1885 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

prenss. rusg. 127 frei Wagen bez, per diesen Monat per August--Seztember Per, September. Oktober 130 235 - 110.5 ben. per OktobPer- November 151 5 132 bez., per Nor Dezember 133.5 bez, per April-Mai . .

ais per 1000 Eg. Loco nuverändert. Termine —. Gek. Ctr. Eündigungspreis A Loco 112 —- 120 0 nach Qnal., per diesen Nonat —, per August · September —, per Septermber- . per 1090 Eg. Kochwaare 146— 200 MÆ, Futter waare 127 - 140 M hach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 n. 1L pr.

schles. —.

100 Eg. unverstenert incl. Sack. fester. Gekündigt 500 Ctr. ündigungspreis 19.55 M, per diesen Monat und August- September 1955 bez. per Sep- tember - Okrober 19.65 bez., per Oktober November 19.85 bez., per November Dezember 20 00 bez. per April-Mai 1886 —.

Eartoffelmebl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine nie driger. Gek. Ctr. Fündigungspreis 6 Loco M per diesen Menat per Angust-September 18.00 46, per September Oktober 18 20 Er. 18 Gd. Oktober Yo vember, November-Dezember, Dex. Jan. 18.40 M per April Mai 1886 —. ͤ Trockene Rartoffelstärke pr. 100 Eg. brutto inel. Sack. Termine nie riger. Gek. Gtr. Kündigungspr. 4 Loc per diesen Monat —, per Angust-September 18.0 , per Serptember · Oktober 18.7390 S6. Oktober-November und November Dezember 18,40 , per April- Mai 1886 —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 109 g. brutto inel. Sack. Ter- wine Gekündigt Ctr. Kündigungspreis „4, Loco bez. per diesen Monnt

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. raps „, Winterrübsen M, Sommerrübsen 6 =

Rüböl per 100 Eilogramm mit Fass. Termins höher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Fass bez. Loco ohne Fass Mn, per diesen Nonat bez, per Angust- September per September · Oktoker 46,5 45,8 bez, per Ok- reber Jovember 47 - 473 pez. ver Novbr-Derbr. 47 - 478 bez. per April- Mai 1886 49 4- 49 7 bez., per Mai- Juni 49,7 48, 9 bez.

Teinsl per 100 Kilogr. loco M66. Lieterung —= .

Petrolenrn. (affinirtes Standard white) per I00 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 (tr. FTermine fest. Ge- rundigt Gtr. Kundigungzprei- „. Loe ., per Lesen ongt 23,ů? 6, per August- September —, per September. Oktober 23.3 S. per Oktober- devember 16 .

Spiritus per i00 Liter à 100 0so 10 GQνσ ) Liter oso. Termine fest, Gekündigt 10000 Liter. Kündigungspreis 43.4 s Loco mit Fass bez. per digen Nonst 453.3 - 45,4 bez., per Augnat, September 453.3 - 434 bez. per September-Oktober 43.4 - 43,6 pez. per Oktober-VUovember 42.8 451 bez. per November-De- rember 42,8 - 42 9 hez., per Dezember -- Januar bez., per April-

Mai 1886 4,2 44.3 hen. Spiritus per 100 Liter à 100 0isg 10 000 ½υ loco ohne Fass

Winterraps „M, Sommer-

43,9 bez.

Weizenmehl No. 00 23.50 —- 21.50, No. O0 21 509 29 Q. Roggenmehl, No. O. 21.00 18975, No. O u. 1 9 50 18, 75. Feine Marken üher Votiz bez

gtettin. 10. August (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen fest, loro 156. 00— 160, 0,

pr. Septbr-Oktober 160490, pr. April- Mai 172090. RBoggex fest, geo I54 GM. - 1537.50. pr. September o0ktoder 14109 pr. April Mai Rnäbtl fest. nr. August 46.00, pr. Sepibr.-Okt. 460. Spiritas fest, loce 42.70. pr. August September 42 50. pr. Sep- tember Oktober 42.89), pr. Nov.-Dezbr. 42,40. Fetroleum loco alte Usance Wos Tara Cass oo 7.70. Posen, 10. Angust (W. T. B.) spiritus loco ohns Fass 42.8), September 42.70. pr. Oktober 42,40, ꝑr. Gekündigt 15 000 Liter. Fest. Ereaslan, 11. August (VW. T. B) Getreidemarkt. Spiritus pr. 1095 Liter 100 oJ per Augnast- September 42 50, per September- Oktober 42.30, per April. Mai 42.70. Weizen per Angnst 163. Roggen pr. Septhr.-Gktober 138,00, per Okt. Nov. 140 05. per April- Mai 148 09. Rübsl loco per Angust- Sep- tember 47.50. per September -Oktober 47,50. Zink: Fest.

