Hafer per 1000 Eilogtamm. Ioeo still Termine still. Ger — Ctr RKündigungs pr. — 4 oc 128 180 nach Qnalit. Lieterungsqunal. 131.416. pommerscher 159 — 155 ab Bahn bez., schles. S, prenss. — russ. 135 5 — 137,5 ab Kabn und Boden bez. per diesen Monat — per September Oktober 130 bez. per Ostober- November 131 nom, per November Dezember 132 bez
ais per 1000 Kg. Loco unverändert, Termine —. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 112 6 Loco 112 - 120 M nach Qnal. per diesen Monat —, per August - September —, per September- Oktober .
Erbsen per 100 Es. 127— 140 41 Hach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. I pr. 100 Kg. unverstenert inel. Sack wenig Terändert. Gek. 1099 Ctr. Kündigungspreis 1940 . per diess Monat und August-Septemher 19 40 bez., per September- Okrober 18.50 - 19.55 bez. Fer Oktober · November 19.80 —13. 85 bez. per November-Dezember 19 95 — 20,00 bez., per April-Mai 1886 —
Kartoffelmehl pr. 100 Eg. brutto inel. Sack. Termine ge— Sschäftslos. Gek. — Otr. Kündigungspreis — 4 Loco — Æ pe diesen Monat — per August- September 18,20 , per September Oktober 18,39 MS, per April-Mai 1886 —.
Trockene Eartoffelstärke pr. 109 Rg. brutto inel, Sack. Termine geschäftelos. Gek. — Ctr. Eündigungspr. — d Loco — ., Fer diesen Mongt —. Angust-September 18,20 M6, per September- Oktober 18.30 S, per April-Mai 1886 —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Ter- Kündigungspreis — ds, Loco —
Kochwaare 146 - 200 A, Futterwaare
mine — Gekündigt — Ctr. bez., per diesen Monat —. Oelsaaten per 100 Kg. Gek. — Winterraps — S, Sommer-
rape — M. Winterrübsen — „, Sommerrübsen —
Rüböl per 100 Kilogramm ‚mit Fass. Termine niedriger. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ““ Loco mit Fass — bez. Locc ohne Fass — (s, per diesen Nonat — bez, per Angust- September —, wer Septemher · Oktober 45,2 - 45, 1 bez., per Ok- toßer November 45,7 = 45,6 bez., per Novbr.-Derzbr. 46,3 - 45,2 bez., per April-Mai 1886 482 bez, ber Mai-Juni 48,9 — 48,8 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — S Lieterung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Rilogr. mit Fass in Porten von 100 Ctr. Termine still. Ge- kündigt — Ctr. Eundignungapreis — 6. Loco — . per Jigsen Monat 253,6 M, ver: August. September —, per September- Oktober 23,8 Æ , per Oktober ovember — M
Spirits per io Liter à 100 9so 100 0 iter oo. Termine matt Einsetzend, im Verlaufe fest und höher. Gekündigt S0 600 Liter. Kündigungspreis 41,3 ds Loco mit Fass — bez, per diezen HKonst 41-417 bez. per Angunat-September 41 - 41,7 bez. per September - Oktober 12 - 41.9 — 42.4 bez. per Oktober- November 172 —= 42.5 bez., per November-Derember 42.2 - 425 bez, per De- zember - Januar —, per April Mai 1886 45,7 - 14 - 439 ber.
Spiritus per 100 Liter à 1009 10000 0. loco ohne Fass 42, 1 — 42, 3 bex.
Weizenmehl No. O 23.50 — 21,50, No. O 21.50 - XV. D. Roggenmehl No. O. 21.60 — 19.75, No. O n. 1 19,50 – 18,75. Feine Marken über Notiz ber.
Königsberg, 4. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert, loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 132,50, pr. August 132.50. pr. September-Oktober 132.50. Gerste still. Hafer ruhig. loco jnländfscher 1530,00, pr. September-Oktober 126.90. Weisse Erhsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 12800. Spiritus pr. 100 Liter 100 0½ ljoco 45.75. pr. August 43,ů00, pr. September-Oktober 45,09). — Wetter: Trübe.
Danzig, 4. August. (KW. T. B.)
8getreidemarkt. Weizen loco geschäftslos, Tisatz 30 t. Bunt und hellfarbig 162. hellbunt 165, hochbunt und glasig 16870. pr. September Oktober Transit 146,50. pr. April-Alai Pransit 154.00. Koggen loco behauptet, inländischer pr. 120 EPtd. 1277 — 130. poln. oder russischer Transit 105-108. pr. Septhr- Oktober Transit 11I, pr. April-Mai Transit 115. Kleine Gerste
joco 12500. Grosse Gerste loco 13000. Hafer loco 132. Erbsen loco 110. Spiritus pr. 10 0600 Liter u loco 42,25. gtettin, 4 August (K. I. B
Gg et rei demarkt. Weinen flan, ioco 156.00 - 163, 00, pr. Sept.- Oktober 16200. pr. April- Nai 173 00. Roggen matt, loco 154 00 – 138.00. pr. September-Oktoder 14250 pr April Mai 150 50. Räböl matt, pr. August 45.70, pr. September- oktober 45.70 Spirit still. los 41.86. pr. August September 41 40, pr. September Oktober 42.9. pr. Noy-Deahr. 42,50). Fèetrolaum loco alte Csance 20.9 Tara Cassa Soo 7,80.
