beurkundet.
Mosbach, den 3. August 138535. Der Berichtsschreiber des Großb. Landgerichts:
Schönau.
Auszug öffentlich bekannt gemacht und die Ueberein⸗ stimmung desselben mit dem Inbalt der Urschrift
[225683
Rechtsanwalt L. Guttenstein in Karlsruhe wurde in die Liste der bei dem Gr. Ober ˖ Landesgerichte zugelassenen Rechts anwälte eingetragen.
Karlsruhe, den 1. August 1885.
Gr. Bad. Ober ⸗Landesgericht.
Unterschrift.)
Fommanditgesellschaften auf Aktien und Akttiengesellschaften.
533 Zuckerfabrik Fraustadt.
Zu der am Mittwoch 26. August a. 4. Vor mittags 10 Uhr, in Thiel's Hotel in Fraustadt
stattfindenden
5. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Actignaire unter Bezugnahme auf 5. 25 des redigirten Statuts hierdurch ergebenst
eingeladen.
. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Ertheilung der Decharge. 2) Vertheilung des Gewinnes.
3) Aufsichtsraths⸗Wahl.
4) Beschlußfassung über den Ankauf der Glogauer Zuckerfabrik und eventuelle
Kapitals.
Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, Actien spätestens drei Tage vor demselben
bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau
oder
bei der Gesellschaftskasse hier gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
Fraustadt, 5. August 13885.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Waldauer Braunkohlen Industrie⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Unsere geehrten Actionaire erlauben wir uns hier⸗ mit zu unserer diesjährigen ordentlichen General- versammlung, welche Donnerstag, den 27. August, Mittags 12 Uhr, im „Rathskeller“ zu Naumburg a. Saale abgehalten wird, ergebenst
einzuladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichtes über das Geschäfts jahr 1884/85, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts— rathes an Stelle der nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Herren Fr. Voß aus Naumburg a. S, Otto Gille aus Halle a. S
3) Wahl zweier Revisoren.
4) Berathung und event. Beschlußfassung über Beseitigung der Hypothekenschulden Ausgabe von Prioritätä⸗-Obligationen und
Stamm⸗Actien.
5) Abänderungen der Statuten, bedingt durch
das neue Actiengesetz.
Diejenigen Actionaire, welche an der Versamm⸗ lung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien ent— weder im Gesellschaftscomptoir in Zeitz oder beim Vorschußverein in Naumburg a. Saale und zwar bis spätestens 25. August a. c. zu deponiren.
Waldau, den 6. August 1885.
Der Aufsichtsrath.
H. Schaede.
22477
Hanseatische Bau⸗Gesellschaft. Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Generalversammlung vom 30. April 13884 die Reduzirung des Grundkapitals der Gesell—
schaft beschlossen hat:
a. um M 1500 000. — mittelst Herabsetzung des Nominalbetrages der 15 000 Stück Aktien von je S 600. — auf je S 500. —
b. um S 1 500000. — mittelst Rü öffentlichen Lizitationswege ven Interimsscheinen der Gesellschaft
und werden zufolge Art. 243, 245 und 248 des Allg. Deutsch. H. G. B. die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg, 4. August 1885.
Hanseatische Bau⸗Gesellschaft.
Der Vorstand:
F. Lütens. E. Peiffer.
unterzeichneten Aussichtsrathe
1. August d. . ihr Amt eingewiesen worden sind, wird solches gemäß §. 44 der Statuten hier—
durch bekannt gemacht. Zwickau, den 4. August 1885.
Der Aufsichtsrath des Steinkohlenbau⸗BVereins Concordia in Niederölsnitz. Ferd. Sarfert, Vors.
[22833
Zwickau Oberhohn⸗ dorfer Steinkohlen
Bauverein.
Nachdem Herr Bergdirektor Constantin von Steindel seine Stellung beim Zwickau Oberhohn— dorfer Steinkohlenbauverein am 51. Juli er. nieder gelegt hat, ist Herr Albert Eduard Schmidt zum technischen Direktor genannten Aktienvereins vom Aufsichtsrathe gewählt und am 1. August er. in
sein Amt eingewiesen worden.
Rittergut Leubnitz b. Werdan, den 1. August 1885. . Der Aufsichtsrath des Zwickau Oberhohndorfer Steinkohlenbau—
Vereins.
Friedrich Ebert,
Vorsitzender.
