1885 / 178 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Ersrterurg des Inbalts der Cixilprozefordnung unter besonderer Be= rücksichtigzung des Preußischen Allgemeinen Landrechts ist Ziel und Zweck feines Kommentars, der, einer der reichsten unter den vorhan · denen Kommentaren, dieselben in vortrefflicher Weise ergänzt und in folcer Weife einem bisber gefühlten Berürfnifse abbilst, Die Dar- stellung ist klar und übersichtlich, und die neuesten Ergebnisse der Kiffen aft und der Rechisprechung sind allenthalben berũcksichtigt. Dem 2. Bande wird ein ausführliches Sachregister nebst Nach⸗ trag der Literatur beigegeben werden.

Dem lateinischen Inder der Vorlesungen, welche im rächsten Wintersemester an der Universität in Jena ge— balten werden sollen, gebt unter dem Titel „Aeletemate

Festina eine in latelnischer Sprache abgefaßte Abhandlung des ord. Profefsors der alten Literatur, Georg Götz, rorauf. Im Rbeiniscken Museur (Bd. 11, S. 324 ff) batte Pref. Götz u. L. cinize Fragmente des Festus, welche nicht von Paulus Dialonus ercerrirt worden waren, mitgetheilt. Diesen fügt er in vorerwãhnter Abbandlung noch mehrere andere binzu, wobei er von einer Stelle des Komikers Rärius ausgeht, bespricht eingehend verschiedene Stellen aus Ennius, Lucilius, Philoxenus u. A., sowie mehrere Glossen Ver⸗ schiedener, wie des Ugucio u. A., und gelangt bei seinen kritischen Untersuchungen schließlich zu dem Resultat, daß mehrere Stellen des Sebernus dem Festus, andere dem kurzen Auszuge (epitome) des Paulus Diakonus zuzuweisen seien.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Die Landes kommission der Budapester Landes AusFffellung reranstaltet vom 15. bis inkl. 31. Oktober d. J. zine internationale Ausstellung von Herbst - Qbst und Ge⸗ müfe und in der Zeit vom 25. September bis 4. Oktober er. eine internationale Trauben- Ausstellung zu dem Zweck, eine Uebersicht der einbeimischen und ausländischen Gartenprodukiion resp. der vorzuüglicheren Dessert⸗ und Weintraubenarten der einheimischen und ausländischen Rebenkultur zu bieten. Ueber beide Ausstellungen ift ein Srejialprogramm erschienen, welches u. A. auch die Gegen stände der Ausftellung im Einzelnen aufführt. Eine Jury wird über die ausgestellten Gegenstände ihr Urtheil abgeben und demgemäß werden Preise in Gestalt von Ehrendixlomen und Medaillen an die Aussteller vertheilt werden.

Gewerbe und Handel.

Aus Anlaß des Auftretens der Reblaus in der Türkei ist in

Griechenland neuerdings die Einfuhr jeder Art von Bäumen und Gewächsen, von frischen Früchten mit und ohne Blätter, von Zwiebeln und allem sonstigen Wurjelwerke, ferner von Weinpfaäͤhlen ünd von Heu und Stroh in Bunden aus ganz Europa mit Ausnahme ron den Riederlanden, Belgien, Dänemark, Schweden und Norwegen, scwie aus fast allen außereuropäiscken Ländern verboten worden. (Kolonial ˖ Politische Cort Durch die Presse ist die Mit⸗ theilung gegangen: rie Deutsch ⸗Ostafrikanische Gesellichaft, Karl Peters und Gen., sei nunmehr“ in das Handelsregister ein— getragen; der persönlich haftende Gesellschafter sei Or. Korvetten⸗ kapitän z. D. Hofmarschall von St. Paul⸗Illaire. Diese Nachricht berubt auf cinem Mißversteben der Nachricht, daß Hr. von St. Paul⸗ Illaire vor Kurzem in die Gesellschaft als haftendes Mitglied mit eingetreten ist. Die Gesellschaft ward ins Handelsregister eingetragen am 4. April d. J. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Herren: Dr. Carl Peters, Hofgarten ⸗Direktor Jüblke, Dr. Friedr. Lange und Korvetten-⸗Kapitän z. D. Hofmarschall von St. Paul Illaire; kommanditistische Mitglieder sind die Herren Graf Behr und Karl von der Heydt.

Die Monatsschrift (Juliheft) der Londoner Handelskammer (Ehe Chamber of Commerce Journal) entnimmt einem amtlichen statistischen Werk über die Republik Uruguav eine Tabelle, welche den Fortschritt des auswärtigen Oandels dieses Staats in den Jahren 1827 bis 1883 veranschaulicht. Der Import bezifferte sich danach im Jahre 1827 auf 2651 0657 Pesos (1 Peso 1 Doll. oder 42) bis 4,40 M6) und wuchs bis zum Jahre 1867, wo er 17657918

Pesos betrug, ging dann unter Schwankungen bis auf 14 864 247 Pesos im Jahre 1871 herunter, hob sich im nächsten Jahre gleich wieder bis auf 18 859 724 Pesos

und auf 216075446 Pesos im Jahre 1873, und fiel dann nochmals auf 12431408 Pesos im Jahre 1875 herab. Seitdem hat die Einfuhr mit Schwankungen bis auf 20141191 Pesos im Jahre 1883 weiter zugenommen. Die Ausfuhr stieg von 2077275 Pesos im Jahre 1827 auf 13 930027 Pesos im Jahre 1869, fiel im nächsten Jahre auf 12779051 Pesos zurück, hob sich dann wieder bis auf 16301772 Pesos im Jahre 1873, ging 1875 noch weiter, bis auf 12 693 610 Pesos herab und stieg dann allmäblig und unter Schwankungen auf 24971978 Pesos im Jahre 1383. Im Ganzen hat sonach die Handelsbewegung in ö6 Jahren um das Zehnfache zugenommen.

Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. 2280 B. Laplatawollen angeboten, davon 1218 B. verkauft. Preise für Buenos ⸗Ayres⸗Wollen unverändert, für Montevideo⸗Wollen flau.

New⸗JYork, 31. Juli. (W. T. B.) Baum wollen Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 3009 B., Aus—⸗ fuhr nach Großbritannien 3000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 2000 B., Vorrath 214000 B.

Verkehrs⸗Anftalten. Bremen, 1. August. (B. T. B) Der Dampfer des Norddeutschen Llovdd Werra ist gestern Nachmittag 2 Uhr

in New⸗Vork eingetroffen.

Berlin, 1. August 1885.

Uebersicht über die Thätigkeit des Vereins der forstlichen Versuchsanstalten Deutschlands, sowie über die Arbeiten der preußischen Versuchsanstalt während des Jahres 1. April 1884/85.

J. Verein der forstlichen Versuchsanstalten Deutschlands.

Der Verein hielt seine Jahresversammlung, an welcher sämmtliche Versuchsanstalten Theil nahmen, in den Tagen vom 22. bis 24. September 1884 in Frankfurt a. M. ab.

Zur Verhandlung gelangten hauptsächlich:

I) die Feststellung einer Instruktion für phänologische Beobachtungen;

2) die Feststellung einer Instruktion für Regenstationen;

3) die Abänderung des Arbeitsplans über die Anbau⸗ versuche mit ausländischen Holzarten;

4) die Beschlußfassung über die Ausdehnung der Anbau—

An die Verhandlungen schloss

der NMBeire kerne geęIegeęrwer 5 Der Föctne dene gere genen 3

heim und Viernheim an. II. Die Arbeiten der preußischen forstlichen Ver— suchsanstalt im Jahre 1. April 1884/85. A. Forstliche Abtheilung.

Die Arbeiten derselben erstreckten sich auf:

I) Ertragserhebungen in Buchen⸗ und SEichen-Normal⸗ bestnden; 2) zahlreiche Formzahl- und Höhenwuchs⸗Ermittelungen;

1m 2816 *

3) Durchforstungsversuche auf zahlreichen neu eingerichteten und älte en Durchforstungs⸗Versuchsflächen; .

4 die erneute Aufnahme der Streuprobeflächen in Ver⸗ bindung mit Durchforstungen; ; ; ?.

5) die Weiterführung der Anbauversuche mit auslän— dischen Holzarten; s .

6) die Vorbereitungen zu den Anbauversuchen mit japa⸗ nischen Holzarten;

7) die Fortsetzung der Ermittelungen über den Leseholz— ertrag; =

s; Erhebungen über die Masterträge von Bucheln und Eicheln;

9) Erhebungen über den Eintritt der Mannbarkeit bei Buchen, Kiefern, Fichten und Erlen; ;

10 die Erprobung der als recht brauchbar besundenen Ingermannschen Federegge behufs Bodenbearbeitung in Buchen⸗ und Kiefernsamenschlägen;

11) die Erprobung des gleichfalls als brauchbar zu er— achtenden Holzbringewagens des Oberförsters Ahlborn;

12) die Erprobung von 9 verschiedenen Säemaschinen für Nadelholzbestandes saaten; ;

13) die Erprobung des von der Firma Coldewe und Schönjahn zu Braunschweig gelieferten Schnellkeim-Apparats;

13) Versuche mit Spalthandpflanzungen bei Kiefern⸗ Jährlingen;

15 die Fortsetzung der Versuche über Gegenmittel gegen die Schütte; .

16) die Fortsetzung der Versuche über die zweckmäßigste Saatzeit der Kiefern; —ͤ

17) vergleichende Saatversuche mit hochnordischem und mit deutschem Kiefernsamen;

18) die Bearbeitung der Ergebnisse der Waldsamenernte

des Jahres 1884. B. Meteorologische Abtheilung.

Die Thätigkeit der forstlich-meteorologischen Abtheilung hat sich erstreckt auf:

1) die Durchführung von zweimal täglichen Beobachtungen auf den 10 preußischen Stationen;

2) bie monatliche Zusammenstellung und Veröffentlichung der Beobachtungsergebnisse von den 10 preußischen, einer

thüringischen, einer braunschweigischen, einer provinzial-han— noverschen und der 3 elsaß-⸗lothringischen Stationen, und die Herausgabe des betreffenden Jahresberichts;

3) die örtliche Revision einzelner Stationen;

4 die Einleitung von phanologischen Beobachtungen in einer größeren Anzahl von Oberförstereien.

C. Chemisch⸗physikalische Abtheilung.

Die Arbeiten derselben erstreckten sich auf:

1) Aschen-⸗Analysen einjähriger Korbweiden;

2) Aschen⸗Analysen von je einer 40jährigen Tanne, Lärche und Fichte, die auf demselben Boden erwachsen sind;

3). Gerbstoffbestimmungen und Betheiligung bei der Vereinbarung einer einheitlichen Merhode der Gerbstoff— bestimmung;

4) die Fortsetzung der Wasser⸗Kultur-Versuche; 5) Untersuchungen über die Bildung des Oitsteins. D. Zoologische Abtheilung.

