1885 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Kleidung:

vertiefte Narb

2. e e Preuß. Staats · Anzeiger

2

für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. und das Central⸗Handels⸗ gister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. des Aeutschen Reichs Anztigerz und Königlich Rrenßischen Staats Anzeigera: Berlin sW., Wilhelm ⸗Straße Kr. 32.

2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.

3. Terkänte, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung

Ste briefe und nern, e men.

2839 Steckbrief. aa gen den unten beschriebenen zil Il

?

Ie te te

s Unt exsuchunge gefängniß 1III2, abzuliefern.

Re, *r den 4. August 1885

Königliche Staatsanwaltschaft am dand Beschreibung: Alter 18 Jahre, Größ Statur untersetzt, Haare blond, i, . Flond,

n ai lend. Nase gen

Gesicht rand, Gesi ichte farbe blaß, blauer Kock, braune Hose, dun kle Mütze. Besondere Kennzeichen: schielt auf hat O⸗Beine und geht nach vorn g Steckbrief. Gegen den unten beschri ebenen.

22840

dinand Otto Schwerin, votet am geboren,

Moabit 11 / 12, abzuliefern.

Berlin, den 31. Juli 1885. ; Königliche Staatsanwalischaft bei Hop p

Beschreibung: Alter 42

Statur kräftig, Haare dur schräg, Bart: blonder 9 rr. sonst rasirt, Augenbrauen Hlond, ase gerade, hoch. Spitze häng lich, Zähne vollständig, Kinn 2 Sprache kennzeichen: In der rechten

Gesichtsfarbe gesund,

. 2 em lan

narben? Sceitelbein hoch, frei von Haaren.

20742 Steckbrief. Der unterm 23. April d. J Bertha Auguste Henriette Hähnisch erlassene

agd ag teckbrief wird erneuert.

nn, en 22. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Frän kel.

e Bãckergesellen elm Jacob, am 13. 6 i lin geboren, welcher sich ersuchungsbhaft wegen schweren rschlagung in actis J. Le. 570. 85 verhängt. 26 wird ersucht, denselben

verborgen bält, ist die Diebstabls und

zu ö und in

Drache 3 *. .

Metall drehen

welcher firm. ist n. sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Be—⸗— günstigung in den Akten J. IIID. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und, das . „Gefängniß zu Berlin XW. ,

571. 84 verhängt.

1 3 e. Oberhalb der rec en Augenbraue ge senkrechte N , uernarbe. Auf

Ueber der Nase

der Di en st

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. l) Nachdem die nachstehend

2695

glaubhaft gemacht haben,

Namen aufgeführten Parzellen? A. der Gemartugg Westuffeln: Leimbach, Johann Georgs won Westuffeln das Grundstück Bl. 13 Nr. 95. Wie se unterm . 18 a 165 ö.

a. der Friedrich August

h . Schuhmacher

hn, von Westuffeln das en Eur

Bl. 15 Nr. 18 Acker vor'm Wattberg 223 63 m, der Müller Johann Heinrich Mül,Jer, Johann Heinrichs S das Grundstück

Bl. 24 Nr. 11776. S d. der Taglöhner Beinhard Thön das Grundstück

Bl. 16 Nr. 32. Plende

e. der George Louis Dürrb

3 Grundstück

Bl. 16 Nr. 33. Plende f. der Bürgermeister Moriz Sohn, von Westuffeln ng, . .

Bl. 18 Nr. 107. Weide bei der Hasenmühle

5

g. der Ackermann ö Send . richs Soh n, von Westuffeln

Bl. 13 Nr. 39. Acker

ha 35

der Gemarkung Mariendorf: Schuhmacher Louis Bonnet

. 3 orf das Grundstück seit länger 10 Jahren habt haber lche Rechte an den

gen, we 1

haben vermeinen, aufgefordert, s Aufgebot termine den 1. Oktober 1885, Morgens 12 bei Meidun 3 des Rechtsnachtheils nach Ablauf diese Eigentbümer in

und daf läßt, sein Recht gegen Dritte, Glauben an die Richtigkeit

6 Grundstücke erw

53

Ven tzeoror -er . 3 Vene igen, deren Mechle inner K*

frist angemeldet und demnächst

eingetragen sind, verliert.

Grebenstein, den 7. Juli 1885. König liches An Kiingenbtel.