Erhöhung des
kerwerbung im 3000 Stäck
5171 Steinkohlenbau⸗Verein Concordia zu Niederölsnitz.
Nachdem an die Stelle des bisherigen Vereins vorstandes, Herrn Bergdirektor Wiede zu Bockwa, Herr Bergingenieur und Markscheider Heinrich Eduard Manersberger bier und Herr Kaufmann Heinrich Arthur Bleyl in Oelsnitz als neue Vereins- vorstände — mit dem Titel: Direktoren — von dem
(22835 Beliner Packetfahrt Gesellschaft.
Gemäß S. 4 unserer Statuten fordern wir die erften Zeichner und Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihr Vorrecht zur Uebernahme neuer Aktien, deren Ausgabe die am 6. d. Mts. stattgehabte Generalversammlung beschlossen bat,
bis zum 6. September er.
— *
bei Herren Gebr. Schindler, Behrenstr. 35, geltend zu machen. Dies hat durch Unterschrift eines Zeichnungsscheines und durch Einzahlung des vollen Nominalbetrages der Aktien zu erfolgen, wo⸗ gegen eine Empfangequittung ausgehändigt wird, welche nach handelsgerichtlicher Eintragung der Capitals ⸗ Erhöhung gegen die neuen Aktien umge— tauscht wird.
Auf 5 alte Aktien entfällt eine neue à S 2000. —
Berlin, den 6. August 1885
Der Anfsichtsrath der Berliner Packetfahrt
Gesellschaft. J. Schindler.
less] Kieler Bank.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 28. Augunst, Nachmittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Eisenbahudamm Nr. 10. ö. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Aenderung der §§. 1, 3, J 23, 24, 25. 26, N. 28, 31, 32, 33, 34 des Gesellschaftsstatuts.
Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Interimsscheine bis zum 25. August inkl. bei der unterzeichneten Bank zu deponiren, wogegen Legitimationescheine, welche die Zahl der deponirten Interimsscheine nebst den darauf entfallenden Stimmen ausweisen, verab— folgt werden.
Nach 5§. 28 des Statuts ist die Generalversamm⸗ lung nur beschlußfähig, wenn mindestens 2 Drittel des Aktienkapitals vertreten sind.
Kiel, den 6. August 1885.
Der Aufsichtsrath der Kieler Bank. A. F. Amtrup, z. Zt. Vorsitzender.
2247
8 Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 25. August er., Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel ‚Zum Kronprinzen' zu Dirschau statt— findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths,
2) Bericht der Direktion,
3) Abänderung des Statuts,
4) Wahl des Aussichtsraths,
5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren,
6) Verkauf einer Parzelle Land.
Nach §. 15 des Statuts haben diejenigen Aktio⸗ näre, welcke sich an der Generalversammlung be— theiligen wollen, ihre Aktien ohne Talon und Divi— dendenscheine und außerdem, wenn sie persönlich nicht erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legi⸗ timationsurkunden ibrer Vertreter spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion zu deponiren oder in derselben Frist eine der Direk— tion genügende Bescheinigung über anderweite Depo— sition einzureichen.
Dirschau, 3. August 1885.
Die Direktion. A. Krentz. Johann Enß. Schmidt.
lle Oberhohndorfer⸗ Forst⸗Steinkohlenbau⸗Verein.
Aus dem Direktorium des Oberhobndorfer . Forst⸗ Steinkohlenbau⸗Vereins ist Herr Bergdirektor A. E. Schmidt zu Bockwa mit Ende vorigen Monats freiwillig ausgeschieden und an seiner Statt Herr Bergdirektor C. H. Büttner in Oberhobndorf am heutigen Tage in das Direktorium genannten Vereins als technisches Direktorialmitglied ein getreten. Zwickau, am 1. August 1885. Der Ausschuß des Oberhohndorfer Forst - Steinkohlenbau—⸗ Vereins. Ludwig Thümmler, stellvertretender Vorsitzender.
226631 Die Herren Actionaire der
Zuckerfabrik Gr. Zünder
werden hierdurch zur Generalversammlung Dienstag. den 25. Angust er., Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel des Herrn A. Grunenberg hierselbst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichisraths.
2) Bericht der Direction über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.
3) Wahl von zwei durch das Loos ausscheiden⸗ den Aufsichtsrathsmitgliedern und zwei Ersatz⸗ wahlen.
