I si ie Zã ĩ i rde, von welcher er Angekommen: Se. Excellenz der Staats ⸗Minister und Scholz, der Unter⸗Staatzsekretãr Lucanus mit mehreren Bis jetzt sind 82 Bevollmächtigte angemeldet, darunter — 1. August, Abends. (W. T. B. Die Deputirten⸗ aut gekliebenen Zäblpazieren . m r ge , e nn, ,, 29 Hin ier s fu Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. 83 des Ministeriums der geisilichen ꝛc. e, ,, von ,,, chen Staaten: Brasilien. Ostindien, kammer — heute die w der Kredit⸗ die Zabllommisston ber dee , r . Jweifel fow ie wegen elner — — den — DD. 22 Tucius, aus der Rheinprovinz. ber General⸗Inspecteur des Militar⸗Erziehungs⸗ und Bildungs⸗ ee n Perfien, Niederlandisch⸗Indien, Eaypten, Siam, Süd⸗ vo rlage, betreffend die Herstellung eines Prooiant⸗ ö — von Jara ierin wolle der Zähler Die Ortsbebörde. Abgereist: der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗ Rath wvesens, General, von Strubberg, der Kommandant von ustralien, Neu⸗Süd⸗Wales, Neu⸗Seeland, Tasmanien; de pots in Obock, sowie das Protektorat Frankreichs . General Auditeur der Armee, Ittenbach, nach der Schweiz JIeclin, General Major von Spangenberg, der Direktor der ferner von Kabel -Geselischaftenz; die Bevollmächtigten der über die Bai von Tadschurah. Die Abstimmung uber . ; ; ö ; ö mnilitärärztlichen Bildungsanstalten, General⸗Arzt Dr. Schubert Anglo. American, der Submarine, der Indo⸗European, der Great die Vorlage im Ganzen wurde vertagt, weil das Haus nicht
Muster einer ausgefüllten Kontrolliste. u. A. Der Aueschuß der Studirenden war in Northern, der Vereinigten Deutschen, der Eastern Extension beschlußfähig war. . K 3nigreich P⸗àeußen. Gorpore verfammelt; auch viele von Denen, die in den ersten Australia and China, der Compagnie frangaise, der Direct United, In der heutigen Sitzung der Mü nz⸗Konferenz wurde Voltszäblung am 1. De em ber 1885. Bekanntmachung. SSemestern des san . . hatien, des Schwarzen Meeres. der , ,. Submarine, der von den Delegirten der Schweiz, Sig len und ren = Eröffnung der kleinen Zagd. waren erschienen. — r dem Gesange des 567. Psalmes be⸗ Eastern and South Africa, der Direct Spanish, der West die belgischerseits beantragte weitere Verlängerung er Kontrolli ste ; w 9 * trat der akademische Senat mit dem Rektor an der Spitze den India and Panama, endlich der Western and Brazillan Münzkonvention vom Jahre 1878 abgelehnt, ebenso für den Zäbler Herrn Martin i- =. 3 5. . 8 696. — — . Saal. Nachdem der BSesang beendet war, betrat der Rektor, Kabel⸗ Compagnie. Es finden sich darunter die größten Auto— wurde ein Antrag der belg ischen Delegirten abgelehnt, betreffend den Zählbezirk Nnr. 2 . 8 13. 4 1 die at r deten 1, Verwaltungs. und BJFrofessor Dr. Dernburg, die Tribüne und hielt nachstehende ritäten auf diesem Gebiete, uf, A.: Werner Siemens, Sir der darauf abzielte, bei eintretender Aufhebung der Münz Union Stadt Wansen ! Be dene gde äbek tren S063 1. August i553 Ges.. S 26 Festrede; . Jahr fu . James Änderson, Mr. John Pender, Sir Julian Goldsmid, die Liguidation zu erleichtern. Die belgischen Delegirten in JZätlert Wmtgenene ; Derne nn es genlerungsbesirk Potsdam 'als Tag der Eröffnung der . ie 41 2 des Geburtetzges des Mr. Jules Despecher, Kapitän Suenson und Andere. ertlärten darauf, daß Belgien durch diese Entscheidung, der J Kö diesãbrigen Jagd Stifters un erer niversität den Blick jurück in die ersten Deennien Der Kaiserliche Botschafter am Königlich oß⸗ Konferenz wahrscheinlich genöthigt sein werde, aus der Münz⸗
