1885. Konkurkforderungen sind bis zum 19. Sey tember 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erfste Eläubigerversammung den 1. Sertember 1885, Vor⸗ mittags 11 Ubr. Prüfung der angemeldeten Forde rungen den 13. Oltober 1885, Vormittags 11 Uhr. . Annaberg i. S, den 11. Auquft 1885.
Gerichte schreiberei des Königl Amtsgerichts daselbst. Schlegel.
karo] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ru⸗ dolph Sauer zu Bramberg und seiner Ehefrau Oinlie, geb. Gadbrielska, ist am 15. August Tos, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
: Raufmann Salomon Hirschberg zu
Verwalte Bromberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Okto⸗ ber 1885.
Arnmeldefrist bis zum 6. Oktober 1885.
Erste Gläubigerrersammlung am 11. September 1885, Vorm. 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1885. Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ erich tsge bäudes.
Bromberg. den 15. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.
*
las22)] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Schlesischen Porzellan⸗ und Steingut. Mann fac tur ꝛiltien. Gesenschaft in Liquidation zu Tiefenfurth ist am 17. Auaust 1885, Vormittags 117 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Beninde zu Bunzlan. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1885 anschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1833 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 19. September 1885, Vormittags 10 Ubr. All⸗ geinesner Prüfungstermin: 19. Sktober 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 9.
Bunzlau, den 17. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wabner, als Gerichtsschreiber.
27493 D e laätes Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Robert Rudolph Felix Sandkamp zu Danzig, Wallgasse N. 11, ist am 17. August 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eroͤffnet,
Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schir— macher von bier, Hundegasse Nr. 70.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Sep tember 1885.
Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1885.
Erste Glaͤubigerversammlung am 3. Sertember 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42.
Prüfungstermin am 22. Oktober 1885, Bor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 17. Augast 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Baranowski.
124227
Ucher das Vermögen des Manrermeisters O. Scharsich zu Eisleben ist am 17. August 1885, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden ,,, Banquier Paul Schauseil zu Eis—⸗ eben.
J Arrest mit Anzeigefrist bis 9. September
5.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwasters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 16. September 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen am 12. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr,
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Oktober 18385.
Eisleben, den 17. August 1885.
Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
124036
Ueber das Vermögen des Handschuh“ und Mützenmachers Albert Koppisch zu Fritzlar ist heute, am 14. August 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Ronkursverwalter ist Privatsekretär August Ludwig zu Fritzlar. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 3. September 1885. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters den 4. Septem- ber 1885, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 17. September 1885, Vormittags 10 Uhr.
Fritzlar, den 14. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: (L. S.) Roesner, Gerichtsschreiber.
— 228 d lzüees! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hande lsmanns Heinrich Grabs zu Hirschberg i. Schl. ist heute, am 15. August 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Emil GCassel zu Hirschberg.
Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1885.
Erste Gläubigerversammlung:
Donnerstag, den 10. September 1885, Vormit tags 10 Uhr, an biesiger Gerichte stelle, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22.
Allgemeiner Prüfungstermin:
Donnerstag, den 15. Oktober 1885, Bormit ˖ tags 10 Uhr.
Änzeigefrist: bis 5. Oktober 1885.
Hirschberg, den 15. August 1885.
Schmerd
er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
zie Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Glaskünstlers August Hößrich in Reda bei Ilmenau ist am 15. Auguft d. J., Rachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann. Barthold bier. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1. September d. J. einschl. An⸗
meldefrist bis jum 10. Schtember 8 J. Erft Gläubigerversammlung 11. September d. J. Vor mittaas 83 Ubr, allgemeiner Prüfungstermin 30. September d. J., Bormittags 95 Uhr, Abtb. II. Jimenau, den 13. August 1885. Großberzogl. Sãchs. Amtegericht, II. Abtbh. gej. Trautvetter. Zur Beglaubigung: F. Irrgang.
2 d ö 1.125 laioto! Konkurs⸗Eröffnung.
Das k. Amtsgericht Karlstadt a. M. bat heute, Vormittags iI Ühr, über das Vermögen der Bier brauerseheleute Anton und Agnes Huller von Farlstadt den Konkurs eröffnet, den Kaufmann Philipp Keßler in Karlstadt zum Konkurs verwalttt ernannt und den offenen Arrest erlassen.
Koniurs forderungen sind bis zum 1. Oktober J. J. anzumelden. ;
Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses ist angesetzt auf
Montag, den 14. Sept. J. J. früh 9 Uhr, und allgemeiner Prüfung termin auf
Tonnerstag, den 15. Olt. I. J. früh 9 Uhr.
Farlstadt a. Ni., den 15. August 18585.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Walther. (24033
Ueber den Nachlaß des Gaftwirths und Land ⸗ besitzers Heinrich Christian Jäger zum Alsche—⸗ berger Bahnhofe ist Lon dem KRöniglichen Amts. gericht Piön am 13. August 1885, Vormittags IJ Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu den nach 8. 108 der Konkurkt— ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur An— meldung der Forderungen bis zum 15. Oktober 1885, der Wahltermin auf. Donnerstag. den 17. September 1885, Vormittags 10 Uhr, und der Früfungetermin auf Dienstag, den 27. Okto ber 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gerichte (Gerichte zimmer) festgesetzt worden.
