J 1 R .
nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf
den 31. August 1885, Vormittags 19 Utze, ror dem Königlichen Amtsgerichte bier selbs.
den 21. August 1885, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
rams Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfabren über das Vermögen des Lederhändlers Ludwig Gehlen zu Düsseldorf
25. August 1885, Vormittags 115 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 6 Oktober 18385, Mittags 12 Uhr.
Dritte Beilage
7 AMuanauft 183885. . . ; 2 . x 2331 . = ? . ; 8. : 2. wren, , , eee m. ,,,, , r erer dar c , me. zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
gez. Schoenem ann. Verõffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiker.
⸗ J guch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze wren Konkursverfahren. . ; er Sache und ron den Forderungen, für welche Ueber den Nachlaß des am 14 Juli . J in sie aus der Sache abgejsnderte Befriedigung in zedrichs ort verftorbenen Toryeder ⸗Lieutenants Mnsprucb nebmen, dem Konkursverwalter bis zum EI Leonhard Theobald Max Staeb wird 36. Auzust 1885 Anzeige zu machen.
Bente, am 7. August 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkurs rerwalter ist Riel.
Offener 1885. . . Anmeldefrist bis 298. September 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 25. August 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: U
6. Sttober 1885, Vormittags 11 Uhr. giel, den 7. August 1885. —ͤ
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gei. Schoen em an nn.
Versffentlich : Su ks Gerichtsschreiber.
Kgl. Amtsgericht Laupheim.
Konkurs⸗Eröffnung.
Neber das Vermögen des Johannes Behringer, Kaäsers von Baltringen, wurde am August 1385, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffne und Herr Gerichte notar Scheich von Laupheim zum Ronkursrerwalter ernannt. .
Konkursforderungen sird. * zum 27. August 18865 bei dem Gerichte anzumelden. .
Eg wird zur Bescklußfassung über Tie Wabl eine anderen Verwalters, sowie über Lie Bestellung eines Gläubigeraus schufses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung e: eichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗
derungen auf SsS5, Nachmittags 3 Uhr, ven 5. September 1885 1
vor dem uaterzeichneten Gerichte, 1
den, w ener. welche eine zur Konkursmaffse ge⸗ börige Sache in Besis haben ur masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, richts an den Gemweinschuldner zu verabfolgen . leisten, auch die Verxflichtung auüerlegt, aon den Befitze der Sache und ron den Ferdternnge n, wür welcbe sie aus der Sache abgesonderte Sefriedigun! in Anspruch nebmen, dem Konkurs cerwalter bis zum 27. August 1885 Anzeige ju maHen.
Laupheim, den 5. Auaust 1885.
Schloz, . Geꝛichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der Rentier As mussen in
Arrest mit Anzeigefrist bis 24. August
5r* 10k
22807
L128 bis
22914 ⸗‚. * das Nachlafrvermögen des Häuslers und Sandelsmaunes Carl Gottlos Hell ner in Sber. cuncwalde ist am 6. August 1885, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet und offener Arrest erlassen rden ; ne e snrgverwalter; Rechtsanwalt Schulze in Neu⸗ jalza. Ablauf der Anmeldefrist für die Konkurs sar⸗ berungen bis 1. September 1885, sowie der An . sprüche auf abgesonderte Befriedigunz zus Gegen⸗ fländen der Konkurs masse: 31. August , Termin für die Gläubigerrersammlung, sowie für die Prüfung der angemeldeten Forderungen: 10. September 1885. Vormittags 10 Uhr. Königlich S. Amtsgericht Nensalza.
ass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Peter Christian thor Straten in Niebüll ist heute, am 3. August 1885, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. J
Verwalter: Rechtsanwalt Wiese in Tondern.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis V. Aug. d. J
Anmeldefrist bis 15. Sertember d. J.
Erste Gläubigeroersammlung; Sonnabend, den 29. August 1885, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: ‚ Freitag, den 25. September 1885, Vormittags 19 Uhr.
Niebüll, den 5. August 1885.
Königliches Amtsgericht. (gez) Feddersen. Veröffentlicht: Schümann, als Gerichteschreiber.
I
*
22306 Oeffentliche Bekanntmachung.
Auszug.) Das Königl. Amtsgericht Nürnberg bat durch Be—⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags fünfeinbalb Uhr, über das Vermögen der Besitzer des zoologisch naturhistorischen Miuseums Paul Vogel und Ernst Holzhaner dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Adrokat und Rechtsanwalt Vollhardt dahier. Anmeldefrist: bis Mittwoch, den 16. September 1885 einschl. Erste Gläubigerversamm ˖ lung: Donnerstag, den 27. August 1885, Vormittags S Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 8. Oktober 1885, 9 Uhr, im Gesichaftszimmer Nr. 7 des Mittwoch, den 7. Oktober 1885. Rürnberg, den 4. August 18385. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäͤfts leitende K. Sekretär: (L. 8.) Hacker.