Die Arbeiten derselben erstreckten sich auf:

I) die Feststellung der Species Pxyralis sylvestrella;

2) eine Untersuchung über forstschädliche Sesien-Arten;

3) die Untersuchung der Lebensweise von Chrysometa vitellina« und vulgatissima;

4) den Specieswerth des Reckelwildes;

5) die Generations-Verhaältnisse und Vertilgung von Hylohius abietis;

6) die Wirksamkeit von Fangbäumen gegen Borkenkäfer; 8 *

7) Untersuchungen bezüglich der Woll- und Schild⸗Läuse;

8) die Untersuchung einer Fichtenbeschädigung durch 2 Rüsselkäferarten;

9) die Vertilgung des Kiefernspanners;

10) das Vorkommen von hahnenfedrigen Hennen unseres Jagdgeflügels;

UI) die durch Hüttenrauch herbeigeführten Monstrositäten der Geweihbildung.

E. Pflanzenphysiologische Abtheilung.

Die Thätigkeit der Abtheilung hat sich erstreckt auf:

L) die Einleitung von umfangreichen Versuchen Trametes pini;

2) die Einleitung von Versuchen Schütte⸗Krankheit;

3) Untersuchungen über die Verhältnisse des Höhen- und Stärkewuchses an ein- bis vierjährigen Pechkiefern.

über

über

die Ursache der

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse I72. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen:

2 Gewinne von 30 0900 S auf Nr. 29172. 36963.

2 Gewinne von 15 000 S6 auf Nr. 13 354. 15 934.

4 Gewinne von 6000 6 auf Nr. 15483. 30 944. 52 526. 83 618. ;

41 Gewinne von 3000 s4 auf Nr. 1217.

1622. 2356.

72489. 7827. d 6891 269 30 083. 37 020. 37 825. 37 900. 38 010. 38 777. 38795. 39 203. 45 106. 46259. 48 704. 49 532. 50 999. 51 440. 52 128. 52 705. 53 311. 54 622. 54 889. 56 684. 61 366. 62 517. 65 486. 66 388. 77 580. 78 449. S6 154. S8 267. 88 297. 91 793. 931956.

35 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 141. 3901. 4584. Doe, ss 12 6söüg , o lot nn, ls W 940. M 772 235 520 25 707. 32 409. 32 606. 32 716. 34 091. 37 629. 40 228. 50 346. 56 467. 57 236. 57 573. 74 505. 75 273. 75 723. 77 764. 783 981. 79 157. 80793. 84707. S6 866. 89 101. 94272.

S80 Gewinne von 550 6 auf Nr. 2143. 4636. 4736. 5539. 6186. 6508. 7824. 9379. 9677. 10 359. 11 664. 12161. 16394. 17357. 17462. 21 294. 22 466. 22 981. 24973. 26 338. 29 144. 30 432. 32 099. 32 158. 32 487. 34 204. 37 591. 38 073. 38 517. 40 699. 40 741. 42 021. 42610. 45 798. 45979. 46632. 48481. 49 593. 49 829. 50 g80. 52 111. 55 041. 55 857. 56 466. 56 995. 57 225. 57 250. 59 394. 60 504. 61 368. 61 912. 64 498. 64 880. 66 260. 66 326. 67 558. 68 100. 69 235. 69 476. 69 909. 70 950. 73162. 73413. 74 002. 74 116. 74 360. 76 950. S0 S852. 81611. 82704. 83161. 85 066. 85 529. 86404. 87760. 88 134. 90 068. 90434. 93 167. 94 584.

(Cttlbl. d. B. . Verw. Das Sedlmaversche Haus Berlin, Friedrichftraße 172 gelegen, ist im Aeußern nunnn ertiggestellt und ror einigen Tagen von den Hüllen ben worden, welche die Arbeit der an der Fagade beschäftigten Ma. bisher dem Blicke der Vorübergebenden entzogen. Der Ert. zu dem Werke, welches in seiner Eigenart die allarme; Aufmerksamkeit erregt, rübrt von Gabriel Seidl in Mng.⸗ die Bemalung der Fagade von Prof. Rud Seitz daselbst und de Maler Otto Hurp in Mittenbeim ber. Das Haus, wobl zum erz. Male in dem neuen Berlin einen ganz stilechten Deutsch⸗Renaif an, bau darsiellend, zeigt eine verbältnißmäßig einfache Haufteinarchite. und glatte, mit Keim'schem Malputz überzogene und mit fast reine Weiß grundirte Flächen. Auf diesen breitet sich der böchst amieber. Schmuck figürlicher und ornamentaler Bemalung aus, in der Kin beit und Leuchtkraft der Farbe dem Publikum der Hauptstadt . hier noch nicht dagewesenes Schausxiel gewährend.

Das Ballen ⸗Detachement ist unter Führung des Ham manns John von der 1. Ingenieur ⸗Insrektion am 30. . M ban nach Köln zur Theilnahme an der dortselbst statifinderde Armirungs „Uebung abgerückt.

Victoria Theater. Morgen schließen, nach reichem kürt.

lerischem und pekuniärem Erfolge, die Vorstellungen von ‚Ercelsier⸗ ; in Antwerpen, und am 4. d. M. trifft Hr. Direktor Scherenberg nme

seinem Balleteorvs wieder hier ein, um schon am nächsten Tanne n.

Proben zu Messalina“ zu beginnen. Dieselben werden von eg Danesi, dem ausgezeichneten Meister der Balletkunst, geleitet. ;

Krolls Theater. ball! zum zweiten Male wiederbolt und jwar in theilweise neuer R, setzung, da Hr. Heine den Renato und Frl. Baader die Ulrika sin—⸗ Am Montag ist wieder der viel verlangte Trompeter von Sakkinger auf dem Repertoire. ;

3.

