1885 / 187 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Aras walde. Selanntmachung. 23462

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, woselbst unter Nr. 6 die offene Dandelẽ· gesellschaft J. L. Baumgarten und Sohn mit dem Sitze zu Arnswalde vermerkt steht, ist fol gende Gintragung in Sxalte 4, Rechts verhältnisse Ter Gesellschaft, bewirkt worden; .

Der Kausmann Julius Louis Baumgarten ist aus der Gefellschaft ausgeschieden, dagegen die Ehefrau desselben, Marie geb. Barfaß zu Arnswalde, als Gefenschafferin in die Gesellschaft eingetreten. Ein getragen zufolge Verfügung vom 8. August 1885 am 10. Auaust 1855. . .

Arnswalde, den 8. Auaust 1885.

Königliches Amtegericht.

Rallenstedt. Sekanntmachung. 23463 Bei Nr. 117 des Firmenregisters ist beute folgen⸗ der Eintrag bewirkt worden: Inhaber der Firma Ludwig Seyffarth in Gern⸗ rode ist jetzt: . ö. ö der Kaufmann Ernst Sepffarth daselbst. Ballenstedt, am 10. August 1885. Herzoglich Anh ltisches Amtsgericht. Laue.

KEallenstedt. Sekanntmachung. [23464]

Auf Fol. 415 des Handelsreagisters ist heute die Tirma G. Eberding in Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Eberding daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 19. August 1885.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Laue. ;

23497

KRarmen. In unser Handelsgesellschaftsregister ist

unter Nr. 522 zu der Firma J. P. Buchen,

Söhne zu Barmen eingetragen folgender Vermerk:

Die Fabrikanten Emil und Peter Buchen sind

am 1. Januar 1885 bezw. am 1. Juli 1885

aus der Handeltgesellschaft ausgeschieden das

Geschäft wird von dem Kaufmann Julius

Buchen unter unveränderter Firma fortgeführt.

Demnächst unter Nr. 2613 des Firmenregisters:

Die Firma J. P. Buchen, Söhne zu Barmen

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Julius Buchen hierselbst. Barmen, den 10. August 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

(23498

Earmen. In unser Handels⸗Prokurenregister

ift heute eingetragen unter Nr. 984 die der Ehefrau Eduard Katthagen, Ida, geb. Over, in Remscheid, Seitens der Firma Eduard Katthagen daselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 11. August 1885. Königliches Amtsgericht. J.

Rerlin. Handelsregister 23485 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. August 1885 ist am 11. August 1885 in unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 9480 die hiesige Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Nathan Flatow & Co. vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Feldmann ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Zufolge Verfügung vom 11. August 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,661 die hiesige Handlung in Firma:

J. Spilcke früher Merluzzi Wwe. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist Lurch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Franz Spilcke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän— derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,249 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,249 die Firma:

J. Spilcke früher Merluzzi Wwe. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Franz Spilcke hier eingetragen worden.

Der Frau Johanna Friederike Spilcke, geb. Prinz, verwittwet gewesenen Merluzzi zu Berlin, ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6426 unseres Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.

Berlin, den 11. August 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Pottlich.

zu Berlin

KRochkenheim. Bekanntmachung. 23136

Nach gerichtlicher Anzeige zum hiesigen Handels register vom 8. Juli d. J. hat seit dem 8. d. M. der Kaufmann Siegmund Buseck dahier unter der Firma „S. Buseck“ ein Handelsgeschäft mit Knochen und Lumpen, sowie mit alten Metallen errichtet. (Firm. Reg. 205.)

Bockenheim, am 10. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rockenheim. Sekanntmachung. 23137

Nach, Anzeige vom 6. d. M. ist die hiesige Firma Frankfurter Salmiakfabrik Schmidtborn W Cie. seit dem 1. Juli 1885 erlofchen. Die Liquidation erfolgt durch den letzten, alleinigen In— haber der Firma, Ingenieur Gustav Kraker dahler. (F. R. 189 a.)

Bockenheim, am 10. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRoekenheim. Sekanntmachung. [22135 Nach Anzeige vom 8. Juli d. J. ist Kaufmann Siegmund Buseck dahier feit dent 8. Juli 1885 gus der Firma J. Schönberg & Cie. ausgetreten. Die Firma wird allein? von F. Schönberg fortgeführt, unter Beschränkung seines Geschäfts auf die Fabri— kation des Feuerloͤschmittels s. g. ‚Fenertod? und auf Bleischmelzerei. Die bis jum 8. d. M. bestan⸗ 1 . Passiven werden vor . bis nhabern der Fir ins ich liquidirt. Fin Firma gemeinschaftlich liquidirt Bockenheim, am 28. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

