genommen, in welchem die Angebe
und dem Date m aufrufühten sind. tsschreiben nd ron dem den Termin leitenden
te sowie des
32
Die niedrigste G ertbeilung keines weg?
die tũchtige . Lieferung gewãhrleistendes Gebot ertheilt werden. Ausgefckloffen von der Berüchichtigung sind solche Angebote: a welche den der Ausschreibung zu Grunde gelegten Bedingungen ben nicht entsprechen; ; . F weiche nach den von den Bewerbern eingereichten Preben für den vorliegenden Zweck nicht, geeignet sind; * 1331 Leiftung oder Lieferung stebende Preis forderung enthalten, rderten Preise an und für nicht erwartet werden kann. darf in dem letzteren Falle (zu e) der Zu⸗ f zuverlässig und für die A en Gebotes beigebracht sind, oder auf Be⸗
Nur ausnabmsweise d ertkeilt werden, sofern der Bewerber als leistungs fäbig bekannt ist, und ausreichende Gründe des ausnabmẽeweise niedrig beigebracht werden. . brigen ist bei öffentlichen Ausschreibungen der Zuschlag
dessen Angebot
aller in Betracht kommenden Umstände als das
Im Ue demjenigen der drei Mindeftfordernden zu ertheilen, unter Berücksichtigung annebmbarste zu erachten ist. Ausschreibungen hat unter sonst gleichwerthigen den Mindestfordernden zu erfolgen.
Angeboten die Vergebung an destfor erfolge rn die näheren Vorschläge in
ausnabmeweise den Bewerbe ö Betreff der im Einjelnen zu wählenden Konstruktionen und Ein Zuschlag auf dasjenige Angebot
tungen überlassen worden, so ist der J . all als das geeignetfte und
zu ertheilen, welches für den gegebenen F 7 bwägung aller in Betracht kommenden Umstände als das xreiswürdigste erscheint.
Ist keines der bierna
zugleich in A
kommenen Vertrag ist
a. bei Gegenständen bis zum
c. bei einfachen Vertra
ein öffentliches oder ein engeres Ausschrei ift oder nicht, — zutreffendenfalls in einem solchen Verfabren Mindest der Verdingung zu Grunde gelegten B
die Vollendunasftist und die etwaigen Theilfristen;
ie Höbe der Vergütung und die Kasse, durch welche
anschläge und Zeichnun
wesentlichsten Bestimmungen derselken in den Vertrag der Vertragsurkunde beizufüzen und im Vertrage sell Hervorbebung derjenigen Aenderungen und Streickun den zur Verwendung gelangenden Druck⸗ oder Umdru
Die Verbindlichkeiten, welche dürfen dakienige Maß nicht übersteigen, wel kes Prira in abnlichen Fällen auszubedingen vflegen. In den Verträgen
entsprechenden
Die Zablungen sind Die Äbnabme bat a der Arbeit oder Lieferung zu erfolgen.
eber den Gang der Verhandlungen 3 ĩ ekete nach dem Namen der Bewerber
Die Angebotsschreiben selbst
werden dem Protokolle beigefügt und mit einem entfprechenden Vermerke verseben. Protokoll wird reilesen und von den erschienenen Bewer
Berollmächtigten mit vollzogen. Gine f sowi Terminerrotokolls ist nicht stattbast,
— 7 rell Feststellung
29 — 2 — besendere Ermittelunge
n nicht erfordert, und der selbstandigen Entschtidung
7) Zuschlagẽertheilung. 2 rorjugsweise zu berücksichtigen.
uschlag dar
und rechtzeitige Ausführung der bet n 8
—
ngeren
12
IHI. Form und Fassung der Verträge. 1) Form der Verträne.
Ueber den durch Lie Ertbeilung des Zuschlags zu Stande der Regel nach eine schriftliche Urkunde zu
Hiervon kann, unter der Voraussetzung, daß die Rechtsgültigkeit des Üebereinkommens dadurch nicht in Frage
zedingungen vereinbarende Correspondenz vorliegt.
Wird in solchen Fällen von der Aufstellung eines Vertrages Abstand genommen, so ift in anderer geeigneter Weise — 3. B. durch Bestellzettel, schriftliche — für die Sicherung der Beweisführung halt des Uebereinkommens Vorsorge zu treffen.
2) Fassung der Verträge.
Die Fassung der Vertragsbedingungen muß knapr, aber bestimmt und deutlich sein.
