Rechuungs Abschluß Actien⸗Zucker fabrik Lie ssan
r das Geschäftsjahr 1884/85. . * eg 8m Passiva. 166
23 3 36 892 3 165 90063 135 64 45 1 351 6 15 5s t
103 61630 42 000 1287 5
78 00 — 8 230 88 40 000 - 144 — 20 00 — 20 009 — 24 000 — 69 11457
Erzgebirgischer Steinkohlen ˖ Aktien verein. ; (21584 ar die elft d letzte Einzahlung ju den neuen Aktien, welche auf . . r ,. ** ( — — 1 r, Jrterimeschein zuzüglich 19 ,½0 Konventionalstrafse un o Berzu en, . 8*nm . Deutsche Creditanstalt in Leivzig, George Meusel & Co.
i ablstellen des 1 6. — 4 Vüͤh Stengel in Zwickau, Vereinshauptkasse in Schedewitz.
( Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 177. Berlin, Freitag. den 31. Juli LESS.
Der Inhalt dteser Beilage, in welcher auch die i . — . rom Il. 1876 im tz im F. 6. des Gesetzes Über den Markenschutz vom 3) November 154, sowie di setz, . — — — Januar und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1857 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er e . nr e 0 m , mmm,
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. I. 1)
Das Central Handels ⸗Reaister für das Deutsche Reich k st ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Fern 3 ann durch alle Post, Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint i ; ãgh Anzeigers, SW. Wilhelmst . en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Abonnement beträgt 1 M 5 fũ Bert n e eic, ,, zeig helmstraße 32, bezogen werden. r —ᷓ. 4 — Sem m gn e
(215831 aklusivtermin ; folgende r 736/4750 nicht geleiftet
Activa.
Actien⸗ Capital · Conto. Reservesond⸗ Conto Special · Reservefond · Conto. Grundbuchschuldbrief⸗ Conto .. Grundbuchschuld ⸗Verzinsungs⸗ 1 Grundbuchschuld ⸗ Amortisations⸗ 1 ß Gurs. Sh otheken. Tilzungs · Cont Diridenden · Conto . Fabrik Verbesserungs⸗Conto. Wasferreinigungs · onto Dividenden Ergãnzungs⸗Conto. Saldo als Reingewinn 66.
x
Fabrikgrundstũck Liefsau Gebãude · Gonto Maschinen · Conto .
Inventar · Conto Gasfabrik ˖ Conto ..
Guts · Anzablungs · Conto Effecten⸗Conto ; Wechsel ·˖ Conto
Rübensamen Conto. Gesvann · Conto
1 Marienburger Privatbank, D. Mar-
„Deutsches Volksblatt“, Act. Ges. für Verlag und Druckerei, Stuttgart.
Rechnungs Abschluß ver 31. Dezember 1884. Bilanz ˖ Conto. = Actien · Caxital · Conto Creditoren · Conto Dividenden Conto 9
21630
Soll. Verlage ˖ Gonto.--.. Buchdruckerei. Inventar. Conto. Stereo tvvie · Inventar Conto Mobilien Cento .. B64. 17. t Schnell vressen · Conto oc. 69. ; Gas motor -Conto. . 2 028. 62. ö Cassa ⸗ Conto. . Debitoren ⸗Conto: a Bank ⸗Debitoren M 6435. —. b. Hausbau Conto . 39 919. 95. . c. Verschiedene 2 . 895. Papier ⸗Conto - 2948. 43. XII II9. 28.
Gewinn und
17 334 5 6 Oh ᷣ h ohh õ
z8 zh s
9553
5 714 18 75154 206 N75 35 86 ol 56
S7 3 50 74 Gewinn ⸗ und
8. . . (. meisten Branchen nicht viel güů stigeß mn bert 61 inna Berfie meien, mla. ö e t viel günstiges zu berichten. Eisenbahn Einnahmen. — Versich zZwesen: lautet im . Ten: B. für das Jahr 1884 *. klagte man aus Kreisen des Manufaktur und Germania“, K ö k— ' — ö, , n, war Kolonialwaarenhandels über schlechten Geschäftsgang, zu Stettin. — New. Jork Lebens persicherungs· Sef . * * tbeil veranlaßt durch die geringen Erträgnisse in — Realkredit und Svpvorhetenbankwesen ?? Der rr 4 2. ö der Landwirthschaft, sowie den Preisfall verschiedener Maurerstrike in Berlin. = Die norma mai e Be⸗ k y . Artikel wie Kaffee und Zucker: theilweise durch die leihungs grenze. — dandwirsfschaftliche ö. im k 13 Konkurrenz von auswärts in Folge der 5. Kilo. Königreich Sachsen. — Deutsche Grund kredit. Gant liches und brachte lange nicht einmal 2 . er k . . ö . , n,. f * ̃ id das zügellose Hausierwesen. Aehnlich J — 6 k . 