KEonn. Bekanntmachung. 23351 In unse n. Handels Gesellschafts register ist bei Nr. 272. wose bst die Handelsgesellschaft in Firma: „Mech anische Jute Spinnerei und Weberei“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen steht, nach⸗ stehende Eintragung erfolgt: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1885 beurkundet durch den Kgl. Notar Brabender zu Bonn wurde ferner beschlossen: Der unvertheilt gebliebene Spezial ⸗Reservefond wurde durch einen Theil des diesjäbrigen Gewinnes auf zweihundert tausend Mark erböbt und durch Zu⸗ stimmung der versammelten Actionaire beschlossen, solchen dem Kaxitale zuzuschreiben, so daß das bis. herige Aktienkapital von achthundert tausend Mark auf eine Million Mark erhöht wird; die zweihundert tausend Mark sollen in vierhundert Aktien von je fünfhundert Mark auf Namen lautend vertheilt werden, und zwar so, daß auf jede Stammaktie eine neue Aktie entfällt. Bonn, den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II. Eonn. Bekanntmachung. 23360 In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗Register ift unter Nr. 511 die Handelsgesellschaft: „Sander et Compagnie“ mit dem Sitze in Benel eingetragen worden. Gesellschaft bat am 3. August 1885 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) Hermann Göbbels Kaufinann zu Bonn, 2) Carl Daeschner Chemiker zu Beuel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Bonn, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Die

II.

Ronn. Bekanntmachung. 23359 In unser Handels-⸗Firmenregister wurde beute auf Antrag bei Nr. 1011, woselbst die Firma „Jacob Dahm et Söhne“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Julius Dahm zu Bonn eingetragen steht, Folgendes vermerkt:

Die Firma ist in Folge Niederlegung des Ge⸗

schäfts erloschen.

Bonn, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht. II.

23333) Frake. In das Handelsregister ist beute einge⸗ tragen: Nr. 235. Firma: H. G. Frerichs. Sitz: Brake. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich Georg Conrad Frerichs zu Brake. Brake, den 3. August 1885. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. J. J. V.: der.

23334

Krake. In das Handelsregister ist heute ein getragen: Nr. 234. Firma: Th. Heißenbüttel. Sitz: Brake. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Theodor Heißen⸗ büttel zu Brake. Brake, den 3. August 1885. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. J. J. V.: Ruder. KEreslan. Bekanntmachung. 23338 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 351, und in das Gesellschaftsregister des früheren König— lichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 9, be— treffend die offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Schöller mit dem Sitze zu Breslau bezw. der Zweignieder— lassung zu Klettendorf heut eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Skene zu Breslau und der Kaufmann Arnold Schoeller zu Düren sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 764 das Erlöschen der dem Carl Skene von der Nr. 351 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗

schaft: Gebrüder Schöller ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1885. Königliches Amtsgericht.

KRreslamn. Bekanntmachung. 23335 In unser Firmenregifter ist bei Rr. 6494, be⸗ treffen die Firma S. Monasch hier heute ein— getragen worden: Das Geschäft ist zufolge Kaufvertrages auf den Kaufmann Jakob Wiener zu Breslau über- gegangen und wird von demselben unter der Firma: Monasch Nachfolger J. Wiener fortgeführt, und unter Nr. 6717 des Firmenregisters ist die Firma: Monasch Nachfolger J. Wiener hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Wiener zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Auzgust 1885. Königliches Amtsgericht.

KEreslam. Bekanntmachung. 23336 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1396 das Erlöschen der dem Carl Bunke von der Nr. 926 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Gogolin Gorasdzer Kalk Actien Gesellschaft hier erteilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 6 August 1885. Königliches Amtsgericht.

KRreslanm. Bekanntmachung. 23337 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6015 das Erlöschen der Firma Nathan Radt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Romberg. Bekanntmachung. 23466 Die Wittwe Amalie Eberbardt, geb. Thiel, zu Bromberg, hat für ihr in Bromberg unter der Firma F. Eberhardt bestehendes und unter Nr. 970 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den In⸗ genieur Ernst Müller zu Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. August 1885 am 7. August 1885 in unser Prokurenregister unter Nr. 186 eingetragen. Bromberg, den 7. August 1885.

Ruchen. Handelsregistereintrag. 23199 Nr. 6631. Zu O. 3. 9 des Firmenregisters: Seligmann Sommer“ in Hainstadt,

wurde heute eingetragen: t Der Inhaber ist seit 27. Juli d. Js. in zweiter Ebe mit Karolina Böhm von Wollenberg verehelicht. Nach dem Ebevertrag d. 4. Heidelberg, den 23. Juni 1885, ist alles gegenwärtige und zukünftige liegende und fabrende Vermögen der Verlobten nebst ihren etwaigen Schulden von der Gütergemeinschaft, in welche jeder Ebetbeil nur s0 M einwirft. ausge- schlossen und in Gemäßbeit der L. R. S. 16500 bis 1504 als verliegenschaftet erklärt.

