1885 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

e. 219 Lire; in ber⸗ Im Kroll chen Theater wurde gestern Abend abermals ein E 1 st e B e 1 J 6 9 E

ö. m mm f ĩ 2 lung in Höbe von 1935 . en. . 2 2 Nürnberg, 23. Juli. (Oorfenmart ther von dervpold milden 2 ' war unter Len fremden Staaten Deunfch. an Chren reicher Abschien zefeiert. Or. Adolf Rebinseon trat jum 9 5 Held) Der Markt ist febr flau. In den letzten Tagen betrugen die vorragenter eise em. *. 336465 k = ais ein letz ten Mal in die er Sassen auf und schloß fein Gastfsyiel az . r 4 232 3 1 ** * . —— . 5 Um iãtze 3 - 15 Ballen. Mittelberyfen werden zu 25 20 66, beste land vertreten, we 8 es allein 2 a. ehr. z s Heiling“ in Marfchners leicknamiger Ser. Der mit Re - ell z h 2 0 z * St !. * l * vr men mn, 9 . 1 Hi fer l. , ,, i, n 1 ,, * . ö 1. . 6 2 V J en li D U3el er Un . I rell 5 en 8 slsl 522 13e! lr. ie Ernte Autsichten in Deut lchan * 1 k e g So s Lir ? n italienischen Provinzen be⸗ gefeiert, bei welch: Gelegenbeit seine Dar ellungs ˖ und Sanges kunst 3 ; ö Steiermark eingetroffene Desterreich · Ungarn 129 608 Lire. In den italien! P z . rden ist. Heute genügt es, ö. Berlin, Donnerstag, den 30. Juli 1885. .

* e , m. Xinia es W e aus ; ö = 1 ö 229 gie r, w f Fri en 238 zu 1 70 3 das trugen tie Sammlungen 2674 362 Lire; der Staatsbeitraz belief an diefer Stelle bereit? gewürdigt wo

. ; uff f 3. e Lire außer den 730 00 Eire, Sele den Fommu. u, konstatiren, das Hr. Robinsoa sich gestern, sowebl was . Pfund verkauft. = uberlief 3 Hülfecomité erstattet seine mächtige klangr olle Stimme als seine schauspielerische Gewandt⸗ ; s. ö 30. Juli d B.) ute von der nen direkt überliefert worden waren. Das Hülfecomits erstatte lein cbtige tlangz ole. I 5. Gaul 1 t 9 . . , 89 w, ** . nen Bericht in jwei Abtbellungen. Fie erste umfaßt die Aus= beit betrifft, auf der Höbe seiner derstungs a igkeit befand und Die serate für den Deutscher Reicht md Körg Ee 8 * ale derlsnnilo Ke näeaiinn zu bez 2 dot, Lurch! gaben vom Beginn des Ünglücks an bis um. Schluß rer Trin. Dörer Häufig zu stũtmischem Beifall sortriß; beionders nach der . 43 K . ö ; illite x inn nt wen kigen augenbliKklichen Unterstütz ten; kairenschaftliben Arie im ersten Akt: An jenzm Tag, da Du mir n, mn, . *r 1 Jaserate nebwaen an: die Annoncen, Erpeditienen dea

8. .

Auktion kamen 21 r 1 w n * . nd shnittlich 555 und 13 ck? Billitonsinn zu 556 à 55 Cent. gendsten, sofert di ‚s— j j ; * . . 3 schnitnlich s un 4 8 ö t J der weite Theil beschäftigt sich mit der Durchsicht und Treu rerfrroben“, wollte der Applaus kein Ende nehmen. Nach ö. regifter nimmt an: die 1. Steckbriefe and Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissementa, Fabriken and Invalidendank . Rndolf Nosse, Haasenstein

Versteigerung. . . . F z * ö s j ; 3 ; ; . ; = t 1 lisse Fe ma . . 23. n Wollauktion. Abschatzung der Anspruüche der Verunglückten und mit den jedem Aktschluß wurde der Künftler von dem sebr zahlreichen Publikum 4 des Atutschen Reicha · Anzeigers und Königlich Subhastationen. Aufge bote, Vorladungen Grosshandel. & Bogler, G. 2. Daube & Co. E. Schlotte,

1897 B. Larlatawollen angeboten, dargon 1155 B. verkauft. Gute darauf entfallenden Enischädigungen. In der ersten 5 1 gerufen und mit einer Fülle von Blumen und Kränzen ö. Rreußischen Staatz · nzeigera: vn dersl. ö 6 Ss. Jerschiedene BeEanntmachnngen. Sutter & Winter, sowie alle übrigen größeren Auswahl, Geschäft belebt Preise fũt Buenos. Avres. Wollen besser. 27565 787 Lire an Unterstützungen gejabũt, wovon allein 1 286279 Lire det acht. ; Berlin m., Wilhelm Straß. Rr. 30 erkanfe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. Literarische Anzeigen. A 48 e r 1 ; D Me. 8X. TVerloosang, Amortisation. Zinszahlung S. Theater Anzeigen. In der Börsen- a mm mm,,

