1885 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

August - Se tember - Oktober · November 130.25. bex., 131,75 bez, per April-Mai .

ais per 1000 Kg. Loco unverändert. 2000 Ctr.

Termine Kündigungspreis 112 M Loco 112 - 120 ½ nach Qual.,

Bahn beg, russ. 135.5 ab Boden dez, per diesen Monat —, per per September- Oktober 129,25 bez. per per November- Dezember 131,5 -

Gek.

per diesen Nonat per August - September —, per September-

Oktober —.

Erbsen per 1099 Rg. Kochwaare 116- 200 ÆK, Futterwaare

127— 140 A hach Qual.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 pr. 100 Kg. nnverstenert inel. Sack.

Gekündigt

behauptet. 1 und Angust- September

diesen Monat

bez.

Ctr. Kündigungspreis A, per 19.40 - 19.35

Per

September-Oktober 19.50 bez. per OktoberNovember 19,70 bez,

per November-Dezember 19 S5 bez., per April-Mai 1886 —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine wenig

verändert. Gek. (Ctr.

tember -Oktober 18,40 S, per April-Mai 1886 —.

Kündigungspreis 6 Loco .

per diesen Monat per August- September 18, 30 M, per Sep-

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine

wenig verändert.

Gek. Ctr. Kündigungspr. M Loco ,

per diesen Monat —, Angust-September 18,30) , per September-

Oktober 18, 40 A, per April-Mai 1886 —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter-

mine —. Gekündigt Ctr. bez., per diesen Monat

Kündigungspreis ,

Loco

Oelsaaten per 100 kg. Gek. —. Winterraps MS, Sommer- raps „S, Winterrübsen M. Sommerrübsen 60 Termine fest.

Rübösl per 100 Kilogramm mit Fass.

Gekündigt Ctr.

September —, tober November 45,7 - 459 bez.

Kündigungspreis S Loc mit Far bez., Loco obne Fass , per diesen Nonat bez., per September - Oktober 45.2 - 45,4 bez, ver Ok- per Novbr.-Derbr. 46.3 bez.,

per Angust-

per April-Mai 1886 48,2 48.4 ben, per Mai-Juni 48,7 - 48,9 bez. Leinöl per 100 Kilogr. loco S. Lieterung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit

vop 100 Ctr. Rundignngupreis-

Posten Ctr.

Fass in xündigt

Termine 406. Loco *

still.

160.

Ge- ver

diesen Nonat 23,6 , ver August September —, per September-

Oktober 23.3 M, per Oktoher- Vovember ( Spiritus per 100 Liter à 100 0 höher bezahlt schliesst etwas ruhiger.

per

10 000 Liter !, Termine Gekündigt 170 000 Liter. Kündigungspreis 424 S Loco mit Fass bez.

dies en

Honat 42 65 -=- 42.4 bez., per Angus September 42,6 —- 42.4 bez., per Sebtember-Oktober 45 - 42,8 bez. per Oktober-November 43 - 42.7 per Dezember-

per November-Derember 42,9 42.65 bez., per April Mai

bez. Januar —.

1886 44,3 4, 5 44,1 bez.

Spiritus per 100 Liter à 10000 10000 υηQ 8c ohne Fass

43,7 hexz.

Weizenmehl No. 00 23.50 21,50, No.

O0 21.50 20 00.

Roggenmehl No. CO. 21.60-19.75, No. O u. 1 19,50 - 18,75. Feine

Marken über Notiz ben Gtettim, 6. August Getreidemarkt.

pr. Sept. -Oktober 15850,

.

Weizen flan, joco

156. 00 -= 160.0

pr. April-Mai 170.00. Roggen flau,

joco 154 090 13700. pr. September. Oktoder 140 00. pr. April Mai

14800. Hubsl Spiritus fest. tember Oktober 42,009, pr. Noy.-Dezbr. alte Usance 2Doss Tara Cassa Ko 7.70. Poem, 6. August (W. T. B.) Spiritus loco ohns Faun

matt. pr. August 45,50. pr. Sepibr.- Okt. loc 41.89. pr. August September 41.50,

September 41,90, pr. Oktober 41, 80, pr. Nov. Dezbr. 41,30.