1 Weißwaaren⸗ 3 und Gewerbe Zeitung. Nr. 39 lieferten mittleren, dagegen das Hauptnahrungs⸗ get 2 onfektionsgeschäft wird weniger — Inhalt: Leitartikel: Die Vortheile der Lebe 8. ; n, ; 8 s88⸗ geklagt, in letzterem für Herrenklei Res verst ö Dau ; tt Herrenkleider das Resultat versicherung. — Amtliche Be chungen: Gesetz mittel, die Kartoffeln, einen sebr reichlichen Ertrag! sogar etwas besser als 1883 bezeichnet. . * die J ö Aus dem Engrosgeschäft für Putzwaaren wird ge⸗ sicherung. — Reichs gericht. Entf cheidun zen: 8 . k 24 daß durch die erböhten Eingangszölle ins- pflichtgesetz. Die Höhe der Entf dadigung rente beim besondere das Geschäft nach der Schweiz, das von Unfall ist nach dem Durchschnirtsverdienst der Ver—
1 enh anntn ; (21633 In unser Handelsregister ist auf Fol. 10 bei der dort vermerkten Firma: AMA. Merker in Blankenhain gemäß Beschlufses vom heutigen Tage der Weg fall des bisherigen Inhabers Rudolf Merker und an dessen Stelle Theodor August Mar Merker in Blankenhain, welcher das Gesch aft Uater der bisherigen Firma fortführt, eingetragen worden. Blankenhain, den 27. Juli 1865. ö Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Reinbard. ö
Der Jahresbericht der Handelskammer
Reservefond · Conto Erneuerungsfond
, . Liessauer Guts ˖ Conto Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
Cassa · Conto Corto rro Diverse. Betriebs · Conto
1183. 85.
FJ ss f Credit.
89119. 28. Haben.
Verlust⸗Conto.
66 3 731815 1151295 368 65 215 35 ⸗ 744 40
BVerlust Conto. Per Bilanz ⸗Conto: ö Gewinn · VokVttrag aus 1385 Disconto⸗ und Zinsen ˖ Conto: Zint · Gewinn. ö
PDebet.
Soll. An 8. de,, . Gehalte, Honorare, Telegramme, ö , , ꝛc. A I7T 903. — . Mobilien · Conto: . nẽ 3 Ar ur JJ Dividenden Conto III.: Bilanz ⸗Conto: Verjaͤbrte Coupons, ; Allgemeines Betriebs Conto:
8 . Per Betriebs ⸗Conto,
An Gebäãude⸗Conto Abschreibun ; ; Gewinn ˖ Ueber⸗
Maschinen ˖ Conto .... n Inventar ⸗Conto . — . Gasfabrik ⸗Anlagekosten ˖ Conto 3 Gespann ⸗ Gonto . z Saldo als Reingewinn 4 69 114,557 zur
3. 06.
k
Zinsen⸗Conto, Gewinn⸗Ueber trag.
bei ausgezeichneter Qualität. Der Ertrag für Holz war etwas günstiger, indem Brennholz sowie Tannenbaubol; ziemlich in die Höhe gingen, während
. SBekanntmachung I2 1589 un? nmeldung wurde heute bei Nr 1196 unseres Handels⸗Firmenregisters, woselbst die Firma G.
Gewinn · Vortrag aus 1883 Æ 268. 21. Rein ⸗Gewinn von 8,
18384 . 3486.
S 27 544.
Geprüft und richtig befunden. Stuttgart, 7. Juli 1885.
Von der neunten ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli in Gmünd ist vorstebende Verkbeilung einer Dividende von 35/0 des Aktien ⸗Kapitals beschlossen worden.
des Dividenden ˖ Coupons Nr.
Bilanz genehmigt und die
Die Einlösung von MÆ 1. 50. ö Stuttgart, 18. Juli 138385.
Brutto ⸗ Gewinne d. Betr. Conti Deutsches Volksblatt. . K. Sonntagsblatt“. „K. Volks 5 u. Haus Kalender, . Buch⸗
d
D, S6 27544.
Die Revisoren: A. Schlee. R. H in Bertr. S. Stooß.
ãgele.
EK. erfolgt daher von heute ab zum Betrag Act. ⸗Ges. „Deutsches Volksblatt“.
21738
Maschinenfabrik Eßlingen.
Bilanz vro 31. März 1885.
Contractliche Tantiè men an Remunerationen an die Directions
Gratificationen an die Beamten Grundbuchschuld ⸗ Amortisation Neubau Conto Fabrik ⸗Verbesserungs⸗Conto . Special Reservefond⸗ Conto Dividenden Conto 59/0
Vertheiluna, wie folgt:
o/ zum Reservefond. . A 3 455, 76
Be⸗ .
mitalieder .
89 ( .
Activa. Guts · Abs
83 7I TJ 5 chluß. Passiva.
Passiva.
166 * Immobilien u. Mobilien 6 245 956 42 Vorräthe an Material, Halbfabrikaten und Fabrikaten. Cassa · Wechsel Effecten. Ausstände .
