212441 Zuckerfabrik zu Koenigslutter vormals Aug. Rühland & Co. in Koenigslntter. Generalversammlung am Freitag, den 14. August 1885, — Nachmittags 3 Uhr, im Meverschen Gasthof zu Koenigẽelutter. Tagesordnung: Vorlegung des Rechnungs ⸗Abschlusses pro Camp. 18843 135 und Decharge⸗Ertheilung. Koenigslutter, den 27. Juli 1885. Direktion der Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland & Co. Fr. Müller. Hartmann. 20219
Zuckerfabrik Tiegenhof.
Die Herren Actionaire werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 12. August er. Vormittags 11 Uhr, ins ‚Deutsche Haus“ hierselbst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Bericht der Direction.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
I) Bericht der R visione⸗Kpommission über die Rechnung pro 1883, 84.
4) Wahl von 2 Mitgliedern für die Direction; 3 scheiden aus die Herren Adolph Stobbe und
A. Kling.
5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths; es scheiden aus die Herren R. Vollerthun und Joh. Froese.
6) Wahl ron 3 Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nung pro 1884 / 88d mit der Befugniß zur
ö Decharge Ertheilung.
7) ö über Nichtzahlung von Divi⸗ ende.
8) Abänderung der 55. 18, 19, 89 25, 4, M II und 42 unf. Statuts voin 135. Juli 1880 nach den Anforderungen des neuen Actien—⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884.
Tiegenhof, den 18. Juli 1885.
Die Direction. Heinr. Stobbe. J Hamm. E. Grunau. J. Tuchel. A. Kling.
2II587). . Bekauntmachung. Die Prioritätsanleihe der vormaligen Chemnitz⸗ Würschnitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft betr.
Von der im Jahre 1861 von der Chemnitz⸗ Würschnitzer Eisenbahn-Actien⸗Gesellschaft aufge⸗ nommenen 40 gigen Prioritätsanleihe, welche laut Bekanntmachung vom 17. Juli 1882 zur Rück⸗ zahlung für den 31. Dezember 1882 in der Weise aufgekündigt worden ist, daß vom 1. Januar 1883 ab jede Verzinsung der Schuldscheine der gedachten Anleihe aufgehört hat, sind die 2 Vrioritäͤtsschuld⸗ scheine Nr. 234 und 1I59 zur Rückzahlung des Capitalbetragt bis jetzt nicht präsentirt worden.
In Gemäßheit der Bestimmung in § 5 der Hauptschuldoerschreibung werden diese zwei Schuld⸗ scheine Nr. 234 und 1159 nochmals unter der Ver⸗ warnung hiermit ausgerufen, daß die Inhaber, wenn sie die Schuldscheine nicht innerhalb 10 Jabren, von dem Datum gegenwärtiger Aufforderung an gerechnet, zur Einlösung präsentiren, aller Ansprüche an die Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft verlustig gehen.
Die er Rechtsnachtheil tritt nach Ablauf von 10 Jahren von selbst ein und die Nummern der betreffenden Schuldscheine werden als erloschen und ungültig öff entlich bekannt gemacht.
Die Besitzer der vorgedachten zwei Obligationen werden daher hiermit nochmals aufgefordert, die⸗ selben zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste bei der Königl. Finanz⸗Haupteasse in Dresden ein⸗ zulösen.
Leipzig, am 17. Juli 1885.
Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Conrad Hoffmann. Robert Meischke.
