Leindl per 100 Rilogr.
Petroleum. Fass in Ponten xündigt — ECtr. diesen Honat 25,7 Oktoher 23,7 A.
Spiritus per niedriger, schliesst fester. 425 5 Loco mit Fass — bez., 42,6 bez., per
Von
per Oktober Jovember — 6
Gek. 40000 Liter.
236 —= 42.4 — 42,5 ber.. ber 42.3 bez, per Dezember - Januar — bex., 43,6 — 45 616 6 wan,
Spiritus per 100 Liter à 100 0,6 —
43 bez.
Weizenmehl No. O0 23.00-21.00, No. O Roggemuehl No. O. 31. co-=- 19.75, Ne. O u. 1 Feine Marken über Kotia bez
Bericht
per Schock zu notiren. gtettin, 12. August (W. ö. getreide markt. Weinen fest-
pr. Septbr. Okt. 161.50, pr. April-Mai
10co
149 509. Ruübsl unverändert, pe. August 46.00, pr.
gęiritas matt, loce 42,80, pr. August · September 42 ; ,
tember · Oktober 42.89, pr. Nov.- Dezbr.
alte Gsanee 2050 Tara Cass Kolo 7.70. Bosen, 12. Angust. (W. T. B) Spiritus
September 42, 60, pr. Oktober
Mart. Breslau, 13. August (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 106 later 100 )2so per Angnzt- September 42.40. per September · Oktober 42.30, per April. Mai 42.50. Weizen ger Angust 163. Roggen khr, Septbr.- Oktober 137,50, per Okt - Nov. 139.50, per April · Nai 147.09. Rhbꝗ loFes k
link: Fest,.
tember 47.5). per September - Oktober 47,00. Wetter: Schön. Hasgdebur g, 12. August. (X. 967 Zu ckerberieht. Kornzucker, exel. Kornzucker, exel. 880 Rendera. 24. 50
Gem. Raffnade, mit Fass 31,00 A, 3000 Æ Sehr still. Köln., 12. August. (W. T. B.) Getreide markt 1I.50, per November 17.05, isesziger 1425, per 1400. Rhböl logo Rremen, 12. August. (W. m. B) Pot rolenm (Schlussbericht) fest.
per März 17,69.
7. 80 Br. pr. Derember 86 Mambnurg, 12. August. Getreidemarkrt Weiren loes ruhig,
loco 17000 bis 174.0). Boggen loco ruhig.
scher loch 150,00 bis 16000. russischer 1000
bis 115.0). Hafer still. Gerste matt.
pr. Oktober —. spiritus ruhig pr. September- Oktober 334 Br.,, pr. pr. April Mai 333 Br. Kaffee ruhig, jest, Standard white loco 7.65 Br.,
(W. T. B.)
wien, 12 August. (V. T. B.) Getreide r rkt. pr. Frübjahr S.-45 Gd. 8, 0 Br.
677 Br. pr. Frühjahr — — Ed.
loco — M¶. Lieferung . Ra ffinirtes Standard white) per 100 Rilogr. mit Ctr. Fermine still. ECEundigungaepreis — M. Loco = . Per j, per August · September —, Per
00 Iiter à 100, .— 10 000 Liter oo. Termine Kundigungspreis per dienen Nonat 42 7 - 42.4 — Augunt- r. . 3. ĩ
te mher- OFtober 13, 1-42. 7 — 42,9 bez., per tober · No vember rer, g. November - Derember 42.4 - 42.27 — per April Nai 1886
10 000 ½ 8c obne Fass
der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Eier sind heuts bei mässigem Geschäfte à 2,60 - 2, 65
155.00 — 160.0, 73 00. Rogen unverändert.
oeo 134 00 = 157.00. pr. Seytember-Oktoder 141.50. pr, April Mai Sept. Okt. 4609.
10co ohne Fass 42,50, per August 42,60. pr. 42,30, pr. November- Dezbr. 4140.
von 96 0so Ss, Nachprodukte. ere. 7h o Rendem. 20, So υσςι Ruhig, Nachprodukte etwas besser bezahlt. gem. Nelis J., mit Fass
Woeizen loco hiesiger 17,00, fremder
November 14.60. per März 15,(0. 25.50. pr. Oktober 25,30. pr. Mai 26,50.
Standard white loen 7.50 bez, or. September 7, 60 bez., pr. Oktober 7.70 Br., pr. Novbr.