Kreis Ohlau ö aur Ter b tze. Montes de ges, dice . ,,,, * 1 2 r g. a, er en zu Müunster 1 16 Union auszutreten. ö ane. ; . S z . die anbricht. Die Heroen der Literazur schaffen unver ãngli . T 1 f e a * ĩ V Kirchstraße Nr. 18 bis 32, nebst Ho spital und Pfarhaupßb————— ö J hien 39. 646 Montag der 14. Sertember . er le erte zur Bereicherung des Gedankenkreises, zur 53 Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner = 7 „Temps Jufolge werden die ru enn in (Raum für die nähere ier ** gr en, Auer. Birk, Fasanenhennen, Haselwild und der . . e m, . tir und ö 66 — Herter. Abwesenheit von London fungirt der Botschafts-Rath Freiherr . , bg, e r gn dre a = iht * ; ; ⸗ * nd Tie lieblichfte der Künste erfüllt die Sinne mit?= st. Ei ss interimisti schãfts tr ⸗ gen ; ĩ J. habe 86
— 6 2 Wolhnst Cin von Plessen als interimistischer Geschaftstrager. Todesfälle 161 betragen, während im vorigen Fahre in
Bezeichnung des bl ⸗ 5 ——— — . ,. 6 ̃ . 6 — — bis zu dem gesetzlichen Ersffnungstermin endliches Könige paar, rein und edel, nimm den Thron des großen 2 . ö . d (. 1 in Teguli 1880 ö Wweutschen Staates ein, und dieser jelbst tritt in eine neue — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich würt⸗ demselben Monate nur 41 Todesfalle vorgekommen Fien, und — —— — — —— r Kw J ; Namens des Beʒirksausschuñes⸗ Coche seiner derfassungsmäßigen Emwicklung. Gerade Friedrich tembergische Wirkliche Direktor von Schmid ist von Berlin während der ersten Hälfte des Monats Juni d. J. habe sich personen an Zäblort e Be be. Bibelm 8 an sem . ,, . . ö abgereist. die Zahl der Todesfalle auf durchschnittlich 12 an jedem Tage 2 ; ⸗ n n, — Der General⸗Lieutenant Wie be, Inspecteur der gestellt. Der Temps halt deshalb fü, unumgänglich noth—
Lage (nach Straße und Ortetheih x von Reefe. Rästmente batten ihn die staatsrechtlichen Lehren seines Lebrers n ,. . a,. nicht wohnbatt. e, vorbereitet, dessen Verkältniß zu Friedrich Wi 51. Fuß⸗Artillerie Infpektion, ist vom Urlaub aus Suddeutsch— wendig, daß die Truppen, die seit 18 Monaten in Tongking ü 2 Kitniß e Friedtic Buhekh mn, wn 3 4 ; ö h ständen, nach Frankreich zurückberufen würden.
. . 49 n Haushaltungs⸗Vorstände r 1 aber ng beute e, . ins r wollen, um . . ver. land zurückgekehrt. Wohnung der Haushaltung, ; un aber vorüber gehen uchen, den Uebergang des alten Preußens in die modernen Zustände 8 33341 . 5 land und Polen. St. Peters bur 2. Au
. ; 9 (bezw. Beze ichnung der Anstaltem, * 24 artet ti Kwärtuke längen, e Fandel ich kierbere m its , Leods Se Königliche Hoheit der Prinz Friedrich 8 4 . , . e .
Beꝛeichnung der Gebãude und Han für welche a mn anwesend abwesend Aichtam iches. rgerez als um. die Neugestaltung der Idee der Sourerärctät Leopold, Second Lieutenant im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, W., , w, die' ä, 7 Erd Salis bury'Z i Ma .
f = , ,, , n, nn, , . * tar at, jst zum Premier⸗Li befördert . bemerkt über die Rede Lord Salis bury's im Mansion⸗
anderen Aufenthalte. num Zahlbrie fe ausgegeben wurden. * t s Reich auf welcher das preußiscke Staatswesen berubte. Eine Be Rist zum Premier⸗Lieutenant befördert worden. irre ard Salisbury hebe Ticht immer eine ole rache
mer. ⸗ ; w. ; w. e ut sche — . merkung über das Verhältniß der Wissenschaften zum modernen — Der Direktor des Königlich preußischen Statistischen . — S ;
——— 3. — mn. w,, Preußen. Berlin, 3. August. Se. Majs stät 8er
hlbriefe.
