Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
m. 187. Berlin, Mittwoch, den 12. August 1885.
— — x=
Deffentlicher Anzeiger
Die Legitimation jur Generalversammlung ge⸗
las Actien⸗ 261 lung vom. 25. Mai er. bat schiechht zart Cinlas taten, melche gcgen or gg Die Generalversammlung me apitals von der Actien in Hamburg bei der Vexeinsbank am
2399] Dampfmühlen⸗ 2 7 6 i 5 2 Actien⸗Gesellschaft zu Dresden. Zucerfabrit Munz Holten en, i during , mme n e, ee, . z ii un., 8 on en hi zu ei i Actionaire unserer Gesellschaft werden Besch st in das delsregifter eingetragen und in Kiel bei dem Herrn Ju dmann am Die p. p. Aktionäre werden bierdurch zu einer am . —— Dr lu ihn af 1233 — — e
Zreitag den 4. Sevtemter I. J- 30. Angust 1885, ** s ãubi f bei abzufordern sind. Die Einlaßkarten bezeichnen gleich- Rachmittags 4 Uhr. . mu, = . ; . fordern wr hierdurch unsere Gläubiger auf, sich lerer n, de er nnr nher Ther rn.
im Börsensacle der Produkten Börse zu Dresden 1 ö e, Munzel statt · ung zu melden. ü ł 1 — Tichls ken -Stadt⸗Rest sion, J. Etage) statt, im Hasemannschen Gastbause zu Gre. Munzel sta Berlin, den 19. Auaust 1835. Actien. ; — — ¶Waldschlõßchen · Stadt · Re stauration gef findẽnden ordentlichen Generalversammlung Die Direction Fiel, den . . Insera:e für den Deutschen Reichs- und Königl.
findenden ö gußerordentlichen General versammlung eingelgken. Der Saal wird um 34 Uhr geöffnet,
Zur Theilnabme an der General versammlung ist jeder Aktionär berechtigt. welcher sich als solcher in Gemäßheit des 5 29 unserer Statuten legitimirt.
. Tagesordnung: ⸗
1) Antrag des Aufsichtgrathes aut Erhöhung des Grundkapitals von 540 00 M auf 810 000. durch Ar nabe von 270 Stück auf den Inhaber lautender ÄAkrien à 1000 M und Feststellung der Bestim⸗ mungen, unter welchen diese Erhöhung stattfinden
oll. 2) Beschlußfassung über damit in Zusammenhang stekende Abänderung des Gesellschaftsstatuts und eventuell Ermächtigung zu redaktionellen Aende⸗ rungen auf Anordnung des kompetenten Richters. Da durch die Annahme vorstehender Tagesordnung das bisherige Rechts verhältniß unter den verschiedenen Aktiengattungen zum Nachtheile einer derselben ab⸗ geändert werden könnte, so bedarf es auf Grund des Art. 215 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zu den von der gemeinschaftlichen Generalversammlung gefaßten Beschlüssen der Zustimmung der einzelnen Aktiengattungen und berufen wir deshalb hiermit gleichzeitig in dasselbe Lokal und für denselben Tag: a. die Inhaber unserer Aktien zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Nachmittags 5 Uhr; . ö Inhaber unserer Prioritãtsaktien zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Nachmit ; tags 53 Uhr, zu welchen beiden letzteren die Tages ⸗ ordnung ebenfalls die obengenannte sst Zu einer giltigen Beschlußfassung ist nach 5. 33 unseres Statuts nothwendig, daß mindestens ein Drittel des Aktienkapitals vertreten ist. Dresden ⸗ Planen, den 8. August 1885. Der Aufssichtsrath. Carl Schloßmann, z. Zt. Vorsitzender.
