1885 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

S5.

. nud Modelles,

1 Dritte Beilage 12178 . ; * 2 1 ö . x Ausloofung von 35 Stück unserer Prioritäten wurden fole Berlin ; Sonnabend, den 1. Ig Ausloosung und Kündigung von Pfandbriefen. Nummern gero en: 2 F 178. 1292 1585 1647 1726 1744 1765 1790 1898 2099 2052 209 2299 2353 2389 2418 2475. 1n ee

1780 Stück Prämien - Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung, sowie ferner die gezogenen 8 D . Abtheilung V. zur Zurückzahlung am 30. Dezember d. J.

r . s ichs-Anieiaer und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2 2 2 k 5 64 . 6 ĩ lies Sebnitzer Papier- Fabrik ö Um Deutschen Reichs⸗Anzeiger ll 18 Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha. nee, Ger, gr, g e, ö Bei der beute stattgefundenen D* ——— a Tomte bie Gesetz, betreffen a 7 689 7 . ö 3M November 1874, sowie die ia dem f Blatt Im Hinblick auf. Art. 29 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung unseres ige , h est,, es sse sss, Töss, ,n Ges 1933 19g go ee Beilage. ĩn über der nr e rn we henne werden, erscheint auck in einem besonderen . Aufsichtsraths am 1. Juni c. gejogenen, unten aufgeführten 89 Serien resp. die dieselben bil 46 an . er Betrag für die ausgeloosten Stücke kann unter Anrechnung der noch nicht fal 1 2 und die mn Patcutgesetz vo 94 D euts che Rei * (Nr. 178 A. h . 3 * . nsen bei ; vom Sunn 2 urserer Pfandbriefe dritter Abtbeilung, 22 Serien der Pfandbrief Abtheilung III. a., 17 Serien der erren Eduard Rocksch Nachfolger, Dresd . e . ev für 6 t he , , m , n, Das Pfandbriefe Abtheilung III. b, 23 Serien der Pfandbriefe Abtheilung IV. und 13 Serien der Pfandbriefe 8 . . 2. . ö. enn, . Eentra ' an 2 27 an, * i dhe. k ge eg 35 3. : f 71786 77 3mm . ; ; ; 2 ünther K Rudolph. Dresden, . x . eich kann durch nt beträgt 1 4 für Vi hr. Die Zurückzablung der 17890 Stück Prämien Pfandbriefe im Nominalbetrage von 534,000 M. der Algemeinen Deut schen Frerite In stalt, Leipzi . ö z. Regfͤfer für das Deutsche Reich kann b Abonnement beträg 3

ü 22 . 56 7 zal 569 . j * ! ö 9, Maß tral 1 Handels eg . ö 1 . ni den Raum el ? . n m gl lere , di, e mn tt g . ö wid auf wnlleret Gemptoir in Geben Gerlin 4 die Fönigliche Expedition ö Deutschen Reichs. und Kön nn,, r 5 e n. ger n gran n., dos r h nt in n, fe. mit 45c6 M für die . . ue enzinsunn obiger Nummern hört am 31. Dezember 1885 auf . ö n —— ö. , , Deutsche Reich werden heut die Nrn. 118 * rere . Abtheilunz III. von 132,0 0 * 6 Hul ggg mit 1 3 m . Sebnitz den 25. Jun fg gan. ) ö 385m Central⸗Handels⸗Register für da von 102.00) M nebst 100,9 Zuschlag mit 10, MS für die andbriefe heilung H g ö ; . 186M M nebst 101 Juscklag mit is sb M für die Pfandbriefe Abtheilung ., sowie von 78, co) Die Direktion. ö für die Pfandbriefe Abtheilung V. erfolgt bei unseren Zahlstellen, welche wir demnächst wiederholt bekannt machen werden.

