FR reslan.
Rreslan.
hier und als
NRreslau.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 15292 die Firma: Gebrüder Stöcker. Firmenregister Nr, 15.547 die Firma: David Pordes. Berlin, den 7. August 1855.
Königliches Amtsgericht J.
GBielereld. Handelsregister Amtsgerichts zu Bielefeld.
Elisabeth Heidsieck zu Biele⸗ Heidsieck zu Biele⸗
des öniglichen Die dem Fräulein
feld für die Firma Lonis Ang. ie feld ertheilte, unter N. 368 des Prokurenregisters ist am 6. August 1885 ge⸗
eingetragene, Prokura
löscht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5081 das Erföschen der Firma Herrmann Gottheiner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister
Uebergang der Firma Eduard
Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Ott
Ziebolz, geborene Kruber, zu Breslau und. unter Rr. 6716 des Firmenregisters ist die Firma:
Eduard Ziebolz
deren Inhaberin die, verwittwete
eb. Kruber, zu Breslau
Kaufmann Ottilie Ziebolz, g heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Uebergang der Firma J.
auf die verwittwete Kauf mann 2 und demnächst
Heine zu Breslau und auf den Kaufmann Ferdi
J. Acke hier und als dinand Nebel zu
ERreslau.
derselben erloschen.
Breslau, den 3. August 1885. Königliches Amgericht.
Dortmund.
des eingetragen:
die dem Kaufmann Wilhelm
Befugniß,
in Gemeinschaft mit dem die Gesellschaft zu vertreten
zu zeichnen“
ist, nachdem 2c. Sutor aus seiner sirer Heinrich Knapp zu Dortmund
den, auf den Kas übertragen.
Dortmund, den 1. Auaust 1885. Königliches Amtsgericht.
Eisleben.
Firma „Ziegeleibesitzer
Biesenrode ist heute eingetragen. Eisleben, am 3. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Elberxseld.
getragen worden:
1) bei Nr. 1961 des Gesellschaftsregisters Firma Ibach & Borchers hierselbst — Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Borchers hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; 2) unter Nr. 3419 des Firmenregisters die Firma: Ibach & Borchers mit dem Sitze hierselbst und als deren Inbaber der ad 1 genannte Kaufmann Heinrich Borchers hier. Elberfeld, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Eschwese. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister ist beute zu Nr. 200,
Firma:
Zuckerfabrik Niederhone Aetien ˖ Gesellschaft vorm. D. T. Baupel zu Niederhone
eingetragen worden:
Für die Zeit vom 20. Juli 1885 bis dahin 1887 sind die seitherigen Mitglieder des Vor— standes: Vaupel, Bierschenk und Otto als solche wiedergewählt, laut Anzeize vom 8. Juli 1885. Eschwege, am 5. August 1885. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Humburg.
Forst. Bekanntmachung. ? Für die unter Nr. 188 unseres Firmenregisters
eingetragene Firma:
Heinrich Jacob zu Forst i. L. hat der Inhaber derselben, Tuchfabrikant Heinrich Jacob, seinem Schwiegersohne, dem Kaufmann Carl Werner zu Forst, Prokura unter Nr. 59 des Prokurenregisters
worden ist.
Forst, den 6. Auzust 1885. Königliches Amtsgericht.
Fürstenau. Betanntmachung. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 103
eingetragen:
1 Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregifter ist Fol. 9265 heute eingetragen:
ontinental · Praeserven · Fabrik Warnecke & Feidel.
Ort der Niederlassung: Hildesheim.
Firmeninhaber:
Kaufleute Friedrich August Warnecke und Friedrich Gottlieb Keidel in Hildes beim. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 31. Juli 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.
die Firma Carl Broermann?. Hildesheim.
mit dem Niederlassungsorte Schwagstorf und als Inbaber Carl Broermann Für stenau, 6. August 1885. Königliches Amtsgericht. Hoogklimmer.
1. Abtheilung 561. n Gelsenkirchen. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirch unser Firmenregister ist unter Nr. 152 Schroeder zu Braubauerschaft ö ! haber der Kaufmann Christian Sprempers. Setanntmachung,
und als deren In bristian August 1885
Schroeder zu Braubauerschaft am ?
eingetragen eingetragene Firma „Wm. Brandt“ zu Sprem— v5 gell . n
berg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge
Bekanntmachung. ‚ löscht worden.
