ö 1 — * 23 — * 8 ö 3 23 . r * ; be uf in Süd ⸗Afrika. — Schwindel und Verbrechen: 5) Zeit der Eintragung: insofern eine d. 1 ; . ö . ns: VWehlan Gel 23885 1 ; un . . 1 Borja! ze ( e en S ndel in Ungarn. — Betrag eines Buchbalters Fina 83 ö. 2X ö ekanntmachung. [238851 1 K. O. Termin auf 241027 k Bauzeit die ĩ er, dr,, ee, Jagt un dat ich um Über 16 , 728i — Q 3 — 2A neigen. m (rep rzwesen: . 7. De ef g 645 , . vom 2 eim unterzeichneten Amte gericht geführte 18835. elan iner kö mann, Konkurs⸗Eröffnung. ; Eren hui ver kind k. Gisenbabn. — . ö. den de., 8 deni fe 2 über az Firmenregister Sand ill. Blatt 10 n, n,. tn ere e, 9 5 28m 16 Otte her 1 jedesmal Vormittags 9 Uhr, Ueber das Vermögen des Drechs lers und Schirm⸗ 5sinet Hafen sind in 188 Ir ; ñ — Aus Kopenbagen. — ꝛ; J. Juli 1855 . . immer Nr. 18. II. ̃ 1 3 diner Han sind 1 1 *. e man m,, wieder verehelichte Jockel verandert. Vr. Rr. 453. 6 erlassen und Anzeigefri is — 4 2 9 — * V
a: r Berg 1372 Sciffe mit Dersonglien: 3 Notijen. — Kaufm. Aufgaben: Königliches Amtsgericht a. licht . . . ö x . ; ö 2 1 A. To 8 . 2 ; = — 883: 144 T mit 2 142 102 Ctr.), zu Aufg. Nr. 11. * Kaufm. Rechtsrat; Frag 166. . Mari? Heng =. 15. Sytember c. erõffnet. nttags 10 Ubr, 84 174 Ctr. (1833: 107 und 108. — Vereint nachrichten. Mit heilungen Diepholr. Sekfanntmachung. s21os2 1 Bär e, 5 * 19 Rieder , 41 Zürth, den 14. Auzuft 1865 44 in Summa 4646 für reisende Kaufleute — Bekanntmachungen des Auf Blatt 10 des biesigen Handelsregisters st derehelich te Job 1. Virma 6 adtke wieder Ver Gerichts schreiher des kgl. Amtsgerichts. ur a verwalter Hafen fuhren 1 Verbandes reifender Kaufleute, des Verbandes deut- heute zu der Firma: ö, i. ö Fi. Gastwirtbef Zoba Hellerich, kal. Sekretã ener Ar = J 2 ö — i 959 701 6 er Sandlunasgebülf nd ss e R . *. astwir n, nne — — 5r Hohlen, fowie Sexaratioreprodutte blieben in ge⸗ jahres bob sich auch ĩ 9 2310 3 * , e des n , M. M. Fontheim“ . 6 2 bien regeltem Absatze. Gas Coatẽ mate im Preise Beinen, * wanne, ,, S Gir (163: i . 1. ois is Ct) , n ; Jalliten * Snseratẽ e, Die Firma ist erloschen. e . aus Willendorf und deren Ghemann Gustav . Konkursverfahren. 3 — 2 5431s eraebni? 268 92 9 J aut ede 18830 atalonische 41230 EiT. 8 ; vi sse . It.), Wr snd een, ,, . Shlel ale. ae. * 1e B J en. TXñ 5 Fe rn, ö E z 822 26 5 . 99 . Gegnern e. 2 De , G, . 1 316 ö , Gir. iss: 315; Feuilleton: Auf einem Kontore des Mittelalters, = Die phol, den 12 Auauft 1885 1 2 k R 1. 2 1885 e k der Kaufmanns J. Torna ein I Eenden Soats ,,, ! ; 953 Der gesammte S afenrerkehtr Rätbsel. — S ufaabe Nr. 9. — Auflösung de Cöaialiches en,, . ie Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes aus— 3 eiwitz ist am 15. August 1885, Vo ; M. . vr rr ne j 51n 953 ; ; er gesammte Hasenvertehr Rätbsel. Schachaufgabe Nr. 9. uflõ ung des Königliches Amtsgericht. JI. o n; 5 . — * . ö Fre 2 g ̃ 3 gerich geschlosen. 12 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufman FSläubi witz
Fs oblenvreise eintrãck tigt worden. ichlar ken Absatz en aupisteue in! n 2722 2 ,,, 2 ö ! . ; Gockskoblenpreise beeintrãct d * . 1 44. 739 163 * erkl. Flö g Temnach in 1884: 7203 Schiffe Preis · Rõsselsytunges in Nr. 27. Schulz. Dehl 9 n nn 3 . * — Slaubiger chusses au bracht: 73 kl. Ils ze 824. ö Wehlau, den 12. August 13885. Josef Edler zu Gleiwitz. Offener Arrest mit An. den 9. September 1885, Vormittags 11 U Königliches Amtsgericht. zeigefrist bis zum 21. September 1885. Anmeldefrist allgemeiner 1 aß hr.
