Anerkennung in Form
Spiritus lustlos, don rd das Baverische Gewerbe. Musen
er Dezember 146, rer Frübjabt 1 O, per Oktober ⸗No⸗
er Herbst 42, 13350, per Frübjahr 44*0. Roggenmehl still, per Herbst 20, per Frübjahr 20 50. — Wetter:
Wollau tion. 753 B. verkauft.
ver Novemb per August⸗September 41,60, vember und November ⸗ Dezember matt, per Herbst 46, ver Frübi 19 65, per November ⸗ Dezember arm, bewölkt.
Antwerpen, 3. August.
2204 B. Laplatawollen angeboten, davon
Verkehrs⸗Anstalten.
Reichs⸗Kursbuch. Bearbe (Sommer /) A (Preis 2 AÆ — Die berücksichtigt sämmtliche . tretenen Veränderungen der Sommerfahrpläne der ländischen Eisenbahnen, Dampfschiffe die neuesten Nachweise über Retour letzteren wiederum eine Vermehrung, verein ze erfahren haben.
Hamburg, 4. August. R hätia!' und Lessing der Packetfabrt⸗Aktiengefellschaft sin kommend, gestern Mittag York kommend, heute frü Postdampfer Hol satia“ kommend, gestern Lizard passirt.
in Turin 25,l, in Bukarest —, in der Zeit Philadelyhia 14, in San Franzisko 24,5, in Kalkutta 11.3. 6.5, in Madras 31,9.
Die Sterblichkeit hat in der flädten Europas etwas abgenomme Städten immer no Städten (Köln, in der Vorwoche, sebt bohe Temp keinen günstigen und Brechdurchfä Todesfälle an letzteren Torf, Aachen, ferner in Kön Dresden, Erfurt, Magdeburg, Stuttgart noch imme wie wohl sie gegen die Vorwoche Auftreten dieser Krankheiten ein äußerst hãufi aufs Jahr berechnet in Berlin 236, in der Vorwoche 262 bezw. 205
Stockholm
Dressa 51,4, in Rom 22, in Alexandria — 21. bis 27. Juni 22,5, in Balt in Bombay ?
Diplom en auszusprechen, und wi diesem Ansuchen entsprechen.
St. Petersburg. 3. August. (W. T. B) Aus Tasch ken und Wernoje wird von einem heftigen Erdbeben telegrark. nd sämmtliche Häuser beschädigt; die Ansiedelun k und Belovodsk sind zerstört. In letzterem . ist di Kirche eingeftürzt und wurden dabei viele Menschen erschla;
Zahlreiche Erdrisse sind entstanden. 3. August
meldet wird, sind bei dem Erdbeben in Belovodsk un Karabolty im Ganzen 54 Perscnen ums Leben gekommen n 4 verwundet worden. Die Erdstöße wiederholen sich; die Berk. rung ist in Bestürzung versetzt. 2
erichtswoche in den meisten Groß- n; doch war sie in den deutschen sehr hohe, in den niederrheinischen Aachen) vielfach sogar eine größere als da die besonders in den ersten Tagen der der Luft (Berlin meldete über 30 Grad C.) Einfluß auf das Vorkommen von Darmkatarrhen Daher war die Zahl der n, Düssel⸗
In PYischvek
(W. T. B.) von Su kulu
ch meist eine
Düsseldoꝛf, eher schwächer.
itet im Kursbureau des Wie aus Wer noje weiter,
usgabe Nr. 5. Augu st. Berlin, August⸗Ausgabe des Reichs⸗ 1. August einge⸗ deutschen und aus⸗ Sie enthält ferner und Rundreisebillets, welche lt auch eine Preisänderung
len der Kinder ausübte. Krankheitsformen besonders in Köl Lönigsberg, Danzig, Stettin, Nürnberg, Frankfurt a. D., Hamburg, Hannover, auch in Berlin und München, ansehnlich vermindert war, ist das ges. Von 10990 Lebenden München 198 Auch in London, Amsterdam.
Julius Springer.
und Posten. J
(W. T. B.) Eine große Feuer. brunst brach gestern auf dem hiesigen Qu ai aus und ersttech; fich längs desselben auf eine halbe Meile; die Verluste wurden ken Morgen bereits auf 1 Million Dollars geschätzt. 4
r eine bedeutende, Toronto
(W. T. B.) Postdampfer Hamburg⸗Amerikanischen d: ersterer von Hamburg Vork, letzterer von New⸗ h 5 Ubr auf der Eibe eingetroffen, und der
derselben Gesellschaft hat, von Westindien
Säuglinge, St. Petersburg, .
Im Kroltschen Theater trat am Sonnabend ein nenn Russel, als Vieletta in Verdi's „La ra xiata l vor das Berliner Publikum und hatte sich in de en Erfolges zu erfreuen. Die Küns, n und angenehmen, wenn aut gefällige und wirkungkvo⸗ Bühnenerfcheinung und gewann die Sympathien der zablreichn Eine reine empfindungs voller welcher überdies ein zu Herzen gehender Wohllaut der Stimme um reiches schauspielerisches Können zu Gebote steht. Das Interesse da BVorstellung konzentrirte sich naturgemäß auf den amerikanischen Gaß welchem von der großen A — Beifall und nach den Aktschlüfssen wiederholte Hervorrufe zu Thel, wurden. — Auch im Ensemble war die Darstellung eine gelungen, wenn auch die Einzelleistungen nicht besonders aus dem gewohnten Rahmen heivortraten. „Violetta“ morgen Abend wiederholen.