Buchen, den 10. Auguft 1885.

Großh. Amtsgericht. Pfeifer.

Celle. Bekanntmachung. 23362 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 79 eingetragen zu der Firma Georg Drewsen in Lachendorf: Es ist eine Zweigniederlassung in Celle, Mühlenstraße Nr. 5, errichtet. Celle, den 8. August 1885. Königliches Amtsgericht. II. Swart.

23340

Dömitz. JZufolge Verfügung vom 3. d. M.

ist in das hiesige Handelsreaister Fol. 47 Nr. 47

zur Firma Malliß'er Ziegelei und Bergwerk⸗

gesellschaft eingetragen: .

Col. 6: Nach Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juli 1885 sind alle öffentlichen Aufforderungen und Bekanntmachun⸗ gen im Reichs Anzeiger zu publiziren.

Dömitz, den 5. August 1885.

Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. Beglaubigt: Prũter, G. -A.

23339 Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist

Dömitz. ̃ Handelsregister Fol. 63 Ne. 62

heute in das hiesige eingetragen:

Col. 3: Paul Tschoepe.

Col. 4: Dömitz.

Col. 5: Otto Carl Paul Tschoepe zu Dömitz. Dömitz, den 5. August 1885.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Beglaubigt: Prüter, Gerichts ˖ Aktuar.

23364 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 464, die Firma Ostermann & Köster be⸗ treffend, Folgendes eingetragen: e An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Ge⸗ sellschafters Ebrenamtmann Ostermann gent. Deuse⸗ mann sind dessen Erben, nämlich: 1) Wittwe Ehrenamtmann Wilhelm 27) Kaufmann Augunst 3) Gutsbesitzer Heinrich 4 Emil

Oster⸗ mann gent.

Deuse⸗

mann,

5) Otto

6) Wilhelmine

7) Helene ad 1, 2, 4 bis 7 zu Dorstfeld, ad 3 zu Westrich wohnhaft, in die Gesellschaft eingetreten. Die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann August Ostermann gent. Deusemann zu Dorstfeld zu.

Dortmund, den 8. Auaust 1885.

Königliches Amtsgericht.

233631

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48, die Firma Wencker & Berninghaus zu Dortmund betreffend, Folgendes eingetragen:

Der Gesellsckafter Carl Wencker ist gestorben und ist dessen, auf die Wittwe Carl Wencker zu London übergegangener Gesellschafts-Antbeil von dieser an den Gesellschafter Berningbaus abgetreten worden.

Dortmund, den 8. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

Dorimund. Handelsregister 23365 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1204 die Firma Einhorn Apotheke Gustavs Heuner und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Heuner zu Dortmund am 8. August 1885 eingetragen.

Frank furt a. O. Handelsregister 23468 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Kaufmann J. Bauchwitz zu Frank⸗ furt a. O. von der verehelichten Kaufmann Bauch— witz, Pauline geb. Lewy daselbst, in Firma P. Bauchwitz ertheilte Prokura, Nr. 63 des Prokuren⸗ registers, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1885 am nämlichen Tage. Frankfurt a. O. Handelsregister [19165 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 125, woselbst die Handelsgesellschaft „Frankfurter Real⸗ Credit⸗Actien Bank zu Frankfurt a. O. ein⸗ getragen steht, zufolge Verfugung vom 13. Juli 1885 am 13. Juli 1885 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ vom 31. Juli 1876 auf— gelöst.

Indem dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht wird, werden gemäß Art. 243 des Handels⸗ gesetzes die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

Frankfurt a. O., den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

Frankrurt a. M. d, , (23366 aus dem hiesigen Handelsregister.

6483. Die Handelsfrau Louis Ficus, Elisabeth, geb. Arnold, hier wohnhaft, hat am 15. v. Mts. eine Handlung unter der Firma „E. Ficus“ errichtet und für dieselbe ihren genannten Ehemann und den Louis Heyermann, Jeden für sich, zum Prokuriften bestellt.