Plön, den 13 August 1885.
Königliches Amtsgericht. gez. C Fisch er. Veröffentlicht: Möller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9498 2**31 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg L. hat über das Vermögen des Cafetiers Ludwig Zacharias dahier auf dessen Antrag rom Heutigen am näm. lichen Tage, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Auktionator Alois Gufler dahier zum Konkursverwalter ernannt ; n n Arrest erlassen mit Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis
Mittwoch, den 30. Sertember 1885.
Erste Gläubigerversammlung:
Donnerstag, den 10. Sertemher 1885, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin:
Piontag, den 26. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Gesch⸗Zimmer Nr. 281.
Regensburg, 14. August 1885.
Der geschäftsleit. K. Sekretär: Hencky.
zäh Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Bäckers Franz Her⸗ mann Pöhler in Roitzschan wird heute, am 13. August isss, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. O. Grimm in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraussckufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf den 5. September 1885, Vormittags 10 Uhr und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf
den 3. Okteber 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse'
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. August 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reichenbach, am 13. August 1885. In Stellvertr.: Bamberg. Ass. H. R. Veröffentlicht: Nagler, G. S.
zs] Kontkurs⸗Eröffnung
über das Vermögen der Fran Anna Thekla, verw. Hennig, geb. Hacker, in Schirgiswalde, In⸗ haberin der Firma E. J. Hennig daselbst am 15. August 1885. Vormittags 9 Uhr.
Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Zieschang in Bischofswerda.
Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. September 1885.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und die im 5. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. September 1885, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 10. September 1885.
Königliches Amtsgericht Schirgiswalde, am 15.
August 1885. In Stellvertretung: Manitingz. Beglaubigt: Li esche, Gerichtsschreiber.
[24041] Kaiserl. Amtsgericht Truchtersheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ackersehelente Jo-⸗ hannes Simen u. Margaretha Litt, Beide in
Gimbrett wohnhaft, ist am 15. August 1885, Vor⸗ mittags 10 Ubr, Konkurs eröffnet ; Verwalter: Kaufmann Fedor Richter in Straß⸗ urg.
Effener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Sex tember 1885 einsckhließlich.
Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1885 einschlieñlich.
Erste Gläubigerversammlung: 10. September 1885, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Oktober 1885 Vormittags 10 Uhr.
Truchtersheim, den 153. August 1885.
Kaiserliches Amtsgericht.
2477 N 2 acemi Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Tetzlaff in Dirschan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräf ˖ tigen Beschluß vom 13. Juni 1885 bestätigt ist, hier durch aufaeboben.
Dirschau, den 14. August 1885.
Königliches Amtsgericht. (LS) Beglaubigt: Borchert, Gerichte schreiber.
2422 83 nes] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Johann Richard Sager mann, in Firma Richard Sagermann hierselbst, ird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Zuli I885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtékräftigen Besckluß vom 24. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 10. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Veröffentlicht: Witthöft, als Gerichte schreiber.
94229 lane, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlob Robert Besser zu Görlitz wird eine Glaͤubigerversammlung zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den J. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Gerichts⸗ gebäude, Postplaz 18, Zimmer 59, berufen.
Görlitz, den 14. August 1885.
Blüdorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24049 ⸗ Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Verbandlung über den im Kanfmann
24248
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Heinrich Hauenschild in Ble deln ist an Stelle des auf Dienstag, den 11. 8 M. anberaumt gewesenen Termins zur Beschlußfassung
über die Wabl eines anderen Verwalters sowie
über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 58. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin auf Dieustag, den 25. dieses Monats, ( Morgens 10 Uhr, angesetzt.
Hildesheim, den 16. August 1885. Königliches Amtsgericht. II. J. V.: Leonhardt.
2408] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Casimir von Ssinski zu Krusch witz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zim—⸗ mer Nr. 16, anberaumt.
In owrazlaw, den 12. August 1885.
elz, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lan] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Vermögensnach laß der Katharina Preußer von Nenenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.
Fönigstein, den 12. Auaust 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thewalt.
CTarxĩif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 192.
1262331 Bekanntmachung.
Zum Tarif fur die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Schleswig ⸗Holsteinischen Eisen bahnrerbande vom 1. November 1878 ist ein vom 15. dss. Mts. ab gültiger Nachtrag XIX. erschienen, durch welchen die auf den Preußischen Staatsbahnen bestebende Vergünstigung der Verlängerung der Gültigkeitsdauer bei denjenigen Retourbillets, welche am Tage vor einem Sonn⸗ oder Festtage gelöft werden, auch für diesen Verband zur Einführung kommt.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet⸗ Exveditionen.