Die Novität des Belle⸗Alliange⸗Theaters, Juli Rosens dreiaktiger Sch nicht mit Unrecht eine ‚ darf allerdings das neue Stück nicht mit kritischen Augen betrachten, da es zu jener Gattung des niederen auf die Lachmuskeln der selbst das abstruseste Mittel zu diesem Endziel den
12 Uhr in New Gast, Frl. Ella
zum ersten Ma viel gegebenen Rolle eines schön lerin besitzt neben ihrer hellen, volle allzu kräftigen Stimme
Darmkatarrhen beobachtet, doch traten Ruhr in keiner grö nskrankheiten zeigten vielfach er Intensität ihres Auftretens, d nur in Kassel, hervorgerufen. i Petersburg, eine Zunahme der in Duisburg und je Sterblichkeit an Diphtherie Dresden, München, Plauen, Berlin, London,
ßeren Stadt epidemisch auf. — Die Infektio ein selteneres Vor⸗ eine Abnahme baben namentlich Masern vielfach abgenommen un Erfurt und Berlin etwas mehr Todes fälle Amsterdam, in Warschau
z ; Llovddampfer „Vesta ' ist gestern Nachts mit der ostindischen Post aus Alexandria
hier eingetroffen. Sanitätswesen und Quarantänewesen.
Gibraltar.
Durch Gouvernementsocrordnung rom 23. Juli 1885 ist unter Aufhebung der Verordnung vom 30. Juni d. J. (. Reichs ⸗Anzeiger“ Rr. 65 rom 11. Juli 1885) für alle von den Häfen der spanischen Halbinsel auf dem Seewege anlangenden Proverienzen eine 14 tägige Quarantäne eingeführt worden.
Provenienzen aus portugiesischen Häfen unterliegen nach wie vor einer 5 tägigen Quarantäne.
einen Rückgang, Scharlachfie ber Warschau mehr in Altona,
verminderte.
Christiania ; chränkter Zabl auf, nur
Hamburg, raten im Allgemeinen in bes Bret lau und Wiesbaden, in welch letzterer Stadt gten sich typhöse Fieber häufiger. Wiesbaden 101 Erkrankungen ge⸗ Verlauf im Allgemeinen ein überaus milder.) Petersburg zur Aus deutschen
Typhöse Fieber t in Wien, Paris, ! r die Epidemie 16 Opfer forderte, zei (In der Berichts woch doch ist der Sterbefälle an Mittheilung. — Viel s Städten kam Rom einzelne, aus Warschau und Turin je 4. Mittheilung. — Die Nachrichten lauten noch immer nicht günstig.
theil noch weiter namentlich die
e wurden in
Flecktpphus kam nur 1 aus St. eltener zeigten sich Pocken. aus Liverpool, zus Bafel 2, aus Prag und St. Petersburg ie 3, aus London 6, über die Cholera in Spanien Die Epidemie greift im Gegen⸗ auch die Provinz und
Berlin, 4. August 1885.
Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)
fortgesttzten 4. Klasse welchem jedes, Autor recht ist. an Verwechselungen reichen, von Unmöglichkeiten und Unwabrschein lichkeiten strotzenden Scenen recht gut zu amüsiren, und hierzu tun das flotte Spiel der Hauptdarsteller das seinige bei. .
Für die moraige Extra ⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen i die 26. und letzte Auffü Nach dem zwei
dische Doppel ⸗Qu
Ziehung der 172. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen:
2 Gewinne von 6000 Se auf Nr. 55 448. 66059.
34 Gewinne von 3000 Se auf Nr. 1088. 1092. 5550. 23 516. 23 576. 24553. 46 236. 46 249. 65 400. 68 416. 83 930. 85 264. 85 933. 87551. 92939. 93 009.
48 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 138. 3438. 3548. 4172. 4964. S892.
um sich und hat neuerdings Stadt Zaragoza stark in Mitleidenschaft gezogen. dreier Tage (2I. bis 23. Juli) erkrankten der Cholera von denen 228 starben. in der Zeit vom 17. bis 23. Juli er ⸗ 70 Personen und starben 46. 17. bis inkl. 23. Juli 12 333 Erkrankungen
in Zaragoza 520 Per sonen an In Madrid blieb die Seuche beschränkt; krankten an derselben wurden aus der Zeit vom
mit 5200 Todesfällen an Cholera gemeldet.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
München, 1. Auaust. der König an den Grafen v Geburtstages Hobenschwangau, Ich kann die Feier sassen, ohne Ihnen hiezu als aufrichtigsten
Verdienste, o reichen Wirkens als Dichter,
„3 25. 77 6I14. So 556.
Im Ganzen 58 700. 64 350.
Bäder ⸗Statistik.
Baden⸗Baden bis zum 31. Juli (Fremde) Bocklet bis zum 26. J . n Boltenhagen bis zum 26. Juli (G ⸗ Borby bis zum 27. Juli (Kur und Badegä Brückenau bis zum 26. Ju Burtscheid bis zum 29. Ju Colberg bis zum 29. Juli (Badegäste) Cudowa bis zum 29. Juli ( Durchreisenden; Kurgäste) Elster bis zum 7.
mittheilt. hat 9682. 9984.
