1885 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Der Spediteur Robert Reiche zu Schwiebus ist zum Konkurs verwalter ernannt. ; -

Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1385 bei dem Gerichte anzumelden .

Es ist zur He lchlu ßfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 6. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ·

ande auf n= 21. August 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amwaericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt.

Schwiebus, den . Juli 1885.

(L. 8.) Müntner, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

n Beffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Tabrikbesitzers Carl August Pauckert zu Treuenbrietzen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Treuen brietzen vom 30. Juli 1885 der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Gustav Strobach hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist:

bis 1. Oktober 1885. Anmeldefrist bis 1. Oltober 1885. . Erste Gläubigerversammlung: den 14. August 1885, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin; den 15. Oktober 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle. . Treuenbrietzen, den 30. Juli 1885. Kania, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ms) Bekanntmachung betreffend Konkursverfabren über den Rückla des Kauf⸗ manns Fr. Taver Kilger in Viechtach. Das kgl bayerische Amtsgericht Viechtach hat heute, den 29. Juli 15535 neunundzwanzigsten Juli achtzehn hundertfünfundachtzig Vormittags eilf Uhr' auf Antrag des kal Advokaten Adolf Buch⸗ mann in Regensburg Namens des Kaufmannes Johann Conrad Spengler von dort folgenden Konkurseröff nungs⸗Beschluß

Es wird

) über den Rücklaß des Kaufmannes Fr. aver Kilger in Viechtach der Konkurs eröffnet.

2) Als Konkursverwalter der Marktschreiber Berr Alpis Benl in Viechtach ernannt.

3) Provisorisch ein Gläubigerausschuß bestellt.

4) Allen Personen, welche von der Rücklasmasse etwas an Geld, Werthpapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche an den Rachlaß etwas schuldig sind, wird hiemit auf— gegeben, von dem Besitze der Gegenstände spätestens

bis zum

22. August 1885 einschließlich dem Konkursverwalter Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkurs massa abzuliefern, insoferne nicht eine gesetzliche Be⸗ freiung hievon besteht.

Pfandinhaber und andere absonderungsberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitze befind⸗ sschen Gegenständen und von den Forderungen. für welche sie aus denselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.

5) Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuresgläubiger machen wollen, werden biemit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte spätestens bis zum

24. August 1885 einschlüssig bei der unterfertigten Gerichtsschreiberei anzumelden, und zwar entweder schriftlich oder zu Protokoll des Unterfertigten.

6) Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalter, sowie über die definitive Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird Termin auf

Mittwoch, den 26. August 1885, Vormittags 9 Uhr. im Geschäftszimmer Nr. 4 des hiesigen kgl. Amts⸗ gerichts anberaumt.

7 Der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftszimmer Nr. 4 des hiesigen kgl. Amts gerichts festgesetzt. Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts Viechtach.

(L. 8 Schuster, kal. Sekretär.

erlassen:

rn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Hausbesitzers Ernst Heinrich Mößner in Zschopan wird heute, am 38. Juli 1885, Nach⸗ mirtags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Weber hier wird zum Kon⸗ kursperwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 12. September 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1885, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 25. September 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Zschopau, am 28. Juli 1885. Forke r.

Zur Beglaubigung: Wölfel, stellv. Gerichteschreiber.

21720

In der Kauf

Konkurs sache bat der

Andreas Glinski hierse

stellung

Antrag

Konkursgläubiger sind

während der Dienststunden j

1Uhr Vormittags zur Einsicht der Konkurs

und sonstiger Betbeiligten niedergelegt. Allenstein, den 29. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

less Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Hemprich, in Firma W. Hemprich hier, Dragoner · straße 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. Juli 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekrästigen Beschluß vom 13. Juli 1885 bestãtigt ist, hierdurch aufgeboben.

Berlin, den 28. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 50.

iss gKonkurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des staufmanns Salo Goldstein, in Firma S. Gold⸗ stein jr. zu Breslau, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1885 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1885 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 29 Juli 1885.

Effenberger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Bekanntmachung.

