Stellung à la suite dieses Regts, zum Cemmandeur der 22. Kar. Sachsen Altenburg. Altenburg, 3. August. (Lpz. könne, wolle er (Salisbury) sich nicht aussprechen. Er uwe „England des Mitbewerbes des schutzzöllnerischen Ron NewYork, 3. August. (B. T. B). Weijen ver scif⸗ ] ron Deutschland, von Prof. r S. Ruge, Dresden; Haus ⸗ und Dorf⸗
rig. ernann Al vens Oberst 12 z. ern, ö r , r n ) Brig; er t. . Alvensleben, 2berst wt. und Commagndeur Ztg.) Gestern ist das 40 jährige Militärjubiläum nur von der Gegenwart und erkläre, daß von der i hij . vo lstãndig erwehren kann, sondern auf langsamem Rück. fungen der letzten Woch ron den arlantischen Häfen der Ver anlage in Deutschland, vom Geh. 1 Rath a. D., Prof. Dr. nich ven in kg ren Staaten nach Großbritannien 56 006, do. nach Frank ⸗ Meitzen. Berlin; Wirthschaftsgeographie von Deutschland, von Dr.
des Hus. Regts. Nr. 3, in gleicher Eigenschaft zum Drag. Regt. Nr. 24 ; f , r EK6unẽ verseßzt. Y. Bp odbiels ti, Major vom , rn Ge r abe. *. Hoheit des Herzogs durch ein Festdiner des Offizier⸗ Regierung ein derartiges Projekt nicht in Aussicht genomm.! nm demselben begriffen ist, so wird zeden falls kein Mensch mehr . ene, t , . unter Entbindung von ö w a, ar, n, , , nn Corps gefeiert worden, nachdem zuvor ein Bataillonsappell — Lord Wemyß richtet die Anfrage an 564 n n sei. . As Be eispiel 2. die 2 Ueberlegenheit der freihänd⸗ reich —, do. nach anderen Häfen des KLontineatẽ 3000, ; W. Götz, München. Weitere Bände, belonders über Deutschlands f 5 für di mn g ĩ en un reg a . d üs an ima, ü ie Bevõ gsvertheilung und Kiten Ren szinthms en bende lh hehne'l. säattgefunden hatte und Tags zuvor Longert und Ball jür die ob keine Schritte gethan seien zum Schutz der 1 en Rationen im Welthandel anfübren können. — * — 1 m . Denlsc len. ö Nr. 3 ernannt. Graf v. Sch lief fen, Hauptmann aggreg. dem Mannschaften gewesen waren. Der Jubilar ist vor 40 Jahren ten Stämme im Sudan, entsprechend den tee . Der „Reichs bote“ schreibt: n , i ut q. T. B) Der Wert e. 3 . . . . 6 63 . Band ö Generalstabe, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den als Prinz und Neffe des damals regierenden Herzogs Josef in Tagebuch General Gordons gemachten Versprechunger Len „ secben erschieneng Jahresbericht der Handels. und Czmerbe—= Produkten ausfuhr in der letzen Woche betres 5 A8 0 uber Ei- * 1 . wahrer lie g Generalstab der Armęe einrangirt. — 28. . 8er er. das 5. Bataillon, sodann 1847 in das Königlich preußische Salisbury erwiderte: seit der Zeit, zu — Lord aner Plauen, deren Verfasser zu den Koryphäen der Deutsch aus ; k 28 etrug 62 . . e,, . n . 3 bre. . Major im Kriegs. Ministerium und beauftr. mit Wahrnehm. der Geschäfte 6. Jager⸗-Bataillon zu Breslau und 1851 in das 1. preußische die fraglichen Niederschriften gemacht . ) ordon m nigen i chsen gerechnet wird, enthält auch Mittheilungen 2 . ; ö er bern ah, . wie der bejügliche Bro dit . eines Abtheil. Chefs, zum Abtheil Chef im Kriegs⸗Ministerium ernannt. Sarde⸗Regim F ᷓ h 6 ; . m n ; . . h habe, seieñ der ind retten Be steuerung, die ja für die Beurthei⸗ Submissionen im Auslande. 5 nie bei an. . . ; 1 arde⸗Regiment z. F. eingetreten. Im Jahre 1861 wurde viele Veränderunge n eingetreten Er könn die ; helfen, die heimischen landes und volkskundlichen Stud ien zu fördern, Trützschler v. Falkenstein, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., der inzwischen (1853) zur Regie run 1 t , , . 3 . nne nicht einmal 1 r, wirtbschaftli ö. Lage des Ve irks von besonderem Interesse dem sie aus allen Gebi derselben bedeutendere und hrer Tragweite in das Inf. Regt. Nr. 1530 rersetzt. Frhr. v. Ende, Sec. Lt. vom . 3 egierung gelangte Herzog zum die Versicherung abgeben, ob die England befreundet (a,. ich in keinem Handels kammerberichte fehlen dürften,. . l Niederlande. ö . . all ieten ders lben keJzeuten dere und in er aße eee, ; Chef des 6. Königlich preußischen Jäger⸗Bataillons, 1866 Stämme, welche den Schutz Englands verlangt * nnr bat sich die Kammer die Ergebniffe der Schlachtsteuer 12. August 1885. Timmer huis zu Rotterdam. über ein bloe örtliche Interese binausg ehende Themata heraus greifen u
1 Gardẽ. Regt. 5. F., Prinz Friedrich Leopold von Preußen h
5 d ; ö . atte ö ö 3 * ; ) Sie ßb darüber kürzere wissenschaftliche Abh andlungen hervorragender Fach nigl. Hohei , elb 8 2 ö zum Königlich preußischen General der Infanterie, 1873 j P ten, und er, Hauptzooll⸗ . = ; Lieferung von 50000 kg Gießblei dar w König heit, Scc. Cl. von demselben Regt., zu Pr. Lis. befördert. * gegenwärtig noch existirten; es sei ihm im Gegentheil be lannt, ar Cingangszölle von den Hauptzoll- und Hauptsteuerämtern der 2 ding hg, n liegen im vorkenannten Timmerhuis, Bureau der männer briggeg. Si— wollen ferner auf solche Weise zugleich dahin
