bestehend aus: S. M. „Prinz Adalbert er Moewe“ und den Tendern etzte Nachricht aus Zanzibar vom
afrikanisches Geschwader, „Stosch“, „Gneisenau“, S. M. Kreu „Adler“ und „Ehrenfels“.
Elisabeth“,
rshausen. Sondershausen, Die hiesige Lande s-⸗Gewerbe⸗
heute durch den Staats-Minister Reinhardt
Schwarzburg Sonde 16. August. (W. T. B.]) Ausstellung ist gesch lossen worden.
Bremen, 16. August. (W. T. B.) Heute Vormittag Gegenwart von Mitgliedern des Senats, der , der Gewerbekammer, der
zahlreichen Publikums die
erfolgte in Bürgerschaft, der Handelskammer Schiffahrts behörden und eines fererliche Eröffnung des neuen Weserarms (D stich der langen Bucht) zwischen Bremen und Vegesack.
Wien, 14. August. (Wien. Htg.) Die Königin Ifabella von Spanien ist heute Abend aus München hier angekommen.
Der König Georg von dem Courierzuge der Südbahn und hat sich von dort nach Gmunden begeben.
Pest, 14 August. Gesandte, Sir Dru mmond⸗W Konstantinopel hier eingetroffen und hat ir von England“ Absteigequartier genommen.
r bis Dienstag.
— (Presse. Nach einer Meldung des Kaisermanöver in Poschega der serbische zusammentreten.
Oesterreich⸗Ungarn.
Griechenland ist heute mit in Bruck a. d. Mur eingetroffen
Itg.) Der englische Spezial— offf, ist auf der Durchreise nach n „Hotel Königin Derselbe verbleibt
„Nasche Doba“ wird wegen der Kaise ; girchenkongreß erst am 22. September
Großbritannien und Irland. London, 14. August. Die dem Hauptinhalt nach telegraphisch ge⸗ mit welcher heute das Parlament urde, lautet wörtlich, wie folgt: Mylords und Gentlemen!
Ich freue mich im Stande zu sein, einer Session zu erlösen, die in die Länge gezogen und ereigniß⸗
(Allg. Corr.) meldete Thronrede, geschlossen w
Sie von den Arbeiten
Als Sie im Oktober zusammentraten, benachrichtigte eine Exxedition das Nilthal hinauf zum Entsatze Khartums Drei Monate später vernahm ich mit tiefer Betrübniß, theilt wurde, daß die Expedition zu ge General Gordon Es wurde eine Anstrengung einer Eisenbahn von Suakim Meine Truppen ausgenommen bis nach Alashkert
on meinem ganzen fpät angekommen sei, und daß der heldenmüthi Gefährten gefallen s gemacht, Khartum durch den nack Berber zu erreichen, die jedoch erfolglos war. wurden schließlich aus dem ganzen Suakim und aus dem westlichen Sudan zurückgezogen.
Obwohl die Zwecke der Expedition n habe ich doch guten Grund, che von meinen Soldaten
icht erreicht worden sind, so die Tapferkeit und und Matrosen entfaltet wurde, und auf SGeschicklichkeit, mit der dieselben geführt wurden, stolz zu sein.
Ich empfing mit großem Vergnügen loyale Anerbietungen mili⸗ tärischen Beistandes in diesem Feldzuge von meinen Kolonien und von eingeborenen Fürsten Indiens, und Neufüdwales diente mit Auszeichnung in den Aktionen, die an der Küfte des Rothen Meeres stattfande des Mahdi
ein Kontingent von der Kolonie
mich wahrscheinlich befähigen, die mir von den Erxeignissen auferlegten Pflichten gegen den Herrscher Bevölkerung Egvptens i Schwierigkeit nicht in meinen Anstrengungen nachlassen, um die Regierung und gute Ordnung in jenem Lande auf eine feste Grundlage zu stellen. Meine Beziehungen mit
mit weniger
anderen Mächten sind freundlicher Natur.
Schwierigkeiten, die zu einer Zeit einen ernsten Charakter an— nahmen, entstanden zwischen meiner Regierung und der Rußlands Bunde? genossen, ie Unterbandlungen nehmen noch ihren Fortgang, zu einer befriedigenden s
] e Gebiets grenzen Afghanistan.
Der Verlauf der Ereignisse in Süd-⸗Afrika hat mich im Interesse der einge borenen Racen gexöthigt, Betschuanaland und gewisse an— grenzende Territorien unter meinen Schutz zun Ich ergreife die nothwendigen Schritte, um die nordwestliche iches in einen Zustand angemessener Ver— theidigung zu versetzen, da Mangels derselben das Gedeihen und die Ruhe meiner indischen Unterthanen von Zeit zu Zeit der Unterbrechung und Störung ausgesetzt sind. ö Gentlemen vom Hause Ich danke Ihnen für die Freigebigkeit, mit we rflossenen Jahres Fürsorge für die Dienst troffen haben.
Myylords und Gentlemen! ergnügen gehabt, einer zu geben, welche die Kolonien Australiens bef ein föderales Vorgehen einzuschlagen; ferner ein Kriminalgesetzes, Gründung eines neuen Departements für Es hat mir auch Freude bereitet, einer Maßregel für die Vermehrung Freisassen in Irland zuzustimmen,. daß auch durch einen
Grenje meines indischen Re
der Gemeinen!
des Landes
Ich habe das regel meine Zustimmung higt, in gewissen Dingen er sebr nothwendigen einem Entwurfe schottische Angelegenheiten.
der Anzahl besitzende
Ich bemerke mit aufrichtiger Befriedigung, Entwurf. dem ich meine Sanktion ertheilt habe, ein Versuch gemacht worden ist, die Uebel der Ueberfüllu welche das moralische und materielle Wohlergehen der arbeitenden Klassen so ernstlich beeinträchtigen, zu vermindern.
