1885 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1

e. eine den Betriebseinnabmen alljährlich zu entnehmende vom 3. November 1838 Rücklage.

; ; ; üssel, St. . ; ĩ ie ferner in Paris Wier, London. Brüssel, ö j 43 ; ; H ; ; Spindeln kann sich noch um reich Stettin . 3 am er ssa. Steckbolm u. a. zablreiche Kinder bejeichneten Entschãdigung, mindestens aber 2 früh wurde folgendes Bulletin veröffentlicht: R D Handelsvertrag, welcher mit sein kann. Die Zabl * ven iq * frern der Garne entbek ich 1 u, , ekrankbeiten meistens in Hi . . egen Zablung des auf den Bau der Babn verwendeten Anla e⸗ ; Weiterer günstiger Fortgang der Rekonvalescen; nach gut bstehen. er ird gegenwärtig von lich eine Million erböben, u tlich mit dem ungleich arsßeren Tkeil binwegraffien. Dagegen ĩ Masern baben vielfach, wie in Die * dieser Rücklage wird durch das Regulativ festgesetzt. kapitals an den Staat oder einen von der Staats regierung zu I brachter Nacht Dr. Pfel gut ver China abgeschlossen werden soll, wird gegenwärtig ls. iu machen, wãbrend England bekanntli ; ewiesen it. Daffelbe weniger auffälliger Weise auf, nur Berli Magdeburg, Liverpool, Der Reservefonds dient zur Bestreitung von solchen durch außer zeichnenden Dritten abzutreten. ; . Pfeiffer. Cogardan in Gemeinschaft mit dem Direktor fur Handels. feiner Spindeln lediglich auf den Error n . 5 Millionen] Erfurt, Hannover, Köln, eir zig. k Sarlach zeigte ewöhnliche Elementarereignifsse und größere Unfälle hervorgerufenen XVII. Mecklenburg ⸗Schwerin. Schwerin 27 . nen heiten im Ministerium des Aeußern, Clavery, dem IU ma 44 Millionen 0 2 Sxindekzabl stelt fich London, St. Petereburg Todesfalle . rd gr ff ie n e uegaken, welche erforderlich werden, damit die Beförderung mit Die Aushändigung einer Ausfertigung dieser Konzessions Urkunde Mech. Anz.) Der Großfürst Alexander! Nich ur 429 ktor für den Außenhandel, Marie, und einem Ver⸗ är den eigenen Bedarf arbeiten. 1 der letzten Jahre nur sich im Allgemeinen seltenzt, nur 1 Luc e, Sterblichkeit . 61 in ö. . Bestimmung des Unternehmens ent⸗ 8 * —— n 1 ei. erst, nachdem witsch von Rußland, Bruder der regierenden 66 J 16 des Marine⸗-Ministers ausgearbeitet. 4 . trotz , rr 1 , k. * in rechenden Weise erfolgen kann. er. Stastsregierung der mit den Konzessionsbedingungen in volle herzogin, ist vorgestern Abend Bes ü sandĩ Patenstre für die Verhandlungen über den auf ca. 53. Millionen, Milion in Anfpruch nimmt. Dleseg an Diphtberie fer erbeblich abgenommen, in Dresden. Hamburg, In den Reservefonds fließen: Uebereinstimmung zu setzende Gesellschaftsvertrag vorgelent und diefe Herzogin, ist vorg ; nd, zum Besuch am Großherzog. Jem Gesandten Pa . ; s ust na tukt von einer weiteren Mil ien abrik ren Erxort Berlin die Zabl der Orfer erbebli e e, ,. ar die Sterblichkeit a. etwaige Ersparnisse an dem Baukapitale, insoweit solches von Uebereinstimmung nachgewiefen ist, und 2 lichen Sofe hierselbst eingetroffen. ( Dandels vertrag beigegeben ist, a, n, d Mißverhältniß hat die engli 6 * 663 der eng · Königsberg, Leixziz. GEbristianisa, . n kamen aus deut⸗ dem Minister der öffentlichen Arbeiten für erforderlich erachtet unter VI 4 vorgeschriebenen Kaution und Verpfandungs · Urkunde Der Großherzog empfing am Sonnabend Nachmittag —. Shina ab. . inesische Ge- nach Asien und Cbina unter, Fer wurde veranlaßt, den dagegen eine großere. An epidemi knen I auf Köln, 2 auf Braun werden sollte; . stattgefunden hat. im Thronsaale des Großherzoglichen Schlosses den Königlich M. Juli. (B. T. B) Der 9 . dem liscken Politzt start r, zu Tücken. wodurch scken Städten 3 1 e. paufiser beoFachtet, b. der Betrag der statutenmäßig verfallenen, nicht abgebobenen Binnen, einer von heute ab zu berechnenden sechsmonatlichen preußischen Gesandten und bevollmachtigten Minister andte Hsü⸗ching-cheng wurde beute L. Be lontinentalin Mart * . nicht unberührt blieb, schweig n, n, Paris wurden typböfe Fieber mehr⸗ Dividenden und Zinsen ; Präklusirfrist muß die Eintragung jenes von der Staatsregierung bei den Hansestädten und beiden Mecklenburg, Geh. Legation . Fräsidenten Grspyy zur Ueberreichung seine ** selbstverftãndlich die deut ö Zackreren Monaten im Vergleich zu der in Dam burg, 2 uin en ien nrg Gridemie in der 3 j trat det re n, lereinüns enn ef ndenen elsa, Rath von uf ferm, in hesonderer Audienz, in welch aubigungsschreihsns, empfangen. Fu, feiner , 63 der Jabres ein fort⁊äabrender Preisrück. , ser Zefordert; in den letzten Tagen hat Lie d. eine im Regulative festzusetzende, alljährlich den Betriebsein⸗ vertrages in das Handelsregister bewirkt werden, zu welchem Zwecke dieser sein Beglaubigungeschreiben überreichte Sod ö 1 ache an den Präsidenten hob der Gesandte hervor: gänstigen Anfange perio e Fame, für die Garne ungefaͤb in dem. Perichtewõoche 4 abgenommen Und rir wenig neue Er- nahmen zu entnehmende Rücklage. dem Handelsgerichte die Ausfertigung der Konzessions⸗Urkund? unt in der Ahnengalerie ein? Galadi tt ; ann fand 14 lichen Umstände, welche die Beziehungen zwischen gang zu konstatiren ist, 6 den Robstef. Gleichr'oht ist die Svidemie jedoch echeblic . Frreicht der Reserpefonds die Summe von 30 000; , so können die Erklärung der Regierung bezüglich jener Uebereinstimmung vom 9 mmm, w, m d China vorübergehend getrübt hätten, hätten zelben Verkältniß wie in r eine relativ günftige, da die krankungen , Dress je 1 Toder fall zur Mittheilung. mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten' die Rück— Gründung comité vorzulegen? sind. ; Frankreich 21 des Beglaubigungsschreibens verzögert. Lage Ter deutschen 1 Eintritt des Preisrückzanges mit Krakau, k Sterbefälle an Pocken warden aus lagen so lange cessiren, als der Fonds nicht um eine volle Jahres— Nachdem jene Eintragung rechtzeitig erfolgt und unter Bei⸗ die Ueberreichung . * 1 die alten freundschaftlichen Srohe. Mebrzabl derselben großen Theis ibres Jahresprodukts auf Rubrfälle . . ng urd Odesfa je 1, aus Venedig 2, aus Prag, rücklage wieder vermindert ist. fügung von Druckeremplaren des Gesellschafts ven rags nachgewiesen ö , , , g . 