Michael is, Oberst Lt. und w Stabzoffhser des Inf. zum Chef des Kaiserlich russischen Bjalystocker Regiments daß zahlreiche, Engl e 1 rbezirks heilen I für die Fahre 1883 835 ; ; 3. . t. Lt. ete figer Ste w . ner ö Regim zahlreiche, England befreundet gewesene Stämme ; * aezirks unlrtt eilen lafsen und für die Jahre 188. und 1d 4 63 gin . a virken, daß' die bezüglichen Den verschiedenen Theilen unseres Regts ( ir. e. behufs Vertretung des Regts. Commandeurs zum Ar 0 1876 zum Chef des 1. Bataillons des 7. Thüringischen tet worden seien, und es sei wahrscheinlich, daß ne,. Feet T abelle zusammengestellt. Als Resultat (wir führen die . . * Einsi . an 26 e, , 0, 10 Fl. e e. bei . , me,, n ö. n, . . e . 6 ö. 1 tommandirt. v. B ul ., Sec. Tt. vom Drag. Infanterie⸗Regiments Nr. 98 und 1878 zum Chef des 1. Stämme, welche nicht aufgerieben worden seien, , ,. hole tes Berschtzs selbst an ergiebt sich, it. batch, daft der 86 n, ein Wet. P. van Waeebetz: n Zoot zu Rettettam,. Ee nieren, elbe bonne, Gbit been rent ö 5 1 s e . 9 ö * * * S3 — — 2 . 9 3 . . . . * 1 geh . ; z 19 Du J 7 3. ] 11, n 6 11* 1 . — 22 1 1. 11 C dll egt. N essen Kommando zur Gestüt. Verwaltung um ein Königlich Sächsischen Jäger-Bataillons Nr. 12 ernannt, nach- hätten, Freunde der Engländer zu sein. Auch hätten die gan er Fleischsteuer und demgemäß der Fleischre a dzuch im Jahre Italien. dazu beitragen, das nterefse für diese Studien in den böber gebiideten
Jahr verlängert. — 30. Juli. 13 onHesse ; 60 , , ö ö n im 6 de — n ö ö. h Juli. Prinz Friędrich Carl von essen dem ihm vereits früher die Ernennung zum Königlich land befreundet gewesenen Stämme, welche sich gegenwärtig n e e . inn JJ 18. August. 2 Uhr. Territorial-⸗Direktion des Mili tãr. Tommissa.! Klassen unferes Volks lebhafter anzuregen und allgemeiner zu machen, lig n gestiel zen i des VIII. Armee -Corps in Florenz. Lieferung von Militär. Bisher sind von dieser Sammlung ausge geben (und an dies er Stelle
Hobeit, in der Armee, und zw 8 Sec. 2 zuit S 1. Garde⸗ faq — ! . 19 ö Regt er, , , ar als Sec. Lt. ja snite des 1. Garde k General der Infanterie zugegangen war. Den Folge dieser ihrer Haltung England gegenüber in G. ahr riats 8 eferun is her i, , ,, , n Königlich Bayerischt Armee. Feldzug von 1670 1 hat der Der oß m Hauptquartier des befänden, keine Bitte um Schutz an England gerichtet. Da Ausrüstungegegenständen im Taxwerth von 681 Sach Lire. Näheres an ke , ,, ft 1 e,, nn . Nestler 3 6 . 9 a. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. Juli. Großherzogs Friedrich Franz von Mecklenburg⸗Schwerin mit- England wegen seiner Aktion im Sudan in Betreff der grofnn. Statisti . ĩ Ort und Stelle. ö? 4 2. 6. ; . n. Pi pr r ö , . 3 en ,,, ,, gemacht und fich an den Belagerungen von Toul und Soissons Masse der Bevölkerung eine Verantwortung trage, . Statistische Nachrichten. J . nr iz J, ,. . 6. , ,, . , , . 1 Tragen der Uniform, unter Verleihung des Ans ze e fi en ; h. mber. Ministère des domaines, Bukarest. Bau von 1 n die Städte der norddeutschen Jieseber 1 n nn, , khh ch nt . . Al, . r, e ö. . i. an, fürchte aber, daß die Zeit vorüber sei, in . über s ee i che Auswanderung aus dem * eu schen Schuh ne 9 J. Voranschlag ra) ho Fr. in ihrer Beziehung zur Bodengestaltung,‘ von Dr. F. G. Hahn in bewilligt. ö . . . ö und der Kai serkichr sche St . ge „ Eiserne Kreuz welcher ein soscher Schutz geiährt werden könne. Was de. id (üer deutsche paß n und Antweipen) betrug im Monat Juni Leipzig. Demnächst joll als 4 Heft ischeinen; „Der, Ein- 5 XII. (Königlich Sächstsches Armee ⸗ Corps e se russi he , zeorgs⸗ Orde n verliehen wurden. Sudanfrage im Allgemeinen angehe, so sei dies eine Ange⸗ 5 9163 und im J . Halbjahr 1855 65 345 Köpfe. Nach Ver⸗ fluß der Gebirge u das Klima von Mitteldeutschland⸗?, von Ernennungen,“ Beförderungen . Verfetz ungen legenheit, welche ganz besonders zu der Mission 336 stẽ ländern vertheilt sich diese Zahl auf Pommęeen (8271). Vosen De. R. Aßmann, Vorsteher der Wetterwarte in Magdeburg. Im akttr en Peer? 53. Jult. Graf von der Scuken— mond. Wolffs gehöre. Augenblicllich Len, ee nl un , , Berlin, 5. August 1885. Für ten schafhen und fies! Fortgang der Scmnlurgnist Ser Erg Sc. Ei. im Huf, cht NM, iz, zun br. t, rgänsfz Oesterr eich u W 3 Auaust. Ue Interesse des öffentlichen Dien tes, die Vorschlage mitzutheile! , , — JJ ohne Patent, Gersdorff, Pr. Lt. in Feld. Art. Regt Nr 12 z ect * 4 e,. Sien, 3 August. Ueber das welche die Regierung dem Sultan oder anderen Mach zeln, Württemberg siz2) Rheinland, nb lz, He ssen · Na ssau Preußische Klassenlotterie. Namen ö 1 t sich gern bereit finde ö lossen, zu der zum Hauptni. und Battr. Chef, Fur 6 W ische Bankprogramm äußert sich der „Pester Lloyd“ machen könnt lachthabern eä, Baden, (2059), Königreich Sachsen (1644), Schlesien U63z), 6 . selben Beiträge ein. — Ein fünftes Unternehmen der Kom⸗ z . Sec. Lt. ems. Regt. nache nnte. 4 ig (1494), Großherzogthum Hessen (1361), Provinz Sachsen (Ohne Gewähr.) mission ist das ; iß der Forscher in wissenschaf ft⸗ ij Dent chen Reiches, Deutsch
Pr. Tt. befördert. West man! , , . folgendermaßen: „Eine einfache Kritik des Planes, der auf . ; * ö . —ͤ ö . . zum Pr. Lt., befördert estmann, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. die ⸗ / Im Unterhause theilte der Unter-Staatssekretär hamburg (1068), der Rest auf die übrigen deutschen Staaten. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse licher Landetz⸗ un lkskunde Oesterreichs, der Schweiz Luxem? „ der Nied w
Nr. 28, a Charakter als Pr. Lt. verliehen. Bank ,,. nat hisc ö