Wetter: Schön. ö

149 59.

per August 42.70. pr. November --Dezbr. 41,70.

pr. Frühjahr S335 Gd. S. 40 Br. Roggen zer. Herbst 6 75 G4. 5 80 Br. pr. Frübjar 7Z03 Gd., 7.098 Br. NHais pr. sSeptember- Oktober 5.55 Gd. 5.70 Br. pr. Mai- Juni 5, 60 Gd. 5, 65 Br. Hater pr. Herbst 6.38 Gd. 6.43 Br. Dr. Frübjahr 6, 70 64., 6,75 Br.

Pent, 10. August (W. LT. B.)

Prodnktenmarkt. Weizer loco ruhig, pr. Herbst 742 64, 7.44 Br., pr. Erübjahr 8.08 64d, 8, 10 Br. Hafer pr. Herbst =. Haig pr Mai-Iani 5,26 Gd., 5,28 Br. Kohlraps pr. August · September 103 à 11.

unverändert, j pr. November 212. Eoggen loco flan, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 142, pr. März 152. Raps pr. Herbt 87 FI. Knböl loco 274, pr. Mai 254. Herbst 27.

Antwerpen, 10. Angust. (W. T. B.) ;

Hente, morgen und Sonnabend. den 15. d. M. Feiertag.

London, 10. August. (W. . B)

Havanmmazucker Nr. 12 115 nominell. Rüben - Rohazucker 1354 fester. An der Kiste angeboten 4 Weizenladungen.

London, 19 Angust. (XV. T. B.) t ;

Getreidemarkt., (Schfussbericht.,) Weinger rubig, stetig, Mehl fest, Mais fest, anziehend. Gerste stetig, Hafer träge, mit- unter K sHt. billiger, Erbsen und Bohnen i sh. niedriger in Folge grosser Zufubren.

Kirerrool, 19. Angnust. CG. T. B)

Fanm volle (Schlussbericht. Umsatz S000) B.. davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner fest. Snrats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Angust-Septbr. 55 1s Käunferpreis, September. Oktober 5s /os do., Jannar- Febr. 5716 Verkäuferpreis, Febrnar-März 5is/zs Werth.

Paris, 10. August. (W. T. B.)

Frodnktenmer kt. Weizen ruhig, pr. August 21.50, pr. September 21,75. pr. September - Dezember 22.30, pr. November- Febrnar 227 30 Kerl 8 Harques ruhig. pr. Angust 46 09. pr. Septbr. 48 25. pr. September Dezember 12 Marques 49,09 pr. No- vernber- Februar 49,75. Rübäöl behauptet, pr. August 509. 50; pr. September 60.25, pr. Septbr.-Dezbr. 61.50 pr. Jannar- April 63.50, Sprritaag ruhig, pr. Angust 47, 25. vr. Seytember , pr. September-Dezember 48.00, pr. Jannar-April 419,00.

Paris, 10. August. (V. T. B.) .

Rohrucker S5 o fest, loco 4300. Weisser Eucker steigend, Rr. 3 Fr. 100 Kilogramm pr. August 47,75, pr. September 48,25,

Fairbank 42 - 41,50 6, Armonr & Co. raffinirt 42 - 41.59 A, Hamburger Stadtschmalz 45 M, Kopenhagener Stadtschmalz 45 . bei Partien Spexzialpreise.

Amsterdam, 19. August. (V. T. B.)

Bancazinn 55. t Amszeradnam, 8 August, (W. T. B.) ( baben werden. Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weinen anf Termins

sischer bier Hafer,

frage.

1

Frankrfart a. M., 6. August. dukten berieht geschäftliche Belebung bat die abgelaufene Noche zwar noch nicht gebracht, allein es sind Anzeichen vorhanden. wonach sich die Hoffnung anf ein ausgedebnteres Getzebäft im Herbste erfüllen kann, wenn die Ernten glücklich eingebracht sind und den günsti- gen Erwartungen. die man allentha lbsn davon hegt, entsprochen Unverkennbar ist es, dass im Allgemeinen ver- mehrtes Interesse fur den Getreidehandel zu Teége tritt. An unserem Platt waren Offerten von Weizen noch bescheiden, obschon das Angebot neuer Waare sich zu mehren beginnt; die Ursache des sebwachen Angebete ist in dem schönen Wetter zn suchen. das die Landwirthe veranlasst. den Efrntearbeiten zuzuwenden und den Drusch zu verschieben. Alter Weizen verlassen. neuer lebbaft gehandelt, hauptsächlich war Elsass Lothringen und das Badische Oberland Käufer; anck wurden grössere Posten Mannheim gengmmen à 17H - M frei hier und ab venach- barten Stationen Roggen, neuer ruhig und uur detailweisen Verkehr, auf dem Lande genommen 146 , frei hier 15 6. r'as- nicht einige Inhaber dürften daher annähernde Untergebote zum Geschäft führen, die Notiz 14 - 155 s bleibt die Oelmärkte wieder niedrigere Preise melden, 22 4 bezahlt. Hülsenfrüchte umsatzlos. 12 4M nominell.