Altona, den 11. August 1885.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
24063
Nr. 15793 D. Vom 22. d. M. ab treten für den Transport von Hoblglaswaaren aller Art in Ladungen von 6000 und 10 000 kg pro Wagen oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen im Verkebre zwischen unseren Stationen Bischofswerda, Dresden ⸗Alt⸗, Dresden ⸗Neust.,
Görlitz, Kamen m, Potschappel und Radeberg einer⸗ seits und Genf trans, Station der Weftschweize⸗ rischen Babnen andererseits ermäßigte Frachtsätze in Fraft. Näberes über die Höbe dieser Frachtsätze und über die Bedingung iber Anwendung ist bei unferen vorgenannten Güterervedinionen zu erfabren. Tresden, am 14. August 1885. Königliche Generaldirektion der sächsschen Staatseise nbahnen. von Tschirschkv.
24062
5329 0. Am 1. Oktober d. Is. treten an Stelle der Tarife für die Beförderung von Personen und Reiseger ck in den direkten Preußisch⸗Sächsisch⸗ Schweijerischen Verkebren via Hof — Lindau -= Ro⸗ manthorn, Rorschach und Bregenz — St. Mar⸗ gretben vom 1. April 1882 und 1. April 1878 nebst Rachträgen zwei neue Tarife in Kraft. Durch die⸗ felben kommt die bisherige Beschränkung auf nur ibeilm eise Gewährung von 25 kg Freigepãck in Weg⸗ falfF is wird solches für die ganze Strecke auf jedes Tour- und Retöurbillet gewährt. Dafür tritt eine geringfügige Erböbung der Billetpreise ein, während aus anderen Gründen gewisse Billetpreise ermäßigt werden. Die direkten Abfertigungen nach und von Göschenen und Locarno werden aufgehoben.
Nähere Auskunft ertheilt das Kontrolkureau bier,
Carolastraße Nr. 1. Dresden, am 15. August 1835. gönig liche General · Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
24234)
15 65370. Im Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Un⸗ garischen Verbandsverkehre treten mit Ende September R. J. die direkten Frachtsätze zwischen Tdieffeitigen Stasionen und solchen der Ungarischen Westbabnen außer Kraft.
Dresden, den 15. August 1885.
Königliche General⸗Tirektion der sächsischen
Staats ⸗Eisenbahnen. von Tschirschkv.
24056] Berlin Thüringisch⸗Bayerischer Verband. Unter Aufbebung der Tarife jür den Berlin⸗
Thüringisch⸗Bayerischen Güterverkehr vom 1. August
884 nebst Nachträgen, sowie für den Schlesisch⸗ Süddeutschen Güterverkehr (Heft 1) vom 1. Januar ILsS85 nebft Nachträgen, soweit in diesem Tarife Frachtsätze für Stationen des Eisenbahn-Direktions— ezirks Erfurt entbalten sind, tritt mit der voraut— sichtlich am 1. Oktober d. J. stattfindenden Er— öffnung der Strecke Eichicht -Stockbeim ein neuer Tarif mit der Bezeichnung „Berlin . Thüringisch Bayverischer Verband, Verbands ⸗Gütertarif, Theil II. in Kraft, durch welchen neben zahlreichen Fracht— ermäßigungen auch einzelne Frachterhöhungen herbei⸗ geführt werden.
Der neue Tarif ist vom 15. September d. J. ab zu dem darauf vorgedruckten Preise käuflich zu be— zieben; inzwischen ertheilt unser Tarifbureau auf Verlangen? Auskunft über die Höhe der neuen Frachtsatze.
Erfurt, den 14. AuauT 1885.
Königliche Eisenbahn - Direktion, als geschäfte führende Verwaltung.
24051 Saarkohlenverkehr nach der Süd⸗ und Westschweiz.
Am 1. Oktober d. J. erscheint ein neuer Tarif Nr. 14 für die Beförderung von Steinkoblen und Coaks von den Saargruben, sowie den Pfãälzischen und Lothringischen Grubenstationen. Ferner von Lauterburg Rbheinbafen nach Stationen der sckwei⸗ zerischen Centralbahn, der Gotthardbahn, der Emmen⸗ tbalbabn, der Jura Bern -Luzernbabn, der West— schweijerischen Bahnen, der Simplon sowie der Bulle ⸗Romont⸗Bahn.
Der Tarif enthält dieselben Frachtsätze wie der Tarif Rr. 14 vom 1. Oktober 1881, welcher nebst Nachträgen vom 1. Oktober d J. außer Kraft tritt. Nur ab Lauterburg Hafen trist eine Ermäßigung von 1 Ets. pro 1000 kg ein. Ein Uaterschied be⸗ steht bei den Transportbestimmungen.
Rach den Bestimmungen des bisherigen Tarifs waren Lie Zollbehandlungsgebübren mit in den Frachtsätzen enthalten. Der neue Tarif enthält diese Bestimmung nicht und es werden daher ab 1. Okto- ber d. 8 schweizerischerseits 19 Cts. pro Wagen Zollabfertigungsgebühr besonders erhoben.
Soweit der Vorrath reicht wird der neue Tarif unentgeldlich abgegeben.
Köln, den 14. August 1885.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).