4 Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren gemäß
Art. 239 des Handelsgesetzbuches.
5) Beantwortung des Antrages einiger Actio—⸗ naire, den Bau betreffend,
Actionaire, welche sich an dieser Versammlung betbeiligen wollen, müssen ihre Actien ohne Talon und Coupons und falls sie persönlich nicht erscheinen, auch noch die Vollmachten für ihre Vertreter, späte⸗ stens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direction dexoniren.
Gr. Zünder, den 4. August 1885.
Die Direction. R. Möller.
awo! Actien⸗Gesellschaft für Gasbelenchtung zu Göppingen.
Samstag, den 22. August, Vormittags 8 Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik: Ordentliche Generalversammlung. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Rechenschafts bericht über das abgelaufene Geschäfts jahr. 27) Abänderung der Statuten nach dem Reichsgesetz. Vollzähliges Erscheinen oder Stellvertretung dringend nothwendig. Legitimation durch
Coupon Nr. 38. Der Verwaltungsrath.
e . . / . r (21802 Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbau Verein.
Nachdem am 25. Juli a. c. die für das laufende Jahr vorzunehmende notarielle Aus.
loosung von 409 Stück Partial Obligationen I. Anleihe, 465 do. do. , . 60 do. do. III. do. stattgefunden hat und hierbei die Nummern: I. Anleihe.
*
Nr. 44 61 120 152 159 173 198 206 300 441 449 450 466 472 478 513 517 524 556 557 665 703 713 739 756 814 825 S856 966 1014 1034 1049 1062 1089 1090 1134 1152 1172
1174 1180, II. Anleihe. Nr. 39 157 166 172 210 263 267 286 331 381 384 410 435 545 612 679 741 788 807 841 S853 880 1017 1034 1052 1064 1146 1318 1349 1374 1392 1452 1526 1537 1559 1616 1629 1650 1714 1806 1810 1856 1861 1879 1991, III. Anleihe. Nr. 2 73 100 107 237 246 265 286 296 321 348 370 378 416 455 514 516 526 540 556 558 589 600 612 619 626 643 718 765 784 802 841 S866 908 957 972 1007 1037 1049 1055 1088 1092 10995 1100 1123 1126 1199 1202 1244 1306 1307 1384 1431 1442 1448 1453 1471 1484 1492 1500 gezogen worden sind, werden die Inhaber der betreffenden Obligationen hiermit aufgefordert, vom 1. Mai 1886 ab den Nominalbetrag derselben von MÆ 150 resp. M 300 nebst Zinsen vom 1. Januar bis 30. April 1885 gegen Rückgabe der Obligationen nebst Leisten und Zinsscheinen vom 1. Juli 1836 ab bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, Herrn Eduard Bauermeister, Zwickau, sowie unserer Werkskasse in Lugan zu erheben und bemerkt man hierbei, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit dem 1. Mai 1886 aufhört. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen und zwar:
I. Anleihe. III. Anleihe. Nr. 201 222 339 764 g47 948 1123, Nr. 176 217 349 350, abermals aufgefordert, die hierfür fälligen Beträge zu erheben. Lugau, den 5. August 1885. Das Directorium. 22665 Activa. Bilanz pro 31. März 1885. Passiva. 4 953 . . 99 Baukosten, und zwar: P Actien ⸗ Capital, und k 714155768334 zwar: Bau · Conto .. . II8 20000909 - itt. A. 20 000 Grunderwerb... 2220000 — à 500 M06 . . . 10 000000 — Betriebsmittel, Be⸗ Litt. B 20000 triebs · Inventarien, 2 500 M, 0 000 000 - ,,, i, e, 6 7000 / iar, Telegraphen⸗ à 500 K.. 3 500 000 — 928 apparate nebst Zu⸗ Pensionskasse — 23 , 7 behör, sonstige Wertstatt (h . Kosten 1474 865 42 23 452 427 66 5 hattenar benen 2 27 ensions. und Unter / Materialien · Vorrãthen. 16355 06 stützungskasse .. ͤ 361047 ö . 520 781 78 Kleiderkafste .. 743 35 Beamten⸗Cautionsconto 44921 70 Betriebs⸗Krankenkasse 347231 Effectenconto ... 07 931 78 Creditoren... 79 553 30 Kassenbestand. ... 1626519 Beamten⸗Cautionẽconto 4492170
