1885 / 188 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. * ö

Klasse.

LXRXXIX. Nr. 24318. Neuerungen an Schnitzelmaschinen, Schnitzelmesserkasten und deren Vorlagen. ö

Rr. 27752. Neuerungen an Rübenschnitzel⸗ maschinen. ⸗. . Berlin, den 13. August 1885. galser ice Patent · Amt. e yer.

Baugewerks⸗-Zeitungz. Nr. 64. Inhalt: Sind die Interessen der Inhaber Berliner Bau⸗ geschäfte solldarisch oder nicht? Freiwillige Be⸗ rufsgenossenschaften. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Schulnachrichten. Technische Notizen: Neue Dachziegel für Doppel- deckung. Brief / und Fragekasten. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. Beilage: Anzeigen.

Illustrirte Zeitung für Blech industrie. Nr. 23. Inhalt: Die große internationale Fach⸗ ausstellung der Blechindustrie und der damit zu⸗ sammenhängenden Gewerbe. Das Moiriren von Weißblech. Die Klempnerarbeiten an der Ruhmes⸗ halle in Berlin. Gelbe Bronzirung auf Graphit.

Schwarzfärben von Messing. Die neue Sub— missionsordnung. . Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großberzogthum Hessen. werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerlin. Handelsregister 23600 des Königlichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. August 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16.250 die Firma:

M. L. Löwinstein (Geschäftslokal: Spandauerhrücke 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Louis Löwinstein hier eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 5391 die Prokura des Gustav Leopold Manteuffel zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Filz fabriken.

Berlin, den 12. August 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Pottlich. 231321 KRarmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 2428 zu der Firma Ernst Starke zu Barmen eingetragen folgender Vermerk:

Der Kaufmann Ernst Starke ist am 11. Juli 1885 gestorben.

Das Geschäft wird mit Genehmigung seiner Erben und Rechtsnachfolger sowie des Vormundschafts— gerichts von den Kaufleuten Ernst Frowein und Adolf Rohde unter der Firma Rohde K Frowein Ernst Starke Nachfolger fortgesetzt.

Demnächst unter Nr. 1300 des Gesellschafts—⸗ registers die Firma Rohde K Frowein Ernst Starke Nachfolger zu Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Ernst Frowein und Adolf Rohde hier selbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1885 be⸗ gonnen. Jeder Theilhaber ist vertretungsberechtigt.

Barmen, den 8. August 1885.

Königliches Amtsgericht J. 23524] RERrandenburg a. H. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 863 die Firma: J. Heymann, mit dem Sitze zu Brandenburg a. H., und als deren Inhaber der Kaufmann Juljus Heymann hierselbst eingetragen.

Brandenburg a. H., den 31. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 23501 Handelsgerichtliche im Monat Juli 1885 publi⸗ zirte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt H.

Firma Johann Philipp Wambold zu Darm⸗ stadt erloschen.

Firma Carl Schüßler und Söhne zu Darm⸗ stadt erloschen.

Firma Gustav Hickler in Darmstadt erloschen.

Firma Rud. Nick, Gustav Hickler's Nach folger in Darmstadt, Alleininhaber Rudolf Nick.

Amtsgericht Beerfelden.

Firma Friedrich Wilhelm Reimherr in Beerfelden u. Unter Finkenbach, Inhaber Fried rich Wilhelm Reimherr in Beerfelden.

Firma Friedrich Bundschuh in Beerfelden, Inhaber Friedrich Bundschuh, Prokuristin dessen Ehefrau.

Firma G. F. Heilmann in Beerfelden, In haber Georg Friedrich Heilmann.

Firma Wilhelm Scior in Hetzbach, Inhaber Wilhelm Seior.

Firma Emilie Gärtner in Beerfelden, In— haberin Emilie Gärmner.

Firma Peter Reimherr in Beerfelden, In— haber Peter Reimherr.

Firma Peter Siefert Wittwe in Ober⸗Finken⸗ bach, Inhaberin Peter Siefert Wittwe, Prokurist Peter Siefert.

Firma Leonhard Siefert und Sohn in Gam— melsbach, Theilhaber Leonhard Siefert und Wil⸗— helm Siefert.

Firma Johann Jakob Kumpf in Falken Gesäß, Inhaber Johann Jakob Kumpf, Prokurist Wilhelm Kumpf XII.

Firma Wilhelm Schwinn von Hetzbach, In— haber Wilhelm Schwinn.

Firma Herz Salomon in Beerfelden, Inhaber ö. ö

irma I; L. Rexroth, Zweigniederlassung zu . ie

Firma Jakob Kuhn, Zweigniederlassun u Beerfelden, 2 wr .

. Amtsgericht Fürth.

Firma Joseph Heumann in Birkenau, In haber Joseph Heumann.

