. L23931] Sekanntmachung. 23789 z Die Actionaire der In Ter am 18. Zuni a. c. in Leipzig stattgebabten Jahres: Bilan
— Zweite Beilage 2336; ö . berger Generalversammlung der Aktionãre der d ien⸗ . 4 2 2 2212 2 ; * . , / zum Deutschen Reichs⸗-Arnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger
j dei — berbte ich mich bierdurch uu nf zu Leipzig 4468
Ve itali ; 129 An Areal Cont ; sati 3 ; 24
C., um 10 Uhr * Brunne. wurden als Mitglieder des Aufsichtsrathes r* — S3 94 8. 99] Per Amortisations, Gonto 63 =. ꝛ̃ X Et, Tes Derrn er r Tn denden , n , z — . . . 9 . — 2 9 1 ö. 965 M 18 0 B eL lin Sonnabend den 15. August 18e 5. alis ugustaftraße Nr. I, nit, als Vorfitzender, — . . 94 — lien Sonto .... —— — — . 5 r S6 —— — — . r 8 AUInug Or l ern ran 2 — 135 Effecten · Sente.. 117775 55 173 Dio idende · Gonlo . Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Seseß=s über den Markenschutz, vom 3) Noyernber 1814, sowie die a dem Gesetz, betreffend Sas Urheberrecht an Mustern nud Modeller. Srdentlichen Generalvers⸗ als dessen Stellvertreter, 144 Mobilien · onto .. 422507 176 Gewinn⸗· und Verlust⸗ . vom 11. Januar 1875, und die im Patentgesetz, vom 28. Mai 1877 rorgeschrie benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Rehe elt Krelcsoabitus Abler in Planen 16 Bz setwerk Gonto⸗- 3 0 sz gGenio
cinzuladen. ? 9 ; ö 59 3 2 44 9 1 . , , , . , Ferrer,, här entral⸗Haudels⸗Register für das Der ) Berichte stattz nh . ee e der Konf. Theodor Wilhelm Heyne in , : — 8 J * (Mr. 1904.) legung des echnun gs ⸗ yr d 82. Leipzig, ? . 0 44 k . ndels⸗Re . 89 — . 4sche ? ; ; ö 6 . . 6. * er V 64 ꝛ 9 23: ‚. hahn, für vas. Gescköben Aufsichtsrath Major a. D. von Nostitz in Wiesbaden, Magazin. onto... 832 8 1 ö . . , 62 ,,, , . Lnstelten. ir ar Das Centegl Hande g, Nei ett fit ee, ir Rach gescheint in der Reggl täcl s; 3 Der 7 Wan ge ssriheilung O' cher ä. ron Burkersroda in Dalle D., s erlin * 53 Tönt glich — = Beutschen Keichz. und Königlich Preuzischen Staatt⸗ , ent beträgt Ln 539 3 für Das Vierfeljaht. — Einzelne Nummern kosten go 4. — 2) Dewgarge n * ; 2 ö ? Wilk straß 2, bezogen werden. Ins ĩ J ĩ ür d 5 i uckzei 5 e, Türen,. ces gemäß 8. 12 was Fisenil becks nt. gemzchä. Bird. . gl e, , nn, biechnung Anzelgers, ilhelmstraße 32, bezogen werde Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3. 3) Reuwabl des Auf Leivzig, den 10. August 1885. pro Ss 4165. 53 eich⸗ werden heut die N 199 * des Stamntẽ . En. Der stellbertretende Boꝛsitzende des Aufsichts⸗· . 5 ; * . . . Abänderung det os rathes: 8. 1 7 r, ; ; * w ̃ 5 1 ̃ 2 ö 8 e , , , sstsratter der Een. / , e g, , , , ,, , , ö endi gn er. — . wd 5904 vom 1. Juli 1851 ewe⸗ nu zu den 884. auf den durch daz günstige So nn werter gesteigerten wagen. Sreinnußfabcitation befand fiv in druckerei Lauth zufriedenstellend. Wir im Vorjahre Vor ite bass) I 5 033 28 Gas. ö ö 5 Schluß.) Die Produltion der sie kali chen Hürm Konsum zurückzuführen sein dürfte, Was die Ein · übler Lage. Die Rau- und Saarwaarenbranch? war auch 153 der Geschäftsgang der Fabriken sabrit Dettum Dle Herren Aktionäre der . Behriebs, Unkosten ˖ Conto, Gehälter, Steuern, Nebenprodukte ken an' Sc we sellãrr? verschiegener Gärten Hö-, fehr frem r. miere beteffft; bat dies des baperifchen Hieb. unverändert, W. ar hr, i, püotozrar bischer P dierte tea green fen kurten. ein ĩ e t . Rabatt, Vergütung an Lie Siadt ꝛc. ꝛc̃.2. 