Räböl matt. pr. August- September 334 Br.
Oktober November Umsatz 2500 Sack. Petrolennm 7.55 G4. vr. Angust 7,45 Gd. pr. Septbr. Dezember 7.70 G4. — Wetter: Bewölkt.
Weizen pr. Herbst 7,83 Gd.
Roggen pr. Herbst 672 G4. —, — Br. Mais pr. September- Oktober 5.58 Gd. 5, 63 Br.. pr. Mai- Juni 5, 68 Gd.. 5, I3 Br. Heer pr. Herbst 6.37 Ga. 6.42 Br. pr. Frühjahr 6b dd 6. .
Pet, 12. Angust. Produktenmarkt. Ge- Herbst — — G4. September. Ansterezr, 12. August. Bancarzinn bd. AKaggercd am, Getreidemarkt. höher, pr. November 213. still. pr. Oktober 1, Räbäl loed N35. pr. Mai Rotterdam, 12. August.
per
1063 Kisten Padang und 21.00 — 2000. 19 50 — 18.50. lauf 46
29 à 336.
Ablauf 47 à 61. 1355 B. Java 546566 B. do. westindische Art, 3990 B. do. Cheribon grün,
80, pr. Sep- etrolenm loco] 3234 B. do. ord. u. Triage, Tarte 1792 und 3 Kisten B. S. Diverse.
Antwerpen, 12. August.
Petrolenmmarkt
Londen, 12. Angust. Getreidemarkt.
Havannarucker Nr. 12
25.80 60 22 Weirenladungen. Liverpool, 12. August.
Middl. känterpreis, His / za Verkänferpreis, Leith, 12. Angust. Getreidemarkt. nominell unverändert.
Roggon 1000 Nn fer loco
Roheisen. (Schluss.)
Paris, 12. August. Produkt snmarkt.
bolsteinischer mecklen onrgi- ruhig, 11200 loco 473,
Februar
Spiritus ruhig, pr. August September Devember Paris, 12. Angust.
88 6 fest,
35 Br.,
Rohrzucker steigend, Nr. 3 Pr. 4
KFew-Kork, 12. August. Wa arenberieht.
' 40. in Phnüadelphia 8 Gd. rohes
folgt abgelaufen: S74 B. Ju va Pr a 47. 6422 B. do. do.
1050 B do. do. grün, Taxe 263 271. 1060 Kisten Padang westindische Bereitung, . blass. Taxe 273, Ablauf 28 à 281, Taxe 26 àA 29. Taxe 26 à 253, Ablauf 255 à 27,
( V. T. B.)
Weiren 745 64, 7.47 Br., pr. Frübjahr 8, 11 G64, 8, 13 Br. — — Br. Naias vr Koblraps pr. Angust- September 10
12. Angnst. (W. T. B) (Schlussbericht). Roggen loco niedriger, auf Termine März 152. 283. vr. Herbst 27.
(W. T. B.)
Pie heute von der niederländischen Handelsges ell-
schaft abgehaltene Kaffeeauktion über ] ; 62 Ballen Deli liberia - Kaffee ist wie
eanger hochgelb, Tas 47. Ab-
4173 B do. Tagal grünlich, Taxe 16288 B. do. blass grünlich Laxe 32 7123 B. do. Passaroean grün Tage 2485 a 254. Ablauf 244 à 26, 565) I P. do. Probolingo grünlich. Taxe 6 B. do. Beli liberia grünlich Tare 20 àè 38. Ablauf 364 à 353,
(V. T. B.) (Schlussbericht). weiss. loco 19 bez. und Br., pr. September 194 Br., pr. Oktober 194 Br., pr. September Derember 1915 Br. Ruhig. , (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztèm Montag: Weizen 34 620, Gerste 4800. Hafer 49 720 Qrts. Sämmtliche Getreidearten ruhig zu letaten Montagspreisen, angekommene Ladungen sehr fest gehalten. London, 12. Angust. . B.) 154 à 15 träge, Centrifugal Cuba .
e ( T. T. B.) Banm wolle (Schlussbericht).
Speknlation und Export 500 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig.
amerikanische Lieferung: Augnst-September 5*56 / n. Ver-
September. Oktober 55 Känferpreis, Februar- Mär
März- April 57 Käuterpreis.
( W T. B.)
Sämmtliche Artikel sehr still,
Gliasg sn, 12. August. (W. T. B.)
