Hvandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg unt
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag?
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRalleustedt. Bekanntmachung. 23865
Die auf Fol. 247 des Oandelsregisters eingetra— gene Firma Hermann Georgi in Gernrode ist auf Antrag des Inbabers, Kaufmanns Hermann Georgi, jetzt in Schloßvippach, heute gelöscht worden.
Ballenstedt, den 13. August 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Laue.
Berlin. Handelsregister 235878 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. August 1885 sind am 14. August 1885 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9014 die hiesige Kommanditgesellschaft in
Firma: Ferdinand Roeder vermerkt steht, ist eingemagen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Theodor Ginst Louis Weher zu Berlin hat die Activa der aufgelösten Ge— sellschaft übernommen und setzt das Handels geschäft unter unveränderter Fitma fort. Ver gleiche Nr 16253 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,253 die Firma:
Ferdinand Roeder mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ernst Louis Weber hier ein getragen worden.
Die dem Theodor Ernst Louis Weber für die aufgelöste Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5985 unseres Prokurenrezisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Dramburg & Schroeter am 1. August 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Zimmerstraße 36) sind die Kaufleute Hugo Dramburg und Maximilian Heinrich Theodor Schroeter, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9605 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,254 die Firma:
/ Otto Koypsch
(Geschäftslokal: Memelerstraße 52553) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kopsch hier eingetragen worden.
Berlin, den 13. August 1885.
Königliches Amtsgericht J. Pottlich.
REoxhberg. Handelsregistereintrag. [23992 Nr. 8310. In, das Liesieitige Firmenregister O. 3. 1063 zur Firma A. Storch in Boxberg wurde unterm Heutigen eingetragen: Das Geschaft ist durch Vertrag auf Kaufmann Heinrich Hauter dahler übergegangen, welcher solches unter der gleichen Firma weiter führt. Boxberg, 13. August 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Grohe.
Abtheilung 6561.
KEreslan. Bełkanntmachnng. 23867
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2038 die durch den Austritt des Kaufmanns Reinhold Fischer aus der offenen Handelsgesellschaft Paul Micksch C Comp. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschast, und in unser Firmenregister Nr. 6720 die Firma Haul Micksch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Micksch hier eingetragen worden.
Breslau, den 11. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. 23866 In unser Firmenregister ist Nr. 6721 die Firma: M. Geisler hier und als deren Inhaberin das Fräulein Marie Geiler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1885. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. (23869 In unser Prokurenregister ist Nr. 1438 Leonhard Moritz hier als Prokurist des Kaufmanns Georg Friederici hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6719 eingetragene Firma: Gebrüder Friederici heute eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1885. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 23868 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 165 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Friederich aus der offenen Handelsgesellschaft Ge- brüder Friederici hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in, unser Firmenregister Nr. 6719 die Firma Gebrüder Friederici hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friederiei hier eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Bromber. Bekanntmachung. 23465
Die von dem Kaufmann Julius Rütgers zu Char lottenburg für sein in Charlottenburg, mit Zweigniederlassungen zu Berlin., Breslau und Schulitz unter der Firma „Juls. Rütgers“ be⸗ stehendes und unter Nr. 723 unseres Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Otto Drechsler zu Charlottenburg ertheilte Kollektivprokura ist durch dessen Tod erloschen. und es hat, hierauf der obengenannte Firmen ˖ bezw. Geschäftsinhaber für sein oben bezeichnetes Geschäft dem Techniker Fritz Felix Otcar Holbein zu Berlin Kollektivprokura mit der Bestimmung ertheilt, daß derselbe tmmer in Gemeinschaft mit einem der beiden Pro kuristen, Kaufmann Gustav Tietz oder Kaufmann Max⸗Kräutner, Beide zu Berlin, die Firma per procura zu zeichnen berecht igt ist.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. August 1885 am 8. August 1855 in unser Prokurenregister, und zwar die Löschung der Prokura des p. Drechsler unter Nr. 110 und 171 und die Eintragung der Prokura des p. Holbein unter Nr. 186 bewirki worden.
Bromberg, den 8. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. 23903 In unser Gesellschastsregister, bei Nr. 1010 — Handels gesellschakt unter der Firma Jung K Simons in Elberfeld — ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ernst Moritz Simons jr. bier ist aus der Handel⸗gesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 13. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hagen i. W. HSandelsregister 23904 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 277 des Firmenregisters einge tra ene Firma Theodor Möllmann zu Volmar— stein ist gelöscht am 8. August 1885. Hagen i. V. Handelsrenister 23906 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene Firma: Elias Mayer zu Hagen ist gelöscht am 8. August 1885.