Ich bedauere, zu sagen, daß die Stockung, die so lange in vielen ; in den landmirthschaftlichen Manufaktur ⸗Industrien des Landes vorherrschte, noch Kommission derselben anzustellen und zu er⸗ mitteln, ob fie durch irgend welche legislative Maßregeln gemildert werden kann.
Während der abgelaufenen Session ist Ihre Zeit hauptsächlich K. det Wal rschaft, sowie durch die umfassenden e Sie in Folge dessen in der Zusammensetzung des er Gemeinen vorgenommen haben, in Anspruch genommen Ich hoffe ernstlich, daß diese umfassenden Maßregeln die erhöhen und zur Zufriedenheit meines
und ungesunder Wohnungen,
Handelszweigen, immer fort⸗ angeordnet,
um Erhebungen über die Ursachen
durch die Erweiterung der Wähl Veränderungen,
Wirksamkeit des Parlaments Volkes beitragen werden.
Es ist meine Absicht, binnen Kurzem durch eine Auflösung des Parlaments den Rath des Volkes zu suchen. ß Segen Gottes auf des daß die Massen, sich derselben mit j
Ich bete, daß der gedehnten Freibeiten ruhen möge, und die zur Ausübung neuer Gewa ener Nüchternheit und Beurtheilung? kraft bedienen für eine so lange Zeitdauer die Geschichte Nation gekennzeichnet haben.
Frankreich. Paris, 16. August. der heute in Le Mans erf mals des Minister Campenon eine kurze Rede, in welcher er hervorhob, daß Chanzy niemals die Hoffnung auf die Be⸗ stimmung des Vaterlandes aufgegeben und dieses Vertrauen auch der jungen Armee einzuflößen gewußt habe, in welche er Männer von allen politischen Meinungen aufgenommen. Die Regierung der Republik dürfe das Andenken an diesen
(W. T. B.) olgten Enthüllung des Denk—
Generals Kriegs⸗
Mann niemals in Vergessenheit gerathen lassen. In den Tagen der Gefahr müsse das Land auf die Mitwirkung Aller rechnen. Die Feier verlief ohne jeden Zwischenjall.
— 17. August, Vormittags. (W. T. B.). In der Rede, welche der Minister des Inneren, Allain Targé, bei dem gestrigen Bankett in Le Mans hielt, erklärte derselbe: die Ereignisse von 1870 enthielten eine doppelte Lehre; einmal lehrten sie die Nothwendigkeit, militärische Vorbe⸗ reitungen ledialich zur Sicherung der Vertheidigung des Landes zu treffen, sodann aber zeigten sie die Nothwendigkeit freier Institutionen, um zu verhindern, daß das Land in Abenteuer gestürzt werde.
Türkei. (Allg. Corr.) Die allgemeinen Reineinnahmen der Verwaltung der türkischen Staats schuld aus den abgetretenen Einkünften beliefen sich im Juli, einschließlich der fixirten Zahlung Seitens der Tabackrẽegie und des ost⸗ rumelischen Ueberschusses, auf 169 851 türkische Pæfunde gegen 158 070 türkische Pfunde im entsprechenden Monat des vorher— gehenden Jahres.
Afrika. Egypten Alexandria, 15. August. (W T. B.) Die Auszahlung der Entschädigungsbeträge für die bei der Beschießung von Alexandria erlittenen Beschädigungen beginnt morgen und soll noch vor dem Ende dieses Monats zu Ende geführt werden.
Kairo, 14. August. (A. E) Das 2. Bataillon des Royal Susser-Regiments hat Befehl erhalten, im Ok⸗ tober nach Indien abzugehen.
In Suakim heißt es: der Hadendowa⸗Stamm wünsche sich zu unterwerfen.
Zeitungsftimmen.
In der „Deutschen volkswirthschaftlichen Correspondenz“ lesen wir:
Wie nicht anders zu erwarten war, ist von Seiten der Frei— händler die Ansicht heftig bekämpft worden, daß der Rückgang des deutschen Exports noch kein Beweis für den Rückgang der deutschen Industrie sei. Die ‚Nat.⸗Ztg. ist sogar der Ansicht, daß diese Mei⸗ nung eine Zumuthung an den gesunden Menschenverstand enthalte, der alle Anforderungen, die bisher an denselben gestellt worden, über⸗ steige. Wir halten cine derartig zugespitzte Polemik für verderblich, da sie, wie sich das bei unseren Gegnern zeigt, nur dazu führt, den Blick zu trüben und die Thatsachen in falschem Lichte erscheinen zu lassen. Und was an sachlichem Material zu unserer Widerlegung angeführt wird, das ist sehr wenig. Die Nat. Ztg. will an dem Beispiel des Eisenverkebrs die wirkliche Lage der wirtkschaftlichen Verkältnisfe' in drastischer Weise illustriren. Sie kommt uns damit entgegen, denn in erster Linie waren es ebenfalls die Zablen über den Eifenverkehr, diesen wichtigsten Zweig der deutschen Industrie, die uns vorlagen und die unsere Ansicht begründeten.