1 er⸗ Seehunds⸗ eee, e, mr. Anfang Januar 1885 zum Otter; und. Sehn Zeit hindurch einen tigt. Auch im Jahre 1884 hat 394 n . * , im Monat Fh rn, nt 2 m. m mn a. arf anger ei ndur i, j d Umgegend ledigli— Miet Wie der Bericht ausführt, 6 . Stearinlichten warf längere Zeit bin Seidenstoffen in Berlin und, Lmsegenznkt Ginzelne auslief. Wie der . e , g darauf eben, . .* ĩ n Handel und nend T ' f g. einiger Spenialitäten beichrsntt. m, n ie deutschen Rheder in letter Zeit. frů 6 G lv I ö ö , , ,, , Pfröenhnisse Ber. getegengn Sersen upd Nummern köngen tei. diesen Jehlstellg Lingesehen werden. enera er amm un 3 . 1 inn ge, Keiteften der Kaufmannschast von 1s als zin uh is en ö 1 in stärkerem gung der por handen n, . anden Absatz San Franci? co 1 lenden, e n m gin wobl 5 ang ł ł 1 ' ö . tatt 8 ; f e 5 1 chte * . 2 Ger re be 3p de edrigen 6 Die Ausloosung der wenn, ,. 6 6 dieses Jahres statt. Die Actionaire der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung a 33 svortsezung) n gen 63 2 , n. gewachsen und . . des Bezirks. . ner. ereg ieee , g cdgell haft st. sein. 5. 6 6 * ze B m v 6 2 32 69, ö 2 j e s ) dl . 23 g. . 3 st ny is üb gens n * . . . . ö der gezogenen Serien und Nummern. Montag, den 24. August er. ö Der Handel e vie ö befriedigt; die erste sirten die Werthe der ee n hn . 3 ire, Seidenfabrikation au dn . k in für die Tertil⸗Industrie. 2. lbtheilung 1. Nachmit ta s8 4 Uhr gegen ste n e n fen. Pältte deslelben ließ von der Rückgang, daß. da. Mihderhe * tliallen erfordert in anderen. Bezirken keins gunftige, auch ss4 eines Central blatt für van hen aus Tberseeischen Serie 57 Nr. 1121 bis 1140 Serie 1787 Nr. 35721 bis 35740 . ö. r 9 g ö und gesckästlich be ere is sie erfüllt hat, und nur das welche die Beschaffung der Robmatz daz Acußerste Seidenstoffen erfreute sich dagegen Folge einer Nr. 35. Inhalt; Na rich Ea Plata. Staaten: 2151 . 212 185 . 3735 37346 in den Krenzkrug zu Schön wiese ergebenst eingeladen. Reiten meh erer ten, 1 1a fich anigermaßen normal. hatte, den Fahritationsgewinn auf,, . photo. lebhaften Umsatzes, nicht sowohl in n als Abfatzgebieten (II. Berichn. 5 . Rovitãten 3231! 4999 1331 . 37891 37320 Ta ge sCordnun 9: ö Wirthschasts· e . 2 fuer bar ee r, ein etwas günstigeren 3 . Preffe. ,, und Appre⸗ 4561 41380 18902 38021 38040 ; Die Zabl der g, 1s im Vorjahre, der graphische Präparate zeigte fes vie Fabri⸗Lin Folge der immer billiger gewordenen ic aus dem Gebiete der e mn ,,, . ö 5 . 1) Bericht des Aufsichtsraths. saezPtungen war keine ger ingere als im Borlabhre,, grahn! Rücknang der Preise, der für die Fabri DSyssderragarenaeschäft litt unter dem Rückgang ? in. H Chrysamin als Klotzfarbe, 5381 5400 1908 38141 38160 9 : . * ; . einrichtungen war tei ber durchschnittlich niedriger erheblicher Rückgang der . J urde, Das Modewaarengescha . tur: 1) Tanthin, 2) w 8 ö . . ö be J ( . 8 abe - ; Fo sgeglichen wurde, . sselbe für den tur: . Wege. Verfahren, . —. 2 3. ; 56 565 3 6 Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlezun, raf ange eg e Prei en Semester nicht recht allen um , , , n Möbel. 5) ern, r, glue ig e uster: 6 ver: ö k 2 424 ass Mital w eu S8 9 ** , . wurden in größeren daß der Konsun . ö ve sehr weni⸗ Detail⸗ und Zwische . a der Umsatz um Zeug u Il 2. 11341. . 11369 2138 . 42741 . 42760 3) k Aufsichtsraths an Stelle des durch das Loos ausscheidende belebt. nern n rn , aber die Ueber. Ein Rückgang ö war nur bei sehr we sioffen. Terdicen 2. Gardinen hat Re ö . ö. ö 1 6 4) Bericht der in vorjãhriger General versammlung gewählten Rechnungsrevisoren un 2 den Preis sehr . ö. gen Artikeln 3 , . . Wollen hat im Jahre nicht zugenommen; in . i 3 . . 5) . ö. ei. K 1 ts . rer e r mie ereien waren sehr gut beschästit; gh k 17781 17809 2320 46381 46400 ah reier echnungsrevisoren na . es Statuts. 18261 18280 . 489 47580 20281 20309 ö

expichen hat die Einfuhr aus sehen. Verfahren zur Darstellung von Fettsäuren icht ent⸗ England abgenommen. Die mee b eon, e n. fuͤr reguläre Waare. Vorrichtung bebufs Her . icht (re Folge der Konturen; die Preise her 185 den gehegten Erwartungen durant nicht“ 6) Beschluß über die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr. . auch bier, sn e 2533 50641 50660 21441 21460