Eosen, 4. August. (F. T. B.)
§spiritne loco obns Fass 42.209 per August 42.10 pr. geptember 42.40, pr. Oktober 42.530, pr. Nov. Dezbr. 41,50. Geb.
Rreanalan, 5. August. (V. T. B.)
getreidemarkt. Spirits pr. 100 Liter 100 0 per Augaat- September 41 60, per September - Oktober 11.569, per April- Mai 42.30. Weirer zer Angnst 166. Roggen er. Septbr.-Oktober 140.00, per Okt. ov. I42 59. per April - ai 130 50 Rkhhol loes per August - Sep-
tember 46 50 per September-Datober 46,50. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Magdeburg, 4 Angust. (V. T. B.)
Zu ckerberieht. Eernzacker, ezel, von 96 0 25,80 A Cornzucker, exel. 88 Rendem. 24,50 M6, Nachprodukte, excel. 55s Rendem. 21,09 M Stetig. — Gem. Raffinade, mit Fass 31.25 MÆ. gem. Melis J., mit Fass 3000 AÆ Still.
Köln, 4 August (W. T. B.)
getreide markt Weizen loes hiesiger 17,00, fremder
17, 25, per November 17.00. per März 17,50 Roggen loco ziesiger 1425. per November 14 60. per März 15,09 Hafer loeo 1425 Rnubei loco 25.20. pr. Oktober 25, 1), pr. Mai 26, 10.
Bremen, 4. August. (F. T. B.)
PFerrole an (Schlussbericht) fest. Standard nwhite leo 760, pr. September 7.55, vr Oktober 7.75, pr. November 7,80. pr. Derember 7.90. Alles Brief.
Hamburg, 4 August. (X. T. B.)
Getreidemarkt Weizen loc rubig, Rkolsteinischer loco 170,00 bis 174.090. koggen loco rubig. mecklen-
burgischer loco 156,00 bis 160.00. russischer locg ruhig, 112.90 his 118,09). Hafer still Gerste matt hböl, flan, loco 47. Spiritus matt, pr. Angust-September 325 Br., pr. September, Oktober 323 Br,, pr. Oktober November 33 Br., pr. April Mai I3 Br. Kaffee matt wenig Umsatz. Petrolsum ruhig, Standard white loco 7.55 Br., 745 G4., or August 7,40 G., pr. Sept. Dezember 780 Gd. — Wetter: Heiter.
Wien, 4 August. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,97 Gd., 7.95 Br., pr. Frühjahr 8.50 Gd. S. 55 Br. Roggen pr. Herbst 693 Gd. 5 98 Br. pr. Frühjahr 7.17 G64. 7.2 Br. Mais pr. September- Oktober 5.87 Gd. 5,92 Br.. pr. Nai- uni 5, 8ꝰ Gd. 5, 8! Br. Hafer pr. Herbst 6, 60 Gd. 6.65 Br. pr. Frühjahr 6, 87h Gd., 6, 95 Br.
Pet, 4. August (W. T. B.)
ProdnkEtenmsr?kEt. Weiren loco kauflustig, pr. Herbst 7, g G4. 7.54 Br. pr. Frühjahr 824 Gd. 8,26 Br. Hater pr. Herbst 6 08 Gd. 6,15 Br. Heir pr. Mai- Juni 5.41 Gd., 5,43 Br. Kohlraps pr. Angust-September 113. Wetter: Regen.
Amnuter dam, 4 August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 215. Roggen pr. Oktober 145, pr. März 155.
Amsterdam, 4 August. (W. T. B.)
Baneazinn 56.
AnTwerpen, 4 August. (V. T. B.)
Pbetrolenummarkt (Schlnasberiebt):! Rafßrhrirtes, Type weiss loco 193 ber und Br., pr. September 194 Br., pr. Oktober 193 Pr., vr September-Dezember 193 Br. Ruhig.
Antwerpen, 4. August. (W. T. B.)
Getreidemsrkt ((-8chluszberieht Weizen behauptet. Rogeen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste flan.
London, 4. August. (W. T. B)
Havanhkazucker Nr. 12 154 vpominell, Rüben -Rohzucker
1417 flan. — An der Küste angeboten 5 Weirenladungen.
Liverpool, 4 August. (W. T. B.)
Get reidemarkt. Weizen 1 d.,, Mais F bis 1 d. theurer, Mehl stetig. — Wetter: Regen.
LHverpool, 4. August. (W. T. B.)
Baum wollDe (8chlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Speknlation und Export 500 B. Ruhig Middl. amerikanische Lieferung: August. September His /s Käuferpreis, November-Dezember 5 Werth, Derember Januar 53 d. do. Weitere Meldnog. Amerikaner Vis d. billiger.
Glasgow, 4 Angust. (W. T. B.)
