. —
etroffen sind, um vom 1. Arril
— 24 *. unis n n, een n. nn 11 Ausfüllung des Haus baltunge-Verzeich= * 1 des Semefters am 15. Oktober; der Vorlesungen am g¶ᷓBefleidungtämtern in Kiel und Wilbelmsbaren niedergelegt. Eine] berg in allen Lesungen ohne Abstimmung angenommen, ** wird und 3 Vor bereitung: n e m n. 4 . 2 a ? — ͤ . 3 f XD. XTtober. ĩ / jußbekleid w ich folgt; ift j im ; Si in übli J. tine gleiche Kasse aucb fur das gesammte Betriebe dener Andere allein stebende Per sonen werden in die Liste derjenigen Haus u Spalte 2. Es sind die Familiennamen sämmtlicher An-. Näbere Auslunft über alle das landwirtbschaftliche Studium an beo der n err n m , . 6 * 2 = , r 6— fene ir? ben ju rufen. Zu den Penfions kaffen gewährt die baltung aufgenommen, bei welcher sie wobnen, auch wenn sie in der · und bwesenden einzutragen, und zwar in folgender, auch für die biesiger Unirersität betreffenden Verhãltnisse in der Schrift: Drechsl Versorge zu e er aber gefettetes Schubzeug Iragen . Form der Königin den * 1e gel V 4 Staats k abn : erwaltung einen Zaschkuß ia Höhe der Halfte des Jabre?⸗ felben keine Verkõstigung empfangen. Die Hausßaltungs. Vorstãnde Nummerinung der ablfarien A maßgebenden Reihenfolge. Haus- a6 landwirthichaftliche Studium an der Universität , Tioren Wee g r nge aͤrnte⸗ balten dĩe — nur in; nahm daz Haus in ritter FZesung die Bill an, durch welche Ceirreges der scsammten Amhelterkesitäs. = wel em Ende in den werden fich vergemissern, daß leine der Personen, welche sich in haltungs · Varstand. Ebe frau. Kin zer onstige Anrverwandte, Gewerbs. (Berlin, Parer) und durch den Unterzeichneten. , 9 . als * dieselbe von außer Dienft e , gn. den auf Kosten der Armenpflege ärztlich behandelten Personen Fiat er Berkag ron M MG M eingestellt ist. den von ibnen benutzten oder weiter vermietheten Räumlich. gehül fen. Dienstboten, sonstige Wehnungegenossen, Schlafleute und Göttingen, im Juli 1885. . n Der weitere Bedarf ist auf ed ena ig Ankeisung] das Wahlrecht gewährt wird. ĩ Zeitung“ keiten beßnden 5 der Sinn 1 Die Ga st' in andere Anwesende. ; . Pr. Gust ao Drechsler, J ai geg en nan Sinens Ker Zenannten Acmter n beschaffen. Das Ünterhaus genehmigte die Bill, betreffend die. In der „Danziger Allgemeinen n ng Gast höfen un 33 samle die 2 von Anstalten ü Spalte 3. Der Vorname kann abgekürzt werden. ordertlicher Professor und Direktor des landwirtbschaftlichen Inftitute der nden können auch an Berd der Schiffe aus dem in deren Naturalisirung des Prinzen Heinrich von Batten⸗ lesen wir; gi . cheñ aller Art (Gasernen, Klõster, otziebungs, Armen Kranken., Straf. ur Spalte 4 Durch die Angabe der sonstigen Stellung der Uriversttãt Gsttingen. 9. Tc nen ( beñindlichen weißen Moltong und Bande nach Bedarf berg, in allen lestn en. — Der Unter ⸗Staats se kretär Die Hinfälligkein ker zbeoretis Cen Yebaup tunen dee Mang er, 2 . e , m , ö * . Auskunft ** E. k. . 4 Neher mm,, * 3 erllarte taß Fe Entsetzung von Kaffala 9 er den d= Griabam g, . . im Kopfe des Haushaltungs⸗Ve ses neben der Nummer de ob beim Hausbaltungs ⸗Vorstand entweder in Ar eit oder Dien N angefertig! een Riffe und F t ñ 5 / . . ᷓ ; Verkebrs lebens wird jetzt au in dem klafsischen Musterlande de st . 3) Welche Schiffe und Fahrzeuge eine Tropen . Aus rũstung fũr noch Erwägungen stattfänden und daher eine Mittheilung Manchesterei, in Gaaland, immer bandgreiflicher an konkreten Bei⸗
ablbezirks ersichtlich ju machen und als besondere Haushaltung zu irgend welcher Art ftebend, oder zur Mietbe oder als Schlafgãnger zählen. Das Ln staltspersonal (Aufseber, Wärter u. . w wird oder Schlafgängerin wohnend, oder in Pension oder Pflege befind Per sonalver änderungen.
