1885 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

scklagsurtbeils vom 14. Oktober 1856, sowte der ] tragen auf dem im Grundbuch von Großbartloff ] Zustellung an den abwesenden Beklagten bekannt ge⸗ 4 de an nn, n ; Kausgelderbelegunge verhandlung vom 6. Deiem er rer eichneten Hause Nr. 84 nebst Feldgrundstücken, 26 7 2 , ende ; 565 s des Andreas Neu die andere Hält

, 2 ber tlg n erllren; Kaisers lantern, den J. August 1885. 2) des Nacklasses des Andregs Neu in der Weise ; D r* 1 i i t t e B Ee i l a 9 E

und dem Hrpotbefenschein vom 3. Januar 1857, G6) alle Dichz nigen, welche Der Gerichts ichreiber am Kgl. Landgerich deten 3 reil . Landgericht. daß davon die Barbara : zg wird für kraftlos erklärt. a. an das Muttererbtbeil von 23 Thlr. 14 Groschen Dr. Wolf, Kgl. Seteclãr . * Rechts . hann Te er ö

nei e , , wr atttehns m. , d, mne ben,, gha Pagen, err e er ge, gie , . zlll Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S Staats⸗Anze eiger.

Geschwister Schenk (richtiger Schenke) auf dem Nr. 7802. Die Firma S. doff⸗ un & Comp. zu und Ausei inandersetzung vor Notar zu ve rweiñ 9 en

122277 Im Ramen des Königs! Hause Nr. 636 im Grundhuch von Berlingerode Sxydny, vertreten durch R rsa nwal: F. = ĩ 57 8 ae ! DD dnd, n= echts ann Fuchs bier, klagt und diesen zu ernennen, V . 1 * 8 früher Band?? Blatt 297, jetzt Band 13 Ari. 165 gegen den Kaufmann Leodold Ettlinger ; ö und laden die Beklagten zur mündlichen Ver 1 180. Berlin, Dienstag, den 4. August 1885.

* *

GSG 25 4reibe nagt ö * 3 = 2 richts schreiber. . stebt =. zur Zeit n r. Orten abwesend, aus e bandlung des Re chtsstreits vor die jweite Ch . Te an die Darlehn ng vo elch Eg ron Bij i K, , : e,. * ö 1 1. e 2

= s ü rung von Bijouteriewaaren zum Zwecke der gew kammer des Königlichen Landgerichts zu Saag 8 Ind alt dieser Beilage, in welcher auch die un §. 6 des Gesetzes über der Markenschutz vom 37. November 1874, sowie die * dem Gesetz betreffend das Urheberrecht n Mustern un Mode 23

* 6

betreffend die u,, on Hryo hekenurkunden aus der Urkunde v z ö; ̃ ie mãn R e aa d d 1 1 2u5 8. aäßigen Weiterv raus zerung, mit dem Antrage au 1 7 ö . 2 R e w licht werden scheint a einem besonderen latt unter dem . zum . der ft eee l ü rikug der selben: & aher bee nel Heinti C , . . a 6. n 61 2 1 ö . ger lune d. 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschrteb 2. Bekanntmachungen mem verden, erscheint auch in eine sond B

des Mal 1 d r 4 2 . 6 3 k m S DId ler meitters ar Kirch Ine ari isa 1 s. bann * n 3 m9 * ne 9 vorr 5 l 188 11 . ( * . e mn nnn, ric, . . Der nn lere den Hellagie n zur mündlichen Verdandlu 3. . 1. n bestellen. ö L.

im hee rr ri ühe 8 ; des Rechtssteeits ror 9 Kammer für 8 3um .

. j M . h = 1 ai . 2 1182 1 . 11 te ll * 1 ö!

der Bittwe oth, geb. jetzs Band 13 er, eee, =, , e ee, men, , der w. ffentüichen Zustellung an die z z as Beutf h erschelnt in der Reg ich. Roth. nd 13 Axt. 153 ei ; la* Sroßberz⸗ en Landgerichts ls⸗ Mitbeklagten ad 2, die Ehe⸗ und Ackersleute Mar ö. Das Central Handels Reginter für das Deutsche Reich kann durch alle gi Anstalten, für Das Central Handels Register für da? Deutsche Reich erscheint in der Reg gli

J a wen des . 2 2 , an dan un 22 3 . ĩ 81 r. s 1 n 2 zen den, dapiten=— ** ruhe auf garetba Neu und . Brause, wird dieser Serlin auch durch die Königliche Grpedition des Seutscken Reichs und Königlich Preußischen Sia ats bennment beträgt 1 50 3 für das * * f Einzelne Nummern 46 2 20 =. e e 21

8 * ? [ 9 67 9 29859 5 2 77 9 k * 8 ö. 6. th daselbst, vertreten durch den zufolge Verfügung vom 31. obe 82 Mittwoch den 13. November 1885, Auszug der Klage bekannt gemacht Lascigers, Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis für den Raum einer Druckze

ersen

Jastiztatt en hier, ü ; . rjährigen Kinder des Hermann . Vormittags 9 Uhr, Saarbrücken, 28. Juli 1885 j . —— ————

*

ali .