38 938 533 7 Zinfen. Miethen ꝛ4 2 66. und 65 gradige Säure) sowig an Oleum betrug Bieres (95 683 gegen 8! i5ßz hl) abermals, wenn (Wurzen) nahm einen erfreulicher an? auernd guter. Prodaltion und Absatz auch nach ettum. Zuckerfabrik Camburg Abschreibung Amortisatioo nns... 6 199 87 334 868 Ctr. (gegen 310550 Ctr, in 1833) im auch nicht in demselben Maßftabe, wie in den letzt der gespannzzer Roßhaare (Meißen). äberfecischen Landern größer, so daß die Gesammt-= ; den hiermit zu der i werden auf Sonnabend, den 29. Angust er Reingewinn; Werthe von 699 60 4 A (gegen 6936 354 6 in 1883); vergangenen Jahren, ugenom men; wogegen in böh⸗ Für die Sägewerke und die Hol zstofffabciken ver⸗ fabrikation in Dresden 20 O0 Ries erreicht, wenn Die Herren A/ eg nr en fler mii er in Bormittags 5 Ühr, zu 6 gam baussaai- 12 d/o Dipidende — 443 938,00 auch hier ist die Vermehrung der Produktion um mischem Bier, der Ausfall von 37 165 auf 31 889 hl lief das Jahr ungünstig. nicht äberschtiiten haben darfte. In den verschiedenen Dettum im Gafd s rn *. st . J zu Camburg stattfindenden außerordentlichen Neherschuß zur Verfügung der 14318 Etr. im Gen ihte und nur um 3250 66 im betrãchtlicer ist. Insgesammt betrug der Sesammt⸗ Die Cellulosefabrit in Königstein produzßirte Branchen der Photographie ist gegenwärtig ein Auf- am Mon / . g unn n . Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen. Generalperfammlung.. 14125932 586 897 32 Werthe mit einem Sinken des Durchschnittepreises import 12.60; 0. (11.4 „o) der im Kammerkezirke ge— 1151 267 kg Gellulosesteff (lss3 10581102 Eg) und schwung zum Besseren zu verzeichnen. ahn 1r ßen r, Tage gordnung: . der verschie denen Sorten 4 , . * . n brauten Quantitãt. fakturirte 1035596 kg im Werthe von 403 552 „66 — zuhaltenden 1) Beschlußfassung'? r 5. 149 05174 ü 15 3 verbunden gewesen. An upfervitriol wurden In Folge der vermehrten Bierproduktion war in i883 15ö6s 276 Kg im Werthe von 413 132 46) ö (enrnn,n Generalversammlung. , V Ie, . Wesel, den 30. Juni 1886. 149 001 . Kere e ice lite si ät, Gen,, de, diöger , Qantkiat r Fuaktaren sst mat. e, , eingeladen. Tagesotduung: — standeig zur Lagerung von Zucker Der Berwaltungsrath. 1883) 5 . von 4 262 . (6I5 566 26 Die Gewürz und Fru chtert alle bez. 5 2 das Erträgniß um 4 190097 4 . hee, nen, nr, ; z n Her hin faffunan * n . in 18855 erzeugt, woraus fich eine geringe mischungen für Bäckerei, Fleischerei und. Küchen und zwar war dieses Weichen der Jellulosepreise 2 3 ,, mmer, n d, m. 9. ; 9 ] 2) Beschlußfassung über Beitritt und zlun , , merh, . . . i d, ; ; ⸗ / 6a ** : S 2. — Doppeltwirkende 1) Ae . , ) 2er. ö . , , nen n las o) , . . . rn 6. 966 *) , * solche seit Jahren in Plauen bei Dresden ,, das Entstehen ö. a, Sulfireellulo ie · Walkmachine * e,, nn. Can) ne k 2 = Intercssen der Zucke e, n e. ö . au „S 17 ), trotz des beträchtlichen Sin ens hergestellt werden, hatten sich im Jalande eines fabriken veranlaßt. urch Herabmingerung der Ge an Gee, eee, ö. , ) Besch assung üer Verkauf von Actien. — 23 n, , . Act rn Bilanz am 39. Juni 1885. Passiva. n Pacren⸗Kußscipreise im vrflefsenen Jahre, et. stelzenden Absatzes zu erfreuen, während, der Ervort stehungskosten konnte die ser V:rlut , , n, m. 3) Ges liche Mittheilungen. Zucker fabrit Camburg, den 12. August 1885. 5 5 ; kö ziebt An anderen Chemikalien (hauptsãchlich durch hobe Zölle erschwert blieb Der einigermaßen ausgeglichen werden so daß immer änd. Patente. 33 Ameri- zeschiich⸗ 1 ! . ö g . 2 . hem kalte „ahptHiachlis — 208 e 1 er ẽb. t nlgermaße ausge ö . aß 1inm⸗ . 6 7 Ref be mg . see 53 re An Grund- und Boden ⸗Conto .. 53 59 5] Per Actien ⸗ Capital onto . oweselsautem Natz er nd Gisen itriol) cli c Handel mit Robtebackeg bat an Umfang noch, eiae Dio dende von 5 oo, zur Varbeiluag Kr 6 . ene Statutenänderung 65.4 3364, 23225) i non,, 1743254 Prioritats . Dbligatlons ⸗ Conto 50 7656 die Pꝛrodultion der siskalischen Hütten auf 23 83h Ctt. zu. an Ertrag aber abgenommen,. dagegen gelangte. Die im Dezem der 1883 in Betrieb gesetzie 5 13, 14, 17, 18, 15, 36, 22, 25, 280, 1 ; Maschinen. und Apparate ⸗ Conto 865 15 7 Wechsel. onto 5 . (z itz in 1883), im Werthe von 58 620 6 hat die Cigzrrenfabrikation in Dreendrn, Pirna, Sul fitcellu losefahrik in Gröditz ist mit 129 Arbeitẽrn me d rbern ö Norddeutscher Lloyd. Fasfa · Conto . 