6484. Der Fabrikant Andreas Schilli in Unter⸗ Harmersbach und die Kaufleute Heinrich Levi und Moritz Wertheimer, hier wohnhaft, haben am 1.58. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Andreas Schilli C Cie.“ errichtet. Nur die beiden Letztgenannten vertreten die Gesellschaft und

6485. Die Kaufleute Joseybh Kahn und Siegfried Rosenthal, bier wohnhaft, baben am 1. d. Mig eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Kahn 2 Rosenthal! errichtet. . 6486. Die Kaufleute Friedrich Jeckeln und Heinrich Saenger, hier wohnbaft, haben am 1.2. Mts. eine Handeltgesellschaft unter der Firma „Jeckeln C Saenger“ errichtet. ; r 2. Die Firma „Rudolph Hentschel“ ist er. oschen. 6488. Der Drechtler Friedrich Henning, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mis. mit Uebernahme der Aktiven und Passiren der erloschenen Firma Rudolvh Hentschel“ eine Handlung unter der Firma „Fr. Henning“ errichtet. 6488. Der Kaufmann Heinrich Seitz, hier wohn. baft, hat am 1. d. Mts. eine Handlung unter der Firma „Heinrich Seitz“ errichtet. 6490. Am 3. Februar 1883 ist der Kaufmann Friedrich Rudolf Groß durch Tod aus der mit dem Kaufmann Gustav Prinz unter der Firma „Rnd. Groß“ betriebenen Handlung geschieden. An dessen Stelle ist seine Wittwe Maria Groß, geb. April. als Gesellschafterin eingetreten und deren Prokura erloschen. Dem Johann Ludwig Groß hier ist Pro⸗ kura ertheilt. . 6491. Die von der Handlung unter der Firma „Ph. Jac. Böhm“ dem Rudolph Wolf ertheilte Proftura ist erloschen. 1 6492. Die Kaufleute Heinrich Prinz und Karl Mortensen, bier wohnhast, haben am 1. d. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Prinz & Mortensen“ errichtet. . 6493. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft „Farbfabrik vorm. Brönner“ vom 30. v. Mts. ist dem Beamten des Instituts Carl Roese hier in der Weise Prokura ertbeilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. ( 6494. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Gustar Rosenfeld als Gesellschafter aus der mit dem Kauf— mann Isidor Goldschmidt unter der Firma „Gold⸗ schmidt C Rosenfeld“ betriebenen Handlung aus⸗ getreten und führt der Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Isidor Goldschmidt“ fort. Die frühere Firma ist erloschen. ö Frankfurt a. M., 8. August 18385.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Genthin. Bekanntmachung. 23343 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 5. August 1885 an demselben Tage eingetragen: Nr. 43. Firma: Köppen & Burckhardt. Sitz: Genthin. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Hermann Burckhardt zu Genthin, 2) der Ziegeleibesitzer Joachim Köppen zu Mützel. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 begonnen. Genthin, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht.

[23467] Graboꝶn i. M. In das Handelsregister des biesigen Großherzogliwen Amtsgerichts ist in Folge Verfügung vom 11. d. Mts. heute Fol. 15 Nr. 30 eingetragen: a. Col. 3. Carl Draeger. b. Col. 4. Grabow. C. Col. 5. Kaufmann Carl Draeger in Grabow. Grabow i. / M., 11. August 1885. Allwardt, Akt.⸗Geh.

Halle 2. S. Handels register 23469] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 8. August 1885 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 288 die Handelsgesellschaft in Firma: „Chr. Reinhardt“ in Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Getreidehändler Christian Reinhardt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dagegen sind als Gesellschafter neu eingetreten: die Wittwe Reinhardt, Charlotte Henriette, geb. Bloßfeld, und der Kaufmann Julius Theodor Beyrich, Beide zu Halle a. S.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1432 die Firma: Carl Doelle. Halle a. S., den 8. Augusft 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

23367] Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 169 zur Firma Friedrich Otto Kruse in Hameln eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht. II. G. br.

23472) RKoblenx. In unser Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 3738 eingetragen worden das Erlöschen der Firma „J. Strauß“ mit der Nieder lassung hier. Koblenz, den 7. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

23670 Kenzingen. Nr. Sol4. Zu O. 3. 157. des Firmenregisters wurde heute eingetragen: die Firma Jos. Lang in Endingen. Inhaber ist Kaufmann Josef Leäang von Endingen, verheirathet mit GClise Thoma ohne Ehevertrag. Kenzingen, 7. August 1885. Großh. Amtsgericht. Dr. Bespinger.

Kulm. Bekanntmachung. 23344

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 1. August 1885 die in Kulm bestebende Handels niederlassung der verwittweten Frau Brauereibesitzer Anna Hoecherl, geborene Greiner, ebendaselbst, unter

Königliches Amtsgericht.

zeichnen die Firma.

der Firma:

nnserer Gerichtgfchrer bers 65 er,, ü. 1. erichtsschreiberei, Abtheil. III., eingesehen

und, die sonstigen' Vekanntmachungen der Gesellsckaft

U Narienpurg. Bekanntmachung.

ggabrik

letzes

. neue Fassung dieser Paragraphen kann in

I. Soecherl in das diesseitige Firrienregister unter Nr. 307 ein⸗ getragen. ;

Kulm, den 30. Juli 18835. Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 23473 Zufolge Verfügung vom 5. August 1885 ist am 7. Auzust 1885 in unser Gesellschaftsregister ein. getragen worden, daß der Kaufmann A. v. Wolsli zu Kulm eine Handelsgesellschaft (Fommanditgesell- schaft) unter der Firma A. von Wolski et Co. errichtet bat und nur der Gesellschafter A. von Wolski zur Vertretung dieser Gesellschaft befugt ist.

