1885 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

No. O0 2150 - 2000.

Weizenmehl No. O) 23.50 - 2.50, O a. 1 1950 - 18.75.

Roggenmehl No. 0. 21.609 - 1975, No. Feine Narken über Votiz bez.

Pericht der ständigen Deputation fur den Eierbandel von Berlin. Eier siud hente bei fes terer Tendenz und mässiger Zufubr à S 2.6 per Schock zu notiren.

gtettin, 8. August (W. T. B)

Getreide markt. Weizen bebanptet, loeo 156.00 - 160, M,

r. Sept br-Oktober 160 00, pr. April- Nai 171.50. Roggen test, soeo 1534 0 —157 090. pr. September-Oktovder 141 00. pr. April Mai 148350. Eabsl un veränd., ar. Augst 45.50. pr. Sept.-Okt. 45 50. Spiritna bebanptet, loes 4250. pr. Auguat Sept. 42 20, pz. Sep- tember · Oktober 42.50, pr. Nov.-Dezbr. 42, 19. Fetroleum loco alte Lsanee X Tara Cassa fo 7.75.

Poßgen, 8. Argust (W. T. B.)

spiritus loc obne Fass 4142 29, per August 42.20. pr. September 42.30, pz. OktoHer 41, 90, pr. November-Dezhr. 4130. Behauptet.

Breslau, 19. August (W. T. B.)

Getreilemarkt. Spiritus pr. 1090 Titer 100 o per Angns September S2 60, per September Oktober 42350, per April-Mai 43.00. Weiren per Angnet 163. Roggen br. Septbr.-Oktober 138.0, per Okt - Nov. 14000, per April - Mai 148.090. Rübsl ioco per August Sep- tember 47.0. per September - Oktober 47,00. Zink: Fest.

K

Wetter: Scbön. Hag debnr g, 8. Angust. excl. von 96 0/ 25,80 24,50 SJ, Nachprodnkte, exel.

Zuck erberieht. Kernzacker,

Eornzucker, ezel. 880 Reændem. J

750 Rendem, 20, 50 Æ Stetig. Gem. Raffinade. mit Fass 31,25 ÆK. gem. Helis J. mit Eass 30,00 Unverändert still.

Köln, 8. August (W. T. B.)

Getreide m àrkt Weizen loco hiesiger 17.090, fremder 1750, per November 17,95, per März 17.55 Roggen loco issiger 1425, per November 14 65. per März 15,95. Hafer loco 1400. REabäö Ioco 25, 50, pr. Oktober 25,29, pr. Mai 26, 20.

Bremen, S. Angust. CX. T. B.)

Petrolenm (Schlassbericht) fest, aber ruhig. Standard white loo 7,60, pr. September 7.55, or Oktober 7,70, pr. November 7, S), pr. Dezember 7.90. Alles Brief.

Hamdnurg, 8 Angust. (V. T.

G streidemgarkt Weizen loco 170,90 bis 1740). Boggen loeo rubig, mecklendurgi- scher loco 156.00 bis 160,00, russischer loco rubig, 11200 bis 116,90. Hafer still Gerste matt. Rüb5l flau, loeo 478, pr. CkEtober —. Spiritas fester, pr. August September 33 Br., pr. September-Oktober 333 Br., pr. Oktober-November 333 Br, pr. April-Hai 33 Br. Eafsee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.60 Br., 7,55 Gd., or. Angust 7.45 Gd. pr. Septhr. Dezember 7.70 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 8 Angust. (W. T. B.)

Getreide z zrTEt. Weizsn pr. Herbst 7, 7s G4., 7.78 Br., pr. Frübjabr 8.36 Gd, 8, 33 Br. Roggen pr. Herbst 678 Gd., 6 80 Br., pr. Frübjabr 7.08 64., 7, 19 Br. Hais pr. September- Oktober 5, 566 Gd. 5,53 Br. pr. Mai- Juni 5, 68 Gd., 5, 70 Br. Hafer pr. Herbst 6.46 G4., 6,48 Br., pr. Frühjahr 6,26 Gd., 6, 78 Br.