75 2 7 CGonto. Corrent. Conto(Creditoren) 39 87 8 (ö 560 . 1 66 5 ö Freiberg, Meißen . Folge der Sellrickoer g ãtung ö Produktion gewesen. Auch in der Papier⸗ ; 4. 1585. . e abrikgeräthe⸗ . 23 z saurem Natron aus Deutschland (haupt sdä lich nach auf exvorticten Taback einen erfreulichen Aafschwung fabrik zu Hainsbzr ist eine Sulfiteellulosefabri⸗ Aufsicht th K Dettum. Die Sengralversammlungeg vom 28. April und ö ö ; 23 Hilenn und . ö. Hen, m en, ist un genommen. Die Iran abe er abtitation ö. ö. e tal. k ein ice . Projekt der lbert Isensee. 20. Juli d. J. haben eine Erböhung des Grund . 6 987 50 Borjahre von 66 C60 auf 113 000 metr. Centner nicht erweitert, wobl aber die Cigatettenfabrikatioꝛ. Sebnitzer Papierfabrik aber bis auf Weiteres ver⸗ S hemisch⸗ technischer GCentral⸗ Anzeiger. De capitals auf 30 Millionen Mark durch Ausgabe von Arbeits lohn Contro.... 274832 gestiegen, der Import (aus Eagland von 35 000 Die Mineralwasserfabrikation wurde des Sommer ⸗ tagt worden. Der ungewöhnlich hoh; Preis tand des Nr. 45. — Inhalt:; Die Weltausstellung in Ant⸗ 23333 ⸗ ). 6G Stück neuen Actien X „ 19090, welche jedoch Mobilien Conto.... 141990 auf 165 C00 mer. Gentner gefallen. Der Absatz von peiters wegen bezünftigt. Die Dresdener Rähfaden · Chlorkalks deffen. die Strohstofftabrikztion in großen] weipen. — Die Krystaltjatign in Bewegung. Von Vreinsbank in Nürnberg erst vom J. Januar 1886 ab am Gewinn und Ver⸗ Seschäftẽunkosten. Conto 6 815 92 Silber und Geldsal;en (Freiberg) erfuhr abermals fabrik hatte den Kampf mit der englischen Kon. Massen bedarf, hielt auch im ersten Halbjabre noch N L. Wälff, Gadehus h (Schluß) — Rundbau: k h — lust theisnehmen, keschloien und zugleich den Biscont und Zinsen Conto .. 44490 84 mne erbebliche Steigerung. Die Fabrit für phar. kurcenz, welche ibre Erzeugnisse zollfrei und franko an und lastet. um fo drückender auf dieser Branche, Die Beftimmung des Stickstoffs nach Kjeldahl; Auf Sund der 88. 6 und 7 der Statut 2 is 65 6 ssc alien i fen f fc irf ; ö sentli 5 ᷓ sti ö f ᷓ ? 10 Mar un h . 83 fn ö di 33 n hom jetzigen M tion aiten ein vorzugsweises Bezugsrecht Assecuranz für Unfälle⸗Conto . 111235 mazeutische Chemikalien in Helfenberg batte regel auf den deuifchen Markt wirft, weiter zu führen, als die, dadurch wesentlich erhöhten Pcodaktions. Bestimmung des Hydrastins im gepulverten Sr= , Jerk ch . . ö. . 0 6 in der Weise eingeräumt, daß sie gegen Einlieferung Rübensamen⸗Conto. 5 22511 rechten und, befriedigenden Geschästsgang, lie trotzdem gelang es ihr, durch die Qualiiät ihrer kosten einen Ausgleich durch bessere Ver kaufspreise drastis des Handels; — Untersuchung von vulka⸗ , m, ö. Hi n, . . 4 von alten Aten à Gold Thlr. 100 mit Talon Bau ⸗Unkosten⸗ onto... 795941 hebt in ihrem ged;ucten, Bericht, hervor, Fabrikate ihr Ahsatz gebiet aufrecht zu erhalten und des Strohstoffes nicht fanden. Das zweite Halbjahr nisittem Kautschuk; — Untersuchung der Melasse; und die A . . Maärh 1885 emittirten Aktien und Dididendenschein Nr. 30 bis zu einem vom Eisenbahn ⸗Privatgleis Conto. . 3 397 84 daß das Schutz mar kensystem sich als eine Wohl“ auch ür 1884 befriedigende, wenngleich hinter denen brachte eine Ermäßigung der Notirungen des Chlor⸗ — Ueber die Bestimmung des Zuckers in der Rübe; ö. ie 5 gabe ver deßinitiven Stücke beschlossen. Verwaltungsrathe näher zu beftimmenden Tage und Diese Bollzahlung mit 30 pCt. — M 90. — Zahlung von,. * 342370 eine neue Actie über