Kulm, den 6. August 1885. Königliches Amgericht.

Lippstadt. Handelsregister L23368 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ist 1. am

1 Juli 1385 unter der Firma Hilchenbach K

BVordenbäumen errichtete offene Handels gzefellfchaft

zu Lippstadt am 4. August 1885 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Wilhelm Hilchenbach zu Lippstadt, 2) der Bürstenmacher Wilhelm Vordenbäumen zu Lipystadt. Die Befugniß, die Gesellschaft jeder Gesellschafter. Lippstadt, 4 August 1885. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister 23369 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 386 unseres Firmenregifters, woselbst die Firma S. W. Buschhaus mit dem Si zu Grunde bei Halver und dem Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Buschhaus zu Grunde bei Halver eingetragen steht, ist am 6. August 1885 Folgendes vermerkt Die Firma H. W. Buschhaus ist, nachdem

als Gesellschafter der Kaufmann Carl Friedrich Buschhaus von Grunde bei Halver eingetreten

ist, hier gelöscht.

Lüdenscheid. Handelsregister 23370 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 316 des Gesellschaftsregisters ist' die am 25. Juli 1885 unter der Firma H. W. Busch⸗ haus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Grunde bei Halver am 6. Auguft 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Buschhaus zu Grunde bei Halver, 2) der Kaufmann Carl Friedrich Buschhaus daselbft.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 23433

In das Handelsregifter wurde eingetragen:

I O. 8. 179 des Ges. Reg. Bd. III. und O. 3. 299 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „K. Ferd. Heckel in Mannheim:

Die Gesellschaft ist mit dem 1. August 1885 durch den Austritt des Theilhabers Carl Ferdinand Heckel aufgelöst; der Theilhaber Philipp Jacob Fmil H cel führt das Geschäft unter Beibehaltung der bis herigen Gesellschafte firma als Einzelfirma fort.

2) O; Z. 320 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Heinrich Hauser“ in Ladenburg:

Die Gesellschaft wurde unterm 23. Juli 1885 aufgelöst und übernimmt der Theilbaber Joseph dauser die sämmtlichen Aktiven und Passiven.

3) O. 3. 210 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: ZJeseph Hauser“ in Ladenburg. Inhaber Josepb Hauser, Kaufmann in Ladenburg.

9 5. des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma DS u. B;. Loeb in Mannheim: Ver zwischen Victor Loeb und Sofie Strauß am 8. Juli 1885 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Nicht nur das liegenschaftliche Eheeinbringen der Versobten sondern äuch ihr ge— ammtes gegen wärtiges wie künftiges bewegliches Gheeinbringen sammt allen etwa darauf lastenden Schulden wird in Gemäßheit des Sages 1565 des badischen Landrechts von der Gütergemeinschaft aus= Tschlossen bis auf den Betrag von 260 0 sage: Zweihundert Mark, welche jeder dieser künftigen Ehegatten zur Gemeinschaft einwirft. Vannheim, 20. Auzust 1885. Großh. Amtsgericht. J. Hofmann.

zu vertreten, hat

. 23476 Narienp ex. In dem Firmenregister ift heute unter Nr, 12 bei der Firma Christian Adam von böhn folgender Eintrag gemacht worden:

Die Firma ist erlofchen, It. Erklärung des Renin habers Christian Adam vom 31. Juli 885. Marienberg, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Mar ienpurs. Bekanntmachung. 234751 8 n, , ö. schen deß ö eingetragenen Actiengesellschaft Zucker

Hort Altfelde eingetragen worden, daß die 55. 24,

Ee e 268. 32. 34, af, 55, 51, 53 und 53 des

Sututz urch Beschluß der Generalversammlung

von 265. Juni 1885 den Bestimmungen des Ge—

ebe vom 18. Juli 1884 entsprechend abgeändert worden sind.

Die neue Fassung dieser Paragraphen kann in

Die Einladungen zu den Generalversammlungen

sifelgen durch Finrückung in“ d D dur g in den Deutschen Reichs. Anzeiger die Danziger Zeitung, die Nogat⸗ eitung und die Elbinger Zeitung. arienburg, den 27. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II.

