Berlin. Sandelsregister 22987] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 1 August 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gejellschaftsregister, woselbst unter Nr. 383 die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Müller & Thelen
vermerkt stebt, ift eingerragen:
Techrisce Mittheilungen: Die beste Lage der Ge. bäude gegen die Windgegenden. — Kombinirtes Lörhrobr und Löthlampe. Eine goldãbnliche Tairnng. — Cine neue Metkode, Gebäude feuer- wer ju machen. — Packung für Stor fbũchsen und Dichtungen. — Darst⸗llung der Brillanmlacke. Patente. — Technische Anfragen. — Tech⸗ Beantwortungen:
günstige Feldbestand nach dem milden Winter die koff nungevollsten Auesicten jür die neue Ernte er⸗ off nete. Die letztere entsprad Erwartungen und veiflaute immer mehr. Die Fabrikatior Potasche in der Fabtik ia B bat im Jabre 1884 durch se
Asmnszen & Jensen. baber Wil belm ift aufaeboben.
Wilh. As mussen, Heinrich Asmussen.
Francis Collas. Hambrook Collas.
W. Steinitz. Diese Fi
. Salomon war,
Vertreter: Robert R. Schmidt in Ber⸗ 27. Januar
t. A.; in W., Pots damerstr. 141. Vem 1885
21960] Köln. In das Musterrerister ist eingetragen unter Nr. 225: Lithograph Max Sietor i Ftöln. L versiegeltes Packet, 18 Muster graxhirte und gemalte Gratulationskarten, Fabrik- nummern 28 is 45 einscließlich, Flãchenerzeugnisse, Schuß frist angemeldet Juli 1885. Nachmitta:
stöln, den
— 2 PD. — —
Surgdorf. den
Königliches
— H
die Preise Soda und ei Magdeburg — ige Preise in er
* 1 Iitdo⸗
2. **
— —
Einrichtung an Hövermann Adolpbstr. 34. Vom
LXXVII. R. 32 934. russischen Schaukeln. — ö Francis a Essen. E — Francis Thom ie * aa eli et i 36 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. ne,, ist durch gegenseitige ( TD res gefellt Dẽeckamz e Wellncz' ju * ö — * 8 3 2 — 2 —— 1 * ebereinkunft aufgelõst. . Esñser bat fãr . 3 Essen bestebende, unter der 313 . M 207 de? S8 79 jcarteregisters mit 8 TR; 5 8 - * * . . . ; Nr. 2 1 13 — 1 . Lars Toft & Co. Vars Toft ist aus , D n , e, ieser Firma geführten Geschäft ein versiegelte det, enthaltend 46 Muster von saäßung Ten Kaufmann Auaust Weidner zu Essen als wird dasselbe von dem bisherigen 5 enthaltend du von kariften bestellt, was am 29. Juli 1885 unte , , , wm , , r , m eee 88e abische Ptokuristen best: It, was am 29. Juli 13885 unter Sören sen Toft, als alleinigem we, , Rr. 215 des Prokurenregisters vermerkt ist. unveranderter Firma fortgeseßt r , . 1 ö . 1. Arn. ein! Jabre, an⸗ [22038] 26*3 — 1 — Wwe. m dem gemeldet den 14. Vormittags 11 Ubr. 9 * . . d. J. erfolgten Ableben von Jeanette, 2) Nr. 114 ; . Eatim. Zu Nr. 4 und 41 des Handelsregifters: sobn, des Julius Bromberg Wttwe, wir gilt in 6. , j Vaterlandische agel Bersicherungs . Gefell, Seschäft on dem kKisberisen Theiler on zerltabaten e schaft . Baterlündische Feuer verficherungs,. Sromberg ele alleicizem Inbaber 8 * Actien Geselschast, ; anderter Firma fortge jezt. ee, , andelsbevoll aãchtigte Insxyekter ugnisse, Gbel und Ernst Schultze zu Eutin,
i * deren Inhaberin Frid st aufgeboben.
ma,
— Unter
—
im Lichtdruck naturgetreu Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrisft für iche Err ugntsse. Fabrit. Rn ben; Ni. 4. — IJnbalt: Scuzfrist
— ö
Ur
cee en,
. — —— 28 *
8 2 v
c
* * 2
erel n das Musterregister ist eingetrager Nr 348. r van Kempen & Müller Krefeld ein egeltes it 4 ;
acket mit Pressen auf
nt al
* 2 *
2 31
.
ö
. 12
— 2
14
ee,
—
D * 6
Firmenregister unter Nr.
1 —— *
Hermann ! Mr d
2. Ir. Wil. Brand. Die ⸗ Schug frist 3 J- Paul Julius k l hoben und an Jo chti x ertbeilt. R. 2 Tammer fü 1 . 1 ñ ö. . , ; Landgericht, Kammer für Handel Eutin, S5, Juli 3. A. J. Sebisch Aachfi. Mer Oswald Graemer Der Vorsitzende: tin, 8832 3 ; . in das unter dieler Firma geführte Geic 2 Großherzoglich O ntsgericht, .
