8
Weizenmehl Xo. 00 23.00 - 21.00. No. 0
mnebl No. l Feine Marken über Notis ben
Bericht der ständigen Peputation fur den Eierhandel von In Folge anhaltender Preissteigerung in den Jen erhöhten sich auch hier, bei schwachen Zafubren,
Berlin. Eier. dnktionsgegen lie Preise auf
gtertim, 15. August
Getreidemer kt.
„ 2,60 — 2, 65 per Schock. (W. T. B) Weigen flan,
4709. Rnvpöl ruhig., r. Angast 45.50. Spiritua matt, locs 47 20, pr. August September 412 tember · Oktober 42.10, pr. Nov.- Dezbr. 41.56. alte VUsanes Woo Para Gassa Boo 7.86. Fogen, 15. August. (V. T. B.) 3piritns
Behauptet. Breslau, 17. August. ( W. P. B)
& Tre Mae markt. Spiritns r Kd Tater loo S ber era, fü Raps ve
September 4, 90, per September · O tober 41,86. per April! Mai 42.09.
Septhr: ktober 136.00. per
Weiren per Angust 163. Roggen pr.
21.00 — 2909. Fr h
9. 2160 - 1815, No. Oo u. 1 1950 — 18.50. 4uaktenberieht von Jose Woche hat auch wieder eine recht Als Glanzpunkt figurirt unsern neuer Land- weizen ¶Wetteraner). Elsass Lothringen., das padische Oberland,
1joe0 15200 - 1570.
r. 8 sember - OQkteber 156 50, pr. April · Maĩ 168 00. Roggen flan, 1 3 0, 35 O0. pt. September- Okto ꝛer 139 50. pr. April ai
pr. Sept. Okt. 45.59. O). pr. Sep-
Fetro enm loco
lese Hier a0. Per xagust 4210, g) Seyntember 42.20, pr. Oktober 41.70, pr. November · Dezbr. 41.00
Pro-
frei bier 15
keit aufauweisen.
nommen uud ruletz. 23 * 6. bezahlt; Rüböl niedriger au riaut. — Hüls enfrü — Für bunten Mais . Frage, 12 gefordert. — Kartoffeln prompt lieferbar, werden
sowie die ersten Mannheimer Get wer az einem Course von 174 der Main Weserbahn und das zündete aue jsich bequemen mussten. dieselben Roggen still. aber nie
gust. (Getreide- and Pro- ph Stranss.) Die abgelaufene
frei bier wurden groesse Eosten ge- h bei unseren Mühlen, die sich schliess-
ht lau. auf dem Lande abzunehmen 144 4. e Alter nicht genannt.! Nene Gerste beobachten unsere Brauer noch mit Ruhe; und da auch das Ausland keine Miene
es wurde sehr viel zu steigenden Preisen gehandelt. heute taxiren Berliner Depeschen f Gewinnrealisationen. worauf die Stimmung
Mehl ist viel
erfreuliche geschäftliche Thãtig- war sehr rege.
gebürgerten norddent- chen und
Aussichten vorhanden und wenn keine Zwischenfälle eintreten, durften solche pr. Sc ptember · Lieferung 22 d zu daufen sein. —
umgegangen, denn die Kautlust unserer Händler hauptsächlich wurden gehandelt die hier ein- westfälischen Wei enmehle 0)
reidefirmen jwaren Käufer und pr. September. Dezember lielerbar (selbst die feinsten Marken)
ab den verschiedenen Stationen à 22 ab Stationen ¶Frachtausehlag 1—11 M pr. 1
Unsere hiesigen
Preise anzulegen. — Neuer
Nr. 3 23 - 24 brod- und. Brod
— Raps hat
einen bedeutenden Anlauf ge- Sorten nominell.
Kilo).
ersten Handelsmühlen, die Keine ausländische
Konkurrenz zu fürchten haben, sind ant Rosen gebettet und halten
stramm auf unsere Notirungen. Wir lassen: hiesiges rmnehl No. O 328 - 31 4. Fr. 1 A— 28 M, Nr.? 758 — 265 ,
Weizen-
„S0. Nr. 4 17- 18 6. Nr. 5 16 - 17 46. Milch- mebl im Verband 5IJ 53 M Roggenmehl O / 1 ab
Berlin giebt kein Rendiment. da unsere Ren eingerichteten Mühlen reichlich 1 46 unter Berliner Notie Abgeber sind. 193 — 206 116 gefordert, Null allein 15 4 darüber,
Ab Berlin schwarze
= Rogg enkleie 5 = H t., Weiaenkleie 46 M..
gesehä⸗ftslos. R bd] jm Detail S2 - 53
chte am offenen Markte nicht (mixed) besteht durchaus keine
ult. Juli 571 244
Brauns ohweigisohe C 3121 „SH). bis alt. Jusi er. 5 849 611 6 ( Saal · Eisenbahn.