Hix ed (w. Weigen ruhig. pr. Sertember 2150. pr. September · Degember 22775. Hehl 9 Harques weichend. pr. Septhr. 47.80, pr. September · Dezember 12 Marques 48,50 vember-Februar 49,30. Räüböl behauptet, pr. August 59.50, pr. September 60.25, pr. ö ,, pr. Jannar-April 63, l5, 7.265. 48.9), pr. Jannar- April 49,00. (W. T. B.
loco 43,00 à 43350. 16065 Kilogramm pr. Angust 48, 10, pr. Sep- tember 48,60, pr. Oktober-Jannar 51.87.
Hen n wolle in Nen Vork 108, do. in Nen. Orlesns 93, Raff. Petrolenm 700so
Pipe
pr. Herbat
Hafer pr. MNai-(Juni 5.25 Gd. 5.27 Br.
a II. — Wetter: Sehön.
¶ MS. F. B.)
loco besser,
C air resining
weigen loeo — D. 1 Kascovades) 5.009. Kaffe (fair Rio-) S. 59. Sehmali Wilcox) 7. M. do. Fairbanka 6. 85. do Rohe & Brother 6, 9 Speck 6 Getreidefracht 23. ö.
line Certifleatsa — D. 981 C. Nehl 3 D. S5 G. RBother Minter-
994 C. pr. August — D. 98 C. pr. September Okiober 1 D. 24 C. Mais (New) 533, Zueker
Weinen auf Termine
—
Wetterbericht vom 13. August 1885,
S Uhr Norgens.
Raps pr. Herbt 285 RI.
Barometer auf
Stationen. , D,
Temperatn Wind. Wetter. in 0 Celsins
Wmihimeoter.
Hullaghmore Aberdeen... Christians und Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St Petersburg NHoskan
86 017 Ballen Java-,
blank, Taxe 28 à 325. Ablauf 2271. Ablant 26 Taxe 45 àù 651,
50 CG 47R.
11 8 13 18 18 14 17 16
754 bald bed. 752 Regen 751 heiter!) 755 heiter 759 wolkenlos 758 wolkenlos 764 wolkenlos 766 wolkenlos
— — D do 2 —— O
Ablauf 265 à 31. . ö Cork, Que ens-
25 ù6 N, Ablauf 246 à 28, 25 à 26. Ablaaf 24 à 26, a5, Ablauf 2589 3à 256,
Swinemünde. Neufahr wass. Memel
12 2 18, Ablauf 127 à 17,
—
—
11 14 15 17 18 19 18 17
766 7165 755 753 758 758 760 761
heiter halb bed.) halb bed. 2) halb bed. wolkig heiter?) wolkig?) wolkig )
ö 54 Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. Nünchen .. Chemnits .. Berlin.... 24 Breslau...
Raffinirtes Type
763 758 762 761 7164 760 759 761 761
wolkig Regen heiter heiter heiter heiter? wolkenlos wolkig halb bed. S)
16 16 17 16
; 2 R . . O e = oe O S O Oe Ce.
2 2. =
Ils d. Aix... Nina.... miert
nominell. Rüben - Rohzueker — An der Küste angeboten
UVmsatr 7000 B., davon für Than.
Preise
europa südlich Gruppe ist die numbers warrants 41 sh. en ö 3 — schwach, pr. Angust 2130, 22. 10, pr. November- August 45 60, pr. pr. No-
pr. September 47,75, pr.
Weisser Zucker
* . fort.
ausbreiten. Statt.
Abel Test in New-Tork SI Gd, etrolenm in Jew- Tork 76 40.
) See ruhig. ) See unruhig. s) Nachts Wetterleuchten. starkem Regen. s) Gestern Abend und Nachts Gewitter mit Regen. 19 See sehr ruhig.
Anmerkung: I) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland his Ostpreussen, 3) Mittel- Innerhalb jeler
Skala für die Windstärke: 1 —
8 — stürmisch. Sturm, 12 — Orkan.
766 ö 7161 680
VNV T wolkigs) 1ẽ᷑ weiterio) 1ẽ halb bed.
3) Seegang mässig. ) Nachts e) Heute früh Gewitter mit I) Nachts Wetterleuchten.
ruhig. ) Ses ruhig.
See sehr
Die Stationen sind in 4 Gruppen georänet: dieser Zone, 4) Südenropa. — Richtung von West nach Ost eingehalten.
leiser Zug, 2 S leicht, 4 — müstig, 5 — frisch, 6 S stark, 7 — steif 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 = heftiger
Uebersicht der Witterung.