24232 Magdeburg ˖ Bayerischer Güter verkehr.
Unter Aufhebung der Tarife
a. für den Magdeburg. Bavzrischen Güterverkehr vom 15. August 1884 nebst Nachtrag J. mit Ausnahme der Frachtsäße für Lindau, Bregem, k und Rorschach, sowie für Witten⸗
erge;
b. für den Hannover- Baverischen Güterverkehr, Heft Nr. 2 vom 1. Mai 1885 nebst den Nach⸗ frägen J. IV., mit Ausnahme, der Frachtsãtze für die Stationen Einbeck, Lindau, Bregenz,
. Romant born und Rorschach, tritt am 1. Okteber d. J. ein neuer Tarif unter der Bejeichnung . Magdeburg Bayerischer Verband“ in Kraft, durch welchen einzelne Frachterböhungen und Verkebrẽbeschrãnkungen sowie Ermäßigungen der jetzigen Frachtsätze berbeigeführt werden.
Ueber die öhe der zur Einfübrung kommenden Frachtsstze ertbeilen vom Tage der Einführung ab die betbeiligten Güter ⸗Expeditionen, bis dabin das == . der unterzeichneten Direktion Aus— unft.
Gremplare des neuen Tarifs sind vom 1. Oltoher d. J ab durch die Suter. Grpeditionen der betheilig⸗ ten Verwaltungen käuflich zu bezieben.
Magdeburg, den 2. August 1885,
Fönigliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Erpedition (Scholr) Druck: W. El s ner.
zum Deutschen Reichs
n 192.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Dienstag, den 18. Auguft
s⸗Anzeiger.
1888.
—
gerliner görse vom 18. Ausust 1885.
mtlich festgestellt Gourse.
Umrechnungss - Sätze. Dellar = 425 ark. 100 Fraac — 22 Hart. em, = 2 Hark. 7 Salden Sadã. Rahbraug — 12 Nark waer dont. Vähr. = 172 Nerr. 4 art Be, rd ark abel = 320 Neck 1Lire Sterlig— 2. X20
Cie
Veohs el.
muterdam . 100 FI. 8 T. * 163. 35602
do. 100 FI. 2 MH. prtas. . Ant v. 100 Er. 8 T.
g. do. 100 Er. 2 M. zeandin. Plätze 19) Er 10T. Copenhagen 100 Er. 10 T. lordon. .... L. Strl
K, 6 14 i 1 . 1 ö 100 Er ö. zuda pest 100 EI
de 100 FI
, Plätze 165 Fr.
3 . 3 66 m
alien. Plätze 19 Lire J do. do. 100 Lire — petersburg. . . 19) 8.3 X.]
,
Farschan . 10 S. -B.
— * 12 8 16 — * 2 ö 5
OO U δᷣ N- — tλ ο ά« C N . - 0
Säcks. Land w- andbr.
do. do. 451. Waldeck Pyrmonter. Württemh. Staats- An 4
2 22
11.60 B
01256
Gotthardbahn. Hittelmeer — — 4 1In 7TII09. M0 ba G
Furt. Anleihe IS con- I. IIs.
d. 40Fr. Loose vollg. fr.
167.8562 80. 3562 5 112152
17.556 20. 385b2
do.
80, Sõ B S0 S5 bꝛ
prenes F W . I Ness Pr.- Sch. à ) Thlr. — pr. Stüek BadisehePr. Anl. de 1367 4 12. n.18. xx. Stuck Bayerische Främ- Anl.. 4
Brauns chꝝw. 2MThl- Loose — P Cöln - Nind. Pr.- Intheil 3 /4.n. 110. Dessas ner St. Pr.- Anl.. . 3
Dtsch. Gr. Prãm. Pfdr. L5 1/1 do. II. Abtheilung 5 ]! Haiab.5MNIhl.- Loose p. St. 3
Lubecker5 b S b)Ir. L. B. St. 3
Heininger 7 El-Loose. do. HEyp.-Präm.- Pfdbr. 4 Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm.- Anl.)
do. 35 FL-Loose.
295 50 6 131.00 B
93756 125 006 128 7562
*
191 256 23306 15 25 B 55 556
10. 34996
Kasch.-Oderb. .. EKrp. Rudolfsb. gar 146 Kursk-Kiem .. 101 Lüttich - Limburg Oest. Fr. St. M p. St
ee Ado. Tabaks- Regie- Act. 4 Goldrente . 4
Ungarische do. do. Mittel 4
a re 6 gd obe S5 ba ; Gold- Invest. Anl. d Oesterr. Localb..
Papierrente.. Oest. Id wb. M pSt J
621
t. Eisenb. Anl.. d. B. ElbtheαpSt
— — 2 a8 A
Raab · Qedenburg Reiehenb.- Pard. . Russ. Staats b. gar
Ongarische Boden kredit 44 i En. 1 do. Gold- Pfdbr. 5 1.3. Wiener Commnnal-Anl. 5 II.
8.
4 *
Russ. Sid wb. gar.
. 4 163.106 1162 502 480656 5 S0. 30 bz 27 79, gõbz z 200.902 199, 5062 6 201, 3502
2 Id zi J s
geld - Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück... zmrereigus pr. Stück
K
Dollars pr. Stuck
aperials pr. Stucki. J
do. pr. 500 Gramm fein ..