Roheisen. (Schluss) Hixed numbers warrants 41 sh.
Manchester, 4. August. (W. T. B.)
12x Water Taylor 6, 30r Water Taylor 9, 20r Water Leigh Sz. 30r Water Clayton st 32 Mock Brooke St, 40r Muse Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10, 32 Warpeops Bees Sz, 36r Warpecops Rowland SJ, 40r Double Weston 853. 60r Double courante Qualität 12, 32 116 yds 165 M 16 grey Printers aus 32r / Sr 171. Fest.
Hull, 4. August. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen sehr träge. — Wetter: Trübe.
Paris, 4 August. (V. T. B.)
Rohzucker 85 o ruhig, loco 4250). Weisser Lncker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. August 47, 25, pr. September 47, 60, pr. Oktober-Jannar 50, 25.
Paris, 4 August. (W. T. B.)
15 4
290 0606 1. Hatt.
Produßktenmarkt. Weizen weichend. pr. August 21 80.
pr. September 22 40 pr. September Dezember 22. 90, pr. Novemße. Februar 23 109. Men! Karques weichend., pr. August 4637. Septhr. 45 75. pr. September Degember 12 Marques 49,75 p vember- Februar 50 55. Ruböl matt. pr. August 59,75, pr. tember 60 50, pr Septbr-Deabr. 61.25. pr. Janunar-Aprif 833. Spiritas behauptet, pr August 47,00. pr. September 4899. September - Dezember 48.00, pr. Jannar- April 49 25. .
St. Petersburg, 4. August. (W. T. B.) .
Produktenmarkt. Talg loco 48.09, per Angust- Weizen loco 11.00. Roggen loco 7.75. Hafer loco 5.10. Ea loco 45.09). Leinsaat loco 14.75. — Wetter: Warm. ö.
New- Tork, 4. Angust. (V. T. B.) .
Vaarenberieht. Baumwolle in New-Terk 105, do. in Ne, . Orleans gj, Baff Betreleum 7uso Abel Test in Nen, Tork si 66. do. in Philadelphia Stz Gd., rohes Petrolenm in Nenm-Vork 7ä, Pipe line Certificate - D. 8 6. Mehl 3 B. 85 0. Rother Mine eigen loco 1 D. — C.,. Pr. August — D. 20 t C., pr. Septih ö
1 D. 15 C., pr. Oktober 1 D. 33 C. Mais Gen) 52t, Zuck. (Fair refining Nuscovades) 5.023. Kasfes (fair Rio-) 8.50. Schmaan
(Wilcox) b,. 5. do. Fairbanks 6.77. do. Rohe & Brother 6 95, Speck s
Getreidefracht 2? ; New. Fork, 4. August. (W. T. B) ⸗ Visible Supply an Weizen 88 400000 Bushel, do. de. an Nah
5 600 000 Bushel.
Wetterberiekt vom 5. August 1885, 8 Uhr Korgenn
Earometar aut Tem arg7) Stationen. n ö Wetter. in . Nu meter. o C= 4B. MNullaghmore 764 NVXNo 4 wolkig 4 Aberdeen... 764 N 5 bedeckt 12 Christians und 766 XO 4 heiter) 11 Kopenhagen. 760 No 1 bedecki. 18 Stockholm 761 N 4 bedeckt 13 Haparanda. 765 N 4 wolkig 12 NMoskan 752 W. 1RRegen 1 Cork. Queens. J town 761 NO 4 halb bed. 14 Brest 761 8wW. 3 Regen?) 13 Helder 760 NO 1èwolkig s) 15 . 7165 still dunst i 15 Hamburg.. 761 080 2 halb bed. 15 Swinemünde 761 still wolkenl.“ 16 Nenfahr wass. 759 NW 2 bedeckt s 16 . 759 NNVW 2 wolkig ?) 17 . 756 3 T bedeckt II NHünster ... 759 NW 1ẽwhedeckt?) 15 Karlsruhe.. 759 SW 3 Gewitters) 16 Wiesbaden. 759 38 1è bedeckt 18 Hünchen 761 still wolkig 20 Chemnitz... 759 still wolkig!o) 19 k 760 still wolkenlos 19 Breslan 761 8 2 wolkenlos 18 Ile d'Airz .. 763 NW 4 heiteru) ö 1) Seegang mässig. ) Seegang schwach. 9) Ses ruhig ⸗
9 Nachts Thau. S3) LTrübe. ) Nachts Nebel. starker Thau, S' ruhig. I) Danst. S) Regen. “) Gestern Nachmittag Gewitter Abends Regen. 10) Gestern Nachmittag Gewitter, heute fel
Nebel. I) See ruhig.
Anmerkung: Dise Stationen sind in 4 Grappen geordnet
I) Nordenropa, 2) Küetenzone von Irland bis Ostpreussen. I) Aitte; europa sndlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke:
3 — schwach, 4 — mässig,“ frisch, 6 — stark, 7 S steil — 8türmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — beftige Sturm, 12 — Orkan. .
Tebersicht der Witterung.