Gesellschaftsregi ster 4. die Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft Mark betreffend, heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Mitgliedes des Verwaltungsrath Friedr. Fahle zu Dortmund, ist von den übrigen Mitgliedern des Verwaltungsrathes der Rechis anwalt Adolf Storp zu Hagen als provi⸗ forifches Mitglied des Verwaltungsraths gewäblt. Stelle des ausgetretenen Geschäfts⸗ fährers Heinrich Jüres der Kaufmann Jöster zu Zeche Freiberg als Geschäftsführer mit der Befugniß erwählt, mit dem Vorsitzenden des Verwaltungsratbes oder dessen Stellvertreter Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Hörde, den 31. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Strehlitz. Die unter Nr. 228 unseres
Firmenregisters eingetragene Firma:
D. Muenzer
mit dem Sitze in Gr.“ Strehlitz ist gelöscht und
unter Nr. 280 die Firma:
D. Muenzer's Nachfolger
in Gr.-Strehlitz und als deren Inhaberin Elsbeth
Kosterlitz eingetragen worden.
Groß Strehlitz, d Königliches
des Bankdirektors
Bekanntmachung. . ?. gleich ist an . 1 en 3. August 1885. 3u
Nr. 2250 der ⸗ Amt gericht.
Ziebolz hier durch
Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 279 die Firma:
Joseph Ecke
mit dem Sitze in Ujest und als deren Inbaber Josef Ecke beute eingetr Greß⸗Strehlitz, den 3. August 1885. Amtsgericht. Neuhaus.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist lt. Beschlusses vom beütigen Tage auf dem die Firma Carl Alberti in Uhlstädt, betr. Fol. 57 die Ertheilung von Kollektiv ⸗ prokura an die Herren Albert Großmann und Gustav Gernegroß, Beide in Uhblstädt,
eingetragen worden. Kahla, den 6. August 1885. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
Stötzner.
n worden.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1561 der Acke hier durch Erbgang Acke Emma, geb. zufolge Kaufes nand Nebel zu Breslau und unter Nr. 5715 des Firmenregisters die Firma:
Eintragungen in das Handelsregister. 1885. August 1.
Moritz Meyer⸗Da Costa. John Jacob Bonheim Prokura ertheilt. Inhaber: Peter Hermann Wichern. Heinrich Werner Näve (Naeve) er Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Louis Helmuth Hacker, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
Hamburg.
Diese Firma hat an
P. H. Wichern. Hacker CK Naeve. Hei ist aus dem unter dies
deren Inhaber der Kaufmann Fer— Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 3. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. eingetragene Firma „Louis Rndloff“ auf Eisenbabnhof 3. August 1885 gelöscht worden. Kalbe a. S., den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1391, befreffend die offene Handelsgesellschaft: Ludwig Thilo's Erben hier heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufg
Cecil Lange. Diese Firma hat an Cesar Eduard
Carl Heinrich Christian Klapp, ter dieser Firma geführte Geschaft in Gemeinschaft mit
Pump Prokura er P. Eng. Haase. roth ist in das un sj eingetreten und setzt dasselb dem bisherigen Inhaber Paul Eugen Haase unter der Fitma Haase & Klapproth fort.
Inhaber: Anton Nathan.
Diese Firma hat an Theodor
Bekanntmachung. 22952 zeführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1612 eingetragen die
J. Barckhausen ⸗ in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Barckhausen
elöst und die Firma In das hieselbst
Anton Nathan. Sossidi Trères. Jonni Danow Prokura ertheilt. August 3.
Carl Lange. Inhaber: Carl Paul Julius Lange. Kühl & Steffens. Inhaber; Ludwig Carl Oswald Kühl und Ferdinand Classen Steffens. Steinwärder Filiale in Liquid. der Liguidatoten ist die Liquidation der Gesell— chaft nunmehr beendigt und demgemäß die Firma
Friedrich hie selbst.
In unser Gesellschaftsregister ist Kiel, den
bei Nr. 455 die Actien Gesellschaft Löwen brauerei vorm. Peter Overbeck betreffend, Folgen
August 1885. es Amtsgericht. Abth. III.
Laut Erklärung Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 121 die Firma: H. Gotthelf mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Myslowitz und als deren Inbaber der Kaufmann H. Gotthelf zu Myslowitz eingetragen
My slowitꝝz.
Direktor Färber und deren Firma Diese Firma hat die an ertheilte Prokura und an Alexander Fischer Prokura ertheilt. August 4. H. Arnold. Inhaber Friedrich Hans Arnold. Edm. Romberg & Fträmer. an Valentin Lorenz Meyer Prokura ertheilt. Inhaber: Eduard Wahncau. Diese Firma
. Siegmund Fischer.
