1885 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

e. Dauer der Genossenschaft unbestimmt, d Ramen und Wohnort der zeitigen Vorstande⸗ mitalieder: 2. . =. 15 Franz Hillebrand zu Messingbausen, Prãäses, 3 Carl Pfannkuche das. Schriftführer, 3) Wilbelm Kleff daß. Rechnungs führer, e., rie von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen indem zu Brilon erscheinenden Sauerländischen Anzeiger.

Das Verzeichniß der GHenossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem Handelsgerichte einge⸗ fehen werden.

e =. zufolge Verfügung vom 5. August 1885 m 11. August 1885. —ͤ Acken über das Genossenschaftsregister Band J. Bl. 65. Brilon, den 11. August 1885. Königliches Amtsgericht.

124079 PBelmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 30 Ne. 89 ju Firma: Gerhard Lange, Sitz: Delmenhorst: 2) Die Firma ist nach dem Tode des Inh abers erloschen. Delmenhorst, 1885, August . Großherzogliches Amtsgericht. J. (Unterschrist.)

Viepholz. Bekanntmachung. 24051

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Hs eingettagen die Firma: ;

„Wilhelm Stüven“

mit dem Niederlessungsorte Diepholz und als Deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stüren in Dievhol. ⸗.

Diepholz, den 12. August 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

Schulz.

4084 Püsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abth. III. vom beutigen Tage ist die in dem hiesigen Handelsregister für die Kaufleute .

) Heinrich Albert zu Essen, 2) Cornelius Knoblauch zu Düsseldorf, eingetragene Firma: Rheinische Weingesellschaft Albert & Camp.“ mit dem Hauptsitze in Koblenz und einer Zweig— niederlassung in Düfseldorf anter Nr. 1149 des Gesellschaftsregifters gelöscht und unter Nr. 2480 des Firmenregifters neu eingetragen worden, da der Theilhaber Heinrich Albert aus dem Geschäfte aus geschieden und letzteres nur noch auf alleinige Rech- nung des ad 2 genannten Gornelius Knoblauch unter der bisherigen Firma von diesern unverändert weiter geführt wird. Düsseldorf, den 19. Anguft 1885. Thunert, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung NI.

24083 Wäuͤsseldort. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abt. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2481 des Firmenregisters die am hiesigen Orte zum Betriebe eines Installations ˖ geschaͤftes für Gas« und Wasserleitungen errichtete

Firma: Ludtoig Kraus“

und als deren alleiniger Inhaber der Her wohnende Kaufmann Ludwig Kraus eingetragen worden.

Düsseldorf, den 19. August 1885.

Thuner t, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung III.

24085) DPDüsseldlorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abthb. III. rom beutigen Tage ist unter Nr. 1180 des Handels ⸗Ezesellschafts registers die mit dem 1. August 1885 zur Fabrika⸗ tion und zum Vertriebe von Ziegelfteinen, mit dem Sitze zu Benrath, errichtete offene Ha ndasgesell⸗ schaft unter der Firma:

JF. H. Bünger ⸗Gethmann“

und als deren Inbaber die Herren:

I) Friedrich Bünger, Kaufmann,

2) Heinrich Bünger, Brauereibesitzer,

3) Heinrich Gethmann, Anstreicher, . Alle zu Benrath wohnend, eingetragen worden. Ein jeder der Theilbaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

TDüsseldorf, den 12. August 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

24080)

Eisenach. Auf Gerichtsbeschluß vom heutigen

Tage ist Fol. 230 S. 495 Nr. 9 des Handelsregisters des ehemaligen Stadtgerichts Eisenach zur Firma: Vereinsbranerei Eisenach S. Backhaus und Co. zu Eisenach eingetragen: Der Kaufmann Theodor Günther ist aus—⸗ geschieden. Eisenach, den 7. August 1885. Großherzogl. , Abth. IT. e

ler. Flensburg. Bekanntmachung. (24 O90 I. Bei Nr. 20 unseres Geselljchaftsregisters,

woselbst die Firma: „Wörpel & Johannsen, M. Callsen Nachf.

zu Flensburg und als deren Inhaber die Kauf— leufe Hans Conrad Janns Wörpel und Friedrich Eduard Theodor Johannsen in Flensburg einge⸗ tragen stehen, ist heute vermerkt worden: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.

