1885 / 185 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. . Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M. 185. Berlin, Montag, den 10. August 18G 5.

Der Inhalt dieser Beilage; in welcher auch die im 5. 5 des Gefetgzes ber den Mart ñ ö 2 . 6. des Gesetzes über den enschutz, vom 39. November 1874, sowte die in dem Gesegz, eb vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, . auch in . K . 8 ,,

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch⸗ Reich. . 11)

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch af Post · Anstal ! 1 ä J . ; 6. 2 e J alten, für Das Central Handels ⸗Register für das D tsche Rei scheint ge, Herlin auck durch die Königliche Erpedition des Beutfcben Reichs. und Königlich Preußifchen e 1 gifter far da Peutsche Reich erscheint in der Regel tägkc;. Deu * . . . 8: un glich Preußischen Staats Abonnement beträgt J M 50 ür das Vierteljahr. Einzelne J ern 2 Aajeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den r n. Brack i 35 296 J .

Handels⸗Register. larszo) ö z 2 Steinach. Zu Nr. VII. des G schafts . . lerenistereint 5 Ste 8 VII. de enossenschafts , 9 . . de, . De ga imm n, dern riratgrifselma cher dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. 22 nd uumgegend, eingekragene e. bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Der Direk , , m, mn Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt ga, 7 . , 3 66 sc d Y ; ste vs . * . 7 . 1, . veroffentlicht, k wöchentlich, die . rut seines Amtes vorläufig enthoben den. Interimistischer Stellvertreter desselben ist der Schultheiß Christian Hausdörfer hier. Steinach, den 4. August 1885. Serzogliches S. M. Amtsgericht. Di ez i. V.

23112

Innerhalb des Tarifs Altona resp. Hannover Bromberg vom 1. resp. 15. Juni 1885 treten unter beftimmten Bedingungen, welche bei den bezeichneten Güterexpeditignen zu erfahren sind, zum überseeischen Export für Eiersendungen in Wagenladungen von 10000 kg oder bei Bezahlung der Fracht für dieseg Quantum folgende Ausnahmesätze mit sofortiger Gültigkeit in Kraft:

Gydtkuhnen Bremen Eydtkuhnen Bremerhaven und Geeste⸗ Eydtkuhnen Harburg

Eydtkuhnen Hamburg

pro 100 kg.

Vorstehende Ermäßigung wird nur auf Reklamation bel der Königlichen Eisenbahn-Direktion Hannover resp. Altona für Station Hamburg gegen Erbringung des gn mn n im Wege der Rückvergütung gewährt.

Bromberg, den 4. August 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

23118 Bekanntmachung.

Im Staatsbahn ⸗Gütertarif Bromberg Berlin

kommen mit dem 16. August 1885 zur Einführung:

a. direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Trebnitz und Mürow,

b. ein direkter Ausnahmesatz für Braunkohlen

23068 Konkursverfahren. ö. von Senftenberg nach Küstrin, und

ĩ⸗ K anderweite zum Theil erböhte Entfernungen

Das Konkursverfahren über das Vermögen der far einzelne Berliner Bahnhöfe. Schuhmacherseheleute Andreas und Viktoria Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die Riederhichler von Untersiegsdorf wurde durch bisherigen Frachtsätze noch bis Ende Oktober d. J Beschluß des K. Amtsgerichis dahier vom Heutigen

: ; in Gültigkeit. als durch Vergleich beendigt aufgehoben. Die Frachtsätze sind bei den Verbandestationen in Traunstein. 4. August 1885. . ez.

; Erfahrung zu bringen. Der Kgl. Gerichtsschreiber:

Bromberg, den 6. August 1885. Königliche Eisenbahn Direktion. . Beschluß. Nr. 8112. Zur Verhandlung über den in dem

Ronkurse über den Nachlaß des Restaurateurs Wilhelm Burger in Triberg von der Restau— rateur W. Burger Wittwe daselbst in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 24. August 1886, Vormittags 9 Uhr, Termin vor dem uaterzeichneten Gerichte anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwolters über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und können daselbst eingesehen werden. Triberg, den 6. August 1885. Großherzoglsches Amtsgericht. gez. E. Müller. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: J. V. Baldinger.

36s] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fan fmanns Lonis Käpernick zu Friesack ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. September 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. i Rathenow, den 1. August 1885.