9

R

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften

Der allgemeine deuische Sprachverein, als Ergänzm seiner Schrift: Ein Haurtstück von unserer Muttersprache. Mabnn an alle national gesinnten Deutschen. Von Hermann Riegel. Heil bronn 1885. Verlag von Gebr. Henninger. z

Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. 43 Inbal Heranziehung des Einkommens aus Gruben und Fabrikbetrieb, de zur kaufmännischen Vertretung, insbesondere zum Vertriebe der bei Bergbau gewonnenen Roblstoffe und der Fabrikate bestimmtes Con toit außerbalb des Kreises liegt. zur Kreis⸗Kommunalsteuer und; den Kreis ⸗Chausseebaukosten. Absetzungen für jäbrliche Abnutzungen behufs der Berechnung gewerblichen Einkommens, insbesondere A schreibungen vom Grundstücks., Wegebau⸗, Pacht⸗ und Mieths Grubenbau⸗, Gebäude- und Bau, Utensilien⸗ und Maschinen Conte Gründung neuer Ansiedelungen. Entscheidung der Frage, bett. Regelung der Gemeinde“, Kirchen⸗· und Schulwverhältnisse vrojektirter Kolonien. Das Etforderniß ortspolizeilicher Ansiedelungs genebmi gung. Begriff der Kolonie. Arbeiter⸗Menagebau, ein Wohn—⸗ haus als Kolonieanlage. Die Einwendungen gegen konzessionz= pflichtige Gewerbeanlagen. Regreßverbindlichkeit der Beamten aus Etatsüberschreitungen. Entschädigungspflicht aus dem Schlachthaus gesetze. Entschädigungepflicht aus dem Baufluchtengesetze. Eige thum an Kirchhöfen am linken Rheinufer. ;

Deutsches Wochenblatt für Gesundheitsvflege und Rettungswesen. Nr. 30. Inbalt: Ueber Stoff wechselkuren und Stoff wechselkuranstalten. Von Kreisarzt Dr. med. Biedert in

1

Hagenau i. E. Ueber den hygienischen Unterricht an Universitäten und Technischen Hochschulen. Herzoalich anhalt ⸗sächsische Jastruktion

für die Impfärzte vom 16. Januar 1883. Imwvfwesen: Anträge beim Bundesrath. Leichen.; und Begräbnißwesen: Petition zur Einführung der fakultativen Feuerbestattung. Verfälschung ron Nahrungs⸗ und Genußmitteln: Nachweis von Maraarin in der Butter. Pfuscherei und Geheimmittel: Schönheits⸗Hülfsmittel. Gewerbehygiene: Vorsichtsmaßregeln beim Wollesortiren. Der⸗ infektion: Zwei neue Desinfektionsmittel. Krankenhäaser: Dr. D.

Lassars Klinik fär Hautkrankbeiten in Berlin. Ferienkolonien:

Die

Aussendung von Berlin. Die Bewegung der Bevölkerung und der

Gesundbeitszustand Berlins im Monat Mai 1885. Aus Vereinen: ; aus . - . 2 e . Berlin:; Zweite Schweine ⸗Berkaufshalle auf dem Central⸗Viehbof. =

Medizinisch⸗pädagogischer Verein in Berlin. Stãdtisches

Bücherschau. Verschiedene Mittbeilungen: Ferrans Brief an die

französische Akademie der. Wissens baften; Vallins Ernennung; Polizei Verordung für Berlin, betreffend Desinfektion von Kran ken= räumen.

Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege. Sechstes und siebentes Heft. Inhalt: Ueber die Stellung des Staates zur Prostitution. Von C. Pelman. Die Protokolle der Verhandlungen und die Beschlüsse der deutschen Impfkommission von Oktober, November 1884 Besprochen von Wolff berg. Nachwei.⸗ sung über Krankenaufnahme und Bestand in den Krankenhäusern aus

4 Städten der Provinz Westfalen. Rheinland und Hessen⸗Nassau pro Monat April und Mai 1885. Sterblichkeits / Statistik ĩ ;

non

1 57 Städten der Provinzen Westfalen, Rheinland und Hessen⸗Nassau pro Monat April und Mai 1885. Kleinere Mittheilungen. Literaturberichte.

Gesundheit. Zeitschrift für öffentliche und private Hygient. Nr 12. Inhalt: Driginale: Ist Geisteskrankheit erblich? Uebersichten: Arbeiterwohnungen in England (Schluß). Das Eiweis der Milzbrand⸗Bacillen. Verunreinigung des Tee⸗Wasserd. Mineralquellen, Bäder und Kurorte: Bad St. Moritz. Ueber kingen. Ueberlingen. Besprechungen neuer Schriften: Sechster Jahresbericht über den öffentlichen Gesundheitszustand und die Ver— waltung der öffentlichen Gesundheitspflege in Bremen in den

Feuilleton: ‚Erfrischungen'. Verschiedenes. Anzeigen.

Der Feuerwehrmann. Nr. 30. Inhalt: Ueber dit Gefährlichkeit von Aufzügen bei Brandfällen. Das Verhalten des Gußeisens in Bauten bei Feuersgefahr. Die zehn Gebote für den Steiger. Einige Regeln über den Angriff des Feuers. Vom III. brandenburgischen Feuerwebrtag. I. Feuerwehrtag der freiw. Feuerwehren des Kreises Saarlouis. Rheinisch⸗Westfälischer Feuer⸗ wehr Verband. Aus anderen Feuerwehrkreisen. Technische Notizen. Verschiedene Mittheilungen. Die Wirkungen de? Blitzes auf den Menschen. Großfeuer in Berlin. Feuilleton.

