1885 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 100 Liter 100 969 10000 Liter . Termine etwas matter. Gek. 20000 Later. ERandigungspreis 433 M Loo rait Fass der. per dienen Nona: 43.5 452 bez., per Angnt- Sep tem der 43.5— 43.7 ber., Per September · C Ctober 43.7 - 43 4 der er OkEtober- November 3-42.33 bez. per Novermber- De- nenmber 2.9 - 126 dez, Per Derember · Januar ber, per April- Hei 1885 d 44 ber. ; * .

Spirit as per 10 Liter 1009 1000000 loes ohne Fass

45.5 bez. 9 Weizenmebl Ro. M 23 00- 21,00, No. 0 Roggenmehl Bo. G. 21. 00-18, I5, No. O a. 1 Feine Harken tber Notig ber.

Cönigsberg, II. Angust. ö

Getreidemarkt. Weiren nbi Boggen nunrerändert.

120 pid. M0 Ed. Zolgewicht 123.715. Pr. Angnst 12900. pr. September. QRtober 178 55 Gerste still. Hater unrerändert, loFeo niändischer 25. M . pr. September- Oktober 124 C. Weisse Erbsen pr. 2M Etd. Zolgex. 128 00. Spiritus pr. 10 Liter 100νν loco 13.50. pr. Angus 43.25. pr. September - Oktober 45,50. Netter:

Schön. PDanrig, II. August (X. T. B) G etrefĩde markt. Weizen loo unverändert. Uw Bant und helltarbig 189. bellbunt 163, bochbunt und gi 165 60. pr. September Oktober Transit 145,50. pH. April- Transit 153 00. Boggen loco matter, inländischer pr. 12 35 = 128. pom. oder russischer Transit 103 - 105. pr. Sept Oktober Transit 105, pr. April- ai Transit 114. Kleine Ge loco 115 C0. Srosse Gerste loco 12500. Hafer loco Erbsen loTeo 1I9. Spiritus pr. 10 00 Liter Yo loco gtettin, II. Angast (SV. T. B) Getreidem ark. pr. Sepibr-OEtoder 160 soco 134 00 137 00. P 149 0. Bh6dal unverändert, pr. Ang? Spiritaa still, los 32 8. pr, August Sep tember · Oktober 423 Novy. Dezbr. lte Usance D-, Tara Cassa t go 7.70 Bogen, 11. Angust. (XT. T. B.) loco Fass 42,70, per

Flan.

greslan, 12. Angst. (FX. T. B.)

Getreidesnarkt. Spiritas pr. IC Liter 100 0 per Auguet - September 2 8). Fer September · Oktober 4250, per April- Nai 42.70. Weisen ger August 163. Boggen vr. Septbr- Oktober 1380, per Okt ov. I4 CG. per April- Mai 149.09. Rübsl loce per August - Sep- rember 47.75 per Septemer- Oktober 47, I5. Zink: Gadalla Mark 1340 bez. Wetter: Schön.

Hasgdebarg, 1I. August. (X. w

i e Eörnzucker, excl., von S6 oo 2580

24 50 , Na chprodukze. exel.-

Ger. RBaffnade, it Fast Sehr still.

4 24

e 3 B

anptet.

ass 30.00.

K.

loco hieziger 17.0.

U, 50, per Noꝝ März 17.55. Po

zie siger 14.25. äaärz 15, 0.

1400. Bhböl loc 26,40. Bremen, Petroleum

bez. pr. September 7,60 bez. pr.

7.8 Br. pr. Deember 7.35 Br.

Harne barg, 11. Eagnust. (X. T. B.) G Sstzeid e mearkt Weizen locs rubig, leo rubig.

loeo 170.60 bis 14907. Hoggen

scher loco 156.790 bis 16000. russischer los

vis 116.09. Fafer still. Gerste matt. Rnböl fest. pr. Oktober Spiritus still, pr. August - September pr. September- Oktober 334 Br., pr. Oktober -ovember pr. April. HKai 33 Br. ECaftee fest. Umsatz 4000 Sack. est. Itsndard vtite loco 7.55 Br., T55 Gd. 2. August

F HKöln, 11. An

ö . Getreide

Schlussbericht) ruhig. Standard vhite loro Oktober 7,70 Br., pr.

tember 48.00, r. Oktober-Janaar 51.25.

