Lusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter resp. gerichtlich mortificirter Werthpapiere.
(Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen jedes Vierteljahr, s. Cireular-Verfügung vom 12. November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Seite 4385 und Ninisteria . blatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 No. 11 8. 273 und Erlass vom 24. Oktober 1882, Ministerialblatt für die gesammte innere Verwaltung 1882 No. 10 8. 26)
No. LXIII.
(XO. LXHII. 3. Reichs- u. Staats-Anzeiger von 1885 No. 127. Erste Beilage.)
Eonsolidirte 4 υνν Staatsanleihe: As abhanden ge- kkommen angemeldet: Litt. C. No. 16918. 16919. 48995 über je 500 Thlr. Litt. D. No. 29702. 37633 über je 200 Thlr., Litt. E. No. 1222, 11635. 12891. 12928. 14553. 16226. 25269. 33023. 38652 über je 190 Thlr. Wieder zum Vorschein gekommen: Iitt. E. No 25139 über 100 Thlr.
Konsolidirte 4 ½ Staatsanleihe: As abhanden ge- kommen angemeldet: Litt. E. No. 145906. 135929. 145930 über je 300 Sg Wieder zum Vorschein gekommen: Litt. B. No. 221134 über 2000 A. Litt. C. No. 204314. 226118. 369090 über je 1000 16, Litt. D. No. 280440. 353845 über je E00 4
Vormals Rkurhessische Prämiensoheine: As abhanden gekommen angemeldet: Serie 2221 No. 55519 I. Hälfte über 20 Thlr., Serie 2306 No. 57639 über 40 Thir. Wieder nm Vorschein gekommen: Serie 5142 No. 128533 über je 40 Thlr.
Reichsschuldverschreibungen von 1878: Litt. C. No. ]9721. 260247 über je 1000 S6, Litt. D. No. 16205. 16381. 18453 über je 500 66
Reiohssohuldversohreibungen von 1879: Litt. D. No. 195. 196 über je 500 M
Prioritäts-Aktien der Niedersohlesisoh-Märkischen Eisen- bahn: derie J. No. 10606. 10743. 10777. 10859 über je 100 Thlr.
Staatssohuldschein: Wieder zum Vorschein gekom- men: Litt. F. No. 88917 über 100 Thlr.
Rentenbriefe der Provinz Sachsen: Als abhanden ge- kommen angemeldet: Iitt. A. à 3000 υ (1000 Thlr.) No. 11196. Litt. C. à 300 Æ 6 (100 Thlr.) No. 1196. 1839. 6259. 7803. 8007. 8922. 15161. 15162, Litt. D. à 75 4A (25 Thlr.) No. 13040. Geriehtlich mortificirt sind: Litt. A. à 3000 M (1000 Thir] No. 1095. 4210. 4211. 4212. 12513, Litt. B. à 1500 696 (500 Thlr.) No. 3441. Litt. C. à 300 AÆ (100 Thlr.) No. 4547. 4548. 4549. 5008. 5241. 5242. 5243. 8072. 17109. 17110. Litt. D. à 75 M (25 Thlr.) No- 616 14903 14904. 14905. Litt. E. à 30 M (10 ThIr) No. 5947. 5948. 5949. 6873. 6874. 6875.
Rentenbriefe der Provinz Hannover: A1 abbanden ge- kommen angemeldet: LIitt. A. d 3000 υς (1000 Thlr.) No 180. Gerichtlich mortificirt ist: Litt. A. à 3000 Æ (1000 Thlr.) No. I77.
Sohuldverschreibungen der Eiohsfeldsohen FTilgungskasse: Als abhanden gekommen angemeldet: Litt. B. à 40/0 Ro. 1372 über 1500 M. (500 Thlr.). Gerichtlich mortitficirt sind: Litt. B. à 400 No. 1230. 5884 über je 300 MÆ (100 Thlr.), No. 1231 über 150 M (50 Thlr.), Ko. 1232. 3885 uber je 75 685 hh).
Rheinis oh- Westfälisoher Rentenbrief: Litt. D. über 75 (.
Sohlesische landsohaftliohe Pfandbriefe: Abhanden gekom- mene, zur Amortisatien angemeldete und gerichtlich amortisirte Pfandbriefe: Altlandschaftliche à 33 09. Alezanderwitz B. B. No. 6 über 20 Thlr., Altmannsdorf N. G. No. 13 über 200 Thlr., Arnoldsdorf N. G. No. 90 über 200 Thlr. Bankau, J. und II. Anth., B. B. No. 192 über 100 Thlr., Bankwitz S. J. No. 50. 52 über je 200 Thlr., Beltsch. Klein L. W. No. 42 über 200 Thlr., No. 68 über 20 Thlr., Bertelsdorf. Kreis Striegau S. J. No. 36 über 1000 Thlr., Bielan- Lang Majorat S. J. No. 240 über 200 Thlr., Bielau etc. N. G. No. 184 über 20 Thlr.. Bitschin O. S. No. 209 über 50 ThIr. No. 364 über 40 Thlr., Bladen O. S. No. 15 über 1000 Thlr. Boblowitz CO. S. No. 3 über „00 Thlr., Bodzanowitz O. S. No. 70 über 100 Thlr., Brockendorf, Ober S. J. No. 60 über 40 Thlr., Brzezinka. Kreis Pless, O. S. No. 17 über 100 Thlr., Bschanz L. W. No. 19 über 600 Thlr. Buchelsdorf G. 8. No. 43 über 200 Thlr., Buchwäldchen L. W. No. 43 über 50 Thlr., Bullendorf G. S8. No. 19 über 100 Thlr,6, Butschkau, Gross B. B. No. 16 über 200 Thlr., Cammerau, Ndr., S. J. No. 12 über 160 Thlr. Carlowitz Kein N. G. No. 72 über 20 Thlr., Carlsdorf und Weinberg B. B. No. 5ß über 500 Thlr, Casimir O. S. No. 35 über 400 Thlr., Cörnitz B. B. No.7 über 100 Thlr, Crains- dorf M. G. No. 49 über 50 Thlr., Crawarn, Deutsch O. S. No. 293. 