Stellung geschie⸗ ; aufgehoben
Myslowitz den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Firma hat Oberhausen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen. Firmenregister
Firma Heinrich Wilms zu deren Inhaber der Oekonom Wilms zu Oberhausen am 28.
E. Wahncau. E. Wahncau. Wahncau Prokura ertheilt
Hamburg.
Nr. 96 die Oberhausen und als d Wirth Heinrich Juli 1885 eingetragen.
Bekanntmachung. bat an Johannes ⸗ Firmenregister. Das Erlöschen der unter Nr. 465 eingetragenen
Das Landgericht.
Bekanntmachung. Handelsregister ist heute Blatt 3659 eingetragen zu der Firma: Actiengesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke: Werner Roemer Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Dr. phil. Carl als Direktor und der
aus Hannover
Hannover. Bekanntmachung. Unter Nr. 313 unseres Firmenregisters ist heute das Erlöschen der Oppeln'er Firma
Carl Singer eingetragen worden. Oppeln, den 5. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist beute Folgen . Stell vertreter
Kraushaar aus Linden Rentier Julius Heydorn Stellvertreter des Direktors in den Vorstand
Papenburg. Bekanntmachung. Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregis heute zu der Firma: Rndolyh L. Freericks zu Papenburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 6. August 1885. Königliches Am gez. Bindernagel. (L. S) Beglaubigt: Ridders, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Hannover, 4. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb Schramm.
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 925 eingetragen zu der Firma:;
F. W. Mayland:
s betriebene Handels
geschäft ist auf den Kaufmann Georg Möͤller ju
Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter der
G. Möller F. W. Mayland Rachfolger
Hannover.
ist auf Antrag des Vorstandes der Handelsregister
Vorschußanstalt Folgendes ein⸗
Fol. 37 Nr. 68 heute nachträglich getragen worden: Vorschußanstalt zu Plau.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft . 1862 begründet.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Hannover, den 4. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Vb. Schramm. und durch Statut vom 3. Zweck der Gesellschaft ist die Unterstützung Plauer in ihrem Erwerbe . ) Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. wit 9000 MS und zerfällt in 300 auf je 30 6 und den Namen der Inhaber Der Vorstand besteht aus 5. Mit gliedern, und genügt zur Abgabe seiner Willens ⸗ erklärungen für die Gesellschaft die Unterschrift von 3 Vorstandsmitgliedern und des Kassiers nebft dem Siegel der Anstalt.
Als Vorstandsmitalieder fungiren Kaufmann Meister, der Stadtkassenberechner Eich— baum, der Buchhändler Dankert und der Tuchfabrikant Kassier der Senator Martens hieselbst. der Gesellschaft ausgehenden machungen erfolgen in der Plauer Zeitung.
Plau, den 6. August 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: W. Rust, Gerichts ⸗ Aktuar.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3671 eingetragen die Firma:
6 J. W. Mayland Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Hannover und als der Kaufmann Georg
Einwohner verzinsliche
kleinere Darlehen. Grundkapital
1 lautende Aktien. Möller zu 9
Das Handelsgeschäft ist bisber unter der Firma F. W. Mayland betrieben. Hannover, den 4. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1IVb. Schramm.
deren Inhaber
zur Zeit der
eingetragen Heitmann, als
öffentlichen Bekannt⸗
für die Firma Heinrich Lueg zu Haspe ertheilte, Prokurenregisters eingetragene
2mm ; 1 ch 22357 Die in unserem Firmenregister unter Nr. Als
Spremberg den 5. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 22800
. 256 (alt In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. f .
„Tarnowitz' er Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb', heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
15. Juli 1885 und Erklärung des Vorstandes vom 31. Juli 1885 sind die Artikel 5, 10 — 12, 15, 16, 15—70, 22, 24 —- 28, 31, 32 -= 34, 37 — 42 des Ge⸗ sellschaftsstatuts vom 13. Mai 1875 abgeändert, int besondere ist bestimmt:
Die Zusammenberufung der Generalversamm—
lungen und alle sonstigen Bekanntmachungen der Gefellichaft erfolgen nur durch den Reichs⸗Anzeiger. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: die Kaufleute Jarislowsky und A. Loebinger zu Kattowitz, Fobrikbesitzer Wilhelm Fitzner zu Laura. hütte und Direktor ö
rektion giebt ihre Willenserklärungen kund dutch Unterzeichnung der Gesellschafts firma Seitens
eif zu Sosnowice. Die Di—
a, eines Direktionsmitgliedes,
b eines gemäß Artikel 12 des Statuts zu Stellvertreter eines behinderten Direktion mitgliedes gewählten Mitgliedes des Auf. sichtsraihes,
e zweier Prokuristen.