; on Schack aus Anlaß dessen 70. folgendes Allerhöchste Handschr den 30. Juli, gerichtet: „Herr Graf von Schack! Ihres siebzigsten Geburtsfestes nicht vorübergehen vollsten Antheil⸗ und Segens⸗ hochgeschätzten, . Ihres an Kunstfreund und Ge— n Mich Ihrer bei einer für Sie so besonderer Anerkennung gedenken. t Ausdruck und wünsche von Herzen, daß in ungetrübter Frische
„Ml. tg.
Zeichen Meiner tmsten Glück⸗ von Mir stets
e dan Nr. 3060. 5001. 5628.
ö d 68 Gewinne von 550 i . ora, ssls, 7s. 8165. lehrter erworben haben, lasse festlichen Gelegenheit mit gebe Ich derselben hiermi Sie Diesen Erinnerungstag noch recht oft damit die Freunde Ihrer edlen und formvollendeten cher schönen Gabe Ihres feingebildeten mpfangen Sie, Mein üeber Graf, bei berung der huldvollsten Gesinnnungen, womit
Flinsberg bis zum 15. Juli (nebst 699 1197 Badegäste; bis zum 23. Juli zur Sommerfrische; Kurgäst
Freienwalde à d. O.
Goeczalkowitz bis zum
Großmöllen und Umg
Grund am Harz bis zum 30. Juli (Fremde).
Heiligendamm bis zum 20. Juli (Badegäste).
Helgoland bis zum 26. Juli
Hermsdorf
Homburg bis zum 26.
Karlsbad bis zum 28.
Kissingen bis zum 26.
Königsdorff⸗Jastrzemb bis zum 24. Juli reisenden; Kurgäfte)
Marienbad bis zum 2
Muskau bis Mitte Juli (Badegaäͤste)
Nauheim bis zum 26 Juli. .
Neuenahr bis zum 29. Juli (F ;
Deynhausen bis zum 31. Juli (nebst 375 Kurparteien)
Petersthal (B
Polsin Kis zum 31. Juli (
feiern mögen, Schöpfungen sich noch man Geistes erfreuen dürfen. diesem Anlasse die Versi Ich bin Ihr wohlgewogener Ludwig.“
Gewerbe uns Handel.
Die Verwaltung der Preußischen Hypotheken-Aktien⸗ Semestralbericht,
Der Festkommers zur Feier des J5 jährigen Stiftungs⸗ festes der Universität hatte gestern Abend etwa 1600 Studirende im großen Saale der Philharmonie pereinigt. Der Saal war auf das reichste geschmückt: auf dem Podium erhob sich ein von der Kaiser⸗ und der Königsstandarte flankirte Büften König Friedrich Wilhelms III. und seiner beiden Herrscher— söhne Aufstellung gefunden hatten. Die Brüstungen der von einem reichen Damenflor besetzten Galerien zierten Flaagen und Wappen in allen deutschen Farben. An der Ehrentafel der Dozenten saßen außer dem Rektor, Professor Dernburg, die Professoren Curtius, Förster, Weber, Schmoller, Tietgen, Garke, Brunner, Eck, Christiani, Hirsch
Professer Dobbert. Dernburg die Festrede.
Aktionären Unternehmens werden. Kommt schon die anhaltend sinkende Tendenz des Zinsfußes Grundbefitz im Allgemeinen zu statten, so wird die Lage Grundbesitzes, Grundbesitzes,
welchem die Verhältnisse Juli (5765
r Fahnenwald, vor dem die .
leerstehenden Woh ⸗ bei einer Gesammtzahl von cg. 31800) Wohnungen und Gelassen aller Art nur noch — ferner in der Zahl der Mieths— standen 11062 Miethserhöhungen der 3 Miethsermäßigungen gegenüber. ationen von Wohnhausgrund⸗
9. Juli (6355 Parteien
gleich 2,4 jo, unvermiethet, erhöhungen: am 1. April d. I geringen Zabl ron 17 der stetigen Verminderung der Subbhast stücken ist eine Besserung der Lage zu erkennen: es wurden J. Semester subbastirt:
Nach dem ersten Allgemeinen hielt Professor Der Redner gah einen historischen Rückblick auf die Entstehung und allmähliche Entwickelung der Hochschule. Was König Friedrich Wilhelm III. vorbereitet, das habe Kaiser Wilhelm vollendet: Er habe die Universität Berlin als das tbeuerste Erbtheil Seines Vaters gepflegt, und der Aufschwung der Hochschule sei vor Allem dem persönlichen Eingreifen des Kaisers zu danken. Der Redner schloß: Von Herzen beten wir Alle: „Gott erhalte uns noch lange unsern Kaiserlichen Herrn, den Mebrer des Reichs alle Zeit und auch jetzt. Der Friedensfürst, unser K aiser Wilhelm, lebe boch!“ Jubelnd stimmte die ganze Festversammlung in den Ruf ein und in—— tonitte alsdann die Nationalhymne. des Kommerses Stud. jur.
aden) bis zum 26. Juli (einfchl. der Durch—
Badegäste) . Pyrmont bis zum 1. August (Kurgäste und Reichenhall bis zum 2.
,,, 6 Juli (nebst 1474 Erholungegästen und
im Januar. im Februar
Reinerz bis zum 2 Durchreisenden; Kurgäste) Rüngenwaldermünde bis zum Schandau bis zum 30. Juli (nebst 13 S889 Kurparteien; Kurgäste) . Schlangenbad bis zum 26. Juli Schwalbach bis zum 26. Jul Schwarzbach bei Wigandstba Soden i. T. bis zum 26. Juli Stolpmünde bis zum 31. Juli (Bad Teinach (württemb. Schwarzwald) bis zum 27.