ã
Enusen Nummer der
Staat möge einleitend gestattet sein. . . * ĩ ; . geführt; es geschehe dies erst, seitdem er sich über die Stimmung j Bureaus, Geheime Regierungs-Rath Blenckm ist mit sechs⸗ Europas, über die rufsische Politik, über die Interessen des
; 8. J ; H Im Alterthum bildeten sich die Staaten naturwũchsig; nicht vor⸗ . * Rirchstraße, Wohnhaus 5 K Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Gastein auende Gedanke narbeit gestaltete ihre Verfa fung sie entfaltete sich nach wöchigem Urlaub nach Tyrol gereist. eigenen Landes und über die geeignetsten Mittel, dieselben Kir Chraße r nnen, — meldet, gestern Morgen in Begleitung des Oberst-Lieutenants Bexürfriß und Leidenschaft der Menge, nach Einsicht und, Cbrgei; Sachsen. Dresden, 3. August. (B. T. B) Der zu schützen, habe unterrichten können. Der Wunsch, England in . * von Plessen eine Promenade und wohnten sodann dem in . großer Staatsmänner. Hier war volle Einheit des Denkens und gönig und die Königin sind heute früh in strengstem den Kreis der mit Rußland geschlossenen Alliancen aufgenom⸗ 1 Kirch on dem Ober⸗Hofprediger D. Kögel ab⸗ Hardelns. Wie anders in der Nerzeit. An der Wiege der modernen 3 , 1 . zu se scheine zu beze 3, we jemals di evangelischen Kirche von O predig , fee dier Wöiffen care en Staa k Incognito auf einige Tage nach der Insel Rügen abgereist. Men zu sehen, scheine zu bezeugen, daß, wenn. man jemals die C— — — — — — gehaltenen Gottesdienst bei. . ö e, mac dauernd bas Echickjal Si Cherie rn, Sachsen⸗ Wei Eisenach. Wei 1. Auaust Absicht in London gehabt habe, diese kontinentale Gemein⸗ — — ̃ wo Nach dem Gottesdienst empfingen Se. Nai tãt den am Plan. welchen die Kunst der Stuate männer , Dies il Wei ö * — * us . 11 ti! . schoft 5. ngen Englands zu brechen, man jet 1 Stache . Sonnabend in Gastein eingetroffenen Kriegs⸗Minister, General⸗ . . Dis gilt (Weim. Itg.) Das heute früh ausgegebene Bulletin über zichte und es für praktischer gehalten habe, sich dieser Gemein⸗
takkc — * 2 Borwiegend auch vom preußischen Stagte, der nicht eine Natureinbeit, das inn 3 Sobeit der Prinzess if 1 1 9 n 9 Rloster der barmherz. Schw estern ; Jieutenant Bronsart von Schellendorff, zum Vortrage. irn, eine Schöpfung der Jantelligen; und n , n. . Ihrer Hoheit der Prinzessin Elisabeth schaft anzuschließen, indem man sich ihrem Friedensprogramm j uter; und ihrer Uebereinstimmung anpasse.
Arme nhospital H . Zum Diner hatten der Kriegs⸗Minister mit seinem kkaft ist. Als im 16. Jahrbundert der Franzose Jobann K V ö Adjutanten, Freiherrn von Egloffstein, und der Ober⸗Hof⸗ Bodinus die Lehre von der Souzeränetät aufstellte, volliog sich ein „Weiterer günstiger Fortgang der Wiedergene ung. 3. Dä 9 g M9 J 1 ; ; prediger D. Kögel Einladungen erhalten. Freigniß von welthistorischer Bedeutuns. Dem mittelalterlichen Pr. Pfeiffer. Bei a ee, . n , 2 ö 2 Der Zählbezirk enthält: Sauptsumme ... ; J Um Abend wohnten Se. Majestät einer Soirée bei der Staat trat der moderne entgegen. Für den Aufbau des Preußisgzen Sachsen⸗Meiningen⸗Sildburghausen. Meiningen, ei einer vor Kurzem in Hol stebro Jütland) abgehaltenen Gräfin Lehndorff bei Staat zaß die Theorie des Bodinus die eisernen Klammern. Ge. 18. Juli. (Weim. Itg.) Die Landessynode des Herzog— zolitischen Versamm lung wurde der anwesende 1) Zur Wohnung dienende oder bestimmte 2. . 66 ö dicke und Stammesart schieden die Bewobner, nicht minder Recht is Sonnt August d. J ; g. Polizeimeister von einigen an der Versammlung theil⸗ z Auf der heutigen Morgenpromenade begrüßten Aller⸗ . . we ner, Re thums ist auf Sonntag, den 9. August d. J., hierher ein⸗ . * — ; ; Gebäude 3c. schtüt selten den 'gestern Abend eingetroffenen ruffischen und Verfassung; gemeinsam war nut das Herrscherbaus. Unmöglich berufen worden nehmenden Mitgliedern der Linken des Folkethings mit a. Wobnhäãuser: Diese Kontrolliste habe ich d ö? Anleit emãß ausgefüllt höchstdieselben den gester *. l . wäre es gewesen, aus solchem Material ein Reich zu bilden, wenn ; Gewalt von der Rednertribüne entfernt; deshalb ist heute die a2. bewohnte lese Kontrollilte hahe er gegebenen Anleitung gemäß ausgefu Militärbevollmächtigten Fürsten Dolgoruki, welcher Se, Ma⸗ die Staalswissenschaften nicht den Weg dazu gewiesen hätten Sie strafrechtliche Verfolgung gegen den Präsidenten 2 5 s ss 19 stß5 ö ö 90 1 ẽ i 3⸗ 1 9 9 5 2 2 ö ( . ; 5 S 1 El — 2 . 2 ; z 2 — ; cr 5. unbewohnte und am 6ten Dezember 1885 abgeschlossen. jestät auf dem Spaziergange begleitete und nebst dem Krieg gaben den Hohenzollern zum Angebinde Begriff und Schlagwort der des Folkething sowie gegen zwei andere Mitglieder desselben
ne , Minister zur heutigen Tafel geladen ist. Souveraͤnetät. Doch nicht blos um die Einbeit des Staats J . ; . andere beweabh te Bauliche tn x Heäbelte ü * ez. sib. Die naturrechtliche Schule wies dem Oesterreich ungarn. Wien, 1. August, (ref) angeordnet worden.