Lange
Nr. 349. manns in 45
.
Firma Elfes A refeld ein versiege icke
— . 221 Mustern für Sonnens 5
ilch zucker
* ae Mon ege. B
Nr.
* 7 ö z
1 1
Hasen i. W. Musterregifter 21962 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. Juli 1885.
Nr. 175. Kaufmann Bernhard Paschen 11 Hagen, ein verstiegeltes Couvert, enthaltend 85 Muster⸗
o cS S6 o M eb
nter unverãnderte
Sauburg.
7
c D ωά t S dd
— 21
—
In 2
In das w Firmente zisters das vo Fitmenre?s . 8 Inhaberin * — ai * Dittwe Hermann Kauertz,
22118
Kloppenburs. Amtsgericht man,,
In das Handeltregister Seite 11 ist beute ein⸗
getragen zur Firma B. Menke in Molbergen:
Die Firma ist erloschen. Kloprenburg. 1
Juli 23 . Großherzoglich
mußten. und eines Agenurgeschäfts, unter Anna, geb. Küsters, da ⸗ 157
Erzengnisse,
snummern 116,
1886.
8
mit dem Size u Be In bab den 25. der Kaufmann Friedria Wilhelm K ugliches ? getragen worden.
Juli 1885. mtsgericht, Abtheilung JI.
anntmachung. (12212 er ift sad Nr. 2082 d d
82 gls Seren ris dez Autarerict. *
112 * d
Schließen ö 8
Abbildung). — Patent⸗ Musterrezifter. — Kon ˖ en. — Briefkasten. —
45 — — f 1
— —
— — — — Q 1
8 W. grünthal.
1885, Vormitt
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,721 die hiefige Handlung in Firma: Mir & Genest vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Ludwi zu Berlin ist in Han
H Gladbach.
SCG C G2 te C C C -
* 131 1 ö *7*
; 1 i getragen : fãr en Nenkalen. Zufolzge Verfüzung des erzog 9 Finr el 4 er lichen Amtsgerichts bieselbst vom 29. Juli 3885 i i s l in das biesige Handelsregister Fol. 15
eingetragen:
em zu Viersen wohne daselbst unter
ikel: Das Unfall⸗ czien Kath Leopold und Neusilber⸗ fabrikation. Juristisches: Muster⸗ rungzstatistik Ruß ⸗· genieurs Wilbelm .
n. Ervorimuster ; Berlin als Handels gesellsckafter eir Eine feine es ist die hierdurch entstandene,
Mir & Genest weiterführende
5 schaft Unter Nr. 9562 des G s
—
man, Gottri⸗ a Gottf. Hilger
n worden. ladbach, den 25. Juli 13885. nde Ernst Sonntag onigliches Amtagericht, Abtheilung J. ol. 4. Fang, zienkalen.
17 866. 8 g * — — — ——
***
(G
Nr. 4
. 9
8 d
2 2
63
O * 12 Cc
— 141 Q. nm — .
*
2 2
*
— — —ů— C E
. . 121917 Musterregister ist einge⸗ ndelsgesellschaft H. Mundlos stadt · M Vacket, uste ückung von ,.,
D
8 34 A 8
stützung und Erleicht run Söttinsen. In dem biesigen Genossensc land sei genöthigt, auch bei register ist aut Fol. 3 zu der Firma; Consum-⸗Verein des landwirthschaftlichen
ein Viertel derselben iu ; ͤ Ter rr. fir nißbranche gingen den und L c — r Sregister unt Kreis -Vereins Göttingen
Neukalen, den 1. Auguft GS rage, Amte geri
Hagdeburg. tragen: Nr. 43.
.
— D 2
maschinen, offen
Siegen.
—
Jürgens in Alton ned j E. 2 8 ; D. Tanar 1385 aß. ibrer Rentabilität cine not unempfindliche Ein⸗ ni e Ver endbarteit und Ren⸗ Ne 32 537. Vorrichtung zum Oeffnen und huße erlitten. 1 takilit sr arables Nietmaschinen, . Ein;
Schließen der Augen von Puxxeaköpfen. — kob len war wegen großen V ze und schmeljen ven Zintblechabschnitten. = Silberbad.
Schrmiti & Fils in Nogent sur Marne (Senie) in Folge des milden; Lackiren von Weiß. und Stwarib lech. — Guß . 2 55
Frankreich; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8w., Preie schwankten zwischen von Kurferringen. — Preis hücher. — Patentregister. In unser Firmenregister, woselbst
Arbalnstr.'s. Vom 17. Februar 1880 ab. 7 bl. Das Stei = Der Gefæäaftẽmanr? — Brieffasten. — Inferate. 14,196 die hieñge Handlung in Firma:
Ne 5 958. Reuerung an den unter dem ändert. Die Jean Fohlweck C Sohn Nömen Tivoli bekannten Spielen. — P. 1884 noch ungünstige vermerkt stehr ist eingetragen: wiesenmüller in Närnberg. Vom 19. Fe⸗ Ueberproduktion war seh Die Firma ist in ? bruar 1885 ab. bei den Händlern namen 3 A. NKohlweck .