! zer d ffe n ilicht · Dio del fenili 1h T:

Grebenstein, den T. .

(Unterschrift), Geri

rig uff eln

Justus Hein⸗ ö Gn d tuů ck

r Oekonom 3 We erer gef estuffgin die Gr . Bl. 20 Nr. 198. Bromserfe d Wiese 13 ö 33 Sin fe, ne err , 5 ö. B. der Gemarkung Udenbausen i. der Taglöhner Wilbelm Müller, hausen das Grundstück 7 Nr . . An den

tr. 63. Im Grun 16 im Eig he slch en, werden auf ihren img alle

feel efh en im

; nnen . als a8 Grundbuch eingetragen rerden, z, wer die ihm obliegende

Frist die

2s n,, ,

orben ha en, machen kann, und daß er sein * ggrec cht ge gente

, db .

——

an

n. 8. v. von dtlentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage.

Erste Beilage chen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

den 7. August

Inserate nehmen an: die oncen · Expeditionen dez Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureaux.

Staats⸗Anzeiger. 1885.

zum Deut 183.

C

Berlin, Freitag,

22710 Ang)ng.

Durch rechtskräftiges Urtbeil des hiesigen König lichen Landgerichts II. Civilkammer vom 7. Juli 1885 ist in Sachen der Ehefrau des Tagelöhners Arneld Wirtz, Gertrud, geborene Herweg. kne Ge⸗ werbe zu Mülheim am Rhein wohnend, Klägerin, gegen ihren genannten Ebemann, Beklagter. die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Gůter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle vollständige Gütertrennung angeordnet und der Königliche Notar Wagner zu ö am Rhein mit der Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft beauftragt worden.

Köln, den 3. August 1885.

Der klägerische Rechts anwalt. Mainons. Veröffentlicht: Köln, den 5. August 1885. Günther, Gerichtsschreiber des Könie glichen Landgerichts.

(22711 Beschluß.

Auf Antrag der Kaiserlichen Staat wird gegen:

1) Banau, Nicolaus Emil, geb. 21. Februar 1861 in Dieuze, zuletzt in Nancv,

2) Joly, Georg, Alem pn er, geb. 15. Januar 1861

sanwaltschaft

in Dieuze, jetzt in Amerika,

3) Munsch,. Joseph, geb. 5. Dezember 1861 in Dieuze, zuletzt in Paris,

1) Negler, Eugen, geb. 29. Juli 1861 in Dieuze, zuletzt in Naney,

5 Velle, Nicolauß, geb, 106. März 1851 in Dieuze, dermalen in Frankreich,

6) Feslar. Fran; k geb. 24. April 1861 in Gilocourt, zuletzt in Dombakle,

7) Petsche, Philipp Ludwig, geb. 9. Januar 1861 in Gilocourt, zuletzt in Frouard,

8) Colin, Johann Laurent Justin, Taaner, geb. 5. Oktober 1851 in Köttingen, zuletzt in

9) Oswald, Karl Franz, geb. 185. Janu in Güblingen, zuletzt in Paris,

welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr— pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des steher nden Heeres oder der Flotte zu ent— ziehen., ohne Erlaubniß entweder das Bundesa . derlassen, od nach erreid tem militärpflichtige ußerbalb des Bundesgebietes , . rgeben gegen §. 140 St. G. B. Da Haupt⸗ vor der Stra kammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst eröffne

Zur Deckung der die Angeklagten möglicher⸗ weise treffen en höchsten Ge eldstrafen und der Kosten des Verfahrens wird in Gemäßheit des §. 140 Nr. 3 St. G. B. und der 88. 325, 326 St. P. O. die Beschlagnahme von genuͤgenden Vermgen gstũdin derselben, erent. ibres ganzen im Deutschen Reiche beñndlichen Vermögens hiermit angeordnet.

Metz, den 21. Juli 1885.

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. Ilbach. Grünewald. Rosenberg.

