Räddl per 1 Kilogramm mit Fass. Termine fester. Gegündigt — Ctr. Kündigungspreis — Æ Locs mit Far — be. oed ohue Fass — „„, per diesen Menat — ber, per Angast - Septemher per September - Oktober 45.8 - 45 bez per Ok- tober · November 45 3—- 465 bez. ver Novbr.-Deazbr. 47 bez., per April-Mai 1886 49 bez, per ai-Juni 49,5 M
Leinöl per 100 Kilogr. loco — M Lieterung —. Fetrolenm. (Ratfñnirtes Standard white) per I00 Eilogr. mit
Fass ia Postten Jon 109 Ctr. — Termine still. Ge- güudigt — Ctr. Tundigangepreie— A6. Loe — A. per diesen HKonat 253.5 M, per Angust- zeptemker —, per September.
Oktoher 73.3 6, per Oktober ovember — S
Spiritus per 100 Liter à 1009 — 10 00 Liter . Termins steigend Gekündigt 60 00 Liter. Kündigungspreis 43 9 Coeo
— beg. Jer diezen Honat 42 9 - 43.2 bez. September 42.3 - 43.7 bez. per Oktober-November 42.6 per Dez
der Angnot- per Septsmder-Oktopber 42.7 - 43 4 bez. 3 — 433 bez. per Novemder- Dezember ember - Januar —,
425 — 45.1 dez, per April Nai 1886 442 — 445 ber.
Spiritus per 109 Liter à 100 0½ — 10000 ! lsco obne Fass 43,4 bez.
Weizenmehl o. M 23,50 — 21.50, No. O 21.50 — 20 06. still. Roggemmnehl No. J. 21.00 —- 19.75, No. O a. 1 19,50 - 18.75, gut
Feine Marken üher Fvotiz bez ö Weinen höher, ioc 156,00 160. Q. April- Mai 171 50. Bosger unveränd.,
begehrt. * tettin, 7. Angust Getreidemarkt
pr. Sept. Okt. 60 Q, pr.
deo is4 90. — 1537 0 pr. September Oktoser 140 00 pr. April- Mai 148 ). Rthsl unveränd., gr. August 45.59, pr. Sept. Okt. 45.50. Spiritus höher loce 42.50, pr. August-September 47.30. pe. Sep- tember Oktober 4265), pr. Nov.-Dezhr. 42,50. Petro eum 10c0 alte UIsanece 20M Tara Cassa E ν 7.75.
Pogen, 7. Angust (W. T. B.)
Spirit ae loco ohne Faas - 42.19. per August 42.10 pr. September 42.20, pr. Oktober 41,90, pr. Nov.-Dezhßr. 41 49). Gk.
20 009 1. Fester.
KBreslan, S. Angust. (VW. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 1600 Liter 100 c per Angnst- September 12 20, per September. Oktober 42.20, per April Mai 42.76. Weizen ger Angust 163. Roggen vr. Septbr.-6Bktober 135.0. per Okt - Nov. 110.00, per April- Mai 17.59. Rübsl leo per Angnst. Sep-
tember 46 50. per September -- Oktober 46,5). Zink: Fest. — Wetter: Veränderlich.
Magdeburg, 7. August. (V. T. B.)
Zu ckerhberieht. Kernzacker, ercl, von 96 ½ 25. 80 Lornzacker, erel. 880 Rendem. 24.50 M, Nachprodnkte excl. 7560 Rendem. 20. 50 M, Still, Exportzueker Preise nominell. —
Gem. Raffinade. mit Fass 31.25 M6, gem. Nelis I. mit Fass 30 00 n Lnverändert still. Wochenumsatz im Rohznckergeschätt,
30 009 Ctr.
Köln, 7. August (W. T. B.)
GetrsSsidem arkt Weizen loeo kiesiger 17.00. fremder 17.50. per Jovember 15,85. per März 17,25 Boggen loco kieziger 14.25, per November 14.55. per März 14.95. afar loco 1400. Euböl loeo 25.20. pr. Oktohbsr 25,00. pr. Mai 26, 00.
KRremen, 7. August. (V. T. B.)
Petroleum Schlussbericht) ruhig. Standard vhite loco 7.55 bez.. pr September 7.60 Br, pvr Oktober 770 Br.. pr. No-
vember 7.80 Br., pr. Deremhbsr 7.85 Br.
Hamburg, 7 Angnet. (W. PT. 8.)
Getreidemarkt Weizen loće flan, holst einischer loco 170.00 bis 17400). Roggen loc rubig mecklenourgi- scher loco 156.00 bis 160,00. russischer loco tendenzlos., 11259 dis 116.97. Hafer matt. Gerste flan. Räbsl fla. loca 17 pr. Oktober —. Spiritur fester, pr. August-September z pr. September-Oktober 33 Br.,, pr. Oktober-ovember
pr. Abril Kai 33 Br. Faffee matt, Umsatz 2000 Sack.
behauptet, Standard nhite loco 7.55 Br., 7.50 Gd. r us 7.45 Ua. pr. Septhr.- Derember 770 G64. — Weiter: Schön. Wlien, 7. Angust. (W. T. B) Setrside merkt. Weigsn pr. Herbst 7, 68 G4., 7.73 Br.. pr. Frühjahr 32 Gd., S, 37 Br. orgen er Herbst 6 78 G47
86 83 Br. pr. Frühjahr T05 Gd. 7,109 Br. Hais pr. September- Okteber 5.53 Gd. 5, 58 Br. pr. Mai- Juni 5, 50 Gd. 5, 55 Hr. Hater pr. Herbst 6-48 Gd. 6,53 Br. pr. Frühjahr 6, S2 Gd., 6.87 Br.