Gries 7 5 do. Fairbanka 6

wien, 11. Angst. X. T. B) Setreide markt. Weizen pr. 8 pr. Frubjar S4 G64. Sa5 Br. Rogen rr. Herbst 672 G64. pr. Frubjar 703 Gd. 768 Br. Hais pr. September- 585 84. 553 Br. Pr. Nai-Inni 5.70 Gd. 5.75 Br. Hafer 35 64d. 6 40 Br. pr. Frubjahr 6, 68 Gd, 6.73 Br. II. August (XV. T. B.) Rtenmarkt. Weisen loed les 745 Br. pr. Frũbjar 896 Gd. 8.10 Br. Jerbst 85 29 64. 531 Br. Naias vr. Mai - Inni 524 64. Koblraps pr. Angast · September 104 à 11. Rwsteranm, II. Augnst. (XF. T. B) Bancazinn 54. raeterdam, II. Aagust. (T. T. B) Serr eidemarkEt. Weizen pr. Rovember 12. Oktober 143. pr. Marz London, 11. AM Havarrazneker Ir. 15 steigend. Centrifagal Cuba 164. 15 Reirenladnngen.

Hirerpoosl, 11. August. (XT. Banm olle (Schlnesbericht). Speknlation and Export C0 B. Amerikaner Middl. amerikanische Lieferung: An gnst · Septhr. 5? 1s Ransferpreis, September 1? 22 Verkanferpreis, Oktober Oktober- Foeember 52 do., November - Dezember 57 , do., Februsr-Häræ

zar g, do. Weitere Neldung: Eernam fair 5i 1s.

Liverpool, 1I. Angast. (X. T. B.

Getreide markt. Weiten 14, ais 4 d. Höher, Nebhl fester Wetter: Trübe.

Nanchester, 1. August. XT. T. B)

12r Water Faylor 5t, 309r Water Taylor Sr, 20 Water Leigh Sz. 30 Water Clayton st 52r Nock Brooke St. 40r Hufe Neroll 8. 40r Hedio Wilkinson 10. 32 Warpeops Lees S3. 36r Warpcops Rowland 85 40r Donble Weston 8. S6Or Ponble conrante Qualitat 12, 52 116 74 16 X 16 grey Printers ans 32 46r 171. Fest.

Siasgor, 11. Angust. X. T. B.)

Eebeisen. ISehlass) Mixed nambers arrants 41 sh. 4.

Hull, 11. Angust. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen naverändert. Wetter: Schön.

Paris, 11. August. (T. T. B.)

ProdnEktenmar kt. Weiren hi Angust 21 30. pr. Sertember 21.75. Dr. September · Dez em 2 25. pr. orember- Februar 22 509. HKenl 8 Narqnes 1ubig. Pr. Angst 46 09. pr. SSptyr. 48 40. pr. September Dezember 12 Marques 48,07 pr. No- vember - Februar 49. 75. Brbsl rubig. pr. Angust 57.25. September 60.0. pr. Septhr. Dezbr. 6125. pr Jannar- i Spiritus behauptet, Pr Angst 47.25. Er. September 47. 15, September · Dezember 480. zr. Jannar · pril 49,00.

Paris, 11. Angust. GV. T. B)

FEohzncker S8 75 fest, loes 42.75 à 45 Q. Neizgger Zueker bebanptet. r. 3 pr. 100 Kilegramm pr. Angust 47, 50, pr. Sex-

Herbst 7. 0 64., 7.85 Br.

* *

Roggen pr.

e, 5 nominell, Büben · Robaneker A der Rete angeboten

Snrats ruhig.

st. Petersburg, 1I. Angust. (W.

PFroldnktenmarkt. Telg loro 48M, per Angnst Weizen loco ILS. Roggen loco 7.75. Hafer loco 5.10. Hanf loco 5.09. Leinsaat loc 14.75. Wetter: Warm.

Rew- Tork, 11. Angust. (X. T. B.)

a arTSaberiebt. Baumwolle in Nen-́Terk 105. do. in e- Orleans 84, Raff. Petroleam 70 0/o Abel Test in er-Tork St G4. do. in Phijadelrkis S5 Gd, rohes Petrelerm in New - Tork 7t, d. Pipe ne Certiscetes D. 58 e. Kehl 3D. S5 C. Rother Winter - vreiren joco JD. 4 C., pr. Angust D. 99 C. Fr. Sʒeptember 1D. 3 C. vr. Oktober 1 D. 2 C. Hais (Fer) 53. Zueker (Fair resining Nuzcovades) 5.50. Kaffee (fair Rio-) S. 50. Sehma

6,8

ö ö 5. do. Eche & Brother 6, , Speck s. Getreidefracht 2.