Neumann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz6M3s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsgesellschaft G. Fensky & Beer zu Hirschberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 17. September 1885, Bormittags 11 Uhr, 661 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priesterstraße Nr. . Zimmer Nr. 22, bestimmt. Hirschberg i. Schl., den 4. August 1885. Kettner, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

lꝛsrl] Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mietzgers Leonhard Müller zu Ars a. d. Mosel wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben. .

Ars a. M., den 5. August 1885.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Mehl.

las Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Münchmeyer in Ballenstedt ist zur Abnahme der Sglußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. September 1835, Vormittags 95 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ limmt.

; Ballenstedt, den 7. August 1885. Törmer, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

360 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Pfeil in Biebighausen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. .

Battenberg, den 3. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

5, 24 66,

230631 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. April 1885 zu Werben todt aufgefundenen. Ackerbürgers Andreas Kleinau zu Werben ist in der Gläubigerversammlung am 27. v. Mts. der Kaufmann Heinrich Witte zu Werben zum Konkurs verwalter gewählt. Seehausen i. A., den 7. August 1885.

Günther, Gerichtsschreibergehülfe,

als Gerichtsschreiber.

gemeldet am 1. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr nisse, Fabriknummern 7857-7859, 7886 - 7888, 31 Miruten. . . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1885, Nr. 6578. Fabrikant Max Fritze in Berlin, Nachmittags 17 Ühr 31 Minuten. 1 Vacket mit 3 Modellen und Äbbildung von! Nr. 5595. Fabrikant Anton Eonrad in Berlin, 1. Modell für Metallgußartikel, versiegelt, Muster 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300, Theile zu Rauchservices (auch als Schreibzeuge), dar⸗ 30a, 301, 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet stellend einen Sciffsksrper, Flaconbehãlter, dar⸗ am 1. Juli 1885, Vormittags 19 Uhr 57 Minuten. stellend Bauer mit Flaschenkorb, Radelkiffen (auch

Nr,. 6579. Firma Hohenstein & Lange in Ring und Federhalter), darstellend einen Jongleur, Berlin, Packet mit 2 Modellen für Topfbüllen Teller mit Bildniß (Ritterkorf), Nadelkissen (Vogel in Holzimitation in verschiedenen Ausführungen, mit Nest), verschlossen, Muster für plastische Erzeug.« versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nisse, Fabriknummern O20, 022, G21, 619, 55, nummern 1 und 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1885, am 2. Juli 1885. Vormittags zwischen 8 bis 10 Uhr. Vormittags 135 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6580. Firma Lindenberg & Ascher in Nr. 6596. Firma Osnabrücker Papierwaaren⸗ Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schirm. Fabrik A. Loewensiein in Berlin, 1 Ümschlag ülsen mit drehbarer Krone Geschmacksmuster), mit 1 Muster für blau., weiß-rðoth gefärbtes Bütten? versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik« brief ⸗Papier und Couverts, die Streifen parallel nummer 133, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am laufend mit Prägung, versiegelt, Flächenmuster, 2. Juli 1885, Bormittags 10 Uhr 35 Minuten. Fabriknummern 1151, 1152, Schutz frist 1 Jahr, an⸗

Nr. 581. Fabrikant Gustar Grohe in Berlin, gemeldet am 8. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr 1 ö. 8 , ,. 369 . Album 1 ecken und zummittelstücke, versiegelt, Muster für Nr. 6557. Firma Ernst Mönch in Berlin, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3036 bis 2043, 1 Packet mit 2 Modellen ö . . Eck⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1885, verzierungen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. nisse, Fabriknummern 2264, 2265, Schutzfrist

Nr. 6582. Firma Carl Rakenius K Co. in 3 Jahre, angemeldet am Juli 1885, Vormittags Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 11 Uhr 30 Minuten.

Modellen für Lampen und Petroleumbrenner. ver— Nr. 5598. Firma Julius Brühl in Berlin, siegelt, Muster für, plastische Erzeugnisse, Fabrik. 1 Umschlag mit 45 Mußtern (theils im Original, nummern 3072, 3073, 1. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ theils in Abbildungen) für Kaminborden, Chaise⸗ meldet, am 2. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr longuedecken, Tischdecken, Schuhe, Chaiselonguekissen, 45 Minuten. Applikationen, auch verwendbar für Ofenschirme,

Nr. ß583. Firma Matz K Comp. in Berlin, Teppiche, Paravants, Garnirungen von Körben, Por— 1, Packet mit 10 Mustern für mehrfarbige Illustra⸗ tiè ren, Lambréquins und dergl. Luxusgegenstände tionen für Albumjwecke (auf lithogravhifchem Wege mehr, saͤmmtlich in bunter und (infarkiger Aus— heraestellt), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern führung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46 . . bie, r e, 3 3 5 ö 1791 41793, 3106, 3108, 1178, 1180, 030, ö ( angemeldet am 2. Juli 5, Nachmittags 2 r 931, 5065, 2535, 263 —- 267, 300 392, 304 - 326, Muster⸗Register Nr. 93. is rin ö H ö . 330a, die einfarbigen Üpplikationen Die ländischen Mal . f. 6584. Firma Yioldenhauer & Co, in führen neben der Fabriknummer ein „a“, Schutzfrist (Die aus , unter Berlin, 1 Umschlag mit ? Mustern für Bunt. 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1885, Vormittags

: d J J fin k ver⸗ 1 59 Minuten. iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 211 und 250, Nr. 6599. Fabrikant A. Schrader in erlin, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1885, 1 Umschlag mit 5 Mustern n n und Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. . geprägte Spitzenpapiere, versiegelt, Muster für

Nr. 6585. „Firma. E. Lefeber in Berlin, plastische Erzeuaniffe, Fabriknummern 55 big 204. Packet mit 39 Mustern für Rüschen, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1885 Flächenmuster, Fabriknummern 4459 bis 4456, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. ; 145712 bis 4477, 4412 his 4415, 4426 bis 4429, Nr. 6600. Firma Wilhelm Kühne & Co. in 4433 bis 4435, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Mo⸗ 3. Juli 1885, Nachmittags 1 Uhr 58 Minuten. dellen für Guß, speciell Bronceguß, Leuchter, Hand— Nr. 5586. Firma Adolf Guttmann vorm. leuchter, Feuerzeuge, Federschaalen, Meffer, Asch⸗ S. Schönborn & Guttmann in Berlin,. 1 Packet becher, Löscher, Uhrhalter, Schreibzeuge, Schaalen, mit 2 Modellen für Sparbüchsen und Feuerzeuge, Photographieständer, Kannen, versiegelt, Muster für versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 855 bis S844, nummern 313 496. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 833, 820 bis 824, 832 a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 4. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. gemeldet am 8. Juli 1885, Nachmittags zwischen Nr. 6587, Fahrikant F. H. Junge in Berlin, 4—8 Uhr.

1 Packet mit 3 Modellen für Arfikel in Metallguß Nr. 6601. Firma Guftar Demmler in Berlin, und sonstigem Material (Löwen, Gemsen und Tän 1 Packet mit 6. Mustern für auf lithographischem zerinnen), versiegelt, Muster für plastische Erzeug. Wege hergestellte Zeichnungen für Trauerkarten, der— nisse, Fabriknummern 504 Löwe, 504 Gemse, 505, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1885, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1885, Nachmittags 1Uhr 2 Minuten. Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr, 5588. Firma Hausleiter & Eisenbeis in Nr. 6662. Firma Merzbach K Co. in Berlin, Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mon 1 Packet mit 3 Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel, dellen für Ecken und Kacheln zum Oberbau und versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Unterbau von Oefen sowie dergleichen für Mittel« nummern 600, 1429, 1470, Schutzfrist 3 Jahre, an- simköfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug! gemeldet am 9. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr nisse, Fabriknummern 77, 77a, 78a bis h, Schutz 55 Minuten. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1885, Nach- Nr. 6603. Firma Actien Gesellschaft für mittags 1 Uhr 7 Minuten. Fabrikation von Bronce⸗Waaren K Zinkguß Nr. 6589. Firma Albert Silbermann in (vorm. J. C. Spinn K Sohn) in Berlin, 1 äm— Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Christbaum schlag mit Arbildungen von 17 Modellen für Doppelleuchter, versiegelt, Muster für, vlastische Schiff sampeln, Schiffswandlampen, Thürdrüͤcker mit Erzeugnisse, Fabriknummer 109, Schutzfrist 3 Jahre, Schild, Sliven, Schilder, Knöpfe, Thürbänder, angemeldet am 6. Juli 1885, Nachmittags 12 Uhr Knopfrosetten, Schloßverzierungen, versiegelt, Muster 56 Minuten. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5321, Nr, b5ö90. Firma Franz Lieck C Heider in 5322, 5327, 5328, Thürdrücker mir Schild 339,

23s! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schloßmühlenbesitzers Robert von Wahlert zu Warmbrunn ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnitäz der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 17. September 1885, Vormittags 117 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ stroße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Hirschberg i. Schl., den 4. August 1885. ö ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. II.

22971 Büsseldort. Zufolge Verfügurg des 3 Königlichen Amtsgerichts, Abth. III, vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 1187 des Gesellschafts— registers eingetragenen Firma: „Gerstner C Comp.“ Folgendes eingetragen worden:

Ver Mitinhaber der Firma, Karl Schulten, Kauf— mann zu Düsseldorf, ist mit dem heutigen Tage als rersönlich haftender Theilhaber aus dem unter der genannten Firma geführten Handelsgeschäfte ausge⸗ schieden, betbeiligt sich vielmehr nur noch an dem— selben als Kommanditist. Der als persönlich haften⸗ der Theilhaber verbleibende Kaufmann Wilhelm Gerstner von hier, ist als solcher nur allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 3. August 1885.

Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

ö 22987)

Westerstede. In das hiesige Handelsregister ist 4 ö u Nr, 37: Firma Actiengesellschaft Torf werk Zwischenahn. Sitz: Bremen mit Zweig niederlassung in Zwischenahn. In der Generalversammiung vom 9. Mai 1885 ist die Liquidation der Gesellschaft beschloffen wor⸗ den und hefteht seitdem die Firma, die als solche erloschen ist, nur noch in Liquidation. Von der Ge— neralversammlung sind gemäß 5§. 38 der Statuten aus der Zahl der Actionaire Carl Christian Bever und Gerhard Friedrich Hermann Vietsch gewählt, welche zusammen mit den Mitgliedern des Aufsichte— raths, als: Dr. M. Ph. F Schaeffer, Nicolaus Jacobi, August Propfe, H. Ch. Ibe und V. O. Max Heber den Liquidationsausschuß bilden und ge— meinschaftlich mit diesen in Liquidation zeichnen.

Westerstede, 1885, August z. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. (Unterschrift)

23061 l . des Vorschuß⸗Vereins für die Stadt Berent und Umgegend Eingetragene Ge— nossenschaft. Gläubigerversammlung auf den 19. August 1885, Vormittags 11 Uhr, zum Zwecke der Wahl eines definitiven Verwalters und Beschlußfassung über eine fernere Abschlags—⸗ vertheilung. ö. Berent, den 5. August 1885. Königliches Amtsgericht. III. gez. Blan ce. Zur Beglaubigung: v. War zewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

. Beschluß.

Das Verfahren, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des weiland Steuereinnehmers a. D. Dassel in Bergen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver⸗ theilung damit aufgehoben.

Bergen b. Celle, den 6. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

(gez) Gaetcke. Ausgefertigt: Ree se, als Gerichtsschreiber.

[2356s]! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Karl und Katharina Eckardt von Hof wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom Heutigen auf Grund rechtekräftig be— stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Hof, den 8. August 1885.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtegerichts. Millitzer.

23113 Vom 12. d. Mts. ab werden die im Preußisch- Oberschlesischen Steinkohlen . Massentarife vom 15. November 1883, Seite 20 23, beste henden 400 0 Eg Sätze für Rastenburg und Tolksdorf, Stationen der Ostpreußischen Südbahn, um circa O, 10 bezw. O,. M7 M pro 100 kg ermäßigt. Nähere Auskunft ertheilen unser Verkehrs Bureau und die betreffenden Gruben⸗ stationen. Breslau, den 8. Auaust 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

280111] In der P. Strick'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der hier bei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 10 393,55. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand ist M1 429. Kempen a. Rh., 3. August 1885.

C. Klöckner, Konk. Verw.

22983! ManGladbach. In das Handelsregister ist snb Nr. 1817 des Firmenregisters, woselbst das von dem

(23117 Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. tritt zum Ausnahmetarif vom 1. August 1883 für die Beförderung von Stein—⸗— kohlen und Kokes von Stationen der Eisenbahn— Direktionsbezirke Elberfeld und Köln (rechtsrheinisch), von Station Homberg K. Irh. und Eving D. G. E. nach den Rheinhäfen bei Duisburg, Hochfeld und Ruhrort Hafen ein Nachtrag J. in Krast, enthaltend neue bezw. anderweite, theils ermäßigte, theils er—⸗ höhte Frachtsätze von verschiedenen Zechen, sowie Berichtigungen. ;

Soweit durch diesen Nachtrag, von welchem Exemplare bei den betheiligten Gütererpeditionen zu haben sind, Frachterhöhungen herbeigeführt werden, bleiben die bezüglichen seitherigen Frachtsätze noch bis zum 1. Oktober e. in Geltung.

Köln, den 5. August 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrhein.).

zs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Justinus Robert Seitz, Inhabers der Firma: Robert Seitz hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Leipzig, den 7. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI. Steinberger. Beglaubigt: Gersten, Gerichtsschr.

5 3 beste!, Bekanntmachung. an, Das Kgl. Amtsgericht Wasserburg bat in dem Konkurse uber die Bortenmachers und Handels- mannseheleute Jakoh und Anna Reisach in Wasserburg am 6. August 1885 beschlossen: „Es werde, da das Konkursverfahren über das Vermögen der genannten Reisachschen Eheleute durch Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse zu Ende geführt ist, dasselbe nunmehr auf— gebob en.“ Wasserburg, den 6. August 18535. (Unterschrift), K. Sekretär.

(L. 8.)

25046 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Lippmann Man zu Darmstadt wird nach Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Ge. Pess. Amtsgericht Darmstadt .

Annaberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 296. Volkening, Ernst August, Kauf— mann in Buchholz, ein Karton, verschlossen, an— geblich enthaltend 3 Muster von Sammet u. Plüsch, Seide u. Floretseide, in Verbindung mit Satin— kordel (Biese) u. Seidenschnur, mit den Fabrik— nummern 600, Eol u. 602, Flächenerzeugniß, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juli 1885, 16 Uhr Nachmittags. Nr. 2987. „Fr. Brodengeyer & Co.“, Firma in Annaberg, ein Courert, offen, enthaltend ein Muster von einer geklöppelten Wollspitze mit Nuppen, Fabriknummer 3000, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Juli 1885, 14 Uhr Nachmittags.

Nr. 2938. Graupner, Karl Friedrich, Car— tonagenfabrikant in Annaberg, ein Packet, ver— schlossen, angeblich enthaltend 2 Muster von Car— tonagen, mit den Fabriknummern 8095 und S806, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet den 15. Juli 1885, 33 Ubr Nachmittags. Nr. 299. Fritzsch. Ernst Albin, Kaufmann in Annaberg, ein Couvert, verschlossen, angeblich enthaltend 3 Muster von Spitzen, mit den Fabrik« nummern S678. 774 und 8160, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Juli 1885, 16 Uhr Nachmittags.

Nr. 300. Kolibabe, Friedrich Richard, Po— samentenfabrikant in Annaberg, ein Karton, offen, enthaltend 3 Muster von Schirmpompons, bergestellt aus verschiedenem Seidenmaterial, mit den Fabriknummern 7119, 7120 und 7121, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juli 1885, 11 Uhr Vormittags.

Nr. 301, „A. L. Fritzsch“', Firma in Anna⸗

mit dem

x30. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Marie Michels zu Lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehohen. Lingen, den 5. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Eichel.

gans ö enen Beshhluz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Magnus Kahl in Lunden wird, da am 30. Juli 1885 ein jetzt rechtskräftiger Zwangs⸗ vergleich stattgefunden hat, aufgehoben. Lunden, den 7. August 1885. Königliches Amisgericht. gez. Lorenz. Veröffentlicht: Zingelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

23101 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbesitzers Ehregott Traugott Per⸗ tuch, früher in Meißen, jetzt unbekannten Aufent— halts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

73097 laser Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Jungiuns zu Diüsseldorf, Thalstraße 24, alleinigen Inhabers der ebendort be⸗ tehenden Firma „G. Jungius“, ist zur Prüfung aller bis dahin angemeldeten Forderungen Termin auf

Donnerstag, den 3. September 1885, Vormittags 11 Uhr, Stube 4 des hiesigen Königl. Justizgebäudes bestimmt.

Düsseldorf, den 3. August 1885.

Lambert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— mannes Hermann Beckers in M. Gladbach, alleiniger Inhaber der Firma: W. Beckers Söhne daselbst, haben: 1) der zu Neuenkirchen wohnende Kaufmann J. Hecking, 2) die zu Liverpool bestehende Liverpooler Union Bank ‚Limited“ Forderungen von 338 6 und 10 259 16 60 3 nachträglich an— gemeldet.

Zur Prüfung Lieser Forderung wird Termin im Sitzungssgale des hiesigen Kgl. Amtsgerichts, Zimmer

ir 4, auf

Montag, den 14. September d. J.,

Hamm. Handelsregister 229765] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Bei Nr. 151 unseres Firmenregifterg, wofelbst die irma „J. Rosenberg“ zu Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Rosenberg daselbst angetragen steht, ist zufolge Verfügung vom h lugust 1885 am 7. August 1885 vermerkt worden:

Die Firma ist auf, die Wittwe Kaufmann Isage Rosenberg, Bertha, geb. Bonn, zu Hamm, welche mit ibren Kindern in fortgesetztẽr pro

23116

Am 15. August d. J. erscheint ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von den Saargruben und Stationen des Verwaltungs— bezirks der Königlichen Eisenbahn-Direktion Köln (linksrheinisch) sowie den Stationen der Reiche— Eisenbahnen in Elsaß- Lothringen nach Belfort transit via Saargemünd Altmünsterol.

Dieser Tarif enthält Frachtsätze für Ladungen von 10 000, sowie von 100 000 Eg und finden dieselben elck ö Anwendung für solche Transporte, welche mit dir zieller Gütergemeinschaft lebt, übergegangen. direkten Frachtbriefen nach südwestlich Belfort be Vergleiche Nr. 36 des Firmenregisters. legenen französischen Stationen zur Aufgabe ge⸗ Ferner ist in anser Firmenregister ünter Nr. 236

langen. die Firma: Soweit der Vorrath reicht, werden Exemplare . J. Rosenberg / . . und, als deren Inhaber die Wirtwe Kaufmann Isaac

des Ausnahmetarifs unentgeltlich abgegeben. mo. Köln, den 8. August 1885. J Resen berg Bertha, geb. Bonn, zu Hamm einge—⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion - n, zufolge Verfügung vom 6. August 1885 am (linksrheinische). 6 1885. ; . v ndlich ist in unser Prokurenregister bei Nr. 48, . . der Kaufmann Bendix Rofenberg zu Hamm B Prokurist der Firma J. Rosenberg eingetragen . stehn, zufolge Verfugung vom 6. August 1885 am August i8s5 Folgendes vermerkt:

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Rr. IS. L23115

Eisenbahn⸗Direktions⸗-Bezirk Altona. Vom 10. August cr. ab tritt für den Verkehr zwischen dem Badeorte Büsum einerseits und den Stationen Berlin (Lehrter Hauptbahnhof, Zoolo— gischer arten, Friedrichstraße. Alexanderplatz, Schlesischer Bahnhof) und Charlottenburg anderer⸗ seits via Bergedorf Elmshorn bezw. via Bergedorf Neumünster eine direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck in Kraft. Für diesen Verkehr werden Billets zu den „Personenzügen“ und „für alle Züge gültig“ zur II. und III. Wagenklasse verausgabt. däheres ist bei den betheiligten Stationen zu er— fahren.

Altona, den 6. August 1885. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

23096

23119 Großh. Badische Staatseisenbahnen. Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Mit dem 1. Oktober 1. J. tritt an Stelle des

Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten hiermit Kenntniß gesetzt werden.

M. Gladbach, den 4. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lesen Konkursberfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Anton Cipra in Großenhain wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch ofort verkündeten rechtskräftigen Beschluß bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 7. August 1885. Königliches Amtsgericht. Steche, A. R.

sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Sonnefeld in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 30. Juli 1885.

Königliches Amtegericht, Abtheilung Va-. Schramm.

9536079 lä, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Knölke, in Firma H. F. Ch. Knolke in Linden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 7. August 1885. Königliches Amtegericht. Abtheilung Ta. Schramm.

in

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Meißen, den 8. August 1885. Pörschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ssl! Konkursperfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Ursell zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf

Montag, den 24. August 1885, Vormittaßs 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗

mer Nr. 8, anberaumt.

Gleichzeitig ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Montag, den 24. August 1885, Vormittags 107 Uhr, hierher anberaumt worden. Mülheim a. 8. Ruhr, den 5. August 1885. Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23682 ö!

löse! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Heinrich Eller von Eckartsborn ist durch Schluß—

vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Ortenberg, den 8. August 1885.

3114 Niederschlesischer Steinkohlenverkehr. Vom 15. August d. Is. ab kommen für den Trans—⸗ port Niederschlesischer Steinkoblen und Kokes in Mengen von mindestens 10000 g nach der zwischen Pardubitz und Chrudim gelegenen Station Medle⸗ schitz der Oesterreichischen Nordwestbahn direkte Frachtsätze in Höhe derjenigen für Station Par—

dubitz zur Einführung. Berlin, den 7. August 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktian.

Spezialtarifs vom 20. November 1881 für die Be⸗ förderung von Steinkohlen und Koaks von Mann— heim nach der Central und Westschweiz (Central⸗ bahn, Gotthardbahn ꝛc) ein neuer Ausnahmetarif in Kraft. Mit demselben tritt eine Aenderung der bisherigen Bestimmungen insofern ein, als für die Zollbehandlung in Basel eine Abfertigungsgebühr von 10 Cts. 8 5 vro Wagen erhoben wird. Karlsruhe, den 7. August 1885. Generaldirektion.

16301

Anzeigen.

Vertretung in Patent- Proosssen,

Pill

aller Länder a. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über C. EESSELHR, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. , Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

Patent-

Plan. khiesigen ketragen worden:

161011

ö blutende

uh in PHatentzach

ertheilt M. M. ROrTE MN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Kerlin SV., Königzrüätzerstrasse No. 87.

Geschäftsprinzip: Eersäwliche- prompte und energische Tertretang.

16001

z . .

e

durch die Firma

3

*

Borzig, Berlin, Bo-

2 elmmahditee, Mamh eim a. Ruhr. Pocking chwrenier Gæssstahl/fahrik,. Breslauer & Co., Halber derhatte. Könige- und HKigenhanhnioagenbau, Hiedrich- F it- Larahäatte, Barlin, Gottlisb Hecker

Angelegenheiten, Kaster- and Karkenschutgz werden besorgt

Tele gramm- Adresse:

P EIn Mech ee a con 131, cur F. C. G LAS * R Kommlsslonsrath Gdlazer, Fate teachen z i. BERLIN SGW. , Lindenstr. 86. Bsrlln.

A.

Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenren erwähnt zu werden:

. j ck Ss hre, Heinrich Gen, den rieche Maschtaen- Fabrik, vorm. Richard Hartman, Chemnits.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

Berlin: Redacteur: J. V. Siemenroth.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck: W. Elsner.

g Die Prolura bleibt bestehen für Lie unter Nr. 236 des Firmenregisters neu eingetragene Firma J. Rosenberg.

K 22956) 663. ist auf Antrag des Vorstandes der Worschußanstalt in, das Handelgregifter Nr. 68 beute nachträglich Folgendes ein—

Col. 3. Col. 4. Col. 6.

Vorschußanstalt zu Plau.

PVlau.

1 Die Hesellschaft ist eine Aktiengesellschaft

r . Siatut vom 3. Mai 1862 begründet.

dn d der Gesellschaft ist die Unterstützung' Plauer

r in ihrem Erwerbe durch verzinsliche

ist⸗ e Dar ehen. Die Dauer des Unternehmens

. bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das

nde apital besteht in 9600 A und zerfällt in

quf e. 30 „é und den Namen der Inhaber

36 Attien. Der Vorstand besteht aus 5. Mit ⸗˖

ö und genügt zur Abgabe seiner Willens.

1 Herr gen ür die Gesellschaft die Unterschrift von

3860 standz mitgliedern und des Kassiers nebst dem

el der Anstalt.

Faris Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit der

ö. z 9

mann Meister. der Stadtkassenberechner Eich

ö der Buchhändler Hancke, der Kaufmann und der Tuchfabrikant. 8. Heitmann, als

Senator Martens hieselbst. Die von

burlelllchaft ausgehenden öffentlichen Bekannt

ungen erfolgen in der Plauer Jeitung.

au, den 6. August 18585.

Großherzogliches Amtsgericht.

berg, ein Couvert, verschlossen, angeblich enthaltend 4 Muster von Klöppelspitzen, mit den Fabriknum« mern 6171, 6172, 6174 u. 6175, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juli 1885, 14 Uhr Nachmittags.

Annaberg, am 31. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Franz.

Kerlin. gönigliches Amtsgericht J. 22963! Abtheilung 56. II. Berlin, den 4. August 1885.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6575. Fabrikant J. Zimmermann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Druck⸗ dekorationen zu Schweißblättern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 4045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten.

Nr. 6576 Fabrikant Th. Volge in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für farbige Tinten wischer in Muschel⸗ und Fächerform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 25 und 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.

Nr. 6577. Firma A. Wasservogel in Berlin, 1 Unmschlag mit Abbildungen von 37 Modellen für Ofenschirme, Garderobenhalter, Handtuchhalter, Stiefelzieher. Zeitungsmappen, Cigarrenspinden, Hausapotheken, Tische, Bücher. Etagèeren, Eck⸗ECta⸗ sßären und Blumentische, ,. Muster für plastische Erzeugnisse, ' nummern 101 bis 114, 116, 120, 123, 126, 129, 132, 134 bis 139,

Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1346, 7347, 4355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Figuren (einen komischen Zwerg darstellend), verwendbar für In.

mittags 11 Uhr 36 Minuten. Nr. 5592. Firma Arndt & Marcus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für kunstgewerbliche Artikel in Metallguß, namentlich in! Bronce, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1778, 1770, 1769, 1732, 1779, , , 1741, 1749, 1775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 7. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. Nr. 6593. Firma W. Liefke Nachf. in Berlin, 1 Packet mit Abgüssen von 24 Modellen für f Lampenfüße, Kandelaber und Kannen aus Zinkguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 879, 879ga bis c, 880 880a bis d, S581, 38, 38a, 39, 39ga, 396, 40, 40a bis d, 80, 80a, S0b, S0c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1885, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. 1 Nr. 6594. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Abbildungen von 5 Modellen für Eisen., Zink. und Bronze— Artikel, und zwar für Tischschaalen (Siemering-Fries

ĩ

g

P

mit Fackeln, ein Landsknecht mit Laterne, Tisch⸗

. zu Beglaubigung: W. Ru st, Derichtz. Aktuar.

141, 142, 145 bis 153, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Nr. 6591. Fabrikant Emanuel Nowotny in Schönborn & mit

dustrie⸗ Artikel verschiedenster Art, versiegelt, Muster Fabriknummern S243, 485, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 59, Schutz angemeldet am 9. Juli 1885, frist ? Jahre, angemeldet am 7. Juli 1885, Vor⸗ 25 Minuten.

Gummi

thümlicher J Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Nr. 30 Deff. 24, Nr. 65 . ; 19 Dess. 24, Schutzfrist mit Germania mit Elsaß ⸗‚Lopthringen) Landsknechte Juli 1885, Nachmittags 2 Uhr.

glocken., Kaiser Reliefs, Kaiser Portraits (Original Georg Israel) in Berlin, modelle), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ I Mustern für vorgezeichnete Leinenstickereien, versiegelt,

Olive 335. zos, 10, 275. 255, 341, 310. Schuß

frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1885, Vor mittags

11 Uhr 14 Minuten.

Firma Adolf Guttmann vorm. H. Guttmann, in Berlin, 1 Packet 2 Modellen für Taschenlaternen und Feuer— euge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr

Fabrikant SH. Schubert in Berlin,

Nr. 6604.

Nr. 6605.

1 Umschlag mit 1 Muster für Unterhaltungsspiele

n Bunte und Schwarzdruck, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, an—=

emeldet am 9. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 6606 6z. Fabrikant Paul Goerz in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für

Brillen, deren Nasenstege und Bügel ganz oder theil⸗ weise mit Celluloid oder ähnlichen Materialien und

ür Pin ce neʒ, deren Nasenstege mit Kork oder bekleidet sind, verschlosseng, Muster für

lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1885, Nachmittags 17 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6607. Firma R. Stümer in Berlin, Packet mit ? Modellen für Decken in eigen—« Musterbilduag, hergestellt durch die

3 Jahre, angemeldet am 9.

e Guß 1 Umschlag mit 18

Nr. 6608. Firma Ad. Ems & Co.;