Mann sckaten mit in das Ausland zu nebmen baben, wird in idem hierüber unthunlich erscheine; eine Kreditforderung werde in srielen erkärtet. Man crinnert e, webt der deakonischen
nat in das Ansta stererieit in, sondern in das Daushaltuns Ter. lich, der als Gast auf Befuch anwesend und dergl. än elnen Fele ehh ene, Die Jab 2 mitem ebe, der jetzigen Session nicht erjolgen. Die Unterhandlungen über Verbote, dig dor Jabretfrist von der englischen Regierung zeichniß des Nahaherẽ. Leiters oder Verwalters der Anstalt auf Zu Spalte s bis 10. Die ina den Spalten? und 3 genannten Königlich Freußische Armee. ö Stuck. beni * k 1 9 die egyptische Anleihe hätten zu dem Resultat ge⸗ gegen die Einfubr lebenden Viebes aus seuchen verdãchtigen genommen. Befinden sich unter diesem Personal Familien, welche Personen sind in den Spalten 5 bis 19 ibrem Geschlechte nach sowie grnennungen, Beförderungen und Berlet . tief en Trustung der Mer nr cbaften auch an Bord benutzt werden führt, daß Deutschland, Oesterreich und Italien einwilligten, Ländern erlassen wurden. Damals machte der Kobdenklub und , 346 innebaben, so erhält jede 2 * . ob sie 9 Zãblorte * 4 anwesend, Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Lrich n Yi r er. . fre rn, innerkalb seines Befeblsbereiches der alreste Beserls, die Anleihe den betreffenden Parlamenten bei dem Zusammen⸗ 85 was auf das gleiche wirtk scafiliᷣ , ae n, ꝛ x rief. . ; . er nur vorübergehend anwesend, oder zwar wohn aft, aber aus der X. i. ĩ Zeug. 1 . . J ; f sñikati erbrei mee, FJnterefse des von ibwerer Scharizung, in Folge unausbleiblich. Haus baltungen und Anstalten, für welche ein einziges, für Hausbaltung vorübergebend abwesend sind. Für jede Person ist in . ,, ng ere; rom Art. Deyet in FRater. ; * 2 Schi tritt derselben zur Ratifikation zu unterbreiten und. die o Vertbeuerung des Fleischpreises bedrohten Könsumenten. geges die 20 Personeneintraͤge eingerichtetes Daushaltunge. Verzeichniß B nicht der betreffenden Spalte ein fenkrechter Strich oder eine 1 einzu⸗ 26 6 Art. Terot - nr, Schön fzldt, Rug. r. st. ) Bei Aus ciffu g der Sandungscorrs mehrerer Schife m., fortige Emission der Anleihe zu gestatten; die anderen Mächte Dearänkunz des Inxorts von lebendem Vieb Front, Einmal üb:r ausreicht, wollen vom Zahler oder der Zäblkommission bezmw, Orts. tragen, für keine Person aber mebr als e in Strich in der sie be⸗ rm re n, , m,. Art. Dexot in Diedenbofen, nein amer Aktion bleibt 6 leiter den w — ö — seien diesem Beschluß beigetreten. Sodann nahm das Haus das andere wurde Ten Veuten prorbejeit, daß es sich bierbei nur um behörde ein zweites bezw. drittes u. s. w. verlangen und ausfüllen, treffenden Zeile. Naim; verscht 6 Art. exot in Danzig, zum Art. Depot in des Tragen n uhren en ö . e. 2 kö die Bill, betreffend die Einführung eines internen Sir eine schug zõllnerische Begünftigung der rieb üchtenden einbeimischen / , . 2 2 t 33 2 11. Die Bezeichnung des Religionsbekenntnisse⸗ ; gaöniglich Bayerische Armer. 4 y a 33 pence⸗-Telegrammtarifs, in dritter Lesung an. ö Landwirt schaft auf Koften des Koujumenten rem lan di hen Flei es In diesen auf dem erften Hausbaltungs. Verzeichnifss neben ann a gefürzt werden, muß jedoch der Beantwortung der rage 6b zer 5rder m kennen r schaỹ i d wi Drummond Wolf wird, soweit bis jetz bestimmt i dandle, und daß letzterer das bsrpste Interesse an der fort⸗ der Bezeichnung der Anstalt die Zahl der benutzten Hausbaltungs in der zugehörigen . 1 entsprechen. ; a Im h e Ge n., 113 i , . . r,, der Mannschafte⸗ wird an Dord wie in der nächsten Woche en. Konstantin opel . 2. dauernden Einfuhr babe. Indessen diesmal drang, Angesichts der Verzcichniffe B einzutragen. Genügt zie Zahl der im Zäblbriefe ent- Zur Rückseike. Die Zabl der Personen im Haushaltungs⸗ milian Lamoral Furst Ton Turn 23 . =. 6b fame * EGrgänzungebeschaffungen oder Rexarsturen an General Major Fielding wird den Man vern in Rr englil cen Lzndwiribschaft durch Ginschledpung Lon Maul- ur haltenen Zäblkarten nicht, so wolle man die noch erforderlichen Verzeichnisse B ist zu summiren und kite Summen find auf der Ruck. Haurt dea Fürstlichen Sescmmihauses, ls * . z w Gmygf, *. Aus gaken, sowie Tie Kesten des Materials an Bord Deutschland als Urtteter Englands beiwohnen Klaucnseucbe drobenden Gefabr, die Weisheit der Freibändler nicht dbl er zen ö 26 *r . V * 2. * ö n , Tenn n m n, tz ben sẽinzt 6 , 28 eu lr e gen isse. Schiffs abzeichen (cergleiche dorsterende . g dur. Und was zeigt sich — * . erbeblicken Raczan ges der Die Zäblrapigte A und B werden am 1 Y Slender or Personen muß mit der Zahl der Zählkarten A der aus haltun Rofchiedsbewilli ; gerte; , Da fen be ftr digen Statione- i Juli. (F D Wererdvieb-Cir fuhr — im legten Halbisht um, den Werthbetrag von mit tags ausgefüllt. Die Richtigkeit und Vollssãndigkeit der darin übereinstimmen. ö ; 15 k 3 in Ben e,, ,, . Rr. 2. und n,, , Kri er, n. 96 — Fest Sh 55 E sind die Fleijchpreise nicht gestiegen, soadern gefallen, gemachten Angaben ist ron dem Dausbaltun go. Vorstande auf. der Rück Scuster, Pr 3 1 * *, nern, des. Beurlanbt rn ftanden: iutendantur liuidirt. 