Delcredere · dTonto.⸗. . 199 70 thet für die Industrie bewährt habe. Eine des Voꝛjahres zurückbleibende Resultate zu erzielen. kalks, ohne daß jedoch der frübere normale Satz er⸗ — Die schwedifche Methode zur Untersuchung arsenik⸗ per Aktie ist 63 Fonto . Corrent. Conto( Debitoren) Dresdener Tinten fabrik. welche auch Wichse, an. Die Fabrik, welche gegen Ene det Jahres in reicht worden wäre. Die Lage der Solzstoff fabri⸗ baltiger Gezenstã nde; Milchprüfung; — Trennung a nenn, *g 9 erhalten sollen. incl. Abschlagszahl. auf Ge⸗ fertigt, bat sich für letztere guten Absatz in Süd— Fernzkretschen (Desterreich) Eine Filiale errichtet hat, kation besserte sich im Sommer durch eintretenden des TVtans von Niobium und Zirkonium ; — Prü⸗ u keen, ,, ö. , ; em gemãß⸗ werden diejenigen Actionaire, welche bäude und Maschinenn. .. 316 N 2 Amerika verschafft, Da; Geschäft in Buch und beschäftigt in beiden Gtablissements ca 200 Arbeits. Wassermangel, welches der Ueberproduktion fung des Bleiweißes; Calotimetrishe Bestimmungen , . . ö. . kö von diesem Rechte Hebrauch machen wollen, auf⸗ i — Steindruckfarben (Oberlõßnitz) hat im Inlande mit kräfte (dapen 160. weihliche) und verfügt zur Zeit Einhalt that. Die Kunstmöbelwerfstätten waren des Magnesiumsulfats; — Bestimmung der ge⸗ din ere r b an dem Jahreserträg⸗ r . unten, Beifũgung eines Anmeldescheins in Göttiugen, den 30 Juni 1885 * 448 492 80 fremder, namentlich englischer Konkurrenz zu kãmpfen, über 8000 Spindeln. Aus dem Berichte der deutschen gut beschaftigt; auch einfache Nöõbel wurden bundenen Säuren im Pflanzensast; — . Die unbe⸗ Auf Eir zahlungen an n, . c , Actizn nebst Talon und Dividendenschein . 256 ; ö . während der Export durch hohe Zölle erschwert ist. Jute Spinnerel und Weberei (Akt. Ges) ia Meißen mehr gefragt; gebogene Möbel ebeafalls, stimmbaren Verluste kei der Rafsfinerisarbeit; — , y n , welche . 30 in der Zeit vom 15. August bis 1. Septem Zuckerfabrik Göttingen. In, dem Bedarfe von Buchdruck Walen masse sammt Filiale in Nowawez ⸗ Neuendorf b. Berlin für diese konnten aber wefentlich Kessere Preise nicht Rachweis von Giweis im Harn. — Vorlesungs n, gin reer rnn 3 dom? ö . wird er d. 3. ö . Geprüft und mit der Büchern der Fabrik übereinstimmend gefunden Pirna) machte sich befonders für das europäische ergiebt sich eine abermalige bedeutende Vermehrung erzielt werden. Die Bautischlecei blieb bei mangeln⸗ verzeichniß: Balel; = Berlin; — Breslau; — Dle Einzahlung ist zu leisten * be der , . Tie dievistons Commisston des Au sstchtsrathes der Zuckerfabrit Göttin Ausland ein Rückgang sehr bemerkbar, was von des Betriebes um 172 Spindeln und 64 Webstüble, der Nachfrage gedrückt, die Parquet-, die Jalousien⸗ Klausthal; — Darmstadt; Erlangen; — Greifẽ⸗ bei Koesters Bank in Frankfurt a. M. handlun . 7 der Sce⸗ E. Nienstedt. C. Bartram Ch r. Becker 86 den darum befragten Agenten nicht auf. vermehrte jo daß zur Zeit in Summa 8I26 Spindeln und und die Leistenfabrikatign Janden, nach Außerhalb wald; = bohenbeim; — Jena; — Königsberg. —
bei Herren Merck, Finck K Eo mp. in bei der . n at . ; ⸗ ö Konkurrenz, sondern auf den flauen Geschäfts gang 317 Webstühle aufgestelt sind. Dementsprechend guten Absztz; In den Artikeln für Haushaltung?. Tagesgeschichte. — Literatur. — Fragelasten. = München. erf n er Disconto⸗Ge . . kö k 26 Die stieg die . . or, , . 2 ,,,, . . . ö ar, m,. ; *
bei Herre * ; ; — ,, . 23780 . ö Färbereibranche hatte mi einer rückgängigen und zwar etztere an Garn von 427 auf 66 66 ] lebhalt, der Prei aber weichend. Ja Spazier- und tie rsnachrichten; — Marktberichte; — Vande nach ⸗
163 ö. V . bei dem Bankhause S. Bleichröder Berlin, l ] Ahstedt⸗Schellerter Zucker fabrik. Konkurrenz zu. kämpfen. Der Umfatz in Centner, an Geweben von 33 557 auf 48 251 Stäck, Schirmstöcken war das Geschäft Feger Als im Vor richten. — Inserate.
—
e
d id B. ausgegeben.