Firma Moses Löb in Birkenan, Jæhaber Moses Löb.

Firma Michael Libman in Birkenau, Inhaber Michael Libman.

Firma Libman Libmann in Birkenan, In⸗ haber Libman Libmann.

Firma Rathan Mannheimer in Birkenau, Inhaber Nathan Mannheimer.

Firma Jakob Hönig in Birkenau, Inhaber Jakob Hönig.

Amtsgericht Groß Gerau.

Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Astheim, eingetragene Genossenschaft, seitheriger Direktor Franz Krummeck ausgeschieden und an dessen Stelle Georg Bender IV. von Astbeim gewählt.

Amtsgericht Hirschhorn. ö Peter Kuhl zu Neckar-Steinach er⸗ oschen. ; Firma Sebastian Hock zu Reckar-Steinach er oschen.

Firma F. A. Heyl zu Neckar ⸗Steinach erloschen.

Firma Wilhelm Neuer zu Neckar⸗Steinach erloschen.

Firma R. P. Omlor zu Neckar⸗Steinach, In⸗ haberin Peter Omlor Wittwe.

Amts gericht Lorsch. . Stern und Herzberger in Lorsch er oschen.

Firma E. Herzberger in Lorsch, Inhaber Emanuel Herzberger. ;

Firma E. Herzberger in Lorsch erloschen.

Firma Herzberger und Mainzer in Lorsch, aleichberechtigte Theilhaber Emanuel Herzberger und Moritz Mainzer.

Firma Herz Süß in Lampertheim erloschen.

Firma Johann Jakob Winkler in Viernheim erloschen.

Firma Lonis Barthel in Heppenheim erloschen.

Firma Philipp Keller in Heppenheim erloschen.

Firma Zodik Hirsch in Heppenheim erloschen.

Firma Simon Hirsch in Heppenheim exrloschen.

Firma Wilhelm August Feuerbach in Heppen heim erloschen.

,, G. Meinberg L. zu Heppenheim er⸗ oschen.

Firma Johann Meinberg J. in Heppenheim erloschen.

Firma Adam Hinkel in Heppenheim erloschen.

5 Johann Mischler IV. in Heppenheim erloschen.

Firma Aron Süß in Lampertheim erloschen.

Firma Johannes Seelinger VII. in Lampert- heim erloschen.

. Johann Schader II. in Bürstadt er— oschen.

Firma Raphael Hochstädter in Lampertheim erloschen.

ö Valentin Fettel in Bürstadt erloschen. . Löb Oppenheimer in Groß⸗Hausen er— oschen.

Firma Jakob Steffan LV. in Lampertheim erloschen.

Firma Kaspar Schäfer in Unter⸗Hambach erloschen.

Firma Peter Schmitt JI. in Ober⸗Hambach erloschen.

. M. F. Joseph Wittern in Viernheim erloschen.

Firma „Viernheimer Actien⸗Brauerei, vor⸗ mals Pfützer“ zu Viernheim, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden gewählt: Leopolo Heibel in Mannheim, Cornelius Beyer J. in Viernheim, Joseph Mayer in Mannheim, und zum Vorstande: Georg Pfützer in Viernheim als Direktor, Cor- nelius Beyer J. in Viernheim als delegirtes Mit-

Amtsgericht Offenbach.

Firma Hanu⸗ und Fecher zu Bürgel erloschen.

Firma Paw, Passet und Sonard zu Ren⸗ Insenburg erloschen.

Firma Feibel Spindel in Offenbach erloschen.

Firma Franz Uhrig in Offenbach erloschen.

Firma Heinrich Heil zu Nen Isenburg erloschen. .

Firma Schlägel u. Wilhelm in Bieber erloschen.

Firma V. Wiesenau und die Prokura der Ehe— frau desselben in Offenbach sind erloschen.

Firma Martin Klästus in Offenbach erloschen.

Firma Konrad Berberich in Bürgel erloschen.

Firma J. Ro senberger in Offenbach erloschen. , Hirsch feld u. Collin in Offenbach er— oschen

Firma J. Münch in Offenbach erloschen.

Firma Karl Merz in Offenbach erloschen.

Firma Chr. Sperl in Offenbach erloschen.

; . Gebr. Volls in Neu⸗Isenburg er⸗ oschen.

Firma Georg Volmar in Offenbach erloschen.

Firma Volmar u. Comp. in Offenbach gleich- berechtigte Theilhaber Georg Volmar und Philipp Schäfer.

Amtsgericht Reinheim.

Firma „Darlehenskasseverein Ernsthofen, eingetragene Genossenschaft“, an Stelle des aus= geschiedenen Beisitzers Johannes Schmidt von Ernst⸗ hofen wurde Adam Schilling II. von da gewählt.