Bent, 7. August (W. BF. B.)
Erodnaktenamarkt. Weizen loco matt, pr. Harbät 7.39 64. 741 Er., pr. Frühjahr —, Hafer: —, Har, v,, Mai- Jani 5.32 64. 5.34 Br! 3211.
Kohlraps pr. August- September 19z 4
AnMsterdam, 7 August. (3
Bancaziun 553.
AHsterdam, 7. August V. *
Gerreidemarkt. (Schlussbericht! Weizen auf Temins geschättslos, pr. November —. Roggen loco fest, aut Termine geschäftslos, pr. 9ktober 142, pr. MNärz 152. Rüböl loco 27t, pr Mai 253. Herbst 263. .
Antwerpen, 7. August. (XT. T. B.)
Petroleammarkt (S8chlasaberickt)]) Barfinirtas Type
FVeiss loco 19t bez und Br., pr. September 194 Br. pr. Oktober
193 Br. p September-Dezember 193 Br. Ruhig. Antwerpen, 7. August. (w. L. B.)
Ggetreidemarkt
(Schlusskericht). träge. Hafer flan.
. Weizen ruhig. Gerste unbelebt.
Roggen
London,? August. (W. T. B) Havannazucker Ir. 12 156 nominell. Rüben - Robzneer
147 test. — An der Ehste angebeten 6 Neirenledangen.
London, 7 Apgust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufnhren seit
letaten Montag: Weizen 54 510. Gerste 4790. Hafer 3353 365 Erts. Weizen ruhig. stetig, engl rother Weizen mitunter Seh. theurer,
angekommene Ladungen fest gehalten. Mehl träge, Mais an-
Liverpaol, J. August.
Get reidemarkt. Wetter: Regnerisch.
Liverpool, 7. Angust. (V. T. B)
(Banruwollen- Wochenbericht) Wochenumsatz 35 M0 B. (v. RW. 40 000 B.). deszl von amerikanischen 28 M) (v. W. 32 000 B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1090 B.) desgl. fur Export 220 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kana. 32 000 B. (v. T 36 000 B.). desgl. unmittelbar er Sehitf 690 B. (v. W. 72M B.). wirklicher Export 70M B. (v. W. 5000 B.). Import der Woche 19 M0 B. (v. W. 18600 B.), davoa amerikanische 20090 B. (v W. 9000 B.), Vorrath 725 000 R. (v. W. 7151 0M B.). davon amerikanische 513 000 B. (7 W. 536 090 B.), sehwimmend nach Grossbritannien 37000 B. (v. V. 46006 B., davon amerikanische SO00 B. (v. W. 10000 B).
Liverpool, 7. August. W. PT. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Jmastz 10009 B., davon für
. ais 14. höher, andere Artikel fest. —
Middl. amerikanische Lieferung: August - Sept. zs s Verkäuferpreis. September 577 αι do, September. O0ktobe- 53s do. Oktober-Yovem- ber 51 en do. Dezember-Jannar 57is Werth, Jannar-Febr. 5s, 4. Verkänferpreis, — Weitere Meldung. Amerikaner 1is d. höher.
Manchester, 7. August. (W. T. B.)
l2r Water Taylor 65. 30r Water Taylor 9. Leigh Ss. 30 Water Clayton 8 Nule Naxoll 9. 40 Medio Wilkinson 10, 32r Warpecops Lees 86. 36r Warpcops Rowland Sz. 4Er Double Weston 96. 60r Double conrante Qualität 12. 322 116 5d3 16 16 grey Brinters aus 32r /46r 171. Stramm.
Slasgow, 7 August. (W. T. B.)
Roheisen. (Schluss) Hixed numbers warrants 41 sb. 5z d.
Paris, 7. Angust. (V. T. B.)
Prodnktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Angust 2175, Pr. Sertember 22 0 pr. September Dezember 22 50, pr. NTovember- FEebrnar 2290). Hen 9 Karqass ruhig. pr. Augnst 46.10. pr. Septhr. 48 50, pr. September Dezember I2 Marques 49, 40) pr. No- Tember-Febrnar 50.19). Rüböl rubizg, pr. August 60.60. pr. September 60. 75, pr. Septhr-Dezbr. 61.75. pr. Januar - April 63. 75, Spiritus ruhig, pr. Anguet 47.0. pr. September 47,50, pr. September- Dezember 47.75, pr. Jannar - April 48.75.
Paris, 7. August. (VW. T. B.)
Rohrucker Ss rubig, loco 4250. Weisser Zacker ruhig. r. 3 pr. 100 Kisogramm pr. August 47, , pr. September 47.35, pr. Oktober-Jannar 50. 25.