4
Eisendahn-Einnuhmen-.
Eisenbahn. Im Juli er. 958 639 M6. 8 727 M06.
Im Juli er. 9411350 (4 361 4A), bis. Se ( 12 703 4).
Okt Nov. 138,50, per April · Mai 145.50. Rühl loco per August · Sep- loco mit 3 M pr. 100 Eilo bezahlt, für Export sind noch keine
tember 700 per September · Oktober 47500. LZirk: Fest. — — ö
Wetter: Schsn, Wetterbericht vom 16. August 18865, Wetterbericht vom 17. August 1885,
ner sen f: nn n . 1 g6cso 2680 * 3 Uhr Norg ens. 8 Uhr Morgens. . 22 ] ; Barometer ant Temperatur er rener erm
Ferme, . 9 . . 23 2 e,, . S ta tion en. . Wetter. in o delia 8 tationen. r , Wind. Wetter. in o Celsins
. Melis L.,. mit Fass 20. 15 Still. nn. dog = E 5 0 Q .
Yin. 15. Angnst. (d. T. B.) Nullaghmore 767 NNW 1ẽ halb bed. 14 ai g more 7665 W. 2 spedeckt 14
Fer ge meer. eien leg, en., Ugo, tremder Aperdsen ;. 164 65M 1 wolkig 15 ahn nnn, s os9 1 olkig ij 9
17.50, per November 16.75. per März 17.356. Roggen l0co Christians uni 754 SS w bedeckt 12 Ce denhegen. 155 X 3 vegeckt 1
kienger 14.25. Per November 1440. per März 14,95. Hafer loco Eopenhagen. 764 VNV 3 wolkig 13 Bee bolt. 749 gtill bedeckt 15
14 060 Rn böl loco 25.60. pr. Oktober 26, 30, Pr. Mai 26,30. gtockholmn 758 NW 2 bedeckt 12 Haparanda ; 7654 XO 6 halb bed. 13
Kremmen, 132 310näter er eser JHapnrande-. 653 RK halb ed. 16, J bed. 12
Petroleum (Schlussherlckt) pesser. Standard ubite loco 7.65, Noskan ... 756 sti, Dunst 14 er n. 755 3M NVolkenlos 5
pr. September 6d. pr, nel ober' 775, pr. Vovbr. J.80. M. De Cork. Quecn. Gork. Que ens
kemher 7.90. Alles bez. U. Käufer. tom 768 N 2 Nebel 12 ron 767 NV 1 heiter 16 ä mark, 1s, Fugue, Vw. E. B) . j 0 Brest 7167 080 2 wolkenlos 16 Brest 766 still heitere) 14 GCetreid em arkt— Weizen loco ruhig, holsteirie cher Heider 768 S8 V 5 rab dea. 14 3 6) w e gh 1
1lͤoco 17000 bis 174 00). Roggen loco ruhig. mecklen nrg. Syit ö 367 R w wolkig 1 . —— 6 6 1 .
cher loco 16000 vis 16650, russischer loco ruhig, 11290 a arg . 768 Sw 3 wolkig 153 * nburg ö 5 Ww bvedecht᷑ ?⸗) 12
vis 115.00. Hater still Gerste matt. Kbböl still. loc 476, gwinemnünde 766 W 3 bedeckt i) 12 Ge em nnäe. 757 s v 3 kKegenc) 17
pr Oktober = Spiritus n vor nn ert. hr. Augnet-Semtember 3 Br., Deren nner , wm ee eektr) 3 ,. J ö. .
pr. September: Ontober 33 Br., pr. Gktober - November 533 Br, Memel — 361 6 . 3 ö . 5. 5 . ö ö
pr. April Mai 35 Br. Cafe rufsig, Umsata 3000 Sack. Petrolenm t- 6 ö. J — — mel == .