Das Geschäft wird unter der Firma:

„Hans Wörvel,

M. Callsen Nachf.“

von dem Kaufmann Hans Conrad Jann?

Wörpel fortgeführt; vergleiche Nr. 1468 des Firmenregisters. Il. Unter Nr. 1469 unseres Firmenregisters .

„Haus Wörpel, M. Callsen Nachf.“

heute die Firma:

in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Conrad Janns Wörpel daselbst eingetragen worden.

Flensburg, ven 10. August 1885.

Königlich⸗z Amtsgericht. Abtheilung III.

24031 Frankenhausen. In unser Handelsregister ist auf ol. 33 bei der dort bemerkten Firma:

Eduard Andreae hier gema Beschlusses vom heutigen Tage der Wegfall des bisherigen Inhabers Eduard Andreae und an def en Stelle Sustav Wiedling aus Sondershausen, roelcher das Geschäft unter der Firma: Gustav Wiedling

Ed. Andreaes Nachfolger weiter übrt, eingetragen worden. . Frankenhansen, den 14. August 1885.

Fürstliches Amtsgericht.

Weintag. Gexa. Sekanntmachung. 24092 Der Karfmann Ernst August eur elm Mever in

Hera ist beute als Mitinhaber der Firma Ernst Fr. Weißflog in Gera auf Fo. 25 unseres Handelsregisters (Stadtbezirk) eingetragen worden. Gera, den 14. August 18853. Fürstliches Amtsgericht. . Ahtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Richter.

Gera. Sekanntmachung. 24083 Auf dem die Firma Böttger & Rödiger in Gera betreffenden Folium 451 unseres Handels⸗ registers (Stadtbezirl) ist heute verlautbart worden, daß der Bildhauer Karl Hugo Rödiger als Mit inhaber der Firma ausgeschieden ist, sowie daß die Firma künftig August Böttger firmirt. Gera, den 14. Augaft 1855. . Färstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Giessen. Bekanntmachung. 124094 Zufolge Beschlusses einer Generalrersammlung der Aktien · Gesellschaft Buderus sche Eisenwerke vom 28. April 1885 wird hierdurch veröffentlicht, daß 5. 35 des Statuts, betreffend die Bekanntmachungen der Aktien. Gesellschaft, wie folgt abgeändert wurde; Die Bekanntmachungen der Aktien ⸗Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und genügt regelmäßig die Einmalige Bekannt⸗ machung zum Rechtsbestand. Außerdem sollen alle Bekanntmachungen auch erlassen werden in der Berliner Börsenzeitung, der Frankfurter Zeitung, dem Frankfurter Journal, der Kölnischen Zeitung, r: jedoch ohne Einfluß ouf die Rechts wirksamkeit im Fall bezüglicher Versäumniß. Gieß en, den 13. August 18859. Großherzoglich Hessisches Amtgericht Gießen. Müller.

124117

RH. Gladbach. In das Handelsregister ift sub

Nr. 2068 des Firmenregisters das von dem zu Kal⸗

denkirchen wohnenden Kaufmann Ludwig Schmitz

daselbst unter der Firma Ludwig Schmitz errich⸗ tete Handelegeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 13. August 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

, Görlitz. In unser Gesellschaftsregister sind be Nr. 119 unter der Firma Peuziger Glashütten Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Penzig folgende Rechtsverhältnisse der Gesellschaft einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Funi 18865 sind die bisher gültig gewesenen statutarischen Bestimmungen durch ein neues Statut abgeändert worden und enthält dies folgende wesent⸗ liche Abänderungen: Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb ihrer zu Penzig belegenen Glasbütten und Verkauf deren Fabrikate. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs Anzeiger und Königlich Prenßöschen Staats Anzeiger und genügt eine einmalige Publikation.

Die Sinberufung der Generalversammlung muß mindestens 15 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein. Jede Aktie giebt dem Inhaber eine Stimme.

Görlitz, den 5. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

Gsmbinken. Sekanntmachung. 24096 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts und zwar in Las Register zur Eintragung der Aus⸗ schliechung und Aufhebung der Gätergemeinschaft ist unter Nr. 50 zufolge Verfügung vom 5. August 1885 am 5. August er. folgender Vermerk eingetragen: Der Karmann Jacob Lindenstraus in Grmbinnen hat für seine Ehe mit Cäeilie Friedmann durch Vertrag vom 21. Juli 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen and dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Ge mbinzen, den 5.6. Augest 1885. Königliches Amtsgericht.