Nachdem im weiteren Verlaufe Winterfeld der Professoren gedacht batte, erbob sich Professor Weber, um einen kurzen Rückblick auf die Zusammensetzung des Lehrkörpers der Unirersität vor 25 Jahren zu Von den damaligen 61 Dozenten sind nur noch 31 lehrthätig. Des Rednerß Salamander galt dem Gedächtniß der damaligen Dojenten. Von jubelndem Beifall begrüßt, nahm nunmehr Professor Eurtius das Wort, um auf das Wohl der akademischen Jugend zu Den Glückwünschen der Technischen Hochschule gab Professor Dobbert Ausdruck. Die Fidelitas hielt die Commilitonen noch lange
bei einer Gesammtzahl von Grundstücken von ea.
oder in pro,, Gesammtzahl — ca. 1'bis Mitte Juli
¶ Auf die Sicherheit des Hypothekenbesitzes der Bank übt die steigende Bessernng der städtischen und besonders der Berliner Grundbesitzver⸗ bältinisse den günstigsten Einfluß, zumal über 980 dieses Hypotheken en Grundbesitz und ea. S20 / auf Berliner Grundbesitz Die Zahlung der Hypothekenzinsen erfolgt in recht Die Bank war im verflossenen Halbjahre bei Im Besitze der Bank ver—
einschließlich der Durchreisenden) Warmbad bei Wolkenstein bis zum ? mit 457 Personen, darunter Kurgäste)
besitzes auf stãdtisch Warmbrunn bis Mitte Jali (nebst
eingetragen sind. befriedigender Weise. wangsversteigerungen interessirt. blichen am 36. Juni c. überhaupt 3 Grundstücke, und zwar 2 Breslau, J in Berlin, von denen die beiden Breslauer Grundstücke inzwischen verkaaft sind.
Erwerbung verweist die Ge
gästen und Durchreisenden; Kurgäste)m = Warnemünde bis zum 24. Juli (Famili Personen; Kurgäste) .. kö Weilbach bis zum 26. Juli. Westerland u. Wennigstedt (einschl. der Durchreisenden) Wiesbaden bis zum 28. Juli ( = Wildungen bis zum 27. Juli (1597 Nen). Von den weniger benutzten Bädern wur bei Reibnitz bis Mitte Juli von 18 Kurgästen.
Internationale Ausstellung von Arbeiten aus edlen und Legirungen Preisgericht ist am 20. Juli zusammengetreten und hat bei ange strengter Thätigkeit seine Arbeit in kurzer Zeit erledigt. mehr vorliegende Resultat standen 15 Aussteller, von denen dre? beim Preisgericht thätig waren. 25 bestimmt z auf Italien, Oesterreich,
Württemberg
Metallen in Nürnberg
Die Beschränkung in der Hvpotheken⸗ schäftsthätigkeit im Wesentlichen auf die Konvertirung der Pfandbriefe gegen Ausgahe 40,‚ iger Pari- Pfand ⸗˖ Der Cours dieser Pfandbriefe, welche Ende 1883 mit 98,50 o 1884 mit 99 o/ notirt waren, gestiegen. Der günstige Erfolg der Pfandbrief Konvertitung wird sich in der allmählichen Steigerung des Geschäftsgewinnes fühlbar machen. Zur Zeit wird derselbe noch beeinflußt durch die erbeblichen Kon dertirungskosten, welche von Seiten der Hppothekenschuldner, denen die
. ö . 5 . ist folgendes: Preisbewerbung auf Sylt) bis
Medaillen
und Ende ist jetzt auf 1099, Goldene 3 auf Frankreich,
auf Deutschland.
und Bremen. Silberne
2
Erste Beilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 180. Berlin, Dienstag, den 4. Auguit 1885
Ii
*
2 8. . 83 ; *, Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen det Preuß. Staats Anzeiger und das Central Oandelẽ⸗· — . . u valinendauf-, Rudolf Mosc, aascnstein register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 9 eee geg. Danube & Ca. E. Gchlotte, des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subbastationen, Aufge bote, Vorladungen Grosshandel. Vogler, XV. Tan! . 9 x . n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren rrukischen Staats · Anrigerz: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen eto. J. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗ Bureaur. Berlin sw., Wilhelm -⸗Straße Rr. 32. . Verloosung, Amortisation. Zinszahlung S. Theater. Anzeigen. I In der Börsen- J * R n. 3. . von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. X a, — &
a K— ,, 2821 ? ö ö . are, ,,,, K , 5ebun der gegen den tecbriefe und Untersuchungs-Sachen. 1885 eine fremde bewzgliche Sache, nämlich ein erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu, Zugleich wurde die Auftzek nnz der *r . n. fvollstreckun e mm be * Portemonnaie im Werthe von 5 „„, dem Sattler⸗= Graudenz, Verbandlunge zimmer Nr. 27, auf Angeklagten angeordneten Vermögens beschlag I222 n . rn. l Gefren 8. igen meister Rail weit gedörig, diesem in der Absicht weg⸗ den 1. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr, nahme ausgesprachen.