rest, Stendard white loce 765 Br., S5 G4. . Angust 7, S0 Paris.. 39. 0 ti . ö 1 Farid... I6ß6 still Volken 13
Gd. vr. Septbr. Deaember 7.75 G4. — Wetter: Unbeständig. Munster ··· 2 ö Sti h , 1 Münster... 762 S MW 3 , ) 12 Her, m n, , ö k ; 63 ö still , 15 . 6. ⸗ viih ö. 13
i 3 i en ies . J
kö 18st des katholischen iel ag en wegen eren. os n Gee . J 6 . . 9 Ae e dam. 15. August. (G. T. B) Chemnitz.. . 10184 12 Chemnita .. 63 X)I. 3 halb bed. 13 Peneazinn 5 . Berlin.. Ih V 1 halb bed. 13 Berlin.... 760 W. 2 wolkig 14 8 15. August. (G. T. B) Wien-... 67 BMW 1ẽo4R0lkenlos 13 Wien.... 764 still wolkenlos 11 getr ae mar Kt. Weinen pr. November —. Roggen pr. Bres la 7367 WNV̊V 5 wolkenlos 11 Brera 763 3 3 halb bed. 14
Oktober 140, pr. Mär 160. . Ile d. Aix .. 766 0 ¶ wolkenlos 17 ie dix. 766 NO — 3 wolken 16) Jö ht warben, 15. August. W. T. B.) Triest.... 765 10No0 1ẽ wolkig Niza .... 760 8 1 heiter 1) 23 Feiertags wegen heute kein Getreide. und Petroleummarkt. Friest .... 762 6 1èẽ nab bed. 21 gon sn: r r- . 23 R. Rüben - ohzuek See leicht b t. früh Regen. *) Gestern wenig Regen
; en · Rohzucke e lei ewegt. fr egen. j
ß ; k . m, . h = ö 9 See unruhig. ) Seegang sehwach. ) See ruhig. ) Nachts
1473 ruhig. Centrifugal Cuba — — 18 Weinsnladnunz en. Lomd on, 17. August. (W. T. B.)
pie Getreidezufuhren betrugen in der Woche fremder 92532.
ug. Gerste 144, fremde 17 641, engl. Malugerste 15 238, fremde e Engl. Mehl 12684,
Engl. Weizen 1892, engl. Hater ö
Femᷣͤss 18 27 Sack. Liverk ook, 159. August. Banm wolle Schlossbericht).
Spekulation nnd Ezport 500
Surats ruhig, em- Kork, 15. August. (X. T. B Wa arenberieht.
C T. T. B.)
Amerikaner
Orlen 84, Raff. Petroleum 70τIo Abel Fest in New. Vor do. in Phuadelphis 8I G4, rohen Petroleum in New- Vork 7t. Pipe lius Certih ester — P. 993 C. Mehl âb. Sh 0. Rother Winter- weigen logo — D. 955 C. pr. August — D. 963 C. pr. September w Oktober — D. 988 C. Nais (New) 533. ) S8. 35. Sehmalx
air ref&ining Muscovades) 6.99. Eaffes (fair Rio-
Wilcox) 6, 90. do. Fairbank 6, S0. do. Rohe & Brothera 6, 90, Speck 63.
Getreidefracht FSF.
An der Küste angeboten
Urnsätn 500) B, davon für
116 billig
. Baumwolle in Rey. Verk 107 / is, do. in Ne- 83 . 6.
vom
Zueker
er,
Regen.
Anmerkung: Dis Station I) Nordeuropa, 2) Küstenzone Jon europa gudlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grupa- ist die Richtung von Wett nach
8kala für die Wind str 3 — g8chwach, 4 - mässig, 3 = uürmisch. ? — Sturm Sturm, 12 — Orken.
Uebersiekt der Witterung.
Per böehete Luftdruck ist ostwärts nach Nord westdentschland fortgeschritten. wärend eine nene Peoression an der mittleren norwegischen Küste erschienen
Wetter bei schwachen bis frische ¶ treckn. Die Temperatur ist im All- An der deutschen Küste ist vielfach
fallen. Vereinzelt meldet Hermannstadt 25 mm
jm Süden still, heiter un gemeinen wenig verändert. etwas Regen ge
See mãssig bewegt, Nachmittag en sind in 4 Gruppen georllnet
5 — frisch, 6 — stark, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
seichter Regenschauer. ) Thau. Regen.
Irland bis Ostpreussen, 3) Nitt
Ost eingehalten. ke: 1 — leiser Zug,
europa. züdlich
— leicht, Gruppe ist die
3 — schwach,
) Nachts
ruhig, regnerisch. ; Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
I) Nordeuropa; Y Küstenzons von jrland bis Ostpreussen, 3) Hirtel-
3 = stürmisch. Sturm, 12 — Orkan.
Süd wär ts fortzuschreiten.