kenn Könie ch N 8 eri 3 i * 3 cha * naakl ich * 5 ** z ö 126 nan g nee e O. 3 89. . .. .. , , ee lem , . Sch k 24 ng h . Din Aufforderung, . dei dem ge te Roesler, Vom Central Sandels⸗Regifter für das Deutsche RNeich werden heut t die Nrn. 1380 * und 180. Q Th. durch n Ams ? ni gertllIls⸗ naeus, ] n Via le Flisabe un erichte zuge assenen Anwalt zu bestellen. er Gerichts sch k ö ;. 4 561 j 1 8 x 5 . r Ger 6 reiber 5 J gl La chte 35. 1 . 1 694 e . ; Ka gqrine Pigtkaunt rf Len in Grundbuch Zum Zwecke der öffentlichen Juft lung wird diese w rtr m, des Musterregisters für kraftlos erklart werden nachstehende Sy ro chachte bich, 6 Band 3 Blatt 271, jetzt Auszug der Klage betaant gemacht. Deffentliche Zustell Die li 188 . Amtsgericht e , e, Grundbuch Müblh 3 . Grund stücken, ur sprün glich Karlsruhe, den 3J. Jul. i8s5. e Joban rmfite Virrx mann 4 ö idem e 1 , , . 1 87) N j b ie im Grundbuche von Mühlhausen Hut vo Acker Land, jet . V 5 ̃ . 66 Stand, ; . Bar 19 56 * 37 5 . ein 9 6. on 74 Acke zan d, Jetz Pla n 68a, einge . . 8 Vandẽts mannes 1Ibrabam Isaac, sie zu Im Man Juli 1885 haben die nach⸗ 5 Neustadt b St 37 der Vorstadt St. Petri fůr die Ehe⸗ tren ö. * men j ; ö Gerichtsschreiber des Gr oßberzoglichen Landgerichts. e domi zilirt, jetzt zu Steinbach a. Gl. sih steh⸗ nd benannten Gerichte über neu geschützte . 3b eißbach. oer e e . 2 36 . k 44 4 8 fbe wdertieten durch Rechtz anwalt Giersberg Muster bezw. Modelle Bekanntmachungen im 3 2 a4 unjen 1hbyporhekarisch eingetragenen z5 Thlr. kraftlos erflärt werden ; en . 3 . gent n . ,. klagt gegen ihren vorgenannten Jed e⸗ Anzeiger veröffentlicht: 51 vassau . 86 aus einer Ausfe . . . Vel⸗ tiager Restaurateur zu am Isaae Dandelsmann, früher zu ö . ) . . N 87 e lin be, . . . Heiligen stabi. 19 ; agt gegen den Eduard Ar nold, ö olep, dermalen oßne bekan W An ö Ur⸗ Muster davon 982) Pulsnitz galion vom 4. Mai 1871 und angehängtem Hyxo⸗ Fromme . ö ? nann, ' 85 nten Wohn und Auf— 9 zsagerich ebe z. Mod. rlast. Fl chen rheke / buchsauszu3e, und ö Gerichte schreiber bes 2 gelswies, z. Zt. an ur toekannten Orten, enthaltsort, wegen Gütertrennung, . Amtsgericht heber. bz. Mod. vlast. Flachenm. 93) Rathenow. . 2) die . pie 1m Grundbuche von Struth erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ts. * ö eferung vom März d. J, . FRosten mit dem Antrag: 1 Berlin 1 ... 41 525 J 94) Ravensburg. Band Y. Vlait 13 Abrbellung III. Nr. 3 as dem 86 und Auslagen, mit cem Antrage auf Vrur: heilung s gealle dem Königlichen Landgericht, die am 2) Leipzig.... 89 25 * 95) Reichenbach. Hause Nr. 77 für den Oekonomen Valentin Roth lezs0) Gelee nn. , ,. ur SZehlung don 64 S6 und vor 2 Ar . 1885 vor Notar Melsbeimer zu Chemnitz. 13 96) Roßwein za Bicken riede hypothekarisch n , Thlr. . 16 ö Von Ustreckbark lenserklarung, des Uctheils und . aufgenommene Schlußliguidation; Offenbach 79 97) Rüdesheim. Darlehn, bestehend aus einer Aus fert gung d Obli⸗ we ende August Lauterwasser von Frei 2 ellagten zut mündlichen Verhandlung . und den Beklagten zur Zahlung ron 7 berfeld 43 98 Runkel gation dom 5. April 1867 mit Jng ener J 39 3 ö 8 Aich. streits vor das Großherzogliche Amts⸗ 1M nebst 5/4. Zinsen seit 14. Januar 6 5 ö vom 29. April 186, und angehangtem zei n,, . , n wil . Nr. gericht 1 Meßkirch auf . 1885 Tag des die Guůtertr rennung aus syprechen⸗ Barmen .. 2 115 38) Saarbrücken . ĩ yr . ,, 6 6 e geben Freitag, den 25. September 1885, den Urtheils und in die Kosten zu ver— Dresden... 27 100) 1 II. die Kosten jedes Aufgebots, unter gleicher Ver ür verschollen ertlaͤrt w Vormittags 9 Uhr, urtheilen, Plauen .... 101) Schneeberg. theilung ver Infertionskosten, den Antragstellern auf⸗ , . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— Iserlohn . 38 102) Schwarzenberg merl tgen. Sioßb. zi ,,, . . es K , r, ,. ers ö. * 1 ) Frankfurt a. M. 1063) Schwelm ec Von Rechts Wegen. —e . , ,,, 2 ante es Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf Mülhausen i. E. 104 Schwerin, Meckl. e de Der Gerichis reiber: Dirrler. Gerichtsschreiber des Großherz og! lichen Amt ts ge richts. 1 26 Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, . , . 165 , . amen des Köni 97 n ,,, . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ * ö . J am 2 3 ö. . , ,. des Königs! 22290) Auszug. chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 . Sonnenberg K ffend die Todeserflärung des Nr. 6250. In Sachen' des Ortsarmenverbands i,. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Stuttgart . 19 ͤ 8 . Ste s Conrad Rz . n, , Beuge erkennt das Muckenthal, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sres lau... 108) Stettin oll fa erblioem n rr . . 2 . 4 ?, ö. durch den Amts. Zutt in Moebach, gigen Gugenie Kerle von Mucken⸗ Saarbrücken, den 6 Juli 18 . Düsseldorf ö 1698) Stollberg ; n Johanna Petronella Schultz ö ö. . ir, 1 6 w tanntem Orte abwesend, und J Roe es ler, ; Köln H 110 Suhl 3 J . 4 i,, . I ef Ferle von Muckenthal, die leßtere minder—⸗ Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Lan z. 3) München ] II) Triberg des Kaufmanns fmnwyi lipp Theodor Schultz in . * . par Van jährig und unter Vormundschaft des Oswald Fertig . 8 Pforzheim. 113 Villingen, . en ge ,, Die Kaesten des. Aufgetoter MJ Beklagte, wegen Forderung beim. e. Oeffentliche Zustellung. 20) Aachen .... 113 Wernigerode K es zerfahrens werden Befreiung von einer Schuld und Heststellung eines Besitzer Wilhelm Seebafer in Alt Jasnitz, Glauchau ... 114) Wiesbaden. 1155 Würzburg . 6 V D006 e o ) . e ö ch z Exportmusterlagers Stuttgart auf den 35 Wurz . 100 waren erforderlich, um das Geschäft zu bericht des po 1 Fön bebaupten, während andere Plätze, unter anderen 1. April 1885. Eine Schule zur tbeoretischen und Zusammen .. 368 6482 . 4779 Wien! und Frankfurt a. M., über Ri praktischen Ausbildung von Fabritwerkmieistern für Unter den Urhebern, welche in Leipeig Muster gang klagen. Schreibmappen waren, zufolge zie, Tuc. md Buckskinfabrikation in Lambrecht