* z fett. Rundstrickmaschine und DOelsäuren aus Wollfe r. Vereini Staaten ist im s anaender Ränder auf Strickma⸗ h t an, FKonfektignen wach den Beten geen gh, ss stellung zu sammenängender Ränder a3 er tn., zilt auch von der Messingwaaren. syrochen, die Laze war für den Wollbaydeh n Fiskaljahr 1883 84 von 1 6858 schinen nach Lamb ben K Stoffen. . abgegangen Leerer. ö dste Konfumtionsbranche Kinstiger ai im vorangegangenen Jahre. Der Absck uf 2 63 zs Voll. gestiegen, green Bestellungen Erzeugung von Futter, oder De Göfpinnstfasern. ucker abrik A0 lt elde = fabrikation. , . Lamvbenfabrikation, war 1 nicht die gleiche Höhe, nur sebler fen (ner. schen Importeure suchten . 2 der Maschine zur Jöolirung von 2 2571 51401 51420 * « ,,, ö. 2 fehr billig ein kaufte. . Qualitãten erfuhren neg. , . a e . . 6 . glad e, Freren . , a . 26181 26200 2615 52281 52300 2 2 ' willige Nehmerin, ; j Frport, und die Taotgenden Preifen; aber auch für diese erliner Schirn ia fich 4 , , 1 ö . JJ J,, , , , d, l b,, n, , r, de, fe , e. 28301 28320 2729 54561 54580 R. Wunderlich, Schönmiese. Bollerthun, Klackendorf. leistungs faͤhigen Häuser 9 erzielten Preise sollen kahn Sb. Mittelgattungen blieben seit n . wenigen großen Berliuer Seiden ee. ö. ö. , Perfagnung van Patenten. 91 . ag . . , . . . ee , . a mn . ie gewesen sein. Für die di den Junimarkte mehr denn je vernachlassiz 6 fortgefahren, den , 13 Auslandes in be⸗ Patenten. Erlöschung ö j Firmen 4 . . . 3. ,, einen immer wachsen⸗ fie in Solz hoher , . . , 4 . 8 . . k Haarfilzhut dische Patente. Neu eingetrage ; 34301 34329 2856 57101 57120 18312 z z Messingschrauben able die Berliner Werkstätten athenen übersceischen Wollen letzter fern en friedigender Weise ecken. . ö. ar. a In Gemäßheit der K Erfurt. 1884 und 19. 23. den dr rf ier gu fr e ern, fabrizirt, aber kern rien koanten, und sind nur mit Opfern zu 35401 354: 2 21 in Gemäßhei neralversammlungsbeschlüsse vom 25. Februar un Januar d. J. tonangebend. Es . p. Abtheilung II. betreffend die Reduktion des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf Serie 3015 Nr. 60281 bis 60305) h , . S652 Nr. 113021 bis 113040 unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Talons nebst einem d 3181 63601 63620 5878 117541

l . Submifsionen. Anfragen über Be⸗

1 R 5 efchränkte geblieben. Der Konkurse. na en. Marktberichte. Kon—⸗

ö * Fabrikation ist eine beschtãnkte xc däertteideufsch⸗ zugs. und Absatzquellen. - Mar . iki e , n , 6 , ö alone richr .. Amerikanischer Modebericht. ** I48 200, fordern wir hierdurch wiederum zu 1, Cuivre mne, die in sich reeller und enn ,, land. Sachsen und Sale wh hut. T h rite ier. Berliner Course. Anzeigen. mern vom 19. April d. J. ab bei Herrn Adolph w erg. 4 ,,, . ö. 84 ö ö Dre lung nicht behaupten e,. zum Verkaufe gestellt . , . . . Produktion von Woll hüten 9 . . ; . ö 3 9 ge, seitde 1 emäß De chlele 6. DAI8 oße 2 . '

3232 64621 64640 884 117661 1e bisherigen Aktien eine abgestempelte mit Sir er. für . 2 een K 5 . leser Artie ist , , seihe h zin n. naturgemäß auf unsere ver; as gro 3345 6595 66926 60h55 126681 120166 zu nehmen. Wir erlauben ung dabei auf den F. 3 Nr. 5 unseres, neuen Gesellschaftsstatuts hinzuweifen. Waare den Markt über . 3625 7556 72576 655 1364181 135566 wonach der Umtausch der im Umlauf befindlichen Aktien obligatorisch 3820 76381 716409 6148 122941 3842 76821 76840 h187 123721 3979 7956 l 79580 6207 124121 4035 S068 S0709 6285 125681

emeiner Holzverkaufs⸗ Anzeiger, err, , . 23 . aleicben Allgemeiner Holzer ö! erdrückend; übrigens liefern die gap ae tan g * kat zwar' mit dem des Vorjahres annähernd gleiche ist und diejenigen Akt das Kleingewerbe war nur recht mittelmäßig junch menden Ouantitäten ein immer hesseres Mate is cinkcbltenl : ist und diejenigen Aktionäre, welk und das Kleingewmer ar n t 1739655 den Umtausch nicht bis einschließlich den 80. September diefes ode . * ö Rr. 35. Inhalt: Offizielle s . ö fenangebok stand in keinem und, Forsten. Nr. S0 .es, snenbssenfchaften. schã i ehr so lohnt, wie früher, Gerberelen ea, 8a Ctrs jusammen ehz , suchten. Ein solches Massenangebot stan rahhän d en, Bekauntmachungen der Holz⸗Berufsgenossen! t cht mehr so lohnt, 3 gen G . 1833. Außerdem n Groß Der Vorstand: J Ampt 3 ee ge sfr, nf er lag das Geschäft Fir. gegen 136 000 Ctr, im Jahre 1883. ern f 4052 S1021 810410 6424 128461 er Vorstand: J. Ampt. In Gasbeleuchtungsg ̃ 4243 S4 841 84869 6489 129761 129780 .