In den am 17. Juli d. J. stattgefundenen Gläubigerversammlungen . betreffend die Konkurse über da3z Vermögen der Firma A. Herold Söhne, des Franz Herold und der Wittwe Georg Herold, fämmtlich von Dingelstädt, ist der einstweilige Konkursverwalter Kaufmann Leopold Salomon in Heiligenstadt als definitiver bestätigt worden.

Dingelstädt, den 19. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

21871

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Auktionators und Mööbelhändlers Franz Ignaz Schüffny in Dresden ist wegen des Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse rechtskräftig eingestellt worden.

Dresden, am 30. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

21870

Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Franz Joseph Effen⸗ berger in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 30. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

218721

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Moritz Albert Schulz in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 30. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

is 8] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Heinrich Klein zu Düren ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Samstag, den 5. September 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr.] der II. Etage, hbestimmt. Düren, den 29. Juli 1885. . Melzer, Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.

less; Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cirkusbesitzers Julius von Laszewski aus Bromberg zur Zeit zu Görlitz wird eine Gläubiger⸗ versammlung zur Berathung und Beschlußfassung über eine dem Kridar zu gewährende Unterstützung auf

den 14. August er., Vormittags 19 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht, Gerichtsgebäude, Zimmer 58, berufen.

Görlitz, den 28. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pohl, Gerichtsschreiber.

21859 ;

1 Decret,

den Konkursprozeß über das Vermögen des Wilhelm Braß zu Dorchheim betr.

In Gemäßheit des §. 190 der Konkursordnung wild das Konkursverfahren wegen mangelnder Konkursmasse eingestellt.

Hadamar, 27. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. I. Deißmann.

918866 d lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Jacob Arnold Lyng wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ darch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1885.

Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

218 35 leis6s! Konkursverfahren.

In. dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Architekten und Zimmermanns Jo⸗ hann Karl Pingel (J. Carl Pingel) wird in dem auf

Donnerstag, den 13. August 1885,

Vormittags 117 Uhr, anberaumten Prüfungstermin eintretendenfalls auch über die Verwendung einer für die Hinterbliebenen eines bei dem Bau der Eilbecker Kirche verunglückten Arbeiters an die Konkursmasse zu zahlenden Unfall- versicherungssumme von 1806 a. Beschluß zu fassen sein.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1885.

Veröffentlicht: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

21772 nnn Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Josef Kaiser in Landshut hat das Rönial. Amte gericht Landshut mit Beschluß vom 28. ds Mts.

a. Prüfungstermin in Folge nachtrãglicher For

derungsanmeldungen und

b. Vergleichstermin in Folge eines vom Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich, beide Termine auf Samstag, den 22. August 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 4 des Kgl. Amtsgerichts Lande ßul anberaumt, und werden hiezu die Konkurs gläubiger und sonstigen Betbeiligten vorgeladen.

Landshut, am 25. Juli 1885.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts Landshut. (L. S.) Hubmann, geschäftsleitender Kgl. Sekretãr.

rs! Bekanntmachung.

=

In dem Konkurse der Säckler aver und

Anna Mehrl'schen Eheleute zu Langquaid hat die Massenvertheilung zu erfolgen.

Dazu sind 1509 M 29 3 verfügbar.

Rach dem auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerickts Rottenburg niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 100 M bevorrechtigte und 14709 76 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berüũck⸗ sichtigen.

Langquaid, den 29. Juli 1885.

er Konkursverwalter. J. Kink.

asi! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Margareta Vogel, Krämers Ehe⸗ frau von Gaggstatt, ist nach erfoltzter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Langenburg, den 27. Juli 1885.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Zugmaier.

ssi. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Schach, Wirths zur Ulrichshöhle, in Hardt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins heute aufgehoben.

Rürtingen, den 3. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Grschr. Bleßing.

1727 ö anz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A, Clasen zu Pritzwalk ist zur Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlag zu einem Zwangs vergleich und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 21. August d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 1 anberaumt. ; Pritzwalk, den 30. Juli 1885. Wollmuth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

ares Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Urmachers ÄAugust Schacht zu Tuchel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 14 August 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Der Zwangsvergleichsvorscklag., des Ge⸗ meinschuldners liegt in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht offen. N. 14/85. —2

Tuchel, den 29. Juli 1885.