1 Die T 1 v Iäerbeils wegen der geftcizerten Zufubr kenseroirten = gefrorenen seite des Hausbaltungs · Verzeichnisses B duich Unterschrift iu be— ; j j T der ü , gts; mit der Grlaubni nn — Wird Jemand welcher die Geleise einer Eisen⸗ nach ftehende Dey e sche erhalten, n , , , nam — Fleisches, anderer eits, weil der Feimifche Viebhandel vor verbeeren zen en er ee i len s bee götlar ere bezinnt am 1. Deiemter Din von 1. Terntet Mitees ab wiedet alecbelt 4 , . k äFerdäarb des erlaubten Üeerganges, verbot es khr won Trg d Tage, Tun, einige ltnrühen, werden, säen fen gkiz ,n, ane ' r , Gin. Mittags. P. Ziblbrief Mn. ning 6 . , , . 16 Dascht ertet, von einem herankommen den Zuge ver⸗ zwischen Quine⸗-Hone und der Ducht von Tourane gemeldet. fabzhbeschräntungs erbat sonobl den Landwirthen als Jen Kor fumeaten 2) Personen, welche zu jäblen sind. In die Zäbl⸗ Königreich Preußen. Re. lg. 756 . 6 3 3 2 1 ,. widrig 1 er nach nem Urtheil des Reichs gericht? Dieser letztere Vunkt wird seit einigen Tagen von einer zu Ruß und Frommen, d. b. der Gesammtheit des Volkes, und nicht xaxiere und B sind einzutragen die Lnwesenden und die vorüber Volke zäblung am 1. De je mher 1886 e T fit . Sec. Lt. des 12. Inf. Regts., der erbetene Abschied letz oil⸗ ter von 29. Mai d. 3 keinen Schadener at Compagnie besetzt, und das Kanonenboot „Lionne“ bewacht Uos liner einzigen bevorrechteten. Klasse. wie der Freihandel 2 n,, . . e , d= , An den Haushaltunge. Vorstand . — ö . . die Giscn bahn verwalliing . jenen Theil der Küste. Ein Theil der von Thu⸗Het fort⸗ sich so . aus drückt. Man siebt eben an 5 s erwãbnten Bei⸗ J a. nwesende sind alle Personen obne Ausnahme einzu⸗ 8 ö g nspr ; eschleyrten Summen wurde wiedergefunden nämlich: etwa sriele abermals, wie unfähig ein vorgefaßter Doktrinarismus ist, vor tragen, welche vom 30. e Derrn . ö . 9. 4 ; rde . . . ehttirer Würdi uber Tkatfachen S ; sten. 1 2 . . . 6. . — . . . . im Hause N. — , Straße (Plat) Zäãblbezirk N — Der hiesige feen fl g wer, n. . d ö 1 eine Million in Dong⸗Hani und 250 6 Fr. von einem bieütrer Würdigung posuiver Tbatsachen Stand zu halten Räumlichkeiten übernachtet baben, obne Unterschied, oh dieselben aus · 4 aus Nichtamtliches hat einen ihm von seiner Regierung bew! igten Urlaub an⸗ anamitischen Detachement, das nach Quang Tu geschickt anne rgruͤbergebend anmwesend, Inländer er * 1unfseren, gegeben Inliegend: gefüllt 2 * getreten Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt wurde, welches ich bej tzen ließ. Der. Vater Thu⸗Yets, der . 56 . Rr. 31 Nälitär. oder Eivilrerfonen sind. Für Personen, welche sich in der aͤblk 694 Deutsches Reich der Botschafts⸗ Rath Ra indre als interimistischer Geschäfts⸗- den Angriff auf die Gesandtschast leitete, wurde gefangen J , n. ar ö * Den tü che R 214. . zRäänret'rem! Ig. Ftovember auf den J. Beiember in ver— y . 1 Zãhloꝛt — Rent . tra ger. genommen. n n. r n, , ne, ,. 6 * 2 ö e . zhaltungs· . . ‚ ö a. . 8 ama f über die Ausdebnung 2 nfalloersicherun f * . kJ nn,, 63 gilt die eigene Ver eichnifse B. Preußen. Berlin, 1 August. Se. Majestät der — Das Marine⸗Ver. Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ 31. Juli. B. *. B.) Die M ünzkonferenz setzte Reich? ⸗Post ˖ und Telegraphenverwaltung. — Zoll- und Steuerwesen: stehen, die jenige Wobnun 366 56 n, . (ig Frage t Saiser und König wohnten, wie . richten über Schiffsbewegungen (bas Datum vor dem Orte heute ie Berathungen über die Lig uidations⸗Klaugel Grnennang eines Reichsberc lmächtigten. — Bestellungen und Ab⸗ aufgehalten baben, als . eigen 6 hi. zouletzt Gastein meldet, gestern, nach einer Spazierfahrt in das bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). ort. Der bel gische Delegirte Pirmes erklärte: die, bel⸗ Perufungen von Statignskonttoleuren.— Marine und Sciffabrt: Er⸗ , . , Ansprache. Kötschachthal, einer Soiree bei der Gräfin Lehndorff hei. N. S. „Ariadne“ 1.77. Helfingör 10.7. — 15.7. Saß. gische Regisrung lönne der Klausel so, wie fie vorgeschlagen scheinen dez zweiten Nackte zur amtsichen Schiffsliste für 1835; , ,, , ,, die Nacht äber beschäftigte Arbeiter u. . w.), w ĩ ul, lung wir re Mitwirkung vertrauensvoll in Anspruch genommen. J ants Grafen Lehndorff einen Spaziergang auf för — 7. il mm 31.7. bost⸗ itteln zu suchen, dur 1 . 2 1 ö 9 3 ), werden in derjenigen Wrug g en paziergang aufg dem Eäernfördz 30]. zo J. Selilsendanm m, gelange. Ju dem Eade schlage er im Namen einer Regierung vor, weisung von us lähtern än dem Reizcbsgebiet.