Kew-Eork, 11. Angust. (V. T. B) Visible Supzly an Weizen 32 10600 Bushel, do. de. an Neis

41600 000 Bushe!.

Eisen dahn-Einnahm en.

Lubeck · Blohener, Ladeck · Lamburger and Lübeck-Trare- mänãer Eisendahn. Im Monat Juli d. J. Pprozis. 380 298 , gegen Juli 1884 definiti 404 924 , mithin im Juli er. weniger 5 , Pie Gezammteinnabmen bis ult. Juli er. betragen 23171 895 M gegen 2421961 * denniti im gleichen Zeitraum Jes Jabres I882. mithin weniger 107 0566 Die Vergleichang der provisorischen Einnahmen ergiebt pro Juli ein Ninus von 6515 and bis nit. Jusi ein Minas von 36 757 .

Necklenburgisohe Friedrich -Franz-Eisenbahn. Im Jali er. 1985 81 (— 12940 ), bis. ult. Juli er. 2960579 4 ( 92 597 4).

Wetterbericht vom 12. August 1885. S Dhbr NHKorge ens. rom eser aut 3 9 Gr. 2. 4. He e- Sz ationen. . Nilin ster

HEnllaghmore Aberdeen . Christiansand Copenhagen. Stockholin .. Haparanda Hoskan.. Cork, Que ens- K 1 Helder... 1 Hamburg Sxinemũnde. Nenfahrwass. Hemel .... . Hünster . Karlsruhe. Wiesbaden Hünchen Chemnitz. 1 ö Breslan

Temperatur Retter. in Celsin 50 6 4B.

wolkig 10 halb bed. 13 bedeckt] 13 wolkenlos 17 wolkenlos 18 de deckt 16 wolkenlos 10

Rind.

1 06

0 O & q to - t

CM O

halb bed. halb bed?) halb bed. *) bedeckt xolkig halb bed.) hald bed.) halb bed.) olkenlos wolkig heiter olkig?)] wolkig eiter aeiter?)] heiter bedeckt?) xolkenl 109) volkenl. ii) olkenlos

O M C

8 8 83 , e 9 8

8 C05 to, t R , R O

28

vindsti

O M O 142 12 FE

d 0 1 t d, .

—— 1 1 221 222ͤ2— * 2221

83

.

11 2 * = 12

O COQ Ꝙt

6

nunrubig. 3) Seegang schach

) Seegang sehwach; Than

stern Nachm. Gewitter und Regen. ig. 1) Ses sehr ruhig.

enen sind in 4 Grappen geordaet:

10 See sebr r Anmerkung: Die I) Nordeuropa. 2) Rustenz europa südlich dieser Zone, ) Südenropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. SsEala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 3 3chbwach, 4 ässig, 5 = frisch. 6 = stark. 7 S zrurwisch. 83 Sturm, 10 starker Sturm, 11 - heftige Sturm, 12 Orkan. Tebersieht der Witterung. Die gestern erwähnte Depressien liegt mit abnehmen nber der norwegischen Ueere, wäbrend eine westlich von Irland erschienen ist. wo bei raseh tel metrsr die westlichen und südwestlichen Winde wie d⸗ sind. Leber Centralenropa ist das Wetter vorwiegend trocken und fast überall kühler. In Deuts ehland fanden weise Gewitter statt. Fast in allen śÿ4dentschen Station seit gestern etwas Esgen gefallen.

Dent sehe See arte.

2

pr. Septbr- Dezember 770 Gd. Wetter: Heiss.

ö 2

Kõnigliche Schauspiele. Donnersiag: Opern- kaus. 150. Veri Der Trompeter von Säkkingen. nebst einem Vor⸗

Säk er i Akten sriel. Mit Benutzung der

risirter tbeilweiser riginal⸗Lieder aus J. Victor von Musik ven

les Guillemin.

1 Strantz. Anfang

2 1

* 9 0604 * *

2 2

239278335 MM anrifor Nostitz (Mauritiu? San

n,, d m. Schulrath Dr. Hermann

M

35 6 VB z T7. Rs * . * 1 69 2* . mit Hrn. E ( fons Roth 8. eilung III. Nr. 10 eingetra

Wies baden). 298 66 94

2542

imnzuite den.