der Cterau Siemon, geb. Carolina Schultz, der Antragstellerin aufgelegt ntr ufg bezw. Modelle niedergelegt haben, befinden sich Fesonderer Konkurrenz etwas gedrückt. ie (Pfalj). Die österreichischen Webeschulen (Fort⸗

zu Schleusenau eg. Rechtsverhältnisses hat der klägerische Theil bei n durch den Justiz⸗R g z lenau, - S r ü z⸗Rath Apel in Schwetz, 2 mb an, . Siemon, Groth. Tandgerickt Mosbach gegen . beiden Be. klagt gegen die 2 Besitzer Friedrich ue. . 4 Engländer mit 2 plastischen und 64 Flächen⸗ Fabrikstien ron Damentaschen, welcke lange sctzung! ö Literatur. Frage.

; ,, . Verkündet den 13. Juli 188 3, ,. duich den Gerichtsassessor Offenberg, 3 . 2 ö 1885 klagten 2. Etlaffung eines Üriheils dahin bean. Therese Caroline, Fenske, Seehaferf chen Ehe⸗ Irn chan. tragt, daß dieselben unter Verfällung in die Kosten leute, in Neukrug Er Lowinnek wohnhaft, jetzt . agt, 2 9 1 X . . 5 in J Lüdenscheid . mustern, 3 Oesterreicher mit 13, 3 1 n , ar in weiterer Besserung begriffen. Inserate. ö. mit 16 und 1elgier mit vplastischen suster. Fabrikation von Glace tend chuhen ist in ; . . K

da der Anttagsteller den Verlust der nachstehend , ; ezeichneten Urkunde und Tie Berechtigung zum Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ar ig seien, dem klägerischen Theil von der ihm Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung zin b, Nürnberg. Arnstadt. . g chube, wie ; Leinen⸗ Industrielle. hat im Juli ie r k der seidenen Har ndschube, . che * . Gegen den Monat Juni 18856 ha J allen Produktionsorten, 0 auch in Berlin um 366 Inhalt: Verb ands⸗ Nachrichten.