22934
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns
Johannes Wollny zu Pitschen, in Firma J.. L. Woll un, ist durch Beschluß des biesigen Amtsgerichts Peute, am 5. August 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. .
Der Kaufmann Emil Kauffer hierselbst ist zum Ronkurs verwalter ernannt worden.
Kenkursforderungen sind bis zum 29. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—
Vormittags : hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis
emwwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
Sire kowitz, . Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts zu Pitschen.
gaiserliches Amtsgericht 1 Straßburg i. Els.
ler ses! Keontursverfahren. Ueber das Vermözen des Georg Schaberick, Kaufmann zu Straßburg, Kubngasse 13, wird eute, ; am 6. August 1885. Vormittags 11 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. .
e A. Müntz dahier,
Der Lijenziat der Re Stepbantrlan Nr. 17, wird zum Konkursverwalter
nnr * ern ann?
— — *
Die Anzeigefrist (8. 108 K. O) ist auf den 27. September 1885, die erste Glaäubigerversammlung auf Samstag, den 19. Sertember 1885, Vormittags
11 Ubr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samt stag, den 3. Oktober 1885. Vormittags 11 Uhr, im biesigen Amtsgerichte lokale, Kommissionszimmer, und Endtermin zur Anmeldung der Konkursforderun ⸗ gen auf den 18. Sextember 1885 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlafsen worden.
Tie Richtigkeit des Auszuas beglaubigt:
Centner,
Gerichts schreiber. enn Konkursverfahren. Ueber das Vermöcren des Schneiders Emil
Bruno Oehme in Dittersdorf wird heute, am 5. August 1885, Vormittags 8 Ubr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Herr Rechts anwalt verwalter ernanrt. . Anmeldefrist bis zum 12. Sextemher 18585. Erste Gläubigerversammlung den 2. September 1385, Veérmittags 19 Ubr. Prüfungstermin den 30. Sep tember 1885. Vormittags 10 Uhr. Körigliches Amtsgericht zu Zschopau,
den 5. August 1885. orker. Bauer, Gerichtsschreiber.
Weber hier wird zum Konkurs
*
Zur Beglaubigung:
en Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Restaurateurs Friedrich
Panse in Reinstedt ist nach erfolgter Abbaltung
des Schlußtermins aufgebeben.
Ballen stedt, den 7. August 1835. Stieger, Sekretär,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
122903 Bekanntmachung. In Sachen E. T. W. Homann & Co. stonkurs (Inhaber E. T. W. Homann und J. st. A. Kuhl—⸗ men) beabsichtige ich die Schlußvertbeilung vorzu⸗ nehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50, nieder— gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigen⸗ den Forderungen 17,687 4 24 4, während der Masse⸗ bestand 1757 M 11 4 beträgt. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung zugehen lassen. Berlin, den 5. August 1885. Conradi,
122921 Das Konkurs veriabren über das Vermögen der Kommandit ⸗Gesellschaft in Firma Menyerheim X Co. vormals David & Silber zu Berlin, Spandauerstraße 76, ist auf Grund der beige⸗ brachten Einwilligung sämmtlicher bekannter Glau⸗— biger eingestellt worden. Berlin, den 4. August 1885.
Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 49.
254 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Franz Hagemann in Biele⸗ feld ist in Folge eines Lon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 21. Augnst 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 8, anberaumt.
Bielefeld, den 5. August 1885.
Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* 5 8
ze Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmannes Meier Adler zu Rhina und
dessen Ehe fran Bertha, geb. Dreifuß, wird nach⸗
1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträf⸗
durch aufgehoben. Burghaun, den 5. August 1885. Königliches Amtsgericht. gej. Gunckel. Wird veröffentlicht: Pfleging, Secretair, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Stube 4 des biesigen Königl. Justizgebäudes be— stimmt
dem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli
tigen Beschluß vom J. Juli 1885 bestätigt ist, hier⸗
. ö. ⸗ Kaufmauns Ferdinand Hermann Krusche in
229135 eee, Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Deunben wird, nachdem den in S5. 188. 1889 der Konkurkordnung aufgestellten Erfordernissen ent— sprochen worden ist, auf Antrag des Gemein schuldners hierdurch eingestellt. Döhlen, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht. Dr. Kuhn.