121345 Amortisation von Prioritäts - Sbligationen der früheren Köln -Kürefelder Eisenbahn. Bei der am 8. Juli er. stattgehabten Ausloosung der planmäßig. pro 1885 zu amortisirenden 115 Stück Prioritãts Obligationen der früheren Köln-Krefelder Eisenbahn ⸗Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Rr. 11 890 557 605 616 644 728 7133 873 1036 1188 1215 1327 1343 1397 1398 1415 14138 1500 1566 1613 1909 1972 2220 2049 2062 2073 2096 2214 2267 2331 2335 2354 2480 2516 2521 2557 269 714 2795 2909 2912 2938 2967 2995 3094 3124 3199 3206 3220 3416 3519 3522 3577 3601 3530 37601 3814 3848 3854 3857 3906 3933 4078 4219 4297 4314 4399 4409 4508 4746 4812 4822 4540 4899 5176 5254 5324 5326 5346 5414 5455 5486 5597 5635 5660 5667 5680 5731 5783 5845 o855 5h84 5994 60h44 6058 6979 6080 6123 6133 6139 6276 6379 6386 6402 6522 6532 6568 6668 98702 6867 6887 6892 6935 6996. Die Ausjahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gatsonen, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember d5. Is. aufhört, erfolgt gegen Auslieferung derselben im Taufe des Monats Januar 1886: in Köln: hei unserer Haupt ⸗Kasse, dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein, den Bankhäusern: Sal. Oppenheim jr, & Co., J. H. Stein, J. D. Heistatt, Deichmann & Co. und A. & L. Camphausen,
in Aachen: bei der Königlichen Eisenbahn— Betriebs-Kasse und bei der Aachener Dis . conto ⸗Gesellschaft, in Bonn; bei dem Bankhause Jonas Cahn, in Krefeld: bei der Königlichen Eisenbabn⸗ Betriebs ⸗Kasse und dem Bankhause von
; Beckerath⸗Heilmann,
in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Söhne,
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank,
in Berlin; bei der Königlichen Haupt ˖ Seehand⸗ lungs . Kasse, der Haupt ⸗Kasse der Königlichen Eisenbahn. Direktion (Leipziger Platz Nr. 17), dem Bankhause S. Bleichroeder und der
Bank für Handel und Industrie,
in Frankfurt a. M.; bei der Filiale der Bank
für Handel und Industrie,
in goblenz, Trier und St. Johann ⸗Saar⸗ II. Emission Nr. 3357 3641 3661 42727 4273 ] sti 5 lenz, Tri II. Em Nr mmungen im 85. ührte ile 1 den Königlichen Eisenbahn⸗ 1 . 33 * m. . 5593 6455 ki — 4 * ar r r r n . GHerrich . gaffen, . 33 156 7334 77356 s56 fionen ein ö de r en gi. Seni, 1s arfelt z Giulzsung ss ge sige, g, gin, Wr ,, neren de ,. endet en, i * noch bei unserer Hauptkasse und der 8995 S976 9026 go3** 16137 15218 iozi5 165601 Talons bei unferer Sauptfasse dlinksrh . und e rufe er Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion zu à 3 26 an, einzuliefern und dagegen den — 6 ; ö J Die Inhaber dieser O ligationen, deren Ver Obligationen in ( ꝛ . . . nn, . mn e . zinfung mit dem 31. Dezember 1882 aufgehört n. 8 . era en . sn. n 9 . eber fordern wir unter Hinweis auf die zufolge der Be⸗ Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrhein.. r. 442, ausge oost pro 2. Januar 1851. 5 2 2 m nnn Actien⸗Malzfabrik Sangerhausen. ö big e His sr Cann, amn m D Bilanz am 1. Juli 1885. Passiva. Januar ; 6 3 4 Fr 5,59 1267 42ñ0 4381, ausgeloost pro 2. Ja- An Bau⸗Conto--.. 138 837 38 Per Actien⸗Capital⸗Cont Foo * nuar 1884. . Maschinen · gonto.. 34 589 36 k 9 213 = Nr. Iii 1218 123 1690 1693 2090 2359 2360 Utensilien · onto... 3265 89 . Referve fonds Conto, 75 765 gz 2715 7715 253 357 zrz dot doi 6g, aus,. Mobiliar Conto .. 371111 Urlra. Ire fer vefonds. Conto 396. zh h l geloost Fro Z. Januar 1855. e 4174111 „ Deleredere ˖ Conto 26 1 1651 Die Inhaber diefer Obligationen werden daher Wasser bau Conto d 241410 . Gewinn⸗ und Verluft . onto: ; 1 wicderholt zu deren Ginsöfung bei unferer Haupt. Grund und Boden ⸗Conto. .. 306359 Statutenmãßige Tantieme dem Ka se aufgefordert. Cassa· Conto K 270287 Direktor, 10 M 2904,33 Köln, den 33. Juli 1835. Wechsel⸗Gonto 1007418 o Jo d. Rescrve· . gönne isen bdhn Tirektion (liutsrhein). * biCnl. Mal zbestãnde 27638 — fonds 8 33... 