1885 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 160 Liter à 1000,ö 100 Liter . Termine Vehanptet. Gekändigt Liter. Knndigungspreis M Loco mit Fass ber. per digen Nwnat 41 4 - 11.6 =- 415 bez., per Juli. August 414 - 41.5 - 4135 ber., per Aunghat- Septemher 41,4 41.5— 41.5 bez. per Sertember- Oktober 42, * 42 5 —- 42,4 bex.. Fer Oktober-November 42,9 bez., per November-Derember 42, 9/ den, per Dezember-Januar —.

Spiritus per 10 Liter à 1000 10000 loco ohne Fass 42,5 - 12 3 - 42.5 bez.

Weizenmehl No. 00 2400-2200, No. O0 22.00 2000, Roggeuuehl. No. 0. 2128 200, No, O n.1 19. 75— 19,00, per 105 Eilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken uber Notiz ber.

Bericht der ständigen Depntatiou für den Eierbandel von Berlin. Eier waren heute bei schwacher Zufuhr in recht fester Tendenz und sind à AM 2, 50 - 2.60 per Schock zu notiren.

Stettin, 29. Juli (WV. I. 8)

Getreidemarkt. Weiren flau, ioc 16000 167.0, pr. Juli- August 164 50. pr. Sept. Okt. 165,00. Roggen flau, oco 138. 139 00. pr. Juli-Angust 143 097, pr. September-Okto- ber 14450. ubäl flau, pr. Juli 46, 00, pr. September-Oktober 4609. 3piritus matt loco 41.30, pr. Juli- August 41.10. pr. Aungust-Septemher 41, 19 per September · Oktober 4209. Fetro- len oco alte Csanceè 2 ü0 Tara Cassa oso 7.80.

Posen, 29. Juli (W. T. B.)

spiritus loeo ohne Fass 41,70. pr. Juli 41.709. pr. August 41 70, pr September 41.90, pr. Oktober 41.80. Still.

KRrealan, 30. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 10 iter 100 G per Juli- August 41,50, per August-September 41.770, per September - Oktober 2. IJ). Weizen ger Juli 167. Roggen pr. Juli-Auagust 140 0, per August September 140, per September OQktober I42 50. Rübòl soco per Juli- August 46 50, per September - Oktober 46,50, Oktober- November —. Zink: Fest. Wetter: Schön.

Mas deburg, 29. Juli. (W. T. B.)

zucker bericht. Kernzucker, egcl. von 96 υ 25,70 4A Tornzucker, erel. 880 Rendem. 24,30 6, Nachprodukte, excl. 7590 Rendem. 21.00 M Stetig. Gem. Raffinade, mit Fas 31.25 AÆ. gem. Nelis L. mit Fass 30,0 Unverändert.

Köln, 29. Juli (W. T. B.)

Getreide markt Weizen loco hiesiger 17,50, fremder L. 75. pr. Juli ——, per November 17,30. Roggen loco kiesiger 14.25, pr. Juli 14 40, per November 14. 70. Hafer loco 14.50. Rnböl loco 25.00, pr. Gktober 24,90, pr. Mai 25, 80.

KRremen, 29. Juli. (W. LT. B.)

Petrolenm (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7.60, or. Angust 7.50, por August-Derember 7.30. Alles bezahlt.

Hamburg, 29 Juli. (W. T. B.)

G etreidemarkt Weizen loco ruhig. holst einischer loco 170.00 bis 174.00. Roggen loco ruhig. mecklen- burgischer loco 156.00 bis 160,00. russischer loco ruhig, 11400 bis 118,00. Hater still. Gerste matt. Rüböl weichend. loco 473. Spiritna still, pr. Juli- August 323 Br., pr. August - September 324 Br, pr. September-Os tober 3343 Br., pr. November-Dezember 33 Br. Kaffee still, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.55 Br. 745 Gd., pr. Juli 7,45 Gd., pr. Aug.“ Dezember 7.65 Gd. Wetter: Schön.

Wien. 29 Juli. (WV. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8,10 Gd., S8, 15 Br., pr. Frübjahr 8,58 Gd. S, 63 Br. Roggen or. Herbst 7053 G.,

708 Br. pr. Frühjahr 720 Gd. 7.25 Br. ais pr. Juli- August

*

8.03 G4., 6, 98 Br. pr. September-Oktober 6,03 Gd. 6, 98 Br. Hafer pr. Herbst 6, 65 G45, 6.70 Br. pr. Frühjahr 6, Ss G6d., 7, 0 Br.

Pest, 29. Juli (W. T. B.)