124097 Hackenburg. Bei Nr. I7 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden: daß die Firma Georg Drucker zu Hachenburg erloschen ist. Hachenburg, den 14. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handels register (24098 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 23 unter der Firma:

„Hallesche Zucker stederei⸗Compagnie“

; zu Halle a. S. eingetragenen Aktiengesellschaft in Col. 4 folgender Vermerk:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. April 1885 ist die Auflösung der Gesellschaft und deren Liquidation beschlossen.

Zu Liquidatoren sind:

der Direktot Hermann Pantzer und der Direktor Albert Scildt, Beide zu Halle a. S. bestellt. . eingetragen jufolge Verfügung vom 13. August 1885 an demselben Tage. Halle a. S., den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hambarz. Eintragungen L24099

in das Handelsreßifter.

1885. Angust 12. . Carl Wiebe. Inhaber: Carl Cornelius Wiebe. B. G. J. Buschmann K Co. Inhaber: Berthold Gustad Johannes Buschmann und Ane Hansine Dttilia, geb. Knudsen, des Gottlieb Carl Julius Eduard Buschmann Wittwe.

Angust 13. 5 göhling & Banerhorst. Inhaber: Friedrich Wil; belm Walter Koehling und Benedict Gotthilf Bauer borft. Wilh. Brodersen C Co. Matthias Heinrich Carl Gamm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisberigen Theilhabern Wilbelm Bro dersen und Lueas Friedrich Carl Sommer, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Carl Gamm. Inhaber: Matthias Heinrich Carl Gamm.

Angust 14. .

Benck & Mntzenbecher. Inhaber: Carl Heinrich Benck und Jobann August Fritze Mutzenbecher.

BSenck & Mutzenbecher. Diese Firma hat an Ernst Julius Johannes Röger Prokura ertheilt.

F. J. Oechrens. Diese Firma kat an Johann Friedrich Neustãdt Prokura ertheilt

Braun & Wiek. Josua Braun ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten und wird dosselbe von dem biaherigen Theilhaber Julius Carl Wiek, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Albert Birk. Inhaber: Albert Theodor Birk.

C. W. Bolte Nachf. Eugene Auguste Jules Pally ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Paul Hermann Louis Wein— berg, als alltinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . ;

C. A. Bertr em. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Carl Friedrich August Bertram nach Oldesloe verlegt.

Samburg. Das Landgericht. Kassel. Handelsregister. 24100 Nr. 1482. Firma Emil Mons in Kassel.

Inbaber der Firma ist der Ingenieur Emil Mons zu Kassel ö ( laut Anmeldung vom 6. August 1885. Eingetragen am 7. August 1885. Kassel, den 7. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Henkel.

Mee. Bekanntmachung. 24116 Im Gesellschaftsregister zu Nr. 23 zur Firma: Troeter & Reschke

in Mewe ist heute eingetragen:

Die Firma ist etloschen.

Mewe, den 13. Auguft 1885. Königliches Amtsgericht.

; 24129 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 4556 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Georg Albach, welcher zu Ehrenfeld eine J errichtet hat, als Inhaber der irma: „Fabrik elektrischer Lampen und Maschinen eigener Systeme Georg Albach“. Köln, den 5. August 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

24128 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2556 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbft die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Gebr. Schneider“

in K'öln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Eduard Schneider und Jakob Schneider vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Eduard Schneider aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf mann Jakob Schneider das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortsührt.

Sodann ist unter Nr. 4555 des Firmenregisters der Kaufmann Jakob Schneider in Köln als Inhaber

der Firma: „Gebr. Schneider“ heute eingetragen worden. stöln, den 5. August 1885. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

. Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2608 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: . ;

Gösinghoff & Brunnenberg“ ö. in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Ferdinand Höfing⸗ hoff und Karl Brunnenberg vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Friedrich Ferdinand Höͤfinghoff aus der Gesellschaft aus schieden ist und daß der Kaufmann Karl Brunnen—⸗ berg das Geschäft für alleinige Rechnung zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4557 der Kaufmann Karl Brunnenberg zu Köln als In— haber der Firma:

„Höfinghoff & Brunnenberg“ heute eingetragen worden.