Hagen 1. W. Handelsregister 23905 des Königlichen Amtsgerichis zu Hagen i. W. Die unter Nr. 99 des Firmenregisters eingetragene Firma: Arn. Schliepkorte zu Hagen sft gelöscht am 8. August 1885.
Hagen i. W. Handelsregister 23907 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 162 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Ferdinand Waltenberg zu Ende ist gelöscht am 8. August 1885.
Magen i. W. Handelsregister 23908
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 199 des Gesellschafisregisters ein⸗ getragene Firma: Fr. Wilke & Jäger zu Vol marstein ist gelöscht am 8. August 1885.
Haspe. Handelsregister L23909 des Königlichen Amtsgerichts Haspe.
Die unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellscaft „Weber & Theis F. H. hiüttgers Nachf.“ ist im Gesellschaftsregister ge— löscht, und unter gleicher Firma unter Nr. 134 des Firmenregifters wieder eingetragen.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Theis zu Altenvoerde.
Eingetragen am 6. Auguft 1885.
. 23910 Hörde. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:
a. bei Nr. 66 (1031 des früheren Kreisgerichts zu Dortmund) der hiesigen Firma Geschwister Eichholz der Vermerk:
Die Firma ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Julius Udewald zu Hörde übergegangen, daher zufolge Verfügung vom 10. August 1885, gelöscht am 11. August 1885,
b. unter der laufenden Nr. 78: die Firma Ge⸗ schwister Eichholz zu Hörde und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Udewald zu Vörde.
Hörde, den 11. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
23870 Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen:
„Firma der Genossenschaft: Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins für Süder Meldorf⸗Geest. E. G.
Sitz der Genossenschast: Farnewinkel.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch Verwag vom 22. Juni 1885 gebildete Genossenschaft bezweckt die billigste Be—⸗ schaffung bester landwirthschaftlicher Ver—
brauchtstoffe auf direktem Wege.
Die zeinigen Vorstandsmitglieder sind:
Der Landmann Claus Hinrich Kühl zu
Wolmersdors, Direktor, und zu Meldorf,
der Gastwirth Hinrich Hotje Geschäftsführer. d
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch Insertion in das Vereins organ, das „‚Landwirihschaftliche Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein ). Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift . ö unter der Firma der Genossen⸗ schaft ). Das Verzeichniß der Genossenschafter kann hie—⸗ seibst zu jeder Zeit eingesehen werden. Itzehoe, den 12. August 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
RKalbe a. S. Bekanntmachung. 123871 In unserm Firmenregister ist die sßnb Nr. 105 eingetragene Fitma „W. Pelluitz zu Kalbe a. S.“ heute gelöscht worden. Kalbe a. S., den 12. August 1885.
Königliches Amtegericht.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. 23872 In unserm Firmenregi -er ist heule der Uebergang der unter Nr. 92 eingetragenen Firma „F. Rademacher zu Kalbe auf den Kaufmann Eduard Nademacher zu Kalbe a. S. und unter Nr. 635 die Firma „F. A. Rademacher“ mit dem Sitze in Kalbe a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rademacher in Kalbe a. S. eingetragen worden. Ferner ist die im Prokurenregister unter Nr. 17 eingetragene Prokura des Kaufmanns Eduard Rade⸗ macher hier für die Firma F. A. Rademacher in Kalbe a. S. am heutigen Tage gelöscht worden. Kalbe a. S., den 12. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
(23873 HKoburg. In das hiesige Handelsregister Bd. II. Bl. 96 ist am 3. August d. J unter Haupt⸗ rummer 545 die Firma Netzsch Ehrhardt zu stoburg eingetragen worden:
Inhaber der Firma sind: 1) der Steinmetzmeister Wilhelm Netzsch von
Selb, 2) der Kaufmann August Ehrbardt von Koburg. Koburg, den 5. August 1885. Kammer für Handelssachen. Gruner, i. V
Kulm. Bekanntmachung. 238741
Zufolge Verfügung vom 8. August 1885 ist am 117 August 1885 in unser Genessenschaftsregister zu Nr. 3 eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aässichtsraths der Bank 1Judormꝝy v Lissewie vom 26. Juli 1885 der praktische Arzt Dr. Wladis— laus Lesnidi in Lssewo als eiestweiliger Stell⸗ rertreter des verstorbenen Controleurs Dr. Felicki gewählt worden ist.