23393
Glas K Spiegel ⸗Manufactur zu Schalke bei Gelsenkirchen.
böflichst eingeladen
23519)
Tagesordnung:
1) Bericht des AÄufsichtsratbs und Vorlage der
Rilan; pro 185485. Dechargeertheilung. 2) FIrfatzwahlen für die statutenmäßig ausschei denden und für zwei anderweitig ausgeschiedene Aufsichtsrathsmitglieder. 1
3) Wabl von zwei Rechnungs⸗ Revxisoren beiw. deren Stellvertreter für das laufende Ge schäftsjahr und zwar aus den Actionairen. 4) Berathung und Beschlußfassung über sonstige Anträge des Aufsichtsraths und einzelner Actionaire. 2
5) Beschluß über 1 Superrevision der Rech⸗ nung ꝛc und Wahl der Superrevisoren. 6) Genehmigung der Umwandlung der Kaution Steuer⸗Hypothek in eine feste verzinsliche und Eintragung der Zinsen.
Munzel⸗Holtensen, den 11. August 1885.
Der Vorstand. Dr Bergmann. W. Wittneben. F. Garben. H. Goltermann. F. Schwiening.
Generalvers um
1) Vorlage bericht.
in Anlaß des 18. Juli 1884. * ꝛ k 3) Waßl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths 4) Ausloosung und Neuwahl zweier Direktionk
bezsehungsweise von 2 Mitgliedern des Ver ⸗ waltungsraths. h Wahl vo
des Admiralsgarten⸗Bades. F. Heyrich.
Vereinsbank in Kiel.
ammlung am 29. August d. J., ( 12 Uhr, im Bankgebäude. * Berichterstattung über das verflossene Geschãfte⸗
Tagesordnung: der Bilanz
2) Beschlußfassung über einen Statutenentwurf t neuen Actien ⸗Gesetzes vom 3) Genehmigung einer Anleihe zur Deckung der
und des Geschäfts⸗
n 2 Rerisoren.
Der Entwurf der Statuten liegt in der Vereins-
bank in Kiel zur Ansicht aus, und werden daselbst Exemplare abgegeben.
(235121 Generalversammlung der Actionaire der Actien⸗Zuckerfabrik Seesen am Sonntag, den 6. September c., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Wilhelmsbade hierselbst. Tagesordnung:
jabr,. Vorlegung der Bilanz, Decharge⸗
ertheilung. 2) Aenderung der Statuten von §. 4— 32, dem neuen Actiengesetz entsprechend.
Schuld bei der Sparkasse in Bockenem.
mitglieder. Seesen, den 3. August 1886. Direction
der Actien⸗Zuckerfabrik Seesen.
R. Lohmann. G. Schüler.
Silanz vro Juni 1885.
Passiva.
Activa.
III. Pferde und Wagen Conto..
W VIII. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ..
J. Grundstück⸗ und Gebäude ⸗Conto. II. Maschinen, Modelle und Inventar · Conto.
IV. Waarenfabrikations⸗Conto .. V. Schuldbuch⸗Conto, Debitores . VI. Wechsel⸗Conto ..
Mn.
607,242 45
S8, 798 45 53 435 30
7 TS 75
ren gg sesssch Kotz ellan. L Steingut-Manufacur Actien-Gesellschaft in Liquid.
Linke.
J. Actien ˖ Caxital ˖ Conto.
II. Partial ⸗Obligationen - onto. III. Partial Obligationen Zinsen · Conto. IV. Schuldbuch ˖ Conto, Creditores.
V. Accepten - Conto. kö
, ; 60. MMM — . 538. 800 =] 598, 8700 - 125, 651 —
; 15737 70 2625 360
27 025 2.
In der am 2. April 1884 stattgehabten ordent⸗
Preuß. Staats · Anzeiger und das Central⸗Handele⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe and Untersuchungs- Sachen.
des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich
KRreußischen Staata- Anzeigers: Berlin 8S8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen n. dergl.
3. Ter kaufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszaklung
U. 8. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Iãterarische Anzeigen.
S. Theater -· Anzeigen. ] In der Börsen-
J. Familien Nachrichten. beilage. 2
JInvalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen · Bureaux.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
253377 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Zimmermann Rein hard Carl Rudolf Krüger, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten U. R. J. 386 de 85 die Unter- fuchungsbaft wegen Tiebstahls verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit I /I2, abzuliefern.