2 ** A e

6

12 *

906 * ?

3

spiel ernhaus. Bortici. Oper i

E . M.. EL MW 3IIe von Auber. Ballet

8 *

D * 8 5 * *

* *

8 . HE * *

3

* 1 8 8G Sr

= 1 .*

2

8

M r 6 8 D 7

9 8

8. * *

231

2

Der Großmogul. 2. Akt in 2 Bildern) mit Duru, deutsch bearbeitet

bestimmt,

58 8

** 2

CM * 2

le: Der Großmogul.

kKrolls- Theater. Donnerstag: Der Barbier Se villa. Oper in 3 Akten von Rossini.

Bei gůnst zo er Vorstel⸗

Hugenotten.

Abonnement n an der K Linden 46, Linden ter den Linden ank, M fenstraße 51 a.

Pi

und sprũche Belle-lliance- Theater. Donnerstag: Zum Nale: Sein Steckenpferd. Schwank in vier on Leon Treptow (Norität.) Nach dem

des Stückes: Concert des Schwedischen [. etts im Theater. . 9 Sommergarten: Doppel Concert und die Hauskapelle). Auftreten [2354 Suchard, der Herren Schmutz u. . ö. des Schwedischen Der pel⸗-Ouartetts.!— , äumfnation durch 260 Gasflammen. ert e S

1

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Magdalena von Glasenapp Dallen⸗; tbin mit Hrn. Lieut. Ernst Frürn. Senfft von Pilsach (Berlin Freiburg i. Br.). Ftl. Anna

mann in eröffnet:

Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladuangen n. dergl. ibren genannten Ehemann, nean

win 43 . zertheilung Termin auf Filhelmstâdt. Theater. zungen leds, Bormittags * zu welchem die bei der Zwangsversteige⸗ rung Betheiligten hiermit geladen werden. . 2 Ribnitz, den g. August 1885. 3 62 Großherʒogliches 6. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

iche Amtsgerickt zu Schmiegel

bildete Hypothekeninstrument fur kr daß alle Diejenigen, welche Rechte

an den der Marianna Nowak zustebenden Äntkeil an genannter Post haben, mit denselben aus geschlofsen werden, die Kosten des Aufgebots aber von dem Antragsteller und Eigenthämer des Grund⸗ stücks, Wirth August Spichal zu

Von Rechts

Im Namen des Königs!

Sinag

hat das

;

Mer s w J

!

ö den 9 November 1885 ODbhse, Ger. Vtr., . 5 ; dien 8 vor dem ersten Civilsenat

. 83

Inet der Post Braunschweig, den 19. Auguft

* 5 en⸗Briefs,

mtsrichter Reimann mi * ö

ne [23552

Auszug. Straub, Wittwe des Ho

Eberbach, für sich und als en ge⸗ A

Veith und der Marie Weinmann,

wesend, Beklagten, r

anerkenntniß v 11. Januar 18 bezahlten Vorschüss vom Jah Kläger bei Gr. ; eines Urtheils

n; kosten allig schu

Wulsch, einzu⸗

Were P * ts Wegen. beantragt,

nuar 1885

*

Sitzung erkannt und

ö em das der Klage

,,, —nebst Sinlen

. 4e 5 a * 77 * astrument fur kraftlos zu erklären, d

ö . e, , 3 2—*BI 2 1 1 Sigenthumer 3 Grundstucks,

nung es Dienstmanns Anton

. MF C- * 2 unbekannten Aufenthalt?

aunschweig rom 2 7 RIA ᷓ— tenen Urtheils die

dem

gerichts bieselbst bestimmten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bekanntmachung. Ad nz der Bert fung befannt Zenn 3 Im Namen des Königs! ö betreffend das Nr. 1 auf Wulsch Nr. 2 und de 8e 2

acht. Ber Gerichtsschreibe

8 6 1542 CET. Q 8 z e . 3 es Herzoglichen Ober Landesgerichts. Bes⸗ des Kaiserlichen Landg C. Kyrath, Sekretãr. f