35 000 1. Behauptet.

KRreslan, 7. August (W. T. B.)

15.509.

pr. Sep- 42, 30). Petroleum loco

1200. per August 41.90. pr.

Gek.

Getreidemarkt. Spiritus pr. 1060 Liter 100 os per Angst- September 42 00, per September -Oktober 42.20, per April-Mai 42.80. Weizen ger August 165. Roggen or. Septbr.-6Gktober 138.50, per Okt. - Nov. 139,00, per April - Mai 147.00. Rüböl loc ger August- Sep-

tember 4650. Wetter: Schön.

per

Magdeburg, 5. August. (W. T. B.) zZuckerberi cht. Kernzucker, excl.

Kornzucker, excl. 880 Rendem. 750 Rendem. 21,00 A6

Exportwaare Preise nominell. Gem.

von 96 9so 24.50 M, Nachprodukte. excl. In Raffineriewaare kleines Geschäft, für Raffinade,

September Oktober 46,50. Zink: Rest.

mit

51,25 S6, gem. Nelis J. mit Fass 3000 4 Ruhig.

RKölm, 6. August. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17.50. per November 16,75. per März die siwer 14.25, 14.50

KRremen, 6. August. (W. T. B.)

Ferro enm (Schlussbericht ruhig. Standard white loco

warn.

25, 80 M

Fass

17, 00, fremder

17, 20. Roggen per November 1450. per März 14,90. Ehböl loco 25.00, pr. Oktober 24,8), pr. Mai 265, 8(.

0co

Hafer loco

IJ. 60 Br., pr. September 7,50 beg. pr. Oktober 7.70 Br., pr. No- vember 7.890 Br. pr. Derember 7 85 Br.

Hamburg, 6. Angust. (WV. L. B.)

Getreidemarkt. Weinen los rubig, bolsteinischer loco 170,00 bis 17400. Roggen loco matt, mecklen- burgischer loco 156,00 bis 160,00, russischer loco flau, 11200 bis 116,00. afer still. Gerste matt. Räaböl flau, loco 47ꝑ, pr. Oktober 46 Spiritus vnverändert, pr. Angust-Sept. 325 Br., pr. September-Oktober 323 Br,, pr. Oktober-November 321 Br., pr. April Kai 33 Br. Raffee still, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.55 Br., 7.50 G4. vr. August 7.45 Gd. pr. Septhr. Derember 7.70 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 6 Angust. (W. T. B.)

cetreside markt. Weizen pr. Herbst 7, 85 Gd., 7.88 Br., pr. Frübjahr 40 Gd., 8,45 Br. Roggen nur. Herbst 6.83 Gd. 6, 88 Br., pr. Frühjahr 7.10 G4. 7, 1 9 Br. Hais pr. September- Oktober 5,68 Gd. 5,73 Br., pr. Mai- Juni 5, 89 Gd. 5, 85 Br. Hafer pr. Herbst 6, 55 G4., 6,60 Br. pr. Frübjahr 6, 87) Gd., 6, 92 Br. Pet, 6. August (W. TF. B.)

Prednktenmarkt. Weinen loco rubig, behauptet, pr. Herbst 7.51 G4. 7.52 Br., pr. Frübjabr 8, 13 G4, 8, 15 Br. Hafer pr. Herbst 6, 035 Gd., 6,905 Br. Ksis pr. Mai- Jani 5,38 Gd. . Br. Koblraps pr. Angust-September 103 à 11. Wetter: Schön.

Amsterdam, 6. August. (W. T. B.)

Banenzinn 55.

Amgsaer dam, 6. Angust. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. November 212. Roggen pr. Oktober 141. pr. März 151.

Antwerpen, 6 August. (VT. T. B.)

Petrolennmnm ark? (Schlussbericht). Raffinirtes,. Typs weits loco 196 bez. 197 Br., pr. September 196 Br., pr. Oktober 195 Br. vr. September-Dezember 193 Br. Ruhig. Antwerpen, 6. August. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen flan.