Im Beurlaubten stan de. 25. Juli. Thieme ⸗Gar⸗ Bank ausgeht, hat genügt, um die czechischen Politiker so zu a, e
mann, 6. sch, Hoffmann, Sckmidt, Sec. Lts, von der sagen außer Rand und Band zu bringen. Da möchten wir 2 ,, egen J an Chile gerichteten Vorstellun⸗ ö fällt diese Ziff J 1882 auf 117 801 liches Adreßbuch gen angeschlossen habe, in welchen auf die Ausführung des Pfüsonen betrug, ) J f s Gewinne von 5606 MS auf Nr. 6377. 27 948. 39 9667. a6 srchrmf
Res. des Inf. RNegts Nr. 104, zu Pr Lts. der Res. befördert vorerst doch die Frage stellen, ob die Cz 86 J des ? . z d
— ö . ö . . ö ö z * d zechen etwa je mals er⸗ 2 z bes 1. 1883 94145 * ö tung . be eträch: licher wissenschaftlich ragwelle 4 =
S 4 h rer v. S ahr - Pr. Lt. von der Res. des Karab. Regts., zum wartet haben, daß Ungarn sich berufen fühlen werde, Versprechens, mit den berechtigten Gl 1 äubige Ih n P 6 r rus *. . ( 36. * 90 301 58 356. 67 900. 80 868. 8 9 2 92. 88 6 309 ö 8. z 161 . die be etre ffe den Fe orscher ni 1 f. 3 ö. jack 5 S and 1
P; rtr 8 Res P 3 . . . 8 2 * . w. 3 f z es h 01 ö 550 . 3h ' ö. ö ; 3 P 5 oA k. . .
, k ; ö 6 . Jnf . des ihre nationdllen Aspirationen zum Siege zu führen? 9 ö ö ö ö gekrun en wird. k 18895 55n3345 38 Gewinne von 30090 66 auf Nr. 2186. 2421. 45857. und Wohnort na . , sondern auch möglichst nach Fach
w Bam berg; Sec, Lt. von der Ist das aber nicht der Fall gewesen, dann liegt freffend den . zweiter Lesung die Bill, be. (nd also seit 1532 eine beständige Abnahme der Aulwander ung 4933. 5683. S536. 12 960. 15 121. 15 142. 21 539. 23193. sãumlicher Erstreckung die Gegenstände bezeichnen, auf welche st . treffend den Verkauf von Pachtgütern in Jrians, an w ö. e. 29 368. 33 298. 34832. 38 571. 45 149. 47 028. 52 184. Forschungen beziehen. Durch zweckmäßige Einrichtung
Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 100, Brach vogel . , . . . h Sec. Lt. von der Landw. n Bats. Landw. Regts. N 161 schlechterdings kein stichhaltiger Grund zur Mißstim— ,, . z 1 k 22 3 e. ' ̃ ; Ginrig . B cfaͤ . r , n m, .. fn cg n mn, mmamg gegen Unggzen gr. Wenn es den Czechen und erledigte in der Spezialdebatte die Bill über die E 54 G05. 54 012. 56 600. 55 768. 56 996. 56 891. 60 296. Fisses . Ü dafür gesorgt werden, daß, min Hülfe. d'sse Regts ö ic. S* ö n, Be 3 866 36 vo , gelingt, die österreichische Regierung zu gewinnen, den Jleich⸗ richtung des unn. sraths für Australien. Land⸗ und Forstwirthschaft. 60 673. 64 273. 4 8*3 65 059. 65 182. 69 323. 70 331. Jeder ö . dem Ge zt der heimischen La e 8 ö ö nn, — d — 18. on t 5 . ö . y 1 1 * 3 * . —— 0. ö ö 0568 * 2 1 f 8⸗ 1 re benägaenbslen * 3 Landn . Rr? 103, Hr. Ham mann, Ste at. rath zu überzeugen, ja nur die böhmischen Handelskammern al Druümmond Wolff wird, am Frestag oder Som— 5 d Ver fäl 2 014. 24 367. 1 J 2. 77128. 82396. 8. 126. ,. än ö ,, Inf. det'J. Bats. Landn. Regt ir 66. Jolsleß, sämmilichð zu rallüren, dann wird. noch ünmer Zeit sein, oed . abreisen und sich drei Tage in . HJ kö ö 1 Gewinne von 1509 s auf, Nr, 1174 J 4999. . . . tan Kommi 29 , K, , . 1 en. . . tesp. gegen die unter ge Verschweigen de ; . . u it ihnen in Beziehung treten kann. Die Kommi ion abe 83 . ( . gandw. Inf, des Res. Landw. ‚Bats. Ungarn 3. ein Ultimatum zu stellen. Bis dahin müssen . Da hein! in den Handel gebrachte Kunstbutter, werden jetzt in den 41 960 12050. 12168. 12901. hofft mit diesem Verzeichniß eine Handhabe zu gewinnen, die ihr für die . andw. Inf j Sec. Lt. von , ahnen R o Rr e ö 13 a ; 4 .. j ‚ 3144. 1844 855: o 2'838. 21 583. 22126 ,, ,. . ten . der Lan w Kar. des . . . . Re k 53 . . von wir die Zumuthung ablehnen, daß es Ungarn sei, welches die Frankreich. Paris, 4. August. (W. T. B.) Der n Staaten Maßregeln ergriffen. Nachdem schon vor wenigen **. 18449 18563. 18 596. 208 S8. 21 388. 233 125. weiteren landeskundlichen Unter. nen werthvolle Dienste leisten . ie . benz che ö , ö . . a. . ,. xt. czechischen Forderungen in der Bankfrage zu Fall hrächte. . . . Senat genehmigte heute die Kreditforde rung für hren in England das Parlament strenge Gesetze degen 3. Verkauf 2 9. 25 154. 27 O15. 29 039. 31 221. 31 835. 32 886. werde. T assel be soll noch ters im Druck erf Heine enz . berg . ö der he . X. V ö 65. . . tem⸗ Graz, 4. August. (W. T. B.) Die Gräfin von Madagaskar. — rn Margarinbutter, namen: lich gegen das Ver rsckweiger der richtigen 33 345. 34 542. 34 620. 36 161. 40 266. . 4440. Trotz der Beschränktheit, welche ihr die vollkommen hieß Jr. R ang V J . ö ist heute gestorben. Die französische Delegirten für den Inter— nung derselben, gefaßt hat, ist im vorigen Jahr auch Frank— 55 963. 56 665. 60 036. 65 804. 65 6 12. 66996. J ihrer Mitglieder und Mitarbeiter und die ö Jö 3 . * ö ö -. ö 7 . e , 3 ö . ö. . 6 ele J V1 J . nergisch J ß eines Gesetze 9 Bu ⸗ cher ) 37 ; 20 2 29 87* 9 * — 11 s schiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 23. Juli. Pest, 3. August. (Presse.) . „B. C. meldet: In item la bft ö ö. J ö ö en ton are in Berlin begeben urea . Etli n ern re, ien, fre er ch, ö ö. ö. . 9 ö 3 . 90 937 der Patentfrage, respektive sich heute Abend dorthin. J velches J J N h ars Gesetz in Kraft getreten, welches mit besonderer Strenge darauf 53 Gewinne von 550 M auf Nr. 636. 1430.