Kulm, den 8. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Lochan VV. / Pr. Bekanntmachung. 23875
Zufolge Verfügung vom 7. Angust 1885 ist in unser Firmenregister unter Nr. 83 der Brauerei⸗ besitzer Wilhelm ZollenkopFf in Neumark W pr. unter der Firma:
W. Zollenkopf
eingetragen worden.
Loebau W. /Pr., den 8 August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Locebau Wpr. Bekanntmachung. [238811
Zufolge Verfügung vom T. August 1885 ist in unser Firmenregister unter Nr. 84 der Kaufmann Michael Cohn in Neumark Wypr. unter der Firma:
„Michael Cohn“
eingetragen worden.
Loebau Wpr., den 8. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
FVenenburg. Bekanntmachung. 23876 Zufolge Verfügung vom 11. August 1885 ist an demselben Tage die in Neuenburg bestehende Handelsniederlassung des Brauereibesitzrs Rudolf Mierau ebendaselbst unter der Firma R. Mierau in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 67 ein getragen. Reuenburg, den 11. Auzust 1885. Königliches Amtsgericht.
Oxtelsburz. Bekanntmachung. 23877 Es haben folgende Eintragungen stattgefunden: 1) im Firmenreaister sub Rr. 226 Col. 6. Der Kaufmann Julius Salinger in Ortelsburg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Salinger als Handelegesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma „J. Sa⸗ linger“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 19. August 1885.
2) im Gesellschaftsregister sub Nr. 6.
Col. 2. J. Salinger. Col. 3. Ortelsburg. Col. 4. Die Gesellschafter sind:
M . Kaufmann Isidor Salinger zu Ortels—
urg,
2) der Kaufmann Julius Salinger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 begonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter selbstständig zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 19. August 1885.
Ortelsburg, den 10. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Schmölln. Bekanntmachung. 23914 Im Handelsregister des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts ist am heutigen Tage auf dem die
Firma E. Misselwitt & Comp. in Schmölln
betreffenden Folium 40 das Ausscheiden des seit—
herigen Mitinhaber Emil August Misselwitz hier verlautbart worden.
Schmölln, den 13. August 1885.
Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. We ber.
Schmölln. Bekanntmachung. L23915
Auf PFolium 13 des Handelsreagisters für Schmölln
ist betreffs der Firma H. Donath daselbst laut
Beschlusses vom heutigen Tage verlautvart worden,
daß die Prokura des Herrn Heinrich Ernst
Baeßler zurückgenommen worden ist.
Schmölln, den 14. August 1885.
Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.
Soxan. Bekanntmachung. 23879
Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August
1885 am heutigen Tage:
I) in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 102 die Aktiengesellschaft in Firma „Ullers—
n Werke in Nieder ⸗ Ullersdorf“ vermerkt
teht:
Col. 4. durch Beschluß des Aufsichtsraths zum notariellen Ptotokoll vom 10. Juli 1885 ist der Architekt Gustav Gülde zu Nieder Ullersdorf zum Mitgliede des Vorstandes er—
wählt worden.
2) in unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 75
die Prokura des Technikers Gustav Gülde zu Nieder⸗
Ullersdorf eingetragen fteht:
Col. 8. die Prokura ist erloschen.
Sorau, den 8. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
23880] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. August 1385, am 7. August 1855 Folgendes eingetragen worden: Nr. 482.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchdruckereibesitzer Leopold Carl Wendt. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: L. C. Wendt. Stargard i. Pomm., den 7. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
2388 Stettin. In unserm Firmenregister ist beute 9 unter Nr. 811 vermerkte Firma C. Wilm zu Grabom a. O. gelöscht worden. Stettin, den 12. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. [238583 Ja unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma des Sattlermeisters und Lder⸗ händlers Carl Gustav Calcamugzio in Swine münde in Firma „C. Calcamuggio“ in Colonne Bemerkungen Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Veimerkt zufolge Verfügung vom 1. August 1885 am 11. August 1885. Swinemünde, den 12. August 1885. Königliches Autsgericht, Abtheilung II.
Wallmerod. Bekanntmachung. [23384 Dente wurde im Firmenregister för den hiesigen Gerichtsbezirk sub fee. Nr 11 in Col. 6 vermerkt: Die Birma Phil. Selgas zu Mendt ist erloschen.“ Wallmerod, den 6. August 1885. Königliches Amtsgericht. Giehe.
Wesel. Handelsregister 23916 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Ne 444 des Firmenregisters eingetra.
gene Firma Wittwe Joh. Huffstadt zu Wesel
(Firmeninhaber: die Witiwe Henriette. Huffstadt,
geb. Rahr, zu Weseh ist gelöscht am 12. August 1885.
