1885 / 186 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

7 129897 Aufgebot. sür krastlos erklärt, und die unbekannten Glãubiger 18878 ; g s Handlung Gebr. Sack in Borxthal hat das folgender Hrrotbekenposten: Nec rem die Bru ausen · Sr ke⸗Thedinghausen er Meliorations · Genosienschaft in. Bruchhausen Die Handlung Serr g * x ) 2 8 * . . ; die unten e. m fs. jn den Gemeinde bezirken Hover hagen, Duddenhausen und. Hova Aufgebot eines angeblich verlorenen 6 a. ö? 27 n gs ne , tf. g, . ; ; duich Rau beiw. Tausch ganz oder tbeilweise zu erwerben beabsichtigt, und nunmehr durch ibren Direktor Bauunternehmer und Architekten F. N 1. enfer 2 6 Ober · Jastrj V in ö D r 1 t t e B e i ö a das Aur gebote verfahren beantragt bat, so werden biermit Alle, welche an den unten nãber beschriebenen selbst, Feuerbachftraße 5. geiggenen ö 87 82 1 Darlehn, eingetragen Abthl. II 9 e Grundstkcken Gigentbums. Naber; lekfrennrlick, fTeikommiffarische, Pfand. Und andere kamen wiege, seiben Ceceptirten, an eigene Sidte rer, a a. 1 1 ——

5 i f it * j 8 B * i ü = 7. z . ien erg rr , n 3 Realberechtigungen zu baben vermeinen, aufgefordert, solcke Ansprüche e , enn, e, , X24 . 1 . * zllm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis en Staals⸗Anzeiger.

288g S ö 2 2

*

R

B

; r 1885, beantragt. Der Inbaber der 3065 Ttlr. Kaufgeld, eingetragen frag, den 18. September 1885, Morgens 11 Uhr, ö am 7. August 1885, tagt. Der, 2. . * . gen bl ,,, —— * 1 ar melden, widrigen fall für den sich nicht Mel⸗ Ürkunde wird aufgefordert. . 13 auf 214 Blait 35 Rurtau für Jobann . 3 186. Berli Djęensᷣ d II. s denden das Recht im Verbältnit zum neuen Erwerber verloren gebt. Samstag, den 12 Dezember m . 09 Sa Daꝛleh einget . . in, Dienstag, en ö Angust 1885 enden das Me im X 3 8e j 5 ** Vormittags 1 Uhr, 1 7 arlebn inge ragen ( ĩ ; h 2 vor dem unterzeichneten Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Abtbl. Ul. *r 1. auf Blatt 37 Ruxtau für . Der Inbalt dieser Sen e, , , w, d 3 , , eren schrrn, ron 9 . au n . Zimmer 17, anberaumten Auffehotètermine seine die Anna Bistron ichen Erben, an 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18 I. - m s74, sowie die in dem Gele, betreffend das Urheberrecht an Mnustern urd Modellen Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 35 Thlr. Darlehn, eingetragen Abtbl. III. 1 ekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonvderen Blatt unter dem Titel R 2 27 i 1885 fache von Pschow Name, Vorname, Stan Wohnort Rraunkfurt a. M., den 27. Mai 1885. ache Tow, ; ö J . . . , m, ö x Name, Vorname, Stand Woh * n Are richt. Abtheilung Iv. r ir 3 rn K Da er e,. a y 2 Reich kann durch alle? ö as Centra sche Reich erschei . rhagen. 3. tbl. III. Nr. auf Blatt 213 Ober ⸗Radlin er ug ich die Königliche Srpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ . n —ĩ ter su utsche Reich erscheint in der Regel täglich. D , n Kommi rs, sw. Wübelmmfttate . deen werder. . chs⸗ und Königlich Preußiscken Staats 9 t betragt ja ; m,, e. Vollkõthner, ö ; J g. 1 Thlr. 10 Sgr. Eintragungs losten, eingetragen 1— ; für den Raum eine Albusen, Joh. Heinr., v. 150. 161. 1352 u. 1533. T. 1580, u. 131. Unland. Folgende Sxvarkassen bücher sind angeblich verloren == Abt. ili. Rr. 2 auf derselbea Besitzung für Au Jahres K der Handels. und ungünstig zu nennen. Die Predulti . ———— V. 153. Acker. 2 fertig fgebot 30 Thlr. Kaufgeld, eingetragen Abthl. UI e: ; b. Meisen betriebene Kaolinschlämmerei z um Zwecke der Ausfertigung neuer auge oten r. Kaufgeld, eing Abibl. III. ung. ene Kaolin schlãmmerei . XXIII. 269. Acker. 2 ; ; ö Nr. 7 auf Blatt 8 Nieder Radlin für Josef 128 Geschãftse se H wichen die Die Deubener Schmirgel⸗ Die für di genannte Gesellschaf bar, = . Joh., V. 149. Acker. u Wreschen, für Franz und Nicolaus Sizes; nd Pf. Erbegelder, eingetragen Pinen füc Sandmirtbscha n nbetrieb. Die dieser Firmen fiel rhlinisse nicht 9a ö 12 *** ö Voll meier, aältnisse nicht gürstiger als im V