197670158
253 491 76 S6 9 hõ g 31
II, S5 7
und Creditoren
Actien ⸗Conto: Prioritãts ˖ Actien. Stamm ⸗Actien .
Obligationen ·˖ Conto Reservefonds · Conto .. Conto der Abschreibungen
Gewinn⸗ und Verlust· Conto
Gewinn⸗ und Berlust⸗Conto
w 3 000000 — 800000 3 800 000 — 1500000 — 109 3588 07 2472053 60 151472137 Isg bos oz
9 335 809 07 Haben.
—
Soll.
t 3 Unkosten Saldo.
783 93178
a4 265 7õ Saldo vom Jabre 1881.. 133 666 23 Generalfabrikations ˖ Conton.
.
722879 6 63 3 o, 7 is
[217391 ; . Maschinenfabrik Eßlingen.
In der beute abgebaltenen 37. General versamm · lung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für die letzte Geschäfts periode auf Dreißig Mark für jede Prioritäts / Aktie festgestellt, welche von heute ab bei: der Württembergischen Vereinsbank in
Stuttgart,
der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum K Co. in Stuttgart, . der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main und an ⸗ der Casse unserer Gesellschaft dahier gegen Einlieferung des Dividenden⸗Coupons Nr. 3 erboben werden kann.
Eßlingen, 29. Juli 1885.
Maschinen fabrik Eßlingen. 217051
Münchener Trambahn-⸗Actien - Gesellschaft.
Die ir. ordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 22. August 1885, Bor- mittags 19 Uhr, im Kunstgewerbevereins hause statt.
Die verebrlichen Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf §. 13 der Statuten zur Theil nahme eingeladen.
Da in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni d. J. die auf Grund deg § 18 der Statuten erforderliche Höhe des Aktienkapitals zur Beschlußfassung über die beantragte Statutenãnde⸗ rung nicht vertreten war, wird die ordentliche Ge⸗ neralverfammlung zugleich als außerordentliche zweite Generalversammlung zur Beschlußfassung über denfelben Gegenstand nach Ziffer 3 untenstebender Tagesordnung einberufen und zugleich nach Maßgabe des obigen Paragraphen darauf bingewiesen, daß diese Generalversammlung obne Rücksicht auf die Anzabl der vertretenen Aktien nach einfacher Majo ritat der Erschienenen entscheidet.
München, den 28. Juli 1385.
Aufsichtsrath. nd.
J. M. Gerdeissen, E. Graziadei.
Vorsitzender. Direktor. Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht und Rechnungsablage 2) Prüfung der Bilanz und Gewinnvertheilung. IJ Abänderung der §5§. 16, 18, 19, 20, 35 und 37 der Statuten. . . 4) Die Wahl der Revisoren gemäß 5. 17.
Vorstand.
[21736 Verloosung.
Bei der am 29. Juli d. J. stattgebabten Aus. lossung früberer Cöthen Bernburger Eisenbahn⸗ Aktien, jetziger Magdeburg ⸗Halberstädter 27 */ Rentenvapiere, sind zum Zwecke der privileg mäßigen Amortisation folgende Nummern gejogen;
9 321 323 354 479 725 745 S858 10926 10958
1733 1830 2102 2117 2380 2384 2424 2647 2754 2505 25809 2843 2910 2912 3091 3226 3245 3571 3865 3888 40635 4113 4184 4278 4280 4478 4541 4585 4598 4644 4668.
1885 auf.
1886 a
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört Ende Die Einlösung derselben erfolgt vom 2. Januar
b. a. bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse hierselbst, b. bei der Königlichen Eisenbahn Betriebs kasse (Berlin Magdeburg und Berlin — Blankenheim) in Berlin, Potsd. Bahnhof, in der Zeit vom 2. bis 22. Januar 1885 bei der Direction der Disconto · Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin. Für etwa feblende Coupons wird der Werth der selben vom Kapitale in Abzug gebracht. Aus früheren Verlossungen sind noch rück stãndig: Aus der Verlsosung zum 2. Januar 1885 (abzuliefern mit Talons und Rouvons Nr. 2 -= 10): Nr. 1243 1550 2225 2759 2949 — 5 Stück. Die aus früheren Verloosungen bereits eingelöften Stücke sind in Gegenwart eines Notars verbrannt. Magdeburg, den 29. Juli 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.
21740 Gelsenkirchen⸗ Schalker Gas⸗ und Wasserwerke.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur diesjäbrigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, 22. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kurhause ju Königsborn bei Unna mit dem Bemerken einzuladen, daß die Tagesordnung folgende Gegenstãnde umfaßt: 1) Bericht der Gesellschafts organe über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung des Rech⸗ nungs · Abschlusses und der Bilanz, Beschluß Über die zu vertheilende Superdividende und die Ertheilung der Decharge. 2) Wakl von Aufsichtsraths Mitgliedern und Rechnungs Revisoren. Nach §8. 18s des Gesellschafts Statuts baben die jenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversamm · lung Theil nehmen wollen, sich spätestens bis 15. August, Abends, bei dem Vorstande durch Vor⸗ legung der Aktien oder eines von einem Bankhause oder Notar ausgestellten Besitzzeugnisses als solche zu legitimiren. Schalke, den 27. Juli 1885. Der Vorstand.