i Liber zantrage glaubhaft gemacht hat, die Zu⸗ (o. ö durch das Ertenntniß des Großh. Verwaltungehofs ciner für die beklagte Ehefrau auf dem Hrn dt keit des Gerichts aus 5§. 8398 Abs. 2 ?. Heffent liche Zustellung. zu Karle ruhe auferlegten Verpflichtung, bezw. Leiftung des Klagers eingetragenen Ausstattung mit dem An⸗ zu folgern war; erebelic te Arguste Sindoweki, geb. Radtke, zur Verpflegung ihrer Muiter der Wittwe Katharina trage, I) die. Beklagten kostenpflichtig zu verurt heilen Berlin II. 3 Aufgebot nach' den geltenden Be⸗ ir penbruch bei Marienburg in Westyreußen, Kerle einen jährlichen Beitrag von 100 S6 zu be darin zu willigen, daß die auf Alt Jasnitz Blatt 6 Bielefeld e, e. zulassig ist; . . den Jultisrath Hartwich in Marien“ zablen, zu . demgemäß an Stelle pes Abth. III. Nr. 5 für die beklagte Ehefrau einge⸗ Bonn da das Aufgebot durch Anheftung an die Ge⸗ urg, klast gegen ihren Ehemann, den Arbeiter klagerischen Theiles die bezeichnete urtheilsmäßi tragene Ausstattung, bestehend in eine x. 15 ö . 9a * ö V. Arbei ag * Deze h ge age 81 g, bestehend in einem aufgemachten Bünd te e. richtstafel, sowie durch Einrückung in das RM Sin dow, auck Zinda genannnt, früher in 4. zu eriüllen und außerdem den von dem Bette zum Werthe von 20 Thalern gelöscht ade, , n, m 1885 die Zahl . Gerichte nn 39 36. der 27 Drittel beschränkt wo Der Umsatz in Sektions⸗Versammlungen der Leinen. Berufs genossen⸗ Amtsblatt vom 18. Januar 1885 und 24. April Braun walde, Kreis. Stuhm, jetzt unbekannten klägerischen Theil am 12. Juni d. J. bezahlten 2) das Urtheil für vorläufig rollstreckbar zu er⸗ Durga . Urheber um ab⸗, die der Muster * Putz waaren gestaltete sich, . die Mode be⸗ schaft. . Reform des Sub . , 1885 vorschrifsmäßig bekannt gemacht ist, Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böswilliger Ver⸗ Be trag von 7I M 67 Z diesem nebst 59, Zins klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Darm sitadt Modelle um . . 331 plastische, 1204 günstigt, im Sommer ö im Winter wurde er ' 8. Wirthschꝛitz jahr 1883 in der deut cken d F lachs, da weder in dem Aufgebotstermine vom lassung; init . Antrage auf Trennung der Ehe vom Kla— gzustellungstag an zurückzuerstatten, für- Verhandlung de? Rechtsstreits vor das Königl iche Durlach. Flächenmuster) zugenommen. . durch die milde Witterung ber flußt. Die Statistik und. en, er ei. Literatur über Juli 1885 noch seitdem Rechte Dritter auf aldi Verurtheilung zes * Fl ggten für? den allein forglich dahin, daß die Beklagten verpflichter seien, Amte gerickt zu Schwer Zimmer Nr. 1, auf 35) Fürth. Im Vergleich zum Monat Juli 1884 war zer Eisenbahn, Güter bewen 43 g faßt Häute, Felle, chs Die Jute Industeĩe in . Urkunde angemeldet sind und der An ,,, e er ; ö zten zur münd⸗ die fur die Zeit vom 13. Februar d. J an die den 28. November 1885, Vormittags 11 Uhr. 36) Lichtenstein. im Juli 1885 die Zahl der Gerichte um . Leder und Peliwaag zusammen und notirt für 6. . über Her. gstelle Erlaß des Ausschlußurtheils bean r re; and lung des. Rechts treits vor . Erste P flegean ant . ieh inn entrichtenden Kosten für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 37) Quedlinburg der Urheber um 37, der Nuster und Mode Berlin im Inlandere erkehr einen Eingang von Technische ,n. . Indi ir ef 4261 Ariltammer onigliche gerichts zu die Verpflegung ihrer Mutter mit jãtr lich 1060 6 ] Auszug der Klage bekannt 3985 5 h 7995 t, ei Versand von 62655 t, im Auslands— zen. Vermischtes. Submissionen. Martt⸗ J 9 3 ĩ N r 0 ge n gemacht. k C. 847 83. x Radebe . 9 08 j 1 ister ( O einen ersand von -boß rk, * . * s 9 ; Radeberg 336 24 (39 plastische und 1085 Flächenmuste . rer kebr einen Ein ngang von 7905 t und einen Ver berichte. Wechselcourse. Anzeigen. e e . ; sand von 4973 t. Im Jahre 1885 sind im „Reichs Anzeiger; Der car Gerlins er v U . bis Ende Juli Bekanntmachungen über 39665 Plätze an ö holz war in Folge der fas ö Mittel deutsche ndu stri . Zeitung mit

für Recht: Elbing auf an den Ver falltagen dem klägerischen Theil K ; J . . . 28 . T u ent⸗ : ielinger, Rud Die angeblich verloren gegangene Schuld und den 15. ezember 1885, Vormittags 9 Uhr, richten best, demselben zu erseßen. Zum ner. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. U . —— . . neu geschützte Muster und Modelle (14 153 brocenen, lebhafteren zätigkeit de hörden Submissions⸗ Ar ö Organ ür Ma⸗ scheᷓ g

Pfandverschreibung vom 18. Januar 1869 über mit der i,, einen bei dem gedachten Ge⸗ der mündlichen Verba ndlung dieses Rechtestr itẽ öbli id45 Thlr. 12 Gr. 3 Pf., eingetragen zu Gunsten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (lladet der kläzerische Theil die Bellagten auf 6 22285 Oeffentliche Zustellung . . ig mia: ci js brigen Kinder det Ghefrau Trt. , Zum 3 der offentlichen Zuftellung wird dieser Dienstag, den 17. November l. J., Der Kaufmann C. Strehlke in Schw kl , ö. mann, Clara Maria van der Beck, aus ihrer ersten Auszug der . gemacht. Vormittags 9 Uhr, gegen das Fräulein Emslie Bra h . 3) Anspach ... plasti sche und 25 512 Fläche nmuster) publizirt und Dir atunternehmer ein recht bede und schinenwe nrg maschinen · tech 3 , Gte mit dem Jan Kurer, Drkmann zu Nordbörn Eibing, den 3. Illi 155. vor die 1. Crsstammer des Leöcichneten Gerichts Fuschin wohn aft gewesen, jeßt . . Bautzen.. wolban, darunter 254 von Kutländern nieder. Ktte sicet i Preistägerts, ret mern, . . ö ö g 3 . e nnr. Adrian Dykmann Gerichts schreiber . 4 8 arglit lien . , . J ö Zuste llung der halts, wegen Entri tun g einer Schuld für im Jahre Biedenkopf . geleg te (192 von Engländern, 70 von Oester⸗ ,. . ö. K . ö. ö ö . k m,. an. U J Land e Beklagte Eugenie Kerle bewillig 1 hat, 1880 gekaufte und übergeben erhaltene Waaren und Bingen 6. Rh. reichern, 29 von Franzosen, 2 von Belgiern, 1 gen 6 3 in, , n, großen Patentliste. Submil sions Anzeiger: Aus schreibun⸗ von einem Italiener). wr na, mittelmäßiger und schlechte Ware gen vom 3. bis 19. August. Submissignen im

