Samstag. den 5. September d. Is.
Nachmittags 3 Uhr,
im Geschäftszimmer Nr. 11 anberaumt.
Altötting, 12. August 138235. Gerichtsschreiberei des K. Amte gerichts
J. Dasch ner, K. Sekretär.
bern, gonkurzderfahren.
Das Konkurkverfabren über das Vermögen der Firma Wilhelm Niedt in Mattstedt wird, dem der in dem Vergleichstermine vom 3. 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 3. August 18856 bestätigt
ift, bierdurch aufgehohen. ; Apolda, den 18. August 1885.
Das Großherzoglich e f, Amtsgericht, Abth. III. in
ck e.
lers] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lachmann hier, ; straße 40, in Firma Adolf Lehmann ( Geschäfts⸗ lokal Brüdersträße 2), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
JZwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 3. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre,
anberaumt. ; Berlin, den 14. k 1885. eetz
Gerichtsschreiber des Foniglichen Amtsgerichts. I.
Abtheilung 49.
las] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver
Hufschmiedes Kasimir Martin,
Schirrhein, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltunz des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischweiler, den J. August 1885. Kaiserliches Amtsgericht. Gruber.
lin Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Jakob Mentzia und dessen Ehefrau Maria Anna Huck, Beide aus Herlisheim a. Z., Ersterer zur Zeit ohne belannten Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. ; Bischweiler, den 7. August 1885. Kaiserliches Amtsgericht. Gruber.
las! Konkursverfahren.
Des Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Isaak Strauß von Herlisheim a. 3. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1885 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Juli 1885 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bischweiler, den 17. August 1885. Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Gruber.
Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Schulz.
lte Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl F. Goßler hier ˖ selbst, ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗
meldeter Forderungen auf
Dienstag, den 1. September 1885,
Morgens 16 Uhr,
vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung II., an-
beraumt.
Bremerhaven, den 17. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Trumpf.
lin Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ möhnen des Kaufmanns Martin Marcus hier⸗ selbst ist anderweiter Termin zur Prüfung der an—⸗
gemeldeten Forderungen auf
Dienstag, den 1. September 1885,
Morgens 10 Uyr,
vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abth. II., anberaumt. Bremerhaven, den 17. August 1885. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Trumpf.
512632 . f neos] Konkursverfahren. Nr. b678. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Lämle von Bretten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hiermit aufgehoben.
Bretten, den 12. August 1885. Gr. Amtsgericht.
(gez. Sch redel eker.
Dies veröffentlicht.
Der Gerichtsschreiber: W. Eisenlut.
lis) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Admini—
strators Albert Toepfer ist beendet. Dt. Krone, den 17. August 1885.
Königliches Amtsgericht. lass Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gelsenkirchen Rr. 4 — 85 ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
Kaufmanns Otto Sticht zu
gemeldeten Forderungen Termin a f
u ben 30. September 1885, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer (24304
Nr. 3, anberaumt.
Gelsenkirchen, n, ö 1885. asse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls Konkursverfahren.
Altötting.
mögen des
vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an⸗ beraumt. Haynau, den 11. August 1885. Süßenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
la4ss. Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen der Ehelente Wirth und Krämer Bernard Gerling und Maria Lisette, geborene Bruns, zu Schale eingeleiteten Konkurfe ist anderweiter Termin zur Prüfung der sämmtlichen angemeldeten Forderungen auf den 17. September d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstele, Zimmer Nr. J. anberaumt, zu . die Betheiligten hierdurch geladen werden. Ibbenbüren, den 11. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
24318 Kontkurzverfahren.
Termin auf Freitag, den 11. September 1885, Vormittags 9 Uhr,
beraumt. Kolmar, den 14. August 1885. Braun, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
verthellung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 17. August 1885. Gerichtsschreiber: Weegmann.
24316 onlurgverfahren.
Mannheim, 12. August 1885. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meyer.
24556] Konkursberfahren.
angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. August 1885, Mittags 12 Uhr,
beraumt. Naumburg, den 17. August 1885. Siegmeyer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aon Konkursverfahren.
hierdurch aufgehoben. Ronneburg, den 15. August 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abth. JI. (gez.) K G. Assessor.