Nach den offiziellen Ausweisen über den Eisenverkehr, die auch die Rational⸗Zeitung‘ anführt, betrug nämlich im ersten Semester:
1884 di Ausfuhr aus Deutschland 5 243 486 Doppel-Ctr. 1885. . ; 544 658 —ĩ mitbin 1885 weniger 398 828 Doppel⸗Ctr.
Dagegen betrug im ersten Semester:
1884 die Einfuhr nach Deutschland 1491728 Doppel⸗Ctr.
1885 6 ö 1198505 ö
; ; mithin 1885 weniger 293 223 Doppel ˖ Ctr.
Es hat also, wie wir bebauptet haben, eine Verminderung der Einfuhr ausländischer Fabrikate stattgefunden, indem ein Fünftel weniger als 1884 eingeführt wurde. Dem steht eine Verminderung der Kusfuhr um 598 828 Doppel -Ctr., d. i. nur um ein Neuntel gegenüber. Zieht man die Verminderung der Einfuhr von der Ver— minderung der Ausfuhr ab, so bleibt nur ein Defizit der Ausfuhr von ca. 300 00 Doppel⸗Ctr, das gegenüber einer Produktion der Hochöfenwerke von 18 803 490 Doppel⸗Ctr. im ersten Semester 1885 wahrlich nicht wesentlich ins Gewicht fällt, da diese Verminderung nur ca. 1 der Produktion ausmacht.
Wie man sieht, ist also keineswegs die Logik der Schutzzöllner eine verkehrte, fondern im Gegentheil die der Freih l dem Rückgang des deutschen Exports nun gleich den absurden Schluß von einem Rückgang der deutschen Industrie ziehen. . . . Die Zahlen zeigen ferner ein erfreuliches Steigen der Eisenproduktion.
Nach bisherigen Ermittelungen produzirten die deutschen Hoch— öfenwerke im eisten Semester.
. 1885 1884 1883 Doppel ⸗Ctr. . . 18 893 490 17742190 16703 540
mithin im Jahr 1885 2099 950 Doppel ⸗Ctr. mebr als 1883 und L061 300 Doppel⸗Ctr. mehr als im Jahr 1884. So recht wird diese erfreuliche Thatsache illustrirt durch die daran geknüpfte Be— meikung der Nat. Ztg.“, sie sind also in der Produktion fort⸗ geschritten, während die Proꝛuktion in England schon im Jahre 1884 abgenommen hat.“
Es ist unleugbar, daß der deutsche Export zurückgegangen ist, aber, so fiagen wir Jeden, der logisch zu denken vermag, ist durch die vorgeführten, wie schon gesagt, der gegnerischen National Zeitung? entnommenen Zahlen nicht der Beweis geliefert, daß von einem Rück gang der deutschen Industrie, hier der Eisenverarbeitung, trotzdem nicht die Rede sein kann? Geht nicht vielmehr aus den Zahlen klar und deutlich hervor, daß die deutsche Industrie sich in einem erfreulichen Äufschwung‘ befindet? Wenn im freihändlerischen England zu gleicher Zeit die Industrie zurückgeht, so beweist dies weiter den Segen der Schutz;oͤlle, die den deutschen Markt der deutschen Arbeit wiedergeben und damit unseren Fabrikanten einen Vortbeil schafften. Wir glauben, daß der inlän⸗— dische Markt als Absatzgebiet mindestens ebenso werthyoll ist. als der ausländische. Der Tausch, der durch die Schutzzölle bewirkt worden ist, muß daher freudig begrüßt werden, und wenn wir den vorüber⸗ gehenden Rückgang des Exports als ein Symptom dafür nicht allzu ernst nahmen, so waren wir damit jedenfalls im Rechte. Die That— fachen beweifen die Richtigkeit der ‚Logik der Schutzzöllner“ und damit können wir zufrieden sein. ö
— Die „Berliner Politischen Nachrichten“ schreiben:
Der Abschluß des Handelsvertrags mit Spanien hat äußerst belebend auf unseren Handel gewirkt; namentlich ist es der Export deutscher Textilprodukte, der davon wesentlich profititt hat und von 6 321 000 S im Jahre 1880 auf 8046 009 1 im Jahre 1882 und ca. 9 009 000 66 mn Jahre 1884 gestiegen ist. Außerdem ist Spanien jetzt unser bedeutendster Spiritus⸗Abnehmer geworden, indem die Ausfuhr von deutschem Spiritus nach Spanien von 98 708 Doppel- Ctr. im Jahre 1881 auf 189 356 Doppel⸗Ctr. im Jahre 1882 und auf 353 025 Doppel ⸗Ctr. im Jahre 1884 gestiegen ist.
Marin evererdnungsblatt. Nr; 15. — Inhalt; Nach sendung von Ausrüstungsgegenständen. — Munitionstransportübungen. — Schutz wollener Kleidervorräthe. — Personalveränderungen. — Benachrichtigungen.
Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 33. — In⸗ balt: Amtliches: Cirkularerlaß vom 4. August 1885. — Personal⸗ Nachrichten. — Gutachten der Königlichen Akademie des Bauwesens über die Entwürfe für die Faeaden zum Neubau eines staatlichen Gymnasiums in Neuß. — Nichtamtliches: Die Bauthätigkeit des
Schubert: . Gott ist mein Hirt entsprechende Vortra de Ahna unterstutzte Cborgesange mit Vi gelungenen Vortrag d
SlIovddampfer
i gewesen wäre. Nachmittag aus gewee ã
Triest, 16. August. b mine Mitwirkun
ist mit der hier eingetroffen.