erlĩ w
— —
ystiger De ate rialien lich der Cbokolade und Zucker
aliziegel., übt ear liziegel 316 die keimi n o daß J 9 Resultate nicht erzielt wurden,. — Für Koblen trat nach äl eren franis im Srätberbst eine stärkere Nachfrage ein, welche billigen Rotbweinen, jedoch bald wieder nac ließ. Industrie und Ziegel⸗ über cine na *kbaltige; ge
— ruck lande eine kleine Vergröß⸗ 6 * L. — günftige larde war der Abzug geriz
2 15 3en 1
* 3 —
* 1B
ö —
= p r = — 1
—
*
Absetzeerkaltniffe waren im Wesernlicken wurden, in 1884 27 333 Sæiff? mit EB e Koblenförderung haf sich um 73381 Wein in Fessern (3 a 7s Gchiffe ; ł , Hadern, , Dieselbe be in 1884 Gkampagfer in Flaschen Sch fen andels⸗Register . 24036 . . — 3. Anmel de allgen Prũfungs termin au r — 3 Siemen u. gif mit 2 052 5665 Ctr.,, 5 1. st zee Krireic Düsselsdorr. Zufolge Verfügung des i z 23919) e. e, , . 1 Slãubiger. den 7. Oktober 1885. Vsrmittags 10 Uhr 2 2 . 1a90T. 48 * 8 un ö 2. . n * ; 37 7 N Ze 2 U de onigre König i an M 22 455 9 krRhæ ae . 1 ö 2 . 2 2 8 2 amn ng en 21. September 8M, Vormittags vor dem unterzeichneten Hann e ,, 59 a siaen Röäggang. der Rebgilenpteise Zur Nieder ar gr mden nr. e fee, ; . . . . wildeshausen. In daz Handelsregister ist ein, 11 Ubr. Allaeineiner Prüfungstermin den ener, d mne meer 11 5 * . ö 90 des and els⸗ 99* ge 211 er ( 8 * an 4 a . den 19. . und — rd tracht 14, . m Gros berzogtbum. . s . . ö . 6 . * getragen zur Fitma: D. Becker, Sitz: Wildes⸗ tober 1885, Vormittags 11 Uhr. den eine ungünstige Lage versetzt; der Verbrauch von 238 3821 kg). 11 2 kg wnetio Ghampag er. in — ze ., Sonnabend] Wurtte nmberg . ekten Otto van s hausen: Gieiwitz, den 17 Au ust 1885. Gießerei⸗Roheisen dürfte in 1884 etwas geringer Flaschey [385.41 O S560 kg) und 285 Eg sti . 2e i 6 fa, rep. Stuttgart 4. ngeltag 8 * Els & Schmitz 2) nach dem To e Diedrich Becker Wincelmann, gewesen sein als im Voriahr, 1 sich 1 Wein w k Ibfatz ron deu chen n,, , . zeröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die aelsscht worden amm. h alle iger In re haerber Caspar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2404 Stuttgart j e be Aue in fabriirtem Cisen Weinen bat lic in 188 l thode 80 . 22 etzte r,, n, . . . K Ferhard Be . 3754 335 . . e , . S . uküon vermebrt bat. Auch in lirte e en letzteren monatlich. Düsseldorf, den 13. August 1885. rer Lie berigen 5 2 666 Konkurs⸗Eröffnun 2 * 1 * 6. *
2 * sR5naiunagape s e b ö 1 s⸗ 2 9 5 J 2 = * . 21043 2 7 ö Dün gungz og u de e e 5 r Thune rt 28ildes hausen 1835, Au; Konkursverfahren. Ueber daz Verne zen des ga nfmansis AWilheIm
nffchif
de — 06 1
a3 zis t. 4 ine
hat dadurch Produktion und Handel in bracht 449 749 kg Wein
8 2
überstieg die Produktion die Nachfrage; doch wird Handel immer roch mit ten
i auf eir Kauernden Rückgang des Ver -= rechnen mußte. Man 4 t n. ; ar,, . . nict uf. inen dan nde gang der Ter, wenn die befferen Sorten aus den Saatgut und Ger des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gronbherzoalih Sldenburan n ; M . ] ; das brauchs geschlossen, vielmehr hofft man dur * wenn 1 1 liches Gutachten e Zufolge Verfügung vom 15. Auguft i885 sind am Abteilung M . Großherzoglich enburgif — an, ,, , m, nd, ͤ ; ing e tens entli ; n x 1h es r 8 . . ; . gust 18800 lin DID 19 . ) ; ö R . 2 14 55 wa — 3 w traße Yi . er . r en 2 ik e . . 4 in der B ni selden Taze folgende Eintragungen erfolgt: ame een, de, ö . Hie rin ier k ,
Ute hte Bedarf von den ige ⸗ 3 T 1 2 I f . =. t 19 cx MJ oqyrwitta ** 11. 9 9 ! 5 s hei n,, , x r und Drekt a3 * Weir 2 geg9 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 240 ; 60 d . Nac mittags 4 Ubr, Konkurs er⸗ Faconeisen. — Der Absatz von Draht und te. ö f er. ,, von Sckrauben è f 15 770 die hiestage Handlung in Firma; Eisenach. t ee, ee Konkurse öffnet. Verwaller: Kaufmann Hermann Barthold feilen nach dem Auslande hat sich ber ringer, da die normaler Nachfrage dend . ann, e, n, ar,, — Neue Berliner Cartonfabrik Tage ist Fol. 17 des Handelsregisters . ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Nusfuhr nach Desterreich, Frankreich, un? der ar v zer Bedeutun Rꝛuc ing einer Abt . . wen z aq age ist Fol. s Handelsregisters des unterzeich⸗ 124013) ! J. einschl. Anmel efrift bis 3 Scan ci durg die dortigen Zolderhäͤltnis: sckwert — . Gußtiserne oder S. Frauk C Bos Nachfolger neten Gerichts das Erlöschen der Firma z September R. J. Erste Glaubige rist. bis zum
chweiz dur ie dortigen Zollverbältnisse er icht des Vor⸗ vermerkt fstebt, ist eingeiragen: Mosenthal in Eisenach eingetragen worden Oeffentliche Bekanntmachung. 1 . , rste Gläubigerpersammlung ̃ ; 1. September d. J., Vormittags 96 Uhr, all⸗
0 Die PVroduktio s in Betracht kommenden brikate inländische mest. ; ian, ee Tau? schaf Tilsi — Alegeschäft if 12 4. ze Gn nn.
wird Die Produktion des in Betrach ime a ze, Rr cbt benrt TK ber-Nmtes Taufmannschaft zu Tisit pro 1884. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte Eisenach, am 30. Juli 1885. Ueber den Nachlaß der hierselbst verstorbenen gemeiner Prüfun in 30. September d. J
2. 11 1 * 1 17 — 1 * — er * 7 b. II.