H. K Ich t . Sec. Lt. im lan. Regt. Nr. 18, der erbetene Angelegenheit der Ne gelu . b 3 Acerma . Feld ⸗ Reg s er ro zmar do K 3 . ö e r t. im Feld⸗Art. Regt. Feststellung neuer zweckents prech. ud der Normen, wird zwar dem- Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. August. ii Kunsthutter nur unter ihrem wahren Namen zu verkaufen und 4343. 4735. 5567. 5854. S568. 9644. j 12 240. er . . Geschäftsmanipulationen zur Verdunkelung der Wahrheit streng 12 51! 35 9g z J 18 263 . w 19 8 gbd. (. S 8 DGoO.,
Nr. 12, in Genehmigung seines iht in, b mit der gesetzlichen st eine Vorb . ö. , , . oler d nächst eine Vorberathung, von Vertrstern der, österreichischen (St, Pet. Ztg) Der Kaiser und die Kaiserin haben ; Pension und der Erlaubniß zum For ttragen der Regts. Unif. mit d den garischen Regierung 9 ᷣ 51 dle 1üJerin haben am 6 5 , , Negts. ini, und der ungarischen Regierung in Wien stattfinden; merito— reitag den Gesandten der Vere . Die meiste Kunsthutter wird bekanntlich in Amerika fabri⸗ e. ( der vorgeschri ehe, len Abzeichen, unter Verleihung g des Charakters als rische Berathung en du fte je doch or Mogr 1 F ellaß den e üandten 9 * zereinig ten Sta aten vo! J P do Eu 38 ort wod 68 er Fab ik wor 23 488 26159 ' 317 28960 Hau uytm, zur Disp. gesteilt rische Berathungen dürsten jedoch vor . der Vertrags⸗ Amerika, Mr. Taft in Abschiedgaudien myfangen. Hier ⸗ i und von dort nach Europa importirt, wodur . Fabrikation — J . J 1. t J w,. verhandlungen kaum . Es erscheint zwar sehr ; ⸗ . 3. zaudienz emp fangen. Vier * dem Export von Naturbutter daselbst der größte Schaden zuge⸗ J 45155. 45 318. 46 965. 49 5661 5 2. 53 416. 54 959, der Deutschen gedacht e ar 18 *g n ⸗ . tg e h ö . 5 . . 36 wünschenswerth daß bezüglich ir Ertheilung v ö gieup 9. gu J Ne 9e kö Gesandte der Vereinigten izt wird. Zum Schutz der letzteren ist, wie die Veröff ffentlichun gen 55 628 56 390. 58 5 65 3527 4843. 65 629. monumentalen Charakter gewinnen, daß dafür durch um fasser e des Inf. Regts. Nr. 194, v. Seyd ewitz , . - 366 34 Selheillllßß bol en UVlI⸗ Staaten 66 pe die Ehre, Ihren Nie jestäten vor⸗ , 557 . t. L . ö . 5 . ö ö ĩ . 2 . 5215 35655 ; ö d nf Regats R . . . Mie 6 9 ) ro; . 1. . 9336 ö Uh 3. Uten vor— des Kaiserlichen Ge] sundheitsamts“ me Iden, neuerdings in St. ouis 495. 6706. 389. 79 509. 8 8. 83 593. 84 428, Jendung Unes ej. . Irn egg ö. 102, kö See. Lt. von ö Res. . das . ht . entrechten, in Oesterreich und in Ungarn gestellt zu werden und de m Kaiser seine Beglaubigungs⸗ me Behörde errichtet worden (the Dairy Division), welche die ö 841 ö 52 37 720. 88 ö. . redenden Theile 1 * n . . ] 7 k in, Sec Lt. von der Res. des nach ganz gl . , vorgegange n werden mög je, aber schreiben zu überreichen, zttetfssen der mit Pe stelluag von Nai e. sich befassenden Tand— 2 S5 525. , 720. 88 522. Regts. Nr. 107, hle mann 6 er Landw. Inf. 3 nheit ⸗ ; . elch . . leren 1 1706 ( —ͤ I. , . Rich . 165 Dan . ö. 4 an w. êine ö Angeleger 1helt . il det es 3 kein eswegs.“ . . August. i, nn. 3). Der Minister des Aus— vitthe und d Milchereien wahrzunch hmen, zugleich aber auch gegen . . . . ö zum agen der S8 w, , . Yer i , ü. , , 1. August, (gr. Ztg. Die griechisch wärtigen, von Giers, hat heute seine Reise nach dem Aus⸗ Verkauf von Kunstbutter mit allen zu Gebote stehenden gesetz Mittelst Allerhöchster OGdre vom 13. d. M. ist dem Baye an Ecrhebung auf diese t e, ü . n . , , , ** ĩ . Pr . ; orientalischen kirchlichen Behörden reichten zu wieder⸗ lande angetreten . ö ktzen Mitteln anzukämpfen hat. Gewerbe Museum zu Nürnberg gestattet worden, zu der hei Bedürfniß sei, als notoxisch in vielen Theilen unseres be⸗ d . holten Malen bei der Königlichen Landesregierung die Klage! Wih org. 5. August. (W. T. V. Der Kaiser und Gelegenheit . dort ö ö alen Ausste sonders in den industriellen Segen den und in der Rachen größerer s 5 . D ö ' . lung von Arbeiten aus ( sI metallen und Le gir m St ädte, die altüberlieferte d — '; und Stammes ⸗ Eigenart des
Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Unif.. Zangenberg, ein, daß von Seiten der griechisch-orientalisch Relis: 6 6 d del J 26 n per Zondw. Inf 6 WBats. Landw teg 8. r d B Selle; , ech i ch⸗-ortente hen Nielig 8 j k 6 6 6e. ⸗ 2 2B . J -. . Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats, Landw. Regt Nr. 1606 ö tentalischen Religions. die Kaiserin sind geflern , hier eingetroffen und ewerbe und Hande mit Genehmigung der Königlich bayerischen Sta— it. regierung von dem bäuerl ichen auses und Gehöfts an l den Be estrebungen des nivelli=
Institut zu veranstaltenden Ausspielung von Aus⸗ renden, rein auf das neuzeitlich praktisch Nützliche gerichteten Zeit⸗
söderalistische Gestaltung der Oesterreichisch⸗ ische 66h. . sterreichisch-Ungarischen Bourke mit, daß die vritische Regierung sich den von ch nd die deutsche überseeische Auswanderung 172. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: seste im 1. Halbiabt 1881 noch 126 137 2 Gewinne von 15 000 6 auf Ne. 35 837. 44 162. Belgiens.