Sanitãtswesen und Cuarantanewesen. ande QNiederländis Laut einer im Javaschen. ffentlick ten Bekanntmachung d die Cholera ⸗ Epidemie auf der ment Celebes *) erloschen. vorgeschriebenen Quarantane
S, 1877 auf 489, 33 , 1874 auf 39,28 . u 1871 auf 23,49 6 benfferte, io bmende Sxparthätigkeit, sondern schen Staate ein theilte sich im 28,03 9g mit 20 O im Jabre 1882 und ücker bat sich gegen das es Berichts jabrs kam 8.09 Einw., 8 auf 3.51, 1877 auf auf 11,92, 1873 auf w.). — Die Zin⸗ Berichtẽ jahr blieb also ein chem 5592 949 6 dem stieg hierdurch auf esammteinlagen,
noch nicht Karxitäalien gewonnenen em Reglement vom Skosten und scher mindestens 5,
6, 1878 auf 51,90 1875 auf 43.20 4,
1572 auf 27.77 4 und
daraus nicht nur auf erig wachsenden Der gesammte auf 7650 513 Sparkassen d bis 60 M (gegen 27, Die Zabl der B
rer (18532 1 Buch auf . 188 auf 36, 1 auf Is. iss 171 auf 15, 8 Ein Sparkassen osten 4 550
en Post heute
des Hochbaues wäbrend des Jahres Wiesbaden. — Neubau des Gerichte. — XIV. Abgeordneten ˖ Versammlung
preußischen Staates im Gebiet 1659 auf t. Io 1884. — Zur Kanalisation von 546 gebäudes in Frankfurt a
des Verbandes deutscher Architekten und Vertiefung der Spülung. — Kostenvergleich Gasbeleuchtung. —
Aglaia Alexandria ine von Engels Ingenieur Vereine. — Ver⸗ b mit küũnstlicher elektrischem Glüblicht und Beförderung der Schiffe auf dem Kanal von Reufosss. — Bücherschau. — Briefkasten.
Woblftand im preußi Einlagenbestand ver
New ⸗ Yorker Hafenbarre 3 ; ö. ⸗ ch⸗ Indien).
am 30. Juni d. J ver ischen Regierung ist
energische zu nennen. falls bez ugungen wi
*
iederländisch ind Saleier (Selajar) im G In Folge dessen Maßregeln aufgeboben worden. Portugal. Durch einen unterm 6. August d. niglich portugiesischen Re
. 2*
n C. M
w
C t
*. — —⸗—
—
83.
—
8 — *
u* auf 7,45 Einwob 83 S0, 1880 1 2* 1875 auf. 10. 83, 1875 — auf 14.41 und der preußischen I, die Verwaltungekr n ron 16329 455 , eefonds zuflossen. 128643063 SE, d. h. vorgeschrieben e uß der von Sxarern gewährten ber 1838 zunächst zur des Reservefon
R n.
Die Festrede hielt
—— 3. 21 —
veröffentlichten Erlaß der n der Hafen von Matseille asiatischen Cholera an⸗ Mittelmeeres
Statiftische Nachrichten.
Die „Zeitschrift des Königlich preußischen Stati⸗ bringt in ihrem neuesten Heft (L bis In bis September 1885) einen Artikel über kassen im Rechnungsjabr 1883 emfelben sind die nachstehenden Angaben ent—
8
2 —
gierung werde
x * ——
— 2 — 8 2
stischen Bureaus“ * 2 ö 8 ? zsischen Häfen des Die preuß bezw. 1883. 84.
8 6 6 steckt und alle übrigen franzi
rfselben Krankheit verdächtig
8
23
ic Tee f ken die Summe S* rnien. Laut einer in der Gaceta de ckular Verfügung
s Anlaß des Ausbruchs d Schiffe für unrei ir zu verweisen.
Der letztere 6, 54 sc9 der G von 10 0j0 den aus geliebenen nsen ist nach d Beckung der Ver ds bestimmt, we Passivmasse
vom 5. August d. J spanischen Gesund⸗ er Cholera in Marse erklärt worden.
Sãmmtliche einschließlich der
sffentlichten Ci der Königlich nber aus be tsdirektion sind au . kommenden arantãne · Sazarethbe französischen Mitte unterliegen bei ihter
in Deutschland war die im Jahre 1768 in Braunschweig. t von der Gründung der Ber—
Die erste Sparkasse errichtete Herjogtiche Leihkasse des preußischen Sparkassenwesens datir liner Srarkasse im Jahre 1818; „ine rasche und gedeibliche wickelung erbielt dieselbe jedoch erst s lichen Staats regieru
Der Uebersch . Bevölkerun elben sind in di Schiffe aus anderen in Afrika belegenen, . Häfen einer dreitägigen Observation.
elmeerhäfen,
zur Bildung
der Regel wobl mit solc
; , in Wegfall.
eit dem Eingreifen der König— Hie fru: ng durch Erlaß des Reglements vom 12. D , en, bre 1839 betrug die Zahl der Kassen 85, ein fräter hatte sie sich fast verdreifacht und nach weiteren J Dieselbe rege Thätigkeit auf dem Ge— rkaffenwesens zeigte sich auch in dem Berichts jahr 1883 bl auf Selten der Sparkassen wie auf in der Vermehrung
Befriedigung
und sein Hoch vereint seien.
kommunaler Bedůrfnisse rwefonds waren mit d Westfalen, nämli mit 18 09 675,56 , 523 991,66
f Brandenburg sen die Spark
erbeiligt: die 787 08 , und Sachsen n: Posen, nämlich mit kamen 2719
dem Resero b 2111593 bestand betrug d der Reservefonds MS, wovon
Dezennium
c sten Betrage h 10 Jahren chsten Betrag
Inzeiger' Nr. 105 vom k
fast versechsfacht.