9 die chinesische Regierung, günstigen n 4 Wenn auch in ein? Inen Spinnereien, Cbemnitz, Ham. ue s burg je J. aus Basel 4. aus Warschau 7, aus Die Werthpaxiere, welche zur zinstragenden Anlage der verein⸗ ist, soll die gegenwärtige Urkunde in Gemäßheis des Gesetzes vom O eich! ; ; Beziehungen wieder hergestellt, habe die wre, r, r. z Lieferung rertauft . sich kleine Lager angesammelt Budapest, n,, 2 Der Keuchbusten zeizt vielfach nahmten und nicht sofort zu verwendenden Summen zu beschaffen sind, 10. April 1872 veröffentlicht werden. ; ft ẽrreich⸗ ae,. Wien. 27. Juli. W. T. 3 ron dem Wunsche beseelt, ihre hohe Befriedigung is zu welche diese Vorsich e ee diefe doch verschwinden, wenn auf dondo⸗ 14 6 auch akute entzündliche Prozesse der werden durch das Regulativ bestimmt. Wird dagegen jene Cintragung binnen der vorbezeichneten Frist Eine Meldung der Politischen Correspondenz“ aus S]! bezeugen, ihm, dem Gesandten, befohlen, sofort nach Paris zu kaben mögen, soö Riener die Reaktion. wieder eintritt. eine Abnahme etzj re rigen zun Tode. = Pie Gbolera in Töt det lleberschuß; zinc. Jahres Lie Deckung deß Rücklagen nicbt berkeige aht, e fhnnn gun, nnn ert eilte Kanzesfien zn Pet ers Ku rg. bestätigt, daß die Anwefenheit des Kaisct! gchen, um der Aufrichtigkeit der freundschaftlichen Gesinnungen die niehr rs erfror Terselker , ming? a ein her. Atbmsngeorggne, bremer s sbrithurd Kai jehßt an; die Prpvin zum Erneuerungs- oder Reservefonds nicht oder nicht vollständig zu, Weiteres erloschen, in welchem Falle jedoch die hinterlegte Kaution und der Kaiferin von Rußland in Kiew im Laufe dez ö z die serung Ausdruck zu geben. Der Gesandte schloß mit der Was en 3 n n heruntergegangen, was den Spin⸗ ne, , . ng und 7 Juli auch die Provinzen Albacete bezw. so ist das Fehlende aus den Ueberschüsfen des bezw. der folgenden zurückgegeben werden soll. Sommers Gelegenheit bieten werde, eine Begegnung dez J der Dem ng, daß der Kaiser von China den festen Wunsch habe, ordentlich 1 . ur das, nach ste Semester zu Teruel, a em Voeminr. Fiz J. gulf. sind im Ganien 14571 Er- Betriebs jahre zn entnehmen. Abweichungen hiervon find mit Geneh— Urkundlick unter. Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Kaisers von Rußland mit dem Kaiser von Oesterreich a 1 d heilfamen Frieden zwischen Frankreich und Kern ej, ibren s Git Die Weberei, welcke in den letzten Jabren Jaen ergriffen. F5g3 Todesfällen an Cholera gemeldet. In Valencia in 3 Ministers öffentlichen Arbeiten zuläms ĩ döniali Inñ̃ ; j z 2 z ; n einen dauerhaften und heilsamen Fri ; ẽ5 . Statten kommen dürfte. a. induftrie gewefen ist, stellt sich krankungen mit 6759 Todes ö. . ee, e , eee migung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zulässig. - beigedrucktem Königlichen Infiegel. irgend einem Punkte des österreichischen Gebiets zu 1 ; Der Präsident Grévy erwiderte: Stiefkind der Teutschen Baumwollindustrie gewesen ist, stellt ie Seuche erheblich nachgelassen, auch in Aranjue; kamen in Für, die Rücklagen geht der Erneuerungsfonds dem Reserre.⸗ Gegeben Bad Gaftein, den J. August 1884. anstalten. Zeit und Ort der Jufammenkunft 2. 4 Shin eßh . sich ebenso wie China zu der Wieder⸗ r ir f,, leer Spinnerei; die meisten. Beben, sind , . ut geo n nige C tra kungen vet; n sadtd ö . ; , e a,,, , ,, d dre, l e,. Der Konzessionar ist verxflichtet: f Bron fart von Schertendorff. J zufolge wird der Minister von Gier rs einen sechs⸗ bis acht⸗ wünschen, die zum Vortheil beider Länder auch zu einer sich erbobten, ale 2 . eit an Gab dicses abregz 16 Tagen C. . i) er r a. seine Betriebsrechnung nach den vom Minister der öffentlichen wöchentlichen Urlaub antreten und sich zunächst nach Franzensbad uten Nachbarschaft zwischen ihnen führen würden. ö. Ie . Die Kalunweberei erzielt heute für 34. Personen an der Cholera. Arbeiten zu erlassenden Vorschriften einzurichten, der Regierun— zu begeben. . Die Deputirtenkammer berieth heute über den Lieferung . al kei 7 *ich reis farleztzet sclart 20 * . der von letzterer zu bestimmenden Zeit den jährlichen ö Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ( it von zwölf Millionen Francs für die Expedition 18 17fädige 30e Anfangs dieses Jahres bei 12 Garnpreis Kunst, Wissenschaft un nungsabschluß einzureichen und seine Kassenbücher vorzufegen; Medizinal⸗Angelegenheiten. Großbritannien und Irland. London, 25. Juli. KKredi . d ascar. Der Minister des Auswärtigen, ver ö e. * a , , bis 22 3 per Meter zu erzielen P en zur deutschen Landes- und Volks⸗ b., der Aufstellung der Rechnung den Zeitraum Ton Anfang ; ; ; . 2 Allg. Corr.) Dem „Standard“ zufolge erwartet man, daß die nach. Ma 266 erklärte: es handele sich nicht für 6 Von. 9 Lage ist nicht eiwa das Ergebniß zufälliger Ken Die n,, , , Ear Gertralkommission wissen April jeden Jahres bis Ende März des folgenden Kalenderjahres als Der bisherige Kreis⸗Wundarzt, Privatdozent Dr, Theodor neuliche Niederlage der Regierung im Unterhause de Freycinet, sondern darum die Rechte war 4 y,, , Treibens sondern der naturgemäke tun de . Auf , von Pr. Richard Lehmann, Rechnungsjahr zu Grunde zu legen; Otto von Heusinger zu Marburg, ist zum Kreis-Physikus anläßlich des Amendements Mr. Collings zu der Vorl um eine Eroberung, die in Mada- junkturen ode Thätiach daß sämmtlicke Kattundruckereien und schaftliche Landeskunde Lon. Deutschlz nn , , , 9 , , , ,, 63 5 ; ; ö. . zu age, 12 r ifrecht zu erhalten und die in Ausdruck der Thatsache, daß f Betriebe sind und keine jetzt Professor der Erdkunde an der , n mn. thůñ . ö. k ?; nuf , J nn, . welche de werfuaum aufhebt, daß Personen, die von Armen ö . französischen Staatsgngehörigen zu irsrästgesckäft, zur Zest in volstem . es ist herausgegeben werden (Verlag von J. Engelhorn *. ö nöthig erachteten Nachweisungen, bwie deren Unterlagen auf seine wegen ärztliche Behandlung genießen, das Wahlrecht gLggiascar ebe ĩ sei nicht aufge⸗ Ber ral auf Lager haben, mit anderen 1 . 