. dae b is ge h sen n g ü kt 22 ; . Staate bobe Jiele a5: Vernunft und Aufklärung, Nuten Die czechischen Forderungen in der Bankfrage er— ; r g eulichkeiten: 3 Unterschrift des Zählers: Martin und Glück der Untertanen sollte er fördern. Dem allgemei- fahren in denjenigen Punkten, welche eine Aenderung der . Inn sshen der (bütken, Bretter ⸗ — Die Friedrich⸗Wilhelms - Univerität. beging 51 . , ö. . seTaliigen König: Bantverfassung selbst anstreben, überall, die ruckhaltloseste Zeitungsstimmen. buden, Zelte 2c) . das 75 jchrigè Jubilãum der Hochschule am heutigen Geburtẽ⸗ ö. r . — 6 Zurückweisung. Das ungarische Regierungsblatt, der bb. bewegliche (Wagen, Schiffe, tage ihres Königlichen Stisters in besonders feierlicher Weise. Geotze am Gude seiner Regiernn ern,, n, , . Nemzet“, widmet heute dem Zegenstande einen zweiten Die „Staatsbürger-Zeitung“ schreibt: . . 3 * Vor Sin — art Regiernng gelegentlich des Pore, um die Ärtitel ichem er sich nicht minder entschieden gegen die ach fe a ; Flöße ꝛc.) . ö ( Der große Festzug der Studirenden hatte heute Vor⸗ Küstriner Erbpachtmühle in einen verhängnißvollen Konflikt gerieth. rtikel, in welchem er, n ; ( n 1 eden gege Auch iest noch, nachdem sich mit Evidenz berausgestelt bat, daß * J Wohnung n n, mittag die Linden und den Lustgarten mit einer nach vielen Aber gerade die Männer, welche durch die dem Prozch folgende Kata on ger de,, d, . 2 3 alle 2 , be,, greifen Tie . C. Summe aller zur We . f 35 enge gefüllt. Die Studirenden, etwa stesphe an die Spitze der Gefchäfte gestellt wurden, Carmer und Suarei pricht. Es sei begreiflich, meint da att, daß die Czechen ihre männer und deren Journale die gernng ügigsten Dinge aul, um oder bestimmten Gebäude ꝛc. . 20 richtig befundes Tausenden zählenden Menge gef ; : * i. r ö Forderungen im gieichsrath geltend machen werden; doch sei Daraus Kapital für ihr Lieblingsthema die Schädlichkeit der Ver⸗ 2) Haushaltungen: in Majorität finden könne, fraailichung Ter Eisenbahnen“ zu schlagen. Unterstützung hierbei 2.
w = I=
A S 8 R
/
— *
Diese Kontrolliste ist von uns geprüft und worden. 200 an der Zahl, darunter I Vereine und Korporationen. sannen darauf, die? iederholung ahnlicher Ereignisse unmöglich zu machen. gelten gbalt 4 ** mit über . und Bannern, ordneten sich auf dem . I wurde Suren zum Sebrer Fes spaͤteren Königs Friedric Wilhelm IJ. nicht daran zu glauben, daß sich eine
shaltungen von ? un . 5 33 s ; jpersitũ Ekerufen. Suare urchdrungen danken der n echt⸗· e si ige Pla ei ürde; ur st ö. ö * , gn gewöhnliche Haushaltung Wansen . den Sten Dezember 1885. Königsplatz. Der Ausschuß mit dem Banner der UÜniversitét eruͤfen. Slarcz war durchdrungen von den GeLanken der naturrecht⸗ welche sich derartige Plane aneignen würde; und wenn selbst lung! als Staatsbeamte nicht recht zu finden Kiffen und sich in die
DTM
lichen Schule. Unabhängigkeit der Justiz und Regie ach Gesetz n s . ü it der Thats I. . nen,, 12. Sch gigke Justiz und Regierung nach Gesetz, dies geschehen sollte, dann müßte man noch mit der Thatsache It. Stellung als Beamte der Priratgefelsschaft zu rũcksebnen.