73 182. 73 565. gigkeit der zu Gebote stehenden Mittel auferlegt, wagt mij ion doch, im Vertr aue auf ih te gute Sache, noch weiter 3, fassen, deren Ausführung gleich Fe
16 11
orscherverzeichnisses und mit Hülfe
ö. ommen werden soll. ei den Mond ogra phien
ein z von Hrn. Geheimen R gierungs . Rath Professor Dr. Meitzen in Wein zu bearbeitenden Bandes über „Haus- und Dor
oll dadurch
e in gleicher Mot ix irt wird
D
J
J ö ,, , lehrer dem Religionsunterricht die gebührende Aufmerks— . ö. . . 3 ter , ; Lt. von de ö. ; 9 in dw. In]. des ö Hats K . . V geb hren Aufmerksamkeit von de h Be völterungt enthusiasti sch empfangen worden. Nach Vom 8 erliner Pan drr is - ustitzut sind bis Ende genannten U . tp s 6 zer init, 3 cher, Stabs⸗ griech iich ori li en j telig ö . . . einem Besuch zer russischen und der schwedischen Kirche some zu . 1885 Tish 00 M 3Fojoige, 19 822 200 . 4*ige, 144 350 870 t stellun 6g egenständen auch im diesseitigen Stan gdebick⸗ Loose geistes Platz mache, aus dieser Eigenart abec, ganz abgesehen von S àts-Gorps. z 300 Stabs⸗ 6 Ye! onslehr er Volksschulen ern es russischen E 9 sod d 1 ; . Pfan zu vertreiben. dem Interesse elcheß; die Bewahrung ihre niniß ch ha arzt im 1. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 12, der Charakter als Ober⸗Stabs⸗ aufgefordert, ihren V zerpflich tungen gewis ssenhaft n chzukom . ö . H i, . ö hahen die] Majestate n ,,,, hies ,, . J . . ö. . . ö . ö 3 ö kei be ö . . ö 3 , . r . t . liehen. ö . z; FStabt arit im Inf. da sie sonst gen bi ig wäre, die strengsten Maßregeln in An— n, . ö. KJ . ö ? l . . 7 0 nern, . e che 0 10. . Die Central Kommission für Wissen scaftlich kecbortrcklng? Die Rommisston gedenkt, ö ö . im cn j , , J . 59 wendung zu bringen. . ,, 4. , . V). 39. 6 z 200 S Pfandbriefe verzinslich sind. , sind zugesichert, Landes kunde von De utschland hat ihren Bericht für das Jahr h 6. in e erster Linie an die ö ded Baufaches Jowis die Sec. Lt. der Res. des Schüßen⸗ (Füs.) Regts. Nr 0s, zur Großbritannien und Irland. London 4. August. J 5 . ö. . w e m n, . e in nich' ahg-hoben 33 O00 , im aufe den Monats JIulOt vom April . bie Mar . 8 . und agege geber Hie chen, . ö di t . K 3. 5 . e ,, Res. des Sanitar cor unter gleiche Erne 3 jum AUssii w utfae ; ,, 9 '. Alhany angekommen und im Kapitol aufgestellt worden zz angemeldet 3 Grundstücke mit einem Feuerve rsicherungswerthe Druck von L. Oldenbourg). Die Kom mission bestand danach aus den wärmeres Interesse zeigen, da. Ke onders Letztere die alten bäuerlichen 9 , 1. e, ö. ? . 6 . um Assist. (W. .. B) „In. der heutigen ihn des Oberhauses er⸗ afrit᷑ ö . Auauf ron 191 600 „6. Herren Professor Dr. R. Credaer, Sreisz wal ; Profe ssor Br A. Ki rch⸗ Häuser und Gehöf te ihres Wirkungsbereichs am besten und bis ins zu 2. Art. Ait aun . 96. ‚ . J 63 k * . ut scha⸗ Asg hanistan Corr) ö ö. . n. ; ö , . ö. . ; n M ew⸗ Yo rker Hdls. 3 schreibt in ihrem vom hoff, Hal lle a. S.; Van iptman mim In genieur. Dorp & 8 Kolln m. Straß ö. lng kennen. Der ee g bogen 11 ö, ö gfäl tig 3e ai ü. , 3. Nr. 1097, der erbetene Abschied bewilligt t un enoscheh Rußland verbleiben soille. Dies sei von 3 e . h anz 89 g gel ö. M. datirten W ochenbericht: Dem Gesckäft am Wgaren⸗, burg i, Ez Prosefsor Hr. R. Lehmann, Münster i W., Schriftführer; um . einer . ⸗ tlãute rungẽschr ö versehen 1 . en. Die ö . der vorigen Regierung zugestanden worden; seitdem sei von? achmittag von hier nach Cypern und Port Said ab. und Produktenmarkt fehlt es nach wie vor an Leben. Brod⸗ Professor PDr. R. Lepsius, Darmstazt; Professor Dr. F. Ratzel, Ausführung dies . Planes wird der Kommission neben der keiner Seite etwas angeregt, wodurch dieses Abkommen ge— tesfe haben im Ganzen genommen, willigere Preistendenz und München, Vorsitzender; Professo Dr. S. Ruge, Dresden, stellvertre⸗ Fortführung der üh gigen . Ulatern'ßmungen mindestens für stört werde. In Betreff des Zulfikar-Passes könne er Ubizen Verkehr; Mais machte eine Ausnahme und begegnete für tender Vorsitzender. Der Hinzu: ritt der schon genannten Herren das ganze nä n Geschäftsjahr reichlich Arbeit geben. ; Es werde Aichtamtliches nicht behaupten, daß die Dinge gegenwärtig erheblich ; ; wort recht guter Nachfrage, während' Weizen nach dieser Richtung Credner, Kirchhoff und Lepsius gestatter e eine neue Vertheilung der aber dann auch weiter ö neuen würdigen Aufgaben nicht fehlen, und die Er hl ö anders lägen s zur . her ebernat me der G h Zeitungsftimmen. deniz oder ger kei ge Beachtung fand. Das Befrg chtungsgeschäft ist Arbeiten und ermöglichte die träftigere Förderung der beiden großen da rüber ebenfalls ber . rorhandenen Gedanken würden in wischen Zei eee mech. aul dur bie egen wb llig / . Jö. he , H un geblichen. , um w . wa . . ver⸗ k ö. ö ., . . . 36. der 2. k ,, . ö aft . 6. 