Hats . 1 i erg , m ö dn. benommen zu? haben, dasseibe sich rechtewidrig zu. mit der Auflorderung, einen kei dem gedachten Ge/ Ven 29. Juli . ö 0 F ze mn rh J 7 . krn dee n. zucignen, Vergeben gegen 8. 242 Reichs Strafgeseß. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Hülsẽstaatẽ anwalt: am 21. Apri z 3 . e ,, Riel buch ist gegen den 3. Streich da HJauptverfabrn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Giöggler. 2) Len eöemaligen Gefreiten, jetzigen Reservisten vor dem Königlichen Schöffengericht hierselbst er; Auszug der Klage bekannt gemacht.
Medaillen sind Es treffen auf Frankreich,
Oesterreich,
Pfandbrieskonvertirung zu statten kommt, nur allmählich restituirt werden. Der Bruttogewinn für das verflossene Semester beziffert
sich auf rund 350 000 „e, was pro rata temporis 115 0ͤ des Aktien Redacteur: J. V.: Siemenroth.
2 auf die
ntonation, zarte Behandlung des To Hermann Wilhelm Schulz I., Jeb. am 4 No 3ff ; j . m var e . Vortrag 4 ,. 6 eg ene gr e n . e m,, n. . . . Granudenz, den . . k, ö pete me m,, . , , . . erg, ,. a . ö. das Königliche Schöffengericht zu Rathenow ge— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Aachen zugelaffenen Rechtsanwälte wurde ein- ; J ĩ affene Sn ; r as Ersu⸗ e aden. 4 ⸗ . . . ¶ w etragen: U , Sollte sich derselbe zur Zeit des Termins auf (22100 Oeffentliche Zustellung. 9 . im ersten Akte an immer wachsende 1. 6. le 883 6 hierdurch erneuert freiem Fuße befinden, so wird im Falle des unent⸗ Der Destillateur Moritz Graetz zu Som merfeld, Aachen, den 31. Juli 1885. u 36. ch den 1. Auguft 1885 j schuldigken Ausbleibens feine Verhaftung oder Vor- vertreten durch den Rechkanwalt Lewin zu Guben, Der Landgerichtz. Prasident. Berlin eus n liches Rute richt führung erfolgen. Zugleich wird dersel be aufgefor klagt gegen den zuletzt in Hermswalde wohnhaft ge⸗ Sppen boff. J an e nnn . dert, zu erklären, oß und welche Anträge er in Ber wesenen und von da nach Amerika ausgewanderten ö. Frl. Ella Russel wird die Rolle d zug auf feine Vertbeidigung für die Hauptverhand⸗ Schankwirth, August Mertsching aus Hermswalde 122257 Bekanntmachung. ẽi. S sef lung zu stellen at. . Jus einem Ancrkenntniß des Beklagten, soie aus In der Liste der bei dem gerzglichen Landgh ichte Der Landwehrmann Schuhmacher Josef Senschel, NMathenow, den 29. Juli 1885. Verkauf und Lieferung von Sxirituosen mit dem hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 53 Tank Gefpenster“, hat beim Publit zuletzt in Tost wohnkaft, wird beschuldigt,, Königliches Amtsgericht. Antrage: eingetragene sehr fre l Aufnahme gef dh . als Pöchrniann per Landwehr ohne Erlaubniß aus, den Beklagten zu verurtheilen an ihn 1205 96 Rechtsanwalt und Notar Justizrath Justas w. 7 * Man ry 1 sei 4 — ö 2 j l ö 4 222 2 I vi 1 — 2 1 Dl 131 1* w8̃¶̃ 11 418 ern,, . en 8. zo Nr. 3 des Sheaf⸗ Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen 2 3 nebst 6 0s Sin gn et dem ö 1583 SDermann Schindler in Kabla (. Lustspiels gehört, welch n d . g u. dergl zu zhlen, und das Urtheil gegen Sicherheits in Folge Todes am heutigen Tage gelöscht worden. Zusch ꝛ b 9h t in an, gesetzbuches. ö ö. . leiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Altenburg, den 25. Juli 18585 uschauer berechnet ist, und bä Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen 21816]! Aufgebot. ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- ehr oehich fächsisches Landgericht. Amtsgerichts hierselbst auf Das! Sparkassenbuch Rr. 211 der Städtischen lung des Reptsstreits vor die erste Civilkammer des venen,,, e Jedenfalls schien fich das Publikum bei d n . ö z a, , g des pr, Strahl. 24 n,, kreieren ber 185, Vormittags 9 Uhr, Sparkass. zu Werne (Pz. Münsters übers s Te Föniglitben Sandg richt . Gnben ü ö vor das Königliche Schöffengericht zur Haupt. 