Regen. 6) Regnerisch. 7) Trübe. s) See un- ) Bunstig. 10) See ruhig. 1) See ruhig,
dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Richtung von West nach Ost eingehalten.
Steif. Frala für de Windstärke; L— jeiser Zug, 2 S leicht,
S mässig, 5 D frisch, 6 — stark, 7 — steif,
D Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
debersieht der Witterung,
Hin Minimum. welches einem umfangreichen Depressions- gebiete angehört, liegt über der mittleren Ostsee und scheint. Unter seinem Einflusse ist an der
kt, in Centralenropa ist das deutschen Küste, bei xulfrischenden südwestlichen bis nord west-
n nord westlichen Winden wolkig,
Deutsche Seewarte.
Regenwetter eingetreten, während im Binnenlande
st heitere und trockene Witterung noch so fort-
emperatur ist über England und Umgegend meist UVebrigen im Allgemeinen wenig verändert, in.
Theater.
Koni gliche Schauspiele. Dienstag: Opern. haug. 154. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter ves Regiments. Komische Oper in 2 Abthei⸗ lungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Frl. Leisinger, Fr. Lammert, Hr. Kalisch.) Anfang 7 Uhr.
Keine Vorstellung. Mittwoch: Opernhaus Keine Vorstellung. Scauspielbaus. 152. Vorstellung. Der Leibarzt. Luftspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Idee von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr.
Neues Friedrich- Nilelmsta dt. Thęater.
Dienstag: Zum 122. Male: Der Großmogul. Fyperette in 8 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Mittwoch: Zum 123. Male: Der Großmogul.
Krolls-LTheater. Dienstag: Gastspiel der
Signora Ella Russell. Margarethe. Oper in 4 Akten von Gounod (Margareihe: Signora Russell.)
Bei gunstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei Frillanter Beleuchtung des Som · mergartens: Großes Doppel ⸗ Concert. Anfang b, der Vorftellung 7 Uhr.
Mütwoch: Letztes Auftreten des Hrn. Georg Heine. Ein Maskenball.
Billets und Abonnements billets Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstrahe 50a, C. e Unter den Linden 3, und im Invaliden · dank, Markgrafen straße l a.
Pässs- partonzs, und frei Entrée haben iu dem Gastspiel der Signora Russell mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse keine Gultigkeit.
Belle Mliance- Theater. Dienstas: Zum
10. Male: Sein Steckenpferd. Schwank in 4kten von Leon Treptow. Nach dem 3. Akt des Stückes: 3 des Schwedischen Doppel Quartetts im eater. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel · Concert ¶ Musikcorps Arnold und die Hauskapelle). Auf⸗ treten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und
bischen Doppel. Duartette, Illumination durch des Concerts
Mittwoch
Pfeiffer.
halben Kassenpreisen. studirt: Der Glöckner üsches Schauspiel in 6
20000
und Donnerstag:
Abends:
An beiden Tagen: von Rotre⸗Dame. Roman⸗ Akten von Charlotte Birch⸗
Gatflammen. Anfang
6, der Vor stellung Uhr
Extra- Vorstellung zu Neu ein⸗
Geboren: de Grain
Verehelicht: Hr. Nofter mit Frl. Bertha
v. Schwerin (Glien b. G
Hrn. Hauptmann v. Rabenau (Bernberg). Gestorben: Fr. Ober ⸗Brandinspektor Alwine Noël, d (Friedrichroda). — F
geb. Stoevesan gerichts⸗ Rath Gruber, geb. Heyne (Halle).
Famillen⸗NRachrichten.
Gin Sohn:;
Landgerichts⸗ Assessor Georg Feltz (Berlin).
Prn. Reg. Baumstr.
(Berlin). = Hrn. Prem. Lieut. Otto
elsig. - Eine Tochter:
r. Kreis ⸗
24203
klagt gegen
men auf
24200
Kaher, des Tyroler Triotz Suchard und des Schwe⸗
früher zu A
treten durch
zu Magelsen,
dem Beklagten Antrage auf Verurtheilung vorläufig vollstreckberes Urtheil zur Zahlung von z3 M nebst 50. Zinsen seit dem 1. Januar 1883 und ladet den Beklagten lung des Rechtsstreits vor
den z. November 1 Zum Zwecke der dieser Auszu Bremen, den 15. August
C. Vi
Viohl. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
vertreten durch den klagt gegen den
SDubhastationen, , Vorladungen
u. dergl. Oeffentliche Zustellung.