Berlin, den 7. August 1885.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Hollmann, Landgerichts Rath.
Beschreibung: Alter 27 Jahre, geboren am 14 März 1858, Geburtsort Lübbengu, Größe L56 m, Statur kräftig., Haare blond, Bart: hell⸗ blonder Schnurrbart, Augen dunkelblau, Zähne ge⸗ sund, Gesicht länglich. Besondere Kennzeichen: Im Nacken eine Narbe und auf dem Rücken eine kleine
Warze.
26381] Steckbrief.
Gegen den Gärtner Johann Sahm aus Dieburg, zuletzt wohnhaft dahier, welcher fluͤchtig ist, ist die Natersuchungs haft wegen Rothzucht verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justizgefängniß dahier abzuliefern.
Frankfurt a. M., den 10. August 1885.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.
23376 Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der unterm 3. Dezember 1884 hinter den Stell macherlehrling Albert Ebel aus Ketzin in den Akten .A. 1. 91. 84“ erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt.
Potsdam, den 7. August 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Ueckermünde, gebolen, zuletzt in Luckenwalde wohnhaft
gewesen,
13) der Militãrpflichtige Albert Friedrich Ganzert, am 25. November 1862 zu Kammer geboren, zuletzt daselbst wobnhaft gewesen,
14) der Knecht August Franz Bunge, am 24. Fe⸗ bruar 1862 zu Sandberg geboren, zuletzt dort wohn—⸗ haft gewesen,
15) der Schreiber Richard Wilhelm Max Sachse, am 3. März 1861 zu Dahme geboren, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,
16) der Kaufmann Johann Adolf Ferdinand
Gerlach, am 26. Oktober 1861 zu Luckenwalde
gehoren, zuletzt dort ansässig gewesen,
17) der Cigarrenmacher Gu ta Hermann Schulze, am 9. Dezember 1861 zu Dahme, Amtsfreiheit, ge⸗ boren, zuletzt dort wohnbaft gewesen,
18) der Militärpflichtige Karl Friedrich Wilhelm Lennius, am 30. Dezember 1861 zu Woltersdorf 44 ö. . gewesen,
der Schneider Karl August Eschhslz, am 20. November 1861 zu Lehnin w dort wobnhaft gewesen,
20) der Knecht Erdmann Franz Senst, am 7. Juni 1863 zu Reetz geboren, zuletzt dort wohnbaft ge⸗ wesen,
21) der Knecht Hermann Bunge, am 18. No⸗ vember 1863 zu Sandberg geboren, zuletzt dort wohnhaft gewesen, werden beschuldigt:
— als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem militär ˖ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, —
Vergehen gegen 5. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Straf ⸗ Gesetʒ Buches.
Dieselben werden auf
den 18. September 1885, Vormittags 9 Uhr,
Mittwoch, den 14. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 18. November 1885, Vormittags 117 Uhr,
desselben gehörenden Gegenstaäͤnde am Mittwoch, den 14. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr,
statt.
Zubehör gestatten wird. Wismar, den 31. Juli 1885. Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Anmtzggericht. Zur Beglaubigung: Bründel, Gerichtsdiätar.
234035) Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Subhastationsverfahren der Baufonds— kasse Untereuerheim gegen die Bauerseheleute Franz und Maria Barb. Saar von da, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wurde Vertheilungs termin auf
Donnerstag, den 17. September l. J., Vormittags 10 Uhr, anher, Geschäftszimmer Nr. 8, anberaumt, zu wel⸗ chem Termine die Schuldner unter dem Rechtsnach⸗ theile des Ausschlusses mit ibren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten
derungen geladen werden. Schweinfurt, den 7. August 1885. Königliches Amtsgericht.