294 über je 20 Thlr., Cunern, Ober. Nieder L. W. No. 29 über 200 ThIr, Czienskowitz O. S. No. 240 über 20 Thlr., Dahme L. W., No. 61 über 50 Thlr., Dammer u. Zgh. B. B. No. 3 über 20 Thir, Damsdorf, Ober JI. Anth. S. J. No. 12 über 40 Thlr.. Damsdorf. Ober II. Anth. S. J. No. 15 über 20 Thlr., Danchwitz B. B. No. 20 über 509 Thlr., Diersdorf. Ober B. B. No- db2 über 100 Thr., Dirschelwitz 9. 8. No. 25 über 100 Thlr., No. 29 über 60 Thlr., No. 43 über 20 Thlr., Dobischa u O. S. No. 17 über 100 Thlr.. Dobrau O. S. No. 413 über 100 Thlr., Droschkau B. B. No. 69 über 1000 Thlr., Dziersno. Ndr. O. S. No. 15. 24. 39 über je 20 Thlr., Eckersdorf M. G. No. 218 über 80 Thlr., Ellguth, Klein B. B. No. 15 über 500 Thlr., Endersdorf S. J. No. 3 über 1000 Thlr., Falkenau N. Gr. No. 123 über 400 Thlr., Falkenberg O. S. No.2 über 1000 Thir. FEehebeutel S. J. No. 4 über 1000 Thlr. Fischbach S. J. No. S5 über 50 Thlr. Gabersdorf M. G. No. 198 über 600 Thlr.. No. 215 über 500 Thlr. Giraltowitz,. Kreis Cosel O. S. No. 176 über 20 Thlr., Giesdorf B. B. No. 37 über 1000 Thlr., Gleinig G. 8. No. 87 über 500 Thir. Glumbowitz L. W. No. 22 über 40) Thlr., Göllendorf O. M. No. 31 über 500 Thlr. Grossenbohrau O. M. G. S. No. 22 über 100 Thlr., Grüben X. G. Jo. 90 über 200 Thlr., No. 103 über 50 Thlr., Gütt- mannsdorf, Gr. Kl. S. J. No. S6 über 40 Thlr., Guhrwitz« B. B. No. 36 über 25 Thlr.. Gurkau, Kreis Steinau L. W. No. 52 über 20 Thlr., Hammer L. W. No. 9 über 200 Thlr., Heinersdorf, Lang- Anth. G. 8. No. 13 über 400 Thlr,, Heinrichau, ehem. Stiftsgüter M. G. No. 372 über 100 Thlr., Herrmanns waldau ete. S. J. No. 1 über 500 Thlr., Herrndorf, Ndr. G. S8. No. 20 über 200 Thlr. Jack- schönan B. B. No. 5 über 20 Thlr., Jüschkowitz B. B. No, 125 über 200 Thlr., Ibsdorf G. S. No. 5 über 1000 Thlr., Johns- dort, Ober, Kr. Rim ptsch. B. B. No. 2 über 20 ThIr. Raisers- waldau. Ndr. L. W. No. 12 über 500 Thlr., Kniegnitz B. B. No. 33 über 100 Thlr., Koptzidwitz O. S. No. 74 über 56 Thlr.. Kotzenan, Gross L. W. No. 194 über 20 Thlr., Kreika etc. B. B. No. 74 über 1090 Thlr., No. 114 über 1000 Thlr., Krauschen. Gross S. J. No. 37 über 809 Thlr. Krichen, Gross L. W. No 17 über 600 Thlr. No 77 über 500 Thlr., Krieblowitz B. B. No. 60 über 100 Thir. Knuhnan B. B. No. 29 über 500 Thlr., Kunzendorf G. 8. No. S3 über 1000 Thlr., Kunzendorf, Ober M. G. No. 31 über 500 Thjr. Kutschlan G. S. No. 67 über 190 Thlr.. Lampersdorf L W. No. 15 über 400 Thlr., Lamsdort N. G. No. 157 über 500 66 Langendorf O. 8. No. 157 über 20 Thlr., Leipe, Nieder S. J. o' 1I3 über 50 Thlr., Lenkau 0. S. No. 14 über 400 Thlr.. Leschwitz L. W. No. 26 über 200 Thlr. Leubel & Exau B. B. No. 57 über 100 Thlr. Lichtenwaldau 8. J. No. 3 über 1000 Thlr. Liebichau S. J. No. 72 über 200 Thlr., Ludwigsdorf. Ober O. M. No. 38 über 100 Thlr., Mahlendorf. Klein NK. 6. No. 17 über 40 Thlr., No. 120 über 30 Thlr., Manau G. 8. No. 6 über 100 Thlr., Mallmitz 6.8. No. 105 über 500 Thlr., Mankerwitz O. M. No. 12 über 466 Thlr.,
lannsdorf N. G6. No. 105 über 100 Thlr., Massel O. M. No. I1 über
No. 8842