Hafer vernachlässigt. Gerste niedriger. London, 65 August. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 154 poninell, Rüben-Rohzucker 141 à 1472 stetig. An der Küste angeboten 5 Weixenladungen.

Liverpool, 6. August. (W. T. B.) (Ofüzielle Notirungen,)

Upland good ordin. 5E, do. low middling 53, do. middl. 53. Orleans good ordin. 55 / is, Orleans low middl. 57/is, Orleans middling 5*„is, Orleans middling fair 5z, Ceara fair 5Z, Ceara good fair 5lé / is, Pernam fair 53, Pernam good fair 6, Bahia fair 5/18, Maceio fair 53, Maranham fair huis, Egyptian brown middl. 48. Egyp- tian drown fair 55i, Egyptian brown good fair 55. do. withe fair 6, Egyptian white good fair 63/16. M. G. Broach good 53 /i, M. G. Broach fine 53. Dhollerah fair 4, Dhollerah good fair 41116. Dhollerah good 415/18, Dhollerah fine 5, Oomra fair 4B, Oorara good tair 45 16, OQomra good 41316, Comra fine 54, Secinde good fair zz, Benga! good fair 33. Bengal good 47/i6, Bengal fine 47/18, Tinnevelly good fair 5316, Western good fair 4, Western good 415/16. Pern rough fair 6t, Pern rough good fair 73, Peru roneh good S3, Pern smooth fair 5s, Peru smooth good fair 51s 1s, Fern moderat., rough fair 6k. PFeru moderat. rough good fair 64, Peru moderat, rough good 7.

Livrerrp Gol, 6. August. (KB. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1900 B. Amerikaner fest, Surats ruhig. Aiddl. amerikanische Lieferung: September 55 Käuferpreis, September Oktober 53s do. Oktoher 5siz do., Oktober-November 574 Werth. Dezember-Januar 5ls zr Verkäuferpreis, Jannar- Febr. 527 3 d. Käuferpreis.

Glasgow, 6. Angust. (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss,) Hired mmbers warrants 41 sh. 5) d.

Paris, 6. August. (W. T. B.)

Prodnktsnmarkt. Weizen weichend. pr. August 21 60, pr. September 2190. pr. September Dezember 22.50, pr. November- Febrnar 22 90. Nei 9 Narques weichend. pr. August 46, (0, pr. Septbr. 4850. pr. September- Dezember 12 Marques 49, 19 pr. No- vember-Febrnar 49.75. Rüböl behauptet, pr. August 60, 00. Pr. September 60.75, pr. Septhr.-Derzbr. 6i.75 pr. Jankar-April 63, *f5, Shiritng träge, pr. Angust 47, 0). pr. September 47, 50, pr. September- Dezember 47.75, pr. Iannar-April 45, 75.

Paris, 6 August (W. T. B.)

Rohrzucker Sz o behanptet, loco 4250. Weisser Zncker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Auzust 47, 10, pr. September 47,50, pr. Oktober- Januar 50.25.

6

Rew- Kork, 6. August. G Baumwolle in New-Verk 107116, do. in Nex-

Rogen flan.

Wasrengberieht. Orleanz gil / ig, Raff. Fetroleum 700,9 Abel Test in New-Lork Si G4. do. in Philadelphia St G4., rohes Fetroleum in New- Tork 74, d6. Pipe line Certicates D. 993 C. NKebl 3D. 85 09. Rother Winter-

Veinen loco 1 D. C. pr. Angnst w pr. Septhr.

1D. 14 C., pr. Oktober 1 D. 33 C. ais (Ven) 54 zus (Eair refining Nascovades) 4 35. Kaffee (fair Rio-) 8.50. 3e met Wileoꝝ) 6. 95. do. Fairbanks 6, 77, do. Getreidefracht 2.