Fest, 8. August (W. T. B.)

Produktsznarkt. Weisen loco schwach, pr. Herbst 7.45 G4. 746 Br. pr. Frübjahr 8,11 G4, S, 13 Br. Hafer pr. Herbst 5, 5 Gd. 5, 97 Br. sig pr. Mai-Juni 5, 30 Gd., 5, 32 Br. Kohlraps pr. Anzust-September 105 à 11.

Ansterdara, 3. August. (W. T. B.)

Baneazinn 55.

Amnutserdarns, S Angust. (WV. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. November 212. Oktober 143, pr. März 153.

Antwerpen, 8. August. (KG. T. B.)

Petrolergmmarkt (Schlvssberieht). Raffinirtes, Type weiss. loco 195 bez und Br., pr. September 19 Br., pr. Oktober 1525 Br., pr. September-Dezember 193 Br. Ruhig.

Ahtwerper, 8. August. (W. T. B.)

Getreilemarkt (Schlussbericht). Weigen Roggen unverändert. Hafer flau. Gerste träge.

1— 265

B.)

loce rubig, holazteiniagcher

Roggen pr.

behauptet.

Havannarncker Nr.

147 fester, Centrifugal Cuba 16. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen.

London, 190 Angust. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 1. bis zum 7. Angust: Engl. Weizen 2186, fremder 76171, engl. Gerste 195, fremde 10 849, engl. Malzgerste 17532, fremde engl. Hafer 40, fremder 49482 Erts. Engl. Nehl 12240, fremdes 11002 Sack und 50 Fass.

LIirerpodol, S. August. (V. TL. B)

Baumwolle (8chlu'sbericbt) Umsatz So)) B., davon für Speknlaticn nu. Export 500 B. Amerikaner ztetig, Surats rubig.

Paris, 8 Angust. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen rubig. pr. Angast 2175, pr. September 22,09, pr. September - Dezember 22 60, pr. November- Februar 23, 19. Hehl 97 arques iubig, pr. August 46, 10, pr.

Septbr. 48 50, pr. September Dezember 12 HKarques 49,39 pr. X vember- Februar 500). Rübsl rubig, pr. August 359.75. . September 60.50, pr. Septbr. Derbr. i. 50. pr. Jannar-Aprii 8 Spiritus ruhig, pr. Angust 46,75. pr. September 4759 September- Dezember 47,75, pr. Jannar April 48, 75. m

Paris, 8 Angust. (Ww. T. B.)

RFobaneker S8 behauptet, loFeo 4230. Weisser Zaeker fe Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. August 47, M, pr. September 47. pr. Oktober-Jannar 50,50. 6

GSenexralver sammlungen. 28. August. Kieler Bank. Ansserord. Gen- Vers. zu Kiel g. Septbr. Fanlinenaus. Nen-Rnppiner Eisenbahn. dosellsohat Gen. - Vers. zu Neu- Ruppin. J

Wetterbericht vom 9.ů Angust 1885, S Uhr Norgens.

Baro met sr ant᷑

3 O Gr. a. d. Nesres- Stationen. spiegsl rednz. in

Villimster.

Tempera tur

ind. Wetter. in o Celsinn

8 8 0XO KRNXVMW 0X0 8

2

2 C **

wolkig wolkig bedeckt 1) wolkig heiter halb bed. bedeckt bedeckt?) wolkenl. ?) wolkig bedeckt bedeckt) bedeckt) Regens, wolkig bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt?) still?) still?) wolkig

NHullaghmore Aberdeen

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Taparanda

Noskau ...

ö K kd Hamburg. Sxinemũünde. Neufahr wass. Nemel . ... anette R Karlsruhe.. S V7 München S W Chemnitz .. ) W Berlin ... 5 VW ,,,, W. Breslan . VSVW 1 6 80 Nizza . XNVW , 0X0

de & t. O0

HN

0

8 8W XW WRNVMV. NW wSMw SV SS vy rig

N O O . Q Q · 1

n Gr K- K- F- -

O D OC MO cn CMO

12 2 212 2 = x

IO *

C C, .

