——
kleineren Orte * Geest⸗Rande in Schleswig ⸗Hol⸗ teren Elbe und in Ostfriesland angereiht. Endlich influß der * atlnrral des Bodens, das Vorhanden⸗ sein von Baumaterial, der Mineralschätze auf die Städte ˖Ansiede⸗ lungen 2 Betracht gezogen. — Der dritte und letzte Abschnitt bat die Küstenformation und ihre Beziehung zu den städtischen Niederlassungen zum — ande. Zunächst werden die Haupttvpen der norddeutschen
Küste charakteris Stãdten
irt und dann speziell die Ostseeküste mit ihren
(Memel, Königsberg. Danzig, Stettin) besprochen. Daran reiben sich sodann die Städ te der hintervommerschen Küste Greifswald, Stral⸗ sund, ferner Rostock, Wismar. Lübeck, die Ansledelungenꝰ an den schleswig ⸗holstein uschen Föhrden (Kiel ꝛc.), die Städtz an der Nordsee: Wilhelmshaven, Emden, Bremen und seine Vorhäfen, Ham— burg. In Bezug auf Hamburg wird tkefonders ein ehend untersucht, welche geographischen Verbhältnisse es ge⸗
si . gerade diese Stadt über
namentlich das im Mittelalter — Die Wanderung, welche wir an der kann uns in der That davon über— zeugen, 2 vie Ee fte en der norddeutschen Tiefebene die geg raphisch günstigen Positionen voll auszunutzen versteht und selbst da, wo die von Natur gebotenen Vortheile gering und die Schwieriakei eiten groß sind, rüstig bemüht ist, den Kampf gegen Wellen und Ströme, gegen Sumpf und Sand aufzunehmen und zu einem guten Ende zu führen.“ Berichtigung. Band Vl von Sc lossers Weltgeschichte * 14
wesen sind, die in der viele benachbarte r r mãchtige Lübeck 1
5
1*1 ) ö ul he — Q 1, L 1
Neuem durchgesehen und ergänzt ar Jäger und Dr. Franz Wolff Verlag von en, Berlin) beendigt nicht, wie in Nr. 169 vom gezeigt ist, die Geschichte des Mittelalters, dieselbe wird den VII. und VIII. Band umfassen.
Gewerbe uns Handel.
Im Verlage von Ed. Zippel in Liegnitz sind soeben neue Ta—⸗— bellen zur Berechnung der Zin fen erschienen. Der Ver⸗ fasser, Otto Walter, hat hierzu ein interessantes Verfahren erdacht, welches dem Rechner ermöglicht, die Zinsen eines beliebigen Kaxitals auf 1 4. 360 Tage und für die ge bräuchlichen Zinssäße zwischen und 6 durch einfache Multiplikation zu finden. Die Handhabung der Tabellen en eine in jeder Beziehung leichte und wird durch eine bei⸗ gegebene Zeitberechnungstafel noch vereinfacht. Man darf also die
Walterschen Tabellen allen Kassenbeamten und Geschäftsleuten als nützliches und Zeit sparendes Hülfsmittel empfehlen.
— In der vorgestrigen Generalversammlung der Berliner Lampen⸗ und Bronzewaaten fabrik, vorm. C. H. Stob⸗ wasser u. Co. Aktiengesellschaft wurde den Geselschafts⸗ vorständen die Decharge ertheilt und die vorges chlagene Statuten⸗ veränderung genehmigt. 2 Antrag eines Aktionärs wegen Rück— kaufs von 2009 ä Aktien aus den bereiten Mitteln der Gesell⸗ schaft wurde mit einer gering zfügigen Aenderung in der Form eben— falls anger or mn ien.
— er 24 ichtsrath des Be J Marie“ bei Asendorf hat be chlosfen, der bevor⸗ e. Genera alversammlung eine Dividende von 7o/fg für das ver⸗
flossene Betriebsjahr (vom 1. Juli 1884 bis 30. Juni 1885) zur Ge— nehmigung vorzuschlagen.
— Der Prospekt der egpptischen 39½ igen garantirten An⸗ leihe von 9g Mill. Pfd. Sterl. er eint heuts Abend. Der Subffrsvtisns. preis ist auf, . 4 für je 100 K nominal festgesetzt und mit 5 R bei der Zeichnung, 2 64 be ei der Zuertheilung, 25 am 1. September 1885, 25 am 76. Oktober 1885, 20? * am 10. November 1885 zablbar. Die Ein ablungen geschehen in Deutschland zum festen Course von 20 M 38 3 für das Pb. Sterl. Den Interims⸗ scheinen, welche für Deutschland von dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin ausgegeben werden, ist ein dreimonatlicher Gonron beigefügt. Vollzahlungen sind unter ibzug von 3 0so 3 annum gestattet. Die Sub keixtion findet am Donnerstag, den 30. Juli, in London, Paris, Frankfurt bei den von Rothschildschen w in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder statt. Die Coupons der Anleihe sind in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder in Reichsmark zum Tagescourse des Pfund Sterling zahlbar gestellt.