Produkteumarkt. Weizen loFes schwächer, pr. Herbst 7.67 Gd. 7.59 Br., pr. Fräbjahr 8,21 Gd, S, 22 Br. Hater pr. Herbst 610 64. 6,17 Br. Üaiu pr. Juli-Aungust 5.68 Gd., 5.70 Br. Kohlraps pr. Auguast-September 114 à 113. Wetter: Trübe.

Amsgerdam, 29. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weinen auf Termine hoher, pr. November 214. Roggen loco niedriger, anf Termine flau, pr. Oktober 144, pr. März I55. Baps pr. Herbst 276. Rubsöl joeo I. pr. Herbst 263.

Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.)

Bancazinn 554.

Antwerpen, 29. Juli. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt (Sechlassbericht). Raffinirtes Type weiss. loco 195 ber u. Br., pr. August 193 bez. 19t Br., pr. September 193 Br., pr. September-Dezember 19 Br. Ruhig.

London, 29. Juli. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 155 nominell, Rüben -Rohzucker 154 nominell. An der Knste angeboten 6 Weizenladungen.

London, 29. Juli. (V. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zafuhren seit letztem Montag: Weizen 55670, Gerste 19 120 Hafer 30 150 Erts.

Sömmtliche Getreidearten ruhig, Preise anverändert.

Liverpool, 29. Juli. (W. L. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B.. davon für Spekulation und Export 500 B. uverändert MNiddl. amerika- nische Lieferung: September-OktoHer 5a Käuferpreis, Oktober- November 527ss Verkäunferpreis, November Dezember 5iszz do., Dezember - Junnar 527 /s d. do.

Glasgow, 29. Juli. (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss) Hixed numbers warrants 41 sh. 75 d. bis 41 sh. 4 d.

Leith, 29. Juli. (W T. B.)

Getreidemarkt. Geschäft gedrückt, Tendenz für alle Artikel niedriger.

Paris, 29 Juli. (W. T. B.)

Rohzacker 830 bebauptet, loco 42,50 à 42,75. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 109 Kilogramm pr. Jali 47. 80, pr. August 47, 80, pr. September 48,30, pr. Okteober-Jannuar 51,00.

Paris, 29. Juli. (W. T. B.)

Produkt sumarkt. Weizen ruhig. pr. Juli z2.75, pr. August 22 75, pr. September Dezember 253.25, pr. November - Fe- bruar 23,5509 Mehl 8 NKarques ruhig. pr. Juli 46,00, pr. August 4650, pr. September Dezember 12 Marques 49,50, pr. November- Febrnar 50 009. HEnböl ruhig, pr. Juli 61.50, pr. August 6l, 25, pr. Septbr-Dezbr. 52 75 pr, Januar-April 64 00. Spiritus ruhig, pr. Juli 47, 00 or. Angurt 47,25, pr. September-Dezember 48,25, pr. Jannar · April 49, 25.

New-Lork, 29. Juli. (W. T. B.)

Wazgrtenabericht. Baumwolle in New-Tork 107/16, do. in Nem- Orleans St. Kaff. Fetrolenm 702½ Abel Test in New-Lork SI Gd. do. in Philadelphia St G4, rohes Petrolenra in New- Vork 74, de. Pipe line Certißtgaten D. 995 C. Kehl 3 D. So C. Rother Winter- wveizen loch D. 994 C. pr. Juli D. 983 C., pr. Angust D. 99 C. pr. Septbr. 1 D. 16 C. Mais (Nen) 523. Zncker (Fair refining. zluscovsdes) 5.925. Ratles (fair Rio-) & 569. Sehmalz (Wilcox) 7.09, do. Fairhanks 6, 90 do. Rohe & Brothers 7 00, Speck 6. stetreidefracht 2.

Generalversammlnungen. 18. August. Amsterdamsohs Bank. Ausserord. Gen. Vers,

Amsterdam. w Wetterbericht vom 30. Juli 1885, S Uhr Norgeng. Barometer ar ; Tempe Stationen. ö Wind. Wetter. in 2 NHillimetear. 50 G 46 P Nullaghmore 770 080 1ñ01kenlos 17 Aberdeen. 71 0 1ẽ4unstig 11 Christians und 767 W 6 bedeckt i) 10 Kopenhagen 762 NNO 2 heiter 17 Stockholm 761 NW 2 bedeckt 17 Haparanda N 5 Regen 11 St.Petersburg 756 X 1ãRRegen 165 NHoskan·· 153 0 2 wolbig 20 Cork, Queens. . , . 7659 030 4 halb bed. 17 Brest 765 0 3 wolkenl.*) 15 Helder 168 X 2 bedeckt ?) 14 22 765 NW 2 bedeckt 14 Hamburg 765 w 2 bedeckt 14 Swinemünde 762 W. 2 bedeckt 17 Nenfahrwass. 761 NV 1ẽ halb bed. 17 Memel... ö 3 heiter iᷣ Paris 66 NXVXo 3 wolkenlos IL Münster... 767 w 1èẽwbedeckt 14 Karlsruhe. 765 NW. 2 wolkig 4 Wiesbaden. 766 X 3 wolkig 15 Hünchen .. 765 X0 1ẽ/4unstig 16 Chemnitꝛ. . I65 XM bedeckt 1 Berlin.... 163 Ww 1è᷑ 01k 14 . 162 XW 3 bedeckt 15, Breslau... 763 WNW 2 volkig 15 Ile dN... 163 oFN0O 2 wolken. s ö k 7162 still heiter ) 22 Hine, 762 80 1L heiter P 23