C L C O

1) See rubig. “”) See mässig bewegt,?) See ruhig. 9) Nachts Regen. 5) Gestern 3 Uhr Nachm Gewitter. 6) See unrubig, gestern Nachm. Gewitter, viel Regen. 7] Gestern Nachm. Gewitter mit etwas Regen. See ruhig. ?) See mässig bewegt.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) ANittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Grappe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersieht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression ist ostwärts nach der süd ; östlichen Ostsee fortgeschritten, so dass an der westdentschen Küste schwache bis frische nordwestliche Winde aufgetreten sind, während im übrigen Deutschland ziemlich frische westliche und südwestliche Winde weben. Eine tiefe nsue Depression ist west- lich von Irland erschienen, in Valencia schweren Südsturm veran- lassend. Das Wetter ist über Deutschland kübl, veränderlich, im Norden stellenweise regnerisch. In Ostdentschland fanden gestern Nachmittag Gewitter statt. Memel meldet 49 mam, Nün- chen 22 mum Regen.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 10. August 1885, S Uhr Korgena.

Baromerer ag

Sta tionen. . . Win d. Wetter.

Hillimstsr.

737 715

.

bedeckt wolkenlos Regen bedeckt wolkenlos wolkig

wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen... Christians und Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersburg Cork. Queens. tom ...

k m Hamburg.. Swinemünde Nenfahrwass. . w Münster... Karlsrahe. Wies baden Hünchen Chemnitz.. SS W. k . W Wien z XV Breslau... VNV w 7 0 ö,, . ; 0

1) Grobe See. ?) See ruhig. Nachmittag starke Regenböen. ) Gestern Nachtmittag Regenböen.

Anmerkung: Die Srationsa sind in 4 Gruppen geordne: I Nordenrops, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitt. suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grup ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke:

C= 0

n .

halb bed. bedeckt!) wolkenl ?) wolkenlos heiter halb bd. ?) bedeckt *) wolkenl. *) wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos heiter wolkenlos wolkig?) wolkenlos wolkenlos wolkenlos

D Od

2

A2 —1— N C Nra C M Oi

88 8888S. 8G .

D C.

r b C N

9

8

C COO

M CC .

CS —* 0

*

*

O ddO— 7 4

de

n

*

* 8 2

. do o 8

Y Hente früh Nebel. Gestem s) See ruhig, Nachts Than.

stark, stürmisch, 3 Sturm, 10 starker Sturm, 11 Sturm, 12 Orkan. Vebersickt der Vitterang.

Während das barometrische Minimum, welches gestern über der südöstlichen Ostsee lag, ostwärts nach dem Innern Russlandz sich fortgepflanzt bat und nur noch die Witterung über Ostdentseh. land beeinflusst, scheint das Minimum im Westen nordostwärts fortzuschreiten und verursacht über Grossbritannien uud dem nöärd- lichen Nordseegebiete frische bis stürmische südöstliche bis süd- westliche Winde. eber Frankreich und Centraleuropa ist das Wetter rubig, heiter. trocken und fast überall wärmer. Deutschland liegt indessen die Temperatur noch grösstentheils unter der normalen.

Deutsche Seewarte.

rief Venues Friesrich- T ilhelmstãdt. Theater. 22999 Dienstag: 3m 115. Male; Der Großmogul. Operette in Akten „Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet on Ed. Jacobson.

Mittwoch: Zum 116. Male: Der Großmogul.

9

2. * *

rolls-Theater. Dienstag: Weiber von Windsor. Oper in Nicolai. Bei günstiger lung, Aben

3 Akten von

12 vor und nach der Vorstel⸗ bei brillanter Beleuchtung des Som— 8 Doppelconcert. Anfang 5, der

Mittwoch: Zum 25. Male: Der Trompeter von Säckingen. Oper in 3 Akten von E. Kaiser, unter persönlicher Leitung des Komponisten.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, des V Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, * . C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden dank, Markgrafen straße 51a.

zu wollen.