Köln, den 5. August 1885. Ke 231 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

; . - 24135 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen -) Register unter Nr. 45535 eingetragen worden die in Köln wohnende Inbaberin einer Modewaarenhandlung. Christine, geborene Weisweiler, Ehefrau Kur, welche daselbst sjbre Handelsniederlassung errichtet hat, als In. haberin der Firma: Frau J. Kur Weisweiler“. stöln, den 6. August 1885. Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

(124134 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2589 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Regifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Wolrad Rieder & Cie.“ in Köln und als deren Gesellichafter die daselkst wohnenden Kaufleute Wolrad Rieder und Simon Stein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst⸗worden ist. Köln, den 6. August 1885.

Keßler, ͤ Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

2415327 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2699 eingetragen worden die Handels ⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma: „Th. Schule & Cie.“, welche ihren Sitz in Bergisch⸗Gladbach und mit dem 1. August 1885 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Tbeodor Schulze, Ingenieur, Gladbach, und 2) Albert Gielen, wohnend, - und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 6. August 1885. ö. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

zu Berg isch⸗

Kaufmann, zu Dortmund

. 24131 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3755 des hiesigen Handels- (Firmen) Re—⸗ gifters, vermerkt worden, daß die von dem zu Ber— gisch⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Hubert Bündgens für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: 3 „Hubert Bündgens & Cie.“ erloschen ist. Köln, den 6. August 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

24133 Köln. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist bei Nr. 4412 des hiesigen Handels (Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln woh— nende Kaufmann Friedrich Wilhelm Haastert in sein daselbst bestehendes Handelegeschäft unter der

Firma:

„Kellner & Haastert“ den in Köln wohnenden Kaufmann Peter Kellner als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2700 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Kellner & Haastert“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

Kaufleute Friedrich Wilhelm Haastert und Peter Kellner, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗

schaft zu vertreten. Köln, den 6. August 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

(24122 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 3465 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Theodor Kühn sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Theodor Kühn“

mit n , der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Julius Robert Naumann übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter der Firma: Theodor Kühn Nachfolger R. Nau⸗ mann“ in Köln fortführt. ;

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4559 eingetragen worden der Kaufmann Julius Robert Naumann in Köln als Inhaber der Firma:

„Theodor Kühn Nachfolger R. Naumann“.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1379 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Theodor Kübn, Clara, geborenen Cordes, früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Kölu, den 7. August 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

24636 EKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 916 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Villeron & Boch“ zu Mettlach mit Zweigniederlassungen zu Waller— fangen, Dresden und Ehrenfeld bei Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes eingetragen worden: „Die bisherigen Mitgesellschafter:

I) Johann Baptist Baron von Nothomb, Königlich Belgischer Staats ⸗Minister, außer= ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister zu Berlin, ;

2) Frau Rofalie, geborene Buschmann, Wittwe Fon Johann Franz Boch⸗Buschmann, Rent⸗

nerin zu Luxemburg,

3) Wilhelm von Tellenberg, Fabrikant zu Merzig, 4) Frau Georgette Villeroy, geborene Renauld. Wittwe von Karl Villeroh, Rentnerin zu Fremmeczsdorf, Kreis Saarlouis, sind durch Tod und

5) Auguft Jaunez, Fabrikant zu Saargemünd, in Folge Uebereinkunft aus der Gesellschaft aus ges wieden. .

Sodann sind als Gesellschafter, jedoch ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, in die Ge— sellschaft eingetreten:

1) . Villeroy, Fabrik ⸗Direktor zu Waller angen,

2) Edmund Boch, Fabrik ⸗Direktor zu Mettlach, 3) Furcey Raynaud, Fabrik⸗Direktor zu Sept sontaines im Großberzogihum Luxemburg,

4) Adolph Freiherr von ZedlitzLeipe, General

zu Berlin,

5) Eugen Baron von Nothomb, Rentner zu Brussel,

6) Darn Peter Pes catore, Rentner zu Luxem urg,

7) Joseph ron Oncien, Gutebesitzer und Mar⸗ quis zu Chbaffarden in Savoyen,

8) Virginie Boch, Wittwe Wilbelm von Tellen— berg, Rentnerin und Gutebesitzerin zu Merzig,

9) Maurice Villeroy, Rentner zu Paris,

10) Eugen Soch II., Maler zu Brüssel,

11) Emil Drion, Rentner zu Brüssel,

123) Anna Boch, Rentnerin zu Brüssel,

13) Lamoral Graf von Villers, Lieutenant im g. Husaren Regiment zu Hannover,

14) . Villeroy, Fabrik⸗Direktor zum Schram⸗ erg,

15) Alfred Blondel, Ingenieur zu Tournay, und

16) Frau Maria, geborene Villercy, Wintwe von

Charles Fabrier, Rentnerin zu Nancy, der⸗

malen zu Boulogne.