Nr 32941. Neuerung an Rollschuben. — sehr svärlich. Hierbei wir ze Provinz S —̃ verändert, vergleiche Nr. 164240 des Firmen jf Raymond in Boston, Maffachusetts, die leider so gedrückte Zuclerinduftri z einge⸗ registers. ⸗
St. A; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ den Handel sehr. In der schinenfabrik von OH. uert nschnizel an Mile . Dr. Demnächst ist in unser Uurt 3. M. Vom 10. März 1880 ab. Gruson zu Buckau betrug der Durchschnitt der im Scr H. 16,240 die Firma:
Rr. 92 45. Ballonventil. J. C. Alb. Fabre bescheéftigten AÄrbelter 314 gegen 1320 ir ne ä Lüliemannn in Hamburg, Mühlenstr. Nr. 6, Voriabr, der Durchschnittzverdienst stellte sich auf mit dem Sitze m Berlin und als deren Inhaber Daus 1, part. Vom 7. März 1885 ab. jh M pro Mann gegen 1923 * in 1883. Der der Kaufmann Anton Kaehlweck hier eingetragen
Rr. 32 950. Automatischer Ruderer. Umsatz hat sich aus . worden.
* 1IS8mayer in Nürnberg, Praterstr Nr. V. halten. In der? metrische ̃ Dr. M. Schmözer. ö — ö.
Vom 12. März 1885 ab. fonnte der Geschäftaverlauf nach t e zelegen deiten. — Nachweisung der in In unser Firmen register wofselbst unter LXXVIiI. Nr. 32 891. Verfahren zur Her, gut bezeichnet werden. Die Arbeiterzahl belief sich it is 15. Zusi 1835 inner 15,3565 die hiefige Handlung in Firma:
stellung eines neuen Sprengstoff, . Bromolith im Durchschnitt auf 287 Mann mit einem Ge— 3 mit dem Anspruch Christian Fischer
genannt. — B. Eronces in Wien III. Bezirk, sammtlokn von 309 410 46. In — r ag abgefertigten Zucker⸗ etragen s
Hainburgerstr. 21; Vertreter: C. Kesse er in Maschinenfabrik verlief das tejahr sehr andelsgeschäft ist Lurch Vertrag auf
Berlin S., Königgräͤtzerstrt. 47. Vom 26. Ok günstig. Zu den aus dem Vorja abzuwideln ˖ mann Friedrich Wilbelm Kurth zu
tober 1884 ab. den Bestellungen traten gleich resanfang so bergegangen, welcher dasselkbe unter
Rr. 32 896. Neuerung an der durch Patent bedeutende weitere Aufträge, daß aste Kräfte ang nbalt: An un zt unveränderter Firma forisetzt. Vergleiche Ne. I6 37 geschüͤtzten Maschine zum Einlegen spannt werden ĩ ie Fabrik beschäftigzte ein Schirmfabrikant in Konkurs zu 3 Nr. 16241 des Firmenregister. von Jündbölzern in Tunkrahmen. — G6. Sebold turqschnittl i 189 Mann. ĩ ; Demnächft ist in unser Firmenregister in Durlach i / Baden. Vom 16. Dejember Das Geschaft in Portland ma:
1884 ab. = Jehre 1884 war gegen das Verjab
Nr. 52 911. Neuerurg bei der Herstellung gutes Material fand zu eines aus Salpeter, chlorsaurem Kalium, Kohle wie zur Kunststeinfabrikatian imn größere Ve liste. — und Blutlaugensalz bestehenden Sprengsteffes.! — wendung. Im Handel mit ;
R. Hannan in Glasgow; Vertreter J. E. F. mitteln waren der zus *
Frilluitz in Berlin w., Albrechtstr. . Vom Zuckerpreife gefol erten Kalamitaten
28. Oktober 1884 ab. . Fboerbate und Peru-Guano wenig geftae ExXXXI. Nr. 32 876. Kombinirter Klemm⸗ Spiritus handel wurde Carte fel vpi?ritu
und Muffenkupyvlungsapparat für Drabtseil ⸗ zugeführt und Spritfabriken bei gr
bahnen. = Th. Otto in Schkeuditz bei Leipzig. Bedarf im Jal chlank aufgenommen, t
Vom 20. März 1885 ab. der Abiatz nach n Auslande gänzlich
Re zz vis Neuerung in der Lagerung der Den Spritbandel im All gerneinen anlangead, i Laufräder und der Aufhängung des Kastens bei cht, daß es?
Seilbahnwagen. — P. Jorissen in Düssel⸗ Torf. Vom 18. Dezember 1884 ab.