Moll, Gerichtsschreiber.
Wesel. Handelsregister 239171 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 220 des Gesellschastsregisters ist die,
am 2. August 1885 unter der Firma Geschw. Huff⸗
stadt errichtete, offene Handelt gesellschaft zu Wesel, am 12. August 1885 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
I) die Wittwe Bernhard Becker, Elise, geb. Huffstadt, zu Wesel, 2) die Wittwe Kaufmann Heinrich Voß, Emilie, geb. Huffstadt, zu Wesel. Moll, Gerichtsschreiber.
Muster⸗Negister Nr. 96.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 23682 Dresden. In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 592. Firma G. Meurer in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 17 Photographien, darstellend 4 Schirmständer, 3 Ofenvorsetzer, 2 Ge⸗ räthständer, 1 Blumenständer, 1 Palmenständer, 1Etagéce, 1 Platte zu Etagere, 1 Garderobeschild mit Konsol, 1 Eiergestelle, 1 Handleuchter mit Schwedenständer und 1 Schlüsselschild, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3003, 3015, 3030, 3032, 1965, WMöoß6, 2018, 1565, 1566, 832, 854, 1142, 2369, 400, 29680, 2506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr 593. Firma Alexander Lübcke in Striesen, ein Couvert, enthaltend Beschreibung und Abbildung eines Biertrübsacks, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1885, Mittags 1 Uhr.
Nr. 594. Johannes Robert Wollmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine Zimmergießkanne mit Spritzvorrichtung, 1 Chrꝛist— baumlicht, einen Bildernagel, 1 Pferdebabnhbillet- halter, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 302, 303, 304, 505, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 6. Juli 1885, Vormittags 511 Uhr. Nr. 595. Firma Gebr. Weschke in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 10 Abbildungen, versiegelt, plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 1042 bis 1051, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 596. Firma Hartwig & Vogel in Dres ven, ein Packtt, angeblich enthaltend 4 Flöten aus Schaumzuckermasse, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4, 5, 6, 7, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1885, Vormittags
11 Uhr.
Nr. 597. Carl Bernhard Gruschwitz in Dresden, ein Kästchen, angeblich enthaltend eine Messingschale und einen Uhrständer mit künstlichen Blumen, Blättera, Früchten und Federn ausge— schmückt, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 760 und 800, Schutzfrist 1 Jahr. ange⸗ meldet am 15. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr 16 Minuten.
Nr. 558. August Wilhelm Theodor Ellrich in Dresden, ein Sack, angeblich enthaltend 26 Mo- delle und zwar 25 Stuck für Schuhleisten und 1 Stück für Stiefelettenblock, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 243, 2659, 2769, 89 bis 93, 116— 118, 256—- 258, 249 - 251, 248. 252 bis 255, 991 — 9983, 550, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 599. Alexander von Kieter von Weißer Hirsch, ein Couvert, angeblich enthaltend die Zeich⸗ nung eines Musters einer Saugdruckpumpe, ver— siegelt, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 25, Schutzfrist 35 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1886, 12 Uhr Vormittags. Nr. 600. Firma Schilling & Walter, Inh. Petsch Fritze in Dresden, ein Couvert, angeb— lich enthaltend 16 Lichtdruckbilder von Gaskronen⸗ leuchtern, Laternen und Ampeln, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 528, 531 = 554, Hol bis 561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. Nr. 601. Actiengesellschaft Compagnie La⸗ ferme, Taback und Cigarettenfabrik in Dresden, ein Couvert mit 5 Mustern als Enveloppen jur Cigarretten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 26 a. Caprice, 265 b. Arm ro Fleure, 26 c. Cam- pagne. 76 d. GCamp., 26 e. Obo, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juli 1885, Vormittags 912 Uhr. Dresden, am 7. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.
(Unterschrift.)
4 Frankrurt a. M. In das Musterregister ist
Rr. 549. Schlosser Adam Landler hier, ein zägebundenes Packet mit 1 Muster Glasjalousie, mit Nr. 60, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 1. Juli 1885, Vor⸗ mittags 99 Uhr.
Rr. 5956. Hofphotograpvh Otto van Bosch hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend zwei Muster Envelorp's mit Nr. 24, 25, für plastische Frjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am s. Juli is885, Vormittags 11 Uhr.
Rr. 551. Firma „Benjamin Krebs Nach— folger“ hier, ein versiegelles Couvert, enthaltend Grade französischer Cursix, Fabriknummern 37,35, 3 Master klassische Ecken, Fabriknummern 1185/33, 11 Muster Einfassungen, Fabriknummern 2087/97, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift fünf Jahre, an⸗
gemeldet am 11. Juli 1885, Vormittags 95 Uhr.
