1885 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen taata-Anzeigera: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

Inserate für den Deutschen Reicks⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗-Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 22844

Die Wehrpflichtigen:

1) Auaust Karl Theodor Fanter, geboren am 18. Oktober 1859 zu Neu ⸗Zarrendorf, zuletzt wohn⸗ haft zu Stralsund,

2) Carl Friedrich Christian Felgenhauer, geboren am 13. August 1859 zu Grimmen, zuletzt wohnhaft in Grenzin, Kreis Franzburg,

3) Karl Johann Joachim Prüß, geboren am 1. November 1859 zu Alt-⸗Zarrendorf, zuletzt wohn⸗ haft zu Stralsund,

4) Karl Friedrich Wilbelm Wegner, geboren am 7. März 1859 zu Gr. Miltzow, zuletzt wohnhaft daselbst,

5) der Seefahrer Gottfried Wilhelm Hermann Backhuß, geboren am 14 September 1860 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst.

6) der Maler Paul Otto Karl Schmidt, geboren am 1. Februar 1360 zu Stralsund, zuletzt wohn⸗ haft daselbst,

7) Gustav Friedrich Martin Schmidt, geboren am 15. Mai 1860 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,

8) der Seefahrer Robert Johann Friedrich Albert Gabbert, geboren am 11. Januar 1861 zu Stral⸗ sund, zuletzt wohnhaft daselbst, .

9) der Seefahrer, frühere Schlosser Johann Wilhelm Jacob Lehmann, geboren am 17. Sep— tember 1861 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft da—⸗ selbst, . ö

10 der Seefahrer Auaust Friedrich Heinrich Lindberg, geboren am 2. Januar 1861 zu Stral⸗ sund, zuletzt wohnhaft daselbst,

1I) der Seefahrer Wilhelm Christian Theodor Ortmann, geboren am 15. September 1861 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,

12 der Seefahrer Carl Johann Gustav Peters, geboren am 7. Dezember 1861 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,

13) der Tischler Friedrich Reinhold August Schröder, geboren am 9. November 1861 zu Stral⸗ sund, zuletzt wohnhaft daselbst,

sind durch rechtskräftiges Urtheil der Straf— kammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Stral— sund vom 8. Juni 1885 wegen Verletzung der Wehrpflicht ein Jeder zu einer Geldstrafe von 153 S6, eventuell zu einem Monat Gefängniß ver—

urtheilt. ;

Ich ersuche die deutschen Strafvollstreckungs⸗ behörden, mir, im Falle der Aufenthalt einer jener Personen bekannt wird, Nachricht zu geben.

Greifswald, den 31. Juli 1885.

Der Erste Staatsanwalt.

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 23015] ö . In Sachen des Partikuliers Friedrich Witte zu Helmstedt, Klägers, U wider

den Schlachter Hermann Schlegel daselbst, Beklagten,

wegen Hypothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag— nahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses No., ass. 297 J. am Batterienwalle hieselbst sammt Ointergebaäude zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 27. Jrli 1885 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Giundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver— steigerung auf Dienstag, den 10. November 18865, Morgens 9 Uhr,

vor Herzoglichem Amisgerichte Helmstedt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben.

Die Versteigerungsbedingungen, laut welchen jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 Prozent seines Gebotes durch Baar— zahlung, Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden.

Helmstedt, den 2. August 1885.

Herzogliches Amtsgericht. Hassel.

23014

Antragsmäßig ist die Zwangsversteigerung des den Müller Becker'schen Erben gehörigen, bei Stargard belegenen Mühlengrundstücks c. vert. verfügt und zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das qu. Grundstück und die zur Immobiliarmasse des— selben gehörigen Gegenstände unter den gesetzlichen Ausnahmen von der Meldungspflicht, zur Vor— legung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel, sowie zur etwaigen Prioritätsaus— führung unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses ein Termin auf

Mittwoch, den 21. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor Grofsherzoglichem Amtegerichte hieselbst angesetzt.

Im Ucbrigen wird auf das in der Neustrelitzer Zeitung inserirte Proklam, d. 4. 2. August 1885, hiedurch Bezug genommen.

Stargard i. Meckl., 2. August 1885.

Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. F. Scharenberg.