Bie Kaufleute Claußen K Rechtz anwalt Dr. Gräfe in Bremen,
Vöge zu Verden, ver⸗
den früheren Gaftwirth Herm. Clausen
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren mit dem
des Beklagten durch
zur mündlichen Verhand⸗ vas Amtsgericht zu Bre⸗
S885, Vormittags 10 Uhr. öffentlichen Zustellung wird g der Klage bekannt gemacht.
1885.
Oeffentliche Zustellung.
leudorf a. / Grbg.,
Der Schmiedemeister Wilbelm Bufe in Modlau, Rechtsanwalt Göbel zu Haynau, Sattlermeister
Wilhelm Bufe, jetzt unbekannten Auf
ö wegen 90 M mit dem Antrage dahin zu erkennen: 1) Beklagter wird verurtheilt, dem Kläger 90 A6 zu zahlen, 2) 2 ( wird für vorläufig voll streckbar erklãr und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Goldberg 1. / Schl. auf den 17. November 1835 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö gemacht.
chwarz, f. d. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24204 Oeffentliche .
Ber Kreiskassenrendant. Herrmann zu Heydekrug, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheu daselbst, klagt gegen den früheren Briefträger Emil Stark, unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehns⸗ forderung, mit dem Antzage auf Verurtheilung zur Zahlung von 30 6 nebst So /o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladef den Beklagten zur
Königliche Amtsgericht zu Heydekrug auf den 5. November 1885, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aud zug der Klage bekannt gemacht. Heydekrug, den 3. August 1885. Bumbullis, Gersichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
124202)
Königliches Amts gericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen. . In Sachen Weil Leopold. Probnktengeschäft
hier, Kläger, vertreten durch Rechts anwalt, Kgl.
Advokaten Prenner hier, gegen Grüůnnes Monika,
Vittualienhändlerin, früher vier, nun un.
bekannten Aufenthalts, Bellagte, wird. Letztere
zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen
Antrag auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten
zur Zahlung von 265 K 105 J für in der Zeit
dom 18. Juni bis 18. Juli I. Is. käuflich bezogene
Saͤmerelen, nebst 60 Jinsen seit 20. Juli d6. Ik.
an den Kläger, in die Fffentliche Sitzung des oben
genannten Gerichts vom Mittwoch, den 28. Ottober 1885, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 1611.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das N
lung geladen. München, den 14. August 1885. Der geschãäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (LL. 8.) v. n. Reuschel.
24187 R. Rr. 4557.
Wald shut, den 14. August 1885. Großh. Badisches Landgericht. Junghanns.
(24180 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 17. Sep- rember 1875 ausgefertigten Obligationen der guf o convertirten Anleihe der Stadt Trier sind die Obligationen Litt. A. Rr. 50 à 3000 ½, Litt. B. r. 128 165 und 219 4 1600 AS, sowie Litt. C0. Nr. 758 774 792 793 794 und Sb1 à 300 zut Einlösung gezogen worden.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nomĩnalwerth derselben nebst den am? 3J. Dezember er. fälligen Zinsen gegen ückgabe der Schuldverschreibungen und der Talons jum Empfange der Zins⸗ Coupons III. Serie bei dem hiesigen Stadtrentamte vom J. Januar 1886 an in' Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember dieses Jahres hört die Verzinsung der audgeloosten Obligationen auf.
Trier, den 14. August 1886.
Der Ober Bürgermeister. de Nys.
.
24182 Bekanntmachung. . Die mit einem Staatseinkommen von jäͤhllich 600 MS dotirte Kreiswundarztstelle des Freiset Johannisbuig, mit dem Woh sitze in der Stad Ärys, ist vakant. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung der Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei mir melden. Gumbinnen, den 11. August 1886. Der Regierungs⸗ Präfsident.
nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen gustel⸗
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement betrügt 4 M 60 8 für das Vierteljahr.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 80 .
M 1H92.
Berlin, Dienstag,
Ale Nost-Anstalten nehmen Kestellung au;
für Gerlin außer den HNost Anstalten auch die Expr -
dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 82.
