35— 138 do. do. feiner 159 ab Babn bez; prenes. S rusz. . 132— 136 ab Babn und Boden bez. do. 127 - 130 frei Wagen vez. per diesen Monat — Per August - Se. tember — per Sep- rember Oktober 128,5 - 128 bez., per Oktober · o vember 129,5 nom., per Nov. Dezember 131 bez, Per April- Mai 136 bea.
ais per 1000 Rg. Loco —. Termine nnverändert. Gek.
— Cir. Enndigungspreis — Æ& Toco 114 — 120 M nach Qual. per diesen Monat — Ter Angust September — per September: Oktober —, per Novenmber-Berember — bez, per April-Mai 4 per 120 g. Eochaars 116 200 M, Futter waare 127 — 140 M Fach Qnal. . ᷣ
Roggenmehl Rr. O n. 1 Pr. 100 g. nun versteuert inel. Sack. behauptet. Gekünd gt — Ctr. Kündigungspreis — „M. per diesen Morat und Angust- September — per Septernher. oktober 19,50 - 1945 bez., per Ooktoberkovember 19.70 - 19.65 bez. Fer Fovempber-Dezember 19, 90 - 19.85 bez. per April. Mai —.
Eartoffelmehl pr. 190 Kg. brutto inel. Sack. Termine rubig. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco — M, per diesen Monst —, per Angust-Septermher 18,0 Br, per Sept.
Oktober 18,60 Br., per Okt.-Nov. 18.30 Br. ;
Trockene Kartonelstärke pr. 100 Rg. brutto inel. Sack. Termine rubig. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — “ Loc — , per een Monat — per Nugnst- September 18.00 Br, per September-
Gktober 18,00 Br., per Okt. Nov. 18 30 Br.
Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Eg. bratto inel. Sack. Ter- wine . Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — SL, Loco —
bez. per diesen Monat —. .
Gelsaaten per 100 Kg. Gek. — Winterraps — S, Sommer raps — , Wönterrübsen — M. Sommerrübsen — „6
Rüböl' per 160 FKilgramm mit Fass. Termine fest.
Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — „S Loco mit Fase — bez. Hoco obne Fass — 4, per diesen Nonat — bez.. Per August September —, ver September Oktober 45.90 bez., per Ok- teber November 46 4 bez. ber Rovbr-Deibr. 46,8 bez., per April- KHai 1886 48,8 bez, per Mai-Juni 49,2 M6.
Leinol per 100 RKilogr. — loco — 6. Lieterung = t
betrolenm. (RBaffinirtes Standard white) per IM ilogr. mit
Fass ir Fonrten von 100 (tr. — Termine still. Ge- xüundigt — (. Ktindignungzprei: — S6. Loco — S6, per giesen Honat 23,7 ds, ver August-Septemaer — per September · Oktober 23.7 A, per Oktober- Vovember — 66 . .
Spiritus per oh Liter à 1009 — 10 Qνο Lite . Termine behauptet. Gek. 20 C00 Liter. Kündignungspreis 42 65 Loco mit Fass — bez., per dieren Korat 4127 - 42,5 — 42, I bez., per
Arg net - September 42, — 42,6 — 42,7 bez., per September Oktober 412.9 —- 43— 42,8 - 42,9 bez., Fer Oktober · Rovember 42.4 — 42, 6 - 13.4 bez. Per November-Bezember 42.3 bez, Fer Derember- Januar — bez., ver April Mai 1886 43, S8 — 15,6 bez.
Spiritus per 160 Liter à 100 /. — 10 OM ο I16c0 obne Fass
3 bez.
ö Weizenmehl No. O 23.90.” 21,00, 0 2100 — 2006. Roecgenmehl No. O. 2160 —- 19.775, No. 19 50 - 18.50. Feine Narken über Kotiz bez.
gtettia, 13. August (V. T. B.)
Getreide markt. Weisen flan. loco 155. 0 —158. M. pr. Sept ember-OQkteber 158 50, pr. April. Mai 17000. Roggen flan, co 341 G56 -= 1535 069. pr. September- Okto der 139 50. pr April Mai 147355. Rtböl matt, Ex. Angast 45 50, pr. Sept. Okt. 45.50. Spirits flau, loco 42 40, pr. Angust - September 42 09, pr. Sep- rèmber Oktober 12.2), pr. Nov-Dezhr 41,60. Petroleum loco alte Usance Xog Tara Cassa Soso 7.89.
Poten, 13. Argnust. (X. T. B.)
Spiritus loco chns Fass 42,3), per August 42.20 September 42,29, pz. Oktoker 41,50, pr. November - Deabr. ANanter.