32 Mock Brooe Sz, 40r
St. Petersburg, 7. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loc 48.0, per Angust — —
Weizen loco 1100). Roggen loco 7,7I5. Hafer loco 5.10. loco 45.099. Leinsaat loco 14.75. — Wetter: Kühl. Kew- Fork, 7. August. (w. T. B.) WaarenberiehRt. Haumwols in Ner-Terk 103, do. in em- orleans gil 1s, Raffs. Petroleum 10 Abel Test in JFewv- Tork Szᷓ 64. do. in Philadelphia S G4. rohes Pettelenm in New- Tork 74. d. Pips line Certifcates — D. 985 C. Kehl 3 D. S5 9 Bothe Winter.
Hanf
eien loco 1 DI S C., pr. August 1 D. 3 C., pr. Septbr. 1 D. 26 C., Lr. Oktober IJ D. 44 C. Nai (ew) 543. Zucke (Fair retining HKuscevadea)] 4 35. Kaffee (fair Rio-) S. 59. Schmals Wilcox) 6 95. do. Fairbauk 6. S5. do. Rohs & Brother 6.9 . Speck 62.
Getreidefracht 2
Ausweis über den Verkehr aur dem KRerliner Schlacht viehmarkt vom z. Ausust 1885. Auftrieb und Narktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine. welche nach Lebendgewicht gebandelt werden.
Rinder. Anttrieh 196 Stück. (Durchschnittspr. für 109) kg) L. Qualität? — 6. II. Qualität — , HI. Gualität 606. V. Qualitt — 6
Schweine. Anftrieb 517 für 1060) kg): Hecklenburger 96 — 100 ½ , b. geringere 96- 94 Serben — (S0. Russen —.
Kälber. Auftrieb 3 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0.72 - ). 88 tn. II. Qualität G. 52 - 0.58 0 ö
Sehafe. Aunttrieb 5368 Stück. Durchschnittspr. fur 1 kg) J. Qualität — 4. II. Qualität — ., III. Qualität —
Stuck. Durchschnitts preis p,. Landschweine a. gute AM bei 207, Tara, Bakony — 4A,
78
Eisen. vereidetem Makler und
KEerlin, 8 August. (Original- Wochenbericht äber Kohlen und Metalle von M. Löwenberg. gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier) Im Metallmarkt ist es ruhig; aer Bedarf wird 13icht befriedigt; Konventionen über Konventis- nen werden üherall geschlossen, aber dessennungeachtet steigen die
Preise nicht. die Produktion ist fast aller Orten zu gross. Roh- eisen hat schwachen Umsatz, es notiren gute und beste Marken schottisches 620 à 585, englisches No. III. 5.15 A 525. und
deutsches Giessereieisen J. Qualität 6.79 à 6, SRn; Eisenbabnschiensn zum Verwalzen 5.20 à 5.30, zu Bauten in ganzen Längen 6. 50 a 6.50. Walzeisen 1030. Grundpreis ab Werk, jedoch sind oit weits onzessignen. — Knupter unverändert ruhig, englisches und amerikanisches 98.0 à 196,0). Mansfelder 103500 a i565. Zinn fest. Banca 19860 à 19900. Billiton ebenso. — Zink fest, gute nud beste Marken 29.50 à 30,00. — Blei schwankend, aber fest 2450 a 2 Kohlen uad Koks ruhig. Schmiede- kohlen nach Caal. bis 45, (0 pro 4) hl, Schmelzkoks 2.56 à 2, 20 pro 100 kg.
175 21
Znekerhberieht der Masdeburger Körse, den J. August, Mittags. (NKagdeb. Ztg.) Eobzacker. Ununter- brochene, tiefe Stille herrschte währen] der jüs gst verflossenen Woche an unserem Markt. Das Angebot bewegte sich in den engsten Grenzen, fand aber trotzdem So wenig Beachtung, dass
zichend. Hafer eher ruhiger. fbrige Artikel ruhig
nur vereinzelte Eartien schöner. beliebter Raffinerien ncker in
Speknlation n Export 10900 B. Amerikaner steigend. Surats stetig.
20r Water
unten notirten Preislagen genommen wurden. Der Export i. ganz unthätig und beachtete das vorliegende Kleine Angebgt 2 weder gar picht oder nnterbot die gestellten Eorder ungen wesentlich. dass sich Eigner veranlasst sahen ihre 6 fer. 2urückazuziehen. Da demnach hier Preis verändernngen nicht = gestellt werden konnten. mussten wir vorwöchentliche Votiras bela sen und als nominelle bezeiebnen. Nachprodukte — namentlich in den geringeren Qualitäten, schwer zn pla ren * verloren durchschnittlich 0 3. Umsatz 3 65090 Ctr. ö
Raffinirte Zucker. Der in unseren letzten Berichte bereits geschilderte, sehr ruhige Geschättsgang blieb auch v. rend dieser Woche vorherrschend und erfuhren die Jotirans= bei nur beschränkten Umsätzen keine Veränderung. )
.
und
Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens:
dem General-Major von Vogel, Kommandanten von
Karlsruhe;
des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen
Nachm. Gewitterböe mit Regen. 1
Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen georäner . IN Nordenropa. 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Hittem- europa südlich dieser Zone. 4) Südenroza. — Inuerhalb jeder Grape ist dis Richtung von West nach Ost eingehalten. . SEala für die Windstärke: 1 leiser Zug
sicl * 3 — schwach, 4 = mässig. 3 — frisch., 8 — stark, 7 — tei. Krone dritter Klasse: - = stürmisch, 89 — Starm, 10 — starker Sturm, 11 = heftiger
dem Major von Winning vom 2. Badischen Grena—⸗
dier-⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110; der Offizierklasse des tunesischen Nischän-el—⸗ Iftikhar⸗Ordens: dem Second-Lieutenant Fischer vom Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 91.
Sturm, 12 — Orkan. Tebers iet der Titt erung.
Das barometrische Minimum üder der Nordsee hat an Tiefe zugenommen während das Barometer im Süden gestiegen ist. Dementsprechend ist über Centraleuropa die westliche uad snd westliche Luftströmung aufgefrischt und stellen weise stark ge— Forden. Bei veränderlichem, zur Gewitterb dung neigendem Wetter ist die Temperatur in Deutschland meist gesunken und liegt jetzt fast überall wieder unter der normalen. Am Nachmit- tage und in der Nacht fanden in Nord- und Kitteldentschland
Deutsches Reich.
zahlreiche Gewitter mit Niederschlägen statt . . ö DVDentsehe Seexyarte Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des
Theater. Akt 3 Stöcke g. C 28 — ö . dd /- — r , Reichs den Kaufmann Karl Fierz zum Konsul in Oran Akte des Stückes: Concert des Schwedischen Dovvel⸗ S stati f idrigenfalls il ei s ; ; ;
J ; Ute des Stückss; Concert des Schwedischen Doppel Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen anjumelden, widrigenfalls der Rechtsnacktheil ein Algerien) zu ernennen geruht.
Venues Friedrich- KRilhe ; ⸗ Quartetts im Theater i 5 si . . . . ö. rie h- KR nelnstädt. Ihezter. . k K . u. dergl. tritt, daß sie gegen die Benefizialerben ihre An⸗ 5 Henntag: Zum 113. Male; Der Groaogul, (Mutter ard e ren, a , mn, sprüche nur insoweit geltend machen können, als der 1 5 2. ö . 6. * 1 8 Musi corps Sar 18 9 am 8 v9 5 242 1— 16 Au ebot. . 2 ; ; a. . 63 ma wen onnen, . ; 5 z d f l Di ö, . n sber litt ** r, msn 9 . ᷣ ,, Hic Frau Theis, . gewes. Katlein, zu Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Die Referendare Albert in Straßburg und Dittmar — Chirot und Duru, deutsch bearbeitet und Katzer und des Schwehifchen r. 1 Erfurt, hat das Aufgebot 366 2 Erkblassers aufgekommenen Nuzungen durch Be⸗ n Kolmar sind auf Grund der bestandenen Staatsprüfung e, 8 . d Ka ur des Schwedischen Doppel ⸗Qua ts. . , , e, aer ne - ö igur g der eme de sprse 4 icht erschörft iu Ger; 9837
Montag: Zum 14 Male: D Brillante Ihtumination durch 2069 Gasflammen. des Srorkassenbuchs, der stãdtischen Srarkasse ö , z
lonkagi Fum 114. Malen Der Großmogul. Anfang des Goncertz 4, der Vorstellung 7 Uhr zus Cffurt Mr. 6 6s, äber 18 e s g. aus. 2 itz den 20. Juli 1885 .
Krolls . . Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Estelt auf den Namen des Albert Katlein zu P ürolls-Theater. Sonntag: Gastspiel der Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu balken Kassen— . a,, . Ammtegericht. Königreich Preußen.
Fr. C jrofsi. Auf Verlan — z 3 nee, m,. zelches angeblich en gegangen ist un . Fr. Carlotta Grossi. Auf Verlangen: Die 3 b breis Zum 16. Male: E P welches angeblich verloren gegangen ist und zum
ö HFrossi. Auf Verlangen: Die Zauber⸗ Preisen. m 16 Male: Ein Pensionskind. ö en, me,, ,,, . — Auf i ieder⸗ flöte. Oper in 3 Atten von Mozart, Wönigin Zweck der neuen Ausfertigung amertisirt werden soll, Auf den Bericht vom 16. d. M. will Ich ae g . der Nacht? Fr. Grosfi) ; ( ö —ͤ 4 ; beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ [23020 beiolgend i schaft des He m enen
Nacht: Fr. Grossi. * 29 an. Der Inl ⸗ : ird 23020 2 enolgenden, von der Ritterschaft des Herzog —
Bei günstlgem Wetter vor und nach der Vorstel.« Familten⸗achrichten. gefordert, spätestens in dem auf ͤ De Rud. Pi (cg tz sikdirektor im tut den Rit Ie . lund. Abenbs Bei K n. 0 ,,, Verlobt: Frl. Gertrud Vog Falkenstei it den 25. Feb 86. B Der Rud. lefke, Kal. Musikdirektor im 5. den Nittertagen vom ea, ,. reyidi u äber ds er willznter Belegung eee m, Bgelotg; Fil, Gertend Wogel gen Faltesstin, wit den 3s. z ruar 1386, Vormittags 11 Uhr, Brandenburg. Jaf. Regt. Nr. 18 zu Kuͤstrin bai Amber 1884 beschlossenen Dritten Nachtrage zu den revidirten 6rATL2 2 B 8 0 v9 nee Nnf . ente Ve vom (Tr * 80 T* 1 2r ze nere Be . 9 2 rner NM 58 * 9 ö 2 . . * ; 23 . a 2 ) ö ger arten: r Doppesconcert. Anfang 7 er 4 6 Lieutenant Heinrich Grapvow (Frank urt er y, , ,, m , Nr. 98, das Aufgebot der angeblich ihm gehörigen und au? Statuten der Ritterschaft des Herzogthums Bremen vom . 6 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ fein n Kestt verschh rg, , me ,, , k Hei ig ier! tthei
m , z ö. — ö 4 . nem Besitz verschwundenen Obligation der Rhein⸗ II. Dez e ? ien.
Montag: Der Trompeter von Säckingen. Vereh icht; Hr, Rechtzanwalt Arthur Alexander melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls nroein; Rl Entf a., n i . ö 33 JJ
; '! ö . 2 * ; RT 5 b ö 19 G 5rIggar6éIz er . 5 . IIDoin; UM n el YII(L. * 8, beantragt. — ⸗ stei . 2. i 5 Dper in 3 Atten von E RKaiser. Großes Dorpek,;. mit Frl. Marie von Raven (Wongrowiß — f die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Inhaber der Uckunte ird af gejcrderf fear. Dab Gastein, den en. 16. concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr. Berlin). . . Erfurt, den 21. Juli 1885. stens 2 . kunde wird aufgefordert, späte i helm.
Dienstag; Gastsxiel der Signora Ella Russell Geboren; Ein Sohn: rn. Lieut. von Heyde— Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. ᷣ Dienstag, den 6. April 1886 . vigr garcihe. ,,, , n Prem. Lieut, Leo Graf J Vormittags 10 Uhr . An den Minister des Innern.
Billets und Abonnementsbillets à Dtz !. 9 M sind don Sparr (Tischecheln N / L.). — Eine Toch⸗ (23021 Aufgebot vor dem unterzeich Geri ⸗
ö 1 onnementsbillets 582. sind ,, n, . 23921 Auf vor dem unterzeichneten Gericht, Zimme ĩ vorher zu gaben an der Kaffe, bei den Herren Bach ter; Hrn. Pfarrer Rantzau (Glienick b. Zossen Auf den Antrag der ur derehelichten Vales ca anhern ö e . p * o ,, . Drittes Na *träag — Unter den Rinn ik d 1 . rn. Lieut H S8 po . , , . 3 . der ebeltggien Snliesea anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1 . — Ritterschaft des Herzogthums Bremen Enker den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, . ut. Dans von Dornemann & erlin). — Schelenz zu Tarnowitz, vertreten durch den Rechts melden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls , , n, 6 S. Dein Be, Unter den Linden 3, und im Invaliden. Ern. Jauptmann pon Schmanemede (Dres denj!— aawalt Schroeder zu Heut hen S. S., als Veneftzlal.! Vic KRraftkozerlärunt nnd en ih regen, widrigen am 11. Dejember 1863 (Hannoverscke Gesetz. Sammlung von 1863, * ; 8 n. G ; . 5 =. ; O. S., 2 zial, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir Abthe ; ; 3b = dank, Markgrafenstraßze Sl 2 . General Lieut Loew (Straßburg i. E.). erbin des am 4. April 1884 gestorbenen Restaura⸗ Tüsseldorf, den 11. Juli 1856 . teilung J. Seite 549, vergleiche auch Amte l latt mr, nam
ᷣ u ,, E . Hr. Najor z. D. Arthur Freiherr teurs Carl Schelen; aus Tarnor'itz, werden bierdurch Königliches Amts gericht III 111 ; — 81 ; von RMosenberg Dochgehre — ais essen . . K G — . D; 24 — P;ittersqhaf z 8
gelle dlliance- Thaater. Sonntag: Zum Postdir e n. (Hockgehren, . . 2 Rachlaz guhiger und Vermmächtnißnehmer auf ger, Kock erols. e . 1 err r 2. M, Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Akte uch linb aser 4. D. Hermann Bromberger gefordert, ihr: Ansprüche und Hechte an den Beglaubigt: Thunert, Gerichtsschreiber. uctkhen vem 15. Derember iz werden in folgenden Puntten ge— n, , , enn) g en . 6 Quedlinburg). . Nachlaß spatestens in dem Aufgebotstermine ö .
Novität) ? em dritten . den 21. November 1885, Vormittags 11 Uhr,
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
Alle BHost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin antzer den PHost-Anstalten auch die Exper-
dition: 8Ww. Wilhelmstraße Rr. 32.
1885.
Der Park von Babelsberg wird für den öffentlichen Verkehr vom 12. d. M. ab bis auf Weiteres geschlossen sein. Berlin, den 9. August 1885. Königliches Hofmarschall-Amt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Privatdozent Dr. Karl Wernicke in Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultat der Universität Breslau ernannt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. August. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, am Sonnabend Abend eine Spazierfahrt nach Böckstein und nahmen später den Thee bei der Gräfin Lehn— dorff ein. ö .
Gestern Morgen promenirten Se. Majestät auf dem Kaiserwege, wohnten sodann dem Gottesdienst in der evange⸗ lischen Kirche bei und statteten Mittags dem Botschafter Prin— zen Reuß einen längeren Besuch ab. .
. Nachmittags traf Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Sachsen-Weimar mit Ihrer Tochter, der Prinzessin Reuß, ein und stieg im Hotel Straubinger ab. z .
Zur Kaiserlichen Tafel waren der Staats sekretär, Minister von Boetticher und der braunschweigische Minister Graf von Görtz-Wrisberg geladen. ;
Heute Morgen nahmen Se. Majestät der Kaiser das vor⸗ letzte Bad und n, . sodann mit dem Flügel⸗Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Petersdorff. w
; y. Tafel sind heute geladen Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Sachsen⸗Weimar mit Gefolge, Prinz und Prinzessin Reuß, der Staats-Minister von Boetticher mit Gemahlin, Gräfin Lehndorff u. A.
Staats⸗ Staats⸗
Nelasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung ge eigne 42 — 430 Be. excel. Tonne 3.20 - 3,650 4A. geringere dur 1 m, mmm mn, passend, 42 - 135 BS. exel Tes 2,50 - 2, S0 5 Ab Stationen: Granulatedazncker inel. — A per 80 K — . e, nm, 6 vber 28 o — ö 4 Bas Abonnement beträgt 4 M 50 3 ; 87. 2 * 3 y ür das Vierteljahr. . Rornzncker ezck. von- 85, 2550-258 c ; k , 1 Iusertionspreis fur den Naum einer Pructzeile 80 *. é ö 85 Rendem. 2420-243590, 40. z Nachprodukte, ss—- 92, — ö do. 730 . — 0 2 f k * 185. Berlin, Mont den 10. August, Abends. . ' — 2 1 kaffinade, ffein, exel. Fass — A per 50 1, rhebli⸗ do. sein, ö — en —— 1— elis, fein. . . 4 ; ? * er 38 do. mittel = . w * ꝛ; d ᷣ — 5 / . — . er König haben Allergnädigst geruht: . 2 ao. ordinãr J — 4 do. e. Naiestat 1 ö 2 st . Die s§5 J und 10 werden aufgeboaben und treten an deren Stelle Würfelncker, J., inel. Eiste . i. ao. Allerhöchstihrem außerorden ichen Gesandten u ; die folgenden Bestimmungen: do. L. ö 31,50 . mächtigten Minister am Königlich griechischen Hofe, Legationa⸗ 9. Gem. Raffinade, L, incl. Fast — ö. do. Rath und Kammerherrn, Freiherrn von den Brincken, den Das Reckt der Theilnahme an der Ritterschaft erlischt sofort: I 4. w 35h — 3125 do. Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem 1) in Folge einer gegen ein glied wegen eines Verbrechens 6. . 2. 3 . a. Rentmeister Offermann zu Euskirchen, dem Steuer⸗Lin⸗ 8* . eines vorfaͤtzlichen Vergehens erkannten Zuchthaus oder 40. i. . cA4yv. Bialla i i nisburg, und dem ãngnitstrafe. Farin ö 26,9 —– 25, 59. do. —— — ĩ 36 ga den Indeß hat der König das Recht, bei nicht entebrenden Verbrechen Die Aeltesten der Kaufmannschaft. ' ; ö oni und Vergehen die auf diese Weise verlorene Fähigkeit, Mitglied der — Rothen Adler Drden 2 be, dem Du 8 der . Ritterschaft zu sein, wieder herzustellen, obne daß es einer besonderen Eis en dannu-Einna nan en. Vilhelms⸗ Un iversitãt zu n . n, * ath Wie deraufnghme bedarf; . 8 ; f Aussig. Teplitzer Eisenbahn. Im Jusi er. 264061 p Polenz, den Königlichen Kranen⸗-Orden dritter Klasse; dem Y in Folge Veräußerung desjenigen Guts, für welches die Auf- ( 26 555 FL). ö evangelischen Ersten Lehrer, Organisten und Küster Thoms nahme in die Ritterschaft erfolgt ist. 1 . . — zu Langenweddingen im Kreise Wanzleben den Adler der In⸗ §. 10. * ,, 63 August 180, haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie Dagegen bedarf es eines besonderen Antrags auf Ausschließung r er ens r dem Gerichts vollzieher a. 22 zu Osnabrück das All⸗ and inet der nf, e . * . in die Ri 2 ; . ; Ismperatnr ĩ ichen zu verlei 1) wenn das Gut, vermöge dessen ie Aufnabme in die Ritter Station en. * 8 Wet ter. elan d her schaft erfolgte, durch Partial ⸗Veräußerungen unter den dabei statuta— ö Kinlimeter. RC = nk. . ; * risch erforderlichen Reinertrag verringert worden ist; . a, nn 7258 . 4 bedeckt . Se. a . 5 4 , a ,,,, 4 Ritterschaft sich einer ehrenrührigen Eherdeen, 754 NV. 3 hedeckt 14 den nachbenannten zieren die aubniß zur n⸗ ö ꝛ ; 2 hristians und 756 z geb . ; n ĩ 22 Es ist j im letzteren Falle erforderlich, daß von sämmt—⸗ . 6. 89 ; ö. . legung der ihnen ner benen nichtpreußischen Ordens · In signien lichen, auf dem betreffenden Rittertage anwesenden stimmberechtigten Storrhosn;. 155 ö stiñ̃ 1 16 zu ertheilen, und zwar: Mitgliedern der Ritterschafr 46 für den Ausschluß gestimmt haben. Haxaranda 357 3838880 1 bedeckt il des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich Dabei soll jolgendeg Verfahren berbachtet Ferdeeen. . St. Petersburg 7 63 880 1ẽ bedeckt 1 württembergischen Krone: ö 5 — 5 Aus schlaß 6 ollen, 2 loska: 7657 8e ö 3 — neben den dafür vorliegenden Beweisen aus der Mitte der Ritter⸗ ne,. . . dem Obersten von Zollikofer⸗Altenklin gen, Com- schaft mittelst ciner schritlichen Anzeige Kenninis des Ritterschafts—= Cork. Queens- 2 f - . mandeur des 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Rr. 25; Präsidenten gebracht. Insofern derselbe und die Landsckafts⸗Räthe ,, . . kalb hed. 14 ͤ ; die behaupteten Thatsachen für erheblich und bewiesen erachten, ist Brest. 64 XX bedeckt?) 15 des Ehre n-Ritterkreuzes erster Klasse mit den ; ächsten Rittertage zur Entscheidung' zu Helder 153 wWö m Regend) 1 cw äertern am Ringe ' des Großherzoglich olden⸗ n melee, nö, dm, mn, ringe 3 le! 75: X38 3 en 14 Schwe ł bringen. 1 22 ; 1 , . 1 burgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des Der auf Autschließung eines Ritterschaftemitgliedes wegen einer kö . 38 1 hedeckt ) 14 Herzogs Peter Friedrich Ludwig: ehrenrührigen Handlung gerichtete Bechluß bedarf der landesherr ⸗ ,n, , e, n ,,, en mgor pghn Braun schweig im Nederthemnischen kcken Wiätäm n ,, / Füstlier⸗Regiment Nr. 39 I) Der erste und zweite Absatz des 5. 11 werden aufgehoben und NHünster 757 8 X bedeckt? Iz 3 zes sse des Herzogli durch folgende Bestimmungen ersetzt: ö Karlsruhe. 763 S V 6 heiter 97 17 1 a r . . I ann 26 gegen ein Mitglied der Ritterschaft die öffentliche Klage Wies ha den 761 SV 4 bedeckt 16 19 I . — 8 „ge; wegen eines Verbrechens oder eines vorsätzlichen, mit Gefängnißstrafe NHünchen 765 Sw wolkig 1 dem Premier-Lieutenant Erbprinzen von Löwenstein: berrobten Verzehenz erboben wöird, foö ruhen während der Dauer des Chemnitꝝ 759 WSW 4 wolkig?) 16 Wertheim-Freudenberg im Königs-Husaren-Regiment gerichtlichen Verfahrens alle für den Betreffenden aus der Aufnahme ö 757 VNV 2 halbbed io) 17 d. Rheinischen) Nr. 7; in 2 . , id in Mit Tien 759 XW 3 bedeckt 18 . ö . . * Dasselbe findet statt wäbrend der Dauer eines wider ein Mit Breslan 37 8 V 3 keen 1s des Ritterkreuzes erster Kla se de sselben glied der Ritterschaft erkannten Konkursverfahrens oder in Folge an— 1 777 080 K Ordens: ö geordneter Entmündigung wegen Geistesschwäche oder Verschwendung. 69 0 1ẽ56deckt 29 8. Yz j 8 Thÿ 2) T j Abfaß werden hinter dem W e fällen“ einge⸗ ; —ͤ dem Hauptmann von Wrochem im 6. Thüringischen. 27) Im vierten Äbsaß werden binter dem Worte.. fällen einge 1. See ruhig. 2 Seegang wässig. ) Seegang schwach. Infanterie⸗Regiment Nr. 95 schaltet die Worte: ssowie im Falle des §. 16 Nr. 22. ) Faechts Gewitter. “) Nachts starker Regen. s Thau. Sec . K ruhig. d) Regnerisch s) Gestern Abend Gewitter. “) Hente ferner: früh Gevitter. 1) Nacht Gewitter mit Regen. u) gestern 16
—
— Der Gemeinde Etteln im Kreise Büren des Re⸗ gierungsbezirks Minden, welche den chausseemäßigen
Ausbau des von dem Endpunkte der Henglarn-Ettelner Chaussee durch das Dorf Etteln bis zur Grenze des Gemeinde⸗ bezirks Kirchborchen führenden Weges beschlossen hat, ist durch Allerhöchste Ordre vom 29. Juli d. J. das Ent⸗ eignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke verliehen und zugleich genehmigt worden, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29 Februar 1846 angehängten Be— stimmungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen.
— Heute Mittag 12 Uhr wurde die Internationale Telegraphen⸗-Konferenz im Saale des Reichs⸗-Post— gebäudes, Artilleriestraße 4b., von dem Staatssekretär des Reichs-Postamts, Dr. von Stephan, mit nachstehender Rede eröffnet:
Durch d
63
Meine Herren! en Beschluß Konferenz vom Jahre dertreten Deutschland die Ehre zu Theil geworden,
* * f . ame 2. Telegraphen⸗Konferenz in den Mauern seine
der auf der Londoner gewesenen Regierungen ist die jetzige Internationale r Hauptstadt zu empfangen.
1879
Aus allen Ländern Europas, aus allen Welttbeilen bat diese zahlreiche und glänzende Versammlung Vertretung der hohen . — h 1 r. er 3 166 ** Regierungen sich hier vereinigt, um ihre gemeinsame Arbeit der
weiteren Vervollkommnung“ des großen Verkehrs und Kulturinstituts zu widmen, welches die Wissenschaft unseres Jahrhunderts der Mensch— heit errungen hat. .
ch brauche die Aufrichtigkeit meiner Freude nicht zu versichern er, daß Se. Majestät der Kaiser, mein erhabener Herr, mich 1”der Ehre berufen bat, Sie in Seinem Namen willkommen zu eißen und an Ihren Berathungen Theil zu nebmen.
Wenn es zu den angenehmsten Aufgaben einer Regierung gebört, bei der Pflege derjenigen Einrichtungen mitzuwirken, welche die Er— gebnisse der Wissenschaft und die fortschreitenden Erfahrungen der Technik für die Völker des Erdballs nutzbar machen, so ist diese Pflicht besonders befriedigend bei der Fürsorge für die Verkehrs ⸗ anstalten, weil das Ziel derselben ein wohlthätiges und in seinem Wesen so klar vorgezeichnet ift, dah Zweifel und Widerfstreit der Meinungen hierüber kaum beste kõnnen. ; ;
Die Bedeutung der Telegraphie für die Kultur ist in fortwäh⸗ rendem Wachsen begriffen. Ich kann mich begnügen, darauf binzu⸗ weisen, daß die gemeinsame Wirksamkeit aller Telegraphenverwaltungen und Gesellschaften die Drähte, welche dem menschlichen Gedanken den Weg gewähren, zu einem immer umfangreicheren und ze verflochten hat. Die Westküste von Mittel- und Süd⸗ Osten und en von Afrika sind mit dem allgemeinen tz in Verbindung gebracht. Auf den alten Stätten der ; zu Tausenden eröffnet, so daß selbst kleine telegraphischen Nachrichtenvermit⸗ hat der Ueberland⸗ Tasmanien und Neuseeland nd die Cordilleren über—
bis zu den östlichsten
Cx 5
—
schnellsten dichteren Netze v Hat. Suden Telegraphenne Kultur sind neue Stationen Ortschaften die Vortheile der telung genießen Telegraph den ganzen We sind mit dem Netz schritten; die Linien des r stlich Gestaden Asiens gefübrt, und auch in China hat der schnellste Träger des Gedankens seinen siegreichen Einzug geha Dem Unter⸗ nebmungsgeist und der Rührigkeit der Kabelgesellschaften verdanken wir neue und werthvolle unterseeische Verbindungen.
Unser Verein ist durch den Beitritt mebrerer Staaten Kolonien aus Asien, Afrika und Australien erweitert worden. .
Die Ausstellungen in Paris, London, München, Wien, Turin, Philadelphia, Pest, Antwerpen u. s. w. haben in ihren der Elektro⸗ technik gewidmeten Abtheilungen die Fortschritte dargethan, welche der Erfindungsgeist auf diesem Gebiete gemacht hat, und denen wir unsere Einrichtungen in Verwaltung und Betrieb anzupassen haben
Amerika, der n
R
*
und
2 26
In dem Fernsprecher ist dem telegraphischen Verkehr ander ˖ weite Organ der Nachrichten vermittelung zur Verfügung gestellt, welches bereits bedeutende Ergebnisse aufzuweisen bat und unzweifel haft noch einer großen Zukunft entgegengebht. Gleich dem Telegraphen im Anfange ein Turus, ist er bereits ein Gebrauch geworden; er muß eine Gewohnbeit werden. ö . .
Zu den Aufgaben der allgemeinen Telegraphen⸗Konferenzen hat es stets gehört und wi jetzt gehören, eine immer größece Verallgemeinerung des Gebrauchs des Telegraphen durch zweckmäßige
e
957 . *
Dienstrorschriften und durch einen einfachen und mäßigen Tarif herbei⸗ zuführen. 7 —
bat die Annahme des Worttarifs im ingen, meine Herren, daß als Ergebniß Fortschritt verzeichnet werden kann, den Telegraphen immer mehr in den
Konferenz
Möge es ge ein weiterer der Richtung,
Die Londoner Prinzip gebracht. unserer Arbeiten namentlich in
Dienst der Allgemeinheit zu stellen und seine Zugänglichkeit für alle, auch die minder begüterten Volksklassen zu erleichtern.
Bei dem Geiste der Versöhnlichkeit, welcher sich in den bis herigen Telegraphen ⸗ Konferenzen stets geoffenbart und welcher es er— möglicht hat, eine so große über den Erdball verbreitete Anzahl vo Verkehrsanlagen mit so verschiedenen Einrichtungen bisher zur nahme gemeinsamer Grundsätze zu einigen, zweifle ich nicht, daß auch etwa neu zur Erscheinung kommende Schwierigkeiten sich beim ent- gegenkommenden Austausch der Meinungen werden überwinden lassen.
Mit der Versicherung, daß Sie, meine Herren, der deutschen Nation und der Stadt Berlin erwünschte und geehrte Gäste sind,
An⸗
Sich durch Ernennung eines und der
eröffnet, und bitte Sie, E Ibrer Arbeiten zu betrauenden Präsidenten jetzt zu konstituiren.
Die Konferenz konstituirte sich hierauf, indem sie den J. Delegirten Deutschlands, Dr. von Stephan, zum Prä—⸗ sidenten, den II. deutschen Delegirten, Direktor im Reichs⸗ Postamt, Hake, zum Vize-Präsidenten erwählte. Das
Schriftführer
Bureau wurde aus dem Herrn Curchod, Direktor des inter⸗
nationalen Telegraphenbureaus in Bern, und den Schrift—