Kerlin, 7. Angst. Die Marktpreise des Kartoffel. Spi

3

geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 24. Juli 1885 M 42,6

4 ö

ö 1 36 ohne Fas- 4 4 42,5 - 42, 3 . . é 42.1 - 42, 3

ö 6

. n Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

mr,

Generalversammlnngen.

l. An gust. Sohleslsohe Porzellan- und Steingut. Manufahtn. Aktien -- Gesellsohaft tn Liquidation zu Tlefenfu Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. g

Eigen bahr-Einnahmen. Böhmisoks Westhahn. Im Juli er. 264 818 Fl. (— 29 909 2 Wetterbericht vom 7. August 1885,

S Uhr Korgena.

FBaromeotsr ant O Gr. a. 4. Nsaras-

/ Temper e), Wetter.

1) See ruhig. 2) Seegang mässig. 9 Regnerisch. 5) Regnerisch. 6) Abend etwas Regen. 8) See sehr ruhig, starker Than. 6s) Gesten Abend Gewitter. 1 Gestern Abend Regen. u) See ruhig, 1) Seegang schwach. ;

; 3) Seegang schwach. Nachts Than. 7) Gesten

Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen georque:

I) Nordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen I) Uitts.

europa südlich dieser Zone. 4) Südearopa. Innerhalb jeder Grapye

ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. ; 5

Skala für die Windstärke: 1— leiser Zug, 2 leicht,

3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steil stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. ö

Uebersicht der Witterung.

Eine umfangreiche Depression liegt äber dem Nordseegebiete und verursacht im westlichen Deutschland Zunahme der Bexs. kung mit schwacher südwestlicher Luftströmung, im nordwestV deutschen Küstengebiete Regenwetter. Die Temperatur æzeigt keine wesentlichen Aenderungen, in Deutschland ist sie darch. schnittlich nahezu normal. Im westlichen Deutschland fanden seit gestern vielfach Gewitter mit Regenfällen statt. Karlsruhe meldet 37 mm Regen.

Dentsehe Seewarve.

Theater. Veues Friedrich-Wilhelnstädt,. Theater. Sonnabend: Zum 112. Male: Der Großmognl. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet

von Ed. Jacobson. Sonntag: Zum 113. Male: Der Großmogul.

Krolls-Theater. Sonnabend: Der Trom—

peter von Säckingen. Romantische Oper in 3 Akten von E Kaiser.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som- mergartens: Großes Doppelconcert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regts. unter Leitung des Dirigenten Hrn. E. Baumgarten. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Gastspiel der Signora Ella Russell. La Traviata.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 6 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden dank, Markgrafenstraße 5a.

Belle-AlIliance- Theater. Sonnabend: Zum

6. Male: Eine Sommernacht im Belle ⸗Alliance⸗ Theater. Zum 1. M.: Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Akten von Leon Treptow. (Novität.) Nach dem dritten Akt des Stückes: Auftreten des Schwe⸗ dischen Doppel ⸗Quartetts im Theater.

Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗Concert (Musikcorps Frese und die Hauskapelle.) Auftreten der Sängergesellschaften, bengalische Beleuchtung und brillante Illutnination durch 20090 Gatflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Zum 2. Male: Sein Steckenpferd.

Familie n⸗achrichten.

Verlobt: Fil. Else von Einem-⸗Schindel mit Hrn. Prem. -Liöeut. Bolko Freiherrn von Richt⸗ hofen (Schönbrunn). Frl. Hedwig von Blücher mit Hrn. Prem. Lieut. Hans von Graͤvenitz GBallenstedt a. H. Bernburg).

Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Rudolf Deinhard

mit Frl. Bertha von Harlem (Saarlouis). Major a. D. Frl. Clara Gräfin von der Groeben (Ponarien). Ein Sohn:

Hr.

Geboren: Plock (Elberfeld). Lemelson (Berlin). Pranwitz⸗Hellwig (Braunschweig). Hrn. C. A. v. Doering (Badow). Eine Tochter: Hrn.

Prem. Lieut. Sixt. v. Arnim (Berlin). Hrn. ssück Albrecht Frhrn. v. Maltzahn. (Demerthin). am 16. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, Gestorben; Hr. Major. Johannes. Boetticher vor dem mnterzeichneken“ Gericht m ! Gerhchts—

(Berlin). Hr. Prediger em. Gustav Fittbogen (Greifenberg i. M.