Sraan für Iffentliche Holzverkäufe. Dan

Schritt gehalten; eine Vermehrung war aus dem Central ⸗-Organ für öffentliche H ff Schritt gehallen; 2 ( i356 Geschäftsjahre bewirken, das Diridendenbezugerecht für die bet! 3. ĩ Jahre] Handel und Industrie: Genossenschafts⸗Versamm⸗ Woll Teren Absatz nach den Provinzen im letzten Jahte stee if sis en 15 00 ssische Wollen ; Die Bronze ⸗Kunstindustrie ist durch sge len Io Oo) Gir, rafisch 1356 S5 lb 5 15h , , , : ö

1 12

2 ͤ und Leip: Verlag von Carl Schüßler. , . ernerer nover und Leipzig. Verla Königlicher Ober⸗ ? . zalich, weil in näherer und sernerer nobder . O von Riesenthal, Königlicher O . 3 j Grunde nicht möglich. weil in ansefren“ entstanden! Redacteur: O. von Riese 37 haft S en abr tan zon Bedeutung, die auf JFestesst: deutsche Woll m- Ruckenwäschen inkl. Umgegend von Berlin neue . i förster im Ministerium für Landwirthschaft, Woman ffenden Geschäftsjahre verlieren. ECxem⸗ Detroleun · Lampen a ri tighnn vin fene nommen, Wan nei a. II Ge Crfr., Gerberwollen aus hiesi⸗ an unserem Platze selbst, bla . s tausch der Aktien mit ausgegeben. selbe hat aber einen en . 125700 Erfurt, den 1. April 1885. 128480

4660 931851 93200 4836 96701 96729 5113 102241 102260 5127 102521 102540 5149 1092961 102980 5173 1053441 103460 5213 104241 1042669 71620 5620 112381 112409 7696

n Le r ar ge r re mm, beschäftist. In der Lampenbranche ist nur die rial. In Berlin wurden im Jahre 1884 zum Ver— 174136 plare des neuen Statuts werden beim Um un Käheitniß zu dem Bedarf der hiesig . ,,, . nyerändert. Armaturen fanden besseren Absatz als deutsche Wollen im Sami R. sl or Gtr S3, derer früher auch zurückblieb. Diese neue aul= lung in. Bremen. Gewerbe · Aus te lunge r 3 Sekanntmachung. . . k Des Fublikums nach billiger Waare are r r, 400) Ctr. e. 1475 6 9456 i, , , Hausbauverein Hof. ö