Zwischen barometrischen Maxima von über 766 mm im Süd- westen der britischen Inseln und über dem Innein Russlands liegt über der Nordsee ein NKinimum von ostwärts fortschreitend, im westlichen Nordseegebiete frische bis stürmische nor westliche, an der westdeutschen Küste stark ant- frischende, stellenweise stürmische südwestliche Winde mit Regen- wetter verursacht. heitere trockene Witterung mit schwacher Luftbewegung noch Die Temperatur hat sich wenig verändert, indessen dürfte sich
etwa 745 mm. welches,
Im Vebrigen dauert über Gentraleuropa die
in Deutschland durchschnittlich die Abkählung, welche sich
über Grossbritannien zeigt, aueh über Deutschland westost wärts In Ostdeutschland fanden Gewitter mit Regenfällen
Deuts ehe Saewartse.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. baus. 151. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet v. Vaul Taglioni. (Frl. Wisotzky, Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Kalisch, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspiel haus. 151. Vorstellung. Was ihr wollt! Luffspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schle⸗ gels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen⸗ bearbeitung von W. Dechelhäuser. Anfang 7 Uhr.
Veues Friedrich- Nilhelmstadt. Theater. Freitag: Zum 118, Male; Der Greßmogul: Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet
von Ed. Jacobson. Sonnabend: Zum 119. Male:
Der Großmogul.
Krolls-Theater. Freitag: Erstes Gastspiel
des Herrn Julius Perotti und Gastspiel der Frau Carlotta Grossi. Die Hugenotten. Oper in Akten von Meyerbeer. (Raoul: Hr. Perotti; Margarethe von Balois: Fr. Grossi.)
Bei gunstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som ⸗ mergartens: Großes Doppel ⸗Concert. Anfang b, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Der Vampyr.
Billeis und Äbonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, G. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 51 a.
Passs-partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel des Herrn Perotti mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse keine Gültigkeit.
Belle Aliance- Theater.
6. Male: Sein Steckenpferd. Schwank in vier Akfen von Teon Treptow (Novität.,) Nach dem 3. Akt des Stückes: Concert des Schwedischen Doppel⸗Quartetts im Theater.
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel · Concert Musikcorps Ruscheweyh und die Hauskapelle). Auf⸗ zreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Tyroler Trios Suchard und des Schwe⸗ dischen Doppel · Quartetts. Abends: Brillante Ilumindtion durch 20660 Gasflammen. Anfang Des Concerts 6, der Vorstellung T Uhr. Sonnabend: Zum 7. Male; Eine Sommernacht im Belle ⸗Alliance⸗Theater. Dieselbe Vorstellung.
Freitag: Zum
—
Fanatlien⸗achrichten.
Verlobt: Frl. Mary Mügge mit Hrn. Reg. Bau⸗
Dwmeister Christof Wende (Hannover). — Frl. Meta Jespersen mit Hrn, Kgl. Forst⸗Assessot Emil Bellermann (Ratteick=-Zanow).
Verehelicht: Hr. Gymnasial Prof. Nobert Schmidt mit Frl. Emma Lächler (Tübingen).
Geboren: Ein Sohn: Prn. Prediger Hans Gruber (Lübben N. L).
Geftorben: Hr. Ritimeister a. D. Pressentin (Kötzschenbroda).
TZubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 23658
Aufgebot. JI. Auf Antrag:
a. der Frau Kammerjäger Rudolph, Johanna, geb. Hermann, zu Hamburg.
b. der Frau Korbmacher Pablow, Bertha, geb. Hermann, zu Brooklyn bei New⸗JYork — Amerika,
c. der Frau Korbmacher Bohl, Emma, geb. Hermann, zu Glogau,
soll die verschollene Ehefrau des Arbeiters Carl Granzow, Wilhelmine, geb. Boerkewitz, aus Tribsees;
II. auf Antrag:
a. der Arbeiterfrau Caroline Schneider, Meinke,
b. des Arbeiters Heinrich Meinke,
beide zu Grimmen, soll deren verschollener Bruder, Arbeiter Friedrich Meinke aus Gransebieth, für todt erklärt werden.
Die vorgenannten Verschollenen werden des halb aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 17. September 1886, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfol⸗ gen und ihr Vermögen als ihren Erben angefallen erklärt werden wird.