500 Thlr., Merzdorf, Klein, Schweidnitz S. J. No. 36 über 50 Thlr., Merzdorf M. G. No. 13 über 500 Thlr. Neradorf, Obr. Ndr. M. G6. No. 21 über 500 Thlr., Mikultschütz O. S. No. 93 über 100 Thlr. Militsch C0. M. No. 233 über 100 Thlr. Minkowsky B. B. No. 122 über 500 Thlr., Mösendorf u. Poln. Baudis B. B. No. 74 über 300 Thlr., Méoisdorf, Ober. Nieder. S. J. No. 19 über 100 Thlr. Mondschütz L W. No. 53 über 100 Thlr., Müllmen O. S. No. 245 über 30 Thlr., Münsterberg-Frankenstein'er ehem. Domanial-Güter M. G No. 65. 33. 127 152 über je 500 Thlr. Muskau G. No. 413. 527 über 200 Thlr., No. 2064. 2085 über je 50 Thlr. No. 2710 über 100 Thlr., Nähr- schütz G. S. No. 45 über 200 Thlr. Neuhof u. Zugh. S. J. No. 98 über 100 Thlr., Neuschloss B. B No. 38 über 30 Thlr., Niewische X. G. No. 65 über 400 Thlr., Osseg N. G. No 10 üder 20 Thlr., strichen G. No. 60 über 560 Thlr., Pangau, O., M., N.. O. A. No. 76 über 1090 Thlr., Pasterwitz B. B. No. 35 über 100 Thlr., Peilau. Ober 8. J. No. 96 über 30 Thlr. Peltschütz, Kreis Ohlau B. B. No. 11 über 300 Thlr., Petersheide Vorwerk No. 94 N. G. No. 2 über 500 Thlr., No. 9 über 100 Thlr., Pirscham (auch Pirschen) B. B. No. 3 über 20 Thlr.. Pischkowitz M. G. No. SI über 500 Thlr., Pless O. S. No. 547 über 100 Thir., Plesse O. S. No. 548 über 100 Thlr., Pluskaun ete. L. W. No. 110 über 25 Thlr. Pogrzebin O. S. No. 29 über 100 Thlr., Polgsen'er Güter L. W. No. 245 über 20 Thlr., Polkendorf B. B. No. J5 über 30 Thlr. Preichan L. W. No. 30 über 500 Thlr. Raschowa O. S. No. 9 über 500 Thlr. Ratibor O. S. No. 65 über 1000 Thlr., Reimen N. G. No. 48 über 100 Thlr., Reinschdorf N. G. No. 72 über 200 Thlr., Rietschen g. No. 76 über 200 Thlr. Rogan-Rosenan S. J. No. 90 über 100 Thlr., Rogau, Kr. Falkenberg O. S. No. 32 über 100 Thlr., Rohrlach 8. J. No. 10 über 100 Thlr., Romberg B. B. No. 10 über 300 Thlr., Eommenaun B. B. No. 26 über 1000 Thlr., Roschkowitz II. Anth. B. B. No. 25 über 500 Thlr.. Roschowitz O. S. No. 265 über 100 Thlr., Rosen, Nieder, Kreis Creuzburg B. B. No. 3 über 20 Thlr., Rudnik O. S. No. 139 über 100 Thlr., Rzetzitz, Kreis Tost 0. S. No. 4 über 20 Thlr., Sacrau, Kreis Cosel Q. S. No. 27 über 1000 Thlr. No. 134 über 100 Thlr., Jo. 381 über 50 Thlr., Salarnie O. S. No. 112 über 100 Thlr., Sapraschine, Obr. Ndr. 0. M. No. 79. 86 über je 100 Thlr., Schedlan O. S. No. 35 über 1000 Thlr., Schoenfeld, Ober S. J. No. 86 über 100 Thlr., Schönheide M. G. No. 22 über 500 Thlr., Sehönbeide und Rathsam M. G. No. 83 über 100 Thlr., Schön- walde N. G. No. 55 über 500 Thr., Schosnitz B. B. No. 13 über 59 Thlr., No. 19 über 70 Thlr,, Schreibersdorf B. B. No. 55 über 1000 Thlr., Schweinbauns etc. S. J. No. 10 über 100 Thlr. Schwengfeld S. J. No. 82 über 8) Thlr., Schwieben C. S. No. 275 über 100 Thlr., Schwientochlowitz O. S8. No. 19 über 4090 Thlr., Sebnitz, Mittel L. W. No. 13 über 300 Thlr., Sebnitz. Ober E. W. No. 21 über 100 Thlr., Simsdorf, O. N., O. M. No. 16 über 500 Thlr, Städtel eteé. B. B. No. 6 über 20 Thlr., Stanowitz, Ober S. J. No. 13 über 50 Thlr., Steine, Mttl. u. Anth. Ndr. MI. G. No. 140 über 50 Thlr., Steinseifersdorf S. J. No. 46 üher 20 Thlr., Stiebendorf O. S. No. 126 über 100 Thlr. Stradam. Jeu Buchvita B, B. No. 4ß über 500 Thlr., Streit. ieder 8. J. No. 42 über 20 Thlr. sStreitelsdorf Reg. No. 63 G. S. No. 46 über 40 Thlr., Stronn O. M. No. 68 über 100 Thlr. Tadelwitz M. G. No. 29 über 100 Thir, Thiemendorf, Mitte! 8. 7. No. 19 über 20 Thlr., Lschanschwitz B. B. No., 60 über 2060 Thlr., schau, Nen G. S. No. 17 über 200 Thir., TSchirnitz G. S. No. 59 über 409 Thlr., Ubyst G. No. S4 über 106 Thlr., Ujest X. G. Xo. 140. 162. 357 über je 20 Thlr., No. 399. 425 über je 200 Thlr., Uloschwitz O. M. No. 15 über 300 Thlr. Vogelsdorf ete. S. . No. 28 über 100 Thlr., Wallmersdorf G. 8. No. 75 über 506 Thlr.. Wandriss, Gross L. W. No. 43 über 500 Thlr. Wandritsch ohne Eichwald L. W. No. 78 über 20 Thlr., Wasserjentsch B. B. No. 43 über 0 Thlr., Weidenbach O. M. No. 11 über 1009 Thbhir , No. 46 über 30 Thlr., Weigelsdorf S. J. No. 34 über 600 Thir, Veigwitz B. B. No. 32 über 500 Thir. Wiegschütz O. S. No. S über 1000. Thlr., Wildschütz 0. M. No. 88 über 30 Thir. Wil- belminenorth 0. M. No. 27 über 1009 Tblr. Wilka etc. G. No. I6 über 190 Thlr.. No. 148 über 20 Thlr., Willschau G. S8. No. 1 über 1000 Thlr., Wolmsdorf, Ober S. J. No. 5 über i006 Thlr., Würbitz. Deutsch O. M. No. 39 über 200 Thlr.. Waiesko, Alt, und Nen O. S. No. 414 über 30 Thlr. No. 527. 