Nr. 552. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier, ein Lersiegeltes Couvert, enthaltend Master von Cen, mit Fabriknummern 2662 bis 2104, für Fläcenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1885, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 553. Firma, Schriftgießerei Flinsch“ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Muster einer Ginfassung, mit Fabriknummern 2105 bis 2118, är Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juli i885, Vormittaas 1143 Ubr,
Bei Nr. 330/31. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hgler, hat für die unter Nr. 350 und 351 einge⸗ nagenen Muster 1) 6 Sortimente Einfassungen mit Fabriknummern 1944 bis 1955, 2) 5 Polytvpen mit Fabriknummern 1565 bis 1569, 3) 15 Vignetten nit Fabriknummern 1570 bis 1684, 4 18 Sorti—⸗ mente Einfassungen mit Fabriknummern 1836 bis iz für Flächenerzeugnisse, die Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Nr 554. Firma „Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ hach & Co.“ hier, ein versiegeltes Coupert mit Muster Eliquetten, mit Nrn. 189, 274, 373, 10933, ür Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1885, Vormittags 114 Ubr.
Nr. 555. Lonis Dill hier, ein versiegeltes Packet mit? Mustern eines Feuerlösch⸗Handgranatenhalters mit Nr. 1 und 2, 1 Zeichnung desselben mit Nr. , ür pfastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an— meldet um 18. Juli 1885. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5 6. Häfnermeister Georg Wurm hier, ein veischlossenes Couvert mit 3 verschiedenen Munern (Abbildungen) Kachelöfen aus Eisen und Tlon, mit Fabriknummern 36, 36a und 12, ar plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 23. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 557. Firma „Wirth & Co.“ hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend zwei Muster (Licht seiihnungen) 1 Tischmesserschleifer mit Fabrik- nummer 1, 1 Sensenschleifer mit Fabrikaummer 2, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli d. Is., Vormittags 19 Uhr. Als charakteristische Merkmale sind hervorgehoben: die ellpptische Form der Schleiferklingen, welche auf den Flächen a und b mit regelmäßigen parallelen Streifungen versehen, während die Flächen e und volirt sind, ferner bei dem Sensenschleifer der eigen⸗ artige, zum Anhängen bestimmte Haken.
Nr. 558. Karl Jacobi hier, 1 zugesiegeltes Packet, enthaltend ein Modell für Kochgeschirr in sedet beliebigen Größe und Gestalt, hergestellt aus Thon, Kieselerde, Porjellan, Chamott oder Glas, eingeftanzt, gelötbet oder gefalzt, in einem Mantel aus Eisenblech, Weißblech, Nickel, Kupfer, Neu— silber oder Messing, und den Mantel zu emailliren in allen Farben, den Einsatztopf oben mit einer Wulste, mit und ohne Falze zu versehen, den Boden aus geichnitten, mit und ohne Löcher, mit Stiel und Griffe, Geschäftsnummer 9, für plastische Erzeug; nisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 27. Juli 1885, Vormittags 114 Uhr.
Frankfurt a. M., den 31. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(23726 Kohenstein-Ernustthal. In das Muster— schutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 70. Firma Stiegler & Thümmel in Hohenstein, ein Packet, enthaltend ein Muster dne Paar Strümpfe, bezeichnet mit der Geschäfts⸗ nummer 35862, verschloffen, Flächenmuster, Schutz fist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1885, Vorm. Ul Uhr.
Röniglich Sächsisches Amtsgericht Hohenstein⸗ Ernstthal, den 3. Auguft 1885.
Uhlemann.
236801 Kottbus. In unser Musterregister sind im Juli 885 eingetragen:
Nr. 159. 2 versiegelte Packete mit bezw. 50 und L Buckskinmustern, — für Flächenerzeugnisse * Firma Hoffmann & Ebel in Kottbus, Schutzfrist Jahr, niedergelegt am 6. Juli 1885, Vormittags
IU Uhr.