Ländereien ⸗ Conto. . Gebäude · dLonto . Todtes Inventar⸗Conto Lebendes Inventar⸗Conto. Rüben ·˖ Conto
Cassa · Conto . Versicherungs ˖ Conto. Ackerbau Conto
Saldo als Verlust
A. Joh t.
6. 8 24261508 108 63747
20 852 82
37 686 —
220679 661 26 506 890
1040785
27506 21
414571418
Liessan, den 30. Juli 1885.
Der Aufsichtsrath. D. Moeller. W. Friedrich.
Th. Goehrtz. Ad. Kluge.
6 3 140 000 — 120 000 -
100 0900 — S5 714 18
A. Johst, Liessan .
Guts Anzahlungs⸗Conto⸗· .
Magdeburger Lebens ˖ Versicherungs⸗ J
Actien⸗ Zuckerfabrik Liessau
DI vᷓ
Actien⸗Zuckerfabrik Liessan.
Die Direction.
R. Weichbrodt. A. Kruppa.
Th. Tornier.
21585 Actien⸗ Zuckerfabrik Liessan. Gemäß S8 37 und 38 unseres Statuts wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Generalversammlung am beutigen Tage den Herrn Gutskesiger R. Weichbrodt in Liessan zum Mit- gliede der Direktion auf die Dauer von drei Jahren wiedergewählt hat. Die Direttion besteht demnach wie bisher aus den Herren:
Gutsbesitzer Th. Tornier in Gr. Lichte nan,
Gutsbesitzer R. Weichbrodt in Liessau,
Fabrikdirektor A. Kruppa in Liessau—. Zum Mitgliede des Aufsichtsraths auf die Dauer von fünf Jabren an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Gutsbesitzer W. Friedrich in Gr. Lichtenau ift Herr Gutsbesitzer G. Worrach in Damerau gewählt worden und bestebt der Aufsichtsrath nun⸗ mehr aus folgenden Herren:;
Rentier A. Johst in Liessan,
Rentier O. Moeller in Danzig,
Gutsbesitzer A. Kluge in Baxendt,
Gutsbesitzer Th. Goehrtz in Liessau,
Gutsbesitzer G. Worrach in Damerau, An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Rentier O. Thiel in Liessau ist Herr Gutsbesitzer Ludw. Goehrtz in Liessau zum stellvertretenden Mitgliede der Direktion und an Stelle des Herrn Gutsbesitzer G. Worrach in Damerau der Herr Gutsbesitzer statzfuß in Kunzendorf zum stell vertretenden Mit gliede des Aufsichtsraths gewählt. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1887185 ist auf 10 Prozent, gleich 60 Mart pro Aktie, und zwar durch Absorbirung der aus dem vorigen Geschäftsjahre 1883,84 reservirten 246009 ½ und eines gleichen Betrages aus dem Reingewinn des letzten Geschäftsjahres, feftgestellt und wird vom 1. August a. C. gegen Einreichung der Dividendenscheine in unserm Fabrik ⸗Comtoir gezahlt. Liessan, den 27. Juli 1885.
Die Direktion der Aktien⸗Zuckerfabrik Liessau.
Th. Tornier. R. Weichbrodt. A. Kruppa.
21586
Actien⸗Zucker fabrik Liessau.
Gemäß Eintragung der Grundschuld über die im Grandbuche von Liessau Band 2 Seite 73 auf unserem im Marienburger Kreise belegenen Grund⸗ stücke Lissau Nr. 26, A tbeilung III. Nr. 2 einge⸗ tragenen 130 00 ις (60 000 Thaler) kündigen wir bierdurch folgende unserer Grundschuldbriefe und
war: ; Nr. 166 162 183 181 185 189 856 25? 28 und 9s4 über je 600 Mark 00 Thaler) zur Rückzahlung am 1. Februar 1886 mit dem Bemerken, daß die Cinlöͤsung an diesem Termine
briefe und der Zinsquittungsscheine in unserem Fabrik⸗Comteir erfolgt. Gine weitere Verzinsung über den 1. Februar 1885 hinaus findet bei etwaiger sräterer Ein lieferung der Grundschuldbriefe nicht statt. Liessau, den 28. Juli 1885.
Die Direktion der Actien⸗Zuckerfabrik Liessau.