Firma Gebrüder F. u. A. Frohmann zu Reinheim in Liquidation, Liquidatoren Feitel und Abraham Frohmann. Die dem David Frohmann ertheilte Prokyra ist erloschen.

Firma F. Frohmann zu Reinheim, Inhaber Feitel Frohmann.

Firma A. Frohmann zu Reinheim, Inhaber Abraham Frohmann.

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Wilmshansen, eingetragene Genossenschaft“ zu Wilmshausen, Vorstandsmitglieder sind: I) Christian Bender, Direktor, 2) Georg Schäfer, Stellvertreter, 3) Philipp Kindinger 1I., Beisitzer.

Firma „Darlehenskasse Seeheim, eingetragene Genossenschaft“, Bürgermeister Schöner als Vor⸗ steher ausgeschieden und an dessen Stelle Wilhelm Seitz eingetreten und Dieter Vetter II. als Stell vertreter in den Vorstand gewählt.

Firma „Darlehuskasse Schönberg, eingetra if Genossenschaft“, an Stelle des verstorbenen Pbilipp Hahlganß wurde Philipp Tempel von Wilmshausen in den Vorstand gewählt.

Firma „Darlehnskasse Auerbach eingetragene Genossenschaft“, gewahlt wurden: 1) Rentner Friedrich Koch als Vorsteher und Controleur, 2) Kaufmann Julius Degen als Rechner, 3) Post—

verwalter Peter Bolj als Vorstandsmitalied, 4) Jo- hann Gerhard von Hochstädten als Mitglied des Verwaltungs ratbs.

Firma Wilhelm Werls zu Bensheim, Inhaber

Wilhelm Werlé, Prokurist Wilhelm Wecls jan. Amtsgericht Grünberg.

Firma L. Stiedenrod in Grünberg, Inhaber Ludwig Stiedenrod.

Firma Friedrich Fief in Grünberg erloschen.

Amtsgericht Homberg.

Firma Moses Stiefel in Rüddingshausen, Inhaber Moses Stiefel.

Firma Jakob Joseph in Rüddingshausen, In⸗ haber Jakob Joseph.

Firma Abraham Stiefel in Rüddingshausen, Inhaber Abraham Stiefel.

Firma G. D. Ettling zu Elpenrod, Inhaber Georg Dietrich Ettlina.

Firma H. Metz IV. zur Anmühle bei Nieder⸗ Ofleiden, Inhaber Heinrich Metz IV.

Firma Löb Eckstein zu Rüddingshausen, In⸗ haber Löb Eckstein.

Firma Aron Jakob zu Rüddingshausen, In— haber Aron Jakob.

Amtsgericht Laubach.

Firma Heinrich Knöß von Freienseen, Inhaber Heinrich Knöß.

Firma Bermann Chambre in Ettingshausen erloschen.

Firma Moses Chambre in Ettingshausen, Inhaber Moses Chambre.

Firma Heinrich Horst in Freienseen, Inhaber Heinrich Horst

Firma Johs. Rühl Wittwe in Freienseen, an Johs. Rühl Wittwe Katharina, geb. Knöß.

Firma Julius Pfeiffer in Laubach erloschen.

Firma J. Pfeiffer Wittwe in Laubach. In— baberin Johann Philipp Julius Pfeiffer Wittwe Emma, geb. Wendeberg.

Amtsgericht Schotten.

Firma J. G. Kromm in Schotten, gleichberech⸗ tigte Theilhaber Konrad Kromm J. und riedrich August Kromm.

Firma Moses Kat in Schotten, Inhaberin Moses Katz Wittwe.

Firma Heinrich Spamer I. in Schotten, In⸗ haber Heinrich Spamer.

Firma Georg Gettwals VII. zu Ulfa, In⸗ haber Georg Gottwals VII.

Firma Christian Becker J. in Schotten, In— haber Christian Becker J.

Firma Karl Kaltenhänser in Schotten, In— haber Karl Kaltenhäuser.

Firma Friedrich Weber in Schotten erloschen.

Firma Friedrich Wagner in Schotten erloschen.

. Amtsgericht Mainz.

Firma „Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft“, zum Mitglied des Aufsichtgzraths wucde Hugo Wolf und Wm. Klein als stellvertretender Vorstand gewählt.

Firma Gg. Jos. Falck in Mainz, Inhaber Georg Josef Theodor Falck.

Firma L. Webel in Mainz, Inhaber Luzian Webel.

Firma Leo Haas in Mainz, Inhaber Leo Haas.

Firma G. M. Schaberick in Mainz. Theilhaber Georg Michael Schaberick in Folge Ablebens aus— geschieden und dessen Witiwe Margarethe, geb. Rein—⸗ hard, als Theilhaberin eingetreten.

Firma Wm. Baos in Mainz, Theilhaber Wil— helm Boos ist in olge Ablebens ausgeschieden und dessen Wittwe Susanna, geb. Ammann, als Theil haberin eingetreten.