9 9 6 S S Ha . 3 s7 W 3 5 * — — . station: Neustadt in Holstein. ) S. M. S. „Bayern 3.7. f . 1 Mi ñ ' wan eb ratt des Reichs- Postam rz. N.. 33. Irbalt: Erne ,rwasseltö (ostsftation: Nenfahrwaffet; 3 M. . 1 . ö. , . er l' in' 6. Juli 1366. Einrichtung cines Besrderungs, messungs⸗Fhrzg. „Drache“ 5.5. Wilhelmshaven 1255, (Post⸗ 78 auf ein Jahr zu 2 . . . girren dier stes für Padete zi? zum Gewichte von 5 kg nach und von, der S Suhr gerchrich Carl .. dehchloffen, eren, hichtsEengfäges ihten Rehierüngen Ve. Ke ut Ster rettUhz äfritär — i'm 23. Juli 186. Pott;
Pausbäliung geräblt, bei' welcher fie am Vormittage des 1 Dezember Bie Jäbstärte Asist einfacher, als die bei früheren Zäblungeg an. Kaiserwege und begrüßten hierbei den gestern eingetroffen anlangen. — In Betreff der Verzeichnung der in der iar ger, Fgewendele; Tir Zäblpapiere A und B sollen grundsätz lich vom Haus Staats-Minister von Boetticher. get ee, , z, Rdeinber Zuf den J. Dejember Geborenen und Gesterben en kaltungs.Vorftande feibst rechtzeitig, d. b. bis zum 1. Dezember Mit · Zur Tafel sind heute geladen: der Staats⸗Minister von
sst die Mitternachtsstunde entscheidend, so daß die erst nach 12 Uhr tags. ausgefüllt werben. Wie dies zu gesch'ben bat, gebi aus der auf Boetticher, der b schweigische S ini 6Gö5ö b it ei . ̃ der Innenseite dieses U 88 itung ĩ „der braunschweigische Staats Minister Graf Görs sation? Borkum) S. M. ꝛ s , m n w . . 3 k eingetragen werden, wohl aber noch die erst nach beigefügten 5343 en, . 266 ö Wrisberg, der sachsen⸗meiningische Minister Freiherr von . e imshaven 35/7. — 28. 7. Kiel. (Postftation: Kiel.) richt zu erstatten. Die Konferenz vertagte sich hierauf bis anweisungsoerkebt nach Gibraltar und Milt . b. Als vorübergehend Abwesende sind diejenigen Per= Daus haltungs Verzeichniß B und für jede Perfon Ihrer Saus haltung und der Hofkammer⸗Präsident von Wallenberg. S. H. Aviso „Grille⸗ 457. Kiel 13.7. — 14.7. Greife⸗ morgen. . 4 iich Marseill ; . Marin K . . , w. sonen einzutragen, welche zur Zeit der Zählung der Hauebaltung als ine der in diefem Jählbriese liegenden Zäblkarten A auszufüllen und Faller Wiek. — 23 7. Swinemünde 25.57. — 27.7. Kiel. Wie der „France telegraphisch aus Margen e ge⸗ 6 ö. e,, . . * . er Mitglieder angebören, jedoch zu dieser Reit aus vorüber gehendem dadurch dem Zäbler die Ausführung seiner Obliegenbeiten zu er⸗ (Poftstation: Wiek bei Greifswald.) S. M. S. HSansa⸗ meldet wird, entbehren die Gerüchte über dort vorge— sibtigung? e 2 ö re, e, m. Ei n i , er. Anfase, ohne Ru fgabse ib rer Wolnnng oder Schlaf leichtern. Bei Zueiseln äber die Art, det Aus füllung der Zähspariz⸗ ', nne, (ostftatio: n; Kiel.. S. M. Panzer- Fhräg. „Buche“ kommens Choletafalle der Begründung und, wäre 1 ö ö stekls aus der Daus baltung abmesend sind, geichriel, s. sie und, falls die nliegenden Zählpapäert, nicht ausreichen, wollen Sie — Mit Allerhöchster Genehmigung treten für die Aus, 3. 6. Bilhelmshaven Pohstation:. Wilheln aha ben. S. M. 8. He Ücheben Lirser Gerücht gerichtlich eingeschritten * San nn . . . . 3 6 Als vorüber ien . *. . a Srtstebsrde ] rüstung und den Anzug der Offiziere und Mannschaften der zi db. 8. ; Atendal 5 19.7. Leith 277 Pofistatiön; werden. balt: Aan e, Herse al achten S Rei famtliczes. Die Nen. ; erden hie fe die auf Reif Tie ; iiesen un ̃ fat, die Be⸗ i bei ; n 6. i, , , . ra, es: Personalnachrichten;, ch grun gsgnlag e eg debe re ll in,, , e, De. Rar ing bei heißen. Wetter zubezhalb der. Heimisckn sn ker lhnen tt, von s s is jö 8 Cöwzz nsel Wäg) Rußland und Polen. St, Peter sbu rg, l. Juli. Rd , , aktiven Militärdienste, zu ihrer ge fre g ehen! K oder diefelbe an Ort und Stelle selbst zu — * . , , S. 4. S., „Olga. 15.7. Swinen ünde 16.1. J 16. s. (B. T. B) Dan Gesctzblot⸗ veröffentlicht die Auf⸗ . r, ö . be, n. Lehrlinge u. s. w), als Dienstbot f Strafgef ; Die Ortsbehörde. é Bestimmungen in Kralt. Saßni = 2177. Neustadt in Holstein k , ö x ̃ 11, , drebbaren Klarzen,. Die, reit be werbang ür Entwürfe M ine , , , , . . ö, , , n , ö d,, 3 sie ö Dienst stehen, sich ihrer Ausbildung (Fortsetzung folgt.) ,, ö ö. Zur ö ö . 29. 