die des Jabres 1883. Es mag dies einerseits die technische ? zrikation schreitet und stetig e einer übergroßen Konkurrenz der Händler wie vor, d na clektrische Maschinen für cemische der Kommisslonärẽ fein, andererseits in den zum Theil Fabriken und vun ei. bilden schon einen wesent⸗ schlewvten Kreditverbältniffen liegen., wodurch sawobl lichen Theil der Berliner ele ltro. Kechni chen Erxport · Tapitg ler luste ent fte hen als uch . an Zinsen. industrie. . Taschenuhrenfabrikation in Berlin Die . und Rol lieder a rikation war in Folge g nig die ye. zebausefab tik tion leidet en Preises der rohen Dante we * lobnend. ; legen. Sa angefchäft verlief durch den Bedarf aare. *. Nöbelfabrikation besser, die gil ei ederfabrikation Jahr günstiger als sein K. 1. uc die . durch den Stoffhandschuh bedeutend ge⸗ edler ite. waren lebbafter beschäftigt konnten Die Albumarheiter waren vem April bis jedoch keine Aufbesserung der Preise er len. Der so gut beschäftigt, daß sie an einzelnen Steinnußinduf strie war die Ungunst der Damenmode höhere Löhne durch en en konnten. In an⸗ nachtheilig. er⸗ und Po rtefeuillewaaren zeigte sich die . Rezsamteit * den mehr oder weniger 1119 5 dneten Waaren; andererseits wird aber 5 auch 6. anderen besseren Waaren Derrorragender Nouveautẽs. eleistet und werden Neubeiten zeschaffen, die start eren bis X J. e werden un d lebbaften Ab fat finden. So bat Brechweinstein in der denn das abgela ufene Geschafts ahr erf k Veuerungen unz, Verbesserungen: Ringst zindel von günstigere Refultate aufzuweisen als das Vorjahr. Der Fran Max Teichmann in Werdau. Klopfmaschine Umfsatz in Lederwaaren (Manuntaktures of leather) nach ron F. A. Herbertz in Köln a. Rö. Spulmaschine den Vereinigten Staaten bezifferte sich nach 26 sogenannten Schweizerhazspeln von Thomas statistiscen Konsularberichten auf 58 603 Doll., Thorpe in Nottingham (England) Schleuder⸗ gegen das Vorjahr 1883 35747 Doll, Plus maschinenkessel zum Bleichen und F aãrben ron Bruno 22 856 Doll. Besonders waren die , , Oswald Sischer in Göppersdorf bei Burgstädt. im dritten Quartal bedeutend und beÿifferten ich Zusatz zu gerbstoffhaltigen Beizen für Färberei⸗ auf 33 264 Doll. Leider waren die reine niedrig zwecke von Robert Sillot Steel in Spring Fliffe genug, hielten aber Stand und man kann fi House, Heaton Road, Bradford, und Hen Gran immerhin über den geschäftlichen Verkehr nur er⸗ dage in Whithe's Te rrgee, Bradford Verfahren freulich äußern, wenng zleiw große gewinnbringende und Einrichtung zum Sortirxen von Rauhkarden von Joniunkture n nicht aufgekommen sind. Das Be r anz Schrae ber in e,. Ee tun eine streben nach Herstellung feinerer Waaren ist unver. von Stephan Hugot in Ehren mFeid. Patentwesen: kennbar. Große Anstrengungen, namentlich in Be⸗ . Ertheilung. Srl schung von Patenten zug auf die Mannigf faltigkeir der gebotenen Artikel in Deutschland. ö Der 3.

83

* *

2 *

. .

*

,. ** .

2 2 *

CCC CCCC— C = H X

U

8 M zo doò X F M do ..

4

OO dW C RCS O 57888

32G

1. i,

O OO 1 M QꝘ⏑—

II Xl I- =!

8

D

* * 85

Se 7 d w IL

Fraustadt, gel lentin Beuge

S O σ—=— IIIII IG ICSIII

*

rl ö d ö d 0 21 6 5

D d

Cx D N Nd

8 X 20 20 2X0 do No d o do o o o do & C O c t , t D L K K Gi Gr Gr S&S S&S = E 30 n R 11811 6183EE- 111810

.