*
357 1 *
385 -
8
eienhandlung). 10 Uhr,
X
2 1c — Q *
. E 8 3 — d 8 ; — .
— —
6
5
c 9 ᷓ—
1 * em, Q , n
5 J F 3 3 at sich in 1884 um e ł er Ille Im Berti 111 3 36 e, ö 5 =. 2 , ne, , , —62. e ö 4 2 ; 1 5 , , m gesteigert. ud me utu Die Kölnisch e, e. , , m. . 4 3 ö ö 87 eee 2 . . ie, . k. n ne, nn,, m, n Wie gäl ber Art eier Hat na Maßgabe der Reu. nrinnerci und Web ei. far in Ter erste ammern in Win ten berg, ö. liste. 2 . 536 . . . r. Burkhardt. Meinten, ist der Kontur erõnnet. Verwalter: Ilmenau, den 15. Aug̃ anlagen zugenommen; im Durchschnitt wurden Jahres für ibre Garage und Gewebe fetten eng , , , . . I ft w ift nach Rr gd des he e , n. ꝑivertrelq . ö; Rechtsanwalt hr Gen chen bierselbst. Offener Arreft mit Großherzogl. Sãcs. 12585 Arbeiter beschäftigt. Das Arbeits Äbiatz zu lobnenden Preisen. Von. ib trat ein ichs gerichte ent iche rungen. ern, 1 , , 1cGastẽ⸗ ea , n. . anntmachung. 24 Anzeige eist bis zum 15. Sertember 1885 einschlieỹ⸗ 1 angebot von Tagelöhnern war erheblich, ge? in in, Folge der politislchen Unruhen in gelellch 1. Vermischtes. es 8 , , . Gesellĩchaftsregi t San . cha koregister. Dei Nr. 1! lich. Anmeldefrist bis u 15. September 1885 ß 't Le 'rron tigen, e Kullen? Ker ten. G kin ünd der u günst en . its markt. — Den nacht 6 ö 1 ,,, unter 2 8e 23 schaft unter der Firma Stumpf, ein tlie lich Erste Gl bigerversammlung 98. Sep⸗ n 8. J ur Wernher elde dier üer, Nat zer lch Kerkärnie init, deni. a , ann n wm,, HhHreß & Ge. in Eiberselx— ist bene Faisanöe äber i lb, Ulises net srüfingettrm, leon vor dem Kane e nnn g brett Anfich' des in Rede stehenden Werkes ist ein erböh: betrug 3 427 138. Pfd. Garn C. Scheiblers Neue Zejtschri 6. eue Berliner Cartonfabri eingeita. en erden: . 3 13 Uhr, unten im , . ö ) IUlschutz gegen die englische Konkurrenz nicht 3 330 484 Pfd.) woron 66ß 7659 d. — zen zucker ⸗Industrie. Nr. 6. — Inbalt: 9H. Frank & Vos Nachfolger Der Kaufmann Robert Stum r eber das Vermögen der offenen me. ; mmer n. ö Lea ger Beraij an Zinn war ein an · verarbeite ul den (1883 655 446 fd); Beschan und unbeschattete Raten. Ie, Dr. mit. dem , d ind als deren sist aus der dan del gesel staft wen haltend guter; doch folgten die h reire der allgemei⸗· 98 815 Stck. Nessel (1883 1 2 6 S 3. nd 9 498 n . , . we r nn, er, eee, Gesellscha er ö ; . ,, ] Elberfeld den 144. August 1835. . ö . ; nen weichenden Tendenz; australisches Zinn wird Yards Corts (1883 91446 Jard-) tum und Zusammensetzung desselben in ver! iedenen worden. ellschaft hat am 10. August 18 Königliches Amtegericht. Abtheilung T. ,, mm e erichtsschreiber: C.
j zheren Reinbei gt käufig dem aus kelief sich auf 3025 292 S (1853: alion, K — feiner größeren Reinheit wegen j bãufig de J ; zur Abscheidung von Zucker mit Strontiumhydroryd — FElIberteld. Bekanntmachung. 240891 ᷣ.
*
—
1.
— 0 —
— 8 * 8 — ——
vet big 28
J
— —
2 8 D*
S be sassean worder
8 ugust J., . 3411 DeTlemde? 88. lauen worden. et. zrwalter: Kaufmann Hermann hol es Königlichen Amts err mts Stadt
Arrest mit Anzeigefrist bis 3 ö 4 ö
. 8 Anmeldefrist bis 3
Glãubigerversammlun
sentli Wände in 1884 produ- om April ab an— . in 14. S 240461
nichts Wefentliches geändert. Das in 1884 produ Din 2 . . 5 . ; 93 * ; : eee . ö . min Septembe 24046
. Quantum nr sth auf ca. 45 500 t belaufen. che Spinnern bis zum Von Fischer und Stiehl in Essen an der Rur. unter Nr. 16253 die Firma; ö —— Jungbluth e as Vermögen der offenen Handelsgesell. ö Bekanntmachung.