1) See unruhig. 3) Seegang schwach. 3) Seegang schwach 9 See ruhig. starker Thau. 53) See ruhig. 6) See glatt. .

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteif,

3türmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 bkeftiger Sturm, 12 Orkan. ö. Vebersicekt der Witterung.

Die Hauptphänowene der Wetterkarte sind nach wie vor: Die Depression in Südrussland und das barometrische Kaximum über Schottland. Erstere scheint westwärts gegen Siebenbürgen vorzurücken und bedingt in Ungarn starken Nordwest, letzteres hat an Höhe etwas abgenommen. In Deutschland dauert die durchschnittlich mässige nördliche Luftströmung fort, Regen ist daselbst nirgends in nennenswerther Menge aufgetreten, die Tem- peratur liegt 1 bis 5 Grad unter der normalen.

Dentsche Seewarte.

Theater.

Veues Friedrich- HRilhelmstädt. Theater.

Freitag: Zum 104. Male: Der Großmogul. Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit

21497

In Scene gesetzt von Julius Fritz sche. Sonnabend: Zum 105. Male: Der Großmogul.

Oxer in 3 Akten von Mozart. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som

Steuergemeinde; Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel Musikcorps des J. Garbe⸗Feld⸗A1rtillerie Regiments Anfang h, der Vorstellung 7 Uhr.

Russell. La Lraviata. Billeits und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind

Enbhaftatisnen, Aufgebote, Vorladungen

Zum Zweck der Besitztitelberichtigung beziehentlich Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet Uniesgunß (inks neuen Grund ßuchklatts bahn ugch.

von Ed. Jacobson. Musik von Eduard Audran. Aufgebot folgender Parzellen 136721

l der Zeller Bernhard Icking gt. Konert in Wessendorf von Parzellen Flur 25 Nr. 21 und 22. ö ,, und 505/44 der Steuergemeinde Goldschmidt rolls- Theater. Freitag: Stadtlohn Wessendorf;

eater. Freitag: Don Juan. 2) der Pächter Joseph Schlusemann in Wessen— dorf von Parzell Flur 27 Nr. 575ñ147 derselben

g 3) der Weber Hermann Völker in Stadtlohn mergartens: Gr. Doppelconcert, ausgeführt von der von Flur 21 Nr. III derselben k

ö 4) der Krämer Hermann Thomes in Ste und des Kapellmeisters Hrn. R, Riedel und dem von Flur 12 Rr. 19. . 57

; 6 o) der Kaufmann Gerhard Schöning in Stadtlohn unter Leitung des Dirigenten Hrn. E. Baumgarten. von Flur 10 Nr. 321 derselben ö 2 1 . 1

. ͤ 6) der Kaufma z Ignatz l ̃ Sonnabend: Erstes Gastspiel der Signora Ella Eh chn K 2

Flur 23 Nr. 249 derselben Steuergemeinde; I) der Kötter Theodor Wewers in Wessendorf von

u. dergl.

Aufgebot. folgen wird.

Aufgebot.

vor dem

vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Parzell Flur 8 Nr. 138 derselben Steuergemeinde; .

Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, lie C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden . dank, Markgrafenstraße 51 a.

Posse mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch.

8) der Ackersmann Theodor Nienhaus in Vreden von Flur 6 Nr. 100 der Steuergemeinde Vreden. ; Von diesen Grundstücken sind Flur 25 Nr. 21 Belle-Alliance-LTheater. Freitag: Abschieds ; und 22 zum Grundbuche noch nicht übernommen, Benefiz und letzte Fastsöiel des Hrn. Cmil Flut R Rr. /K ls, Flur é R 1, Thomas. Zum 25. Male: Der Aktienbndiker Flur, 13 Nr. 1585, Flur, 16 Rr. z21. 166. Flur 26 Nr. 249 und Flur 8 Nr. 138 im Grundbuche von 76105 Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert Stadtlckn. Wessendarf Hand 14 Blatt 12 für die

Verschollenen gerichtet.

Aufgebot.