Offenberg. wird dieser Auszug öffentlich bekannt ge z ? ; B 5 57 Bre . gz gemacht und Getränke im Betrage von noch 51 6e 57 mit ö l2z28] Oeffentliche . die Uebereinstimmung derselben mit dem Inhalt der dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an ihn 8) Bromberg ö Dach Ausschluß ö Der Mühlenbfizer Julius Schade in Horka, Ursckrift beurkundet.. 06 obige Summe von 51 4 57 3 zu zablen, sowie Desßsna . nn ö. schluß zurtheil vom 2. Juli 1885 hat das vertreten durch die Rechtsanwälte Mittruxr et Praffe Mosbach, den 28. Juli 1885. darin A willigen, daß die von ihr im Arresiprozesfe , * liche Amtsgeriwt zu Deisigẽenstad t für Recht zu E zörlitz, klagt im Wechselprozesse gegen den Guts— Der Gerichtss schreiber des Großh. Landgerichts. Strehlke e. a. Braun G. 204/869 des Königlichen er . 2 . ; besitzer L. Stroh korb, früher zu Groß Biesnitz, jetzt Schömin. Amtsgerichts hierselbst bei der Königlichen Re; gie⸗ ; das Hypotbesendot kument, bestehend aus Aus— unbe annten Anfentbalts, wegen 6260 A mit dem W w eee r the ff! zu Rarienn erder a , . 91 * 8 no 2 ö 2 . . 26 9 ** 1 1 691 8 7 3 . . vom , den . ten . Zahluns von abb (22282 Deffentliche Zustellung. Sicherheitsmasse von 90 6 nebst Zinsen an ihn ö,, 28. Bugust 1845 über 33 Thlr. 171 ö n vn tosten i, heil ,, . . brotest⸗ ssasß AÄndteas Frensel zu! Gr. Dedeleben, gezahlt werde und das Urtheil für vorläufig voll⸗ Eisfeld .. Mutle 24. 15fo d 5 . . 3 2 Pf. ten zu verurt Ailen und lade et den eklagten zur g 2. den Kli mpner Christian Günther, früher streckbar 31 erklären und ladet die Beklagte zur Eßlingen Muttergutsforderung der Geschwister Marie Anna mündlichen Verhandlung des eri steeitz vor die zu rh edeleben, jetzt in unbek Ab mündlichen Verhandl des Rechtsstrei das F e und Johann Werner Föllmer, Valentins Kinder, erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts ö. ene ö . 1 k ü we enhcz, , , n, , ee . Franken berg eingetragen auf den im Grundbuche von Uzer Ar⸗ Görlitz auf - ö ö. . ö. , ., ; ,,, . i, ö. . J n, tikel 90 zu 1 und 2 verzei e , . . 0 . e von sieben und achtzig Mar fünfzig Pfennie [ . ; Geislingen .. V früher Christoph aer . Tietz, 1886. orm ittags 10 uhr, mit dem An atrage, gen, Beklagten zur Zablung n den 28. November 1885, Vormittags 11 Uhr. , . 2 das Srpothekendokument, bestehend aus dem Herichte zug f e , m nn elt a ö . . ö, . . . . . ö 2 Gladbach Erkenntnisst vom 28. Februar 1857 und , e. eue Tragung der Kosten des Rechtestreits zu verurtheilen Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 836 / 8s. 25. Februar 1857 und dem Zum Zwecke der öffentliche n Zustellung wird dieser und das Urtheil Hörl Pyr etzet. bug auszug vom 3. April 1855 973 . 9 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären K Kielinger, . . 32 Thlr. 6 Sgr. erberun ö. . . ö Auszug der Klage 3 . ö. 6 69 ,, zur mündlichen Verhand⸗ 1. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n, ,. ; . a X 01 5 J . Un es * te streits das 5 1 —— . Sroßschöonau 3 J . 3 . ö Gerichtsschreiber des Königlicken Landgerichts. oft n Ssterte l c auf ß 2228581 . rstadt eingetragen auf dem im Grundbuche von Berlinge— . J, mei, ,, Faiferli 2 icht S J Valderstabr . rode Band o Blatt 13 ver zeich w , . den 30. September 1385, Vormittags 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els. Harburg . früher auf dem . . Auszug Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Deffentliche Zustellung. o5) Haspe ⸗. Bien 91 l 2 Nr. . an 8 . g einer Klageschrift. 12 Aud zug der Klage bekannt gemacht. Der Bierbrauer Johann Bürgi zu Straßburg, 28 Herford 3 ö ei dem ð Landgerichte serslaut Jivil⸗ s ĩ en 30. Juli 1885 üriche 298 a ö. R ö 23D Per] . Wa, das Hrpothekendokument, bestehend aus der ö g e Kaiserslautetn, Civil 2. de ö. 0. Juli 1835. . . Nr. Hy, . gegen den Wirth Dom Km Schuldverschreibung und dem Hypothekenschein = Der Geri chreiber des Königlichen Amtsgerichts J. meer, fruher zu Straßburg, Schiffleutgasfe woh⸗ . DS ,, G btemnber? 1533 nher? 6h k . . nend, dermalen ohne bekannten Wohn, und Aufen⸗ k forderung rer Kirche zu Vie senfest . zuise Weber, Näberin, in Enk enbach wohnhaft. Ehe⸗ Oeffentliche Zustellung haltzort, wegen Bier und Weinlieferung aus der Ilmenau J Band 7 Blait 241 des Grundbuchs von l gn n! zweiter Ehe von Friedrich Stümpert, Fabrik— Bie Ehe und ückerslchre! Barbara Neu und Zeit vom 3). März bis 2. Juni 1883 mit dem An— Kaiserslautern b. das Hypothekendokument bestehend anz den ur⸗ arbeiter, zur Zeit obne bekannten Aufenthaltsort ab. Johann Doert, in eigenem Namen und als Rechts · Irage auf Zahlung von 300 nebst 5 oo Zinsen 1 Kamenz .... kunden vom 14. AÄugust 18517 und 71. Jul 165 wesend, gegen ihren genannten Ehemann auf. Ver⸗ inh ibres Bruters, resp. Schwagers Peter vom Klagetage ab, und ladet den Weklagten zur Kannstatt. sonie den Hypothetenscheinen vom 243) Otiober , n,, mit dem Antrage, die Vermögens. : ssmmtlich u Uwbtelfangen wohnende ver een nuindiicen. Verbandlung . ziechis strelie . Klingenthal. ; er absonderung zwischen den Parteien auszusprechen, den Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagen 1 . 1 g iin 2 5, Vormittag r. 5) Krefeld ö. c IelILb

Seit Eröffnung der Musterregister (. April auf dem Martte er scienen g atz eichaft Luslan bis 17. Auust. Ver m 1876) bis Ende Juli 1885 sind im „Reichs- krankte deshalb weiter unter dem ö rer lieber · Jnl ? 10. bis 12. Ai

136

Detmold. . Anzeiger“ Bekanntmachungen über 475 264 produktion und Konkurrenz, was besonders Nuslande 8. August Dillenburg .. (129 654 plastische und 346 550 Flächenmuster) Schneidemühlen empfanden. Die

Ehrenfrie ders⸗ neu geschütze Müster und M odells veröffentlicht sernbrennbel; bat nachgelassen, und kann worden. Darunter befinden sich 2538 von deshalb die Prei behau zten. Die Möbel“ und

Y. sal ; ö Sener, Baunif clerei hatte lebhaften Export, desto weniger . enzeitung. . 2 s der Ausländern, niet dergelegte 82 , . esstaltei 8 . im Inlande. Für di 6. ehr linge. le rkstãtten.

reichern, 617 von Engländern, 457 von Fran— Die Parquetfabriken waren gut bese it, konnten Wie Wunden zu . sind. Zwei fäure⸗ zosen, 6 von Schweden, 5 von Rordamerikanern, ir keine befriedigenden Pr , . . n,. ö. , man ,,, die Innungen. und Schneider Aus dem Bericht über den Handel und die zenbau. Der Pianoforte ⸗Bau erfreute sich im ges esellen. Allerh d liches 94 Hand⸗ Industrie Berlins im Jahre 1885, erstatt Je derselben aünstigen fortschreitenden Gn t⸗ er. ir den Abendschoppen: sich mit Fon den Aeltesten der Kaufmannsch on Berlin. wickelt z Jahre (Schluß.) ißten Alle Papiersorten, für welche mitt er Hadern Eta blissements verg 3 Die vorausgeseh sorten oder Surrog te, namentlich n nahme des Exvortgeschäfts, name entlich na i . . Betracht kommen, lso geringe Hol 23 e, und Australien. hat sich in vollem Umfan 4 . 5 u. e, , die . mittlere Schreibsorten, Zeitungs und W. * wa ahrbeitet. Wie sich der Pianoforte = Bau vergrößert, sucht. . Wie die Kinder] prechen. papiere sind bei der ungehe uren Konkurren; noch entwickelt sich auck die die Berline er Piano Mech . eine Dredi zt. ö den Fe ꝛiera end. n Preise berabgegangen. Billige Waare ist Klapiaturfabrikation in jedem Frag jen und Anworten. ; Anz ,,, ,. . e Blut Die Anjah . 60 J vierteljährlich, zu beziehen dur dic da die dosung z und da Angebot der im mer noch neu lüthe. Vle Anzahl . der im ) 2 . ch, bejiehe rch di angelegten oder e weiter ien Fabriken verstebt sich sertiz ten Instrumente in Behm wi den Buch händler.

nachgerade zu jedem Pre Mit dem Ueberbieten! Jah 1883 sicher erreicht, wenn . r

in den Preisen hängt bie 5. rschlechterung der Qua⸗ . on einigen Fabriken liegen nahere Angaben w lität eng zusammen. Auch die Papp en fabric tion . ie stellte So Flügel und 00 Pianinos ker. Die. r diger . 56 n gun g. bat einen weiteren Preisrückgzang zu (kor istatiren. osatzʒ erstreckte sich nach allen Theilen der 2 * mtl er Ther Veror! Die Umsätze der Bun. und i dan ie llon erde. Sie beschäftigte 350 Arbeiter. Eine ie . un. e 6 er sind zegen diejenigen des Vorjabrs bedeutend zuruck ⸗· wel zer 100 Arbeiter beschäftigte, fertigte tweide und ? chl süf des 6

blieben, nur karnevalistische Kotillongeger astände, 259 gel und 50) Pianinos. Eine . e teg. . Die einges i, . 39 5

Beke ationen u. dal. fanden zu niedrigen Preif en stellte Pianinos (gegen 80 im , , . 11. 5 re, , * ie Abaebmer. In Bilderrahmen und Photo jahre) her, darunter 247 für Grrort. en ö. die Gemeinden . 1 2 graphiekartons war der Um t demienigen des Vor⸗ vierte fabrizirte 1526 Pianino?, ; r C . Erlin. . It sabts ungefäbr gleich. Die an Ueberprodu sRfiion davon 5 für England und dessen Rolon ien. Sterbegeld auch zu zahl. . Tod eir leidende Berliner Ie ens ü ta n befand sich in große seit 1335 in Berlin bestehende Fabrik von getreten, nachdem der Bez zu der ankenunter

5 IDB konnte

3

do . Or w *

OJ

Ot Ol * 0

—— 20 JJ

3 von Belgiern, 1 von einem Italiener). aden ur uswag ö n pre nn irten über den Sc muben. ie Submissionen an ö. ;. f, beffer war der Geschäftszang im Geschäfts— Arbeitsgelegenheit für Tischler

.

* 8 —— M -

Lal,

Gi Gir Gr eu GG 8 O S0 O t S0 11106161

1883. Auch in dem ver⸗ em Zunftzwang. Ein Grobschmied n ein paar mebrere Fabriken ihre extra feinen Augen Ein Blumenbouquet aus ene Zu⸗ Brod. Ein Knopf zu wenig. Allerhand Neues ch Chile Merkwürdiges. Für Haus und Herd: Frau

8 O0 do t= O O D * Dr Oi O

.

III SMI

c 0 2.

do WI K O O =

O

* * .