. — ——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberförster a. D. Hansing zu Göttingen, bis
P Groß⸗Lengden im Landkreise oö lnger den 6 ziehn
rden vierter Klasse; dem Gräflich Schwicheldtschen Förster Stegen zu Klein Ilsede im Kreise Peine den Königlichen Kronen ⸗Drden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Haupt⸗ lehrer Späth zu Runkel im Oberlahnkreise, und dem evan⸗ gelischen Ersten Lehrer Schindeler zu Gadderbaum im Landkreise Bielefeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen derliehenen nichtpreußischen Ordens ertheilen, und zwar: sch Insignien zu
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli ; . Albrechts⸗Ordens: .
dem Regierungs und Baurath Naumann zu Bresl Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts r n ,,,
des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Eisenbahn⸗ Stations vorsteher Stu b be zu Sibyllenort;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Kerzo li sachsen⸗ernestinischen 1 1
dem Eisenbahn⸗Stations i ⸗ , ,. senbah: nsvorsteher . iu Frank
des Ehrenkreuzes erster Klasse des Für li ; 9 lippischen J . em DOber⸗Baurath und Geheimen. Regierun S⸗Ratl Durlach, Abtheilungs⸗Dirigenten bei der Eisenbahn . zu Hannover; sowie
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben . Ordens:
em Regierungs Rath Dr. jur. Koch, Mi ᷣ isen⸗
, zu . . J
dem Regierungs⸗Rath Seydel, Direktor des Eisenbahn⸗
Betriebs amts (Hannover⸗Rheine) zu Hannover. lh
ö
Deutsches Reich.
Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.
46) Ein Ringofenbhesitzer trug vor, er betreibe seinen Ring⸗ ofen in der Weise, daß er selbst nur einige Fuhrknechte und Tagelöhner halte, die Anfertigung der Ziegelsteine aber alljährlich einem Ziegelmeister übertrage, welcher die nöthigen Ziegelarbeiter selbst stelle und auslohne, und dagegen eine feste Vergütung für je 1000 Stück fertige Ziegelsteine Seitens des Ringofenbesitzers erhalte.
Es wurde um Aufklärung darüber gebeten, ob der detztere oder der Ziegelmeister die Ziegler gegen die Folgen von Betriebsunfällen zu versichern habe.
Das Reichs⸗Versicherungsamt erwiderte i Folgendes: . .
Nach der in Ihrer Zuschrift enthaltenen Darstellung der . Ihres Ringofens erscheinen Sie nn als , desselben im Sinne des Gesetzes vom 6. Juli 1884.
ach dem Gesetz kommt ss für die Frage, wer als Unter- nehmer eines bestimmten Betriebes einer Berufsgenossenschaft gehort. ausschließlich darauf an, für wessen Rechnung der . erfolgt (vergl. 8. 9 Abs. 2 4. a. O.). Dagegen macht 3 keinen Unterschied, in welcher Weise die Arbeiter gelohnt 1 ob im Taglohn oder Stücklohn, ob jeder einzelne . unmittelbar) durch den Unternehmer gedungen und u . wird, oder ob Lie Beschaffung und Bezahlung der rforderlichen Arbeitskräste einer Mittelsperson (einem Werk⸗ 6 h . ., er Ziegelmeister, welcher in Ihrem Ringofen Ziegel brennt, würde allerdings dann als ,, . . a ehen sein, wenn er den fen. in Pacht betriebe. Der An⸗ . eines Pachtverhältnisses steht aber entgegen, daß er in , . Auftrage und gegen einen von vornherein bestimmten, 1 der Zahl der fertig gelieferten Steine bemessenen Lohn ätig ist, foöwie daß Sie felbst bei dem Ofen neben den
Reichs- Versicherungsamt, an die selbständiger Betriebe für jeden der Letzteren je eine be⸗ sondere Einladung zu den gemäß berufenen General⸗ lassen.
triebe Seltens der Genossenschaft nur ein
, . in . h Sektionen, iebe gehören, und die Katasternummern ö
ll ihn der letzteren auf
nehmers einzeln unter besonderen Nummern aufzufü z Können mit Rüücksicht auf die Eintheilung des an ler 6 Sektionen, Verwaltungsbezirken ꝛc. tionen, Verwaltungsbezirken ꝛc. belegenen Betriebe nicht hinter⸗ einander aufgeführt werden, schiedenen Eintragungen entsprechende Verweisungen hinzu⸗
ufügen.
Sektionsmitglied ist der Unternehmer in jeder Sektion, welcher ein oder mehrere selbständige für seine Rechnung ge⸗ führie, Betriebe angehören; der Wohnsitz des Unternehmers ist hierbei bedeutungelos.
abhängig, sondern bilden sie einen Gesammtbetrieb im Si des 5. 9 Abs. 3 a. a. O., n unter einer Nummer in das Kataster aufzunehmen, und ge⸗ hört der Unternehmer nur jener Sektion als Mitglied an, in deren Bezirk der Hauptbetrieb gelegen ist.
den 18. August, Abends.
ESs5.
— D — —
Sache eine endgültige Entscheidung zu treffen.