(Musikcorps: Ruscheweyh und die bedeutend verstärkte Geschwister Gertrud Bernardina und. Bernard Provinzial⸗Sparkasse bierselbst:

Hauskapelle). Auftreten des Schwedischen Doppel⸗ Tebang, Zosepg. Fabziel or. zn Stadwl'pn, Quartetts, der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz . ö. . cz, Vand 8. Wlatt 18 desselben und Katzer, des Tyroler Trios Suchard und des Hrn. Gr . aeb. Eykelkamp, u Sfadtlohn Abende. Brillante Illuminatlon durch 20000 Gas⸗ endlich Flur 5 Rr. 169 im Grundbuche von Vreden Band 135 Blatt für den Uhrmacher Anton Martin Ringelenberg zu Stadtlohn berichtigt. Sonnabend; Zum 5. Male: Eine Sommernacht Etwaige Eigenthumsprätendenten und dinglich im Belle ⸗Alliance⸗Theater. Zum 1. Male: Berechtigte . hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf diese Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine den 10. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri—⸗

OH. Meltzer.

flammen. Anfang des Concertß 6 Uhr, der Vor— stellung, 7 Uhr.

Gesßenster. Schwank in 3 Akten von J. Rosen.

Familien⸗t achrichten.

Verlobt: Frl. Betty Müller mit Hrn. Bankdir. genfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf Osstg, August Sternberg (Bochum Berlin). Frl. die Grundstücke ausgeschlossen und . Eher zu 8 der Pertha Beffer in Rauscha,

Martha Heine mit Hrn. Second-Lieutenant Phi- eig ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden. Vreden, den 6. Juli 18385. Königliches Amtsgericht.

lipp von Bötticher (Stangenberg bei Dirschau— Mainj). Frl. Anna Hintze mit Hrn. Een. meister Lucke (Bornim Berlin).

Verehelicht: Hr. Dr. phil. Johannes Schmidt 656037) mit Frl. Käthe Stein (Brandenburg a. H.

Der hiesige Kaufmann Wilhelm August Clemens

die Ebefrau Höckers Bernhard zu Deutsch Ossig

Deutsch⸗Ossig.

in Rauscha,

tisirt werden.

Aufgebot.

seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

Frankfurt a. / M., den 23. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Auf Antrag des Schneidermeisters Leopold Theisner in Schweidnitz, , ,. durch den Rechtsanwalt vor dem unterzeichneten Gerichte, im Geschäftelokale HSoldichmizt aus San, e hut. eines Bruders des Grabenstraße Rr. gr hierfelbst, anberaumten Auf— Joachim Philipp Ludwig Theisner und des Richard gebotstermine seine Rechte Julius Reinhold Theisner, Beide früher in Landes⸗ Urkunde vorzulegen / widrigenfalls die Kraftlos⸗ but wohnhaft, über deren Aufenthalt, wie glaubhaft erklärung der Urkunde erfolgen wird. ; ö gemacht worden ist, seit länger als zehn Jahren 85 ; nichts bekannt geworden ist, werden die genannten Joachim Philipp Ludwig Theisner Julius Reinhold Theisner aufgefordert, sich in oder

am 14. April 1886, Vormittags 11 z 30 anstehenden Termine schriftlich . . zu lals0] Jeffentliche Zustellnng,

. melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigen Nr. 166 und falls die Genannten für tobt erklärt und ihr Ver— Neuß 8 ö z 36 mögen an die sich meldenden legitimirten Erben aus—⸗ eustadte a. S hat gegen ihre ledick, vollsährige

Landeshut, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. v. Studniarski.

Folgende Sparkassenbücher der

a. Litt. A. Nr. 42732, ult. Juni 1884 über * * ; mi S12.334 46, lautend auf die Evangelische Pfarre stelung, diet. Klage bewilligt und Sitzung zur

b. Litt. A. Nr. 55 647, ult. Juni 1884 über 312,50 4e, lautend auf die Schulkasse zu festgesetzt.

c. Litt Z. II. Nr. 281, ult. Juni 1884 über 121 58 für die Dienstmagd Bertha Besser

sind in Verlust gerathen und sollen auf Antrag: zu 8 und b des Ortspfarrers und Lokalschul-⸗ inspektors, Superintendent Diehm zu Deutsch—⸗

per 5. Februar 1882 von 600 M, per 18. März 1883 von 1200 „, . per 15. Juli 1883 von 1209 A, während die Auszahlungen darauf sich auf 4350 stellen und die bis zum 1. April 1885 berechneten Zinsen 260 „M 78 betragen würden, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 3. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr,

anzumelden und die

Krefeld, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. von Schuckmann.

und Richard

Die Handelsmannswittwe Fanny Lustig zu Geisa, vertreten durch den k. Advokaten Karl Hippeli in

Tochter Hannchen Lustig, z. Zt. unbekannt wo ab—

Dieselbe Aufforderung zur Anmeldung unter An— wesend, Klage, egen Löschugg einer pypothet zum drohung des nämlichen Nachtheils ö . n. k. Amtsgerichte Neustadt a. S. mit dem Antrage

etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer der erhohen:

die Beklagte für schuldig zu erkennen, die auf dem häuslichen Anwesen des Kaufmanns Abraham Brandis jun. zu Untleben Plan Nr. 19 im Hypothekenbuche für Unsleben Bd. TV. S. 265 eingetragene Hypothek für den Voraus vermögensantheil der Beklagten im Be⸗ trage zu 100 Fl. 171 16 43 3 zur Löschung zu bringen.