Firma B. Schott 's Söhne in Mainz, die dem Philipp Heim ertheilte Prokura ist erloschen.

Firma Schwank und Rützel in Mainz, gleich berechtigte Theilhaber Gerhard Schwank und Stephan Rützel.

Firma W. Israel in Oppenheim, Inhaber Christian Philipp Cornelius Wilhelm Israel.

Firma Jean Weber in Mainz, Inhaber Jo— hann Weber.

Firma C. Sittmann in Oppenheim, Inhaber Carl Sittmann.

Firma Michael Aleiter senior in Mainz, Theilhaberin Genofeva, geb. Wil mersdörfer, Wittwe von Ludwig Aleiter ausgetreten und die von dieser Firma dem Johann Peter Joseph Boemper, Wil⸗ helm Aleiter und Joseph Anton Staab ertheilt ge— wesenen Prokuren sind erloschen.

Firma Reinhard Kübel in Mainz, Inhaber Reinhard Karl Kübel.

Firma Wilhelm Willms in Mainz, Inhaber Julius Wilbelm Willms.

Firma Franz Karl Krug jum. in Mainz er— loschen.

Firma Fritz Haemmerlein vorm. Krng in Mainz, Inhaber Fritz Haemmerlein.

Firma A. C. Heislitz in Mainz, Inhaber Adam Carl Heislitz.

Firma Josef Schrohschnitter in Mainz, In— haber Josef Schrehschnitter.

Firma Heyer u. Pistor in Mainz und Nieder Ingelheim, als Theilhaber Adolf Roos in Nieder- Ingelheim eingetreten.

Firma Gebrüder Drucker in Mainz, gleich berechtigte Theilhaber Albert Drucker und Simon Drucker.

Firma F. H. Mayer in Mainz, und die der Franziska, geb. Mayer, Wittwe von Sehastian Schick das', von dieser Firma ertheilt gewesene Prokura sind erloschen.

Firma Sebastian Schick in Mainz, Inhaberin

Franziska, geb. Mayer, Wittwe von Sebastian Schick. Firma J. A. Schaedler in Mainz, die Prokura der Betti, geb. Hirsch, Ehefrau erster Ehe von Jo— hann Anton Schaedler, ist erloschen, und wurde der Josephine, geb. Ickrath, Ehefrau zweiter Ehe von Johann Anton Schaefer, Prokura ertheilt.

Firma Schroeder Sandfort in Mainz, Zweig niederlassung in Nürnberg, Prokuristen Peter Bohland in Mainz und August Pirrazzi und Hein— rich Gfroerer in Nürnberg. Die Prokura des Lud— wig Goldschmidt ist erloschen.

Firma Jonathan Herf in Mainz, als Theil— haber August Herf eingetreten.

n . Moses Baum in Ober-⸗Ingelheim er— oschen.

Firma Hofmann u. Zorn in Mainz, gleich 1 Theilhaber Wilhelm Hofmann und Peter

orn.

Firma Jac. Schneider II. in Mainz, Inhaber Jakob Schneider II.

3 9 L. Kassel in Mainz, Inhaber Lichen assel. t Firma Aug. Zimmermann in Mainz, In Auaust Zimmermann. 24 Firma Wilh. Zahn in Mainz, Inhaber R helm Zahn. w Firma L. Starck u. Cie. in Mainz die Heinrich Jakob Theodor Goebel ertheilt gew * ĩ. Prokura ist erloschen. a Firma Michael Aleiter sem. in Main . kuristen Franz Karl Krug III. und Dr. Jett Baptist Goebel. 2 Firma „Kostheimer Cellulosefabrik“ in ae heim, in den Aufsichtsrath wurden gew! 1 Hubert Anton Disch, Vorsitzender, Je. Melchers, stell vertretender Vorsitzender, 3) Hun. Disch und Dr,. Friedrich Folker. Vorstande und Direktor wurde Philipp J..

ob. Ee,

Firma J. Landau in Frei⸗Laubersheim, ( haber Isaak Landau. ,

Firma Darlehenskasse Verein Wöllstein ein .

getragene Genossenschaft!', Vorsitzender John. Hofmann 17, zweiter Vorsitzender Johann Frier Pitthan I1, als Vorstandsmitglied Johann 3 in. mer II. gewählt. 4

Firma L. Bechtel in Ober⸗JIngelheim, Inhet— Leonhard Bechtel. .

Firma Fialkenstein n. Cie. in Bingen erlosth

Firma Carl Falkenstein in Bingen, Inhat— Karl Falkenstein. .

Firma „Landwirthschaftlicher Consnmweren Bubenheim eingetragene Genossenschaft. wurde der seitherige Rechner Leonhard Schmitt w diesem Amte entbunden und an dessen Stelle Hen rich Schmitt zum Rechner gewählt.