Der höchste Luftdruck liegt nordwestlich von Europa, Kät— rend vorm Kanal, über Deutschland und dem nordwestlich Russland flache Depressionen lagern. Bei schwacher ut. bewegung aus variabler Richtung ist das Wetter über Central europe vorwiegend heiter und trocken. Die Temperatur ist elt gleichmässig vertheilt und eatsprechend den Bewölkungs verhält nissen lokasen Schwankungen unterworfen, in Deutschland lien sie durehschnittlich etwas über der normalen. Im mittleren us südlichen Deutschland fanden vielfach Gewitter statt, jedoch ohr erhebliche Niederschläge.
Deutsche See warte.
l * . förster J. Sch
Theater.
Veues Friedrich- Wilhelmstdt. Theater. Donnerstag: Zum 110. Male: Der Großmogul.
Gestorben: F Julie von Ro
ter: Hrn. Oberst ⸗Lieut. Baensch (Posen).
,, .
ulz (Trappönen). — Eine Toch⸗ I22545 r. verw. Landger.“ Kammerpräsident
on, geb. Varneseus (Düsseldorf). wohnhaft gewesenen, am
Operette in 3 Akten (der 2 Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson
Freitag: Zum 111. Male: Der Großmogul.
Yer 6
22553.
krolls-Theater. Donnerstag: Gastspiel der
Fr. Carlotta Grossi: Die Zauberflöte. Oper in thum an n eg von Mozart. (Königin der Nacht: Fr. Kruggerechtigkeit Grossi.) hat,
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel gerechtigkeit zu
lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som ⸗ tendmachung auf mergartens: Großes Doppelconcert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Gastspiel der Signra. Ella Russell. Lucia von Lammermoor.
Billeis und Abonnementsbillets à Dtzd. 96 sind vorher zu haben an der Kae und den bekannten Verkaufsstellen.
mänen zu Bra
Felle-41liance- Theater. Donnerstag: Zum Dritten, welch
5. Male: Gespenster. Schwank in 3 Akten von Julius Rosen. (Novität.) Nach dem zweiten Akt des Stückes: Auftreten des Schwedischen Doppel⸗ Quartetts im Theater.
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel Concert (Musikcorps Saro und die Hauskapelle.) Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Tyroler Trios Suchard und des Schwedischen Doppel⸗Quartetts. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gaeflammen. Anfang des Coneerts 6, der Vorstellung 7 Ubr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: Zum 6. Male: Eine Sommer⸗ nacht im Belle Alliance Theater. Zum 1. M.: Sein Steckenpferd. Schwant in 4 Akten von Leon Treptow.
225365)
von Rüßwibl,
gesetzlich erbbere
Fantilien⸗S⁊ achrichten. Verlobt: Frl. Maria vor Claer mit Hrn. Prem.“ Lieutenant Hans von Hopffgarten-Heidler (Magde—⸗
burg). Geboren: Ein Sohn: Hrr. Prem.⸗-Lieut. Eck⸗ — Hra. Rittmeister von Rap⸗
den, denen sie
wären. Görwihl, de
meyer (Verden). pard (Hagenau i. Els. . — Hrn. Königl. Ober⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Domänen in Braunschweig, welche ihr Eigen⸗ der zum Domänenamte Eich gehörigen
werden Alle, welche ein Recht an dieser Krug⸗
den 29. September d. Irs., Morgeus 9 Uhr, vor das Herzogliche Amtsgericht hieselbst unter der Rechtsandrohung geladen, daß nach Ablauf dieser Frist die Herzogliche Fammer, Direktion der Do⸗
obigen Kruggerechtigkeit in das Grundbuch einge— tragen werden wird und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt,
Richtigkeit des Grundbuchs die Kruggerechtigkeit qu.
erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Vechelde, der Herzogliches Amtsgericht.
Der nach Amerika ausgewanderte Johann Siebold
deren Aufenthalt unbekannt ist, werden hiermit zur Vermögensaufnahme und zu den Theilungsverhand⸗ lungen auf Ableben des Johann Martin Siebold, Landwirths von Rüßwihl, an dessen Nachlaß sie
unter dem Anfügen vorgeladen, daß wenn sie nicht erscheinen, die Erbschaft denen werde zugetheilt wer⸗
Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen
storbenen beendet.
u. dergl. Berlin, den 6. Juli 1885.
22543]
zu Völkenrode glaubhaft gemacht
haben vermeinen, behuf dessen Gel⸗ daß
syrüchen auf
Ni. , D nn 3
unschweig, als Eigenthümerin der
24. November 1818 sein Recht gegen einen 10. Juli 1834, er im redlichen Glauben an die wie h ; im Grundbuche zu löschen. Sensburg, den 20. Juli 1885. a 29. Juli 1885.
R. Wegmann. 22551]
Erbvorladung.
eventuell dessen Rechtsnachfolger, & Strauch,
chtigt sind, mit Frist von drei Monaten Berlin, Jüdenstr. 58, 2 ö den 16. Oktober 1885, zukäme, wenn die Vorgeladenen zur
; Berlin, den 30. Juli 1885. n 3. August 1885. Hirsekorn, Großb. Bad. Notar:
Schopf.