Nr. 373 5382. Neuerung an Seilbabnen. Zu⸗ satz zum Patent Nr. 293 651. E. Fricke in Tüffeldorf. Vom 18. Januar 1885 ab.
LXXXIV. Rr. 32 904. Spälbagger. — L. Kunz in Bremerhafen, Llovdstr. 22. — Vom 25. Februar 1885 ab.
LxXXXV. Nr. 32 889. Glastische Dorpelmuffe sjur Verbindung des Klesettrichters mit der Wässerleit ung). — A. Riemann in Berlin Sm, Neuenburgerstr. 233. Vom 12. April 1885 ab.
LXXRRXVI. Nr. 32 881. Webstubl für Robr⸗ gewebe. R. Flock enhaus in Kotthus. Vom 10. Dezember 1884 ab.
Rr. 82917. Anschlagvorrichtung an Web— stüblen jur Herstellung von Robhrgeweben. — G Weise und N. Abraham in Kottbus. Vom 27. Januar 1885 ab.
Nr. 32 951. Einrichtung jur Vergleich mäßigung der Kettfadensrannung an mechanischen Webstüblen. Sächsische Webstuhlfabrik (Louis Schönherr) in Chemnitz. Vom I13. Mär; 1885 ab.
LXXXRVIII. Nr. 32 873. Selbstthätige Vor- zieb⸗Windrose für Bockwindmüblen. — W.
Kreeter in Ketschendorf bei Fürstenwalde a d. Spree. Vom 25. Februar 1885 ab. Berlin, den 3. August 1885. Kaiserliches Patentamt. Me ver.
22051]
Werthvolle Oelgemälde und andere wertbvolle Kunstgegenftände find, nach einem Urtbeil des Rei sgerichts, 1L. Civxilsenats, vom J. März d. J, Koftbarkeiten im Sinne des Art. 395 Äbf. 2 des Handelsgesetzbuchs und bei ibrem Trans port sind sie dem Frachtführer (der Bahnverwaltung) als „‚Kostbarkeitenꝰ zu bezeichnen, widrigenfalls der Frachtführer für Schaden überbaupt nicht haftet; die Bezeichnung als ‚Oelgemälde“ genügt nickt.
Dem Jahresbericht über den Gang des Handels, der Industrie und der Schiff⸗ fahrt von Magdeburg für das Jahr 1884 ent nehmen wir folgende Daten: .
Das Ergebniß des Jahres 1884 war für Handel und Industrie wenig gänstig. Es berrschte war in einzelnen Geschäfte zweigen eine außerordentliche Thätigkeit, aber es wurde der Lohn für Produktion und Handel durch die Geschäftsstockung in Amerika, welche zwar in erster Linie Britannien betraf, jedoch auch auf die deuischen Verhältnisse rückwirkte, auf das Empfindlichste beeinträchtigt. Gleichwobl bezeichnet der Bericht das Jahr 1884 als ein hoch wichtiges für die gesammte wirthschaftliche Ent- wickelung. Am 14. Juli 1884, nachdem durch Telegramm vom 24. April v. J. Die Lüderitz schen Erwerbungen (Angra. Pequena) als unter Reichsschutz stehend erklärt worden waren, wurde in Kamerun die deutsche Flagge ge⸗ bißt, und mit weiteren deutschen Erwerbungen und Proiektoraten werde der deutschen Industrie ein größeres Absatzgebiet eröffnet und der kommerziellen Thätigkeit würden neue Wege gebahnt werden, Der Ünternebmungegeist Deutscher auf fremden Grund und Boden in gemeinsamen Schaffen erweitere den Blick und schließe die Einzelnen enger aneinander. Die unter des Reiches Schutz gestellten Ansiedelungen im fernen Welttheil verhießen — wie dies an Aller böchster Stelle anerkannt worden sei — nach Ansicht des Berichts, deutschem Gebiet und deutscher Kraft erböhten Antrieb zu regfamer Thätigkeit und wür—⸗ den dadurch auf Handel und Industrie zuverlãssig eine wohlthätig fördernde Wirksamkeit üben.
Das Setreidegeschäft war im Jahre 1884 ebenso flau wie in früheren Jahren. Große Vor⸗ räthe, andauernd belangreiche Angebote, starke Zu⸗ fuhr von ausländischem Getreide drückten bei Beginn des Jabres auf die Stimmung, welche sich im wei⸗ teren Verlauf des Jahres auch nur vorübergehend etwas gehoben hat, da die inländischen und auslän= dischen maßgebenden Märkte faft ausnahmslos in flauer und weichender Tendenz verharrten und der
Fabrikate konnten nur durch Gr: gebietes auf der bisherigen Hi
Der Weinbandel war i Derselbe war noch immer
des Nahrung?mittelgesetzes
schäft in Rohzucker charakterisirte des Jahres als eine Kette mehr oder weniger
licher Preiserniedtigungen. Von Monat zu Monat verschlechterte sich der Preis besonders dadurch, daß große Massen Robzuckers auf den englischen Markt geworfen wurden, wodurch der Artikel förmlich dis⸗ freditirt wurde. Der Peeis stellte sich am Jahres ⸗ schluß für Krystallzucker J. auf
sich
23 56 . Æ, Kornzucker auf 18,80 - 19, 105) , Nachr roꝛukte auf 14 - 16 4 Das Tabackgeschäft blieb im Jahre 13884 un⸗ verändert.