Firma Ferdinand Strauß in Frei⸗Lauber; heim, Inhaber Ferdinand Strauß.

Amtsgericht Worms.

Firma Jakob Schaffner zu Alzey, Prokut Albert Schaffner.

Firma Friedrich Schmitt Wittwe in Worm, Inbaberin Therese, geb. Weinert, Wittwe re Friedrich Schmitt und jetzige Ehefrau von Friedtit Wilhelm Schneider in Worms.

Firma J. F. Rasor in Worms, Proknn Georg Heinrich Rasor. w

Firma „Zuckerfabrik Offstein“ als Vorstand mitglieder sind ausgetreten: der Bürgermeister Jak⸗ Obenauer in Heppenheim a d. W. und der Recht anwalt Dr. Karl Stephan zu Worms. Als neun Vorstandsmitglieder wurden bestellt: 1) Fabi direktor Heinrich Klein in Offstein, 2 Egon Röfla in Sarstedt. .

Firma „Rheinische Schiefertafelfabrik Stnaͤl und Co.“ zu Worms, fuhrt von jetzt ab di

Benennung: „Rheinische Schiefe rtafelfabts Geck. Hamburg, Eintragungen aon,

in das Handelsregister. P. A. Nibbe. Diese Firma, deren In haber Pere August Nibbe war, ist aufgehoben. Nibbe K Suhr. Inhaber: Peter August Nibte und Hermann Hinrich Julius Suhr. 8. Gast. Inhaber: Daniel Friedrich Herman Gast. C. N. Iraeb. Diese Firma hat an Emil ro Hofe Prokura ertheilt. August 6. Kahlor & Hinrichs. Inhaber: Johann Hermaäm Kahlor und Eilert Gerhard Hinrichs. ; Arth. Edler. Inhaber: Arthur Carl Johann Maria Edler. M. Hirschel. Inbaber: Mareus Hirschel.

Hespe & Co. Inhaber: August Matthias Maren (.

Hespe und Leopold Maximilian Bondi.

August 7. ꝛ— E. & T. Braun. Inhaber: Friedrich Aut

Emil Braun und Carl Theodor Braun. Jos. Rapeport. Inhaber: Jossel Rapeport. Stenzel C Co. Zweigniederlassung der gleich

namigen Firma in Stettin. Inhaber: Hermam

Heinrich Eduard Ernst Wegner, hieselbst, som

Heinrich Hugo Albert Stenzel und Carl Pan

Fritz Jähkel zu Stettin. . Stenzel C Co. Zweigniederlassung, der glät

namigen Firma in Stettin. Diese Firma hat n

Ernst August Rolke Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Landgericht

Höchst a. M. Bekanntmachung. Nä5

In das seither unter der Firma Herm ann Kilt .

zu Höchst a. M. betriebene Handelsgeschäft ist nn Kaufmann Jean Abt von Frankfurt a. M. Ul Theilhaber eingetreten und wird dasselbe von den Letzteren und dem bisherigen Inhaber Kaufman Hermann Kili seit dem 1. August J. Irs. als em offene Handelsgesellschaft unter der veränden Firn Hermann ili & Co. zu Höchst a. J fortbetrieben. x Demgemäß ist heute die Firma Hermann Ki im Firmenregister unter Nr. 138 gelöscht unde? neue Firma unter Rr. 77 des Gesellschaftsrezist⸗ eingetragen worden. Höchst a. M., den 10. August 1885. Königliches Amtsgericht. JI.

Kiel. Bekanntmachung. öl , In das hiesige Gesellschaftsregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 376 eingetragen die ; Schlesische Feuerversicherungs Gesellschaf mit dem Sitze in Breslau und Zweigniebtt lassungen in Leipzig, Dessan und Kiel. Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschast. Der Gesellschaftsvertrag besteht aus dem n notarielle Verhandlung vom 10. Dezember l. verlautbarten, durch die notariellen Verhandlunh? vom 25. und 25. Mai 1876 ergänzten, durch I meinsames Reseript des Ministers des Innern shayr des Ministers für Handel, Gewerbe und öffennn, Arbeiten vom 18. August 1874 staätlich genehm revidirten Statut. . nabe Der Zweck der Gesellschaft ist die Uebernatn,. a. von Versicherungen beweglicher und usben licher Gegenstände gegen Feuers, Blit“ n! Explosions⸗Gefahr, . b von Versicherungen auf dem Tranepor a findlicher Gegenstände gegen die Gefahren Land- und Wassertransports,

. von Versicherurgen von Sxiegel⸗ und Glas. scheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens und der Zertrüm merung.