Breslau, 14. August (XV. T. B)
gerre idem s rkt. Spiritus pr. 1065 Liter 100 oo per REngnst- September 42 40. per September - Gb Etober 41.90, per April. Mai 12.40. Weizen ger August 163. Roggen or. Septbr. Oktober 137 0, per Okt Nov. 139 05, zer April- Mai 146.09. Rübsl locs per Avgust. Sep- tember 4765 per Septemser - Oktober 47,07. Zink: Fest. — Weiter: Sehön.
Nas deburg, 13. Angnst. (W. T. B.)
Zu ckerbericht. Kernzucker, erel., Ton 86 oo 25,80 4 Torrzucker, excel. 8809 Render. 24,50 s, Nachprodukte. exel. 76 Eendem. 209.30 66 Unverändert. — Gem. Baffinade, mit Fast 3105 , gem. Melis J., mit Fass 3000 A Unverändert.
Xo. ö
2 41060.
Bremen, 13. Aagust. (X. T. B) . = Ferre? len n (Schlnasbericht fest. Standard rhite loes 7.655 Pr, vr. September 7, 5 bez. pr. Oktober 7.75 Br., pr. Novybr. 7, 8 Br. pr. Degember 7.90 Br.
HHamdrrg, 13. Angnet. (T. T. B) Getreidemarkt. Weiren loes ruhig, loco 170M bis 17409. Roggen loco rubig. mecklen urgi- scher loco 15000 bis 160,0. russischer loco rubig. 112 O0 bis 115.09. Hafer still. Gerste flan. Ruba still. Ideo 471, pr. Oktober — Spiritus flan, pr. August · September 33 Br. pr. September Oxtober . Oktober o vember . pr. April Nai 326 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 22M Sack. Petroleum bebauptet, Standard nhite loco 7.65 Br., 7.55 Gd. *r. Anæ nst 7.45 Gad, pr. S-ptbr- Dezember L7I0 64. — Wetter: Lubeständig.
Wien, 13 Angust. (XV. T. B.) ö
Getreide garkt. Weizen pr. Herbst 7.80 Ed., 7.85 Br., pr. Frübjabr S40 G64. S.45 Br. Boggen zr, Herbst 672 G4. 5 77 Br. pr. Erükjar 705 Gd. 7, 19 Br. NHais xr. September Oktober 5.57 Gd. 5,72 Br. pr. Mai- Iuni 5. I 5. Gd. 5, 8) Br. Hafer pr. Herbst 6.38 G4. 643 Br, T. Frübjahr 6, I0 Gd., 6,75 Br.
Fest, 13. August (W. T. B.)
ProOduktenmarkt. Reinen ö pr. Herbst 745 64. 747 Br., pr. Frübjahr 8, 1 64, 2 Br. Hafer pr. Herbst — — G4d., — — Br. Nair er. Mai- Jani 5, 30 Gd., ,. 32 Br. Koblraps pr. Angast- September 103 à 102.
Amsterdam, 13 August. (KX. L. B)
Bancazinn bd.
Awmagerdam, 13. Angnst. (T. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. November 212. Roggen pr. Oktober 141, pr. März 151.
Aarwerpen, 13. Angust. (X. T. E). Getreid ems rkt (Sch'ussbericbt) Weizen rubig. Roggen
Hafer niedriger. Gerste weichend.
Antwerpen, 13. Angust. (R. L. B.) Ferre eum ka ark? (Sckluassbericht) EBaffnirtes, weiss l1oco 193 bez, 193 Br., pr. September 196 Br., pr. 193 Br. vr September- Dezember 19 Br. Fest.
London, 13. Angust. (K. T. B.)
Harvarnazucker Nr. 12 15 noninell, Rüben · Rohzucker 143 ruhig, Centrifagal Cuba — — An der Küste angebotsn 23 Weizenlaänungen.
Liverp gol, 13. Angust. (XT. T. 2
Baumwolle (Schlursberickt)) Tmsatz 00) B. davon fur Spekulation uud Export 500 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middal. amerikanische Lieferung: September Oktober 25e Ter- kaäuferpreis. Oktober-Jovember 57 Is Käuferpreis, November-De- zember 53s e do. Febrnar-ärz dies Verkäuferpreis. .
Liverpool, 13. Angust. (V. T. B) (Olftiielle Notirungen.)