Erneuerungsfonds (inel. i 263 1. , Doia— tion pro 1884/85) . 277 h659 46 Reservesonds (inel. / c 25 500, 00 S Dota—⸗
4. August 1885 aus folgenden Herren:
tion pro 1884/865.. S2 0l0 02 P Betriebs ⸗ Conto, und ͤ zwar: Finnahmen ; . 72 95859 . Ausgaben . 457 963 i. 31409582 R244 358 683 14 Il24 358 683 14 Harburg, den 8. Juni 1885. Die Direction der Unter ⸗Elbe'schen Eisenbahn-Gesellschaft. A. Becks. Schöning. 22 2 ö 1 Zuckerfabrik Sobbowitz. Activa. Bilanz Couto. Passiva. ö , 3 6 3 Fabrikgebäude Conto. ..... 491 903 08 Actien ⸗Conto. . ; 591 000 — ont, 8 Sb 62 Hypotheken ⸗Conto . 400 990 — Inventarium Conto ..... 21 140 21 Reservefonds ˖ Conto .. 7 664 24 ,,, 1 72 259 25 denn 645 219 13 Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt ... 275 712 — Wasserleitungs ⸗Lonto. ..... 3315 44 Braunschweigische Maschinen ⸗Bau⸗ Wegeverbesserungẽ ⸗Conto.. .. J 25 032 20 . 21 420 — Dividenden ˖ Conto. ... 150 — k 6 260 85 Diverse Creditoren. ... 9 92831 9 wien ⸗Reslannd. 98 296 79 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. 182213 Rüben samen ˖ onto... 2316 — 1 290 83 J 54 619 24 1383568 13 138356813 Debet. Gewinn“ und Verlust⸗Conto. Credit. . 6 * 60 8 An Verlust aus Campagne 1883/84 Per Einnahme durch Verkauf des durch Minderwerth des lagern⸗ Zuckers. S 1222992. 88 den Zuckers und der Melasse abz. Ausgabe incl. Unkosten durch Verkauf. 40 750 36 durch Fa⸗ Dikcont: und Zinsen⸗Conto: brikation für Dis cont auf verkauften desselben . 1123 089. 4; 89 03 41 Zucker, Zinsen auf Accepte ꝛc. 57 330 92 Vortrag auf Campagne 1885/86 182213 1 99 903 41 99 903 41
Sobbowitz, den 30. Juni 1885. Der Aufsichtsrath:
Pohl, . Die Direktion: ö 6 99 6. . an 3. am ö 93 5** ö F. Hagen, Sobbowitz. E. Steffens, Golmkau.
Dalwin. G. Juenke Golmkau. J. J. Berger. A. Muhl, Lagschau. P. Schuntermann,
Danzig. Sobbowitz.
226] Der Aufsichtsrath der irren n gr har ee n. Golmkau. 6 J J Stadtrat .J. Berger, Danzig. Zuckerfabrik Sobbowitz .
besteht lt. Beschluß der Generalversammlung vom Rittergutsbesitzer R. Plehn, Dalwin.
, 3 Direction w nn , ⸗ hweig, Danzig, . Hagen. Steffens. A. Muhl. Rittergutsbesitzer L. Mac Lean, Roschau, ö .
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 183. Berlin, Freitag den 7. August
1885.
in welcker auch die im 8.8 des Yefetßes sber den Martenschutz und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
für d
Der Inbalt dieser Beil rom 11. Januar 1876,
Central⸗Handels⸗Register
ser für das Deutsche Reich kann durch alse Post - Anstalten, für auc durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ ezogen werden.
Das Cemral - Handels ⸗R ö 6 5 du 3 Abonnement beträgt 1 50 iert. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 .
Znieigers, W.