Tarnowitz, den 3. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
m j
Triberg. Nr. 7872. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
O. 3. 56. Firma: B. Dufner u. Pfrengle in
Furtwangen.
Die Gefsellschafter sind: I) Bertheld Dufner, lediger Müller und Bäcker in Furtwangen, 2) Joachim Pfrengle, Wittwe Claudia, geb. Dufner, Privat in Furtwangen. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 18535 begonnen. DO. 3. 57. Firma: Noppel u. Holtzmann in
Triberz.
Die Gesellschafter sind:
I der verheiratbete Uhrenkastenfabrikant Karl Holtzmann in Triberg,
2) der ledige Uhrenkastenfabrikant Kamill Norrel in Triberg.
Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1885. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell. schaft allein zu vertreten.
Ehevertrag des Karl Holtzmann d. 4d. Kor— stanz, den 29. Juni 18895 mit Anna Norrel, nach dessen 8. Tjeder Theil zur Gütergemeir— schaft den Betrag von 100 6 einwirft urd damit alles übrige gegenwärnige und künftige, durch Erbschaft, Schenkung oder Vermächtniß anfallende bewegliche und unbewegliche Vermoͤgen mit allen vorhandenen und künftig anfallenden Schulden ausschließt und verliegenschaftet.
Triberg, den 31. Juli 1885. Großh. Amtsgericht. E. Müller.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 23501! In das Handelsregister — Seite 112 Nr. 238 — ist heute eingetragen:
Firma! A. Stege.
Sitz: Varel.
Alleinige Inhaberin die Ehefrau D. W. Stege Adele, geb. Ablers. Dem D. W. Stege ist Prokura ertheilt.“
1885, Juli 31. Kleyboldt.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 226302]
In das Handelsregister — Seite 81 Nr. 203 — zur Firma D. W. Stege zu Varel ist heute eine getragen:
„Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers er loschen.“
1885, Juli 31.
Kleyboldt.
22965, Wirsitz. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: 1) Laufende Nr: 5. 2) Bezeichnung der Firma: Martin Palm 3) Ort der Niederlasung:
Wirsitz. 4) Inhaber: Apotheker und Droguist Martin Palm.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1885 an demselben Tage. . (Acten über das Firmenregister Bd. II. S. 150.
Wirsitz, den 1. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
m
Mußster⸗Register Nr. 92.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
im Laufe des Monats Jult eingetragen:
Prokura ist am 30. Juli 1885 geloͤscht.
22865 Barmen. In das hiesige Mufterregister wurden
Nr. So. Faßrikant Frau Dekorateng Frich rich Caspary, Marie, geb. Becker, in Barmen,
1Packet mit 1 Muster für eine Stahlfeder⸗Matratze, lt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am
üege versiege
2. Juli
8
Nr. 86
s85, Vormittags 10 Uhr. 1.
17478,
7485, i, ss, init, saäs, iss, Su tif 1Jabr, angemeldet am 30. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Rr 852. Firma Peter Holzrichter in Barmen,
1'424 mit 4 Mustern für Hacken, deren Db be Scweißung beigestellt ist, versiegelt. Muster fur rlastische Erzeugnisse Fabriknummern 1424. Sckutzftist Jahr, angemeldet am 1. Juli 1885,
Rachmittags 5 Ubr 39 Minuten.
Re. S833. Firma Peter Berghaus in Barmen, 1ÜUmschlag mit 1 Muster für Bänder, verschlossen. Fläcenmuster, Fabriknummer 238, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 3. Juli 1885, Nachmittags
12 Ubr 135 Minuten.
Nr. 854. Firma R. Theod. Wnppermann in Barmen, 1 Packet mit. . Mustern für Spißen, rerfiegelt, Muster fär plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1371 in 4 Breiten, 1376, 1377, 1379 in Breiten, 1381 in drei Breiten, 1382, 1383. 1384. 355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli
15355, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 85. Firma C. Th. Spitz in Barmen, 1öÜUmschlag mit 2 Mustern für Metall knöpfe, ver= hiossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik rummern 0522 und Oõ22 q, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 11. Juli 188, Nachmittags 4 Uhr