Veröffentlicht: Ronneburg, am 15. August 1885. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichte. Hase, Rfdr.
lets] Bekanntmachung.
ausschusses die Vertheilung der Masse erfolgen. Hierzu sind A 11371. 42 3 vorhanden.
zu berücksichtigen. Schönebeck, den 18. August 18385. Aug. Luther jun., Konkursverwalter.
24305) K. Amtsgericht Tübingen.
vom 14. d. Mts. eingestellt worden.
latß3s] Konkursberfahren.
meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 17. September 1885, Mittags 12 Uhr,
Nr. 2, anberaumt. Uelzen, den 14. August 1885. Dralle, Gerichtsschrbr.⸗ Anw.,
Abtheilung II.
K. Württ. Amtsgericht Welzheim. In dem Konkurse äber das Vermögen des Jakob Beug, Bauers in Alfdorf,
Heutigen
In dem Konkursverfahren über das Vermögen aufgehoben des Strumpfwirkers Paul Frenzel hierselbst worden ist. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For Den 14. August 1885.
derungen Termin auf
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts:
den 29. September 1885, Vormittags 10 Uhr, Mangold.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Vogel, Ackerers und dessen Ehefrau Josephine Klinger, früher in Hausen, jetzt ohne Fekannten Wobn“' und Aufenthaltsort, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen
vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte bhierselbst an ⸗
[24306] K Württ. Amtsgericht Ludwigsburg, Das Konkursverfahren gegen den Bauern Karl Kauhl von Asperg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund der vollzogenen Schluß—
Nr. 31291. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Philipp Müller von Mannheim wurde mit Beschluß des Gr. Amtsgerichts Mannheim J. vom Heutigen nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehohen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Wagenbaners Eduard Ehser in Naumburg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hugo Schumann in Ronneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Im Nagelschmiedemeister Albert Harz schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubiger
Rach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M6 36 bevorrechtigte und S 22214 15 4 nicht bevorrechtigte Forderungen
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Michael Wagner in Gönningen ist gemäß 8. 190 8. K. O. durch Gerichtsbeschluß
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Halbhöfners Jürgen Heinrich Friedrich Ebeling zu Graban ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des
Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung das Verfahren durch Gerichtsbeschluß vom
lacsnn Konkursverfahren.
bestãtiat ist, hierdurch aufgeboben. Zabern, den 17. August 1885. Das FKaiserliche Amtegericht. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Firma Haguenauer und Weil. Kaufleute in Zabern, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 31. Juli 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage
Xr. 193. 24296 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn ˖ Verband. Bekanntmachung.
Sendungen von Eiern, Eigelb und Eiweiß bis Schnittpunkt (Wirballen) von Werchowje .. ; Jeletz (Passagierstation) 227 .
Jeletz (Waarenstation) . 224. 4 JJ
s
zur Anwendung.
Bromberg, den 11. August 1885. Königliche Eisenbahn Direktion, als Feschäftsführende Verwaltung.
24334
sendungen.
Elberfeld, den 13. August 1885. Namens der beiheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direition.
24363)
Expeditionen der Verbandsverwaltungen zu haben. Elberfeld, den 15. August 18865. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.
24362 Bekanntmachung.
enthalten, zur Aufhebung. nächst besonders bekannt gegeben. Haunover, den 18. August 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verbandsverwaltungen.
242521 Bekanntmachung.
wodurch gleichzeitig:
Hannover und Berlin vom 15. Mai 1882,
Mai 1882,
Verband vom 1. Mai 1883,
deutschen Verband vom 1. Juli 1883, ke r eg en g ern ich auf den
aufgehoben werden.
sätze ein:
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Mit Gültigkeit vom 1. September cr. neuen Slils werden die Stationen Werchowje, Jeletz (Vafsagierstation). Jeletz (Waarenstatlon) und Wpezk der Orel⸗Gräst Babn in den im XV. Nach; trag zum Deutsch⸗Russischen Verband ⸗ Gũtertarif enthaltenen Ausnahme ⸗Tarif XXI. für Eier zc. Transporte neu aufgenommen. Die Frachtsätze für
Io 6600 kg pro Wagen der Aufgabestation betragen pro 100 kg (6, 1 Pud) 2.18 Rbl.