In die Gesellschaft ist eingetreten mit der Be— rechtigung, die Gesellschaft zu vertreten:

17) René Boch, Fabrik und General⸗Direktor zu Mettlach.

Sodann ist dem bisherigen Gesellschafter Nicolaus Adolph ron Galhau, Fabrik- und Gutsabesitzer zu Wallerfangen, die Befugniß ertheilt, die Gesell schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.“

Köln, den 7. August 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

24121 HKöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Worringer Darlehns⸗ Kassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft“, zu Worringen vermerkt stebt, beute die Eintragung erfolgt, daß zufolge Protokolles der Seneralversamm⸗ lung der Genessenschafter vom 31. Mai 1885 der Guktsbesitzer Carl Flügel zu Krebelshof, zugleich Vereinsvorsteber, aus dem Vorstande ausgeschieden und der zu Worringen wohnende Dachziegelfabrikant Peter Pitzeler zum Mitgliede des Vorftandes der besagten Genossenschaft gewählt worden ist; sowie daß zum Vereinsvorsteber der bisherige Stell rer treter des Vereinsvorstehers, Vikar Heinrich Haus— manns zu Worringen, und zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers der zu Worringen wohnende Wirth August Weyler ernannt worden sind. Köln, den 7. August 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII.

24137] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1974 des hiesigen Handels, (Gesellschafts .) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter

der Firma: „Gebr. Elias“ in Köln vermerkt steht, beute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 7. August 1886. J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, UIbtheilung VII.

24123 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren.) Register unter Nr. 1994 eingetragen worden, daß der Kauf⸗— mann Peter Joseph Hütter zu Köln für seine Handelsniederlassung zu Ehrenfeld unter der Firma: „B. J. Hutter den in Ehrenfeld wohnenden Eduard Heini zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 8. August 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

24126 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1995 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann und Architekt Ludwig Kiepen⸗ heuer für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: ( „L. Kiepenheuer“ seinen Sohn, den in Köln wohnenden Dr. Ludwig Kiepenheuer, zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 11. August 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

ö 241265 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. B28 des hiesigen Handels (Gesellschafts /) Negisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

ĩ „(Heinr. Bsdewig & Cie.“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er— solgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

Köln, den 11. August 1885.

; Keßler, .

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

24124 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2352 des hiesigen Handels (Gesellschafts/)

Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: . Sohenstau fenbad⸗ in Köln vermerkt stebt, beute die Eintragung erfolgt, das ausweise Protokolles des Notars Cramer zu Köln vom 31. Juli 1885 der Aufsichtsrath der Ge⸗ sellschaft mit Genehmigung der Stadtverordneten Versammlung vom 16. April d. J, den in Köln wohnenden Direktor der Aktiengesellschaft Hoben⸗ staufenbad ', Paul Schüler, zum Mitgliede des Vor⸗ standes der besagten Aktiengesellschaft gewäblt hat. stöln, den 11. August 1885. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

ö 24127 RKölm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1996 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ ftehende Handelagesellschaft unter der Firma:

. „NR. Horn jr. & Cie * den in Köln wobnenden Otto Horn zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 12. August 1885.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Leipzig. Hanudelzregistereinträge I242535 im Königreich Sachsen (ansschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die AÄktiengesellschaften betr. Einträge),

zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 8. August.

Fol. 469. E. Schulze & Co., Versönlich haf tender Gesellschafter Emil Theodor Schulze.

Fol. 471. Kturlbaum & Georgi, Inbaber Cbristopb Friedrich Ernst Kurlbaum und Gustav Eduard Georgi.

Fol. 640). Arwed Wagner, Inhaber Osmar

Arwed Wagner. Brand. Am 10. Auzust. Fol. 66. Clemens Heinzmann in Randeck,

Inhaber Oscar Clemens Heinzmann. Dippoldlswalde. Am 8. August.