1 Engl = . „nine ti J ten“ hrrten Anfangs in weichender Tendenz,. gewannen aber die »Forschungen ör eutsch Landeskunde'. Nur durch diese Ver⸗ Was. d ranzlage de imission betrifft, o war ien da ih Preußen. Berlin, 5. August. Se. Majestät der / nn, daß ; der Zul ., Pa aß Afghanistan zug sagt lesen wir: , ö. it ne Fin zußt später unter dem Einfluß reger Kauflust nehrung wurde ö. auch m ölich, das riesige Material für dat k n , Zuwe ö. aus ö. , . Kaiser un . ön ig brachten wie 3, aus . . lei, . auf 6 vund dieser 3us sage habe Lord . Zu den von freihänd dleris cher Seite als Axiome be ehandelten . 364 in wieder. sondern z0gen noch weiter an und haben Adreßbuch der . * orscher ö ö ammeln und zu . n f Geog rar 336 ed 16. erwe . e 1 Jö Hasttin melbet, den gesri ö. nd ö / Till ö 6 üfi Vuslerin. dem Emir von Afghanistan versprochen, deß er Sätzen g gehört auch der, daß für die Welthande löstellu ng und . ö. Ar zanz recht lebhaftes Ge eschäft gehabt. Am Wolli merk ge⸗ ordnen, und überhaupt das Arbe eits fe der Kommission so erheblich 5 zu , . ö. ö auschließlich 6 ö dehndorff 9. 8 nh in der Villa der Grüstn die se Pasition erhalten solle. Die Regierung halte sich durch sondere also den Außenhandel einer Nation der Freihande l die . 6 trotz immer noch beschränkter Frage, eine festere Stimmung zu erweitern, wie 6 sich ö. ö „orliegenden, Bericht . . ö , . ö, . welche ö. das . Mini⸗ 13 . . dieses Versprechen gebunden, und Rußland sei ebenfalls aussetzuag gedeihlichen Fortschritts bilde, der Schutzzoll dae ö, m Dur 6ͤbr ubm Brastl, Kaffees behahpteten vorwöchentliche Schluß. zeigt. Eine Peitere, Bermehrung. der Zahl, ihrer Mit . , ,,,, K Heute Vormittag promenirten Se. Majestät mit dem sein Versprechen gebunden Die russische Regierun „ störend wirke. Zum Nachweise dieses Satzes wird vorzuge tweise sind aber fast durchgehends ruhig gewesen. Westindische oll, um den schriftlicöhen Verkehr nicht noch schwie— Die Fommisston hat daher; in Anbetracht der heute früh in Gastein eingetroffenen Botschafter, Prin zen (her Jie Vehaupt . ksch u . die die übrigen Völker weit überragende Stellung En Sorten waren begehrt . ebenfo wie ostindische Kaffees fest. Kohn riger zu machen, nur im allerdringendsten Fall eintreten. lien Dꝛuckke ster . 39 ric 6. ,. ö ds 2 . ehauptung der englischer, nicht, zugegeben, lands im Welthandel, sein großartiger Außenhandel heran ücker stellte sich in Sympathie mit dem; Londoner Markte niedriger, Am ersten nürde man noch eine iblisgraphische Fraft obpttren, nenn U. De sa : 3 Hüsse ; . ö.
Reuß ß, und unterhielten Sich auf dem Spaziergange auch Saliel . , n ,
längere Zeit mit dem Staats⸗-Minister in Boe 3 1 r 3 i , . , . der, bezügliche Echrist⸗ gezogen. Die Thatsachen aber, welche schon so man het . n Nachfrage n, zu haben. Für Thee machte sich etwas welcher die Verzeichnung der landeskundlichen Schriften und Karten
dessen Gemahlin. . dech vorgelegt werden werde; der Verzug sei in der Hauptsache sceihandlerische Kartenhaus umstürzten, sind leider auch so u gefalli ie, ehr Kauflust bemerkbar. die dem Markt einen etwas nach den aufgeste llten Grundsätzen 6 — Was die sib lis: fr. ö gun einsth ü selbe, en W g der russischen Regierung zizuschreiben, weitere Infor- sich diesem Axiom nicht zu beugen, sondenn seige völlige Unhallbar̃“' Kägeten Ton ein lot Schmalz, Schweinefleisch und graphien“ betrifft, so hat, dem Bericht zufolge, die Zusammen— ihrem eigenen Antrage ßemäß, ö sich ö. eine bi . ra vhischẽ
Ta fel . Mo ö 2 * 22* 2 4 . F . ' 2 . . 8 Zur sind heute der Botschaster Prinz Reuß, Fürst mationen über den streitigen Gegenstand einzuziehen. Den gesamm- keit zu beweisen. Denn sie zeigen, daß Englands Antheil am Wen een, rerkehrien bei anhaltend stillem legitimen und Spetulations“ stellung der geographischen Literatur über die Länder Mittel- Guropas Fachkraft zu ergänzen. Gl ich e lig nurde . Jehle r. ö t ct kschäst in vorwi segend williger Tendenz, während für S Schinken, ihren Fortgang genommen 6 werde man in den nächsten Monaten, migt. — Zum Schluß macht der Bericht dankend die Mitt eilung,
Dolgoruki und Graf Dohna geladen. ten Bericht uber die Züfammenkunsit Lord ) Bufferins init dem bandch, sein Außen tandel, mit dem der. Gesam:ntentwicks nn, ů das ff 3. Ministerium is b Emir zu veröffentlichen, sei nicht wünschenswerth, da fremde mehr Schritt zu halten vermag, statt ihr voranzueilen, binter de, aderschinken und . Belles, unter, dem Einfluß regen Begehrs ein der gewöhnlichen Erscheinungezeit der Gesellschaftsschriften, eine Reihe daß 6 preu ßische Gultus. Minister: um der Kommissi⸗ on abern Machthaber, besonders solche wie der Emir, dag Ver sahren selben vielmehr zurückbleibt. Während nämlich Englands u. 9. . etablirt worden ist. Terpentinöl sowie Harz fanden weniger von neuen Unternehmun gen diger Art 1 ans Licht treten s sehen. Der k von 500 Sυ zur Förderung ihrer Arbeiten — Den Gemeinden Gruol, Stetten und Haigerloch des englischen, Parlaments nicht verstän den und Nie Pütli⸗ ende Ug den ard übern ss z unde 1bölchiß nod , nm end kahn am reltzsemf ile sert teh, ff Marr, Fr J e ö im Regierungsbezirk Sigmaringen, welche den Bau einer kation als einen Ver ctraue⸗ isbruch betrachten könnten. Di 24 0/so . gesammten Welthandels betrug 4st. * , . eum ist fest und steigend, Pipe line Certificah s sind seit Mitt. . hatten, wird daraut bingewie sen, . sie zunächst dem Be dürfniß ö ö . - ͤ Straße durch das Stunzachth 6 beginnend bei ; Bedin en des U ö i . . le auf 19,5 „0 gesunken. Aehnlich stellt sich die Sache. mn . 