6. Kiel. (Poststation: Kiel. S. M. Aviso „Pommerania“ 2 der Offiziere . Corps durch Offiziere der Flotte k 3. , , . i n 1 wegen aufhalten u. s. w. wohnend angesehen werden. benannten gehören: 36. Wetßer; Ras guts, Leinergnd 1.7. Kühelmsh 16.7. (Posistation: Wilhelmshaven) : ö , n, Bade ) 3 ur Ausfülinng der Zäbtkarte A Die Zablkarten oder Baumwolle. Die Länge des Rockes ist so zu bemessen, . Uhelm , ͤ , . 13 , angeordnet wird. Völn. = Das Sed lmaversche Haus in Berlin. — Aus Baden;. = sind mid fortlaufenden Nummern zu verseh bei ie fär di ; inisteri 5ff daß das Gefäz voll, bereckt wird. Die Höhe des Käagens dar Er ä.. Brigg „Karen, 11. Korsoör, 18 / In , en: . uli Seilbadobetriek uf Ter Broch inn. Bin tt, Filiz Technische lfu r di; JJ ö Ministerium der öffentlichen Arbeiten. je nach der Halslänge, zwischen 2.5 und 335 * . wer den. Kallundborg 16.7. — 17.7 Helsingör 21.7... 21.7. Koypen⸗ . Afrika. Egyyten. Kairo. 30. Juli. (Allg. Corr.) doch chul: in Berlin. , Tri ee Hosbschull , m er. der in der Haushaltung zu zählenden Personen (. unter 4) innezuhalten Einem unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Fürsten⸗ k Jacken der Yffiziere alzich; zie Achsel⸗ hagen 25 7. 24. 7. Saßnitz 26.7. 2 26. 2 Kapitũãn Chermiide gefuhrten Unter andlun⸗ . MJ . ist. Die Beantwortung der Fragen geschieht durch Un terstreichen ] werth in Eckernförde zusammengetret Comité i Fürsten⸗ stücke sind dicseiben, wie immer, der Rog Pat feine Pasanten, můnde (Poststation: bis 18.8. Swinemünde. S. M. S. gen mit dem König Johann von Abessinien wegen kit. hier eker eder g' erun? wur wolkig unmäglit i, igubniß zur Änf tis getretenen Somits ist die Er. . Trorenkßelun zn indif er, Schilf oder Gert it we Tärhie!* 1607. Arendal 16.7. . 10 / 7. Helsingborg 189. 7. kes Entsatzes von Kässa g durch abessinische Truppen ö. Worte oder Zahlen. Folgendes dient zur Etlãuterung einiger , . w . . . w und Seekadetten mit ,. 2 22.7. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. S. Stein“ nehmen ihren Fortgang. — General Brackenbury langte Statiftische Nachrichten. ragen. ⸗ er ? : tebmbarem Sturmriemen aus weißem Leder. . 7 Ki 7 — 24.7. Neuf ĩ itung sei S i ü ä h Familienname. Verheirathete Frauen führen den spurbahn von Kappeln oder Rabel nach Eckern⸗ . Weiße Mütze mit weißem Schirm weißem , und an⸗ S8. 7. Arendal 12.7. l5 7. ö 5 . ö heute in Begleitung seines Stabes hier an J , Famlllennanten ibres Ehemannes. förde ertheilt worden. beftbarem Nackenschleier aus weißer Leinewand. — Tressen und Besatz⸗ 9 Holstein 277. X. 287 iel. (Poststa ö , . Statrfifdbe Am te⸗ matrkäit. außer den auf den betreffenden Zu 3) Älter. Sollte die genaue Feststellung des Geburts— streifen korrefvondiren mit denen der blguen Mützen. Muster deer X. Torpedoboot Vorwärts 26. Danzig. (ofistation: . ali lichen 1Utebersi ten über die Waaren - Ein- und Ausfubr tages und Jahres in vereinzelten Fällen nicht möglich sein, so ist unter a, b und o bezeichneten Gegenstände sind bei den Bekletdungẽ · Danzig.] itungsstimmen die Jugerbefieuttung, rie Großhandelsrreise und die Aus war derung, , der betreffenden Personen in Jahren möoͤglichst zutreffend 1 k . . ,, . ö Sach sen⸗ Weimar ⸗Eisenach. Weimar, 31. Juli. ann, ; eine Mittheilung über die Spielkarten · Fabriken r,, eben. . . . . e en W. Lucas in Berlin nieder gelegt. ei D fri ; in 1 Die j itis ᷓ . J trüSrielkarten im Deutschen Reich für das Etats⸗ Ire Geburtsort. Unter Geburt art it die Seburt. Königliche Universität Göttingen. . Reck wird an Stelle des Rocks, der lee, . n, n. ut y n , m r, f k n , . ken ie . = gemeinde zu verstehben, und etwaige verschiedene Wohnplatz ir. = oder der Jacke in denjenigen Fällen getragen, in denen von den as efinden Ihrer Hohei der runz aus ö le Segnungen es — 9 1 . . Rr 341 der Mittbeilungen der Großberzoglic- Stadt, einer vandgemeinde oder rums Gutebeztrtz sind nicht als ver . Vorlesung en Offizieren nicht Fwaulgttes anzulegen sind. lautet: . ( . ; . schreiben: . . Hessisben Fentralste lle für die Landes statist ik? bat fol⸗ schiedene Geburtsorte anzusehen. für das landwirthschaftliche Studium im 35 Zum weißen Rock werden stets weiße Beinkleider aus Leine Die Wiederzene ung der Prinzessin zeigt weiteren günkizen Während zur Zeit der Privatbabnen jwar die Direktoren und eL (n Genn ite rden sicht Tibet, Lie n ore gibum Heffen im ze 6) Rekigkonebekenntniß. Die