In Sachen der Maria Veitb, geb. olzbändlers Josef Veith in Vormünderin minderjäbrigen Kinder Anna Veit geb. Veith, 1. Zt. in Rotterdam, vertreten durch Rechtsanwalt Schu— mann, Kläger, gegen den Reifscneider Karl Kinzler von Eberbach,ů z. Zt. an unbekanntem Orte ab⸗ ie durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene *

wegen Forderung * 85

1513 10 60 ebst 5 0 mit

Skorupinski ichen Aufgebgtssacke. 9 Y. neh o Zins vom Klagzustellung as Aufgebot des Hypotbekendokuments ãger zahlen, und de,. * st s eilung M 1 9 23 ö 1 9 / der Vorstellung f Uhr. 6 * Abe lung III. Nr. 10 von 429 S6 w 14187 O9, Königliche Amtsgericht zu Schmiegel am 19. Juni 1885 durch den Amtsrichter Rei⸗ Dienstag, den 24. November d. J.,

õffentlicher

zable laden den Bella mündlichen Verhandlung des Re e J. Civilkammer des

dem Inhalt der Urschrint gebilde

2

Q- K LTzandgerichlẽs

.

* 10

Oeffentliche Zustellung.

Buchhandlungsdiener Jakob Wil

d D ö M

vertreten durch n

e C *

* 604

2 9

Ehefrau Anna dem

87 8

..

dais,

2

2 6 1 ⸗*

mit dem

Ehe dem Bande

. ! ö zur mündlichen dem gedachte?

die stt

8B 1 as Dber⸗Landes⸗

1885. a 2 Gütertrennung.

1885, in

Sylvain Brunschwig, Beide wohnbaff, ist die jwischen den Parteien b Gůteragemeinschaft für aufgelõst erklärt word Mülhausen, den 10. August 1885. Der Landgerichts Sekretãr: Stahl.

in ibrer b und Hermann

Bekanntmachung.

MWi⸗

us Schuld. belmine, geb. Simon, ju El6erfeld, Gbefrau

Viebbändlers Carl Vogelsang daselbst, bat.

Riefen und den Rechtsanwalt Neele ebendaselbst.

Verwalter des Konkurses des ꝛc. Bozelsang, bei

Könizlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er dor. dem Antrage: die jzwijschen ih nd ibn

genannten Ebemanne bestebende ebeli

schaft mit Wirkung seit dem T

zustellung für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verbandlung ist Termin au] 26 Oktober 1885, Bormittags 9 Uhr, Sitzungsfagle der J. Civilkammer des tõniglis

ndgerihts zu Elberfeld anberaumt.

us zu viel 5. baben Grlassung

a 288 und ferner 11 6

beieichneten Ge

16 1.4 *

Vormittags 9 Uhr. . Der Landgerichts · Sekretãt: Jan sen. Gericht die öffentliche Zustellung an den Beklagten bewilligt bat, wird dieser

Mas a d 7 nn,. Aus zu ch und die Ueberein⸗

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer St

und

aats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betrgt 4 M 50 * für das Vierteljahr. In se

2

*

An. Ton Lag eltes schwa getelnug an,

far Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Err

teile 30 . 9a

M 1838.

Berlin, Donnerstag,

den 13. August, Abends.

Berlin, den 13. August 1885.

Se. Najestät der Kaiser und König find heute Vormittag nach Schloß Babelsberg zurückgekehrt.

Se. Naje stät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Medizinal⸗Rath Dr. Münchmeyer zu Lünedurg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Land⸗ vhrsikus des Kreises Herzogthum Lauenburg, Dr. Voelckers

zu Ratzeburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Najestät der König haben Allergnadigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-Drdens Philipps des Groß müthigen: dem General ⸗Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, General⸗ Inspecteur der Artillerie; des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Second. Lieutenant Heinrich XXVIL, Erbpr inzen Reuß j L. Durchlaucht, à la suite des Garde⸗Husaren⸗ Regiments; des Ehrenkreuzes zweiter Klasie des Fůrstl ich lippischen Gesammthauses: dem Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Iath Kosyack zu Hildes—⸗ heim; ferner: des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem General-Lieutenant von Winterfeld, Comman⸗ deur der Garde⸗Kavallerie-⸗Division, und des Malteser⸗Ordens: dem Gerichts-Assessor Dr. jur. Grafen Natuschka zu Kreuzburg D.-Schl.

Deutsches Reich.

Se. Majestãt der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Johannes Hansen zum Vize⸗Konsul in Thorshavn (Farder-Inseln) zu ernennen geruht.

Sekanntmachung, betreffend die äußersten Grenzen der im 5ffent⸗ lichen Verkehr noch zu duldenden Abweichungen der Maße und Meßwerkzeuge, Gewichte und Waagen von der absoluten Richtigkeit. Vom 27. Juli 1885.