Th. Tornier. R. Weichbrodt. A. Kruppa.
eisz89] J ⸗ Meißner Felsenkellerbrauerei
— vorm. Stephan & Sohn in Liquidation. Behufs Erledigung nachstehender Tagesordnung werden die geebrten Aktionäre zu einer außer— ordentlichen ,, Donnerstag, den 20. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Gasthofs zur Sonne in Meißen, hierdurch ergebenst eingeladen. Die Legitimation er— folgt durch Vorzeigen der Aktien. Das Lokal wird 13 Uhr geöffnet und 4 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Ergänzungswahl des Aussichtsrathes; 25 eventuelle Ergänzungswahl der Liquidatoren. Meißen, am 29. Juli 1885. Der Aufsichtsrath der Meißner Felsenkellerbranerei vorm. Stephan & Sohn. H. Z3ichetz sche, z. 3. Vorsitzender.
21443
Zur nothwendigen Wiederholung der am 27. . M. stattgefundenen ordentlichen jährlichen General⸗ versammlung der
Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben
werden die Aktionäre derselben zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend den 22. August d. J., Vormittags 19 Uhr, ᷣ im Jacobs'schen Gasthause in Ebeleben hiermit eingeladen. Tages ordnung: . 1) d, Mittheilungen des Aussichts rathes. 7 Die im §. 18 der Statuten vorgesehenen Berathungẽsgegenstãnde. Die Legitimation erfolgt nach 5. 12 der Statuten. lle für die Generalversammlung vom 27. Juni d. J. gestellten Anträge sind eventuell zu erneuern. Ebeleben. den 25. Juli 1885.
1105 1122 1162 1167 1323 1479 1534 1646 1668
gegen Einlieferung der betreffenden Grundschuld⸗
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. H. Srem se.
Tannensägholz einen Abschla 2. Festmeter erfuhr. .
Die Aufzucht von Vieh ist für die Landbevsöl kerung verhältnißmäßig lohnend, insbesondere in den Gebirgsgegenden, und soll bhauptsächlich die Schweine⸗ zucht zugenommen haben.
Branche über zu sehr gedrückte Preise geklagt
wegen zu scharfer Konkurrenz wenig lohnend. Für die Bierbrauerei war das Jahr 1884 in Folge des Ausfalles der Weinernte kein ungünstiges zu nennen, wogegen der Weinhandel wegen der ge⸗ ringen Erträge seit Ende der 1870er Jahre schon längere Zeit sehr wenig lohnend ist. Die vielen Prozesse wegen Weinfälschung haben insbesondere dem reellen Weinhandel unserer Gegend bedeutenden ö, / ie Branntwein⸗Erzeugung in der Gegend war durch das Fehlen der Kirschen und Zweischgen sehr gering, wogegen der Bezug von auswärts ein an— nähernd gleicher war, wie im Vorjahre. Die Mühlenindustrie ist in Folge der scharfen inneren Konkurrenz wenig lohnend und war beson⸗ ders gegen Schluß des Jahres bei beständig weichen den Getreidepreisen ungÜnstig. Das Resultat der Malzfabrikation wird wegen ausländischer scharfer Konkurrenz nicht gelobt und erwartet man von dem beantragten Zolle, wenn der⸗ selbe genehmigt wird, Besserung. In der Tabafindustrie, besonders der Cigarren branche haben sich die Verhältnisse etwas gebessert un ist dieselbe im Zunehmen begriffen. Aus der Textilindustrie lauten die Berichte ver- schieden. In der Baumwollspinn- und Weberei war der Geschäftsgang etwas schleppend, ebenso in der Fabrikation von Nähseide, wo das erste halbe Jahr ziemlich gut, das zweite Semester aber in Folge weichender Seidenpreise flau war. Die Florettspinnerei ist Mangels genügenden Zollschutzes mehr und mehr unlohnend, während in der Seiden gazeweberei sich eine kleine Besserung bemerklich ge—⸗ macht hat. In der Hanfspinnerei sowie Leinen weberei wird das Resustat als ein befriedigendes be⸗ Hen wren; ö. der Fabrikation von Tuchen, icks 2c. die Berichte ü eschãf ,. . ichte über den Geschäftsgang Von den Hülfsindustrien für die Spinnerei l der Bericht aus der ö wie . mehrere Jahre, wegen Mangel an Zollschutz nicht sünstig, während in der Herstellung von halt bülsen der Geschäftsgang als etwas beffer als wie im Vorjahre bezeichnet wird. nö Papierfahrikation war man vollauf be— 3. gt. nur wird über die Preise bei den billigeren Horten geklagt, der Geschäftsgang der damit zu⸗ ',, . Holzstoffschleiferei läßt wegen ständig zunehmender Konkurrenz ebenfalls zu wün— schen übrig, auch derjenige der Tapetenfabrikation ö. Ursache der ständig sich vermehrenden Produk ion. Nur ein mittleres Geschäftsresultat erreichte man trotz gemachter Anftrengungen bei der Four— niersägerei aus dem gleichen Grunde. ,. die Eisenindustrie anbelangt, so ist das Ge⸗ ö äft besonders für die Eisengießerei, den Brücken⸗ 6 Fund sonstige Konstruktionsarbeiten zufolge , Konkurrenz, wie schon längere Jahre, i. schwierig gewesen, wird dagegen für pe a taten. wie Draht, und Schrauben⸗ ir, . ; Stahl werkzeuge , Kassenverschlüsse, ö raubenspundfabrikation, sowie auch für die zu⸗ a metallverarbeitenden Zweige wie die Her⸗ , dene dl ee. e ele . riedigend und besser bezeichnet mn, der Fabrikation musikalischer Instrumente lere e nr mn, . , ,, ,. ist . mit ; es Berichtsjahres bef s 6 ,,, friedigt, ebenso D ichslederfabrikation hatte einen besseren Ge- e ans als im Vorjahre, während j 3 . wo bisher sehr viel nach der Schweiz ge— 1 . in Folge der Zollerhöhungen in . 3 e sich das Geschäft weniger günstig ge⸗ Aus der Chemischen Branche wird das Geschäft lte lw zie als durch Ueberproduttion 2 e. i . . aus * Zweige, der Herstellung n e ieden⸗ ae . und deren Salze als zufrieden ae. Leim fabrikation hatte ein flaues Geschäft wie en Vorjahren, ebenso war auch die Herstelluug
ohn z E . Folge schlechter Erträge der Land-
Jahresbericht der Handelskammer zu Koblenz für
von der amerikanischen Landes⸗Ausftellung. — Vom Markte der La Plata—⸗ * — Neue Firmen ⸗Einträge der deutschen un Zeitung.