Die Dauner der Gesellschaft, deren Geschäftsbetrieb am zb. Juni 1848 begonnen bat, ist vorläufig auf fünfzig Zahre vom letzten Dejember 1873 ab gerech net, also bis zum letzten Dezember 1923 festgesetzt, urd dies durch ministerielle Genehmigung vom 33. Auzust 1872 bestätigt.

Das Grundkapital der Gesellschaft bestebt aus dres Millionen Thalern in Preußisch Courant, ge—⸗ tbeilt in zwei Tausend Aktien, jede zu Tausend Thalern, und zwei Tausend Aktien, jede zu fünf Sundert Thalern. Die Aktien sind untheilbar und sauten auf eine bestimmte Person.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgeben den Bekanntmachungen erfolgen, ist:

Schlesische Feuerversicherungs · Gesellschaft ..

Die Bekanntmachungen werden, abgesehen von den Fällen der §§. 6 und 13 des Statuts, für hin— Tichend publizirt erachtet, wenn sie zweimal in den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, jm Berliner Börsen-⸗Courier, in der Schlesischen Zeitung, in der Breslauer Zeitung, in dem Bret, sauer Handelsblatt und ia dem Actionär“ in Frank furt a. M., welches letztere Blatt an Stelle der eingegangenen Schlesischen Presse getreten ist, er⸗ lassen worden sind. ö

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Generaldirektor. Der Verwaltungsrath, der Gesell⸗ schaft kann auf Vorschlag des Generaldirektors und in Uebereinstimmung mit demselben, sofern nicht Abwesenheit, Krankheit oder andere Umstände diese Bedingungen ausschließen, einen oder mehrere Be— vollmächtigte ernennen mit der Befugniß, die General⸗ direktion zu vertreten.

Alle Urkunden und Erklärungen des General— direktors sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie deren Firma mit der eigenhändig beigefügten Unterschrift des Generaldirektors oder eines Bevoll⸗ mächtigten tragen. Zu allen Wechselzeichnungen ist indeß im Falle einer Stellvertretung durch nur einen Bevollmächtigten neben der Unterschrift des Bevollmächtigten die Mitunterschrift eines Mit— gliedes des Verwaltungsrathes erforderlich.

Generaldirektor ist z. Zt. Ernst Ribbeck in Breslau. .

Kiel, den 8. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

(23503 Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

I) unter Nr. 75 des Gesellschafsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rhei⸗ nische Weingesellschaft Albert C Co.“ mit dem Sitze ju Koblenz und Zweigniederlassung zu Düsseldorf am 28. November 1884 aufgelöst wor⸗ den und deren Handelsaeschäft sammt der Firma mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesell— schafter Cornelius Knoblauch, Kaufmann zu Düssel— dorf, übergegangen ist;

2) unter Nr. 4100 des Firmenregisters der eben⸗ genannte Cernelius Knoblauch als Inhaber der Firma „Rheinische Weingesellschaft Albert & Co.“ mit der Niederlassung zu Koblenz und Zweigniederlassung zu Düsseldorf.

Koblenz, den 10. August 1885.

Könsgliches Amtsgericht, Abtheilung II.

23504 Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. Meyer Söhne mit dem Sitze in Neuß ist vereinbarungsgemäß unterm 8. August er. auf— gelöst worden und das Geschäft derselben mit Ak— iven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den Mitgefellschafter Markus Meyer. Kaufmann in Neuß wohnhaft, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma zu Neuß fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1520 des Handels ⸗Gesellschafts⸗· und resp. sub Nr. 3196 des Firmenregisters hiesiger Stelle einge—⸗ tragen. Krefeld, den 8 August 1885. Königliches Amtsgericht. Münster i. W. Handelsregister I235035 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die dem Buchhalter Stepban Drolshagen zu Münster für die Firma E. Schütte zu Münster ertheilte, unter Nr. 148 des Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 8. August 1885 gelöscht.

Münster i. W. Handelsregister 23506 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die Wittwe Kaufmanns Joseph Albers, Wil—⸗ helmine, geb. Schumann, zu Münster hat für ihre zu Münster, mit Zweigniederlassung zu Dorsten, bestehende, unter der Nr. 895 des Firmenregisters mit der Firma E. Schütte eingetragene Handels niederlassung die Kaufleute

I) Stephan Drolshagen, .

2 Franz Reichmann, Beide zu Münster, welchen Kollektivprokura ertheilt ist, zu Prokuristen bestellt, was am 8. August 1885 unter Nr. 153 des Prokurenregisters vermerkt ist.