Alfred von Alvensleben mit

u. dergl.

rn. Reg. Baumeister

Sachs eingetragene, Ackerstr. 81

stelle Neue Friedrichstr. 13, Hof versteigert werden.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

2841 Gegen

Minna (Marie) Schur, welche flüchtig ist sich verborgen hält ist in den Akten L. R. II. 618. die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, die Schur zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß hierselbst, Alt-Moabit Nr. 11112, abzuliefern. Berlin, den 4. August 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. J.

Beschreibung: Alter 37 Jahre, Größe 159 em,

das

Statur kräftig,

Augenbrauen aufgeworfen, Mund mittel, Zähne fehlen gänzlich, Gesicht breit,

Kinn oval,

Sprache deutsch.

(22843

Potsdam, den 6. August 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen die verehelichte Bandweber Heinen, Dorothee, geb. Strack, wegen schweren Diebstahls in den Akten U. R. II. 333. 85 unter dem 29. Mai 1885 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 4. August 1885.

Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter:

dunkelblond,

Gebäudefteuer veranlagt. Auszug S ;. . 46. ,, Dienstmädchen rolle, beglaubigte Abschrift des

gungen können in

werden. Alle Realberechtigten werden

sprüche, deren Vorhandensein oder ollmann. ö ach 8 artige Forderungen von Kapital,

Stirn frei, Augen graublau, Nase

Haare dunkelblond,

Gesichtsfarbe gemischt,

Ansprüche im Range zurücktreten.

beanspruchen, werden aufgefordert,

Runge Stelle des Grundstücks tritt.

wird am 16. Oktober 1885,

Zimmer 40, verkündet werden. Berlin, den 23. Juli 1885.

. d

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

rn Zwangsversteigerung.

. ö 6 ; Hrn. Sec. Licut. Max Im Wege der JZwangsvollstreckung Foll das im Hrn. Prem. ⸗Lieut. von

Grundbuche von den Umgebungen Band 45 Nr. 2442 auf den Namen des Konditors Karl August Emil

Das Grundstück ist mit 8500 M Nutzungswerth zur

etwaige Abschätzungen und andere das Grundstüͤck be—⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gur der Gerichts Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 41, eingefehen

nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An—

Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungtvermerks nicht hervorging, insbesondere der—

kehrenden Hebungen oder Kosten, fpätestens im Ver steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

Me Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part.,

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.

ee , , r,, x, -. 2

22871

In Sachen des Kaufmanns Oscar Küthemamn bieselbst, Klägers, wider den Bäckermeister Friedri Meyer allhier. Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 1916 am Stein— wege belegenen Hauses sammt dem Nr. 18 Blatt X. des Feldrisses Hagen auf der Wendenmasch belegenen Abfindungsplane zu 23 a 27 4m

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be— schluß vom 27. v. Mis. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 29. v. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf

den 10. November c., Morgens 10 Uhr, vor Herzogl. Amtsgerichte Zimmer Nr. 37 angeseßzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hyro— thekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 3. August 1885.

Herzogliches Amtsgericht VIII. Rhamm.

belegene Grund⸗

part., Zimmer 40,

aus der Steuer⸗ Grundbuchblatts,

schreiberei, Neue

22880 Beschluß. In der Privatklagesache des Fräuleins Ida Eich— staedt gegen den Kapitän Max Scharlau B. 60. 85 XII. B. wird das Verfahren, da die Privatkläͤgerin durch ihren bevollmächtigten Rechtẽ anwalt, den Justizrath Furbach zu Stettin die Klage zurück genommen hat, eingestellt.

Die Kosten des Verfahrens werden der Privat— klägerin auferlegt.

Stettin, den 3. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Gielow.

aufgefordert, die

Betrag aus dem

Zinsen, wieder⸗

22833 ö

Durch Ausschlußurtheil vom 10. Juli 1885 ist das Hypotheken⸗Dokument über die auf Lilienbeck Blatt 51 Abtheilung III. Nr. 2 für den Kausmann Moritz Bernstein zu Vandsburg eingetragenen 300 4 für kraftlos erklärt. F. 1/85.