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobili armasse
im Zimmer Nr. 8 des hiesfigen Amtsgerichtsgebäudes
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 29. Sep— tember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Bever hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit
Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen For-
L23411 Aufgebot. Auf Antrag der Erben des am 1. Februar 1885 bierselbst verstorbenen ber ⸗Amtmanns Heinrich Julius Weidner, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Bohm in Stettin, werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnigznehmer des ꝛc. Weidner hierdurch aufgefordert, spätestens in dem
auf den 13. November 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen falls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Berlin, den 18. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.
(23408 Aufgebot. Auf den Namens der minderjährigen Geschwister
Wenzel,
Otto Julius Carl,
Martha Amanda Laura,
Alma Wilhelmine Louise,
Antonie Ida Adele,
Olga Auguste Laura,
Helene Albertine Maria,
Anna Maria, von den Vormündern, Fabrikbesitzer Hermann Schuett zu Czerst und. Gastwirth August Zuehlke zu. Mockrau gestellten Antrag werden die Nachlaß gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 24. Juni 1885 zu Gzersk verstorbenen Gastwirths Friedrich Wenzel aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 12. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch inso⸗
Hoyger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
* * ** 2 ; Gewinn- und Verlust-⸗Rechnung des Geschäftsjahres 1884 85. H (Auszug aus der Betriebs Rechnung Nachsteben de eee, auf Grund der nach . 77 der Strafprojeßordnung
. I) Larl Eduard Fuhrmann, am 3. November , Straf grozeßor (iis37) Aufgebot.
Einnahmen 3 Titel Ausgaben . 1 Wen , en ö gi, e,. der . ,
2 . ijebs-Ausgaben: Abtheil. J. Persönliche Ausgaben. . ‚ ö h . Teltow, der Sladt Potsdain und der Aushebungs. Amts, Verwalters von Mänchhausen zu Strgßburg,
K . Betriebs Ausgaben , 2) Bergmann Josef Herden, am 7. August kenrk. Schweidnst 9 ern. F. . e. als Anna, Wilhelmine und Bertha von Münch 27 542,86 Summa der Betriebsausgaben
13 68116 ö . ;
777 1862 zu Kunzendorf, Kreis Neurode geboren, . n . 1 ; haus den alle diejeni el 2.
XI . Ry Königlichen Landräthe 3 54 ; sen, werden alle diejenigen, welche an der von 23409 Aufgebot. lus ü ö ; j 9. . . zuletzt in Altwasser, Kreis Waldenburg, kö kö ie , . dem weiland Fuhrmann Friedrich Fähler zu Goslar Auf Antrag der deutschen Genossenschaftsbank von Vergütung für Ueberlassung von Bahnanlagen, Ferner baare Rücklagen in den Erneuerungsfonds J werden beschuldigt. kö (. Anklage zn Grunde Hie genden That aden aucheftehten am 15. Januar 1867 vor dem Königlichen Amts. Sörgel, Parrisius & Co. zu Berlin werden der oder Vergütung für Ueberlassung von Betriebsmitteln. —ĩ e ; ö in den Reservefondz⸗. . 260. — U — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem ü'rklaͤrun gen verurtheilt werden j gerichte Goslar zu Gunsten der verstorbenen Wittwe die Inhaber des angeblich verloren gegangenen Erträge aus Veräußerungen 2. „WVerzinsung und Amortisation der Anleihe. 4. Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres ) ? des weiland Müllers Friedrich Hirsch. Karoline, 440, igen privilegirten neuen Pfandbriefs der ver— Verschiedene sonstige Einnahmen J Eisenbabnfteuer .... J 6 ͤ 4 S6 5 Summa aller Ausgaben . 66
Then. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Original: (L. 8.) Der K. Sekretär: Eberth.
lichen Generalversammlung der Actionaire unserer Gesellschaft ist beschlofsen worden, das Grundkaxital in der Weise auf S6 900 000, — zu reduziren, daß jede Actie im derzeitigen Nominalbetrage von „M 400, — auf S 150, — herabgesetzt und auf Namen gestellt wird. K
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier- durch ersucht, ihre Actiendocumente mit einem nach Nummern geordneten Verzeichnisse, worin auch Vor⸗ und Zuname, Stand und Wobnort des resp. Actionairs anzugeben ist, behuks Abstempelung und Eintragung in das Actienbuch bei uns einzureichen.