Inhalt: Staatzeisenbahnen und Kartell der Fabri⸗ kanten von Eisenbahnmaterial. — Egvptische Anleihe. — Die Fendsbörse. — Der Geldmarkt 6 e 5 aranti Actiebolag. — 3 prozentige Oesterreichisch⸗ Ungarische G ei,, gi nn — fer bi: Donetz Steinkohlen Eisenbabn ⸗Ges. — Marienburg Mlamka Eisenbabn⸗Ges. — Nordhaufen. Erfurter ö 9 , e,, Eisenbahn ⸗Ges. ; . z ; — Duxer Eisenbabn. on künstlichemn Dünger aus Knochenmasse nicht „Kette“, Dr ar Elbschiffahrts⸗Ges. in Dresden.
Brückenbau vorm. J. C. Harkort in Duisburg. —
Freiburg aus von einer Firma lebbast betrieben
wurde, sehr erschwert werde, da auch dort gerade erheblich erböhte Zölle für diese Artikel zur Ein— fübrung gelangt sind. Im Hauchaltungseinrich ⸗ tungsgeschäft wird über zunehmende Konkurrenz ge⸗
n ( * 5 59 749 9 node 2
i m, . 2. d klagt, ebenso im Tapetenhandel in Folge zunebmen⸗ der regen Bauthaͤtigkeit in Freiburg ein lebhaftes, ebenso das Cementgeschäft, nur wird bei letzterer — Der Verbraug von Steinkohlen, Coaks und Briquettes ist von Jahr zu Jahr steigend, das Geschäft aber
den Bezugs von auswärts ungeachtet billiger Preise und großer Auswahl. Bei dem Droguerie⸗ und Farhnaatengeschãfte ist es besonders der direkte Verkehr größerer auswärtiger Engrosgeschäfte und sogar Fabrikanten mit den Handwerkern, wodurch n n. immer mehr und mehr schwierig gemacht ird.
Es ergiebt sich nun aus vorstehend Ausgeführtem, daß in Bezug auf die Verbältnisse, in denen sich Industrie und Großgewerbe befinden, im Berichts⸗ jabre wesentliche Fortschritte nicht gemacht worden sind, doch ist immerhin in manchen Zweigen eine Besserung zu konstatiren. Beim Handel, der mehr
von den örtlichen Verhältnissen der Gegend abhängig
ist, war gegenüber den seit Jahren fortdauernden schlechten Erträgnissen der Landwirthschaft, insbe⸗ sondere der geringen Ausfälle der Weinernten, ein Umschwung kaum zu erwarten und ist deshalb sehr zu boffen, daß auch hier durch Jahre mit besseren Erträgen bald eine Aenderung eintreten möchte.
Papier⸗Zeitung. Nr. 31. — Inhalt: Parier⸗ macher · Berufsgenossenschaft. — , Berufsgenossenschaft. — Bayr Holzindustrie⸗Berufe⸗ genossenschafst. — Unfall versicherung. — Londoner Paprpenmarkt. — Die Papierfabrikation in Amerika. — Verstärktes Papier. — Berichte uns. Korrespon⸗ denten (Oesterr.). — Nachweis des freien Chlors
ungar. Paxierfabrikanten. — Prüfung der Leim festigkeit der Papiere. Die Papiermacherei vor 100 Jahren. — Ursprung der Zeitungen. — Buch⸗ binderei — Druckindustrle. — Buchhandel. — Aus den amtlichen Patentlisten. — Beschreibung neuer in Deutschland patentirter Erfindungen. — Aus— stellung in Antwerpen. — Böewillige Verleumdung. — Lumpensperre. — Nachträge zu den Zolltarifen des In⸗ und Auslandes u. s. w. Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Koblenz für das Jabr 1884. — Postwesen (Siam). — Behand— lung von Leder ⸗Treibriemen. — Sammelmappe. — Briefkasten. — Anerkennung.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Nr. 134. — Inhalt: Sektions⸗Versammlungen der Leinen ⸗ Berufs genossenschaft. — Ausführung verord⸗ nungen zur österreichischen Gewerbegesetz novelle. — Literatur über Flachsspinnerei. — Das Wirthschafts jahr 1883 in der deutschen Flachs, Hanf und Jute—⸗ Industrie. — Berichte über den Stand der Flachs— felder. — Technische Mittheilungen. — Industrielle Notizen. — Submissionen. — Marktberichte. — Anzeigen. — Wechselcourse.