Für die oder Veferungen sind allgemeine Vertrags bedingungen ein sur allemal
ed
.
len und in geeigneter Weise bekannt zu machen. Bei der Anwendung solcher enftände anderer Art sind die durch die Verschiedenheit des G standes bedingten Aenderungen vorzunehmen. In der Vertragsurkunde müßsen außer der Bezeichnu ßenden Parteien, und dir Angabe, ob dem Vert
ngsSverfabren vorange
82
8 Mus ĩs Kreibu 1118 ö
auch o — — — — forder
Hierbei kommen namentlich in Betr 3.
alls eine derartige Angabe verlangt if
2268 3 2
* *
2 .
*
( 5393 wird: 0Ug wi
— *
1.
6 ö —
4
6 = 3
.
eines Dbmanns. Die auf den Gegenstand der Verdingung bezuglichen Verdingungẽ⸗ gen, sowie umfangreichere echnische
schriften sind dem Vertrage als Anlagen beizufügen und beiderseits anzuerkennen. Die allgemeinen Vertragsbedingungen sind, inso
hi die Aufnahme selbst erfolgt,
Vertrags verbältnissen zweckmäßiger
—
vorgenommen sind, — in Bezug zu nebmen. 17. Inbalt und Ausführung der Verträge.
den Unternebmern auferlegt werden, personen sich
4
nicht nur die Pflichten, sondern auch die denselben Rechte der Unternehmer zu verzeichnen.
Im Einzelnen. I) Zahlung.
Verzögert sich die Zablurg in Fol
2 abnebmende Beamte nach pflichimäßigem Ermessen
inĩoweit einb ebalten nehmer entftanden Deckung nicht
Vermittelung der Eine Veröffentlichung der
g 3 annebmbarsten Gebotes
ungesãumte Die Sicherbeit kan werden. Bei Bemessung der Höbe der Kaution elbe auch wãbrend der Garan ist über dasjenige Maß ni ror Schaden
wäblten Unternehmer mit zu voll iebenden
darũber, ob dies weise einbebalten wird, welches geboten ist, Der Regel nach Vertrage summe zu bemessen. Wenn die Vertragssu
eld ickderung' als solche ift bei der Zuschlags ⸗
nur auf ein in jeder Beziehung annebmbares, reffenden Arbeit oder
binterlegende so kann auf Kautionen bis zu 300 Abschlagsiablungen cingeogen werden.
Die Kautionsbestellung kann nach Wabl des in guten Wertbpaxieren ode enen) Wechseln oder Syvarkassenbüchern erfolgen Die vom Deutschen Reiche oder ron staate ausgeftellten oder garartirten Sckul Stamm und Stamm · Prioritã derjenigen Eisenbabnen, deren gefetzlich genehmigt ist, sind zum. Auch die übrigen bei der D zu dem daselbst bele
e' ein? in offenkatem Mißrerkältniß zu der betreffenden so daß nach fich eine tächtige Ausführung
299 3bP
anzunehmen. baren Effekten sind Courswertbes als Kaution zuzulessen. Eine Ergänzung der Kaution daß demnächst in Folge der entsprechende Bruchth nicht mehr Deckung bieten sellte. Die Zinsscheine während dessen vorar Ausführung begriffen j Unternehmern belassen werden;
find regelmäßig mit einzufordern.
ch in Betracht kommenden Mindestgebote für annebmbar zu erachten, so sind sfämmtliche Gebote abzulehnen. l der Vergebung von Baugrbeiten sind im Falle al Preisftellung die am Orte der Ausfübrung oder in der Nähe desselben
wohnenden Gewerbetreibenden vorjugsweise zu berücksichtigen.
gestellt wird,
Werth von 10600 4 einschließlich; b. bei Jug um Zug bewirkten Leiftungen und Lieferungen; ge ver bältnissen, uͤber welche eine alle wesent⸗ schriftlichen
gegenseitig anerkannte Notizen ꝛc. über den wesentlichen In⸗
einzelnen Gruppen von häufiger vorkommenden Arbeiten
N 8 11 7 T f Vertrags bedingungen auf Vertr
b der gewäblte Unter nder geblieben, die ingungen enthalten sein.
ner etwaigen Konventionalstrafe, sowie
bestellenden Kaution unter gen— für deren Eriüllung di
bme der Arbeiten ode
b 5 28 9 . mfanges der von dem Unter
gemeinen Vertragsbedingungen Er⸗ nnung der Schiedsrickter und
o5Fern
c- Formularen
aufs Aeußerste zu beschleunigen. lsbald nach Fertigstellung oder
ge der notbwendigen genauen Feststellung des Geleisteten oder Gelieferten, oder erstreckt sich die ue führung über einen längeren Zeitraum, si schlagsjablungen zu bewilligen. Abschlagẽ jablungen baben verdienten Guthabens zu erftrecken. Ist die genaue Feftstellung des Umfanges und der Güte des Gebote von Gesellschaften; Gelessteten obne weitläufige Ermittelungen nicht so si Abfchlagsiablungen bis zu demjenigen Betrage zu leisten,
so sind angemessene Ab⸗
* 18
sich auf die ganze Höhe de
angängig, so sind ; welchen der reichten Proben.
vertreten tungestermine eing
Zur Ver stãrkung
gängigen ͤ in den bierzu geeigneten
129
baarem Gelde oder
eg
ö
Die Rückgate d
bebaltung der bedun
zu halten.