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
as Deutsche Reich. MI. 10349
as Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Daß für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 . —
Vom Central Sandels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1834. und 183 B. ausgegeben.
der Absatz in Fett und Speck — wohl infolge der zu erwähnenden Verbilligung der Butter — geringer gewesen ist. — 3) Hammel 43 407 (45049). — 4H Kälber 33 607 (33 181). (28). — Zum Durchgang wurden eingestellt: Rinder Kälber 38 (, Hammel 2948 (2765). — Auf den Roßmärkten wurden zum Verkaufe aufgestellt: Pferde 578 (634), Ferkel 166 (161). zu welchem 45 (39) Wagen und 44
Gewerbekam die Ein kommensteuer⸗ ir das Jabr 1884 h olg 46. M, ergeben,
44 7 8 ‚ , 040 447 νν), darxon
ein Gesammteinkommen von 5) Ziegen 28 5, 995 oo mebr als pro 1882 aus Grundbesitz 882 — 1,609 9 (85 263 965 4 iten 62 408 560 Æ (14,6509 9),
S6 737 290 4 159 (292),
Läufer 58 (40), AS (37, 952 o/ C). Wollmarkte,
oM (146 866 768 M — 36,
710 —
(24 596) kg Wolle zur Verwägung, ein abermaliger Schlachthäusern des chlachtviehhofes geschlachtet: 1) Rinder 13 469 (13 886), und zwar: Ochsen 4093 (4086), 4985 (5348), Bullen 4049 (41057 n und 10834535 4 Hypothe⸗ 3 (. 282 4) Hammel 19 195 (18985). Unter thierärztlicher Kontrole wurden im Nothschlachtbause 6 (7) Rinder, LL (10) Kälber und 15 16)
400 (300) Se 8 16 ittspreise stellten
Hammel geschlachtet. sich im Allgemeinen niedriger wie im Vorjahre. Die Molkerei, welche durch drei große Sammel⸗ molkereien vertreten ist, batte sehr regen Geschäfts—⸗ Die Zufuhr von Butter war fortdaurrnd sehr stark, die Preise wichen in Folge dessen, dagegen war das Geschäft in Margarinbutter sehr flau. Der Absatz von Fellen und Häuten war befriedigend, doch der sich daraus ergebende Gewinn gering.
Im Plauenschen Grunde wurden im Jahre 1884 hlen im Wertbe von 4248228 . ber 248 726 M mehr
eingetreten, sondern eher ein Preisrückgang zu Theil auf die Getreidelager
1.7 ange bausten
führen sein dürfte.
r in den Getreide Unterkommen eine Erhöhung enso, ob die dadurch
558 308 t Stei ausgebracht, 6185 t weniger, als im Jahre 1883, so daß der Preis pro Hektoliter von O, 927 auf 0,673 A6, pro Tonne ron 7,083 auf 7.607 * gestiegen ist. Die Zahl d auf 2885, gegen 2868 im Vorjahr, deren Lohn pro Durchschnitt 832 I. 94 * in 13883. Schönfeld bei Altenberg wurden 3560 t — 4270 In den Amtshauptmannschaften Grimma und Meißen befanden sich 32 (1883 29) Braun⸗ auf denen 43 (38) Beamte und 642 (637) Arbeiter und 74 (29) A beiterinnen Die Produktion an Braunkohlen (186883 t à 14,3 h) überstieg die des Vorjahres (2 641 467 kl — 184 993 t) nur um ca. 20M t, während mehr als die doppelte Anzahl von Braun— gen 4 6850 0 Stück) r Gesammtwerth
die Getreideprei werden, wird die Zeit lehren, eben relativ erböbten Preise des inlän die Landwirthschaft
Urbeiter belief sich Melioration
22
der Anthracitgrube in
Ueber das Ges kohlenwerke im Betti beschäftigt waren. gt, so ist gegen das Vorjahr wiederum deutender Aufschwung zu verzeichnen, indem 3 Ecträgniß von 10— 12 Millionen im Jahre
unf 20 —=24 Millionen im Jahre 1884 10 498 340
kohlenziegeln zewesen, indem im Ganzen nur 13 8811 3 890 1 Blankwein ron allen drei Pillnitz mit Niederpoyritz, Kossebaude geerntet worden sind. it wiederbolter Schloßenschlag und Auch die Privat⸗ Meißener Gegend lieferten nicht Obgleich die Obfternte des Jahres r in Birnen und Aepfeln, die des zei Weitem nicht erreichte,
Der Kohlenhandel befand sich
ö — —— — 8 . —— — * .
8 883 **
J 2 3
— 8 —
(695 724 M 45 9). günstigerer
schen Weinbergen zu . ; 5 * ꝛ ö Staats, Revier und gewerkschafilichen Berggebäude
2
.