Ackien⸗
Submission. — Mittheil für die
; ⸗ bel dem Bankhause ? W ; ; . ,, , , , , ,, ö Die Interims. Alktrien sint! best ren Bus wärtigen ö n. Robert Warschauer Debet. Gewinn und Verlust Conte. Credit. Farben hat erheblich zugenommen. In. äthe⸗ an Säcken von 1758 O69 gu 2.45 58 Stüc und r, di Zꝛbn tochrfah it in Stolzen hatte guten Eirzahlungsstellen mit doppelten, Lort in Empf bei garn us - 5 3 — ; —— Kschen Oelen und Effenzen. war der Gestäfts gang der Defammtwerth von 2783 815 auf 3 253 20 S Abscitz. Die Berichte über die Korkindustce lauten Der Metallarbeiter. Nr. 33. Jahalt: g n ppelten, mpfang ei dem Bankhause M. A. von Rothschild & 2 I 1885 e, , , ,. , Selten ⸗ un e Bividende zo /9 be Pers Ger hhäftz?. wicht zufrledenstellend. Während di Hbastflechterie 1 . ö zu nehmenden Bordereaur einzureichen, von denen Söhne in Frank il Mai] An Rüben 436 221 7 ] 16 . zufrieden stellend, dagegen ist in der Seifen; und Die Dividende hat 1890 betragen. Ver Geschãftẽ nicht zufriedenstellenz. ahrend die Holibast echterie Amtikek: * Gewerkliche Rundschau. — Dörr. und das eine, mit der Quittung über 664 een de, einne hh J ö ,. furt a. M, . 31 M e nstene JJ 43 73 9 Mai Per Zucker . .. 1.132.578 48 Parsümeriewaaren branche eine Besserung nicht eia⸗! gang in der großen Flachsspinnerei zu Freiberg war einen weiteren Rückzang erlitten hat und als nicht Trockenapzarat fur Ob Aränter c VUcber de- Stück and die gelesftete Einzahlung , ,, , ö . ö. zug ech * 100 auf je 2 alte Actien 3 , J . . 31, 46237 zetreten. Die Verhältnisse, der Wachs waaren fabri. sehr befriedigend. Die Hand. und die mechanischen mehr lohnend bezeichnet wird, ist in der Lage der gitungen Se luß) D' genes amertfanisches Rloset eberbringer bebändigt wird Daffelbe ist bei uzuba hlen, zogegen sie einen auf ihren Namen lau⸗ 6. e , ,, 33 270 ? Schnitzel. J 5. Mꝛ4 98 kation lagen befriedigend. Die Theerproduktenfahrik Webereien in Sebnitz, Neustadt und Umgegend waren Strohflechterei im Großen und Ganzen Line Wen ˖ M NReuo 1 des Sub misstons: . ö. 9 . Vasselbe ift bei tenden Interimsschein empfangen werden. Gege Fahrikarions Unkosten 278,983 92 Schlammpre 8, 731 80 in Niede — in Ergebnisse Has sreichend beschäftig Ebens un g genommen. dang zum Befferen eingetreten. Aue die Stroh ie Reuorknung deß Submm ion che en , mn! Emvfan nahme der Aktien an die bistelle surück.¶ diefen y , , J! e ; egen , . 333 3 hh , 131 in Niederau erzielte geringere Ergebnisse. An Gas ausreichend. beschäftigt. Ebenso die Kammgarn dung zum Besseren eingetreten. Auch die Stroh⸗ Preu den. Dundrontrmaschine. — Das Aluminium zugeben n m, , und fernere Zahlung von ö. e,, w wurden erzeugt: in Dresden 13955 130 cbm, Pirna spinnerei in Dresden und Koßmannsdors. Die flechterei nahm einen erfreulichen Aufschwung, die 1 8 6 geben. . „ 2413359 erhalten sie alsdann am 2. Ja 1855 Ti rf fp? n — — , , gen, ,. . 9 , , n, ,, Berichte de g, Gr e hntfabrik e,, und seine Legirungen (Schluß). Silberlösungen Bei Finzahlungen an der Kasse der Vereins , z Januar 18 177,797 63 JI 77, 797 63 2065 812 ebm, Großenhain 228 521 cbm, Freiberg Lage, der Tuchfabrifation blieb unverändert; eine erichte der meisten Strohhutfabriken lauten gleich wm,, ne. S eciische Minhel ö . 3 9 n der Kasse der Vereinsbank die neue Actie über M 1066. Erfolgt d . L 9 ö ; a,, 8 . ; V ⸗ f . . und Versilberungen. echnische Mittheilungen: ist Aar Win Vordereau mit einzureichen, und werden lung der restirend w gt die Zah⸗- Actis ra. Bilanz Conto. Passiva. 447 415 chm. Die Dynamitfabrikation ( Vres den) Meihener Tuchhandlung hatte stärkeren Umsatz als falls befriedigend, dagegen hat der Unsatz in Schneiden sehr sieiler Gewinde — Verbesserun g' des Zug um Zug mit der Zahlung pie Alien? aus. z. Januar 1 24.20 tz Gd a — — ff 7 — wies in Folge der Ueberproduktion ungünstige Re. im Vorjahre, obwobl die Kaufkraft der Landwirthe] Strohtas chen bedeutend nachgelassen. Korbtenaten Holzcementdaches, — Einen Cement für Marmor⸗ gabändigt. ö w so sind darauf. H o/o Verzugs zinsen 34 ö t 1885 3 sultate auf, auch in der Zuͤndhõl ichen fabrikation ist noch immer geschwächt sei. Die Großenbainer fanden gute Aufnahme. Die Fabrikation künstlicher Heng 66. — . m nr ni den 15. Auqust 188 seit dem 2. Januar 1886 zu entrichten. Mai sAn Grundstück⸗Conto 14418 16 Mai sPer Aetiencapital-⸗ ine Besserung nicht eingetreten Die gedrückte Lage Baumwollengarnspirnerei war flott beschäfligt. Die Blumen, von Blumenbeftandtheilen und Schmuck. Mesß a, . n erg. en 15. August 1885. Bremen, den 8. August 1885. 