Allgemeine Brauer u. Hopfen ⸗Zeitun ö. Offizielles Organ des Deutschen . und 6 Deutschen Hopfenbau-Vereins. Rr. 77. — Inhalt: Ueber die nicht krystallisirbaren Produkte bei der Einwirkung von Diastase auf Stärke. Vor⸗ kehrungen zum Schutze des guten Rufes des Saazer Hopfens. 11. (Schluß) — Zymotechnische Reise stizzen. WIT. ; Die Brauerei ‚Oranjeboom“ von Baartz u. Sohn in Rotterdam. — Der Harzsche Keimapparat. — Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genessenschaft. SHepfenmarkt. — Kleine Mit theilungen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Der Ledermarkt. Nr. 30. Inhalt: Wochen⸗Uebersicht. — Sumach. — Vom gn hslt⸗ Markte. — Bom englischen Markte. — Aus dem
1884. — Allerlei Beachtenswerthes. — Nochmals Spionage. — Ungarische
österreichischen Handelsregifter. — Konkurs⸗
Der Deutsche Oekonomist. Nr. 135. —
— 4pro⸗
der Stockholms Intecknings
— Gotthardbahn. —
Aktien ˖ Gesellschaft für Eisen⸗Industrie und
Was den Handel anbelangt, so ist aus den
Danziger Oelmüble,
und freier Säuren im Papier. — Verein d. österr.«
zu f r ; zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender
eingetragen worden.
letzten zur betreffenden Zeit festzusetzen. — Stemvel abgabengesetz. Die Mittheilung über lediglich ein⸗ ha ett Beträge ist nicht stempelpflichtig. — Export: Ausstellung deutscher Muster im Auslande. — Be— sprechung gewerblicher Etablissements: Die Werke von Felten & Guillaume in Köln und Mülheim a. R. (Schluß.) — Möbelrollen mit Gummi⸗ xuffer. — Interessantes aus dem Geschäftsleben: Die badische Landesgewerbehalle (Schluß). — Jahres bericht der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Sresden. — Jahresbericht der Handelskammer für Aachen und Burtscheid für das Jahr 1884. — Geschäfts resultate der Kreditvereine zu Berlin. — Der Rhein Em' ⸗Kanal. — Getreide und landmirthschaftliche Produkte. Petroleum verkehr. — Medizinverein. — Kreditver⸗ sicherung. — Zur Beachtung: Schutz gegen die Ge⸗ sabren elektrischer Ströme hoher Spannung. — Cine künstliche Sonne in Paris. — Elektrisch beleuchtete Zifferblätter. Der statistische Theil brachte: Patent. Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäfts⸗ branche. — Verloosungen Amtlich festgestell te Course. — Submissionen ꝛc.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich k dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leiꝛzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
R allenstedt. Bekanntmachung. 21587 In das bhiesige Firmenregister ist unter Ne. 36
Vermerk eingetragen: ö der Firma Adolf Hagenguth ind jetzt: I) die Wittwe des Kaufmanns Adolf Hagengut Auguste, geb. Borchert hierselbst, J 2) die Ehegattin des Buchhändlers Oswald Schwabe, Marie, geb. Hagengutb, hierselbit, 3) der minderjährige Otto Hagenguth hierselbst. Der unter 1 genannten Wittwe Hagenguth ist die alleinige Befugniß zur Vertretung und Zeichnung der Firma ertheilt worden. Ballenstedt, 28. Juli 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. Höhne.
21632
KEarmenm. In unser Handels · Gesellschatt' il ist unter Nr. 819 zu der Firma Ehriughaus K er, n. zu Barmen eingetragen folgender Ver—
tk:
. Der Kaufmann Wilhelm Kromberg hier ist am 31. Januar 1885 aus der Handelsgesellschaft aus— , a
Das Geschäft wird ron dem anderen Theilhaber Kaufmann Gustav Ehringhaus unter ander e s, 3 se, de. 1
Demnächst unter Nr. 2611 des Firmenxegisters die Firma Ehringhaus & 6 zu . und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Gustav Ehringhaus hierselbst.