Das k. Amtgericht dahier hat die öffentliche Zu⸗

Oberlausitzer

mündlichen Verhandlung über dieselbe auf Mittwoch, den 28. Oktober 1885, Vormittags 8 Uhr,

Hierzu wird die Beklagte Hannchen Lustig von der Klägerin geladen. Neustadt a. Saale, den 18. Juli 1885. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Neustadt a. S.: Biebt, k. Sekretär.

lib 24] Die Ehefrau des Böttchermeisters Hennig, Bertha,

zum Zwecke der Ausfertigung neuer Bücher amor« geb, Zirke, in Berlin, am Ost-Bahnbof Nr. 15

II Tr. bei Burger, vertreten durch den Rechtsanwalt

Es werden daher die Inhaber dieser Sparkassen⸗ Soenderop IJ zu Stargard, klagt gegen ihren Ebe= bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine mann, den seinem Aufenthalte nach unbekannten den 2. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, e bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 59, Verlassung mit dem Antrage:

Böttchermeister Carl Hennig, wegen böswilliger

Wittenberg). Hr. Rittmeister a. D. Paul in Firma Wilh. A. Elemen t Elemens, ihre Rechte auf dieselben anzumelden und die zas jwischen den Parteien bestehende Band der

e ,,,. . 2 * n . A. Clemens, hat das Aufgebot von 3asdri. raf z enne Be ů

,,,, 3 8M . Unger 3 zehn, ihm gelegentlich eines Aufenthalts in Berlin , n ,. . ,,, 6. m e e mn n , tn ir Den Vagner ü 3 , 1 Görlitz. iss är iss und ladet den . n , , ahnen. Oberförster Graf von der Schulenburg (Oder⸗ des Ausstellungsorts Frankfurt nge . Königliches Amtsgericht. ,,

haus i. O.). Hrn. Lieutenant von Winterfeld 1. sowie bereits von ihm als Aussteller und auf . der Rückseite als Giranten zum Zweck erforderli 4248 . DYherft · Az ut. D. Frhr. von Gebrauchs unterschrieben . n, ö D 1 2 Stadtrat Carl Lux zember, 1884 behufs Uebersendung nach Frank als Vormund der bei ihm domizilirten Minorennen

e . J. D. Kanitz (Lixke b. Zan- surt a / Meinem Bediensteten des Hotels Askanischer a. Catharina Joliana, b. Gertrud Wilhelmine

(Woblau).

Aufgebot.

Der Rentner Wilhelm Maassen

Königlichen Landgerichts zu Stargard i. P. auf den 18. Rovember 1885, Bormittags 96 Uhr, Zimmer Nr. 23,

zu Willich hat mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

a. S ö f ! 3we t ö i ste zird dies g ele ö e n nt rug . Ernst Hof‘ in Berlin zur Postbeforguns übergeben worden e. Wilhelm Leo, Geschwister Dicker dag Aufgebot 6 .. 6. , ,, nn wird dieser . e gene, e n, 2 86 ; 3 om guj nen Sparkassenbuches der Willicher Sparkasse . geb. Hahnes (Schrimm). Verw. Fr. Pastor Freitag, den 2. Oktober 1885, Ne. 37 II, lautend auf den Namen der r e Gerichts schreiber r ngen Landgerichts.

Ehrlich, geb. Berkowsty (Wichmann é dorf)

(Hannover).

; Vormittags 11 Uhr, Hrn. Professor Dr. Jul. Post Tochter Glifabeth vor dem unterzeichneten Eench, r Kornmarkt 12 Zimmer Nr. 17, ;

anberaumten Aufgebotstermine

E. Dicker zu Willich und über Kapitalseinlagen: per 20. Februar 1881 von 1600 4, per 6. März 1881 von 900 A,

Bergen, zum stellvertretenden Vorsitzenden der auf Grund

6 . gas Atem en hrtrãgt 4 4 650 * für das Vierteljahr.

lern ent er für den Naum einer Aruckzeile 30 I

177.