Ab Wirballen gelten die in dem oben genann⸗ ten Nachtrage angegebenen westlichen Schnittfracht⸗
ätze.
Für Sendungen in Quantitäten von 50 kg kommen die Frachtsätze der allgemeinen Wagen ladungeklasse A. des Beutsch ⸗Russischen Gütertarifs
Am 1. September d. J. gelangt zu dem vom 15. April d. J. ab gültigen Ausnahmetarife für den Verkehr mit den Elbe“, Weser und Emshafen ⸗ Stationen der Nachtrag 1 zur Einführung. Der selbe enthält u. a. besonders ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsäͤtze für nachweislich zur überseelschen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern bestimmte Roheisen⸗
Exemplare des Nachtrags sind durch die Güter exveditionen der Verbandsverwaltungen zu beziehen.
Am J. September d. J. tritt der IV. Nachtrag zum Staatsbahn ⸗Gütertarif Elberfeld - Berlin vom J. Mai 1885 in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl auch ver zinkt u. s. w. des Spezialtarifs I. nach Stettin transito und Ausnahmefrachtsätze für Eisen (Roh) aller Art in Masseln (Broden) oder Prismen u. f. w. für die Berliner Ringbahnstation Wedding. Exemplare des Nachtrages sind bei den Güter
Mit der voraussichtlich am 1. Oktober I. J. er⸗ in nn, , ö. Linie ö ella gelangen die Taren, welche, die Tarifhefte bahnen, jedoch ausschließlich derlenigen für den Ver. Nr. 2 und z des Hannover ⸗Bayerischen Eisenbahn⸗ 4 . ö 3. ö . noch Verbandes, nebst den bezüglichen Nachträgen, für ferner besteben bleiben, außer Kraft. Die aufge⸗ den Verkehr der Stationen, der Braunschweigis ben hobenen Tarife werden vorläufig nicht wieder ersetzt Fifenbahn, bejw. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks und kann demgemäß von und, nach den betreffenden zrankfurt a. M. einerseits und Stationen der König. Stationen eine direkte Expedition bis auf Weiteres ich Bayerischen Staats-Eisenbahnen andererseits nicht stattfinden.
1) die im Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Gisenbahn - Direttionz. Benrke [24351] Oberhesfische Eisenbahnen.
3) die im Gütertarif für den Ost ⸗Westdeutschen 4 die im Gütertarif für den Hanseatisch⸗Ost⸗
kehr zwischen denjenigen Stationen beziehen, auf welche die neuen Tarife Anwendung finden
schen und Mitteldeutschen bejw. im Niederdeutschen Verbande, sowie ferner die in den neuen Tarifen für die nachrichtlich aufgenommenen. Stationen Berlin (Anb. Dresd. Bhnhf ). Berlin EKehrter Bbhnbf), Berlin (potsdamer Bbnhf.), sowie Breslau (Oberschl.) vorgesehenen Frachtsätze in den bezüg. lichen Staatsbahnverkebren zur Anwendung. Ueber die neuen Frachtsätze wird schon jetzt von dem Tarif ⸗Büreau der unterzeichneten Eisenbahn⸗ Direktion Auskunft ertheilt. Vom 1. Oktober er. ab sind die neuen Tarife bei den betreffenden Verbandestationen käuflich zu haben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. Namens der betheiligten Verwaltungen:
24058 In dem vom 1 Juli da. Is. ab gültigen Güter⸗ tarffe für den Staatsbabnverkehr Köln (links⸗
rheinisch) — Berlin ist mit Gültigkeit vom 1. Ok.
tober ds. Is.: auf Seite 14 die Entfernung für Birresborn— Altdamm von 435 in S55 km, auf Seite 37 die Entfernung für Elten — Breslau NM. von 818 in Ols km, auf Seite 70 die Entfernung für Krefeld — Dem⸗ min von 628 in 28 km, auf Seite 163 die Entfernung für Güls — Mochbern von 628 in S28 km, und auf Seite 311 der Ausnahme⸗Frachtsatz für Sprit und Spiritus für Breslau N. M. — Neun kirchen von 4,15 M in 5,15 4 abzuändern. Köln, den 15. August 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).