Fol. 67. Eisenhüttenwerk und Maschinen⸗ bauanstalt Schmiedeberg, Dr. med. Carl Hein rich Schurtz in Zwickau und Ingenieur Gattlieb Paul Schmidt daselbst Inhaber geworden; Alten⸗ berger Zwitterstocks gewerkschaft als Inhaberin aus— geschieden; Carl Gottlieb Wilhelm Kröners Prokura gelöscht.

Dresden. Am 6. August.

Fol. 4375. S. Jacob & Co. aufgelöst, Bern⸗ hard Canzler Liquidator.

Fol. 46576. Wolters & Co., künftige Firmirung B. Werner. .

Fol. 4940). Müller & Tietze, Inhaber Carl

riedrich Theodor Müller in Grunag und August

ietze in Dresden.

Fol. 4941. Oscar Reichenbach, Inhaber Christian Oscar Reichenbach.

Fol. 4942. Paul Fritsche, errichtet seit dem 15. Dezember 1882, Inhaber Hermann August Paul

Fritsche. Am 11. August.

Fol. 4943. Klinkhardt K Eyssen, Inhaber die Karl Julius Klinthardt und Friedrich

yssen.

Fol. 4944. Brüder Pollak, Zweigniederlassung des in 364 beftehbenden Hauptgeschäftes, Inhaber Emil Pollak in Prag.

Am 11. August.

Fol. 2925. Hugo Ilse, Louis Friedrich Adolph Niemack Mitinhaber, künftige Firmirung Ilse & Niemack.

Fol. 4189. F. E. Kenne, Gustav Hermann Gebbardt Mitinhaber, künftige Firmirung Keune

& Co. Am 12. Auaust. Fol. 4944. H. Jacob, Inhaber Carl Robert Hermann Jacob.

Grimma. Am 7. August. . Fol. 136. S. Seidel K Co. in Beucha, Johann

Gottfried Heinrich Seidel als Mitinhaber aus— geschieden. Lespzig. Am 6. Auaust. Fol. 1365. Hermann Schirmer Nachf., auf

Friedrich Hermann Richard Springer übergegangen.

Fol. 4673. M. Friedrich C Co, 1 Komman—⸗ ditist als Mitinhaber eiaggetreten.

Fol. 6132. Leipziger Bijouterie ⸗Waaren⸗ fabrik Tittel & Wallasch, Heinrich Otto Her⸗ mann Wallasch ausgeschieden, künftige Firmirung Leivziger Bijonterie⸗Waaren⸗Fabrik Franz Robert Tittel.

Fol. 6171. Export ⸗Comxpagnie Russisch⸗Tür⸗ kischer Cigaretten Pietsch K Co., Hermann Gustav Max Pietsch ausgeschieden.

Fol. 6303. Theodor Nühl, Inhaber Christian Friedrich Theodor Rühl.

Am 7. August.

Fol. 6249. J. Rothenberg gelöscht.

Fol. 5630. Ad. Thierfelder K Co. in Reudnitz, ein Commanditist als Mitinhaber eingetreten.

Am 8. August.

Fol. 5206. L. A. Klepzig auf Hulda Emma, verehel. Klepzig, geb. Weber, übergegangen.

Fol. 5666. E. Beese, Emil Carl Samuel Hertel in Leipzig Mitinhaber.

Fol. 5724. Preuße & Co. in Rendnitz, Gustav Hermann Haunhorst als Mitinhaber ausgeschieden. Fol. 6304. Sugo Seifert, Inhaber Carl Hein⸗ rich Hugo Seifert.

Fol. 6305. Hermann Rose in Konnewitz, In⸗ haber Johann Hermann Rose.

Am 11. August.

Fol. 1734. F. E. Kirmse gelöscht.

Am 10. August.

Fol. 6163. Franz Brück, Zweigniederlassung

des in Hamburg bestehenden Hauptgeschäftes ge⸗—

löscht. Am 12. August. Fol. 5740. S. Oehme & Hering, Christoph

Friedrich Ernst Hering ausgeschieden.

Fol. 6306. Rndolf Wilhelmnz, Inhaber Ferdi⸗ a t=. Wilhelmy.

imbach. Am 5. August.

Fol. 230. Vereinsappretur C. Willhain & Co., Ernst Otto Schulze in Oberfrohna Mir⸗ inbaber.

Fol. 359. Friedrich Stein, Inhaber Franz Friedrich Stein.

Lõban.

Am 8. August. Fel. 267. Otto Geneis & Co., Pauline verehel. Schäfer als Mitinhaberin ausgeschieden.

Lõssnitꝝ. Am 8. August. Fol. 127. C. Tauscher gelöscht.

Meerane. Am 8. August.

Fol. 554. Kroitzsch & Sohn, Julius Theodor Kroitzsch infolge Ablebens ausgeschieden, Cmilie Henriette verw. Kroitzsch Mitinhaberin.

Mitt v elda. Am 7. Auaust.

Fol. 247. Baumwollspinnerei Mittweida, Ferdinand Eduard Müller's Prokura erloschen, Julius Robert Struntz Coll.Prokurist.

Neustadt. Am 8. Auaust.

Fol. 73. FJ. Otto Ludwig Nachf., Inhaber Carl August Thomas. Pirna.

Am 7. Auzust.

Fel. 121. Josef Stein in Dohna, Ernst August

Reßler als Mitinhaber ausgeschieden. Am 4 August.

Fol. 223. Pirna'r Fabrik Konrad'scher Er⸗ n J. F. Notz, Inhaber Josef Ferdinand Notz.

Radeberg. Am 10. August.

Fol. 102. E. Sarfert, Inhaberin Emilie Hen—⸗ riette verebel. Sarfert, geb. Vollert, in Meerane. Alexander Theodor Sarfert Prokurist.

Reiohenbach. Am 5 August.

Fol. 391. Carl Gläsel, Karl Adam Gläsel in⸗ folge Ablebens ausgeschieden, der Färber Carl Emil Gläsel und der Kaufmann Otio Bernhard Gläsel, Beide in Reichenbach, Inhaber Carl Emil Gläsels Prokura gelöscht.

Am 8. August.

Fol. 374. Gebrüder Meinhold gelöscht. Wolkenstein. Am 8. August. Fol. 809. E. Reinh. Emmrich in Ve Inhaber Ernst Reinhard Emmrich.

Zlttan. Am 6. August.

Fol. 517. Bernhard Förster, Inhaber Gustav Adolph Bernhard Fötster.

Mülhausen. Sekanntmachung. 24118

Im Handelsæegister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 244 Band J. des Gesell—⸗ schaftsregifters, betreffend die offene Handelsgesell schaft unter der Firma „Vogt freres“ in Mül— hansen, mit Zweigniederlassungen in Masmünster und Obersulz, die Eintragung erfolgt, daß jetzt der Wohnort des Gesellschafters Taver Vogt in Mül— bausen, derjenige des Gesellschafters Josef Vogt in Niederbruck sich befinden, die Prokura des Rudolph Linsy erloschen und eine solche dem Julius Meichler in Mülhausen ertheilt ist.

Mülhansen, 11. Augqust 1885.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

nus berg,

24119 Mülheim a. d. Kuhr. Der Bierbrauerei besitzer Conrad Fuglsang zu Mülheim a. d. Ruhr bat für seine daselbst beftebende, unter der Nr. 396 des Firmenregisters mit der Firma Conrad Fuglsang eingetragene Handelsniederlassung seinen Buder Christian Fuglsang als Prokuristen bestellt, was am 10. August 1885 unter Nr. 145 des Pro- kurenregisters vermerkt ift.

Mülheim a. d. Ruhr den 10. August 1885. Königliches Amtsgericht.

MNünsterx. Bekanntmachung. (24120

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 eingetragen:

Hohenholter Spar⸗ und Darlehns kkassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft.

Am 6. Juli 1885 hat sich in Hohenbolte ein Kreditverein gebildet, der sich unter das Genossen⸗ schaftsgesetz vom 4. Juli 1868 stellt und demgemäß seine Statuten festgestellt hat.

Firma der Gesellschaft ist: Hohenholter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft.

Sitz derselben ist: Hohenholte.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Bankgeschäfts, bei gleichzeitiger Annahme von Spareinlagen, und Gewährung von verzinklichen Darlehen unter gemeinschaftlicher Garantie.