Zugleich werden hiermit ihre unbekannten Erben aufgefordert, ihr Erbrecht bis zu dem Aufgebots⸗ termine nachzuweisen, widrigenfalls die Antragsteller als nächste gesetzliche Erben erachtet werden werden.
Grimmen, den 31. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
Carl von
geb.
23657 Ausfertigung. Aufgebot.
Auf Antrag der ledigen Dienstmagd Josefa Hoerburger von Bergen, Gemeinde Waltenhofen, zur Jeit' in Osterhofen, wird der etwaige Inhaber der 7 Sparbücher der Sparkasse Kempten Nr. 2346, ausgestellt für Josefa Hoerburger, minderjährig, von Waltenhofen, mit einer Gesammteinlage an Kapital und JZinsen zu 1013 6 6 3 und Nr. 5627, ausgestellt für Josefa Bischlager, minderjährig, von Waltenhofen, mit einer Gesammteinlage von 790] 6 82 3, welche beiden Sparkassebücher gelegentlich des Brandes des Johann Steiger'schen Anwesens in Osterhofen am 35. Mai 18865, mitverbrannt sein sollen aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
vom
233
Samstag, den 27. März 1886, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und die genannten Sparbücher vorzulegen, widrigenfalls diese Sparbücher für kraftlos erklärt würden. Kempten, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. ⸗ Haneberg. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift Kempten, den 5. August 1885. Gerichtsschreiberei des K, Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär: Wurm.
23674 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Emilie Jlerke, geborene Schmidt, aus Dreydorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Toelle zu Schneidemühl, klagt gegen den Arbeiter Hermann Zierke, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mik dem Antrage: das zwischen den Parteien be stehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 7. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht.
⸗ Buch witz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
L23671 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schlosser Neumann, Anna, geb. Gaertig, in Görlitz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Mittrüp und Prasse, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Emil Neumann, zuletzt in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Par teien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demfelben die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf
den 15. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gie bekannt gemacht.
ühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
FTommnnditgefellschaften auf Attien und Aktiengesellschaften.
Brauerei Ponarth, E. Schifferdecker C Co.
se Actionaire unserer Gesellschaft werden hier= durch zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 8. Sentember, N. Mt; 4 Uhr in unserm Geschäfts locale, Tuchmacher straße Nr. 20MM hierselbst. ergebenst eingeladen. . ¶ Zur Thellnahmme an der General versammlung sind, nach dem Gesetz vom 18. Juli 1884, nur die im Actienbuch eingetragenen Actionaire berechtigt. Cin⸗ trittskarten und Stimmzettel (5. 33 des Statut werden vom 4. September er. ab an die Stimm⸗ berechtigten in unserem Geschästslocal verabfolgt. Wir bemerken, mit Rüͤcksicht auf die nachstehende Tagekordnung und nach 8§. 36 unseres Statuts, daß von den nichk in der Gencralversammlung erscheinen= den Stimmberechtigten angenommen werden wird, daß sie auf ihre Stimmen verzichten. Tagesordnung: ; Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths, zu beschließen: . 1) Die von den persönlich haftenden Gesellschasterm gemachten baaren Einlagen von zusammeh BDreißigtausend R. Mark werden als au dal Gefammtcapital der Commanpitisten. gemat uͤbernommen und werden deshalb für Litseh Betrag 30 Stück neue Actien zu 1000 M daß Stück ausgestellt und je zur Hälfte den person sich haftenden Gesellschaftern mit der Au. Art. 181 Abf. 3 des S. G. B. hervorgehenden Tinschränkung zum Cigenthum gewährt; dun 3. ö Einlagen sind diese Actien oll ezahlt. ö Demzufolge werden 8. 5 und 6 des Gesellschaftẽ⸗ Statuts und s. 3M des Rachtrags Besthlu der Generalversammlung vom 18. Deʒember 1871) dahin geändert:
§. 5. ö Das Grundeapital der Gesellschast ist au 15650000 R. Mark festgesetzt. Dasselbe bildet. Gesammteapifal der Commanditisten einschlieslit der darauf gemachten Ih Göh c betragenden Gi lagen der persönlich haftenden Gesellschafter 6. Schifferdecker und E. 2 Das Grundcapital ist zerlegt: . fa. in 2156 Äetien zu je so) M. 1470 O0 chk b, in 30 Actien zu je 1000 6, welche zufolge Beschlusses vom 8. September 1885 für die in §. 5 gedachte Einlage der per⸗ fönlich haftenden Gesellschafter neu ausgestellt sindd. 30 e,. ; Smne To dbb gönigsberg, 10. August 1885. Der Aufsichtsrath. F. H. Gädeke.