Berlin, Freitag,

und

* 9

=

er e meer mee.

den 31. Juli, Abends.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger Königlich Prenßischer Staats-Anzeiger.

, . ; se. 4 Alle NRost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; fur Kerlin außer den Post · Aunstalten auch die Expe

dition: Sw. Wilhelmstraße Rr. 32.

1885.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich sächsischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Grafen von Hohenthal und

des J§. 26 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestre⸗ bungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 gebildeten Reichskommission zu ernennen.

Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werks „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr i888 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen / ist im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ in Berlin soeben erschienen. ̃ ; .

Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1,25 6 für das Exemplar in dauerhaftem Einbande ge⸗ liefert. In Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,50 46 für das Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 29. Juli 1885.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Bekanntmachung.

Postanweisungsverkehr nach Gibraltar und nach Malta.

Vom 1. August d. J. ab können im Verkehr zwischen Deutschland einerseits und Gibraltar und Malta anderer⸗ seits, durch Vermittelung der britischen Postverwaltung, Postanweisungen ausgetauscht werden. e

Auf den Postanweisungsaustausch mit Gibraltar finden die gleichen Bedingungen, wie für den Verkehr mit Groß⸗ britannien und Irland, für den Postanweisungsaustausch mit Malta dagegen die für den Verkehr mit den britischen Kolonien allgemein festgesetzten Bedingungen Anwendung. Die Postanstalten ertheilen nähere Auskunft.

Berlin W., den 23. Juli 1885.

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Senats-Präsidenten bei dem Kammergericht, Geheimen Ober⸗Justiz-Rath von Holleben, zum Ober⸗Landesgerichts⸗ Praäsidenten in Königsberg i. Pr. zu ernennen; sowie

den seitherigen! unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eschweiler, Rentner Leo Lersch, in Folge der von der dor— tigen Sta dtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl, in' glescher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amts⸗ dauer zu bestätigen.

Staats⸗Ministerium.

Der Archivar II. Klasse Dr. phil. Friedrich Philippi ist von Münster an das Geheime Staatsarchiv in Berlin versetzt, ö . der Archiv-Assistent Dr. phil. Theo dor, Ilgen von Düsseldorf nach Münster versetzt und als Archivar II. Klasse angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Amandus Zauritz am. Königlichen Realgymnasium zu Berlin ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden.

Königliche Universitäts-Bibliothek.

Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der König⸗ lichen Universitäts-Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Woche vom 3. bis 8. August statt. Vom 10. bis 16. August bleibt die Bibliothek geschlossen. Während der Ferien ist die⸗ selbe täglich von 11—1 Uhr geöffnet.

Berlin, den 23. Juli 1885. ö .

Der Königliche Bibliothekar und Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Koner.

Ministerium des Innern. Auf Grund eines Beschlusses des Bundesraths vom

18. v. M. findet am 1. Dezember d. J. wiederum eine all⸗ gemeine Volkszählung im Deutschen Reiche statt. Dieselbe

die Volkszählungen der früheren Jahre, zur Ausführung ge⸗ langen; jedoch sind mit Rüclsicht darauf, daß seit der letzten Volkszählung die Berufszählung stattgefunden hat, die zu beantwortenden Fragen auf das thunlichst geringste Maß ein⸗ eschränkt worden. Die anbei in je drei Exemplaren ange⸗ chlossenen, bei der Zählung zur Verwendung kommenden Formulare und Anweisungen, und zwar: ; I) die Zählkarte A, . Diese Zähl papiere 3) das Haushaltungs⸗-BVerzeichniß B, bilden den Inhalt 3) der Ümschlag D mit Anleitung C, der Zählbriefe D. 4) die Anweisung für Zähler E,

5s) die Kontrolliste für Zähler F,

6) die Ortsliste G und .

7 die Anweisung für die Behörden H,

ergeben hierüber das Nähere.

Indem ich Ew. Hochwohlgeboren ergebenst ersuche, nach staßgabe der letztgedachten Anweisung die erforderlichen Ver⸗ fügungen an die Kreisbehörden unter Beifügung von je drei Exemplaren der Zählpapiere ergehen zu lassen, bemerke ich Betreffs einzelner Punkte noch Folgendes; 15 Um den Ortsbehörden vor der Vollendung der Auf⸗ bereitung und Veröffentlichung der Zählungsergebnisse durch das Königliche Statistische Bureau einige Kenntniß des Ergeb⸗ nisses zu verschaffen, werden, wie dies schon im Jahre 1880 geschehen ist, doppelte Exemplare von Zähler⸗Kontrollisten verabreicht, damit das eine von den Zählern als Konzept be⸗ nutzt und später von der Orsbehörde zurückbehalten werden, die Reinschrift aber alsbald hierher an das Königliche Sta⸗ tistische Bureau gelangen kann. z

Die Herstellung von zwei Exemplaren der Zähler⸗Kontrol⸗ liste muß jedoch, wenn der angedeutete Zweck erreicht werden soll, Seitens fr n,, Zählkommission den

ählern zur Pflicht gemacht werden. * en,. ö Abgẽfehen hiervon wird von dem Königlichen Statistischen Bureau? auch dieses Mal dafür Vorsorge getroffen werden, daß möglichst bald nach der Zählung den Vorständen der Ge⸗ meinden mit 2000 und mehr Einwohnern handschriftliche Uebersichten des endgültigen Hauptergebnisses der Zählung nach dem Muster der Anlage ]. zugestellt werden, ohne daß es eines weiteren Antrages bedarf. Gleiche Uebersichten L werden auch an die Verwaltungsbehörden der Orte mit weniger als 2000 Einwohnern, jedoch nur auf be sonderen An⸗ trag, verabfolgt, während den Kreisbehörden handschriftliche Ueberfichten der endgültigen Ergebnisse der Zählung nach dem Muster der Anlage K zugehen werden. .

2) Für jede Stadt, jede Landgemeinde und jeden selbst⸗

ständigen Gutsbezirk ist bei der bevorstehenden Zählung abweichend von der Zäblung des Jahres 1380 von der Ortsbehörde bezw. der Zählkommission auf Grund der Zähler⸗ Kontrollisten F eine Ortsliste 6 zusammenzustellen und durch Unterschrift zu beglaubigen. Dieselbe soll dazu dienen, um für eine neue Ausgabe des bekannten Werkes „Die Ge— meinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates“, welche in Anschluß an die . werden soll, die erforderlichen Unterlagen zu liefern. ö 3u gien 31 soll das bei der Absendung der Kontrollisten F an das Königliche Statistische Bureau einzu⸗ reichende Verzeichniß sämmtlicher zum Kreise gehöriger Städte, Landgemeinden und Gutsbezirke verwendet werden. Die forgfältige Aufstellung dieses Verzeichnisses ist daher den Kreisbehörden zur ganz besonderen Pflicht zu machen.

3) Der unter H 2 der Anweisung für die Behörden HM gedachten Ansprache an die Bevölkerung ist nicht nur durch Abdruck in dem Amtsblatte und den Kreisblättern, sondern auch durch Verlesen in den Gemeindeversammlungen, Be⸗ sprechung in den Schulen und auf andere geeignete Weise die größtmögliche Verbreitung zu geben. Namentlich wird hierbei der unter der Bevölkerung vielfach verbreiteten irrthümlichen Annahme entgegenzutreten sein, daß die Volkszählung zu irgend welchen steuerlichen Zwecken erfolge. ö

4) Es darf erwartet werden; daß auch für die Volks⸗ zählung am 1. Dezember d. J. sich Personen in genügender Anzahl finden werden, welche das Amt eines Zãhlers als Ehrenamt zu übernehmen bereit sein werden. Sollte diese Annahme gleichwohl in vereinzelten Fällen nicht zutreffen, so ermächtige ich Ew. Hochwohlgeboren, besondere Zähler aus⸗ nahmsweise anzunehmen und denselben eine Entschädigung zuzusichern. Daß bei der Bemessung dieser Entschädigungen unter Beachtung der in dem Cirkularerlasse vom 20. November 1880 M. d. J. I A 8828 / F. M. I 17127, * ausge⸗ sprochenen Grundsäͤtze mit möglichster Sparsamkeit zu ver— fahren ist, darf nicht besonders hervorgehoben werden.

Bis Anfang November d. J. sehe ich einer Anzeige darüber entgegen, auf wie hoch sich das Bedürfniß in dieser Beziehung für den dortigen Bezirk ungefähr stellen wird. .

5) Ferner mache ich Ew. Hochwohlgeboren noch besonders darauf aufmerksam, daß Veranstaltungen, welche den Stand der ortsanwesenden Bevölkerung am Zählung stage vorüber⸗ gehend wesentlich verändern könnten, nach Möglichkeit zu ver⸗ hindern sind. Wegen der Kram⸗ und Viehmãrkte ist in dieser Beziehung bereits früher Vorsorge getroffen worden,

wird in derselben' Weise und nach der gleichen Methode, wie

6) Sollten sich in Bezug auf den Inhalt der Zählpapiere

oder der Ausführungsbestimmungen u. s. w. Zweifel irgend welcher Art ergeben, so wollen Ew. Hochwohl geboren dieserhalb sofort mit dem Königlichen Statistischen Bureau in Verbin⸗ dung treten, welches letztere von mir angewie en worden ist, die betreffenden Anfragen erforderlichen Falles zu meiner Kenntniß und Entscheidung zu bringen. ; Im Uebrigen ist über die Wahrnehmungen, welche bei der Zählung gemacht werden, nach Beendigung des Zähl⸗ geschäftes unter Benutzung des durch meinen Erlaß vom I5. November 1880 1 X 8771 mitgetheilten Schemas an mich zu berichten. ; - ? Der zur Mittheilung an die Kreisbehörden erforderliche Bedarf an Zählpapieren wird, wie ich schließlich noch er⸗ gebenst bemerke, Ew. Hochwohlgeboren in den nächsten Tagen von dem Königlichen Statistischen Bureau direkt zugesandt werden. Berlin, den 1. Juli 1885. Der Minister des Innern. In Vertretung: Herrfurth.

An die Königlichen Regierungs-Präsidenten in

den Kreisordnungs-Provinzen, einschließlich

der Provinz Hannover und in Hohenzollern,

sowie die Königlichen Regierungen in den

übrigen Provinzen. (Die Formulare und Anweisungen werden in den nächsten Nummern des Reichs Anzeigers“ abgedruckt werden.)

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Paul Schulz in Wreschen ist zum Königlichen Kreis-Bauinspektor ernannt, und dem⸗ selben die Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.

Der Regierungs-Baumeister Friedrich Boden in Schleswig ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt, und demselben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der König⸗ lichen Regierung daselbst verliehen worden. .

Der Berg-Assessor und seitherige Berg⸗Inspektor Felix Poeppinghaus ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten ernannt und mit der Verwaltung des Bergreviers Arnsberg betraut worden.

Betreffend das Verdingungswesen. (Schluß.)

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Hochbauten. 8 1 Gegenstand des Vertrages. . Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung der im Vertrage bezeichneten Bauwerke. Im Einzelnen bestimmt sich Art und Umfang der dem Unternehmer obliegenden Leistungen nach den Verdingungsanschlägen, den zugehörigen Zeichnungen und , . als zum Vertrage gehörig bezeichneten Unterlagen. Die in den Ver⸗ dingungsanschlägen angenommenen Vordersãtze unterliegen i¶doch denjenigen näheren Feststellungen, welche ohne wesentliche Aenderung der dem Vertrage zu Grunde gelegten Bau⸗Entwürfe bei der Ausführung der betreffenden Bauwerke sich ergeben. Atänderungen der Bau⸗Entwürfe anzuordnen, bleibt der bau⸗ leitenden Behörde vorbehalten. Leistungen, welche in den Bau⸗ Entwürfen nicht vorgesehen sind, können dem Unternehmer nur mit seiner Zustimmung übertragen 1

Berechnung der Vergütung.

Die dem Unternehmer zukommende Vergütung wird nach den wirklichen Leistungen bezw 56 unter Zugrundelegung der ver

mäßigen Einheitspreise berechnet. . ur, W agi Tagelohnsarbeiten erfolgt nach den vertrags⸗

äßig vereinbarten Lobnsatzen. . e n einer besonderen Vergütung für Nebenleistungen, Vorhalten von Werkjeug und Geräthen, Rüstungen z(, .

Insoweit in den Verdingungs ⸗Anschlägen sür Nebenleistungen, sowie für das Vorhalten von Werkzeug und Geräthen, Rüstungen ꝛc. nicht besondere Preisansätze vorgesehen sind, umfassen die vereinbarten Preise und Tagelohnsätze zugleich die Vergütung für die zur plan⸗ mäßigen Herstellung des Bauwerks gehörenden Nebenleistun gen aller Art, insbesondere auch für die Heranschaffung der zu den Ba uarheiten erforderlichen Materialien aus den auf der Baustelle befindlichen Lagerplätzen nach der Verwendungsstelle am Bau, sowie die Ent⸗ schädigung für Vorhaltung von Werkzeug, Geräthen ꝛc.

Auch die Gestellung der zu den Absteckungen, Höhenmessungen und AÄbnabmevermeffungen erforderlichen Arbeitskräfte und Gerãthe liegt dem Unternehmer ob, ohne daß demselben eine besondere Ent⸗

schädigung hierfür gewährt wird.

§. 8. Mehrleistungen gegen den Vertrag. r

Ohne ausdrückliche schriftliche Anordnung oder Genehmigung des baulcstenden Beamten darf der Unternehmer, keinerlei vom Vertrage abweichende oder im Verdingungsanschlage nicht vorgesehene Arbeiten oder Lieferungen ausfübren. .

Die sem Verbot zuwider einseitig von dem Unternebmer bewirkte Leistungen ist der bauleitende Beamte ebenso wie die bauleitende Be⸗ hörde befugt, auf dessen Gefahr und Kosten wieder beseitigen zu

lassen; auch hat der Unternehmer nicht nur keinerlei Vergütung für