10 Minuten.
Nr. 896. Firma Fr. Tillmauns & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Muster Galons, versie
lt, Fächer erzeugnisse, Fabriknummern 816, 1817, 4815, 1822, 4823, 1825. 4826. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1885, Nachmit⸗
tags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 57. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern jür Spsßen, verfiegelt. Muster, für Plastisch; Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 1387, 1389, 1390, 1391, 24 5 1s . * 14e 21d 9 . Juli 1885 Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1880,
—
Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr 338. Schlosser Wilhelm Dörner zu Feld. mannshaus bei Radevormwald, 1 Umschlag mit 8 Abbildungen von Schraubenschlüsseln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 33 bis 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
18. Jali 1885, Vormittags J Ubr 40 Minuten.
Nr 399, Firma J. C. Schulte Söhne in Ronsdorf. 1 Packet mit dem Modell eines Bügels für Feuergeratbständer, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr
15 Minuten.
Nr. 565. Firma F. C. Schulte Söhne in Ronsdorf, 1 Packet mit 3 Modellen für Schlitt. sTubläufe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, 12 Schutzfrist 3 Jahre, an zemeldet am 25. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr
15 Minuten.
Nr. 551. Firma F. C. Schulte Söhne in Ronsdorf, 1 Packet mit 4 Modellen von Knopf bülfen, für Schüppen, Zangen, Stocheisen, offen, RMuster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 5. 5, 5, 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26.
Juli 1885, Rachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Rr. voz. Lithograph Carl Theodor Köster in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Eti⸗ gueffes, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 51. Juli 1885,
Mittags 12 Ubr.
Nr 903. Firma R. Th. Wuppermann in Barmen, 1 Ümschlag mit 3 Mustern für Spitzen, Terfiezelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1383, 1390, 1393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr
30 Minuten. . Barmen, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht.
22864
Bremen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 219. Firma Casten & Suhling in Bre⸗ men, ein versiegeltes Packet, entbaltend 46 Muster von Bränden, Etiquetten und Beklebestreifen zur inneren und äußeren Ausstattung von Eigarren— kisten, sowie von Waaren«„, Butter⸗, Bier und Oel Etiquetten, Fabriknummern 8823 bis 8827, S829, 8833a, 8845 bis 8846, 884563, 8847 bis d S5, S8850a, 88542, 8855 bis 8860, 8870, 8871, S873 bis s§s78, 8881, 8883, 8900 bis 8902, 8907 bis 8912, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
23. Juli 1885, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Bremen, aus der Kanzlei der delssachen, den 6. August 1885. C. H. Thulesius,
22861
Breslau. In unser Musterregister sind: a. unter Nr. 230 für die Firma:
C. T. Wiskott
zu Breslau, nach Anmeldung vom 1. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr, in versiegeltem Um. schlage, 1 Muster für Genrebildchen in 2 Dessins auf einem Blatte, zur Verwendung als Um— scklag für ein Chokolade⸗ und Zuckerwaaren⸗ Preis Courant, Fabriknummer 105, für Flächen⸗ erzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren,
b. unter Nr. 231 für die Firma:
C. T. Wiskott
zu Breslau, nach Anmeldung vom 1. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr, in versiegeltem Um— schlage, 8 Muster fur chromolitbographische Blumenkarten, in sechs verschiedenen Dessins, zur Verwendung als Gratulations⸗, Tisch⸗ e.
Karten, Fabriknummern 93 — 98, und zwar: Nr. 935 Karte mit Winden und Graͤsern, Nr. 94 Karte mit Winden,
Nr. 95 Karte mit Spxinnennetz, Nr. 96 Karte mit Schmetterling, Nr. 97 Karte mit Libelle,
Nr. 98 Karte mit Grille,
für Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von
drei Jahren, eingetragen worden. Breslau, den 4. August 1885. Königliches Amtsgericht.
̃ Firma Ednard Hager & Co. in Sarmen, Packet mit 24 Mustern für Metall. se, versiegelt, Muster für vlastische Erzeuanisse hebrikaummern 1.45, 17474, 17475. 17476, 7477, 53 17479, 17489, 17481, 17482. 17483, 17484, mis, 17457, jrass, iras. izag). 1748,
Iserlohn. In unser Musterregister if getragen:
hier, ein versiegeltes Go nungen in Natura⸗Größe von Klarierleuchter Nr. 2995, Klariergriff Nr. 516, f von Portièrenketten Nr. 12 Erzeugnisse, Schutzfrist drei 14. Juli 1885, Mittags 127 Uhr.