Illustrirte Berliner Wochenschrift Der Bär“, Nr. 43. Inhalt: Gedenktage. Der fürstliche Vetter in Schwedt, historische Novelle vo W. Weyergang. (Fortsetzung.) Feuilleton: Aus Blüchers Leben in Treptow von S. von Keller. Der Wildpark und das baverische Häuschen bei Potsdam von Hein—⸗ rich Wagener. Die Einbolung des Aeronauten Claudius zu Berlin im Jahre 1811. Ein Kapitel von dem Armenwesen Berlins von H. Sundelin. Miscellen: Bildhauer Hermann Heidel (mit Abb.). Trupvenbesichtigung durch Friedrich den Großen im Lustgarten (mit Abb). P. von Cornelius (mit Abb.). Königin Louise über den Geburtsadel. Berliner Markthallen. Sommerfahrten. Schützengilde zu Neuruppin. Kleine Chronik. Inserate.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: . 2 ö Verlag der Expedition (Scholz). Druck: B. Els ner. Fünf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

Morgen ((Sonntag) wird Verdi's, Maske.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den J. August

ESS.

Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich FPrenßischen Staatz Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

*

* e e preuß. Staats Anzeiger und das Central · Handels äister nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuebungs-Sachen.

2. Subbastationen, Anfge bote, Vorladungen u. dergl.

3. Terkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Jerloosung, Amortisation. Zinszahlung

Deffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel. Terschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

O0 1 90 *

Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoneen Bureaux.

G. L. Daube &

Co. E. Schlotte,

540 „6 lautend, zum Zwecke der Kraftloserklärung desselben beantragt. er Inhaber des genannten Buchs, sowie Diejenigen, welche irgend welche An— sprüche und Rechte auf dasselbe geltend machen, werden aufgefordert, sich spätestens im Termin

am 24. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls das gu. Sparkassenbuch wird kraftlos erklärt werden.

Winzig, den 23. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

.

2820 Aufgebot.

Nachdem der Kapitän Bernhard Johann Hermann Klöfkorn zu Blumenthal als Rheder des Schiffes SFlorentine II‘, Heimathsbafen Blumenthal, Unter— wUceidungssignal R. B. H. K, die Eintragung von Hvrotheken in das Schiffsregister beantragt hat, so werden in Gemäßheit des Gesetzes vom 27. Januar 1879 alle Diejenigen, welchen aus früheren Verrfän⸗ zen des Schiffs Rechte zustehen, aufgeferdert, ibre desfallsigen Rechte spätestens in dem auf

Mittwoch, 2. Deze mber 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden.

Wer die Anmeldung unterläßt, erleidet den Rechts⸗ nachtheil, daß er im Verhältnisse zu den demnächst eingetragen werdenden Hypothekgläubigern sein Recht derliert.

Geestemünde, 27. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. JI. Barckhausen.

ebelicher c und Orga⸗ nisten Johann Benedict Friedrich Rein, bat angeblich im Jahre 1852 seinen letzten bekannten Wobnsitz, Burg bei Magdeburg, verlassen und ist nach Amerika ausgewandert. Seit seinem Weggange und jeden falls länger als seit 10 Jahren bat Friedrich Emil Rein weder jemals an seine Verwandten geschrieben oder sonst ein Lebenszeichen von sich gegeben, noch ist anderweitig Kunde von seiner Existenz und seinem Leben eingegangen. Auf Antrag des Bruders des Abwesenden, des Zisenbahnbeamten Robert Rein zu Berlin. Südufer Nr. 1. wird daher genannter Friedrich Emil Rein aus Burg hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 10. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle anberaumten Termine per⸗ sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er ür todt erklärt werden wird.

Burg b. M., den 18. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

lel816]! Aufgebot. ö as Sparkassenbuch Nr. 267 der Stöädtischen

Srarkasse zu Werne (Bez Münster) über 502 2A, auf den Namen der Anna Steinhoff zu Selm lautend, ist vermuthlich bei dem am 2. Oktober 1884 zu Selm stattgebabten Brande abbanden ge—⸗ ommen, weshalb ron der genannten Steinhoff das Aufgebot deffelben beaatragt ist. Ez werden daher Alle, welche an das erwähnte Sparkaffenbuch Än- Vtüche zu erheben haben, aufgefordert, solche späte⸗ tens in dem auf den 12. Februar 1886, Bor⸗ nittags U Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Tmtegericht anberaumten Termine anzumelden, wi⸗ diigenfalls das Sxarkassenbuch für krafilos erklärt werden wird.

Werne, den 25. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

D 6 * 3 4 38H75 AKν. Ss? Sparka senbuch Rr. 211 der Stättischen Svarkasse zu Werne (Bz. Münster) über 2377 4

é J, auf den Namen der Maria Magdalena San

der ju Selm lautend, ist vermuthlich bei dem am

75 Fuß groß, bezw. die dafür als Aequioalent eingetretenen Se⸗ parationspläne, behufs Eintragung der Antragsteller als Eigenthümer im Grundbuche hierdurch auf⸗ geboten.

Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche auf die bezeichneten Grundstücke zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf

den 21. Oktober dieses Jahres, Morgens 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle festgesetzten Termine ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, widrigen⸗ falls sie mit denselben ausgeschlossen und die Antrag⸗ steller als Eigentbümer jener Grundstücke im Grund⸗ buche eingetragen werden.

Beverungen, den 25. Juli 1885.

Königliches Amgericht. 21811 Aufgebot.

Auf den Antrag des Gutsbesitzers Heinrich Lucken— bach zu Sadweitschen, wird der Inhaber des angeb— lich verloren genangenen, über ein Darlehn von 7500 1M und sonstige Nebenverpflichtungen von dem Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft, zu Gumbinnen am 1. Januar 1884 auf den Namen des Antragstellers ausgestellten Schuldscheins aufge⸗ fordert, seine Rechte auf diesen Sckein spätestens im Aufzgebotstermine

den 8. März 1886, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls der selbe für kraftlos wird erklärt werden.