dem niedrigste en Stadtkreis Berlin ü — Außer Rechnung jahres no
bezw. 1883184 und ijwar sowo erm mettz] Seiten der sparenden Bevölkerung, namentlich , er
der Sparstellen und in dem Anwachsen der Einlagen. der preußischen Sparkassen in 8, ungerechnet 11 Kassen,
10125 446,04 assen am Ende des Sparfonds.
e gesammten
Berlin, 17. August 1885. Rennbahn bei Charlotte
reis 100 66. 6 Reugeld. D
Frankfurter Lie
2
dem angegebenen Zeitraum betrug im welche zwar im Laufe des Be— errichtet wurden, einen Rechnungsabschluß aber noch nicht Da im Vorjahre die Ziffer 12334 betrug, so hat stattgefunden.
*
8
Banz 2 i Ganzen 125 Einlagen un
2 094 365 328
925 5957 1M —
—
zegannen um Ihr Seeburger Hürd 3 jährige und ältere Pferde. ca. 2400 m. t fallen Dem jenigen; gelaufen.
06
Concert des Vere'
19 Fabren 42 Jahren
. undstücke 545 120 448,76 0 573 223 895,25 4 Grundstücke papicren 547 808 ürgschaft 7608 88,24 M oder
auf städtische Gr
n Hrpotheken 2 f l e Grundstücke
— —
und zwar: 1
12
in dessen B
so daß erstere auf 344, ler 8 Untetschriften,
Die Gesammtzahl der Sparstellen bezifferte sich am Schluß dis Berichts jabres somit auf 2374, also auf 1882183. — An der Zunahme Regierung bezirke ungleich betheiligt.
Potsdam (16), Gar keine Zunahme ist zu verzeichnen Stralsund, eine Abnahme — Auf die Berickte jahr 1
oder Annahmestellen um 14 tere auf 772 stiegen.
ö. ?
*
ofs, in Inhaber S0 8 20,21
uldscheine obne B it Bürgschaft 72 181,32
74009 M oder 003 eder 26,78 O , eder O 37 9so,
**
—
*G* e 1
*.
zer Sparstellen preußischen
.
gegen solche m
1 2
öffentlichen
49 911284, 05 Korporationen Bezeichnung Die wichtigsten Arten berpapiere.
Werth des Rennens:
The Bisbop“ stennens; ö. — Um 43 Uhr folgte dem
135 345 618,48 Anlegung 3 825 000,00 160 der Anlegung waren mithin der bervorragenden Rolle, er den Hypotheken Bedeutung der Spar 573 Millionen ditbedürftigen 545 Millionen
Magdeburg und Breslau (12) für die Bezirke Gumbinnen,
Wiesbaden und Aachen; im Landdrosteibezirk Hannover. zelnen Provinzen vertheilten sich die Sxarstellen im Westpreußen 38,
n. Für 4jãbrig ffizieren der deutschen 20 M0 Einsatz. erde 60 o & der Ein⸗ II bejablten Reugeld, 2 zLieut. v. Arnim (1. Garde-
von Stendal. 600 6 Jag im Besitz en in Unifo
—
ürgermeister
1I. Preis und ältere Pferde, Armee und von solc
en und Inha pi r Anlegung der Sparka wiederum die hohe Realkredits. dr waren im Berich dargeliehen, Grundstücken eingetr Millionen Mark geger Schul scmit der Befriedigung des wurde von dem Min fon in der Sitzung vorgehoben, daß
die Sparkassen eines ichsten Ausrottung d Sparkassen, welche eine wichtige soziale
stattgefunden die Befriedi⸗ Mark Sparkassen⸗ n auf ihren Mark standen
2 1a94 em waren mehr als 1893 vergeben und dienten In dieser Beziebung Domänen und Foisten vom 4. Dezember 1883 Personalkredits durch Bekämpfung und Thätigkeit der
Dem jweiten Pf
Ostpreußen 1009, 13 Unterschriften,
. id Reugelder. — Es siegte sicher mit Ulanen) a. 755 kg Egieut. Pauli 6jãhr
Brandenburg 200, n 382, Schleswig⸗Holstein 307, Hannover 266, Rbeinland 3289. und Schleswig⸗ Westpreußen,
Regierunas⸗
Sparstellen
Landwirthe
mehr als 233 ,. pagnien trafen ein, maschirten so dort um 6 Uhr
8 Eesyr Grundbesitz
179, Hessen⸗Nassau 123,
Sparstellen hatten Rittmstr. v.