Erfurt, 27. Juli. (W. T. B.) Der biesige Del saatmarkt war stark besucht Tendenz ruhig, Raps 210 bis 215, Rüböl 47 , und ferner angetragen, Rübkuchen 12.
ren sfutte Juli. ( . . ige El saß ⸗Lothringische . deren Coupons laut Anordnung der Regierung der Rercbe nde bei der deutschen Effekten. und Wechselbank zahlbar sind, gelangt auf den Antrag der genannten
konsolidirten Braunkohlen⸗
Bank hier zur offiziellen Notirung.
k Wg . B.) Die Be schlüßf der letzten Generalrersammlung der Oesserrei *ischen Länderbank, darunter die ö freiung der Irn, von der k der
halbeingezahlte: Interimẽ ischeine, sowie die Reduktion des Gesell— astekapitals an vierzig Millionen Goldgulden durch Zusammen— legung je zweier Interimsscheine zu volleingezahlten Aktien à 200 G oldaulden, haben die Genehmigung der Bebörde erbalten.
London, 28. Juli. (W. T. B.) Wie offiziell mitgetheilt wird, sind die Details der ö egyptischen Anleihe nunmehr geregelt; die Emission derselben erfolgt Ende dieser Woche, der
Emissio necours ist 953.
GI a 3982x, 27. Juli. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Ro oh eisse n betrugen in der vorigen Woche 8400, gegen 10300 Tus in derselben Woche des vorigen Jahres.
Bradford, 27. Juli. (W. T. B.) Wolle sehr geschäftslos, Tendenz zu Gunsteñ der Abgeber, starke Mohairwolle und Alpacca— wolle unverändert, für Garne mäßige Nachfrage, Stoffe ruhig.
. Rischni Row gorod R Hwult, , wir meß⸗ flagge ist gestern ge eißt worden. Te n , 8.
SEubmissionen im Auslande.
. . I. Oesterreich.
6. August, 10 Ubr. Magistrat der K. K. Reichs ⸗Haupt⸗ und Residenzstadt Wien. Lieferung von:
I) circa 1200 rm 100 em langen weichen
2) circa 20 000 Mtr. Ctr. für verschiedene Objekte;
39) circa 24 00 Mtr. Ctr. Steinkohle in Würfel⸗ und Nußgröße für verschiedene Objekte; ö
4) circa 2500 Mtr. Etr. Braunkohle für Schulen;
5) circa 1500 Mtr. Ctr. Coaks nach Bestellung für verschiedene Objekte; .
6) 700 Mtr. Ctr. Steinkohlen klein je nach Befstellung für ver— schiedene Objekte.
Näheres im Stadtbauamte de im dortigen Marktkommissariat.
II. Spanien.
18. August, ? Uhr. Madrid. Direceion general de correos v telègrafos. 4666 kg Broncedraht für Telephondienst. Voran schlag das Rilogramm für 3,5 Pes. Kaution prov. 750 Pes., defin. 10 0.
Näheres an Srt und Stelle.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd. Donau“ ift heute früh in New⸗Jork
Schwemmscheiterhol
es; Steinkohle in Würfel und zee eg.
s neuen Rathhauses zu Wien sowie
angekommen. . 28. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer Rugia d vam burg Ämerikanischen Packet fahrt ˖
Attienge e s
e gestern Nach⸗ mittags 2 Uhr ö
Ils e ist, von Hamburg kommend, in New · Jork eingetroffen.
Berlin, 28. Juli 1885.
Am 22. d. M. beging der Senats. Präsident beim Ober ˖ Landes⸗ gericht zu Rost oc, Dr. jur. Albrecht Erxleben, ein geborener Bannover ner, sein 50 jabriges Dektorjubiläum. Die Uni⸗ dersitẽt Gõningen erneuerte das Doktordiplom des Jubilars, welcher, nachdem er der Georgia Augusta als Extraordinarius angebört hatte, . Zürich als ordentlicher Profeffor des Römischen Rechts berufen wurde und von dort nach Veröffentlichung seiner bedeutenden Schrift
über die condictiones sine causa als Ober ⸗Appellations— Rath rach Rostock im Herbst 1854 kam. Im Jahre 1879 trat er nach Aufhebung des Ober ⸗ Appellationsgeri
für die beiden Mecklenburg als Senats ⸗Präsident in
das neugebildete Ober⸗Landesgericht Rostock ein. Der Chef des mecklenburgif chen Justiz ⸗Ministeriums, Staatsrath Dr. Buchka, überbrachte am Jukiläumstage unter gleichzeitiger Uebergabe eines Bildes des hochseligen Großberzogs Friedrich Franz L seine Gratu—⸗ lation sowie die Glückwünsche des Staats ⸗Ministeriums. Außerdem ward der um die mecklenburgische Rechtswissenschaft und Rechtspflege hochverdiente Jubilar durch Dexutationen des Ober Landesgerichts, des Rostecker Landgerichts, der Universität, des Magistrats und der
Anwaltskammer geehrt.