Die In kwal werke waren ausreichend beschäftigt und ĩ erde Beschäftigung] Ueber das optische Drehung vermögen de? Invert⸗ Louis Jahn Nachfolger C. G. Jahn mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber aft in Firma Schatz u. Drexel in Darmstadt J 885 Ueber das Vermög des
3Ww s 8 17 1 . 33 . n,. . — . . ; 69 ö z 66 39 . a J 6 . h a . = ! * 2 . 1. h 2. 42 el 5
asngen ohne erhebliche Vorräthe in das neue Jahr. brachten. s Geschäft äinen zuckers. Von Dr. Otto Gubbe. Verfahren zur (GS escärtsletal: Michaelkirchstr, 14) und als deren der Metallwaaren · Fabrikant Carl Wilhelm Jung˖ w ag der beiden Inhaber gedachter Ge—⸗ zherzogl. Sächs. ⸗ R *
Tron dem ist das Wal Jeschäft wegen des mangel, rubigeren Verlauf n Bezebr fo Verarbeitung der Suliate Pes Bariums, Stron⸗ Inhaber der Kaufmann Carl Gotthilf Jahn bluth dajelbst. sellschaft, nämlich Daniel z in Darmstadt urd gej. Trautvetter A ditt * 4 4 * . e . ö 5 * J. * j Tale æ Mon 5 z 5 er in 21 er⸗ 63 5 ugus 8385 FJ . ö. 1 . ö 13 . K . . 66 —
haften Verhältnisses zwischen den Kostenpreisen eine entsprzeckende Preissteig rung, elche für tiums und Calcium. Von Franz Koniher in ucter bier. . Elberfeld, den 15. August 1835. Theodor Balthafer Drexel, z Zi. in Frankfurt 9. M. Zur Beglaubigung: ꝛ erichts schreiber. ert
des Rohmaterials und des fertigen Fabrikats noch einjelne Garne zeitweise 15 — 207 e eichen. fabrik Bredow kei Steitin. —. Vorrichtung zum unter Nr. 16,256 die Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. wohnbaft, — beute — 12. Auguft 1885. Nach⸗ . .
wenig lobnend. — In den Bleipreisen dauerte die In wollenen Strickgarnen ist 1 ze Jo Vertheilen von Fälreagentien ö zu reinigendem Norbert Lachmann Kö mittags z6 Ubr, das Konku 2aozs]
1 1 — 4 ö 7 X. . 21 . * 3 . 3p z * 1332396 4 ö ö —
räckgangige Bewegung an, welche tbeilweise durch bindurch viel umgesetz worden. Wenige 9 Wafer. Von Prosper Augu ste Maignen in London. 2 n. G12. n 5 ‚. . . 23312 zum Kon kurẽ⸗ Uebe das & rn, n. 4
die große Ueberproduktion diefes Metalls bervor« nend und ebhaft war das Geschaͤst baum — Patentangelegenheiten. Gladbach. In das Handelsregister ist sub ur Anmeldung der Kon⸗ eber das Vermögen des Kaufmanns Theodor
E
— 1 —
8 8** 5
II 357 S6. Vegetationzstadien. Von Dr. Tioschke. — Arparat begonnen.
52601 . * 8378 J peY rs I 3 * a Arbeite w . dischen Besitzungen in Ostindien stammen— beitslöbne betrugen bei lrbeitern 9 ,,. 1 6 57 . ; 8 , . * . . i,, m ,. 2 . bar sich Zz: ; Arbeiter mit 556 81z 6) in der Siedehitze und unter Druck. Von Hippolyte In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze In unser Firmenregister, unter Nr. 3420, ist heute [239 K k . f 1 ,. . ; Leplavy in Paris. — Diff usions Konttoelapparat. zu Berlin eingetragen worden die Firma: ton ursberfahren.
— 892
CM — t Q —
83 83 De, GG
. 21 ; . T3yf ; ; 9 z ge er Ti 5 . . 35 Term: = 5 885, Vo 2s 105 Ul 235 n kurs verfa e, lz . und Bleifarben litt ebenfalls unter der Entwerthung ] für. baumwollene Nähgarne b auf dem Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler Zeitung. eingetragen worden. Firma Henneßen & Jausen zu M. Gladbach 1885. — Termin jur Beschlußfassung . w 105 Uhr, das Konkursverfahren Er Fläubigerversammlung ihrer Produkte; doch war ausreichende Beschaftigung vorjahtige Standpunkt. e Anerkennung e . worden. die Wabl eines anderen Verwalters, sowie äber die ers) ne worden. . S885, Vormittags 16 — ie erw f Dußzolan-Cement, Fabrikalion und Anwendung, Prokurenregister Nr. 5663 die Prokura des Henneßen und Joseph Jansen, Beide in MGlad. Gegenstaͤnde des 8 126 Konk-D. vererdnet auf bierselbft. Vormitta ; 1 ö ö 6 ; ͤ8⸗= — . assen Ma . r fr : end. — Die Kupferproduktien hat eine bedeutende nebmende. — Der Umsatz in baumwollenen Manu K ö. ff f 5 j Oktober 1885 9 Kupfery o ute Berlin, den 15. August 1885. d. J. begonnen. 3 Uhr, offener Arrest erlassen mit Vorsetzuag einer 1. Oltober 1805. . 3 Erfte Gläubiger⸗Versammlung — J ; l Stoff d Konfcktionen war in den * wanren fanden genügenden Absatz im JInlande; wollenen Stoffen und nenen, ,,. 8 ' 385 i ̃ i sti Prüfungstermi 5 ü elben fenmnten rauch, alterdings zu wenig febnenden essten 10 Monaten des Jahres 1884 lebhaft, stock: ö 965 3. ment · Un d GY pè⸗ 1885, Nachmittags 3 Uhr, hierdurch bestimmt. Dräsungstermin) den, 16. bunte, , ;