Nr. 160. 1 versiegeltes Packet mit 41 Buckskin⸗
mustern, — für Flächenerzeugnisse —, Schutzfrist Jahre, Firma Gebrüder Krüger in Kotthus, niedergelegt am 7. Juli 1885, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 161. 1 versiegeltes Packet mit 43 Sommer⸗ Bucks kinmustern. — für Flächenerzeugnisse — Schutz = sist 3 Jahre, Firma M. & O. Sommerfeld in Fottbus, niedergelegt am 13. Juli 1885, Vor— nittags 115 Uhr. Nr. 162. 4 versiegelte Packete mit bezw. 38, 35, A, 46 Wollen ⸗Buckskinmustern, — für Flächen Hieugnisse —, Schutzfrist 3 Jahre, Firma Gustav Ssamson in Kottbus, niedergelegt am 16. Juli lssß, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr 163. 2 versiegelte Packete mit bezw. 21 und z Sommer ⸗Buckskinmustern, — für Flächenerzeug⸗ ise —, Schutzfrist 3 Jahre, Firma M. K. O. Sommerfeld in Kottbus, niedergelegt am 18. Juli Lsz, Vormittags 113 Uhr. .
Nr. 164. 4 versiegelte Packete mit bezw. 41, 44, H, 43 Sommer-⸗Buckskinmustern, — für Flächen⸗ Teugnisse —, Schutzftist 3 Jahre, Firma scar tern in Kottbus, niedergelegt am I8. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Kottbus, den 11. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
(23060
Lörrach. Großh. Amtsgericht Lörrach. Nr. 11407. Zu S Z. 101 des Musterregisters wurde eingetragen: Köchlin ˖· Baumgartner & Cie. in Lörrach, Packet Nr. 114 versiegelt, enthaltend 50 Muster auf Baumwollstoff, Nr. 1530, 1550, 1560, 1640, 1680, 1666, 1690, 1729, 1779, 1781, 1810, 18506, 1880, 1940, 1960, 1999, 2001, 2050, 2630. 2080, 2110, 2099, 2120, 2140. 2210. 72216, 225, 2299, 3540, 2361, 2390, 2420, 2430. 2450, 2462, 2480, — 23 2650,
Lauck.
23796 Lörrach. Nr. 11408. Zu D. 3. 1092 des Muster⸗ registers wurde eingetragen: Köchlin Baumgartner K Cie. in Lörrach, Packet Nr. 115, versiegelt, enthaltend 49 Muster auf Baumwollstoff, Nr. 26171, 2700, 2730, 2761, 2860, 2780, 3089, 3714, 3741, 3754, 3770, 4201, 4212, 4237, 4377, 4710, 4730, 4760, 4790, 4827, 4840, 4870, 4880, 48990, 491, 4940, 4950, 4960, 4970, 4951, 5002, 5030, 5040, 504. 560, 5081. 5152, 20101. 260430, 20460, 20490, 20510, 22500, 29532, 22552, 22572, 22602, 22625, 22540, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 28. Juli, Nachmittags 5 Uhr. Lörrach, den 6. August 1885. Großh. Amtegericht. Lauck. (23797 Lörrach. Nr. 11475. ZuO 3 103 des Mufter⸗ registers wurde eingetragen: Wilhelm Conrad in Lörrach Packet Nr. 4, versiegelt, enthaltend I4 Muster auf Baumwollstoff, Nr. 362, 363, 365, 366, 367, 368, 369, 373, 374, 375, 376, 377... 379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli, Vormittags 10 Uhr. Lörrach, den 6. August 1885. Großb. Amtsgericht. Lauck.
23435 Mannheim. Nr. 29306. In das Musterregister wurde eingetragen:
1I) O. 5. 111. Firma „Max Keller in Mann⸗ heim, ein Muster einer Leibbinde, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1885, Vormittags 3 Uhr.
3) D. 3. 112. Firma „Hirtler u. Cie.“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit einem Etiůzuett und einem Brandabdruck zur Verpackung von Cigarren, bezeichnet mit Nr. 77 und 78. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 9. Juli 1885.
3) O. Z. 113. Firma „ Amerieanische Gum mi⸗ u. Celluloid Waaren⸗Fabrik“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet, entbaltend 3 Muster für Tintenfässer, Nr. 1, 2, 3, 1 Muster für Taschen—⸗ kämme, Nr. 318, 1 Muster für Chignonkämme, Rr. 832, 1 Muster für Staubkämme, Nr. 246, 1j Muster für Touvirkämme, Nr. 364, 5 Muster für Frisierkãmme, Nr. 425 G 78.7, Nr. 425 83 8“, Rr. 126 G6 75, Nr. 426 G 87, Nr. 427 G, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr.
