1885 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

für den . Reichs u das Ce Mer ere l. ganigliche Expedition des AZeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Prreußischen Staats Anzeigers: Berlin sw, Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Iiterarische Anzeigen.

S. Theater Anzeigen.

9. Familien. Rachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

im mt an: 8 . z Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

de

Verkantẽ Verpachtungen, Submissionen ete. Amortisation, w. von öffentlichen Papieren.

Zinszahlung In der Bõrsen-

r

Verloosung,

Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des

Iunvalidendank ,. Rudolf Mosse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte,

Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureauxr.

kammer des Rai en e Landgerichte zu golmar 2330) Ceffentliche Setannutmachwng. Die Gerttude, geb. Goebel, Ehefrau des An. den 10. November 1885, Vormittags 9 Uhr, streicher? Conrad Schilbertz. Beide zu Muͤnner gedachten maifeld, vertreten durch Rechttanwalt Dr Ben. Jergel hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann wird auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor der II. Siri. kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz au den 19. November 1885, Vormittags 9 uh?

Gclhstrate Nichibeitreibungs falle zu (10 ann Tagen n verurtheilt worden.

Der Auf. ntha lt des Genannten ist unbekannt und offentlichen Bebörden ersugt, von dem elben er me tte Freibeitsstraf aber zu den Akten V. E. 97 85 ersehen zu wollen.

amm, den 5. August 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

Zteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.

machte nden

Fried rich

, m bat iich n *.

4 näber be⸗

ö ——— zar, ** mit der Aufforderung,

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

offentlichen Zustelluna

die er Aus ug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts Ok ber · Sekretãr:

Zum Inecke eventuell die

mir Nachricht

; und. Givil. Be . Oeffentlich Zustellung.

* Agent Gustav ? lager. in. Zwickau,

durch den Rechtsanwalt

J. gegen den Gasthof⸗ better in Lichtenstein,

* eng en, in

und 12 * *g Der Tagelõhner Jakob Hellwig von Hallenberg in Wefstfalen, * Jahre alt, 1,55 m groß, mittlerer

234 dlo nd en Haaren,

Signalement:

. AUrril 1867. Gre! zort: e, w, Kreis Landsberg Aufenthaltsort e. dem Tien stein tritt: Stand und Pade in 22 . . m

vom König⸗ debach wegen Wider . zu drei Monaten ang ni . ii flüchtig. i ersuchen alle Po lizeibe hörden, sfalle zu , und in

forderung e * und ladet ibn zur n nblich⸗ n Ver⸗ Rechte streits Amisg richt ö Lichtenstein zu dem von dickem auf 4 Genannten as Gerichts⸗ Termin mit dem Antrage: zur Be ablunz nebst Ver ugẽ zin sen

im Betretungs bestimmten?

gefängniß zu Arnsberg abzufübrer Medebach, den s. Au ust 1885. Königliches Amtes ericht.

Wechselforderung vom 1. August 1835 ab, kosten u verurtk der ff ntlichen diefer Auszug 90 4 kern,

Lichtenstein, d

k 6e ; Gerichteschreiber ö. T liuichen Amis gericht

Oeffentliche Zustellung.

. Olrmpe Samuel, Ehefrau von Myrtill

z Müller zu Vergarille, jet

Wohn. und Aufenthaltsort, sie wobnkaft zu Herbe⸗ Rechts anwalt

genannten Ehemann

erwalter Eduard Bauerm ister

ö seit ö. Norer 98663 wird um . ge gen närtigen 9. enthaltsorts Claussius fels, ersucht, ver hãltnisses

Jan iuar 1853 zu * ich seines Militär⸗ Seiten der Ersatzbehörden ei definitive Ent beit tung noch nicht erhalten hat.

Weißenfels

dunkelblond oren am 3 J da derselbe im Entstehen. h k Kennz eichen 5

ö ist be kleidet mit d Drill b⸗An .

eigenen Stiefeln

Levy,

August 1885.

2 ast Sporenkasten Der gn 6 *andraih.

tar der enen a. H. de Brandenburg 61 (ise rt Nicolaus 1

Stectrief.

tbinder Mat . Februar . z in Ungarn, welcher sich verborgen bãlt, , . Sch . 3.