; K den : Fir q; Sondershausen und Chemnitz. Uleder . enz führte einen weiteren Rückzang onter— Dolzzoll. Transport Nachrichten. getretene Konkurrenz führt herbei. Der Import) deutschen Polzzoll 54 Hroßbritannien 5 ; ,,. et bet. ö ; a 8 eutschland, Großbritannien, e,, Hasmessern in ; an ker Preise gegen das Voriahr Stitmpen) aus Marktbericht⸗ aus Deutschland, Cn Amt⸗ k ö zurũctgeschritten.; DW Hd an fn nicht Ferner: 1834 1833 A832 A585! n d ofs iat, . i rn eh, Frankcelch, Belgien. 23 33 16331 beraumt gewesene Generalversammlung wegen ju und rh roten fan zn Or nh. Gas. und Wasser⸗ Ballen Ballen Ballen Ballen Sngland zur . it Folge. der ver. liche Personalien. 5 Eisenbabnschwellen. ; e kam, so wird zur Abhaltung der diesjährigen nathgelassen, Au wescntlich lebhafteres Seschäft. Kapwollen direkter 9 21 0090 1884 6. 4 des Waaren verzeichnisses vom die Lieferung von er Forstakademien Eberswalde 145155 Generalversammlung wiederholt Termin auf Alecgzn g aestite n warben in Folge der lebhaften Kabir dation ch. 25 0400 23 0 2200 21000 änderten Betlargtion kamft verbundener Zoll. Er. Bekanntmachhngen der Fäthnrnrten., Besuch der 150460 Mittwoch, den 19. Augnst ds. Irs.,, Nachmittags 4 Uhr, Zinkblecharbeiten ö Umfange ausgeführt. . austra⸗ 5. Dezember 1883 6 prg 165 kg. Seit der und Hann. Münden. ö,, Forstverein. 151646 festgesetzt und werden hierzu die s. t. Attionäre eingeladen. Bauthãtigkeit in 5. z Neusilber⸗ und Alfenide— . und Buc— höhung von 3 au/ , Hen Berlin fine Anzahl! Forstakademie inferer Waldungen. 33 46 Die Generalversammlung ist nur beschlußfähig, wenn wenigstens die Hälfte des Aktien kaxitals Dagegen konnte sich das Nel e geringerer 9 1 eit ist in der Umgegend. pie mit einander Die eßbaren Schwämme unlerer an 9 des 1324665 ö r ; p gegen to Folae Konkurrenz 9 9 3 ⸗-Ayres in 3. tanden. die mit eir . Bayern. Gewinnung 1633 bertreten ist. Wer nicht erscheinen kann, wird deshalb gebeten, fich durch eine andere Perfon unter waarengeschäft in, Folge. * Die Gold⸗ und nD3 6 n, 18000 16 00 12000 149000 den Sturnpen fabriken entstanden, Lem nt derfelben Tobrindengewinn ang in Vapgrn, Fe n mu fir. . ö - . . R ; ss icht weiter ausdehnen. Vie , . direkt bezogen a. 1 6. Tür HF ös5 Par konkürriren, so daß ein Rendemen 22 Tanni 15 Eichenholz. Torfausbeute 5 Serie 7885 Nr. 157681 bis 157760 Rückgabe der Aktien vertreten zu lassen. Wearen nickt aft, ne ef dete sich in gedeihlichem ; Jos Nöhd' Nöö5 35 00 scharf konturriren ie Stoffhut, und Mützen, Tannin aus teristi erer Wälder bezüg- . c. Abt ; il ö ö Die Verhandlung ist mit Rücksicht auf die Tagesordnung höchst wichtig und dringend nothwendig . Silbermsaren ah tat eh se finder, unanusgefetzt be Zusammẽen ca. 43 M e n ncht befrie. kaum verbanden ist. e di Gta gu her n, en chr reich. = Zur y , ö itt. Seri, 159 Re zoon n. heilung II, . . und daher eine zahlreiche Betheiligung sehr erwünscht. . Forsschtitt, die Werlta enbandel bat erheblich zu. In Wollengarnen war das war hinreichende fabrikation betrifft. so 364 aüzländfschen Markt lich auch ihres n, , n. d Fennthiere für itt. A. Serie 3. r. 3021 bis 4 Litt. C6. Serie 12 Nr. 493 bis 496 Als Versammlungslokal ist wie seither der kleine Rathhaussaal dahier ausersehen. . schäftigt. Auch der Juwelen digend, die Srinnereien Hatten. 1m en Preisen. für den inlãndischen 6 rrenz, Trlitt aber (Schluß) Jagd: 8 , Klänge aus . . ) . . . 19 Tages or bung? . genommen. . Droguenhandel ein] Aufträge, aber nn ge war?“ das Jahr an der Spitze . i. weitere Einbuße. das Riesengebirge. 5 dh, e,, . . . 1 = 27 R) Rechnungslage für 1884 und Voranschlag für 1885; . Das Jahr 18(? war für dene ce güne cüngkf. Für gefüllte Zepbirstiwelten, Ti Pteise durch die billigen Wollfilbhütz, werter? deäminder. Wald und Haide; Gerächt Fur bereisung. Dolj⸗ k 2440 . . 565 2 Ablguf des Verloosungeplanes und Beschlußfaffunz über die weitere Behandlung höͤchst unbeftiedigendes, Ei a ter mn en ü, diederun K G ee Sie Nachsfreg ö ih en , . ö , nd Dol 4. Abtheilung IIa. der Aktien zrliche Preisrückgänge und; ein Entwennnste auf für rohe ephirgarne . as in den Hüten aus Stroh und Fili war en, gere, e rkaufs⸗Anzeigen . Submallie nber⸗ ; k ; ö . . . . 30 . . erluste o ; n n ese as in den huten 23 , ,. s Modelle dienender ver. Rerschiedene Anzeigen. Ueber litt. . Seric 296 Nr. z8ß1 bis 537 Ritt. B. Serie 692 Nr. S911 bis soxzo Der Berwaltungsausschuß. ( ,,,, e gib gess dener feen gen. , Hrfiedene in,, üer: 323 3141 6466 70 7601 76016 Mann, Bürgermeister . k Lager, sondern ö . Wel sackereien Berlins im Jahre 6s nf fern, Hüte, die in den Händen ,, ge⸗ sicht der Holzverkäufe.— K An⸗ 389 7761 7780 775 7741 7750 ; . , kosten bervorrief, um Um und Dann Wollengarn wird nac . *. liegt, hat einen lebhasten Aula nnz, Rörsen⸗Blatt für die gelammte Volözbte 3 ö ; n unn e Erfreulich Auantum ; icht bedeutendes gegen das häuser . it dazu bei, den Einfluß Ber⸗ Dor f Bezugs quellen / Nachweiser. 455 9081 9100 875 S741 87650 ö. auf früberer Söbe u erhalten ffer Schätzung um ein nicht Unbedeutendes gegemgan? nommen und trägt mit dazu bei, den Gin ender gebot, Nachfrage, Bezugs quellen.) 567 12 ; . 2 , e Erport. Mineralüäasse:. Str gutückgchlieben fein, so daß zu der ungün, somnhnten ans deäfschen Geschmack im ner bestim mender gebot, ( . , , n er Zuckerfabrik Nendessen. er e eee, , ,, ea 36 160 33h 363 153 1 2 K e,. Auch 2 Farbwaarenhandel war eine or , mn ungenügender Arbeit binzurrar., delche Berlin der Hauptfabrifations platz 2 eui ossene De ut schlan de Nr; 51. Znhall; ceuti⸗ . Preisen. U im R ö e,, kel bemerkl ich Zeitraun 8. das Geschäft besser welche X ! Be ; a auf das verflossene 7 2 gen aus dem pharmaceuti 908 15141 18169 421 859 840 4 x 34 . E Gntwerthung wichtiger Artikel behrlüst. Taptfferiewaaren gestaltete sich dis Geschäst.é welt Felckenn mit voller Befriedigung guf das z antafie. Pharmacke: Mittheilungen Rune, schule in 1931 20401 2642) 433 865 Ss Immobilien · Contocccc. 172 372 6j] Aetien. Capital onto. .... 387 3002 6 Besitzer von Vorräthen ö . vorhergehenden Jahre, k Jahr zurückblicken. Das Geschäft in 1 wen Laboratorium der technischen Hochschule 448 4480 451 3901 907 Maschinen und Utensilien Conto.. 3 311 36 Crneuerungsfonde Conto. .... 60 000— t w, n. a n, wollengarnfahrikation hat sich . hin. dern hat einen lebbaften . f . Naphtol unter Bei⸗ 625 62560 604 1207 1208 Effecten ⸗Conto. J 66 gn ͤ⸗t;, . den Ursprungsländern in den letzten n . Berliner Seidenfärberei war das ganze Sant . Ausführung) hat in rösteten Cichorienwurzeln. r Reagens auf Abtheilung 1 679 39 Gewinn und Verlust ⸗Conto: 3 / die Stelle der Beziehungen 4s den haanhel in durch durch die Phantasiebranche 00 Kg mehr] Jahren patentirten geklebten Aus uh verzeichnen. hülfe der Schwefel säure ein cha lfeeteß Chlor. 127 234 1 505 gos! bis 6072 Vorrätbe: Gewinn der Camp. 1884/5... b6 733 1585 1 find. Ebenso befand sich K das gefarbte Quantum betrug ca. . rd Wsö4 ein glaͤnzendes Geschäftsresultat n Lear drbrnel. Salpetersäure, Salvetrigsäurz und f . 8. ͤ . 5. 36 939 9 5 33 und Melasse S0 9 1 . . 8 in ftark ,, dez als in 1883. Die Fabrikation. von wohlener e 365 zh ,,, 365 ö, 129 955 3 in Petroleum beschränksf sien aul fi 314 6280 . 8173 J 18 99126 ö Kons 436 8720 . 20 115 120 570 1140 z