31. Maschinen⸗ u. Apparate Conto 31 Cont e e , n gen, D J i; a , m ssch . J lk, Sebnitz, Neustadt Messing. — Ein Verfahren um Weißsieden. — Aussichtsrath der Vereinsbank 4 BVesland am 1. Fun 1884 Ho 933.9 . onto. . der Industrie der künstlichen Düngemittel und der Fabrikation von Seiden sammetr und Seidenplüsch in! federn, die im ammerbezitke (Se nitz, eu adt Herftelling von Legirungen. = Schiebẽt hurenbeschlag. Der Präsident: . Lohmann a, 6 J, 30m; t . ö ö. Prioritats. Obli Knocenmehlfabriken bat sick noch verfchärst. Die Peter wal ze i. B. fowie von PlÜüsch in Elite; hatte b. Stolpen. Potschappel, Dreeeden außerordentlich Very raue hatenfe. — Technischẽ Anfragen. — 1a Lothar hreilert von Faber. , . 1 . ä gationen. Cont Dres dener Duͤngerexportgesellschaft vertheilte 20/0 bis zum Herbst guten Fortgang. Auch die Baum ; entwigell ist und eine große Anzahl von Arbeitern mische Veantwortungen?: D wf rrohrleitung aus — JJ, eurant. . ö Mt 41,856. 68 t 67,500 Dividende. wollensammetf abrik in Beuben war sehr lebbaft be⸗ und Arbeiterinnen beschsftigt, bat allgemein; in Blei. — Ünfetzigung von C leiten. = Patent- 25929 1 Amortisation de — Unerhobene . Der Geschäftsgang in der Müllereibranche war schäftigt, den Arbeitern konnte eine Lobnzulage von allen ihren vielen Spe ʒialitãten, im Berichtsjahre Hes ter. — Vriefkasten . Ver Geschaftomann. Die Herren Actionaite der Aetien ⸗Zuckerfabrik Gräben i z s Zi 55. 335. 21016. 0. 32h. So Zinsen 3378 S750 nach den übereinstimmenden Mittheilungen der PJ gewährt werden. Die Wurzener Teprich⸗ und einen wenig befriedigenden Geschäftsgang gehabt, Inferate i. ; . terdurch zu äben in Gräben bei Striegau werden Bau ⸗Conto Per Reserve⸗ und r 5ßeren Etablissements leich dem des Vorjahres Veloursfabrik mußte ihren Betrieb erweitern, um In der Papierfabrikation des Kammerbezirks ist ö ö zur 1 J 9 ) ale ꝛ ab ] 3. ö : 3 . ö. J ! Bestand am 1. Juni 1884 S 271,114. 80 Reserve⸗Be⸗ ein recht zufriedenstellender, die Mühlen waren voll den Aufträgen genügen zu können. Auch Möbel ˖ abermals eine betrãchtliche Steigerung der Pro⸗ J. ordentlichen Generalversammlun Zugang von da bis heute 6098. 94 triebs Capital; . beschãftigt und der Absatz der verschie denen n n. posamente fanden lebbas ten Absatz. Die Lage der e ö. 6. . J dan dels und GSewer der Zeitun g. Nr. 32. / Xr is. 7 . 200 397 25 bot keine Schwierigkeiten. Der schnelle Rückgang Fabriken für Phantasieartilel, Strumpfwaaren Sinken er Fabrika preise, vor em es Druck. — Jnbalt: Leitartikel: Die Rohftoffmaärkte — Freita d 28 A welche z o Amortisation de . Anleihe Conto der Getreidepreise, ,,, we. im Sep⸗ Ju. 3 ,, groß G . ö ö . Nachfrage 6. Ein Wink für Deutschlands Beltkandel. — Reichs ⸗ Frei e ch . 1 271,114. 80 2 9 Angeliehene tember blieb nicht ohne nacht zeilige Wirkung, was na Steickmaschinenartikeln. Das Geschält in satz nicht mangelte. ei den Aktien paviersabriten gerichts ⸗ Entscheidungen: Versicherungẽ recht. — g, n n 8 lugust. (I.) Na mittags 3 2 Uhr, utenfilien · Conto w 2 Capitalien. 163,650 60 aber einigermaßen durch den vermehrten Bedarf breiten blaugedruckten und gefärbten Baumnollen. Dains berg, Schnitz, Weißenborn, Muldenthal, Bestimmungen der Birektion, zu deren Erlaß sie aale des Fabrik · Wohnhauses Bestand am] Ju i 1884 M S926 63 Kgl. Haupt ausgeglichen wurde. Auch die Brodbäckerei, welche waaren (Grimma, Radeberg und an anderen Orten) Dresden und Robschütz, deren Zahl sich durch statutengemäß nicht berechtigt ist. verrflichten die T Jugang von d. nh ö ö 3253 Steuer ⸗ Amt mit den meisten größeren Mühlen verbunden. ist, ist wieder weiter zurückgegangen und steht auf dem Verwandlung der Nossener Papierfabrik in Mitglieder nicht. — Unteeue. Die Untreue eines agesordnung; Wah 8 d wenn,. 220.46 Hildesheim. 199, 928 0) lieferte, trotz der gerade in diesem Geschäfte über ⸗ Ausfterbeetat), Dagegen nahm die ebendaselbst be⸗ eine Aktiengesellschaft um eine vermehrt bat, Bevollmächtigten setzt beö der Scädigung des Auf- /
fugen. — Glöockenmühle. — Phosphoresziren von
stattfindet, ergebenst eingeladen.