vor dem unterzeich der Grundstücke und Namen der Eigenthümer. 3 3 ĩ . tiocserkla er⸗ ö ĩ 89 (fräber Blatt 10 Ober- ö * 4 er E e z widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er Nr. 1 auf Blatt 38 9 at ber . ö e ,, Kulturart D en ed. zadlin äs die Veronies Merer che Nach lat. . gi er * Rei nie , 2 (Nr. 186. Post⸗Anstalten, für lz. Diettick Doverhagen WlI. &. Acer. 39: ür den Jufli Kom missarius Dr. Weidemann, rãgt Bizrkessäbr. Ginzelne Nummern keften 20 3. Ar ne unn! Aufgebot. Vollköthner, Viil. J. T u. I. . . Viese. gegangen und sollen auf Antrag der Eigenthümer den selben · Slãubiger, JGewe am ' den pro 1884. Eleifartikeln (Nerchau) gilt. Die in Meißen XIII. 20. 271. Weide. 1 das Sxarkassenbuch Nr. S804 der Kreis svarkasse Dreife n ebense zriten für Ma⸗ an r . ; . der Preñfe. Gotir n Tüten? 3 ; . . . P 9 . r d 11255 es 8 . e Si cesn iat) aus Raszewy über 180 0 ausgestellt; A Blatt 54 Godow für BRehftublfabrik in Großenhai ̃ Ausland unbeträtlider Tk Vor

1 ——— * 8

8 2

6 2 & cr X *

Bartels, Conrad, V. 144 u. 146. J. 144. Wiese. Y das Sparkassenbuch Tes Vorschuß vereins zu Marianna und Magdalen Voitet. Fir start befchäftig; uc died Hear lend larten aud? ,, Köln Palbkothner, . . V. 145. Acker. MWeeschen, eingetragene Genoffenschaft, über 14793446 mit. ihren Rechten und Ansprüchen auf genannt. Ginen für die Paxierfabrikation in Golzern, Ober. emaillirtem Kochagesch ĩ x 1 25360 Boockhop. Joh. Heinr., XVI. 265. A u. 25. Acker. für Frau Lucie Kietzmann, geb. Mittelstaedt, zu Posten ausgeschlossen worden, gruna und Sclettwitz waren fträgen reichlich Pirna), sawie der Beis flies wei 6 w ö uf nstellend lauten Etablissemenis (Dresden, 18 j e

8

*

9

Altona. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 900 die Firma: 21. v. Breymaun & Co. orden.

De N a s⸗ I af der Sesenschaft:

. 1886 SI, Ben Fm Allgemei ;

ä z 2 38 gaz Biela bei Woycin ausgestellt. . Loslau, den 4. . Lwerseben. In Allgemeinen zu 26. Borstelmann, Fritz, Egge XXII. 45 u. 4. XXII. 43. Wiese. Die Inhaber diefer Bücker werden aufgeordert, Königliches Ämtsgericht. Abtheilung J. AaL9CβiurKs die Berichte der Fab on Werkzug⸗, einzelnen de selken ist der Umsa köthner,“ ]; w der unferzeichneten Gerichte spätestens im Termine SBunipapie an nn,, , gestiegen, und s zen vergrö ; Bultmann, Heinr., Egge⸗ ö. ö. 146 Uu. 14 . . . ie e. den 30. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, 23287 Ausferti ung. . 1bR* 2*w. und er rermebrt wo n Vresdener *