ö gegen I) ibren Myrüll 2) den Konkurs

als , . des Konkurses

Eubhaftationen, . Vorladungen

Herm e 1 des 2c. gen der Klägerin, mit de 2 die von Notar Jaege ö 1884 k Liquidation der drise enforderungen der Klägerin homologiren und die Verbeeck, nd ladet die Gericktsschreiber des knigiichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Ferbandlung ?. Rechtẽ⸗ JJ aiserlichen [23311] Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des König den 22. Oktober 1885. Vormittags 9 Uhr, lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Juli gedachten 1885 ist die zwischen den Eheleuten Otto Hän deler, ohne Geschäft zu Barmen, und der Te bin ö r. der sͤffentlicken ö wird dieser Julie, geb. Funke, daf selbst, bisher bestandene ebeli Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 27. Mai 18

j guste ling 2. et. er Meierei H. Claussen, zanpealt Alexander, Meierei. Sefchaftꝰ Brennerfiraße 53 je pr urkekannt n . im Wechselptozeß aus dem Wechsel vom 5. Mei d. ö . des B nebst 60 / * en seit und 0 8,50 Protesttosten und 9 el ern zur mündlichen Verhandlung vor die Kamm er J. erichts h Hamburg auf

2. September 1885, kcemr c. 95 Uhr, einen bei dem Anwalt zu bestellen. 3um Zwecke der öffentli ichen Zustellung wird die der . bekannt 17. Aug zuñß 1885.

ö. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ferien kammer für Handelss

. Zustellung.

Meierei O. Claussen,

sanwalt Alexander,

Job. D W. Auer .Meiereigeschäft, früher Brenner⸗

straße 17, jetzn un bekannten Aufenthalte, im Wechs el⸗

prozß aus dem Wechsel vom 4.

dem Antrage auf Verurtheilung des Bellẽten zur

Zablung von S 3. nebst 6 Zinsen seit dem

„50 Protestkosten, und ladet

Verhandlung des

5 chsẽstreits vor die Kammer J für Handelssachen

zu Hamburg auf

den 22. September 1885, Vormittags 988 Uhr,

der Aufforderung,

Gericht zugelassenen Anwalt zu .

öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht.

7. August 1885.

94 Peter en,

. n den Drah

boren am 13. zu Dieuze

urch den Regt klagt gegen den

urs. ö ttbel

d Kosten der Konkursmasse zur Last legen, u hh Mart ge z ;

mit 3 ö streits vor die zweite Civilkammer des

eine Halten, von . Te6en* Landgerichts zu Metz auf

Es wird erlsucht, der verhaften . in dag! ge n abzuliefer

. ersucht die ober Baricʒak einz U substituirte Hasistrafe an ibm z

gen im , ,. ste Amtsgerichts⸗ Aufforderung,

für Handels— 52 zugelassenen Anwalt zu bestellen.

sechen e. ant

. le, von dem v. der Klage bekannt

, ,

mit der Aufforderung, 1t hae. Gerichtsschreiber des e cen Landgerichts.

den 1. August 1885. richte zugelassenen

Koͤnigliches Amte gericht.

Steckbrief. 5 r . August Wab ner, ge karen m * Mai Kreis Trehnitz

Deffent liche Zustellung.

cherungs : Gese lls chaft dem Sitz in Straß 3. vertteten' ö ikbre General. Agenten Arthu

Fahre, Albert Braun und in Mülhausen i. SE und diese vertreten durch Rechts⸗ Reinhard Chormann,

zur u. Su mbu Fi, .

i des e r nid vom 7. Juli 1885 wegen zu 50 6 Ge sostrase event.

Ec offen gericht Jakob n unerlaubten Aus ö ö. 10 Tagen daft verurtheilt im 6 g in das nãch ste Am te gericht gef angniỹ ö . efern. ern wãhn ue , .

anwalt Dr. jur. klagt gegen

urch den Re klagt gegen den

Versicherungsgesell schaft,

Dieses wird haft gewesen,

6 ö zu .

August 1885.

en ö Amtsgericht.

Stecbrief. 36 Reservist Knecht Wilbelm e ,, zu Brie che,

Kaiserlichen Civil⸗

irre et. vfl stze

Klagetag ze, sowie . ö n z dreihundert a des Landa erichts

August 1860 z is einschließlich

zur gat zu legen, mündlichen Verhandlung Civilkammer des Kaiserlichen Land hausen auf den 17. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ k richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , n offentlichen Zustellung wird 9 lac! bekannt gemacht. 12 Mülhausen. den 8 Augiit 1885.

Gerichte sc reid? des Koh rlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellun g; Wittwe Lübeck, geb. S durch den Konzipienten Bl . daselbst, den Tuchmacher Hein rich Lübeck wesenheit aus dem Alten eilsvertrage vom 1. —ᷣ auf Zablung seit dem 1. Januar 1880 bis

diejenigen des

Schöff engerichts zu . wegen , Aus war derns zu . MS Ge 1 Tagen Haft verurtheilt warden. den e ben im Betretungsfalle

in ne. nächste Amts

Zum Zweck der gerichts zu Mül—⸗ Auszug der Klage

gerich sgefãngniß Hamburg, den

36 es wir ersucht, die oben erwãbnte ö tafe

Kühnel einzuziehen

foltern rn, Hafiftrafe zu Trebnitz, den 1. August 1885.