finden sie bei unzufriedenen Beamten, welche sich in die neue Stel⸗
mehr Personen 1. w 2 ; . andi f nb Wen Ver Fakultätsfahnen eröffnete denselben. Hinter dem i, , Welte und ire defondere des gerneinen Mannes, sparf zr nn,. — * . 2 R 24 P . — 8 — 6 8 8 0 L 2 1 Man 8. ar] ẽ no 9 1 ? * 2 J 2 ö b. einzeln lebende selbstäöndige Personen — 3 Ausschuß schritten die Ehrengäste, unter ihnen Vertreter der Stu— Fina. Verwaltung ch , , 266 , '. J, Le rechnen, daß Ungarn nicht geneigt sein könne, zur Aus führung von Wir zweifeln nun keinen Augenblick daran, daß bei Uebernahme e. Anstalten JJ dentenschaft Marburgs und Jenas. Kurz vor 101½ Uhr setzte sich der sind die Grundgedanken von Suarez. Sein Ideal war der volls⸗- z„äanen hülfreiche Hand zu bieten, welche den dualistischen Cha- der Privatbahnbeamten in den Staatsdienst einzelne Mißgriffe vor⸗ 4. Summe aller Haushaltungen Unterschrift der Ortsbebörde Di ö imposante, farbenprächtige Zug in Bewegung und marschirte freundliche monarchische Beamtenstaat. Be, Reeg sanke tv ⸗Wrfassu'ng rakter, der Bank vernichten. In Uebereinstimmung mit den . ene, ⸗ oder der Zählkommission w Friedensallee, durch das Brandenburger Thor und var Suare; wenig bold, er wünschte nur berathende Stände. Die Dok⸗ bezüglichen Ausführungen im heutigen Morgenblatt der „Presse konstatiren, daß die große Mebrheit der Beamten sich in ibrer gegen⸗ 3) Bevölkerung und jwar: = ; ö urch ,. ö. . ö ᷓ s G irimer Suctre s sim A ̃ en de , n, n, mn n, klärt „N t“, daß die Forderung der Delegi nes wärtigen Stellung weit wohler befindet, als in der frũheren. ; 2 bis 7 ; die Linden hinab bis zum Lustgarten, wo stud. jur. von wrinen Suarezs find das Programm der Regierung Friedrich WilhelmelII. erklärt „Nemzet“, daß die Forderung der Ve egirung eine ö eng, , , , , 2 8. ö 5. Srttsanwesende (Spalten is 7) ö le. X . — h ö Jewesen, an ih . 8545 w Mitgliede chischen Direkt in die Direkti d Namentlich ist dies inbetreff der Gebälter der Fall, die überall h 8 3 9 ö Winterfeld einen mächtigen, mit Rosen durchflochten en Lorbeer— Twesen, an ihnen hat er in guten und schlimmen Tagen festgehalten. Nitgliedes der cze ischen Direktion in die Direttion der d bien . r ig ee nn ö n, Wohnbevölkerung (Sy. 4. 5, 8, ) ĩ ö. rh ift unit e Dem Gedachtnißz des König⸗ And wenn sie in den erften Fabren feiner Regierung nicht zur Reife Wiener Hauptanstalt geradezu eine föderalistische Gestaltung das To Dies , ,. 14 ge, de. ien enn fe. e er, ,. Unter der ortsanwesenden Be— ranz, der Da lchtn ., e, m. amen, wenn es damn erst des furchtbaren Zufammenbruchs des Staats des Bankinstituts bed ürde. Unter sol Vertalt beffert sind. Aller nds zahhi der Staat ein N inlet. und darnde völkerung befinden sich: ) lichen Stifters ihrer Hochschule die Berliner Studentenschast, em iema n sen Kinn men ef ran dar das Gefchick . 5 , ,, . 43 3 hinausgehende Gehälter für Eisenkabndirektoren, aber er nimmt 1 s . Auguft 1885“ am Denkmal des Königs Friedrich Könige ju früh' entriss ,, gedeihliche erwa glich. darauf Bedacht, daß die Subalternbeamten und Unterbeamten mit . . . Kill ln ki. niederlegte. Während der e nt dem . ä 8 . k , de, Ebenso ,,, e. sich e. ,. 34 ven n, ben übrigen in' Staatsdienst angestellten Beamten dieser Kategorien ö ö J . . ö . R. ; e e,, 1 2 ts? ̃ 1 nn, 535 ö a , , m,, Forderungen der Prager Handelskammer als ausschließli gleichgestellt werden. Der beste Beweis für die Richtigkeit dieser Be⸗ s ) Die folgenden Angaben sind aus den Zäbllarten A ader Be sus ert, Banner der Univerität und den vier Fakultät fahnen. . ,, Idealen feiner Jugend, kat et stet? festgehalten, i , . ö ö e eng ergiebt fich gus der Tbatfacke, daß von 1881/82 bis 1885.86 sonft christliche· nehmen, jedoch nur auf AÄnordnung der Gemein debebsrde in das diefer verbleibende Stufen zum Denkmal hinaufstieg und vor demselben Auf⸗ des w , Zeugniß für den tiefen Sinn und Lie fremme Zu rersickt ; JJ K den Betrag * für bie Gehälter der von den Privatbahnen übernom- israelitische J ; Gem lan der? Jakler-Kontrolliste einzutragen. Das Königliche Statistische Bureau siellung nahm, marschirte der Festzug unter