6 . 2 eft gefördert worden. Dieses 3 Heft des J. e Kosten zu heschaffen und der Aufsichtsbehörde in den von derselben ‚. . . ätzen. Die Frage einer Eroberung s ö ? 1 welcher die Lage beherrscht. Die . um ein weiteres Heft k Tiefebene k 7‚I Königliche Universitäts-Bibliothet. k ö , ,, 2. ; n. worden 1 j 1 k in den , [, ö w n Iii = ; ; ; ö e . 2 , ö ö 4646 ö U . ; 3 k ei obnenden Preisen auf Mon n g, w 86 er Erdkunde an der Unive * J Nack Gröffnung des Betriebes ist der Konzessiorar zur Vermebrung Dis alten eng rcdurkckieferung, alld't aus, der König. lich beeinfttiß dütste Au den innen ellen Häehe herrscht J e J , der Geleise auf Bahnhöfen und auf der freien Strecke und zum Be“ lichen Universitäts-Bibliothek entliehenen Bücher findet in der das starke Gefühl, daß im Hinblick auf die gegenwärtige Laune ; wurte 2. . würde die Anmaßung der Hovas noch V stadil bewährt, indem fie von der Konjunktur des 1. * . und wichtigsten Verkehrswege triebe derselben, zum Umbau und zur Erweiterung vorhandener Bahn— Woche vom 3. bis 8. August statt. Vom 10. bis 15. August der Majorität des Hauses die Regierung berechtigt sein werde, 1 Minister erinnerte daran, daß die Hovas zu Job ste fa beinabe nicht beeinflußt wurden, da der Konsum von bunten Ded eb . * roher, rn lichen Terrainformen bestimmen, und höͤfe und zur Herstellung neuer Anlagen auf denfelben, zur Äniegung Fteibt die Bibliothek geschlofssen, Während der Ferien ist die⸗ sich, soweit dies angängig, auf die Geldbewilligungen zu be— HJ, Eigenthumsrechte französischer Staats Vaummollen wagten sich von Jahr zu Jahr gekoken, und kei der . ,,,. r ben derber much, nnigt Dauptbeisgiele In . k * . , Feibe zeese zen it = Lib, ö. hn gen de e,, mit den mögiich geringen etzu 83 m berslkerung die Leinwand e, , ,,. J l ez Nüiveautteuztngen derselben mit anderen Bahnen, sowie zur Ver⸗ Berlin, den 23. Juli 1885 zum Abschluß zu bringen. ange ; eh z Frankreich gezwungen, Faßt man die Geschäftslage der dentschen Bumwoll ndustrie ins gelam3nt Norddentschland von Leirzig bis zur Dstsee anachen, ebs verpflichte de e . , . ( . . ; J . ö D Imstände hätten Frankreich gez r Paß man , ssene Semester für die Spinnerei ein mübe durch Norddeutschl e . ö f rem . ker erte weinen f . Der Königliche Bibliothttar and Geheime Regierungs-Kath Sa Sir gen ry Maine durch Kränklichteit verhindert . ö gehen und gewisse Punkte zu besetzen. ins Auge so ? ,,, brachte manche Eni, Harakterisirt dabei K , im Intereffe der Sicherheit des Betrickes Feth Interesse der Dr. Koner. ist, lein Amt als permanenter Unter⸗Sta ats sekretär im 43 Dec derung sei dazu bestimmt, die gegenwärtige Lage volles, und der . göoßen Durchschnitt können auch die Besiedelung und stellt Lie Aufs iem öfter mir größter Anerkennung 3 idi ür erforderli hten s Soweit dief Ministerium des Innern anzutreten, ist bi Die Kreditsorderung sei was gegenüber Wuschüngen mit icht ane tn ee, fem, lmnn wwe dag melt w Landesvertheidigung für erforderlich erachten sollte. Soweit diese j n anzutreten, ist dieser Posten chtzuhalten; eine zögernde Haltung den Ho geg Spinner mit dem Refultat zufrieden sein, und , eee. görten? Blatter Fer deutschen Reichskarte beweisen, der Ver Anforderungen lediglich im Inter ffe der Landes vertßeidigung erfolgen, Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen dem bisherigen legalen Hula Unter ekretãr Eu shington ö ö dauerlich sein, Nachbem mehrere Redner für oder 83 durch billige Robstoffversorgung und w . daß die Landschaften es norddeutschen Höhenrückens weit sind die desfallsigen Kosten dem Konzessionar zu erstatten, wenn nicht und Forsten . übertragen worden. Zu seinem Nachfolger erhält dieser den würde be ö lonial olitik der Regierung gesprochen hatten, deen, . richtig ausgenützt wird, so wird das Gesammtbil ö sasser e, . fr, wär e hein örmiges Bild zu bieten, wie der im Wegs der Gesegebung andere, für den Konzeffionar alsdann maß— . Abgeordneten für Keni, Pem berton, der in Folge dieser , , 3 trag die Weiterberathung auf morgen Erlass rem de; Vorsahrts kaum nachfte ben; Tie e, ,,, tiche Kisteisen annimmt. Jeder, der gen mittleren, und Enge é Beftimmar gen. . er, dben Nr i. in ine = getroffen werben Der Oberforster No senthal zu Nuda it auf die durch Ernennung eint nat niederzulegen hat würde auf Ferry,s Antrag Eee n neh rare erer liiã effet äsultete al im n. Filth rhei ccklenkurgs aus eigener. Änssbanung. kenne, Im Uebrigen fallen die betreffenden Kosten dem Konzeffionar zur Last. Versetzung der Oberförsters Biedermann erledigte Oberförster⸗ 25. Juli. (.. T. B) In der he tigen Si des vertagt. ; „I838R liefern. Die Buntweberei wird Fei ihrem mehr stabile tlic von der reichen Abwechseiung zwischen Thälern Im Verkehrsinteresse soll jedoch der Konzefsionar zur Herstellung stelle zu Di mannsdorf im Regierungsbezirk Potsdam ver- U t 2 ,, 65 utigen Sitzung des ali (W. T. B.) Die „Politische Correspondenz Charakter in der Häuptfache das seitherige Vipeau bebaupten, werde des durchgehenden zweiten Geleises auf freier Strecke erst dann an' ] ö 3. g göbez ö. n erhauses erwiderte der Unter⸗ Staats sekretär Bourke . Italien. vom 27. 5. M.: das Ministerium des Gharatte gehalten werden können, wenn die Bruttoeinnahme im BDurchschritt setzt worden. ; auf eine bezügliche Anfrage: die Regierung treffe Maßregeln zum erfährt aus Rom, vom 2. d. M;; dreier auf einander folgender Jahre mindestens 16000 66 pro Der Forst⸗Assessor Ro degra, genannt Vieter ist zum

ö ; ; *. e dort findet. J öhen überrascht gewesen sein, die man . ti wäbrend für die Kattundruckerei ein flottes Jabreserträgniß zu i . sei die norddeutsche ee, ö ld J d ; 14 ĩ Konvention ffen ist. . ö; ristischen Landschafte formen: fruchtbare, bald wellen ; g ereite den Entwurf zu einer ö boffen ist. ö j ng“ bemerkt charakteristischen Landschafts . nach welcher der itglienischen Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung

. ne it Nadelwäldern bedeckte Sandaebiete, bald ganz flache Ebenen, mit Na d Waldungen reiche ausge⸗ . ö 3 9 D zor a2 I- 9 sse Höhen, an Seen und Waldungen relwe 8 Flotte die gleichen Ftechte eingeräumt werden sollen, welche hierzu: fahle und wasserarme Höhen, an S

? ö Entsatz von Kassala. Bei der Berathung des Marine! Kilometer beträgt. Oberförster ernannt und demselben die Oberförsterstelle zu Eta ts erklärte der Staatssekretär des Krieges, Smith: die

Zur Exrichtung neuer Stationen oder Haltestellen im Verkehrs! Ruda im Regierungsbezirk Marienwerder übertragen worden. bezüglich der Geschützfrage angestellte Untersuchung habe ein interefse soll der Konzessiongr erst nach Verlauf von 8 Jahren vom Resultat zu Gunsten der Hinterlader⸗Kanonen ergeben. Bis Beginn des auf die Betriebseröffnung folgenden Kalenderjahres ge⸗

. . 3 andelstheile der „Frankfurter Zeitung“ zu . eite sumpfige Thäler noch vorbandener oder ver die englische Flotte in der Ueberwachung des ,, . Dieseg Alles ist n ,, feld, Blattes sortdauernd dehnte 1 ö ö . ö Ministerium der öffentlichen Arbeiten zum nächten März würden 575 derselben und außerdem Sn Meeres BVehüss Hintanhaltung des Sklavenhande , , ö,, cechuft und uch dann nut angebasten werden können. wenn die Brutko— : ö . Anzahl Mitrailleusen fertig gestellt werden; 156 Torpedos scien genießt. 1b die Trek fl. enn ngen Berichten feesbäͤndie. im Siotdosten gr. einnahme im Durchschnitte der drei letzten Johre mindestens 12 00 6 pro Der Regierungs⸗Baumeister Scheurmann in Sensburg fürs dieses Jahr in Auestcht sstellt eren es seien in de na i Kilometer betragen hat, oder wenn dem Konzesssonar von den Inter— g ien in dessen

j ist zum Königlichen Kreis-Bauinspektor ernannt un * . . essenten ein nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten ö. K 3. n ö Arrangements getroffen, um 2350 jährlich zu beschaffen. Der ausreichender Zuschuß zu den ihm erwachfenden Bau. und Betriebs Der Regierungs- Baumeister Wichgraf in B ; b ist Plan, betreffend den Schutz der englischen Handel s⸗ kosten geleistet wird. ; ,,, k ichgraf in Bromberg ist häfen dur !h Errichtung von Freiwilkigen-Corps, 9. J Der Konzessionar ist verpflichtet, hin sichtlich der Besetzung der Sub⸗ t 6. gierung da: lichen Jahresausgaben für unterferi Mi ü altern- und Unterbeamtenstellen mit . in fow it ie selbst verliehen worden. gen han s ] Keische Män en betrügen

ick Küstenlandfchaften wie die Kreideklippen Rügens, ; ü : en, endlich Küstenlandschaften wie ö 2 6m 3 * 9 ö. z eorte und Praxis! waldung ö. 2 J e Preußens und Vommernè, die üne Türkei. Konstantinopel, 22. Juli. (A. C.) * rischer Handelskammern berichtet wird. ak r . Rö, . Pforte befürchtet k 1 . ren Die „Danziger All gemein e de [. ö ö uleßzt die cinférmigen eingedeichten er en n, i k ü ssen Vertheidigung z ä j e Gewerbeordnung vom 1. Juli 1882, Ver“ steins und Schleswigs. ö er dieser Landschaftsformen sind freili men für dessen Ver e Novelle zur Gewerbeordnung . ö pbendiffetenzen aller diefer Landschaftsfe : ö ven Es verlautet: der , , . . cis er ge das Hausirgewerbe, 1 . k 9 ag , fs n ber dem Meere, ft . sachlichst en? J erte wird heute noch von der freisinnigen Op n als ehr bescheiden. i der hauptsächlichsten Nomaden führte, wird heute noch von de eine Zusammenkunft von 2 lin führte

; 3 ansehnliche Berge und Landmarken und -: 853 ö. ; erde Wort spiegel gelten schon als ansehnliche Berge und, an Aser diese e 51 ; ̃ S rer Stämme be— deattion- verdarnmt. Noch immer werden, in wort swpiegel gelten ban al sibungen forgfältig verzeichnet. Aker diese l illi s ̃ Gee ein bert fen, die frrybgeeffs n fin t h in Kriegsbereit⸗ k der Hausirer und Kolvporteure, werden in den ,, , nd Niederung, fat der Verf, . n owei eine Viertel-Million; der Voranschlag des Gesammtprojekts fragte und denen er den Rath ertheilte, si n , nn, und Schrift, f Freihüit der Aubeutung und Korruption ist, einfachen Gegensätze zwischen Landh e ( Gründung, das Wachsthum 3 3 M . der. Vertheidigungs werke belaufe sich auf Si. Millionen, her undhalten Tiefe Chefs können, 16 ob Streiter ins Fe on Jar e' ier , er Zar ebe richl den freifingizen . n , ,, . Staatseisenbahndienst in dieser Beziebung und insbesondere be— ; 5636 . . ; n. s. w. Lanzen gebrochen. Ver Jahres , . Frfah te gegenwärtige Vertheilung der Frtschasten von Cin siuß geren; züglich der Ermittelung der Militäranwärter bestehenden und noch . hiervon sollten . diesem Jahre 9800 00g. votirt werden und Feld stellen. hal det e konstatirt dem gegenüber, ö. e gert sind ö. ö. y und Thäler der Al xen oder , zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen. Aichtamtliches. der Nest auf die nächsten vier oder, fünf Jahre, vertheilt i Belgrad, 27. Juli. (W. T. B) Der rungen mit dem Gesetze . 6 ger vielfach gehegten gebirge. Rur ist in der norddeutschen Ebene , ,,, . . Für seine Beam ten hat der Konzessionar auf Verlangen des 2 werden; außerdem solle eine Viertel-Million auf die Reserve⸗ Serbien. 9 n, Marinkovies, ist zum Zweck und'in keiner Weise die vor dem Erlaß de lage seibst das Bestimmende ls. vielmehr die ö . gering- Ministers der zffentlichen Arbeiten nach Maßgabe der Grundsätze, Deutsches Reich. Vorrãthe des Kriegsmaterials verwandt werden. Nin ister . 8 1 und wird während dieser Zeit durch Besorgnisse gerechtfertigt haben. Zafammensetzunz und Ertrag fabi keit k ee, ,,,. welche bis zum Erlaß des Gesetzes, betreffend die Pensionirung der un⸗ Dem Ministerium des Auswärtigen sind, wie das ein er Bazelur bent lau 5 raschanin vertreten. Gestern sügige Höbenunter wiede g krürft .. Herrn anderer Weise als mittelbaren Staatsbeamten ꝛc. vom 27. März 1872, für die Staats⸗ Preußen. Berlin, 28. Juli. Se. Majestät der „Reutersche Büreau“ meldet, sowohl aus Egypten wie aus den Minister-Präsidenten Gaxas. serbischen Konsular⸗ Begehbarkeit des Terrains cine große Rolle aber in Passe die Ueber⸗ füenbahnen hestanden haben, für seine Ares J Naßgabe de öni i . : ĩ . find die Ratifikationen des belgisch-serbische etzgebung und Ver Denn Alpen. Wie in den Alpenländern die 12 89 estanzen, haben, sur seine Arbeiter nach Maßgabe der Kaiser und König unternahmen, wie „W. T. B.“ aus dem Sudan weitere Nachrichten zugegangen, welche den Tod sind die Ratifika d entral⸗Blatt der Abgaben ⸗Gesetzgebung ur z., Ta ln den Alpen. ie en den hen n en, , mag im Ticssande setzt und künftig für die Staatsbahnen bestehenden Grundfsäte, Pen— i ; erf des ? i ; if *irli schei delsvertrags ausgewechselt worden. Gentra nig ich preußifchen Staaten. Nr. 13. schreitung der Gebirgsketten vermitteln, so zieht es au rr n, sions⸗, Wittwen⸗ und Unterstützungskassen einzurichten und u den⸗ . . 36 ee gn in das nf w Zweifel mehr unterliegend erscheinen . b 28. Juli waltung. ig den , erschienenen Geseße . ö. und in ibter Art nicht minder wichtige . Es sind ir k , ung nn cötschachthal und wohnten sodann der Soirée bei der Gräfin lassen. I St. Petersburg, 28. Juli. nhalt: Anzeige der in der Gesetz , nenn nde, , eh f iegf züge und Handelskarananen, selben die erforderlichen Zuschüͤsse zu leisten. Kötscha r ft . z . . Rußland und Polen. . ; aiser 2 . Allgemeine Verwaltungegegenstände; Ver. Streifen trockenen, für Kriege züge, und Dandelstargnanen . ; Lehndorff bei. 285. Juli, früh. (W. T. B.) Die „Times“ ersährt: . * jesetzblatt veröffentlicht ein vom Kaiser nd Perordnunzen. Allgemeine Verwal gẽgegenf , gen ähncè m lzaghr glichen Bodens jwischen Seen, XIII. o ; ; * . . ; W. T. B.) Das Gesetzblatt v ; K ae, fe,, in den Befugnissen der Zo zausshen und CEisenbabnen zugähglichz; een n g dieser Sätze Däe Verpflichtungen des Konzessionarg zu Leistungen für die Zwecke Heute nahmen Se. Majestät das siebente Bad und machten die Abresse Drum m and Wolässs nach Eypten stehe un⸗ ell e . Statut ür einen beim V . e, , a. k der Änweisungen zur Zaklung bon 9 und Flußniederungen. ö. J des Pestdienstes rhein sik nat dem Gifenbakn-pßoftgefetz rn 75. darauf, in Begleitung des General Lieutenants Grafen Lehn, mittel bar bevor; derselbe werde sich vorher nach Konstantinopel Min ift er iu m aus den Repräsentanten sämmtlicher ei, nr in . n. Butkt: Steuern: Berichtigung de vorläufißen und nach ihrer Prüfung an K Verkehrswege in Dezember 1875 (Reichs-Gesetz blatt für 1875 S. ol) und den dazu dorff eine Promenade auf dem Kaiserwege. begeben. und der Reichskontrole, ferner aus 6 . 37 k des amtlichen n,, ö ö des zeugung nicht ö . eutschen Tieflaade fogar noch ehörigen Vollzugsbestimmungen, jedoch mi Frleichter ß e s z ñ j j . j ; 8 ; rem, , . j inem des Handels, ö o, n , schaftssteuer. Personalna aun n, em anscheinend . ls in den Gebirgs⸗— fi , . J ö . . !. . Kaiserin und Königin Frankreich. Paris, 25. Juli. (Fr. Corr.) Der Privateisen bahnen ,, se,. des Bergbaus einzu⸗ Reichsgerichts wegen Erbschastef k ihrer Naturumge bung k J. die Betrlebseröffnung folgenden Kalenderjahres an Stelle der Art.? ist⸗ laut Meldung des „W. T. B.“, gestern Abend 8 Uhr Kriegs-Minister hat von dem General de Courchy ; dustrie, der ö th zum Zweck der Berathung, be⸗ ländern. Die Gefahr, in k gegen die Gefchichte zu 3 und 4 des Gesetzes die im Erlaffe des Reichskanzlers vom 28. Mai 21 Minuten in Homburg eingetroffen. ö ; nachste hende D epesche erhalten: ö ö . setzenden Ei , . ö Maßnahmen zur Ausrüstung ; rathen kann, die Gren zen um sich davor zu büten. 1559 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 380) getroffenen Be⸗ Auf dem Bahnhofe war die zur Kur daselbst verweilende Tu vet, der von einer, großen Zabl seiner Anhänger im Stich lie hung; were nor nun g de llen Verwaltung aller russischen Statiftische Nachrichten. überschreiten, bat F n ö ir, . Geographen, wie der bekannt. stimmungen treten. Frau Fürstin Bismarck zum Empfange anwesend. F'laffen wurde und Dongheni besetzt and, hat sich auf Tamso, bei wund Exploitation der finanzie das Gesetzblatt ein vom Kaiser ; zeröffentliwungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Auch weist er ö mit Tiefen Fragen zu viel Gewicht Sofern innerhalb des vorbezeichneten Zeitraums in den Verhält- Ihre Majestät begab Sich durch die reichgeschmückten Tamlo, surückgenorfen, Der Weg durch die Berge wird ö Eisenbahnen. Ferner publizirt das Ge ches Eifen bah n—̊ Semaß den e , n, 123. bis I8. Juli cr. von J. G. Kobl; bei ,, er' zu bbesprechenden Stadt, auf ihre Be— nissen der Bahn in Folge von Erweiterungen des Unternehmens oder Straßen unter der enthusiastischen Begrüßung einer zahlreichen don tenglingesischen Tirailleurz bewacht. Die Vorkehrungen . genehmigtes allgemeines russis beitsamts sind in der Zeit Jahresdurcoschnitt berechnet, als auf die weitere Umger . selbst außereuropäischen Ländern gelegt durch, den Anschluß an andere Bahnen oder aus anderen Gränden Volksmenge nach dem Schloß. snd, getroffen, um, die Proring Thanbäopa, ein Freichs hae * Reglement. l-Gouver⸗ ie l00. Bewohnern auf , Ilz, in? Breslau 476, in ziebungen zu w sowie der näberen Umgebung eine Aenderung eintreten sollte, durch welche nach der Entscheidung J Tuyet ergebenes Land, zu besetzen. Entsprechend den Ab⸗ . Mos kau, 28. Juli. (W. T. B.) Der Genera Gou gefstorben gemeldet: in 55 gin in Irankfurl 2. M. 24,3, und , , . . , im Allgemeinen vorzugsweise der. obersten Reichs. Aufsichtsbehörde die Bahn die Ei enschaft als machungen mit der chinesischen Regierung wurden Befehle ge⸗ . 8a ; ff, hat eine Verordnung er⸗ Königsberg 44,5. in Köln 31.8, ö deburg 391, vernachlässigt haben. Hahn hah dag, gn. nd der näberen Umgebung ö 9 st als z ; . , . ? ; eur ürst Dol gorukoff, z = . 50, Kassel. 140,ů in Magdeburg ; ] Verhältnisse des Bauplatzes u lherer Eisenbahn untergeordneter Bedeutung verlsert, tritt das Eisenbahn⸗ (. geben. um die Respektirung der Gräber der franzöfischen und ,, ch die Roskauer Waffenhändler Schieß⸗ in Hannover 3033, in 22. in Straßburg 25,1, in Metz 135, die rbrsischen . acht gezogen und die sogenannte Weltstellung der⸗ Postgesetz mit den dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen ohne Ein— Durch Allerhöchste Ordre vom 10. Juli d. J. ist der Pinesischen Sol daten zu sichern. In Folge des Handels von Langson lassen . büchsen, desgleichen Revolver und Re⸗ in Stettin 494, in Altona 22,2, k etr gejos schraͤnkung in Anwendung. Stadtgemeinde Erfurt anläßlich der von ihr bead ichtigten sind zehn französische Soldaten als Gefangene in den Händen? der * gewehre und Patronenbü 1 XIV.

; ö ; Chinesen geblieben; sieben von ihnen sind am 21. Juli in Dongson t . r r ee, ö. . sich den bezüglich der Leistungen 2 ö vedere Te iz hit h enn grund en 6 g ö . dir ür militärische Zwecke bereits erlaffenen oder kuͤnftig für die Eisen⸗ auf dem Terrain de Gemeinde Wandersleb ise lieur ist freimillig in Ching geblieben.“

bahnen im Deutschen Reich ergehenden esetzlichen und reglementa— ö , , , n, Fandersleben, im Kreise Die Rückkehr Liu-Vinh⸗Phuocs auf cbinesisches Gebiet beraubt rischen Bestimmungen zu untern eren? w ö Erfurt, einz Sammelleitung zu führen und Behufs Aus⸗

; z die Banden der Schwarzflaggen, die in Ton king geblieben sind, des 1 führung dieses Unternehmens ein dauerndes Benutzungsrecht geschickten Fübrers, si 3

* lter gesch der sie so lange befebligte. Der alte Häuptling Der Telegraphenverwaltung gegenüber hat der Konzessionar dien an dem qu. Terrain im Wege der Enteignung zu erwerben. ist in, der That ein hervorragender Krieger und in dem langen jenigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die preußischen

. . Lübbe Köptnick, . f : t am Laufe der Spree Eübben, w, , n. . i be⸗ 1 , = in urin Jö, , in Bukarest in zunächst, am Fau und Havelberg). dann durch die Lage ĩ s josi Kampfe, den er gegen uns führte, zei : . n Tod des Mahdi be defsa 45.8, in Rom 2155, in Turin . Zeit vom PDavel (Hrandenburg und, Hapelderg,, (he an der Oder, und Staatsbahnen jeweilig gelten. T Der Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen ein? p end e rt 36 Hen drt n V ö. k ö 166 w die Nachfolgerschaft cd in Alcrandri ;. 2 3 Yer dels n Bisicken flãtte. Breslau, ö w XVI. Allerhöchften Hofe, Dr, Neizhardt, hat Berlin mit Urlaub kunst. Tie ihm die hohe Achtung des Erpexitionscorps don stätig; Kha ö / 13. bis 20. Juni co.: in ,, 23,7, in Kalkutta 22, l, ginigt; andere aus, ö Leipsig, Halle, Magdeburg, Bremen, Anderen Unternehmern bleiht sowohl der Anschluß an die Bahn verlassen, Während seiner Abwesenheit werden die Geschäfte Tongting eintrugen. Die zwei hauptsächlichsten Zwischenfälle des des Mahdi angetreten. 22,8, in Baltimore * 0, . 5 Franzisko 22, ö Tiefebene. k in Oldenburg. die Fehn-Kolonien, wer= mittelst Zweigbahnen, als die Mitbenutzung der Bahn gan; oder von der Königlich bayerischen Gesandtschaft mit wahrgenommen. Frieges, kei denen er, sich personlich mit französischen Soldaten in Bombay 228, in Madras Te war die Sterblichkeit in den meisten Papenburg, 99 '. Bedeutung der Flußvereinigungen, die Anlage theilweise gegen zu vereinbarende, eventuell vom Mnister en öffent⸗ q . maß, sind die Vertheidigung von Sontay und! * der Angriff Auch in Lieser Berichtz woche nee irren rersten! Tagen den Harkterisirt, e m n, , lichen Arbeiten festzusetznte Fracht. Treml rn gelen nter, Im Dienstgebäude der Militär-Turnanstalt auf Tupenquang. Bei Sontay verthesdigte er mit (ine her⸗ r Großstädten Europas, in Folge der name ft, eine besonders zer Festungzstärte an solcken, zie lßetnmrnnngen d Alerbnen . Srgähnn oder Bahngeldsäͤtze vorbehalten. Scharnhorststratze Nr. 1 fand heute Vormittag durch den gewöhnlichen Harträckigkét die Etch welche er nen . Zeitungs stimmen. der Woche bertschenden heißen ö 3 Kinder. Vage von Bern 3 , , . Besprechung. Her elle, gebe , mee , we fen, wider rn . k , tschen Baumwollindustrie bringt die hohe, wie ja, mit seltenen 2 Hütte des Monat Juli Schippenßeil . . bon Ten norddeutschen Höbenrücken, Arbeiten resp. der obersten Reichs- Aufsichtsbehörde die Vorausetzungen die Schlußbesichtigung des gegenwärtigen Lehrkursus der regelrecht einen von Europäern vertheidigten Platz. Zur Lage der deutsch— folgende Auelassungen; sterblichkeit in den deutschen Stäͤ „Auel den Reisten Städten böbere, zweite. Abschnit wegfallen, unter denen auf die Bahn bei ihrer Konzessionirung die Anstalt statt. Die zur Theilnahme an dem Kurfus komman- Fehn, welches er bei den Banden . „Frankfurter Zeitung. solge Ammenzung der Bahnordnung für deutsche EGisenzghnen, nnterg rd. dirten Offiziere werden fich demnächst in ihre Garnisonen itt ce nickt seh. wabrscheinlich, daß sie neter Bedeutung für statthaft' erklärt ist (efr. Artikel WII in fine),