Flatow, den 3. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

vor Schluß des

22856 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Emil Franke ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zuge— lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Egeln, den 1. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Rahe & Broder. C i 8e ,,

per 100 O0 νοσ nach Traiies (ic iter & I osc). frei pier in.

Stationen. spiegel redn. in Wind. in 0 Celsin . Millimeter. 50 9 6 Mullaghmore 759 NV. 3 wolkig . Aberdeen... 757 NO 1ẽ44unstig 15 Christians und 761 XO 1Tebel) 11 Kopenhagen. 761 080 4 bedeckt 17 Stocxholm 3 763 still volkenlos 14 Haparanda. 759 W. 5 wolkig 4 Hos kan... 757 XXNO L bedeckt 12 Cork, Queens. . town 759 XXVW 4 halb bed. 14 Brest. 759 WNW 3 bedeckt?) 14 Helder / 757 SW 2 halb bed. *?) 16 . 757 080 2 Regen) 16 HFambarg .. 759 880 bedeckt ) 18 3zwinsmünde 761 80 3 wolkig ?) 18 Nenfahr wass. 763 NNO 2 halb bed. ?) 17 NKemel .... 763 0 2 heiter s) 15 , 762 8w 3 wolkenlos I. NHünster ... 7650 8 VW. 3 wolkenl. ) 16 Karlsrahe .. 7162 S W 4 bedeckt 17 Wies baden. 61 SW. 3 hlb. bed. 10) 1 Můünchen 764 NVW 4 hedeckt 17 Chemnitz.. 759 still bedeckt 22 ö 759 0 1ẽwolkig 19 ,,,, ö 760 still wolkenlos 18 Breslan ... 761 080 3 wolkenlos 19 Ile d. Aix .. 765 Sw 5 heiteruy IJ k 760 XO 1ẽ beiter 13) 25

und

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* ö

J Aas Abonnement betragt n 50 * .

; für das Vierteljahr. em, für den Naum einer Aruckzeile

M S4.

.

u für Gerlin außer den Post. Anftalten auch die Czpe—

den 8. August,

Ans post. Anftalten nehmen Bestellung an;

dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ehren⸗-Ritterkreuzes erster Klasse des

Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Ver—

dien st-Ordens des Herzogs Peker Friedrich Ludwig:

dem Ober⸗Regierungs-Rath Wittich, Abtheilungs⸗Diri⸗

genten bei der Eisenbahn-Direktion zu Berlin;

des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß— herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam— keit oder vom weißen Falken: dem Regierungs⸗Rath Dr. Pieck, Mitglied der Eisen— bahn⸗Direktion zu Altona; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher Anacker zu Warburg; ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse:

dem Referendar von Tiele-Winckler zu Frank⸗

furt a. D.;

des Offizier kreuzes des Großherzoglich luxem— burgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Regierungs-Baumeister von Weltzien zu Berlin.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hermann Georg Schmidt zum Konsul des Reichs in Iquique (Chile) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Rosenbaum zu Breslau den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

ri hdi le gin n wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An— leihescheine der Stadt Grabow a/ O., Regierungs- bezirk Stettin, im Betrage von 116000 Mark.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc.

Nachdem die Stadtbehörden zu Grabow a. O. beschlossen haben, die bebufs der Einlösung der noch vorhandenen fünfprozentigen Stadt Obligationen Litt. A, B und C, der Tilgung eines Restkauf— geldes für den Schul- und Kirchbauplatz und der Rückzahlung einer jur Ausführung des Schulbaues aufgenommenen Anleihe, erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats:

zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 116000 4K ausstellen zu dürfen, Ra sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des F. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von An— leihescheinen zum Betrage von 116000 S6, in Buchstaben: „Ein. hundert und sechszebn Taufend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: S0 Anleihescheine über je 1000 16 86000 M 72 Anleihescheine über je 500 S6 36 000 S. in Summa 116000 4 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgeftellten Tilgungsplan mittelst Ver— loosung jährlich vom 1. April 1857 ab mit wenißstens zwei Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe⸗ einen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, 6. dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet ein. ö. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber e inleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über iommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

deigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Gastein, den 22. Juli 1885. Wilhelm. (L. 8.)

von Puttkamer. von Scholz.