115746 Nachdem die auf den J. Juli ds. Irs. an

7461 149226 geringer Betheiligung der Aktionäre nicht zu Stand

1470 520 7552

149201 149381 150381 151021 152381 153901

n n nme , , n

* k a 2 2 . 2 w nr, e , , , , , n g n, , 2 . * 2 * 9 90 9 21

w . , , *. 8 n . ö 2 , m ,

,, ,

2 5

ö ] 7 47 2 . i rmeiden als di

. h 1 J h ut e] ( 49 1 1 6. 6.

1 8 f ob sich etwa auf den, ist Brogerie in etvmologischer Be⸗ e . ö . . er deutsche Konsum hob ich. en 6 * den Droge, Drogist, k ende Gag w e. Andhben des biesigen Haupt halbwollenen Stoffen K 2. Umag. das ich , T wl fn ft 81 zahnung. . n,, z en Angaben des hingen e fn ls im Vorjahr. Appre 2 ikel in geradezu frappirender Wei]e— in, m. Revisi e * ** 7 J 7d tine, . . denn i er m ib; 34 8657 016 Eg, , die Anfertigung von Strich, e hr e f eff der Konkurrenz der Strasf— . . mne Pie gl . . . 51171356 611713 908 . teueramtes wurde l 43 10 000 kg Pe⸗ beite ger, ĩ r nfabrikatie t , .

37 1416 13 . 2. Gewinn und Verlust ⸗Conto. ö. zor Fenn, krückgeblieben ist. In vier der tt gen in. anstalten. Schluß folgt) , ane it Diode ges, S Jedosorm.

. 3 9 . 834 6 208 500. , suruct gien returen sind i884 ca. S0 600 Stück won 2. j

Litt. D S 1 423 N 845 bis gas 420 839 849 Absch i 10. 3 . 1880 6 902 n e e ne, Detroleum. Mit sigen Appreturen sind 1884 ca S

itt. DJ. Serie 423 Nr. 845 bis 846. 1 41 185 08 Gewinn der Camp. 18845. ... 6 733 76 . Januar 188

. Abtheilung LV. os vom Gewinn zum Reservefonds 3336 68 ;

141 bis 1166 litt. . Serie 324 3231 bis 3240 Tantizme und Gratifikationen.

4921 4949 350 3491 3500 5 0/ο Dividende.

9521 9540

5844

1383 30 351 286 Kg und iss?