2 — 22 Verdingungẽg
9 dungenen Menge u
Werkflätten, auf de
pünktlich erfüllt.
Für die Entschei fübrung des Vertra Bildung eines Schi
Ueber eine Ergänzun unter den follte, ist ausdrücklich Bestim
Baues betreffen, 1
Bezüglich de tung sind die ge!e
— *
1
Die Ang
wirft;
6
rJen Abschlagsjablungen nur en den Unter⸗ tion gebotene
der Kaution dũ Ab werden, als bereits Ansprüche sind, für welche die in der ausreicht. Auf Antrag der Unternebmer sind Zablungen Reiche bank zu leisten.
2) Sickerbeits ftellung. ẽschreibungẽ ver fa t abhängig zu machen; Fällen vor der Ertkeilu Sicherheitsstellung verlangt werden. n durch Bürgen oder dur
solche, welche bis ju nickt eingegangen sind, welche bez Ausschreibung selbst abweichen, ür fen, baben keine Aussicht ote nicht aus
an diese lben durch
gungen kn Es follen indessen solche An welchen der Bewerber erklärt. der in der Ausschreibung angege gebunden balten ju wollen.
hren ist von einer vor⸗ dagegen kann Zuschlages die
Die Zulaffung zu dem Au gigen Sicherbeitsstellung ni
H Kaulionen geftellt
der Bestimmung t ganz oder theil⸗ cht binaus zugehen, zu bewahren.
um die Verwal tung ; bema icht köber als auf 55jo der
ist die Kaution n
imme 1000 nicht erreicht, oder die zu Kaution den Bettag von 50 M ni Sicherkeit⸗stellhng überbaurt verzsichtet werder.
können durch Einbehaltung von den
Unternebmers in r in sicheren (ge⸗
Deutschen Bundes⸗ drerschreibungen, sewie die die Prioritãtẽ· Obligationen Erwerb durch den preußischen Staat ollen Courswerthe als Kaution eütschen Reichsbank beleib⸗ Bruchtheile des
tsaktien und
en Fall vorzubebalten, der Courswerth bezw.
Sinkens des Cor ; der Kaution
beil desselben für den Betrag für denjenigen Zeitraum, oder Lieferung noch in der gneten Fällen den Kautionseffekten
Werthyariere sichtlich die Leistung ein wird, können in den gtei
Baar gestellte Kautionen werden nicht ve er Kaution bat, nachdem di deren Sicherunz dieselbe gedient hat, ss Verzug zu erfolgen.
irpflichtungen, zu erfüllt sind, ohne
3) Mehr⸗ und Minderauft Von dem Vorbebalt einer einseitigen
minderung der verdun genen Preis ⸗Einbeitssat
4) Kon ventionalstrafen. Konventionalstrafen sind nur aus zubedingen, liches Interesse an der rechtzeitigen Vertragẽerfüllu Die Höhe der FConventionalstrafsãt
Vermebrung n Lieferungen und Leistungen unter ist Abstand zu nehmen.
85623 angemessenen Grenzen
Von der Vereinbarung abzusehen, wenn der
—
Der Verwaltung in geeigneter
Weise die Aus fübrung
Die Kontrole bei B daß der Unternebmer seine V gegenüber den von ihm be Für den Fa bindlichkeiten nicht nachkommen, un schreiten der Arbeiten in F vorzubehalten, Zablungen für Rechnung des bar an die Betbeiligten zu leisten. Die Kosten der Kontrol
Ut werden sollte, Unternebmers unmittel⸗
bnahme der Arbeiten trägt die
chneten Fabri⸗ bezuglich der
ie dẽ gerichts
Gegen Arordm
F —ᷣᷣ 6 * * Fr Cen,
3
7) Kosten
* Briefe, Dexresch
*
für die Bewer
. weLeo*
— [ Aussicht, als Unte
.