In der Textilindustrie (baumwollene garne) begann das Geschäft erst rät in der 1884865, weil die Preisfeststellungen der Baumwolle durch die verspätete amerikanische E jurückgehalten wurden. Später entwickelte sich Geschaͤft in normaler Weise bei gänstigen Preis verhältnissen. Das Tuchgeschäft war in den ersten Monaten flau, gestaltete fich aber in den Sommer monaten günstiger, dagegen verlief Herbst und Winter Unbefriedigerd. Die Glace ⸗Handschub⸗ fabrikation verlief in 1384 ungänstig, da die Mode die langen seidenen Handschübe den Glactehand⸗ schuhen vorzog.
Das Holjgeschäft war Anfangs 1884 günstig; in der zweiten Hälfte nahm selbe eine rückschreitende Bewegung beson ders durch die unguͤnstige Konjunktur der Zucker⸗ induftrie. Hierbei bexäbrte sich die alte Erfabrung, daß, wenn der Landmann mit seinen vekuniären Er⸗ folgen unzufrieden ist, das Holjgeschäft die Wirkung davon sofort empfindet
Die Segelschiffabrt verschwindet nach dem Bericht fast gänzlich auf der Elbe, wenigstens bat die immer größer werdende Zebl der Damrssckiffe in der Bergfahrt die Segelschiffabrt verdrängt. Die fonft so boben Masten werden abgeschafft und die Segelschiffer schließen Kontrakte für die Beförderung ihrer Fabrzeuge zu Berg, oder beschaffen sich selbst durch Zusammentritt zu größeren Gesellschaften die für die Bergfahrt nötbige Dampfkraft. Die Schiffabrtsperiode des Jahres 1884 war eine über aus günstige und erstreckte sich mit wenigen Unter⸗ brechungen fast auf das ganze Kalenderjahr.
Allgemeine Brauer -⸗ u. Sopfen Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauerbundes und des Deutschen Hopfenbau-⸗Vereins. Nr. 78. — Inhalt: Ueber die Abforption des atmosphärischen Süctoffs durch die Pflanzen. — Die Görlitzer Gewerbe und Industrie · Lusstellung. III. — Aus der Praxig: Das Weichen der Gerste. — Brauerti⸗ und Mäljerei⸗ Berufsgenessenschaft. — Hopfenmarkt. — Gerften⸗ markt. — Kleine Mittheilungen. — Anzeigen.
Baugewerks Zeitung. Nr. 61. — Inhalt: Die rechtlichen Folgen des Arbeiterstrikes in dem Ver⸗ hältniffe des Gesellen zu dem Werkmeister, sowie des Werkmeisters zu dem Bauherrn. Die Mi⸗ neralmalerei. — Eine neue Submissions ordnung. — Der Maurerstrike in Berlin. — Freiwillige Berufs genossenschaften. Lokales und Vermischtes. — So ʒiales. Schulnachrichten. Brief ˖⸗ un d Fragekasten. — Eingesandt. — Bau- Sub missions Anzeiger. — Anzeigen. — Beilagen: Anzeigen.
Der Metallarbeiter. Nr. 31. — Inhalt Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Eindeckungsart der verzinkten und verbleiten großen Dachyfannen⸗ bleche. — Gewinnung, Verarbeitung und Verwen⸗ dung des Schmirgels. — Selbstbülfe bei Unfällen. — Ueber Legirungen. — Das Aluminium und seine Legirungen. — Friedboftbor in Kostl. Von der Internationalen Ausstellung in Nürnberg. IVI. —
kanntmachungen des Verbandes
— 43
ndwirthschaftlicher naulãn
2
— Handels kammerbtrichte: Erlaß ; bez. des Mißstandes, daß in den Han⸗ sregist vielfach erloschene Firmen fortgefübrt i. Aus unseren Kolonien. — Zölle und Steuern: Unsicherbeit in der italienischen Zoll— bedandlung. — Personalien — Kaufmännische Auf⸗ gaben: Löfung der Aufgabe Nr. 8. — Kaufmännischer Rechtsrath: Frage 95 — 97. — Verein nachrichten. — Mittheilungen für reisende Kaufleute. — Be reisender Kaufleute Deutschlands — Briefkasten. — Wechsel⸗ und Geld⸗ courfe. — Fallitentafel. — Vakanzenliste. — In⸗ serate. — Feuilleton: Auf einem Kontore des Mittelalters, Novelle von Hugo Elm. Wie's ge—⸗ macht wird. 2 Raäthsel.