92 , auf den Namen der Marig Magdalena San. den 23. November 1885, Vormittags 9 Uhr, 222558! Sekanntmachung. verhandlung geladen. . ⸗ . der zu Selm lautend. ist vermuthlich bel dem am müit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö , n gangen Bei unenischuldigtem Ausbleiben wird derselbe 2. Oktober 1884 zu Selm stattgehabten Brande ab. Nute Gugel e en n ell zu Hestellen. d , . Der Atti 8 auf Grund der nach S§. N72 der Strafprozeßordnung handen gekommen, weshalb von der genannten San⸗ Zum Zwecke der ösffentlichen Zustellung wird dieser anwalt Br. Karl Engel Daham nn Berlin, heute hrung der Gesongsposse „Der Aktienbudiker von Ydemm Königlichen Bezirks- Kommando. zu der das Aufgebot deffelben beantragt worden. Es Ausjug Ter Klage bekannt gemächt. k ü ten Alt des Stückes singt das Schuen Tichweibnitz ausgesteilten, Ecklärung verurtheilt werden rzahfr Alle, welche an das erwähnte Spar, * Guben, den 23. Juli 1885. Berlin, den 28. Juli 1885 artett wieder zwei Volkslieder im Theatet. werden. w kassenbuch An sprüche zu erheben haben, aufgefordert, RWefenfeid, a e,, , , Hern n. . Falkenberg O. S. den 264. Juli 18535. solche bis spätestens in dem am 12. Februar 1886 Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. Der g gf nt Unterschrift) . vor dem hiefigen Königlichen Amtsgericht, Vormit ; ö w—— ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tags 113 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, 22293) , H Personn . widrigenfalls das Sparkassenbuch für kraftlos er— Bie Sopbie Emilie Schmid, Ehefrau des Maurer⸗ er Et en, V . 281 (22230 Oeffentliche Ladung. klärt werden wird. ö messters Friedrich Schmid, zu Straßburg, vertreten . : 28 ö De, Wehrpfle tigen: Werne, den 25. Juli 1585. . durch Rechtsanwalt Riff, . ö 22255 Bekanntmachung. ,, 3. ö I Franz Hein, geboren am 4. Januar 1862 zu Königliches Amtsgericht. klagt gegen ihren genannten Cbemann auf Güter⸗ In Lie Liste der beö dem Königlichen Landgeri bt ste) JJ n. . Ober / Frauenwaldau, Kreis Trebnitz, Sohn der K trennung und Verweisung der Parteien zur Aus ein⸗ Berlin J. jugelaffenen Rectsanwalte ist der Rechts- i ( 36 d Bade aft J ö. . Bauer Joseph und Maria, geborenen Kranz ⸗Hein. 21815 Aufgebot. gndersetzung ibꝛer Vermögensverhältnisse vor Notar anwalt Friedrich Wilhelm Huzo Froehlich, wohn a bur and Badeg fte? schen Cheleute, kath'lisch, Das Sparkassenbuch Nr. 267 der Städtischen Löw in Straßburg.; w Berlin, heute eingetragen worden. . . 486 2) Friedrich Wilhelm Raesler, geboren am Sparkasse zu Werne (Bez. Münster) über 502 M Zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits ist Berlin, den 28. Juli 1885. nebst 503 Erhol ungsgästen und 3 2. Fun 1865 zu Kapszorf, Kreis Trebnitz, Sohn 927 3, auf den Namen der Anna Steinhoff zu Selm die öffentliche Sitzung der]. Givillamme Far ser ichen Könhglickes Tandgericht Berlin 1. t JJ — 4 der Knecht Karl und Elisabeth, geborenen Tschirpke⸗ saufend, ist vermuthlich bei dem am 2. Oktober Landgerichts zu Straßburg vom 28. Oktober Der Präsident. 6 uli (nebst 392 Durchreisenden; Kur— 36 Roeslerschen Ehelcute, epangel ij . hörn, Selm steitgehabten Brande abhanden ge. 1885, Hiorgens iin Ie n In been rhrlung: 2 ‚. ö z 8 ‚. . . . 3 9 k J 5. F a = 3 Karl August Langner, geboren am 1 . Jul kommen, weshalb von der genannten Steinhoff das Der Lan gerich 58. Se retar: Der Landgerichts⸗Direktor. Ems bis zum 28. Juli (nebst 4781 Dutchreisend; Kurgäste) 6 18) 1862 zu Pawelwißz, Kreis Trebnitz, Sohn der Aufgebot desselben beantragt ist. Es werden daber (L. 8.) Krümmel. Retch. , ,, Kuecht ? Grnft Wilhelm und Glisabeth, geborenen Alle, welche an das erwähnte Sparkassenbuch An⸗ ; . . — nebst 161 Personen 799 Bartsch Langnerschen Fhelcute, Spangelisch fprüche zu erheben haben, aufgefordert, solche säte⸗ Jö . Bekanntmachung. k,, 12 4) Karl Gottlieb Reinhold Becker, geboren am stens in dem us den 123. Februar 1885, Vor. Die Eheftan 3 . 6 . Lau. Der bei dem hiesigen. Amtsgericht zur Rech: e r e n h 17 Jrlt Iö6z zu Rieder Frarnenwaldau, Kreis mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Köätglichen fen, okne eigencz Geschäst, zu Köln, Cllet'Kegen anwaltscast zugelassene Rechtsanpalt Moehlis ist , , ,, Trebsßz. Sohn der Hänkler Karl und Dorothea, Amtegericht anberaumten rminz anzumflden, wi. ihren Cbemann Sckuhmastzt. Jbääcqhtn k unter Nr. J der hier darüber geführten Liste einge⸗ ebung bis zum 31. Juli (Badegäste)! ! geborenen KynastBeckerschen Eheleute, eyangelisch, drigenfalls das Spartassenduch für krafrlos erklärt Flbst, zum hiesigen Königlichen Landgericht, 1 Fivil⸗ tragen worden. 133 3) Karl August Ache, geboren am 14. September werder wird. kammer, mit dem Antrag auf Gütertrennung und ** Wohlau, den 18. Juli 1885. 