? icht für die tüchtige, pinkttliche und ng derselben — ĩ technischer Hinsicht — eit bi
Einsicht und Bezug erdingungsanse . Verdingungkan ei sind an den in der Ausschreibun f Ersuchen gegen Erst
8. Inbalt der Angebote. enutzung der etwa vorgeschriebenen unterschrieben, mit der in der A erseben, versiegelt und frankirt bis
22
B. 1
2 w 1
— *
2
sich den Be⸗
*
1—
dingungen, welche der
se nach Reichswäbrung, und Einbeiten als auch der mit den Einbeits⸗
b. die Angabe der geforderten Prei zwar jowobl die Angabe der Preise für die stimmt die Gesar.mtforderung fo follen die letzteren maßgebend sein; Adresse des Bewerbers; Personen die Erklärung, bindlich machen,
zur Empfangnabme der letzteres Erforderniß gilt auch für die
Gesammtforderung; preisen nicht überein, . die genaue Bezeichnung und 4. Seitens gemeinschaftlich bietender daß sie sich für das Angebot solidarisch ver Bezeichnung eines zur Gese Jablungen Bevollmächtigten;
aftsfũhrung un
ichnung der etwa mit einge—⸗ n ebenfalls vor dem Bie⸗ daß sich ohne
. über die B Die Proben selbst müße f efandt und derartig bezeichnet sein,
e. nähere Angaben
die etwa rorgeschriebenen Angaben über die Be zu ge quellen ron —— Angebote, welche diesen Vorschriften nicht entsprechen, ins besondere n Terminsstunde bei der Bebörde üglich des Gegenfstandes von der GSebot an Sonderbedin⸗ auf Berũcksichtiaung. geschlossen sein, in sic0h nur während einer kürjeren als benen Zuschlagsfrist an sein Angebot
—
frist bejw. der von ibnen bezeichneten k satz an ihre Angebote gebunden. Die Bewerber unterwerfen sich m
auf alle für sie daraus
ö
Der Zuschlag wird
betreffenden Bewerber des Angebots nicht sta
—
der festgesetzte
Wirkung des Angebots. Die Bewerber bleiben von dem Eintreffen des Angebots bei der aussckreibenden Bebörde bis zum Ablauf der feftgesetzten Zablu ürzeren Frist (8. 3 letzter Ab-
it Angabe des Angebots in Be⸗ Verbindlichkeiten der Ge⸗ breibende Behörde ibren Domizil nehmen müssen.
entstebenden barkeit des Orts, an welchem die Sit hat und woselbst auch sie auf Erfordern Zulãfftng zum Eröffnungstermin. deren Beröllmächtigten steb Eine Veröffentlichung
er Zutrit: zu angegeber en
Mn m
Ertbeilung des . ron dem ausschreibenden Beamten einer dieser übergeordneten Fnungstermin zu dem von dem gewäblten Protokoll oder durch besondere
er ausschreibenden Beh Behörde entweder im Er Unternebmer mit zu schriftliche Mittheilung ertbeilt.
Letz terenfalls ist derselbe mit bind Benachrichtigung bierron innerbalb oder Brief dem Telegravben oder Dof in dem Angebot bezeichnete Adresse üb Trifft die Benachrichtigung trot demjenigen Zeitpunkt bei dem Emr! ordnungsmäßiger Besörderung den Ei deten Briefes erwarten darf, so i nicht mehr gebunden, falls er treffen der Zuschlagserkl gegeben hat. Nachricht an diejenigen Be halten, wird nur dann ert Argebots unter Beifügung desfallsigen Wunsch zu erke dann zurückgegeben, verlangt wird, und er
41 volljiebenden
der Zuschlagsfrist als Dexesch zur Beförderung ĩ ben worden ist.
echtzeitiger Absendung in, für welchen dieser
4 2
*
*
welche den Zuschlag nicht er⸗ wenn dieselben bei Einreichung des erforderlichen Frankaturbetrages einen Proben werden nur em Angebotschreiben ausdrũ ie Rücksendung auf Kosten des gabe findet im Falle der Annahme nn im Falle der Ablehnung des⸗
gt werden, als die Proben
selben die Rückgabe inso bei den Prüfungen verbrar Eingereichte Entwurf Den Empfang des umgeh end schriftlich zu befto
. J J
1
Unternehmer
Der Bewerber, welcher den Zu Erfordern über den durch die Eribeil gekommenen Vertrag eine schriftliche Sofern die Unterschrift des ist, bleibt vorbehalten, eine Die der Autschreibung anschläge, Zeichnungen 2c, welch sind, kat der Bewerber bei Abschluß
cht bekannt laubigung derselben zu verlangen.
Verdingungẽ⸗ bereits durch das Angebot anerkannt mit zu unter⸗
beilung des Zuschlages hat de u bestellen, widr igenfall
merhalb 14 Tagen nach der orgeschriebene Kar treten und Schaden
t ift, ron dem Vertrage ẽ
reibung selbi
zeichnen.
Innerh Unternehmer die r die Bebörde befug ersatz zu beanspruchen
Zu den durch di der Unternebmer nicht
irkliche Geheime Rath
Abgereist: Se. Excellenz der W . 3 2 ö. x Staatsschul den,
und Prasident der Hauptverwaltung D. Dr. Sydow, nach der Schweiz.
abhängig sind.