(23687
. zur Ertheilung von Turnunterricht an Mädchen⸗ schulen ]
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
.
. für das Vierteljahr.
nm für den Raum einer Arnchzeile 30 5.
X 189.
Berlin, Freitag,
/ für n
den 14. August, Abends.
Alle Post⸗Anstalten nehmen gestelung an; I gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Epe ⸗ dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.
1885.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor des Luisenstädtischen Real⸗Gymnasiums zu Berlin, Profe ssor r, Foß, Mitglied der Ober⸗Militär⸗ Eraminations⸗Kommission, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Pro⸗ fessor und Mufik⸗Direktor Comm'er zu Berlin, Mitglied des Senats der Akademie der Künste, den Königlichen Kronen⸗ DOrden dritter Klasse; dem Hegemeister a. D. Kleemann zu Sberstedten im Obertaunuskreise den Königlichen Kronen-Orden
: Meißer zu Thailen im Kreise Merzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu
vierter Klasse; sowie dem Hegemeister a. D.
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu
ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Oberförster von Schütz zu Zehdenick, Regierungs⸗
bezirk Potsdam;
des Ehrenkreuz es dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Oberförster
sowie
des. Commandeur kreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Nordstern-Ordens:
dem Kammerherrn von Veltheim auf Schönfließ.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädiast geruht: den Titular-Forstmeister Runnebaum zu Eberswalde zum Forstmeister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe, und den Gymnasial-Oberlehrer Hr. Baule zu Attendorn zum Professor der Mathematik und Geodäsie an der Forst-Akademie zu Münden zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
An dem in der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin in den Monaten April, Mai und Juni 1885 ab⸗ gehaltenen Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen haben theilgenommen und am Schlusse desselben das Zeugniß der
erlangt: g. 1 Etise Annus ke, Lehrerin zu Elbing, 23 Ninna Atorff zu Enste bei Meschede i. Westf., 3I Emilie Behncke, Lehrerin zu Buxtehude, Reg. Bez. Stade, 4 Katharine Benecke zu Berlin, 5) Emma Berner, Handarbeitslehrerin daselbst, 65 Agathe von Böhmer, Lehrerin daselbst, 7 Dorothee Bölitz, Handarbeitslehrerin zu Wesel, 8 Marie Boretius zu Berlin, g El ifa beth Breidenstein, Handarbeitslehrerin zu Halberstadt, 10 Bertha Brömmel, Lehrerin zu Hannover, a. 11) Elise Büge, Handarbeitslehrerin zu Köthen, Herzogthum Anhalt, . 1 Siga von Cotzhausen, Lehrerin zu Berlin, 13 Marie Dufke, Zeichenlehrerin zu Danzig, 14 ÄAnna Echtermeyer zu Riesenburg i. Westpr. 155 Helene Eckler zu Berlin, 16 Johanna Ehlert, Lehrerin zu Pr. Stargardt, 17) Johanna Eichhorn, Handarbeitslehrerin zu Königsberg i. Pr., ⸗ 18) Katharine Eller, Lehrerin zu Husum, Reg.⸗ Bez. Schleswig, . . 19 Alexandrine Fritsch, Musiklehrerin zu Heils⸗ berg i. Ostpr, 20) Elisabeth Hannemann, zu Berlin, . 21) Klara Herr forth, Lehrerin daselbst, 225 Klara Herzog, Lehrerin daselbst, 23) . von Heyn zu Driesen i. d. mark, 24) Hedwig Holdinghausen, zu Braubach a. Rhein, 25) Marie Jungklaus,
Pyritz i. Pomm., 26) Alma Kämpffer, desgl. zu Hagen i. Westf.,
a. Dieselbe hat auch Schwimmunterricht erhalten.