23018 Aufgebot.

Der Fabrikant Carl Schwarz zu Hannover ist auf Grund der Auflassung vom 28. Februar 1885 unter dem 2. März 1885 im Grundbuche von Hannover (Schloßwende) Band Vll Blatt 259 Ab— theilung 1 Nr. 2 als Eigenthümer des Grundstücks Parkstraße Nr. 8 zu Hannover eingetragen.

Auf Antrag des Fabrikanten Carl Schwarz werden Alle, welche an dem bezeichneten Grundstücke Eigen thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische,

* n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater Anzeigen. In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen den Juvalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlott, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen · Bureauxr.

auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Anspruͤche spätestens im Termine am Donnerstag, den 12. November 1885, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Nichtangemeldete Rechte gehen im Verhältniß zu dem Eigenthümer Fabrikanten Carl Schwarz zu Hannover verloren.

Von der Anmeldungepflicht befreiet ist der Bankier Commerzrath Bernhard Caspar zu Hannover wegen seiner aus dem Grundbuche ersichtlichen Ansprüche.

Hannover, den 1. August 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVb.

gez Schramm. Ausgefertigt: (LS.) Diederich, Gerichtsschreiber. 23017] Aufgebot.

Die Alwine Hennigs, zuletzt wohnhaft in Emme⸗ rich, welche angeblich vor dem Jahre 1870 Emmerich verlassen hat, um sich nach Amerika zu begeben, dort aber nicht angekommen und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, spätestens im Ter⸗ mine am

15. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte sich zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Gleiche Ladung ergeht an die von ihr etwa zurück— gelassenen Erben und Erbnehmer.

Emmerich, den 31. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

230191 Aufgebot.

August Ferdinand Bornschein von Eckelstädt, geboren das. am 26. Februar 1815, Sohn des Georg Friedrich Bornschein und dessen Ehefrau Eva Sophie, geb. Weismantel, das., sowie Friedrich Reinhold Bornschein, geboren am 26. Juni 1344, Sohn des vorgenannten August Ferdinand Bornschein und dessen Ehefrau Rosine Dorothee Elisabeth, geb. Müller, sind im September 1860 nach Nordamerika gegangen und ist der Erstere seit dem Jabre 1860, der Letztere seit dem 2. Januar 1864 verschollen.

Friedrich Reinhold Bornschein besitzt ein Ver mözen von 2645 MS 90 , welches verzinslich an— gelegt ist und sich hier in gerichtlicher Verwahrung befindet.

Die 3 Schwestern:

I) Christiane Halbauer, geb. Bornschein, Sachsenhausen bei Weimar,

2) Anna Hertel, geb. Bornschein, in Volkmars⸗

dorf bei Leipzig, und

3) Selma Bock, geb. Bornschein, in Rohrbach

bei Buttstädt, haben als nächste Erbinnen der beiden, länger als 20 Jahre Abwesenden, von denen der Eine der Vater, der Andere der Bruder dieser 3 Schwestern ist, den Erlaß des Aufgebotsverfahrens Behufs Er— mittelung der beiden Abwesenden und deren Erben beantragt.

Es ergeht daher an August Ferdinand Bornschein

und dessen Sohn Friedrich Reinhold Bornschein, sowie an deren ihrer Cxistenz nach unbekannte Erben hier durch die Aufforderung, Mittwoch, den 3. März 1ñ886, Vorm. 10 Uhr, in Person oder durch gehörig legitimirte Bevoll— mächtigte vor dem unterzeichneten Gericht zu er— scheinen und ihre Ansprüche auf das Vermögen der Verschollenen anzumelden und zu begründen, widrigenfalls jeder der beiden Verschollenen für todt erklärt und ihr Vermögen als vererbt angesehen und behandelt werden wird; deren ihrer Existenz nach unbekannte Eiben aber, welche sich nicht an— gemeldet haben, mit ihren Ansprüchen werden aus— geschlossen werden.

Gleichzeitig wird Termin Ausschlußurtheils auf Mittwoch, den 10. März 1886, Vorm. 10 Uhr, hierdurch anberaumt.

Kamburg, den 4. August 1885.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung J.