6. J —5 C gestiegen und behaupteten diesen Avanz 4am Schluß des landes knndlichen F z grscern dienen sollen und danach zu brurthe ilen Stol ze'scher Sten 0 grap hen zerein. Hauptyoer samm⸗ S 2 ginnen ei dem Bedingungen des Uebereinkommens der englischen Regierung man den Außenhandel Englands mit dem Gesammtaußenhann. semlich fest. Roheifen war vernachlässigt und matt; Zinn ist bei ien; erst in zweiter Linie seien sie als Vorarbeiten für, eine große lu 9 Donnerstag, den s. August, Abends 8 iht im Restaurant u sgen Schwankungen ebenso wie Kupfer still gewesen; für Blei wbibliog̃raphische Leistung anzuse hen. Um Verschiedenheiten in der Kurfürstenkellen, Poststraße 5. Tagesordnung: 1) Vortrag des Hin
Hektometerstein 9 / 3 der unmittelbaren Landstraße des Eyach⸗ mit dem Emir seien keinerlei Abänderung oder Amendirung Europas vergleicht 1874/7) helief fich der erstere noch auf , um thales und führend bis zu dem Orie Gruol, beschlossen haben, unterworfen worden. Was die Frage angehe, ob es in des letzteren, 1887 dagegen stellt fich das Verhältniß wie ö ö. Mil nd Zink gab sich eine festere Stimmung kund. Ger Import Stoff Anordnung zu vermeiden, sei bereits ein Normalschemn versandt, cand. med. Mantzel über: Die jüngsten Ereignisse in der alt— ist durch Allerhöchste Ordre vom 24. v. M. das Ent- der Absicht der englischen Regierung liege, das Während ferner Englands Außenhandel in dieser Zeit mit ] ö mder Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche welches die Grenzen und die innere Gliederung der landes⸗ und vol s⸗ stelze'schen Schule. 2) Vereinsangelegenheiten. ,, auf Er⸗
. V, ; — 5. -. ö &Ußgel 9 6 3 . ! . ö ; eignungsrecht für die zu diesem Straßenbau erforderlichen Pischinthal zu besetzen, so sei es schwer diese slarden Mark stationär blieb, inzwischen selbst auf 125 Dll, öl 253 Doll. gegen 2108 675 Doll. in der Parallelwoche des kundlichen Literaturwerke bestimmt. Einzelne von Fachmännern ge⸗ höhung der Vereine beiträge.) — Jeden Donnerstag, Abends 8 Uhr, j , machte Einwürfe würden, wenn als berechtigt anerkannt, Berücksich! im Vereinslokale Leseabend, Cirea 90 stenog e hi che Zeitungen
Grundstücke verliehen worden. Frage u beantworten denn si ) im Jahre 1884 9 funken ist, hat sich der Außenhandel deß europa. . Frag z ᷣ ‚. 9 beruhe, auf Kontinents, und zwar allermeist von ö Rußland, ran Fi jn ig sb ü August. (W. T. B.) Die Betriebs. tigung finden. Mit den zu Gebote stehenden Mitteln und den frei. verschiedener Sprachen und Systeme, sowie die neuesten 1
8 3 . 3 jsIor ] or eim em ißve ändniß * n IJ i i imngahmo — ; ) — Der General-Inspecteur der Artillerie, General— Nißberständniß. Dar Lischit ithal sei bereits von reich, Oesterreich um e, 43 Milliarden verme hrt. ö nahme der Ostpreußi ien Südbahn pro Juli 1885 bet trug willigen Kräften könne es sich immer nur ur Vorarbeiten handeln; schen diteraturet ea ni se liegen zur freien Benutzung für Steno—⸗
de 21 ; . , der . ; Lieutenant von Voigt⸗Rhetz, ist nach Beendigung der f eiten Englends besetztʒ sei Jar micht im Besitz des Emir, Gerade diejenigen Staaten Eure opa, welche im Gegenseß? vorläufiger Feftstellunz: im Personenverkehr 88 257 , im für die Riefenarbeit einer Bibliotheca geograbhica Germaniae sei ein graphen aller Systeme aus, Gäste find willkommen. — Nordbez ick: Besichtigungen auf den Schießplaͤtzen bei Stettin, Königsberg
N Vbr jahre? ( 11hres
rer, gehöre Eng! . Das Thal werde mit der Zeit England in Bezug . en ußenhandel starke Fortse . 3 ‚— kterverlehr 191 457 M, an Extraordinarien 20 000 , zusammen fachmäßige Appzrat nothw endig; sie werde sich nur bei ausgiebiger Unter ⸗ Jeden Mittnwoh, Abends 8 Uhr, Uebungsversammlung im Restaurant und Lockstedt zur Besichtigung der 3. Fuß— Artillerie: Brigade 3. , stärker besetzt werden, da die Nothwendigkeit sind alle Träger der an zoll sen s, wie England h 1 del „lot, M6, darunter auf. der Strecke Fischhausen — Palmnicken stützung von Seiten der geograryhischen Vesell haften durch führen lassen. Damerow, Clausseestraße 9. Die Uebungen beginnen wieder am abgereist; desgleichen der Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗In⸗ eine Verstärkung der indischen Grenze gebiete und die Regie- Freihandels. Konnte man gegenüber jenen 6 des * el . la dä; im Mongt ili 1851 he finikiv 3I5 411 „6, mithin 27 verschiedene, einzeln aufgeführte Literatur ⸗ Sammlungen sind . Mittwoch, den 5. August. — Südbezirk: Jeden Freitag, Abends spektion, General-Lieutenant Wiebe, zur Besichtigung der