; das nächste La

1 J

d 72 16

Belle Alliance Theater.

4. M.: Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Akten von Leon Treytow. (Noxität) Nach dem dritten Akte des Stückes: Auftreten des Schwedischen Doppel⸗ Quartetts im Theater. . des in Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗»Concert (Musikcorps Saro und die Hauskapelle). Auftreten des Tyroler Trios Suchard, der Herren Schmutz

8 CX

und Katzer und des Schwedischen Doppel-Quartetts.

Dienstag: Zum

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch: Extra ⸗Vorstellung zu halben Kassen—

preisen. Auf allgem. Verlangen zum 16. Male:

Ein Pensionskind. in 4 Akten von

Petzold

Lustspiel Julius Keller und Fritz Brentano.

Zeitz

Fan: lien: t achrichten.

Verlobt: Frl. Marie zur Nedden wit Hrn. Land⸗ rath Albert Loempcke (Hannover). Frl. Gertrude Günther mit Hern. Prediger Leop. Suttkus

(Berlin Tegel).

Verehelicht: Hr. Dr. Huth mit Frl. Marie Kistel (Charlottenburg)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Con-

n Sanden (Neustrelitz.— Hrn. Dr. Carl on Rechenberg (Leipzig Gohlis). Hrn. (Lüneburg) Hrn. Wolf von in berg) Eine Tochter: Hrn.

BGörlli).

Jaeger,

Amerika

geb. Bocklisch,

Breitenbauch Te

Wilm (Berk Im)

=

Ueber die nachstehend genannten, aus dem dies seitigen Kreise gebürtigen Militärpflichtigen hat bis⸗ lang eine Entscheidung können, da deren Verbleib trotz Ermittelungen bisher nicht zu ermitteln gewesen ist. Alle Polizei- und Ortsbehörden ersuche ich Die lustigen ergebenst, nach dem Verbleib dieser Militärpflichtigen der zu recherchiren, und falls sich hierbei stimmtes ergeben oder deren gegenwärtiger Aufent haltsort feststellen lassen sollte, mir dies mittheilen

Im Falle der Betretung des einen oder anderen Militärpflichtigen bitte ich denselben anzuhalten und falls er sich über Erlangung einer definitiven Ent⸗—⸗ scheidung nicht anzuweisen vermag, verhaften und an 3 dwehr⸗Bezirks⸗Kommando abliefern lassen zu wollen, welches ich ersuche, wegen außer— Zeitz, den 1. August 1885. terminlicher Musterung und sofortiger Einstellung . Verhafteten in die Armee das Nöthige ver⸗ anlassen und Nachricht darüber mir gefälligst zugehen lassen zu wollen.

L) Arbeiter Emil Alwin Fritzsche, geboren am 19. Juli 1863 in Kayna, unehelicher Sohn der in unbekannter Abwesenheit lebenden Emilie Auguste Fritzsche,

2) Kaufmann Johann Friedrich Hugo Salomo, geboren am 22. Mai 1863 in Langendorf, Sohn Langendorf Friedtich August Salomo und der Johanne Wil⸗ hel mine, geb. Bischof,

3) Gerbereiarbeiter Hermann Eduard Ortschig, ind des geboren am 5. Februar 1863 in Rosenthal, unehe⸗ Brillante IJluminatton durch 20000 GaEflammen. licher Sohn der jetzt an den Handarbeiter Friedrich in Gera Erdmuthe Ortschig,

4) Tischler Friedrich Hermann Dietzschold, ge—⸗ boren am 23. August 18635 in Zeitz, Sohn des in wohnhaften Dietzschold und der Amalie, geb. Kresse,

5) Spinner Gustav Adolph Groebe, geboren in Zeitz am 7. Juli 1863, Sohn des in Schlüchtern wohnhaften Spinners Georg Carl Friedrich Groebe ind der Johanne Luise, geb. Oßwald,

6) Ernst Max Juengl, geboren am 25. Novem⸗ ber 1853 in Zeitz, Sohn des in Amerika aufhält⸗ lichen Schneidermeisters Carl Friedrich Juengel und . der hier verstorbenen Christiane Wilhelmine, geb.