328 über je 20. Thlr., Zabrze N. G. No. 58 über 400 Tpir., Vo. 1656 über 260 LIhlr., Zaolschan 09. S. No. 9 über 40 Thlr., No. 10 über 260 Thlr., Jo. 14 über 50 Thlr., Zauche. Gross O. M. No. 76 über 105 Shir, Zauche, Nieder G. S. No. 23 über 100 Thlr. Zessel 0. N. No. 63 über 199 Thlr,, Baarrecognition Pless 6G. 8. No. 351 über 1000 Thlr. Altlandschaftliche aà 46: Beitlern B. B. No. 2465 über 100 Thlr. Bischkowitz, Kreis Nimptsch B. B. No. 65 über 500 Thlr., Camin und Zweckfronze L. W. No. i13 über 1090 Thlr., Damsdorf, Obr. Mttl. Ndr. S. J. No. 171 über 166 Thlr. Eckersdort B. B. No. 216 über 1000 Thlr., Grosburg B. B. No. 184 über 109 Thlr. Hartmannsdorf, Ndr. Erss. S. J. No,. 13 über 100 Thlr., Herrndorf, Nieder G. S. No. 83 über 1000 Thlr. Jaegendorf, Ober, Mittel. Nieder, S. J. No. 136 über 20 Thlr. Kalinowitz O. S8. No. 1066 über 100 Thlr., Märzdorf, Obr. Adr. N. G. No. 299 über 1000 Thlr., Nöstichen G. 8. No. 222 über 20 Thlr., Muschten II. Anth. G. S. No. 137 über 100 Thlr., No. 19s über 30 Thlr., Muskau G. No. 3246 über 1000 Thlr., Otto-Langendorf B. B. No. 126 über 100 Thlr. Pietze C. 8. No. I7 über 200 Thlr., Pniow O. S. No. 154 über 30 Thlr. Rengersdorf, Oher etc. G. Fo. 293 über 20 Thlr., Rohrlach 8. . Do. 156 über 50 Thlr., Särichen G. No. 114. 115 über je 30 Thlr. Schadewalde G. No. 92 über 20 Thlr., Schimischow O. S. No. 153 über 1060 Thlr. Schüttlan, Ober G. 8. No. 56. 60 über je 109 Thlr., Steinbach G. No. 76 über 100 Thlr., Eschilesen etc. L. W. No. 221 über 20 Thlr,, Wültschkau L. W. No. 139 über 30 Thlr.. sowie die Baarrecognition über Wiesau ete. G. 8. No. 283 über 100 Thir. Pfandbriefe Litt. A. A4 450, Ser. III. No. S024 über 300 6. à40̃0 Litt. A. Ser. J. No. 12625 über 3000 66, Ser. III. To. 10066 über 300 46, Ser. LIT. No. 5090. 56582 über je 150. . Pfandbriefe Litt. C. Ser. IV. 6 48 0u,. No. 1028 über 150 M. 3 400 Ser. III. No. 1180 1738. 3029 über 300 , Neue Schie- sische Pfandbriefe à 40 Ser. J. No. 605 über 10090 Thlr. Ser. II. No. 222. 808 über je 500 Thlr., Ser. III. No. 562 über 29 Thlr., Ser. IV. No. 439. 1016. 1379. 2811. 3786 über je 100 Thlr. Ser. V. No. 221. 806. 1079 über je 50 Thlr., aà 45 6/ Ser. IV. No. 65. 513 über je 150 M
Schuldversohreibungen der Landeskreditkasse zu Cassel: Zur Amortisation angemeldet: Abtheilung VIII. G. derie III. Litt. B. No. 391, Serie IV. Liit. B. No. 345. Serie X. Litt. D. No. 926. 1687, Serie XI. Litt. G. No. 16066. 2196. Serie XII. Litt. C. No. 969, Serie XIII. itt. B. No. II597. Serie XIII. Litt. D. No. 14159. Bereits mortificirt (seit 1832): Abtheilung VII. Serie A. a. No. 1215. 1487. 2359. 5284. 6113. 6117. 6118. 6119, Serie A. b. No. 286. 1662. 1162. 3198, Serie A. . No. 53. 57, Serie B. a. No. 1340. 26858. 4016. 5849. 10894. 13784, Serie B. b. No. 229. 2053. 3417. 41606. 5434. 5979. 6418. 9316. 9488, Serie C. a. No. 768. 829. 1785.
NR
1824. 2241. 3065. 3079 3845. z982. 4013. 5593. 6186. S621. I 2 7524. 12962. 1136. 123198. 13518. 18078, Serie C. b. Ro.
1156. 2566. 3123. i685. J6i7. 770d. 102223. 106514. iis. ii 11933, Serie C. c. No. 1009. 1123. Serie D. a. No. S. 178 27 554. 1446. 2231. 24573. 4851. 93g. S351. 5506. 5763. ihr. 14117, Serie B. J. Ro 2595. i245. 2863. 4326. 45857. 5182. r Serie E. a. No. 1666, Serie FE. a. No. 1095. Abtheilung VIII. Au Litt. E. No. 24. 672. Abtheilung VII. C. Serie J. Fitt., B 3. 428. 1994 Litt. E. Fo. 757, Serie II. Litt. A. No. 188. Serie in
Litt. D. No. 1353, Serie IV. Litt. C. No. 193, Serie IX. Lit. D.
No. 1570, Litt. E. No. 1117.