patriotischen . bildet aber die Stiftung der. Universiulät Berlin. In der Agram, 31. Juli. Presse) „ Ein Correspondent des rn en Beamhen fich Tuf nicht weniger als 765 Millionen Mark mehr Personen anderen Belennt⸗— — bedarf dieser Angaben nicht. Klangen um das Standbild herum. Nachdem der Ausschuß glüclichen Zeit des Anfangs seiner Regierung wurde der Plan ge⸗ „P. Naplo“ weist nach, daß zer Kalkul der Starcsevicsianer, peziffert J . . unbekannten 0 nissess. - ̃ ; 3 ̃ e si s kfkaßt und vielfach erwogen, obne eine greifbare Gestalt zu ge— ze x T s-⸗Präsi: ine ö e ö. wieder in den Zug eingetreten war, bewegte sich derselbe nen,, gn, n, n, Tann d, Fierbe der Haupt welche glauben, den Landtags räsidenten durch eine mit der Von den durch die Erböhung der Gehälter besser gestellten Summe.. über die Schloßbrücke nach dem Opernplatz zurück. steadt gedacht war, erschien ö Tagen des fnbeils . ine. Unterschrift von zwanzig Abgeordneten versehene Aufforderung Beamten sprechen es die meiften unumwunden aus, daß die Privat⸗ . Die Aufstellung auf dem Opernplatz vollzog sich in drei Halb⸗ Rothwendigkeit. Durch den Geift for sprach der Kön zg ung er zur Einberufung des Lan dtages veranlassen zu können, gesellschaften noch in xielen Jahren, vielleicht sogar nie an solche kreisen. Die Gäste traten vor die am Portal der Universitätt Staat ersetzen, was ihm an * vphysischen NMachtinitteln genommen; grundfalsch sei⸗ Bei der gegenwärtigen Sachlage handle es sich Geha te erh erung? zedacht haben würden. J ' ö * 3 z z ö F 2 . 7 . 147 1 ⸗ . — . ö Nj 5 9 ate in 3 E 5 men 1 Tr ẽ Staats verwalt ng e bel Muster einer ausgefüllten Ortsliste. rrrichtete Rednertribüne, während die drei Mufikcorps zꝛæ⸗ m folk e Snftungüticser Kn eerftäs eine Ker rstzn Sorgen bei nicht uh. Wiederaufnahme der vertagten Berathungen iner w dd ere. einer einzigen großen Kapelle sich vereinigten, die mit impo— Der Reorganisatson des Staats sein. So trat die Universität vor und derselben Session, sondern um die Eröffnung einer neuen voie . hier bai dungen spricht: Ausnahmen wird es ju immer
C8
Föni h 5 ö '. s 75 ö . ö . ö ; . . . ; .
Sin ian Preußen. . fanter Tonfülle den Choral „Nun danket alle Gott“ intonirte. 18 , ohne Prunk, obne Festschmuck aber die tiefsten Sesston, was zwei wesentlich verschiedene Dinge seien; nach en, Faber diefe sind für die Beurtbeilung, der Angelegenbeit nicht
Volkszählung am 1. De zem ber 1885. Als die feierlichen Klänge verhallt waren, nahm stud. jur. J r, , Gelehrten in ihrem Dienst vereinend. Die der Hausordnung bestimme den Zeitpunkt der Eröffnung einer naßgebend, namentlich wenn es sich um ine so totale Umwälzung Ortsliste von Winterfeld das Wort zur Festrede. 11 sich sagen, daß Fe nicht unwärdig ihres neuen Session der Präsident im Einvernehmen mit der Re⸗ hand lt, wie fie in Betreff der Elsenbabnverwal tung stattgesun den hat,
. . Stifters gewefen. In Vorhofe des Fürstenschlofses, welches die Libe gi Das * ö r ,,,. 36 366 ;
3. 8 Der? s ö n nn,, r, , ö ; er zwanzig Abgeordnete zezi ? taatsregieturg auch der zahlreichen Eisenbahnarbeite
. ⸗ die Stadt — — ——— 2 dd Ver Redner lenkte die Blicke der Festversammlung auf die . ralitãt des Stifters der Unioersitat überwies, steht das Standbild gierung Vas. . 3w zig n. . ten aber bez ehe . Da ö 8 w 31. e. s zahlte 4 . k
ire , eee ae D . d Denkmäler König Friedrich Wilhelms III. und der Helden aus Bilbelm von Humboldts, der die erfte Einrichtung der Hochschule in sich nur auf die Wiederaufnahme vertagter Sitzungen. nicht ö in. . e, , , , w,, Je. ö . j 6 3Ffri 6 j j s anaroß 2 6. 2. = . ö . zelne sen de ungsbezir ken bestehender ensions kassen v
I den Jute bent ö. dem Vefreiungekriege und knüpfte daran einen, historischen ötem Sinn leitete. zber ergeben facht der. Blick La. Hild tes Großbritannien und Irland. London, 2. Auguft, . , Wen
im Kreise Münster — — J. ö ö ; . Rückblick auf die Zeit der Stiftung der Universität. Er schil⸗ ö Janigs, der für diese Universität das Werde sproch. Hoffen wir, (W. T. B.) Ein Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ ratten des . Shaets babnbereichs . in e blihe nie Ger.