n gerufen wurde. Die Fabrikation don Bleiwaaren wollenen Mule, und Water⸗Garnen, Die Preise K o Nr. 1237 des Gesellschaftsregisters die unter der Hildebrand jam. u Liegnitz ist am 15. Auzust Rr. 33. — Inhalt: Ziegelei · Serufe genoñenschaft. 6. —— errichtete Handelsgesellschajst ei 9 33 10 Uhr k ö z 3 z l 2 * . 7 1 0 nf s4re Tabri fate NVeraleichende tersuchun be Portland⸗ 3 s : Die Ves schafte 6 215 9 13 stesls una eines 3 er augas 9 * * Verr er: Laufmann . r r 385. mn, J . k Ei geen in fehler rn fer . . 5636 3 . — ö ö Die, Gesellschafte. Ki ; aufleute Gisbert estellung eines Gläubigerausschusses und über die zerwalter: Kaufmann Re üfungstermit 28. September 1885, den. i fterverbältnisse waren befriedi⸗ gegenüber den eugliswen arken ist eine stetig zu— ann : ; — ⸗ . — ; . eb h en,. E. 2 3 ö . — vorhanden. Die Arbeit n,. , . ; Marktbericht des Beiliner Baumarkt. — Submis⸗ Hermann Jacoby für die Firma E. H. Fiesel. Fach wohnend. Ti Sesellschaft bat am 15. Auguft Donnerstag, den 17. September 1885, Nachm. Wenger Arrest mit Anzeie ameldeß: hof, der . aent er Konf t jakn — fich im Bericktesahre in erfreulicher sionen. — Anzeigen. Pöhe erreicht, welcher gegenüber der Konsum nicht fakturwaaren blieb im Berichte l are in ch rlin, o. K . hr, offener st mi Stich zu halten . Kupferbleche und Guß⸗ Zunahme. Das Geschäft in wollenen und halb— ö s , ; Königliches Amts gericht J. Abtheilung o5 1. Y. Gladbach, den 11. . August 188.5. Anzeigefrist bis 10. Oktober 1885 und allgemeiner — ĩ Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel ⸗=, Gaster staedt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Prüfungstermin auf Freitag, den 30. Oktober 18835, Vormittags 11 Uk. lt., Ce ? — — —— z * ö f V ‚ ö wren Mona Der B nhalt: Die Wahl der Eonn. Bekanntmachung. 24071 23913) Großherzoglich Hessisches Amtsge icht d f Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25 24035 reifen, zum Export gelangen. — Die Nachfrage aber in den beiden letzten Monaten. Bede . k . ö. 2 . er n rm, . . ; ö. , 5herzoglich isches Amtsgericht Darmstadt . —̃ Uhr, Zimmer . 24035 rf Den Trani feet 'r ff In fl fer- für das In⸗ hielt sich in den Grenzen des Vorjahtes. Die Nac Oeizung rom Standpunkte der Hygiene. — Bezug ⸗ In unser Handels ˖ Gesellschaftsregister wurde heute M.“ GIadbach. In das Handelsrezister ist sub (gej.) Arnold. Liegnitz, den 15. Lugust 15385. Uel d Konkurshe a ten. . . Lindner, eber das Vermögen der zu Trier unter
1
und Ausland gegen 1863. unverandert geblieben. frage nach reinwollenen Tricotwagren ist im In quegen, De Narkttericht des Berlingt Haumartts, bei Nr. 210, woselbst die Handelsgesellschaft in Ur. 1258 des Gęellschafte egit n die unter der Oeffentlich bekannt gemacht: Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts Fir 2 S Dennoch ist eine Einschränkung der Produktion lande und Auslande erheblich gestiegen, so daß mit . Patentlistt; . Vermi . Für EGntschacigungs. Firma: 2 nennen . Firma, Dorn & Co. zu M. Gladbach errichtete Se ber. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. er,, , . Schoemann * erfolgt. Die Gefammtzahl der Arbeiter hat in Folge der Fabrikation nickt immer schnell genug gesolg klagen wegen Verletzung des Patengtrechis. Ueter den . nner 2 etien. See,, . el Sandels · Somm andit · Gesellschaft heute eingetragen 33 (24020 . caft und deren persönli
weiterer Fortschritte, welche in den maschinellen werden konnte. Der Gang des Leinengeschaftes Begriff der unordentlichen Buchführung. , , . mit dem Site in Bonn eingetragen steht, Folge . ,, ; J 24020] Teilhaber: 6 ö. Ginrichtun gen zum Ersatz von Handarbeit gemacht wird in 1884 als ein normales bezeicknet. Die 1883 men mittelst Schablonen, Aus dem Jahres bericht vermerkt; . d . Die persönlich baftende Gesellschasterin ist d ; k Das Charlotte Charles, Wittwe Carl Heinrich worden sind, etwas abgenommen. — Der Absatz von eingetretene kleine Pteiseiböhung bebauptete R der Dan delẽ kammer zu Hirschberg, desgl. zu Chemnitz,. Gemäß einem ver dem Kel. Notch . Kauffrau, Virtwe Peter Dorn, Sophia, geb. Ve 2 d 65 1 Sandelsfrau.