201495 ee e welt Nalikeim · Conto, Malnkeim · Be dem Aufsichts· 21344 Bekanntmachung. stãnde JJ 827 76 rath . 700, — Von den zufolge unserer Bekanntmachung vom Conte · Sorrent · onto: fur Revision der ; 24. Mai 1882 zur baaren Rückzahlung am 2. Ja⸗ Debitoren. 446 154 838,49 Bücher 450. — dar fog Yeti tiaten a4 igen Prioritats, S6li- Sreditoren 269 0 832 zag 46 dem Delcredere · ; gationen I. und II. Gmission der Rhein, Rahe, Conto 1009— Eisenbahn · Gesellschaft x riv. de 18. Juli 1859 Gratifieationen x 7ö5.- — und 3 Januq; 166i sind olgende Nummern bis öde Dividende 33 65h. jetzt nicht ur Einlösung gelangt: Vortrag 1 650416 24035 e T ir, wet ll ii us a nns sz d — . ⸗ 8 3871 , Gewinn: und Verlust ente am 1. Iull 1335. Cream. 3965 e, ws äs sss sss 1, 3932 36s 3934 . 4 531 , 44 . 4231 52905 à 1500 Abschreibungen: z Ver Saldo⸗Vortra * 22 ö ger. ia Flsz Sar e; de , g f An Bau-Conto 24 io, . 6 3 303,50 e e, race . Iss. z5zi än hs th; os hh zihh zihsß =- Naschhen Fantoche: 3 36h z n Gn ere, g zs! ihr geg Fehl sö ss , sss dess ; 3a ; ütenstlien. Conto 50 o! .?? 6656,65 5 n. . ö II ö Isis fs izt 1165 116g! ißt iisgz3 . Sack Gonto 2b c. k 7519 kö ; 1ihöt 1iißtä iiss4 iikz.? 11333 133 1137. 8 rü . in ac. Conto . gz 12531. lzbä Jz6ß, 86s; jzßtz 13813 . Gesckgft e, , m ann H 6 1a? 1z3hl 1özes iänzs ishz; iätzz jääsgß : 64 zundosten Cent.. n 6 3 ö ä, söösz än, hrs län än, Hehalt, und Lobn ont. . . 16 92346 lätt ür, rss 15rd 1ztzs izt 163. K , ls Lz bn öh lh, wü, , geen Gonto . . 1 ß , / zie, d, Lö zie; zin, , w,; charatur Gontoo⸗«—— — * 4 33 zi, s, , ö is i, wii, mie,. Saldo. . 403564 zishl zißsz zisß zisz! 4353s ze d, VI Tod ⁊õ D 5649 25702 25 25 à 300 Sch z ñ aun: 2 300 M Schäfer. Hoppe. Müller. Fr. Witschel. 21350 ; . ; 3 Actien-Zuckkerfabrik Jm mendorf. — J a ,, Bilanz am 30. Juni 1885. Passiva. Grundstück und Gebäude. 4 A2ꝛs 803 6s en cht ab: Abschreibung per 1884/5, . K . 339 0 *. , 566007 220 91356 Verzinsliche Anleih k. ; . Maschinen, Geräthe u Uten⸗ Schuldige Zinsen davon . ö ö . . D 232 566 98 / k J ; * * ; g per sö, Schulden in laufender Rechnung inkl. ner ⸗ . 5, 11627 85 220 92913 M2 3 . ; ö. 86 135 33 K . 16 T7 7 Extrareserve als Eisenbahn⸗Subvention. .. ; 15009 — . ö . k ö g. 142 — 269794 Gewinn und Verlust ⸗Conto: . nochenkohle incl. Abfallkohle 00 . 1928425 Vortrag aus voriger C Steinkohlen und Coaksn. 2 114250 ] Einnahme für rr ö . 882 . 8 Kalk und Rübensamen ‚. 199515 . J 36 k Fuhrlöhne = 450 — Ausgabe: e. 1 35 251 ĩ⸗ ᷣ z. j / Zucker. größtentheils verkauft . 3 236 * . zel 2io Gtr. Käben 1 355 Can 60 Kassenbestand. ö 6 76613 55 ( e, . eiriebskosten⸗—= ids 91 s / / Zinsen und Diskonten. 14 444 64 Beitrag zur Krankenkasse. J 1385 963 S846 442 99 ö Brutto · Gewi J TR Abschreibungen w ö. . ; 383 3 — Reingewinn. ; D F 207 / Dotirung des Reservefondsn. ö. ; ; 100450 . K Tantième;. . ; 118350 Dividende 18 4 pro Actie. . 13 660 — Vortrag ar 353 7 * 34 rag auf neue Rechnung. ö 535 56 20 723 56 *6 biõ zo 34 4 X — Immendorf, den 25. Juli 1885. J Für 16 . e Söoätze , , . der Actien⸗ Zuckerfabrik Immendorf: Vorsitzender. J ggeling. C. Dogrefe. F. Wis ke. C. Niehoff. . . Die Revisions⸗Commission: 8... . H. Bolze. H. Diederich. 2l36* ' ; ; . f ö Actien⸗Zucker fabrik zu Barum. 3 . . nun K Bilanz vom 30. Juni 1885. Passiva rundstũcke u. Gebäude.. 0 267 37713 I Actien. ö ; . Abschreibung 35J. . 66 30 260 ao 8s k K ö 381139 Maschtnen, Geräthe u. Uten⸗ I Priorltäten⸗Zinsen? . 119325 3 dd i ; 3 Abschreibung 8 0so ö 14286 61 164 295 80 Extrareserve als Subvention für die Eisenbahn ; 30 000 — 9. 6 2 T p ab darauf gezahlt. w 6666 — 24000 - Abschreibung 8 /.. 2220 2520 95 Caution inelusive Zinsen. — ee e g, Knochenkohle inelusive Abfall . 