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
bis 10 des Gesetzes über die kenversicherung dom 28. Mai ür den Betrieb der Folgendes bestimmt: behörde werden von
ihr nachgeordneten Ober⸗Postdirektion auch in Ansehung derjenigen lbar von der Centralverwaltung
Zur Ausführung der 8. Ausdehnung der Unfall- und Kran 1885 (Reichs Gesetzblatt S. 159) wird f Reichs -Post- und Telegraphenverwaltung 1) Die Geschäfte der Ausführung einer jeden Ober Postdirektion Dienstzweige wahrgenommen. Berlin ist Ausführungsbehö Diensizweige, welche unmitte Ten Ober-Postdirektionen liegt insbesondere auch die Feststellung der Entschädigungen ob. 2) Die vorgeschriebene
des der verunglückten Person unmitte an diejenige Ober⸗Postdirektion zu erstatten, lichem Bezirk sich der Unfa den Unfall in das von ihr zu fü zutragen, die Vornahme der er for veranlassen und die Krankenkasse festzusetzen. Berlin, den 25. J
Der Stellvertreter
es Unfalls ist Seitens lbar vorgesetzten Beamten in deren räum⸗ Die letztere hat Unfallverzeichniß ein⸗ derlichen Untersuchung zu llmachtigten der
Anzeige ein ll ereignet hat.
Vergütung für den Bevo
des Reichskanzlers. von Boetticher.
Preußen.
Gastein meldet, Böclstein.
Welteres erkennen läßt, zu welchem Angebet sie gebören;
Aichtamtliches. TDeutsches Reich.
4 Berlin, 30 Juli. = Kaiser und König unternahmen, wi gestern Abend Se. Majestät in Begleitung des Flügel⸗
Heute machten ᷓ e —; Licutenants von Plessen, eine Promenade
Adjutanten, Oberst⸗
auf dem Kaiserwege. Zur heutigen Tafel
Professor Werder und der Badearzt
sind der Geheime Regierungs-⸗Rath Baron Haerdtl geladen.
— Der B
lautet —— — . Der gestrige Tag 19r5ß53* J 5 Ter gestiige Tag ist gunftig rerlaufen Ih 0 t die zessin' Terbrächten wider iris. Stunden - . Hebeit die Prin Bmw 1 69 den auf dem ba liegend und ind n beiterer und zufriedener Stimmurg. — Ar 21 . ind Schlaf nebmen zu, zed w . Krãftezustand . 2 jedech sind Ihre Hobeit st durch leichte rbaltuna s 2 z e , ,. i 1 — 1 6 3 chne ll ermüdet, gegen Gerãusche sebr emr5ndlich und 1 . = — 2 1 6 * 14 1 edürfen fortdauernder tieffter Ruke und Stille Pr. Prei fer. . 2 . er fler Desterteich ungarn. Bien, 23. Juli. (Presse)
Der Präsident des Obersten Gerichts
Fesitag bezügliche Adresse. Ischl, 28. Juli. (Presse.) Der
Hotel „Kaiserin Elisabeth“ abgestiegen.
* Gro pᷣhritannien und Irland. London, 28. Juli Alg. Corr.) In der gestrigen Sitzung des Unterhafes verlas im Lauf der Debatte über die Vors
Bedarf der Armee der Kriegs-Minister
ausführlichen Bericht über die Fortschritte, Ausrüstung der Kriegsflotte, die Bef Sa ndels hafen und die Maßnahmen zum Schutz der 2 Kohlenstationen gemacht i Fesammtausgaben für diesen Zwe f. der Minist ; — 256 16 n ür diesen Zweck veranschlagt der Minister au 3843 00 Lis. Sterl. von welcher Summe 900 009 Pfd. Sterl im aufe dieses Jahres votirt wurden und der Rest auf die de , , ,. fünf Jahre vertheilt werden soll. Die 2 die die Frage, welche Gattung von Kanonen für 1. Flotte gebaut werden soll, zum Gegenstand von Er— zebungen gemacht, habe sich zu Gunsten von Hinterladungs— onen entschiezen. 9 n —ĩ am 31. Marz 1886 sertig gestellt werden, außerdem S564 Mitrailleusen ver— schiedener Gattungen. Für Wurfgeschosse
kanonen entschieden. 975 derselben würden
3569 000 Pfd. Sterl. verausgabt. Was
Mrz ö z 257 Whiteheadsche in Aussicht genommen,
248 000 Pfd. Sterl. für das Jahr.