Kammer für Han—
22865
Hannover. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. II5. Firma Heimers & stücker zu Hannover, eine unverschlossene Holikiste, enthaltend ein Muster einer FlaschenSpülmaschine. Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Hannover, 1. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Schramm.
A. Nr. 423. Firma Carl Neufeld hier, ein ver⸗
siegeltes Packet, entbaltend 3 Muster in Messing gevrägte Uhrvernierungen (Palmetten) Nr. 50M, 5008, 5009, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1885, Nachmittags 446 Uhr.
Nr. 424. Firma H. D. Eichelberg K Co.
uvert, entbaltend 2 Zeich⸗ e vor
ferner 2 Natura. Muster 378. 12379, plastische Jahre, angemeldet am
Nr. 425. Firma J C. Lürmann hier, ein
versiegeltes Packet, entbaltend Muster von Schnallen für Hosentraͤger Nr. 81583, S151, S162, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 14. Juli 1885, Nachmittags 5 Ubr.
Nr. 425. Firma Gust. & Emil Kuhlmann
i. d. Grüne, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 2 Paar geschmiedete Rouleauxeisen Nr. 182, plastisches Erzeugniß, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 427. Firma Steinenböhmer & Risse
hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Klavierleuchter
Nr. 65243, vo
don Kronleuchtern Nr. 6804, 6805, 68„B, 6868, 6809, 6811, von Speisezimmerkrone Nr. 6812, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 23. Juli 1885. Nachmittags 53 Ubr.
r. 6053 und 5034, von Tafelleuchter n Kandelaber Nr. 6525, Zeichnungen
Ne. 428. Firma Johs. Gösser hier, ein Muster
von Henkelbeschlag Nr. 5, plastisches Erzeugniß, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 24. Juli 1885, Mittags 12 Uhr.
Nr. 429. Firma Lndwig Braß Erben hier,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Zeichnungen und Muster von Kandelabern Nr. 552, 548, 556. 557, Fruchtschaale Nr. 555. Klavierleuchter Nr. 4047, Klavierpedale Nr. 73, 74, plastische Erzeuagnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1885, Vormittags 104 Uhr.
B. Nr. 229. Firma Kissing C Möllmann hier
hat für die sub Nr. 229 eingetragenen Muster, nämlich Klaviergriffe Nr. 43 und 44, Klavierleuchter
X
Nr. 47 und 49, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Iserlohn, den 1. August 1885. Königliches Amtsgericht.
22863)
Münster. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma Stern C Companie zu Münfster, eine versiegelte Papprschachtel mit drei Corset⸗ Mustern, Fabriknummern 70, 59, 90, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 11. Juli 1885, Nachmittags 53 Uhr.
Münster, den 31. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht, Abtbeilung II.
228609
Nenwied. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 16. Apotheker C. Thein zu Neuwied, ein
offenes Packet, enthaltend ein Muster für Centrifugal⸗ maschine, bestehend aus:
1) dem Schwungrad für Handbetrieb, dessen Um⸗
drebungsgeschwindigkeit mittelst Schnur auf
Y) eine kleinere, vertikal stehende Axe übertragen
wird,
3) dem Sieb, welches die zu schleudernde Sub—
stanz aufnimmt und
4) einem verzinnten Blechgefäß, in welchem die
ausgeschleuderte Flüssigkeit aufgefangen, gesammelt
8
und mittelst schrägem Boden zum völligen Abfließen gebracht wird.
Muster für plastische Erieugnifse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1885, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Neuwied, den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
22867) Oelsnitrz. In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 145. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für englische Gardinen, Flächenerieugnisse, Fabrik⸗ nummern 255, 269. 855, 804, 801, 802, 847, 817, 747, 750, 846, 820, 799. 824, 282, 833, Ol32,
6133, 839, 0141, Sckutzfrist 3 Jabre, angemeldet
den 18 Juli 1885, Vormittag 412 Uhr. Nr. 147. Firma T. J. Birkin et Co, in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern
für englifche Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern Ols3I, 0Olo9, o139, ol126, 281, 275, 274, 26, V5, 790, 789, 782, Sög. S25, Sp, S3, Sos S837, 850, 811, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 18. Juli 1885, Vormittag 412 Uhr.
Ne. 148. Firma T. J. Birkin et Co., in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern ür englifche Gardinen, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik- nummern Ol04, 0105, C99, O95, O9, O16, 187, 197, 232, 224, 257, 217, 243, 204, 666, 687, 774, 768, 765, 701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Juli 1885, Vormittag 417 Uhr.