Nngl. Bankn. pr. 1 LX. Ster. ... .
renz. Bankn. pr. 100 Eres.
Jenterr. Banknoten pr. 100) . ;
jo. Silbergulden pr. 109 El..
zassische Banknoten pr. 100 Rubel ult. d. Nts. 201.7 5à202b2 ult. n. Mts. 201. 75ba
zinskass der Reichsbank: Wechsel 4 /ο. Lomb. 50/0
Fonds. und Staats · Faplers. zentsch. Reichs- Anleihe 4 14. a. 1 19. zolid. Preuss. Anleihe 45 14. u. 1/10.
do. do. 4 versch. do. do. 35 114.1 / 19
ztaats-Anleihe 18658 .. 4 I. n. I.
a0 1550, 52, 53, 62 4 14. n. 1.10. zu ats · Schulascheine 3 111. u. 1. Iurmärkische Schnldv. 37 1/5. u. 1.11.
Jenmärkische do. 35 1I. a. 1 Jer. Deichb. Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1 Berlin. Stadt- Obl. 4 in Isu n.
lo. do. .
!
/
n zreslauer Stadt- Anleihe 4 14.119. u
Hberfelder Stadt- Oblig. 4 1.1. n. 1/7. 111
ks. Stadt. Obi. IV.. V. S. II. n. 177
görigshg Stadt- Anieihe d 1I4u. 10 osprenss. Prov-Oblig. 4 1I. n. 1/7.
gaein provinz. Oblig. .. 4 versch.
Testyrenss. Prov- Anl. 4 14.10.
zehuldv. d. Berl. RKaufm. 45 1I. 1a. 17. 1 6 n. . Kö, 44 1I. a. 1s7. ö J 3 1st. n. 1s. Iandsehaftl. Central. 4 11. a. 17. Eur. and Nenmärk 33 11. a. 17. do. nene 37 1I. u. 17. do. . Ostpreussische 34 1I. . 17. 40. 4 1.1. u. 17. Pommersche. . 34 II. u. 1sJ. do. 4 1I. u. 17. . do. , do. Landes- Er. 45 1.1. 1. 17. bPesensche, nene 4 1I. n. 17 I Sächsiche .-... 4. 11. . 117. Schlesische altland. 33 1/1. . 17. 21 do. do. 4 I1II. n. 1577. 2j Ado. landsch. Lit. A. 85 1.1. 1. LJ. 2 do. do. do. 4 II. n. 17. do. do. do. 4 1II. a. 17. do. do. Lit. O. I.II. 4 1.1. a. 1s7. do. do. do. II. 44 1.1. 1. 17. do. do. neue J. N. 4 1.1. u. 17. do. do. do. NH. 44 II. a. 17. Scklsw. H. L.Rrd. Pfb 4 1.I. a. 17. Westfalische 4 III. u. 1. Westpr, ritterseh. . 85 1.1. a. 57 do. do. 4 III. . 1. do. Serie B. 4 II. u. 17. do. 1H. in n,, do. Neulandseh. I. 4 II. a. 1.7. Hannoversche . . .. 4 14. . 1.109. Hessen Nassan 4 II.. 1110. ) Kur. u. NJeumärk. . . 4 14 u. 119. Lauenburger. .... II. u. 17 Pommersche... 4 114. 119 zIPosensche ...... 4 14. a. 1/10. 4 Erenssische 4 14. 1/10. Rhein. n. Westf.. 4 4.1. 119. Sächsische... 4 14. 1 / 10. Schlesiche ..... 4 14.1. 1119. Schleswig-Holstein . 4 14.1, 19. dadische St . isenb. A. 4 vers ech bayerische Anleihe... 4 xerseh, döremer Anleihe... 33 12. a. 1/8 gross herzogl. Hess. Obl. 4 1566 15111 amburger Staats-Anl. 4 15. a. 18 1 do. St. Rente. 3 1/2. a. 1 / eckl Ris Schnidversch. 3 Il. a. I bense, f. Spark. ger. lit, 1 äaehs. Alt. Ludesb.- Gb. 4 Fersch, deheis che St. Anl. 1863 4 I/I. a. Isi. lebrischs Staats- Rente 3 vera eh.
102 706260 Polnische
206 16 0E
gek. — —
Stockbo
Vom Staat erworbene Hisendahnon.
Bresl.- Schwei dn. Freib. 4 NHagqdeb. Halb. B. St.- Pr. 3 kNHünster Ens chedeSt. -A. 4 do. St. Pr. 5 Niederscl- Märk. St.- A 4 1.I. a.] Stargard- Posener,
do. do. ult
Laxemb. Staats- Anl. 7. S2 4 Tew.- Terker Stadt-Anl. 5
do. do.