krystallisirter Soda hat auch in 1834 eine erbebliche und erleichterte den Gressisten zer kauf. — Briefkasten. — Anzeigen. Josepb Gansei zu Bonn beurkundeten Beschluß * Vol, in G derm bt wohnend, jedoch im Begriff * s n, J Tarolins Fnisting. Wittwe von Ernst Zunahme erfahren. Die Preise blieben wéeichend. Umsatz in Weißwaaren und d JJ . w Aufsichtrathe⸗ der genannten Ge sellichaft . , nach Gladbach überzusiedeln, ur e —ᷣ der e — . 26 Scheemann, Gaudel fran,
Tin Ausgleich gegen den verkürzten Einzelnutzen Resultate entsprachen annaher en Papier: Zeitung. Nr, 536. — Inhalt: Verein 27. Juli 1885 ist der Tant menn nen. Bir el zu Gesellscha t ein Kesmmanditist mit einer Vermögens a. ge 2 n n, , e Peter Banl Theodor Schoemann, Banquier, wurde in dem stark vergrößerten Umsatz gesucht es; auch die Preise baben sich une Deutscher Buntvapierfasrilanten, . Schutz verein Heisagen um zweiten Direktor der Gesellschaft ein⸗ ein lage betheil igt, . ,, , , das Koh bre. , , & „Alle au, Trie bnend ,
, Thal zefanden. Die Hirslellung ; Unter den Posamentĩer⸗ iierindustrie. Papiermacher · Berufs genossen⸗ stimmig gewãhlt . 56 —— ist die von der genannten Kommandit⸗ 5 ** k ö. C. Seelände . ,,, , . . ö. ö. 1*. August 1885, Nachmittags nd ver cuba, der m' mne Sodd hat? benfalls 32 mit und ohne Gold . Leerlauf Riemscheibe a Sohlleder. . Bonn, den 11. Aug 1880 K Sel Lschaft aa Kaufmann Heinrich Schweden i e , zum Konkurs err alter ö a, , , . . . Konkurs verfab bedeutend zugenommen. Neben der natürlichen Ber ⸗ ö ͤ gbenille und Di eutsche Papierindustrie. — Londoner Dol stoff · Königliches Amtsgericht. II. MaGladbach wohnend ertheilte Prokura sub Tonkursforderungen sind bis zum 19. Ser 5 are,, ,, der, ru.
e . ; 1 Nachmittags 2 gverfabren . zu Lindau wird auf e Alle zu Trier wohnend,
1 ffn ö 802 h j . k 5 l G lzi . ; J,. . 2 - opftoff. Markt. — Beri . . w Nr. 675 des P . 26. 1885 bei de imterzeichneten Gerichte an; Konkursverwalter er K. Gerichtsvollzie — brauchszundbme hatte sich in mehreren Zweigen der ꝛ; se fan ken Spitzen nnz Strohfteff Markt. — Perich un tet Kotte k Nr. 6m 3 des Prokwrenteßiflzrs zlngetragen worden Is wird , brunn debe aufg te b. ö Fist ig rer chemischen Sroßgewerbe ein erheblicher Bedarf zu ach dem Aus. cht der Aeltesten der . ; M. Gladbach, den 11. August 1385. Ss wird zur Beschlußfasfung üher die 2. Allen Personen, welche ei e zmass . neuen Verwendungszwecken eingestellt. — Die Preise lande, mit Ausna ö erböhte Kaufmannschaft über Handel und Industrie Berlins. nranunschweig. Bei der in hies gen Regi Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. , ,, sowie über die Bestellung eines . nen, e ä Konkurs mass⸗ ge Vo min 88 9 Uhr. Allgemei ,,, , . d ns, nens und ü rikeite. = Handel der far Aktiengesellschasten Vol. II. Fol. 133 JJ i e, , , , behaupten; der starken Nachfrage stand eine keträcht⸗ Plüschen drückte auf die geschaͤftl Sr. Lehrer. — Buchbinderei. — Druckindusttie. — Buch⸗ Firma: ( . [23911] 1. 3. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ee . etwas schul k 8 * . lich reumehrte Herftellung, insbesondere von Säure gebniß!e. Die Zahl der Arbeiter ich dandel. — Aus den amtlichen Patentlisten. — Be Actien · Ziegelei — Rehn. Ar. 8517. In das hiesie Firmenteristes kant. un. , ,. n,. 5 ii. j . h aͤrbelle ; ö n be ö d ; J . ) . * 2 en ste U 7 2r nf! . 1 8— * . S 1 aus Zinkblende gegen über. Salzsäure war sebr erheblich verringert; gute Arbeiter fanden beuügndig fchreibung neuer in Deutschland patentirter Erfin- Braunschweig ⸗ ‚. wurde eingettagen den 2 September 1885. Vormittags 10 Uhr, . 1 . . ng auferlegt vom el 9 JJ r gesucht und fehlte * stellenweise ganz; die Preise Besckäftigung zu unveränderten Löhnen. Die dungen. — Schutz verein der Papierindustrie. Zum ist beute vermerkt, daß durch Bejchluk der General⸗ Unter S. 3. 153. Firma J. Gutmann in Stadt und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ,, , , , . e, e welche M1 gingen dementsprechend um „16 'in die Höhe. Eand. und Sioff . Großbandlungen beben befriedigende amerikanischen Patentrecht. — Aus dem Jahres versammlung vom 1 Juli 1885 die Ss. 2. 6, 3 Hö t den 10. Sttober 1355, Bormittags 1 Utz uch r, ü, n,, 240903 Gbkorkalk war andauernd begehrt, besonders zur Zeit! Resultate zu verzeichnen. Der Holjhandel zeizte im bericht der Fandelskammer für die Kreise Hirsckberg 13, 15, 15 u. 18—- 20 des Statuts ab . Inhaber: Jakob Gutmann, Kaufmann in Stadt vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anbergumt. 