3 27661 90 J . ꝰ ö . 5 89 Steinkohlen u. Coats... 25 165 — Gewinn u. Verlust Conto. ; 48 Diverse Materialien 54 2662 295 Saldo aus voriger Rechnung . 21131 Zuckervorrath, meistens ver Einnahme für Zucker g 1405 637 6 ,,,: oz 831 3 i sis w 40566 88 Ausgabe. Wechselbestand .. 24 369439 Ctr. Rüben. ... 602 41 94 kö 3 563 12 RübensteueFx 16 34g. Guthaben bei der Bank. .. 25 198 05] Petriebsausgaben 65655 zs g Di cont ᷣ ; 12 976 9 gJinsen . ; 354446 Franken kassen · Beitrag. V 05 2] 3956 604 26 ; Brutto Gewi 3353 55 ab Abschreibungen. . ö 3 2. 9 Reinge Ter v; 2663 9: Dotirung des Reservefonds . . a. z 202450 1 an . e a g. Tanijeme des Directors... z 13504 Einlösung von Prioritäten. x 6 000 — 8 Procent Dividende ( 30 540 — 9 * Saldo für neue Rechnung a 271942 4266392 4 ö J n rath; Der Vorstand der 2 . ] sti s er Actien Zuckerfabrik zu Barum. Die Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt
H. Rlauenberg, Vorsitzender. A. Kuntz en, A. Heite fuß, G. Ahrens, H. Bremer, F. Wise. G. Hever, vereidigter Bücherrevisor
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. Juli
zum Deutschen Reichs
M 175.
1885.
Inserate nehm Invalidend & Vogler, Büttner &
cher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen. S. Theater Anzeigen.
r den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Anzeiger und das Central ⸗ Handels- an: die Königliche Ervedition Reichs · Ameigers und Königlich Preußischen Staats · meigers:
3 ; Inserate fü Preuß. Staats register nimmt des Neutschen
DSeffentli
VUntersuehungs- Sachen. Aufgebote, Vorladungen
ank n, Rudolf Mosse, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
1. Steckbriefe und Winter, sowie alle übrigen größeren
2. Subhastationen,
achtungen, Submissionen ete.
3. Ver känfe, Verp 4. Verloosang, Amortisation, Zius zahl
In der Börsen-
en an: die Annoncen · Expeditionen des
Saasenstein
Annoncen · Bureauxr.
Berlin 8W. , Wilhelm · Straße Rr. 32. g. Familien- Vachrickten.
Oktober 1867 eine Rei an und segelte von da gegen E nach Rangoon weiter. Bestimmungevplatze nicht angenom seit der Abfahrt jede Nachricht ü Mannschaft.
Die oben unter 1 bis 7 auf werden daber aufgefordert, Dienstag, den anberaumten Termine zu mel warnung, daß sie für todt
mögen den in Folge ihr Berechtigten verabfolgt,
gattin hier hinterlass Eigenschaften einer
werden alle Erben d Abwesenden und alle gen sonst berufen in dem obigen
n. 3. v. Von öffentlichen Papieren.
widrigenfalls dieselbe dem Grundstũcks
e nach Liverpool November 1867 Schiff ist an seinem
Rechte daran vorzule se von Brak Eigenthümer des dem Schuldner un über für kraftlos erklärt werden soll. den 17. Juli 1885. liches Amtsgericht. Ribbentrop.
Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufgebot.
Adolph Unger in Zerbst, als Getreĩdebãndlers t das Aufgebot der Pfandverschreibung 1844, über 1500 4 Moltrecht an den Amtsfischer d deffen Ehefrau Christiane, früher an und dessen Chefrau Weide, in Roßlau, eingetragen Rr 24 der hiesigen Schloß⸗ er Inhaber der Urkunde wird
ittags 9 Uhr,
Gerichte anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und die widrigenfalls folgen wird.
i, — Dubhaftationen, verpfãndeten
d dessen Rechts nachfolgern gegen er Kaufmann auch Vollstrecker ber Schiff und
Ausfertigun de dato Roßlau, Forderung des ꝛc.
des Testaments des Schöningen,
cht hierselbst, ha g der Schuld⸗ un den 9. Mai
gefübrten Abwesenden sich in dem auf
9. März 1886,
den, unter der Ver⸗ erklärt und ihr Ver⸗ dazu am nächsten auch foweit sie eine Eh ser die Rechte und Wittwe beigelegt werden sollen, er oben sub 1 bis? zur Nachfolge in Personen hierdurch Meldungs termine ihre lden, unter der Verwarnung, daß, Verschollenen binter⸗ illige Verfügungen ein Anderes be⸗
otsverfahren. cher Jakob Gärtner Wwe.