Jorwegische al. de] 8384 4 Oesterr. Gold-Rentse.
do. do. kl. 14a. 1/10. 89, S0 ba ult. — —
40. Papier- Rente . 4 12. u. 1/857. 50d
do. do. 4g 1I5. n. I/ 11.657.206 ult. — —
48. do. 8 i fs n n=. alt. — —
40. Silber-Rente 7.68. 2502 B
do. do.
ult do. 250FI.- Lpose 13544 do. Tredit- Loose 1 858 - do. 1860 er Loose . .5
ult
d.. do. 1864 — do. Bodenkred. Pf. Br. 4 Pester Stadt- Anleihe. .
do. do. Kleine 6 Pfandbriefe 5
do. Liqui dationspfdbr. 4 Röm. Stadt- Anleihe
do. II. Em. 4
Rurmæäan. SS. Anl., grosse o
6. mittel d
do. Kleine 8
do. Staats - Obligationen
do. do. Kleine 6
46. do. fund. 5
do. de. mittel 5
4d6. do. kleine h
40. 46. amort. 5
4d0. do. Kleine
Russ - Engl. Anl. de 183225
40. do. de 1859 3
do. do. de 18625
do. do. Eleiue 5
d0. consol. Anl. 18705
do 40 18715 do. do. Veine
do do. 18725 do do. leine de 46 1373
do. do. Eleine
1871 — 73 ult.
do. Anlsihs 1875. ... 4
do. leine 4
do. do. 1877 5 do. de. EHleine ult.
do. 4. 839 ult. 46 4. 188;
do. 40. do. Kleine
üit.
do. Gold-Rente
ult. do. Orient - Anleihe J. . 5 48. do. ö ult do. do. 3, . ult. do. Nicolai-Oblig. ... do. do. leine 4 do. Foln. Sehatzoblig. 48. 46. kleine 4 do. Pr. Anleihe de lS64 5 do. do. delSss6 5 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 d0. 5. do. 40. do. Boden-Kredit .. do. Centr. Boden kr. Ef. Schwedische St.- Anl. 75 do. do. mittel do. do. leine do. Hyp. Pfandbr. 4 do. do. nene 79 do. do. v. 1878 4
ds. do. mittel 4 1 do. St. Pfdbr. 80 u. S3 44 n,. gerb. Eisenb. Hyp.¶- Obl. 5 1 Serbische Rente
alt.
—
6.
4 1I. 1. 17
Auslã rdlzohe Fends. Bukarester Stadt-Anl. . 5 15. n. FTinnländische Loose do. Staats-Anleihe 4 Italienische Rente
111.92, 706 pr. Stück 47.50 ba I/6.a. 1/12. 98 5060 III. a. 17.
5 5 1I. u. 1s.
.
6.a. 1/12. 4. u. 1/10. 4.a. 1/10. 33.30 B 113. 1. 1/9. 1b. 1 /i. - — II5. u. 1/11. 33 392 ãI5. u. 111.93. 30b2 12. u. 1/8. 35.50 B' 13. u. 19. 94,40 6 113. n. 19. 14. n. 1/19. 94. 406 II4.u. I/ 10. 16. n. 1/12. 94.406 6. a. 112.
8
1II5. n. 1/11.
II5. a. 1/11. II5. a. 111 14.1. 1/10. 88 4906 14. a. 1/10. 88.4) 6 7138, 75ba & 9. 134 252 B
S9 0Mba6 90. 20bz 6 g 5d ba 6
,
88 REE
K
/
7
8 8. 104. 60b2 8
8
. . = . . , O ö. de
— — * —
— — 5 — — — — — — — — — —
5
A 8
1
KR
I. a. 1.7. 132.7560 65. a. 111.117.” 5/3. 15/9100 75b2
LI4.n. I/ 19. 88, 8) B
n. 1 I 57. 306
111.506
pr. Stuck h zhbe IS. n. III. II7. 70ba
117.752
pr. Stũ ck 289.60 6 V5. a. 111.101 806 1II. 1. 117. 858, loB
, , 11. a. 7.5L. 50B* 16.n. 1 / 12. I4.n. 1/16.
io 6)brf Ils, Roba iG. hb iG hb: 2 3
12. 100, 50b2 2. 109, 50 bz 100 80b2 33, 10b2 B
I s 25ba
1s6. a. 1111.80. 30ba S 26a 25 ba I. IHn. 3 bꝛ
J5 50bꝛ*
95. 1); 4M. 30 ba 16. a 172 iH. Gb Irt
108. 80b2
1II6. u. 1/12. 59. 80br 1/1. a. 17
60, 0 b2
II5. a. 1/1160. 090B 59 80a, M bꝛ 84. 20b2 6 84 226
104 80ba
sik. Soda 3161. 768 iss b ĩ
99.106
6553 156 *
IO, So 0 85, 30 35. 102
*
1nner Stadt-. 4 16.6 u. 12198 50beG tft
poutaoꝛs pot ekon · T tandriote. , e, Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 JI. a. 17. . Anhalt Dess. Pfandbr. . 4 II. a. 1. Braunschw.- Han. Eypbr. *. verseh.
4 144.110. D Gr.- Kr. B. Pfdbrerz- 1105 1.1. a. 1s7. rückz. 11043 II. u. L7. . rück 1004 1.I. a. 1. m; Pfabr T7 V. II.
abg —— 101 30b26 100, 30b2 6
101. 25b2 6
101 75ba 6 03 50 da 6
44 do. RF. f. amp. H 13 18. 1710. 4 11. u. 1sJ. E Henckel Oblig. rz. 105 45 154.1. / Ih. Rali· erke Aschersleb. 5 16a. 1/12.
Io ba B gh 0a ß ba Ha nr no f-==
2 214 11. 106.596
106. 10a 106196, 25 ba 10931098 1041092
4 44 LI. u. 7II6l 40b2
776.002 6
53 445 161. Bi. 75ba
G2 as i. Das I. 60ba
4* Y 423205 II. I27 1, 5b
5 384 11. E63 Oba 2a] 63. M bꝛ
0 14 1.1. B86. 3026 SI 3.51 4 1/1.u.7 -
7 785 LILA. II22, 90b⸗
122.6502122. 75b2 5 5 5 11.n. l51. Z5ba B 5 5 5 111.a. 761.708 B 4 3664 1.1. 88 80ba 6 S8. 7 5a89 ba
o O 4 1M 5 5090
55. 30 a55 40b
p. Jbl. ra. IId abg. 5 II4n. 171.
Neck. Hyp. Pfd. I.r⁊. 125 4p 1/1. a. 1s7. do. rz. 100 45 versch.
en,, . 47 111. a.
o. Nord. r- Cr. E Nnrnb. Vereinsb.- Pfdbr. 4 1.4.
01.256260
8
p- Pfb. 5 Ii.
*
Pormm. HEyp. Br.i. rz. 1205 1.1. ff. a. V. rz. 1IIl25 1/1.
L ra. 110... . 411, HII. rz. 1066 .. . 4E I/ 1.
ö
Pr. B.- Kredit-B. u Hyp. Br. ra. 1190. do. Ser. II. r. 100 18825 V. VI. Iz. 100 1886 5 1 11. a. IT.
1090 00026
1100.
rz. 1005 1,
56 3Madoba** 4. 90b2 6 g3. 6 ba 6
ö 6
Pr. Centr.- Comm. - Oblig. Pr. Eyp - A.- B. I. Tz.
———
— 0
101. 75ba2 6 1M. 00 baz G8 101. 90h26
Mu 8. ra. VIII.. Z. 12. 1004 1 / Pr. Eyp. V. Æ-G. Certif.
1i0gs l HMM.
4 14. u. 1/10. — 4 11. a. 17. Rhein. Eypoth; 44 versch. do.
33h. 6 Sehles Bodenkr.- Pfudbr. 5 93, 1b G6 do. xz. II0 4 tett. Nat. Hyp.-Kr.-Ges. 5 11. do. rz. 110 4
. do. rz. 1160 Süudd. Bod -r. Pfandbr. 4
7I6Gl dba 6
4 40a 50 b
Ja5 4 4äö50be * gisenbahn- Stamm- und Stara - Frloritats- Aotlen. Div. pro 18535 1584
94 40450 bz Asehen-ulich ;
l ag4. 30 b2 10. 86. 30026 10. 87. 25b2 6
— 120, 10a25b2 Aach. Mas tricht. Altenburg · eit? 19 16. Berlin-Dresden.
¶ Dortm. Eron. . 59, i 0a 2062 Ludwh.-Bexb. gar L1.a.7 213, 90b26
ILäbeck-Büchen.
14009
164.7562 6 425 4 11. 7IIOI SDeba 6
Hainz · Lud vigsh. Jꝛa INI. S)ba
Narienb.- Mavka NHekl. Frdr. Franz B Vordh. Erf....
60. 10b2 6 73. 75a za] 40 ba
187. 70355, 75a 87. 7asSba
ö ol alo2, iel i. Ha ll 9obꝛ Saalbahn .. Weim. Gera (gar.)
1 * 22
— 1
NVerra-· Bahn .
Albrechtsbahn.
Amst. Rotterdam
Aussig - Teplita
S Baltische (gar.).