; [26474 in unser Gesellschaftsregister ift bei der unter

4. eingetragenen Actiengesellschaft Zucker⸗ a Bahn hef Marienburg eingetragen worden, 5 Turch Bejchluß der Genctalverfammlung vom

Juni 1885 die S8. 16, 7. 19, 21, 23, 26, 38, and 42 des Statuts den Bestimmungen des Ge⸗

vom 18. Juli ; = weren id Juli 1884 entsprechend abgeändert

—.

39

Gerichts schreiberei, Abl. IfI, eingefeben werden.

ind außer in den früberen bereits besiimmten Blättern auch noch durch den Deutschen Reichs- Anzeiger bekannt zu machen. Marienburg, den 27. Juli 1855. önigliches Amtsgericht. II.

J 23345 Nersedurg. Der Kaufmann August Wiese, Inhaber der Firma A. Wiese hier, ist gestorben. Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Helene Nulandt, geborene Wiese, welche das Geschäft mit Bewilligung der Übrigen 26 2 der bisherigen Firma fortführt auf ie Anmeldung vom 31. Juli 1885 eing a denn, 21 8 S5 eingetragen am Merseburg, den 5. August 1883. Königliches Amtsgericht. III. Müncheperz. Setfanntmachung. (23477 In das hiesige Firmenregister ist bel Nr. 526 der Firma: E. Stumpe folgender Vermerk in Sxalte s eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Müncheberg, den 11. August 1885. Königliches Amtsgericht. Nakel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: Spalte 4 zu Nr. 3:

Der Borschuß⸗ und Syarkassen ⸗Verein zu Mrotschen, eingetragene Geuossenschaft, bat in der Generalversammlung vom 18. Juli 1880 an Stelle des von Mroischen verzogenen ebrers M Sckul; den Kaufmann Räadolf

gur zu ir, n, . Controleur gewählt.

ragen zufolge Verfügung . fi

ue . in, , nns re, , kten über das Genossenschaftsregister B

Nr. I . Blett n m , ,

Nakel, den 8. August 18385.

Königliches Amtsgericht.

. [23346 ist Folgendes

Oberhausen. Sandelsregister 23371 des Föniglichen Amtsgerichts zu oem , Ja unser Firmenregister ist unter Nr. 97 die Firma:

Louis Blumberg zu Oberhausen und als deren Inhaber der Fabrikbestzer Johann Friedrich Ludwig Blumberg zu Oberhaufen am 4. Auguft 1885 eingetragen.

Oppeln, Bekanntmachung. 23347 Unter Nr. 327 unseres Firmenregisters ist heute die Firma:

„Kalkwerk Josefsruh J. Reiß“, . Inhaber:

er Stadtrath Josef Reiß zu Oppeln und als Ort der Riedẽerlaffung: 4 Kalkwerk Josefsruh, im Gemeindebezirk Nakel, eipgetragen worden.

Oppeln, den 8. August 1885. Königliches Amtsgericht.

als

23478 Pforzheim. Hande lyregister· Eintrag Zum Handelsregister wurde eingetragen: . I. Zum Firmenregister:

Bd. II. O. 3. 1350; Firma Julie Janson in Pforzheim. Inhaberin: Julie Janson in Pforz heim. Dieselbe ist ledig.

. Zum Gesellschaftsregister:

Bd. II. O. 3. 637: Firma Heß K Leopold in Pforzheim. Durch den am 27. Juni d. J. erfolgten Tod des Theilhabers August Heß bier ist die Gesellschaft aufgelõöst und die Firma erloschen. Aktiva und Passiva sind auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Carl Friedrich Leopold hier übergegangen. Bd. II.. O. 3. 622. Firma Franz Ulrich in Pforzheim. Der Theilhaber Karl Dunkel in Pforzheim ist verheiratet mit Marie, geb. Schaufler, von Schweigern, und ist nach dem zu Pforzbeim am 17. Juli d. J. abgeschlossenen Ehevertrag die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beit erseitigen Einwurf von je 50 M6 beschränkt. Pforzheim, den 8. August 1885.

Großh. Amttgericht.

Mittel.

Siegen. Handels register 23434 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Am 7. Auguft 1885 sind folgende Eintragungen bewirkt: J. In das Firmenregister unter Nr. 341 bei der Firma J. P. Kohlhas in Col. 6:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf—

mann Heinrich Kohlhas zu Siegen übergegangen.

(Vergl. Nr. 488 des Firmenregisters)

Unter Nr. 488; Die Firma J. P. Kohlhas mit dem Sitze zu Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kohlhas zu Siegen.

II. In das Prokurenregister unter Nr. 186:

Der Kaufmann Heinrich Kohlhas zu Siegen hat

für seine zu Siegen bestehende unter Nr. 488

des Firmenregisters mit der Firma J. P.