Sohuldverschreibungen der Nassauisohen Landesbank n
Wiesbaden: 1) Schuldrerschreibungen, welche durch gerich.
liche Erkenntnisse für kraftlos erklärt und in Folge dessen an.
rückbezahlt worden sind: Litt. A. a. No. 33. 145. 473. 445. 65
769. 776. 979. 1073. 1823. 19096. 1959, Litt. A. b. No. 49. 3)
62? 971. 1148. 1985. 2170, Litt. A. . No. 330. 331. 491. 78
1659. 1682. 1832, Litt. A. d. No. 135. 136. 137. 138. 139. 233 87]
Litt. G. a. No. 2176. 2981. 3139. Litt. C. b. No. 2544. 3497. 5555 Litt. G. C. Xo. 653 2182. 2455. 2644. 30956. 3097. 3721, Litt. C. 4
No. 1020. 1026. 1521. 2068. 2069, Litt. E a. No. 3948. 2) Schuld verschreibungen, bezüglich deren das Amortisations— verfahren noch anhängig ist: 441. 456. 477. 554. 618. 799. 905. 963. 1164. 1165. 1338. 1370. 1385. 1920. 2012. 2106. 2218, Litt. A. b. No. 233. 297. 298. 369. 440. 680. 815. 1004. 1172. 1173. 1185. 179. 1202. 1203. 1234. 1262. 1401. 1432. 1500. 1903. 2182. 2267 2288. 2289. 2356. 2462. 2481, itt. A. c. No. 71. 250. 251. 384. 611. 636. 637. 710. 758. 1002. 1890. 1891. 1926. 20). 2071, Litt. A. d. No. 323. 878, Litt. C. a. No 51. 284. 35. 395. 425. 5657. 599. 632. 633. 646. 775. 786. 1349. 1429. 1433. 1780. 2255. 2265. 2840. 2869. 3007. 3180. 3221. 3276. 339. 333537. 3682. 3696. 3708, Litt. C. b. No. 564. 764. 815. ls. 854. 1105. 1109. 1242. 1257. 1260. 1286. 1450. 1583. 179. 1917. 1927. 1943. 2040. 2132. 2375. 2560. 2911. 3167. 333. 3427. 4407. 4919. 5070. 5182. 5255. Litt. C. 6. No. 247. 280. 668. 682. 700. 701. 724. 870. 1012. 1825. 2015. 2221. 22 2274. 2566. 2732. 2733. 2768. 2769. 2770. 2771. 2977. 2978. 336. 3347. 3348. 3349. 3376. 3377. 3773. 3774. 4175. 4204. 4205. 53. 4254. 4563, Litt. C. d. No. 190. 448. 1374. 1375. 1496. 1495. 1563. 1597. 1624. 1625. 1626, TLitt. D. a. No. 625. 1730, Litt. D. p. No. 1093. 1212. 2796, Litt. D. c. No. 70 1156, Litt. E. a. Ne. 399. 1083. 1495, itt. E. b. No. 2129. 2840. 3020. 5879. 5g, Litt. E. c. No. 545. 1398, Litt. F. a. No. 1622. 1623, Litt. F. c. Xo. 590. 1002. 1005. 3800, Litt. H. a. No. 555. 55.
Berliner Stadt- Obligationen und Anleihesoheine: Litt. 6 à 300 Thlr. à 3430/0 No. 939. Litt. D. à 40,0 à 200 Thlr. No. 18808. 18809. 18810. Litt. E. A 109 Thlr. à 450½. No. 24410. 28478, à 4p No. 13612. 17147. 17177. 17311. 208935. 24618, Litt. F. ' 50 Thh. à2 33 69 No. 3120. 4545. 6758, à 40so No. 15884. 22743. 22803, Litt. G. à 25 Thlr. à 410ᷣ0 No. 18239, à 4 ct No, 27095. 28134. 29845. 30101. 35222. 35846. 37093. 37313. 38644. 40232. 40770. 42586, Litt. K. à 2000 υÆ à 43 0ͤ00 No. 17. Litt. L. à 1000 AM à 40, No. 1450. 1481. 1546. 2112. 2293. 2637. 2938. 4564. 4834. 4949. 5917. 23411. 23412. 25889. 25890, à 43 oso0 No. 9393. 12618. 19682, Litt. M. à 500 S6 à 40 No. 5015. 5738, 8694, à 430, 0 No. 50365 52294, Litt. N. à 200 4 à 4 0ͤ0 No. 1959. 4437, à 40/0 No. 6924. 11161. itt. 0. . à 400 No. 3409. 31606, à 47 oυο No. 6927. 9039. 1I9tz. 9 .
Sparkassenbuoh der Sparkasss zu Bromberg: Vr. 10293, ausgetertigt tür den Maschinisten Reinbard Manke.
Bergisoh · Märkisohe Eisenbahn: Für kraftlos erklärte neu ausgefertigte Stücke: (Bemerkungen: Dis für erklärten Werthpapiere sind durch neun ausgefertigte gleicher Nummer ersetzt. Bezüglich der eingeklammerten um- mern der Bergisch- Märkischen Stammaktien, Bergisch-Märki- schen Prioritäts-Obligationen VI. und VII. Serie und der Bergisch. Märkischen Nordbahn- Prioritäts -Obligationen hat nachweislich die Vernichtung der für kraftlos erklärten Stücke stattgefunden) Stammaktien à 190 Thlr. No. 66. 745. 1064 - 1066. 2232 - 234. 2434. 2446. 2735. 10140. 10932. 11085 - 11088. 11960. 11961. 12335 - 12337. 16231. 17642. 22071. 23928. 24357. 24656. 24847. 25130 - 2513. 25184. 25875. 25876. 29348 - 29350. 29445 - 29447. (31843). 3184. 31845. 35538. 48407. 55637 — 55641. 55677 — 55686. 64934. 65983. 68921. 72678 - 72681. 84008. 88507. 90311. 90488 - 9090. 10025 190256. 102934. 103601 - 103611. 103614 - 103621. 105786. 106735. 110889. 12601 - 112603. 128424 - 128429. 147081. 174609 — 174628. 15849. 178589 — 178608. 218566. 220908. 220909. 223327 - 223330. 225190. 228813. 228814. 228816. 259743. 265850 —- 265852. 289452— 289454. 290449. 3165741 — 316750. 355405. 355408. 421910. 421911. 427996. 427997. 431470. 469928. 488065 - 4838068. 583724 — 583726. o015827. 601831. 601832. 671263, Prioritäts-Obligationen II. Serie 2 10 Thlr. No. 14074. 143094. III. Serie à 100 Thlr. No. 32017- 32020. 51565. 58769. 77131. 78345. 110468. 116087, III. Serie Litt. B. à 500 Thlr. No. 124369 - 124378, III. Serie Litt. G. à 100 Thlr. Xo. 10492. 47690 - 47694, 1V. Serie à 500 Thlr. No. 384, à 100 Thlr. No. 5044, V. Serie à 2090 Thlr. No. 2482. S697. 10401. 1180, 24347. 25775. 25776. 33917, à 100 Thlr. No. 17408. 35216. 42989. VI. Serie à 500 Thlr. No. 4066. 4215. 4218, à 200 Thlr. No. 6255. 17891. 24456. 35678. à 100 Thlr. No. 42622. 44028. 46194. (46195. ß 1382). 