Schalke, 31. Juli 1885.
Die Direction.
weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ kommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Konitz, den 8. August 1885. Königliches Amtsgericht.
vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben
n 13 525,42 Uebertrag aus dem Vorjahre. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr Aus dem Güterverkehr..
273. 58 oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Potsdam, den 2. Juni 18856. geb. Thies, zu Goslar verlautbarten Schuld⸗ und bundenen Pommerschen Lands ü ;
: ; oh iubniß ⸗ . 5 b. . öl ö. ö. nde Landschaft über 20) Thlr. das Bundesgebiet ver affen resp. nach erreichtem Königliche Staatsanwaltschaft. Pfandverschreibung über 700 Thaler irgend welche preuß. Courant, ausgefertigt am 24. Dezember 61 militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Rechte zu haben oder aus der bezeichneten Urkunde und eingetragen unter Nr. 10 687 des Registers der
23394] r m
Glas- K Spiegel⸗Manufactur zu Schalke bei Gelsenkirchen.
Der Aussichtsrath der Glas & Spiegel: Manufactur zu Schalke bei Gelsenkirchen besteht gegenwärtig aus den Herren:
Friedr. Grillo, Vorsitzender, Th. Movius, Stell vertreter des Vorsitzenden, D. Boniver,
W. Schürenberg, E. Hilger,
Ludwig von Born, Moritz Eltzbacher . Eduard Joest, Geheimer Kommerzienrath.
Gemäß 5§. 16 des Statuts werden hiermit die Namen sämmtlicher Mitglieder des Aufsichtsraths bekannt gemacht.
Schalke, 31. Juli 1885.
Die Direction.
hꝛorddeutscher Lloyd.
Die Generalversammlungen vom 28. April und 20. Juli d. J. baben eine Erhöhung des Grund capitals auf 30 Millionen Mark durch Ausgabe von 10009 Stück neuen Actien àü M 1000, welche jedoch erst vom 1. Januar 1886 an am Gewinn und Ver⸗ lust Theil nehmen, heschlossen und zugleich den jetzigen Actionairen ein vorzugsweises Bezugsrecht in der Weise eingeräumt, daß sie gegen Einlieferung von 2 alten Actien à Gold Thlr. J00 mit Talon und Dividendenschein Nr. 30 bis zu einem vom
23225
Verwaltungerathe näher zu bestimmenden Tage und Zahlung von „6 342510 5 eine neue Actie über
S 1006 erhalten sollen.
welcher laut Beschluß der
Reingewinn
wie folgt verwendet wird:
3) Vortrag auf das Geschäftsjahr 1885/86 ;
Bilanz am 1. April 1885.
Generaldersammĩlung vom . Aug. 1385 1) 5 9 Dividende an die Prioritäts⸗ Stammaktien t 6 500. —
0 ividend die Stammaktien. 2. 2) 3 060 Dividende an die 261
1112311
Activa.
Bahn · Conto: ö für die Bahn bis nn,, Anlagekosten für die Bahn im Geschäftsjahre 1884/85. Hierzu: Anschaffungekosten der Betriebs⸗ l,, sowie Ueberschuß aus dem Bau—⸗ kapital JJ
Effecten Conto: J a. Sparkassenbuch Nr. b 419 (Er⸗ neuerun gh fond)] b. Sparkassenbuch Nr. 7134 (Re⸗ J 5552442 c. Spar kassenbuch Nr. 6160 (de⸗ vonirt beim Königl. Eisen⸗ Bau⸗ bahn ⸗Betriebs⸗9 Ergänzungs⸗« amt Bremen fonds für Vorfrachten d. Sparkassenbuch Nr. 7244.
515216
Amortisations Conto: Abtrag auf die 100 000 Anleihe
z61 280
Passiva.