7) Franz Nicolaus Oskar Klepper, geboren in Zeitz am 29. März 1863, Sohn des aufhältlichen Franz Nicolaus Klepper und der Mathilde Auguste,

; Dr; 1 8) Robert Ernst Wilhelm Koehl ebore . nm, , sS8) Rebert. Ernst Wilhelm Koehler, geboren am . 862 Hr. Dr. phil. Victor von 30. Mai 1863 in Zeitz, Sohn des nach Amerika 2m

5. Dezember 1863,

nicht herbeigeführt werden aller angestellten

aleichfalls hier 5 s. 24 Be⸗ geb. Fraas,

etwas

12) Bildhauer Franz Julius

X

6. egen Handarbeiterin den Wehrmann .

z ö ; Recht erkannt: vohnhaften Gutsauszüglers Der Angeklagte 1

erlaubten Auswanderns als

verheiratheten Hanne Sophie Last gelegt.

Von Rechts

ausgewanderten Schuhmachermeisters Gustav Adolph Koehler und der Rosine Henriette, geb. Stehfest, 9) Franz Richard Linnert, geboren in Zeitz am Sohn des in Amerika aufhält— lichten Tischlermeisters Christoph Carl Linnert un der Johanne Henriette, geb. Necke,

10) Färber Oskar Julius Gustav Lorbe, geboren am 16. Juni 18563 ia Zeitz, Sohn des hier ver storbenen Stubenmalers Franz Wilbelm Lorbe und verstorbenen Friederike Lrise,

1I) Schmied Carl Hermann Puchta, geboren in Zeitz am 3. April 1863, Sohn des hier verstorbenen Webers Friedrich August Puchta und der hier wohn haften Caroline Ernestine, geb. Hevn, und Riechen, geboren am 11. Dezember 1863 in Zeitz, Sohn lebenden Cigarrenmeisters Johann Heinrich Conrad Riechey und der Auguste Wilhelmine, geb. Grimm.

Der Königliche Landrath. . Gf. Ho henthal, Regierungs⸗Referendar.

Im Ramen des Königs! In der Strafsache

6

den Tischler Jacob Malolepszn aus Schmiegel hat das Königliche Schöffengericht zu Schmiegel in der Sitzung vom 23. Juni 1885 für

Wehrmann Tischler Malolepszu aus Schmiegel, wird wegen un⸗ Wehrmann einer Geldstrafe von 150 S, im Unvermögens—⸗ falle mit 6 (sechs) Wochen Haft bestraft und es werden ihm die Kosten des Verfahrens zur zur

Wegen.

erfolgten Testaments voll mit aufgeforder I, solck Widersprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. September 1885, 105 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneter Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Nr. 25, anzumelden und zwar A unter Bestellung eines hiesigen bevollmächtigten bei Strafe des Hamburg, den 30. Juli 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung . Zur Beglaubigung: Romberg, Br., Gerichts Sekretär.

Armensache. Gütertrennung. .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Ciosil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom g. Juli 1885 ist die zwischen den Eheleuten Josef Schneppenheim, Wirth, und Josefine, geb. Schnexpen⸗ heim, ohne besonderes Geschäft, Beide zu Jvers⸗ beim wohn haft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 5. August 1885.