— 2 — — derte, wie die Begeisterung für die Befreiung bes Vaterlandes in nicht ferner Zeit auch sein Marmorkild bier erstcbe in der zuz Sim la, vom heutigen Tage, meldet: Gutem Ver— , . Stars ren bare g Ringel? be zweckende Penfionz.
f ie S aft hi tragen worden in das deutsche Mitte des Vorbofes unseres Gebäudes. Und wenn dann die Bild- e w ö ö ; 8 1 ö 1
Name Zahl der vorhandenen Ortsanwesende durch die Studentenschaft hinaus getyag 3 12 Tißse der großen Männer der Wiffenschaft, die feinem Dienste lebten nehmen nach ist der Plan, ein verschanztes Lager im kasse ins Eben gerufen wird und alle Vorbereitungen getroffen sind,
JJ K—— /, c n, Volk, erinnerte n,, e , , Ie, . die Bagrdͤte hf! schnr den, dann wird zu seinen dagen auch Ern, Pischin-Thale zu errichten, nicht einer plötzlich einge- um rem ]; April k. J. k Kasse auch für das gesammte
und gewöbn · Anstalten evolterun Tagen, daß der Geist die Schwäche des örpers überwinden nicht fel 1 4. ? Sugrez fretenen Veranderung in dem Stande der englis russischen Betriebsarbeiterpersonal ins Leben zu rufen. Zu den Pensionskassen
ö ! f cht fehlen. Kein Plaz könnte seinen Manen erwünschter sein. s derung glisch cussisch zewäbrt die Staatsbahnoerwaltung inen Zuschuß in Höbe der Hälfte
, i s unbe sonstigen lichen für K k fe“ und erneuerte mit feierlich erhobener Stimme da? n, - ; . ᷣ ĩ : topographische Bezeichnung ewohnten wohnten W . und gemein⸗ n de der Treue i r i er g nr so führ er dann 1 Mit /Hem Gesange „Lobe den Herrn“, von dem Aka⸗ se, en ., zu zu chreiben ere be bildet vielmehr 985 des Jahrcebeifrages der gesammten Arbeiterbeiträze, zu welchem Ende der zum Gemeindebezicke gehörigen Wohn Einzeln · sfamen männliche weibliche fort, „ist in der That das Denkmal einer kuhmreichen Zeit, emischen Gesangverein vorgetragen, endete die Feier. , allgemeinen Planes zum Schutz der in' den Etat der Betrag von 200 0 eingestellt ist. ä 1 — ö (. , * . ; ; . . . . — Wohnplätze. . stãtten. 32 6 Personen. Personen. eines wahren Patriotismus, sie ist zugleich das Denkmal eines ö 6. Wegen V erleitung zum Neineide, welche unter Otta wa (Canada), 1. August. (W. T. B.) Die Jury , . ee, hochgesinnten Fürsten, das unvergänglicher ist, als Stein und Erz. die besondere Strafbestimmung des 5. 160 Str. G. B. fällt, von Regina hatte gegen den Führer der canadischen Statiftische Nachrichten
bezirke.