12913 Beschluß.

Auf e, der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft wird gegen:

1) Blan pied, Emil O . geb. am 20. August 1861 zu Attiloncourt, zuletzt in Meurmeton woh— nend,

2) Bré quel, Karl Joseph, Kommis, geb. am 10. März 1861 zu Chambrey, zuletzt in Reims wohnend,

3) Degré, Victor, ohne Stand, geb. am 9 Ok— tober 1861 in Chateau⸗Salins, zuletzt in Naney wohnend,

c Grosdemange, Emil, Weber, geb. am 27. Oktober 1861 zu Chateau⸗Salins, zuletzt in Asien sich aufhaltend,

5) Riche, . geb. am 24. Oktober 1861 zu Co thin zuletzt sich in Afrika aufhaltend,

6) Rodhain Mellau Julius, geb. am 3. April 18 ö zu Conthil, zuletzt zu Paris wohnend 7) Lapointe, Joseph, Knecht, geb. am 5. De⸗ . r 1861 zu Hamxon

dermalen sämmtlich ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort

welche hinreichend pflichtige

Ce 2

ö

den D ienft des steb le 2

* 2 4

dãchtia eri scheinen, als Wehr— ĩ sich dem Eintritte in nden Hee ö oder der Flotte zu entzi cFen, ohn ar das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militãrpfli chtigen Alter sich s Bundesgebietes au ackalten zu haben,

Vergehen gegen §. 1401 Str. G. B..,

. fabren vor der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst eröffnet.

Zur Deckung der die Angeschuldigten möglicher-

weise treffenden Geldstrafen und der Kosten des

Verfahrens wird in Gemãäßheit des 5§. 1405 St. SG. B. und der §5§. 325, 326 St. P. O, die Be⸗ scklagnahme von genügenden Vermögensstücken der— selben, eventuell ib. z ganzen im Deutschen Reiche

befindlichen Vermögens hiermit ausgesprochen. Metz, den 23. Juli 1885. Kaif ö Landgericht, Ferien⸗Strafkammer. Lellbach. Grünewald. Rosenberg.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 20567 Oeffentliche Verpachtung.

Das der Lande ic ule Pforta gehörige, zwischen Naumburg a. S. und Kösen belegene Gut Pforta wird mit dem 1. Jali 3b pachtlos und soll von da ab auf 19 aufeinanderfolgende Jahre neu ver—⸗ pachtet werder

Zur Abgabe der Pachtgebote ist vor dem Unter zeichneten Termin auf

den 4. September er,. Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum muthigen Ritter in Kösen an— beraumt.

a. Das Gutsareal beträgt im Ganzen 460 ha 23 89 a Land. ie Pachtbedingungen und zugehörigen Ver— e sowie die Licitationsbedingungen können in

223

V 1

der Registratur des Königlicken Provinzial⸗Schul⸗ Collegii zu fast: bur bei dem Herrn Kanilei Rath Koch und in der biesigen Registratur einge⸗ sehen werden; zur ortlichen Information ist der jetzige Pächter, Herr Ob ber · Am mann Jaeger bereit.

e. Das Pacht geldermi nimum ist auf 40 0900 4, das nech zu weifende disponible Vermögen des Pächters auf 225 000 „, die Pachtkaution auf 20 000 urd die etwa zu erlegende Bieterkaution auf 15 000 festgesertzt.

Zur Landwirtbschaft gualificirte Pachtbewerber werden zu dem gedachten Termine eingeladen.

Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein Meistgebot bis dahin erzielt ist, um 2 Uhr Nach—⸗ mittags.

Pforta, den 22. Juli 1885.

Der Prokurator.

(225301 Bekanntmachung.

Die Lieferung des für den Garnison und Lazareth- Haushalt unseres Bereichs für das Jarr 1886.87 erforderlichen Wäschebedarfs an wollenen Decken, feinen Bettdeckenbezügen, blaubunten baumwoll en Bettdeckenbezügen, feinen Kopfpolsterbezügen, blau⸗ bunten baumwollenen Kopfpolsterbezügen, feinen und ordinären Bettlaken, feinen und ordinären Hand— tüchern, Strobsäcken, Kopfpolstersäcken, ein⸗ und dreitheilisen Leib matratzen hülfen, ungefütterten und gefütterten Rrankenröcken, Krarkenbosen, baum⸗ wollenen Socken und Kopfmatra tzenhülsen u Lager⸗ stellen für Kranke soll im Wege der Submission unter den in unserer Registratur, Genthiner— straße Ar. 2. 2 Treppen, sowie in den Geschäfte⸗ lokalen des GSarnison. Lazareths zu Frankfurt a. O. und der Za * ison ˖ Verwaltung g zu Spandau einzu— sehenden 3 en und ns ch den bei diesen Ver— waltungen ausgelegten Normalproben verdungen werden. Die Anzahl der zu verdingenden Stücke, sowie welche Stücke nach Spandau bezw. Frankfurt a. O. zu liefern sind. ist in diesen Bedingungen speziell angegeben. In den uns ein; ureichenden ö. rten nit nur der vVoraufgefũhrte Waͤschebedarf zu