Zum Zwecke

Ferien⸗Kammer für andelss achen. 35 ö ; 8. . dieser Auszug der

Oeffentliche Zustellung. Die Schneidersehefrau Elisabeih ö Kirchenlamitz, vertreten durch

Steckbriefs⸗Ernenerung. i r hinter der unverehelich unbekannten

erhoben mit

Christopb Gulden Aufenthalts, weg dem Antrage: Die Ehe dem Ban ö. nach zu trennen, den f schuldigen 236 .

ten Mathilde Sabottka aus . unter dem 15. November 1881 er— ne Steckbrief wird erneuert. Bartenstein, den 4. Auecust 1865. Königliches Amtsge unter schrijt)

en Ehescheitun 19 aRsre ell zu Polzin, vertreten

in unbekannter Ab⸗ Ja⸗ nuar 1875 dem Antr rückständigen Rente 88 130 6 und ladet ö Beklagten mündlichen Verhandlung des strei e Amtsgericht J.

dungestrafen un

zesses zu berurtheilen. 5 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— es Re chtestreite auf

Dienstag, den 1. Dezember l. J., Vormittags 9 2

vor die Civilkammer des K mit der Aufforderung, gelassenen Rechtsanw alt zu bestellen.

Ho fa 8. Aug ust 18 ichreibete des ö. Landgerichts.

Stechbriefs. Erledigung. zauspieler Conrad Mener, ge tahls unter dem

Der gegen den vor das

. Maron, 1 . zu Polz in auf . . 9

16. iger is rler s, n, dr, , den 269 September 1885 . 11 Uhr. der ö, des Königlichen Landgerich

5 erneue Steckbrief wird zurück— Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser 3

e bekannt gemacht. Bernhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

Auszug der Klag a . de 4 3. . einen bei Die fem e id mug er nlerfu ö

am Königliche

ZDeffentliche n, dn, er,

Ehefrau des 1 genannt 9 tx Trufersweiler, vertreten durch Rechts Zanwalt * Ber Israel bier, klagt gegen den Karl Gaß, Verwalter des Konkurse nannten Ehemannes und. den letzteren s

Steckbriefs⸗Erledigung. auf

Der gegen die verehelichte Schauspieler Meyer, genannt Maron, Marg arethe, geb Herrmann, wegen schweren Diebstahls u erlassene und

Seffentliche Znstellung.

gewerblose Erefrau Martin alten wöhnha aft, zum Armenrechte zu⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Gauser n ihren genannten Ehemann Ma Haillot, früher Gastwirth in Westhalten, dann in Gebwe ĩlser, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ 5 mit dem Antrage: gericht den .. r urt'eslen, lebenslängliche, . Jahresren Januar 1883 ab sofort mit 50

Clonlde Land November 1881 Gaillot, in West 66. 6 3 Mai 1885 erneuerte ss Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 7. August 1885. Der Untersuchungsrichter am ö J.

l . zu Kirchberz, als Kolmar ö E klagt

. baͤber uten und ist Termin des Rechts streits

Wolle . er Klägerin mit 100 und zwar vom laufend, die derfallenen Raten 90 m. vom Verfalltage an u be⸗ Prozeßkosten und ladet el Be che gien zur mündlichen 9 8 Rech tẽstreitz' vor die Abtheilung Tivi

vor der II. Civilkammer des König lichen Tandgerichts zu Koblenz auf

on 1200 , den 19. November 1885, Vormittags 9 Uhr, Berlin: k

Seng e, g u,.

August ern, , , aus 3 1. . is . gckoren am 9 in Saabor

Koblenz, den Tn. 6 J Gerichts schreiber

. 9 1860 Landgerichts.

26 ndern

Pestimmt. Koblenz, den 7. August 1835. vertreten Erdmann, Lichtenstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hermann ——

ier unbekannten 123308) Oeffentliche Bekanntmachung.

k auf Bezablung ron 250 S Wechsel⸗ Die Katharina, geb. Göttertz, Ehefrau des Kupferschmieds Jakob Sauer zu Koblenz, vertreten Königliche durch Rechtsanwalt Er, Ben- Israel bier, klagt gegen ibren genannten Ebemann auf Gütertrennung, den 21. September 1885. Bormittags 10 Uhr, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civil kammer des Königlichen

ö. Landgerichts zu Koblen; auf

Koblenz, den 7. August 1885.

ö wird Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[23310 Auszug.

E. Claasen, Dr.

Re⸗ Köln, den 7. August 1885.

für aufgelöst erklärt worden. . Der Landgerichts · Sekretär: Jans en.

ö (233121 ö

worden Fa n se en. 23313 Bekanntmachung.

haus zu Baimen und der zum Armenrechte

worde . Der Landgerichts⸗Secretair:

3314 Armensache. Gütertrennungsklage.

Die Ehe frau des Acerers Wilhelm Faßbend

Anna Franziska, geb. Nöthen, zu Sinzenich,

zenich wegen Gütertrennung, mit dem Antrage

der zweiten Civil kammer des Königlichen Landge der zu Bonn ist Termin auf

zur bestimmt. . . Bonn, den 8. August 1885. Der Gerichtsschreiber

F Klein, Land gerichts· Sckretẽãt.

233165 Bekanntmachung.

den 10. November 1885. Vormittags 9 Uhr, 8 460 Frcief . bestimmt.

Die Ebefrau L. Fries, Catharina, geb. Heukes. boven, obne eigenes Geschäft, zu Köln, klagt gegen ihren Gbemann? den Möbelhändler Louis Fries da— selbst, zum hiesigen Königlichen Landgericht, J. Cidil- pt oßne Fekann en kammer, init dem Antrag auf Gütertrennung und Verweisung der Parteien vor den Notar Thi Wortmann, zu Köln zu erkennen.

Termin zur mündlichen Verhandluna ist auf den 16. November er. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. über das Köln, den 4. August 1885. gen der Reprisenforderun⸗ Der Anwalt der Klägerin: K. Landgericht

unterm Vorstehender Auszua wird hiermit veröffentlicht:

Durch Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Juli 1885 ist die zwischen den Eheleuten Wirth und Brauer Richard Vester zu Radevormwald und der geschäfts , 63 . Wittwe von 6 ö . en Nürnberg daselbst, kisher bestandene, auf die Er— den Yves Baumann, gewef sener Agent der klägerischen nun r fe aft? beichtnkte Güter j riein chat

früher in Habsbeim mice. Ya, . . n . ur Zeit . bekannten Wohn und Wirkung vom 27. Mai 1885 für aufgelöst erklärt

Auf . 5 j .

Aufe⸗ tbalte zort, wegn . va e gerichte. Setretãr: . er, . Be . zu verurtheilen, an Klägerin e Prämien und Policen Ge

, den Ren, er . . Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen

n, , , . ndgerichts zu Elberfeld vom 11. Juli 1885

nebst Zinsen à 56 ! vom Tage der Klageerhebung an ö. gn de, , a nn nn, a . zablen und kemfelben alle Kosten dez Rechtg die zwischen den Cheleuten, dem eren Speere si Arrestverfahrens ladet den Beklagten zur

waarenbäͤndler, jetzt geschäftslosen Wilhelm Dah

gelassenen geschäftslofen Helene, geb. Nachbar, daselbst, 8 ? 8 v ie 8 9e . /

, bisher bestandene ebesich, Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 3. Juni 1885 für aufgelöst erklärt

treten durch Rechtsanwalt Heidl land, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann ꝛe. Faßbender zu Sin.

Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden

klagt gegen ehelichen Güͤtergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts . 0

den 12. November 1885, Vormittags 10 Uhr,

icht

Durch Beschluß der Ferien Civilkammer de; Kaff. Landgerichts zu Meß vom 5. August 1855 wurde die Yütergemeinschaft zwischen den zu Meß wohnenden Eheleuten Euphrasie Collot und Jobann Mathias Schleicher, Tabackbhändler, zur Jeit in zu Konkurszustand, mit Wirkung vom 4. August er für aufgelöst erklärt. Zur Auseinandersetzung lber Kaufmann Ansprüche wurdenParteien vor N ö. Martzloff in ihres ge.! Metz verwiesen. selbst auf Publizirt gemäß Ausf. Se j. vom 8. Juli 1879. ibrem genannten Metz, den 7. August 1885. enen Errungenschafts gemein. Der Landgerichts ˖ Sekretär: zur mündlichen Verbandlung Metzger.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Exvedition Scholj) Druck: W. Elsner. Vier Beilagen

leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

Erste Beilage

9

3um Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger. X 186. Berlin, Dienstag, den 11. August 1885.

* —— n

* * // . Deffentlicher Anzeiger. 36 Staats. . ger und tas Certeal e e is. * . nebmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des regifter nimmt 3n; die Königliche Expedition 1. Steckbriese und Untersnehnngs-Sachen. 5. Indu- e Etablissements, Fabriken und valide ndank⸗, Rudolf Mosse, Saasenstein des Arutschen Reichs · Anzeiger und Königlich 2. m, m, Aufge bote, Vorladungen I. K . G. L. Daub: & Co., E. Schlotte, Freußischen Staats Anzeiger: u. dergl. b. Vers ehiedeꝝ anntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren 3. Terkäanfe, Verpachtungen, Snuhbmissi t m. ö Winter, lowie rigen großere 8 R . gen, Submissionen ete. T. Literari Anzeigen. Berlin sw., Wilhelm Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. TERea 2 ULIn der Börsen- Annoncen · Sureaur. * w . j * a. 8. . von öffentlichen Fapieren. J. Familien- Nachrichten. ] beülage. X . * wen ubhastatio nen Aufgebore, Vorlad dungen u u. dergl. VJ d . [23281] 3 * ol. 457 Nr. 56 , Zwangs bersteigerung. ö Auf Antrag des Miteigentbumers Julius ĩ o im We 3 bei , , e ; ,, n, , ,,, Spiegel sollen im Wege der Zwangsversteigerung beil Einbringen die im Gr . von Lütz ten dorf Band II. Blatt 43 und Band II. Blatt n 6 eier es * Ei 6 au m anne n ius Spiegel in Halle 9 2 1 419 1 198 17 den Na men der 3 19 82 . 8 1a 9 2 * n 1— u un Nar Dörste witz . Rattmanns. VI. de buldbrief vom dorfer Braunkohlen⸗ Iudnstrie Gese lie zu Ir fenen zu 10 eingettazenfen, in et Siu Lützken · ber 20 vschuld re derf ci Mucheln, Kreis OQnerfurt belegenen Braunkohlengruben „Emma“ und Nr. 545 400 nebst welche für den Halbbüfner G

m dazu gehörigen Koblena . okelten und Grun dstucken

am 5. November 1885, Vormittags 10 uhr,

* ĩt

*

5 2

zor dem K, . im Gasthause zu Lützkendorf veräußert werden, Die Gꝛundf , lächen find mit 66,69 „6 Reinertrag und einer Fl

zur Grundsteuer veranla

Trug blztte⸗ 4 min au den 3. November d. J.

3 . 26 Grun 0 und andere die Grund ie besondere F . gen 3. ? ö 6. ; . w e ondere Kaufbedingungen können in de ö 3 ; Gerit tee ein erei . cin g ; 6 2 . . 39 Uhr. Reinertrag und Nutzung . im Sizungssaale daselbst, Beträge erf ol gt spãter. Cle 95 1 . ; r z ñ n e 33ua de gae wird * * Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nich n selbst auf den ö 1 . ö s Au n der Kl ird 1 e⸗ 3 ö 8 ; ; ö . w di end Ibtbeilu ? ir di zten Bernhard Schöpfn it sei⸗ Ansprüche, ö oder Betrag aus dem Gri uc : ö e ö di, ne,. n n . Nr. ur di an e, e. Inbarz . r bei Untetar then, el rung vermerks nicht bervorging, insbelondere derartige Ford Ra . . P I , e, r n,, r ,, eri Ftlicher Hebungen oder Kosten, sratestens im Verst igerun gẽ er min vor ufford z gabe vo bote vn 36 g vom Peungen btemit ofenilih ; arzumelden und, falls der betreibende Gleubiger wide er eric: dem Gerichte glaubbast zu machen, widrigen⸗ . vo 3 ic den 7. Anzust 1885 falls dieselben bei Feststellurg des e, zt pe , . 3 . ; 9 A. DC J ructenau, den . Auguit 1880. ü ,,, geringsten Gebots nicht berü d sichtigt werden und bei Vertheilung des va Mr 6 ? Herichtsschreiberei des . ta *rßßts Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An rrũche im Ran ge zurucktreten. 3 * , n, r ,, , . a . 1 2 J. 4 ö . 8 eingetragene 1 S2 QD ** Dice, , d. das Cigentkum beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteige⸗ 26 , Schuppe rt, Sekretãr. ungsteimins die Einstellung des Verfahrens bert eizuführen, widrigentalls nach erfolgtem w 2 er lur die K J ; . 8 ; L 11 1e ä 8ge 1128 nach e r olgte U * a das 2 ThE r (Ein 23295 I Kaufgeld . 9 auf den Anfr ruch an die Stelle des Grüntftůcks tritt. ö. ** , 1 ef ,, . Vie Mam s Urtheil über die Erikeilung des Zuschlags wir ö er Vandelsmann ugust Sie, in Sic tlagt 43. 1 de * ird ehe b. Sebmisch, gegen den Auguft Tripout, ehem Ackerer in am ben ber 1885, Vormittags 10 uhr, un Sälonneg, dann Vaäckergefenle in nun mebr an Gerichts telle bier verkandet we Johann obne, bekannt n Wohn⸗ und Aufe ort, wegen Mücheln, den 24. Juli lf ein⸗ lieferter Waaren aus den Jahren 1882 und 1885 ö r zu ig liche Amtsgericht. 1 von mit dem, Antrage auf tostenfall urtheilung des Beklagten zur Zablung v unddreißig Mai Mark achtundsechzig Pfennig nel zu 5 d/o ; ngs dokument von 18 seit dem 1. Fanuar 1884 und sassende

2327 ĩ r 5 ; ö eit dem 1. Januar 1884 und u erlassende 232131 . ( Hausmann Georg Wilhelm Müller zu Morgen— uber die Band II. Blatt . 12. 21605 Mr, Urtheik für vorläufig vollstreckbar zr rk i en, und

Wie vorgestellt und nachgewiesen sind die Erben land ö 2. 9*. J e, n, n e, ate 85 83 i . 9e. Dem gestellten Ansuchen gemäß =. teilung nr m . , , g Teen des weil. Proprietairs Georg Wilhelm Muller zu ,. Je a i nwuTden gemas werden nua bier⸗ nen,, eingetragenen: . des Rechtsstreits vor das. Kaiserliche Amtsgeri icht Mara. 65: e 264 9 151053 4 ore not be* ö in 3 2 . K .

N org senlan d, 16 . . . n. ale Berechtigte n, bvpothbekari⸗ a. 2 mal 25 Thlr 31 Chateau Salins auf ) 752 M e 8H 8 va ATCSIFB * schen Forde ngen ar 4apital n5en 1n 612 264 , . . .

I. desfe en Witne Jobanne Margaretbe, geb. schen, Forderungen an Taxital, Zinsen und Kosten und Friedrich W . 16. September 1335. . 98 Uhr. Gräbhorn, zu Morgenland, und ibre dinglicben Ansprüche an die vorbezeichneter b. 55 Thlr. für Tied Zum Zwecke der offentlichen Juttellung ird dieser 3) Johanne Margarethe Gerbardine Müller, Ehe Immokilien (Artikel Nr. 293 und 11 der Mutter- 56 Thlr für Chrifti Aus zug der Klage bekannt gemacht .

frau des Staatsgutspächters Garlich Eduard rolle der Gemeinde Seefeld), insbesondere auch ö. Dois⸗ au Dye 8 . Ei I bnrechtl iche 2 3867 17 Gra * 2 . . j ö Sxeckels zu Seefeld, igenthums«, lehnrechtliche und fideikommissarische d. Z mal 10 Thlr Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts

3. Gatharine Marie Antoinette Müller zu Mor⸗ Re *r. . llasten und ö bei Strafe ünd Friedtich W 1

genland, des Verlustes des dinalich en pruchs, zu dem auf 55. . 23298

ö 32 se ö l em au werden für kraftlos erklärt. 23296 ;

ö Pelene Margarethe Henriette Müller z. Zt. in den 36, Seplem ber 1885 aden fürn: . , m . . . Seffe entliche Zustellung. ö Dedenburg . n angesetzten Angabetermine schriftlich oder mündlich Die Kosten des Verfahrens werden den Antraa— Der Handelsmann Thecvphil Soubrouillard zu . s J s . er mündlich stellern nach Verhältniß der Schuldrosten auferlegt. Die klagt gegen den August Tribout J

5) Auguste Sopbie Müller, Ehefrau des Land zum Vrotokolle' des Gerichtsschreibers anzumelden 3 Ra J ee. e,, h n manns Georg Hintid Ramien zu Secfeld, auãfai lugbeschrid erto gt H . zunmechr obne beter maten Wehn. Id Ai . .

3 3 ö 3 . 6 n n m ostostkt 11 7 vön etannten Wohn⸗ und * sen 1h 15

6) Anna Louise Bernhardine Müller zu Morgen— am 28. September 1885. ort, wegen gelieferten Waaren, mit de ; Antt land, . Zugleich wird Termin zum Verkauf der vorstehend ö, , , . , n, , e e.

. ö U? ö. 3324 9 . 4 . 9 ge da 2909 2 111 ien düuige w—elrurl! en nng e Bertlagten zu I) Emma Antoinette Henriette Müller 3. 3. in sud G6 gedachten Immebilien au [23283 Deffentliche Zustellung. Zablung ro ; ; Berne, . den 3 . Sitober d. Is, Riel nittags 4 Uhr, Der zu Tachen wohrẽ nde Kaufmann Joserh a. Hauyn

2 er . zu Artikel Nr. 1 und Nr. 293 in Woge s Gastkaus A Sæefeld angesetzt. dus 3 . abe ig vr Mutt terrolle d r Gemeinde Seseld verzeichneten Ellwürden, 1885 * Juli 31. b. Zinsen Immo lien Großherzogliches Amtszzericht Butjadingen, IJ Pfei