M 8 122M 8 9 = Der Vize-⸗Admiral Lord Clanwilliam
r de en uU
Befehlshabe amerikanisch
ni n Auf der Schi neue britische Krie gsschijf „Jcarus“ lassen. Das Fahrzeug hat gs Tonnengehalt von 1200 Pferde .
bury in Erwiderung auf einen Toast hervor:
abgereist.
. Frankreich. Paris, 28. Juli. (Fr. Corr.) . in Quimper die Neuwahl der vier Senatoren . re Jatt, nachdem die frühere, zu Gunsten der 1 ervativen Kandidaten ausgefallene Wahl angefochten und = , . war. Der Sieg verblieb wieder der ionarchischen Liste; die vier Kandidaten derselben siegten mit
1 . über, die republikanischen, die 5.2 — 580 k 1 9 Bei der Wahl im Januar hatten die 3 a. 2. ö letzteren 556 — 580 Stimmen erhalten. mee nservativen Blätter sind voller Jubel über dieses Wahl— ergebniß und bezeichnen es als eine günstige Vorbedeutung
für die allgemeinen Kammerwahlen.
4 imer Der Marine-Minister hat 30 Torpillen erster
7
1 — ee ö 3 —ᷣ ** — die Küstenbewachung bestellt, und zwar nach de uster der — 4 68, welche kürzlich die Fahrt aus guer durch Frankreich in das Mittel— e ö 7* af? ur S* a. — hat. Ferner wurden Plane für Stahlkreuzer gedeckter Batterie und einer Schnelligkeit von 19 Knoten
dem Canal la Man
1 Minister des Aeußern, Graf Kaälnoky, ist hier eingetroffen und im
äge für den
stigung der
haben. D
seien etwa 9. . ö. ; Torpedos be⸗ treffe, so seien jür das laufende Finanzjahr 150 ö ; während An— . getroffen würden, um jährlich 250 . ; 8 w 2 9 5 9 7 16 z . Die Mehrzahl der schweren Kanonen sei für die auswärtigen Kohlenstationen bestimmt, die spätestens Ende März von 1888 sich in ollk Nor 2 3 . 2 nde „Mars von 1 8 iich vollkommenem Vertheidigungszustande befinden würden Der vom Kriegs-Ministerium ausgearbeitete Plan der Küsten— vertheidigung umfasse die Bildung freiwilliger Mi eurcoryę in den Hauptseehäfen. Der für die unterseeis theidigung ausgeworfene Gesammtbetrag beziffere sich auf l . la wurde z des britischen Geschwaders in den no un? westindischen Gewassern ernannt. chiffswerft in Devonport wurde gestern das e K zom Stapel ge— 6 ö und Maschiner von 1209 aft, mit denen eine gewöhnliche Fahrge— wind igleit von Knoten erzielt werden kann. Die Armatur . . *** . ö * — — 1 1 2 . * 3 fünf;ölligen Hinterladern außer den Maschinenge⸗ cützen bestehen. Die Gesammtkosten für das seebereite Schiff werden sich auf etwa 50 000 Pfd. Sterl. stellen. .
. — 30. Juli. (W. T. B.) Bei dem gestern Abend im Mansionhouse stattgehabten Banket hob Lord Salis . 141 hafte Wunsch der Regierung, auf dem Wege es . und des Fortschrittes vorzugehen und zwischen den europäischen Nächten das freundschaftliche Verhältniß zur Geltung zu bringen, das so wesentlich für die Wohlfahrt der Völker sei Er doffe, in nicht zu langer Zeit Rußland und England, umgeben von Verbündeten, friedlich Seite an Seite gehen zi sehen, beseelt von den Gefühlen gegenseitiger Achtung ö Ob Den „Times“ zufolge ist Frederick Roberts zum Ober-Kommandirenden der indischen . nannt werden an Stelle Don ald Stewarts, welcher einen Sitz im Departement für Indien angenommen hat Einer telegraphischen Meldung aus Peschawüur von gestern zufolge, ist der britische Gesandte nach Cabul
Armee er⸗
un desrath hat in der Sitzun . 22 In at i S vom 4. 1 1) daß Branntwein, für — * die an — Q 6 — amtlicher Feñnstellun des wickts und der oholstãrke in Bassinwagen verschluß über die Grenze der B ——— — u tenze der Branntweinsteuergemeinschaf . * daß Branntwein, — . ndischen Inhaber unter Inanspruchnahme der Steuer— 2 nach einem Freihafengebiet ausgeführt — * — 3 ö welche entweder im Inlande unter amtlichen BVersckluß zu setzen oder von der letzten inländischen E . tar zu begleiten sind, über die Grenze gebracht unter Aufsicht der im Freihafengebiet befindlichen s stclẽe in Gebinde übergeführt und dann von — . auf Gewicht und Alkoholstarke geprüft werden darf.