Abtheilung 29.
Bekauntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach ⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Berlin 16. Dezember Kaufmanns Franz Adolf Schlegel,
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
Ausschlußurtheil.
. Auf den Antrag des Wirths Michael Dopattka in Buttenwalde erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Gerichts ⸗Assessor Herholz,
J. die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ die im Geundbuche von Guttenwalde Blatt 5 Abtb. III. eingetragenen Posten:
je 12 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. Muttererbtheile für die 3 Geschwister Louise, Catharina oder Regine und Else Rzesnick, ein⸗ getragen auf Grund des Erbrezesses vom 5. und gemäß Verfügung vom
wie hiermit geschieht, auszuschließen und die Posten
Königliches Amtsgericht. VI.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alexander Schmechel hierselbst, Manteuffelstraße 10, vertreten durch den anwalt Dr. Simon, klagt gegen den Kaufmann Paul Schmechel, alleinigen Inhaber der Firma Sanden ꝛ zuletzt in Berlin wohnhaft — 29. C. 8953. 85. — wegen eines Theilbetrages von 307 aus einem Wechsel vom 31. Mai 1884 über 950 ( 50 J mit dem Antrage auf Zablung von 300 nebst 6o/. Zinsen seit dem 15. Oktober 1884 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J.
zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits., vor Tr.ů, Saal 34, auf Königliche Amtsgericht zu Pudewitz auf Bcr mittazs 103 Utr. den 6. Oitober i885, Vormittags 9 Uh
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L.,
225656 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Müͤllergesell Dietz, Emilie, g borene Fuchs, zu Schwiebus, vertreten durch d Rechtsanwalt Justizrath Gersdorf zu Guben, kl gegen ihren Ehemann, den Mallergesellen Juli Dietz aus Schwiebus, jetzt unbekannten Aufenthal wezen böslicher Verlassung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Ban der Ehe zu trennen, den Beklagten für du allein schuldigen Theil zu erklären, demselbe ö die Kosten des Rechtsstreits zur Last R egen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhamn— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkamma des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 7. Dezember 1855, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 28. Juli 1885. We sen feld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1884 ver⸗ ist
R *
22548 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Joseph Graczyt zu Pudewitz. treten durch den Rechtsanwalt Szafranski dasel klagt gegen den Maler Adalbert Radowicz, zul in Pudewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, weh der dem Letzteren in der Zeit vom 17. Main 25. Juni 1885 verkauften Getränke und Cigars sowie wegen Logis und Kostgeldes, mit dem Antraz den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung *e⸗ 32,15 S nebst fünf Prozent Zinsen seit dem der Klagezustellung zu verurtheilen und den berech. am 6. Juli er. angelegten Arrest aufrecht zu halten und das Urtheil für vorläufig vollstreckt zu erklären und ladet den Beklagten zur mu
Rechts
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Griesche, 2
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
S leiner Zug, 2 S leich ö
Deutscher Reichs
a
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
E
für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer
.
Berlin,
ieile 830 3. a,,
Donnerstag,
den t. August,
n=
Aue für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expe
Abends.
Post · Anstalten nehmen Gestellung an; ;
Sw. Wilhelmstraße Rr. 32. 1
dition:
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
dem Kaiserlichen Gesandten am Hofe, Geheimen Legations⸗Rath Jelisch, die Erlaubniß zur An Großkreuzes des Kö Rumänien“ zu ertheilen.
—
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—
gnädigst geruht:
nachben gnnten e, , . . e n. j I. Nugust IJ Uhr Vorm, am 30. August 1,30 Uhr Vorm, am legung der ihnen verliehenen SOrdens-Insignien zu ertheilen, z). 6 12 Übt Jätiazs. . und zwar: Wegen der Verbindungen vom 1. September ab bleibt weitere ; s ĩ Bekanntmachung vorbehalten. des Ko mmenthurkreuzes zweiter Klasse mit nns erer n mag S ern des Königlich württembergischen O g, den 4 Mäanstz 1 Bee. wostdirektor. Schwert Friedrichs-Ordens: Der Kaijern ge Orr, gef ire dem Korvetten⸗Kapitän Bendem ann, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Korvette „Olga“; des Ritte rir ente ßen . Schwertern gönigreich Preußen. dem Lieutenant zur See Hoepner, Wach-Offizier an M inisterium für ö Domänen Bord desselben Schiffes, un J dem Unter Tientenant zur Ste won Ernst hau sen, Die Herren Forstbeflissenen, welche die Zulassung zu dem vormais Wach Dffizier an Bord desselben Schiffs: diesjährigen ersten forstlichen (Forst Referendar⸗ ] Examen f wünschen, haben die vorschrift mäßige Meldung bis späte⸗ . stens zum
des Großherr ; oh dritter Klasse:
dem Korvetten⸗Kapitän Rittmeyer,
S. M. Aviso „Loreley.“
Königlich niederländischen reiherrn von Saurma⸗ egung des ihm verliehenen Königlich rumänischen Ordens „Stern von
lich türkischen Medschidje⸗Ordens
zur An⸗
22. 24. 26. 28. 30.