Nummer der Zähl ⸗
— —
2. . K — [ ̃ t Er crinnerte sodann an den geiftigen Vater der Universitäs;, n nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Stras- Aufstandischen, Louis Riel, das Schuldig aus— . p,, k Bauerschaft Raestruy : ? ? an Wilhelm von Humboldt, und an das 1 Band, das Deutsch⸗ senats, vom 5. Juni d. J, nur Derjenige zu bestrafen, welchem gesprochen, denselben aber gleichzeitig der richterlichen Milde Das oben aue gegebene Junihejt der Monatshefte — — — — — —— — . r ; land umschlossen und das die Voraussetzung gewesen sei für die es gelungen ist, die wirkliche Leistung des falschen Eides empfohlen, der Gerichtshof denselben jedoch zum Tode durch * , ,,,. 6 — . — — spätere politische Einigung, Gerade aber diese feln ern, , ist es aber zur Äbleistung des falschen Eides den Strang verurtheilt. Niel hat die Appellckion angemeldet. iter r,, ,. Vr fn n meg r Summe 1 n. 7 ? ; ? genheit lege erhöhte Vflichten für Die Gegenwart auf. 2 ö 9 ge lommen, so kann nur von einer versuchten Ver⸗ Frankreich. Paris, 25 Juli. Einige hiesige Zeitungen 1884/85. Danach bestanden innerbalb des Reichsgebiets im gedachten Bauerschaft Berdel . J 1 . 6. . en ; ai. t , . eee . ö. — itung zum Meineide (56. 160 Abs. ) die Rede sein. hatte neuerdings die Nachricht verbreitet, die Ehölera sei Jahre Fi Spielkarten. Fabriken, die gleiche Zabl wie im Vorjahre, und
— l —— — —— — — —— 9 23 unde das Versprechen ablegen, den Geist zu wahren, wie — . ö , n m, ,. . ⸗ . . Produtti ersesben ke 3 533 i Spiele von 36
Bauer schast Schwien borst . ö 1 . *. den den Stifter eee, g, waer ih ngepslann; gan , dem Telegzar he, dene, werden als uf jranzöfischen. Hoden aufgetreten, und zwar in Gi gang k 6 ,,,, e. Bauerschaft Verth . 1 . . Treue unserm Kaiser, Treue dem Vaterland, Treue zu der Bevollmächtigte fungiren: für Oesterreich⸗- Ungarn: Hof⸗ (Herault), wo 7 Fälle von Cholera, alle mit tödtlichem Aus- ez än mar Sgs Sriele im Vorjabr. Von den in den k . ö ; ĩ J Pflege der Wissenschaften und dem wahren Idealismus. Dieser rath Baron Brunner von Wattenwyl, General Telegraphen⸗ gange, konstatirt worden seien. Diese Nachricht ist seitbem deutschen Kartenfabriken angefertigten Karten wurden 1884 / 85s zum H . — — —— — — — — — Geist bleibe an unserer Universität lebendig und mächtig bis Direltor Baron Koller von Granzow und die Sektion Rathe dementirt worden. . — — Verbrauch im Inlande versteuert 3 291 944 beim. 2373 51 Sriele in die fernste Zukunft; sie selbst aber, die Alma mater Bero⸗ . Wolschitz und Mockoy; für Rußland: der Chef des Kaiser⸗ — 1. August. (W. T. B.) Die Regierung wird an und aus dem Bundesgebiet ausgeführt 236 8655 beiw. ] O74 943 Spiele.
linensis, lebe hoch!“ Begeistert stimmte die Festversammlung ilichen Telegraphenwesens, General von Besack, der Brigade⸗ die Deputirken kammer den Antrag richten, noch vor Einschließlich der aus dem Auslande eingegangenen und in den freien 6. . * ; ; 3 . 8 ein, während die Musik Beethovens; „Die Himmel rühmen
— . — . Seneral Ussof und der Staatsrath von Rossiz für Gro ß⸗ dem Schluß der Session über die am 9. Juli eingebrachte 2 , , 2 I SDauyptsumme 4 1 — — . des Ewigen Ehre“ intonirte, womit die studentische Feier schloß. Rätannien. die Mitglieder des Seneral Vost Office: Paten, Kredit forderung. von 94] n,, K— 1 . Sriele von mest als 3. Bit . Die Feier in der Äulü der Üüniversität nahm um 13 Ut. 1 Frankreich. Dber⸗Telegraphen. lasstng ez am Go nf. w hn Sninen e erenhen endes reden Fis 's Spiele im Voriabt. Bem:rkenz werth
; w . ö j f ö ürdi j ! Geistes⸗ ⸗ irektor Fribourg und die Räthe Lorin und Brunet; für Eine Depesche des Generals de Courcy meldet, daß ist die T daß der Verbrauch von Kartenspielen mi D übtungskommission (Ortsbehörde) ihren Anfang. Der ehrwürdige, mit den Büsten der Geis ö 2 ; . l 2 st die Thatsache, daß vielen mit mebr als 6 amn ar ß Jahn . heroen der Berliner Sochschule geschmückte Raum war von alien: General ⸗ Telegraphen⸗Direktor d Amico; für zwei frühere, an dem Aufstande betheiligte annamitische de Rathen Deukschland von Jabt zu Jabr zurückgebt. Berselbe JJ einer festlichen Versammlung erfüllt. Auf den Plätzen der Spanten: General-TVelegraphen-⸗Direktor Aquilino Herce und Minister gefangen genommen worden seien und das hatte nämlich betragen 183 80 271, 1830 851 252, 1881/82 244 und
Schluß folgt.) Ehrengäste wohnten der Feier bei: der Staats-⸗Minister Dr. von Direktor Coromina y Marcellan. Tand sich mehr und mehr beruhige. issz / gz 260 Tausend Sviele.
do
ka Dezember 1885.