Dur aufkon itt its vom 65. Juli 1856 wurden Abtheilung Ji. von 26 en Immobilien verkauft rd übertragen: Ellerhorst. mit Zinsen

r ; . mit Zin

n die 6 ocantin sub Nr. 1, die Wittwe . ,, . weil. Georg Wi Müller, Johan 23278 m Namen des Köni 5 n das zu ,,. 1 eil. Georg Tilke elm Müller, . Mar Il J 34 9 nand n der zu erklären, zu garetbe, geb. Grabborn, zu Morgenland: Ber undet am 13. Juli 13885. ema n verlebten be ichen V erbandl 4 . Artikef Ne. 2J3 Ter Gemeinde Seefeld: Fellmann, als Gerichtsschreiber. manne bestandenen Gütergemeinschaft in der ö 6 ne ee, t mae ; ö. ha a am Auf den .. Art verordnen, daß davon die eine Hälfte auf an ,, . . e. e: Flur 12 Parz. 8. Morgenland M. Garten 22 O 1) des Häuslers Carl Weber zu Wainsdor z, die Bertlagten ad ], Tie andere Halte zuf die den 45. , 98 Utz. g M. Haus Hofr., 15 89 2) des Viertelhüfners Gottlieb Kunath zu Hirsch⸗ vier verklagten Kinder falle, einen Notar mit n n, . * . Zustellung wurd

w k feld, . . den. Se ck sten Ser Tbeilungs verfahrens con j , , . n .

. ö. Garten 13 61 3) des Dachdeckers Johann Eäastav Ulbrickt zu mittiren, die gesetzliche Expertise bezüglich des Gerichtssch 26 ef ichen Am: sgerichts

JJ . Marschl. 71 14 Gröden, . ‚. Mobil are und Immobiliars, eventuell Loose— chreiber des Kaserlichen Amttgerichta.

/ ; ; 17889 ) der verehelichten Gemeindevorsteher Wil bel— bildung und Looseziebung verfügen und die ö

= 13 09 95 mine Obenaus, geb. Faulwasser, und deren Kosten der Masse eventuell dem Widersprechen⸗ 23305

P ; = 88 3. 8**r 1. Widersprechen · 123395) Oeffentliche Zuste lung;

J ! 234 30 . emannes zu Gröden, gien den zur Laft legen, . Die Ebefrau des August Ernst Scheibe, Katha⸗

DI TDI 5) des Sãuẽt lers s Johann Gottlob Nickllisch zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver rina, geb. Dorn, zu ziir bern ö rer,, durch . . 9 3. . emi 7 5 ne eb ** 265 79 Ti sil FS , . . . . . K , . ö

B. An Georg Hinrich Ramien in Seefeld: Großthiemig und dessen Ebefrau * ine, geb. handlung des Re echtẽ treits vor die II. Civilkammer Rechtsanwalt Dr. Reis zu Darmstadt, klagt gegen

von Artikel Nr. 11: ö 8 9 des Königlichen Landgerichts . Aachen auf den August Ernst Scheibe, 1 Chenann, zuletzt

ha a qu 6) des Halbbüfners Gottlieb Sickert ebenda⸗ Samstag, den 31. Oktober 1885, zu Bärzel, sezt arwesend mit un bekanntem Au.

Flur 3 Parz. 77 Nr. 11 Gnadenfeld M , 3 70 33 ö selbst, t . Marin Shrnste ; Vormittags 9 Uhr, enthalt, wegen böslicher Verlassung, mit . An⸗ , 15 25175 7) des Fleischermeisters Moritz Birnstein zu mit der Aufforderung, ö dei dem gedachten trag auf Trennung der zwischen den Streittheilen 3 ;. 28 Elsterwerda, Gerichte zugelas 6. Anwalt zu bestellen. b nden Ehe vom Bande und Erklärt 3

ö. * . * J * 288 91 8 864 jach tel Bũsfners Ayaust z. af z ö de stebenden vom Sande und Erklarung des

ö 80 3 3 96 87 8) des Dreiachtelbůfners August Grafe zu Zum Zwecke d offen ö Zustell ung wird Beklagten füt den ,, Theil, und lade der

w s ; 155 85 Kleinkmeblen, dieser Auszuz der lag? bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

8 . 9 J S e demeisters aussß Oni 3 ö . .

ls 87 Nr 1 Gnadenfe eld Marschl.] 71 85 9) des Schmiedemeisters August Oxitz zu . . streus vor die dritte Em ilkammer des .

