7780. 9000. 14 505. 15 503. 16 194. 16 644. 21 331. 32 524. 34 002. 47 385. 58 398. 71 093.
31 230. 43 619. 57 727. 65775. 81 718.
64 Gewinne von 6568. 7433. 8707. 13 413. 17 O45. 17 337. 19705. 23940. 30 258. 35 322. 42789. 47 826. 58 895. 73 874. 90311.
21 383. 29 442. 34 884. 41 366. 47 442. 58 645. 72 806. S9 388.
Adrianovel, 5. Auguft.
47974. 58 961. 72142. 75688. 82 378. 84 837. 87 057. 550 S0) auf
24493. 30 550. 35 755. 43 646. 50 084. 60 068. S0 112. 93 883.
24 870. 25766. 30 993. 33 250. 36 871. 39615. 43 840. 45 220. 54 348. 56 758. 61 931. 66 393. 80 788. S8 598. 94 618. (W. T. B.) Das
35 680. 38 577. 48 020. 51 586. 59 180. 59 519. S0 213. 93 304.
24 829.
39 630.
55 183. 63 9g50. S1 124.
Nr. 634. 1891. 4352.
20 537. 26723. 34 559. 40 347. 45 307. 57 935. 68 224. S9 302.
hiesige en g⸗
lische Konfulatsgebäude ist heute vollstandig niedergebrannt.
Krolls Theater. Sigra. Ella Russell hat auch bei ihrem
gestrigen zweiten Auftreten einen gebabt. Morgen, Freitag, singt die K . die Saison nur noch wenige Wochen umfaßt,
ganz
außerordentlichen änstlerin die Lucia. — Obwohl hat die Direktion doch dafür gesorgt, das musikalische Interesse immer rege zu halten: Am 12. d. M.
Erfolg
beginnt der Heldentenor Hr. Perotti ven der un
garischen Oper in Pest sein bereits angekündigtes Gastspiel und zwar als Raoul in den „Hugenotten“.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Jahr bücher f Band LVI. Heft 2. (Fortsetzu Kämpfen a taktische Studie von Un
ng.)
über Verwendung ron Sazenbofen,
C Enal — Eine
Die Kavallerie der n der Katzbach im Feldzug 1813.
ür die deutsche Armee und Marine. — Inhalt: Zur Strategie und Taktik Napoleons. schlesischen Armee in den Eine kriegs geschichtlich⸗
R. F. — Die preußischen Füsiliere. — Studien
in der Militär⸗Literatur.
Internationale
und Flotte.
Patrouillen
schichte des
Revue Augustheft. — Inbalt: und Bivaks, Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Vermessungswesens. von Rdaj. — Das Tagebuch des litzschen Kürassier Regiment aus den Ja Lieutenant Buxbaum. — Napoleon als Feldherr.
von
Sr. Königlichen Die F Feldpredigers Balle vom Seyd⸗ hren 1759— 62. Bearb. von Studie,
d Gefechtsthätigkeit der Kavallerie. Von Fihr. K. b. General⸗Major und Brigade⸗Commandeur. and als Kriegsmacht. Von Spxiridion Gor devi. (Fortsetzung:) bandschriftliche Langensalzaer Chronik. (Schluß). — Umschau
über die gesammten Heere Einiges über Vorposten, Hoheit dem Berlin 1868. — Zur Ge—⸗—
Breithaupt, von
angeregt
durch das gleichnamige Werk des Hauptmann Graf Jork von, War- — Geschichtlich
en barß, statistische Daten über Torpedofahrzeuge, v.:.
von
Oberst
Walter
von Walthoffen. n. — Der Festungs⸗
bau in Weftrußland, von A. — Die Thätigkeit der französischen Ma—
rine im chinesischen Kriege 1884j5, von von H.
La France en
Chine et le droit des gens. — Italienische Correspondenz, von
1
B
1885.
n.
— Operaziani concentriche o non concentriche, di
. i-. = Englische Correspondenz, von. Rn. = Die Granat⸗ miirailleuse als Glied in der Artilleriebewaffnung der Heere, von Hauptmann Wagner. — Almanach für die K. K. Kriegs Marine
Pola. — Recensionen. Unteroffizier⸗Zeitung. Nr. 31. — Inhalt: Vat
erländische
und geschichtliche Hauptgedenktage. — Ueber die formelle Taktik der
russischen Schwarze Studien.
Armee
(Schluß) — Lose Blätter.
Vakanzen für Militäranwärter. — Vom Zollernherge.
Preußisches Verwaltungs-⸗Blatt. der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volks— egepolizeiliche Vorschriften sür die Provinz Schleswig- Ausweisungen bezw.
Pensionirung schulen. — W Holstein.