3 —
Reinertrag, . H Das Gesammtausbringen betrug an: Silber 79 115 (62 387) Pfd. im Werthe von 3 682792 (3142 977) ,
zlütbeieit ge
442 736 (573 037) M, anderen Metallen und Erzen (102 055) Ctr. Gesammibezahlung 4328781 (3 924 155) 46, um 404 626 „ übertrifft. Hierzu kommt die von alischen Hütten dem Berabau überwiesene es Nettogewinnes mit 669 159 4M (1883: insgesamm über eine halbe Million mehr Wie aus den
außerhalb desselben geleg 170786 Körbe zum Versand aufgegeben, und zwar traten nrfangestationen Berlin mit 875 828 kg, gyß 684 kg und Leipzig mit 977 625 kg and hatten Pflaumen und
Kammerbezir
. — 1
4897 920 A, als im Vorjahre, ausbezablt wurden. Produktions zablen ersichtlich, kommt die höhere Erz— Silberaus⸗ z vorjährige der Quantität nach dem Werthe nach um ca 540 000 Bleiproduktion
bringens, welches
folgen Meißen mit 3, we im ca. 7700 Psd.,
7 2 QGs 2 9 * 272560 kg, welche
g und Dablen mit ca. r zus Beerenobst
Die Anzahl der anfahrenden Mannschaft war 6778 gegen 6891 in 1883. ͤ Silbergruben . — Belegschaft, 6 (6) Zinngruben mit 348 (8646) Mann schaft und? (7 Eisensteingruben mit 177 (169) Belegschaft im Betriebe, 19 außer Betrieb. Silbergruben: 62 405 Pfd. (54 165) im Werthe von 4290 431 3 (39365 6 64 ); bei den Zinngruben: für 1862,65 (1715,58) Ctr. Zinn 156 408 ½ (164 455 S 50 5), für 12,15 (9, 60 Ctr. Wismuth 8010 „ (901 6s Phosphorzinn 5986 M 87 (4683 ), für 790 (1097,04) Ctr. 23 700 (23 775) M, für sonstige Pro⸗ 5 insgesammt (202 111 M 35 9
44 076 kg weniger als ⸗ . . enberger Revier
zon Obstwein fortsetzen zu können, mit der Zubereitung von
von Meißen änglich beftie⸗
Ausbringen ris (Rötha), ; Frfolge erzielt, jedoch wurden im 1000½ gewiche⸗
Wolframerz
nur Mandeln
unlohnend, . f Auch in den
den früberen Preis. der der Kolonialwaarenbranche ein besonders reges Geschäft statt. ö Lage des Handels mit Droguen und pharmazeutischen Produkten weniger günstig, als in den Vorjahren.
Die den Viehhandel gegen Oesterreich und Rußland bestanden noch fort. Auf dem Dresdener Markte wurder b ie eingeklammerten Zahlen sind die pro 1883): I Rinder 19230 (20 V5), und zwar: Ochsen 6696 SHölsz), Stiere 412 (652), Kühe und Kalben 8002 bel, Bullen 4210 (1219. ibnab 3 fällt somit namentlich auf Kühe und Kalben. — 2) Schweine 67214 (64096), und zwar: ungarische g427 (14 521), Wallachen 92 G79), Land⸗ schweine 57 695 (48 996. in ungarischen Schweinen so stark g ; lediglich darin seinen Grund, daß dieselben mit den Landschweine,
nden Breise enden Preise Eisensteingtuben: Von 550 vorhandenen Elbsandsteinbrüchen waren 265 1883) im Betrieb, 185 500 cbm produzirten; die Nachfrage stein war von Pflastersteinen aus dem pl
Ebenso war die
nach Sand⸗ außerordentlich rege. auenschen Grunde war das der Preis der Steine aus der Gegend von Wurzen, Grimma und Großenhain durch Konkurrenz gedrückt. Die Pro⸗ duktion von Kaolin (ca. 240 00 Ctr.) war der des Vorjahrs ungefähr gleich, die von Thon (6375 0900 Ctr.) des Vorjahres zurück. Auch das Kalkwerk zu Miltitz hatte geringere 83 (109 280: 149 615 Ctr.), die ziemlich unverandert
erschwerenden Grenzsperren
aufgetrieben
blieb hinter
Produktion als in 18 Daß die Auftriebsziffer tark gesunken ist, hat . Roheisenerzeugung wieder aufgenommen worden, Wußten in der Sächsis
Flußeisen und Tiegel chen Gußstahl⸗
1ẽ144080 fabrizirt, gegen 1883 467,2 t und 61 420 S, aber im Durchschnittsjahr 3,38 M pro Tonne weniger als im Vorjahr. Die Muldener und Halsbruͤckner fiskalischen Hütten produzirten o28 345,3 Ctr. im Werthe von 13 415 699 , gegen 13 204 501 Æ in 1883. Hiervon kamen auf Fein⸗ gold 7,891 Ctr. — 1101953 M (1883: 6,869 Ctr. — 958 115 9) und auf Feinsilber 1206, 199 Ctr. — 9g oz 7604 M (883: 1I78, 5337 Etr. S S 795 228.1). (Fortsetzung folgt.)