Gumbinnen, den 25. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

21809 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises Kreuzburg O. S. Nr. 1891 über 357 M 30 4, auf den Namen der unverebelichten Susanna Wlocka

aus Schmardt V. lautend, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird daher der Inhaker des Buches auf—

gefordert, späteftens im Aufgebots termine

den 27. Februar 1886, Vormittags 10 Uh, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls desen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Kreuzburg O. S. den 5. Juni 1885.

Königliches Amtegericht. Horn.

b25265 Aufgebot.

Auf Antrag des Besitzers der BüLnerei Nr. 16 zu Hagenow'er Heide, Friedrich Blenck, der nachge⸗ wiefen hat, daß sein Vater, der Alten tbeiler Johann Friedrich Christian Blenck am 2. Oktober 1833 ver- storben ist, werden alle Diejenigen aufgefordert, welche Ansprüche aus dem für den Verstorbenen im Grund⸗ und Hvpothekenbuch der genannten Büdnerei Blatt 1 gemachten Eintrag über 2400 * oder aus dem hinsichtlich dieses Eintrags ausgestellten Hy⸗ pothekenschein, der verloren gegangen, für sich her⸗ leiten wollen, solche Ansprüche spätestens in dem auf den 16. September 1885, Vormittags 10 Uhr,

angesetzten Aufgebotstermine geltend ju machen, andernfalls wird auf Antrag der Hypothekenschein

für erloschen erklärt und dem Besitzer die Befugniß zugesprochen werden, den betreffenden Eintrag in seinem Grund und Hrpothekenbuch tilgen zu lassen. Hagenow, den 12. Januar 18385. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dre vin, Act. Geh.

171 Aufgebot.

e = . 2 *. 1. And Nen ö 8 Ter Schubmacher Andreas Neumann in Ino—

wrazlaw als Vormund der minderjãbrigen Josepha Imanska hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen der Josepha Imanska

wird die

200 Thlr. und der Inhaber derselben im Termin

hiesigen Landgerichts gebäudes, vorzulegen,

Bromberg, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht.

über dreitausend Thaler, welche das 1884 mit Zinsen 13 193 66 92 3 betragende haben des Sparkassenquittungsbuches Nr.

ausgestellt am 4. März 1874 auf den Namen,

3 h Vandwi th Eandw 11

1 1. 68 belm Thecdor Hußmann,

6

quittung spätestens im Aufgebotstermine den 29. September 1885, Vormittags 19

Gossenerstr. 51) bat das Aufgebot des auf Namen von Ernst Kleemann (Lüßowstr. S6) a stellten Sparkassenbuches Nr. 215 065

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1385. Vormittags 11 vor dem unterzeichneten Gerichte, d straße 13, Hof Parterre. Saal anberau Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden un Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 27. Mai 1885.

Das Königliche

9

92,

35144 Aufgebot.

Die Wittwe des Kaufmanns Gerbard?= Beckum in Westfalen bat das Aufgebot zentigen unkündbaren Pfandbriefes der Preu Hrpotheken Aktienbank zu Berlin Serie VI. Li

1

ber der Urkunden n

spätestens in dem auf

folgen wird. . Berlin, den 22. Juli 1884. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. 48174 . Aufgebot. Der Rentier

Carl Ferdinand Dix in Zwickau hat das Aufgebot zweier vom 29

stohleneisenbahn Nr. 265 und Nr. 454

300 Thlr. (Dreihundert Thaler) beantragt.

) Uni! t

Auf Antrag des Majors ron Jagow zu Oels Stammrrioritäts ⸗Actie der früheren Tilsit⸗ Insterburger Eisenbabngesellschaft Nr. 4850 über 600 MS nebst den dazu gehörigen Dividendencoupons und Talons hiermit aufgeboten aufgefordert, syatestens

den 30. Oktober 1885, Bormittags 10 Uhr, die bezeichnete Actie unter Anmeldung seiner Rechte dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des widrigen · falls die Krafiloserklärung derselben erfolgen wird.

(66049 Aufgebot.

Auf den Antrag des Landwirths Th. Hußmann zu Kray wird der Inhaber der angeblich verloren gegangenen Interims quittung der Verwaltung der Sxparkasse der Aemter Bochum J. und II. (früber des Amtes Bochum) zu Bochum vom 4. März 1874

am 1. Januar

Gut⸗

2714,

Wu⸗

tb iu Hamme“ betrifft, aufgefordert, seine Rechte auf diese Interims⸗

Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anzumelden und die Interimequittung vorzulegen,

widrigenfalls dieselbe für krastlos wird erklärt werden. Bochum, den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. 11297] Aufgebot. Der Schankwirth Heinrich Kleemann hier

den

usge⸗

der hiesigen

von

stãdnischen Sparkasse über ein Guthaben 315,17 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde

Uhr,

3 4 Neue Friedrich

12. mie

d die

Kraftlos⸗

Amtsgericht J., Abtheilung 48.

t. L.

Nr. 46 über 2000 6 und des dazu gebörigen Ausloosungsscheines vom 1. Juli 1876 beantragt. Die Inha werden aufgefor

dert,

den 5. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,

dem unterzeichneten Gerichte. Juüdenstraße 58,

1. ihre

vor Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Uikunden rorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

Dezember 1860 datirter Aktien der Oberhohndorf⸗ , über

je

Der

Leibes resp. Testamentserben sprüche auf tung stebeml. de Vermögen des in dem auf Dienstag, den Morgens 10 Uhr,

unter jeic ne tem Gerichte, andernfalls und das Vermögen und alle noch zufallenden Erbschaften

Katzenelnbogen den 17. Königliches

e 8 12 ind des 5.