51. Auaust r, n walter bis 1. v1 w des Auftretens der Cholera in Südfrankreich; es Berichte jabre ein seb hafte Gepräge. Die Nack. und Schönau. Zahlungs bedingungen verschiedener Danach bestebt der Vorstand aus einem Direktor, Kebl, derselbe ist verebelicht mit Emilie, geb. Kahn, Allen ersonen, welche . Konkursmasse ge⸗ Di . ö 2 h z . J blieb fär Ghlorkalk Ende 1884 eine Preis besserung frage nach Bauholz blieb andauernd rege und gab Länder. — Wäschezeichentinte. — Taschen⸗Feder⸗ für welchen vom Aufsichtsrath ein Stellvertreter be⸗ laut Ehevertrag d. d. Offenburg. 3. Juli 1877, hörige Sack: in Besitz baben oder zur Konkursmnaße , ö . * . von durchschnitilich 5 — 593 so gegen die letzten abr. Ffn Säagemüählen' stets Besckäftigung. Die Preise schoner. — Briestasten. — Papier ⸗Normal formate. stellt werden kann und wird die Gesellschaft durch wonach die Güätergemeinschaft auf den Cinwurf von rwas schuldig sind, wird aul gegeren, nichts an den nge, nnn. er en. zeg 8 Im Fangkolzgeschäft machte Zeichnung der Firma verrflichtet, wenn folche vom 100 6 beschränkt wird. Gemein schuldnet zu verabfolgen eder zu leisten. auc ö . * . : Sstucke oder Gerichte schriftlich o
, . !. s Rüböl blieben unverändert. Im Lan 22 ss Stell ; di ö . k k . des . , e., ö Hess 2 stfchrift des Landes ⸗ G gber e eh , 66 4 ö k JJ w 5 e , 2 . ö inf se schäft⸗ fatz in Brettern hieln sich in n en Grenzen. Ziem⸗ eff en. Zeitschrift des Landes ⸗Gewerbvereins. Nr. 35. scrie den alt. . . . d . . on den Ford gen, Ju elche sie aus 4. * ö 215
, . 3 6 ,,, — Inhalt: a. Hauptblatt: Bekanntmachung — Das Gesellschaftsblatt ist der Deutsche Reichẽ· 0 Intaber; Karl August Kramer, Hutfahrilant in war. , r,, ö 4
lier (häbnlbnsiln litengkintf nnet, Libre, = ie atbftege rt elbe lt tn tent Rundr ich n Rakiss we. PaientDecen. und Anzizen; k ö n .
w ede ge mn L, gn Ucker Kichiftkssig. Hielaklegirungen. Grannschweig, den 11. Lugust 13386. ö , drr e . . ö Jr,, turs
ger vom Auslande bezogen, da die inlandischen Dekorationsartikeln entwickelte sich vom April des Ein Nürnberger Schrank. Mit Abbildung.) — Herzogliches Amtsgericht. De , wonach jeder Theil 100 Fl. in die Güter sniglichez Antzgericht zu Egeln, die Destelfung nes Glanki de ,, e ö er [24047 R ku .
Müller ihre Produktion steigerten und mit dem Berichts jabrs ab in etwas lebhafterer Weise, ohne Aus den Lokalgewerbvereinen. Friedberg. — Ver⸗ 3. ö i nher. 8. ren . , . r. Y. . X. zel In dem Konkurs verfahren über das Bermögen
—
2
*
1—
1
—
2 c E
— 1
22
1 * . 8 . ö 1 . in bschrift elben bei Adelsheim, 14 Au— de z z Großb. b
8 R. En gelbrect. meinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon Abtheilung II. 11
* ö 7124019 Fragen ist Termin auf 3 ; Firma F. Wagenmann in Konkursverfahren. e n . O Tes Lans bier,, , , meine ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For-
81!
Auslande erfolgreich konkurriren konnten In Folge jedoch gegen das Vorjahr einen erböhten Umsatz schiedene Mittheilungen. Zur Konservirung der — — 200 4 wird. des billigen Preisstandes fand Leinöl mehr Verwen herbetzuführen. Für den. Export kom mwen mehr die . ,, . Lack für ,, ö ö n 155.
dung beim Seifensieden, und es stebt eine Zunahme einfacheren, aber doch stilvollen Fabrikate als die olztafeln. — Einen abwaschbaren Ueberzug für rilon. In unser enossenjchastsregister it. 214 , Ueber das Vermögen des Kauf li j 9
3 Ve gin diefer? an rt. = 2 ss zeuanisse in Betracht. — D sas Srpefiguren. — Wiederherf verkltbener Rr. 2 Nuttlarer Darlehnskassen verein ein — Inhaber: Friedrich Wogenmant brik ĩ ber das Vermögen des Kaufmanns Julius Vormittags 9 Uhr, . des Verbrauchs in dieser Richtung in Aussicht. An] besseren Erzeugnisse in Betracht. Der Umsatz Sppẽfiguren iederherstellung verblichener Nr h ss ö genmann, Fabrikant in Spilker. Schellinzftr. 8, hier, ist am J3. Äuguft und jur Prüfung der dnzemeldeten Forderungen derungen Termin auf
J
ad die gescäftli 5: es Jeraefchafts Photographi — Anzeiger: Die Landes Folgendes eingetragen: Stadt Keh selbe ist vereheli it Sutfe Sopbie ü 25. . ; r und die geschäftlichen Refultate des Papiergeschaft Photographien, b. Anzeiger: Die Landes getragene Genossenschaft Folgendes einget Age Stadt Kehl, derselbe ist verehelicht mit Luise Sopbie sss, Nachmittags sz übr, das Konkursverfahren Termin auf den 25. September 18385. Vormittags 193 Uhr,
Seife ist weniger produzirt worden als im Vorjahre. ö 22. 5 ; Mmewerbe 3s d 3 S der? s 88 — 8 8 e 88 59 iedenen Lehrers Vr eine Vin ado von Ke 8 D 2 2 22 . * 2. 91 7 . 9 7 49 E63 1 Dewerhezusstellung zu Spenders kaufe. 1803. An Stelle des ausgeschiergnen Fe wer. de gf . ehl laut Gberertrag d. d. Kehl, ersöff net. Verwalter: Rewtsanwalt Dr. Maercker Dienstag, den 15. September l. J., bor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an-