Handarbeits lehrerin
Neu⸗ Handarbeitslehrerin
Handarbeitslehrerin zu
; Freiherrn Spiegel von und zu Peckels heim zu Padrojen, Regierungsbezirk Gumbinnen;
je
27) Marie Kauffmann, Lehrerin zu Thorn, Handarbeitslehrerin
28) ö . Knittel, 29) . he Koch, desgl
argarethe Koch, desgl. zu Posen, 30 Martha Koch zu Thorn, f 31 Elisabeth Kohn, Lehrerin zu Berlin, 32 Anna Kurth, desgl. zu Greifswald,
33) Hedwig Lamprecht, desgl. zu Köslin, 34 Elisabeth Lange, desgl. zu Teltow,
35) Marie Lenzewski, desgl. zu Berlin, 36 Elma Löhell zu Insterburg,
37 Margarethe Löser, Lehrerin zu Berlin, 38) Elise Mächler, Lehrerin daselbst,
39) Marie Meyer, Lehrerin zu Königsberg i. Pr., 40 Marie Mielke, Handarbeitslehrerin zu Danzig,
41 Marie Müller, Lehrerin zu Ratibor,
44 Katharine Noxdmann, Zeichen- und Hand—
öh) Angelika
4 Anna Müller, Zeichenlehrerin zu Berlin,
43) Rosa Neumann, Lehrerin daselbst,
arbeite lehrerin daselbst,
45) Anna Papke, Lehrerin zu Stolp i. Pomm.,
46 Luise Peter, desgl. zu Kassel,
4) Jenny Prellwitz, geb. Dulk, zu Königs⸗
berg i. Pr.,
6
48) Johanna Pritzel, Lehrerin zu Berlin,
49 Karoline Puitkammer, geb. Mach, Hand⸗
arbeitslehrerin zu Belgard i. Pliforwm., Ang Redner, Lehrerin zu i. Ostpr.,
tern, Reg.⸗Bez. Kassel,
54) Gertrud von Röbel, Lehrerin zu Allenstein, 55) Antonie Römer, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 56) Johanna Röthig, Handarbeitslehrerin daselbst,
57 Katharine Rosener, Lehrerin daselbst,
585 Emma Rüdiger, desgl. zu Danzig,
61
646ã Elise
67) 68) Marie
59 Anna Schäler, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 60) Gertrud Schetter, desgl. zu Soest i. Westf., Hedwig Schmidt, desgl. zu Königsberg i. Pr.,
62) Mathilde Schmidt zu Eisleben, 63) Elisabeth Schreiber,
berg i. Pr., Schultheiß, i. Westpr.,
desgl.
65) Agnes Schultz, desgl. zu Königsberg 2 a. 66 Hermine Schulze, Seminarlehrerin zu Saar⸗
burg, Reg.⸗Bez. Trier, Gertrud Schulze, Lehrerin zu Teltow,
Reg.-Bez. Posen,
a. 69) Katharine Seger „Lehrerin zu Wesel,
72) 73) Anna Steppuhn, 74) Ther se
70) An na Seidel, desgl. zu Berlin, 715 Ida Söhnchen, Handarbeitslehrerin zu Annen
bei Witten, Reg.-Bez. Arnsberg,
. Straube, Elbing,
75) Luise von Tönges, desgl. zu Münster i. Westf.,
76 Hedwig Wahl zu Danzig,
23
3
Auf den Bericht de Ergebniß der diesjährigen preis, wonach Keinem der ber Stimmen der Preisrichter Minister der heiten zweien dem Bildhauer dem Bilhauer Reinhold Felderhoff
welche Beide eine gleiche ein Stipendium von? reise nach Italien bewilligt.
75 Else Wartenberg zu Berlin, 78) Amalie Wegelin, Handarbeitslehrerin, z. 3. zu
Berlin,
79) Jeannette Wegner, desgl. zu Danzig, 880) Johanna sih Martha Wunnecke, Zeichen
Weiland, Lehrerin zu Köln a.
und
82) Martha Zappe zu Magdeburg. erlin, den 11. August 1885. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗
Angelegenheiten. Im Auftrage: Barkhausen.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
geistlichen, Unterrichts⸗ Bewerbern, nämlich: Wilhelm Neumann, und
zu Berlin,
Heilsberg
51) El se Reinicke, Handarbeit l hrerin zu Danzig, 525 Elise Rennemann, Zeiche nlehrerin zu Berlin, 53 Au gu ste Reuß, Handarbeitslehrerin zu Schlüch⸗
Lehrerin zu Königs—
zu Großnebrau
Schwarz, Handarbeitslehrerin zu Ostrowo,
Antonie Spielhagen, Lehrerin zu Berlin, desgl. zu Königsberg i Pr., Handarbeitslehrerin
Rh., lehrerin zu Berlin,
s unterzeichneten Senats über das Konkurrenz um den großen Staats⸗ Bewerber die absolute Mehrheit zugefallen ist, hat der Herr und Medizinal⸗Angelegen⸗
Anzahl von Stimmen erhalten hatten, 3506 6 zu einer einjährigen Studien⸗
3u
zu
General⸗Lieutenant Graf Verri de la Bosia, Theilnahme an der Uebungsreise des Großen Generalstabes hier eingetroffen.