Nr. 27 677. Schubma Fabrikarbeiter Nikol
Elifabetha, geb. Beisel und nann Ehefrau Katharina, geb. erdesbach, baben das Aufgebot, der städtischen Spar re 7327 mit einem Einlagegut⸗ letztere eines solchen Sele 512 mit einem E d a6, die Einlagen auf ihren
Grunewald, hiers ung der ehelichen Tr
Webermeister Charlotte, geborene Grundstũcken straße, beantr aufgefordert.
erstere eines
kasse Heidel en haben, die
Sparkassebüchleins berg Gt Ci B. Sei haben von 412 S 83 8, gleichen Kasse Ct C lageguthaben von 5 Namen lautend, beantraat. Der Inhaber dieser Spar spätestens in dem auf den 18. Septem s 10 Uhr,
erichte Zimmer Nr. 1 otstermine seine Rechte an⸗ vorzulegen, klärung derselben er
spätestens in dem auf Januar 1886, Vorm vor dem unterzeichneten gebots termine seine vorzulegen, Urkunde er en 12. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht. Thürmer.
deren Vermö aufgefordert, Ansprüche anzume soweit nicht lassene letztw
Aufforderung, einen richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
kassenbücher wird aus⸗·
ber 1885,
etwa von dem
erklärung der Roßlau, d
Vormitta vor dem unterzeichneten
— anberaumten Aufgeb 1 Sparkassenbücher
Niemand meldet und als berechtigt
Vermögen des Verschollenen für
t, im entgegengeseßzten Falle
rechtigt Legitimirenden ein⸗
erden soll, und
der nach dem Ausschluf legitimirende schlusse bis zur mögens des fügungen aner
ö Gerichte schreiber des König erbloses Gut erklär aber den sich als be
gehändigt w
Ausfertigung. Aufgebot.
Nach glaubbaftem Vorbr buch der Stadtsparkasse über 822 4 86 3 und
die Kraftloser
Juli 1885. I. Amtsgericht. ge. Büchner. Dies beingt zur öffentlichen Kenntniß. Der Gerichtsschreiber: Braungart.
Ediktalladung. Auf Antrag Berechtigter verschollene ᷣ Todeserklärung beantragt: Friedrich Köhne, t Köhne zu Deichstücken, 14. August 1824 geboren und zu Lienen batte. Schiffes „Catharine 1864 eine R
widrigenfalls folgen wird.
Heidelberg, ch meldende und
H dem? Aut mark von Schoningen, Krei
bezirk Hildesheim die Spezia Gemeinheiten, die Niederlegung und Theilung eines Theils der Schoninger Gemein der Landabfindung der Realgemeinde Schoningen aus den fiskalischen Forsten der Oberförsterei Uslar,
lichen Eröffnung und Verdeutlichung
ingen ist das Sparkasse⸗ Tirschenreuth Nr. 2743 109 S6 S6 Einlagen, esabwesenden Bauernsohn von Rothhof, zu Verlust gegangen.
es Letzteren wird daher
erechtigte alle na Anmeldung in Betreff de Verschollenen getroffenen Ver ⸗ ie Rechnungs⸗ Anspruch sich welchen das mit Ausschluß der schränken soll.
welche von dem Leben 7 genannten aufgefordert, solche
kennen muß und keir ordern kann, sondern Bereicherung Derjeni Vermögen ausgehändigt erhobenen Nutzungen be Schließlich werden Alle, oder Tode der oben sub 1 bis Nachrichten besitzen, oben anberaumten Termin d chte mitzutheilen. chlußbescheid erfolgt am Donnerstag, den wird jedoch nur in den Oldenburgischen bekannt gemacht. Elsfleth, 1885, April Großherzog
Johann Ulrich Auf Antrag
Aufgebots term jenstag, den 19. Januar 1886,
Vormittags 8 dahier bestimmt und buches aufgefordert, s seine Rechte anzume vorzulegen, widrigenfa
Tirschenreutb.
steht Termin zur förm des Plans“
an auf Montag, den 14. September dieses Jahres,
des Kurators d
en nachfolgende ladung Zwecks
Sohn des Jollen welcher am tztes Domizil Führer des Elsflether schem Schiffe er im eise von London nach R Das Schiff ist an seinem
aut Schiffsberichten ein Mannschaft in der N lückt, welches Schiff nach en zu urtheil gewesen ist, auch ist Schiffe und der Mannscha
hard Wiese, Sohn des Eonrad Wiese 15. Februar 1854 ge⸗ zu Deichstücken hatte. 1871 zur See, ging lischen Schiffe eitdem verschollen, Aufenthalt keine
Inhaber des S pätestens in diesem Termine lden und das Sparkassebuch
ls dasselbe für kraftlos erklãrt I) Jobann
fahrers Alber
16. Juni 1885. ( 11. März 1886,
Königliches Amtsgericht.
gez. Baumann.