Mt 3 2 6 2 3 6 . 20 0 00 ö . m. Der Ne ige V

6 523 *

* ze Tusche auf Papier haltbar zu eb St ; ö zi v' berichtet, gaze, Schwarze Tuche au) f Eisen und . . u nd 94 10 000 Stück ö . e andels Ax chir bericht . . zendes Schwarz aus 1 Ausnah a. 2000 Barrel war auch in , in galerien ge ee. . rem, K ö . ö. . ö ohe nannten ö . , , 'rlin eingeführte Petroleum ge leRrzrikalion Berlins, in geschlossenen haben die enn Gan Frgnel een lung. Eingesandt: Ber“ 38839, . J sa i ien n übe nen ln gan, n, de f die Schiffahrt in. San, r RäeFmsiforntsche Raturforscher ⸗Versammlung. gesan ö. . ö Dibrani n 36 ji 2M Barrel waren englische F sache, das verflossene Jahr zu den au . influß ausgeübt. Die kalifornische ; Ausstellung in Königsberg. 3— e 16 z * ö 4 ö .. 9 t Ursache, das verslo * Un. ;! ö. h ungünstigen Einfluß ausg ö J der sammlung und Us ste ĩ J 18 31642 ͤ amerikanischen Ursprurgs; Ride rusfische Petroleum Räumen, hat Ur iefe Branche seit ihrer sehr ung Jahres“ 1884 war eine gute; de n , en. 5 R importir;i. Das ru c Die beste zählen, welches die ie Be⸗ Weizenernte des Jahres 13895 Se Cocain ⸗Fabriken. nzeige dd 7 J; 7s n aus Rußland importir!. sbtelid Terrain. Die besten zu zäh! * , ,, at. Die Be⸗ eizene 33 35 Millionen Centner an— 12081 12100 6 3 4 6 (53 76 66 735 76 gewinn n in Deutschland nur Hübe g. ere srugtn Einführung in Feutz cia e geht bat Shawls Ertrag wurde au 3s. 6 . auf 15763998 ö 14 2 . 14 2 2 , ,, ö gun ren e aun i ic ken he , ne Val mil e,, ure ch beer ge nr gs begten, geben, ö.. 66 Januar 1855 de,, Handels Register 5 „Selig er. Gbr. rade r. . Veinö5l. Rübö anderes Del 3 * . Gia he d Tüchern 2 , e kaunte Centner; er a. ö. j3 20 Millionen Cent⸗ * . ; ; ö üf ird di ̃ . ĩ it deindl, Rüb öl sar ; aschen un och behaupteten . is 20 Million , . ö. 145 1 bescheinigt Nach vorgenommener Prüfung wird die Uebereinstimmung der Bilanz mit den Büchern damit und gochenußᷣl 3 504 ien z . 5 find dn . ner g mut h hie erer, Rlenehrrath mird auf I bi ö ö e —ͤ nigt. . 3560 * zeiseöle in F . Seidenchenille un ; 17041 17060 3 5 6 D . 9800 kg, Speiseö Hallen gi Eg. Thran und Se / 7 . , er Ausschuß der f, . Wendessen. . zl in Fässern, dengturirt 323 375 k, . 6. ö. 14. 16 G. E. v. Löhneysen. öbbecke, G. Knoche. ö ol in. Fass⸗ tie g=. 1851 1860 * 295 589 4 U Geschãft war im vergangenen 2 6 Litt. DJ. Serie 354 Nr. 707 bis 768. . 8. Abtheilung V. Se ;

O 5

, .

* XB. 9 9 9 2

2 * ᷓ8.

, ,

eier im Jahre 1834 ung.. Die 6 zregistereinträge aus dem Königreich z bil Preis gut. ner berechnet, Wehn siand in r als in 1585. Die ,, Wäürttemberg und ; z65 31 kg. Das gegenstand des Ver ebe ö denn el lta ei fähr 50 Cents im w bis 31. März 3 thum Hessen werden Dienstags. Maj D Fischspeck 335 585 Kg, Thierfent! ö dar dier Die ,, 4 re ge fefa, Die Der 9 eln enlsch reger gewesen; es . 2 (Württemberg) . i ajor a. D. ; . enen Ig die? Preise verlief ruhig, und obne, storent eng Firurren neuer Fa. 886 ist zeitweilig e 123 mit Getreide beladene 8, . iy Stuttgart und arm ; . schwierig, da Nie Prei ReMnichf rikanten empfanden die Konku . ingen in dieser Zeit 12 J . Leipzig; resp. ö. entlich, die , 2 da ger e ge bh he er feen. Herstellung von Ii i g ee p r, ö 26h San Francisco ab, welche im Ganzen deröffenklicht, die beiden ersteren wöch ( 1 rge * 14 s ⸗. ü ser 8. 8 ö A 251 bis 2639 itt. . Serie 593 Nr. T7105 21411 ö e dhe letzter gern fr n. mit Ausnahme. rn gr g. Tenne dee eln ,,, =. * 1 . 6 1 z 2 . eine 11 n = 3541 , 9860 ö 643 7705 j gewählten Rechnungsrevisoren und Decharge—⸗ Steigerung, ein . ö 5 ö. . Ordentliche Generalversammlung n 3e 1336 127566 . B. 1789 1800 B.

2 *

l ! In dem s atlich. ' 333 556 C treide mitnahmen. In letzteren mon

. enmäntel⸗· 5 255 550 Etr. Getre cisco sind im Jahre 21888

; (säft in Wollenwaaren für die Dam men Hafen von San Frangieg e nn, 429 M9 rt sellschafts registers ͤ h h ; ückgänge erfuhren. Die Sesch al f ögebends lebhaft, im Uebrigen Ha]e ikanische Schiffe von 427 ĩ u Nr. 1220 des Gesellschaftsreg . i, n. für . e g h, , th elliheis . 1, . 10000 Ctr. dorf ne e fer in Konfektionsstoffen 1884 416 ame e g, Saißt? von 355 A1 1 Anachewen. Zu N 9. 11 2 zerli J 9 1. ) ö * ganz war 48 24 * 116 655 der 7 ö. änderungen unseres Statuts von 5. 1 Berliner Ta ist hier ga ; j 8 54.