1873 S. 253 u. 1879 S. 11)

Ansprüchen bebh im 5.

8

meldu Grundbuch i Ausschlußfrist

32 jenes

1. Mai 1885 beginnen soll. Diejenigen, welche Grundstücke Eigenthum, ein schrãnkendes

anderes der Eintragung

schriftlich oder mündlich be Abtbeilung II. anzumelden. meldung wird auf Verlangen

theilt. Von der Verrflichtun frei sowobl diejenigen Gru

hier

legung des Grundbuches der von den Eigenthümern ar Rechte vom hiesigen Gerichte

den Erklärungen der Eigenthü Wer die ihm

Recht Glauben Grundstück err und daß er sein Vorzugsrecht

einen Dritten,

die Richtigkeit

= 0 8e3eM

an

und demnächst auch eingetrage Königliches Amts Tyszka in Cierer gericht zu Sensburg durch

Herbolz:

daß die

Erbtheile der Geschister

C

hierdurch genannter Abwesender,

anberaumten Termine Zimmer Nr. 4, anzumelden, auf Antrag Ausschlußurtheil

6 1 em 25. März 1885 verfügt. daß die zur

. : vermeinen, daß

rothek

241 . 8 ; 23 als auch diejenigen Berechtigten,

hiernach obliegende 26 z * B * amen a unterläßt, erleidet den Rechtsnachtbeil,

deren Rechte innerhalb der Au

unbekannten Berechtigten sprüchen auf die im Grundbuche von Czierepienten Blatt 3 Abtb. III. eingetragene Vost:

Nr. ? und 3 2 mal 5

Sensburg. den 20 Juli 1885, Königliches Amtsg

* n. 3. . Von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. beilage. * ,, . 8 ee ? J . J r n . , Teen meet, e me ,. 1 —— Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 2. Okiober 1834 zu Selm stattgebabten Brande ab⸗- (Simon Imarekt de Vormundschafts Sade lau. JIrhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens

u. dergl. handen gekommen, wes balb von der genannten San tenden Sxarkassenbuchs der Kreis ⸗Sxarkasse zu Jo in dem auf 6

14 Aufgebot. der das Aufgebot desselben beantragt worden. Es wrajlaw über 66 41 3 beantragt. Der In den 5. September 1835. Vormittags 11 Uhr [21512] herd lautender, lan blich l an⸗ werden daber Alle, welche an das erwähnte Spar- baber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, pã⸗ dor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

Nach m. autender, angeblich verloren geg kassenbuch Ansprüche zu erbeben baben, aufgefsrdert, testens in dem auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

mne Wechlel: . 1 . 2 9. . = 20 20 1 J 2 2191122 j gen falls die 5*ros3* 3r3na gener Wechsel: nn, an m, nnn solche bis spätestens in dem am 12. Februar 1886 den 23. Oktober 1885. Vormittags 11 Uhr, kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärsng

für R. M. S6. is 2 28 P . 4280 bor dem biesigen Königlichen Amtsgericht, Vormit« vor dem unterzeichneten Gerickte anberaumten Auf- der Urkunden rf gen ird. .

. fun ö 6 839 tags 114 Uhr, ankeraumten Termine anzumelden, gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Zwickau, den 21. Oktober 1884. 14 . rue Bechlel an widrigenfalls das Sparkassenbuch für kraftloz er⸗ Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Königliches Amte gericht.

5 * ie . ** . n 85 12 von klärt werden wird loserkläruna desselben erfolgen wird. Richter.

8 91 e V2 s 4 J 802 5 5 2 228

L 6 El. -ennhndert, den ert in wir Kiöerne, den 35. Juli 1835. Inowrazlaw, den 21. Mär; 1885. S Z (selbst, und stellen es auf Rechnung ohne Rönigsicdes Amtsgericht Königliches Amtsgericht . ( 3 3 Beri t. 8 86 LI * NAI 1 . 703781 B 8 Pert wihelm Borm M. Schnkies. . K . ekanntmachung. ß * ö (21819 An ebot. 116 Aufgebot. MNif fr 8x3 Qoe 2 Trizdri Pi . in Kablberg a. . 1 ; Auf Antrag des Losmanns Friedrich Rispel von ird auf den Antrag des Äusstellers, Besitzers Michel Auf Antrag: ö. . l . D . al Mickael Bajak in LuEwigrub, als anfupren nird der unbefannt Inhaber des angeb- . . n Kahlberg v. 1 Besitzers Miche I) des Metzgers Franz Grothe zu Bruchhausen, Vormund des minderjährigen Martin Starvbrat, sich verloren gegangenen Wechsels 4 d. Lankupen ikies ir hlbe ten. 95 des Sar 7 X Mi 3 . ve n dur n Tustüratß Höniger in Fnowrainlam d . . . des Wechsels wird auf⸗ 2 des Handarbeiters Tranz Wieners daselbst, dertreten Surz den Justizrath Oöniger in Jaowrazlam, den 2. AÄrril 1384, fällig sm 13. Mai 1854, accep-

Ver Und ann 223 8 We els wird au werden folgende in der Katastralgemeinde Bruch⸗ hat das Aufaebot * dom Köthne 89 Toleiki s8 in Grumbeln gefordert, sratestens in dem auf haufen belegenen Grundstücke nimlih: des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen tirt vom . Jurgis oleities 3 1 ö 24. J 38 j . 9 . . ö. mn, , , e , m, , , ö. men und ausgestellt vom Losmann Friedrich Rispel in

den 24. Jebruar 1386 Bormittags 11 Ur. 1) Ziur 3 Rr. 8, ber Auger, Wiese, a3 Rutben des Martin. Siarrßrat (Gar Starrhbratsch: Vor. ö wr dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ arwß mundschafts sache) lautenden Sxarkassenbuchs Nr K 1. der * 4 Diel 19 ge d LI, . v.