Stamm⸗Aktien⸗Conto:
260 Stück Stamm ⸗Aktien à 500 A.
Prioritäts · Stamm ˖ Aktien ˖ Conto:
260 Stück Pr. St - Aktien à 500
Freiwilliger Beiträge Conto:
Beiträge a fonds perdus.
Anleihe⸗Conto:
Hvpothekarische Anleihe lt. Anleihe⸗ Vertrag vom 29. Januar 1884
Erneuerungsfonds ⸗Conto: Guthaben des Erneuerungsfonds .
Reservefonds · Conto:
Guthaben des Reservefonds
Bauergänzungsfonds ˖ Conto: Guthaben des Bauergänzungsfonds Cassen Conto:
Betriebs ˖ Ausg. i. Geschäftsj. 1884 / SS Rücklagen in den Erneuerungsfonds
Rücklagen in den Reservefonds Anleihe ⸗Zinsen pro 1884/85.
Staats ⸗Eisenbahn⸗Steuer
Abtrag uf die Anleihe pro 1884 / Sᷣ
Fo Div. für die Pr. St. Aktien 30/0 Dividende für die Stammaktien
1 .
361 280
. .
Vortrag auf das Betriebe j. 1885/86
Bundesgebiets aufgehalten zu haben. —
Vergehen gegen §. 146 Abs. 1 Nr. 1 Str. G.. B.
Dieselben werden auf
den 8. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts gerichte zu Waldenburg i. Schl. zur Hauptverhand⸗ lung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Herren Civil-Vorsitzenden der Ersatz⸗Kom⸗ mission des Aushebungebezirks Stollberg zu Chem ⸗ nitz und des Kreises zu Neurode über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ rung verurtheilt werden.
Waldenburg i. Schl., den 5. August 1885.
Der Staatsanwalt.
Ils 80] Oeffentliche Ladung.
Nacstehende Personen:
I der Schlosser Friedrich Wilhelm Kersten aus Friesack, daselbst am 18. Juni 1858 geboren, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
2) der Militärpflichtige Johann Friedrich Wil— belm Ernst Oesterreich aus Rathenow, geboren daselbst am 13. Mai 1861, zur Zeit in Amerika,
) der Militärpflichtige Julius Wilhelm Hermann Schulz aus Rathenow, geboren daselbst am 19. August 1861, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
4) der Weber Heinrich Emil Macher aus No- wawes, geboren daselbst am 8. Jult 1861, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
5). der Militärpflichtige Robert Jahnke, geboren am 530. März 1862 zu Caracas in Venezuela, zur Zeit in Amerika, in Potsdam kontrolirt,
6 der Militärpflichtige Johann Friedrich Wil— Mm Paul, unehelich geboren zu Potsdam am 3, Januar 1862, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
der Militärpflichtige Karl Adolf Schumann
Dubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
5 . 2 — scos! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche der Rittergüter Band JI. Blatt 34 auf den Namen des Lieutenant a. D. Graf Mar von Strachwitz eingetragene, zu Chrosczina belegene Rittergut Nr. 34 Chrosczina
am 31. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 30, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 1149,39 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 344,63 18 ha zur Grundsteuer, mit 960 Æ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatis — Grundbuchartikels — etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 33, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige—⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der— artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder— kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver— steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens
aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem unten vermerkten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die bezeichnete Urkunde auf Antrag für kraftlos erklärt werden soll. Der Aufgebotstermin wird auf Montag, den 20. September 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Goslar, den 7. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III. Blanckmeister.