Dienstag, den 1. September 1885, Vormittags 11 Uhr,
Düsseldorf, den 6 August 1885. Lam ert,
**, Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfabren über das Vermögen des
Carl Schepperheyn, alleinigen Inhabers der
Uhren und Goldwaarenhandlung „Schepper⸗
heyn & Wiese“ zu Düsseldorf, ist zur Prüfung
der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
auf . [.
Freitag, den 18. September 1885, Vormittags 3 Uhr, ö
dor dem Föriglichen Amte gerigte bierselbst, Stube 9
des Königlichen Juftizgebäudes, bestimmt.
Düsseldorf, den 5. Auzust 1885.
chm itz,
Königlicken Amtsgerichts.
6
*.
Gerichtsschreiber de
309371 ( * ess! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elbinger Creditbant Phillips et Wiedwald, FTommanditgesellschaft auf Aktien, ist zur Ab— nabme der Schlußrechnung des Verwalters ein Termin auf
den 28. August 1885, Vormittags 10 Uhr, gor dem Königlicken Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. .
Elbing, den 4. August 1885.
Groll, :
Erster Gericktsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.
22917)
Der Konkurs über das 8 waaren⸗ und Kleiderhändlers Jens Christian Lauritzen, in Firma: J. C. Lauritzen in Flens burg, Norderstlaß Nr. 29, wird nach Vornabme der Schlußvertbeilung nunmehr aufgehoben. Flensburg, den 31. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
1
Veröffentlich: Jacobien, Gerichteschreiber.
Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Tapeten fabrikanten Johannes Georg Bahr, in Firma: J. G. Bahr, in Flensburg große Straße Nr. 52, wird nach Bornahme der Schlußvertheilung nun— mehr aufgehoben. . Flensburg, den 31. Juli 1883
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
(gej.) Jürgens. .
Veröffentlicht: Jacobsen, Gerichtsschreiber.
*raes] Konkursverfahren.
In dem Konkursterfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Theodor von Mieczkowski zu Czajkomo ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldelen Forderungen Termin auf den 22. Augnst 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könglichen Amtsgerigte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Winke, : Gerichtsschreiber des Königliden Amtsgerichts.
7574131 s Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wolf Lothar Oemler, Irhabers einer Verlags— buchhandlung, Buch, und Kunst-Druckerei, in gleichlautender Firma, wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1885 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Amtsgericht Hamburg, dea 7. August 1885. Zur Beglaubizung: Böse, Gerichtsschreibergebülfe.
2e, gonkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Vogel, früber zu Dorf Genuin, jetzt in Berlinchen wird nach erfolgter Abbaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 4 August 1885.
Königliches Amtsgericht.
ee, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeifters Salomon Biermann zu Lissa ist der biskerige Verwalter Kaufmann J. Jakubowski als solcher entlassen und an Stelle desselben der Kaufmann H. 2. D. Voigt zu Lissa als Verwalter verpflichtet worden.
Lissa, den 7. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
95995 8 8 aer, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Hinrich Sievers im Christians⸗ koog wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins bierdurch aufgeboben. Meldorf, den 5. Auzust 1885. Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Gerds, Gerichtsschreiber in Vertr.
ess Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des
verstorbenen Kaufmanns George Franz von Maliszewski, alleinigen Inbabers der Firma
O. Thierbach & Co. hierselbst, ist zur Abnahme der Scklußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtageri chte
res! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez
ichtsschreib Ss Königlichen sgerichts. 2 ' ; Gerichtsschreiber des Ks reliche Amtsgericht? Sãdermeisters Franz Grafe in Oederan ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver—
walters, zur Erhebung ron Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüd'—
sichtigenden Forderungen und jur Beschlußfafjung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗
mögensstũcke der Schlußtermin auf
den 5. September 1885, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimm. Dederan, den 7. August 1885.
= Guüͤttler, Gerichtsschreiber des Köõnialichen Amtsgerichts. ** Bekanntmachung.
Der Klempnermeister Emil Leitloff hierselbst hat auf Grund der 5. 188 Abs. 2 der Deutschen Konkursordnung Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Kontkurg verfahrens beantragt. Der Antrag des Gemeinschuldners und die zustimmenden Er— klärungen der Konkursgläubiger sind zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei gemäs §. 189 der Konkurt⸗ ordnung niedergelegt. Schmiegel, den 5. August 1885.
Königliches Amtsgericht. 22912 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren. Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kunstgärtners Martin Müller, Sohn, hier⸗ selbst, alter Fischmarkt Ne. 5, wird, nachdem der in dem Vergseichstermine vom 5. Juni 1885 an—
genommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Straßburg, den 4. August 1885. gez. Boch tkoltz.
Beglaubigt: Weidig, Gerichteschreiber.