Kohlhas eingetragene Handelsniederlassung den

Kaufmann Helferich Kohlhas zu Siegen als

Prokuriften bestellt.

Bause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schwetz. Bekanntmachung. 23479 Zufolge Verfügung vom 10. August 1885 ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 13 eingetragen, daß die Frau Bertha Jacob, geb. Bennheim, als Inhaberin der hierselbst unter der

Firma: J. Jacobs X. bestehenden Handelsniederlassung ihren Sohn, den Kaufmann Louis Jacob, ermächtigt hat, die vor— benannte Firma per procnra zu zeichnen. Schwetz, den 10. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Sekanntmachung. 23480 Zufolge Verfügung vom 10. August 1885 ist am selbigen Tage die in Schwetz bestehende Handels niederlassung der Frau Bertha Jacob, geb. Benn⸗

getragen.

heim ebendaselbst, unter der Firma: J. Jacobs Ww.

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 240 ein⸗

Schwetz, den 10. August 1885.

23181

Waldshut. Sandelsregister - Eintrag. in das

m (67. Unterm Heutigen warde dieiseitige Dandelsregister eingetragen: D. Z. 459. Firma: R. Stöhr in Bierbrannen.

mit Paulina geb. Malvacher, von dort. Saut Ehe⸗ ertrag vom 15. Juli 1885 wird die allgemeine Gütergemeinschaft Fedungen, welche alles gegen⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Ehegatten neöst ihren Schulden umfaßt. Waldshut, den 5. Auzust 1885. Gr. Amtsgericht. Betzinger.

Wanzleben. Sekauntmachung. 23372 „Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Ge—⸗ sellschafts firma Zuckerfabrik Kl. Wanzleben, vormals Rabbethge & Giesecke Actien⸗ Sesellschaft in Klein Wanzleben“ in Spalte folgende Eintragung bewirkt: Der Direktor Wilbelm Seifert und der Dr. phil. Ludwig Remmers sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Alleiniges Vorstandsmitglied ist nunmehr der Tönigliche Kommerzienrath Carl Rabbethge zu Einbeck Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August

1885 am 7. Auguft 1885.

Wanzleben, den 7. August 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

222373 Tage ist

eingetra⸗

Weida. Laut Beschluß vom heutigen die Fol. 23 Band J. des Handelsregisters gene Firma:

„»August Hedenus in Weida“

gelöscht und . Fol. 229 Band N. in das Handelsregister die Firma: . A. Hedenus in Weida“ und als deren alleiniger Inhaber der Posamentie rer Anton Erdmann Hedenüs in Weida eingetragen worden. Weida, den 4. August 1885. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, A Henning. Zeller reld. Bekanntmachung. Auf Blatt 229 des hiesigen Hande heute zu der Firma: . „Hugo Walter Nachfolger“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.

Zellersel d. Bekanntmachung. [234831

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 284

eingetragen die Firma:

Theodor Unger

mit dem Niederlassungsorte Clausthal und als

deren Inbaber der Fabrikant Theodor Unger.

Zellerfeld den 3. August 18585. Königliches Amtsgericht. II.

Groschupf.

Zielenzig. In unser Nr. 241 die Firma: „A. Kindel“ als Ort der Niederlassung: Reichen walde !“ und als Inhaber der Firma: die verebel. Kindel. Anna, geb. Ziegeleibesitzerin zu Reichenwalde, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Zielenzig, 7. August 1885. Königliches Amtsgerickt. III.

Firmenregister

Schmidt,

23484 Zielenzüg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 243 die Firma: . G. Mün

als Ort der gin r n

Heidemühle bei Repyen, und als Inhaber der Firma:

der Ingenieur Gustav Münch zu Diez

ö an der Lahn, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zielenzig, den 8. August 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

Muster⸗Register Nr. 95.

(Die aus ländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

23374

Halle i. W. In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 1. am 3. August er. folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Nr. 1. Firma S. W. Schlichte in Steinhagen, 1 Muster für Plakate, Fabriknummer 6, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. Halle i. W., den 3. Auaust 1885.

Königliches Amtsgericht.

231821 Oldenburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Zu Nr. 35. Firma Aug. Ohmstede, Olden burg in Großherzogthum, Ohmstede's Handschrift deutsche Cursiv⸗) nebst dem zu Grunde liegenden Doppelalphabet, Muster fuͤr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1882, Nachm. 127 Ühr. Die Schutzfrist wird auf einen am 4. August d. J., Morg. 9 Uhr, gestellten Antrag auf fernare 3 Jahre verlängert. Oldenburg, 1885. August 6. Großherzogliches Amtsgericht. Harbers. 23183

Stuttgart. Am 3. August 1885 wurden fol— gende Einträge in das Musterregister volljogen:

Ernst Rudolf Stöhr in Bierbronnen, verechelicht

zu einjäbrigem Schuß angemeldete Mufster einer schmiedeisernen Futterkrippe eine Schutzverlängerung von 5 Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist van 6 Jahren, angemeldet.