Nr. 149. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für englifche Gardinen, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik nummern 998, 097, 214, 234, 210, 256. 262, 261 212, 264, 260, 767, 738 759, 785, 752, 743, 732, 777. 776, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Juli 1885, Vormittag 12 Uhr,
Nr. 156. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für englische Gardinen, Flaͤchenerzeugnisse. Fabrik ⸗ nummern 190, 263, 247, 261, 229, 255. 707, 778, 795, 753, 7927. 762, 757, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 18. Juli 1885. Vormittag II2 Uhr.
Nr. 151. Firma T. J. Birkin et go. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern
für enalisch nummern 263, 250, 748, 791, 751, Schutz frist 3 Jabre, 18. Juli 1885. Vormittag 112 Uhr. Firma Schmerler & Kretzschmar in der Firma gleichen . r versieaeltes 59 Mustern für Herrenkleiderstoffe. Fläachenerzeug nisse. Fabrikebe zeichnung Imperial, Fabrik nummern 2400 - 2449. Schutzfrift 277. Juli 1885. N
Flãchenerzeuanisse,
S9, 814, Sh.
Oelsnitz, Zweinniederlassung
angemeldet den Juli 1885. chmittag 14 Uhr.
Nr. 153. Firma Schmerler & stretzschmar in Zweigniederl assung Firma gleichen versiegeltes n für Herrenkleiderftoffe,
Fabriksbezeichnun 2350— 2399, Schutffrist 3 Jahre, 27. Juli 1885, Nachmittag 14 Uhr. Firma Schmerler K Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeng⸗ i ei Fabrifs nummern 2927 - 2938, Fabriksbezeichnung Präsident, Fabriłks- nummern 2983 - 3002. meldet den 27
zriks nummern
Imperial, Fa angemeldet den
02. Jahre, ange⸗ Juli 1835, Nachmittag 14 Uhr. rana Schmerler & Kretzschmar in
igniederlassung der Firma
Oelsnitz, 3
Udo B, Fabrik nummern Präsident B, Schutzfrist t Jali 1855, Nac m Nr. 156. Firma Schmerler K Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung ĩ
T3 bri ka ber * Fabriksbezeichnung 2655 — 2673, Fabriksbezeichnunng
briks nummern
50 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Flachenerzeug⸗ Fabriks bezeichnung 2686— 2712, Fabriks bezeichnung TZanella cannels, Fabriksnummern 28933 2315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juli 1885, Nachmit⸗ tag 44 Uhr.
Firma Schmerler C Kretzschmar e derlassung der Firma
in Oelsnitz, Zweigni Packet mit 30
Namens in Eger, ein Mustern für Perrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriksnummern 3 Jahre, angemeldet den
versiegeltes
2450-2479, 27. Juli 1885, Nachmittag 44 Uhr.
Firma Schmerler & Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, ein versiegeltes Packet mit 26 für Herrenkleiderstoffe, Fl ss
Schutzfrist
enerzeugnisse, t Fabriksnummern utzfrist 3 Jabre, angemeldet den achmittag 44 Uhr.
Schmerler
2480 - 2505, 27. Juli 1885, & Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriksbezeichnung Austria. Fabriksnum mern 2942 — 23970, Fabriksbezeichnung Florence. Fabriksnummern Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den Juli 1885, Nachmittag 14 Uhr. Firma Schmerler & Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriksbezeichnung 2318 — 2849, Fabriksbezeichnung Egeria, nummern 25865 —- 2880, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet den 27. Juli 1885, Oelsnitz, den 4. August 1885. Königliches Amtsgericht daselbst. Assessot Feine.
2787 - 2805,
Fabriksnummern
Nachmittag 14 Uhr.
Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 79. Firma Edwin Florenz Schöne in Groß— röhrsdorf, si 8 1 Gurtmodell Flächenmuster,
versiegeltes für Hosenträger, Fabriknummer 25, Schutz frist J Jahr, angemeldet am 2. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr. Pulsnitz, am 6. August 1885. Das Königliche Amtsgericht. Stellvertretung: (Unterschrift),
ister ist ein⸗ Der Fabrikbesitzer Franz Photographie, Muster eines Kohlensäure⸗Selbstentwickelungs ⸗Appa— rats zum Behuf der Konservirung von Schankbieren, n und mit der Fabriknummer 1 Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr.