Der Gerichtsschreiber der II. Civilkan des Königlichen Landgerichts:

. ;

Klein, Landgerichts ⸗Sektetät. 23041 Oeffentliche Ladung. In der Reallasten⸗-Ablösungssache nachträglichen Vollziebung des a 1883 errichteten Ablösungs⸗Rezesses ein Te Sonnabend, den 10. Oktober 1885,

er en

des hier

23039

imer

Jacob

mit

Maurers Johann Friedrich

u. dergl. [23245 Auf Antrag von Br. merer, als

daß Alle, welche an den

in Brooklyn Friederiea Margaretha

Posamentirermeisters zu haben vermeinen, des von den obgenannten 24. Juni 1868

6

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Amtsgericht Hamburg. Jur. G. W. Kaem⸗ Testamentsvollstrecker Johann Friedrich Ulrich Gütschow und Frie—⸗ deriea Margaretha Johanna Gütschow, geb. 1 Haase, wird ein Äufgebot dahin erlassen: die l Nachlaß des am L. Januar 1872 hieselbst verstorbenen Johann Friedrich Ulrich Gütschow und dessen am 12. April 1885 hieselbst ö Ehefrau ohanna Güt⸗ ; ; 4 schow, geb. Haase, Erb- oder sonstige Ansprüche Aktenzeichen: Litt. S. V. No. 61. J. oder den Eheleuten am gemeinschaftlich 1. Februar 1872 bieselbst publizirten Testaments, sowie der durch Dekret der biesigen

Vormittags 10 Uhr, . im Dienstgebäude der Königlichen Generalkommission hierselbst, vor dem Herrn Regierung? ⸗Rath Delius anberaumt, zu welchem die unten genannten Per= sonen hierdurch unter Hinweis auf die gesetzliche

2 2X

Folgen der Versäumniß, insbesondere auf die 58. 3 53 und 55 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 geladen werden, und zwar: Erben der Konrad Katharina, geb. Kimm, Ring 1) Anna Katharina Ring, 2 Christoph Brede, 3) Konrad Helfrich Ring, ö sämmtlich in Amerika, unbekannten Aufenth

der Eheleute

* 8*

61

5302. Kassel, den 3. August 1385. Königliche Generalkommission. Wilhelm v.

Bestimmungen

errichteten,

Deutscher Reichs

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.

M 186.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *

Berlin, Dienstag,

und

*

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

e, , ee. *

. Post - Anstalten nehmen BGestellung an;

für Gerlin außer den RHost-⸗Anstalten auch die Ezpe -

den 11. August,

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. [

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittmeister a. D. Wachs, bisher Escadren⸗-Chef im 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Nr. 21, und dem Pfarrer an der St. Paulskirche zu Berlin, Superintendenten a. D. Buttmann, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Major z. D. von Bosse, bisher Bezirks-Commandeur des Tothringischen Reserve⸗Landwehr⸗ Bataillons (Metz) Nr. 97, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Patronatsältesten an der St. Nazarethkirche zu Berlin, Rentier Baron von Ungern-Sternberg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse dem Kirchenaltesten und Kirchenkassen⸗Rendanten an der St. Nazarethkirche zu Berlin, Rentier Friedrich Wilhelm Gustav Schultz, dem Vorsteher einer Privat⸗Taubstummen-⸗Anstalt zu Halle a. S., Albert Klotz, dem Apothekenbesitzer Eduard Weiß zu Neutomischel im Kreise Buk, und dem Lederfabrikanten Franz Herrmann zu Erfurt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Füsilier Oldenburg im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90 die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich schwedischen Obersten, Kabinets⸗Kammer— herrn und Hof-Stallmeister Brakenhielm den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem Königlich schwedischen Dberst-Lieutenant von Malmborg, bisher Militär-Attache bei der Gesandtschaft in Berlin, und dem Königlich italieni— schen General-Konsul in Nizza, Marquis Enrico Centu⸗ rio ni, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kommerzien⸗Rath Schöttler zu Braunschweig den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich schwedischen Second⸗Lieutenant im Garde ⸗Kavallerie⸗ Regiment, Baron von Ribbing, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

In Bremen wird am 20. d. M. mit einer Seeschiffer⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zum Stellvertreter des Präsidenten des Bezirks ausschusses für den Stadtkreis Berlin den Regierungs-Rath Grund— mann zu Berlin auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.

Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt- Anleibescheine der Stadt Königsberg i. Pr. bis zum Betrage von 2000000 Mark Reichs währung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Stadtverordnetenversammlung zu Königsberg unter Zustimmung des Maagiftrats daselbst am 10. Februar d. J be— clossen hat, die zur Deckung der Kosten für außerordentliche Auf— wendungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege, des öffentlichen Verkebrs und des Schulwesens, namentlich zur Be— seitigung gesundheite gefährlicher Wasserläufe in der Stadt und zur Etweiterung der stadtischen Wasserleitung, sowie zu Schul bauten und sur Herstellung von Brücken erforderlichen Mittel im Wege einer Anleibe zu befchaffen, wollen Wir auf den Antrag der städtischen Be⸗ börden zu Königsberg i. Pr. V

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Stadt— Anleihescheine im Betrage von 2 6000606 Reichsmark ausstellen

zu dürfen, . AW sich hiergegen weder im Interesse der. Gläubiger noch dez Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1835 zur Ausstellung von Anleihescheinen lun Betrage von 2555 069 , in Buchstaben „Zwei Millionen Mark,, welche in vier Serien von je 556 G09 „αες und in Abschnitten don 10900, 509 und 2065 M nach dem anliegenden Muster auszu— fertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem fest⸗ gestellten Tilgung plane duich Ausloosung, vom Jahre der Aus abe der Anleihescheine der betreffenden Serie ab mit jährlich venigstens einem Prozent des ursprünglichen Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleibescheinen innerbalb neunund⸗ dreißig Jahren zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privile⸗ landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Er— mit der rechtlichen Wirkung, daß ein dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen

** geltend zu machen befugt 7 ohne zu dem Nachweise der

ütragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. *. Durch oe se ben r; Privilegium, welches Wir, vorbehaltlich der kechte Dritter, ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der

Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen. K.. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Gastein, den 22. Juli 1885. (L. 8) Wilhelm.

von Puttkamer. von Scholz.

Provinz Ostpreußen. Anleiheschein der Stadt Königsberg i. Pr.

... Ausgabe Buchstabe ... . . über . Mark Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 22. Juli 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg vom. tn JUIte nh Geseg⸗ Sammlung für 1885 Nr. . . . Seite ...). Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Königsberg bestätigten Gemeindebeschlusses vom 10. Februar 1885 wegen Aufnahme einer Schuld von 2 000 009. bekennt sich der Magi⸗ strat der Königlichen Haupt und Residenzstadt Königsberg i. Pr. Namens der Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von .... Mark Reichswährung, welche an die Stadt Königsberg i. Pr. baar gezablt worden und jährlich mit 4 Prozent zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 2000900 Mark erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anléibescheine binnen 39 Jahren vom 1. April desjenigen Jahres ab gerechnet, in welchem die ersten Stücke je einer der vier Serien zu 500 000 Mark ausgegeben werden, aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens ‚Einem Prozent des Kapitals“ jährlich, unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, gebildet wird. Der Stabtgemeinde bleibt jede des Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben falls dem Tilgungsstocke zu. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung der Serie, Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Rückzahlungstermins öffentlich bekannt gemacht. Diese Be⸗ kanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fällizkeitstermin in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in einer Königsberger und in einer Berliner Zeitung. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Magistrat in Königsberg mit Genehmigung des Königlichen Regierungs-Präsi⸗ denten zu Königsberg i. Pr. ein anderes Blatt bestimmt und die Ver— änderung in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger“ bekannt gemacht. Durch die vorbejeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, die Anleihe betreffenden Bekannt machungen, insbesondere die Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinescheine und die ausgeloosten Anleihescheine. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird dasselbe in halbjäbrlichen Terminen am 1. Oktober und 1. April mit vier Prozent jährlich in Reichs münze verzinft An dem für die Einlösung bestimmten Tage endigt der Zinsen lauf der ausgelooster oder gekündigten Anleihescheine. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der Zinsscheine bezw. des Anleihescheins bei der Stadt-Hauptkasse zu Königsberg oder nach Wahl der Gläubiger bei einer durch die obenbezeichneten Blätter bekannt zu machenden Ein lösestelle in Berlin und zwar auch in der nach dem Eintritt des Faͤlligkeitstermins folgenden Zeit. . Mit dem behufs Empfangnahme des Kapitals präsentirten Anleibeschein sind auch die zu demselben gehörenden Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach, dem bekannt gemachten Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an ge⸗ rechner, nicht abgehobenen Zinsbeträge verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Königsberg i. Pr. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver= nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S§8. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. G. Bl. S. S3 bezw. nach §. 2 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges. Samml. S. 231). Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos er—= kfsärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat in Königsberg anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der von ihm angemeldeten und bis dahin nicht vorgekomme nen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. . Mit diesem Anleiheschein sind halbjährliche Zinsscheine auf zehn Jahre ausgegeben. Die Ausgabe jeder neuen gleich großen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt · Hauptkasse zu Königsberg i. Pr. gegen Ablieferung der der älteren Iinsscheinreihe beigedruckten An⸗ veisung. l . ö nim Verlust der letzteren erfolgt die Aushändigung der neuen Zinescheine an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vor