2

* 8

2 ,. 6

866 übe 705 T r. D 25ns * 24 , , 3 e, d. k ö Beklag zten zu verurtheilen die Klägerin für die ibr Denrig, ee, ? 1d des Hermann ges ustebenden Ansprü ̃ ho . r, 1 Hecht iter Ascha as zu Krombach, eingertagen k win zustehen den Ansprüch, mit zins vsm Alage. Margareta Groß, obne Stand zu Uchtelfangen sißum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gangensebold Band 7 Blatt 241 und Band 8 Blatt 364 des age an zu beliefern, den Kgl. Notar Vogel in wohner d, Wittwe des daselbst verlebten Ackerer dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; gense Grundbuchs von Wiesenfel . 3 des Kaiserslautern mit Erricktung eines Separations Andreas Neu, , Centner, 1 2 1. ; ö ; * 4 . . 21 ; ö j

3, Tas Hrpothetendotument, bestehend aus der d, sowie mit Vornahme des Liquidations- die Ehe und Ackersleute Margaretha Neu und Gerichtesschreiber des Kaiserlichen Amtszerichts. imbach ... Tbelun gt uffun de' wem (. Juni und dem Hrypsé. K Belieferungegestäftes zu beguftragen, das Kel. Johann Brause, früher zu Uctelfangen woß— üben. . 1he lenbuchs aus zuge vom 36 Auguft 1655 ber . , , . und Be⸗ nend, dermasen' ohne bekannten Wohn · und I222921 Lüneburg ..

5 D901 3 2. 1 eidig 5 nothwend ö n S 2 ö ; 2292 . ; . mne

3 Tblt. Müuttergut für Clisabeih und Johannes verstaͤndigen zu ersuchen . Henn rer , Aufenthaltsort; 9 . Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserr Magdeburg.. , ,,, im Grundbuche von Bodenrode kosten zur Last zu leg gen und Das . 4 . ,. die Ehe leute Maria Neu und Mathias Kraemer, lichen Landgerichts zu Straßburg vom 28. Juli Mannheim f e,, J 2 * 121 und Band 2 Artikel 6, ur, für vorläufig r zollstteckbar zu erkl we. gige n . 27, , , 1885 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe— Marburg . rünglich Band 1 Blatt 34 und Band 1 ladet den Here nl zur muͤndlich 3 wegen eilung; leuten Simon Alexander, Hemdenfabrikant, 26. k Blatt 25 ie, . z ndlichen Verhandlung mit dem Antrage Alberti ö e n,, anne,

, ; ; dieses Rechtsstreits in die hierzu bestimmte öffent⸗ Zwischen Part . Albertine, geborne Roos, in Straßburg, ausgesprochen Mittweida ĩ 5) das Hrpothekendokument, bestehend aus der liche Sitzung genannter Kam . Zwischen Parteien . Theilnng und Auseinander- und wurden die Parteien zur Auseinandersetzung . e. . , 3. . u . Schuldversreibung vom 5. Oktober 1827 und Hy⸗ 27. k 83 Hermes 9 uh se n. ö Ve ermõ smassen zu verordnen, als: ihrer Vermö gens verhãltnisse vor Notar Löw in i. Th ö e. nach hier kommen, was vordem selten oder nur 8 Fabrikation werden ö 6 2 an . 1 assen . n Ko orte . ö. e. pothekenschein vom 14. Januar 1842 bezw 17 6 ** . [ r, er zwischen der Hen ln Margaretha Gro Stra ßbur 8 3 ( ö Xh. 9 K i der sich bier stets dar⸗ den esseren Sorten), Te os. ech · rx risches. Briefkasten. , . In nr uch nuar 1856 über 70 gien r 9 1 3 2 , 3. einen bei genanntem Ge⸗ und ihrem verleb 2 Ghemanne Andreas . ö , ww e,, 1. Ber nf * in, unstrumente (dic im Aus ö re (fack Ten und Rechnungefährung ir Ort tl tente n Kobe

23 262 8 e 1e Me 84a 1 36 or * . 2 . * 2366 2. 9 j 1 ere ge 1 Thlr. 123 Sgr. für den Valentin Roth einge⸗ . wre ,. zu bestellen. ; bestandenen ehelichen Gätergemeinschaft in der Krümmel. . ö. a Schriften Service, oder dem anderen Artikel zu decken. Doch waren französischen vorgezogen in größeren Anlage Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Art, daß davon jene die eine Hälfte und der er ,. Grade ron i en, Servite, rer den enen, e fem c e erf, Cen lfte se e m . Spiele u. dgl. unter einer Num ; petun * ? 2

do i 3

E O O -- L 835

aber die . . Akkordeons und d Vielodeon 8 erweitert sich noch fort stützung aufgehẽ rt hat? Zur Frage der Gewa üblichen Lohnfatzen be⸗ während und schreitet soeben zu einer neuen d Dampf rung der Krank tenu nterstũů tung an Reisende. Haben

kessel⸗ Anlage, welche im großartigsten . aue. Familienange oͤrige er Kassenmitglieder im Falle

soll. Die Instrumente gehen nach des §. 21 Nr. 5 des de V.⸗ 6. Anfvruch auf Unter⸗

auch in diesem Jahre wieder umfangreicher, als in allen Ländern. Dieselbe F Fadrit bat einen neuen pa stůt ung, 5 , bereit bei Er⸗ den vorbergegangenen. Ueberbaupt nimmt in dieser tenürten Leierkasten, Herophon“ genannt, ae. n . sitg gien g , vo ; nden . 2. ur Ri ö ng Berlin von Jabr zu Jahr an Bedeutung in den Verkehr gebig cn und rersendet wöchentlich ng n,, ö , rener iche⸗ 2. ö. x =. 20 Stück davon. Außer diesen Hauptartikeln der rungsgesetzes. Die Gründung eines deutschen

D

schalti gen. Die Umsätze im Lederbandel waren in erster Hand fbr werden

J .

O O O OOcCOO Q LP

CSS ir TL —— * Or O

22

*