(Rittmstr. v. Kramsta). — ger, 90 1 dem Zweiten. — Dem
bezw. Wechsel Personalkredits. Landwirthschaft, des Abgeordnetenhauses in der Befriedigung des
der wirksamsten Mittel zur s liege. Daß d den Charakter lufgabe in
M 8 9. * = 1 nach Dresden weiter besor
; Pommern. Landdrossei Bezirke Königsberg
Rennen schloß sich um 5 Uhr III. Ermunterungs⸗ und ältere Pferde, wel 20 6 Reugeld. 0e /o der Einsätze m gewöhnlichsten es Rittmeister
Preis 1000 6 seit dem 1. Jali 1884 ni Diftanz ca. J500 w. Dem weiten ider. — 9 Unterschriften, 5 liefen. Ganter und mit 15 Länge Schmidt ⸗ Pauli a. F. S. (2000 66) (Holly) geg 3 Längen dahinte
ᷣ Gumbinnen Stadtkreis Berlin 45; Potsdam 1958 Stralsund 14; Posen 43,
folgendermaßen: Marienwerd Stettin 30, Köslin 26. 21; Bres lau 120, Liegnitz 100, Oppeln 41; burg 129, Erfurt 26; Schleswig öh?; Lüneburg 44, Stade 44, Osnabrück 45, Aurich 32; Minden 43, Arn
anten Becker (2B
40 6 Einsatz, rung wurde Versammlung Behr ⸗ Negendank, Haken und Nan den Kommerzien⸗Rath dankte unter Dinweis ar sammenwirkens von
von Dr. Delbrüͤ
Magdeburg 227, Merse⸗ Hannover 52, Hildesheim 48, ; ng ; Münster 42, rg 94; Kassel 72, Wiesbaden 51; Koblenz 39, Düsseldorf 127, Köln 48, Trier 78, Aachen 37. x niß zum Flächeninhalt und zur und Bezirke Die günstigste Spargelegenheit in Bezug efchen von Berlin mit 1 Sparstelle auf 135 4m) boten die Bezirke Düsseldorf (1 Sparstelle auf 43.05 4km), 8 4kRm), Aachen (1 Sparstelle auf 5 auf 61.37 4m), Gumbinnen (E-Sparstelle auf 1,220. 80 4km)j. Danzig (L Sparste Marienwerder (1 Sparstelle auf 548,34 4km) und Hinsichtlich der Einwohner— llen versehen die Bezirke Magdeburg (1 Sx.
n der Erklärung Cor queror“ v. Rittmeister c wurde Lieutenant Es liefen noch Roscrea“ em Sieger, 168 6 dem nnen folgte um 55 Ur: . Preis 1000 6 Inter— Für 4jährige und
sich schließt, wird nicht zu zer Acht gelassen werden, gkeit immer auf der nämlich in der Beförderung des den weniger möglickst erlei
s der Kaufma: Schwerpunkt der Sparkassenthäti zu suchen Jein wird, pitalbildung
wenngleich der anderen Seite
tsinnes und der Ka
. Im Verhält⸗ r Einwohnerzahl waren die Sparstellen
ob Jaclance“ dritte. ; ausge stattet. Sammlung auf die räumliche Ausdeh⸗ — 21 4 . fleiner und kleinster Beträge.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
ron Brockhaus' Konversatione⸗ Schritt ihrer Vollendung näber ge zum Abschluß und zur in der gehefteten und
4 6 Eins., 20 1 Reugeld. Dem zweiten er sam mla Go der Eins. u. Re ach Kampf W. . Bouncer, Grf. H. Dobna Taboutza“ (Ritim. v. dem Sieger, 96 S der Zweiten. um 6 Uhr an;
Jagd ⸗ Rennen Für alle jährigen Pfe ca. 3500 m. Dem zwe — 3 Unterschriften, v. Rustie a. d.
(1 Sparstelle auf 5
k — 6 Unterschriften,
des Rittm. ; ahtfort (bl) 64 kg Eieut. Erbprinz Schönburg Werth des Rennens 1964 4 — Ez sschloß sich diesem Rennen
Sparstell⸗ ungünstigste: dreizehnte Auflage
den elften Band in der Lieferungs⸗ wie Von dem Stichwort
auch dieser Band der Artikel auf, indem der Bande der vorigen kommener entsprich gesammten Stoff Nachschlagende in oder Belehrung findet. begegnen uns riele, die g find. wie: Lütle Popo, Ei aschinen und Maschinenwesen, Tabelle), Meteorologie, Biographien des Frhrn. von Manteuffel (von i durchgesehen und An Illustrationen Figuren und Städtep die Tafeln Lurche, Mo
auf 1136,55 46m), v. Cambuslang Bromberg (1Sparstelle auf 545,14 4km). z
zahl waren dagegen am reichsten mit Sparste Schleswig (1 Sxarstell auf 4129 Einw), (1 Sp. auf 6614 Eir stelle auf 81 312 Ei
n Publikation starke Vermehrung ö n im elsten Immer voll—
ten Ideal, den
eine ungemein 7680 beträgt, wo 2200 enthalten waren. Lexikon dem erstrebten übersichtlich zu grappiren, Zeitoerlust die ge keln des vorliegenden Bandes nderem Interesse ZLufidschi, Luftschiffahrt, ewicht (mit
auf 3672 Einwohner), nabrück (1 Sp. auf 6307 Einw) und iederum: Danzig (1 Spar⸗ wohner), Gumbinnen (1 Sp. auf 59 876 Einw.), dann Spxyeln (1 Sp. auf 35 154 Einw.), und ferner ebenfalls Bromberg (1 Sp. auf 28930 Einw.) und Marienwerder ( Im Stadtkreise Berlin kamen 24 941 Einwohner auf. l Sparstelle. Staat kam durchschnittlich eine Sparstelle 11462 Einwohner, während in s je 15 813 Ein—
23
Vierjäbrige. 40 1½ Einsatz. erde EO ob der Ein
Auflage nur t hierdurch das so klar und m Fall ohne Zei Unter den Arti ür die Gegenwart nd Lüderitzlan r Massage, Maß und Gewie ünze und Münzwese des General⸗Feldmarschalls vor seinem Tode en Chirurgen n den Text gedruckten otafel Men Mondkarte, dann transportable Mehlfabrikation, Mecklenburg Umgegend, Verbreitung
); am dürftigsten
1
25 „ Reugeld. sätze und Reugelder. Dehlschlãger sicher mit 2 Langen
* ö 26
22 ö w
wurde München und
8 2 = ‚
n, 2 .
auf 26147 Einw.). . auf den Ka von Oesterreich,
605 kg, siegte (Wien) auf Kaif
Schmidt ⸗Pauli br. 1040 6 dem S bildete um 67 Uhr:
— Im ganzen preußischen auf je 14615 km und je im Jahre 1883 eine solche auf je 198,8 4m und Bayern im Jahre 19010 Einwohner traf. —
des Rennens Den Schluß des Tages Ponv-⸗ Flach Rennen. dem Zweiten. 5 ½ Reugeld. 40 m vorzugeben.