Upland good ordin. S5sis, do. loꝶ middling 5? is, do. mi ddl. 53 16 Orleans good ordin. 53. Orleans low middl. 55, Orleans middling . Irlesns middling tair Sisi, Cara fair Slisis, Ceara good fair His / g. Pernam fair Sil is, Rernam good fair is / 13, Babia fair 5? / 1s, Maceio fair 3iisns, Maranbam fair 5z. Egyptian bromn middl. 45, Egryp- tian brown fair 57. Egyptian bromn good fair 5ilis. do withe fair 6. Egyptian white good fair 6. M. G. Eroech good 52 is, M. G. Broach fins 53, Dhollerah feir 41, Dkollerah Eood fair Ibis, Phollerab good 415, 15, Dhollerah fine 5t. Oomrea fair 4g, Qomra good iir 4 16, Ooꝶra good 4181s, Comre fine 54. Seinde good fair zz, Bengsl good fair 33. Bengal good 45 1, Bengal fine 4718s, Tinnevelly good fair 5z3, Western good fair 44, Wester good 413 /i Perü rough fair 6t, Fern rough good fair 73, Perun roneh good 8, Pern smooth fair iu 16, Peru smooth gsod fair 53. Pern Moderat. rough fair 68. Pern moderat. rough good fair 6z, Pern moderat. rough good 7z.
SGlassew, 13. Angst. (W. T. B)
Robersen (Schluss) Nied numbers warrants 41 sł. 23d.
Paris, 13. August. (W. TF. B.)
Frodnktenm er kt. Weizen rubig., pr. Angust 21 25, pr. Sertember 21 50. pr, September Dezember 22 10, pr. November - Febrnar 72 60. Heri 8 Karqueg 1ubig. pr. August 45,40, pr. Septbr. 47 90, pr. September Dezemher 12 Nerques 48,50 pr. No- Ferber. Februar 49,39). Rubel rahig. pr. August 59.50, ; September 60.25, pr. Septbr-Dezbr. 6I.50 Epr Jannar - April 63 50. Spiritna ruhig, pr. August 47.25. pr. September 47,15, pr. September Dezember 4800, pr. Jannar · April 48,75.
Baris, 13 Angust. (w. T. B)
Robzucker S8 fest, loco 4300 à 43,25.
kolst einis cher
loco fest 8. 5
flau.
Type Oktober
Reisser Zucker
tember 18 25, pr. Oktober-Januar 51.37.
behauptet, Nr. 3 pr. 100 Rilogramm pr. August 47, 80, pr. Seꝝ-
weinen loco =D. 995 C. pr. Angnat — D. 986 C., pr. September — PD. S5z5 C., pr. Gktober 1 D. 2 C. Mais Qey) 57. Zueker Cat refining Hnuscovades) 50. Kaffee (fair Rio-) S50. Schmal wier) 5.99. do. Fairbanka 6, So. do. Rohe & Brothera 6 9 Spech 6 Getreidefracht 2.
Kkerlin, 14. August. Die Narktpreise des Kartoffel Spiritas per 100 QMπυλ nach Tralles (100 Liter à 10 7 —, frei hier ins Raus geliefert. waren ant hiesigem Platze am ö. August 1885 M 45,2
16. ( 3. ohne Fass. . .
k . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Ei bahn- Einnahmen. Hutin - Lübecker Eisenbahn. Im Juli er. ( 502 A), bis ult. Juli er. — 12011 4
38 476 1010
*
Wetterbericht vom 14. Angust 1885, S8 Uhr NKorgens. Faromet sr anf Stationen. . . nm mnetar.
768 765 753 7161 54 755 762 763
Temperatur Wetter. in O Celsiua 50 C. — 40R.
heiter 11 wolkenlos 12 Regen) 8 wolkig 12 keiter 15 wolkig 17 wolkenlos 17 bedeckt 14
Nind.
Nullaghmore Aberdeen... Christians und Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St.Petersburg NHoskau ..
Cork, Que ens- J Kö K G Hamburg Sxinemũnde. Neufabr wass. . NHünster. Karlsruhe.. Wiesbaden Künchen . Chemnitz.. . ö Breslau..
Kö
— HN . D ß Cd Oo &ν—
halb bed. 16 wolkenl. *) 11 halb bed. ?) 14 wolkig) 12 bedeckt) 11 wolkenlos 12 halb bed ) 15 bedeckt?) 16 wolkenl. 5) 10 wolkenlos 12 heiter 12 halb bed. 14 heiter?) 12 wolkenlos 13 bedeckt 17 wolkenl. 10) 13 balb bed. 21
1
CM OO M — S — c - 4 O O — —
DMM —2
2 66
O0 ö , .
—— — — — 2 — 1 — ⸗—— 121
M 1
z) Seegang sehwach. ) Gestern Abend ) Gestern Abend
) See unruhig. Y) Seegang mässig. 4) Böig. 3) Böig. I) Nachts Wetterleuchten. bis spät Gewitter mit Regen. S) Dunstig. stürmischer RW. 1) Nachts Wetterleuchten.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jsder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S- leicht, 3 — zchrach,. 4 — mässig, 5 = frisch, 6 — stark, 7 - steif, 3 — stürmisch. 3 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Tebersieht der Witterung.