gengue Bezeichnung des Winter. Semester 88566. wand oder Baumwolle, nac dem Schnitt der blauen, Bein kleidet, Forts rnd, Bes lgemei beßnden tze Hebei ih beledisend und son tigen iter des hnterfetänene an leich bäber temugerirt aten, ren ide in entzseltlichet Piz ec lis gem senen Kinder anter sechs Religionsbekenntnifses ist dringend erwünscht nebefondere sindd auch a. In der Fachwissenschaf . - sowie weißer Hut oder weiße Mütze getragen. Der Nacken schleier wird? noch Teltwelfe durch das Sefübl, der Ermüdung und durch als die mit den entfrrechenden Funktionen betrauten. Beamten der 3 . Pprenr⸗ der gew s or lichen Verbrauchs gegenstände Juni 1885, ie life een Ger mirtlutberznet. Herrnhuter e,. , . Gr m , . 1 2 9. , . , . darf im Bedarfefalle auch zum Trovpenbelm getragen 5 beeinflußt, weshalb Gebversuche e, lãngere Eiaatskabs e e li, . war ö en,, en . 21 ö. * Saler c ö. r intern dee Hr hee et bum if zbvteri isten n. ĩ. solche f. z ; 1 96 ulebre: werden. it ausgeschlossen sind. r. Pfeiffer. am mten übrigen Beamtenpersonals der Fall, Ter a 9 . ; a z b 44 k 1 ug . ö deutlich als solche Prof. Drechsler. — Allgemeine Düngerlehre; Dr. Fern, . Land. 4) Schärpe, Seiten gewebt und Ordensdekorationen werden um ö er r wee. den Paäeatbaknen aber Richi ams diz nichtig: en He. Hessen 163 iD für Geser gebung und Statistik auf den Ge— Zu 7) Beruf, Stand 3 rb . u. s. w. Für , . ,, — weißen eä in denenigen Fällen angelegt., in denen sie er 3 üälie det von sben äber mf, , . . eee e,, ö ßen e g nn! 9*ᷣ Personen, welche keinen erwerbenden aus aut ei Fro, Ge rent, ie Ackerbauspfteme: vorges chrieben sind. . . auf die Ausgleichung nach. Usten ker den Angestellten der alten — . Rand erau ngen. Defterteich. ng Tata Vermögen, von Renten, Henftonen , . k ( . . Tier toduktiors lebte Prof. 3) Än Stelle der Stiefel dürfen zum weißen Rock Schuhe aus Defterreich⸗ Ungarn. Wien, 30. Juli. (Presse) Siaatsbahnen bingewirkt, sondern darauf Bedacht genommen, das F k ae. e e ige m uf, e el er sichttich ng. da fie p ö 2 unde: Prof. Griepenkerl. — Die Lehre vem wungewichstem schwarzem oder aus gelbem Leder, oder aus weißem oder Die Spposition in Kroatien denkt thatsächlich daran, den Heer der Subaltern und Unterbeamten der früheren Hrivathahnen einen *. Bien . n leisceerre n Brant ,. r rere. rrwerbsthäkig fi . m, , i utter: Prof. Denneberg. Zäüchtungslebre: Prof. Esser. — Ueber schwarzem Stoffe getragen werde L s: Präsi ĩ f des Landtages eigenen alten Beamten gleichzustellen. Vo 1881/84 bis Gade 1885/86 zur Bleiiugererzeus e . urbsthätig find, 1. B. Rentner, Pensionär, Auszügler, Almosen ; Wiesenbdu und Dränage: W. Strecker. — Landwirtbsch. Praktikum; ä , n, n,. . . . andtags⸗Präsidenten zur Einberufung des z . a , , , küsem Ende den von den Privat- befugnisse des Zollamtes im Gifenbabnbofe zu Moldau. — Deutiches empfanger. — ö preor — 5 m . 3365 der waschledernen Handschube dürfen zum weißen Rod aufzufordern, wo dann die Archiv⸗Affaire zur Verhandlung delãust ö. er Betrag 8 . R, , ek fern 1, Reich. äbänderungen des Tarifs A. des deuisch . spanischen Handels ˖ . Wenn Frauen und Kinder eine mit Giwerb. verbundene Be. Uebungen im Anfertigen landw. Berechnungen? Prof. Dreche ler e. N . weiße baumwollene Hanzgichube getragen werden, kom men soll. Nach der Feschästordnung it der Brãfiden 1 or ,,, r een e K und Schiffahrtzvertrages, — Zell. Tzrasätze = Dttomanisches Reich: . schäffigung treiben, so ist in deren Zählkarten diese Fra benszs Uebungen im agrikulturchemischen k . on wann an und bis wann an Bord oder am Lan de der namlich verpflichtet, den Landtag einzuberufen, wenn dies auf night weniger che, k. eilten en H nrforge der Staats st Oktroigebubr für inländischen Tabadd und Tumbeti in Aegrpten. — 1 i, eren der Berufsdorbereitung befindliche Perfonen Dr. Bauer. — Demonstratio en in der . . . gie e 3 , , auf schriftlichem Wege von zwanzig Abgeordnẽtzn verlangt ? e, , 9 Serbien: Pulver. A. Dr na mit. Monopol, Siatistit De lte reich. ist eine bejüglichs Angabe, 3. B. Student, Schüler u. s. w., ein- Sammlung: Prof. Brechkler, W. Stre a . f ei befonderen Gelegenheiten, das Tragen des weißen Rocks u. . w. 6! . e KRrni für ihre Bediensteten nicht z ö m n Waaren⸗Ein. und Ausfutzt in, den Monaten Januar bis UH . Ni 5 6 5 ( ö 20 1 z — 4 9. 