1 k der Statuten auf Grund des Actiengesetzes vom 18. Juli 1884 und eines 10060 Amottis 10,146. 03. Creditoren zh. 503 zz aus großen Ronkurrenz, im Garzen nicht ungünstige trlebene Fabrikation won glattblauem und bedrucktem betrug die Hefa mmer ode tion 15 851 227 Eg (1883: traggebers nur a! Bexußtiein dieser Folge, nicht 2 öüntgegennahme des Berichts über das Geschäfts: , o gin r ö de z Gewinn und 1 Resultate. Vie Ergehnisse Der Oelfabrikation licßen Leinen, namentlich Frauenschärzen, eigen erfreulichen i m, die Fakturirung 6 851 819 . (8856: Liefe Absicht voraus; . Besvrechung Jewer blicher Reingewinnes, sowie Ertheilung d * verflossene Geschäftsjahr und Vertheilung des ,, 2 9g, 263 47 Verlust· Conto bod zu wünschen übrig.. Die Rübenzuckerfabrikatien ist Aufschwung,. Die Preife für die türkische Rotb⸗ rr sli), Die Ziffern für 1885 sind jedoch um CGtabrissements. Heblasemaf winenfabrit von g. 3 Wahr des Aussichteraths ö Inventur Congo. 227, 875 65 im Kammerbezirk nicht vertreten; die Zuckerraffinerie garnfärbereien im Plauenschen Grunde sind in be⸗ eine Vergleichung mit denen von 1884. u ermög· Spelcken in Barmen. Gi en gie erei von J Gräben, den 15. Aunust 15856. Versicherungs. Conte ͤ in Kölln bei Meißen arbeitete in Folge der un⸗ denklicher Weise heruytergegangen. Die Kattundruckerei lichen, um 634 481 kg im Werthe von 218 408 ν. Jacobi, Hennaf a. d. Sieg. Zum Bersicherungs. ö ; 2 Im Voraus bezahlte PHümlen;, 3 Sbb bo günstigen Zuckerkonjunktur mit Verluft. Die letztere in Naundanf kei Großenhain fand im Inland bessen iu vermehren, da die Robschützer Fabrik an den Deren: Lebengversncherangs · Und Gr srarnißbanè- Actien⸗ Zuckerfabrik Gräben Cassa Contoo.. . . MS 290,529. 58 / beeinflußte auch die Zuckerwaarenindustrie, mit Aus. Absatz. Die Damenkonféktion erzielte trotz vermehr / Summen ür 1883 nur mit dem 2. Semester par ⸗¶ Suttgart. Berflöerung der Hor fen sel der Baum- — Banquier· Suthaben . 15491 64 195 821 32 nahme der Sukkade, wogegen das Eigebniß der Kakao ⸗ ter Konkurten; dieselben Erfolge wie im Vorjahre. tizipirt. Darnach ergiebt sich eine absolute Sie ße. Gerten und Reben. — Vorlefungen über Bersiche⸗ I25 788 . Effekten Conto. .. 10 0500/ men otoldzenfabrikatlon äußerst befriedigend wear. Der Manufakturwagrenbandel war außerordentlich rung der Drodukttion, und des sottue een Werthe Angeregt. . Werfacherung Terz Heamnten der Bir h= Sä ⸗ S ä*K . , d w Teigwaaren fanden im Auslande vermehrten Absatz. 1ebbaft. Die Tuch. und Filischubfabrikatien in] der genannten sechs Fabriken von 166 651. T, und schafts. Gen ossenscka tea Interesfa nes aus dem ach sische Nähfadenfabrik (vorm. R. Heydenreich) Deblloren w w Die ef ile tlon von Kaff eefurrogäten und Run elrkben Stoffen war, in. befriedigender Weise beschäftigt. 10 834 M, d. i. um S9 Yso in der Quantitat und Hej Cästzlcben: Exploston ron Rohienstand . — ĩ i ö WJ — 3 7 Mügeln, Dresden) wurde durch die bedrängte Lage Die Waschknöpfefabrik in Schönau in Böhmen hat] nur um 0,5 0so im Betrage, oder in anderer weine Niete srkasfes. — Reꝛzaurbillets auf prenßischen wa n . 1n Witzsch dorf. Der Aufsichtsrath I 6b. gö6 85 Ti os 7s & der Rübenzuckerindustrie beeinflußt, in . in ö ö e n. welche 96 36 9j . J ein K 3 i nnen. r err nd deri g. Handlungt⸗ a die am zz Juli dies Fre abge halte ; er Au ssichtarath: Der Vorstand: Radebeul) nahm der Umsatz wieder zu Im Be. Perirt. Die zahlreichen aus resden, Tharandt, schnittsprezses Pie ger Igramm im letzten Jahre gz gebülfe;: TR Veim altungtarbelzen und Koften e i . . i. . rf r fe, ö , . 5 Gehl zac ; ö 2 2 Hennies. , . betrug . der . . . , ,, ,, ö ö ö . kö der , Seim er er fen e sermit in Gemäßhelt der angezogenen Statutenbestimmung zu einer . ö e e it den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden. in den Städten 19, auf dem Lande oz, insgesammt Meißen und Siredla eingegangenen Berichte über bon 2725 um 18,57. * d. i. Reni o. Tres. Pro Augusi a5, mitzetk. vsm Speditenrverein. Sonnabend, den 26. Septemb Schellerten, am 20. Juni 1886. erm. Heyn M72, von denen 11 ländliche außer Betrieb waren, den Geschäste sang der Lobgerberei im verstossenen dem sind die Erträgnisse der Akrienvapierfabriken Herrmann u. Theil nehmer. — Die Ncbertragbarkeit ir Dresden im Saale der Kaufmannschaft, . 5d . 3 6 Bahn eri sor. Des Retto-Erträgniß war 1883 86 14358 zi S6] Jahre stimmen darin überein, daß derfelbe im We ⸗ mit einer einzigen Ausnahme als durchaus, günstige der Gisenba knreiourbiiletß. — Der Dundu nge platz außerordentlichen Gencralverfain miung inkl. 298 765 66 von Preßhefenfabriken (1887/85 sentlichen dem des Vorjahres gleich gewesen ist. Die zu bezeichnen, und auch don den in Prixgthesiß befind⸗ der deutschea Destdampfer. — Zoll auf Petroleum. eingeladen. 