Allgemeiner Holzverkaufs⸗ Anzeiger, Central⸗Organ für öffentliche Holzverkäufe. Hannover u. Leipzig, Verlag von Carl Schüßler. Redakteur: O. von Riesenthal, Königlicher Obersörster im Mini- sterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Nr. 31. — Inbalt: Handel und Industrie: Nord—⸗ veutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft zu Berlin. — Maschine zur Imitation von Korbgeflecht. — Bürsten⸗! und Pinselfabrikation im Erzgebirge. — Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Chemnitz. — Konservirung von FLisenbahnschwellen. — Marktberichte aus Deutschland, Frankreich, Bel⸗ gien, Schweden Norwegen. — Forstwirtbschaftliches: Amtliche Personalien. — Nichtamtliches: Zur Frage über die Anbauwürdigkeit ausländischer Holzarten für unsere Forsten, von Oberförster Reuß zu Goslar. — Die Ingermannsche Waldegge, mit Illustrationen. — Vereins nachrichten. — Jagd. — Zum Feierabend, Klänge aus Wald und Haide: Eine Strandjagd. — Holzverkaufs⸗Anzeigen. — Submissionen und Helz— sieferungen. — Holjverkaufs ⸗Resultate. — Verschie⸗ dene Anzeigen. — Uebersichten der Holzverkäufe und Submissionen. — Regelmäßige Beilage: Börsen blatt für die gesammte Holjbranche: Angebot, Nach⸗ frage, Bezugsquellen Nachweiser.
Pharmaceutische Centralhalle für De ut schland. Nr. 32. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manual. — Ueber Milchfetibestimmung. — Naphtol als Reagens auf freies Chlor und Brom. — Sulfocarbonate als Ersatz des Schwefelwasserstoffs in der qualitativen Analbse und bei Prüfung der Arzneikörper. — Offene Correspondenz. — Anzeigen.
Norddeutsche Brauer-⸗Zeitung. Organ des Provinzial⸗Brauer⸗Vereins fur Posen und West⸗ preußen und des Hopfenbau-⸗Vereins zu Neutomischel.
Nr. 43. — Inhalt: Brauerei⸗ und Malzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Genossenschafts versammlung
in Frankfurt a M. am 11. August er. — In der Norddeutschen Brauer-Zeitung in Berlin sollen . . . — Ein gerichtliches Gutachten über die Anwendung von Salicylsäure in der Brautechnik. — Wieviel Biertreber erhält man von einem Centner Darr— malz? — Eine neue Base im Hopfen. — Ueber die olkalische Reaktion des Glases. — Ueber die Brau⸗ Industrie in Britisch⸗Indien — Ausstellungen. — Ueber Waarenzeichen. — Reichsgerichtsentscheidung. — Aus dem Bericht über Handel und Industrie Berlins im Jahre 1884, erstattet von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. — Hopfenbericht. — Zusammenftellung der regelmäßigen Dampfer—
expeditionen von Stettin, August 1885. — Patent liste. — Von deutschen Eisenbahnen. — Handel
register. — Konkurseröffnungen — KonkurLt verfahren. — Geschäfts und Arbeitsmarkt.
Gesundheits⸗Ingenieur. Nr. 14. — Inhalt:
Eine neue Anwendung der Elektrizität. — Zur Hauskanalisation. — Untersuchungen des Berliner
Wasserleitungs-Wassers (Fortsetzung und Schluß von Nr. 13). — Die Storzsche Schlauchkuppelung. — Feuerinspektion in Amerika. — Feuerfeste Thüren. — Die Lehrheizer und ihre Thätigkeit. — iteratur⸗Bericht. — Kleine Mittheilungen. — Sub missionen. — Angemeldete und ertheilte Patente.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags
ew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
ntlicht, die beiden ersteren wöchentlich, dir
etzteren monatlich.