1. 1684

i ü 286 . 255 . 13 9 2 e,, ö 3 köthner, 1473. Ager. bre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, efmlmllèr i Sunsdung . wei, Heißen, Zöbtau zr I . = 22.0 5 c 94 5 2 , ,n. * 8 2 , * 1 z . , . . eit lempnerwazren, Forstfis kus. Oberförsterei Memsen R n n. M 3 21. . widrigenfalls die letzteren fur 6 werden. Der m., Ye in z erlangen stadt ge ee Gren n u. =, , . 2 , , un För en, 7 . . Wreschen, den 19. Jun 1885. ö klagt Jegen id n ) ie bedeutende Produktion Südn⸗Amexika, West Afrika und Asien e 171 2 . 1st 3 . 4 , , ,. 1h l dee 26 s 1 chinen in res den ; Me ß . . * ee nen, ind Allen. er do: ra, Johann, Egge Hoverhagen XXIII. 311/247. Holzung Königliches Amtsgericht. die Dekonomenebeleute Georg und guisa hen, Unger . e Rahman , d Meißen, ist 2 , Dreh dener brit f Fleischerw In ne heinri z 3 Acke k von Wildenberg, z. Zt. unbekannten usentbaltz,. tigen, r F Häfrigt, im Berichtsjadre 52 velchke zeuge und Einricbtung ron? leischerläden hatte Jeb Henneke, Heinrich, Voll XXII. 40 u. 50. Acker. ö Bekanntmachung. K , endeten. Partetensscheid, don halt; Hähne schaftigt n Vert te 9 dnn g fr, e re ner köthner, ; ö In dem Testamente der am . Mai 1885 zu 4 F mn Em Ntrdeer n erkennen; ni 2 , , ,, . K w Bln * rl, itte, Glatte srigett *, e Bellzsten eien schuldig, sri. Haurt. an dere aber Vollköthner, l v 188/119 Y. 189/119. Acker Rosine Sorge, . . . die Kinder w——— 52, e nr. Zum Hingst, Hein, Voll⸗ 1 ö w, , be lnwerstotbenen? Wirtwe Hagen, gebornen Sorge, . . jbe Proreßkosten 8 . H XWXII. 30. 31. 32 u. 35. . 16 Holzung. ju Gu stebicf̃⸗ O mit einem Legat bedacht. II. , . kaben sämmtliche Pro; skosten zu 35. Acker. Di ͤ 56 Sorge'schen Testaments⸗ agen, j 91 . . ies wird auf Grund der Sorge, wen ie ses e ir vorläufig vollstreckka Hövel, Fritz, Vollmeier, XXIII. 248. k Atten T. 140365 bierdurchꝰ öffentlich bekannt III. , , n werde für vorläufig bar omfeld, Fritz, Eggeköthner, VIII. 51. iese. . nacht . ö * , , . XXII. 42. 43 u. 44. Weide u. Wasser. 8 Berlin, den 20. Juli 1885. 2 J . 966 6 LTVob! 11. lo. XIII, 61. IsI. 61. Sehmgrube. Tsntzliches Amtsgericht J. Abtheilung ol. Verhandlung des Rechtestzeite in, en fl; fen wa ö e, , m,. XVI. 7. Sandgrube. . . ̃ Sitzung des Kel. Amtsgerichts Weismain au] meg fehlte ez nicht an Be 5. Wie in⸗ 0325 Mittwoch, den 23. September 1885, 1 , nn. XVI. 15. Wiese, gemein / 23254 B ittags 5 ür f Centesimalwaagen. Bꝛfriedigen , . In dem Testament? derg am * In Gemaßbe. ** tags, d. R. C. P. O. wird die Beri . Hoyerhagen, Gemeinde u. Wiese. Berlin verstorbenen Frau Dorothee J ö . a , t n Ärparaten und Mitelgentk Sandgrub men, ,, 565 Schult. dic? zum Zwecke der SFentlichen Zustellung an die 3 1. Miteigenthümer, andgrube. geborenen Rüzerich, und brezs Fhemanneß; des segilm free ichen Geleut, Welche . : ; K K ö , ie 3 . . er. * * PFiů⸗deri 2 Y erben n 20 . d. De. Min * . meier, Erben, i , Wiese . Namens Hermann Rüderich zum Miterbe leichen Tage bewilligt wurde, hiemit bekannt ge⸗ , r 3 J ö h ̃ n ; . k . einge etz . ö . ö. . 9 . s e. . . ö 4. ĩ . * nann e Anserttgung von Brogze⸗Or frage na altdeu en f r 1e en w . Di z we r ga un Tier wird arf Sihnd bz. Slg nig, gel ia main, den 6. August 8 nnn, den und Umgegend re: är Höbel; indes Fat' auch Fier die Ko 1 . z ö 8 6 3395 bie r 5ff e e Arn, . 6 . reten, 3 i de uch x , r g. d ,. gesen ist. Die, Sag 4 z ** 3609/5. ö ö 4 ments. Atten - T. S353 bierdurch öffentlich be⸗ Ferichtsfchreiberei des Königlichen Amtsgericht? J ec stetig stleigen wa re,, ö rrren; 1CGen preise gedrückt. Hierunter hatt Ve den, Ocsns bers, Deuben Laue, Franz, Vollköthner, XXIII. 30 246. Dolzung. kannt gemacht. . ; ,, 5 124 ig. steigen ate dung] Rie i i Verf ele Gene gen non i 1 an 1 ö. . ; Berlin, gen 2. Juli 1383 —ᷣ ö - n 1 3 istragen na fte n 3 V Konkurren; nicht beseinigt hat. kõthner, T. 156. J Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Tn uslanze, ne Kammerbezirk gefehlt. . V 157. . 23249 Die Produktion shütter Ubrenfadbrikation l . irs der . e. , n, . . 1 ö. . 75 Der ö ück i i ist lieb hinter der des Vor zur ier, mr, WMeialldrückerri (P *,, aden konnte obne Müde gesteigert Eersen. Menke, Joh. Deint., Halb⸗ TVI. 26. Acker. 252751 Auszug. . Ser Rechtsanwalt Glück in Bibers, ist 5 ies binter der des us zurfick., Kesser Kat. Mieialidräcte: ei an ten ,, , . ; 236 s? 5 * . . . 2 r be 2 ? 2endzlti n ö . . 2 . . . ore nmanufaktur zu kothner. . ö. Der K. Notar Wiest in Rogenbausen hat die] 5. J. M. geflorben unz daher in der Liste der ti Ter Umsa tãzij on pe eln ren ur aregcstar en gleknärteü (Sicc. u . K // Mever, Fritz, Vollköthner, XVI. 23 u. 24. Wiese. Ausfertigung des Schuldbekenntnisses mit. Hvpothet· dem Unter zeichneten Gericht zugelassenen Recht ten, zu Lommatzsch in ngen Tötzichenbroda)). h fation nach Frankreich, England und Amerika abgenommen XII. 38. Ader ö. kestell ung, errichtet vor ihm am 3. Mai 53, für anwälte gelöscht worden. 1 hochentwickelte Pianofgrte, Son än. ͤ 5 Zink w ach bar; hierunter und untzr der e karren; Böhmens 366 Meyer, Heinrich, Brink XI. 3 u. 4. XXII. 3 u. 4. Wiese. Gustar Römer, Ackerer in Finkenbach, gegen dessen Biberach, 7. August 1885. ; G, 2 ; ziel zu, wũnschen. Dem m Berichte ein res dener Fabrik ur i ̃ Dres dener Peoriell *. (23133 sitzer u. Gastwirth, XXII. 49. XXII. 49. Acker. Schuldner Philipp Gödel 11, Hufschmied von da. R. wärtt. Amtsgericht. WI st rechen ren Tie Verlauf: pteise för mit dem zar Zeit bercrrugten Baufrrl zr , eien. (herdeser and elm, marmem. In ö . Harn, 22 ger. zur Zeit unbekannt wo abwesend, am 24. Juli 1889 Pfeilsticker. TVianofortebestandt. druͤckter, und minßten die reichte Ausstattung de Wet d, äafligt, besse . d ö: In ur gesellschaft? eegiste Hlarrwrittwent kim. 21. . für die ganze Hauptsache von 00 M nebst 286 sser Branche ermäßigt werden. Einer Uufttzen verschen als im Vorlahre. Des in

6 83

3 * rr 83 n R

* ahn

*

122 ,. ——

selllwafte inand Louis

28G.

19

8

er e *

1

. 1 2

59 1 22

5 Dr T **

9

—— 2

E 22 ö

2

Bekann Gesellschaftẽregister rma: ies C Bandholz 5asss *

2872 d

eschãftigte einen um 30 .

* .

2

** 96 4 4 aun k)

83. n *g

111182

.

. & 15

c 0

ö ; N Fabriken von astronomische

.

M i Gr e A n n

.

*** 3

T .

2 Vie ͤ

Altona, den 5.

Sa* snes Mrantgaerich Königliches Amtsgerig

8

Dres d

r * * SEI A fMsIS.-1 n 2 . k w . 1 c * 2 ng ur t gung des Rocccostvles Mödb eschäftsgang sehr rege u L. b

* 63

8

TaErIEISI KFabritatior

Seklanutmachung. 23131] Firmenregifter ist heute unter Nr. 1920

Christian e

Niederlafsung: Altona.

58 2

3 ** 823 m. 3 3 * A ccd

* 2 —* 11

1 1 n 0.

6

8

. . . 41 F. igliches Amtsgericht, Abtheilung III2.

cha erfrꝛuten sich ist unter Ne. 1301 ein; g ie Firma Aman⸗

e ss d s . 53 H 8 C ; Sitze zu X F

Reinhardt, Hein, Voll= XVI. 14. Acker. Lccessorien als vollstreckbar erklart. 23251) . ar deren j (Mesfa b. Lommesch in glänzende Gescha e ein Maga. . ö ö , ., ö Sitze zu e, e.

köthner, Dies stele ich dem genannten Gödel von Amte— In der Liste der bei dem Landgericht Gnesen n. tes gelungen, durch. geeigneter Schneide aus. oli, resp. Imitationen in fiiedigenden Umsatz, ebenso in reicheren und äber tren Sup und . , Rengstorf, Heinr., Voll. 881. XI. 1. Heolruns. wegen zu. . w gessffenen Rechts anwalte ist der Recht̃ anwalt Sin e R arbeiteten h- urnrtgren, K Sabres, Ürtitein eine Dresdener Sxiegelmanufaltur un vun, g e nf, dn .

meier, Erben, . 8 XVI. 8. Weide. JYiodcenhausen (b. Pfalz), am 8. August 1885. Meyer aus Wreschen gelöscht. . ö l x ; Hesellfchaft bat am J. Aug

3XII. 4. XXII. . Acker. Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte. Guesen, den 7. August 1885.

Schmidt, Heinr., Voll— XIV. 52 u. 61 XIV. 52 u. 613. Wiese. ü. 83 Schaeffer, Kgl. Sekretãr. Der Landzerichtẽ Praͤsident. *

meier, XVIII. 67 u. 8. TVIII. 67 u. 68. Acker. ö ; er mf im R XXIII. 239. 240. 241. Weide. 2327] Im Namen des Königs! . H gang Lohne unvzränd Schmidt, Heinr., Egge— VV. 53 u. 6&. Wiese. In der Aufgebotssache Rohleder , Genoss. er⸗ 2 bin. Der Erport Tilligen Sizgichi

köthner, Erben, kennt das Königliche Amtsgericht zu Medebach durch zugelassenen em; ber einer Dresdener Fe Schumacher, Dietr, Voll . XVI. 8. Weide. ken Amtsrichter Br. Berns zerragen der . n me, hat na köthner, fuür Recht: Goslar, den 7 Suling, Heinrich, Halb⸗ XVI. 8. Weide. die etwaigen Berechtigten der Band J. Blatt 23 Rönigliches

köthner, Khbrics fi. Rr. 4b. des Grundbuchs don Dallen⸗· Buchholz. h Dien feelsten . 6 zeit brit fi Thigltsr, Dietrich, Voll ! XII. . berg für den, Gastwittß Körista Rebleder, Dun. ö . ; Arxprrate (lüz5) im gleichen Wer be seh 1 . Pianoforte Fabrik Union

köthner, . macher Adam Schnorbusch, Ackerwirth Antsn Schaefer [23246 . Ti nʒu . in Ver jah. dar. Die in b aT er bi bezrün dete Silla Inhalt: Die unft des Silbers. ie 9 ene, en, Wohlers, Heinrich, Voll ˖ Stapels horn XXIII. 264. 265. 266. 267. Wiese. gnt. Schäferjohanns, Schlosser Jacob Wahle und In der Liste der beim unterzeichneten Landgericht:; 1 Sax ist in hat jbren Bedarf obne Unterstützung der inländischen vermerkt stebt, Folgendes eingetragen worden: . Der Ges ihrer A. Obst ist durch;

zreschieden. Der

(ichaft) in

2 90

z . .

128d. 852 J 2211 1

J s 27 = em nnch asnftia w nad 1 J noch gunstig

1

; ; begonnen.

erat * fr n der Sob 31. z 38 R fasssch F tun aäber * war, Vergiasun istalt. In der Hoblglatbr e es den e Gefellschafter ist vertretungsberechtigt 6 . 1 5 ö d

ent schiedene 1 6. Tiedene . 91 In ö z 5 5gang ( e 7 ö 8 August 1885 1opffabrik 8333 AsI, J. . ö 7 . 1 h ; ö ) J . ; U gut =*.

no ar in Ko . . J 30 Anfe = Ts r . ; s ; . - ü s

kn 7 Id dLEr̃IL n Konliglletlin ba 9 J naung 1 en f f n 2 5füun g? mn 1 492 A 2 ich 1 n Metalsl6nspfen 30. 2 ö ö 18889292 1 ches Amtsgericht. 1. von Metallknopfen J .

M;, Q 5 fehr . Vie Lampensabritaftor

228 ꝝx— * d C

2

8 2535na2n;3Z3arb * 2 z 5 ö 2 . ; 8 IMI . . ; f . . , n,, , zielte m n T n, Nie u und Mügelr Berlin. . Handelsregister 233411 k 3kronen e zute Rqaltate. nick igünstig. . des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. j . Der Export pon Laternen iberseeis ben Ländern Schluß folgt.) ge V vom 8 August i885 ist am iõglich mit I v erweitert. iemensschen Fabriken von . unser Genossenschaftsregister.

tland * 2. 1 nossenschaft in

w

9 ——

.

3 1 592 . 5 5 z. ö . . der a fgegeber AMegener 1 nd rab iner in J ᷓè 365 arift fn ö r 8

*r; . 9a . 1 . ö * * 1 1csBrirft ru * 31 Berlin und Wien ftellten nabe; g r ; 2 ö ö Fi

2

*

8 2 8 8 2

85

206

j , ee n 2 ö . , e Fi nbedarffabrifat: ; ö. . k meier, Äckerwirth Johann Maurer zu Hallenberg einge⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name der * hnbedarffabrikation ut C90 * 16 1 Neu eingeführt wür

; ĩ p. Gemarkung Duddenhausen. fragene Bor dihekenvost ad 367 Taler 25 Silber sterbenen Rechtsanwalt Griewanck zu Staren baten . g'gen 627 60 c, g nd eine neue Brennergtsse gu oͤ0 Kerzen mit 56 * Alhusen, Dietr. Heinr., Duddenhausen J JV. 13 u. 14. groschen 2 Pfennige nebst 8 Zinfsen seit 21. Der gelöscht worden. ö ( amit mehr j als. 65 , . und eine ander zu 12 Kerzen mit um. Erdtkeilen n,. ze . ; Brinksitzer, zember 18475 werden mit, ihren Ansprüchen au die Güstrow, den 5. August 1885. . des Etablissements; JJ * . : . dein Johann Gottfried August Riesner zu Bergstedt, Heinr., Brink⸗ 17. Post ausgeschlofsen, und rie Kosten des Aufgebots⸗ Groß herz ogl. Mecklenburg Schwerin sches Land gerich⸗ Di , Tt ö. befriedigend ausgefallen. Ratrono r sor ders in ußerdeum ] Re Berlin. Geschäfts fübrer, sitzer verfahrens der Synesischen Vikarie in Hallenberg Der Präsident. . Vie Fabrikation von Luru dern Europas gute Ausnahi dei 3 Handels⸗ Ne ister 2) dem Friedrich Wilhelm Emil Lutz ebenda 2 IV J ö. . 9 8 9 wor wie nach im Bezirke an * 3 9 3 m, 5 * Burdorf, Fritz, Seiler, Kova . ( . auferlegt. ( von Amberg. w (an ve ö . Schristfübrer, . Gerkens, Wilhelm, Groß⸗ Duddenhausen] IV. I. Von Rechts Wegen. 1 erte ben,. ie bedeutend. erweiterte . 83 dem zrei 3) dem Wilhelm Paleita ebenda, Stellvertteter. brinksitze Medeb 31. Juli 1885 . Werft der deutschen Elbschiffahrts⸗Gesellschaft Kette 27 ch Württem rinksitzer, edebach, den 31. Ju 939548 Sekanutmachun Uchia 1 ö z beck, Joh, Brinksitze 1IV önigliches Amtsgericht 123248 ekanntmachung. 4 in Uebigau war außer durch die laufenden Revpara— ssen werden Vientagt uf erfũ vom 10. August 1885 sind Keblbeck, Joh, wee fer *. ; Königliches Amtsgericht. In der Lifte der bei dem bhiesigen ue turen besonders durch Neubauten flott beschäftigt : gend. . R * ö 3 8 l J besonders urch Neubaute flo eschaftig ; Ei zungen erfolgt: Lindemann, ilbelm, . n, n,. ar, et e. ein. e m. urch Neubäuten lo eschastigt. * - nde 8 zungen erfolgt; Brinksitzer, 23275) Im Namen des Königs! Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte it . . 26 der auzgeschriebenen Rechnungen stieg Stuttga 1st ad ünser Firmenregifter, wosel bst unter Nr. 16,235 Merer, Heinrich, Brink IV. Sn der. Echnorbne arm nn r te hecke erkennt getragen ReEtsanwalt Franz Starker wohnbest ! . 6. h du rchs itt ndlung in rm fitzer, das Königlich Amtsgericht zu Medebach durch den k , 6 , , . 2641 auf 421. Au der. Der t S. A. Nosenthal Meyer, Dietrich, Egge⸗ IV. 2. . Amtsrichter Dr. Berns . ust 1885 der Säͤchsisch⸗Kõhmischen Dampfschiffahrts. Gesell: ht, ist eingetragen: köthner fur Recht: Neisse, den 4. August 1885. ö a 5

Lachen 1 N . 3 n 5 ö ö. andel aesc ft ist jzt dem Ti 2 ö heft in Blaser 5 . l Nr. 2 s Firmenregisters andelsgesckäft ist mit dem Firmenrechte Rönitz, Dietrich, Groß 66. daß die etwaigen Berechtigten aus der Band JI. Der Prãsident nes neuen Sc , s

ra = m 2

1

M s ? 6

t coc! C 2

A = 8

——

* gegenuber

* 8 Q 12

1061 * 8 O C

*

6 CX 3

823 *

87 ö 3 32

1— 2 21

06 15

; iff ig il bergespir ie woselbst eingetragen zerttaß auf den Kaufmann Christian 3. l 2 98 r * 8 2 8. 9 . 5 . é . z . . 1. ö. ö . ö . 1 ? . ö *. 2 26 . . 8. e . . 126 * . . =. ü 1 1

brinksitzer, Blan 25 Rubriea Iss. Nr. 4a des Grundbuchs von des Königlichen Landgericht 4 Landangsbrücken ausgeführt. isserie id Konfeklionsbi wi ich die Firma P. W. Blancke bestehende Handels geschä! edrich opper zu Berlin übergegangen. . ̃ o daß ; Rurde vermerkt, daß der Kaufmann Walther J welche mnächst in dasselbe den Kaufmann