rung d die Politik so schnell und so energisch als möglich ver⸗ auf den stetig steigenden Antheil der Vereinigten on⸗ en entspre echenden Monat des Vorjahres weniger 15 657 „ä; beendigt oder der Volle ndung nahe, andere selbständige Untersuchun⸗ 8 Uhr, Uebungsversammlung in Beaus Biechallen, Kommandanten— S D* . ö J folge. Eine ephemere Aenderung hen diplomatischen Situati hinweisen, deren Emporblühen zwar auch unter . nnen vom J. Januar bis ultimo Juli 1885 2777 923 66, gen an manchen Orten im Werke. — Das zweite Unterneßmen der straße 62. chieß⸗ und Armirungsübungen der unterstellten Regimenter, 6 an,. ö nation politik sich vollzieht, aber doch in, zer gen or 718 0 in Vorial , sprechend K die . M ö deut d d werde die Regierung nicht veranlassen, in irgend ei Be⸗ sequenten Schutz zoll pe 36 sich vollzieht, a ird der 3, [18 6 im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden om: nission, ie onograp ten zur deutschen Landes— und der Inspecteur der Kriegsschulen, General Lieutenant 9 einer Be zuptfache auf andere Faktoren ickzuführen ist, so — geilr . er Voͤrjahres mehr 736 266 kund zrfolgt den Zweck, in rein wissensch filicher Weise di 2. f 37 e 8 ‚⸗. . ö. . ziehung eine Politik b * wächen o 8 He 1uptsache auf andere Fe oren zurudz ĩ J es Vorjahres mehr (58 20 M6 . . nde erfolg we n senschafltlicher 5, 6. Am letzten Sonntag, den 2 August, h atte sich der 30 ol log ische Gra vo Schl b * abzuschwächen oder zu verändern, welche gege den W f ) t ; ö V e — j n hLlippenbach, zur Inspizirung der Kriegs— nicht von dem transitorischen Zustande der lifchen B hem gleiche Einwand sich gegen den Ve . Englands . h pan ien, 1. August. (Wien. Ztg.) Nach dem Bericht des Post⸗ wichtigsten Seiten der Landeg⸗ und zolkekunde des deutschen Gebiets Garten einez außergewöhnlich lebhaften Besuches zu erfreuen, wozu schulen in Hannover und Kassel. gen zu dies⸗ r oder jener . ,. sᷣ i , . ä . ., . ,. sasse 3. , ö ö . iz. wurden 1 Mo ö. ö 1885 . . Fl. . so zu ö ö . feste, . 16 J wohl außer dem ermäßigten Cintristspreise die gegenwärtig aus— 3 . hei * ; ĩ he ab]o⸗ ngland in der Konkurtenz um den J 1 en em . agen in die Staate zarkas geleß gegen zum eiterbauen geschaffen werde olgen de eitrage, Jeder Hagenbecksche Somali -⸗Expedition 8 ihrige bei⸗ 3. n 5. e,. früh. (W. T. B. Zur Theil nahme lut zur Sicherheit des indischen Reiches nothwendig sei. Es theile voraus. Neben der Privatstellung seiner . 6 der 1 360d Fl. im gleichen Monate des Poriahres, und 3 itz za Fi. als abgeschlessener Band gedacht, sind bis heute gesichert: ö e r me, sgeehe 8 hob , . ag n bis⸗ onferenz der preußischen Bischöfe sind der werde nicht beabsichtigt, die strategischen Positionen in den Weltmarkte besaß es nahezu das Monopol der Ve 1 mag! dan im ormonate, Im gleichen Monat fanden 77171 Rückzahlungen Geologische Beschreibung Deutschlanda, von Professor Dr. R. Lepsius, am genannten Tage Eintrittskarten. Nächst dem 5. August 1883 an Für jischof von Breslau, der Erzbischof Dr. Kr rementz und die Besitzungen des Emirs in die sem Herbst mit einem Obser— Geldvermittelung im über ei schen Verkehr, Seine . Han? ele. Rremmtbe etrage von 22 067 481 Fl. statt. Dermstadt; 8 Gletscher, der Ostalpen, von Prof. Dr. Id iard welchem bei Gelegenhe it der Raimn ene rl. llung 91 866 zahl ende Bischöfe von Hildesheim, Trier, Osnabrück, Münster und vationscorps zu besetzen. Der Emir sei ein unanhängiger delsflotte, welche die Hälfte der Tragfähigkeit , ö ö in dem Azhmgther pen, 4. August. (W. T. H) Wollauktion. Richter, Sal burg; Die Eiszeit in Deutschland, von Dr. Albrecht Perfonen den Garten besuchten, hatte somit d der letzte Sonntag die Limburg hier eingetroffen; die Bischoje von Paderborn und Machthaber, und erb ver st n lich könne England eine folche schiffe der Welt repräsentirt, n. gewaltigen ,. j iii. ! in erde 8 Laplatawollen angeboten, davon 1040 B. verkauft. Preise Penck, München; Deutschlands Gewässer, von Prof. Dr. Schmitt, töchste bisher erreichte Be esucherzahl aufzuroeisen. ⸗ Kulm sind durch Domkapitulare vertreten. Die Konferenzen Besetzung nicht ohne Zustimmung des Emirs vornehm , ,,, . de , wil, n ialbessß , inn . Darmstadt; Die Füsten der Nerd. und Dsts'cn von Prof, br. 8. begannen heute früh und werden, wie es heißt, bis zum derartiger Wunsch . ts ser jedoch nicht ; hen. Eu Tonnengehalt von tap lassen konnten sein . r schaft d ag ow, 4. August. (W. T. B.) Die Verschisfungen Krümmel, Kiel; Pflanzengeographie von Deutschland, von Prof. Dr. Freitag dauern. ; . J was n ter ge Eye 1 . ⸗ ö. . J. Dar- Japitaiteichthum arbeitet in hirk imer Krise . stzdem das ma hei n te trugen in der vorigen Woche 7500 gegen 9500 Oskar Drude, Dresden; Thiergeographie von De nutschland. von Prof. über, was unter gewissen Eventualitäten der Zukunft geschehen ! Industrie auf dem Weltmarkte mit. Wenn sich tro derselben Woche des vorigen Jahres. 13 Tudwig, Gießen; Geschichte der Geographie und Kartographie