1 klei daher den Unternehmern überlassen, falls sie auch auf die Lieferung anderer Armee⸗ Corp? reflektiren, ihre diesbezüglichen Offerten den

treffenden Corrs. Intendantuten direkt einzusenden. . bis zum . August cr., früh, Artefrei an uns einzusendenden, auf der Adresse mit: Submissien auf die Lief ferung des Wäscke bedarfs ür den Garnison- und Ta aretk⸗ Haus halt 3. Armee⸗ Een?! zu bezeichnenden Offerten werden an dem gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer der 4. Abtheilung in Gegenwart der etwa persönlich , Submittenten eröffnet werden.

Von den zur Verdingung gestellten Wäschegegen⸗ ständen sind 500 ungefütterte und 500 gefütterte Krankenröcke bis zum 1. April 1886, die übrigen Gegenstände bis zum 1. Mai 1886 an die Garnison— Verwaltung in Spandau resp. an das Garnison— Lazareth in Frankfurt a. S. T ftanco Aufbewahru g6⸗ ort abrnliefern.

Das Nähere über die Wäscheproben erge Nachwe ffung und Beschreibung der festgestellten Normalwproben.

Berlin, den 31. Juli 1885.

Königliche Intendantur 3. Armee Corps. 22528]

Am Mittwoch, den 12. August er., um 11 Ubr Vormittags, sollen im Bureau der Unterzeichnung Zůricher⸗ straße Nr. 10 für den kiesigen Milt ãrkirch hof a. der Bau eines Gerätheschuppens und Einfriedi⸗ gungszaunes, veranschlagt zu 5854,51 ,

b. die Wegearbeiten veranschlagt zu 2696,14 (6, in öffentlicher Submission verdungen werden

Näheres im Bureau.

Straßburg, den 3. Auaust 1885.

Faiserliche Garnison Verwaltung.

[22681]

Zur Verdingung der zur Neueinrichtung einer a n, n. 3 42 weiterung des sogenannten südlichen Kasernenfl i els im St. Michael -⸗Kasernement zu Glogau erforderlichen Arbeiten und Materialliefe⸗ rungen ö Wege öffenlicher Submission wird Ter min im Bureau der unterzeichneten Verwaltung

Donnerstag, den 13. August er., und 2

Vormittag 9 Uhr für Abbruchs, sowie Erd, und Maurer⸗, Stein⸗ metz, Zimmer- und Staaker⸗, Klempner, Schmiede

Arbeiten, Vormittag 11 Uhr für Lieferung eiserner Träger, Mauersand, bydrau⸗ lischen und Weißkalk, Hintermauerungssteine J und II. Klasse anberaumt Bedingungen re. liegen daf selbst zut Einsicht aus. Glogan, den 5. Auzust 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung. 22235 Eisenbahn TDirertionsbezirk Haunover. Neubau: Münster Rheda Lippstadt. Abtheilung 1. Die Lieferung von 911 1fd. Meter Thonrohren n . J m lÜichter Weite und von 12 fd. Meter Thonrobren von 0 165m lichter Weite soll in öffent⸗ licher Verdin gunz vergeben werden, Versiegelte und mit der Aufschrift: Lieferung . ne, n. zu Durchlässen“ versehene Angeb ind bis ; . 1 18. i gust 1885, . Vormittags 11 Uhr, postftei an den Unterzeichneten einzusenden, von welchem auch die Bedingungen gegen Einsendung von 160M 06 bezogen werden können. Die Situationspläne und Zeichnungen sind bei dem Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt. Warendorf, den 28. Juli 1885. Der Abtheilungs Baumeister. De mang et.

R f3Jnserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ etgister nim mt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staata- Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm Straße Nr. 32.

die Annoncen Expeditionen de? Rudolf Mosse, Haasenstein

Inserate nehmen an:

Invalidendank !,

& Vogler, G. L. Daube & Co.,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen gräößeren Annoncen ˖ Bureau.

2 li Anzei effentlicher Anzeiger. 5. Industrielle Etablissements, Grosshandel. Terschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater Anzeigen. 9. Tamilien Nachrichten.

. Direktions bezirk Hannover. Neubau: Münster Rheda Lippstadt, n 1.

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Fahriken und

Subhastationeu, Aufgebote, Vorladungen

e =

Verkäufe, Verpachtungeu, Submissionen ete. Amortisation, u. 8. . Von dientlichen Papieren.

6417 kg 40 em weiten, 6187 kg 30 em I18 971 Rg 10 em soll in öffentlicher Verdingunz

= 0

Verloosung, Ziaszahlaug In der Börsen-

rbhastationen, in e te enn mn n

6 Rohren ; i Loosen verzeben werden. 18m. lte und mit der Aufschrift: Lieferung gußeiserner Rohre“ versehene Angebote sind bis -zum Montag, den 17. Augunst 1885, Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten Bedingungen

Nachdem bei den om Taze der letzten auf die der brrothekirten Srundstück ihre Ansprüche bei dem anterfen oschen erklärt und im ?

Gd M

rrerun gen . . tienigen, we lche auf irgend ei inner m Mon

. le Wi itt Grasemann, Marie geb. Platz, g hat das Aufgebo i en Ab rn, nee der S Sparkasse der Stadt er ausgefertigt für Wittwe ie man in aber 564 S 83 * beantrag ö wird aufgefordert, spã

1233 82 658 rerloren ge⸗ nzumelden, wid äinzus eo den, Gläubiger ꝛc. gegen Einsendung 2

welchem auch die von 1,00 M bezogen werden können.

Die JZichn ungen und Berechnungen sind bei dem zeichneten zur Einsicht ausgelegt. 1 den 26. Juli 188

Der Abtheilungs · Saumeister. Ds manget.

Xababe B bal er des Buches . Im Hypothekenbuch e

curr.

Nr.

bereumten 8 lerne . . vorzulegen, wid tee l 1 rn, erfolz en wird.

Andreas Köckel's Wittw

Vormundschaft des Mat on Oberndorf m Franz'sche Eheleut

Bekanntmachung. ,. 3 er, Dekonom Lieferung von Prã eren e Kaiserlicte Marine und zwar: A. Für die e , ,. 200) kg Weizenha rtbroꝛ, ; 5000 kg Rogge 850 6g Thee.

E. Für die Ostsee⸗ Station. Rindfleisch,

D

und Dauerpr

1

, , betreffend.

n Änwesen der Gütlerseche leute Anton und 34 in Wiesent sind 1828 . Drpothekenbuche für

r . 3 und Schmid Hs. * 1 1 127 v Afra Spitzer t von 25 Fl.

eßler, Johann Adam

7600 kg vräs. Künstler, Adam, Teutelbach Johann, Eva und Barbara?

von Rieneck

2250 kg vräs. n. melfleisc⸗ 3099 3 Corned beef, 45 0600 Eg B ier

. JRoggenbartbrod. . 10000 Eg Roggenmehl, 35600 kg Kaff

.

ven Wiefent ein Heirath⸗ 42 6. 86 ,

Simon Stadler von Augsburg, Simon Stadler von Barbing, Michael Rosenhammer von Bibers

3 mann in Buro finn

1090 kg. Ther.

a ö ö.

Georg Adam, Anna Maria Re berg. er ö

öffentlicher 11. Angust er, Mittags 12 m 1 . ver⸗ Präserven und nt getrennt aufgestellten? dingungen liegen in der Registratur der Stations— u Wilbelmsbaven . der ö des

zur Einsicht 336 Hat. Gin sendung von S O, 75 versandt. ist jedoch in den bezüglichen Reguisitionen anzugeben, n für Präserven oder Dauerprovi

geben werden. ür Stephan Pflamminger von Etters—

50 Fl. Kapital übrigen Dauerp ö

im Auraergrur 1 d 811

8 a

til an einem Fristen⸗ ö n. Rahn, l. 253 ] forschungen nach den 3 ü, ,, und

ö. 2. ; J Wohnungsrecht * gdalena und

3

Intendantur in un erer

Chr ad

Ren: . Elsässer in Lorem Sachs, Bauer in Aura in dieser Forderung auf diefelben si ö 360 3er ö ossen wn Antrag des K nauer . er gens burg als Some sch 6 ute gem. z. 823 v. ff. 3 5 6 * * . rt. 123 d. z. Fe . 7 Die mnig gen, ein Re 24 u le en

Sub nisstong eng aus und werden

eter, Johann Georg, Nikol Elisabetba und Johann 9 9 8 mann von Fellen

OO

ob Bedingunge gewünscht werden. stiel, im August 1885. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.

24 Fl. Zinsenrũckstand Madlon, Cor ö . r die ö

im Hypothekenbuche

Berufs⸗Genossenschaften.

Sekanntmachung ektion Dresden der Brennereiberufs—⸗ genossenschaft.

r Sektionsvorstand bestebt aus 3 Rittergutsbesitzer Wen in Wiesa, vertretender Bersitzender, rrn Rittergutspächter G. Andrä in Limbach, 6 Herrn Direktor Beckmann in Dresden, Herrn Rittergutsbesitzer Bake in Renners—

Herrn Dr. G. Calberla in Hirschfeld, Vor

erklärt und

wird biemit auf Anorg nung Freitag, den 26. März 1886, Vormittags 9 Uhr,

ufs fen licher . mi .

e n Aufgebotstermin auf: 6 den 33. Ro vember .

Vormittags 9 Uhr,

k anberaumt ist.

e . am 4.

- , n, mn. Ansschlußurtheil

,,,

im diesgerichtlicher Wörth, den 31. ie Gerichts schreiberei

3

22 * —— 5

Auf An a2 QAnSDwi . uf . rag des dandwirt Ants zgerichts Wörth. J ö 86

Der K. Sen ce te

xy

lu . ö auf in . vir res der Sp ar,

9 den Name geb. ige 3 ,. r noch .

D

e. 6 em Si rt Manke im un . ift und 492 46 e 9. desselben Termin aur: Donnerstag, 1. April 1886, Bormittags 9 Uhr, ö. III. dahier bestimmt. wird aufge fordert, seine Rechte a rz ö gen, jwidrigenfa Kraft los erklär ung der. n. 2 ers olg en wird Xian u helm den 10. Der Ge e id eise r Gr. Amtsgerichte.

1

Die stellvertretenden ü ) Bd. 1. BI. 45, ohn de en. int in e . III. Nr. 3

ment ö. i 2 Sophie, . 6) Friedrich

. Hirne 1383 ein 86 eingeleitet und

Rittergutsbesi gon Wächter ö 2 35 .

. dem Kautio

zur Etled digung 9 4,

,,. . erkl lärt

Berlin, den 6

r Amtmann Töpfer in Böhlen. . ö Rittergutsbesitzer Steiger in Sahlis, Herr Ritter ute vächter Mittag in Preititz. tsbeisitzer sind: Hert Ritterguts sbesitzer von Oehlschlägel i ö Sberlangenan Herr Rittergutsbesitz Stell vertretende Schieds gerichtsbeifitz t sind: Herr Ritterguts beiter Peltz in Ramsdorf, besitzer Gadegast in Nieder

Shefrauen zur . te, diere nigen

a err JI. Abthei Schiedsg erich

ii zetragen

2 7

f 4 6e. 18. e Po st ist angeblich get: aufgef brien

ö ber

Die

Inte ressente en .

. il 1877 Keb 1 chis s

Durch Aus schlugurthei ĩ Un bekannten Ir l mit ibren Ar xprũ t k

n lden und

er Seiler in Neuensalz. olger der Inter—

n 6c r,

X. 1

1 e,

Ka u len benen. 2.

1. 1f 2

ö. . ger bier; E efrie . . den Beklagten die Kosten z

s. Eig . erden . die Re cht?⸗ Interessenten, Ka utio3 s · Jnstruments

Herr Ritterguts

grauschwitz e. Steinbrecht (in Firma Schlobach & Co

den rig ue . Ca i

eingetr wagen von Doristhal

Vn reren Wittig g ͤ Srund des Vertrages zom 17.21. Mai 1852 in Abtheilung III

solget der ad 1, e der m 5 rich Ros e aus Roes

ch Amerika aus⸗

Ack ö. nann Fried wa 30 Jahren na seit dieser Zeit keine Nachricht t, ist von dem Ackersmann Josef der Erlaß der To

. Adolph Eulit in Pulsitz. Hirschfeld, bei Deutschenbora, den 31. J Als Vorsitzender des Sektionsvorstandes

Dresden der Brennereiberufsgenossenschaft.

Grundbuchs

en der 9 die⸗ in dem Auf⸗

. am. * 6 1885, Vorm. 190 Uhr, n , n. sie mit ihren Ansprüchen auf. die Post Kraftloserklärung der

gem re r. n . 14. Dezember 1885 Vormittags 9 Uh

mit der Aufford derung, gelassenen Anw

fügung vom 10. Pillkallen, den 26. König lic Amtsgericht

6 zerklãrunJ be⸗

einen bei dem g alt zu bestellen.

. n . der sffentliche , , a an Nit beklas ten ad 34.

werden und die er ag zen wird ,, . 2 igliches l

. ußurtheil H ö umen ö.

9. Juli 1586 Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine ; erscheinen, wid tigenfantz der Friedrich Rose für tod

den sich legitimiren den

8

Cassagier Postdampfschifffahrt.

Stettin Copenhagen:

Dienstag, Freitag 2 Uhr Nachmittags,

Stettin —-Gothenburg;

jeden Montag und Freitag 2 Uhr Nachmitta— Christiania:

. Nachmittags,

Rundreise⸗Billets zu

1 Be erlin⸗ Ce venhag

an biesiger Ge ö. 2 x wird dieser Auszug ö.

Die Ausfertigung der 5. Schuldschrift 1 ; Saarbrücken, den 2. .

3. September 18 4 ot . szug und Ei ö . te * 1858 üb

jeden Montag jeden Montag, erklärt und sein Vermögen

Erben ausg er, ,. . Warturg, den 29. 36 Königliches Amtsgerich.

n,

Ultentheiler Johann Heinrich Engel Hart als Bevollmächtigter der Anna Ma ria Elisabeth Rafe lau

e,. 3. Obligation vom 23. nn, füt 34 ella nd Wittwe des Anna Maria auf der dem

Gerichtsschreiber des eng ichen Landger

5 nd Witte insen, ge theilung ö

ner von gag dehnen. Pillkallen, den 35. 5th 16856.

e, , ,. ung. ff hug 86 ö in , me ere . ch

in Mosbach, ock. 6 von G Orten abwesend, we egen Teach ung 9 r zwischer len m 28. Mai 1884

ermäßigten Preisen. Direkte Billets wise Gothenburg Christ 6 asse auf dem billigsten Frachten

Il zu . dufn er t Bars ben tic, CGbrictoꝛh Wenck 1 ea. nack? ) be ,

gam 6. 3 2 ani Oeffentliche Zustelnug.

Wittwe Friedrich Becker II., borene Dreher, zu Hole ee .

ö Wr . in B erlin nach allen Dl latzen

8

sgestellt im Dezember 1883 äche inen .

von Besitzer August Kuhr in fällig am 1. April Laaser et Neu⸗

iber TV 3 oder Anfangs . , m. auf . Jenug ies

ufgefũbrten . 233 à 31 Schill. Der Inhaber der Ur⸗

is in dem auf Sttober 1885, Hiltta gs 12 Uhr, en Gerichte anberaumten seine ö anzumelden und die Ur die Kraftloserklärung

err, ,,, . . Pr osp ekte gratis durch ar ter & Mahn, Stettin.

lassung eines Urteils dahin beantrag J da 5 . 2. schen beiden Theilen geschlossene Ghe' den der 2 Bellagt

ste en. Feantragt. fgefo .

aufgefordert, , . erkl *

Nechtsstreites

zum Zwecke der 534

Bi ittwe Philipp Carl Bierbrauer itenbach, in Voll mers⸗ in , Rai en und als gütergemeine en verlebten Ehemannes,

Ia rgaretha, gebo

. , , und la dei 64

Verhandlung 8 erte i r

Samstag den 28. November I. J., Vormittags 9 Uhr,

CGivilkammer den genannten Gerichts. öffentliche Zustellung

willigt hat, wird dieser

8 [, n, Dar * Srnst⸗ an die in Okslinden, werden für kraftlos eklatt. Heydekrug, d Koniglicẽ Amtsg richt.

Fhefrau ihres 2) Carl Philipri

3) die Erben des Carl Bierbrauer, a. Catharina, geboren

Redacteur: Sie menroth. Ordre des k Berlins ——

Verlag der E

ne Toor; zule gen widrigenf der Urkunde erfolgen wird.

, . on 1. . 1885. Köni Amtsgericht. in Nr. 182 d.

. * . ition (Scholz. ;

Druck: X. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

der Klage an ö . ö