kauften Weizenmehl O0 22 4 66 ab Stationen. 323 335 M, Nr. 1 27 28 6, r. 2 258. 265 6. Nr. 3 256 - 243 MEG. Nr. 4 17—18 M6. Ar. 5 16—17 es 6. Brödmehl im Verband 52 - 54 S6 Roggenmehl O,'1' kaum genannt und unter Notirungen käuflich, 194 - 204 6 ab Berlin, Null allein MS darüber. ruhig, Roggenkleie 5 z M, Weizenkleie 48 Rüböl im De- tail 52 - 53 s

(Getreide- uud Pre.

von Joseph Strauss.) Eine allgemeine

alle verfügbaren Kräfte

für einige ersten Getreidefirmen in

gehandelt. Gerste, neue ohne Handel. scheinen veikaufslustig zu sein und russischer 13 SJ Raps liegt flau, da

Mais, buntes (mixed) geschäftelos

Mehl war flau bei äusserst schwacher Konsum- Einige norddeutsche und westfälische grosse Mühlen ver-

per September--Dezember-Lieferung à Wir lassen: biesiges Weizenmehl No. 6

Milchbrod- und

schwarze Sorten nominell. Futterstofte-

Wetterbericht vom 11. August 1885,

S8 Uhr Morgens.

HRagdeburg, 10. Angust.

zu ckerbericht. KSernzucker, excl. von 96 o,υη 25, S0 A Cornzucker, excel. S880 Rendem. 24,50 υς, Nachprodukte, exel., 756 Rendem. 20.50 A Geschäftslos. Gem. Raffinade, mit Fasz 3100 M. gem. Helis IJ. mit Fass 30,00 Æ Sehr still.

Köln, 10. August. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 17.50. per November 17, 10. per März 17,55 Roggen loco kgieriger 14.25. per November 1460. per März 16,05. . Jafer loco 1406. Rüböl loco 25.50. pr. Oktober 25,30, pr. Mai 26,20.

Bremen, 10. August. (W. T. B.)

Petrolenm (Schlussbericht) besser. Standard white oco ?, 50, pr. September 7, 65. vr Oktober T70, pr. November 760, nr. Dezember 7.85. Alles bezahlt und Käufer.

Hamburg, 10. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loce ruhig, hbolsteirischer loco 170,00 bis 174099. Roggen loco ruhig, mecklendurgi- scher loco 156.900 bis 160.00, russischer loco ruhig, 112.90 bis 116.090. Hafer still. Gerste matt. Ruüböl flan. loco 471, pr. Oktober —. Spiritus fester, pr. Angust-September 331 Br.,

pr. September-Oktober 33 Br., pr. Oktober-November 335 Br,, pr. April-MNai 33 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petrolenm fest. Stsndard white loco 7.60 Br., 7.55 Gd., nr. August 7.45 Gd., pr. Septbr. Dezember 7.70 Gd. Wetter: Heiter.

Wien, 19. August. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,5 Gd., I-80 Br.,

Ganuse,) Butter: In vergangener Woche zeigte sich eine etwas besser Bedarfsfrags; doch waren die Zufuhren dementsprechend belangreich so dass eine Preisanfbesserung nicht allgemein dureh- greifen konnte. Vereinzelt wurde für wirklich feine Ware etwas mehr beziablt, doch lenkt sich der Hauptbedart auf einen guten 100 Z-Stich an welchen grosse Ansprüche betreff Gualitüt gemacht werden. Standwaare und abfallende Sorten sind und bleiben vorläufig noch ganz unbeachtet. Votirungen hiesiger Verkaufspreise: Feine und teinste Mecklenburger, Ostpreussische, Priegnitzer Butter 100 - 105 ι, TVereinæzelt 110 υZ. II. Quali- täten S3 —= 95 „6, feine Amts- n. Pächterbutter 90 —= 100 A., Rom- mersehe 70 - 75 6, Preussische, Litihaner I- 75 ds, Netz- braucher Niederunger 70 - 75 d. Schlesische 70 - ) Mn, Bayerische Sennbutter 905 = 95 ν½ς, Bayerische Landhutter 7 - 5 c, Hessische, Thüringer 80 - 85 Æ , Böhmische, Mährische 70 - 75 st Galizische 65 70 , Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 ½ς. Har- garinbutter 50 - 61 10 Schmalz: Grössere Bestände an Schmalz in Chicago als ursprünglich angenommen, sowie stärkere Schweinezufubren drückten Anfangs der Woche den Markt in Ne- Vork und Chicago. Zum Schluss der Woche erholten sich die Preise wieder und wird die Fendenz als sehr fest gemeldet. Bei sehr reger Bedarfsfrage vermochten die Preise am hiesigen Platze

sich fest zu behaupten. Unsere heutigen Notirungen sind: Choice Steam 42 - 41,59 4,

getreten.

Marke Schäfer 435 6, Wilcos 42 πι.,

pr. Oktober-Janusr 51.37. r Kew.- Kork, 10. August. (XV. T. B) ; ĩ . ̃ e „wa arenberie hr. Hanmnolle in New- Tork 103, do in Nen. Stationen. V ie, in Wind. Wetter. in O Celsins

Orleans 94, Raff. Petroleum 700υ ν àAbel Test ,, 87 n. Rinireter. ͤ ho O = 4c.

do. in Phiadelphia Gd., rohes betrolenm in Ne- Lork 73. do. j i *. 55 ; 5

. 6 , k H 1

neizen loco 1 D. S C., pr Angst nominell, pr. September Ropenhegen 733 8 80. 1

1D. 18 C., pr. Oktober 1 D. 35 C0. Mais (New) 54. Zueker en ö 65 8 . 1

(Eair refnin HNuscovades)l4. 35. Eaffee (tair Rio-) 8.50. Zehmalꝝ gaparanda' j 235 8 w 1

Wilesx) 765. d0. Fairbanka 6, S7, do. Rohs & Brothers 6 90, Speck 68. . 6 80 1 heros 1

Getreidefracht z. 83 3 j

Cork, Que ens- town 755 WNW. 5 halb bed. 14 Answeis über den Verkehr aur dem Rerlkiner Brest ... 765 ww vedeckt ij 15

Schlachtvrienmarket vom 10. Auzust 1885. Auftrieb Helder ... 754 8 ᷣVꝰ . wolkig) 1

und Narktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, Sylt ..... 753 ws w 3 wolkig?) 6.

welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Hamburg 756 8 w voikig 19 Rin der. Anttrieb 2616 Stück. (Durchschnittspr. für 109) kg.) Swinemünde 758 80 nab bed. 19

I. Qualität 106 - 116 A6, II. Qualität 94 - 102 M, III. Qualitüt Neufabrwass. 763 8 2 heiter?) 16

76— 832 MS IV. Qualität 64 - 72 ul ; k 764 880 2 Reiters) 18 Sehw eine, Auftrieb 8370 Stück,. (Durehschnittspreis für Fam 761 . K

100 Eg.) Mecklenburger 1094 ις, Landschweine: a. gute 96 r, 3. . e , . 16

ö b. . . Mt, bei 20 o,o Tara. Bakon7y 4A. n, 39 3x h eee. 2,

Serben Sei, Russen s ; . 2 ;

ä sp r' Ruttrieb 1352 Stuck. Qurehschnittspr. fur 1 kg) k . 5 ; . .

J. Qualität 0, 72— H. 88 6. II. Qualität 052 M 68 s e den . 633 ö 1 36 Seh'afe' Auftrieb 28 766 Stück. (urehschnittspr. far 1 ke) Berksih ö. ö 380 w 13

I. Qualität 0, St 1, 00 M., II. Qualitüt O, 2 0, 80 , III. Qualitt en . 6 886 k 5

K Breslan ... 762 80 1 vVolkenlos 16

3 . ö 765 5 T wolkig 5. I86 Berlin, 109. August. (Bericht über Provisionen von Gebr. izza .... 761 0X0 2 wolken. 7) 23

I) See unruhig. ?) Seegang mässig, gestern Abend Gewitter. 3) Heute früh Gewitter. starker Thau.

I) Nachts Thau. 5) See sehr ruhig,

) See ruhig. 7) See sehr ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Aittel · europa südisich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 S zteit, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Der Einfluss der gestern erwähnten Depression, welche jetät nördlich von den Shetlands liegt, erstreckt sich über fast ganz West- europa. Ueber Irland und England wehen starke bis stürmische westliche und nordwestliche, über Deutschland mässige südv'est- liche bis südöstliche Winde, in Skudesnaes herrscht Südsturm. Leber Deutschland dauert ; trockene Wetter fort, nur an den Westgrenzen ist Trübung ein- Kaiserslautern meldet Regeu. séegebiete fanden in der Nacht und am Morgen Gewitter statt.

Innerhalb jeder

Windstärke: 1 leiser Zug,. 2 S leicht,

bei steigender Temperatur das heisse

Im südöstlichen Nord-

Deutsche Seewarte.

a = *

hegten. Königliche Schauspiele. Mittwoch bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Donnerstag: Opernhaus. 150. Vorstellung. Der Trompeter von Sätkingen. Oper in 4. Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Freitag: Opernhaus. 151. Vorstellung. Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Wisotzky, Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Kalisch, Hr. Biberti) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Veues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater. Mittwoch: Zum 116. Male: Der Großmogul. Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Donnerstag: Zum 117. Male: Der Großmognl.

Krolls-Ihenter. Mittwoch: Zum 25. Male: Der Trompeter von Säkkingen, unter persönlicher

Leitung des Komponisten Hrn. Kapellmeister E. Kaiser. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗

lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗

mergartens: Großes Doppelconcert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Gastspiel der Signora Ella Russell. Margarethe.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 94MM sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden dank, Markgrafenstraße 51 a.

Felle-Alliance- Theater. Mittwoch: Extra⸗

Vorstellung zu halben Kassenpreisen. (Parquet 1ẽ 416, Entrée 50 5.) Auf allgemeines Verlangen:

Ein Pensionskind. Lustspiel in 4 Akten von Julius Keller und Fritz Brentano. Nach dem

dritten Akte des Stückes: Concert des Schwedischen Doppel⸗Quartetts im Theater.

Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗Concert (Musikcorps Saro und die Hauskapelle). Auftreten der 3 Sängergesellschaften. Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag. Z. 5. Male: Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Akten von Leon Treptow.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Henriette Schröder mit Hrn. Kgl. Post · Nitektor Major a. D. Niepold (Berlin Wittstoch. Frl. Marie Könnecke mit Hrn.

Gerichts⸗Assessor Hermann Jordan (Reinsdorf

Halle a. S.). Frl. Margarethe Dobbelstein mit Hrn. Serc.⸗Lieut. Kurt v. Ditfurth (Münster). Frl. Marie Biermann mit Hrn. Assessor Her⸗ mann Schulze (Berlin Prenzlau).

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Lieut. Walter von Treäckow (Berlin). Hrn. Rittergutsbesitzer Frhr. von Rheinbaben (Sauen b. Beeskow).

Gestorben: Fr. verw. Geheimrath Grimm, geb. Gamet (Potsdam). Fr. Oberst Valesca von Bockelmann, geb. von Bredow (Neuwied a. Rh.).

ESubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(23288 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Dann zu Thorn, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gimkiewiez zu Thorn, klagt gegen:

I) die Wittwe des Gastwirths Carl Heise zu Renczkau,

2) die verehelichte Mühlenbesitzer Mathilde Krzywdzinska, geb. Heise, im ehelichen Bei⸗ stande zu Renczkau,

ad 1 und 2 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Warda in Thorn,

3) den Arbeiter Hermann Heise zu Thorn, Kl. Gerberstraße (Neustadt 258),

4) den Adolph Heinrich Heise, unbekannten Auf⸗ enthaltsorts,

auf den Restkaufpreis der von dem zu Renezkau ohne Errichtung eines Testaments verstorbenen und von den Beklagten zu 1 bis 4 beerbten Gastwirth Carl Heise am 28. Juli, 4. und 5. Oktober, 5. und

21. Dezember 1882, 8. März 1883, 29. Februar

und 3. März 1884 aus dem Geschäfte des Kläger

entnommenen Waaren mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 12 4 52 Z nebst 60e Zinsen seit dem 5. Marz 1886, und zwar betreffs der Beklagten zu 1 nach Frãften der Gütergemeinschaft und des Nachlasses des Carl Heise, der Beklagten zu 2, 3 und 4 nach Kräften des Racklasses des Carl Heise, und ladet den Pe klagten zu 4, Adolph Heinrich Heise, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VI. zu Thorn auf den 13. Oktober 1885,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

v. Hinrichs,

J. V.: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

(23301 Oeffentliche Zustellung. ö. Der Hufner Mathias Skor in Beftoft, lla gegen den abwesenden Lehrer Hans Hansen, ul aufhältlich gewesen in Beftoft, aus einer im One, ber 18334 gemachten baaren Anleihe, mit dem An. trage auf Zahlung von 50 „66 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Toftlund auf Tienstag, den 13. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr. . 25 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Opferman,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vormittags 10 Uhr.

3

K d

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ö Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3

für das Vierteljahr.

nsernonꝛptei⸗ für den Raum einer Aruchzeile 30 3. d

Mn 187.

Berlin, Mittwoch,

r

den 12. August, Abends.

Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellung an; 1

für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Ezpe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

E

18835.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Professor Reuleaux an der Technischen Hochschule zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Ober⸗Amtmann und Stadtrath a. D. Stockmann zu Naumburg a. S., und dem Fürstlich hohenzollernschen Musik Direktor Au gust Reiser zu Köln den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Gemeinde⸗Vorsteher Wulf zu Hüde im Kreise Diepholz, und dem pensionirten Civil-Krankenwärter Fischer, bisher beim Garnison⸗-Lazareth zu Trier, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Dampfschneidemühlen⸗Besitzer Max Gründer zu Müllrose im Kreise Lebus die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Offizieren 2c, vom Neumärkischen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 3 die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihnen verliehenen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Major von Thuemen; des Ritterkreuzes des schwedischen Wasa-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Hagen L.; der goldenen Medaille:

dem Wachtmeister Becker, und dem Stabstrompeter Karlipp.

Deutsches Reich.

Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs-Versicherungsamts. Vom 5. August 1885. Wilhelm, von Gottes Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des 5§. 90 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs-Gesetzbl. S. 69) im Namen des

. nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was olgt:

l Verfahren und Geschäftsgang im Allgemeinen.

Wir Gnaden Deutscher

6

Die nichtständigen Mitglieder des Reichs⸗-Versicherungs⸗ amts und deren Stellvertreter werden für die Erfüllung der Obliegenheiten ihres Amts von dem Stgatssekretär des Innern mittelst Handschlags an Eidesstatt verpflichtet.

Die von dem Bundesrath aus seiner Mitte gewählten Mitglieder nehmen ihre Stelle nach dem Vorsitzenden oder dessen Vertreter, also vor den übrigen Mitgliedern, in der⸗ jenigen Reihenfolge ein, welche für sie im Bundesrath besteht.

58. . Die Erledigung der Geschäfte erfolgt in der Regel in den Sitzungen, welche der Vorsitzende anberaumt.

Zu diesen Sitzungen sind die in Berlin anwesenden Mit— 6. unter Mitiheilung der Berathungsgegenstände einzu⸗

en.

Die Entscheidung ist, soweit nicht in dem Unfallversiche⸗ rungsgesetze (8. 0) oder in dieser Verordnung ein Anderes bestimmt ist, durch die Anwesenheit von mindestens drei Mit⸗ gliedern (einschließlich des Vorsitzenden) bedingt. . In schleunigen Fällen kann der Vorsitzende eine schrift⸗ liche Abstimmung anordnen. Ergiebt sich hierbei eine Mei— nungsverschiedenheit, so muß die Entscheidung auf Grund ge— mein samer mündlicher Berathung erfolgen.

ö Verfügungen, welche eine sachliche Entschließung nicht enthalten, insbesondere diejenigen, welche nur die Leitung des Verfahrens bezüglich eines anhängigen Rekurses betreffen, werden von dem Vorsitzenden oder unter dessen Mitzeichnung von demjenigen Mitgliede entworfen, welchem die Bearbeitung der Sache von dem Vorfitzenden übertragen worden ist. Im Falle einer Meinungsverschiedenheit zwischen dem PVorsitzenden und dem gedachten Mitgliede oder im Falle des iderspruchs eines Betheiligten gegen eine solche Verfügung entscheidet das Kollegium.

4. Die Beschlüsse werden r kchalllig der Bestimmung im 8. ö auf Vortrag in nichtöffentlicher Sitzung nach Stimmen⸗ chtheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit giebt die Stimme es Porsitzenden den Ausschlag. . Bilden sich in Beziehung auf Summen, über welche zu entsche iden ist, mehr als zwei Meinungen, deren keine die

, so lange hinzugerechnet, bis sich eine Mehrheit ergiebt.

Die Stimmen werden in nachstehender Reihenfolge ab⸗ gegeben:

I) von den Berichterstattern;

2) von den Mitgliedern, welche durch die Vertreter der versicherten Arbeiter gewählt sind;

3) von den Mitgliedern, welche von den Genossenschafts— vorständen gewählt sind;

4) von den beiden richterlichen Beamten;

5) von den ständigen Mitgliedern;

S) von den vom Bundesrath aus seiner Mitte gewählten Mitgliedern;

D von dem Vorsitzenden.

Die Mitglieder des Bundesraths stimmen in der im 5.1 gedachten Reihenfolge.

Die Reihenfolge der Abstimmung der Mitglieder inner— halb der übrigen Klassen richtet sich nach dem Dienstalter der⸗ gestalt, daß das jüngste . zuerst stimmt; bei gleichem Dienstalter hat das, dem Lebensalter nach jüngere Mitglied zuerst zu stimmen.

8. 5.

Für den mündlichen Vortrag in den Sitzungen werden Berichterstatter von dem Vorsitzenden ernannt.