Der General⸗ Lieutenant von Blum röder, Komm dant des Invalidenhauses, ist von Urlaub zur ckgetechrt .
en, ,, , n, ,., r. . * nee m tumãnische Gesandte, Liteano ist vo . rlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Ge— schafte der Gesandtschaft wieder übernommen
. Weimar, 29. Juli. — * ig) Das heute früh ausgegebene Bulletin Über finden Ihrer Hoheit der Prinzessin Elisabeth
* — 2 hofes, Ri
von Schmerling, feiert binnen 6 sein ö,. Geburtsfest. Aus diesem Anlaße werden zahlreiche Svalibnen ür den Jubilar vorbereitet. Unter den verfassungstreuen Mitgliedern des Herrenhauses cirkulirt bereits *
eine auf den
mith einen welche die
— f
fabriziren.
n Minenver⸗
um rd
ü
*
*
8 ö D
Gestern
ffenbahn⸗
in Bezug
Gang Dasselbe
9 es werden zwei große Kreuzer dieser Typen ge— aut werden. Sodann wird ein Kreuzer von geringstem
Tonnengehalt mit einer Schnelligkeit v
werden.
Der Deputirte Spuller theilte gest ⸗
En queteausschu ß, dessen 2 = . ** über die Arbeiten der Kommission, soweit sie die Pariser In⸗ dustrie betreffen, mit. Derselbe umfaßt 153 Gutachten 2 in neundundvierzig Sitzungen von etwa vierhundert Per⸗ Darunter waren als die
7
Numäanien.
ö. locution de Frankreich legt uns eine außerge Folge der zahlreichen und ernsten H der öffentlichen Angelegenheite r muß von Deutschland auf welches wir sicherlich nichts so seh Kräften wünschen, als die Harmonie; und religiösen Interessen auf eine stellen; es sind aber große Anstrengungen bestehenden Schwierigkeiten zu ü cerwin
Türkei. Kon st ant ino
Der Großsvezier Said Pa estell n, , * ö f
hergestellt Derselbe begab sich heute früh zu dem Sultan
und präsidirte einem in Stambul ab ᷣ ö
rath
sonen abgegeben worden sind. 2 etwas zahlreicher efanden sich außerdem 18 dem Hande stri . i Uu . de m ndel u er Indust fernstehende Personen, e schastlichen Vereinen und höher Beamte; 74 Personen gaben die Krise zu, 6 stellten sie in Abrede, 27 sprachen lediglich den Unbehagen 46 gaben keine unumwundene Antwort auf die rr, . Frage. Nach dem Gesagten wären zwei Arten don Krisen zu erkennen; die eine hãtte die Pariser Luxus industrien schon seit den Ereignissen vom Jahre 1871, die andere d e ig enen Bauhandwerke seit ⸗ etre Dem Bericht sind zwei Tabellen beigegebe r ? . * - 3 8 11 rige ge n, Dr d eine die Wünsche der zu Rathe 11 die, andere die Gesetzentwürfe aufzählt, welche im La jetzigen Legislatur im Hinblick auf rage nommen oder eingebracht worden sind. talien. Rom, 29. Juli. (W. T. B.) , Gesandtschaft wurde 1 in . ades Minister-Präsident en Depretis es Marine⸗Ministers Brin und der Dofwürdenträget em— 9 sters n und der Hofwürdenträger em⸗ In der Al
ch a
Bu karest, 30
Minister-⸗Präsident Bratiano nach Sinai, um sich von dem Köni
reise zu verabschieden.
Rußland und Polen. (W. T. B.)
vertreten
nämlich Mitglieder
3
2, w O .
pel, 30. Juli. — =
19 Knoten gebaut
erst einem Jahre getroffen. gezogenen Personen enthält,
soziale F en soziale Frage ange⸗
*
i rden, in Bezug
mit allen unsern in den bürgerlichen haf s
(W T — b
—
ist fast vollständig wieder⸗
altenen Minister⸗
W. T. B.) ch heute Morgen
St. Petersburg, 30. Jr
6 1 ers . 23 Juli. . Auf Kaiserlichen Befehl ist angeordne worden, de Lu snachine von jüdischen Studirenden in das Technologische Institut zu
—ͤ n Charkow auf Prozent der gesammt — n
en Studirenden zu beschränken.
n die Ar⸗ Meister,
von wissen⸗
Die marokka⸗
mittag von dem
te Weise herzu⸗ rder lich, um die
einer Urlaubs—⸗
zehn
Und
die
der
B.)
ö Ver
Vergleichung der E
1885.35 n —— * — 2 u
erwaltung gestellt.
9 — 93 *
1 18g E
.
1 17 e
.