9 1862 zu Bürgiwitz, Kreis Trebnitz, Sohn der Dienst. Werne, den 25. Juli 1886. Verweifung der Parteien vor den Notar Thurn Königliches Amtsgericht. . i 2963; knecht' Karl und Karoline, geborenen Schwab— Königliches Amtsgericht. zu Köln zu erkennen, - . bei Goldberg Schlesten bis Mitte Juli!. 31 Acheschen Eheleute, katholisch, z Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Verkäufe, Berpachtungen, J / s Jofeph Augujt Kotschote, geboren am 21. Sep. - . den 16. November er., Vormittags 9 Uhr, Submifsio nen ꝛc 9. Parteien) Qn n tember 18657 zu Groß ⸗Leipe, Kreis Trebnitz, Sohn [22395 ö ‚. bestimmt. e , nn , J,, der Lohngãärtner Joscrh und Hedwig. geborenen Auf Antrag des Taglöbners Conrad Franke von Köln, 23. Juli 1885. 21199 Pferde Auetign., nebst 262 Durch⸗ . Prabner Kot ch otesen Eheleute, katholisch Moeheim wird dessen Vater Johann, Heinrich Der Anwalt der Klägerin: Mittwoch, den 19. August er., Vormittags J P'Rerh Finn; Joscpb Becker, geboren am 7. Ok. Franke, geboren am 5. Juli 18024 in Ybermtlsun, G. Claaseng, Dr. von 1j ützr ah, sellen anf der knnittelbar bet Kurgäste). . 91! tober 1862 zu Loffen, Kreis Trebnitz, Sohn der Un. Jen zuletzt wohnbaft gewesen in Mesheim und don Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Nieustat. a. Dosse gelegenen Trainir-Anstalt aus den J Deer ella en Johann Becker. kat holisch. ba seit dem Jahre 1853 spurlos verschwunden, biet! Köln, den 31. Juli 15883. beiden hiesigen Königlichen Landgestüten . 35333 8) August Per rmann Yachnitzte geboren am] durch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ Berber 4. . — eireg 14 Beschäler 2 8857 . w. , , Gansn e, Kreis Trehn richt im Termin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verschiedenen Alters öffentlich und meistbietend gegen K . 23. November 1862 zu Luzine, Kreis Trebnitz, Sohn . 8 e 9 9 en ; ,. 7 Durchreisenden; Ter Inwohner Gottlieb und Johanng, geborenen; am J. Sttober 1885, Vormittag 10 Uhr, gieich baare Bezahlung verkauft werden. . 3 74 . Hlist e en bg den Chelcute evangelisch zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein [22297 Gütertrennungsklage. Dieselben können Tags zuvor an dem bezeichneten ) Grnsf Gortlich Kluge. geboten am 15. De· Vermögen den sich legitimirenden nächsten Intestat · Caroline, geborene Mary, ohne Gewerbe, hat Orte besichtigt werden; die ãbezen Verkau g; 3 p ember 1852 zu Brictzen Kecis Trebnitz, Sohn der erhen ausgeantwortet werden wird. (F. 10,85.) gegen ihren Ehemann August Baxer, Gastwirth, dingungen werden, Cor Beginn der Auction vublicirt. 5 9 -. achter Rrnst und? Dorolhea“ Jeborenen Homberg, den 23. Juli 1883. mit welchem sie zu Wattweiler i. E. wohnt, eine Friedrich Wilhelms Gestüt bei Neustadt Durchreisende) . 852 **. . schen Ebeleute evangelisch, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Hätertrehnungkklaze am Kaiferlichen Landgerichte a. Dosse; den. Jusi 1885. . August (nebst 2647 Paffanten parteien; . d ge Ge nt gischer . am 21. No⸗ Bird hi n ff tüicht Mülbaufen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Der , ,,, mm 3 96 l 6 Lun ircis Trebnitz, Sohn der Wird hiermit veresentticht. Reinach eingereicht. . . gez. Wettich. ö. . iche ln . — Homberg, den 3. August 1885. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf ö 5 3 w JJ 266 Ha mn ne Fife ben Gheleute, erangelisch . Der Gerichts cr ber ĩ 1: Dienstag, den 3. November 1885. Vormittags I22 1 . 29. ö 31. Juli ( Badegästehc. 38 werden beschuldiat Königlichen 1, Abtheilung II.: 5 uhr, in Eixilsitzungefaale des genannten Gerichts auf dem Köniel. Sah e. siedler S 5 eisenden; . ag Wehryflicktige i Absi te el. anberaumt. . . xreviere. . ; ö 163 k V — Mülhausen, den 31. Juli 1885. Im Erbgerichtsgasthofe zu Neuhausen in Sachsen . P . . . . *. . * 3 es eh e ö ä ö ; . ö. 331 R ti ; iß5 100 Der Landgerichts⸗Stekretär: kommen ö. 1 ¶ oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß 22394 ; . . ö am 12. August 1385, von Vormittags 10 Uhr an: . das Reichsgebiet verlasfen, oder nach er. Die verschollenen, van bier gebürtigen Leiden 76 Stück fichtene Stämme von 12 bis 185. em J 16 reichtem militärpflichtigen Alter 69 außer Söhne des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm August 22298] Nit enftfarke K 830 halb des Reichsgebietes aufgehalten zu Schmidt hier, als 222978] w 218 . . m 3 ö. haben, ; . Emil Schmidt, Kaufmann, ca. 52 Jahre alt 9 . i de en 76 ·. 9 . . Html sstzrte ach (würn ᷣ ; 23 Juli (Curgãste) 163 Vergehen Jegen 8. 