4) Von mehreren provisorischen Genossenschaftsvorständen gingen Anfragen ein, wer als „Veiler eines Betriebes“ im Sinne der S. 14 Absatz 8 und 16 Absatz 3 des Unfall versicherungsgesetzez anzu sehen sei. . Das Reichs Versicherungsamt hat darauf erwidert: Die gestellte Frage ist nicht nach bestimmten allgemeinen Regeln, sondern nach dem bestehenden dienstlichen Verhältnisse im einzelnen Falle zu beurtheilen. Da das Gesetz die Ver⸗ tretung der Berufsgenossen in der Genossenschaftsversammlung⸗. soweit es unter Wahrung den Genbssenschaftsprinzips ge⸗ schehen kann, thunlichst zu erleichtern beabsichtigt, so ist der Begriff nicht zu eng zu, fassen. Als Leiter im Sinne des Gesetzes wird demnach nicht nur derjenige anzusehen sein, welcher die Geschäfts führung des ver sicherungspflichtigen Be⸗ triebes auschließlich besorgt, sondern auch, wer mit anderen an der oberen Geschästs führung Theil nimmt. Von diesem Gesichts punkte aus kann es im Allgemeinen nicht als unzulässig erscheinen, den Leiter einer Abtheilung eines größeren Betriebes, z. B. der Gießerei in einer Maschinen⸗ bauanstalt, als Leiter des Betriebes im Sinne des Gesetzes zu betrachten. Ebenso wird et hinsichtlich der Zulassung des kaufmännischen Leiters eines Betriebes zur Vertretung des Unternehmers, sowie hinsichtlich seiner Wählbarkeit zu den Ehrenämtern der Genossenschast, nach näherer Bestimmung des Statuts darauf ankommen, oh er thatsächlich zu den Leitern e ,,,, ee, . auf die Befugniß der
! ng für die hier erörterte e kei l . Frage kein Gewicht zu 48) Seitens eines provisorischen G enbssenschafts vorstandes wurde angefragt, wie es bei Aufstellung des Genoöͤssen⸗ schaftskatasters, Ausfertigung der Mitgliedscheine und Berechnung der Stimmen hinsichtlich jener Unternehmer n,, ,, des .
in den Bezirken verschiedene i mehrere Betriebe astzenꝰ ö J
Das Reichs⸗-Versicherungs amt erließ hiera ⸗ genden Bescheid: . ; Nach 85. 9 und 34 des Unfall versicherungegesetzes vom 6. Juli 1884 ist als Mitglied der i , der Betriebsunternehmer, nicht der einzelne Betrieb anzusehen. Dagegen wird die Zahl der abzugebenden Stimmen, sofern das Etatut keine abweichende BVestimmung enthält, gemäß §. 14 Abs. 2 a. a. D. nicht nach der Zahl der vom Unter⸗ nehmer überhaupt, sondern nach der Zahl der in jedem ein⸗ zelnen Betriebe beschäftigten Arbeiter berechnet. Hiernach hat ein Unternehmer, welcher in einem Betriebe 250 Arbeiter be⸗ schäftigt, 11 Stimmen, ein Unternehmer von zwei Betrieben mit 126 und 130 Arbeitern dagegen für den ersteren Betrieb
6, für den letzteren 7, im Ganzen also 13 Stimmen. Um dieses Verhäliniß ersichtlich zu machen, hat das Unternehmer mehrerer
8§. 17 und 16 a. a. O. (Genossenschafts⸗-J Versammlungen er⸗
Dagegen wird einem jeden Unternehmer mehrerer Be⸗
Mitgliedschein zu welchen seine
Im Kataster sind die selbstndigen Betriebe eines Unter⸗
die in verschiedenen Sek⸗ so empfiehlt es sich, den ver⸗
Sind die mehreren Betriebe nicht von einander un⸗
so sind dieselben als ein Betrieb
Leuten des Ziegelmei 6 . diege meisters einige Fuhrknechte und Tagelõhner ebrigens hat auf Grund des 8. 37 a. 4. On zunä . , nn,. zu prüfen und jg n dn ut nternehmer des Ringofenbetriebes der Genossenschaft als 2. angzehört. Gegen seinen Bescheid steht. dann den heiligten dcventuell die Beschwerde an das Reichs, Versiche⸗
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
runggzamt offen. Aus diesem Gesichtspunkt muß das Reichs⸗
Berlin, den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
elm Delhaes zu
Versicherungs amt davon Abstand nehmen, schon jetzt in der
liche Geheime reise nach Potsdam zurückgekehrt.
dem dirigirenden Arzt der rn n, Abtheilung des 1 in. Frede g
Elisabeth⸗Krankenhauses, Dr. med. Wilh Ob. ⸗ Schl.