55304. 56024. (72966 — 72968). 72969. 77870 - 77511. S9573). (60026). (90545). (96572). 97365. 101355. (102383 - 102392. (104896). 1099498, VII. Serie à 500 Thlr. No. 5207. 5208. 7706. 7706. à 200 Thlr. No. (12517). 19340, à 100 Thlr. No. 51121— 51127. 61379. 68650. 75160. 77174. (78640), Düsseldorf -Ewerfelder Erioritäts- Aktien J. Serie 109 Thlr. No. 8286. 9341. Prioritäts- Obligationen der Hessischen Nordbahn J. Emission à 100 Thlr. Ser. B. o. 1686. 2086. 2087. 4316. 8919, Bergisch-Märkische Nordbahn- Frioritäts Obligationen à 109) Thlr. No. 1080. 4378. 4665. 5499. 5500. (6781). 18842. 18849 —- 18860. 22889. (24490). 3160415. 31046. 31746). 509 Thlr. No. 725. 22538. 2488. 2749, Aachen- Düssel- dorfer Prioritäts - Obligationen III. Emission No. 20351, Ruhrort- Krefeld Kreis Gladvacher Prioritäts - Obligation III. Emission 12923. Als verloren angemeldete, zur Beit aber noch nicht für kraftlos erklärte Stücke: Stamm- aktien à 10090 Thlr. No. 66547. 79928. 177772. 177776. 527505 — 527509. 559529. 576453. 624982. 652269. 652270. Prioritäts- Obligationen II. Serie No. 4812. III. Serie No. 28117. 68545. 101847. III. Serie Litt. B. à 100 Thlr. No. 144696. 1V. Serie No. 8l57 - S151. S2z10, V. Serie à 100 Thlr. No. 41862, VI. Serie à 200 Thlr. No. S180 - S209. 15623. 19859, VII. Serie à 1000 Thlr. No. 871; à 200 Thlr. No. 37536, à 100 Thlr. No. 424165, Bergisch- Märkische Nordbahn-Prioritäts- Obligationen à 100 Thlr. No. 6615. 16860. Aachen. Düsseldorfer Prioritäts- Obligation L. Serie No. 69. Ruhrort Kreteld - Kreis Gladbacher Prioritäts- Obligationen III. Emis- sion No. 9608s — 9612.
und kraftlos
839 * 983020 . 3 9 9 * m 2681 — 3 5777 1 s 1 1 12 Man . Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Schol5). Vier Beilagen (einschließlich Börsen ⸗ Beilage) Druck: W. Elsner.
4988
Litt E. b, No. 689. 8515. 8518. S517. 9079. 9080. 8081. 3082 733.
itt. . a. Ro. 18565. 285. 290. 2. 1265. 1355
fahrens:
1705.
ö am 8. Dezember 1862 zu Dortmund, . 1862 daselbst,
1862 daselbst 20. Norer ber 159h3 Kaselbf,
15. Juni 1863 daselbst,
daselbst,
verden beschuldigt: ö. . als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗
M
175.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats-A1Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. Juli
1885.
— —
des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staatz · Anzeigers: Berlin S., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
8 R Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staate · Anzeiger und das Central-⸗ Handels register nimmt an: die Königliche Expedition
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subbastationen, Anfgebote, Vorladungen
u. dergl. 2 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszablang
X u. s. w. Von dSffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Iäterarisehe Anzeigen.
S. Theater Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annoncen ⸗ Bure aur.
9. Familien- Nachrichten. beilage. R
Steckbriefe und untersuchungs ⸗Sachen.
[21448 Steckbrief.
Gegen den Arbeiter und Maurergesellen Wilbelm Schlehuber, am 10. September 1845 zu Friedrichs hagen geboren, welcher sich zuletzt und bis eiwa Ende Mai d. J in der Umgegend von Steglitz und Dahlem aufgehalten hat und sich verborgen baͤlt, ist die Untersuchungsbaft wegen Brandstiftung in den Akten /a. Eisenberg und Genosseg III. J. 792/85 verbängt. .
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1II/I12 abzuliefern.
Berlin, den 25. Juli 1885.
Der Unter suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. II.
21447
z J 12. Mai 1885 hinter dem Arbeiter Alois Raschdorf erlassene offene Strafvollstreckungs⸗ requisition ist erledigt.
Waldenburg, den 24. Juli 1885.
Der Staatsanwalt. (21320 Oeffentliche Ladung.
Der Schiffseigenthümer Ludwig Bolte aus Niederfinow, Kreis Oberbarnim, geboren am 27. September 1841 zu Amalienbof. Kreis Ober⸗ barnim, evangelisch, wird unter gleichzeitiger Mit— theilung nachssehenden Beschlusses der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin vom 21. Mai 1885 über die Eröffnung des Hauptver—
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwalt— schaft wird gegen den Schiff seigentbümer Ludwig Bolte zu Niederfinow, Kreis Oberbarnim, welcher hinreichend verdächtig erscheint, zu Stettin am 3. Mai 1884 durch mehrere selbst— ständige Handlungen:
I) den Weichensteller Timm II. durch Worte öffentlich beleidigt zu haben,
2) den Weichensteller Timm II. und den als Bahnrolizeibeamten thätigen pensionirten Rangirmeister Kurtz, Beamte, welche zur Vollstreckung von Gesetzen, von Befehlen und Anordnungen der Verwaltungebehörden berufen sind, während der rechtmäßigen Aus . ihres Amtes thätlich angegriffen zu aben,
Vergehen gegen §§. 74, 113, 185, 194 196, 200 des Reiwestrafgesetzbuches,
das Hauptverfahren vor der Strafkammer JI.
des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet.