Auf Grund der Bestimmungen im Artikel 10 der Maß— und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 (Bundes Gesetzbl. S. 473) und des Gesetzes vom 11 Juli 1884, betreffend die Abänderung der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 Reichs-Gesetzbl. S. 115), hat der Bundesrath nach Ver⸗ nehmung der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission folgen⸗ den Beschluß gefaßt: ;

Die äußersten Grenzen der bei Maßen und Meßwerk⸗ zeugen, Gewichten und Waagen im öffentlichen Verkehr noch zu duldenden Abweichungen von der absoluten Richtigkeit, die sowohl im Mehr als im Minder stattfinden dürfen, werden wie folgt bestimmt.

I. Längenmaße. A. Fehlergrenze der Gesammtlänge.

Bei metallenen Maßen von 10 dis einschließlich ;

97 . . und 2 m Länge m Länge

Maßen! aus Eifenbein, hartem 5, 0, und O, 1 im Länge

ö 2 lz u. s. w. von Mm.

Bei d

Bei Werknaßstäben aus Sol; (Meßlatten), sowie bei hölzernen Maßstäben für Langwaaren und bei zusammen⸗ legbaren hölzernen Maßen von 1 bis einschließlich7? n Länge 12 . J. 2 . ? 8 3 und 2 m Länge 1m Länge 0,5 m Lange Bei Bandmaßen aus Stahl von 25 und 20 m Länge 16 10 8 bis einschließlich7 m Länge 5 0, 26 4 12 r. 3 und 2 mn Singe. 1m Sinn; . z B. Fehlergrenze der Eintheilung.

Bei allen Maßen von mehr als 2 Lange darf der Fehler des Abstandes irgend einer Sintheilungsmarle von dem nãchsten Ende der Naßlange die Hälfte der vorstehend angegebenen größten zulässigen Abweichung der Länge des ganzen Maßes nicht überschreiten.

Vei den Maßen von 2m oder kleinerer Länge darf der Fehler des Abstandes irgend einer Eintheilungsmarke von dem einen wie von dem anderen Ende der Maßlange die vor⸗ siehend angegebene größte zuläffige Abweichung der Länge des ganzen Maßes nicht überschreiten.

II. Flüssigkeitsmaße, Neßwerkzeuge für Flüssig⸗ keiten und MNeßflaschen.

A. Flussigkeitsmaße. Die Abweichung von dem Soll⸗RKaumgehalt darf höchstens

betragen: bei 20 bis einschließlich !! 1 * des Soll Raumgehalts, , , 8 ud d,; ö 0, 02 und O, 011 k 1235 ö, .

B. Meßwerkzeuge für Flüssigkeiten. Die Abweichung von dem an. ann hal darf höchstens betragen: bei und 11 . 1 des Soll ⸗Raumgehalts, 1/2, 14 und 0,2 J 100 . . 0, 1 und 0, 05 l . . 1/30 . . „Oo und OoMl1!ñ.. . 1633 ö Bei den Meßwerkzeugen für Flüssigkeiten mit fort⸗ laufender Dezimaleintheilung, und zwar mit Einschluß der in der letzteren enthaltenen einzelnen aichfähigen Maßgrößen, beträgt die größte zulässige Abweichung vom Soll⸗Raumgehalt bei allen Angaben von Gg L bis einschließlich 5 1. . 5 *), 0,4 1 2 0, 1 21 . 2 . 1 0, 9 r, 9,05 M . . . 0, 94 2 n, 0, ol * 2 0,4 . dagegen bei einer Eintheilung von 0, 1 1 abwärts in Tau⸗ fendfieln des Liter bei allen Angaben 0,2 cem. C. Mefflaschen. Bei Mefflaschen zu 11 und zu ! die Abweichung vom Soll⸗Raumgehalt tragen.

mM

1 12

23

2m

*. .

2 Raumgehalt darf höchstens 5 cem be⸗

III. Fässer.

Die Abweichung des jeweiligen Raumgehalts von der aufgestempelten Raumgehaltsangabe darf höchstens betragen: bei Fässern bis zu 30 Raumgehalt 0,2 l, bei größeren Fassern 113 des aufgestempelten Raum⸗

gehalts.

Iv. Hohlmaße und Meß werkzeuge für trockene

Geßenstände sowie Neßrahmen für Brennholz.