Zur Beglaubigung: den 18. Juni 1885. berei des K. Amtsgerichts. K. Sekretär.
Derselbe war
burgisches Amtegericht.
Tirschenreuth, Unterschrift.
Gerichts schrei Zrenner,
te nicht angeko fahrt des Schiffes ist l Schiff mit seiner ganze von Gothenburg verung den angetriebenen Wrackstũck zweifelhaft die später von dem wieder bekannt geworden;
2 Hinrich Anton Bern Arbeiteérs und Heuermanns H zu Deichstücken, boren und sein Derselbe fuhr seit dem damals mit von Hambur indem über
schriftlichen Mittheilung der Verwarnung hierdurch auf es Ausbleibens mit ihren wendungen gegen die p schlossen sein sollen.
Unter der gleichen Verwarnung werden die aus pothekenbüchern bekannt nicht aufzufindenden, Pfandgläubiger als:
Bormundschaft zu Allershausen, ter Hr. Schmock, Amalie,
Proc. Reg. Nr. 87/1885 E.
Bekanntmachung.
s.
Nr. 676 a. und 676b. Gerichts Schwabach, Vermefssung abgetheilt in Plan
welche im Hypothekenbuch noch er Johann Konrad und . Bäckerseheleute von alen jedoch im
Gütlers von hann Friedrich Müller,
Num. 173 F. 666 den Strumpfwirker⸗ Bühler (vielleicht zu 5oso verzins al zu 300 Fl. auf Grund einer Juni 1823 eingetragen. en nach dem recht— othek fruchtlos ge⸗ Tage der letzten auf di nden Handl Jahre verstri
manns Gustav Molden 1ẽ1I1) 1st gegen dessen Carl Wilhelm Gustav Jahre 1850 nach Amerika soll, das Aufgebots verfahren zum ngeleitet worden. Wilbelm Gustav Molden edrich August Mol⸗ othea Marie, ge⸗ burg am 20. No n sowie die von ihm ten Erben und Erb- fgefordert, sich spãtestens
6, Mittags 12 Uhr, rg oder in der ftlich oder mündlich chtigten) zu melden und zu erwarten. Meldung wird der Ver⸗
Antrag des Kau hawer zu Berlin (Paulstr. 3 Bruder, den verschollenen Moldenhawer, de ausgewandert i Zwecke der
hawer, Sohn des Oe denbawer und seiner borenen Rossow, geboren zu! vember 1825, für seine Perso etwa zurückgelassenen unbe nehmer werden hiermit au bis zum Aufgebotstermin am 22. April 188 bei dem Amtsgericht Riesenbu richtsfchreiberei deseelben, soder durch einen Bevollmã daselbst weitere Anweisung Fall der ni schollene für Niesenburg, Königlich es
Catharine“
sch Auf den Grundstücken Plan Steuergemeinde Di nunmehr in Folge Rr. 676 und 6761, auf den Namen der Vorbesitz Katharina Barbara Menhorn vorgetragen si des Johann Philipp Wolkersdorf, und bez. des Jo Bauers von Naßbach, thekenbuch für Dieter unterm 11. Augu meister Wilhelm auch Biller?) zu liches Hypothekkapit Urkunde vom 27 Da nun die Rachforschung mäßigen Inhaber blieben und vom derung sich beziehe bereits mehr als 30 die obengenannten dermaligen bezeichneten Gru nach §. 82 Hyp. Demgemäß wird
I) Ricus Wulf, 2) W. Korte'sche 35 Wittwe Formermeif geborne Mackenrot., zu Uslar, 4) Vormundschaft der minderjährigen Kinder des weil. Christian Scheidemann un Kindes der Wittwe Scheidemann, geborne Nie⸗ Ackermann Ernst Scheidemann zu
odeserklärung ei
chollene. Carl welcher am
konomen Fri letztes Domizil
Ehefrau Dor Schwabach,
bekannten eng g aus in See und ist s sein Leben und seinen Nachrichten eingegangen sind; 3) Johann Ohm zu Elefletb, geboren daselbst a
mever, Vormund Allershausen,
3) Jürgen Christoph Hillebrandt, 65 Johann Friedrich Sommer, 75 Christoph Thiele zu Münden, 8) Pastor Plathner zu Hattorf, s Rath und Univ. Syndikus Dr. Willig in Göttingen,
10 Friedrich Warnecke zu Schoningen, 115 Chr. Fr. Warnecke,
12 die Erben des weil. Ackermanns Christoph
il. Köthners Friedrich Heine
Sohn des Joachim dorf B. I.