4 O. 3. 114. Firma „H. Engelhard“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Tapeten und Borden, Fabriknummern 4957, 4961, 4965, 4969, 4973, 4977, 4985, 4989, 4993, 4957, 5001, 5009, 5013, 507, 5021, 5925, 5029, 5033, 5045, 5053, 5061, 5073, 5075, 5079, 5083, 5087, 5105, 5109, 5113, 6064, 6068, 6070, 6074, 60765, 6080, 6082, 6084, 6086, 6088, 6090, 6092, 6094, 6096, 6098, 6109, 6108, 6112, 6114, 6116, 5118, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drä Jahre, angemeldet am 28. Juli 1885, Vor—
mittags 11 Uhr.
5) S. 3. 115. Jacob Wunder, Uhrmacher in Mannheim, eine pbotographische Abbildung eines Modells für ein Uhrenschild. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Mannheim, 6. Auaust 1885.
Großb. Amtsgericht. J. Hofmann.
23727
Sehwarzenberg. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: ⸗
Nr. 66. Firma RNestler K Breitfeld in Erla, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Photographie von Regulirofen Nr. 60 mit speziellen Maaßangaben, jedoch in verschiedenen Größen ausführbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 31. Juli 1885. Vo mittags 10 Uhr.
Schwarzenberg, am 1. Auqust 1885.
Königliches Amtsgericht. Sorge.
23681 Waldenburg. In urserem Musterregister ist eingetragen: .
Rr. 33. Firma F. A. & Ernst Gocksch zu Wüstewaltersdorf. niedergelegt ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 farbige und farbig gemusterte Schirmstoffmuster, Fabriknummern 2050 bis 2055, 2060 bis 2065, 2070 bis 2077, 2090 bis 2095, 2080 bis 2087, 3000 bis 3002, 3004, 3010 bis s0l4, 3020 bis 3025, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1885, Vormittags 103 Uhr.
Waldenburg, den 4. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
las go Konkurs.
Ueber den Nachlaß des zu Bielefeld verstorbenen Generalagenten Ludwig Carl Wilhelm Kuhl maun, bezw. über das gütergemeinschaftliche Ver⸗ mögen seiner Wittwe Caroline Dorothea, geb. Schürmann, zu Bielefel ist heute, am 13. Auguft LTSs5, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Generalagent Ferd. Schmidt zu Bielefeld. .
Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Ok- tober 1885. —
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Oktober 1885.
Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 d. Konk.“ Ordn. am 12. September 1885, Vormittags 10 Uhr, am biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.
Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 16. November 1385. Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.
Bielefeld, den 13. August 1885.
Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 — lz3äs6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ häudlers E. Knocke hier ist am 11. Auzgust 1886, Mittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Copist Wilbelm Eßmann hier.
Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 11. Sep— tember 1885.
Anmeldefrist bis zum 11. September 1885.
Erste Gläubigerversammlung den 21. September 1885, Vormittags 107 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr.
Frankenhausen, den 11. August 1885.
Fricke, . .
Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts.
238! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Theodsr Bechen zu Mülheim am Rhein wird heute, am 14. August 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gewerbegerichtssekretär Steffens zu Mülheim am Rhein wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kenkursforderungen sind bis zum 19. September 1885 bei dem Gerickte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiserausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
Dienstag, den 8. September 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge ⸗ hörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. September 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Mülheim am Rhein. Schmitz, Gerichts⸗Assessor.
23339]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Gustas Wulfert hierselbst, wird heute, am I2. August 1885, Mittags 1 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Auktionskommissar Emil Hopfe hier.
ö Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1885.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. September 1885.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9.
Quedlinburg, den 12. August 1885.
Beucke, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Bäckermeisters E. Galle zu Ziegenhals wird auf Antrag des Kaufmanns C. Kaisig zu Antonien⸗
31. Juli hütte vom . . 1885 heute, am 13. August 1885. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Heilborn wird zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einet anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ⸗ stãnde auf den 10. September 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. September 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.
23892
Oeffentliche Bekanntmachung. Duich Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Niederhorbach verlebten Anna Maria Wißinger. Wittwe des allda verlebten Adcterers Jakob Lambach, nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins aufgehoben. Bergzabern, den 14. August 1885. Die Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Schaub, Kgl. Sekretär.
28895
In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Bettfedernhäundlers Joseph Stüber zu Düssel dorf wird an Stelle des bisherigen Verwalters, welcher sein Amt niedergelegt bat, der Rechtsanwalt Dr. jur. Reinartz ebendort zum Konkursverwalter ernannt.
Düsseldorf, den 11. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
——
ass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanns Adolph (Adolf, Neuhaus, in Firma: Adolf Neuhaus, ist zur Prüfung früber bestritte⸗ ner und nachtrã zlich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschu dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretenden falls auch zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger Ausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsfübrung, Termin bezw. Vergleichs termin auf Mittwoch, den 9. September 1885. Mittags 12 Uhr, vor dem Amisgerichte hierselbst, anberaumt.