959 *
one] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
de? verstorbenen Häuslers Friedrich Theodor
Biehl zu Oldenswort ist der Schlußtermin auf
Donuerstag, den 20. August 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst be— stimmt. . Tönning, den 19. Juli 1885. Krusch ka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
LTarxĩif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. 184.
22340)
Lokal⸗Güter⸗Tarif der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Berlin. .
Für Güter, welche auf Verlangen des Empfängers und mit Genehmigung der Verwaltung von den allgtmeinen Ladegeleisen nach einem anderen öffent⸗ lichen Ladegeleise behufs Entladung übergeführt werden, gelangt fortan auf dem Bahahofe ju Eotibus eine Rangirgesühr von! (M4, Görlig 5, pro Wagen zur Erhebung. Berlin, den 5. August 1885.
Königliche Eisenbahn -⸗Tirektion.
(22942 * D. Im Sächsisch Südwestdeutschen Verbande kommen sür den Verkehr jwischen Steinen (Bad. Stsb) und Alt, und Neugersdorf folgende Frachtsatze mit sofortiger Gültigkeit zur Einführung:
Klasse A1 B 6, 44 5,68 S pro 100 kg.
Dresden, am 5. August 1885. Königliche General Direktion der saächsischen Staatseisenbahnen, als zeschaftsführende Verwaltung.
Lr. * t C . .
R. 6. 15241 D. Mit Gültigkeit vom 19. Auguß d. Is, tritt der Nachtrag 1 zum Tarifheft 1 der Sächsisch⸗Sudweftdeutschen. Verbandes in Kraft, welcher neue rachisaßze zwischen Gera und Zeiß der Saͤchf. St. B. und Startonen der Hessischen Lud, wigsbahn, sowie Ausnahmesatze für Jutegarn und Jutezewebe von Meißen und Triebes enthalt. Leß⸗ TFere Ausnahmesäße von Meißen und Triebes nach Mannheim (H. 2. B.) gelten auch nach Mannbeim Bad. St. B.). Gremblare des Nachtrages sind bei den berbeiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, den 5. August 1885. Königliche Generaldirektion der sachsischen Staatseisenbaßnen, als gejchafts führende Verwaltung. lag 43] . Am 15. d. M. tritt zu dem im Rheinisch-Nieder. deutschen Eisenbahn ⸗Verdande für die Besörderung von Steinkoblen z. in Sendungen von mindesten, 50 000 kg bestehenden Ausnabmeiarife vom 1. Jul 1882 der Nachtrag VI. in Kraft, enthaltend ander. weile ibeilwerfe ermäßigte Frachtsaße für den Ver kehr mit Stationen der Unter⸗Elbe schen Eisenbabn. Cremplare sind bei den Güter ⸗ Expeditionen zu baben. Köln, den 5. August 1885. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion rechtsrheinische).
Redacteur: J. V.: Sie menroth. Berlin: —
der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
stãnde auf
Veröffentlicht: Glitzner, stellv. Gerichtsschreiber.
und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die
Verla der Erpedition (Scholz /) 6 W. Elsner.
M 184.
Berlin, Sonnabend, den 8. August
1885.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 3) Noxember 1874,
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modeller,
rem 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 1015)
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Pöst ⸗Anstalten, für
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De
Berlin auch durch die Koni liche Erpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats! Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Jajeigers, 8w. Wilbelmstrase 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Handels ⸗Register. Die Einladung zur Generalversammlung geschiebt a. dem Maschinen ˖ Conto mindestens 77 Pro- Wochen vor Ablauf der für die Einzahlung geseßten
mittelst öffentlicher Bekaantmachung in den im zent seines jeweiligen Conto- Betrages ab- Nacfrist zu erfolgen. — Für die nicht vorschrifts⸗
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Sroßberzogtbum Oessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Lgeirzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
reröfentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ballenstedt. Bekanntmachung. 22770 Auf Eol. 414 des Handelsregisters ist heute die Firma Ferd. Hünerbein in Ballenstedt und als eren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hünerbein daselbst eingetragen worden. Ballen stedt am 5. August 1885. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Laue.