7778 — UD
8 * . — *
N
Der Berggeist. — Uebersicht der Steinkohlenpꝛoruktie Bergamts benrk Dortmund für das 13885. Induftrielle Rundschau. — der Schlagwetterfrage. (Forts.) — — Markt ⸗ und Metallpreise.
Handels⸗Register. andelsregiftereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und oßherzogthum Hessen werden Dienstags, nnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darm stadt die beiden erfleren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 22083 Bei Nr. 872 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Erichsen jr. & Co. zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Hjalmer Oscar Erichsen zu Altona und Nicolav Lassen daselbst
verzeichnet steht, ist beute vermerkt worden: Die oben bezeichnete Handelsgesellschaft ist durch
Uebereinkunft der Betbheiligten aufgelöst.
Altona, den 28. Juli 1885 Königliches Amtsgericht. Na. Sekanutmachung. 22084
ndelsregifter ist heute Felgendes ein⸗
Nr. 61. Inhalt: Titeratur. 9 110
n im Ober⸗
68
cz KTO,
Abtheilung
Altona. In das getragen: 1. Bei 789 des Gesellschaftsregisters, woselbft unter der Firma Herrmann Otto & Co. zu Al—⸗ tona die Handelsgesellschast der Kaufleute Herrmann Heinrich Ditto und Chbristian Hein daselbft ver— zeichnet steht: Die oben bezeichnete Handelegesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten mit dem 24. Juli 1885 aufgelöst. Der Kaufmann Christian Hein zu Altona setzt das Geschäft unter der alten Firma fort; vergl. Nr. 1918 des Firm. Reg. II. Bei Nr. i918 des Firmenregisters die Firma Serrmann Otto & Co., zu Altong und als deren Inkaber der Kaufmann Christian Hein daselbst. Altona, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
KERallenstedt. Handelsrichterliche Sekanntmachung. f
Auf Fol. 3 des hiesigen Handelsregisters ist beute folgender Vermerk eingetragen worden:
Dem Dberamtmann Guffav Mansfeld zu Braun⸗ schweig ist Prokura für die offene Sandelsgesell schaft A. Strauß Comp. in Großalsleben mit der Bestimmung ertheilt worden, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen, Kaufmann Albert Heimann zu Magdeburg die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen befugt ist.
Ballenstedt, den 1. August 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
(22085
Gesellschafter die beiden Borgenan worden. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16.233 die Firma: Paul Ahnelt (Geschäftslokal: Lindenstr. J3) und als baber der Fleischwaaren händler Paul Joi hier eingetragen worden.
Die hiefige Handelsgesellschast in Firma: Albert Samson . (Gesellschaftsregister Nr 5) 13) bat dem Louis Flater und dem Sigismund Schneider, Beide zu Berlin, Rollektirprokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 6421 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelösckt ist: Firmenregister Nr. 153212 die Firma: Richard Fechner. Berlin, den 1. August 1885. Königliches Amtageriht J. Abtheilung! Pottlich.
Bolkenhain. Sekanutmachunng.
In dem Gesellschaftsregifter des unterjei hne Gerichts ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktie Gesellschaft:
Sileñ a in Colonne 4 beut worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
23. April 1885 ist der Gesellschaftsvertrag vom
s. Januar 1872 in den s§. 12 Absas 2 und 3,
12 Absag 2, 15 Absatz 1 bsaß 1 und 2.
19, 21 Absatz ? und 3, 25 Ab- saß 1, 26. N. 28, 33, Abs 37 und 39 abgeändert.
Die von der Gesellschaft ausg kanntmachungen erfolgen von jetzt
den Dentschen Reichs Anzeiger,
die Berliner Börsenzeitung,
den Berliner Börsenkurier,
die Schlesische Zeitung,
die Breslauer Zeitung.
Wenn cines dieser Blätter eingebt oder die Aufnabme der Bekanntmachung verweigert, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern, sofern unter diesen der Deutsche Reichs⸗Anzeiger sich befindet. Dem Aufsichts- rathe stebt es zu an Stelle eines eingegangenen sder unzugänglichen Blattes ein anderes öffent⸗ liches Blatt zu wählen, dessen Wahl durch die übrigen Blätter bekannt zu machen ist.
Engetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1885 am 28. Juli 1885.
Akten, betreffend Gesellschaftẽ register Band LTV. Seite 1395.
Bolkenhain, den 28. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. J.
Verein chemischer Fabriken ⸗ folgende Eintragung bewirkt
loss Bursdsrr. In das bicsige Genessenschafts- register ist beute auf Fol. 7 zur Firma;
Eentral⸗Borschuß⸗ und Spar Verein in Lehrte,
eingetragene Genossenschaft! Folgendes eingetragen worden: Ber Köthner Heinrich Mesterjahn in aus dem Vorstande ausgeschieden. Die jeitĩigen Vorstandsmitglieder sind: a. Hofbefitzer H. Depenau in Lehrte, Vor⸗ sitzender, . e. b. Anbauer H. Gott daselbst, Cassirer,
Lehrte ist
stande
9 der Pro
ersammlung vom i Bor⸗
itgliedern des
Drechsler, n
der Dekonom Friedrich Werner,
der Oekonom sammtlich
nor 1
118
August Schlote, zu Göttingen, August Engelbardt in R
1
Stellvertreter desselben.