. f i Verschiffungen auf den Bau ron Baracken entfallen. In dem iweiten Abschnitt wird ö Gia szow, 289. Juli. (W. T. B.) Die Ver 1 ̃ n entfalle m me * 4 l ; r '. 1g ! 2 ter- ee gen don Reberfen der letzten Woche betrugen laut telegraphischer mitgeteilt: Für verunglückte Fremde wurden 37 409 Lire gejablt; Der 3oologis e, Garten bat in der letzten Zeit wieder rum n ö n. 3. . von dffentlichen Fapieren. g. Familien- Vachrickten. X 2 = ä J 27 rie immerfort für Ergänzung und Vervollstãn digung der Thier 4 Abdicat für den Minorennen Wil ⸗· am 22. lautend auf 25 5. ͤ m Rakau ern, O e B a . 25 2 2 esen. e 2 4 *. J 3 ö 3 2 ? . . 4 . D 1 * bel Mo 1 Salzkorte . ) . ul; . . . r e . 5 Berkehrs⸗Anstalten un fähige, Im Durchschnitt Bat den Vitt en 230M Lire zugeniclen, ein, sammlunz Sorge Jet ragt ird So finden wir junächst im Raub— 4 . erg 9 Nelte zu Salzkotten laut Urkunde vom 3. Juli Dänisck R. N. ür Jrge ber Niels datter rusticase Abtbeilung III. unter Nr. 1] . zelne erhielten je nach der Schätzung des Verlustes bõbhere Summen; die trierbause fin reisendes Pärchen junger Wildkatzen, welche neugieris * 21660 182 = mm folge Verfügung vom 25. Fe⸗ . nisden Pan Bar . ol. 99 3 ber far di Geschwister hei v. ; 87 3 . 35 231 dierbause endes Tar. B eugter ; 1 ; . K rn, . . . . ; Me. * Le für die Geschwiste⸗ z ja 29 Jull. (W. T. B.) In der beutigen General⸗ bedeutendste Einzelunterstützung erhielt eine Französin, in Anbetracht den Vorükergebenden mit Ihren arc ßen Augen zu muftern scheinen 1” der ibren, betreffen ie nas ver- ü von Band 9. Blatt 2 Sal kotten g im Realreai ü irchs vie Marie Kulaer eingetragenen . * w— 11 . . =. 5 * 9 2. . 5 = ' 3 ö. 5344 de de j in er ragen am f J versammlung der Aktionäre des Panama Kanals widerlegte . z zu de . ; e ö 2 a, n, , n. * rden rn en auf Tiefe Post ausgefch ofen i Hr. de Ee sfeps alle ber das Unternehmen umlaufenden ungünstigen , e raterlolen ren wr er rr 2 Akanisches Beuteltbier, eine Krebsbeutelratte Did. 1phis cancrirorus] ö 8 srñber geborgen alldort sub Nr. 11. bele⸗ mh, ü 8 = n , ae e e ger sädiefet? für Knaten dig zum Js. und är Mäbcken big gm. angeßemmen, welgz Cine nächtliche Scbengweise führt und daher erst iu ler . i i, , . 3 ger . Anttãze an , e, ; . , ae, , .. . am Abend ihre Höble verläßt, um der Rabrung nachzugehen und owte inne. J ä, , , n. der Ebeleute ö ki Halfte zugesptocken. So wurde g Salle fer eenkn und für sr aemnls tres Kickelfchmanzes an einch Zweig; auszukängen und ö Altro c de zu Schäden rersõnlicker Natur 1629 609 Lire ausgesetzt. Weiter Pbchaglich zu schaukeln. Ein Paar dem Garten als Seschenk zuge⸗ . Morgens 11 Uhr. torten baftende, im Srundbucke von Salßkotten,

J 1

n Ro beissn von entfielen 47 600 auf Kurkosten für Verwundete, 224 419 Lire auf ei 9 Thi i l saftationen, Aufgebote, Vo 6 Pf. Act. M s 86. Berichtigung S571 Tons. , id gh Lire J. Waisen r R Io aui Alte und Ackeits. eine Anzckl. neue Thiere erhalten, welche den. Beweis liefern, Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen 1 S * 5 P. ic ͤ 30 Thl aris, 29. er guten sozialen Stellung ihres verunglückten Gatten, nämlich In dem großen Vogel bause (Rr. 23) ist ein sebt interessantes ame- Häusler Jobann Holtz zu Köster⸗ November 18747. werden a Band 7I. Fol 3 eistri bligation 128 Thalern gebildete er orbeten doku richte je Bersa a na ie vor Lesseps gestellten Uderknn. * ; ĩ Gerüchte. Die Ver ammlung nahm die von de Lesseps gester free dens jakre; Kinder, welche die Mutter verloren batten, erbielten il ag, den 7. Angust 1885, ; nd 11 Blatt 14, Abtb. III. Nr. 3 eingetragene

6 C] c E

122 * ö . . 1 4 se4 Ma 2194 Me- r 2 ö 2 5 . e 5ude ) r 7 p; erĩ el bpß Sanitätswesen und Ouarantänewesen füt eebielten dieserigen, welche alles Vermögen, im Swe, gangeng weiße eendren, Te geääbrmt und mur Kaninerigg? abze⸗ . Amts gr gekäuse, Zimmer Nr. . bier ebst en zr, iz n, g ,, T Ficateund mar 221 . O 1c. * * b dica 18 3 P

B 2

3. *

. ö

8 *

*

D 8 * cm 2 L*

18809

209 0 ö. n er 976 T . ) * 2 : * e . h 4 9 * 1 ? J * 5 206 Niohh Lire verloren batten. 29 Lis; üichteß find, kaben ebenfalls dort Unterkanft gefunden. Eine besondere J. , n , . 1 far einen 8 narmich Seintich Ferdinand und ; end aui 420 Thi = ö ; n Bemerken : einen Jeden, nämlich Heir nand und uni 1854, lautend aut 420 Thl Durch eine unterm 2]. nie e im Vermöge eschãdigten * * ö 1 . daß ing? ; l Gäni lich ver rug icfischen Min im Ber en, m , sressern, welche verschiedenen Arten angehören, eingeräumt worden. . . . ee , n, , ,, uf der . wn, Jede, namlich . ,, ; r, . Köni lich vortugiesi Mini iberwiesen. i Minimal quote 5 ͤ ür eine Jede, namlich Gran ige d Ang n ischen Pantebog * i B ea sscher C erklärt we . ( mg,. unter welchen der seltene und zierlich gereichnete Philirvpinen - Kakadu sich we. e, ae . k . . 1 . altes ron drr asiatischen Cholera r , b übe Verausgabung von 5 44292 Lire; ein Rest von FPeß Das zrosße jm Rrten in weichem sich ei Wa H herzoglich Mee gerinsches um Werthe von 3 Thlr. 20 Sgr. laut Urkunde Kirchspiel Ballum Band VI. Fol. ausgabung n . ĩ S- det Das große Geheg ie v em sich e Wass H * 8 5636 in w ; . . , 6, 91. ö ö? beñ* det. Das große Gebege im Freien, in welchem] ch eine Menge Wasser⸗ . ats gericht kom Z Juri 1827, sngetragen zutolge Verfügung beiden Obligatisnen 1860, gekommene Eremplare zufiuweilen; unter denen Silberreiber . Se. Aliunrn. zu Band 11 Blatt 14 übertragen an reiher Rachtreiher, Ibisse und Mören zu erwähnen sind. Wesent⸗ 1377. gebildete Srbothefenurkunde x cd 1 nde ö ; w ? ö Theile a ; unge in erfter Linie ei erliebs j Orang⸗ beachtens we if K Im Nachlaß des am 29. Mai l w . ñ an,. ; 1 1.85 : den 13. Ir Hülfscomits für die bei dem Erdbeben auf macht worden unde ß Theile auch en gelungen, se in erfter Linie ein allerliebster kleiner Drang Utang beachtenswerth ist. ; Zam Nachlaß des am 29. Mai 188 torbenen P. In der Aufgebot ace Schwarienberz F. I- 8 getragene uur im aifter Tür das Kirchipiel alles Amte gerid

Vermögens Beschsdicungen s wunden 15 100 Abtheilung ist ciner größeren Anzabl von Tukanen oder Pfeffer⸗ 4 n e, , ae,, . 3 33 Thlr. 26 Sar. und fer die Wirten. Leibkasse des Rike ; Oe 8 hlr. 20 Sgr. und ittwen ⸗Leibkaffe des Ri als verdäcktig angeschene Ha 590 186 Lire, eg omits Rech⸗ Auch verschie dene machen unn andere Darageisn ind rin geteeffen, ben 3 ali 183. Franziska Meierbans 80 Thlr. und einen Koffer Fol. 1059 eingetragenen und im Realregiste a 20 Se Verfügung un tet der angemessenen J rögel umhertummeln, hat verschiedene junge in diesem Sommer zur Welt . : 'Alaubigand? C tan d, A.- G- Aktuar rom 59. Juni 18313 urd' von' Band 11. Blatt 22 verlef Berlin, 30. Juli 1885. S ßburg, 28. Juli. (ædes-3ig ) Es is liche Vermebrungen hat die Affensammlung aufzuweisen, unter denen . (21522 Crbvorladung. sos erklart. nteriubringen. Leider ertragen diese Thiere das kiesige Klima in der Regel nur SDofguisrãchters Die . w, ,,. ö Bar 31. 270 zistri kiararion ö

Tasse Rg i nr Verunglückten bat einen gedruckt vorliegenden anzösische ö 1 n nenn, = ** ; Seinri der Erunf ; an Fer Tstati e, welche zuerf diesen Versuchen kurze Zeit, aber es ist um ? anerkennenswerther, wenn trotzdem ab J Heinrich Hipp von Werenwaag sirung des?

Bericht über Wirkfamkeit erstatt't. Die 34 Verunglückten ü zen riestat g n die . e j dert. troß . des , c ,, . 1235 16 Kenntniß isten, hat zwei Indiriduen, Nareleen Rapp. aus Paris und zu wieder Gelegenheit geboten wird, ein solches Geschõpf zu be⸗ iist unter Ar dern berufen mier Tocher Joseñin a Vir kaufe und 451 Verwundete, in Laceo Ameno 128 Todte und 72 Verwundete, und Fra 3 Ge un J lche in Sc gefalschte frau⸗ obachten. Außerdem ist eine weiß nasige NMeerka te eing troffen deren geb. Hipp, Ehefrau des Sierbrauers 5 ter Vaier a rid z67 Torte und 63 Verwundete, in Serrara Fontana 28 Todte m 17. d. M. Swarzes esicht durch das, auf dem Nasenructen befindlicke wein Von Beuren, zur Zeit in Amerika an unbekanntem 21 Verwundete, in Barano 10 Todte und 15 Verwundete; außer in Remillv, ö mit der Dreieck einen köchst possirlichen Ausdruck erbält. Als eine ãußerst . em wurden an Fremden 625 getödtet und T5 rerwundet. In Eisenbabn batten fahren wollen, ̃ seltene Erscheinung ist ein brauner Maak (acscus aretolceè, u Fasamicciola und Ameno klich ein geringer Theil der Häuser vom transportir er Staatsanwaltscha⸗ efũb zen. verzeichnen, dessen kaffeebraunes Fell, mit, dem dunkelrothen Gesicht . mmen werder s erfcent; in Forio, Serrara, Fontana und Barano Umstand, daß di mn Obligationen cinen Vorrg eizenthümlich barmoniit und dem Thiere einen düfteren unfreunzlichen . nspr n dem NaF!l; benen . außer den Gebäuden sind auch * 9 C00 Franken bei s st fast vermuther h Aasdrrck verleiht. Mehrere kürzlich geborene Dambirsche fesseln, ( innen diei Monaten . bereits 1

- 1.3 bera In ar zutende f 9 . rn der Weinberge in bedeutendem Umfange ver

2 c 4 1. 2

8 * C

eingetragene un Realreaister e Ballum Band VI. Fol. 290 reæistrirte Obligation a: 9. April 1848 geborenen m Miechkor vom 1. Dejember 1861, iu Thinge * n Bojar j 11 Dejember 1861, lautend auf 709 Telt. isc kenn lönigliche? zgeticht zu Lissa durch R. M. für H. L. Hansen, * A j f j j RBes abe, fi ö r . jpriaenfals h p j ; ; 9 13) die im Dänischen namentlich gegen Abend, die Aufmerksamkeit der Besucher, indem sie . geltend zu machen, widrigenfalls die Erh t folge Verfügung . gu Fol. S5 eingetragene Unterstütungskeiträgen standen im Ganzen übermütbig spielend, sick umbertummeln und dabei eine außerordent igen zugel dei wurde, wel en lie z Band 44 Blatt 95 ierbin übertragen Kirchfriel Ballum zur Verfügung. Das Ausland nabm Theil an dieser . icke Gewandtheit und Anmuth in ihren Bewegungen entfalten. ] ? zur Zeit des Grbanfalls : werden mit ihren Ansprüch dief 3. Theslungfafte rem zur Verfügung. ; moebr am Leben gewesen waren. gef cloffe fame ne , Brtober Is5s2, laui u 37 Tol ̃ z Aufgebotsverf s , geschlossen. verlesen am 21 Tltober 132, laune, 37 Thi. ie Kosten des Aufgebotsverfabrens sin 26 * ö ö 84 R. und 1 r 9M Dini R. NM. dem Nachlasse desselben zu entnebmen. D 35. Notar. 21512) Im Ramen des Königs: F. S. ; Lausten Siemon. Auf Antrag die Däniscken Pantebos Ban K er ö 1) des Hufnerẽ Hans Nicolaisen zu Bode büll, Fol. 524 eingetragene und i Realregister 3172152 Vermögensbeschlagnahme . ; 6. ö ers T g Naher fen T f Lirchsỹpi zal 14 jsiri prnfsichri ; J. . K., Inserate nehmen an: die Annoncen · Erpeditionen de . 21502 Bekanntmachung. 42 des Hufners Thomas Andersen Truelsen ; 8 Ballum ? Pol. gistri egen nachgenannte Wehrpflichtige, als; reuß. Staats Anzeiger und das Central-Vantels. ; nvalidendank olf M ö if Antrag des Ackerwirtks Daniel ing in Bunt. Obligation vom 12 339, ju Things trander, Weber, geb. 2 register nimmt an: die Königliche Expedition] 1 Steckbriefe und UVntersuchungs Sa chen. 5. Industrielle Etablissements, Fahriken und * ut, Rudolf Mofse, Hassenstein ND Nickeim wird die Parnle Flur 13 5 3) des Müllers Niels Ocsen Brodersen zu vꝛrlelzn 16. 3 Salz 6 is Deutschen Reichs Au zeiger und Königlich Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & SBogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Erh ae, , , ,, of EG Sönder⸗Müßle zu zh e n, * ; aer e, in e, n. dergl. 8. Verschiedene Bekanntmachnngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ͤ n Gru ) des Hufners Marti z 15) die Prenßischen Staats - Anzeigers: 3. Ver käafe, Ver pachtungen, Submissionen etc.,. Iiterarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureauxr. Pod sbüll, i Berlin sw., Wiltzelm Straße Nr. 32. 4 Verloosung, Amortisation Zinszaklung 8. Theater- Anzeigen. 1n der Börsen- . Lardmanns Jeng Laßsen Jen zu Reost, Tir sriel ; * * n. 8. F. Yon öffentlichen Papieren. 9 Familien- Nachrichten. beilage. Figenthumseprätendenten baben Ansprũche ifnersẽ , , . en zu Ballum. Obligation vom 6. gem 2, zu Tkinge ö i Ludwig, Zuckerb K . ᷣ. . . (. . k K . . —— ——— ———— —t“sLttrt/krik—kfyf ft 5 —ti:iurißr ö ; verleĩen 8m . bl * ; 65 a, ; 26 83 3 ö . . ; I s Ardreas Lassen zu Bodsbüll 53 5 f pᷣ Pp. Harfen * itt, TJobann Tubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen den 260. Januar 18865. r, , 1 den 28. Oktober 1385. Vormittags 9 Uhr, Deffentli . Vormittag be . ,,, ,, JJ ) Schmitt. ZSoba u. dergl. anberaumten Zermint, vorzu 6 und ö bre . . Zimmer 30. . . 5 Die Firma M. K B. Wolff in / Vermeidung u s 1 esitztitel 38 3 4 * wa. ning zu Ballum, Witwe, . . . 63 zu Ser nheim. . . , . darauf anzumelden, widrigenfalls beide Urkunden für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vertteten Turc Rechtsanwalt Dr. berichtigung für den Antragsteller anzumelden. m 's Jensen Gyndt Mertensen 16) Der, nien ur 2 Ban S6 Straub, Felir, I76100ꝝ Ausfertigung. frafrigz erklart weren neren. 188. dicker Auszug der Flage bekannt gemacht. Staadecker hier, klagt gegen den Bäcker Adam Nieheim, den 17. Juli 1335. 1 5 6 , er. 9 Ss31n 5 8 8 1 228 . 8 S 22: ö z 3 * ö vie 8 11 9 23st 7 Togsef T a h, . Halle a. S. en 24. Juni 335. Bochum, den 253 Juli 1385. rim ann und deffen Cbefrau, Margaretha, geb. Koͤnigliches ö ö , r , , , r n Tirchsplel Ballum * si. I registrirte 7) Schwamm, Josef, d 6 1 rr, ,, , . n , ,, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V Thielemann, . zel, zu Mannbeim. 3. 3t. an unbekannten Orten Fentratt dom 16. Januar 1867, n Thing lesen 63 u nl 6 , 8 von ig ist im; e e, , l. . erichtsschreiber des Königlichen Amts zerichts. zwesen us Wechsel und Buragschaft, mit dem J 9 22 8 . , , , n. 3 ,,, . n Hellweiler. Seeder . n ru n l2alsoss] Bekanntmachung. . Untrage auf sammtverbindliche Verurtheilung zur : tönialicke Amtsgericht zu Salzk * ö s k,, , . 5 ö. . eg, ö. J 166 Hulden, (0 8 zer. or l ? Am 17. November 1881 ö ieg : ellung. pon 854 * 85 3 nebst 5 09 Zins vom j ar, , e * . atten bat 66 M ee. an Een ,. erg als othek einge e wenfammlIerin Marianna ? 8 ; ö. 5 . ö itlichen tzung am 13. Juli 1885 fol⸗ lers Madbsen zu Harkna Da e ( 9 F 6p 226 ö Uschlberg als Hyr tt ingetragen.! . wohnende Lumpen ammlerin Marian wia Böcker Strake zu Gelsen Klag;ꝛustelluns stage? an,; und ladet die Beklagten zur n,, er, n, . 1 . Madsen zu Hartaag, 1 . ö X. 10) Kuentz, 8 w u Boll weilen, este ag des hae Hmid w auf dem Ver markte dafelbst eine ma fünf ,, cen durch Rechts anwalt 85 dafelbst, mündlichen kandlung des Rem te steeits dor die 3. e. 9 w . ö ( ) Anna Kirstine ensen Fol. 272, eirgitragent und im Rea regi te ur . 11 Groff, Jo Barti Schlosser geb. 6 12. ( sãbrige Tub gefunde ; ieselb gemäß S8. 5 7Iagt gen en Bergmann M Stabel mann, 1 Cieilkam 3 T sberzoglichen Sand gericht? zu 4 3* otssache Schrewentigzes und u Da . . = ; Tir Ssviel Ballum Ba VI. 22 J regt irt 64 zu Cniisbeim, . ungen Tir 3 Theil j A. 2. R. 6ffen ; 9 id fruher * robnb- jetzt ohne be⸗ Mannbeim ö ö 2: . J Sornelius Jversen zu Ballum, Obligation vom 26. De; 55, zu Tbinge ve 12 Maeder, Auzust, dit. Cris eil agile der Ver tei gerung k . 4 , , Bezecktigten an der 2a, ani der f r Dans Möchacl Ghriftensen zu lesen am 28. Mai 1856, lautend uf 60 Thlr. beim, , . er ute nie nr erkalten; D. ; x iu Josef Schrementigges ju Verne im Westerende, . ö. . Dänisch R. M. für M. Hemiiksen, ; 13) Schoenenberger, de, Ren e dnl uf ilk s des Becliar ö : ö von Verne Band 5 Blatt 8 Äbtb. II. 17) des Schmieds Christen Tbomsen Scam zu 18) die im Dänischen Pantebog Bar zu Ensis beim . j 1 11 rIU * 8 . 18 1 = 1 uf 5 * 9 R CI ** . 77 37 57 ö s . 5 IJ . Finderir at das Aufgeb beantragt. Es sung von 57 R 75 3, , 6 mil 3. auf der Besitzung des Christerk Iseke Bunt . . Col. 427 eingettaene und im Realregif ü 14 Altermatt, Ludwig Eduard, Angestellter, geb. jur Änmeldung innerhalb sechs Monaten, spate ens wird zer der unbekannte Verl beim. Eigen! keit Ecklärung des erzebende n a ee fer n Enkhzusen im Grundbuche von Verne Band 4 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tondern Firchfriel Ballun Band XI. Fol. 6 zistrirte 19.55. 64 zu Gebweiler, ; aber in dem auf . mer aufgefordert, feine Ansprübe und Rechte n Beklagten zur mündlichen Verb g des Rechts Auszug de ne bekannt gemacht. 23 Blat 23 Abth III. Ne, 3, . auf der Besitzuns durch den Amt-rickter Mackepran Obligation vom 4 Jar 857, zu Tkinge ve i5 Baas, Eduard, Ansetzet, geb. 14/16. 64 zu Samstag. den 26. September 1885, (ak cfunden'e Kuh bew. auf den hinterlegten Ver streits vor das Köniaside Amtsgericht f . een B Fun 1855 es Loren; Bücker zu Enktausen im Gruntbuche für Recht: 118 lauten: auf 180 Thlr. GSebweiser . ; 33 e a D uh gefundene Ke v. den Mn ‚; 8 streits vor das Königlich- Am ; 25. Juli 1885. von Verne Bard 15 Seite 74 Abtb. III. Nr. 14 Nacstebende Urkunden: is 3 Ba! Wudwiag Bartholomä An Vormittags 9 Uhr, kaufẽerlös ron 35. 3 Tätestens kirchen aul Strodmever, n erde, unn, fe Heinrich inter . , , 16, Baumler, gadwig Bartkolomäus, AUnsetzer,

116

G&G 2 2 1

Versto

* 6

27

1

53 ͤ ö. j Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.

0

.

2 * * T , n

*

28 7 = W

5

J

M if ae EForz termine 1nT*e * 5 45 2 = O- 98* ) = 1 2 . ö ü 1 . 29 8ei 14 Pů; r 1 * 4 335 e PH Ea S * ö ö 164 2 M 2 6 94 68 ö. a. .

iten Aufgebote termine unter dem Rechts im Termin am 22. Sktober 1885 . z 6 . . . des Heinrich Pütter in Enk 1) die im Dänischen Pantebog Band T. Fol- ãn : ntebog Band 1X. geb. 24 8. 64 zu Gebwet 265 Te den 8. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, i6sch s Großberzoglichen Landgerichts. bausen im Grundkucke von Verne Band 1 Blett 5 im Realregifter für irchsriel 7 eingetragene und im Realrezister für das 17) Baur, Stam J

e Falle. der Unter⸗ Vormittags 11 Uhr, . Zimmer Rr. 11 ; , ĩ

che es J bib. 5a, und e. auf der Besitzung des Ballum B 256 gistri Firchfriel Ballum : J 51 rezistrirte zu Gebweiler,

für erloschen geltend zu machen, und sich zu melden didrigenfalls ke der öffentlich ustellung wird diese geltend lachen, und sich zu melden, genfalls m Zr er offentlichen Zustellung wird dieser . e e , . ** ö 52 69 37 2 5 ö t 215211 effentliche Zustellung. . Herm. Stork zu Enkbausen im Grundbuche von Obligation vom 1. Mai 1828, lization vom 4. J 57, Thinge ve 18) Bossert, Job

würde. 2s Ausschlußurtheil dakin erlassen wird, hm Auszug lage bekannt gemacht. .

Verne Band 45 Seite 2327 Abtb. II. Nr. 3a ein- am 24. Sertember 1828, lautend auf Thlr. üs am 11. Mär 1857, lautend auf 180 r. 7.3. 64 zu Gebweiler, Königliches Amtsgericht. Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des? zerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. klag n den Salomon Steinfeld aus Lauterbach, getragenen. Post: ; . Döänisch R. M.für Sören Mikkel len, üt C 8. Gram, 16) Teutinger, Georg, bach, Amtsrichter. e rbandenen Vortbeils vorbebalt k . eren nen n mt wo cFweisend, aus unter dem Zwanzig Tbaler nebst Beschluß Kindestheil für 2) die im Dänischen Pantebog Band V. Fol. 76 . it sein iteren Rechten aber aus geschlossen wid. . na ; i ̃ derselben auf gedachten Stein⸗ . Gertrud Gönken zu Verne laut Kezeß von kin getraggge und im Reallegister für das Kirchspiel if mel ; Klempner, geb. 26s ,, t . ng. So M aäegestelltem, drei . Arril 1838 praes. 3. Norember ejnsdem, ein Ballum Band VI. Fol. 252 regiftrirte Oblization e: In tafel zabĩ⸗ gelragen ex deer, vom 1. Mai 1840). com I. Dejember 1824, zu Thinge verlesen am akte vom 2 zinge ve am] 216 Edler, Franz Taver, geb. 18/10. 64 zu Geb-⸗ . werden mit ibren Ansprüchen auf diese Post aus 15. Dejember 1834, lautend auf 213 Thlr. 3265. 16. Februar 1876, lautend ; 3 für weiler, . geschlosen. Dänisch R. M. für Christin Jensen Tot, Marla Chr. Andersen, 22) Groß, Jacob,

? d beken t Amberg, den 15. Mari iur der Anspruch auf Herauszabe des durch mn Sasse, ie Fi M. Birnbaum und Sohn in Fulda

6

* 2832 8 2 * 338 1

. 366

21504 ö a ,, Der Kaufma J Duüsseldorf klagt Salomon .

; Aufgebot behufs Leden g ern, J ; zegen den Speze . uber ü e. Auf Antrag des Vormundes, Rheders Hans Tie [a152: Oeffentliche Zustellung. ohnen et Wohn⸗ und Aufent⸗ tg e, m alion ö mann in Hlanteness, werden der am 36 Norember 2 fh n Ferdin * , , g, n. lung durch ee, , . B. In der ufgehotssache ĩ 3— 85: 3) der im Dänischen Pantebog Band III. werden für kraftlos erklärt. 23 Kirchner, Jose 1184 als ehelicher Sohn des Fischers Jecinm Eicher ertreten durch den Rechtsan , n ,. nehbst 6] Ziasen e,, , wen äehrurde, inn Wechselprozeß auf Zablung dez Die Hyporbekenurkunde ü ĩ. Pol, 287 eingetragene und im Realregister für das Tondern, den 4. Mär; 1885. weiler, Hroder) in Blankene und seiner Ehe frau bier. gegen seine Ehefrau , , ladet den Beklag V, . betrages ven 300 6 und der Prozeßỹkosten . des Schubmachers Bernha yving zu Salikotten Kirchsviel Ballum Band VII. Fol. 39 reaxistrirte Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 24) Levn, Moses, Margztetk a, Rb; indem geborene und sein Friederike Masckingky, geb. Weinandt, früher, h n 2s. Septen, nes Born tts en, m fes ge? daz ergebende Urtbesl für vor haftende. zn. Grnndhzz ch oo ö iler, i , , , n n m, e cim Pieper fert unbetannten Aufenibalts, wegen. Chescheidu. g t 2 Köninichen Amtszerichte bier Häufig voůlftteches zu erklärten, und ladet den Be⸗ Blatt 18 btb. MI. Nr. 3 an getragzneę Poft; Sersefen am 5. März 1851, imischen Anders Sruel. 21505 23) Munschn,. Adolf, Cwabdee ,, un nn, Frben desselben auf Grund böslicher Verlassung und Ehebruchs wi d anberaumten nin, . ; . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte 0 Sar. 7 Pf. nebst 6510 Zinse fen und N. H. Nicolaisen über eine Pacht auf In Sachen, betreffend das Aufs erloren g zu Gebweiler, hierdurch au gesorde zei dem unterzeichneten Ti. Beklagte zur mündlichen Perbandlung des Zum Zwecke d * nen,, rä, wor das Großberzogfiche Amtsgericht zu 11. Mar 588, s Thlr. 8s Sgr. 6 Pf. 48 Jahre, gangener ppothefendokumente, bat scichnete 26) Peter, Wendelin, Gätt Gericht spätestens in demgäaun 96 Rechtestreits über die ihr bereits enn Ge,, . Uns ug . . ff. gauterbach auf w 1 j 5 Tir. 3 Sgr. Mardatariengeßübren und 4 zie im Danischen Pantebog Band VII. Fol 157 Amtègericht am S5 Juni 1883 für Recht erkannt: Gebweiler, Mittwoch den 30. Dezember 1886, Enägtlagc vor die 15. Givilkammer o C. B. O. bekannt gemacht, s 188 änlwäoch, den 9. September 1885 t. 25 Sgr. Koften der Reguisttion und Ein. prätokellirte Und im Ralregister für das Kirchipiel Lie Hrrorkekenurkunde über 453 Thaler Dzrlekn, 27) Rich, Carl Albert, Kl ; YVittags . Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Gerresheim den 25. Jul n . Lormittags d Uhr. ; teen, für das Handelshaus R. W Sepyeler zu Bassum Band VII. Fel. 35 regiftritte Sblisation ein getragen aus der Schuld und. Dypotbetenker. Bübl. anberaumten Termine zu mel zen, widrigenfalls der ven 21. Oktober 1885, Vormittags 10 uh: Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der ofen ichen Zastellung wird dieser Münster auf Grund des rechtskräftigen Grkenninisses vom 4. Oktober 1841, zu Tkinge veriesen am schreibung dem 13. Jan 1835 für das Kirchen 25) Schatzmann, Paul, Verschollene wird füt todt erklart und (mit seinem mit der Kufforderung geladen, einen bei dem ge · Aud nn Fer Klage bekannt Zemächt . . 24. Mär 1869 in Folge Requisttion des 15. Juni 1842, lautend auf 338 Thlr. Dänisch R. M. Aerar zu Schwerta auf der Häuslerstell, Mutel weiler, 1 nach der . vom 8. Robember unten? Gerichte zugekaffenen AÄnwalt zu bestellen 21525 Oeffentliche Zustellung. . 4 Pro e heichterẽ vom 2. Juni. 1869, eingettagen zu fur die National kant. Serlacke beim Nr. 76, und die Svpotbelenutkunde 23) Schneider, Victor, Schreiner, geb. 20.6. 34 [gs wird ver abren. wer 1 Jum JZwedte der öffentlichen Zuftellung wird dies Die verebel it: AÄckerwirtd Mathilde Murkows ka, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amt gerichts. folge Verfügung vom 3. Juli 1869“, 5) die im Dänischen Pantebkog Band 18 Fol. 998 über 10) Thaler Darlebn, eingetragen aus der gs. zu Gebweiler. Blankenese. den 26. Ih 1883. berennt JZemacht. h Belt zu Neu- Grunau, vertreten durch den a er ene wen un eg wird für kraftlos erklärt. eingetragene ünd im Realregister für das Kirchspiel riGtlichen Sculdderschreibung vom 1I. Nedember 35) Signst. Josef, geb. 31. 3. 64 zu Gebweiler, Ton iglickeẽ Amtsgericht. Berlin den 25. Juli 5. chfsanwalt Dr. Vogel zu Konitz, klagt gegen ibren In der Aufgebotesache Schütte F. 4 85: Bellum Band VI. Fol. 245 regiftirte Obligation 1861 für den Bauergutsbe sizer Franz Lange zu zi Stadelmann, Gustar, Schreiner, geb. 14 5. 8. 2: gez Baellse. ; . 5 hemann, den rnb eren Äckerwirth Johann Mur— 20293 ö . Die ber die auf der Besitzung des Ackerwirtbz Tom 9. Dejember 1859, zu Tkinge verlesen am Berteadorf auf der Bäuslerftelle Waldeck Nr. 2, sind 64 zu Gebweiler . Gerichtsschreiber des Königli andgerichts , kowski zu Amerika, angeblich unbekannten Aufenthalts, 28 Juli P heft des Registers zum 3 Scütt⸗ zu Anrerven baftende, im Grundbuche 14. De ember 1859, lautend auf 4109 Thlr. 19 5. für kraftlos ju 1 32) Starck, Benjamin, H Becker. ö 90 we , wegen Gbescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der t an kisch pisch Juhalt des . Boke Band 31 Seite 33 Abtbeilung III. Dänisch R. N. für A. O. Hage, Marklissa, den 18. Juli 1385. weiler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Parteien zu trennen und den Beklagten für den rn. , ö gern; 1 69 9 Lach eingetragene Post: „Ein Abdicat von 6) die im Dänischen Pantebog Band J. Fol. 173 Königliches Amtsgericht. 33) Sutter, —— (21516 che Zustellung. alien sculdigen Theil zu erkläten. und ladet den . . . . de August bl 10 Sar. laut gerichtlicher Urkunde eingetragene und sim Realregifter für das Kirch viel i zu Gehrweiler. (16404 B k t Die Wittwe Eifelein zu Herne,. Vonderbeidstraße Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . J. = Al T nemenis zum Breñf⸗ 1 2 Januar und li Sevtember 1832 für die Ballum Band VI. Fol. 14 registrirte Theilungs akte 21519 Im Namen des Königs! 4) Thierrnz, ekann machung. Nr. 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. stteits vor Tie erste Tivilkammer des Königlichen das S6 lb hr e ed, Poftanstalt rr. ; Lung Maris Vablsmeier vulgo Sckũtte zu vem 5. Oktober 1869, zu Tbinge verlesen am 6. Ot Auf den Antrag . Gebweiler, . Auf Antrag des Oekonomen Friedrich Westfeld ing zu Bochum, klagt gegen den Bergmann Landzerichts zu Konitz au dat Galan n 6 6 a r eingetragen zujolge Verfügung vom tober 1868, lautend auf 53000 Zhlr, Dãnisch a. des Hilfẽweicher stellerẽ Heinrich wik ; 35) Wetter, zu Dölau wird das auf den Namen desselben Palot, früber zu Herne, ietzt urbekannten den 19. Sktober 1885. Bormittags 9 Uhr, b 5 levember 183. aekildete Hryrothelenurkunde wird R. NM. allo inggesammt 80M Thlr. Dãnisch RX. M. Ratibor, t zu Gebweiler. lauter de, angeblich verloren gegangene Spartassen. Aufenthalts, auf Herausgabe ihr vom Beklagten ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Redacteur: Riedel. . . eillũrt. 36 ö für Jannik Jensen, Theodor Jensen und Chtesten b. des Gärtners Anton Kirchner zu Stelimur 36) Woden, buch Nr. 85 nerst Eiglagefchein Nr. 55 282. E. st blenen Geldes, mit dem Antrage, den Beklagten richte zugelassene Anwalt zu bestellen. Berlin ——— x ö R. In der Aufgebotssache Jürgens F. 5 - S5 1 als Vormund der minder jabriger Gebweiler, J ö z Zalkreifes äber am 22. März zur Zablung ron 120 M nebst' 5 oso Zinfen seit Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird 1ER Berlag der Expedition (Scholi) . Berechtigten an der auf der Be N xLie im Dänischen Pantebog Band V. Fol. 9 Kulawik U ; 37 Zind, Albert August, Eisendreber, 569 Thaler bierdurch aufgeboten. März; cr, kostenpflichtig zu verurtheilen, auch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Deng ition ( . sitzung der Ebelente Tarer Jürgens lu Saljkotten, eingetragene und im Realregifter für das Kirchsviel erkennt das Königliche Amtsgericht u Banerwitz 64 zu Gebweiler, es obenbezeichneten Sparkassen⸗ das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar ju erklãren, Konitz den A. Juli 1885. ĩ im Grundbuce von Saljkotten Band 11 Blatt 14, Ballum Band TI. Fol. 134 regiftrirte Theilungs. durch den Amterichter Strumna für Recht: 35 Baumgartner, Michael, Fabrikarbeiter, geb. ins urd desfen Rechts nachfelger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ TLocktaedt, dieselken späteflens in dem vor lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s ͤ Gerichte, Zimmer Nr. 31, auf! gericht zu Bochum auf (einschlie5lich Börsen · Beilage).

2

S8 2

*

n Salßskotten Band 8 Pachtkontratt vom I2. Februar 1851. zu Tbinge . . weile

6 1 .

3

E=

—=— *

88

2 do?

Abth il Rr. J eingetragenen Post: „46 Thlr. akte vom 18. Dejember 1823, zu Thinge derlesen daz über die auf den Blättern 9 Rakau rusti- 20. 8. 84 zu Geis wasser,