Die Untersuchungshaft wird nicht angeordnet. Stettin, den 26. Mai 1885.
Königliches Landgericht. Strafkammer II.
Boas. Wellmann. Pauli. zur Hauptverhandlung auf den 29. September 1885, Vormittags 107 Uhr, vor die J. Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 33, geladen.
Im Falle unentschuldigten Ausbleibens wird die
Verhaftung oder Vorfübrung des ꝛc. Bolte erfolgen.
Stettin, den 20. Juli 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft.
(16574 Oeffentliche Ladung. Nachbenannte Personen: I) der Schriftsetzer Wilbelm Alfred Ayel, ge boren am 1. Juni 1862 zu Dortmund, 2) der Kellner Johann Ferdinand Wertz, geboren
) der Franz Ferdinand Worbs, geb. am 4. März
4) der Johann Adam Brischen, geb. am 5. No⸗ vember 1862 daselbst,
5) der Wilhelm Diedrich Ewald Casparn, geb. am 11. Oktober 1862 daselbst,
6) der Fritz Ellermann, geb. am 20. November
; 2 Heinrich Grüter, geb. am 1. Januar 1862 aselbst, 8) der Carl Borromäus Godlewsky, geb. am
9) der Caspar Johann Wilhelm Hellmann, geb. am 13. September 1862 daselbst,
10) der Anton Heinrich Henschel, geb. am 11] der Johann Friedrich Nagel, geb. am 135. Januar 1862 daselbst,
12) der Carl Olgemann, geb. am 15. November 1862 daselbst,
13) der Fritz Julius Albert Rodewald, geb. am 31. Dezember 1862 daselbst.
14) der Heinrich Christoph Wilhelm Ridder,
eb. am 9. September 1862 daselbst,
15) der Johann Schulte, geb. am 19. Mai 1862
16) der Handlungslehrling Friedrich Wilhelm Vogt, geb. am 19. Juli 1863 daselbst,
tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes gebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 140 Abs. 1 Nr. 1 R. Str. G. B. Dieselben werden auf den 18. September 1885, Vermittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landraths⸗Amt des Stadtkreises Dortmund über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Königl. Landgerichts zu Dortmund vom 16. Juni 1885 auf Grund des 5. 140 Str. G. B. und des §. 326 Str. Pr. O. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen derselben über das Vermögen der Staatskasse gegen⸗ über nichtig sind. (M. 198— 85)
Dortmund, den 24. Juni 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhaftatis nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
21401 Zwang versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt Schöneberg Band 26 Nr. 1105 auf den Namen des Maurermeisters Gustav Schü— mann eingetragene, Kulmstraße (Nr. 27) hierselbst belegene Grundstück
am 6. November 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtt⸗ stelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof parterte, Saal 36, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 3,87 MS und einer Fläche von 6 a 60 qm zur Grund steuer veranlagt. Auszug aus der Steuer-olle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Zimmer 23, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Les Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver steigerun zs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 66 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei
ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund ftücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver— fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. November 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part.,
Saal 36. verkündet werden.
Berlin, den 21. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 51.
2140) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Beilin Band 14 Nr. 1077 auf den Namen des Bauunternehmers Joseph Krug hier eingetragene, Molkenstraße Nr. J und 5 belegene Grundstück
am 6. Oktober 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer Nr. 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Zimmer 42, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersfteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der— artige Ferderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver— steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des
eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei . des Kaufgzeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Veifahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 6. Oktober 1885, Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 40, verkündet werden.
Berlin, den 22. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 53.
Reinertrag
zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.
21492 In Sachen, betreffend die Zwangẽversteigerung der dem Erbpächter Kühl bie her gehörigen Erb— pachthufe Nr. 1 zu Zittow hat das Großherzogliche Antegericht zur Abnahme der Rechnung des Sequefters, zur Erklärung über den Theilungẽ— plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Ter—⸗ min auf Freitag, den 21. August 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12,
bestimmt. Der Theilungsblan und die Rechnung des Sequesters werden vom 14. August an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abthei. lung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein.
Schwerin, den 27. Juli 1885. (L. 8.) F Meyer, A. G. Seer .,
Gerichtsschreiber des Großberzogl. Mecklenburg⸗
Schwerinschen Amtsgerichts.
21493
In Sachen, betreffend die Zwangsveisteigerung des früher dem Zieglermeister Lembke gehörigen, unter Nr. 721 B und 722 B vor dem Lübschenthore bierselbst auf dem kleinen Stadtfelde belegenen Ge—⸗ höfts Lembkenhof hat das Großherzogliche Amts— gericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
Sonnabend den 15. August 1885, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 8,
bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters sind zur Einsicht der Betbeiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangs— vollstreckungen und Konkurse — Zimmer Nr. 9 — niedergelegt.
Wismar, den 28. Juli 1885.
H. Fischer, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.
(21503 Aufgebot. r Die Herren A. & C. Sohmann zu Krefeld haben das Aufgebot eines Checks, ausgestellt von der Firma Lichtwitz & Milchner hier auf die Nationalbank für Deutschland hier, im Betrage von S 940 80, datirt vom 24 Mai, ausgestellt an Ordre Gebrüder Klinge zu Krefeld, versehen mit der Nr. 09591 und der Nr. 8 8948 des Wechselkopirbuches der Herren A. & C. Sohmann, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich straße 13, Hof, pt. Saal Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. Berlin den 21. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
21493 Aufgebot. .
Der Buchhalter Ernst Rudersdorf in Duisburg bat das Aufgebot des ihm angeblich abbanden ge— kommenen Sparkassenbuches Nr. 20016 der städtischen Sparkasse zu Elberfeld über eine Einlage von 400 M beantragt.