Sch eidnitꝝ. das Muster
Schwei dnitz ⸗
offen überg plastisches Erzeugniß, angemeldet am 30. Juli 1885,
Schweidnitz, den 4. August Abtheilung IV.
Konkurse.
Ueber das Vermö
3Brauereibesitzers Franz Invalidenstr. 13 und Neustadt. Mag de⸗ burg, Breite Weg 22, ist beute, Vormittag das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmever hier, Pots damerstr. 122 a.
Erste Gläͤubigerversammlung am 1. September im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Okto-
Ueber das Vermögen des Uhlig hier,
Vormittags
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1885.
Prüfunzstermin am 21. November 1885, Vor mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 32.
Berlin, den 7. August 1885.
Sengebusch,
50 1 ? enn, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Felberdamm hierselbst ist beute, am 5. Augast 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtverfabren erõff net.
Verwalter: Rechtsanwalt Reichmann in Bernburg.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1885.
rr Vz E; 1 46 Menfungäà 7 Erste Gläubigerversammlung nebst Pirüfungstermin
Bernburg, den 6. August 18385.
MWweßse Mr Assistent . L.“ * Urkren!,
= 2 2 . 7 6 1 z rr ar 1 i. V. Gerichtsschreiber des Herzozlichen Amtsgerichts.
122929 re, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Silber nagel zu Bocholt. Inhaber der Kaufmann Nathan Silbernagel daselbst, ift heute, am 4. August 1885, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet.
Merwaltar Mi- . * X ** K* Verwalter: Auktions kommissar Nientimp hier.
ung ie Wahl eines anderen Verwalters ꝛ6 am 19. August, 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am
23. September c. 10 Uhr Vormittags. M= :ꝛ205*2 ** Ran Marrwal nam * B .2snyr zeige 4 den Vern alter von dem Besißße zur Konkursmasse geböriger Sachen bis zum 9. Sep—
tember c. Königliches Amtsgerickt zu Bocholt.
122930 8 2 Cen ros Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Richard Meyer C Comp. zu Danzig Langemarkt Nr. 14, ist am 7. August 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Rudolf Hasse von hier, Paradies gasse Nr. 25.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Sep tember 1885.
Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 13885.
Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1885, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 42.
Prüfungstermin am 31. Oktober 1885, Vor- mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 7. August 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
77903 * * 6 ros! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Philipp Illig zu Eberstadt wird beute, am 6. August 1885, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet
Rechtsanwalt Dr. Wenck in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1885 bei dem unterzeichneten Gerichte agzumelden.
Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. September 1885, Nachmittags 3 Uhr.
Darmstadt, den gs. August 1885.
Großherzogl. Amisgericht Darmstadt II. gez. Dr. Schneider. Veröffentlicht: Uh rig, H.-Gerichtsschreiber 22966
Ueber das Vermögen der Modewaarenhändlerin Ehefrau Friedrich Kohrs, Minna, geborenen Aschenbach zu Düsseldorf, Flingerstraß- 45, wird heute, am 7. August 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schleipen zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10. September 1885.
Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 25. August 1885, Vormittags 11 Uhr, Stube 4,
Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 25. September 1885, Vormittags 9 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Stube 9 des König— lichen Justizgebäudes.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. J.
99957 8 8 2 ern! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Metzgers Andreas Esser zu Düsseldorf, Nordstratze 10, wird heute, am 6. August 1885, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Wirtz zu Düsseldorf, Kreuz— straße, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10. September 1885.
Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 25. August 1885, Vormittags 11 Uhr, Stube Nr. 4.
Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 25. September 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stube Nr. 9, des hiesigen Königlichen Justizgebãudes.
Königl. Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. JI.
22925)
Ueber das Vermögen der Frau Rosalie Fried⸗ länder, geb. Kaiser, zu Frankfurt a. O., Richt— straße Nr. 47, wird heute, am 7. August 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren tröffnet.
Verwalter: Kaufmann F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Linden Nr. 30.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 885.
Erfte Gläubigerversammlung am J. September 1885, Vormittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 18. September 1885.
Prüfungstermin am 7. Oktober 18865, Bor- mittags 11 Uhr.
Frankfurt a. O., den J. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
5993 lun! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Christine Dorothea Brigitte Ihms, geb. Reuter, in Gaarden, Inhaberin der Firma D. Ihms, wird heute, am 7. August 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Lan genhein in Kiel.
Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 24. August 1885.
Anmeldefrist bis 29. September 1885.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö Abtheilung 48.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: