1885 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

3 chen R Inserate für den Deutschen ð YVreuß. Staats ⸗Anzeiger und das register nimmt an:

zeichs⸗ und Königl. un 3 Central⸗Handelk⸗ die Königliche Expedition des Yentschtn Reicha · Anzeigtr⸗ und Königlich Brentischen Staats Anzeigers: Berlin 8VW., Wilhelm · Straße Rr. 82.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sa chen.

2 Snbhastationen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosnng, Anaortisation, Ziusaahlung n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

R hr 655 . . 2 ; a ö TZubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen kommenen Pfandbriefe des erbländischen ritterschaft- t u. dergl. lichen Kreditoereins im Königreich; Sach sen itt. 6. Ser. I. Nr. 4145 über 25 Thlr. Hirt. 6 Ser. III. Nr. 1922 über 25 Thlr.

[123015 . 2 * ö 6. 221 ? 1 * 4 * ! 4 In Subhastationtsachen der Wittwe

In 1. panners 8 gegen

wesens behör auf . den 8. September 1885, angesetzt. ö

Braunschwelg, am 4. August 18535. E. Kulemann.

146962 Aufgebot. . Es üst das Aufgebot folgender angeblich gekommener Urkunden:

über 100 Thaler, . zu b. und C. von der verwittweten

gefordert, spätestens in dem auf

den 17. ; V vor dem unterzeichneten Gerichte,

8 5 n bor ** 8 Saal 21, anberaumten Au 2 18 * 9 81 anzumelden und die * 8 wird.

Berlin, den 3. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

1 Aufgebot.

Der hut in in Ve ron der Frankfurter xidentia“ dahier ertheilten Faustpfand hingegeb

V

Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 17, Rechte anzumelden

Urkunde

und die

folgen wird. . . Frankfurt a. M., den 30. Mai 1885.

die

in Göttingen an

1885 über S689 ,

Rechte spätestens in dem auf

erfolgen wird. Göttingen, den 22. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.

Aufgebot.

i658]

kassen⸗Aktien⸗Vereins:

sind angeblich verloren gegangen. Auf Antrag 8

ad 3, Lauenburg in Pommern,

termine,

Kraftloserklärung erfolgen wird. Danzig, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. XI.

Aufgebot.

61715

hausen, und Genossen,

zu Colmnitz, haben das Aufgebot

Stfockhausen über eine

ad b. behufs Kraftloserklärung der a

twe des Halb⸗ Friedrich Fischer zu Hordorf, Gläubigerin,

Morgens 160 Uhr,

Herꝛogliches ÄUmlisgericht Riddagshausen.

2

2. der Schuldverschreibung der konsolidirten 44 pro⸗ zentigen preußischen Staatsanleihe Litt. E. Rr. 93 987 über 100 Thaler,

von Fräulein Emma Korth zu Stettin,

b. der Schuldverschreibung der konfolidirten 45 pro⸗ zentigen preußischen Staatsanleihe Litt. F. Rr. 17 587 über 590 Thaler,

c. der Schuldverschreibung der preußischen Staats⸗ vrämienanteihe von 1855 Serie 307 Nr. 30 674

w Frau Gutz⸗ besitzer Lavernie, geb. Claaß. zu Berlin, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf—

November 1883, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße ö8, Aufgebotstermine ihre Rechte Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

Schuhmachermeifter Gustav Feist in Landes⸗ Schlefien hat das Aufgebot eines angeblich Verlust gerathenen, ihm am 23. November 1879 f Versicherungegesellschaft Pro⸗ Legescheins über eine zum ene Police der genannten Gesell⸗ schaft, ausgestellt am 11. November 1871 unter der Rummer 75 692 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf TDienstag, den 8. Dezember 1885,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, anberaumten Aufgebotstermine vorzulegen, didrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 16111 Aufgebot.

Auf Antrag des Banguiers Heinrich Steinhardt als Älleininhaber der Firma Jacob Steinhardt zu Anmberg, wird der Inhaber des von Adolf Liehau Ordre von Rudolf Hausser K Eo. ausgestellten und von H. F. Klettwig und Reibftein angenommenen Wechsels vom 1. Februar fällig drei Monate a dato, welcher dem Antragsteller, als letzten legitimirten In⸗ haber in Verlust gerathen ist, aufgefordert,

den 6. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich— neien Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben

Folgende Sparkassenbücher des Danziger Spar—

1) Nr. 81 575, in Höhe von 300 giltig,

25 . 66 300, noch in Höhe von 200 4 giltig, 35 . 81 289, in Höhe von 90 M giltig,

. des Böttchermeisters Wilhelm Gottlieb Ruehle von hier, des Fräuleins Olga Stuhlmacher in

werden die unbekannten Inhaber dieser Spar kassen⸗ bücher hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗

den 4. November 1885, Mittaßs 12 Uhr,

(Zimmer Nr. 427 ihre Rechte auf dieselben unter deren Vorlegung anzumelden, widrigenfalls deren

a. Tie unverheirathete Friederike Dölle zu Stock⸗

b, Frau Anna, verw. v. Carlowitz, geb. v. Pflugk,

Me 1 9

S Versicherungssumme 309 Thlr. M 16 unter dem 5. Maj 1836 aus - gestellten Versicherungsscheins Ser. A. Nr. 9873,

9

L

seine

seine

Johann

ad a. zum Zwecke der Kraftloserklärung des ab⸗ handen gekommenen, von der Allgemeinen Renten⸗ Kapital. und Lebensversicherungsbank Teutonia zu Leipzig Frauen Wilhelminen Dölle, geb. Otto, zu

von

beantragt. gefordert, den 36. September 1885, vor dem anberaumten melden und die Urkunden vorzulegen, dis Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

23024

berger zu Bladen, Kaiser von hier, ; eines bhande k 62 * . ; bhanden seines Eigenthums folgende werden:

(Nr. 664 a. Q. -Ruthen, rungsberechnung in der Badewitzer Separation sache für eine in der Feldmark Badewitz Jeseféthal belegene, im Osten an das Erundstück

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. z. Verschiedene Bekanntmachnngen. 7. Literarische Anzeigen. lIn der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen det Juvalidendank / Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureaux.

S. Theater Anzeigen. . J. Familien- Nachrickten. beilage.

Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ spätestens in dem auf

Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Aufgebotstermine seine Rechte anzu— widrigenfal ls

Leipzig, den 7. Januar 1885, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beck.

Aufgebot.

Auf Antrag des Schuhmachers Johann Grün⸗ pertrtten durch den Justiz Rath sollen zum Zweck der Anlegung neuen Grundbuchblattes Und der Eintragung Grundstücke aufgeboten Grundstück an der Bladener Grenze roth des Planes) von 1 Morgen 134 welches er nach Ausweis der Sonde

1) das unweit Neu⸗

des Anbauers Änton Fuchs, im Westen an das des Hzuslers August Niekner und im Süden an die Bladener Grenze anstoßende Parzelle von 1 Scheffel rer lguer Maaß, welche er durch Vertrag vom 18. Februar 1840 ö.

17 März 1815 ven dem Bauer Josef Otte jun. aus Badewitz gekauft und seit jener Zeit besessen, zugetheilt erhalten hat, 2) das Grundstück an der Bladener Grenze (Nr. 664 b. roth des Planes) von 137 Q.Ruthen, welches er nach Ausweis derselben Sonderungs berech nung für eine in der Feldmark Badewitz an der Jesefsthaler Grenze belegene, im Norden an den Äcker Les Häuslers Meier in Bademitz, im Osten In den des Glasers Noske daher, im Süden an den des Gastwirths Schneider aus Josefsthal und im Westen an den der Wittwe Machill daselbst grenzende Parzelle von circa t Morgen, die er ur— sprünglich als Waldparzelle von den damaligen Be⸗ sitzern durch gerichtlichen Vertrag vor länger als 46 Jahren etworben, zugetheilt erhalten hat.

Alle Diejenigen, welche an den vorstehend bezeich⸗ reien Geundstücken Eigenihum geltend zu machen haben, werden aufgefordert, ihre Rechte und An⸗ fprüche auf dieselben spätestens in dem auf ben 17. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, im Termine zimmer Nr. 16b. vor dem Amtsrichter Haertel anberaumten Termine anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Aasprüchen auf die oben bezeich⸗ neten Grundstücke ausgeschlossen werden. Leobschütz, den 4. August 1886.

Köaigliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Pumpenmacher Johann Bohmert zu Holt⸗ bansen hat das Aufgebot des Sparkassenbuches der Stadt Kastrox Nr. 1560 über 559 46, ausgestellt auf seinen Namen, welches Buch angeblich im Sommer 1884 verloren gegangen, zum Zwecke der Kraftloserklärung desselben beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. De⸗ zember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebots⸗ termine feine Rechte anzumelden und das Srarkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Kastrop, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

230231 Aufgebot. Im Jahre 1870 hat der damalige PostExpediteur Robert Meyer zu Bialosliwe den preußischen Staatẽ⸗ Schuldschein Litt. F. Nr. 37793 über 100 Thaler S 300 M als Diensikaution bei der Ober Postlasse zu Posen niedergelegt, und hierüber den von dem Dber⸗Post Direktor zu Posen ausgestellten Empfangs⸗ schein Rr. N 192 (oder 17782) vom 19. Dezember 1870 erhalten. Robert Meyer ist am 8. März 1882, als Post—⸗ verwalter in Weißenböhe (Reg. Bez. Bromberg), gestorben. Rach Angabe seiner Erbinnen, des Fräuleins Ling Meyer zu Schoenlanke und der Frau Jenny, verehel. Bahnmeister Blankenburg, geb Meyer zu Weißen⸗ höhe, ist der bezeichnete Kautions-Empfangsschein verloren gegangen. Auf den Antrag dieser Personen wird der Inhaber des qu. Kautions⸗ Empfangscheines aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 6. März 1886, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude Wronker, Platz Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ termine jeine Rechte anzumelden und den Kautions- Empfangsschein vorzulegen; widrigenfalls die Kraft loserklärung des Letzteren erfolgen wird. Posen, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 230421 Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die von der Königlichen General⸗Kommission zu Hannover für stattnehmig erkannte Aufhebung der der Gemeinde Borkum auf den sogenannten fiskalischen Außenweiden auf der Insel Borkum zustehenden Weideberechtigungen, wer⸗ den auf Grund der 55. 86 ff. des Verfahrensgesetzes vom 30. Juni 1842 alle unbekannten Tbeilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche in der obigen Sache zu haben vermeinen, hierdurch aufge⸗ fordert, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer An⸗ oder Widersprüche in dem auf Donnerstag, den 24. September 1885,

daß im Falle des Au nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berũck⸗ sichtigt und sie in sonstigen Beziehungen stimmend angesehen werden sollen.

theiligten dritten Personen, 119, herren, Fischerei⸗ oder 4 ĩ gelafsen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, sclossen und der Termin zur

Vertheilungsplan auf Freitag, diefes Jahres, früh 10 Uhr, im Sitzungssaale

besagten Gerichis bestimmt.

so weit sie . s hat Jeder, der seine Nechte ni sich keizumessen, wenn deren Sicherstellung unter⸗ bleibt.

en Termine zu erschelnen, unter der Verwarnung, 1s bleibens ihre Berechtigungen

als zu⸗

irgend einem Grunde be⸗ insbesondere den Zehnt⸗ Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs“, sonstigen Servitutberechtigten nach=

Zagleich wird den aus

zu beachten, und ed

nöthig halten,

es für nicht anmeldet,

Ia demselben Termine wird der kommissionsseitig aufzestellte Planrez-ß eröffnet und zur Vollziehung vor zelegt werden, wozu nach §. 110 des oben ange⸗ zogenen Gesetzes die unbekannt gebliebenen Pfand⸗ gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Gäats⸗, Dier st⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehne und Fideikommißfolger oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Aus⸗ fahrung der Auseinandersetzung zusteht, bei Strafe bes Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung hierdurch zu dem Termine geladen und zur Angabe ihrer Rechte unter derselben Verwarnung, wie am Schlusse des vorigen Abfatzes, aufgefordert. Hannover, den 6. August 1885.

Der Spezial ⸗Kommissar. J. V.: v. d. Osten,

Regierungs⸗Rath.

18598]

Auf Antrag der Erben der am 26. Februar d. J. zu Tessin verstorbenen Wittwe des weiland Stadt⸗ sekretärs Breckenfelder, Charlotte Maria Friedrike, geb. Wilbelms, nämlich: I) der Maria Dorothea Johanna Klanneltz, geb. zuhelms, Ehefrau des Photographen Klanneitz

in Dorsten, Y ter Sophie Charlotte Maria Ehlers, geb. Wilhelms, Ehefrau des Ackerbürgers Ehlers in

Stade,

3) der Kinder des zu Scharzfeld a / Sarz verstor⸗ benen August Friedrich Elias Wilhelms a. der Anna Caroline Emilie Charlotte Wilhelms, z. Z. in Hannover, b. des Hotelbesitzers Gottfries Wilhelm Fritz Wilkelms zu Scharzenberg, 4) der Kinder des zu Lüneburg verstorbenen

Kanzleiraths Fiiedrich Georg Burchhard Wil—⸗ helms, a. des Kaufmanns Carl Georg Rudolf Wil— helms zu Berlin, b. des Regierungsbaumeisters Johann Fried⸗ rich August Otto Wilhelms zu Labiau, C. des Andreas Alwin Wilhelm Albert Wil helms zu Hannover, erden alle Diejenizen, welche ein, näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, mit Aus⸗ nahme der Descendenten des in La Guaira ver⸗ storbenen Konsuls Georg Wilhelms hierdurch aufge⸗ fordert, ihre etwaigen Erbansprüche bis zum 22. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, beim unterzeichneten Magistrat anzumelden, widrigen⸗ falls die Extrahenten dieses Proklams und eventuell bie fich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der auf ihren Antheil fallende Nachlaß überlassen und das Erben⸗ zeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die sich nach der Präklusion meldenden, näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Disposi⸗ tionen derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig s Tesstn, den 1. Juli 1885. Der Magistrat.

ein sollen.

(L. 8.) R. Tiedemann. 23057 Bekanntmachung.

Das“ K. Amtsgericht Schweinfurt hat Urtheil erlassen:

Wird der Schuldschein, welcher das Bankhaus Lehnstädt C Schmidt dahier am 2. Mai 1883 dem Dienffknechte Johann Full von Schonungen wegen (nes Darlehnes zu 85 M ausgestellt hat, für kraft los erklärt.

Schweinfurt, den 4. August 1885.

8, Amtsgericht.

on, Zur Beglaubigung der Abschrift mit dem Original: . 8. Fbertts . en.

23056 Bckauntmachung. Frau Johanne Christliebe, verehel. Platz, verw.

23054 Berschollenheitserklärung. Nr. 15 385. Da auf die diesseitige Auffgnderung vom 11. Marz 1884 Nr. 4147 der Georg Geppert, Metzger, von Rammersweier innerhalb Jahres⸗ frist keine Nachricht von sich gegeben hat, wird der⸗ selbe für verschollen erklärt und seine muthmaßlichen Erben Bernhard und Philipp Geppert in Rammers⸗ weier in den fürsorglichen Besitz seines Vermögens

eingewiesen. Offenburg, den 6. August 1885. Gr. Amtsgericht.

23031

Oeffentliche Zustellung.

Turch Beschluß des K. Amtsgerichts Blieskastel

vom Heutigen warde das Vertheilungs verfahren be. züglich des Erlöseg aus den auf Betreiben des Rentners Moritz Oppenheimer in die Wittwe, Blerbach verlebten Pflasterers Emanuel 4. Fut 1885 durch den K. Notär Seel in Blies⸗

Frankfurt gegen Kinder und Rechtsnachfolger des ju üller am

kastel zwanztweise versteigerten Immobilien be= Erklärung über den

den 30. Oktober

Bie betheillgten Gläubiger. werden aufgefordert 17 binnen diei Wochen bei Nichiberücksichtigung

bei Aufstellung des Vertheilung planes unter Vor⸗ lage ihrer Beweisurkunden oder unter Bezugnahme auf die bei den weis mittel Rebensachen, Angabe des Grundes der Forderungen, sowie des beanspruchten Ranges bei dem K. Amtẽe⸗

Akten befindlichen Belege und Be—

ihre Ansprüche an Hauptsummen und

gerichte Blieskastel aniumelden, 2) in dem Vertheilungstermine behufs Erklärnng über den Vertheilangsplan und die darin eiaggestell⸗ ten Anspruche, sowie zur Ausführung der Verthei⸗ lung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen wird, daß der Richterscheinende mit. dem aufgestellten oder im' Verfheilungstermine berichtigten Vertheilunge⸗ plan und mit dessen Ausführung einverstanden sei. Zu dem Vertheilungstermine werden auch Lie Sculdner vorgeladen, unter dem Rechtsnachtheile des AÄusfchlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommegen Forderungen.

Den Gläubigern und Schuldnern wird erklärt, daß die Anmeldungen und der Entwurf des Ver⸗ theilungs plans während der letzten zwei Wochen vor dem Vertheilungstermine bei der K. Amtsgerichte⸗ schreikerei Blieskastel zur Einsicht offen liegen.

Auf richterliche Anordnung wird Vorstehendes den ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesen ; den Schuldnern: 1) Philipp Müller, Pflasterer, 2) Jafoß Müller, Pflasterer, 3) Katharina Müller, Gheftau von Joseph Klein, Kessel schmied, und 4) diesem selbst alle früher in Bierbach wohn⸗ haft, die sub 1, 2 und 3 Kinder des Erblassers Emanuel Müller und dessen verlebten ersten Ehe— frau Catharina Ambos.

5) Josexh Müller, Tagner, und 6) Luise Müller, ledig, großsährig, Beide früher in Bierbach und Kinder des Emanuel Müller aus dessen zweiter Ehe mit Luife Klaus, der genannten Luise Müller zugleich als Gläubigerin hiermit öffentlich

zugestellt. Blieskastel, den 6. August 1885. K. Amtsgerichte schreiberei: Mayer, K. Sekretär. (23032 Oeffentliche Zustellung.

In jeder der nachbezeichneten Ehesachen; 1) des Strumpfwirkers Ernst Robert Lindner in Reschenbrand, Klägers, gegen seine Ehefrau Auguste Emilie Lindner, geb. Kämpfe, früher in Siegmar, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, der Auguste Friederike Schramm, geb. Hacke⸗ beil, in Lößnitz, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Dienstknecht Karl Heinrich Schramm, zuletzt in Annaberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, ist in Verfolg bedingten Ebescheidungsurtheils Ter⸗ min zur Eideelcistung des Klägers bez. der Klägerin und Fortsetzung der Verhandlung auf den 5. November 1885, Vormittags 11 Uhr, vor der Tivllkammer III. des Königlichen Lande gerichts Chemnitz anberaumt und werden die be⸗ freffenden Beklagten hierzu geladen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Chemnitz.

Fischer.

2

(17633 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse zu Aplerbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Schrop zu Hoerde, klagt gegen die Gheleute Bergmann August Schleenkamp und Ida, geb. Dieckerhoff. unbekannten Aufenthalts, G. 401 S5 wegen rückständiger Zinsen von einem im Grund⸗ buche von Berghofen Band III. Blatt 68 einge⸗ tragenen Darlehn von 450 , bei

Meidung der Sub⸗ hastation der Parzellen Flur III. me,,

314. 656. 317 der Steuergemeinde Berghofen auf Zahlung von 27 M nebst ooo Zinsen von Rechtskraft des Urtheils ab und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreils vor das Königliche Amtt⸗ gericht zu Hoerde auf ben iĩ6. September 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hoerde, den 23. Juni 18835. ; Nierhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(23034 Oeffentliche Zustellung. Ber Second. Lieutenant lbert Löll in Neu Ulm, vertreten durch den Rechtsanwalt Kilp in Mem⸗ imingen, hat gegen seine Ehegattin Gertrud Löll aus Karksruhe, nnn unbekannten Aufenthalts, Klage mit der Bitte erhoben, das K. Landgericht Mem mingen wolle erkennen: . J) die Che jzwischen Albert und Gertrude doll sei dem Bande nach zu trennen, ) die Beklagte Gertrude Löll werde als allein⸗ schuldiger Theil erklärt und

3) babe diefelbe fammtliche Kosten des Prozessek zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

dieser Ehescheidungsklagssache vor die Civilkammer des K. Landgerichts Memmingen auf Mittwoch, den 2. Dezember 1885, Vormittags 875 Uhr, ö mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte

Morgens 19 Uhr,

handen ge⸗

im älteren Köhler'schen Hotel zu Borkum angesetz⸗

(L. 8) Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Dꝛieser e gi 316k e irn zffentlichen Zustellung bekannt gegeben. ö am 6. Ausust 18856.

emmingen, 385. . 6a, ge des Kgl. Landgerichts Memmingen.

Der Kal. Ober ˖ Sekretär:

(L. 8) Hinterm ayr.

23038] Oeffentliche Vorladung

Die Kinder und Eiben des verlebten pensionirten Gcrichtsvollziebers Martin Angrez zu Saarbrücken, *ämlich: I) August⸗ Angres, Ehefrau des Gerichts. pollsicherg Sadwig Herberger in Saarlouis, 2 Carl Angres, Gerichts schreiber, in Köln wohnhaft, Kläger, rerlreten durch Rechtẽ anwalt. Teutsch, beantragen mene Ulugust Fitzke, früher Einnebmer in Remilly, * belannten Wohn- und Aufenthaltsort,

ellazten, unter Wiederaufnahme des durch den Teo ihres Vaters unterbrochenen Verfahrens die

Derurtheilung desselben zur Zahlung von 1453,60 4 n Kläger in ihrer angegedenen Eigenschaft nebst Jin en seit 20. Noremher 1884, und laden den. ßen zu der auf 7. Sktober 1885, Morgens 9 Uhr, ror der J. Civilkammer des Kaiserl. Land⸗ gericht zu Metz statt findenden Verhandlung des Rechtsstreits mit der Aufforderung vor, einen bei piesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be—⸗

stellen. 3 22 Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt nacht. ehren, den 4. August 1835. ; Der Landgerichts ˖ Sekretär. Metzger. 23035 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichie Schmidt, Hulda. geb. Türk, zu Landkberg a. W., Kästrinerstraße 37, vertreten durch den Rechtzanwalt Fränkel zu Landsberg a. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Berthold Schmidt, früher zu Landsberg a. W., jet unbe⸗ Fnnten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Versagung des Unterhalts und unüberwindlicher Ab⸗ neigung auf Ehescheidung, mit dem Antrage,

die Che der Parteien zu trennen und den Be⸗

klugten für den allein schuldigen Theil zu er—

klären, und lladet' den Beklagten zur mündlichen Verhand= sung des Nechtestreits vor die erste Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a, W. auf ven 12. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a. W., den 11 Juli 1885. Pommorsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

efrau von Franz Schulten zu

fen zu Köln, gegen den Ehemann der Klägerin, Kurzwaarenbändler Franz Schulten zu Mülheim am Rhein, Beklagten, nicht vertreten, . hat die II. Civil kammer des K. Landgerichts zu Köln durch nunmehr rechtskräftiges Urtheil vom JT. Juli 18585 die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Güͤtergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle röllige Gütertrennung angeordnet, mit der Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft den K. Notar Busch zu Köln beauftragt und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auferlegt. Für die Richtigkeit des Auszuges. stöln, den 6. August 1885. Schulz, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Köln, 7. August 1885. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23038 Dina Wilhelmine Nicoline Ronseville, Ehefrau des Gastwirths Friedrich Wilhelm Lingen zu Kempen, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmans, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sfreitz' vor die J. Civilkammer des Landgerichts zu Kleve auf den 3. November 1885, Bormittags 10 Uhr, Men de, Ober⸗Seeretair, J. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

22712 Beschluss.

Auf Antrag der Kaiserlichen wird gegen:

I Petitjean, Ferdinand Prosper, Knecht, geb. am 30. Jul 18561 zu Alaincourt, zuletzt in Paris wohnend,

W Cousin, Karl Nicolaus, Kommis, geb, am 1. September 1861 zu Fossieux, zuletzt in Croisi wohnend,

8) Godot, Karl Gugen, Knecht, geb. am 7. No⸗ vember 1861 zu Jallaucourt, zuletzt in Afrika sich aufhaltend, 949 Bourg, Claudius Nicolaus, Fleischer, geb. am 20. Mai 1861 zu Juville, ö

8 Wnillaume, Karl, geb. am 9. August 1861 zu Jurille, zuletzt in Amerika sich aufhaltend.

sz Frécaut, Johann Peter, Knecht, geb. am 18. Februar iss 1 zu Oron, zuletzt in Frankreich sich aufhaltend,

Sry, Jösexh Joseph Nicolaus, Knecht, geb. am 2 , iss zu Prerocourt, zuletzt in Warangeville vobnend,

dermalen sämmtlich ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,

welche Finreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ rflichtige in der Äbsicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent. tiehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet zerlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen n außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten

ben,

Vergeben gegen 8 149 13 St. G B. das Daurtverfahren vor der Strafkammer des Kaiser · lichen Landgerichts hierfelbst hiermit eröffnet. Zur Deckung der die Angeschuldigten möglicher weise treffenden Geldstrafen und, der Kosten den Ver bren wird in Gemäßbeit des 8. 140 3 St. G. B. und der 8. 325, 336 St. P. O. die Besck lag

'

Staats anwaltschaft

wird biermit zum event ihres ganzen im Deutschen Reiche befindlichen

Vermögens hiermit ausgesprochen. Metz, den 23. Juli 1885.

Kaiserliches Landgericht, Ferien⸗Straffammer. Lellbach. Grünewald. Rosenberg.

23656 Der Rechtsanwalt Ludwig Wilbelm Pantzlaff, von hier ist in der Liste der bei dem hiesigen Amts gericht zugelassenen Recht anwalte gelõscht. Greifenhagen, den 5. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

23240]

In der Hermaun Fried. Tilhen'schen Fami lienstiftungs sache ist nach 5§8. 9 u. 12 des Familien⸗ Statuts vom 14. Oltober 1871 behufs Neuwabl des Familien⸗Vorstandes eine Familien⸗Zusammen⸗ kunft erforderlich, wozu die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Interessenten in Gemäßheit des 5§. 13 des Statuts auf z ; Samstag, den 29. Augnst d. J.,

; Nachmittags 3 Uhr,

in den Gasthof Schwiete zu Höxter hierdurch ein⸗ geladen werden.

Zur Theilnahme an der Wahl sind sämmtliche großjährige Familienglieder berechtigt und ist auch eine Vertretung der nicht erscheinenden durch Fami⸗ lienglieder zulässig. Meschede, Witten n. 27. Juli 1885.

. Der Familien Vorstand:

Fr. Boese. Fr. Gerstein. A. Rham m.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Woche n⸗Uebersicht

der Reich s⸗ Bank

vom 7. August 1885.

Braunschweig, den

[232271

. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an 606

coursfähigem deutschen Gelde und

an Geld in Barren oder aus-

ländischen Münzen, das Pfund

fein zu 1392 Mark berechnet). 595, 924,900 2) Bestand an Reichskassenscheinen 26,059, 000 3 an Noten anderer Banken 11, 153 0X 3 „an Wechseln. 86. 5) an Lombardforderungen. 40 366.900 3 46 9 , 34,678 000 7 „an sonstigen Activen . 24, 380,000

Eassiva.

9) Das Grundkaxital 120,000,000 3 Der Reservefonds . w 106 Der Betrag der umlaufenden

JJ / II) Die sonstigen tãglich fälligen Ver⸗

Hidlichleiteñ. 228, 823, 900 19) Die sonstigen Passivn . b0b, 000

Berti, den? 19. Au zust 1385. . Reichs bank Dire ltortu m. Boese. von Rotth. Gallenkamp. Koch.

22938 Uebersicht der Brovinzial⸗Aetien⸗Baut des Großherzogthums Posen am 7. August 1885. Activa: Metallbestand M 558,650. Reichs kassen⸗

scheine 495. Noten anderer Banken MS 780. Wechsel S 4448,54. Lombardforde rungen

S 1,325,300. Sonstige Actira M 105.3380. Passiva: Grundkapital 6 3000, 000. Reserve⸗ fonds M 50 000. Umlaufende Noten 1,657,100. Senstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 128,185. In eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich leiten M L020, 956. Sonstige Passiva 6 36,936. Weiter begebene, im Inlande jahlbare Wechse

A 662,420. Die Direktion.

(22999 Wochen ⸗Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 7. August 1885. Activa. Metallbestand: 9ö2 580 S6 530 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 19 M0 S. Bestand In Roten anderer Banken: 178 1060 * Wehhsel

5487 981 M 98 3. Lombard: 3 344300 4 Effekten: 4 3. Sonstige Aktiva 41 656 S6 81 8.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 6 Re⸗

serve⸗ Fonds: 605 900 Banknoten im Umlauf: 25565 Go MS Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 863 710 46 An Kündigungs frist ge— bundene Verbindlichkeiten: S6 Sonstige Passiva: Hal S 25. H. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 162 701 02 .

Kommanditge sellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.

Bei der am 1. ds. Mts in Frankfurt a., M. statt⸗ gehaäbten Ziehung unserer Prisritätsobliggtionen EI. Emiffion sind zur Rückzahlung am 1. Januar 1886 folgende Nummern verloost worden:

Litt? A. à 500 , rückzahlbar M 550.

Nr. 16 20 67 80.

Litt. B. à 1000 46, rückzablbar d M 1100.

Nr. 160 128 159 174 177 195 206 215.

Kulmsee, 5. rf 1885.

Zuckerfabrik Culmsee.

23005

lchiheinische Actiengeselsshaft fir Oel & Fettindustrie.

Wir laden hiemit die Actionaire unserer Gesell⸗ schaft zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokale am Montag, 31. August, Vormittags 9 Uhr, ein. .

Der Zutritt ist nur gegen vorherige Deponirung der Actien oder eines Bankdepotscheines an unserer

Casse gestattet. Tagesordnunß: 1) Geschäftsbericht der Direction, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 2) Abänderung der Statuten nach dem neuen Actiengesetz. . 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aussichtsrathes. Ludwigshafen a. Nhfr, den 3. August 1885.

(238216

Actiengesellschaft Mainkette. Mittwoch, den 26. August 1885,

Ordentliche Generalversammlung

Vormittags 11 Uhr, n det Handelskammer in Mainz.

. Tagesordnung: . I) Berickt des Veorstands und Aufsichts raths über a. die Geschäftelage, b. das Rechnungs⸗

27) Ant 5 abt 5 0/ 2) Antrag auf Zahlung von 50½ p a. Bau:

a n, , 53r 39 sten zwei zinsen aufs Actienkapital für die ersten zwei Jahre

R V- FT KeͤSsitn ö ( 2 55 r 24y 1

3) Ertbeilung der Decharge für Vorstand und

Aufsichtsrath.

4) vahl des Aufsichtsraths.

5 derung der Statuten nach Maßgabe des neuen Actiengesetzes.

Mainz, den 6. August 1885. den Aufsick israth der Mainkette:

Der Vorsitzende: Aug. Kugler.

23213) Die Herren Aktionäre des X * D D * 142 ev. Vereinshauses zu Bielefeld werden hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 26. August er., Nachmittags 4 Uhr, in das Vereinshaus dahier ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Ankauf eines Hauses. Bielefeld, den 10. August 1885. Der Vorstand.

Norddeutscher Lloyd.

Die Generalversammlungen vom 28. April und 20. Juli b. J. baben (ine Erböbung des Grund⸗ capifals auf 30 Millionen Mark durch Ausgabe von bc Stück neuen Actien à S6 1600, welche jedoch erst vom J. Januar 1886 an am Gewinn und Ver⸗ lust Theil Fehmen, beschlossen und zugleich den jetzigen Actionairen ein vorzugsweises Bezugsrecht in der Weise eingeräumt, daß sie gegen Einlieferung von 2 alten Actien à Gold Thlr. J00 mit Talon und Diridendenschein Nr. 30 bis zu einem vom Verwaltungsrathe näher zu bestimmenden Tage und Zahlung von 6 342550 F eine neut Actie über S 1006 erhalten sollen.

Demgemäß werden diejenigen Actionaire, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, auf⸗ gefordert, unter Einreichung eines Anmeldescheins in duplo, ihre Actien nebst Talon und Dividendenschein Nr. 30 in der Zeit vom 15. August bis l. Septem⸗ ber d. J. der Direction einzureichen und zugleich „S 1606 auf je 2 alte Actien zuzuzahlen, wogegen sie einen auf ihren Ramen lautenden Interimsschein empfangen werden.

9322 2

L23225

Gegen diesen Interimsschein und fernere Zahlung von 6 211,20 3 erhalten sie alsdann am 2. Januar 1886 die neue Actie über S 1060. Erfolgt die Zahlung der restirenden „SZ 241,20 später als am 2. Januar 1886, so sind darauf 5 Yo Verzuges zinsen seit dem 2. Januar 1886 zu entrichten. Bremen, den 8 Auaust 1835. Die Direction. Lohmann, Margnardt, Director. Prockhrant. Anmesdesckeine sind gratis von Carl Schüne⸗ mann's Buchdruckerei zu beziehen. 23226 Die Herren Actionaire der . Zuckerfabrik Othfresen

werden hiördurch zu der in der Gastwirthschaft des Herrn Chr. Macke zu Othfresen stattfindenden

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. August, Morgens 9 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung. 27 Besprechung eventuell Festsetzung des An—

kaufs von Dünger Seitens der Fabrik für die Actionaire. e

3) Verkauf von Ländereien, Fabrik wertlos sind. ö

Othfresen, den 7. Auaust 15385.

Ausschusß

9 die

welche

an . Bonn⸗Beueler

Fähr⸗Actien⸗Gesellschaft. Generalversammlung

am Dienstag, den 25. August c,. Morgens

10 ut . unserm Geschäfte lokale in Bonn, Rhein⸗

werft Nr. 12.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aussichtsratbes über die Lage der Geschäfte, die Bilanz sewie über die Vor ylãge zur Dividenden⸗Vertheilung.

2) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Rechnung.

3) Wahl der Revisoren fär des nächste Geschäfts⸗ jahr

4) Neuwahl eines Aufsichts raths Mitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn A. Weiler.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der

Generalrerfammlung verweisen wir auf- 38. 16 u.

17 der Statuten. Bonn, den 6. Auaust 1885. Der Aufsichtsrath.

23223 Stuttgarter Glas versicherungs · Aetien⸗Gesellschaft. Eize anßerordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am 29. ds., Vormittags 118 utzr, im Geschäftslokal der Gesellschaft dahler statt. Tagesorduunungg: Ergänzungswahl für ein durch Tod ausgeschie⸗ denes Mitglied des Aufsichtsraths. Legitlmatlon zur Theilnahme durch Vorlezune Aktien in der Generalversammlung. Stuttgart, 8 Aungust 1885. Der Aufsichtsrath.

2321 7

26210

Gasbeleuchtungs⸗Aktiengesellschaft zu Burgstädt.

Das unterzeichnete Direkforium beruft die dies jährige ordentlich? Generalversammlung der Aktionäre obiger Gesellschaft auf

Freitag, den 28. Angust 1885, Abends 18 Uhr, in die als Versammlungslokal bestimmte Saalstube des hiesigen Schützenhanses.

Das Lokal wird um? Uhr zum Einlaß der the ligten geöffnet und wird um 18 Uhr geschlossen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Gzschäftsberichts behufs Prüfung durch die Generaloersammlung. 2) Ablegung der Jahresrechnung 1884/65, event. Justifikation derselben. 3) Bestimmung der Höhe der Divldende. 4) Wahl zur Ergänzung des Auk— schusses und Wahl der Stellvertreter.

Die AÄktionäre haben sich beim Eintritt in Versammlunzelokal durch Vorzeigen ihrer Aktien legitimiren.

Gefschäftsbericht und Bilanz liegen im Geschäfts— lokale der Gesellschaft (Expedition des unterzeich neten Vorsitzenden) zur Einsicht der Aktionäre aus.

Burgstädt, am 8. August 1885.

Das Direktorium der Gasbeleuchtungs⸗Aktiengesellschaft daselbst. Rechtsanwalt Klinger, ; Vorsitzender.

Be⸗

.

das zu

(23224

Die Herren Aktioräre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen, an der auf

den 27. August 1885, Rachmittags 3 Uhr, im Fabrik ⸗Geschäftslokale hierselbst anberaumten ordentlichen Generalversammlung theilzunehmen und zu diesem Zwecke bis zum 22. August er. ihre Aktien oder Der otscheine mit regelrechtem Nummer⸗ verzeichniß bet Herrn H. Friedmann hierselbst gegen Quittung desselben zu hinterlegen und dient diese Suittung als Legitimation zur Generalversammlung.

Auf der Tagesordnung stehen;

1) Vorlage der Bilanz und Bericht über das vergangene Geschäftsjahr.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Wahl eines resp. zweier Mitglieder des Auf— sichtsraths.

4) Wabl der Kommission zur Prüfung des näch st⸗ jährigen Rechenschaftsberichtes.

5) Aenderung der 85. 11, 12, 13, 19, 20, 28

des Gesellschaftsstatuts, . Tremessen, den 10. Auaust 1885. Der Aufsichtsrath der

Trotkenstärke⸗ C Stärkesyrup⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft Tremessen.

Dr. A. Rahmer,

der Zuckerfabrik Othfresen. Fr. Sander.

Vorsitzender.

Mittwoch,

eingeladen. Der Sitzungssaal wird um

Verkauf der Bahn an den Königlich

destens zwei Werktage vor der Generalversammlung, niren. Ueber die Hinterlegung der Actien wird eine derselben zur Vertretung dem Königl. Sächs.

ohne Rücksicht auf die Höhe des in Bahn an den Königl.

Leipzig, den 8. August 1885.

Der Aufsichtsrath.

nahme von genügenden Vermögens stücken derselben

Aufsichtsrathes und des Vorstandes der Gesellschaft mit dem Miniflerium abgeschlossenen vorläufigen Kaufvertrages und Zur Theilnahme an der Generalversammlung

entweder bei der Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei den Herren Rieß

der Actien in der Generalversammlung berechtigt. Finanz ·Ministerium abgeschlossenen vorläufigen Kaufvertrages können von den Actio⸗ nairen im Haupthureau der Gesellschaft, Königsstraße Nr. 9

In dieser hiermit einberufenen zweiten außerordentlichen Generalversammlung wird nunmehr derselben vertretenen Actienkapitals Sächs. Staatsfiskus gefaßt werden.

kann Leipzig-Gaschwitz-Meuselwitzer⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

„Feschlußunfähigkeit der für den heutigen Tag anberaumt gewesenen außerordentlichen

Generalverfammlung werden die Actionaire unserer Gesellschaft hiermit. anderweit zu einer zweiten

den P. September dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr,

im Saale des Kaufmännischen Vereins hauses, Schulstraße 3 hier, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung 3 Uhr geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen. Tagesordnung:

Vertrag des Seitens des Königl. Sächsischen Finanz⸗ Beschlußfaffung über den Letzteren. Äctionalre berechtigt, welche min⸗ 5. September 1885 ihre Aktien & Itzinger in Berlin dero Legitimatlonskarte ausgefertigt, welche den Inhaber Druckexemplare des mit

Sächsischen Staatsfiskus.

sind diejenigen also spätestens am

hier, in Empfang genommen werden.

Beschluß über den Verkauf der

Der Aufsichtsrath der Leipzig Gaschwitz⸗Menselwitzer Eisenbahn⸗Gesell schaft.

Justizrath Richter.