Hamburg, den 14. August 1885.
Bör,
Gerichtsschreibergebülfe des Amtsgerichts.
238931
Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkurk verfahren gegen den Schuhmacher
Friedrich Kroll dahier wurde nach Abhaltung des
Schlußtermins auf Grund volliogener Schlußver⸗
theilung durch Beschlun vom Heutigen aufgehoben. Den 13. August 1885.
GerichtSschreiber Weegmann.
23894 ;
2339 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Nikolans Schuhler zu Merzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.
Merzig, den 13. August 1885.
Königliches Amgericht.
235891
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Gerbermeisters Johann Martin Koethe ven hier ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangseergleich beendigt und daher auf geboben.
Mühlhausen i. Th. den 10. Auaust 1885.
Königliches Amtsgericht. IV.
23847 Beschluß.
Nachdem der am 24. Juli 1885 verkündete Be- schluß, durch welcken der Zwangsvergleich von dem felben Tage bestätigt worden, rechtskräftig geworden, ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Niklaß — Firma S. Niklaß vormals Gottlieb Doctor — in Zülz duich Zwangsvergleich beendet.
Neustadt O. S., den 8 August 1885.
Königliches Amtsgericht. Kollibav.
23556! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß des zu Unna 1883 verstorbenen Kauf manus Theodor Krupp wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Unna, den 7. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutsehen Eisenbahnen Vr. 190.
238591
Niederschlesischer Steinkohlen verkehr.
Am 1. Sertember d. J. tritt zu dem diesseitigen Lokal⸗Ausnahme ⸗Tarif für Transport Steinkohlen und Kokes ꝛc. aus dem Waldenburger und Neuroder Gruben ⸗Revier vom 1. September 1884 ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält u. A. Frachtermäßigungen für Sendungen von 50 O6 bezw. 40 000 und 30 000 kg nach Sternfeld, Gültz, Neddemin, Treptow a. d. T., Neubranden burg und Stargard i. Meckl. und die seit 1. bejw. 15. April d. J. gültigen anderweiten Bestimmungen für die Anwendung der Frachtsätze für Stettin zc. transito seewärts. Für Sendungen von 10 060 kg nach Sternfeld und für Sendungen von 30 000 kg nach den Stationen Neddemin und Treptow a. T. bleiben die bisherigen Frachtsätze — neben den ermäßigten, jedoch nur für 50 000 bezw. 40 600 kg gültigen Frachtsätzen des Nachtrages II. — nur noch bis zum 1. Oktober d. J. in Kraft. Exemplare des Nachtrages sind durch die betheiligten Gütererpedi fionen und das Auskunftsbüreau bier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 12. August 1355. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
23830] Niederschlesischer Steinkohlen Verkehr.
Am 1. September d. J kommt für den Trans— port Niederschlesischer Steinkoblen und Kokes nach Stationen des CEisenbahn⸗Direktionsbezicks Erfurt unter Aufhebung der bisherigen Frachtsätze in den Tarifen vom 1. Juli 1878 und 1 Januar 18383 ein neuer Ausnahmetarif zur Einführung, Durch den— selben werden die bisberigen Frachtsätze in den meisten Relationen ermäßigt. Geringe Erhöhungen treten im Allgemeinen nur in wenigen Relatlonen fuͤr einzelne Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener und Kohlfurt-⸗Falkenberger Linie ein.
Die erhöhten Frachtsaätz' kommen erst vom 1. Oktober d. J. ab zur Anwendung. Exemplare des Tarifs sind durch die betheiligten Güter ˖ Exve⸗ ditionen und das Auskunftsbüreau, hier, Babnhoßf Alexanderplatz, zu bezieken. Berlin, den 13. August 1855. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
23860 ; . (
An Stelle des bisherigen Gütertarifs im Deutsch—
Polnischen Verbande tritt mit dem 1. Oktober 1855 ein neuer Verbandgütertarif in Kraft. Derselbe besteht aus dem Theil II, enthaltend besondere Be— stimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr und funf einzelnen Tarifheften.
Letztere umfassen; . .
a. Heft Rr. 1 den Verkebr mit Stationen der Eifenbahn - Direktionsbezirke Bromberg und Breslau,
Heft Nr. W den Verkehr mit Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Berlin und Hannover, sowie der Lübeck⸗Büchener und Mecklenburgischen Friedrich ⸗ Franz ˖ Eisen ⸗ bahn (Verkehr mit Seehäfen),
den von