*
Göttingen, den 28.
Königl
Juli 1885. iches Amtsgericht. HI.
Goldschmidt.
Söttingen. ist auf Fol. 608
* worden . 1
. Ge 9r AIV Oenerald die
Bekanntmachung.
Erhöbung
30 00 , zerfallen
122191 Handelsregister ö.
Firma:
zu der . Göttingen!
brik zu 1:
ersammlung vom 16. Juli 1 des Grundkaxitals in 600 Aktien zu 500.
. Al ; eilung III.
[22100
1
Gesellschaftsregister ist beute zufolge zom heutigen Tage Folgendes eingetragen
8. 8
9
2
Knoblauch.
82
Juli 1885.
s Amtsgericht, J. Abtheilung.
alle a. S. 3 Königlichen
In
Sa ndelsreginier 22103 Amtsgerichts zu Halle a. S.
In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1473 ie Firma „P. Schmieder“ zu Halle a. S. ver
er F
ierkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist
ambnurg.
Eintragungen
yIG7 42 erloschen.
3 die Prokura des Adolrbh bengenannte Firma
22122
in das Handelsregister. 1585. Juli zg.
Inh 8nd
aber: Johann Bernhard Alfred
8 & Lausen. Inkdaber: Ernst Heinrich Emil Kramer und Louis Ernst Julius Lausen.
heoder Schmid
t. Diese Firma hat die an
Ibriftian Peter Heinric Wirtbsöft und Friedrich
Geo bin abgeand din abgeandert, zenannten für
Boy
gemeinschaftlich
ĩ c ertheilte Prokura aß hinfort jeder der beiden allein zur Zeichnung der
8 * ch
Fama per proenra berechtigt ist.
Juli 30. Nach dem am 17. Seytembe
erfolgten Ableßzen von Heinrich ermann ns wird das Geschäft von dessen Wittwe
unter unv
; geb. von der eränderter Firma fortgesetzt.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Gesellschaftsregister sind am 22. 1885 folgende Eintragungen erfolgt: LUnter Nr. 229 bei der Schuß zu Siegen in Col. 4: Die Gesellschafter Kaufmann hier und Realschullebrer späö Kämxrer hier sind verstor Gesellschaft aufaelöst. Firma ist mit allen Aktiven von den Wittwen der Vorg sellschafter Kaufmann Carl Gesellschaft übergegangen, daber die gelöscht und Nr. 286 neu eingetragen. Il. Unter Nr. 286: in Col 2. Firma:; Joh. Ph. Schuß. 3. Sitz: Siegen. 4 Rechte ver? altnisse: . schafter sind: der Kaufmann Carl Lüdeck zu Siegen, die Winwe Kaufmann Alexis Clementine, geb. Schneider, daselbst, die Wittwe Kaufmann Heinrich Anna, geb. Ax, daselbft. Gesellschaft hat begonnen mit dem 1. Mär
neu
. 1884. Zur Firmenzeichnung und der Gesellschaft ist nur befugt Kaufmann Carl Lübeck.
Gerichts schrei
on
(21952 Juli
Firma Joh. Ph.
eu errichtete Firma hier Die Gesell⸗ Fãmper,
3
Vertretung Gesellschafter
2
Muster⸗Register Nr. SS. (Die aus ländischen Mufter werden unter
Leipzig veröffentlicht.) (21914 Bromberg. In das Musterregister ist ein 3. Der Civil Ingenieur Jos. Nepp Grimma in Sachsen ein rersiegeltes c haltend 3 Mufter für
a. eine fortwäbrende Cbamrignon-⸗Arlage,
b. eine chemisch präparirte Beetanlage,
e. eine bortzontal und vertikal Beet Anlage, Muster für vlastisce Erzeugnisse, Geschãfts · Musterbuch Nr. 2 bis 4 S Angemeldet am 18. Juli 1885, Bromberg, den 21. Juli 1885.
— * ü
Schu t.zfri Juli Königliches Amtsgericht.
21389] as Musterregister ist einge⸗ ner ⸗Hütte Ferd. Schultz ffenes Couvert mit Photo⸗
Dortmund.
tragen: Nr
& Co.“ zu Lünen:
graphie:
a. eines Füllregulirofens Fabr. Nr. 20 Nr. 18,
b. jweier Koblenbecken mit Deckel Fabr. Nr. la., K
c. dreier Muschelkoblenbecken mit Deckel Fabr. Nr. HIf., Nr. O, 4, 1ꝑ, .