Das gestern erwähnte barometrische Minimum ist mit wenig veränderter Fiefe nordnordostwärts nach Einnmarken fortgeschritten, während der Luftdruck in England und Nordfrankreich auf 710 mm angestiegen ist. In Südnorwegen herrscht Weststurm, an der deütschen Küste wehen böige, westliche und nordwestliche Winde.
Köln, 13. Angust. . B.) ; Getreide markt Weizen loco hiesiger 1725, per November 16,85. per März 117.49.
Fits ger 14.50, per November 1440. per Mäcræ 15,00. afer loco
Kern- Cork, 13. Angust. 17.00. fremder Waarenberieht.
Roggen loco
Ga CO
Banmwolle in Ne- Vork 107 18, do. in Ren- Orlesna 8, Raff. Petrolsurn 700½ Abel Teet in New-Tork SI Gd. do. in Philadelphis 8, G., rohes
9
Petrelsum in NKew-Terk 76. ds. Nehl 3 D. Sp C. Rother Winter-
In Deutschland ist bei vorwiegend heiterem und trocknem Wetter Jie Temperatur erheblich gesunken, so dass dieselbe im Westen bis zu 76, im Osten bis zu 4 Grad unter der normalen liegt.
Dentsche Seewarte.
Mai 26.09. sieates
Pips line Certisieates — D. 98726.
1465 Rühl leeo 25 40. or. CkKteber s-.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- L bend: Opern haus. Keine Vorstellung.
Schausxiel baus. 151. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schle—⸗ gels Uebersetzung und mit Benutzung der Bübnen— bearbeitung bon W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 152. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Hr. Schmidt, Hr. Biberii, Hr. Oberhauser, Hr. Ernst, Hr. Lieban.) Anfang 63 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Neues Friedric - Tilhelnstadt. Theater.
Sonntag: Zum 120. Male: Der Großmogul.
Krolls- Theater. Sonnabend: Der Vampyr. Romantische Oper in 3 Akten von Marschner. (Cord Ruthren: Hr. v. Bongardt.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som—⸗ mergartens: Großes Doppel ˖ Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Gastspiel der La Traviata.
Billeis und Abonnementsbillets à Dizd. 9M sind vorher zu haben an der Kaffe, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden dank, Markgrafenstraße 51 a.
Signora Ella Russell.
Felle-Alliance- Theater. Sonnabend: Zum T. Male: Eine Sommernacht im Belle, Alliance⸗ Theater. Zum 7. Male: Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Akten von Leon Treptow. Nach dem 3. Akt des Stückes: Concert des Schwedischen Doppel Quartetts im Theater.
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗ Concert (Musikcorps Arnold und die Haus kapelle). Auf⸗
treten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und
katzer, des Tyroler Trios Suchard und des Schwe⸗ dischen Doppel⸗Quartetts. — Abends: Bengalische Belcuchtung und brillante Ilumination des Gartens durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Zum 8. Male: Sein Steckenpferd.
Familien⸗ Nachrichten.
Ein Sohn: rn. Rechnungs ⸗Rath — Hrn. Piofessor Th. Eine
stadt).
Gestorben: Fr. General · Major Marie Heyden⸗ reich, geb. von Mäblen (Dret den. — Hrn. Prem. -Lieut. Jaeger Tochter Alice (Ratibor).
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. (23805) Im Namen des Königs! Verkündet am 4. August 1885. (gez) Bagdahn, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Wirthsfrau Heinriette Griega, separirte Biller, geb. Wilkowsky, in Ruß ⸗Kablberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrmann in Heydekrug, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruß durch den Amtsrichter Scheer für Recht:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Ruß Nr. 129 in Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Wirth Michel Tietz in Kablberg auf Grund der Schuldurkunde vom 8. Juli 1875 zu 6d vom 8. Juli 1875 verzinslich und nach halbjähriger Kün⸗ digung rückzahlbar eingetragene Darlehnsforderung von 800 S wird für kraftlos erklärt. Die Kosten werden der Antragstellerin aaferlegt.
Scheer.
Im Namen des Königs!
Ber kündet den 7. August 1885.
Klause, Gerichtsschreiber.
In der Leon Tomaszewẽki'schen Aufgebotssache, F. 16/85, erkennt das Königliche Amtsgericht zu ö durch den Amtsrichter Hildebrand für Re 1:
Der über die Post von 50 Thlr. — 150 4 nebst fünf — 50jso Zinsen Darlehn, eingetragen für den Mühlenbesitzer Ferdinand Krüger zu Kojlonka in Äbtheilung 1II. Rr. 5 bei dem Grundstücke Miet⸗
23811
schisko Blatt 38 und von dort übertragen auf Miet- schisko Blatt 90 gebildete Hypothekenbrief, bestehend aus der Schuldutkunde vom 6. Oktober 1860 aus dem Hypothekenbuchsauszuge von Miesschisko Band Blatt 38 (früher Blatt 49) wird für kraftlos er— klãrt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. Wongrowitz, dea 10. August 1885. Königliches Amtsgericht.