M Q c

Twietmeyer, Joh, Halb⸗ 36. Fallen berg für das minderjäbrige Kind des Heinrich J 2 . Sc ifs ban, 1btbeilung der Sãchsischen ver . nn Walther Blancke n 1 da meier, . Schnorbus zu Hallenberg eingetragenen Hypotheken / 23247] Bekanntmachung. ö r ffs⸗ und Maschinen bau Anstalt aus geführ⸗ zu Heinsberg am 1. August er. in das Geschäft als 1gust. Dietzel zu Berlin aufgeromm Twietmeyer, Friedr., Voll⸗ 3. Fost ad 50 Thaler aus einem Kaufgelderrückstand Zur Rechtsanwaltschatt bei dem unter zeichen. Arbeiten (1126 07 **) übertraf den des Vor⸗ Handelsgesellschafter eingetreten ist. Die hierd: entstandene Handels gese meier, von 417 Thaler 20 Silbergroschen 2 Pfennige mit Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Norbert Lingt. um ca. 300 000 S6 Sehr lebhaft war der . Gemarkung Hoa. jbren Ansprüchen auf die Post auszuschließen und mann zu Olxe zugelassen und in der Liste diu erften füt den Bau von e lch Bruns, Johann, Loh— Hoya I. 7331. . die Kosten des Verfahrens der Synesifchen Vikarie Rechtsanwälte unter Nr. 3 eingetragen worden. Kopitz und Riesa, doch berg unt der Firma P. W. Blaucke tragen worden. k gerber Erben, . zu Hallenberg zur Last zu setzen Sipe, den 5. August 1885. ohmischen Schiffs⸗ : 9) ur ·ste ellschaft, Fe be am 1. Augun Demnãchst ist in un sellschaftsregister unter Kaifer, Andreas, Pferde⸗ I. 734/11. . Königliches Amtsgericht. G n J ö ; 2 lbgber sird: 1) Adelph Nr. SS die off ne Handelsgesellsbaft in Sima: schiachter, Medebach, den 31. Juli 1888. . „richte von 33 Eisengighßereien ergeben. da erh indfteinarbeiten waren ehm. g Weid. Kauflente nn 38. T. * Isenbeck, Wilhelm Bern⸗ J. 873 / 146. . Königliches Amisgericht. . . ö 19 263) verfchmol nem Eisen material drückt. Ne m. Beric ner der. Dresden mit. dem Sitze iu hardt, Schneider, . , Amtsgerichte dabis) . n. (17163) Gußeisen zweiter Schmelzung im Marne te ͤ war der Geschäfts gang die le Gesellschafter die Stromberg, Gustav, Gast I. 84 / 148. 23274 Der beim Töniglichen Amtsgerichte n 4 Gesammtwerthe. von bz6 zr7 4. s od 133 er⸗ fer. Bran —⸗ e Vorjabzes glei; man cr. . . . wirth Ruf! Antrag der nachbenannten Grundstüds. gelassens Rechtsanwalt Friedrich Ernst 6 ö zeugt und dabei im Durchschnitt 1885 (1322 Ar- spricht ; erelle zum ZSolltari! ericht. V. begonnen. ! Hoha, den 26. Juni 1888. eigentümer find nach erfelgtem Aufgebot durch in Ter Liste der Rectzanke alte ieder gelõscht. BCTVeiter beschäftigt wurden. Der Durchschnitts werth beantragen. E . Eingangs olle, auf ö Berlin, den 19. August 18385, Königliches Amtsgericht J. Ausschlußurtheil folgende Hypothekenurkunden: Schlochau, den , August 1885. 4 pro Tonne Gießereiprodukte stellt sich auf 157 M, fertige Waaren (Dos. 35 123 von auf 13 * eine 26531 Königliches Amtsgericht J. Totheilung 661.