Beuthen O. -S. r, m, 122771 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2729 das Erssschen der eingetragenen Firma Anna Holländer zu Lipine (Inhaberin die Frau Kaufmann Anna Hollaͤnder, geb. Wolff, zu Lipine) beute eingetragen worden. Beuthen O.⸗-S., den 1. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachnng. 22777 In unser Handels ⸗Gesellschaftsregifter ist bei Nr 283, woseldst die Handelsgesellschaft in Firma: Rheinische Jute Spinnerei und Weberei“ mit dem Sitze in Beuel bei Bonn eingetragen stebt, nachste hende Eintragung erfolgt: Tꝛut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Norember 1884, beurkundet gemäß Act des Kal. Notars Jastizrath Gansen zu Bonn, ist der 8. 25 es Gesellschafts vertrages abgeändert worden und
autet: 5 Die Bekanntmachungen und Eröffnungen Aktionäre erfolgen durch das statutenmäßig berufenene Organ unter der statutengemäß ordneten Unterschrift auf dem Wege der Ein⸗ IcEurg in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger in die Berliner Börsenzeitung und in die Bonner Zeitung. Der Aufsichtsrath bat das Recht, Aenderungen in der Auswahl und Zahl der Geschäftsblätter vor— zunebmen, welche indeß vorkommenden Falles zu veröffentlichen sind.
Bonn, den 29. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. 22815
Auf Anmeldung wurde heute in unser Handels Gesellschaftsregister bei Nr 199, woselbst die Han⸗ dels gesellschaft in Firma:
; „Bonner Bürger-⸗Verein“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen steht, folgende Eintragung vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1885, beurkundet laut Akt des Königl. Notars Brabender zu Bonn vom nämlichen Tage, ist die Abänderung der §S5§. 11 und 13 beschlossen worden, wie folgt: Der 53. 11 der Statuten wurde
?
ö
§. 2 8
n die
II.
ie Generalrersammlung
rn Zeitung jederzeit berechtigt. . 13 wird abgeändert und soll nunmehr beißen wie folgt:
Der Aufsichtsrath bestebt aus fünf Mitgliedern, welcke von der Generalversammlung der Aktionäre 3. erstemal auf ein Jahr gewählt werden. Vor Ablauf des ersten Jahres wird der Aufsichtsrath ron Neuem und zwar auf fünf Zahre gewählt. Jedes Jabr scheidet ein Mitalied aus; so lange der Turnus nicht feststebt, entscheidet darüber das Loos. Tie Sreiatzwabl erfolgt alljäbrlich in der bei Beginn des Geichäftsjahres zu veranstaltenden General ver— lammlung.
Auch die Ausscheidenden sind wieder wäblbar. Die ausscheidenden Mitglieder verbleiben in ibren Funktionen, bis die Neuwabl stangefunden bat. Der Äufsichtsrath wäblt aus seiner Mitte einen Präsi—⸗ denten und vertbeilt die Geschäfte unter sich; er del Eließt nach Stimmenmehrbeit, bei Stimmen slit beit giebt der Präsident den Ausschlag.
Bonn, den 14. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
— — 1
Ronn. . Bekanntmachung. (22814 Rn anser Handels Besellihaftsregister Furde bei Ir 4259, woselbst die Handelsgesellschaft „Zülpicher Dolls bant· mit dem Sitze in Zülpich eingetragen tert, Folgendes eingetragen:
, . Beichluß der Generalrersammlung vom 6. Nai 1885, beurkundet durch den Königl. Notar Sersftan Ecenen 1 Zülpich, ist die Abänderunn en Statuten einstimmig beschlossen worden wie
191:
Der Vorstand besteht je nach dem Beschlußfe des ur ũichtẽrathes aus einem oder mehreren von dem 2 ( dterathe zu ernennenden Mitgliedern. Der
ufsichtsrath ernennt, falls der Vorstand aus e regen Mitgliedern bestebt, den Vorsitzenden Direktor) und eventuell den Stellvertreter dessel ben. Dei längerer Verhinderung von Vorstands. Mit— Aliedern bat der Aufsichtsratb das Recht, Stell⸗ vertreter zu ernennen.
Die Generalversammlung vertritt die Sesammtheit der Altlonäre und find deren Beschläffe für diese verbindlich.
8. 40 bezeichneten Blättern durch den Aussichtsratb, welcher den Zweck der Bersammlung, den Ort und die Zeit mindestens 3 Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage bekannt machen muß.
Im Monat Mai jeden Jahres findet eine ordent⸗ liche Generalverisammlung in Zülrxich statt. Außer dem kann der Aufsichtsrath zu jeder Zeit außer ordentliche Generalversammlungen berufen, wozu er verrflichtet ist:
a. wenn dersVorstand es verlangt und b. wenn die Aktionäre, deren Antheile den!
zwanzigsten Theil des Grundkaxitals darstellen, ihre
Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft deponiren
und in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe
unter Anzabe des Zweckes und der Gründe die Be— tufung der Generalversammlung verlangen.