Der Inhaber desselben wird hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf das Buch späteftens im Aufgebots⸗ termine z
am Mittwoch, den 3. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Elberfeld, den 22. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Dr. Becker. Für die Ricktigkeit: (L. 8.) Tau, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts TV.
21496) Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Anger⸗ burg Nr. 486 pro 1876 über 11 M 23 3, aus gefertigt für Samuel Scheller, ist angeblich ver— loren gegangen und soll auf den Antrag des Knechts Samuel Scheller aus Gr. Pillacken zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. g.
Es wird daher der Inhaber des genannten Sxar— kassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebote⸗ termine
den 24. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen ⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Angerburg, den 21. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
21501 Aufgebot. . 85
Auf den Antrag der verehelichten Schneidermeister Amalie Huse, geborenen Bernhagen, zu Stettin, wird deren Vater, der Leibgedinger Friedrich Bernhagen, welcher seinen letzten Wohnsitz in Lindenthal, Kreis Inowrazlaw hatte, im Jahre 1865 von dort ver— schwunden und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
den 15. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen · falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Strelno, den 23. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
21500 Ausfertigung. Aufgebot.
Der Bankschein der Kgl. Filialbank Bamberg vom 4 Juli 1882 Nr. 35421 über 4200 4M, inbalt⸗ lich dessen die genannte Bank beurkundet, dem Pri⸗ vatier Andreas Dillig von Scheßlitz den vorbezeich⸗ neten Betrag zu schulden, ift abhanden gekommen und wird auf Antrag des Gläubigers der Inhaber dieses Scheines aufgefordert, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auigebotstermine unter Vorlage des Scheines seine Richte an demselben geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ folgen wird.
Bamberg, den 24. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. 1 Löwenbheim.
Für die Richtigkeit der Ausfertigung:
Bamberg, den 25. Juli 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts Bamberg: (L. 8) Der Kgl. Sekretär: Keil.
21369] Aufgebot.
Auf Antrag des Particulier Carl Friedrich Partz zu Braunschweig, welcher sich als Miterbe des Nach⸗— lasses des am 12. Juli 1885 zu Vorsfelde ver- storbenen Kaufmanns und Gastwirths Adolph Böwing, Sohnes des weiland Kaufmanns Wilhelm Böwing und dessen verstorbener Ehefrau, Wilbhel⸗ mine geb. Merkel, unter der Angabe, daß er der Sohn einer Schwester der verstorbenen Mutter des Erblassers sei, gemeldet und die Erbschaft mit der Rechtswoblthat des Inventais angetreten hat, werden:
I) Alle, die ein näheres oder gleich nahes Erb— recht zu haben vermeinen, unter dem Rechtsnach— theile, daß der Antragsteller als der wahre Erbe angenommen werden soll, daß der Nachlaß dem Antragsteller ausgeantwortet werde, sowie, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver⸗ jügungen anzuerkennen schuldig sei, auch weder Rech⸗ nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu be⸗— schränken habe, was von der Erbschaft noch vor handen,
2) Alle, welche Anspruch auf Befriedigung an die Verlassenschaft zu baben vermeinen, unter dem Rechts nachtheile, daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forderungen auf die Erben übergeht,
damit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf
Freitag, den 25. September 1885, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichen Amtsgerichte Vorsfelde anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen.
Etwaige Erbprätendenten können die ergangenen Rachlaßakten bis zum Aufgebotstermine mit Zu⸗ stimmung des Richters in der Gerichtsschreiberei einsehen.
Vorsfelde, den 22. Juli 1885.
Herzogliches Amtsgericht. P. Peßler.
21364 Aufgebot.
Der Landarmendirektor Johann Wilhelm Plaß⸗ mann zu Münster kat das Aufgebot der im Grund buche von Küntrop Band J. Blatt 28 für die Ge— schwister Anna Maria und Anton Bühner zu Küntrop berichtigten Parzellen:
1) Flur II. Nr. 2564 bei der Wiese, Wiese,
66 4m, Flur II. Nr. 374 auf'm Wollenrode, Wiese, 58 a 44 1m, Flur II. Nr. 375 daselbst, desgleichen, 22 a 9 pm, Flur III. Nr. 287258 Küntrop, Weide, 77 4m, Flur VI. Nr. 37 Willenberg, Holj, 98 a 48 4m, . VI. Nr 43 Willenberg, Holz, 1 ha 2 a 9 1M, Flur II. Nr. 330 in der Erde, Holz, 16 a 46 4m, Flur II. Nr. 425 auf'm Weinfelde, Acker, 21 a 24 am,
der Steuergemeinde Küntrop zum Zwecke der Besitz⸗
titel berichtigung beantragt.
Durch notariellen Akt vom 17. Oktober 1850 sind die Parzellen Nr. 1 bis mit 6 an Antragsteller ver= kauft, indeß ist die Legitimation der Verkäufer als alleiniger Erben der Bucheigenthümer nicht herzu⸗ stellen. Die Parzellen Nr. 7 und 8 oben sind, wie Sei⸗ tens der Erben der Geschwister Bühner gerichtlich anerkannt ist, vor vielen Jahren an Ackerwirth Jo⸗ hann Maas zu Küntrop verkauft, von diesem aber an ꝛc. Plaßmann vertauscht. Beide Geschwister Bühner sind (am 1353. Februar 1847 bezw. 31. Juli 1848) verstorben, und besitzt der Antragsteller laut amtlicher Atteste die qu. 3 Parzellen gegenwärtig, besaß sie auch vor dem 1. Oktober 1872.
Es ergeht daher an alle bekannten und unbe- kannten Eigenthums Prätendenten die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf die Srundstücke spä⸗ testens im Aufgebotstermine an hiesiger Gerichts- stelle, den
10. November 1885, Vormittags 11 Uhr, anzumelden mit der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß der
16 a
1 a