Die Entscheidungen (Beschlüsse und Urtheile) sind in der für die Zufertigung an die Betheiligten geeigneten Form von den Berichterstattern zu entwerfen und in der Urschrift außer von diesen von dem Vorsitzenden zu zeichnen.

Die Verfügungen und Entscheidungen ergehen unter der Bezeichnung: „Das Reichs-Versicherungsamt“ und werden in der Ausfertigung vom Vorsitzenden vollzogen.

; §. 6.

Der Vorsitzende leitet die Verhandlungen und Berathun⸗ gen in den Sitzungen, er stellt die Fragen und sammelt die Stimmen.

Meinungsverschiedenheiten über den Gegenstand, die Fassung und die Reihenfolge der Fragen oder über das Er— n der Abstimmung werden in Gemäßheit des 5. 4 ent—

ieden.

Il. Verfahren und Geschäftsgang in den Fällen des 5. 90 zu b und des Unfallversicherungs⸗ gesetzes. 8.7

Das Reichs-Versicherungsamt entscheidet in den Fällen des §. 90 zu H und S des Unfallversicherungsgesetzes in der Besetzung von fünf Mitgliedern mit Einschluß des Vorsitzen⸗ den, sowie von zwei richterlichen Beamten. Unter den fünf Mitgliedern muß sich je ein Vertreter der Genossenschafts— vorstände und der Arbeiter befinden.

Die beiden richterlichen Beamten sowie zwei Stellvertre— ter für dieselben werden für die Dauer der zur Zeit ihrer Ernennung von ihnen bekleideten Reichs- oder Staatsämter vom Bundesrath gewählt und vom Kaiser ernannt.

§. 8

hihi für sich hat, so werden die für die größte Summe abgegebenen Stimmen den für die zunächst geringere abge⸗

D .

Der Vorsitzende setzt bei Beginn des Jahres zum ersten Mal mit dem Inkrafttreten der im 5. 111 Abs. 2 des Unfall versicherungsgesetzes erwähnten Kaiserlichen Verordnung die Reihenfolge fest, in welcher die nichtständigen Mitglieder des Reichs -Versicherungsamts zu den Sitzungen einberufen werden. Gleichzeitig sind die Stellvertreter zu bezeichnen.

Die Einberufung zu den einzelnen Sitzungen muß in der Regel mindestens zwei Wochen vor denselben erfolgen.

§. 9 8 .

Die Bestimmungen in den §§. 41 ff. der Civilprozeß— ordnung über die Ausschließung und Ablehnung der Richter finden auf die Mitglieder des Reichs-Versicherungsamts ent— sprechende Anwendung.

Ueber das Ablehnungsgesuch entscheidet das Reichs-Ver⸗ sicherungsamt mittelst kee f, (88. 2 ff.).

Der Antrag auf Entscheidung des Reichs-Versicherungs—⸗ amts (9. 32 des Unfall versicherungsgesetzes) sowie der Rekurs an dasselbe (5. 63 a. a. O.) muß an das Reichs⸗Versicherungs⸗ amt schriftlich gerichtet werden.

In dem Schriftsatze ist der Gegenstand des Anspruchs zu bezeichnen, desgleichen sind die für die Entscheidung maß— gebenden Thatsachen mit Angabe der Beweismittel für die⸗ selben anzuführen. ;

Für jeden Gegner ist eine Abschrift des Schriftsatzes bei⸗ zufügen. .

Das Reichs-Versicherungsamt hat die Abschrift des An⸗ trages dem Gegner zur Einreichung einer Gegenschrist binnen einer bestimmten, von einer Woche bis zu vier Wochen zu be— messenden Frist mitzutheilen. In der Aufforderung ist zu⸗ gleich die Verwarnung auszusprechen, daß, wenn die Gegen⸗ schrift innerhalb der or t nicht eingeht, die Entscheidung nach Lage der Akten erfolgen werde. Die Frist kann auf Antrag aus wichtigen Gründen verlängert werden.

Der Gegenschrift ist eine Abschrift beizufügen, welche dem Gegner von dem Reichs⸗Versicherungsamt zuzustellen ist. ö

§. 12.

Anträge und Gegenschriften (8§. 10, 11) müssen entweder von den Betheiligten selbst oder von ihren gesetzlichen Vertre—

tern oder von ihren Bevollmächtigten unterzeichnet sein. Die Vollmacht muß schriftlich ertheilt werden. Das Reichs⸗Versicherungsamt kann Vertreter, welche,

ohne Rechtsanwälte zu sein, die Vertretung geschäftsmäßig betreiben, zurückweisen. §. 13.