Boh. West. (gar.) ult
S- E ON reoY=
n] . . O . O es = ; , . r, do
6
— 2 * =
Buschtiehraderßʒ 1.1.1. III s6Mba
3
Hainz- Lady. 68-69 gar. 4 do. J. n. II. 189785
86 Mr, 90]
Dur- Bodenbach - ul 175. 90a 126,20 b2
1. u. 7197. 40b
n. 7 86. 1002 6
1.1. 799 80b2 6
09
Elis. Westb. gar.) Franz Josefbahn
C O0 OC O — 8
MUM nnit· Enach. 7 St. Zar. A4 1
o 041 1III. 67. 906 67. 7ᷣaßSba o 04 1.1. RI, 25b Sudöst. Ip. Si. 18 12564 15. — — ] 219, 50ba & Ung .- Galiz. (gar.. 5 5 5 11.n. 772, 25b2 B Vorarlberg (gar) 5 5 5 11.3.7779 506 Marsch. Teresp. 5 5 5 1,19. 34. Mb . 5 5 65 1110. 97. 00ba War. W. p. S. i. L. 19 1254 1/1. 208.702 B 208. 75h Westsieil. St.- A. B36 5 4 11. 183.756 Ang - Schr St. Fr. 11 115 1. 38. 90 b2 Berl · Dresd. 0 05 14. 49. 00ba Bresl! Warsch.,. 2 2355 11. I2Qba6 Port. Gron.- E.. 4 4543 11. 109.706 NKarienb.- Nav., 5 5 5 1. III5, 30b Nordh. Erfurt 5 5 5 111. 111. 75602 Gherlaur. St. Pr. O0 2 5 1.1. S1. 50bꝛ 6 Ostpr. Sudb. 5 55 1I. 122. 6068 ] zr 385 111. 103 25 B Weimar - Gera, 11 265 1.I. 80. 40ba ö bol... 9 966 11. — J Aisenb ahn- Frioritâts - Aotlen and Gbligationer Anchen-Julicherm ... .5 1.1. a. 17. 103.2012 Bergisch- Hark. L Ser. . . do. Il. Ser. 44 11. u. 177. — — III. Ser. v. St. 36 g. 35 11. u. 17.58 256 456. 35 1.1. 1. 177.658. 25 B 3 lil n , 45 1.1. u. 17. 1C2. 25ba ö 1 1.I. a. 117. ICX.25b266 . 47 1.I. n. 17.102 25b2 6 Ser. cCony. . . 46 II. a. 17III02.49ba Hf. ö 16 II. u. i/ 7.102.256 JJ 5 II. n. 117102, 50 B Auch. Düss. I. I. E‚. 4 I/. u. 17. - — NH. Em. 44 1/1. u. 157. — — do. Dortmund- Soest I. Ser 4 I. u. 17. — — H Ser. 44 l/ 1. n. 157. - - do Duss. Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 13 — — H Em. 4 1.I. u. 17101599 Berg. N. Nordb. Er- W. 44 1,1. u.] 7. 102,20 6 do. sinbr. C. . Gl. H. Ser. 4 II. u. 1/7. — — I.. II. Ser. 44 1/1. u. 17. — — Berlin- Anhalt. A. u. B. . 4 11. u. 177. 102.206 Lit. G. 45 II. u. 17 102 20b26 (Oberlaus.) 45 11. a. 17 —— Berlin. Presd. v. St. gar. 4 1.4. u. III. 103.50 B kl. f. Berlin- Görlitzer cony.. 45 1.I. u. 177. 102.006 Jit. B. 4 1.I. n. 117.192.206 Jät. G. 43 1d. u. 1/10. 192.206 Berl. Hamb. I. 1. I. Em. 4 1.1. u. 177. 102.2502 B . II. conv. . 4 11. a. 17. 102.20b2 6 MHagd. Iit. An. B. 4 11. u. 1/7. - ; Tit. C. nene 4 1.I. a. 17.101.756 Lit. D. nene 4 .I. 1. 177. 602.50 B kl. i. Hit. E. .. 43 1.I. u. 157.1090 108 ⸗ Iit F.. . . 41 II. a. 1171021089 Berl . St. I. II. VI. gar. . 4 14.1. III. 102.506 Braunschweigische .. . 43 11. n. 17. 104 506 11 44. 101.756 Bi. Sch. Erb. Lt. D. E. . 45 1.1. 1. 177. 102,00 6 ft. F. .. 43 II. . 17.102.906 it. G. . . 45 1.1. u. 117.102.006 Tit. H. I.. 45 1.4. u. 1 10.102 30ba 6 Hit. E. 43 11. u. 17. 102.206 Je 1875 .5 14. 1/10. 101.996 2
. de 1879 5 14. n. 110.102.006 Obdln- Kindener I. Em. . 43 151. u. 1/7 102.256 do. IH. Em. 1853 4 11. u. 17. - —
HI. Em. A. 4 14. a. 1/19. — — do. Lit. B. 4 14. n. 1/10. 102. 25h26 IV. Em. 4 14. n. 110.102.306 v. 1 , —ᷣ VI. Em. 4 1.4. n. 1.10. 102. Aba VI. B. 4 1.4. a. 1.10. 102 40b2 B
. VII. Em. 4 1.1. u. II7. 102256 DP. X. Lloyd Rost- Wrn. j 4 II. n. 117. D QτbaG6 Halberstadt - Blankenb. 4 II. I. 7100 0026 Halle S. G. v. St. gar. AB. 4 14 al 10.102.256 It. G. gar. 4 1.1 u. 17.102.256
Eck- Bächen garant. 4 11 n. 17. — — Härkiseh-Posener eony. 44 In. 17. — — Kagdeb. Halberat. 1861 4 1.6 n. 1/10. 102.2562
— 1865 44 L.. u. 1/7 —
ö 7. 1873 4.1. n. 117. 102 25b26G Magdeb. Leipzig Lit. A 4 11. M. 17. 1054096 do. Lit B. 4 1I. a. 117.102.2066 Et. Hagdebrg- Wittenberge t 1/1. u. 1. —
d 3 LI. 188.75
1. a. 17. 101 306
13. u. 1/9. 101 256
13. u. 1.9. 101 256
1874 conv. 4 14. 1/10. 101.3060 4 1/2. u. 18. — — LI. a. II7. — . —