140 Absatz 1 Nr. 1 Reichs und ö . ; ie e Beschlagnahme des Vermögens des 165 23 bis 29 em Ta eln r w, JJ 19 26 ,,, tg k n nnn, Ger getan Johann Lechner von Nürnberg z ; ; mMittenstärke, w Dieselben werden auf 25. November 1849, . 23 n, nom ö. n, 9 3 bis 41 em 23. Juli (287 Parteien 931 den 24 November 1885, Vormittags 9 Uhr, werden hier unter Verwaltung deren väterlichen Erb⸗ wurde . vom 30. ds. Mts. 3 h. ö ö . , 326 . vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts theils als Abwesende bevormundet. . wieder aufg 94 K 366 nn, . 36 st 2063 Echolungsgästen; . hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. 2 Behufs deren Ermittelung wird Solches mit dem . = k Hber arte 1755 Kurgäste); bis zum 29. Juli (nebst 4384 Erholungs- . Vei unentschkuldigtem Ausbleiben werden dieselben Ersuchen bekannt gemacht. alles auf Teben und Auf . . , w ⸗ auf Grund der nach 8. 472 der Straf- Prezeß. entbalt der genannten Brüder Schmidt Bezügliche ergo] K. Staa sanwaltschaft Hal. z J Oberstarkẽ, en bezw. einzelne 431 ordnung von dem Königlichen Landrath zu. Trebnitz anber mitzutbeilen. . 2 Hheil zend ern wann nne dung einer 2356 ; ; D Fr em w 23 als zuständigen Civilvorftzenden der Militär- Ersatz. Dres den, am 27. Juli 1885. 1 ,, . Le ark k Rommifsion. des Aushebungsbtezirks Trebnitz über Königliches Amtsgericht, Abtheilung III a.. In der Strafsache gegen den am 30. Juni 1862 2 ö. = IV bis 36 em . ? ,, ,, n m. u Wimpfen, Großh. Hessen, geborenen, in Dehrin. Oberstärke, . = 13 ausgestellten Erklärung ręturtheilt werden. ug fick J * , . Erde orfre nen e. . . . Fin, en ö d Nö wirbzdee im Deng ben greg end e Br g e, r. 02 Oeffentliche Zustellun wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde unter Auf⸗ Oberstãrke , ber W netlazten s n, Bete, wien lier, ler mie, me, , ; ils der Straffa Ferne arg,. incl. 188 Stück Röbren und 1360 Stück Klötzer de besucht: Berihelsdoe! zur Deckung' der dieselben möglicherweise treffenden Die i, n,. J, n , . y mr. , c n. cl. 18 ö . ; f Kosten d fahre it Bes eten durch den Rechtsanwalt Cd . ; 9 2 666 6 mae : , und Kosten des Verfahrens mit Beschlag , ,, ann ib, Green, den Scha. eine Verurtheilung gegen 2c. Schorr ausspricht, 19453 Stück fichtene Stangenklötzer von 8 bis 11 em elegt, ; . „ee er edrich Alb bekannten Üuf⸗ durch Ürtheil der Ferienkammer des K. Landgerichts r Oberstãrke, r Oels, den 28. Juli 1885 macher Friedrich Albert Dekeper. unbekannten x Landgericht ⸗. ) ⸗ — m , ; 8 zt w f arie e eg Strafkammer vom 20. Juli 1885 für . Derbstangen von 10 bis 14 em Königliche Staatsanwaltschaft. enthalts, zuletzt wohnhaft zu Marienwerder, wegen Hall als Strafka: Juli nue n z böslicher Verlassung, Verdachts ehelicher Untreue Recht erkannt, daß der Angeklagte 2c. Schorr von nterstãrke
der Beschuldigung eines Vergehens der Verletzung zur Versteigerung,
22300 Oeffentliche Ladung. und ckelerregender Krankheit.
Belgien, Schweden und Persjen, Bie letzteren vertheilen sich wie folgt: 23 auf Bavern, 26 auf Preußen, 4 auf Sachsen, 19 auf Württemberg, 20 auf Baden, 2 J auf Oldenburg und je 1 auf Hamburg und ßerdem hat das Preisgericht befürwortet, an Mit⸗
kapitals ausmacht. auf China, 88 auf Deutschland. Leipzig, 3. August. (W. T. B) 18. internationaler Pro- f utschlan
duktenmarkt. Weizen matt, geschäftslos, per Herbst 162 — 169, per Oktober ⸗November 162, per November ⸗Dezember 163,50, per Frühjahr
LI. Roggen matt, per Herbst 143, per Oktober ⸗November 145
Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Els ner ; Fünf Beilagen
auf Braunschwei leinschließlich Börsen⸗Beilage).
Koburg⸗Gotha.
; Strafsf S seller Sie wi ihren Ver eantragen, das der Wehrpflicht — St. G. B. §. 140 — frei ⸗ Köni liches Forstrentamt Franenstein und gie stif?r . Sr nn k n fre . der Er zu gesprochen sein solle, und doß die in dem Urtheil Königliche Jorstrevier verwaltung Deutsch · Ein⸗ Bilasen, Kreis Miliksch, Evangelischer Religion, zur rennen und den Beklagten für den allein schul.! zm 17. April . rin, , d,, stedel, am . ö Zeit unbekannten Aufenthalts, welcher hinreichend digen Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten zur Kosten, sowie die of z zes in,, . 46 Schurig. Steeger. verdächtig erscheint, zu Rathenow im Monat Mai mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die rens auf die K. Staatskasse zu übernehmen seien.