Abesser.

in

zur Eröffnung eines

7419 Bekanntmachung.

Folgende angeblich verloren gegangene Sparkassen⸗ bücher der städtischen Sparkasse zu Bunzlau:

a. Nr. 12509 über 2869, 84 Æ , ausgefertigt für

Frau Bauergutsbesitzer Johanne Baumann,

b. Nr. 12308 über 2288,57 AM, ausgefertigt für

den Bauergutsbesitzer Friedrich August Baumann,

c. Nr. 17582 über 156,68 AM, ausgefertigt für den

Bauergutsbesitzer Robert Baumann, sollen auf den Antrag der Verlierer und zwar:

ad b. und c. der vorstehend genannten Gläubiger,

ad a des Bauergutsbesitzers Immanuel Friedrich

August Baumann, der Landwirthe Robert Paul und Heinrich Gustav Baumann zu Neundorf, Behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden.

Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 20. November 1885, Vormittags 190 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 9, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Bunzlau, den 2. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

123025 Bekanntmachung. —ͤ Der in dem Aufgebotsverfahren gegen die angeblich

verschollene Schmiedsehefrau Francisca Zeh in Rothkreuz auf Montag, den 14. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, dahier anberaumte Aufgebotstermin findet wegen

Zurücknahme des bezüglichen Antrages nicht statt. Kem pten, 1 August 1885. Königliches Amtsgericht

J. Familien- Nachrichten. beilage. K 23026 Bekanntmachung. Verkäufe, Verpachtungen, Das Hppothekendokument über die auf dem Submissionen ꝛe.

Grundstücke Blatt 112 Eszerninken Abtheilung III. Nr. 4 für die Geschwister Catharina, Margaretha, Martin, Rose, Marie und Dorothea Steppat ein⸗ getragene Kaufgeldforderung von 50 Thalern, be⸗ stehend aus einer Ausfertigung der Schulderklärung vom 26. September 1854, dem Eintragungsvermerkl und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 21. Oktober 1854 ist durch Urtheil vom 9. Mai 1885 für kraft⸗ los erklärt. **. Mehlauken, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

23030 Oeffentliche Zustellung.

Durch Beschluß des k. Amtsgerichts Bliescastel vom Heutigen, wurde die Vertheilung des Erlöses aus den auf Betreiben von Jacob Stolz, Privat⸗ mann in Medelsheim, gegen Anton Scherer, Ackers mann, und dessen Ehefrau Johannette Stolz, früher auf der Neumühle, Gemeinde Ormesheim wohnhaft, jetzt abwesend ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, als Schuldner, zufolge Protokolls des k. Notars Seel in Blieskastel vom 21. Juli 1885 zwangsweise versteigerten Grundstücken, beschlossen und Termin zur Erklärung über den Vertheilungs— plan auf Freitag, den 9. Oktober 1885, früh 11 Uhr, im Sitzungssaale besagten Gerichts be⸗ stimmt.

Zu diesem Vertheilungstermine werden die Schuld— ner, Eheleute Scherer, vorgeladen, unter dem Rechts⸗ nachtheile des Ausschlusses mit ibren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Vertheilungstermine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufge— nommenen Forderungen und wird denselben zugleich erklärt, daß die Anmeldungen und der Entwurf des Vertheilungs planes während der letzten zwei Wochen vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichts schreiberei des k. Amtsgerichts Bliescastel zur Ein sicht offenliegen.

Nach erfolgter richterlicher Anordnung wird Vor⸗ stehendes den abwesenden Schuldnern, Eheleuten Anton Scherer und Johannette Stolz, anmit öffent⸗ lich zugestellt.

Bliescastel, den 6. August 1885.

K Amtsgerichtsschreiberei. Mayer, k. Sekretär.

23027] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann G. Aschauer, Obernftraße Nr. 38 in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt V. Suling, klagt gegen den Schieferdeckermeister J. Drechsler, wohnhaft gewesen Kornstraße Nr 3 in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Rechnung über demselben käuflich gelieferte Waaren, groß 334 4 96 , mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Theil betrages von 300 M und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen auf den 30. November 1885, Vormittags 10 Uhr.

Die Einlassungsfrist ist auf vier Wochen be— stimmt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 7. Auaust 1885.

. C. Viohl,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

23029] Oeffentliche Zustellung.

Die Catharina Schulzendorf. Wittwe von Anton Meyer, Eigenthümerin, zu Mülhausen wohnend, klagt gegen

I) den Eugen Hafenbrock, Coiffeur, früher in Mül⸗

hausen, dermalen in Frankreich ohne bekannten Wohnort sich aufhaltend,

2) den Joseph Hossan,. Barbier zu Mülhausen,

wegen einer Forderung für Mietbhzins für die Monate Juni, Juli und August 1885, mit dem Antrage auf Zahlung von 60 „e, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mül⸗ hausen auf den 25. September 1885, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koeßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

230331 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des früberen Babnwärters Johann Gottfried Laschke, Auguste, geb. Glock, zu Holster⸗ hausen, vertreten durch den Justizrath von Bruch— hausen hier, klagt gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Ehe— mann, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Essen auf den 27. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 5. August 1885.

Hirsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22910 Bekanntmachung. ; Die Durch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Würzburg vom 18 Oktober 1881 ver— fügte Beschlagnahme des Vermögens des ledigen Metzgers Ludwig Schwarz von da, welche in der ersten Beilage zum „Deutschen Reichs⸗Anieiger vom 22. Oktober 1381 Nr. 248 bekannt gemacht wurde, wurde wieder aufgehoben, was hiermit gemäß §. 335 der St. P. O. veröffentlicht wird. Kitzingen, 6. August 1885. Kgl. bayer. Amtsgericht. 9 Dr. Höhn.

Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere

4

22849 Holzverkanf.

Am Sonnabend, den 22. August 1885 in. Königlichen Oberförsterei Kupferhütte, Regierunse bezirk Hildesheim, Bahnstationen 8. Lauterberg a. / Harz:

Forstorte: Gropenbornskopf, Breitethalekor Dedrãnge. Nienthal, Uebelsberg, etwa jeh n Fichten Langnutzholz 3. bis 5. Kl. 80 rin Fichi Nutz ⸗, Scheit ˖ und Knüppelholz. 3

im Mahn'schen Gasthause „zum Passe“ Ober förster: Meijer.

(22818 Holzverkauf. Königliche OSberförsterei Karlsberg, Reg.-Bez. Breslau.

in Sieber

9 Uhr ab, werden im Sunieblerschen Gasthause

hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: I. Schutz bezirk Passendorf. circa 5 Stück Birken. Nutzholz V. Kl. mit 149 in

mit 163,90 fm, 1380 Stück Nadelholz Stangen I. -= IV. 9 II. Schutz bezirk Dörnikau. circa 217 Stück Nadelholz⸗Klötze und 35 Stüg Langholz mit 87,0903 im. III. Schutz bezirk Karlsberg.

circa 4 Stück Buchen Nutzholz 1V. Kl. mit 2,50 fm, 30 Stück Ahorn⸗Nutzholz V. Kl. mit 11,40 tm, 7 Stück Aspen ⸗Nutzholz IV. und V. Kl. mit 3, 65 fm, 16453 Stück Nadelholz ⸗Klötze III. V. Kl. mi 574,60 fm,

671 Stück Nadelholz ⸗Langholz IV. u. V. gl. mit 15621 fm. IXT. Schutz bezirk Friedrichsgrund. circa 144 Stuck Nadelholz-Langholz V. Kl. mit 41,87 fm. Der Oberfäörster.

22384 Pferde · Verkauf.

Am Montag, den 17. d. Mits., Vorm. II Uhr, soll eine Anzahl, für Königliche Landgestütk— zwecke nicht mehr geeigneter, anderweit noch brauch barer Hengste, im hiesigen Reithause öffentlich meistbietend verkauft werden.

Verkaufslisten können vom 13. d. Mts. ab auß dem Bureau des Landgestüts bezogen werden.

Celle, den 3. August 1885.

Der Landstallmeister.

22189

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.

Die in den Werkstätten Berlin N. M., Berlin (Berlin Görlitz). Grunewald, Frankfurt a. O., Lau= ban, Breslau (Märkisch), Breslau (Freiburg), Gu⸗ ben, Stargard, Eberswalde und Greifswald erübrig— ten, für diesseitige Zwecke unbrauchbaren Werkstattt— materialien sollen, getrennt nach den einzelnen Werk— stätten, im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver kauft werden. Gebote müssen postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Verkauf von alten Werkstattsmaterialien“ versehen, bis zu dem am Montag, den 17. August 1885, Vormittagt 11 Uyr, in unserm Geschäftslokale, Königgrätzerstt. Nr. 152, hierselbst anstehenden Eröffnungstermine an das unterzeichnete Bureau eingereicht werden. Bedingungen und sämmtliche 11 Verkaufs⸗Nach= weisungen können bei uns eingesehen oder gegen postfreie Einsendung von 1 Æ 30 empfangen werden. Diejenigen, welche nur den Ankauf der Materialien einzelner Werkstätten beabsichtigen, haben 20 3 für die Bedingungen und 10 q für die Verkaufs⸗Nachweisung jeder einzelnen Werkfstätte, unter Bezeichnung der letzteren, postfrei einzu—

senden. Berlin, den 27. Juli 1885. Materialien Burean. 22343 Bekanntmachung.

Zur Vergebung der Abbruchs“ ꝛc. Arbeiten des Gebäudes Nr. 16 auf dem Terrain der Königlichen Geschützgießerei hierselbst, in öffentlicher Submission, ist Termin im Büreau der unterzeichneten Direktion auf Dienstag, den 18. August er., Vormittags 10 Uhr, angesetzt.

Die Bedingungen liegen im Büreau aus.

Spandau, den 29. Juli 1885.

Direktion der Geschützgießerei. 22526

Für den Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Bromberg sollen 60 Stück schweißeiferne Signalmaste, 5b bis 60 Stück gußeiserne Untersätze dazu und einige Armaturstücke verdungen werden. Submission?. termin im unterzeichneten Bureau (Bahnhofstraße 3) am 17. ngen er. Vormittags 111 Uhr, bie zu welchem Sfferten, bezeichnet: „Offerte auf Liefe— rung von Signalmasten 2c. franco einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im ge nannten Bureau aus und sind nebst Offerten For, mular von demselben auf frankirte Anträge gegen

Einsendung einer Mark zu erhalten. Bromberg, den 3. August 1885. NMiaschinentechnisches Bureau.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

ö

Verlag der Expedition (Scholz. ) Druck: W. Elsner.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsen Beilage).

Derjberg in

Versammlung der Käufer Vormittags 10 u

Am 18. August d. J., Vormittags von

Karleéberg außer dem Brennbolze nachstehende Ru,.

707 Stück Nadelholz ⸗Nutzholz III.- iV S

M 184.

Er ste

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 8. August

Staats⸗AUnzeiger.

L86865.

e

Deutsches Reich. Nach wei sung

der in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 1885 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zol⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. )

Literarische

Rettungswes

Organisation des Ammen ˖Vermiethungswesens. V Eyfelein in Blankenburg a. SH. Zur Schulhygiene.

Neuigkeiten und periodische Schriften.

Deutsches Wochenblatt für Gesundheitspflege und

Rr. 32. Inhalt: Vorschläge zur rationellen Von Dr. med. Oskar Von Dr. med. Ueber den Geheimmittelschwindel.

en.

Fr. ä d. in e nl 3 ; Ein muer Parasit des ö ö ß,, ; 2 V dotheker J. Cracau in Zinnowitz. n muer Para) Me n ge des ab gefertigten S nde. ven ret r ae denalc. , Wohblfahrtseinrichtungen: Kinderpflege ⸗Anstalt in Linden; Gesetz⸗ 2 . harte 22 . fuͤr bessere Wohnungen der nn,. 3. England. = ü sowie alle weißen trockenen Rohzucker von mindestens Gewerbehygiene: Untersuchung der Augen von Uhrmachern. . Ver⸗ le , . 1 Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ n Selm e ; er 3. n, von Nahrungs- und Genußmitteln: S ö Heeg . * ib en und Möehlform von mindestenzt (Nr. 60h des statistischen Sonderausstellung in Budapest von Mitteln zur Verfälschung von Staaten, . k ö , WBaarenverzeichnisses) Nabrungs⸗ und Genuaßmitteln; e, ,. zur , . Des bezw. ] J (Nr. 698 des statistischen immets; Zink im Trinkwafser. Krankheiten und Seuchen: Die Waarenverꝛeichnisses) r. . Rettungswesen: Neue Rettungsboje. Verwaltungs ; . Verschiedene Mitibeilungen: Englische Expedition nach Spanien zum Gerigk e. k . in . . in Studium der Cholerafrage. ; . der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit Allgemeine Konservative Mongtsschrift für das vom vom vom vom s en dom zom, zusammen chrifiliche Deut schland. Augustheft. Inhalt: Feldmarschall 1. Jan big 16 bis iusammen 1. Jan. bis 16. bis zulammen 1. Jan bis 16 bis Freiherr ECowin von Manteuffel f. Von J. Dein Geffcken. Die 15 Juli 31. Juli 15. Juli 31. Juli 15. Juli 31. Juli ed, in England. Die Sebalds. Von Otto Kraus. Die . ö . . Erdbeben und ibre Ursachen. Von Dr. Fr. Pfaff. Um Englands . ö kg kg kg ke ka Krone. 8 nn, 9 . ö ö. ge g , christlicher Sitte. Monatsschau. Pragmatische Tabelle. Polini. Preußen . Witthschaftepolitik, Kirche Schriften. 1) . 3 ae m, . . . . . . 4 364 500 . . 2) Länder und a , 1 a inf et ö 1 rov 5 J . 8 325561 385 29721955 35 283 337 6 z 5 sophie. - nterhaltungè⸗ Des Q 000 1000 32561 382 2721 955 35 283 337 6) Pädagogik. Poesie. iloso Unten . , , ; ö 7 . ö . . .. 6 r. ' literatur. 10) Verschiedenes. Neue Bücher. —=— Brie ftasten, w 3863 13 L283 375 253916] 261 ο,. os? 28, . 20309561 102 62 21338213 ,,, . Zum ät i und nr ( . ; Wb M . isnotirung der Molkereiprodukte, speziell v er- Vosen. . . 6 . 3. / . 2650973 2650 375 1 ö j 9. . er schwarze Käse. Von Joseph . 9 . 876 . . 50 975 2650 375 C. Petersen, Eutin. (Schluß) Ueber schwarze Käse. W dd 9 870 9 870 ö Afůst. z s sanstalt für Nahrungs⸗ und . SDchle 1 ̃ stent an der Kgl. Untersuchungsanstalt für Nahrungs Sachsen einschließlich der . . 21 . 2 19 01 01 557 365 20282166 Derz. n . Allgemeine Berichte: Vieheinfuhr aus ö Schw f 578 9588 15 368 166 2855142 63 724 2918 866 18724 8901) 1557365 20282166 Genußmittel in Würzburg. gemeine Berichte; ö , , n . 13 3 . 1 35 3 373 ö z rh 5 1335 857 177412077 2426277 124 863 3564 Amerika. Erfahrungen in der Praxis; Untersuchungen über die ö Schleswig Holstein. 152 369 D ' 132 839] 4263 671 207 6555 4471 360 1772382 367 4922 42139 8.4 Behäufelungs⸗ und Kamm kultur. Molkereischule Gr) Himstedt. . ö 11 916 41916 kJ J ö Milchverarbeitung und Milch verwerthung. = Patente, . Verschiedene 1 tin fu ffan K ö K 97 . , ö Mittheilungen: Frankreich: ,, , ö. . , , , ,,,, x J tr Tr e, TI 35 3 dy 756 S358 577 gesellschaft. Literatur: Ueber Wesen und Anwendbarteit de ö Sa. Preußen 29 6 l 495, 2 062 651. 31 924 14612742 ö 3524 an 13 067 092 248 394 6. 8 4146059 256 6. . Sei eig . 3 . 5 7518 58725 Nhl 878 202 124 375 1802577 Viehzüchter. Zur Hebung der Kalesabr. J Bayern 5 224 992 6 518 5 Sz 5h J . ö. 1 263 ; 443 89765 ier eg relben betr. Berwerthu ng des Urins der landw. Hausthiere. Sachsen 66 3. ,, ö. 9. 2 2 n . 4. Unterrichtswesen: Universität Göttingen. Marktherichte Württemberg . Töso0 4 liz w 869 75 1000 2968 475 Die gefiederte Welt. Zeitschrift für PBogelliebhaher, Baden 429 435 47 17 ö. 6. ö ge 618 266 3065 1122318 Züchter und „Händler. Nr. 32. Inhalt: Die erste inter⸗ hen, . 7355 6 Tz6h ö 3 100 J 100 nationale an, . und ,, . ö ö i 8. . . P setzung). Stubenvogel⸗Züchtung (Fortetzung) K 4 Thüringen, einschließl, d. Großh. / ; / ; / bervorragender Teinheimischer Sänger: J. Schnupfen. Husten (Pips) sächsischen Aemter Allstedt und . ö 3 . . m und Fuß zeschwülste der Nachtigalen und Sprosser (Schluß); II. Fuß Oldieleben.. ö . . / . 464 2 anschwellungen der Steinröthel ö. . und . . k ö . J K 97 3 ; 2 . sen⸗ e (Columba livia,. L.) in K . lee gan 4079835 163 726 4243 562 709 6 4665 9 33 ö a 9 1 . , gol Heß ub Wil. . Anhalt . . . 6 . ö,, . —ᷣ * us den Vereinen: Straubing. Anfragen und Auskunft. An Elsaß Lothringen. ö . . ö ö ö. J 198 195 die Leser. Anzeigen. k . 8 k. 7 —— r 33. s, 39) 36 7 i js o' TT Xv Isis. , für alle naturwissenschaftlichen Lien baberelen. Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet s si 6535 2921573 42793 230i Gas 646 330 622 14357295 . 98 geg 1d 33 S3 Za 37 517 Nr. J2. Inhalt: Zoologie: Der Goldfisch und seine Spiel⸗ In demselb. Zeitraum d. Vorjahres?) 43 366 474. 5 380 637 15717 111114 949 982. 5357 657 15 487 639] 228 978 08911615 245 737 917 aten Forffetung!. Wotan ik: Rutzhtln gende Cinfassungspflanzen.

i) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche i gh worden sind, nicht also auf die

und dadurch dem inländischen Markte entzogen

2) Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersicht be

Berlin, den 6. August 1885.

zum Export oder zu einer

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: von Scheel.

wirklich zur Ausfuhr über lre ruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

öffentlichen Niederlage abgefertigt die Zollgrenze gelangten Mengen. schmetterlinge:

burg (Fortsetzu

anstalten: Berlin;

Die Florblumen. (Fortsetzung). Ueber verkannte Thiere. Aus Haus, gh Feld n drs ; Naturkalender: Raupen der Nacht-

Monat September. Nachrichten aus den Natur⸗ Hamburg. Vereine und Ausstellungen: Ham= ng). Jagd und Fischerei. An die Leser.

XR , für den Deutschen Reichs , und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Jentschen Reichs-Anzeigers und Königlich KRreußischen Staats- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 382.

Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

exo Zwangsversteigeriniß.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins. im Niederbarnimschen Kreise Band. 11 Ar, ö 79 auf den Namen des Kaufmanns Friedrich Schirk hier ein—⸗

getragene, in der Thurmstraße Nr. 43 belegene Grundstück

am 25. Oktober 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Gerichts ; stelle Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 36, versteigert werden.

Der in h. Verfahren an die Stelle des

Gebaͤudesteuer⸗Nutzungswerthes tretende Betrag wird auf 15 860 46 bestlmmt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchhlatts, etwaige Abschätzungen und andere dag Grundstück betreffende

Nachweisungen, sowie etwaige besondere Kaufbedin⸗

Deff

do =*

3 1

2230s] Zwangsversteigerung.

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinsashlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Saal 36, verkündet werden. Berlin, den 30. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin ͤ Ramen des Kaufmanns Adolph Lewinthal eingetra—= gene, Jüdenstr. Nr. 55 und legene Grundstück

am 13. Oktober 1885, ; vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichte stelle Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 40,

rsteigert werden. . . Grundstück ist mit 9340 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. rolle, etwaige AÄbschätzungen und andere das ch! treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗

Band 7 Nr. 557 auf den Sieberstr. Nr. I be⸗

Vormittags 109 Uhr,

Auszug aus der Steuer Grundbuchblatts,

glaubigte Abschrift des h g n e . Grundstück be⸗

( i schreiberei inge nnen in der Gerichtsschreiberei, Neue nnen der Gerichtsschreiberei, Neue gungen können in r —ᷓ schreiberei i en eser gin gef 3 Zimmer Nr. 25, ,, , 13, Hof part., Zimmer 42, eingesehen inges zerden. werden. . . ein f che we nh tigten werden aufgefordert, die Alle ö . irn r. * i eibf f ü e An nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden ) nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An ? w sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem sprüche, deren 3 , i i,,

Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wic her. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver— steigerungs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanfpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. .