2 1g . auf 188. . =.
Millionen auf die E aber auf Ursachen, deren men sind.
tel betrifft, so
daß n
— * * 1 22
Was — 8
Zeitungs ftimmen. De 5 841
Der „National⸗Ze
* 21197 96 sys
finanziellen Ergebnisse de
182 682 5
Preußen solgenden Artikel:
— eine egel bat den vr e einfl e Verstaa
— — 2 P gen die binzuwei 1886 Ein der Staa 138 ö tin er Staa Mark, die Hälfte der gesammten Staates (1255, 6 illionen Mark) der Einnahmen s Deutschen Mark) überfteia * ⸗ Mark) üÜbersteigen Es erk
t r n bar
8
1 4
3 1 B *
32 n:
n öglichfst übersichtlich auvtriffen diejenigen M ; bender Einfluß auf die Ge die Studie von Dr. Dückerz in zleich bei Beginn tritt eine fra ämlich daß die Ausgaben in der . Tm cen mind als Einnahmen. D
2 2 2 2 2 3 .
. 2 Verbältniß der Ausgabe utref⸗ 1d ten Maßftab der Wirthbschaftlich Zweckmäßigkeit der Verwaltung bildet und rgfalt d nachgeht, ugt Ecklãrun übrung de lagung u
Tala 2
ol ge enen va — 8 z ders aber in schwankend *
die Erneuerung de wendet in den Jahr 8, D. 3. 47,4 und für at 66,9, 63,1 Mill. Mark. Es weist
24,7,
*
166
— =
*
allein 8,5 Millionen; g neuer Ba
parte .
itung“ entnehmen wir über der Staatseisenbahnverwaltun
—
.
* serbabnetar- Tbabnetat⸗-
bein * deljumessen
ebrung der per⸗ Verwendungen für Er⸗
Ausgaben
ĩ davon treffen g 3. 1 4.5 Millionen e ungen noch ni zum Abschluß gek men. Die etatsmaßigen Stellen ann e , 1 sistenten, Lokomotivfübrer, Heizer 1c) mußten der Einbeitlichkeit wegen ausgedehnt werden; die untern Beamten wurden bei der Nebernabine erheblich aufgebessert, in einzelnen Fällen Mar ;
ekretãre, Stat
; sich sogar das Maximal- ; al 1 k . n, . ö 8. — — — 96 —— 21 2
6 Priratbzhnen niedriger, als das normale Minimalgehalt gleichstehenden Beamtenkategorie der preußischen Staatseisenbab berbaues der Betri
en 1879/80 bis die
e Eisenbahnverwaltung die Er⸗
2 2ustan J 59 rem Zustande sich sehr ange⸗
ghanghalt s —— —— x — 2 0 .
.
——
— 3 . 8 B 8 BA ü 3 . .
—w— —38
* —— 61
— 16 n⸗*
ebs⸗
1
18 3 2 da 8 d
rr
2
Aufwendungen
Resulta 2 5 1a 55 7 — Resultat, namen m Vergleich ju den süddeutschen Staat
statistische Anl der für Rechnurg
6
Eisenbahnen
*. —— .
do — .
3 c
t
r n m Y 1 x n * D — 1
m m m w Do
x n 6 1
D do de D
*.
— — W — W — W — Q —
12 — 29 O) 12.
— ** *. 1
. 12.
5
ö
w — 60
vx. L wo e n. — * 1 OD * 2 —
—
—
8 nnn
68
1 Zeitung⸗ MM 1 *
Der Naturforscker Miln
ö ö Mjssens after — 1791 —=— 47161
2
* s =
85
3
6 — * J
38 .
— 1 — . : 6
O cy
22 t*t3 — 2 . erna *
* — — 2
34 *3 * M vointirter We
n ww Ung mit ar
1 8
*
** 1
L er— H
88 1
83 *
i .
— 2
Gr Bg * *
— 1.
89 Ge A 4
. 1 — 2
* —
—
63 * *
422 *
* . T an, * 7 1.
1
? ĩ.
1
— d R w .
—
ede — *
.
1
——
7
R wa o .
* * o 1 R T bo
e
— 84 86 1 * . ** 1
2
— —
GRe F * *
Kn Ehren haftig
? vor Teftyl 1è1 dom VFestvyl 8.
zr
— —— —
* 69
2 7 2
800
3 65
— E
91 * *
—
1 3 *
2 2
— * —* *
el. — Rei
CO
8
Gewerbe und Handel.
* — 8
3prozentiae
— 1.
I
garantirte Anleibe i großer Ueberzeichnung sof — Die Liqui GSesellschaft täten beendigt. gesammt einge Gebäude der Gese
22 2
c .
. * D* — 23 — m —
1 —