Provinz Pommern.

vom 22. Juli 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

2 Stüc 1 und Gesetz⸗

Sammlung für 188. Seite.. . laufende Nr. . ... J. (Farbendruck 1000

(500

Wir Magistrat der Stadt Grabow a. d. Oder beurkunden und bekennen hierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihescheins ; Mark Reichswährung, deren Empfang wir bescheinigen, von der hiesigen Stadtgemeinde als ö ö unter den umstehend abgedruckten Bedingungen zu for—

ern bat.

Mit diesem Anleihescheine sind zehn halbjährige Zinsscheine ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fuͤnfjährige Perioden ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Zinsschein Reihe erfolgt bei der Kämmereikasse zu Grabow a. d. Oder gegen Ablieferung der der älte⸗ ren Zinsschein⸗Reihe beigedruckten Anweisung.

Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsschein⸗ Reihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschieht, und es wird, daß dies geschehen, auf dem Anleiheschein vermerkt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Grabow 4. d. Oder mit ihrem gesammken gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung mit unserer Unterschrift ertheilt.

Grabow a. d. Ober, den. ......

Der Magistrat. (Farbendruck 699) . (600 . Bürgermeifterr.

(Farbendruck 489 (500

Bedingungen.

Diese Reichsmark bilden einen Theil des auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juli 1885 aufgenommenen Dar— lehns von 116 0900 M Reichswährung. Die . dieses Gesammt ⸗Darlehns von 116009 „S geschieht binnen spätestens 31 Jahren, vom 1. April 1887 ab gerechnet, nach Maßgabe des fest⸗ gestellten Tilgungsplanes dergestalt, daß die darin jährlich ausge⸗ worfenen Tilgungsraten in den Haushalts-Etat aufgenommen und aus diesem Tilgungsfonds die Anleihescheine mittelst Ausloofung oder freihändigen Ankaufs eingelsst werden.

Die Stadtgemeinde Grabow a. d. Oder behält sich das Recht vor, den Tilgungsfonds zu verstärken, sowie sämmtliche noch um— laufende Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Den Inhabern der Anleihescheine steht dagegen kein Kündi— gungsrecht zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Nummern sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.

Diese Bekanntmachung erfolgt in Zeiträumen von 6, 3, 2 und 1 Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger“, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin und in einer der in Stettin er— scheinenden Zeitungen. Jedesmal, sobald eines dieser Blätter ein gehen sollte, wird an Stelle dessen ein anderes mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Stettin bestimmt werden. Die Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine erfolgt im Mo— nat September durch den Magistrat, und die Auszahlung der aus— geloosten Anleihescheine vom 1. April des auf die Ausloosung fol⸗ genden Jahres ab.

Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zurückzuzahlen ift, wird dasselbe in balb jährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, mit 4 Prozent jährlich verzinst.

Die Auezahlung der Zinsen und des Kapitals geschieht gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihescheines bei der Kämmereikasse zu Grabow a. d. Oder in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Auch werden die fälligen Zinsscheine bei allen Zahlungen an die hiesige Stadtkasse in Zahlung genommen. „Mit den zur Empfangnahme des Kapitals prasentirten Anleibescheinen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab— gezogen. ; ( Die ausgeloosten beziehungsweise gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Ruͤckzahlungstermine nicht er hoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Etats jahres, in welchem sie fällig geworden sind, nicht erhohenen Zinsen rerjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Grabow a. d. Oder.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver. nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S§. 838 und ff der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R.-G.- Bl. S. 83), beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungs— gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 . 3 Samml. S. 281). . ; . . können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist beim Magistrat, zu Grabow a. d. Oder anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins scheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter

Regierungsbezirk Stettin.