Privat · Personenpost 16. 186. August 2.30 Uhr 31 20. n . ühr Rachm., am 21. August 5 Uhr früh, am ß Uhr früh, am 23. ) früh, am 25. August 8 Uhr früh, am 26. 27. August 9,30 Ubr Vorm. ,
August 730 Uhr früh, am 23. August 8, 15 Uhr
August 9, 15 Uhr Vorm, am August 11,15 Uhr Vorm, August 12.30 Uhr Nachm., August 1630 Uhr Nachm., am VI. Nach . 26 ö
ver nach Wangeroog über Carolinen 1 6 BDampffähre in etwa 4 Stu am II. August
am 29g. August 1 Uhr Na
August 1 Uhr Nachm., Nachm.
August 6,30 Uhr früh, am
am
25. August 16.15 Ubr Vorm, am am 2. August 12 Uhr Mittags, am
31. August 2 Uhr Nachm. siel mittels
2 Uhr Nachm., am 19. August 3 Ubr Nachm.,
24. August 7 Uhr August 9 Uhr Vorm., am 28. August 10 Uhr Vorm. am
früh, am
chm, am
nden: am am am 22. Auaust
Kommandanten
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordseeinseln N Juist, Langeoog, Spiekeroo angeroog gest dom 16. bis einschließlich 31. August wie folgt:
I. Nach Norderney.
1) Von Norden nach Norderney ũ ber Güterpoft bejw. Dampfschiffs E36 Uhr Nachm. und 145 Uhr Nachm., ; Nachm. und 230 Uhr Nachm, am 18. August und 3,30 Uhr Nachm., am 19. August Nachm., am 20. August 5 Ubr 5 Uhr früh, 6,30 Uhr früh, 5, 30 Uhr am 22. August L530 Uhr 2. Augufst 9 Uhr Vorm, 26. August 10,15 Uhr Vorm. 28. August 11,15 Uhr 30. August 12,30 Uhr 1,15 Uhr Nachm. und
Y Von Norden nach mittels Wagen 234 , am 16. August 7 Uhr srüb, an r . 18. August 8.25 Uhr früh, am 23. August 1445 24. August 225 Uhr Nachm., 27. August 3,45 Uhr früh, am 29. August 4,350 563 früh, am 31. Angust 6 Uhr früh. ö
. Leer nach Norderney mittels 5 Stunden (Briefpost): am 20., 22., 27. und pr 8 . I. Nach Borkum. Von Em den nach Borkum regelmãßig mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden. I. Nach Juist. Von Norden nach Juist ü ber Nor wagen bezw. Fährschiffs in etwa 3 Stunden:
am 25. August
1,45 Uhr Nachm. Norderney
30. August 5
ddei
Nachm, am 18. August 115 Uhr Nachm, ö. 3 am 21. August 6.15 Uhr früh,
JMachm, am 26. August 243 Uhr Nachm, früh, am 22. August 5. 15 Uhr früh, am e. ö am 25. August 7,30 Uhr früh, am 26, , 27. Auguft 8,45 Uhr früh, am 28. August 9,
25. August 9,45 Uhr Vorm, am 31. August 10,
Langeoog, Benser
Stun
IV. Nach Von Esens nach Langeoog über Personen post bew. Fährschiffs in etwa 23 1.35 Uhr Nachm., am 17. 3.5 Uhr Nachm.,, am 19. 435 Uhr Nachm, am 21. Aug 720 Uhr früh, am 23. August 9,5 Uhr 6 am 3 2523 10,20 Uhr Vorm, am 27. Zugust 11M 11,20 1 Vorm, am 29. August 11,50 Uhr 1220 Uhr Nachm., am 3 V Nach Spiekeroog.
Von Esens nach Spiekeroog über
8.20 Uhr 9.50 Uhr Vo j0, 50 Uhr V
Nachm,, am 17. am 19. Augu
21. August
am 15. August 2,30 Uhr am 18. August 345 Uhr Nachm. 26. August 5 Uhr Nachm., am
og und Wangeroog gestalten sich in der Zeit
Norddeich mittels n etwa 2 Stunden; am 15. Auguft am 1. August 2
415 Uhr früh und 4,39 Uhr Uhr früb und 5 Uhr Nachm., am 21. August
e n is ät fru ern
! 23. August 8, 15 Uhr ,
. . . Uhr Vorm., am am 77. August 10,30 Uhr Vorm, am 29. August 11545 Uhr Rachm. und 1,50 Uhr Nachm, am
über Hilgenriedersiel in etwa 35 Stunden (Br am 17. August 7,40 Uhr früh,
m 25. August 3 Uhr Nachm., amg. Au luft 4.20 Uhr früh, 25 Uhr früh,
Dampfschiffs in etwa 279. August, jedesmal
tãg
am Jf. August 12, 30 Uhr
August 2.20 Uhr Nachm. , Auguft 350 Uhr Nachm., August 6.20 Uhr 66 früh,
Vorm. , J. August 12,50 Uhr Nachm.
orderney, Borkum,
Uhr 2,15 Uhr Nachm.