— Landespolizeiliche
Militärische Mittheilungen. — Gesellige Kurzweil. —
Nr. 44. — Inbalt:
Aufenthalts⸗
Beschränkungen kriminalrechtlich bestrafter Personen auf Grund des
Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. 8. Heft. — In balt: Abhandlungen: Zur Lösung der Waldwerthrechnungẽeftage. Vom Ober Forstrath Frey zu Darmstadt. — Hüttenrauch Geweihe. Von Prof. Pr. Altum. — Mittheilungen: Bericht über die 14. Ver⸗ sammkung des Preußischen Forstvereins am 22. und 23. Juni 1885 zu Allenstein. Vom Ober-⸗Forstmeister Hildebrandt zu Danzig. — Bericht über die 14. Versammlung des Pommerschen Forstvereing zu Misdrov am 18. und 19. Juni 1885. Vom Ober · Forstmeister Küster. 127 erfammlung des Märkischen Forstvereins zu Belzig am . und 17. Juni 1885. — Statistik: Zusammenstellung des im Bezirke des Königlichen Preußischen Hof Jagt⸗Amtes in der Jagd ⸗Saison 1884785 erlegten Wildes und Raubzeuges. Von v. Heintze. — Literatur. — Notizen.
Die landwirthschaftlichen Versuchs-Stationen. XXXII. Band. 2. Heft. — Inhalt: Mittheilungen aus dem agri⸗ kulturchemischen Laboratorium Des Kaiserlich japanischen landwirth⸗ schaftlichen Instituts zu Tokio. VII. Fütterunge versuche mit Schafen über di- Verdaulichkeit verschiedener Futterstoffe. Von Dr. O. Kellner (Schluß). — Beiträge zur Kenntniß landwirtbschaftlich schädlicher Thiere. Untersuchungen und Beobachtungen von Dr. J. Ritzema Bos, Dozent der Zoologie an der Rykslandbouwschool in Wagenin⸗ gen (Niederlande) — Untersuchungen über die Zusammensetzung des Vließes der grobwolligen und Merino-Schafracen. Von W. Chlu⸗ dine ky, Dozent am landwirthsch. Institut Nowo⸗Alexandria, Gouv. Lublin in Rußland. — Ueber das Vorkommen von Glutamin in den Zuckerrüben und über das optische Verhalten desselben. Von E. Schulze Und Boßbard. (Aus dem agrikulturchemischen Laboratorium des Polytechnikums in Zürich) — Mittheilung aus dem thierchemischen Institut der Universität Breslau. Vergleichende Untersuchungen an derschiedenen Pflanzensamen über die Größe der Amidbildung bei der Keimung im Dunkeln. Von De. B. Schulze (Ref.) und Dr. E. Flechsig. — Ueber die Einwirkung von Salzlssungen auf den Keimungs⸗ prozeß der Samen einiger einheimischen Kulturgewächse. Von Dr. M. Jariußg.
Forstwissenschaftliches Centralblatt. Heft 8. — Inhalt: Driginal Artikel: Ueber Theorie und Praxis der heutigen Waldwerthberechnung und der sogenannten forstlichen Statik. (Ein weiterer Beitrag zur Ehrenrettung des Waldes und seiner Bewirth⸗ schafler) Von Franz Baur in München (Fortsetzung). — Ab⸗ lösung von Waldgerechtsamen und Feststellung ibres Werthes. Vom Fürstlichen Horstmeister Urich in Büdingen. — Zur Weiterentwicklung ber Lehre von den Durchforstungen. Von Dr. Karl von Fischbach. Furfilich Hohenzollernscher Ober⸗Forstrath in Sigmaringen. — Mit⸗ ibeilungen? Die neue Forstorganisation in Bayern. — Llterarische Berichte. — Notizen.
Berliner Klinische Wochenschrift. Nr. 31. — Jahalt: 1. Westphal: Ueber einen merkwürdigen Fall von xeriodischer Läh⸗ mung aller vier Extremitäten mit gleichzeitigem Erlöschen der elektri⸗ schen Erregbarkeit während der Läbmung. — II. Leyden: Ueber nervöse Dyspepsie (Schluß). — III. Schmaltz: Ueber den Werth einer rbinochirurgischen Behandlung des Asthma nervosum und anderer z. Th. reflektorisch veranlaßter Krankheitserscheinungen (Fort- setzung7). — IV. von Brunn: Die Aspiration, eine häufige Ursache zur Verbreitung der Tuberkulose innerhalb der Lunge. — V. Berich⸗ tigung zu dem Auffatz des Hrn. Dr. Schubert in Nr. 26 d. W. — YI. Referat (Physiologie — NII. Verhandlungen ärztlicher Gesell⸗ schaften (Gesellschaft der Charité-Lerzte in Berlin). — VIII. Feuilleton (Fürstenheim: Notiz über die Steinzertrümmerung und den Stein— schnitt. — Mermann: Zur Frage der ärztlichen Berufkpflichten in Baden. — Cholera in Spanien. — Zur Berichtigung. — Tages— geschichtliche Notizen). — 1X. Amtliche Mittheilungen. — Inserate.
Deutsches Wochenblatt für Gesundheits pflege und Rettungswesen. Nr. 31. — Inhalt: Ueber Stoffwechselkuren und Stoffwechselkuranstalten. Von Kreisarzt Dr, med. Biedert in Hagenau i E. (Schluß.) — Die Resultate der chemischen bakterio“ kopischen Untersuchung Des Berliner Leitungswassers im Kaiserlichen Gesundheitsamt. — Die Ferienkolonien von Breslau und Bremen. — Kampf gegen den Mißbrauch geistiger Getränke: Vorgehen der elsaß / lothringischen Landesregierung. — Impfwesen; Benutzung der Kälberlymphe bei der Schutzpockenimpfung. — Krankheiten und Seuchen: Bie Cholera in Spanien; Typhusepidemie in Wiesbaden. -. Aus Vereinen: Berliner Krippenverein. — Bücherschau. — Ver⸗ schiedene Mittheilungen: Reinigung von Bierdruckapparaten; Kolonie für Epileptische zu Bielefeld.
Gefundheit. Zeitschrift für öffentliche und private Hygiene.
Mn 182.
R Ja e rate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staat ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich KBreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8Sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
ldwãbrung.
abhastationen, Aufgebote, Vorladungen
ihre Ansprüche so ge den, als sie sonst damit aus und die nicht angemeldeten werber gegenüber verloren gehen. Horn, den 27. Juli 1885.
versicherungs preußischen
heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ finden zur Zwangẽversteigerung zu Hamderge mit Zubehör
endlicher Regu⸗
nach durch Anschlag machtem Proclam der Häuslerei Nr. J ro r zo 66. - 8 ,,,, Verkaufe nach zuvori
der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 24. Oktober 1885, 2) zum Ueberbo Sonnabend, den 21. November 1885, Anmeldung dinglicher Grundstück und an die zu desselben gehörenden Sonnabend, den 24.
jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Amtsgerichtẽ⸗ gebäudes statt. Auslage de e tober 1885 an auf der dem zum Sequester best Monich hier, welcher Kaufliebbabern n Anmeldung die Besichtigung des mit Zubehör gest Grevesmühlen, Hroßherzoglich Meckle Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Der Gerschtsschreiber A. Niebuhr.
6. Immobiliarmasse Gegenstände am Oktober 1885,
Elisabetb, geb. Busch, Hufner Hans Heinrich Christopb zu Groß⸗Disnonk belegenen, vormaligen Amts Ratzeburg aufgeführten Vollhufe Schill. oder N. 2/3 à 31 Schill. Der Inhaber der Ur⸗
r Verkaufsbedingungen vom 10. Ok— Gerichtsschreiberei und bei ellten Herrn rn ,. ach vorgän⸗ Hur . 118 Thaler 165 protokollirt stehen, beantragt. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 160. Sktober 1885, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ s Rechte anzumelden und die Ur ie Kraftloserklärung
atten wird. ; den 3. August 1385. nburg · Schwerinsches
n,, seine Recht. . ; j unde vorzulegen, widrigenfalls lle des „Vereins gegen elei, in Baußen,.— ber runde lern wird. Nr. 5. Die behördliche Kontrole des Schlafstellenwesens in Gen III. Literatur über die Arbeiterfrage. k. — V. Innere Angelegenheiten des Centralvereins.
Die Sparkasse. konferenz. — Zur Fo Münz-⸗ und Bankwes Koblenz über Reichspo kassenvorlage. — Leih- und Sp schuldscheine. — Egyptische und Einpfennig Stücke. — Kassenscheinen. — Subhastationen Handelskammer zu Osnabrück gegen die Feuerv — Staatliche Mobiliarversicherung in Bayern. — gemeinen Versicherungsbedingungen. gesetz. — Druckfachen. — Juristisches. für Verbands mitglieder.
Illustrirte
Nr. 44. — Inhalt:
nachweisstelle
IV. Vierteljahrt⸗ ; = angsversteigerungs⸗
Erbpächter Hencke e Nr. 3 daselbst das L der Verordnung vom das unbeweg⸗ eldforderungen, stattgefunden innerhalb der zweiwöchigen den sind, ist von dem Groß— gericht Termin zur Abnahme der questers und zur Rückzahlung der abnahme aller Kosten,
em bezüglich der im Zw verfahren verkauften, früber dem in Lübstorf gehörigen Erbach Verfahren aus 8. 73 Abs e7H, betr. die Zwangs vollstreckung in liche Vermögen wegen G hat, und Erinnerungen nicht erhoben wor herzoglichen Amts Rechnung des Se bestellten Sicherheit, nach Vor an den Cefsionar der Käuferin angesetzt auf Mittwoch, den 19. August 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12,
des Amtsgerichts gebäudes. Die Rechnung des Sequeste tung des Grundstücks während des rens ist mit den Belägen ten in der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ Zwangs vollstreckungen
. Die Pariser Mün⸗ rensensteuer der Sparkassen. — Deutschlande en. — Reichs haushalts ⸗ Etat. — Handel kamme stsparkassen. — Fürst Bismarck und Postspar arkasse Bingen, Jubiläum. — Stan ⸗ 3bso Anleihe. — Ausprä Falsche Münzen. — Aufrufung von Reicht in Preußen. — Agitation de ersicherungsbe dingungen, Revision der Al⸗ — Das schweizer Versicherungk⸗— — Literatur. — Brie fkasten
gung Einmath⸗ zahlbar bei E. Brü
gangen.
Berliner Wochenschrift Gedenktage. — Der fürftliche Vetter in Schwert, W. Weyergang. Zur hundertneunzigjährigen der Parochialkirche von P. Wa Kolonien in der Provinz Bran Sonderlinge aus dem alte
15 3 die ,,,, Fortsetzung — 9 wangsẽ versteige⸗ Feier der ger e gn zur Einsickt Abb.). — Die französsschen denburg von Dr. R. Béringuier,- n Berlin von Adam Löffler. — Ein rer lin von Ferdinand Meyer. — Die Thel. nahme der Kurfürstin Elisabeth bei Einführung d Miscellen: Herzog Ferdinand von Braunschweig kann gerollt werden. H dem Originalbilde von C. Gussow (Abb)
rung verfah
Feuilleton: * der Betheilig
mer Nr. 7) anzume niedergelegt. Schwerin, den 4. August 1885. Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber des Großherzoagl Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
er Reformation. mit Abb. ). — Gin Kleine Chronik. —
bezüglich des im Zwangeversteigerungs⸗
§. 2 Nr. 2 Ges. vom 31. Dezember 1812 (G. S. 1843 S. 5h. — Nr. I3. — Inhalt: Driginale: Amtlicher Bericht der Königlichen schollener Kirchhof in Ber Entschädigungepflicht aus dem Scklachthausgesetz. . Erlöschen der Kommission für Arbeiterwohnungen. JI. In England. — Neber⸗ , Gast ⸗ bezw. Schankwirthschafts Konzession durch Ausziehen des Kon ⸗ sichten: Besondere Vorkommnisse Feim Impfgeschäft 1884 im König zessioncinhabers us dem Betriebs lokal. Nichtwiederaufleben dieser reich Sachfen. — Von der Ausstellung neuer Erfindungen. — Mine Zeitungsfest., — Hier oh zession durch Wiedereinziehen diefes Konzessionsinhabers in dieses ralquellen, Bäder und Kurorte: Bad Liegau. — Churwalden. — Die beiden Alten, na Betriebslokal. Suderode. — Silbitz. — Zuschriften und Mittheilungen: Aus Frei⸗ — Inserate. ö ö P . — ; 8 . 1 . 2 * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Deffentlicher Anzeiger. Preuß. Staats⸗Anjeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. 3, Aufge bote, Vorladungen ö Grosshandel. & Vogler, ren 32 ö u. dergl. . 8. Verschiedene Bekanntiaachmngen. . 4 ‚ . n. de, . 36 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. ö 4 erlin . helm · Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. I In der Börsen- a * W. 8. w. von öffentlichen Papieren. J. Familien- Vachrichten. beilage. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Narbe, auf rechter Wange ein Leberfleck, rothe Täto⸗ 6) Haßfürther, Johann Georg, geboren 20. Ok 22674] Steckbrief. wirung auf beiden Vorderarmen. tober 1850, ; 7) Haßfürther, Johann
Gegen den unten beschriebenen Bäckergesellen Her⸗ mann Adolf Julius Napparell, am H. September 1852 zu Neusalz a.
in den
en Akten 84.
verhängt. - Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in
das Untersuchungs ⸗Gefängniß,
abzuliefern.
Berlin, den 25. Juli 1885. Königliches Amtsgerickt J., Abtheilung 84. Beschreibung: Alter 32 Jahre, Größe 10 — 75m,
Statur untersetzt, Haare hellblond, Stirn hoch,
blonder Schnurrbart, Augenbrauen Augen h blau, Nafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne zurückgenommen. die Todeserklärung beantragt haben, so ergeht hier vollständig, Gesicht rund, voll, Gesichtsfarbe gesund, Berlin, den 16. Juli 1885. mit die Aufforderung:
Kleidung: schwarzer Kalabreserhut, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. I. an die unter 1—7 Genannten, sich sxätestens
Sprache deutsch.
schwarzer Rock, dunkle Hose. Pincenez.
22673)
abzuliefern. Berlin, den 18. Juli 1885.
Königliches Amtegericht J., Abtheilung 84. Beschreibung: Alter 32 Jahre, Größe 1,67 m, Statur schlank, Haare blond (kraus), Stirn hoch, Bart blond (früher Vollbart, jetzt wahrscheinlich nur Schnurrbart), Augenbrauen blond, Augen braun, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Gesicht länglich, Ge⸗ sichtsfarbe bräunlich, Sprache deutsch. — Besondere
Kennzeichen: Augenbrauen
Oberhalb
2
G. 2062. 85.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schlächtergesellen Augusft Wilke, am 14. Oktober 1852 zu Schwedt a. O geboren, welcher sich, verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls und Unterschla gung in den Akten 81 6. 1847 85 J. IV e. 476. S5 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß
linker
1882. zu Neus⸗ O. geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstabls 1 585.
Alt Moabit
Besondere Kennzeichen:
Alt Moabit
früher dem Schmiedemeister
verfahren verkauften, t n Wohnhauses
Georg Bielefeldt hieselbst, gehörige 76 an der Mühblenstraß Verfahren aus §. 73 Abf. 24. Mai 1879, betr. d unbewegliche stattgefunden hat. und Erinnerungen zweiwöchigen Frist nicht von dem Großherzoglichen Amtsgerich Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur estellten Sicherheit an den Käufer
von der Dire sparungsanstalt unter der jen Einlegebuchs der am nen Elisabeth Ra hörig, beantragt.
1 der Verordnung vom ie Zwangevollstreckung in das Geldforderungen, innerhalb der erboben worden t Termin zur
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen det
„Juvalidendank“, Rudolf Meosse, Haasenstein
G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bnureanuxr.
Rückzahlung der b angesetzt auf
11/12,
11/12,
eine
22672)
Grimmen, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Kellner Stanislaus Stachowski
wegen Diebstahls in actis 57e 3X 85 unter dem 20. Januar er. erlassene Steckbrief wird hierdurch
Steckbriefg. Ernene rung.
22675 Der unterm J. Oktober 1880 gegen den Pferde machers Johann Jakob kaecht Friedrich Borgwardt, zuletzt in Kirch Münchberg, Baggendorf, erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ wird beim unterfertigten Amtsgerichte curatelamtlich neuert. Vermögen verwaltet.
in dem auf
EDubhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl. im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 4 anbe—
raumten Aufgebotstermine persönlich oder schrift ·
lich beim hiesigen Gerichte anzumelden, widrigen ·
Aufgebot falls sie für todt erklärt würden,
II. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen,
22694
erlassen: Fur die nachbezeichneten Personen, nämlich: 1) Ott, Johann Georg, geboren 3. November III. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilungen
1843,
Ott, Elisabetba, geboren 14. Juni 1849, hierüber bei dem unterfertigten Gerichte nd, des verlebten Bauern Johann Ott machen. . . von Ahernis, Münchberg, 1. August 1885.
Ruckdäschel, Ea, geboren 11. November Königliches Amtsgericht.
1838, Tochter des verlebten Webers Johann (Li. 8.) Scopin.
Konrad Ruckdäschel von Kornbach und dessen nach ihm zu Sparneck verstorbenen Elisabetha,
SBekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Münchberg hat folgendes
gebornen Puchtler, kannt gemacht. Rüger, Wolfgang, Bauern von Erbebühl, Münchberg, 5. August 1885.
geboren 26. April 1832,
20. August 1885. hr, Zimmer Nr. 3
sters über die Verwaltung angsversteigerungs ·
Donnerstag, den Vormittags 11 U des Amtsgerichtsgebäudes. Die Rechnung des Seque des Grundstücks während des 3w verfahrens ist mit den Belägen zur Ei Betheiligten in der Gerichtsschreiberei nied Schwaan, den 5. August 1885. J. Wode rich, A. ⸗G.⸗Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg Schwerinschen Amtsgerichts
71. März 1854, Kinder des verlebten Schuh⸗ Haßfürther
Da Über das Leben dieser Personen seit mehr als 10 Jahren, und zwar bezüglich des Johann Erhard Haßfürtber von dem Tage der Volljährigkeit an ge— rechnet, keine Nachrichten mehr vorhanden sind und islar . hinsichtlich der Personen unter Ziff. 1 und 2 ein 84 G. 152 85 Bruder als eventueller Erbe, hinsichtlich jener unter Ziffer 3. 5, 6 und Treren gerichtlich bestellte Pfleger ünd hinfichtlich des Wolfgang Rüger dessen Ehefrau
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Kürschner Stolper, thea Emma, geborene Bruchmann zu treten durch den Rechtsanwalt F gegen ihren Ehemann, den Kürschner Wilhelm Stolper aus Guben, jetz Aufenthalts, wezen böslicher Verlafsung mit d
Kornhändlers D. Blank ju Horn und der Fürstlichen Leihkasse · Com · mission zu Detmold ist im Wege der Zwangs streckung durch Beschlu öffentliche Versteigerung der de gebörenden Erbpachtstätte Nr. stehend in:
einem Wohnhause ne zu 9 M., dem Garten au Karte zu 1 Schf. der Wiese in Vi
August Theo t unbekannte ß vom beutigen Ta : m Bürger W. Quast
290 ju Horn, bst Garten beim Hause f dem Potthofe Nr. 149615 der erstãd lẽhõfen Nr. 19742. der 2 Schf. 5 Mtz. 4 IR.,
Ackerlande am Pün Schf. 2 Mtz.
86
das zwischen den Parteien bestehende der Ehe zu trennen den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkamm des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 4. Dezember 1885, Vormittags mit der Aufforderung, Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwick der öffentlichen Zustellung wir Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 28. Juli 1885. Wesen feld, Gerichtsschreiber des Königlichen
Freitag, den 11. Juni 1886, und den Beklagten
Vormittags 9 Uhr,
der Wiese und dem Nr. 2143 der Karte zu 16
erkannt und Verkaufstermin auf Donnerstag, den 8. Oktober d. Morgens 10 Uhr, mmer angesetzt, wozu Kauf— ken eingeladen werden, daß Wochen vor dem erei eingesehen Zuschlag ertheilt wer⸗ Taxates übersteigendes
auf biesigem Gerichts zi lustige mit dem Bemer Taxe und Verkaufs bedingungen 3 W er Gerichtsschreib
Landgerichts. —
Redacteur: J. V.: Siemer
Verlag der Erpedition (S cholz)
auf hiesig werden können, und daß der den wird, wenn ein
Vorstebendes wird hiermit gemäß §§. 825 und 187 der Reichs ⸗Civil⸗Prozeß⸗Ordnung öffentlich be⸗
. Erste Beilage. Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 6. Auguft
Staats⸗Anzeiger. 1885.
1. Steckbriefe und Unters uchungs . Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisation Zins zalilung
n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Fürstlich Liprisches Amtsgericht. gez. S Cordemann. Beaglaubigt:
22692 Aufgebot. Der Altentheiler Johann Heinrich Engel Hart- kopf in Schmilau, als Berollwächtigter der Erben der weiland Wittwe Anna Maria Elisabeth Käselau, hat das Aufgebot der Obligation vom 23. Dezember
1331, laut welcher für die weiland Wittwe des Käthners Johann Friedrich Käselau, Anna Maria
Ratzeburg, den 4. August 1885. Königliches Amtsgericht.
17348 Aufgebot.
Zwei Blanketts zu Primawechseln über A. 150 A6, b. 123,20 46,
datirt vom 6. Mai 1885 und fällig am 15. Juli und am 15. August 1835, acceptirt Seitens des Kaufmanns Siegfried Steinitz zu Gleiwitz ck zu Beuthen O. S, mit dem Ramen eines Ausstellers nicht versehen und ohne
Girovermerk, sind dem Inhaber derselben, Kaufmann Isaac Schäfer zu Kattowitz, angeblich verloren ge⸗
CX
Auf Antrag des Letzteren werden die
elben erfolgen wird. . Beuthen O. S. den 1. Juli 1835. Königliches Amtsgericht.
173381 Aufgebot. Der Schreiner Johann Wollstadt von hier, als Vormund der minderjährigen Elisabeth Racky, hat das Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen, ktion der hiesigen Sparkasse und Er— Nummer 79,223 ausgestell⸗ 21. Oktober 1870 gebore⸗ cky, aus Erbach im Rheingau, ge⸗ Der Inhaber der Urkunde wird
aufgefordert, spätestens in dem auf
Tienstag, den 12. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterseich neten Gerickte, Gr. Kornmarkt Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er
folgen wird. . ö Frankfurt a. M., den 27. Juni 1885
22699]
loren gegangen.
aufgefordert, spätestens in dem
an hiesiger Gerichtsstelle anberaum
Warburg, den 29. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
22540 ; Lemgo. Auf gewordenen Intest
2 Monaten und spätestens in dem auf Montag, den 12. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr,
werden wird.
Gebot erfolgt.
Druck: W. Elsner. ; In dem anberaumten Termin
Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
er Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Münchberg. e haben Diejenigen, , mn Barbara, geboren (L. S) Der Kgl. Sekretãt: Stephan. 66 23. Juli ; .
Deffentlicher
O COO - M
Nackl weder Rechnungsablage Nutzungen zu fordern, sondern zu beschränken, was von der Erbschaft noch vorhanden.
das
(EL S) Sprütten, Gerichtsschreiber i. V.
zu Schmilau, auf der dem Wenck gebörigen, Vol. IV. Fol. 25 des
Inhaber der Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 20. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht Zim⸗ lden und die Wechselblanketts vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Das auf den Namen des Ackerwirths Heinrich Michels zu Großeneder lautende Sparkassenbuch der Fresssparkasse Warburg Nr. 19060 über 16500 . Sparkassen⸗Einlagen ist dem Ackerwirth Heinrich Richels angeblich beim Brande seines Hauses ver⸗
Es foll daher auf Antrag desselben das Aufgebot durch eine Welle von Bord erfolgen und werden daber Diejenigen, welche im Besitze des Sparkassenbuchs sich befinden sollten,
den 12. Viärz 1886, Vormittags 10 Uhr, . ten Termine ihre 2) Der am 11. Januar 1835 hieselbst geborene [22279 Im Namen des Fönigs!
so steller bevollmächtigt. . epte . . November 1827 hieselbst geborene 2) Ausfertigung der Schuld verschreihung vom
12. Nopember 1818, Hppotbekenschein und Cessions · 1824, nebst Ingrossations⸗
an bhies. Gerichtsstelle anbergumten Termine gewiß anzumelden und durch Legitimation klar zu 4) Der am 3. stellen, als sonst Diejenigen, welche sich gemeldet und Ernst Ferdinand Behn, unter der Cura des Direktors legitimirt haben, als die wahren Erben angenommen
werden sollen und der Nachlaß ihnen ausgeantworte
Die nach dem Ausschlusse sich Meldenden und
r Anzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
In obigem Termine baben auch
welchen Forderungen und Ansprüũche Tintelnotschen Nachlaß zustehen,
Lemgo, den 29. Juli 1885.
gez. Brandes.
129859
6
eingetragen steht. . Der Inhaber der Urkunde wird
Detmold, den 2. Juni 1885.
Heldman.
tigter seiner Schwester
vertreten durch Rechte anwalt Dr. wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Testaments verstorbenen Isaaec
Ihr N. M.,
können. . Hamburg, den 14. Juli 1885.
Zur Beglaubigung: Romberg. Dr., Gerichts ⸗Sekretãr.
Vollmacht ertheilt.
Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ Carl Hermann Cyriar hat vor mehr ale 30 Jahren
legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. als Matrose Hamburg verlassen und ;
18. Dezember 1856, an welchem Tage derselbe von In Sachen, betreffend das New DBrleans aus juletzt Nachricht von sich gegeben Hvpothekendekumente, und zwar: Intestaterben, I) Ausfertigung des Kaufvertrags vom 10. Sep⸗
1882 mit seinem Ewer
und 4 Kindern beerbt. Die Ehefr
t stebend, ist etwa im
Legitimirenden haben alle bis dahin über den! ) seiner Schwester
ö
Theater- Anzeigen. ULIn der Börsen- Familien- Nachrichten. beilage. as getroffenen Verfügungen anzuerkennen, auch vers
noch Ersatz der erhobenen
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II.
vom 30. April 1878 über 6000 M beantragt, welche auf dem Wohnhause C. 216 hiers., früher dem ver⸗ Mannschaft einschließlich des storbenen Stadtbaumeister Paul Schönlau hiers., jetzt der Firma B. Schiff zu Heidenoldendorf gebörig, im Hrpothekenbuche der Stadt Detmold DOrts aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1885, Morgens 10 Unr, vor dem unterzeichenten Ge- schollen. Nächste Erbin ist seine Mutter. S richte (Zimmer Nr. 7 des Landgerichts gebäudes) an⸗ Curator, Dr. G. Bartels, hat dem Antragsteller beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Vollmacht ertheilt. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. 9) Der am 5. November 1806 bieselbst geborene loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fürstliches Amtsgericht. II.
22535 Amtsgericht Hamburg.
in St. Francikco, 13) Rosa Gans, Haarburger, und 14) Albert Gans,
Erb oder sonstige Ansprüͤche zu haben vermei—
wollen, hiemit aufgefordert werden, und Widersprüche spätestens in dem auf Mittwoch, 4. November 1885.
.
anberaumten Aufgebotstermin im
Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung 11.
122537 Amtsgericht Hamburg. Der biesige Rechtsanwalt Dr. Onio den Erlaß eines Aufgebots zwecks T nachbenannter verschollener Personen beantragt: Zustellungs
I) der am 28. September 1856 a
odeserklärung
bat, verschollen. — Seine nãchsten Geschwisser und Geschwisterkinder, sind dem unter⸗ Antrag der bis jetzt bekannt zeichneten Gericht namhaft gemacht. alerben' des Einliegers Simon Carl Wilhelm Cyriax Tintelnot aus Loßbruch werden Alle, welche ein macht ertheilt.
näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver⸗
3) Der am 5. Februar 1835 zu Finkenwärder gehörigen Grundst meinen, hierdurch aufgefordert, solches binnen geborene Fischer Hinrich Marwitz
foll am 29. April die verebelichte Büdner Walter, Johanne Karoline, Rr. 57 in der Nordsee ver geborene Andreas, früher verwittwete Schulze, zu unglückt sein. — Derselbe wird von seiner Ehefrau Werbig, zufolge Verfügung vom 9. Februar 1857 au hat den Antrag ⸗ eingetragenen 90 6 Restkaufgeld, nebst 40/0 Zinsen
der Hauyt · Staats Fasse Heinr. Aug. Matth. Dröge urkande vom 4. Auguft
Jahre 1857 als Matrose nach note uber die auf dem im Grundbuch von Stadt-
Holland und von dort zu Schiff fortgegangen und Zinna. Band JI. Hatt Nr. 84 verzeichneten, von dem Zimmermann Jobann Friedrich Wil belm Hoff.
seitdem verschollen. — Derselbe wird beerbt 1 Maria Engel Behn und 2) des! mann zu Stadt⸗Jnna gehörigen Grundstück
*
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Exveditionen des
Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein
& Bogler, G. Z. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ Bureanr.
forbenen Bruders Johann Bastian Peinrich Bebn
Antraasteller bevollmächtigt.
lassers lautenden Schuld⸗ und Pfandverschreibung Auf der Fahrt von England nach Hamburz im September 1872 ist dieses Schiff mit der gesammten genannten Mendelsohn derschollen. — Derselbe wird beerbt von seiner Mutter,
wel he dem Antraasteller Voll macht ertheilt hat.
—
16 Fanny gegeben.
I) Simon Külver,
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 25 Carl Hermann Cyriax, 21. März 1885 hieselbst ohne Hinterlassung eines 3) Hinrich Marwitz,
acob Gans 4 Ernst Ferdinand Behn. 5) Aemilins Napoleon Christinus Theodor
nen, insbesondere welche der alleinigen Berech= Meusel, . tisgung der Antragsteller als Erben widersprechen 6) Martin Heinrich Claasen, solche An⸗ 7 Caesar Mendelsohn.
8) Friedrich Heinrich Ballheimer, 9) Eduard Wittkamp, 10 Nathan Cohen
unterzeich hiemit aufgefordert werden, sich spätestens in
neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim . dem auf .
mer Nr. 25. anzumelden — und zwar Aus. Freitag. 2. April 1886
wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu= 10 Uhr V.⸗M. . Kö stellungsbevollmächtigten — bei des anberaumten Aufgebotstermin im unterjeich= Ausschlusses und unter dem Nechtsnachtheil, neten Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 10, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Zimmer Nr. A, zu melden, unter dem Rechts⸗ Beneficialerben nicht geltend gemacht werden nachtheil, daß die ad L bis 10 genannten werden
für todt, und daß die Ehe: Mewes,
Fock
werde für aufgeboben erklärt werden;
uf Finkenwärder nachtheil des Ausschlusses und ewigen st am 6. März schweigens.
geborene Fischer Simon Külper i ꝛ . . 1887 in der Nordsee auf der Höhe von Amrum Hamburg, den 14 Juli 1885.
seines Ewers Nr. 61 Tas Amtsgericht Hamburg. in See gespült worden und ertrunken. — Derselbe Civil ⸗ Abtheilung IV. wird beerbt von seiner Witiwe und zwei minder“ Zur Beglaubigung. jährigen Kindern, Erstere hat dem Antragsteller Romberg, Dr., Gerichts ⸗ Sekretär.
Verkündet am 27. Juni 1885.
ist seit dem Vandverstraeten, Gerichtsschreiber. Aufgebot nachstehender
tember 1555, nebst Hypotheken buchsauszug und
Der Bruder grossationsnote über die auf dem im Grundbuche bat dem Antragsteller Voll. von Werbig Rr. 29 Fol. 169 verzeichneten, ie
Handarbeiter Friedrich Wilhelm Schulje zu
feit 10. September 1856
Tochter: Johanna Maria Auguste Behn. Der Kurator ihre Ansprüche auf hat den Antragsteller bevollmächtigt. 5) Der am 18. Juli 1834 hieselbst geborene Aemilius Napoleon Christinus Theodor Mensel Dicjenigen, ging im Jabre 1853 als Matrose nach Lima und ist den feitdem rerschollen. — Erbin ist eine Schwester Anna folche anzumelden Herma Wilbelmine Eduardine, verebel. Oyrob. — und zu begründen, widrigenfalls sie damit von der Sein Kurator, Direktor Dr. Brinckmann, hat den
Erbmasse ausgeschlossen werden sollen. In . . 6) Der am 3. März 1833 hieselbst geborene Martin
Heinrich Claasen ist im Jahre 1852 nach New · Jork gegangen und seit einem Schreiben aus Carolina (L. S) Beglaubigt: Schley, Gerichtsschreiber i. B. vom 17. März 1854. vielfacher Erkundigungen
H geachtet, gän:lich verschollen. — Seine Mutter und muthmaßs ich nächste Intestaterbin Anna Margaretba Die Mandatare der Erben des verstorbenen Parti⸗ Claasen hat den Antragsteller bevollmächtigt. culiers C. A. F. Caesar biers., Referendar Dr. jur. 7 Der am J. Caesar und Oekonomie⸗Rath C. Caesar hiers,
28. Februar 1856 geborene Caesar ᷣ Mende lsohn ist am 27. August 1872. biesel bft als Faben das Aufgebot einer auf den Namen des Erb, Koch auf dem Preuß. Schiffe, Rogate angemustert.
8) Der am 27. März 1835 hier geborene Seemann Friedrich Heinrich Ballheimer Fat ro mehr als 20 Jahren, zuletzt von seinem im Eise festgefrorenen
Schiffe aus England ageschrieben und ist seitdem ver⸗ C
Eduard Wittkamp ist etwa im Jahre 1848 oder 49 nach Amerika ausgewandert und bat seit 1852 nichts von sich hören lassen. Nach dem am 21. März 1873 erfolgten Ableben seiner Ehefrau wird dersel be von seinen dem unterzeichneten Gericht nambaft ge⸗ machten Kindern und Enkeln beerbt. — Sein Sohn, Auf Antrag von 1) Aaron, gtnannt Adolph Jobs. Andr. Matih Wittkamp, hat den Antrag⸗ Nathan, 2) Adele Nathan, verm. Kreiner, 3) steller bevollmächtigt. Henriette Nathan, gesciedene Elbe, 4) Julius Nathan, 3) Mary Gans, verehelichte heim, 6) Marianna Gaus. verehelichte berg, 7 Jacob Gans, 8) Matthias Gans, 9) Rosa Gans, verchelichte Nordheim, Gans, verehelichte Löwinberg, 1I) Iwan Gans, Seine nächsten Intestaterben sind seine dem unter⸗ 2) Martin Gans, für sich und als Bevollmäch⸗ zeichneten Gericht namhaft gemachten Geschwister; ster Emilie Isaae, geb. Gans, sein Bruder Harry Cohen hat den Antragsteller verehelichte bevollmächtigt. sämmtlich Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: J. Scharlach, J. daß die nachbe nannten
10) Der am 22. Februar 1822 zu Altona geborene Fossen. Nathan Cohen ist etwa im Jahre 1851 von k Löwin, nach Amerika ausgewandert, und hat im Jahre 1858 von St. Louis aus zuletzt Nachricht von sich
ad I) des Simon Külper mit Elisabeth, geb.
ad 3) des Hinrich Marwitz mit Rebecca, geb.
II. Taß alle unbekannten Erben und Gläubiger hie mit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unter Meier hat zeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen sbevollmächtigten — unter dem Rechts
ick in Abtheilung III. Nr. 3 für