ꝛ nn, 1 ; ö , , e bee, d. i n. Irn g, we ee rer gn gr lie, ler 3 3 . Die Versorgung der Schweiz und Ober ⸗Italiens mann ist der Landwirth Gustav Gerke zu Ostwig 17. Februar 1879, wonach jeder Theil 100 M in bier, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 4 Bormittags 8 Uhr, beraumt. schwächer geworden; das Gesammtergebniß ist em rend feine oder mittelfeine Papiere durch Handel. — Zur Verwendung gebrauchter Brief kafsenvereins eingetragen. J n e, ist. . 9 h . . des Kgl. Amtsgerichts Lindar 65. ; J 6. 34 *8 . 5 ; ö aq Tapete z Tuni 85 — Rersaerichtlicke Erke isse: 85 — st 1885. Akten Genosse afts⸗ ann, antgaen Okt 1 14. A 1885 ö , ,, , , , , , ö,, . J 5 in. . , , ö. , n, ö . — ö ö Königliches Amtsgericht. Oberstein. (Eintragung 23985) Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. korg JJ (239821 Konkursberfahren. Veränderuns eingetreten. — Die geschäftlichen Er. licher Untersched' gezen das Vorjahr bemerkbar ge. Leipzig) Nr. da. = Inhalt; Artikel: Die deut be . J . ; uf ie ne m,, in das hiesige ann . , , Das Konkurs erfaßten 4 das. Vermögen des gebnisse der Mühlenfabrikation waren wenig günstig; macht. — Der Geschäftsbetrieb der „Kölnischen Theerfarbenindustrie. — Die kaufmännische Be / Rrilon. In unser Firmenrezister 86 zu Nr. 14, Dandelsregister zur Firma C. Decker Junior Beschluß des kgl. Amtsgerichts Fürth vom Fos5, er , gs 10 Uhr, e r. 6 * ,n zu Bochum ist durch Zwangs vergleich i ie ege ie Ziffer fü Bers a i⸗ el. — Waare : Graphitlager in Sieben ⸗ gen: einge! r zff 1 r, 686 . . we , n. aner nn, r , . 8 e. n,, ö . ir gen hi Firma ist in Folge Todes des Inbaberẽ Fc seherige Mitinbaberin der Firma, Wittwe Jag ir d ä , . ö ,. . ,, ie er er. Königliches Amt agericht.
ĩ f Foansum schei e ⸗ s f 88 d Rief e — LXäIder von Fischhär ö Lauf dels aescfischaf 2. 2 c . . ste ; J ,, , ö, JJ em, dnnn, e,, , 668 , er. . ö , , i z lichen Grgebniss. waren in Folge der Entwerthung 1 86 gzE Cult. gegen ol 433 Ctr. in 1883. Der Um ⸗ 1 vertrag. — Hafen von Genua. — Die neue Republik Ph. ZJischer n. (Unterschrift. ausschusses, dann über die Fragen der §§. 120, 125 — den 18. . 1885, Bormittags 101 Unyr
1end; das Geschaͤft mit dem Auslande ist eber Konzept. und Schreibpapier UÜießen nach, währ mit Neutscher Koble. — Vom deutsch. italienischen jum Vorstan ds mitgliede des Nuttlarer Darl ebne⸗ die Gatergemeinschast elnwirft, alles übrige Ver 8 Arnswalde, den 13. August 18385. des Vorjahres gleichzustellen. — Für die Eimfabri⸗ schnittlich ihren vorjährigen Preisstand ke, Harken. — Entwickelung des, Jeichenregisters bis Gingetragen zufolge Verfügung om 2. termin 12. Oftober 1885. Vorm. ii ühr, vor Lindau, am 14. August 1385. Gerlchteschtelbet des Könitzlichen Amte Brilon, den 12. August 1885. Fenfum gegenüber zu stark war, ist in 1334 keine Im Buch. und Ken stkärdel? bat fich kein wefent⸗ Kaufmännische Blätzer, (G. A. Gloechner, 24077 3 r . jf s z r aon Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters ganfmanns und Schneidermeisters Bernhard * ͤ e . w * 6 . 2 Folgendes einge- Wi ; in (Nr. 28: ᷓ e 1885
der Umsatz von Mebl war im Inlande schwach Hh esbinerban- Aktien- Gesellschaft.! war in 1531 ein fäbigung. Bäes alte Ascxrandria und fein Welt. Firma. Ph. Jischer zu Brilon, Folgendes eins Wittwe ju Sberstein (Rr. 32 Der Firinenakter) 13 August 1855, Nachmittags 56 Uhr, auf Er, walter: Rechtzanwalt Schubarth in Markneukirchen. Bochum den 7. Juli 13885
. -. 8 D n . en (. Jul 9. wobl für das Inland wie für den Export doch blieb bei den niedrigen Preisen der Nutzen hinter Harannacigarren. — Gespinnstfasern aus. Fichten ˖ gelöscht . des Carl Hecker junior hierselbst, ist aus der weg in Burgfarrnbach. Erste Gläubigerversammlung und zugleich 31 gemeiner fahren zu haben. Die Rohnuckerproduktion ist im Es wurden Waaren im Gewichte ven 14454 520 kg einer Prokuriften kriminell verantwortlich, — Wittwe Philipp Fischer, Mathilde, nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva als Frist zuàr Anmeldung der Forderungen bis Don—⸗ Markneukirchen, am 15. August 1885 In dem Konkursverfahren über das V
. D. ö 89. * Ro v de Dre be 5 Verm n
eine bedeutende Steigerung erfahren. Die geschäft. fälischen Pulverfabriken.! betrug im Berichts sahre — Preiskartelle. — Deutsch ⸗schwei erischer Handel . 4 Bezeichnung der Firma; Großherzogliches Amtsgericht. walters, über die Bestellung eines Gläubiger Beglaubigt: Prager, als G. Schr trãglich ange 263