gt zu Elsfleth und 1820, ferner dessen domizilberechtigten
st 1826 für Georg Friedrich Schwabach ein
domizilberechti m 12. Oktober zu Elsfleth
annes Hermann Ohm, geb. 1851, Wilhelm Heinrich Ohm,
n Daniel Ohm und Hermann und G das dem ersteren
ten sie mit diesem eine Reise
Seit der Abfahrt
r von demselben und
erfolgenden 9 todt erklärt werden. dieser Hyp den 15. Juli 1885.
Amtsgericht.
p
Der Schiffs kapitãn Johan Söhne Johannes
Heinrich Ohm befuhren Schiff Primus“ und tra 3. November Tromsoe nach Stockholm an. des Schiffes ist nichts wiede der Mannschaft gehört wo Johann Behrmann, Friedrich Beh welcher sein Domizil zu mber 1855 geboren war.
dem Schiffe . J von der Weser eine Seereise nach Jahre 1873 au und schrieb im Juni l neisco aufhalte. Ein darauf ben ist unbeantwortet ge⸗ Nachricht wieder eshalb anzunehmen, daß er
seine beiden an chen sind, so haben Besitzer der oben
Aufgebots verfahren
Schulze in Schoningen, 13) die Erben des wei in Schoningen,
159 Kaufmann Moses 15) Ackermann Diedrich Erdmann zu
Schiffe am t Ges. beantragt.
Aufgebots termin auf
29. Dezember J. Is.,
Vormittags 9 Uhr,
Gerichte an
liers Fritz Sonemann laubhaft gemacht hat, 5. Februar 1877 elche für den ge—⸗ b No. ass. 65 zu uche dieser Ort⸗ t 81I verzeichnete Wohnhaus an soren gegangen ist, Urkunde hierdurch
rmittags 9 Uhr, anberaumten Termine r Anmeldung der R. idrigenfalls dieselbe dem Eigen⸗ n Grundstücks ĩ echts nachfol gern gegenüber
Auf den Antrag des Parti in Braunschweig, welcher 9 daß das Hypothekendokument vom 6000 6 Kaution, w
lautend über steller auf das su
nannten Antrag Schöningen belegene, schaft Band J. Blat dritter Stelle ei
Sohn des Sch ffszimmer— Neuenhuntorf, Neuenhuntorf batte und am
Derselbe trat ohanne Marie“,
beraumt und
obige Forderung ein Rech Anmeldung desselben syätestens
dem unterfertigten Derjenige, welcher
zu haben glaubt, zur vorbezeichneten
nachtheile aufgefordert, r Anmeldung erklärt und im Hy Schwabach,
ngetragen sind, ver werden alle etwaigen Inhaber der testens in dem da
im Juli 1872 mit
Kapitän Hercksen, daß im Falle der Unter ˖
die Forderung für erloschen
aufgefordert, spã löscht würde.
den 10. September 188 vor unterzeichnetem G die gedachte Urkunde daran vorzulegen, w verpfãndete Schuldner und dessen R erklärt werden soll.
erzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
Aufgebot. den Antrag des für den Heinrich Schlüter, gen Ter Person des Halbs ten Kurators, welcher das Hyvothek lautend über 7 nannten Kuranden auf de
einem eng⸗ i 18 pothekenbuch ge den 25. Mai 1885.
s Amtsgericht.
Gleichlauts
lischen Schiffe gefahren daß er sich in San Fra dorthin gesand blieben und von ihm eingegangen, w nicht mehr am Leben ist,
3s) Johann Hinrich kapitãns Johann H sein letztes Domizi II. Februar 1843 geboren 28. November 1879 mit d fleiber Schiffe „Union
st auch seither keine . Zur Bescheinigung des
Schwabach den 2 Bie Gerichtsschreib Der K
26. Mai 1885.
für kraftlos erei des K. Amtsgerichts.
Schöningen, Metz, Sohn des
ich Metz zu Elsfleth, zu Deichstücken hatte u
im von ihm gefübrten Els⸗ Leith verlassen, um nach der it dieser Zeit fehlt jede Nach⸗
ohn des Köters Bettingbübren, eboren und sein letztes
Mohrbeck. Sohn des Dreisielen, später zu September 185 izil gleichfalls in
hren im Jahre 1867 auf Kapifän Müller, und und Mohrbeck Das Schiff trat zu
Oeffentliche Instellu Marie Koeth, ge rtreten durch die Rechts klagt gegen deren August Koeth, wegen Ehetrennung, en den Parteien bestehende den Beklagten für den klären und demselben Last zu legen, und dlichen Verhandlung Civilkammer 1è Danzig auf rmittags 10 Uhr, gedachten Ge⸗
istes schwachen geistes schwach borene Brunne⸗
zu Söllingen, in aias Meyer bestell⸗ glaubhaft gemacht h endokument . 50 S Darlehn,
Die verehelichte mann, zu Vanzig, v t Gall in Danzig, den Schuhmacher Carl unbekannten Aufenthalts, dem Antrage, das zwisch Band der Ehe zu trennen, allein schuldigen die Kosten des Rechtsstreits zur ladet den Beklagten des Rechtsstreits chen Landgerichts zi J. Dezember 1885, Vo sorderung, einen bei dem lt zu bestellen.
Schiff und Mannschaft, hristian Diedrich Fr Martin Hinrich Free am 14. Juni 1853 9 zu Betting
7) Jobann manns Christian Bettingbühren, geboren und Bettingbühr
änners Es Donnerstag, den
im Wedemever'schen
Nie unbekannten Pfandg dristen Personen, welchen als Guts, Dienst⸗, Erben ⸗ zins⸗ und Lehnsherren, als Lehns und Fideikommiß⸗ folgern oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf werden zum Erscheinen in diesem Termine und zur Rechte unter Freistellung einer vor ⸗ gängigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung bes Plans und unter der Verwarnung hierd
welche für den ge⸗ b No. ass. 56 Grundbuche dieser Ort⸗ I verzeichneten Köthhof an farisch eingetragen sind, n alle unbekannten Inhaber der gefordert, spätestens in dem
5, Vormittags 10 Uhr, Hwte anberaumten Ter⸗ Anmeldung der
bühren hatte
Söllingen belegenen, schaft Band J. Theil zu er 4. Stelle bypothe gegangen ift, werde Urkunde hierdurch auf
Mohrbeck zu
welcher am 23. ein letztes Dom chollenen fu . dem Barkschiffe Schlosser , Angabe ihrer zwar Freese als Sch Schiffs zimmermann.
mit der Auf richte zugelassenen Anwa
den 190. September 188 vor dem unterzeichneten Geri mine die gedachte Urkunde unter
Oeffentliche Zustellung.
Diener Hermann Friedrich Theodor Müller bier, verkreien durch den Rechtsanwalt Er, Keil hier, klagt gegen seine in unbekannter Abwesenbeit lebenden f Minna Müller, geborne Eichboff, wegen eue und Verschweigens der der Ebeschließung entgegenstehenden Hindernisse, mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts vor die 1V. Cirilkammer des Königlichen bits zu Halle a. /S. auf den 2. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr,
Fei dem gedachten Ge⸗
Wagner, chen Landgerichts.
Gemeinheitstheilun s⸗Sache.
Sachen, betreffend die Verkovpelung der Feld- s Uslar und Regierunge⸗ ltbeilung der dortigen
Morgens 9 Uhr,
im Theodor Holz'schen Wirtbshause zu Schoningen. Die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, zins und Lehnsherren, als Lehns/ und Fideikommiß folgern oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in? Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht, werden zum Erscheinen in diesem mine und zur Angabe ihrer Rechte unter Frei⸗
einer vorgängigen Einsicht oder
16) Heinrich Gerl,
17 Heinrich Sommer und
185 Friedrich Schepeler in Bodenfelde, deren Erben und Termine hierdurch öffentlich geladen. fslar, den 24. Juli 1835.
Der Spezial ⸗Kommissar: Lauenstein, O j c . Dekonomĩe Kommissions⸗Rath.
Gemeĩinheitstheilungs · Sache.
In Sachen, betreffend die Verkoppelung der Feldmark von Fürstenhage gierungsbezirk Hildesheim, die Spezialtheilung der dortigen Gemeinheiten und die Niederlegung und Theikung des größten Th i holz, steht Termin
zur förmlichen Erö des Plans“
n, Kreis Uslar un
eils des Forstorts
Morgens 10 Uhr,
Ausführung der Theilung
Landgerichts.
deforst und die Theilung
Dienst⸗. Erben⸗
des Plans und unter gefordert, daß sie im etwaigen Ein ⸗ lanmäßige Ausführung ausge
gewordenen, jedoch
d des unehelichen
Rotbschild zu Adelebsen,
Rechtsnachfolger, zu diesem
ffnung und Verdeutlichung
10. September dieses Jahres,
Wirthshause zu Fürstenhagen. läubiger und diejenigen