—
——
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ,,, ,
Der Lehrer Tschierske aus Klaptau ist als Hülfs—⸗
ö die Waisen⸗ und Schulanstalt zu Bunzlau berufen
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Der hierorts bestehende, das Bu druckerei⸗ Verlagsgeschäft: Silesia, W. , ö. Comp. betreibende' Verein ist auf Grund des 5. 1 des Jieichs⸗ a, . . ,,, Bestrebungen der Sozial—
ĩ ober von i Landes⸗Polizeibehörde verboten n, . K Breslau, den 16. August 1885. . Königlicher Regierungs⸗Präsident: Freiherr Juncker von Ober ⸗Conreut.
und
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. August. In Gegenwart Ihrer Majest aten des Kaisers und der Kaiserin , im Lustgarten zu Pots dam die feierliche Enthüllung des Denkmals Königs Friedrich Wilhelm J. stattgefunden.
Das „W. T. B.“ berichtet darüber wie folgt: Üm 11 Uhr erschienen Se, Majestät der Kaiser und König, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexander mit großer Suite zu Fuß vom Stadtschlosse her, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin mit der Palastdame Gräfin Oriolla in offenem Wagen, bei dem Denkmal. Se. Majestät der Kaiser nahmen Stellung vor dem Denkmal Die Truppen standen im Paradeanzuge ohne Gepäck, die Infanterie in Compagniefront⸗Kolonnen, die Kavallerie iC Escadron-Kolonnen, die ganze Parade unter dem Befehl des General-Lieutenants von Schlichting, Commandeurs der 1. Garde⸗Infanterie-Division. Se. Majestät richteten eine auf die Feier bezügliche AÄnsprache an die Truppen und gaben sodann Befehl, das. Gewehr zu prasentiren. Während die Truppen präsentirten, fiel hierauf die Hülle. Se. M ajestät besichtigten darauf das Denkmal, während Ihre Majestũt dasselbe vom Wagen aus in Augenschein nahm. Dem Bilbhauer Hilgers sprachen Se. Majestät die Allerhöchste An⸗ erkennung uber die Ausführung des Denkmals aus. Hier⸗ auf folgte der Parademarsch⸗ bei welchem Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz Wilhelm Sein Bataillon den Majestäten vor führte. Se· Majestät der Kaiser verblieben während der ganzen Feierlichkeit stehend. Se. Majestät begaben Sich um 11 Uhr 50 Minuten zu Fuß, Ihre Majestät zu Wa⸗ gen nach dem Stadtschlosse, um daselbst die Kinder Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm und Ihre Hoheit die Herzogin Amalie zu Schleswig-Holstein zu begrüßen, worauf die Majestäten nach Babelsberg fuhren. Zu der Feierlichkeit waren kommandirt: die gesammte Generalitat sowie sämmtliche Negiments⸗Commandeure aus Berlin und die in gleicher Stellung befindlichen Stabsoffiziere, außerdem, von jedem selbständigen Truppentheil in Berlin 3 Offiziere. Ferner wohnten der Feier bei: die Staats-Minister Dr. Friedberg, Dr. Lucius und Maybach, der russische Militärbevollmächtigte Fürst Dolgoruki, der Regierungs-Präsident von Neefe, der DOber⸗Hofbaurath Persius und Andere. ⸗
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz erschien gestern Nachmitta e hei
man , ö zum e, . 9 um 4 Uhr bei Ihren Höchstderselbe stattete um isn Uhr Ihrer Königlich Hoheit der Prinzessin Friedri j 366 einen Besuch . ssin Friedrich Carl im Jäagdschloß Glienicke
= Der Kaiserliche Gesandte am Königlich belgi Wirkliche Geheime Rath, Graf von . n 99 6e. ohn
von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaube nach Brüssel
zurückgekehrt und hat die ü ̃ ; wieder w Geschafte der dortigen Gesandtschaft
— Der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungs kammer, Wirk⸗ ath von Stünzner ist von seiner Urlaubs⸗
— Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesigen
Allerhöchsten Hofe, Sir Edward Malet, ist vom Url
16 J! be nach Berlin zurück ekehrt und hat di ( i. wieder e, h hat die Geschäste der Botschaft
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: N. M., Dr. Seling in ,
Kapuste! in Patschkau und Dr. Kober in Beuthen
3