2 er, W. Strecker. . Demonstrationen und ausge etzt U d e f 275 ? wird. . Dem P. Llo 8 ing über die Projekte der — baltern⸗ und Stationsbeamten haben Gehalts verbesserungen von — ungarn: z . * ö 28 7 3 2. . * 56 n . . J 2 . Drechsler, Gris penkerl. Henneberg. Tollen. eden ö J Herren von der O fin folg Mittheilung zu: „Unter 2 36 * sabrlich erhalten tie Yebibeträge der Bescl dun gen , . n . 3 r, n ,. K k a. D. 5. D. w n den Grund mund dülfswissenschaften. Embryo. bereichs Ter ätteste Wem lebe ber. “ Zum Rock oder Ueberrock kann den oppositionellen Abgeordneten eütkulirt eine von Anton der außerctate mäßigen We m fen ' des Srtanong., Srpezitions, Bahn. , . *r i38 . Branntwein e Gaben zucteterzen⸗ äs Stelsang rm Beru fe ist die Cigenschaft, in welcher die H ich e , Köiht., Tnatotzse rd Fenn, aud, enen merelte die nber fe wre obne Rachen. TBlar(h'klttien hte Chlgabelan das Landiags- Prästdium un Hätten Bren nelle ind ans e wr. zer en, , . Orne, und betreffende Person in dem angegebenen Berufe tbätig ist, in jolgender Demonstrationen im Thierhofrital: Prof , . schleier, doch nicht der Tropenhelm, befohlen werden. sofortige Einberufung des Landtages zu dem Zweck, einen Beamten zabl reicher . . ee en. Sa iffabrt im Jahre 1884. — Wirtkschaftliche Notizen aus Berich⸗ Weise zu bezeichnen: Jnbaber, Pächter, Knternebmer. Direktor, Hand. Pflanzen: Prof. Berthold. — 6 Ren, Pi: atomie der 8 Die Troren · Ausrustun⸗ ist von den unter 1 bezeichneten Antrag einzubringen dahinlautend, den Banus wegen der dien stes welche zu höheren Stellungen ö ö . 1 Rate gori ten der K. und K. Konsulate, — Verschiedene Mittheilungen, — — 6 . k Inspelter. Tuchkalter, Soreiber. zu Solms. — Taͤgliche Arbeiten im e m n m, ,, 1 bei jeder Indienftstellung für außerheimische Gewäͤsser mit Urkunden Affaire in Anklagestand zu versetzen. Die Zu⸗ k here normale böchftgebast ibrer Kategorien Hie Ekel bzeitig mit dic sem Hefte ders Kutti. erschlenenen Bogen erkfübrer, eselle, Gehülfe, Lebrli j ; ; ö J . 5 : zunehmen. ; ir , mn nne. ö Mezsßipi inaus ge tt. . w apresberichie de z Kons bSrden? . * ö. 6 16 . Rnabpe Fellner, . Ber en, . Mitrof fo pisch bora nischet Kursus; Prof. Ber. zune, In welchem Umfange sich die vorbezeichneten Personen mit schrist durfte erst in einigen Tagen an das Landtags Prasidium In? Interesfe der unteren Beamten der Gisenbahnverwaltun ist . . ee. 3 ö,, . , eme . old. — Repetitorium der allgemeinen Botanik: Dr. Arthur Mever. den unter II bezeichneten sonstigen Tropen ⸗Ausrüstungsftücken versehen gelangen, da noch Unterschristen von auswärts weilenden JR das Srstem der Gebaltsregulirung nach Alters stufen eingeführt, so 3 beim 53 3 Läbe? Wirthschaftii we Verbãltnisse im Jaht ist dcn Vescnbere Gt adtzangeköͤr teil (hrcuße 2 ei ma, = Mineralogie, mineralosische' üiebun gen: Prof. Klein. Geolggie: wollen, bleibt ibnen überlassen . 9 Dppositionsmitgliedern eingeholt werden.“ daß runmehr jeder mit Grreichung des bestimmten Dienstalters in 6 em g . ei Beltut , . , , , . . 9 . 4 ö e. einzeine Klassen von Fossilien; Prof. 11 Für Mann Haften. IN Zur Tropen Ausrüstung der Mann Pe st, 30. Juli. (Presse. . Der Min ister⸗Präsident die böhern Geblstestuse einräckt, obne, wie bisher, auf das Frein erden e Tung, Dien n inen . Hina ( Gift er mol f. ina allen übrigen Ausländern der Name des betreffenden Staates ein . va, nr, ö 2 e, . wr, Stoffgarni zung, Siurmband un is za dürfte sich Mitte August abermals gi dreiwoche ni li hen 6 2 , . 1 * 2 blic auf die nir Ca iich: Lage Srriens im Sabre 1384. — Ro. we, ö, ger g g ettee ,, ä e d, ,,,, ,, ben nr ed le, e; Bee . min , we, I. . , . an , . 6 Ghemie der Koklen. lang ein Tlorenbelm eie d n e , hn k k . 2 1 * 1434 , o9n weige ver bur dene böhere rr lid atõge fab: zu gewähren. ö wirthschaftlichem Gebiete im Jahre 1884. lit m. ; offverbindungen: Dr. Buchka. — Technische Cbemie für Landwirthe: lle ͤ . schlei me. nzen der Minister in Wien ihren Am ; d ief sees, res Ginkemmens gebt eine nicht t n andwirthe: wollenem Bezug, mit h . en⸗ 23 = . r Neben diesen Verbesserungen 06 k . J , ,, , , , 1 ; k ir n Tree ,. . Dr. Pfeife. — Praktisch- cemische Uebungen: Prof. tücher In dem i sernen ũ̃ michaften vor se⸗ arischs Ptogramm und die Vorlagen für die a d „Stations-, Weichenfteller und Kunz eidienste ber. ; . . die K . . Tollens, Dr. Bauer. — Nationalökongmie, n,, J 2 r,, w nm, nr, gationen 3 auch die Grundzüge des finanziellen 3 36 1855/86 . fi die bezüglichen Verbesserungen der Von dem Werk: Die Civilprozeß ordnung für das sind nur die in , , e y F .,, Prof. Eggert. — Land inventar rotbandenen Handtüchern. * 1. ö . Ausgleichs erörtert werden. Zu diesen Konferenzen werden Beamten auf 250 MG Kurzum, 8 auf .. Gebiete 16 323 6 , nnn nn,, anstalten, Unteroffizierschulen bezw. Vorschulen nur die als Lehr In Ri , J . Stoffe nach dem in den Lazarethen vorhandenen Muster sich auch die Minister Graf Szäpäry und Graf Szechenyi nach sorge für das materielle Wobl ihrzt Beamten bat die Staats -ab. erügsichtigung de , rl. rr, , . 36 galt e Erzieher oder sonft zur Ausbildung und Aufsicht kommandirt . e. In Rücksicht aaf allgemeine. Sildung, insbesondere für e. Wasserdichte Unterlage aus ea. 82 brei ir⸗ Wi rwaltung eine löbliche und erfolgreiche Wirksamkeit entfaltet und Dr. A. För ster, Amts richtet zu Grünberg i. Schl. (Grun erg 1. Sz. ; en akti. Studirende böberer Semester. Bezüglich d s ü Stoffe: laterlage auß ca. 2. an breitem, ler, ,. ien begeben. bei i ge d sch besoldeten Beamten Verlag von Friedr. Weiß Nachf.. Dugo Söoderstrõm. 1885) ist die 2. Ab⸗ ven Offiziere und Mannschaften als aktive Militärpersonen zu zäblen Physiologi of J züglich der Vorlesungen über tem Steff 7m für jeden Mann. f. Netzhängematte aus Hanf in r dabei insbesondere die unteren und schlechter besoldeten Bea 8 2 * ; c s sch 6 236 . — ; jstorss j ; 1 j = j j ; I. Bandes) erschienen. Dieselbe die Zöglinge von Militär- oder n,, 1 ; vsiologie, Pbilesorhie, Anthropologie, Matbematik, kistorlsche einer mit Tragegurt zum Umbangen ein gerichteten Tasch 1 Schweiz. Bern, 31. Juli. (W. T. B.). Im Auf⸗ kateggrien berücksichtigt. . ; fbeilung (Schlußabtbeilungg dee e en. schien-·n. Dieler zegen ünd Staatzwissenschaften, über Erd. und Völterkun de, Literärges hi if 6 a e n,, ? i 3 fie dabei sreichen Eisenbabnarbeiter nicht reickt von g ig g. 459 der Civilprozeßordnung (S. 337577). unde, Literärgeschichte ] kanischem Ledertuch. 8. . — aus ca. 125 em breitem, ungt⸗ krage des Bundesrats werden DOberst Feiß Bern; ee Ba , , enn, 6 Thatfache, daß Bekanntlich feblt es nicht an Fommenta ten zur Civilvro:eßordnung;
herst Lieut Ri Zürich s ö? ergißt, beweist die von uns bereits bervorgebobene ö , . r. * Dberst⸗Lieutenant Wild Gürich) den Herbstmandvern ver n. 2 bisber in einzelnen Giferbabnverwaltungsbezirken be. allein keiner der vorhandenen bat dem pecußischen Recht seine be⸗
des XI. deutschen Arm e e⸗Sorps beiwohnen. stebenden Pensione kassen vom 1. Oktober d. J. ab für das gesammte sondere Au fmerksam keit gewandt und eine Feststellung des vreuß schen Großbritannien und Irland. London, 31. Juli. ÄÜrbeiterversonal in den Werkstätten des ganzen Staatẽbabn · Rechtszustandes in einer den Dedũrfniften des Praktikers ent ptechenden (W. T. D) Das Sberhaus hat heute die Bill uber die bereichs Ans einheitliche, die Gewährung, En, Penstener. Witwen. Beile versat. dn n Male Dr. Förfter in zem or- Naturalifirung des Prinzen Heinrich von Batten- ! und Waisengeld bezweckende Penflonskase ins Leben ge— stegenden sehr verdienstlichen Werke geiban; denn eine vollständige
nur Tann, wenn diefelben bereits vereidigt sind und Sold beziehen, und S ch ĩ j i w . . . ; prachen wird auf das (durch jede Buchhandlung zu beziebende bleichtem Tů 3) fũr j i ĩ entas s 3 1 * . . . angehören. Verzeichniß der Vorlesungen auf der Universitãt Göttingen — zu 22 l. T . e cha ö 8 263 . ge ist nur für vorübergehend des Winterhalbjabres 1885.86 verwiesen. spitzen in lackirter Blechbüchse mit n, . je 5 1 236 1. 1 — D 4
Anwesende zu beantworten. 5 j ; ; m,. d. Körperliche Uebungen: Reitunterricht: Universitäts⸗Stall⸗ i. Kochgeschirr, für je 10 Mann 1 Stuck, nach dem Muster der
Zu 1 Aufenthaltsort. Die ü ö . j ; J . . , , ö ist nur für vorüber meister Rittmeister Schweppe. — Fechtkunst: Universitãts. Fechtmeister Kameradschaft Kochapparate der vreußischen Feld · Artillerie. Muster
Grüneklee. der unter a, V und e bis h bezeichneten Gegenstände sind bei den