Charlottenn urs. Bekanntmachung. 27151] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung
vom 22. Juli am 25. Juli 1885 eingetragen worden:
A.
Colonne 1. Laufende Rr. 56.
Colonne 2. Prinzipal: .
Kaufmann Jalius Rützers zu Charlottenburg. Colonne 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Juls. Rütgers.
Colonne 4. Ort der Niederlassung: Charlottenburg mit Zweigniezerlassungen zu Berlin, Breslau und Schulitz bei Brom— berg. . . Colonne 5. Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 234 des Firmenregisters. Colonne tz. Prokurist: . ; Techniker Fritz Felix Oscar Holbein zu Berlin, welchem Kollektirprokura mit der Maßgabe ertbeilt worden, daß derselbe immer in Ge— meinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen Gustav Tietz oder Max Kräutner, Beide zu Berlin, die Fitma per procura ju
SD erw * ? 8
konkurriren
zeichnen berechtigt ist.
B. Prokurenregister Nr. 48: Colonne 8. Bemerkungen: . Die Prokura des Otto Drechtler ist durch den Tod desselben erloschen. Charlottenburg, den 22. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Elperreld. Bekanntmachung. 22818
In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2123, ist beute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gebr. Kaiser w mit dem Sitze in Merscheid und als deren Gesell⸗ schafter die Messerschlaͤger Carl Kaiser und Hugo Kaiser, Beide in Merscheid wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. August c. begonnen. Elberfeld, den 5. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
M. GIadbach. In das Handelsregister ist s Nr. 1234 des Gesellswaftsregisters die zu Rheny unter der Firma Lennartz C Wieschebri errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die zu Rhepydt wohnenden Kaufleute Franz Lennartz und Hermann Wiesche—⸗ brink. Die Gesellschaft hat am 1. August d. J. begonnen. M.“ Gladbach, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ub dt nk
122822
M.-GIadbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1235 des Gesellswaftsregisters die zu M.“ Glad⸗ bach unter der Firma Drübin & Schottländer errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Drübin und Isidor Schottländer, Beide in M.“ Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli d. J. begonnen. M..“ Gladbach, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Kiel. Bekanntmachung. 22784
Am heutigen Tage ist eingetragen:
J. in das Firmenregister:
a. a d Nr. I57Il, betr. die Firma E. Inowrarlawer in Kiel:
Die Firma ist erloschen.
b. sub Nr. 1611 die Firma E. Inom in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau Er— nestine Inow, geb. Holz, hieselbst.
Il. in das Pro kurenregister:
a. ad Nr. 176, betr. die dem Kaufmann Ja⸗ cob Inowraclawer in Kiel von der Firma E. Inowraclawer ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
p 4 Re 1 ber e den Rn fmann Adolf Sim son in Kiel von derselben Firma ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
c. s ub Nr. 185 als Prokurist für die Firma E. Inow in Kiel der Kaufmann Jacob FInow hieselbst.
d. sub Nr. 186 als Prokurist derselben Firma der Kaufmann Adolf Sim son hieselbst.
Kiel, den 5. Augu st 1885.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Landsberg a. W. Handelsregister. 22785!
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
a. Unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Philipp Jacoby:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Jacoby zu Landsberg a. W. setzt das Handelsgeschäft unveränderter Firma fort.
b. unter Nr. 4790 des Kirmenregisters die Firma: „Philipp Jacoby“ und als deren Inhaber: „der Kaufmann Gustav Jacoby zu Landsberg a. W.“ Landsberg a. W., den 5. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. (22 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 77 Handelsgesellschaft unter der Firma: Günzel et Hilbig am Orte Lauban unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Günzel zu Lauban, 2H der Kaufmann Robert Hilbig zu Lauban. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft. zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Lauban, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Loebau. Bekanntmachung. 227891
Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1885 ist in das diesseitige Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güterrechte unter Rr. 26 eingetragen, daß der Kaufmann Louis Aronsohn aus Loebau W. Pr. für die Dauer seiner Ehe mit dem Fräulein Minna Jacobsohn aus Liebstadt, Tochter des Kaufmanns Firsch Jacobsobn daselbst, durch Vertrag vom 7. Dezember 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und das Vermögen