23507 Neustadt. Nr. 6553. Es wurde eingetragen: Zu O. Z. 74 des Firmenregisters Firma

Oswald Maurer in Eisenbach. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Unter O. 3. 37 des Gesellschaftsregisters: Offene Handelsgesellschaft Oswald Maurer in Eisenbach, errichtet feit 1. August d. J. in Folge des Eintritts von Karl Maurer in das bestehenze Dandelsgeschäft Firma Oswald Maurer. Gesell⸗ schafter sind: der verwittwete Uhrenfabrikant Oswald Maurer und der ledige Kaufmann Kar! Maurer in Eisenbach, von denen jeder die Gesellschaft vertritt. Nenstadt, den 8. August 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler. Feine. Bekanntmachung. 23508 Im Handelsregister ist auf Blatt 44 zur Firma: „EC. Peter in Peine“ eingetragen:

Der bisherige Mitinhaber der Firma, Kauf⸗ mann Ernst Falke, ist mit dem 1. August 1885 ausgeschieden. Peine, den 5. August 1885. Königliches Amtsgericht. J. Kriegk.

Peine. Sefanntmachnng. 255909 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 335 eingetragen die Firina:

; . A. Simon mit dem Niederlassungkorte Peine und als Inbaber Ehefrau des Handelsmanns D. Simon Amalie, geb. Simon, in Peine.

Prokura ist dem Handelsmann D. Simon in Peine ertheilt.

Peine, den 6. August 1885.

Königliches Amtsgericht J. Kriegk.

Swinemünde. Sekanntmachung. 23568) In unser Firmenregister ist unter Rr. 179: als Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Labahn in Swinemünde, als Ort der Niederlassuna: Swinemünde,

; . F. Labahn, zufolge Verfügung vom 1. August 1885 am 3. August 1885 eingetragen worden. Swinemünde, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

als Firma:

Swinemünde. Bekanntmachung. 23565 In unser Firmenregister ist unter Nr. 182: als Firmeninhaber: Lederhändler Carl Srocka in Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swine münde,

. C. Srocka, zufolge Verfügung vom 1. August 1885 am 3. August 1855 eingetragen worden. Swinemünde, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

als Firma:

Swinemünde. Bekanntmachung. 235661 In unser Firmenregister ist unter Nr. 181: als Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Napp in Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde,

Ernst Rapp, zufolge Verfügung vom 1. August 1885 am 3. August 1885 eingetragen worden. Swinemünde, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Swinemünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 als Firmeninhaber: Kasifmann Albert Jaßmann in Swinemünde, als Oit der Niederlassung: Swinemünde,

F. Jaßmann, zufolge Verfügung vom 1. August 1885 am 3. August 1885 eingetragen worden. Swinemünde, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

—=—

Firma:

als

23569

als Firma:

Swinemünde. Bekanntmachung. 23567 In unser Firmenregister ist unter Nr. 180: als Firmeninhaber: Färbermeister August Plfau in Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde,

A. Pfau, zufolge Verfügung vom 1. August 1885 am 3. August 1885 eingetragen worden. Swinemünde, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

X ; . . als Fitma:

Swinemünde. Bekanntmachung. 23571 In unser Firmenregister ist unter Nr. 176: als Firmeninhaber: Kaufmann Salomon Lifschitz in Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde,

S. Lifschitz . zufolge Versügung vom 1. August 1885 am 3. August 1885 eingetragen worden.

Swinemünde, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIÜ.

als Firma:

Swinemünde. Bekauntmachung. 23570) In unser Firmenregister ist unter Nr. 177: als Firmeninhaber: verwittwete Frau Rendant Rahmelow in Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Firma: ; L. Rahmelow, zufolge Verfügung rom 1. August am 3. August 1885 eingetragen worden. . Swinemünde, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

swinemünde. Bekanntmachung. 23572 In unser Firmenregister ist unter Nr. 176: als Firmeninhaber: Kaufmann und Drechslermeister Ernst Gerndt in Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde,

A. J. Gerndt. zufolge Verfügung vom 1. Auzust 1885 am 3. Augufst 18385 eingetragen worden. . Swinemünde, den 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

als Firma:

Swinemünde. Bekanntmachung. 23564 In unser Firmenregister ist unter Nr. 183: als Firmeninhaber: Kaufmann Emil Müller in Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde,

Emil Müller, . zufolge Verfolgung vom ?. Auguft 1885 an dem— selben Tage eingetragen worden. ; Swinemünde, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung H.

als Firma:

Ronkurse. lascs Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fleischers Ernst Eduard Nickert in Chemnitz, ist am heutigen Tage, 12 Uhr Vormittags Kon⸗ kurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs verwalter. Anmeldefrist bis zum 14. September 1885. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Sep⸗ tember 1885, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. September 1885, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1885. Chemnitz, den 10. Auaust 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötz sch.

2ss8ss! Konkurs⸗-Eröffnung.

U ber den Nachlaß des am 289. Juni 1885 ver storbenen Landesban⸗Inspectors a. D. Herr mann Wendt in Schüddelkau ist am 11. August 1885, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirr⸗ macher von hier, Hundegasse Nr 70.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Sey tember 1885.

Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1885.

Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1885, Vormittags 114 Uhr, Zimmer Nr. 42.

Prüfungstermin am 3. November 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 11. August 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Schuhmachermeisters E. Jahnel zu Fried⸗ land O. S. ist am 8. August 1885, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Veiwalter ist der Kanzlist Ferdinand Paradowski zu Friedland O. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis 16. September 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. September 1885, Vormittags 10 Khr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 3. Oktober 1885. Vor⸗ mittags 10 Uhr. (23452

Friedland O. S., den 8. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Misch ke, als Gerichtsschreiber.

23487 ; n 23487! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Gerhard Völling in M. Gladbach wied, da dessen Zahlungsunfähigkeit und Zahlungeeinstellung feststeht, heute, am 10. August

1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Huesgen zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Montag, den 7. September 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 28. September 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 1885 Anzeige zu machen.

M. Gladbach, den 10. August 1885

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

k . 23663 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Kranz. geborene Rolle hier, Inhaberin der Hand— lung J. Kranz hier, Leipzigerstraße Nr. 16, ist heute, Vormittags 169 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. Ok— tober dieses Jahres; erste Gläubigerversammlung den 10. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Ok— tober dieses Jahres, Vormittags 10 Uhe, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 12. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

23416] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Gsell, Spiel waarenhändlers in Kolmar, wird heute, am 8. August 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Alfred Simonin in Kolmar wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 5. September 1885, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung der ange meldeten Forderungen den 26. September 1885, Vormittags 9 Uhr. J ö.

Offener Arrest und Anzeigefrist 8. September 1885.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.

2366s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Möllnann et Liedmann zu Czersk ist am II. August 1885, Rachmittags 6 Uhr, das Konkurs . verfahren eröffnet.

Verwalter der Kaufmann Paul Werner zu Konitz.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Sep- tember 1885.

Anmeldefrist bis zum 26. September d. J. ein⸗ schließlich. .

Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1885, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 39. Oktsber 1885, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 25.

Konitz, den 11. August 1885.

Koch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Antsgerichts. äs! Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 10. August 1885, Nachmittags 4 Uhr, wurde der Konkurs über das Vermögen des Schreinermeisters Philivp Scheuerer II., in Lndwigshafen a. Rh. wohnhaft, als alleinigen Inhabers der unter der Firma Ph. Scheuerer II. in Ludwigshafen a. Rh. bestehenden Möbelfabrik eröffnet.

Konkurs verwalter: Geschäfts agent Themas Genaler in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Un⸗ zeigefrist bis inkl. 30. Auagust 1885. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis inkl. 31. August 1885.

Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver— walters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 K. O. vorgesehenen Fragen scwie allge⸗ meiner Prüfungstermin 7. September 1885, Nachmittags 3 Uhr. im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 10 August 1830.

Kal. Amtsgerichtsschreiberei:

(L. S.) Diehl, stellv. Gerichtsschr.

ö süss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Gustav Verner, zuletzt dahier wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, Inhaber des dahier, Spital— platz 18, betriebenen Damenkleidergeschäfts unter der Bezeichnung Maria Verner, wird heute, am 7. August 1885, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtslicentiat Theißen dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

stände auf Mittwoch, den 2. September 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dreikönigsgasse 23, Termin anberauml.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1885 Anzeige zu machen.

Kaiferliches Amtsgerickt zu Mülhausen i. Els.

gez. Rummel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:

J. 9) Schumacher. rr ell Konkurs.

Ueber das Vermögen des Franz Görtz, Ackerer, zu Kaarst, ist heute, am 16. August 1885, Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Cremer zu Neuß ernannt.

Offener Arrest bis zum 1. September 1885.

Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis zum 1. September 1885.

Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin

Donnerstag, den 10. September 1885, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Neuß, den 10. August 1885. Knuschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23489 Ausfertigung.

Konkurseröffnungsbeschluß. Im Namen

Seiner Majestät des Königs von Bayern beschließt das K, Amtsgericht Ochsenfurt auf An— trag des Gemeinschuldners Oelonomen Philipp Breunig von Erlach bei glaubhaft gemachter Zah—⸗ lungsunfähigkeit auf Grund des §. 94 u. ff. der Konkursordnung:

Ueber das Vermögen des Oekonomen Philipp Breunig von Erlach wird der Konkurs eröffnet.

Als Konkursverwalter wird der Notariatsbuchhalter Georg Herbig zu Ochsenfurt aufgestellt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oter zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkarsverwalter bis zum 5. September JI. Irs. Mnzeige zu machen.

Tie Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorzugsrechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts schreibers ebenfalls bis zum 5. September l. Irs. anzumelden.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Fragen wird Termin auf

Montag, den 7. September l. Irs., Vormittags g Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Termin auf