. Maße von 100]! abwärts für alle Arůten von trockenen Gegenständen.

(G5. 1 bis 27 der Aichordnung vom 27. Dezember 1884.) Die Abweichungen vom Soll⸗Raumgehalt dürfen höchstens betragen: . 6 bei 100 und bei 50 1. IMs des Soll⸗Raumgehalts, 25 bis einschließlich !! 1100 . 0,5 . . 06,2 l 1150 . 6.1 und 0 os!ñ . 1 3 8

.

.

B. Maße und Meßwerkzeuge von (0,5 hl aufwärts für Brenn⸗ materialien, sowie für Kalk und andere Mineralprodukte.

(88. 28 bis 32 der Aichordnung vom 2A. Dezember 1884.)

Die Abweichung vom Soll-Raumgehalt darf höchstens 1/39 des letzteren betragen.

C. Meßrahmen für Brennholz.

Die Abweichung der Länge der einzelnen Rahmenstücke von der Soll⸗Länge darf höchstens betragen: n n mn J i;.

V. Gewichte. Die Abweichung vom Sell⸗Gewicht darf höchstens be—⸗ tragen:

Bei Handels ˖ Sei Prãzisiont⸗

gewichten

bei einer Gewichts · gewichten

O M

wo ie d 283 2 00

5. 5 9a I.

d BS = 2 * 2 6 6

3388

9 a L RG W

do

. 8 1 M Q · OG

2 6 O0 mn m , ,,,, .

ö ͤa ,

C. Bei Goldmünzgewichten, und zwar:

bei den Normal- und Passirgewichten für 5 ..

1. . n. 1 . 9. 10

, . . . . 4. 20 ?

bei den Vielfachen der Normalgewichte für . e. 200 k 500 w 1000 s 2000 .

VI. Waagen.

Die Gewichtszulagen, welche zur Ausgleichung vorgefun⸗ dener Abweichungen von der Richtigkeit genügen sollen, oder welche bei unmerklich scheinenden Abweichungen von der Richtig⸗ keit das wirkliche Vorhandensein hinreichender Richtigkeit durch die Hervorbringung eines noch genügend deutlichen Ausschlages erweifen follen, dürfen höchstens betragen:

A. Handelswaagen. J. Gleicharmige Waagen.

o, 4 g für je 100 8 (- 1 20) der größten zulaässigen Last, wenn dieselbe 200 g oder weniger beträgt,

2,0, für je 1 Rg ( 1 x)) der größten zulässigen Last, wenn dieselbe mehr als 200 g, aber nicht mehr als 5 kg beträgt. für je 1 Kg ( 10 ) der größten zulässigen Last, wenn dieselbe mehr als 5 kg beträgt.

II. Ungleicharmige Waagen. für je 1 E8 (= 1220) der größten zulässigen Last. III. Laufgewichts waagen.

für je 1 Eg (= 10) der größten zulässigen wenn dieselbe weniger als 200 kg beträgt, für je 1 Kg i.) der größten zulassigen Last, wenn dieselbe 200 kg oder mehr beträgt.

B. Waagen für besondere Zwecke

I. Prãzisionswaagen.

für je 18 (– 1125) der größten zulässigen Last, wenn dieselbe 20 3 oder weniger beträgt. für je 1 8 (— 190) der größten zulässigen Last, wenn dieselbe mehr als 20 3, aber nicht mehr als 200 g beträgt. für je 1 8 (= 1.00). der größten zulässigen Last, wenn dieselbe mehr als 200 s, aber nicht mehrt als 2 kg beträgt. für je 1 Rg ( 120) wenn dieselbe mehr als 2 kg, 5 Kg betrãgt. ; . für je 1 Eg ( 1i3οο0) der größten zulässigen Last, wenn dieselbe mehr als 5 kg beträgt.

1I. Selbstthätige Registrirwaagen. für je 1 kg

Last,

der größten zulässigen Last, aber nicht mehr als

1 der größten zulässigen Last, wenn diefelbe nicht mehr als 5 KS beträgt. für je 1 Eg (— icαον der größten zulassigen Last, wenn dieselbe mehr als 5 Es beträgt.

III. Geringere Waagen. Waagen für Eisenbahnpassagiergepäck und Baagen für Postpäckẽreien ohne angegebenen Werth. bei Waagen für Eisenbahnyassagiergevãd, „Postpäckereien ohne angegebenen Werth.

2 **.