3812 Bekanntmachung.
urch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom d. Mts. ist das Einlagebuch Nr. 844 des Spar⸗ nd Vorschuß⸗Vereins, e. G, in Mücheln über 61,8 A, auf den Namen Ferdinand Zinke in St. Micheln lautend, für kraftlos erklärt.
23813 Oeffentliche Zustellung.
1 Jacquin Barbara, Wittwe von Ludwig Romy, Fubrmann auf dem Zollhause, Gemeinde Kestenholz; 7) Jacguin, Carl, Fuhrmann in Kestenholz; 3) Jae⸗ quin, Auzust, Wirth auf der Action, Gemeinde Kestenholz; 4) Jacquin, Marie, ledig, daselbst; 5) Jacquin, Salome, Ehefrau von Heinrich Dussourd, Händler in Kolmar, und dieser Letztere der ehelichen Frmächtigung wegen, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Ruland in Kolmar i E, klagen gegen 1) Hirschel Felix, Egenthümer in Scerweiler, z Zeit in Frank- reich, obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort; 7) Hirschel, Nephtalie, Eigenthümer in Scherweiler; 3) Hirschel Lebmann Clemens. Eigenthümer in Scher⸗ weiser; 4 Salomon Sophie, Ehefrau Mathieu Lexy in Scherweiler und Letzteren der ehelichen Er⸗ mächtigung wegen; 5) Salomon Cerf Abraham, Haadelsmann, daselbst; 6) Salomon Rosalie, Ehe⸗ frau von Nephtalie Meyer in Hagenau, zur Zeit in Frankreich ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, und Letzteren der ehelichen Ermächtigung wegen; 7) Bader, David, Sohn von Moses, Handels mann in Dambach, in seiner Eigenschaft als Vater und gesetzlicher Vormund seiner mit seiner verlebten Ehe⸗ frau Rosa Hirschel erzeugten noch minderjährigen Kinder Clemence und Leonie Badir, bei ihrem Vater domicilirt; sämmtlich in ihrer Eigenschaft als Erben des zu Scherweiler verlebten Eigen⸗ thümers Herzog Hirschel, mit dem Antrage: Kaiser⸗ liches Landgericht wolle die Löschung der am
13. Juni 1883 auf dem Hypothekenamt Schlettstadt, Band 837 Nr. 17, zu Gunsten der Erben des ver⸗ lebten Herzog Hirschel zu Scherweiler, gegen die Erben des Jofeph Jacquin zu Kestenholz einge⸗ tragenen Generalhvpothek, welche auf Grund eines Urtheils des Friedensgerichts Weiler vom 21. Okto—⸗ ber 1858 zur Sicherung einer Forderung von ß4l, 8) S6 begehrt worden war, verordnen; wolle die Beklagten verurtheilen an die Kläger eine Schadensersatzsumme von 50 S nebst 5 Yο Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Abthlg. J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf den 17. Oktober 1885,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten ad 1 und 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Ober ⸗Seeretair: Haas.
238516 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeitsmann Claus Hagenah in Wischhafener⸗ sand, als Vormund für das uneheliche Kind der unverehelichten Dienstmags Metta Margaretha Söhl in Neuland, klagt gegen den Ziegelarbeiter Heinrich Meyer aus Hagen / W, zuletzt auf der Braack'schen Ziegelei in Wischhafenersand, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Alimentenforde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zablung von jähr⸗ lich 60 MÆ Alimenten von der am 26. März 1884 erfolgten Geburt des Mündels bis zu dessen voll—⸗ endetem 14. Lebensjahre in vierteljährigen Voraus⸗
zablungen von je 15 4 — soweit dieselben rück-
ständig sind sofort — zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Freiburg an der Elbe auf
den 18. November 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg a. d. Elbe, den 10. August 1885. Krusemark, Gerichtsschrbgeb., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer St
und
aats⸗Anzeiger.
Das Abonacmernt beträgt 4 A 50 3 für das Vierteljahr.
Srlernonapeeis
Alle gos. Lnstalten ehren gestelun *
far Berlin außer den Rost⸗ Austalten auch die Erpe ⸗
dition: Sw. Wilthelmstraße Rr. 32. g
den 15. August, Abends.