Die Entscheidung erfolgt auf Grund mündlicher Ver— handlung vor dem Reichs⸗Versicherungsamt. Der Termin hierzu wird von dem Vorsitzenden anberaumt. Die Betheilig⸗ ten werden mittelst eingeschriebenen Briefes von dem Termin mit dem Bemerken in RKenntniß gesetzt, daß im Falle ihres Ausbleibens nach Lage der Akten werde entschieden werden. Hält das Reichs-Versicherungsamt das persönliche Erscheinen eines Betheiligten für angemessen, so hat dasselbe die nach Lage des Falles an das Nichterscheinen sich knüpfenden Nach— theile in der Vorladung besonders zu bezeichnen.

8. 14.

Gleichzeitig mit Anberaumung des Termins (5. 13) sind von dem Vorsitzenden ein erster und ein zweiter Berichterstatter zu ernennen; der erste Berichterstatter hat, sofern dies von dem Vorsitzenden angeordnet wird, vor dem Termin eine schriftliche Sachdarlegung vorzulegen.

8. 15 8

Die mündliche Verhandlung erfolgt in öffentlicher Sitzung. Die Oeffentlichkeit kann durch einen öffentlich zu verkündigen⸗ den Beschluß ausgeschlossen werden, wenn das Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamt dies aus Gründen des öffentlichen Wohls oder der Sittlichkeit für angemessen erachtet.

Die zur Verhandlung gelangenden Sachen werden der Regel nach in der durch den Vorsitzenden bestimmten, durch Aushang vor dem Sitzungszimmer bekannt zu machenden Reihenfolge erledigt.

§. 16.

Die mündliche Verhandlung beginnt mit der Darstellung des Sachverhältnisses durch den ersten Berichterstatter, dem⸗ nächst sind die erschienenen Betheiligten zu hören.

; Der Vorsitzende hat jedem beisitzenden Mitgliede des Reichs⸗Versicherungsamts auf Verlangen zu gestatten, Fragen zu stellen. ;

ö 5. 17.

Die mündliche Verhandlung erfolgt unter Zuziehung eines vereidigten Protokollführers. Von demselben ist ein Protokoll aufzunehmen, welches den Gang der Verhandlung im Allge— meinen angiebt. Anerkenntnisse, Verzichtleistungen, Vergleiche und solche Anträge und Erklärungen der Betheiligten, welche von den Schriftsäͤtzen abweichen, sowie der Tenor des Urtheils sind in das Protokoll aufzunehmen.

Dasselbe ist von dem Protokollführer und dem Vorsitzenden, in Fällen der Urtheilssprechung dagegen außer von dem Protokollführer von allen Mitgliedern zu unterzeichnen, welche an der Urtheilssprechung theilgenommen haben.

S. 18.

Die Berathung und Entscheidung des Reichs⸗-Versicherungs⸗— amts erfolgt in nichtöffentlicher Sitzung.

8. 19.

Das Reichs-Versicherungsamt entscheidet innerhalb der er— hobenen Ansprüche nach freiem Ermessen.

Die Entscheidung erstreckt sich auch auf die in dem Ver— fahren vor dem Reichs⸗Versicherungsamt den Parteien er— wachsenen Kosten, und auf die Frage, welcher Kostenbetrag zur zweckentsprechenden Wahrung der Ansprüche und Rechte nothwendig gewesen ist.

Bei Sen Entscheidungen, welche auf Grund der münd— lichen Verhandlung ergehen, dürfen nur Mitglieder mitwirken,

vor welchen diese Verhandlung stattgefunden hat.

8. 20. Das Verfahren vor dem Reichs-Versicherungsamt ist lestenfrei; ein Ersatz der durch dieses Verfahren dem Reichs⸗ Versicherungsamt verursachten baaren Auslagen durch die Parteien findet nicht statt.

—: . .Die Entscheidung kann ohne vorgängige Anberaumung einer mündlichen Verhandlung ergehen, wenn beide Theile auf eine solche ausdrücklich verzichten.

3. M. r 8

Der Vorsitzende verkündet die ergangene Entscheidung in öffentlicher Sitzung durch Verlesung des Beschlusses oder der Urtheil s formel. Wird die Verkündung der Gründe für angemessen ge⸗ halten, so erfolgt sie durch Verlesung derselben oder durch mündliche Mittheilung des wesentlichen Inhalts. Die Verkündung der Entscheidung kann auf eine spätere Sitzung vertagt werden, welche in der Regel binnen einer Woche stattfinden soll.. In dem Falle des 5. 90 zu e des Unfallversicherungs⸗

gesetzes ist dem Schiedsgericht, gegen dessen Entscheidung Re⸗ kurs eingelegt worden ist, Abschrift des Urtheils zu ertheilen.