Marseille, 15. August, Ab lle vor, datunte
bier 61 Todesfälle — 16 August, Abends.
Metallurgie, rs und Landes. Eennens in Charlotten— S800 m. Dem diit
Reugzeldern.
Für Ponys Der Sieger de Distanz ea. den Einsätzen und
kein Rennen. des Hrn. Löwent
Von der Gesammtzahl der Sparkassen: 1258, waren 530 städtisch mit 3 Nebenkassen und 18 Annahme: stellen, III Landgemeinden, Fleckens⸗ und KirchspielsSparkassen mit 2 Nebenkassen und 4 Annahmestellen, 280 Kr mit 189 Nebenkassen und 5156 Annahmestellen, 8 Bezirks. Sparkassen, rorinstal., und ständische Sparkassen mit 113 Nebenkassen, endlich d Privat ⸗Sparkassen mit 37 Nebenkassen und 13 Die ausgedehnteste Spargelegenheit boten sonach die Sparkasffen, welche 995 Srarstellen umfaßten und imen Schleswig, dann folgen die Sparkassen mit 651 Sparstellen, ferner welche nur im Regierungs— bezirk Aachen nicht vertreten waren, die Vereins- und Prioat · Sparkassen mit 485 Sparstellen, davon 275 im Bezirk Schleswig, dann die Proobinzial⸗ und ständifchen Sparfassen in den Bezirken Frankfurt, Liegnitz, Mae burg, Aurich und Wiesbaden mit 118 Sparstellen, denen sich die Sparstellen anschließen, und Provinz Hessen⸗Nassau.
selbst noch kurz d des berühmte außer 52 i geboten: die Cbromo Molluskoiden, eine Lokomobilen Lufischiffahrt, M ferner Karten:
berichtigt) un Tovenbagen, 16. August. ( Direktor des Museums, s Rultus⸗Ministerium verwa
und Amts sparkassen Sieger. Unter drei Pony erde angemel Sara“ als zu groß zurückge fchwbr. St. . Mosel Josel, mußt gestattet, obne Länge Vorsprung zue den ersten Preis Nathan (geritt erbielt des Lieut. v.
hal 4 jähr. br. St. „urde; des Hrn. Robert 3 jä von Matlstrom a. es wurde ibr jedoch Sie kam auch mit landete und
tete, ist gestorben.
314 Vereins- un Annahmestellen.
Kreis- und Amts sich auf sämmtliche Bezirke, ausgen vertheilten;
ein Vollblutpferd zurückgewiesen werden, Anspruch auf Gewinn mitzulaufen. rst ans Ziel. Hinter ihr 200 S6 des en von Kellv jun). Dettingen 5 jähr, br. z Hrn. A Thitle a. erdem lief noch F⸗W . Die nächsten Rennen finden am
Lokomotiven,
Dampfmaschinen, ; ĩ Münzwesen;
Mosaik, Münzen, M Mittelländisches ,
Meeresströmungen, Verk Uebersichtskarte der Kämpfe 8. August 1870.
Veterinärwesen. scht in den russische
. 95214 e ebenfalls
ersten Malen während der
24
und Pommern, und Centralamerika, Menschenrassen, e am 14, 16. und 1
Aachen und
Hrn. Kelly Den zweiten Preis St. „Lulu“ und den dritten schwbr. St. . Renata“.
elektrische Helle, welche einen scharsen f ie igt 19g — 1. 1 h . ,. sie haben nicht sondern auch Temperatur
n Alles entb betischen Wirkur ichkeit ist in o
*
n Ostsee⸗ wachsender
Estbhland Ortschaften Rinder esthländische die zur Eindämmung der
znachrichten zufolge herr Milzbrand in Namentlich ö osind auf zahlreichen Gütern an der Seuche hat sich veranlaßt Krankheit früher angeordneten beben, weil dieselben eine es Gouvernements Orten foll durch die Seuche in Finnland
Sparkassen mit 117 23. Auzust, Nachmittags 4 Uwhr, ie phbysische endlich die 8 Bezirkssparkassen in der k gsbezirk Aacken bejaß keine öffentlichen Sparkassen, nur eine Privat ⸗Sparkasse mit 36 N Sigmaringen hat eigentliche Sparkassen üb ammten Einlagen benfferten sich am Schluß des Vor— Berichtsjabr begann mit einem . enheit beider f kleinen Rechnungedifferenzen einzelner Kassen.) ‚ 687,38 MS und nsen 54 006 953,8sts „, zusammen also wogegen 416 565 265,67 46 zurückgezahlt Daraus ergiebt sich eine Vermehrung des Einlagebestandes größten Antheil an Provinzen, (23 612 586,55 79804 6) und Westpreußen (2163 995,85 406). Stadtkreis Berlin betrug der Antheil der V
Landgem einde ⸗ ꝛc.