Schütz a, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ockonomen Alois Hammerer von Rulands hat das K. Amtsgericht dahier in Folge abgehaltenen Schlußtermins und bereits stattgefundener Schluß vertheilung heute beschlossen:

Es sei das bezeichnete Konkursverfahren auf— zuheben.“

Weiler, den 21. Juli 1885.

Der Gerichtsschreiber des K. bayer. Amtsgerichts

Weiler. Gretler, Sekr.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. E78.

21887

Am 15. August er. treten für Viehtraneporte in Wagenladungen im Staatsbahn ⸗Verkehr Breslau Altona zwischen Rosenberg O./ S. einerseits und Hamburg B., Sternschanze— Schulterblatt, Altona und Ottensen andererseits die nachfolgenden Sätze in Kraft:

Zwischen Rosenberg und

dam. Stern Schulter Altona u. burg B. schanze blatt Ottensen vro Quadratmeter Ladefläche ür Pferde 20,26 6 26.50 6 2062 16 20,74 für Vieh in

gewöhnl.

Wagen .. 12.38. 1304. 13,12. 13.20 für Vieh in Etagewagen 17,02 d Fahrgeld für

einen Be⸗

gleiter. .. 14574. 14,90 1 1

Breslau, den 29. Juli 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

21751

Mit dem 1. August d. J3. tritt für den Trans vort Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes von diesseitigen Stationen nach Stationen der Galizi⸗

schen Carl ⸗Ludwigbahn und der Lokalbahn In

law · Sokal, nach der Lemberg Czernowitz · Jasy R.. der ofterreich. Staatsbabnen (Galizis che Transe. bahn) und der Ersten ungarisch ⸗galizischen die.

unter Aufhebung der bisherigen bezüglichen .

ein neuer Ausnahmetarif mit ermäßigten Fracht;

in Kraft.

Von den im Tarif zu verschiedenen Kursstzn

der österr. Banknoten angegebenen Frachtsätzen

men bis auf Weiteres die Säse fur den Kurzn

160/165 zur Anwendung. Exemplare des Tn sind von den Versandtstationen und unserem J.

kehrs⸗Bureau zu bezieben. Breslau, den 28. Juli 1885. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 21734 Nr. 14356 D. Für den Transport von grob

Packpapier in agenladungen von 100060 Sw gramm oder bei Frachtzahlung für dieses Har . pro Wagen, kommt, sofern Aufgabe mit dir Frachtbriefen für Frankreich erfolgt, im Bayer .

Sach sischen Güterverkehre vom J. August d. ar Vastau - Aschaffenburg transit ein Fra von 1,89 J pro 100 Kilogramm zur Anwendur Dresden, den 28. Juli 1885. . Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, von Tschirsch ky.

217361 D724 0. Am 1. August d. J. tritt für den dir.

Personen· und Gepaͤckverkehr zwischen schlefft

Stationen andererseits über sächsische Staatebahh ein neuer Tarif in Kraft, dessen Preise gegen) bisherigen meist niedriger sind. ö

Die direkte Abfertigung zwischen Posen und Tel 9 *. ö ee. d Tey Farlẽbad, sowie zwischen Glogau und Karlttn! folgt nicht mehr über Hansdorf— Görlitz Dren!

Bodenbach Aussig, sondern über die, günst Zugverbindungen bietende Route dene. . . d Dora Görlitz Ebersbach B. Kamnitz ö Aussig.

Dresden, am 31. Juli 1885. Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwalunn

posener und märkischen Stationen einersenz n osterreichischen, bayerischen und württembergit,;

21732 Bekanntmachung.

Im Staatsbahnverkehr, sowie im Verkeht⸗ Siaatsbahnen mit den Reichsbahnen in Cl;

Lothringen wird versuchsweise von jetzt an bis dieses Jahres die Fracht für Langeisen (Sch Röhren, Konstruktions eisen 2c), welches wegen

Gewichts oder der Länge auf einem gewöhnlit⸗

ö 4

Güterwagen von 10060 kg Tragkraft nicht

laden werden kann, sofern zur Verladung ein 2. Schemel oder Kuppelwagen von je 10009 g 124 . fraft gestellt werden, nach den Säßen des bettef

Spezialtarifs bezw. der Ausnahmetarife für E für das wirkliche Gewicht der Ladung, mindest aber für 10 000 kg erhoben. Hannover, den 25. Juli 1886, Königliche Eisenbahn Direktion.