Die von den Bewerbern gefertigten sowie die zur Bewerbung um das Stipendium der J. Michael⸗Beer'schen Stiftung eingereichten Arbeiten sind vom 16. bis inkl. 286. d. M. während der Tagesstunden von 11 bis 3 Uhr im Königlichen Akademie⸗Gebäude hierselbst zur unentgeltlichen Ansicht ausgestellt.
Berlin, den 12. August 1885.
Der Senat. Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Bekanntmachung.
Die Aufnahme von Studirenden in die Königliche Tech⸗ nische Hochschule zu Berlin erfolgt für das Studienjahr 1886 / 6 in der Zeit vom 1. bis einschließlich 23. Oktober d. J. Für solche Vorträge und Uebungen, welche nicht an einen Jahrertursus gebunden sind, kann die Aufnahme auch in der Zeit vom 1. bis einschließlich 21. April k. J. stattfinden.
Die Annahme von Vorträgen und Uebungen, sowie die Anmeldung bei den Herren Dozenten erfolgt für das Winter⸗ Semester 1885/86 in der Zeit vom 1. Oktober bis einschließlich 5. November d. J. und für das Sommer⸗Semester 1886 in der Zeit vom 1. bis einschließlich 28. April k. J.
Das Programm für das Studienjahr 1885/86 ist vom 20. August d. J. ab im Sekretariat der Technischen Hoch⸗ schule — Charlottenburg, Berlinerstraße 151 — gegen 50 käuflich zu haben; auch kann dasselbe gegen kostenfreie Ein⸗ sendung von 60 3 (in deutschen Briefmarken) von daher bezogen werden.
Charlottenburg, den 10. August 1885.
ö Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin. Dobbert.
Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Im Winter Semester 1885ũ86 beginnen die Immatrikulationen am J. Oktober, die Vorlesungen am 8. Oktober. Programme übersendet auf Ersuchen das Sekretariat.
In der heutigen ,,, wird Nr. 33 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. August. Kommodore Paschen meldet: „Der Sultan von Zanzibar hat die Schutz—⸗ herrschaft Sr. Majestät des Kaisers über alle unter den deutschen Schutz gestellten Gebiete, ein⸗ schließlich des Festlandes von Witu, ohne Be⸗ dingung anerkannt. Die Truppen und Beamten, von Zanzibar sollen sich aus den genannten Gebieten zurückziehen. Da ein Zusammenstoß in Witu als nahe bevorstehend ge⸗ meldet war, so ist bereits gestern der Befehl des Sultans an alle seine Behörden ergangen, Frieden zu halten.“
In der gestrigen Sitzung der Internatio⸗ nalen Felegraphen-Konferenz, welche fast 6 Stunden währte, fand die Generaldiskussion der Tarif fragen, be⸗ sonders der Vorschläge Deutschlands und Oesterreich-⸗Ungarns, statt. Die Meinungen waren, wie zu erwarten war, sehr ge⸗ theilt, wodurch sich die Diskussion sehr lebhast gestaltete. Daß der gegenwärtige Zustand im internationalen Telegraphen⸗Tax⸗ wesen ein gänzlich unhaltbarer sei, wurde allgemein anerkannt. Eine ansehnliche Mehrheit sprach sich über den deutschen Vor⸗ schlag günstig aus, wenngleich es auch an gewichtigen Stimmen dagegen nicht fehlte. Beide Vorschläge wurden an die Tarif—⸗ kommission gewiesen.
Morgen findet die Besichtigung der hiesigen Telegraphen⸗ und Post-Einrichtungen sowie der Reichsdruckerei statt.
— Der General der Kavallerie von Rauch, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Präses der General-⸗Ordenskommission, ist von Urlaub aus der Schweiz
zurückgekehrt.
— Der Chef des Königlich bayerischen Generalstabes, ist zur
Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 13. August. (W. T. B)
Sir Drummond Wolff empfing heute die Vesuche des Reichs-Finanz-Ministers von Kallay und des türkischen Bot—
schafters Sadulla Pascha.