174 34 ucker fabrik Pra n

4 m J n ch H selbst ei ist di scheid bestehende ; f ö etragen ist die zu Burtschei . 6 inentantel war die än, wsärh ff ãfe angekommen und woselbst eing . betragen, die M 1 irn, hatte auch im und Tüchern e, mn me,, e , aa , ehr f, ar. ö . . ) Antrag des Herrn v. i n e⸗ unbedeutend. Die Seifen ) J , 3 itt. D. Serie 204 Nr. bis 5. ie Actionaire der Zuckerfabrik Praust werde ossen wegen Umwandlung der Aktien Litt. A. a, den 4.

9 n , . der Firma Töchterschul ˖ 14 kantsche Schiffe von 478545 t und 354 Aktiengesellschaft unter 8 ückte isen zu kämpfen, ift ein Rückgang zu ameri S z ' febr gedrückten Preisen zu kämp ist ein? : ch Jahre 1884 mit sehr ge Juni 1885 bierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung in Litt. B. Juni ;

1 de ver⸗ da 33. Aachen und Burtscheid wur . 35 2 35 Schiffe v 426 568 . nach aukländi⸗ verein

. s Im Umsatz fertiger Wäsche in Passementerie⸗ ausländische Schiffe . ie deutschen merkt: . stande ausgeschiedenen nur, in den Alehten . ö fonst ten . . ö e h: . ,,, . ii r y. dg, ,,,, . um 25. Angust er. Mittags 1 Uhr, 9) Antrag des Herrn Mehner und Genossen starken Rückgangs der hen g ielt, obgleich artikeln ernensdteen tte, obwohl sich der auf Schiffe; RerFäct kuf lohnende Fracht entsprechend, vertn= ustar Kropp, Kaufmann daselbst, als Deuts e Grunderedit Bank im ö n ergebenft eingeladen. Fegmn, Grhöhung des diessäbrigen Räben. ere gg 1 , mußte, . Denni fern . geschätzte in, 1 ger nen , gn ten 8 . ö . der genannten Aktiengesell ˖ ch agesordnung: preises. . che bisher auf 2560 009 Ct. e. ein befriedigendes Resultat erJeben, Tin Kösz und S in 18823. Hiervon amen serhheigewaͤhlt 8 at, kein befriedigendes J *. 24 in 1883 und 61 ö ö chaft gewählt. Lan dskꝝ. R. Frieboes f h . und Vorlegung Inbaber der Actien Tit. B welche sich an der dee en , n r fin pig 52 , gen e th, für , . 6 unn . heli fise in Wala. Vor da en! . 2 = 1 1 e 1 . 9 e ; 5 ö Fe i stãd en m grob . . j af re h ; ͤ

33 3) * . Mit Aufsich . k . e. ih . ö. . ö ,,, iheinische Frübjabre und Sommerge 997 . ; . ahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts. durch die vor der ersammlung bei der unterzeich⸗ onkurrenz, ne 88 [L26071 . Raten an unsre Kasse einzuzahlen, widrigenfalls die raths an Stelle der durch das Loos aus- Die Inhaber der Interimsquittungen Nr. 135, in Art. I84 a. und A9 deg Handelsgesetzbuchs und 156, 233 über Einiahlungen auf bezw. 20, 6 und

2 3 j A den 29. Juli 1885. 3 8 18 Fahr uge, darunter in Ballast Aachen, neten Dir b ? T Absatz war normal. Desto flauer und matter lag das Schiffen i 1 e, . 8 en on virkte Niederlegun Die dilettenseisen · Absatz wa . S. 13 des s. . s cei en Herren Amtsrat eler und ö k atu estimmten Na il 1 Aktien der Mecklenburgischen Südbahn ˖ Ge⸗ s chtheile

k Königliches Amtsgericht. V. 9 tf chi waren am Jahres- w : e de , w m gaelaufen. 2 deutsche Schiffe ö Hanzäst? Die einzige noch in Berlin bestehende sung ir gin m ffn 42 weil das Publikum v9erbstgeschäft, Die ein ige ann , 8 n, ne. und Einlaßkarten in Empfang zu fabrikation kann nicht gedeihen, 15 d eich Hauptmann Wannow. nehmen. wider sie werden vollstreckt werden. sellscha ft werden aufgefordert

gela⸗ cisco, von denen 1 in Fler! schluß im Hafen von San Francisco, Jabrikation von ! Kattundruckerei war in wer hauvisaison lebhaft beschsf · sch 4 . * . Die Fabri v lun nur billige Waare verlangt. 4) Wahl dreier Rechnungsrevisoren behufs raust, den 29. Juli 1885. Parchim. den n daft nn hufs bis zum 10. Novbr. d. J

r n , ö De, rn, , ; Die n, . Zuckerfabrik Praust. ö J k eschluß i Nichtdivi ahl ů̃ Wi . die rückständigen zut CGinablung ansgeschriebenen! der Meglenburgischen Südbahn · Gesellschaft. . hee nr iger . p

3325 3336