(Farbendruck (Farbendruck . 24 600 600 Anleiheschein der Stadt (Stadtwappen) Grabow a. d. Oder Buchstabe E ö über 149 Mark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums

theilt: Kästner Schweinitz in Berlin, dem Landgerichts-Rath von Chel⸗ micki in Gnesen und dem Landgerichts-Rath Kellerhoff in Paderborn.

emeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen uittung ausgezahlt werden.

Regierungsbezirk Stettin. hd

Provinz Pommern. Buchstabe E Nr. . Zins schein zu dem Grabow'er Stadt ⸗Anleiheschein Buchstabe E Nr. .. k Reichsmark. ö. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe an fälligen halbjährlichen Zinsen aus der Kämmerei⸗ kafse zu Grabow a. d. Oder

(in Farbendruch Zwanzig

. Grabow a. / O., den .. ten

Mark Reichswährung.

J e 5

J

Dieser Zinsschein wird ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Etatsjahres der Fälligkeit ab gerechnet, erhoben wird.

Anweisung. Provinz Pro: mmern. Regierungsbezirk Stettin. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe bei der Kämmereikasse zu Grabow a. d. Oder zu dem Grabow'er Stadt ⸗Anleiheschein Buchstabe E Nr. . .. über. . .. Reichsmark die ... te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18 .. bis 18. * fern nicht von dem Inbaber des Anleihescheins gegen diese Ausreichung bei dem unterzeichneten Magistrat rechtzeitig Widerspruch erhoben wird. e , 46 Der Magistrat.

/

Bürgermeister. w

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Seminar-Direktor Schulze vom Schullehrer— Seminar zu Rheydt ist in gleicher Eigenschaft an das Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Neu⸗Ruppin, und der Erste Lehrer, Oberlehrer Dr. Scharlach, vom Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Barby in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Sagan versetzt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Pr.⸗Eylau ist der Rektor Dutz zu heiligenbeil als Erster Lehrer, und

am Schullehrer-Seminar zu Graudenz der bisherige ordentliche Lehrer Lüke vom Gymnasium Josephinum zu Hildesheim als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Königliche Bibliothek.

Die Königliche Bibliothek wird vom 17. August bis 12. September er. aus Verwaltungsgründen für die öffent⸗ liche Benutzung geschlossen. Berlin W., den 8. August 1885.

Königliche Bibliothek.

Justiz⸗Ministerium.

Dem Ober⸗Landesgerichts-Rath Caspari in Hamm ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der Amtsrichter Kühnast in Gnesen als

Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Dr. Sawallisch in Bütow als Landrichter an das Landgericht in Thorn, der Amtsrichter Glasewald in Mansfeld an das Amtsgericht in Heiligenstadt, der Amtsrichter Schlüter in Steinheim als Landrichter an das Landgericht in Paderborn, der Amtsrichter Ebbecke in Gammertingen an das Amts⸗—⸗ gericht in Aurich, der Amtsrichter von Fürstenmühl in Kosel an das Amtsgericht in Ohlau, der Amtsrichter Henkel in Kassel als Landrichter an das Landgericht daselbst, und der 1 John in Sorau N.stz. an das Amtsgericht 1 in Berlin.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist er⸗ dem Landgerichts-Direktor, Geheimen Justiz-Rath in Stolp, dem LandgerichtsRath Dr. von

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗

anwalt Nickel bei dem Landgericht in Lyck, der Rechtsanwalt Starker bei dem Amtsgericht in Friedland O.-⸗Schl., der Rechtsanwalt Greineisen bei dem Amtsgericht in Mel—⸗ sungen, und der Rechtsanwalt Vleugels bei dem Amts⸗ gericht in Euskirchen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: dea

Rechtsanwalt Bönner aus Attendorn bei dem Amtsgericht in Siegen, der Gerichts-Assessor Beaucamp bei dem Land⸗

Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗

gericht in Aachen, der Gerichts-Assessor Fröhlich, der Gerichts⸗Assessor Dr. Karl Engel, der Gerichts⸗Assessor