. . =

C9 *

ingetragen unter Nr. 1779 des Gesellschaftsregisters ach 860) des Gesellschaftsregisters

Es warde daher vorbezeichnete Firma gelöõscht und welche die bisherige Firma beibehalter

SG . * 8 **

8 2 *

3 * = rm *

x

1 1

S 667 . . 26 3 ,, , , , . ber Dan Hlast: 35. Nie der. Mschanna sar . . 4 Schweißeisenwerke mit durchschnitilich 445 Ärbei⸗ dener Firma ilt mit, daß sie als Spezialität Duren hat in sein daselbst unt ker Rechtsanwalts - Liste des unter eich i . rial 13 455 t (13 10s) Fabrikat: im Werthe von in Vestibalen, Läden, Bädern 2c. eingeführt und 1885 ie Kaufleute 15 Hermann Scüll, f Bockenheim. Bekanntmachung. 23136] . ̃ w f ñ ö 58 ö Toslau ursrrängli gerichts ist de 8 w in dein 13 . r 2 Berii f ö Rr 16383. Von Gr. Ämtagerichte Freiburg wurde anger Dnzngeben, widrigenfalls der felbe als verschollen Reer 1 guf Blatt 58 Äcker Losian ur srünglich Amtsgerichts it der Rechtsanwalt Kulo . 136 M z M ist fomit gegen das Vorjahr (142 4 der im Vorfahre neu errichteten Serpzntinsteineaaren. Beriin wohnend, als vertretungberes ecfell ; dem J. d. M. ng e e r ; zu ; e, de standene Handelsgese oschung der Fi Firma „S. Buscc ein Handels geskäft mit Knoche z ö . i h ; id ; . lt b ; M eine ist na 36 run ma S. Buse n Handelsgesckäft mit Knochen Nachricht von fich gegeben und ist dessen Aufenthalts. würde. ber io5d Thlr. rückstandiges Faufgeld, haftend Snigliches Amtsgericht werden konnte. In einzelnen Spezialitäten, wie elnzr Dresdener Fabrik, bis auf die bere ;

ö zal 8 . ö! 8 2 2 z 3 8 31s n 1 f ire Dres⸗ 2 De uf! J O ke 1 . 8 ö FlIudius. ue gu un gs gr nden Harichn. baftend Abtbl. I. Königliches Amtsgericht. ; d. H. um 38 E 18 3 höher als im Vorjahre. gänstige Ein e Zukunft. Eine Dre Aachen. Der Kaufmann. —ẽcar, Pottlich. deopoldine Majurck zu Pohlom, 230 tern produzirten aus 17 925 t (15 858) Eisenmate- Solenbofener Schieferplatten für Wandbekleidungen Schüll bestebendes Handelsgeschäft [28268 Aufforderung. halb Ja hresfrist feinen dermaligen Aufenthaltsort über 15 Thlr. Darlehn, baftend Abthl. III. In 1511145 0 (18569 814). Der Durchfchnittswerth damit großen Anklang gefunden habe. Der Betrieb Schüll, Beide zu Düren, und 3) q Nach J m biesigen Handels *. ; 1 8. ö. n verfügt: aver Ritter von Hügstetten ist im Jahre erklärt und sein Vermögen der Antragstellerin gegen für Florentine Marekwieczta, zert. Ju den der Aufgabe seiner Zulassung gels Kt ( iL I) um YM 41 3 gefunken, so daß trotz flotter fabrik in Freiberg war in flettem Gange. ö schafter aufgeno und ist di Sieamun unter der 18665 nach Amerika aus gewandert, hat seit 1370 keine Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben Bauer Anton Mika zu Herꝛoglich· Ellguth, werner, den 8. August 1885. . Beschaͤftigung kaum . Left er elt prifation franzõsischer Müblsteine ist nach dem ö ĩ 57 . R ö j 27 ) Nr. 4200 des n und Luraven, sowie n e Metallen errichte

; d. ir ö * 5 r ö ö J ĩ ine 2 ; ö ] 1 . ö aven, wie mit alten Metallen errichtet.

nchen, e, , n Unktag seiner Schwefter Fran. Jrelburg, den 5. August 1886. Abthl. JIi. Fir. 8 auf Watt, S3. Nieder Wafettenrädern, geschmiedeten Rohbiflanschen, zum einigen Jahren bemerkte, auf die vermeh: (Girri. Jeg. 265.)

7

1

. ; , * ; , , a s ö sef Albre ; i ö J.

figka Ritter, Witte des Käfer Michael Strecker Ber Gerichtsfchreiker Gr. Amtsgerichts. , . für den Förfter Josef Albrecht zu . Theil auch in Elfenbahnbedarfsartikeln,, wahlen wendung ron Walien zu Naliwecken ; Beacenheim, am 109. Juli 1885.

von Hugstetten, wird derselbe aufgefordert, inner Wagner. ri . di Pretife zwar auch weichend, inmmerbin aber tusührende Termen erung des Umsares, unveran S in er Königliches Amtsgeti.t. Abtheilung bei lebhastem Geschäfts gange das Resultat nicht geblieben, was auch von der Fabrikation ven Pu zen sind dem zemãß ] .