Zeichnung:
a. eines Füllregulixofens Fabr. Nr. 20. Nr. 19,
b. eines Geländerstabes Fabr. Nr. 320, Nr. 19, c. einer Ofenrerzierung Modellnummer 87, Muster für plastische Erieugnisse. Schutzfrist 10 Jabre. Angemeldet am 18. Juli 1885, Mittags 12 Ubr. Dortmund, den 22. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. 219611 einge⸗
— —
In
Augnst Köhler, Fabrikant in Elster 13 Mustern für Damenkleider⸗ Muster Genre Grenadine Jac-⸗
Elster hex s. z Musterregister ist tragen:
Nr. 11. berg, 1 Packet mit
stoffe und zwar 6
quard, Fabriknummern 138, 139, 141, 142, 185,
In 185 Musterregister ist eingetragen unter Nr. 221: Firma. „Königl. Preuß. u. Kaisl. Oester. Hof ⸗Chokol. Fabrikanten Ge— brüder Stollwerck zu Köln, 1 Packet, ent daltend ein Brief⸗Chokoladen⸗Album, Fabrikaummer 211, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Jali 1885, Mittags 12 Ubr 45 Mi⸗ nuten.
Köln, den 31. Jul
ö R kö ichen Amtsgerichts
MISg *
(21959 rrezister i ungetragen
r. 224: Firma „Rosenberg &
— * 3
z t
.
C CG —
R — Q k*— —
lung VII. 21957
das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 222, Firma: „Königl. Preuß. u. staisl. Oester. Hof Chokol.“ Fabrikanten Ge⸗ brüder Stollwerck in Köln, 1 Packet, enthaltend ; Fabriknummer 2112,
109
mts geri ts
mie gelt *I,
21954 n das Musterregister ist eingetragen unter ̃ is ˖ in e baltend eine verschluß zur Haltung plastisches Erjeugniß, meldet am 20. Juli 45 Minuten. Köln, den 31.
Musterregister ist eingetragen unt Nr. 2235: Firma Königl. Preuß. ue staisl. Oester. Hof ˖ Chokol. Fabrikanten Gebrüder Stollwerck“ zu Köln, 1 Packet, enthaltend ein Kamerun ⸗Cho4 koladen · Abum, Fabrikaummer 212 , vlastisches Er. jeugniß,. Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1885, Mittags 12 Uhr Köln, den 31. Juli 18385.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII. 21955
Köln. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 220, Firma „Königl. Preuß. n. Kaisl. Oester. Sof ⸗Chokol. Fabrikanten Gebrüder Stollwerck! zu Köln, 1 Packet. entbaltend eine Gbokoladentafel nebst einer Anzahl Abjiebbilder in bunter Umbällung, Fabriknummer 1339, plastisches Erjeugniß, Schuß friss 10 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1885, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. Köln, den 31. Juli 1885.
Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
unter
nerzeugnisse, t 23. Juli 1885, Vormi Magdeburg, der 28. 3 Königliches Amtsgerich
! 2 * 218 tè, angemelde **
L
getragen:
Nr. 212. Otto Schneller, technischer Ban⸗ gesellschafts Direktor in München, 1 Master für eine Medaille, offen, Muster für vlastische Erzeug⸗
Fabr⸗Nr. 302, Schutzfrift 3 Jahre, an- gemeldet 24. Juli 1885, r München, den 24. Juli Der Votsitzende der Ferienkamme am Kgl. Landgerichte? Briel, Kgl. Landgericht? Re
nine IIe,
21919
JJ re er ist eingetragen:
Juli 1885,
Plauen, den ? Das Kö
s Musterregister M. Guggenhe
1 . Vactel ẽ n 11 s
Plauen. Nr. 304. Plauen, Skizzen zu ge
45107 - 45143,
tsnummern 30 — 4. erzeugni l J e, enthaltend 827 55rI vm Geschäfisnummern
15576,
2. ö ö . siegeltes Packet
Tüllstickereien, Geschäfts nummern 1268, 12359, 1269, 1267, 12635. 1331 1326 18 1315 1317, 1360, 1362, 1363, 1365, 1368, 1382, 1386, 1393, 1394, 1396, 1399, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 14109, 1412, 1414, 1415, 1416, 1418, 1419, 1425, 1433, Flãchen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juli 1885, Vormittags 2 Ubr. Nr. 307. Firma Buchholtz & Co. in Planen, 1 versiegeltes Packet, enthattend 7 Muster zu Tüll pleins, Geschäfts nummern 40122 – 40128, 17 Muster zu Tullspitzen, Geschäfts nummern 20956. 20953. 20964, 20965, 20966, 20968, M369, 20970, 209976. 20977, 20978. 20987, 209858, 29989, 20990, 20991, 20992, 3 Mufter zu Couleur ⸗Fantasiespitzen, Ge- schäfts nummern 20971, 29974, 20975, und 8 Muster zu seidenen Spitzen, Geschéftsnummern 29979 bis 20986, Flãchenerjeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ melder am 24. Juli 1885, Nachmittags 44 Uhr. Planen, den 30. Juli 1885. Das Königliche Amtsgericht.
Kunze.
— —