(23406 Au fgebot. Der Glasermeister Theodor Zartmann hieselbst hat als Eigenthümer des sub No. ass. 77 in hie⸗ siger Stadt belegenen Wohnhauses das Aufgebot rücksichtlich einer auf das gedachte Wohnhaus No. ass. 77 in hiesiger Stadt für die Erben des Hand— schuhmachers Johann Christian Conrad Leitzmann und dessen Ehefrau Johanne Sophie Christiane, geb. Meyer, hieselbst eingetragenen Hypothek über 1400 Thaler aus dem Kaufkontrakte vom 5. August und 7. Oktober 1851, sowie dem Verlaßkontratte vom 22. Mätz 1856, deren Tilgung vor dem 1. Ok⸗ tober 1878 glaubhaft gemacht ist, beantragt. Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Hypothekurkunde dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Hyvpothek aber gelöscht werden wird. Wolfenbüttel, den 8. August 1885. Herzogliches Amtsgericht. gez. Voges. Zur Beglaubigung:
irgend welche Rechte herleiten zu können vermeinen, Departements⸗Direktion zu Stargard, sowie des
Talons und der Coupons Serie I. Nr. 12 bis 20 zu demselben aufgefordert, ihre Rechte auf den Pfandbrief, den Talon oder die Coupons spätestens im Aufgebotstermine am 18. September 1886, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 20) an⸗ zumelden und die genannten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Letzteren er folgen wird. Stargard i. Pom., den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung v.
sts Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Rechtsanwaltes Dr. Perls zu Glatz, Bevollmächtigter des Handelsmannes Amand Dinter zu Tuntschendorf, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels über 672 M 35 3 d. d. Tuntschendorf, den 1. August 1883, zahlbar am 1. Oktober 1883, ausgestellt von dem Stellenbesitzer Amand Kluge zu Tuntschendorf an eigene Ordre, acceptirt von der verwittweten Theresia Kluge dajelbst, domizilirt bei der Komman⸗ dite des Schlesischen Bankvereins zu Glatz, mit den Blancogiros des Amand Kluge und des Kaufmannes Emil Brieger zu Glatz, versehen, hierdurch auf gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebots⸗Termine,
dem 26. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, im Richterzimmer Nr. 1 des unterzeichneten Amts— gerichts anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Erklärung desselben er⸗
folgen wird.
Glatz, 8. Februar 18865. Königliches Amtsgericht.
23412
Auf das Colonat Linnemann Nr. 65 in Hausten—⸗ beck ist 17. Orts am 10. Juli 1869 für den Oeko⸗ nom Friedrich Huneke das. ein Darlehn zu 80 Thlr. hypothekarisch eingetragen, von welchem nach dem Tode des ursprünglichen Gläubigers nach dem Erb
Demgemäß werden diejenigen Actionaire, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, auf⸗ gefordert, unter Einreichung eines Anmeldescheins in duplo, ihre Actien nebst Talon und Dividendenschein Nr. 3) in der Zeit vom 15. August bis 1. Septem- ber d. J. der Direction einzureichen und zugleich „ 100 auf je 2 alte Actien zuzuzahlen, wogegen sie einen auf ihren Ramen lautenden Interimsschein empfangen werden. Gegen diesen Interimsschein und fernere Zahlung von ½ 241.20 4 erhalten sie
92 65 Gewinn · Conto: Durch Abtrag auf die 100 000 A
4
. keobots dam, geboren zu Potsdam am 28. April herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag M. S) W. Gropp, . 23650 Anleihe pro 188384 .... ͤ F, ur Zeit in Amerika, das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Durch Abtrag auf die 100 000 ͤ zug os ; 8 der Militaͤrpflichtige Bernhard Arthur Steldt Stelle des Grundstücks tritt. ö . Anleihe pro 1884185 .... 56 34 gh ote dam, geboten zu Potsdam am 16. Dezember Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags . . ', zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird am 2. November 1885, Vormittags [2367] Aufgebot; ; — n. D ss R ö. der Militärpflichtige Wilheim Schüler zu 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 30, ver— Der Vormund des am 11. Mai 1804 in Fechen⸗ legitimationsreceß des damaligen Kreisgerichts zu ; idirten NVotsdam, geboren am 15. August 1862 zu Riga in fändet werden beim geborenen Friedrich Kitzingen bat dessen Paderborn vom 3. Juli 1875:
Vorstehende Bilanz ist mit den von den Unterzeichneten zuvor . e, Fußland, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, in Sypeln den 3. August 1885. Todeserklärung und Aushändigung des Vermögens I) der Charlotte Altmüller, verehelichten Pott, lẽdann 3 1885 die neue Actie über Der Borstand der Hoyger Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. Büchern und Rechnungen der Hoyaer Eisenbahn . Gesellschaft üͤbereinstim te dam ken rod? n n ect. ae fn r n Kanten el ar Oer, fh dle, eee . Petzold. Heinr. Koch. CG. D. Hertzell. , . 8. Jun 1885 ö . Nilite r lich Franz Rudolvyh Aleran⸗ e,. 9 ng Friedrich Kitzingen auf - 2) . . 4 i
2375 8 h ; oya, den 5, - 11 ilhelm geboren am ö ge um Kermin, ö . . a * er da nertta r., 6 * n als am 2. . . Der Aufsichtsrath der Hoyaer Eisenbahn⸗⸗ Gesellschaft. X. März 1861 k zur [23404 den 4. November 1885, Vormittags 9g Uhr, 3) dem Wilhelm Altmüller in Dortmund 49 Thlr., H arauf, s vo Verzugszinsen seit dem 2. Ja Au gust Hüpeden, Revisoren. Zeit in Texas, leßter Aufen kalt iin Inlande zu Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Persönlich oder durch einen Berollmächtigten zu er., 4) der Kilbel mine Caroline Clisabeth Huneke,
S6 zu entrichten. Friedr. Brunotto, an die Gerichtstafel und durch scheinen, widrigenfalls er für todt erklärt wird und jetzt Ehefran von Heinrich St neider zu Bay
ö Vots dam durch Anschlag Das Bezugsrecht kann auch in Berlin bei dem N e is s 9 f ;. igte Bilanz, Gewinn ͤ ilitãrpflichti is in ri ü ; i h . 36 . e , rd .
an 65 ht w orstehende von der Generalversammlung der Hovaer Eisenbahn⸗Gesellschaft am 8. August 1885 genehmigte Bilanz, 1I). der Milita tige, Fleischer Heinrich Äbdruck in den Meclenburgischen Anzeigen bekannt sein Vermögen seinen Erben ohne Kaution aucs— 19 den 1 Vereinigten Staaten Nordamerikas
4 2 3 6 werden. Rechnung wird in ch in Gemäßheit des 8. 18am dez Handelsgesetzbuches und des §. 19 der Gesellschaftsstatuten veröffentlicht. R Gabrielsohn,/ kö . ö zu gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung gehändigt werden wird. 160 Thlr., . e den 8. Auguf 5. Die Dividende, fünf Prozent für die Prioritätz-Stammaktien — 35 M pro Aktie, und drei Prozent fur die Stammaktien — 15 Asc, zur Zeit in Amerika, letzter Aufenthalt im der beschlagnahmten Häuslerei Nr. i1 zu Kleinen Bergen, 6 August 1885. . 5) Marie Charlotte Huneke, verehelichten Bier—⸗ Die Direction. Aktie, können gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. z . . , . Zalt 2 ach zuvoriger endlicher Regu . ö ,, Erbi 5 ist
ij i i a . der Schreib Adrian Falken zum Verkaufe nach zuvr 4 ö, n. — 2 Mien, r . . 1 bei unserer Stationskasse in Hoy agen, am 4. , Pasewalk, Kreis lirung der Verkaufsbedingungen am nach deren Tode auf ihre Kinder Heinrich Bier⸗ Anmeldescheine sind gratis von Carl Schüne⸗
von heute an in Empfang ,, , mann s Buchdruckerei zu beziehen. Sona, den 16. August 1886
, . Abtrag auf die 100 000 n -Anleihe pro 18861665 . Cassen⸗ Conto: . ö Betriebs ⸗Einnahmen im Geschäfts⸗
jahre 1884 885. .
44 8346
Hona, den 29. Mai 1885.
und Veilust,
Der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn - Gesellschaft. Petzold. Heinr. Koch. CG. D. Hertzell.