8 g 168 090 Ortrand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Landgerichts zu Darmstadt Dee, ;

111 86 ö ö 2 85 65 das Königliche Amt tsgerickt zu Elsterwerda ; —— Dienstag, den J7. November 1885

. 84 Nr. 5 7 438 durch den Amtsrichter Rostoski für Recht: (232535). Deffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr,

. ö Gacken ö 1 J. das Forderungsdokument vom 14. Sten ber Die Handlung Ed. Kühlstein zu Berlin, Behren. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

. ; ö 35 . . w 41 1857 über 140 Thlr. und eine Kub und 240 Thlr. straße 38, vertreten durch den Justiz⸗Rath Meer zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ö Hof. 2 F 94 und eine Kub, eingetragen Abtheilung III. Nr. 5 Yalin, klagt gegen. den Kaufmann David Mever, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

. 85 M Haus, Dofr. Wohnhaus 21 15 Jol. I. Pag; 16 Nr 10 des Grundbuchs von r . früher zu Berlin, Leipzigerstraße a. wobnbaft, letzt Auszug der Klage bekannt gemacht ö

, wat fr. Wohnh⸗ 33 33 dorf für Sophie Dietze und Johanne Henrie dem Aufentha lte nach unhe kannt. den vro Tag m * Tafche,

ö arm 2 58 34 Roc, 150 4 aus , Miethspreis für einen dem Hülfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts

w ö 21 33 II. das Forderung dokument vom 29. März 1838 Beklagten in der Zeit ro 5. September ö .

5 1156,92 Nr. 7 Marschl 21842 über die Abtbeilung III. Nr. 2 Vol. I. Pag. 301 3. November 1883 zur Benutzung überlassen en .

s . 115 33 ö 5 Marci. 73351 35 Nr. 16 des Grundbuchs von Hirschfeld Straucher Herren⸗Phaeton, mit dem Antrage auf ge l ing [1233909] Oeffentliche Zustellung.

. 94 J 9 ; 3 3 21 Antheils für die inzwischen verstorbenen Auszügler von 91,50 M , nebst 5 Zinsen seit dem 1. Januar Die Ehefrau des Gartnets Jakob Koch, Magda 17 ö. 1 . : 3 23 George schen Eheleute eingetragenen 120 Thlr. und 18 84, ein, und ladet den Verl tẽ⸗ zur . lena, geb. Weer. Pfandverf setze in zu Koblenz, ver 2 (/ S855. 17 = 2 *. . . Verhandlunz des Rechtsstreits vor das Königliche treten durch Rechtsanwalt Jäast izrath Seligmann R ‚. . 36 41 08 fil der Kaufvertrag vom 17. Märj 1852 als Amtsgericht J. zu Berlin, auf bier, klagt gegen ihren genannten Ebemann, früber

. Wegen des noch übrigen Theils der Immo⸗ gelben e s sunent über die Vol. III. pag. 215 den 20. Oktober 1885. Lormittags 10 Uhr, in Ko ö jetzt obne bekannten Wohn- und Auf- dilien und zwar: Rr. 357g Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Jüdenstraße 5h, 1I. Tieren, Zimmer 79 D. Intkaltsort, auf Gütertrennung, und ladet, den

Attikel Rr. 111 der Mutterrolle der Gemeinde Fsrzden? für den Eibrichter Carl Gottlob Hensel Zum Zwecke der ghet, Zustellung wird dieser Beklagten zur mündlichen Verbandlung es Rechts-

Flu Seed: eingetragenen 375 Thlr. nebst Zinsen, Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor die J. Civiltammer des Königlichen Land- Ylur 12 Parz. 109 Norder⸗Außendeich ha a qm LV. die Forderungsdokumente über: . Poppe, gerichts zu Koblenz auf Marschl. 1 37 38 a. die Band J. Fol. 361 Nr. 37 Abtheilung II. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. den 23. November 1885, Vormittags 9 9 Uhr,

k ! 16837 sr. I3 des Hausgrundbuchs von Elfterwerdg zu Berlin, Abtheilung 22. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

. 1 168 09 für den immer ei ster Friedrich Gottlob Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ö —— 35 72 Mittag jun daselbst eingetragenen 40 Thlr. [232900 Oeffentliche Zustellung. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird diefer w 47966106 9 2 5418 nebft 4 J0 Zinsen vom 21. Juli 1839 und Die ledige und gte bi ge Privatiere Emilie Ausiug der Klage . gemacht.

763 94 b. die ebenda Abtheilung III. Rr. 14 für den Würth dahler bat unterm 6. J. M. bei . Kgl. Kobienz, den k 1885. r * 2. 3 9 2 *2r 7 5. * 8 35 5 n baben die obgedachten Eigentümer den ofanlich Postsekretãt Carl 26 Mittag eingetra⸗· Amtegerichte daselbst gegen den Häfner ernbard Ger inicke, ; . uch t bieten den Verkauf beantragt. genen 100 36 bst 40 Zinsen vom Scöpner, früher wohnbaft in Brückenau, nun in aschreiber 2er Lan gůicen Landgerichts. 2 ver; . 285 To 5 * R Vorbesitzer der Immobilien war: 30. Mei 1852 Nordamerika, wegen einer Forderung im Betrage