Daz Rrtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

am E35. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr,

Grundbuche zur rungsvermerks nicht hervorging, ese ö artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, steigerungstermin vor von Geboten anzumelden Gläubiger widerspricht, d machen, widrigenfalls dieselben bei ) geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes Anfprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum beanspruchen, 1 ae e ref, vor zersteigerungstermins die z rfal ö widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in e . den Anspruch an Stelle des Grundstücks tritt. ; *. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Oktober 1885, Vormittags 12 Uhr,

insbesondere der⸗ spätestens im Ver⸗ der Aufforderung zur Abgabe und, falls der betreibende dem Gericht glaubhaft zu Feststellung des

gegen die berücksichtigten des Grundstũcks

Schluß des

Einstellung des Verfahrens

die

ntsicher Tnzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

5.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

N

E. Schlotte,

Annoncen Bureaurx.

X

Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Familien- Nachrichten. beilage.

& O ,

n Gertchtsstelle, Neue Friedrichstt. 15, Hof part., Zimmer 40, , n . Berlin, den 30. Juli 1885. . . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 33.

Aufgebot. .

Auf den Antrag der Erben des verstorbenen Fabrikarbeiters Christian. Ferdinand Maier zu Söllingen, welche die Erbschaft mit der Wohithat des Inventars angetreten haben, werden alle Die⸗ jenigen, welche Anspruch auf, Befriedigung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen, auf

Montag, den 5. Oktober ds. Irs., Morgens 10 Uhr, ö vor das unterzeichnete Gericht unter dem Rechte. nachtheile vorgeladen, daß nicht angemeldete. An⸗ sprüche auf den Theil der Masse sich beschranken, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf die Erben übergeht.

Schöningen, den 1. August 13359. Herzegliches Amtsgericht.

Ribbentrop. Aufgebot. , J. L. Neumann zu Bromberg wird der Inhaber des angeblich ver. loren gegangenen Wechsels d. 4. Bromberg, den 25. Marz 1885, über 207 , zablbar am 10. Juli 1885, ausgestellt von J. X. Neumann an eigene Ordre, acceptirt von G. Schauer zu Bromberg, mit dem Indossement des J. L Neumann an J.

Neumann TVerfehen, hierdurch aufgefordert,

22876

22874 Auf den Antrag des

seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebots⸗· termin .

den 4. März 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, im Landgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9. anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Bromberg, den 4. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

22692 Anfgebot. r; 6, sltentheluler Johann Oeinrich Engel Hart⸗ kopf in Schmilau, als Bevollmächtigter der Erben

der weiland Wittwe Anna Maria Glisabeth Käselau,

hat das Aufgebot der Obligation vom 25. Dezember 1831, laut welcher für die weiland Wittwe des Käthners Johann Friedrich Käselau, Anna Maria Elifabeth, geb. Busch, zu Schmilau, auf der dem Hufner Hans Heinrich Christoph Wenck gehörigen, zu Groß⸗Disnack*) belegenen, Vol. IV. Fol. 25, des vormaligen Amts Ratzeburg aufgeführten Vollhufe 118 Thaler 163 Schill. oder X 2/3 à 31 Schill. protokoll irt stehen, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (.

Ratzeburg, den 4. August 1885.

Königliches Amtsgericht. . ) Nicht Disnonk, wie in Nr. 182 d. Bl. gedruckt.

1105 Aufgebot. . Die Arbeitsmannswittwe Bössow, Sophie, geb. Moll, zu Welzin, und der Erbpächter Fritz Isen⸗ hagen zu Reppenhagen, als gerichtlich bestellter Vormund für die minderjährige Anna Dorothea Marie Moll haben das Aufgebot des auf den Ramen der Sophie Moll zu Kl. Pravstkagen aus—⸗ gestellten g eg, der hiesigen Ersparniß⸗ Nr. 17336 w a. anstalt transp. Rr. I 53 über 329 A 97 4, sowie des auf den Namen der Anna, Noll zu Welzin ausgestellten Einlagehuches der hiesigen Er⸗ sparnißanstalt Nr. 58 450 über 114 6 5 3 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor— ert, spätestens in dem au . ö . den 18. September 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wismar, den 31. März 18865. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. (gez.) P. Witt. Zur Beglaubigung:

H. Topp, A.-G. Akt.

.