21885 Bekanntmachung. Von den mit unserer Bekanntmachung 6. d. M. publicirten neuen Frachtsätzen des

hafen⸗Ausnahme Tarifs für den Westeus

Verband kommen im Verkehre mit Stationen

Badischen und Württembergischen Bahn einstwe .

nur diejenigen für Basel, Mannheim, Friedri hafen und Ulm zur Anwendung. Im Verkehre übrigen Badischen und Württembergischen Statit bleiben infolge Widerspruches der großherzo⸗ Badischen Staatsbahn die bisherigen Frachtsaze gedachten Seehafen Ausnahme ˖ Tarifs bist Weiteres unverändert. Hannover, den 28. Juli 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.

21779)

Saarbrücken ⸗Pfälzischer Güter⸗Verkeht.

Am 1. August d. Je. erscheint der VIII.) trag zum Gütertarif vom 1. Februar (Heft III.) für den Verkehr zwischen Stationen früheren Direktionsbezirks Saarbrücken einer und solchen der Pfälzischen Bahnen anderers welcher u. A. direkte Frachtsätze für die an Strecke Kaiserslautern Lauterecken belegenen ionen fowie fuͤr die neue Station Wir enthält.

Der Nachtrag wird gratis abgegeben.

stölu, den 29. Juli 1885

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 21780 Bekanntmachung. , der Prinz ⸗Heinnn a n.

Am 1. August dieses Jahres erscheint zum koblentarife Nr. 16 nach der Prinz Heinrich vom 1. Juni 1885 der Nachtrag 1, welcher . Frachtsätze ab der lothringischen Station Ko enthält.

Der Nachtrag wird gratis abgegeben.

Köln, den 30. Juli 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

21929 Bekanntmachung. Am 1. August d. J. gelangt der J. Nackt dem Ausnahmetarif für die Beförderung von

kohlen, Kokes, Briquets, Eisenerzen, Schwes ! und röhen Steinen im Verkehr zwischen bel

und dieffeitigen Sigtionen vom 1. März 138 . zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen Ergänzungen des Haupttarifs. Soweit durch nn Nachtrag Erhöhungen eintreten, bleiben di

herigen Frachten noch bis zum 15. September?

in Gültigkeit. tren, den 28. Juli 1885. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz) Druck: W. Elsner.

Mn 178.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Sonnabend, den J. August

s⸗Anzeiger.

1885.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im s. 5 des Gefetzes lber den Markenschutz vom 309. November 1874, vom 11. Januar 1856, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, e

andels⸗Register

Central⸗H

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

sowie die in dem Gesetz, rscheint auch in einem besonderen

Deutsch⸗ Reich. r. 156)

Reich erscheint in der Regel tãglich. Dat Einzelne Nummern kosten 20 8.

das

Das Central ⸗Handels⸗ t Abonnement beträgt JM 50 3 für Insertionspreis für den Raum einer

für Register für das Deutsche

das Viertel jahr. Druckzeile 30 4.

betreffend das Urheb rect an Mustern und Modeller ö Blatt unter dem Titel

Sandels⸗Negister.

Die Handels registereintrãge aus dem Königreich

Sach en, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Oe ssen werden Dienstags⸗

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig. resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ballenstedt. Bekanntmachung. 21744 In das Gesellsch aftsregister des Herzoglichen Amts⸗ aenschts hierselbst ist unter Nr. 5. zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: In der General versammlung der Aktiengesell; schaft Reinstedter Zuckerfabrik vom 21. Juli 1885 ist eine Aenderung der §§. 14, 21. 23 und 24 der Vereinsstatuten beschlofsen und sind die S5. 19A. 19 B und 24 A als Zusatzparagra⸗ Fhen in den Statuten aufgenommen worden. Es ist durch Liese Beschlüsse bestimmt, daß die Geselschaft einen Aufsichtsrath auf 3 Jahre zu wählen hat, welcher aus 3 von, der General⸗ versammlung der Aktionäre zu wählenden Mit— gliedern besteht, sowie daß die Bekanntmachun⸗ gen, welche von der Gefellschaft ausgehen, fortab r den Deutschen Reichs Anzeiger und das Ballenstedter Kreisblatt einzurücken sind.