Die Zeitdauer dieser Genossenschaft ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt. ö

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) der Oekonom Heinrich Vogelsang als Vereint⸗

vorsteher, ;

2) der Oekoönom Bernard Dreihnes als dessen

Stellvertreter, .

3) der Oekonom Bernard Spital als Vorstands⸗

mitglied resp. Beisitzender,

) der Oekonom Wilhelm Meinert als Vor⸗

standsmitglied resp. Beisitzender.

5) der Oekonom Theodor Große Thier als Vor⸗

stands mitglied resp. Beisitzender, sämmtlich in der Gemeinde Hohenholte wohnhaft. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 Ss, wenn sie vom Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Dieselben sind aufzunehmen in den Münsterschen Anzeiger. Beim Eingehen desselben ist der Vorstand befugt,

an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen.

Das Berzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim Amtsgerichte eingeseben werden. Münster, den 12. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

24138 Neustrelitz. Das unter der Firma J. Sentzte hieselbst bestehende Handelsgeschäft des Apothekers Julius August Franz Theodor Sentzke allhier ist heute in das Handelsregister Fol. CXXXXII. sub Nr. 142 eingetragen.

Neustrelitz, 14. August 1885. Großberjogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Horn. Rertheim. Sekanntmachung. 24139 In das biesige Handelsregisters ist heute Blatt 161

eingetragen die Firma: .

( Hermann Natusch in Northeim mit dem Niederlassungforte Northeim, als deren Inbaber der Kaufmann Carl Hermann Natusch in Breslau und als Prokurist Kaufmann Ernst Döring in Nortbeim.

Northeim, den 12. August 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Traumann. Pasewalk. Bekanntmachung. (24140

Die in unserem Firmenreagister unter Nr. 126 eingetragene Firma „Julius Walter“ ist erloschen. Pasewalk, den 8. August 18385. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. (24142 In unserem Gesellschaftereglster ist bei Nr. 363, woselbst die offene Handels ⸗Gesellschaft in Firma Reinstein C Simon zu Posen aufgeführt stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Elias Simon zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2207 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Ur. 2207 die Firma Meinstein & Simon zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Simon daselbst beute eingetragen worden.

Posen, den 13. August 1885.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Posen. Handelsregister. 24141

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 407, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Jasiüski & Comp. zu Posen aufgeführt stebt, zufolge Verfügung vom bentigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in

„Jasiüski & Oliynski.“ Posen, den J3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Rotenburg. Berichtigung. 24143 In der Bekanntmachung vom 17. Juli d. J. be treffend Eintragung der Firma J. Heinzmann in Groß Sottrum muß es statt Blatt 46 heißen: Blatt 111. Rotenburg, den 14. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Stelling. Ruhrort. r,, , 24144 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. ]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8983 die Firma Frau Alwine von Tegelen und als deren 4 die Ehefrau Julius Stanislaus Alwine geborene Klönne zu Meiderich am 15. Auzust 1885

eingetragen. 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Funk el. Bekanntmachung. 24145 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute zufolge Verfügung vom 7. August 1885 Folgendes eingetragen: I) Laufende Nummer 47. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Heinrich Schermulv J. 3) Ort der Niederlassung: Schupbach. 4) Bezeichnung der Firma: C. L. Schermuly. Runkel, den 7. August 1885. J. Abtheilung.

Königliches Amtsgericht. Saargemünd. BSekanutmachung. 2411461 Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. I18 des Gesellschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts bier eingetragen, daß Peter Otto Adt aus der Firma Gebrüder Adt zu Forbach ausgeschieden und als weiterer Theilhaber der Fabrikant Gustav Adt, Sohn von Johann Baptist Adt zu Forbach in die Gesellschaft eingetreten ist. Saargemünd, den 14. August 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Ja co by.

Schwetz. Bekanntmachung. 24147

In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 17 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Schwetz Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1885 wurden zu Mitgliedern des Auf— sichtsraths gewählt:

I) der Rittergutspächter Conrad von Lelpziger

in Morsk,

2 . Gutsbesitzer Albert Steinmeyer in Gra—

owo.

3) der Gutsbesitzer Albert Kohtz in Rosenau.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1885 am 14. August 1885.

Schwetz, den 12. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Mö! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1885 verstor— benen Brodbänkenpachters Johann Gotthelf Ullrich in Annaberg ist beute, am 11. August 1885, k 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Agent Bernhard Blechschmidt in Anna⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August