Alle ron der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch den Dentschen Reichs Anzeiger, den Zülxpicher Anzeiger und die Zülxicher Zeitung und gelten als hinreichend publicirt, wenn sie einmal veröffentlicht worden sind. Geht eines dieser Blätter ein, so wäblt der Aufsichtsrath dafür ein anderes, wie er auch die Befugniß hat, an Stelle der bestehenden andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle binsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Veränderungen sind in den bis dabin bestebenden, soweit dieselben noch zugängig sind, be⸗ kannt zu machen.
Bonn, den 19. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
ERonn. Bekanntmachung. 228513 I) Auf Anmeldung wurde beute in unser Handels esellschaftsregister bei Nr. 491, woselbst die Han⸗
delsgesellschaft in Firma:
„R. Müller Beretz! mit dem Sitze in Bonn eingetragen steht, Folgendes vermerkt:
Der Gesellschafter Rudolph Bever ist am 1. Juli 1885 aus der Handelegesellschaft ausgeschieden und führt der Gesellschafter Wilhelm Her; das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) In unser Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 1200 die Firma:
„R. Müller⸗Beretz“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inbaber Wilhelm Herz, Kaufmann zu Bonn, ein⸗ getragen worden.
Bonn, den 27. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
ist heute
Bonn. Bekanntmachung. 22776
In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗Register wurde bei Nr. 47, wojelbst die Handels gesellschaft:
„Bonner Bergwerks und Hütten- Verein“ mit dem Sitze auf der Cementfabrik bei Ober⸗ kassel bei Bonn eingetragen steht, Folgendes ein—⸗ getragen:
Durch einen von dem Königl. Notar Schöler zu Bonn beurkundeten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1885 wurde einstimmig be— schlossen:
Das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft wird von 2042400 66 um ein Sechstel gleich 340 400 , auf 1702 000 ½ reduzirt und demgemäß jede Aktie von 300 Æ auf 250 6 herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung soll durch Aufdrückung eines entsprechenden Stempels auf den Aktien beurkundet werden. Der Vorstand hat die Abstempelung auf Verlangen der Aktionäre vorzunehmen. Die Reduktion tritt mit Ablauf des Sperrjabres in Kraft.
Der Betrag der Reduktion des Aktienkapitals von 340 400 M soll zur Abschreibung auf Bergwerks—⸗ cigenthum verwendet werden.
Ferner wurde laut Beschluß der General versamm⸗ lung vom 30. April 1885, beurkundet gemäß Akt des Kal. Notars Schmitz zu Oberkassel vom näm— lichen Tage, auf den Seitens des Aussichtsrathes ge stellten Antrag, der 5. 33 Absatz? des Statuts da—⸗ bin abzeändert:
Der Reservefonds darf nur auf Antrag des Auf⸗ sichtsrathes unter Zustimmung der Generalversamm— lung zur Deckung eines aus der Silanz sich ergeben den Verlustes verwandt werden.
Bonn, den 28 Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
KREonn. Bekanntmachung.
In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 272, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Mechanische Jute Spinnerei und Weberei“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen steht, nach— stebende Eintragung erfalgt:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1885, beurkundet gemäß Akt des Kgl. Notars Brabender zu Bonn vom nämlichen Tage, ist die Aenderung der §§. 11 und 16 beschlossen worden, wie folgt:
In §. 11 der Statuten soll der Passus:
Die Aufstellung der Bilanz geschieht nach Maß⸗ gabe des Handelsgesetzbuches respective des Gesetzes vom 11. Juni 1870 Art. 239a. abgeändert und er⸗ setzt werden durch folgenden Passus:
Die Aufstellung der Bilanz geschieht nach Maßgabe des Handelsgesetzbuches resp. des Ge⸗ setzes vom 18. Juli 1884.
In 5 16 der Statuten soll der Passus, betreffend die Vertheilung des Ueberschusses auf Gewinn und Verlust, abgeändert und ersetzt werden durch folgen⸗ gen Passus: . .
„Die Vertheilung des Ueberschusses auf Ge— winn und Verlust geschieht in der Art, daß
geschrtieben werden, bis die Maschinen auf ihren Materialwerth reduzirt sind, b. dem Gebäãude⸗Conto ebenso mindestens 23 Prozent abgeschrieben werden, e. von dem Mobiliar ⸗Cento 10 Prozent ab- geschrieben werden, d. die dem Vorstand vertrag mäßig kommende Tantième abgezogen wird, e. zur Bildung des Reservefonds 10 Prozent des verbleibenden Ueberschusses eingehalten werden, f. der biernach verbleibende Rest nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vertheilt wird. Die Auszablung der Diridende erfolgt bei der Gesellschaftskasse oder bei den Banquiers der Gesellschaft.“ Bonn, den 360. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II.
3u⸗
Ronn. Bekanntmachung.