5.45 Uhr Nachm.,
Vorm. , am Vorm. , am 31. August
(Brie fpost): am am am am am
Uhr Nachm.,
lich 12 Uhr Mittags
ch mittels Personen⸗
August 1545 Uhr August 4. 45 Uhr
s, 15 Uhr früb, am 15 Uhr Vorm, am 45 Uhr Vorm.
mittels Privat⸗ am 16. August am 18. August am 20. August am 22. August am 24. August am 26. August am 28. August am 30. August
siel den:
rm., orm. ,
Ren ha gingen iel i s f ũ ̃ i Stunden: mittels Privat. Personenpost bezw. Fäbrschiffs . ,
24. August 8. J.
in ureichen. 2 — 84 t t Berlin, den 4. August 1885.
Der Sber⸗Landforstmeister. Donner.
Angekommen:
Rath und Unter⸗Staatssekretär im Ministerium wirthschaft, Domänen und F
der Kaiserliche Direktor
Bosse, aus Quedlinburg.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime
orsten, Marcard, aus Schlesien; im Reichsamt des Innern,
für Land⸗
für das lichen
A.
Vorlesungen und Nebungen landwirthschaftliche Studium an d zu Breslau im Winter
Universität res] 1885/86.
aus dem neuen Vorlesungsve
Entsprechender Auszug neu der Universität:
Landwirthsch angewan
Professor Dr. W. v. Funke:
dte Wissenschaften.
Professor Dr. Hold
Kolloquium. — s Woll kunde.
Agrikulturchemie; über chemische
landwirtbschaftliches meine Ackerbaulehre; A Pr. Weiske: Thierchemie;
— Prosessor Dr. Metzdorf: Anatomie und 5 5. 1 wissenschaftliche Demonstrationen; ratorium des ,,, Spiritus und Zuckerfabrikation; Fe ltisch c emmische Uebungen im Laboratorium des landw fechnologischen Instituts. die Forstwirtkhschaftslebre und Waldbau. Baurath Beyer: Die landwirthschaitlichen Hochbauten funst in Anwendung auf, die Landwerth chaft. Kunstwiesenbau und Deichwesen; in Verbindung und Rivelliren mit praktischen U⸗r landwirthschaftlicher Gartenbau mit
*
sionen.
Professor Dr.
B. Grundwissenschaft en.
Professor Dr. Mever: Experimentalphysik;
und Dr. Auerbach.
L. Weber . kee , ö. analytische
anorganische Experimentalchemie;, Uebungen im en m. Laboratorium. Beziehungen der Cbemie zur elle eb n Berücksichtigung der Uatersuchung der = Professor Dr. Lehmann; Mineralogie. — Geologie; Anleitung beim St logischen Museums. = Professor Dr. und Physiologie der Pflanzen, Kursus; Kryptogamenkunde kr Arbeiten im pflanzenphysiologischen Institut. allgemeine Botanik, verbunden mit mi — Professor Dr. Körber: Schneider: Zoolsgie r e — . v. Miatkomski: Nationalökonomie; schastspolitit des Ackerbaues; staatswissen schaftliche Professo. Dr. Lexis: Finanzwissenschaft;
Chemi
st 4 Uhr Nachm, am 545 Uhr früh, am
Uebungen.
Das Semester beginnt am 16. Oktober 1885.
aftslehre und auf die Landw
Wirthschaftslehre des
(landwirtbschaftliche Betriebslehre): allgemeine Thierproduktionslehre;
Ernährungsprozesse im 5 is lebungen i i emischen Laboratorium.
T zer; praktische Uebungen im agrikulturchemischen La
n ,,,. fie Physiologie der Haus
sꝗ jere; eug ülfe bei Hausthieren;
Jugetbiere; Zeugung und Geburtebülfe bei e n; r
geih er wissenschaftliche Arbeiten im
Technologie der Brennmaterialien;
— K. Forstmeister Kayser; Einleitung in K. Regierungs
insbesondere Drainage, damit Feldmessen Uebungen. — Garteninspektor Stein: praktischen Uebungen und Exkur⸗·
Uebungen im physi⸗
. moins 5 9 0⸗ Erperimentiren, in Gemeinschaft mit Pr kalischen Beobachten und ECrpe ; 6 ar.
— Professor Dr. öffentlichen Gesundheits pflege ift, des Wassers u. s. w. Professor Dr. Römer: Studium der Lehrsammlungen des minerg. ss Ferdinand Cohn; Anate verbunden mit einem mikroskovischen mit mikroskopischen Demonstrationen; Professor Dr. Engler: krofkopischen Demonstrationen. über die Darwinsche Thegrie. ? ö. Wirbelthiere; zoologisches Kolloquium.
staatswissenschaftliche
e r König = Semester
rzeichniß irthschaft 3 Landbaues
efleiß: allge Professor
veterinaͤr⸗ Labo⸗ Friedländer:
irthschaftlich⸗
und ; Wasserbau⸗
vraktische Poleck: die mit be⸗
e;
Anatomie
Professor Volks wirth⸗ Uebungen.
. Phil ophe bezüglich mehrerer, für die ; . auz der Anthropologie und aus der sichen Gesundheitspflege, sowie endlich bezůglich des ber franzssischen, englischen und polnischen Spra Künsten, wird auf das *
verzeichniß der Universität verwiesen.
Studiums an der K zeichnete, insbesondere ltlich. diefe Verhältnisse darlegenden Druckschrift.
dender Vorlesungen aus den Gebieten der Geschichte, Literaturgeschichte ꝛc. sowie Studirenden aller Fakultäten bestimmten Lehre von der öffent⸗ Unterrichts in che und in schönen Gesammtvorlesungs⸗
Bezũglich allgemein bil
eben veröffentlichte
über die Verhältnisse des landwirthschaft ichen öniglichen Universität ertheilt gern der Unter durch unentgeltliche Uebersendung einer kleinen,
das
Weitere Auskunft
reslau, im Juli 1885. . Dr. Walter von Funke. ö ord. Professor, Direktor des landwirthschaftlichen Instituts
an der Universität.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 6. August. Se. Maje stãt der ank . König machten, wie „W. T. B.“ aus Gastein berichtet, heute früh in Begleitung des Botschafters Prinzen Reuß und des General⸗Lieutenants Grafen Lehndorff die gewohnte Promenade auf dem Kaiserwege. Zum Diner sind keine Einladungen ergangen. Deute Abend, nach dem Eintreffen der österreichischen Kaiserlichen Majestäten, findet bei Sr. Majestät ein intimes
9 raen ein Diner von 36 Gedecken statt. , ihre Vorbereitungen
ie Einwohnerschaft von Gastein hat ihr für a. be, Ihrer Majestäten des Kaisers Franz Josef und der Kaiserin Elisabeth beendet, und der Ort bietet im
Festschmuck ein doppelt anziehendes Bild.
Edderbringhausen im Kreise
— Der Gemeind Der Gemeinde Kasfel ist Behufs Erwer⸗
Frankenberg des Regierungbezirks . . der zum Bau einer Brücke über die Edder und zur Anlage der beiderseitigen Zufahrtswege zu dieser Brucke bezw. vom Dorfe Edderbringhausen und von der Straße von Frankenberg nach Schmittlotheim erforderlichen Grundstücke durch Allerhöchste Ordre vom 27. v. M. das Enteignungs⸗ recht verliehen worden. Sachsen. Dresden, 5. August. Die Er gänzungs⸗ wa hlen rr. den Landtag sind auf den 15. September festgefetzt. Das heutige „Dresdner Journal“ veröffent⸗ licht die Namen der Wahlkommissarien. — essen. Darm stadt, 4. August. (Darmst. Ztg.) ö ö nebst Gemahlin sind gestern Abend aus England. wieder hier eingetroffen und haben sich Heute Vormittag nach Jugenheim begeben. Der F ü r st von Bul⸗ garien und sein Bruder, Prinz Franz Joseph von Battenberg, sind von Osborne nach Trouville abgereist. Der Prinz wird seinen Bruder nach Sofia begleiten und auch den Manövern der bulgarischen Truppen beiwohnen. ⸗ i Eis i 5. August. Sach sen Weimar⸗Eisenach. Weimar, 5 u (Th. C.) Die Nachrichten über das Befinden der Prinzessin Elisabeth lauten erfreulicherweise gleichmäßig günstig. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 4. August. Das heute ausgegebene „Gesetzb
latt f. Els.⸗ Lothr.“ veröffent⸗ licht eine Verordnung vom 24. Juli d. J., betreffend
das Straßenbahn-Unternehmen in der Stadt Straßburg und deren Umgebung. Die — der Stadt Straßburg durch die Verordnung vom 6. November
876 ertheilte, mit dem 1. Januar 1910 erlöschende Geneh⸗ migung zum Bau und Betrieb einer Pferdeeisenbahn in der Stadt Straßburg und Umgebung wird dadurch um die Dauer von 30 Jahren mit der Maßgabe verlängert, daß der Vetrieb, wie bisher, auch mit Lokomotiven stattfinden kann. Die Ge⸗ nehmigung erlischt mit dem 1. Janugr 1940. Die in der Verord: nung erwähnte Linie nach Illkirch⸗Grafenst aden hat entweder an einem der näher bezeichneten Punkte oder wor dem Hospitalthor in Straßburg zu beginnen. Die Fesistellung der näheren Bedingungen für die Ausführung und eden Betrieb des Unternehmens wird dem Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen übertragen. Durch eine weitere Verordnung desselben Datums erhält die Straßburger Straßenbahngesellschaft die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer schmalspurigen Eisen bahn von Grafenstaden nach Markolsheim mit Abzweigung von Boofzheim nach Rheinau. Die Genehmigung erlischt mit dem 1. Januar 1984. Die Feststellung der näheren Be⸗ dingungen für Ausführung und Betrieb bleibt dem Mini⸗ sterlum vorbehalten.
(W. T. B.)
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 5. August. f en
Die „Presse“ meldet; Der Begegnung zwischen
Faisern von Rußland und von Oesterreich, welche