pat termine ne Rechte anzumelde ; grob, ** 33 4 w r, Rechte auf diesen Wechsel späteftens im Aufgebots⸗ . . seine Rechte anzumelden und den Flur 7 Nr. 159, Haus, mitten im Dorfe, 1262 der Kreis Sxrarkasse in Inowrazlaw über ee auf diesen Wechsel spätestens g

ech s vorz 2 enfalls die 5 3 ö 3 . . . 97 * . 1 e termine Wech ,, 1 falls die Kraftloserklä 3 Ruthen 80 Fuß groß, 271 90 beantrazt. Der Inhaber des Srar⸗ den 29. September er. Borm. 10 Uhzr

* sone 9 * 9 7 J 2 e . n ö. a re,, n,, . . U. . * ru e e Gem m. Flur 2 Nr. 32, Wiehorn, Acker, 12 Ruthen kassenbuchs wird aufgefordert, srätestens in dem bei dem Unierzeihhneten Gerichte 37nzumelden und' den

ö. Fan ialiches Amtsgericht 2 ö. Ib Fuß groß, 38 * ; Wechsel vorzulegen, widrigenfalz die Kraftloser⸗ re, de m . Flur 6 Nr. 219, Wiggenhöoel, Ader, 47 Ruthen den 23. Oktober 1885, Bermittags 11 2 farung dessel ben erfolgen wird = 50 Fuß groß vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ * K,, 2 , . ĩ ; ; *. ĩ roekuls, den 19. Februar 1885. 21510 ; Aufgebot. ( Flur 6 Nr. 221, Wiggenböbel, Acker, 1359 Ruthen gebotstermine seine Rechte anzumelden und das ö Ronidlid s Ants gericht

Die unverehelichte Rosina Kühn zu Pfarroggen hat . Srarkaffenbuch vorzulegen. widrigenfalls die Kraft⸗ igliches Amtsge . das Aufgebot des auf ihren Namen sgestellte * 63 1ꝗè?è J ö.

23 Aug ö K Flur 6 Nr. 222, Wiggenhövel, Wildland, loserklärung desselben erfolgen wird. 21818 Srarkassenbuck; des Vorschußrerfins zu Winzig 165 Rutben 63 Ruß aroß, Inowrazlaw, den 21. Mar; 1685. l2lz 2 ( ; . (eingetragene Genossenschaft) Nr. 291, ursprünglich Flur 6 Nr. 223, Wiggenbörel, Wildland Kenszlickes Amte gericht. VI. Auf Antrag der Erben des am 3. Sexrtember über eine Spareinlage von 155 50 , jetzt durch . JJ Fuß aroß! ö . 1812 zu Bremberg geborenen, seit 1833 unbekannt Hinzurechnu— i j ger ud QZins übe ö. . ; 8. s - 2 * 2 20? abwesende TobBann Pete Marine erde Hinzurechnung wetterer Einlagen Und Zinsen Uuber 2) Flur . Nr. 75, Stollen, Acker, 143 Ruthen (151 Aufgebot. wo? abwesenden Jobann Peter Maxeiner werden

oder dessen nächste aufgefordert, ibre An⸗

das unter vormu n dschaftlicher Verwal⸗

Abwesenden spätestens 17. November 1885. vor

erlassen dem Abwesenden etwa den darum nachsuchenden

Erben als Eigenthum zugesprochen werden wird.

Juli 1885.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1 35 des w,. in der 1 Hannover ( G

Gesetzes ül (G hat der Justiz⸗Mi

ufs Eintragung in das Gesetzes vorgeschriebene

n von sechs Monaten für die zum Amtsgericht Hora gebörige Gemeinde Anderten am

Es werden daher alle ihnen an einem Gemeindebezirks das über dasselbe be⸗ oder irgend ein jetzt anzulegende

Grundbuch bedürfendes dingliches Recht zustehe, bier⸗ durch aufgefordert, ihre Rechte innerbalb der Frist vom 1. Mai 1885 bis zum 1. November 1885

im Amtsgerichte Hoya Ueber die erfolgte An⸗ eine Bescheinigung er⸗ g zur Anmeldung sind ndeigenthümer, welche

ihren Grundbesitz bei ibrer Vernehmung behufs An⸗

bereits angezeigt baben, welche hinsichtlich erkannten Eigenthums⸗

beschränkungen, Hypotheken und sonstigen dinglichen

benachrichtigt und mit mer einverstanden sind.

Anmeldung daß er sein

welcher im redlichen Grundbuchs das

823 66

erworben hat, nicht geltend machen kann,

gegenüber Denjenigen, 16 schlußfrist angemeldet

838 r* n sind, verliert.

Hoya, den 16. Axril 1885.

gericht. II.

Lemmer.

Ausschlußurtheil.

(21822

* 21

Auf den Anmnag des Grundbesitzers Leopold ienten erkennt das Königliche Amts

Gerichts ˖ Assessor

den mit ibren An⸗

Thlr. väterliche

Louise und Gatharina

Pendzvck, eingetragen auf Grund des Erbtbei⸗

lunasvergleich, vom 1. Juli conf. 28. Juli 18432. .

Rr. 7 und 8 2 mal 12 Thlr. mütterliche Erbtbeile derselben Geschwister, eingetragen auf Grund des Erbvergleichs vom 11. Dejember conf. 23. Dejember 1856,

wie biemit geschiebt auszuschließen und die Posten im Grundbuce zu erlöschen.

ericht. VI.