In unser Handels - Gesellschaftsregister Nr. 415, woselbst die Handels gesellschaft in Firma: Euskirchener Volksbank“ mit dem Sitze in Euskirchen eingetragen steht,
nachstebende Eintragung erfolgt:
Durch einen ven dem Königlichen Notar Justiz— Rath Adolph Eich zu Euskirchen unterm 15. März 1885 beurkundeten Beschluß der Generalversam mlung vom nämlichen Tage ist auser der Aenderung anderer Paragraphen die Aenderung nachstehender Paragraphen in folgender Fassung beschlossen worden:
5. 5.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 S und ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Fünfbundert Mark eingetbeilt.
Die Erhöhung des Grundkaxitals erfolgt durch
— 28 Beschluß der General vetsammlurg.
Fernerhin autszugebende Aktien sollen gleich falls auf den Betrag von fünfhundert Mark gestellt werden, jedoch auf Namen lauten. Bei jeder Aktien Emission wird den zeitigen Aktionären ein Vorzugs—
0.
recht zur Uebernahme von neuen Aktien zu dem Ausgabecourse eingeräumt; in welchem Verhältnisse
zu dem zeitigen Aktienbesitze das Bezugsrecht auf neue Aktien geltend gemacht werden kann, wird von dem Aufsichtsrathe bestimmt und in den Gesellschafts— blättern publizirt.
8. 31 8.351. . Die Generalversammluns vertritt die Gesammt— beit der Aktionäre. Ihre Beschlüsse sind für alle
Aktionäre verbindlich.
Die Einberufung derselben erfolgt durch den Auf— sichtsrath und ist von demselben in den Gesell— schaftsblättern unter Angabe des Zwecks der Ver⸗ sammlung und der Verhandlungsgegenstände wenigstens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung be— / kannt zu machen.
S. 40.
Die Generalversammlung ist berechtigt Gesellschafts ⸗Angelegenheiten, die ordnung stehen, Beschlüsse zu fassen; insbeso sind ihrer Beschlußfassung folgende Gegenstände behalten:
* * . on
a. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, welcher Beschluß die Ettheilung der Decharge in
sich schließt, sowie Festütellung der Gewinnverwen dung;
b. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes; Ent⸗ bebung derselben von ihren Aemtern, sowie Ver⸗ folgung von Rechtsansprüchen gegen dieselben;
c. Erhöhung des Aktien⸗Kapitals;
d. Abänderung und Ergänzung der Statuten;
e. Entscheidungen von Streitigkeiten über Sinn und Inhalt des gegenwärtigen Statuts und früherer Gesellschaftsbeschlüsse, sowie auch endgültige Ent⸗ scheidung über alle gegen Geschäftsführung und Be— schlüsse des Vorstandes und Aufsichtsrathes ange zrachten Beschwerden.
Bei Beschlußfassung über die dem Vorstande zu ertheilende Entlastung bat sich Letzterer der Abstim mung zu enthalten.
S. 49.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch die Euskirchener Zeitung“, das „Euskirchener Volksblatt! und den „Deuschen Reichs⸗Anzeiger“; sie gelten als hinreichend publizirt, wenn sie einmal veröffentlicht worden sind. Geht eines dieser Blätter ein, so wählt die nächste ordentliche Generalversammlung dafür ein anderes, was jedoch in den bis dahin bestebenden Gesellschafts⸗ blättern, soweit dieselben noch zugängig sind, bekannt zu machen ist. .
.
Auf die ferner auszugebenden Aktien sind 25 0/0 des Nominalbetrages und im Falle einer Ausgabe der Aktien für einen höheren als den Nominalbetrag, auch das Agio sofort bei der Zeichnung einzuzahlen. Die Frist zur Einforderung der restlichen 5 Yo des Nominalbetrages wird entweder mit den Sub scriptions bedingungen bekannt gegeben, oder später⸗ bin vom Aufsichtsrathe ese gt In letzterem Falle genügt eine schriftliche Mittheilung an die Äktionäre, welche jedoch mindestens drei Monate vor dem Einzablungstermine zu erfolgen hat.
da. Im Falle verzögerter Einzahlung ergeht an die säumigen Aktionäre eine erneute Aufforderung zur Zahlung unter Androhung ihres Ausschlusses mit dem Antheilsrechte. Die Aufforderung hat mindestens dreimal durch eingeschriebene Briefe, die erste min⸗
1
aT zu * .
mäßig geleisteten Ein zablungen sind Verzugezinsen zu vergüten und zwar 6Y½ pro anno.
Ein Aktionär, welcher troßz der vorbezeichneten Aufforderung den auf die Aktien zu leistenden Be⸗ trag nicht einzahlt, ist seiner Anrechte aus der Zeichnung der Aktien und den geleisteten Theil zahlungen verlustig zu erklären, welche Beträge zu Gunften der Gesellschaft verfallen.