: ami ö ĩ dem Innern Holsteins, sowie * f g den desbalb 1 ö der Lüneburger Kaide und der n Holl t , ,, , k ,,,, der niederrheinischen Niederung (Köln, dem Flãming Die Trpen der Städte an sol Ver ie L i ssi ; . zuruckbegeben. Einigkeit vorgehen werden, die' sie Aunter scaist der Konzessionar verpflichtet, auf Erforderm? de? . 3 9 1

ö ) ellur

ů̃ —⸗ burg 83, in Dreg. Ter Stätte in ife gestreift. Im ersten Abschnitt der

. . 5 3 z Nürnberg 2 In Augsburg 28,9, . . z ausnahmsweise gestrei 2 . 1 ;

volverpatronen nur solchen Personen verkaufen . ö k guad eigen . ,, . e n mt, l . . ann, ö i 6 in Karlsruhe 63, in Hamurg , in Lꝓibeg. , in ee gg schen Tiefebene als Verkebrshindernisse und ihren nb. daraus

. od i . , n ,, ĩ 33,8, in Basel deutschen Zie ni er Städte. Niederlassungen. Er

ä ene le llese enn s än. es ähm,, , , ,, k

z f ö in Brů 210, in Amster da . in T,2, in erörtert die Bede J. . der Brückenstädte, lichem Arrest bestraft. 24,9, in, Brüsse ! 22,1, in Liverpool 22,1, in Dublin 27.2, i . Frieden und die Gutstebung der Brückenstä ow 22,l, in Viverpool z, * ; die den Verkehr im Frieden . De vl

fri 27. Juli. (W. T. B.) 1 2 1 hagen 17,5, in Stockbelm 1982, in . , ,. denn seine Ausführungen durch einige lehrreiche Beispiele,

Afrika. Egypten. 6 dit: er babe eine Sdinburg ö ö . 232 iin * MWwarschau 32,2, in erläutert da Her e und der

; ; ; meldet: ) tiania 26.4, in St. e *

Eine Depesche des Genecals Grenfe stlani 2

ö

) Das An⸗ war ein enormes; deshalb in Zakunft mit derselben

12 ; 9 ͤ ö en Reichthum derselben an Senn. a. Solttei besonders ige * Hen , ee ö ö ssel und Berlin etwas den d ĩ uren, Mecklenburg, Holstein werden besonde seinem Kommando hatten derjensgen' des übrigen Kontinents und mit Gagland, on tg er r Barmen, Elberfeld, Aachen) auch aug, Kar n des Säuglings. Sen Lanzdseen, in Mauren; 365 ker Berfasset die Bedeutung der

und daß sie bei der Wiederaufnabme dez Feldzugs der endgültigen Allgemeinen die erfreuliche Wahrnehmung k 9 1e er. lieinere Sterblic keit eiern , 3 größeren Städten gesbildert. 3 e . cine eigentbümliche Gattung von

Ministers die baulichen Einrichtungen und ben Vetrieb der Bahn Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 27. Juli. Besetzung des Landes ernftliche Hindernisse zu bereiten in der Lage land eine viel gesichertere Prgdultion 1a an starker Ueber alters an der , ,,. mie stacben aufs Jabt berechnet, in Ränder jener e,, . Höhe und Niederung oder Geest and

nach Maßgabe der für Hauptbahnen bestehenden Bestimmungen den (Weim. 3tg.) Das gestern früh ausgegebene Bulletin über sein werden. rirenden Länder. England und en e r f der fortwährende ein bedeutender; von 10 00 Lebende Städte ⸗Ansiedelungen

Resfallsigen Anordnungen des Ministers entspredend lun unnd m das Befinden Ihrer Hoheit der Prinzessin El isabeth Tu *in. It). Die Kommissio n für Lie 5 ien ebe ee we eee die, .

Kommt der Konzessionar dieser Verpflichtung innerhalb der ihm dieser⸗ lautete:

halb gesetzten Frist nicht nach, fo hat ders

. 583 1 solche

8 ünchen 265. 3. j ge batten, die er Randstädte nennt. Als sol

we, . zerlin 262 Säuglinge, in München rsch zur Folge batten, die, , , . ewssse des Konfums, unter welchem die Baumwollindustrie noth⸗ da, dn , . es Darmkatarrhe und , 86 6 rden namentlich Elbing, Dan , an . k eg. Gern en bier u macht sich in Deutschland eine . namentlich in Berlin, Breslau, Königsberg, Danzig, Fran ler i e, Sinne auch Magdeburg, Braunschweig, Hann fg . bemerklich, und die . 6 i. . Hamburg, Köln, Leipzig, Dresden, Magdeburg, München, *** ; is von einer Uekerproduktion ed an . liche Fortschritte machen, bis von e

scheidung zwischen Tongking und China wird elbe auf Verlangen der

t Prinzessin haben eine ö Die dieser Tage ernannt werden.

cbabt. D ese : Dieselbe wird aus zwei ar gebliebenen Folgen der Kontusson sind fast faͤmmtlich zurück. Civilbeamten, einem bevollmächtigten Minister, einem

Landarmee

Gewährung der in Nr. 1 3ub a., b. und e. des 5. 42 des Eisenbahngesetzes

gegangen. Dr. Pfeiffer. Marine ⸗-Offizier und einem Offizier der