Vor einigen Tagen starb zu Ludwigslust in Mecklenburg der General ⸗Lientenant Leopold von Stuckrad. Geboren 1808 zu Gronden in Ostpreußen als Sohn des weiland General Lieutenants von Stuckrad ward derselbe 1822 Kadett und 1826 als Stcond-Lieutenant dem Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment über⸗ wiesen. Bald wirkte er als Lehrer beim Kadetten⸗Corps und bei der Garde ⸗Divisionsschule. 1847 Hauptmann geworden, nahm von Stuckrad im folgenden Jahre an dem Straßenkampf in Berlin Theil, machte den Feldzug nach Dänemark mit und wurde während desselben Major. Von dort mit dem General von Bonin zurückberufen, leitete der Verstorbene als Präses die Kommission für Prüfung der Portepéefähnriche des Garde · Corp, 1854 avancirte derselbe zum Commandeur des J. Jäger, Bataillons und zum Oberst-Lieutenant und ward 1859 zum Dberst befördert, nachdem er schon zuvor zum Chef des Generalstabes des II. Armee ⸗Corps er⸗ nannt worden war. Im letztgenannten Jahre erhielt der Dahin⸗
geschiedene das 37. Inlanterie· Regiment, 1864 die 16 Infanterie⸗ Brigade Noch in demselben Jahre rückte er zum General⸗Major auf und fungirte 1866 als Ko mmandant von Erfurt, ward General— Lieutenant un d bekam im Herbst den erbetenen Ab schled. 1875 wurde der Verstorbene zum stellvertretenden kommian dire nden General des VIII. Armee- — . berufen. Von dieser Stellung 1871 entbunden, er— hielt er den Stern zum Rothen Adler⸗Orden 2. Klasse mit Schwertern und Eichenlaub. von Stuckras wählte Ludwigslust zum Ruhesitz, wo er Ghren. Prasident des dortigen Kriegervereins ward und sich namentlich um die Errichtung des Kriegerdenkmal eifrig bemühte Seine Beerdigung er⸗ folg te mit militärischen Ehren. Das s Pragoner⸗Reziment Rr. I stellte die Leichenparade. Se. Königliche Hoheit der Großherz 9) von Mecklenb urg. Eck we rin ließ sich burch Höchstseinen General ⸗Adjutanten General ⸗ ieuten ant Freiherrn von Brandenstein vertreten. 36 O rden trug einer der Söhne des Entschlafenen, dem Ehrenkränze vom Iroß⸗ herzoge, vom 4. ch rde Regimfnt und vom Krieger ⸗Verein dargebracht wurden. Die Leichenred hielt der Kirche nrath Danneel ⸗Ludwigslust. Der Verstorbene, dessen ler Lebensjahre durch wachsende granklit keit und Gebrechlichkeit gcteitht wurden, hinterläßt den Ruf eines Edel und Ehren mannes von altem Schrot und Korn
(W. T. B.) Aus Chatham wird J den Nachforschungen nach den durch den theilweisen Einsturz der Landungs brücke Verunglückten bis jetzt keine Leiche gefunden worden sei. Man boffe, daß alle in das Wasser ge— stür fen Personen mit dem Leben davon ackoinmen seien.
; T. B.) In Torre Gajetani, in der Provinz Rom, hat am 23. d. M, ein großes Ung zlück durch Blitz schlag stattgefunden. 36 Landleute flüchteten während eines sehr heftigen Gemitters in ein auf dem Felde stehendes Haus; der Blitz schlug dreimal in ihren Zufluchtsort ein, tödtete 13 und 23 Per onen.
London, 28. Juli, früh. gemeldet, daß bei
Rom, NM. Juli. (W.
verletzte
Bäder⸗Statistik.
Ahlbek bis zum 15. Juli ö w Alerxisbad bis zum 16. Juli'(nebst 478 Durchreif ; Kurgäste) 258 Altenau (Harz) bis zum 14. Juli (Kurgäste) . 289 Althaide bis zum 22 Juli (nebst 290 Durchreif Kurgãst h 236 St. Andreasberg bis zum 18. Juli (Kurgäste) J Arnstadt bis Mitte Juli (Kurgäste) ... 176
Augustusbad bei Radeberg
Baden-Baden bis zum 24.
bis zum ö. Juli (258 Parteien) 343 Juli (Fremde) 9 )
Berggießhübel . zum 15 Juli (55 Pa J. en 139 Berka an der Ilm bis Mine . (Kurgäste) . JJ Binz bis zum 15. Juli .. J Blankenburg ( Schwar; athah bis Mitte Juli (Kurgäste) . 402 Boltenhagen bis zum 21. Juli (Badegäste)).. . . 574 8 ,,, , ,,, 250 J / 55 Breege bis zum 15. Juli . J 135 Burtscheid bis zum 22. Juli (Kur. und. Badegãste) . Charlottenbrunn bis zum 22. Juli (ne ö nden;
Kurgäste) .. w w 925 Crampas bis zum 5. Juli J 730 Cranz am 15. Juli (anwesende Kurgäste) ; . 2800 Cudowa bis zum 22. Juli (nebst 54 Dutchteisenten
Kurgäste) . ; . 731 53 bis zum 15. Juli ¶Badegãstej d
Deep (Bez Stettin) bis zum 15. ö Dievenow bis zum 15. Juli. J / Elgersburg bis Mitie Juli Kurgãste) . d Elmen bei Großsalze bis zum 10. Juli (Gurs ie . Elster bis zum 21. Juli (nebst 3862 Durchreisenden; Kur—
Vd WJ
Ems bis zum 22. Juli (nebst 4321 Durchteisend Kurgäste) 6 374 Frankenbausen (Kyffhäuser) bis Mitte Juli leinfchl ießlich der
100 Pfleglinge der Kinder ⸗H Hessanstalt, k 562 1 Friedrichroda bis Mitte Juli eurgästezꝛ s... . 3444 Georgenthal bis Mitte Juli (Kurgäste). . V 300
Goczalkowitz bis zum 14. Juli (nebst 1 Durch ij ; Kurgäste) 358
Gode eberg leinschl Ringẽdorf und n. orf) bis zum II. Juli (Kurgäste). .. . z,, 369 Gab ren (Rügen) bis zum 15. Juli JJ Görbersdorf bis zum 22. Juli TKurgäste)!.! .. 924 ö 834 w 19371
Hear iburg bis zum 12. Juli (hebst 3383 n ,. bis zum 9. Juli; Kurgäste) .. wd Heliigendamm bis zum 10. Juli Bade ste) J delmstedt bis zum 15. Juli . J 189 Heringsdorf bis zum 15. Juli. w Honnef (Rhein) bis zum X. Juli (fremde Kurgãst 11 Horst, Groß ; und Klein, bis b 276 Ilmenau bis I 990 W e Juist bis zum 15. Juli .. J Königsbrunn bis zum 15. Juli (19 Parteien . 150
Königsdorff⸗Jastrzemb bis zum 16. Juli (nebst 205 Er holungsgästen und durchreisenden Fremden; a n . 309 Kösen biz zum 17. Juli (610 Nrn.)... KJ
Pyrmont
Reichenhal Passant
Durchrei
Rewahl bi Rippoldsa
Werne (B gaͤste)
Mitte Juli
36 Parteie
bis Mitte
zum 15. J. 94 Per.