Die den Ausschluß bewirkende Erklärung erfolgt mittelst Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
An Stelle der bisberigen Urkunde ist eine neue auszugeben und mit derselben nach Anleitung der
Art. 1842, b, «C des Handelsgesetzbuches zu ver fahren. . Bonn, den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II. Bonn. Bekanntmachung. 22780
1) In unser Handels⸗Firmenregister ist bei Nr. 1I4I, woselbst die Fitma Sander et Compagnie mit dem Sitze in Beuel und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Göbels zu Bonn eingetragen steht, Folgendes vermerkt:
Die Firma ist erloschen.“
2) In unser Handele ⸗Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 511 die Handelẽegesellschaft:
. Sander et Compagnie“ mit dem Sitze in Beuel eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 3 August 1885 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt
Bonn, den 3. August 1885.
Königliches Amisgericht. II.
Dortmund. Handelsregister 22816 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die Firma Fr. Wilh. Wiskott bat für ihre zu Dortmund bestebende, unter der Nr. 14 des Ge— sellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufleuten Josef Wilmers und Gustar Cramer, Beide ju Dortmund, Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt. was am 5. August 1385 unter Nr. 341 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Gleichzeitig ist die von derselben Firma dem Kaufmann Gustav Cramer (sen,) ertheilte Prokura im Prokurenregister Nr. gelöscht.
22817 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 414, die Firma Richter K Hansen be— treffend, Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Kaufmann Albert Wehde hier ist zum Liquidator ernannt. Dortmund, den 27. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Frank furt a. M. Veröffentlichungen 22819) aus dem hiesigen Handelsregister.
6471. Die bisher unter der Firma S. B. Gold schmidt zu Mainz bestandene und in das dortige Handelsregister eingetragene Handlung ist von deren Theilhabern, den Kaufleuten Salomon Benedikt Goldschmidt und Emil Benedikt Goldschmidt, seit dem 7. Juli 1885 hierher verlegt. Die Kaufleute Siegftied Seligmann, Enoch Kahn und Julius Cahn sind zu Kollekripprokuristen in der Weise be— stellt, daß je zwei der Genannten zusammen die Handlung zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind.
6472. Die Kaufleute Carl Ludwig Bernhard Busch und der Fabrikant Emil von Bühler, in Berlin wohnhaft; alleinige Inbaber der daselbst be⸗ stebenden Handlung unter der Firma „C. L. Bnsch vormals Paul Stotz CK Co.“ baben in Frank— furt a. M. eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma errichtet.
6473. Die Handlung unter der Firma „Aler Geißler“ bat die Prokuta des Johann Georg Friedrichs zurückgenommen, dagegen den Kaufmann Karl Fetzner zum Prokuristen bestellt.
6474. Nachdem der Kaufmann Adolf Diemar als Gesellschafter aus der mit den Kaufleuten Theodor Grotzbernd und Fritz Kolb unter der Firma „Diemar, Kolb & Co.“ betriebene Handelsgesellschaft ge— schieden ist, setzen die beiden Letzigenannten dieselbe unter der seitberigen Firma fort. 6475. Der Auꝛtsictsrath der Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Effekten & Wechsel⸗ bank“ bat die seitherigen stell vertretenden Mitglieder des Vorstandes, nämlich den Ludwig Arnold Hahn und den Carl Herzberg, zu Mitgliedern des Vor standes ernannt. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder stellverttetenden Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen.
6476. Die bisber in den Vorstand der Aktien gesellschaft Frankfurter Sötel⸗·Actiengesellschaft delegirten Mitglieder des Aufsichtsraths: Johann Baptist Pfaff, Franz Osterrieth und Leopold Sonne⸗ mann sind gemäß §. 225 a. des Gesetzes vom 18. Juni 1884 in den Aufsichtsrath zurückgetreten. In der Sitzung des Aufsichtsratbs vom 15. April 1885 wurden auf Grund 5§. 16 des Gesellschafts⸗ vertrags zu Votstandsmitagliedern ernannt: James Faucherre und Johann David Bernhard Fußner. Von dem Vorstande wurde am 27. Juni 1885 in Uebereinstimmung mit dem Aufsichtsrathe dem Buch⸗ halter Kakl August Wessel Prokura ertbeilt.
Die Firmirung der Gesellschaft geschiebt durch zwei Mitglieder des Verstandes oder durch ein Mit glied des Vorstandes und dem Piokuristen.
jãhrlich:
destens drei Monate und die letzte mindestens vier
6477. In der am 28. April 1885 stattgehabten