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts raths sind für die Dauer des erften Geschäftsjahres, vom 1. Juli 1885 bis 1. Juli 1886, in der oben⸗ erwähnten Generalversammlung erwählt worden: 1) der Müblenbesitzer Franz Erbrecht jun. zu

Ermeleben und zwar als Vorsitzender,

2) der Gutsbesitzer Friedrich Trolldenier zu

Sinsleben, ; . 3) . Gutsbesitzer Julius Schreiber zu Radis⸗·

leben.

Ballenstedt, den 28. Juli 1885. ; herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

(21781

Barmen. In unser Handels · Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1183 zu der Firma Barmer Actien Brauerei Schaarwächter zu Barmen eingetragen folgender Vermerk: ö

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Dezember v. Js. beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um die Summe von achtzigtausend Mark ist erfolgt.

Barmen, den 30. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

Eiwerreld. Bekanntmachung. 21782 In unser Prokurenregister unter Nr. 1397 ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma J. Lingen berg & Sohn, welche ihre Haupt— Flederkaffumg in Berlin und eine Zweig⸗ nie derlaffung in Elberfeld hat, dem Ernst Lehning in Elberfeld ertheilte Prokura. Elberfeld, den 29. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elze. Bekanntmachung. 21783] Auf Fol. 143 des biesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage eingetragen: Firma: Warnecke & Röder. Ort der Niederlassung: Gronau. Firmeninhaber: 1 Warnecke, Fredi, Mühlenbesitzer, Gronau, 27) Röder, Wilhelm, Mühlenbesitzer, Gronau. Rechtsverhältnisse: Offene Handels gesellschaft, begonnen seit 1. April 1885. Jeder Gesellschafter ist zur vollen Vertre— tung der Gefellschaft berechtigt,. 3 Bemerkungen: Betrieb eines Müllereigeschãfts in Gronau. Elze, den 27. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II. Baring.

Muster⸗Register Nr. S7.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

21691 Aalen. In das Musterschutzregister wurde unterm 8. d. Mts. eingetragen: ö K. Hüttenamt Wasserolfingen, ein versiegeltes Packet! mit wphotographischen Abbildungen von 6 Grabkreuzen Nr. 138, 139, 140. 141, 142, 143, plaftische Erieugnisse, Schußtzfrist 10 Jahre. Den 25. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.

21854 Aalen. In das Musterregister ist eingetragen: Uhrenmacher u. Eisengießereibesitzer J. Jedele in Aalen, ein versiegeltes Packet mit 18 photogra. phifchen Äbbildungen von Khrengewichten, plastisches SGrzeugniß. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. Aalen, den 31. Juli 1885. K. Amtsgericht. Schiele, stv. Amtsrichter.

Lis , 1. W. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Rr. 12. Firma Julius Graf in Dahle, ein Packet enthaltend zwei Muster Geschirr⸗ Schnallen ·

*

zungen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 185. Juli 1885, Nachmittags 63 Uhr. Altena J. W., den N. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

21694 Auerbach. In das Musterregister ist eingetra gen worden:

Nr. 2. Firma J. E. Leistner in Auerbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Hefteinrichtung für Zeitungs-, Musik und dergl. Mappen, Geschäfts⸗ nummer 1606, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist z Jahre, angemeldet den 27. Juli 1885, Vorm. 11 Uhr.

Auerbach, den 28. Juli 1883.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Arndt.

19503 Ballenstedt. In das Musterregister des Herzog lichen Amtsgerichts ist eingetragen:

1) Nr. 48 des Musterregisters,

2 Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung.

3) Den 14. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr.