Bad
6 nz di 26. iugeste die Hebun den Dank haben; möglich zu Renutzung falls Sorg
von dem anderer seits
sehr beliebt zu finden. Richtung b ein paar
daselbst in
Reinerz bis z
1 7
Weißer Hirsch bis
bis zum 25. Juli von
33 Kurzgaͤsten,
(Hzgth. Gotha) bis Mitte J
bei F lörs heim bis
(Sylt) bis zum
anstalten in Donaueschingen waren bis
3 nig benutzt. — Etwaige Abweichungen von früheren Angaben (wie B. bei Ems) beruhen auf nachträglicher Berichtigung.
bertrifft in dieser Hinsibt die Vorjahre ganz
auch ihr Augenmerk etwas mehr auf die richtet und sind die stellungen dem Direktor 3 Berthold in Essen übertragen worden, welcher es in kurzer Zeit verstanden hat; sich bier beim Badepublikum
dient befor ders erwäbnt zu werden. daß Oeynhausen
Kreuznach bis zum 24. Juli Kurfremde, . pern * Landeck bis zum 22. Juli (nebst 1474 Durchreisenden; Kutgãstej 2371 anzebruck bis 15. Juli 145 Parteien)... 33 Tangenau bis zum 235. rn gie, e corenseden; uren 773 Langensalja bis Mitte Juli (Kurgäste) .. 416 Langeoog bis zum 15. Juli. P Lauterberg 5? ri) bis Um 13. Juli (Kurgästeh! 169 Liebenstein (S.⸗Meiningen) bis Mitte Juli Kurgãste) k Liegau bei Radeberg bis zum 15. Juni (90 Parteien). 21 Lirpspringe bis zum 26. Juli (2006 Fremde; Her, w Lobenstein bis Mitte Juss (urgẽste) . . K 1 Lohme (Rügen) bis um . JJ 3 dune burg bis jum 15. Jul (Badegäfte)y⸗ ; 2 Marien born bei price bis zum 15. Juli (136 Part) w Misdrey bis jzum 15. Juli.. . 3 36) Münster am Stein bis zum 24. Juli Kurfremde, N en.) 4 Neuenahr bis zum 25. Juli (Fremde). . . . 255
Neubäufer am 15. Jul (anwesende Kurgãste??! ... . 6516
Neukuhren am 15. Juli (anwesende Kurgäste .... . 75 Niendorf (Sstsee) bů zum 15. Juli , ü. J Norderney bis zum 15. Juli .. J Oberhof bis Mit: Juli (Kurgaste) !. 266 Sernbausen dis zum 24. Juli snebst 3462 Duri jenen: —
Kurgäste) J.. wd . Oldesloe bis zum 6. Juli Badegãste) e Oppelsdorf bis zum 15. Juli (266 Parteien)... 2388
Dybin bis zum 15. Juni (62 Parteien! 4)
J ij Futur, bis ;
K w bis zum 24. Juli (urgãste und Durchreisende ö
Rastenberg (Thüringen) bis Mitte Juli (Kurgäste) ... 155 Rauschen am 15. Juli anwesende Kurgäste)).. .. 3659 Rehburg bis zum 15.
Juli (Badegäste) .. 59 ll bis zum 265. Juli (1784 Kurpartẽeien nebst 2316
enparteien) 3586 zum 22 Juli' nebft 1367 grtelin zaisten und isenden; Kurgäste) . . ; 2542 ö J u am 16. Juli (anwesende Kurgasteh sd
Rubla bis Mitte Juli (RKurgästeh!. jz Sachsa bis Mitte Juli Kurgaste⸗ ö 20 Saljbrunn bis zum 22. Juli nebst 1305 Du cbeeij; Kur 2642 Salzdetfurth bie zum 15. Juli (Badegäste) I.. 421
Saljhemmendorf bis zum 15. Juli (Badegäste)H ... . 135
Sal jungen bis Mitte Juli (Kurgäste) ö. ö 380 Saßnitz bis zum 15. Juli J ö n Schandau bis zum 75. Juli (nebst 8935 Dirt isen den,
612 Kurrparteien). . ö. 1491 Schmalkalden bis Mitte Juli Kurgãste ) JJ Scwariburg bis Mitte Juli (Kurgästes .... 900109
Schwarzort am 15. Juli Lanwesende Kurgäste)· (WJ... 6555 Schwe ermühle bis zum 15. Juli (186 Parteien) .
Sonneberg (S. Meiningen) bis Mitte Juli Kurgaste) w Sooden a. d Werra bis jum 15. Jul (396 J J . keroog bis zum 15. Juli .. y .
artfulig bis Mitte Juli Kurgãste) J 3 erode bis zum 15. Juli (Kurgäste)ö .. 199
(am 11. Sul Gesammt⸗ Fremde nverkehr 3831 persone. Swinemünde bis zum 15. Juli . ö w Tennstãdt bis Mitte Juli Rurgãste) . ; Thal (Herzogth. Gotha) bis Mitte Juli (Rurgãf ste)y WJ Tharandt bis zum 15. Juli (i175 Pareien J iesom bis nm 15. w, 109 1 736 Wangeroog bis zum 15. Juli .. KJ
s zum 15. Juli (295 yarteiem. . 36 ez. Münster) bis um 15. Juli (auswärtige Kur⸗ . J K
Westerland (Sylt) bis zum 20. Juli Cina der Durch⸗ reisenden) . wd . bis zum 18. Jul (idi6 Nr n.) J 1812 Wittekind bei Giebichenstein und a. bis 2 44 Juli e Kö ; Jö k . Zinnowitz bis zum 15. Juli .. JJ 13 Von den weniger benutzten Bädern wurden besucht: Alt J.
70 Fremden, Blankenhain (Thüringen) bis 70 Kurgästen, Bukowine bis zum 22. Juli von Einsiedel bis zum 15. Juli von 64 Per onen lin
n), Gandersheim bis zum T7. Juli von 73 Kurgästen,
1 von
Georgenbad bis zum 15. Juli von 15 Personen (in 9 Parteien,
Sottleuba bis zum 15. Juli . ß Pers. (in 34 Part), Gruben bis zum 15. Juli von 386 Pers. (in 26 Part.), Kreischa bis zum 15. Juli von 78 Pers. (in 65 Par Louisenhall bei Stotternheim
Juli von 90 . Louisenthal bei Schwarzwald ili von 67 . Neuendorf bis ili von 50 Per N bis zum 15. Juli von Schleusingen bis Mitte Juli von 9 Kurgästen, Weilbach
zum . Juli von 90 Kurgästen, Wennigstedt 29. Juli von 68 Pers. Auch die beiden Bade⸗ zum 12. Juli von Fremden
Oeynhausen. (Rhein- Westf. Ztg. Wenige Bäder
sind wohl im Laufe der letzten zehn Jahre so emporgediehen wie dat ixvllisch gelegene
Bad Oeynhausen. ieses Bades zugenommen,
Von Jahr zu Jahr hat die und die gegenwartige Saison bedeutend. Man
stehen, daß die Königliche Bareverwaltung sich um g des Bades unbestrittene Verdienste erworben und Aller verdient hat, welche den reizenden Punkt
zu ihrer Erholung oder Wiederberstellung der Gesundheit sich gewäblt namentlich bietet Bergrath Freitag alles Mögliche auf, den Rurgasten den Auf enthalt o angenehm und so bequem wie nur irnen
machen. In diesen Tagen ist bereits wieder ein neues
Soolbad, welches mit allem nur erdenklichen Komfort ausgestattet ist, der
der Kurgäste übergeben worden. Für die Unterbaltung und
Zerstreuung der Badegaͤste kat die Königliche Badeverwaltung eben—
ge ge etragen, denn einer seits konzertirt täglich die Kaßbellmeister Braun trefflich geleitete Kurkapelle,
hat in diesem Jahre die Königliche Badeverwaltung dramatische Kunst ge⸗ stattfindenden Vor⸗
wöchentlich dreimal
zu machen und für seine Leistungen gerechte Würdigung Daß die Königliche Badeverwaltung auch nach dieser bedacht war und die Kurgäste auch im Stande sind, sich Stunden im Theater trefflich unterhalten zu können, ver— : In Summg kann man sagen, alles aufbietet, um seinen Gästen den Aufenthalt jeder Beziehung zu einem angenehmen zu machen.
Berlin:
Köstritz bis Mitte Juli (Kurgäste). . . 173
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Els ner.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
ö.
. ö r
ĩ
zum 174.
Deutschen Reichs
Erste Beilage
2
Berlin, Dienstag, den 28. Juli
—
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 885.
des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich KEreußischen Staats- Anzeigers:
. 2. . x 2 Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 Verlocsung, Amortisation, Zinszahlung * * n. s. . von öffentlichen Papieren. Stect briefe und untersuchungs. Sachen. kebrenden Hebungen oder Kosten, swãtestens . steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe min 8 von Geboten anzumelden und, falls 23 betreibende
Gegen den Arbeiter Paul Gellerich aus Schweidnitz, zuletzt in Bützfletberaußendeich, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungsbaft wegen Unterschlagung und Dienstrerlassens verbängt.
Es wird erf en, denselben zu verbaften und in das Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Eschwege abzuliefern.
9, 6 22 Juli 1885. iches Amtsgericht, Abtheil. Il.
Bes senke rer.
18
(14074 Der Seconde Lieutenant der Landwehr des Garde⸗
Ti Ans Einst Harder, geboren am un März 1854 früber Domainen⸗
zu Barkow, Kreis Grimmen Pächser zu Siemersdorf und zuletzt dort wohnhaft, wird beschuldigt, nack dem 1I. März 1885. nachdem er bis zu diesem Tage einen einjäbrigen Urlaub ins Ausland erbalten hatte, ö Unterlafsung der Jücktekr als Offiier des Beurlaubtenstandes ohne Etlaubniß ausgewandert zu fein
Ve rgehen gegen 5. 140 Nr. 2
Derselbe wird auf
Freitag, den 18. September 1885,
Vormittags 12 Uhr,
Strafkammer des Königlichen Land⸗ 7, zur Haupt⸗
St. G. B.
vor Die erfte geri chts zu Gref wald, Domstr. Nr verhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8 275 der Strafprezeßordnung von dem Königlichen Landwehr Bezirks kommando zu Stralsund über die der Anklage zu Grunde liegen
53 den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt
werden. Greifswald, den 4 Juni 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.
Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
21363 gZwangsversteigerung.
Im Wesse der Jwangsvollstreckung oll das im Srnnt buche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise Band 67 Nr. 2835 auf den Namen des Bauunternebmers . Roy einge⸗ tragene, in der Rathenom⸗ rstraße Nr. 82 hierselbst belegene Grundstück
am 1. Oktober 1885, Bormittags 19 Uhr, vor 36 unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer Nr. 2 versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 0, ? M Reinertrag und einer Fläche von 0,9627 ba zur Grundsteuer, mit 10 080 46 zug en e i zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchbla tts, etwaige Abs Hätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen föõnnen in der Gerichte sch eiberei⸗ Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Zimmer 42, eingesehen werden.
Alle Rẽealberechtig zten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Erfteher über gebenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag . dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungävermerks nicht hervorging, ins besond dere der artige Forderungen von Kapital. Zinsen, wieder kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerf spricht, dem Ge richte glaubhaft zu machen, widrigenfall dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgelt es geg en die we in nig keᷣ Ansprüche im Range zurücktreten. 4.
Diejenigen, welche das ECigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor 6 des Verjsteige en ter mint die Einfstellung des Verfahrens herbeizuführen, . , nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks . .
Das Urtbeil über die Ert beilung des Zuschlags wird
am 1. Oktober 1885. Vormittags 12 ühr, an Gerichtestelle, Jiu Parterre, Zimmer 40, verkünd
Berlin, den 13. Juli 168.
Königliches Ame geri bt J., Abtheilung 68.
12136 3 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenbgide und , . Band 14 Nr. 577 auf den Namen des Kaufman Hermann Pomm, in Firma Herm. Pomm & 9 eingetragene, Mariendorferstr. 18 belegene Grundstück am 25. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts stelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof part, Zimmer 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 5740 1 Nutzungswertb zur Gebäudefteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abscrätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei. Neue Friedtichstt. 13, Hof part., Zimmer 41, eingesehen werden.
Ale Realberechtigten werden aufgefordert, die
icht von selbst auf den Ersteber üͤberg ehenden An⸗ e deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungkvermerks nicht bervorging, insbesondere der⸗
Friedꝛichstraße 13, Hof et werden.
t wider richt, dem Gericht glaubbaft zu machen, widrigenfa ls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berůchichti⸗ gt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. . Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Beizug auf den Anspruch an die Stelle der Grundstücks tritt.
Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. September 1885, r. 1Uhr,
Glãubige
an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. Hof part., Zimmer 40, verkündet werden. Berlin, den 7. Juli 1335. Königliches Amtẽgerich t 1. A6 theilung 52.
n. Zwangsversteigerung.
Im Wege der k soll das im Grundbuche von Tempelhof . 17 Nr. 770 auf den Namen des Zimmermeisters Carl Deutsch⸗ mann zu Berlin ein getragene, Be e mmm, 53 und in der Straße Rr. 22 belegene Grundstück am 23. September i836. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraß e 13, Hof part., Saal Nr. 40, derst iger werden.
Das Grundstück ist mit 0, 90 M Reinertrag und einer Fläche von 10 a 83 qm zur Grundsteuer, mit einem Nutzungswerth zur Gebäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Ausjug aus der Steuerrolle, be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundftüc. betreffende
Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei Nene Friedrich straß 13. Hof part., Zimmer 41 eingeseben werden.
Alle Realberechtigten wer den aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorbandensein oder Betrag aug dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des ? Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, ins besonderẽ derartige e, derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrend Hebungen oder Kosten, spätestens im ö termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berucksichtigten Ansprüche im Rang e zurücktreten.
Diejenigen, w das Eigenthum des Grundsti ck ö werden aufgefordert, vor Schluß de Versteigerungstermins die Einstellung ö. es Verfahren herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschla— das Kaufgeld in Bezug auf den Anft tuch an di Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wir am 23. ei , n. 1885, mittags 1 ö an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre,
Saal 40, verkündet werden. Berlin, den 23. Juni 1885 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
21240 Oeffentliche Zustellung. .
Jacob Mausmann, Kaufmann in Pirmasens, klagt gegen Johann Reich, Lebrer, zuletzt in Pirma— sens wohnbaft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forde rung von 83 M für käuflich erbaliene Kleidung stücke und ladet den Beklagten zur münd lichen . 1 des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Hirt asen⸗ zu dem auf Dienstag, den 3. No⸗ vember 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saale allda anberaumten Termine, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für käuf— lich erhaltene Kleidungsstücke den Betrag von drei und neunzig Mark e. Zinsen hieraus zu sechs Prozent vom Tage der Klage an und sämmtliche Prozeßkosten zu bezablen, auch das erg zehende Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. — Akten ⸗ zeichen 348 / 1885 A.
Zum Zwecke der am 23. J. Mts. angeord e, öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird die Auszug der Klage bigrmit bekannt gemacht.
Pirmasens, den 24. Juli 1885,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
. Lie bel, Kal. Sckretãt.
2
(21248 Oeffentliche Zustellung. Der Michel Abel, Taglöhner zu Kleinrosseln wohnend, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt
1) El lisabeth Abel, ohne Stand, Schmidi, zu Aman 2) Paul Abel, Tag⸗ dermalen obne be—⸗ Beklagten,
Leibl, klagt gegen Wb. Glasschürer Nicolaus weiler in Deuisch⸗Lothringen, löbner, früher ju Wadgassen, kannten Wohn“ und Aufenthaltsort, wegen Theilung,
mit dem Antrage, zwischen Parteien die Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses der zu Wad⸗ gassen verlebten Eheleute Peter Abel und Barbara Remark in der Art zu verordnen, daß davon der Kläger 3 und die beiden Be klagten je erhalten, Parteien zur Massebildung und Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen und diesen zu ernennen, und ladei den Beklagten ad 2 zur mündlichen Verhand= lung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrülten auf
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel.
6. Terschiedene Bekanntmachungen. 7. Iiterariseche Anzeigen.
S. Theater Anzeigen. J In der m 9. Familien- Nachrichten. deilis
Gericht ugel⸗ ssenen Anwalt zu best wen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, 23. Juli 1885. Roesler, Gerichts schreibe des Königlichen Lan
(21242 Oeffentliche Zustellung. Der Jobann Potser, Wirib, in
nend, als Vormund von kob, Anna und Franz Dehlinger, alle minde vertreten durch Rechtsanwalt Engelborn, klaz
90
10 9
Aufenthaltsort, wegen Tbeilung, mit dem An S6 * wolle dem Kais. Landgerichte gefalle Th eilung und Auseinandersetzung der
gemenh ischaft, welche zwischen Nikolas De und Magdalena Andre bestanden hat, s Nachlasses des Nikolas Debling die zur Tbeilung kommenden Imnmori fügen, sewie den Notar Dufresne zu S mit der Lizitation zu , ,
und ladet den Beklagt en zur
Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd auf den 23. Rovember 1885, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedach richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd den 22. Juli 1885.
D Ver 3 Erren.
21249 ö. ffentliche Zustellung. ich Schr
Die v erehel Kollas, iu S anwalt Dr. Glaß zu
ilau, vertreten durch
1 L
8 ois Sam nukl 26
Schneidemühl, klag
Selchow, jetzt unbekannten Aufenthalts Barke auf Ehescheidung mit dem Antrag das zwisch Ebe zu Auferlegung der Kosten für den allei digen Theil zu erklären,
und lad lung des Rewctsstreits
den 24. September 1885, Vormittags
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt g⸗macht
ber des
21252 efenttich , n. Die Eh frau des Schmidt, Johanne a. M., rertreten durch den Rechtsanwalt vor dorff in Stendal, klagt gegen ö Ehema , Wilhelm Hermann Schmidt Kalbe M., jetzt in unbekannter wegen Eber edi? ig, mit dem Antrage, das den Parteien bestehende Band der Ehe zu
zu erklären, und ladet den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo Civilkammer es Königlichen Land. eri. Stendal auf
den 28. November 1885
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung ieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. 2 am 21. Juli 1885. Ge 8 ; ch, Assistent, als Gerichtsschreit er
21234 Oessentiihc Zustellung. 4
Die Friedericke Wolfer, schiedene De Straßburg i. E., ver tret en durch Recht Ka ulla hier, klagt zt geg n de n Eberhard zeschiedenen Ebemann, x kanntem Aufenthalt . wegen Er mit dem Antrag, mittelst vorläufig Irin Urtheils zu erkennen: der Beklagte sei ko schuldig, der Klägerin als
3 — [w —
* vb
die Zeit vom 24. September 1880 bis zum
1887, eventuell für die Zeit vom 23. N 1882 bis zum 17. Juli 1884 den Bet
50 pro Tag, zusammen 300 66 zu
des Rechtsstreits vor das K zu Stustgart Stadt auf
Vormittags 5 Uhr.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 1. Juli ö. Bub, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. Die Karoline Rosine GoLel, geb. Epple,
bach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stuttgart, klagt gegen ibren mit unbekann
21250)
den 18. November 1885, Vormittags 9 Uhr,
artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
enthalt abwesenden Ehemann Ludwig
— z 2 idgerichts.
Spyittel wob⸗ Johann, Mar aretha, Ja⸗
den Franz Dehlinger, obne bekannten Wohn- und
er zu verordnen, untheil be ir erklären und deren Lizitation ver- und dem Theilungsge
mündlichen Ver⸗ handlung tec Rechtsstreits vor die Civilkammer des
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
te Arbeit er Rosalie Thiede, m 261 Ehemann, den Arbeiter Au gqust Thiede, früher
zen den Parteien bestehende Band trennen und hen Beklagten
et den Beklagten zur ,,, Ve erhand = vor die J. Civilkammer de? Königlichen Landgerichts zu Don in nühl auf
mit der Aafforderung, einen bei dem gedachten Ge—
Schneidemühl, den 23. Juli 1885. (L. 6 en. rich zrift), Gerichte s öni lichen Landge richts.
Schlossers Wilhelm Au] zuste, 9 Wienecke, in Kalbe
früber zu Abwe e senb eil,
und den Beklagten für den allein ö Beklagten zur münd⸗
Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—
des Kbniglicen Landg
anwe n Gablenbe rg, mit unbe⸗
atzforderung,
Alimentirungsaufwand für das Kind Christian Albert Max Deryble für
und ladet den Beklagten zur 2 Verhandlung önigliche Amtsgericht
Ylittwoch, den 28. Oktober 18385,
Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser
*
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank *
&
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
ö
KR
Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler,. G. L. Daube & Co. E. Schlotte,
Annoncen ⸗Bureaux.
dieser
rjäbria, t gegen
ntrage: en, die Güter · hlinger wie des
lien für
. Avol * 8
geschã ãfte
9 Uhr,
ten Ge
wegen
16 — der
unter n schul⸗
9 Uhr,
Nermann
n Gers 24
nn, den
zwil en ennen, Th. il
die III. chts zu
ng wird
erichts.
vble, in alt Max
le, ihren
reckbaten stenfällig
I7. Mai tovember r. von . bezahlen
Stadt.
in Feuer⸗ Daur in tem Auf
ibrer am 24. ö 2 uu nen Ehe wegen Ehebruchs be⸗ Verlassung Seitens des Ehe⸗ ilung des letzteren in die Kos . r umd ladet den Beklagten zur ö 6 des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 11. Dezember 1886 Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung. einen bei dem richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser 6 der Klage bekannt gemacht. Den 24. Juli 1885.
— 8 * 63
S*
e Zustellung.
elix Ml ich Lery zu Ma
e ledig e Magdalena . bekannten Aufenthaltsort, einer Cession der Wittwe
ene Annecker, zu Wasselnheim,
Für einen Wagen, mit Verurthe ilung der Be— 73 16 und der Proz 5⸗
mun dli ichen
en 1. Antrag e auf solidarische agten 10 Zahl ung . 259, s . ladet die ena gten zur erbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amisgericht zu Zabern auf
den 1. Oktober 1885. Vormittags 9 Uhr. Zum Jecke der öffentlichen Zustelluag wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wichterich, erichtsschreiber des Faiserlichen Amtsgericht
21253] Oeffentliche Belanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Ciwilkammer des Königlichen Landgerichts zu e, e vom 30. Mai 1885 ist die zwischen den Ehel 1è Johann Em merich, Schmied. und Derttude. ö M üller,
Wittwe crfter Ebe des Schmiedes Anton Berressem, Beide zu Polch wobnend, bisber 1 eheliche . für aufgelöst erklärt worden Koblenz, den 24 Juli 1885. Heinnicke,
Gerichtssreiber des Königlichen Landgerichts. 21256] .
Zafolch eines zwischen Rudolph Joseph Adam Hever, Apotheker in Offenbach am Glan, und Elisabe th'ꝰ Margaretha Schmidt. ohne Gewerbe, zu Odernheim am Glan, vor dem Königlich Baverischen Notar Clundt zu Obermoschel am 7. Juli 1885 abgeschlossenen Ebevertrags soll in der Ebe der Kontrabenten eine auf die reine Errungenschaft be⸗ schränkte Gütergemeinschaft besteben im Sinne der Artikel 1498 und 14989 des in der Pfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs mit allen deren rechtlichen Folgen.
Grumbach, d en 23. Juli 1885. Königliches Amt gericht. Der! Gerichi 8 zschreiber: Maurer. !? 2 Bekanntmachung.
Durch ö der JI. Civ e, n. des Königlichen dandgerichts Elberfeld vom Juni 1885
die zwischen den Ebeleuten Aug ö . bhard, f Restaurateur, jetzt geschäftslos zu Mettmann und
7 2 6161 ss eschäfts lolen
der zum Armenrecht zugelassenen ge
ele ne, geb. Ritten bruch, zu Mettmann, bisher Eeisbe
bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung
vom 5 5 1885 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts . Sekretär:
2 Jansen.
212581 Klageauszug.
Die Josephine Gehlen, Ehefrau Peter Frantzen, 2. Garerhe in Aachen, zum Armenrechte belassen. vertreten durch Re chtsanwalt Justizrath Statz u llagt . den Peter Frautzen, obne Gewerbe in Aachen dalbertsteinweg 128) mit dem Antrag ;
„Das Königl. Landgericht wolle die wij chen Parteien bestehende , , , schaft aufhebe Gütertrennung verordnen, ö en b. bufs Auseinandersetzung ror 1 Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. und . den Beklagten zur mündlichen Verband. lung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des &*nigllchen Londgerichts zu Aachen auf Mitt⸗ wech, den 4. November 1885, Vormittags
9 Uhr. . Schlenter, Gerichtsschreiber des
urtheilgaus zug. In Sachen ⸗ der Elisabeth Rösger, . 8s BVergo ders Andreas Hubert Voigt, früher e Aachen wohnend, zum tui te cbt 3 vert durch Rechtsanwalt Rüttgers 11, Klägerin, gegen den Vergolder Andreos Hubert Voigt in Aachen, Augustinerbach 16. Be klagten, ohne Anwalt, bat die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aacen durch rechtskräftiges Urtheil vom 50. Juni 1885 für Recht erkannt; „Es wird die zwischen Parteien bestehende geset liche Gütergemeinschaft fur aufgelöst erklärt. Gütertrennung ausgesprochen; Parteien werden
54*2
König lichen 26 ndgerichts.
21259
Christian
zur Auseinandersetzung vor den Notar Capell⸗