Nr. 551. Eduard Rettich, Civilingenienr in Stuttgart, 1“ versiegeltes Packet, enthalten 2 Mustercorsets mit auswechselbarem neuem Schloß, Srstem Heinrich Jetter, Gesch. Nrn. 56 und 57, plaft. Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1885. Nachm. 34 Uhr.

Nr. 552. Wilhelm Maher, Metallwaaren⸗ fabrikant in Stuttgart, 1“ verschlossenes Packet, enthaltend 1 Muster Kaiser Wilbelm Brelogue, Fabr. Nr. rlaft. Erzeugnisse, f 3 Jahre, emeldet am 18. Juli 1885,

Schutz frist Nachm. 35 Uhr.

Nr. 553. Louis Vischer, fabrikant in Stuttgart, offen, 1 Kummethacken, Fabr.! Nr. 171, plast. Grjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1885, Naächm. 4 Uhr.

Nr. 354. J. Wirths Söhne in Stuttgart, 1 verschlossenes Couveri, enthaltend die Abbildung von 3 Mustern, Lederstubl, Fabr Nrn. 666, 667, 668, plast. Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1885. Vorm. 114 Ubr.

Nr. 355. Jaul Stotz, kunstge werbliche Werk⸗ stätte in Stuttgart, 1 rerschlossenes Packet, ent= haltend Abbildungen von 31 Mustern, und zwar von Grabgeländern, Fabry Nrn. 131202, 131296, 13130, 13220, 13239, 12510 125290, 12539, 13199, 13255, 13210; Beschlägen. Fabr. Nr. M,. 644, O, 8s3, 9. 536, 647, 648, H,. 659, 9, 660, O 661, G, 6652, G, 6653, 9.664, 0,673; Kamindekorationen, Fabr. Nr. 13480, 13460; 1 Wandwaschapparat, Fabr. Nr. 3380 ĩ Vorplatz mabe Fabr. Nr. 13399; 1 Lustre, Fabr.“ Nr. 13186; 1 Wandarm, Fabr. Nr. 12709; 1 Tafel- auffatz, Fabr. Nr. 12610; 1 Büste, Fabr-⸗Nr. 13415, plast. Erzeugnisse. Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1885, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 555. Eduard Rettich, Civilingenienr in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eines Messer. und Gabel. Putz Apparates, Sxystem Carl Speidel, Gesch. Nr. 57, plast Erzeug- nisie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1885, Rachm. 54 Uhr.

Nr. 557. Ad. Schwerdt, Inhaber einer Metall- waarenfabrik u. Prägeanstalt in Stuttgart, Lversiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Me⸗ dꝛillen: 4g, Friedr. Friesen, einfärbig, Fabr. „Nr. 10290; eckig, Fried. Friesen, zweifärbig, Fabr. Nr. 101; façionirt, Deutscher Kronvrinz, Fabr. Nr. 1002; plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juli 1885, Vorm. 11 Uhr.

Königl. Württb. Amtegericht Stuttgart Stadt.

Stv. Amtsrichter: Haberm aas.

Metallwaaren⸗

Ronkurse. ssl! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hahn L. von Sber Mörlen ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Jean Wörner jr. in Naubeim. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Augast 885. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Septembe 1885. Vormittags 9 Uhr. 3666 Bad ⸗Nauheim, den 10. August 1885. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht ad Nanheim. Zur Beglaubigung: Waas, Gerichte schreiber⸗Aspirant.

73239

könn Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pincus Lichtenstein zu Bahn wird beute, am 4. August 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Levy hierse verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stande auf den 1. September 1885, Vormittags 1097 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Sep⸗ tember 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bahn, den 4. August 1885.

Bad⸗

a2

lbst wird zum Konkurs-

(233251 . Ueber das Vermögen schaft Gebrüder Br

Erste Gläubigerversammlung 21. August 1885, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Okto⸗ ber 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1885. Prüfunzstermin am 1. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neae Friedrichstraße 13, Hof Parterre, Saal 32. Berlin, den 16. August 1885.

; Sengebusch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 48.

2323

lezsos Konkurs.

Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Casper Scheffer, Nr. 27 Obernstraße Bielefeld,

am

Bei Nr. 449. Civilingenieur Eduard Rettich

ie Einladungen zu den Generalverfammlungen

Königliches Amtsgericht.

in Stuttgart hat für das unterm 6. August 1881

. e, 1885, Nachmittags 6 Uhr, ö 1. S erorFfnet.