4) Ein versiegeltes Couvert enthaltend 11 Muster⸗ blätter: Schreibzeug mit 2 Gläsern, Fabriknummer 1216; Federschale, Fabriknummer 4217 Tischleuchter, Fabriknummer 4218; Handleuchter, Fabriknummer 1219; Thermometer, Fabriknummer 4220; Uhr⸗ halter, Fabriknummer 4221; Fal;bein, Fabrik nummer 1222; Cigarrenschale, Fabriknummer 4256; Zeitungshalter, Fabriknummer E60; Coupe, Fabrik- nummer 4244, Scheere, Fabriknummer 4223.

5) Plastische Erzeugnisse.

6 Schutzfrist 3 Jahre.

Ballen stedt, 14. Juli 1885. n

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

20176 KRischofrswerda. In das Musterregister ist eingttragen:

Firma C. G. Reiz in Obernenkirch, 5 ver⸗ schledene Muster für Decken, offen, Muster für Jaquard⸗ Gewebe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1885, Nachmittags. 4 Uhr.

Bischofswerda, den 16. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Menitius.

18024 Bockenheim. Im Musterregister hiesigen Amtè⸗ gerichts ist eingetragen:

Firma Hartmann & Braun in Bockenheim, ein Hörtelephon in einem versiegelten Kästchen, Muster für plastische Erzeugnisse Ne. des Spezial: derzeichnisses. Schutzfrist für 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. (Nr. 12 M. R.) ; .

Bockenheim, den 2. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

(20162 EBrandenburs a. H. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. I. Firma J. Friedlaender, ein versiegeltes Packet mit einer Abbildung einer Rücken ⸗Hebel⸗ Presse zur Herstellung pon Federrücken für Einbände und vier Proberücken, Modell für plastische Erzeug; nisse, Schutzfrist funf Jahre, angemeldet am 15. Juli 1885, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten. Brandenburg a. H., den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. 20526 Darmstadt. In dem Musterregister des unter zeichneten Gerichts wurde folgender Eintrag voll · zogen: Nr. 9. Firma Philipp Renn, Tapeten fabrik und Tapeten handlung zu Darmstadt, ein Packet mit 42 Mustern für Tapeten, Borduren und Ecken Flächenmuster verschlossen, Zeichen R, Fabriknummern 314, 334, 335, 336, z37, 338, 5h, T3427, zi, za, za8. 352, 368. 379, 37] 576, 379, 3034, 3056, 308/95, 311/12, 324/25, 340/41, , öäö /t, zzhsoi, z35¶54, zs st, 3 3. ss 6), l sßz. Iös a, z6s tz. zs 7/68. 372, 374575, 377178, 380/81, 382/83, 385, 386/87, 371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1885, Rachmittags 4 Uhr. Darmstadt, den 18. Juli 1883. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

19288 Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen: . e Fir. 65. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit? 24 lithographischen Fläche nerzeugnisen Fabriknummern 952, göd, 1036, oß6, 1076, 1079, 1081, 1160 / j, 1128, 1133 1147453, 1153, 1is5 /s, 1125,60 inkl, Echußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 Juli 1885, Nachmittags 416 Uhr. . Detmold, 11. Juli 1885. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.

20988 Detmol4. In unser Musterregister ist heute

eingetragen:

Rr. ss. Gebr. Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 1 Mustern von Etiketten für Cigarren und Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisle,

Fabriknummern 11356, 1042, 1643, 1068, 1069,

1180/3 und 1200, Schutzfrist 3 Jabre,

1099/1102, Nachmittags 3,3

angemeldet am 17. Juli 1885, n 21. Juli 18885. Amtsgericht. II.

Detmold de ĩ Füůrstlich ing n

Detmold. eingetragen: Ad Nr. 30. Gebr. Hofbuchdruckerei in Detmold, frist auf weitere 3 Jahre Nr 4951498 incl. beantr Detmold, den 21. Juli 1885 Füůrstlich 2 Amtsgericht II.

In unser Musterregister ist heute

Klingenberg, Mener sche die Verlängerung ist für die Muster agt am 18. Juli 1885.

waarenfa

Detmold. eingetragen:

In unser Musterregister ist heute

Gebr. Klingenberg, Mener sche ; die Verlängerung ist für die Muster beantragt am

Giessen.

Hofbuchdruckerei in Detmold der Schutzfrist um 3 Jahre Nr. 50/3 inel. 18. Juli 1885. Detmold, 22. Juli 1885 lich Tippisches Amtsgericht 6. Heldman.

und 5065/8

Detmold. In unser Musterregister ist heute ein

Gebr. Klingenberg, Mener sche old, die Verlängerung ist für die Muster Nr. beantragt am 18. Juli

Hofbuchdruckerei in Detm der Schutzfrist um 3 Jahre 4847 inkl. und 525 / 8 inkl.

Detmold, 22. Juli 1885

Fürstlich 3 Amtsgericht. II.

Deimold. In unser Musterregister ist heute

Frauk in Detmold, 2 Mustern von Bildern, Eigarrenkisten, Flächen 195/206 inel., Schutz 21. Juli 1885, Nach⸗

eingetragen: Wiegand & offener Briefumschlag mit Klappen und Etiquetten für erzeugnisse, Fabrikaummern frist 3 Jahre, angemeldet am mittags 315 Uhr Detmold, den Fürstlich ö

baltend 50

22. Juli 18385. es Amtsgericht. II.

gister ist eingetragen: f Ziegler in Döbeln, hischen Abbildungen chtänken, verbunden je mit eingelegten

Döbeln. In das Musterr Nr. 11. Die Firma Rudol ein Packet mit zwei photograp für Universal · Eta mit Salj;⸗ und Mehltonnen, sow

Cigarrenschränke Toilettenkästen mit Beschlägen, zeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, a

1885. Vormittags 10. Uhr. Döbeln, am 7. Juli 1885. Das Königlich Sächsische (Unterschrift.

geren, Gewürzs

offen, plastische Er: ngemeldet am 3. Juli taas 9 Uhr. Großgerau, am 14. Juli 1885.

Großherzogliches Amtsgericht Großgeran.

Amtsgericht.

usterregister ist eingetragen: Neufeldt in Elbing, ch 2 Holzschnitte von Erzeugni sse, hre, angemeldet am 3. Juli 1885,

In das M Nr. 15. Firma Adolph H. ein versiegelter Brief, Marktkörben Schutzfrist drei Ja Vormittags 111 Uhr. Elbing, den 4. Juli 1885. Königliches Amts

Muster: a.

nummer 187, schäftsnummer 188, (. ein Koblenlöffelheft mit der Geschäftsnummer 189, 4 eine Bolzenfederzange mit der Geschäfts nummer 2259, e. eine Schellenfeder und Schellenwinkelstift mit der Geschäftsnummer feine Schellenfeder und Schellenwinkelstift mit der Geschäftsnummer 715, S8. eine Schellen Schellenwinkelstift mit der Geschäftsnum⸗ plastische Erzeuagnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 15. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.

enthaltend,

Elsterberg. In das Musterregister ist ein

Firma Geb berg, 1 Packet mit 12 stoffe, Genre F 676, 671, 672, 67! Flächenerzeugnisse, am 15. Juli 1885, Elsterberg, am 22. Jr Königl. Sächs. Konrad, Amtsrichter.

rüder Ruppert in Elster⸗ mer 7150. Mustern für Damenkleider⸗ agonns. Fabriknummern D. 668. 669, 3, 674, 675, 676, 677, 6 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags 412 Uhr. Juli 1885.

Amtsgericht.

eingetragen:

Uusterregister ist eingetragen: 3. Juli 1885 Werkzeug⸗ und Packet mit 1 Beschlãg abrik Nr. 110, 1 Stahl eiden Nr. 14, 27, plastische ngen Nr. 1—4, 1 Tafel Stahl⸗ nungen Nr. 1, 1 Tafel Nr. 1, 3 Tafeln Flächenerzeugnisse, ver⸗ gemeldet den 8. Juli

Esslingen. In das M Firma Friedrich nfabrik Eßlingen, 1 Griff für Wetzstähle, F 1 eschläg für 4 Riemenbeschläge Nr. 19, : Tafeln Stählezeichnu L Tafel Lederwaarenzeichnung ketten und Messerscheidenzeich Tafelstähle⸗ und Messerzeich Messer zeichnungen Nr. H, 7, 8, siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an 1885, Nachmittags 5 Uh Den 9. Juli 1885. Landgerichts⸗

kette Nr. 9,

Erzeugnisse; , , 1

Rath Rueff. einer dreijäh

In das Musterregister ist ein Hubert Biegler, nstalt und Buchdru

Bierseidel N Flachenmuster,

Frankenthal. getragen Josey lithographischen stadt a. H. wohn! haltend Muster für

Besitzer einer ckerei, zu Neu⸗ ossenes Packet, ent · r. 167, und Teller⸗

Schutzfrist fünf!

Jahre, angemeldet am 24. Juli 1885, Vormittags

Frankenthal, den 25. Juli 1885. Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Obersekretär.

18378

Geislingen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen unter Nr 32:

Henschen & Comp., Metall⸗

brik in Geislingen, ein verschlossenes Packet, enthaltend einen Saugring für Petroleum⸗ lampen, Fabriknummer 83, für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.

Den 7. Juli 1885.

Amtsrichter: Kern.

19289

In das Musterxegister ist eingetragen: Kauffmann K&K Cie., ein verschlossenes angeblich enthaltend je ein Naturmuster ihres 3m u. 5m Freibrenners, 2m u 7m Flach⸗ krenners und Nachtlichtbrenners, 6m. 8m, 10m, 148 m und 18m Rundbrenners und 14 m, und 18m Lurxbrenners, zusammen 14 ver schiedene Bren bilbungen von 15 Gehängen mit den Fabriknummern 749, 769, 772, 773, 780, 798, 853, 854, 858, 863, S858, 916. 919, 21, 911 u. 15, und von achtzebn Lampenfüßen mit den Fahriknummern 661, 662, 663, 664, 665, 666, 667, 680, 681. 684, 686, 694, 715, 716, 7 17, 719. 720 u., 721 und von zwei etroleumlampen mit Milchwärmern, Nrn. 46 im Ganzen fünfzig Nummern, sãmmtlich plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre,. an— gemeldet den 8. Juli 1886, Vormittags III Uhr. Gießen, 9. Juli 18835.

nmuster; ferner photograpbische Ab⸗

Amtsgericht Gießen.

21850

Greiz. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist für die Firma Schulze C Wag ner hier eingetragen worden: ein verschlossenes Packet, angeblich ent⸗

verschiedene Muster wollener Kleider⸗ stoffe mit den Geschäftsnummern 3023 bis 3030 und 3560 bis 3101, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1885, Nachm. 4 Uhr.

Greiz, den 29. Juli 1885. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II.

Voigt. 209831

Grossgeran. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Adam Opel von Rüsselsheim, ein guß⸗ eisernes Gestell für Nähmaschinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1. Schutzfrist angemeldet am 11. Juli 1885, Vormit—⸗

Dr. Werle.

Hagen i. W. Musterregister (20436 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W. Eingetragen am 17. Juli 1885.

Firma Halbach K Moeller zu Hagen, ein versiegel tes Packet, enthaltend sieben verschiedene ein Kohlenlöffelheft mit der Geschäfts⸗

h. ein Kohlenlöffelheft mit der Ge⸗

19500

Halle a. S. In das hiesige Musterregister is

Firma: Maschinenfabrikant Stto Reitsch zu Halle a. S. Die Zeichnung und Dar— stellung einer Form von Stoßverbindung für trans rtable Geleise, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik Rr. 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am „Vormittags 115 Uhr.

Halle a. S., den 9. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

17749

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Rr. 167: Die Firma E. G. Zimmermann at für die unterm 22. Juli 1882 mit einer dreijährigen Schutz frist angemeldeten Muster

1 O

und 444 eine Schutzverlängerung von 7 mithin eine Gefammtschutzfrist von zehn am 16. Juni 1885 angemeldet. Ir. 163: Die Firma E. G. Zimmermann Hanau hat als Cessionarin des Ferdinand aselbst für das unterm 24. Juli 1882 mit rigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 11 eine Schutz verlängerung von J Jahren, mit⸗ bin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jagren, am 15. S5 angemeldet. r. 75: Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat für das unterm 29. Juli 1882 mit einer dreijährigen 6 angemeldete Muster Nr. 453 eine Schutzverlã

ngerung von 7 Jahren,