1 88G5.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Heldberg zu Frankfurt a. M., die Erlaubniß zur Anlegung des ihm derliehenen Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Drdens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen ngch den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wok) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate August und September d. J. wie folgt:
A. Nach Föhr (Wh:
von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampsschiffe Wyk - Föhr und Nordsee .
Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg Aus Berlin Lebrter Bhf. 11 Uhr Abends) ist Wyk an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.
7 Ueber Dagebüll nach Föhr:
a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpoft täglich 11 Uhr Abends (nach Ankunft des 6 Uhr Nachm, aus Hamburg ab— abrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch. Bhf. 11 Uhr 7 Min. Vm, über Uelzen), in Dagebüll 8 Uhr 40 Min. früh; . von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fubrwerk täglich 12 Uhr 55 Min, Nm. (nach Ankunft des 5 Uhr Tüh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lehrter Babnbof 1 Uhr Abends). in Derzbüll 3 Uhr 85 Min. Nm. Die VDeiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Dampffchiffes. Abgang vem Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hover: Von Tondern nach Hover:
a. Personenpost tãglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des s Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lehrter Bhf. 11 Uhr Abends), in Hover 2 Uhr 15 Min. Nm.; db. PVost mittels Privat Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr rrüh. Dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an (aus Fleneburg 11 Uhr Abends, in Tondern 5 Ubr 25 Min, früh, aus hamburg 6 Uhr Nm., aus Berlin Schles. Bbf. 11 Uhr 37 Min. Im., über Ueljen), Ankunft in Hover 9 Uhr Vm. ;
e, mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer in denjenigen Fällen, in welchen durch die Beförderungs⸗ Helegenheiten zu à und b der Anschluß an die Dampfsschiffe nicht etteicht wird. Der Abgang des Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hover.
Von Hover nach Sylt täglich jweimal mittels der Dampf— ciffe Sylt und ‚Westerland?. Beförderung von Postsendungen e Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhãngig.
Mit Ausnahme der Tage 21. bis 24. August, 6. bis 9. und 18. i 22. September ift Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahn—⸗
age 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.
Kiel, den 12. August 1885. . Der Kaiserliche Ober -⸗Pestdirektor. Husadel.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
] den Geheimen Legations-Rath von Kusserow, bis— kerigen vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, zu Aller⸗ köhstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Großherzoglich mecklenburgischen Höfen und en Hansestädten, sowie
den Königlichen Kammerherrn und Rittergutebesitzer ton Risselmann auf Krussow zum Landrath des Kreises angermünde zu ernennen.
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs-Rath Tellkampf in Altona m Ober-Baurath mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗ uthe, und den Regierungs-Rath Becher in Altona zum der Regierungs⸗Rath, ferner den Eisenbahn-⸗-Betriebs-Inspektor Matthießen in ens burg zum Eisenbahn-Direktor mit dem Range der Räthe Klasse und die Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebe⸗Inspektoren Krause
Altona und Bartels in Breslau zu Regierungs- und :
pauräthen zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Adolf Semler erlin den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath, sowie
den praktischen Aerzten Dr. med. JuLl ius Rabuske und med. Richard Ruge zu Berlin, und dem praktischen Reagts. den
. Dr. med. Louis Brandes zu Neuhaus i. L. atakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.
Dr. Kübne, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl
Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Wolf am Gymnasium in Bartenstein ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Carl Klose zu Oels ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Oppeln ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der DOber⸗Bau⸗ und Geheime Regierungs⸗Rath Tell⸗ kampf und der Ober⸗AIegierungs Rath Becher sind mit der Wahrnehmung der Geschäfte von Abtheilungs-Dirigenten bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Altona definitiv be⸗ traut worden.
Dem Eisenbahn⸗Direktor Matthießen ist die Stelle des Direklors bei dem Königlichen Eisenbahn⸗-Betriebaamt in
lensburg, und dem Regierungs- und Baurath Krause die Stelle eines Mitglieds der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Altona verliehen worden.
Angekommen: der Präsident des Königlichen Ober⸗ Verwaltungsgerichts, Per sius, aus Süddeutschland;
der Vorfitzende der Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds, Dr. Michaelis, von Kahlberg;
der Präsident des Bundesamts für das Heimathwesen, König, aus der Schweiz.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Mit Entschließung vom 12. Juli I. J. haben wir auf Grund des §. 11 des Sozialistengesetzes vom 21. Oktober 1878 verboten:
Nr. 25 des ersten Jahrganges der in Milwaukee er⸗ scheinenden , Amerikanischen Turnzeitung, tur— nerische Ausgabe des Freidenkers.“
Ansbach, den 11. August 1885.
Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. In Stellvertretung: Meinel.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat die Druckschrift: „Revolutionäre Kriegswissenschaft“ von Johann Most, Verlag und Druck des internationalen Zeitungs— vereins zu New⸗York, auf Grund 5. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefähr— lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten. Dresden, den 14. August 1885. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Sperber.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 4. August. v. Craæach, Gen. der Inf, A la suite des Inf. Regts. Nr. 57, zum Chef dieses Regts. ernannt. — 6. August. v. Wol ffers dorff, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 13, A la suite des Regiments gestellt. — F3. August. v. Pfannenberg, Rittm. und EScadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 7, zum persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarjburg⸗Sondershausen ernannt. Frhr. v. Lersner, Pr. Lt. vom Ulan. Regt Nr. 7, zum Rittm. und Escadr. Chef be- fördert. Jaeger, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, in das Ulan. Regt. Nr. 7 versetzt. Breper, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. v. Petersdorff, Sec. Lt. vom 2. Garde Regt. zu Fuß, in das Inf. Regt. Nr. 21 versetzt.
Im Beurlaubtenstande. Bad Gastein, 6. August. Graf v. Bis marck⸗ Boblen, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. A la saite des 2. Garde ⸗Drag. Regts., in der Armee, und zwar als char. Rittm. der Res. des Kür. Regts. Nr. 2 wiederangestellt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 8. Auaust. Voigdt, Ser Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4, mit Pension der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Bad Gastein, 6. August. Lentz, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, der Charakter als Hauptmann verliehen.
Im Sa nitäts⸗Corps. Bad Gastein, 30. Muli.
Starke, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. egt. Nr. 54, der Charakter als General⸗Arzt 2. Kl. verlieben. ö und Regts. Arjt vom Drag. Regt. Nr. 5, zum Ober-Stabzarzt 1. Kl. Dr. Bassin, Stabs. und Bals. Art vom Füs. Bat. Inf. Regts Nr. ITD, zum Ober-Stabs - arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 56. Dr. Bruno, Stabe und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des Inf. Regts. Nr. 15, zum Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Hus. Regts. Nr. 6,
Pr. Bobrik, Stabs. und Bats. Arzt vom Fuͤs. Bat. des Gren.
3. Nr. 14, zum Ober Stabsarzt 2. Klasse und Garnisonarzt in Danzig, befördert. Die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr, Waetzoldt von
medininisch⸗chirurgischen Friedrich Wilhelms Inftitut, Or. Stadt⸗ hagen vom Train⸗Bat. Nr. 3. jum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. Inf. Regts. Nr. 69, Dr. Meyer von der Haupt Kadetten ˖ anstalt, zum Stabz. und Bats. Arzt des 2 Bats Inf. Regts. Nr. 60, Pr. Thomas vom Drag. Regt. Rr. 6, zum Stabe und Bats. Arzt des 1. Bats. Inf. Regts. Nr. 71, Dr. Ru st vom Hus. Regt. Nr. 5, zum Stab. und Abtheil. Arzt der 2. Abtheilung des Feld ⸗ Art. Regiments Nr. 24, Dr. Schröder vom Inf. Regiment Rr. 61, zum Stab ⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 22, befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: ör. Eichler, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 84. Dr. Webner vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, Dr. Wachs vom 1. Bat. Landw. Reats. Nr. 67, Dr. Friederich vom 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 111. Dr. Kolb vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 115, hr. Stüäblinger vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 117, Pr. Lehmann vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. W, Pr. Hirschberg vom 1. Bataillon Landwehr ⸗Regiments Nr. 5, Jünemann vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, Dr. Kauff⸗ mann J. vom Res. Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35, Dr. Potjan vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Dr. Stifft vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Heits ch vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Hei ne ken vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, Dr. Arndt vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, ju Assist. Aerzten J. Kl. der Reserve befördert. Die Assist. Aerzte 2. Klasse der Land. wehr: Dr. Uhthoff rom Reserve Landwebr Regiment ¶ J. Berlin) Nr. 35, Dr. Stübmer vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Lefholz vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 114, Dr. Köhler vom JI. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, Dr. Nießen vom Res. Landw. Regt. Nr. 40, Dr. Marquardt vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Pr. Rbode vom Res. Landw. Regt. (Berlin) Nr. 35,ü zu Assist Aerzten JL. Kl der Landw., Dr. Müller, Assist. Arzt 2. Kl. der Seewebr vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 112, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Seewebr befördert. Die Assist. Aerjte 2. Kl. der Marine ⸗Res.: Fr. Steinbach vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 12. Dr. Giaevecr vom 1. Bataillon dandw. Regis. Nr. S5, zu Assist. Nerzten 1. Kl. der Marine ⸗Reserve befördert. Pr. Sentze, Ober- Stabsarjt J. Kl. und Garn. Arst in Danzig, kommandirt zur Dienstleistung bei der Milit. Medicin. Abtheilung des Kriegs Ministeriums, als Referent zu der gedachten Abtbeilung, Pr. Lodderstaedt, Stabs- und Bats. Arjt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 50, zum medizinischchirurgischen Friedrich. Wilbel ms Institut, Dr. Sarnow, Stabtsarzt vom medizinisch-chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms ⸗Institut, als Bats. Arzt zum Pion. Bat. Nr. 14. Br. Statz, Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 47, zum medizinisch⸗chirurgischen Friedrich ⸗Wilbelms ⸗Institut, Dr. Raetzell, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 71, jum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 47, Dr. Fichenberg, Stabs. und Abtheil, Arst von der 2. Abtheil. des Feld Art. Regts. Nr. 24, als Bats. Arzt zum Füs. Bat. Inf. Regts. Rr. 75, Pr. Marsch, Assist. Arjt 1. Kl. vom Kadettenhause in Potsdam, zum Regt. der Gardes du Corps, Dr. Sampe, Assist. Arzt J. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 93. zur vereinigten Art. und Ingen. Schule, Dr. Pu sch, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Rr. 64, zum Train-Bat. Rr. 3, Dr. Körbitz, Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt Nr. 6, zur Haupt ⸗Kadettenanstalt, hr. Machatius, Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 196, zum Kadertenbause in Potsdam, Dr. Sepse, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 56, zum Garde -Füs. Regt, Dr. Ren vers, Assist. Arzt J. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 9, Dr. Eckst e in, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Garde ⸗Regt. . F. Dr. Bürger, Assist. Art W Kl. vom Inf. Regt. Nr. 139, Dr. Ol s bausen, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regiment Nr. 84, alle vier kommanditt zur Dienstleistung bei der Marine, zur Marine, versetzt. Dr. Heck, Ober - Stabsarzt 2. Klasse und Bataillons ⸗ Arzt vom 3 Bat. Inf. Regts. Nr. 22, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Tivildienst und seiner bisb. Unif., Dr. Robowsky, Stabes. und Bats. Arzt vom Pion. Bat. Nr. 14. als Ober- Stabsarzt 2. Kl. mit Pension und seiner bisher. Uniform, Dr. von Reure rs. Stabs. und Bats. Arjt vom 2. Bat. Inf. Regts. Rr. 69, mit Pens. und seiner bisher. Uniform, Dr. Wachsner, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35, Br. Hacken berg, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Br. Kroll, Assist. Arjt J. Kl. der Res. vom 2 Bat. Landwehr ⸗ Regiments Nr. 17, Dr. Kuhnt, AÄssist. Arzt 1. Kl. der Landwehr vom 2. Bataillon Landwehr ⸗Reziments Nr. 60, Pr. Westhoff, Afsist. Arzt 1. Klasse der Landwehr vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Metz en thin, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Ref. Landw. Bet. Nr. 988, Dr. Krug, Assist. Arzt 2. Kl. der Ref. vom J. Bat. Landw. Rents. Nr. 113, der Abschied bewilligt. Dr Gaffky, Stabsarzt vom medizinisch-irurgischen Friedrich- Wilbelms-Institut., unter Uebertritt zu den Sanitätsgfsizn. der Res. des Ref. Landw. Regts. (1. Berlin) Nr. 35, Or Meyer, Assist. Arzt 2. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 13, unter Uebertritt zu den Sanitätsoffijn. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps ausgeschieden.
XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee ⸗Corps.
Grnennungen, Beförderungen und Bere sungen. Im aktiven Heere. 8. Augu st. v. Roell, Oberst ˖ Lt. und Fommandeur des Inf. Regts. Nr. 122, zum Oberst, Strack von Weißenbach, Major und Abtbeil. Commandeur im Feld ˖ Art. Regt. Nr. 29, zum Sberst Lt., beide mit einem Patent vom 14. Juli 1885, befördert. — J. August. v. Hartrott, Königl. Preuß. Oberst Lt. X Ila suite des Inf. Regts. Nr. 96 und kommanditt nach Württemberg, das Kommando des Inf. Regts. 121 übertragen.
Ubschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. S. Au gu st. v. Reinhardt, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr 120, mit Pension und der Regts. Unif, Gnamm, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 12, mit Pension und der Regt. Unif., der Abschied bewilligt. 9
der Res. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 92, a ö Res. befördert. der vereinigten Art. und Ingen. Schule, zum Stabtsarzt bei dem! ö
HDerzoglich Braunschweigisches sontingent, Bad Gastein, 30. Juli. Dr. Die sing, Assist. Arzt 2. Kl. zum Assist. 1. Kl. der