igung rechtzeitig geschehen ist. 22 die Wer der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen bafter die Stadtgemeinde Königsberg i. Pr. mit ibrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer gesammten Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Königsberg i. Pr., den.

. (L. 8.) : Der Magistrat Königlicher Haupt und Residenzstadt.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den eigen bändigen Unterschristen des Magistrats⸗Dirigenten und eines Magistrats- Mitgliedes mit dem Siegel des Magistrats zu verseben.

Regierungsbezirk Königsberg. Zinsschein

zum Königsberg'er Stadt ⸗Anleiheschein ... te Ausgabe, Buchstabe ... Nr. ... ũĩ Mark zu vier Prozent Zinsen .

Provinz Ostpreußen.

Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1 ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom... ten.... bis ... ten mit Mark bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Königsberg eder nach seiner Wahl bei Königs berg i. Pr., Der Magistrat. (Unterschriften.) ö Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrats⸗ Dirigenten und noch eines Magistrats-Mitgliedes können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen

werden. Kontrolbuch Seite. . Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Betrag nicht inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ hoben wird.

Regierungsbezirk Königsberg. Anweisung

zum

Königsberg'er Stadt ˖Anleiheschein .. te Ausgabe, Buchstabe ... Nr. . ü̃ Mark.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem vorbenannten Stadt ⸗Anleiheschein die .. te Reihe von Zins⸗ scheinen für die zehn Jahre von . . . .. ... bis bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Königsberg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Wider⸗ spruch erhoben wird.

Königsberg, den .. ten

Der Magistrat. Unterschriften.)

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrats⸗ Dirigenten und noch eines Magistrats. Mitgliedes können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver— sehen sein.

Provinz Ostpreußen.

Kontrolbuck Seite.. Die Anweisung ist, zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

Anweisung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Bei der laut Bekanntmachung vom 30. Januar d. J. für das laufende Jahr im Fache der Bildhauerei stattgehabten Preisbewerbung der J. Michgel-Beerschen Stiftung für Maler und Bildhauer mosaischer Religion ist das Stipendium im Betrage von 2250 (6 zu einer einjährigen Studienreise dem einzigen Bewerber, welcher sich gemeldet, nämlich:

dem Bildhauer Josef Röna aus Lövasbsreny in Ungarn, zur Zeit in Wien wohnhaft, zuerkannt worden. Berlin, den 8. August 1885. Der Senat, ö Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt August Ziegenbein zu Groß⸗Oschers⸗ leben ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreia⸗ Thierarztstelle des Kreises Oschersleben definitiv verliehen worden.

Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Elberfeld ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Bens⸗ berg nach Immekeppel beauftragt worden.