Weiterhin unter Nr. 983 des Prokurenregisters die Seitens der Firma Ehringhaus & Kromberg zu Barmen der Ehefrau Ehringhaus, Sophie, geb. Lambert, hierselbst ertheilte Prokura.
Barmen, den 28. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. JI.
Berlin. Handels register 21743 des Königlichen ar e , L. zu 9 Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1885 sind am 3 2 . . erfolgt: n unser Firmenregister sind je mi Sit *in gister sind je mit dem Sitze zu unter Nr. 16,235 die Firma:
Lincoln Balentine (Geschäftslokal: Hedemannstr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Lincoln Valen—2 tine hier,
unter Nr. 16,236 die Firma: . Jean Bonnell 89 3 21) und als eren Inhaber der Kaufmann Jea ni Friedrich Bonnell hier, . unter Nr. 16237 die Firma: Geschãftslokal 6 2) eschäftslokal: Linkstr. 2 und al Inhaber der Kaufmann Moses Edel 2 7
Berlin, den 390. Juli 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtbeilung 561. Pottlich.
Rraunschweis. an, n III. ampfkessel · und Gasometer · Fabrik vorm J. Wit. & Go. It] heutt? veimertt, 68 35 29 . 4 3 1 23 16 21. . 33, 34 25, und 28 der Statuten abgeä find, deren ö S geändert sind, deren er fortan durch die Braunschweigischen Anzeige d den Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger . . Mitglieder des Aufsichtsraths für einen im Voraus begrenzten Zeitraum zu Stellvertretern von bebin⸗ n des Vorstandes bestellt werden
Spindler C Söhne“ mit dem Sitze in Königs- winter, sowie Zweigniederlaffungen in Rieder— breifsig und Einern bei Barmen und als deren einiger Inhaber Ignaz Spindler, Kaufmann und Steinbruchbesitzer zu Königswinter, eingetragen steht Folgendes vermerkt: .
Die Zweigniederlassungen in Niederbreisig Einern bei Barmen sind aufgehoben.
Bonn, den 14 Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
und 111
Kenn, Bekanntmachung. (21590 Auf Anmeldung. wurde heute bei Nr. 295 unseres Handels · Gesellschafts Registers, woselbst die Handels. gesellschaft in Firma: — . F. Wilh. Gammersbach“ mit dem Sitze in Roisdorf eingetragen ist, Fol— gendes vermerkt: Der Kommanditist Kreisphysikus Dr. Willems zu Meckenheim ist durch seinen am 11. Juni 1885 er— folgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Bonn, den 17. Juli 1885.
Könizliches Amtsgericht. II.
21634 KRonndors. an, m , n,, Unterm Heutigen, Nr. 6740, wurde in das Ge— no jenschaftsregister O. Z. 12 eingetragen: . Am 3. Juni d. J. wurde in Blumegg eine Ge— nossenschaft unter der Firma „Landwirthschaft-⸗ licher Consumverein Blumegg, eingetragene Genossenschaft“ gegründet. 9 Der Zweck des Vereins ist die gemeinschaftlich zilligste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus- und Landwirthschaft in bester Qualität, der gemeinschaft⸗ liche Verkauf von Produkten der Landwirthschaft und Schutz der Mitglieder vor Uebervortheilung. Die zeitigen Vorstands mitglieder sind: Josef Frei, Landwirth von Blumegg steher, Josef Rendler, Rathschreiber von da, Kassier Fridolin Duttlinger, Landwirth von da, Bei⸗ und zugleich Stellvertreter des Vor—
sitzer Landwirth
Vor⸗
steherẽ, Franz Napoleon Kaiser,
Beisitzer. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt, dem Organ der landwirtbschaftlichen Konsumvereine in Baden. ö Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch die Namensunterschrift des Vorstebers oder seines Stellvertreters und eines weitern Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden. ⸗ Bonndorf, den 23. Juli 1885.
Großh. Amtsgericht. Burger.
KERoxbersgs. Handelsregiftereintrag. 21591 Nr. 7819. In das diesseitige . e. unterm Heutigen eingetragen:
Zu O. 3. 134: Die Firma Richard Spall in Baltenberg, Kaufmann Richard
Inhaber der Firma ist — Baltenberg. erselbe ist mit Eleonore, geb. Riegler, v Baltenberg verehelicht. Nach 5. 1 9. vertrags wäblen die Brautleute die im L. R. S. l536 vorgeschriebene vollständige Vermögens ,,, , n,. daß jeder Ehegatte en Lasten der Ehe die Hälfte beizutra at. Boxberg, 277. Juli 1885. 6 Großh. Bad. Amtsgericht. Huffschmid.
von da,
— 121592 Zu der im Aktiengesellschafts⸗ Fol. 3 eingetragenen Firma:
daß die
es nur insofern bedarf, als die von
Ber f n nr ausgehenden Bekanntmachungen
Braunschweig, den 24. Juli 1885. Herzogliches Amtsgericht.
Petter, Patzig Co. —
R. Engelbrecht.