23927 239. 1650 583 S inkl. 285 618 6 von Preßhefen⸗ Preise der Rohwaagte bieiten sich nicht allein boch, lichen Fabriken fpricht die Mehrzahl sich defried igt aus. füßer. = Sbftkultur. — Gemm nnalsteuer auf Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen werden Neußer . Neußer fabriken). Die Dresdener Preßbefen. und Korn, sondern zogen auch nicht unbedeutend an; fenige Die, Fabrikation von Seiden; Kohir⸗ und Gigteiten. Sicke. — Sine Anfrage wurde im Brief lasten Tagesordnung: ; Dampfmüh len⸗Actien⸗Gesells t D * z 5 spiritusfabrik, Aktlengefellschaft, Produzirte in 188564 Waagre war stetig gesucht und fand flotten Absatz zu papieren (Weesenstein war bei verrachrten Kehiebs. keantwortei Där 'ftatistische Thel krachte; 1) Abänderungen der Gesellschaftsstatuten in Gemäßheit des Reichsgesetzes v 18. Juli 188 ĩ n * ö haf z ampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschast. 5365 0 (1883 360 000) kg Preßhefen und 160 0009 fheilweife höheren Preisen, Der Umfatz der Treib- anlagen wahrend des ganzen Jahres voll beschästigt Patent - Anmeldungen, — Nen äingelragene Firmen 3 Gtr an een hrabl zum Auffichtsrathe, 5h gesetzes vom 18. Juli 1884. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden! Nach Beendigung Ter auf Dien stag . den (385 OQο Nechten Kornspiritus; pie Konkurrenz des riemenfabriken ist gegen 1883 noch gestiegen. Auch in und konnte ihre Fabrikate, wenn aach mit welchenden sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschafte= Aktionäre? welche an der' Genralversammlung Theil nehmen wollen, haben sich, entweder durch zur diessährigen ordentlichen Geueralversamm- 29. Septbr. un., Vormittags 11 Uhr, an. Auslandes, machte fich fühlbar. Die Raffinirung der Schuhmaaren. Großindustrie dauerte der erften. Preisen vnd mit sebr bescheidenem 52 unter. France? — Verloosungen. — Amtlich sest gestellte
Vorzeigung ihrer Aktien oder eines D ĩ ö 5es f r ʒ — lung aul er ĩ del ziri rgab unbefriedigende Resultate. liche Aufschwung fort; eine Bresdener Fabrik Fringen. Das Gleiche gilt auch von der abrikation Coucse. — Submissionen 2c. hörde, bei zer Dresdner Bank 39 k ,, , . ß öffentlichen Be⸗ Dienstag, den 29. Seyptbr. cur., . , I. , in i e , hat ier. konnte ir ker den der Erweiterung nicht von Brellrapieren (KRleinischachwit), deren Export eine ? . Nieritz in Chemnitz oder Herrn J. G. Salefsky in Tir zig deponirte Akt ö 2 Det ten Kunath 8 Vormittags 11 Uhr, außerordentliche Generalversammlung Umsatz, der aber das Sinken der Preise kompensirte. alle Aufträge annebmen. Gbenso hat das Detail. erfreuliche Zunshme erfuhr. In Holzyappen war ; ö
führenden Notar zu legitimiren. ; Akfien an den die Präfenzliste in unserem Geschäͤftslokale dahier ergebenst ein⸗ in unsel em Geschäftslokale dahier ftatt, worn die Der Weinhandel befriedigte, nicht. Bie Zahl! der] und Plageschäft in Handschuhen weitere Ausdebnang nach dem Berichte einer der zahlreichen Erzengungs. Der Berggeist. Nr. 64. Inhalt: Literatur. Bse Skatutenabänderungsvorlagen können von heute ab sowohl im Comploir der Ge geladen. Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Brauereien betrug 270 (Q26h),. wovon 172) außer] gewonnen und der Umsatz in Luxue . und Galanierie ; stätten diefes Artikels das Geschäst als durchaus — Patent Rachrich ten. Die Montan. und Metall als auch bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank in n . 6 , . Tagesordnung; Tagesordnung: Betrieb; die Menge des obergährig gebrauten Bieres; Haaren aus Leder war im Allgemeinen befriedigend. unbefriedigend zu bezeichnen. Die Düten ˖ und Industrie Berlins im Jahre 18841 (Forts.) — Zur Nieritz in Ger .f dern ö an,. in Leipsig entnommen werden. den Herren Kunath & Erledigung der 5. 24 sud 1 bis 4 der Sta— Statutenänderung. 769 441 bl (150 385); desgl. untergãhrig: 404746 kl Eine Dresdener Peitschenfabrik konstatirt besseren dergl. Fabriken waren vollauf beschäftigt. Die Tösung der Schlagwerterfrage, (Schluß) — Mit-
am 11. Augu 5.
tuten vorgesehenen Gegenstände Reuß, 14. Auguft 1885 (zh Sas); 3). 1 Geschäfieg Der Ges tumsatz in Garton branche erzielte nicht so Unstige Re- tbeilungen. — Markt und Metallpreise. — Sub l 14. x z zusammen 117418, ne (i 126 183); Geschäfiggang. Der Sezam3n umsatz in Gummi onraagebrancbe erziel so günstige. Et eil . Der Aufsichtsrath. Neuß, 14. August 1885. n . Aufsichtsrath. U hierauf ö Brausteuer 745 7583 ¶ 23 356) H. waaren übertraf den des Vorjahrs, die Fabrikation sultatz? wie im Vorjahr. Die Verhaͤl mnisse ] missionen ꝛc.
Oswald Matthaei. . 16 Artbur Fampbausen, Vorsitzender. Hiernach ist eine nicht unbeträchtliche Zunahme der! von Kautfchuk⸗ Typen und Siempeln ist einer ver der Drerdener Buchdruckereien haben sich nicht“