4 — 3 es ganzen Abends an
QGasruessuna kräftige er Varstellung kraftige
vollständig gefüllten Saale der
; hielt währen gzuirten Publikum d
Theilnahm
Am Sonnabend hat im
. Publikum macht Philharmonie
auch die freudige Man gab zur Eibffnun wollt'. Mit neu
nkassen. Der Regierungs- Bezirk erhaupt nicht aufzuweisen.
as mit Span- ener Männergesang⸗ enthielt Cbo erg, Esser, Mendels⸗ t Klavierbegleitung gen des Vereins ent⸗ voranging, durchaus e genaue Uebereinstir stärksten forte bis ins leiseste eutliche Aussprache bei einer Große technische
s Falsetts der Tenöre für den Chorgesang zahlreichen Bäss günstigen Eindr und ‚Nachtgesang im von Schumann, Volkslied Untreue
e gingen die Darsteller an d
Programm 36. Frl. Meyer stattete
Silcher, Engel b capella tbeils m
Ansteckung auf 4 kaben verhinderg können. von Menschen
Vereins stattgefunden. Schumann, Kre— Herbeck, die theils ausgefübrt wurden. sprachen dem gr
und waren von
jahres auf 1817 559 508,85 6 Das a. 1817388 889,71 An einigen
(Die Versch r verursacht sein.
Summen beruht au Im Jabre 1883/84 kamen durch neue Einlagen 510 891 durch Zuschrtibung von Zi 564 898 641,24 S hinzu,
schalkbaften olle stets auszeichnete. in Frl. Schwarz ein in schöner Gestaltung auch nicht i
Die Partie der e Darstellerin fan und mit emypsindungs oll mmer mit der nö istung war Wirkung stets aufs Bleichenwang durch Orn. charakteristischer vollkommenen einheitlichen 3 komischen Sujets r Der vorzuhebe
welcher demselben höchster Vollendung. i ,, Schattirungsgraden, pianissimo, die vollkommen 60 Sängern war bewund wie der Gebrauch
eine Klippe der Kraft bei so
Gewerbe und Handel.
(B. T. B) sres belaufen
Die Vorräthe von f 615 10 Tons, gegen etrieb befindlichen
um 148 353 575,57
24 859 937,21 Posen (7 156
GSlasgow, 15. Roheisen in den S 586 700 Tons im vorigen Hochs fen 92,
Warschau, chau⸗ Wiener Eif
die freilich hl der im B
origen Jahre das maßvolle
den mit Leichtig⸗ uck machten die
Tongtuppen Zurückhalten keit ausgeführt
gegen 94 im vo 17. Auguft. ; enbabn per
; Die Einnahmen der Juli 1885 betrugen gegen Einnahmen leichen Zeit 16000
zermehrung 56 592.51 6 Die Gesammtsumme der Einlagen batte am Ende des Berichte jahres 183384 die stattliche Höbe von 1 965722 265.28 , alfo faft 2 Milliarden Mark erreicht, Am höchtten Fetbeiliaten sind an diefer Summe die Provirzen Westfalen (mit 386 587 540, 73 66 oder r (mit 288 723 077, 85 6 oder 14.69 ,). dann m Schleswig ⸗Holstein (12,5209), Schlesien (8160/4), Brandenburg (mit 106 175 582,41 c od t Hessen⸗Nassau (4,36 Co), Stadtkreis Berlin (mit 52218 20151 M oder 2, 65 o / ). Ost⸗ und Westpreußen (mit je 1,36 o,. und Posen (mit 22052 761,73 6 Auf den Kopf der Bevölkerung Preußens (ohne Da dieser Betrag sich im 60 S, 1881 auf 61,89 Æ, 1880 auf 58,69 ,
Mondenschein“ e Minnesänger“ das bekannte d aber wirkt Gleich und Gleich Die Komrosition elcher tief poetische
och 8 Conrad (Maria), vollo) und Hellmuth ⸗Bräm Auszeichnung spielte mit Empfindung, s die Deutlichkeit der Vorstellung seiner lebhaften
Rbl. weniger. Der Werth der 7481 000 Doll,
Bromberg in der; 8 ng,
. 15. August
New⸗Vork, Waarengzinfuhr in der vergan nz Ni o Doll. für Manu
Berkehre⸗Anstalten.
1;J. August. (W. Hamburg lschaft ist, von
(W. T. B.) genen Woche betrug fakturwaaren.
Mendels sohn und Wahrhaft zün Kremser, und gewünscht wurde. Engels berg, in w * idere in leichter Lä der strengeren Beurtheilung; Welzerrythmen eine Schließlich möchten w
welche mit
(Junker Tobia?), Hr. Franz ?
Ganzen einreibte ift aber noch zu derselben darunter leidet.
Stimmung und
Anerkennung durck
19,67 o/o), Hann ov Rheinland (mit 1 (11,230 / 0),
. Sebastian)
einer Aussprache, Das Publikum fo jedem Aktschluß J dem * kt Dvluß
Beifall Ausdruck.
von Herbeck, deren Poeten auf von Goethe,
Pommern (4,450), J egeben sind,
f f entzieht sich T. B.) Der Postdampser z Packetfabrt⸗
ommend, heute
Hamburg, Rug ia“ Iktiengesel
seltene Grazie. daß in dem Psalm von
kanischen
; Männerchöre New ⸗⸗ Vork nk
oder 1,12 96). — Hohenzollern) kame Jahre 1882 auf 65,
n demnach 72,24
2 Uhr in Plymouth eingetroffen.