242531 Rheinisch ˖ Westfälisch ˖ Niederläudischer Güterverkehr. Mit dem 1. September dieses Jahres werden zu dem rheinisch⸗westfälisch⸗niederländischen Gütertarif vom 1. November 1883 Nachträge zu den Heften A 1 - 6 eingeführt. . . Dieselben enthalten Frachtsätze für die Station Wittlich des Eisenbahndirektionsbezirks Köln (links rbeinisch). Ausnabmefrachten für Eisen im Verkehre mit den Stationen 's Gravenhbage und Leiden, sowie die bereits früher publizirten Ausnahmefrachten für Eisen von der Station Hellenthal; ferner Berich⸗ tigungen und Ergänzungen des Haupttarifs. Auch ist die Station Birthen der NordbrabantDeutscken Bahn in den Verkehr einbezogen. (Nachtrag 2 zu Heft A6.) söln, den 16. August 1885. stönigliche Eisenbahn · Direktion (linksrheinische).
24069 e, erkehr.
Die in dem Heft As des rbeinisch ⸗ westfälisch⸗
niederländischen Verkehrs sowie in dem hierzu er⸗
schienenen Nachtrag J. bejw. im Hefte D enthaltenen
Frachten für den Verkehr mit den Stationen der
niederländischen Rheinbahn Alpben, Ede, Gouda,
Veenendaal, Wageningen und Woerden einerseits
und Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln
llinksrheinisch) bezw. der Aachen Jülicher Bahn
andererseits gelangen am 1. Oktober d. J. zur Auf⸗
hebung.
Föln, den 16. August 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion
(linksrheinische). 24060 Deutfch⸗Belgischer und Deutsch⸗Französischer Güter · Verkehr.
Am 1. Oktober d. J. treten die Tarife für den Deutsch⸗Belgischen und Deutsch⸗Französischen Güter. Verkehr vom 1. Januar 1881 bezw. 1883 betreffs der Stationen der Königlich Sächsischen Staats
Bas Nähere ist in den Tarifbureaus der Sächsi⸗
Bie Einfübrung neu berechneter Taxen wird dem schen Staatsbahnen und der unterfertigten Direktion
zu erfahren. Köln, den 19. August 1885. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Fönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).
24335
Am 1. Oktober d. Is. kommen für den direkten Magdeburg ⸗Bayerischer Güter ⸗Verkehr. Güterverkehr zwischen den Statignen des Eisenbahn⸗ Für . . 6 —̃è des ö Direktions Bezirks Berlin einerseits und den Sta⸗, Tarifs III. in Wagenkadungen von 100900 kg oder tionen des ECisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirks Hannover, bei Frachtzablung für dieses Gewicht zwischen Halle einschließlich der Hoyg⸗Eystruper, der Unterelbeschen einerseits und Kirchenlamitz, Marktleuten und Wiesau und der Warstein · Lippstadter Eisenbahn anderer⸗ andererfeits kommen von jetzt ab ermäßigte Aus- seits sowie zwischen den Statisnen des Cisenbahn⸗ nahme⸗Frachtfätze zur Erhebung, deren Höhe bei den Direktion g · Bezirks Berlin einerseitg und den Sta betheiligten Güter ⸗ Expeditionen zu erfahren ist. tionen der Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗ Magdeburg, den 1tz. August 1885. eifenbahnen andererseits neue Tarife zur Einführung,
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Mit dem 1. September c. gelangt der JV. Nach⸗
2) die im Gütertarif für den Verkehr zwischen trag zum Sberhefsisch⸗Hessischen Guͤtertarif zur
ĩ i Einführung. k, . Ueber dessen Inhalt ertheilen die Verbands. Expe—=
G'iscnbahn-Ditektions- Bezirks Berlin vom 15. ditigneg nähere Auskunft.
Gießen, den 17. August 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: qs f her ne Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
z ; ; j jene. [124337] Breslau ⸗Warschauer Eiseubahn. ,, ö Am J. September d. Is. tritt zu unsetem dolal. en Ver. Tarst für die Beförderung von Personen und Reise·
gepäck vom 1. März 1878 ein Nachtrag IV in Kraft. Derselbe enthält Ergänzung der Zusatz. bestimmungen und neue Billet ⸗ und Gepädfracht·
Burch die neuen Tarife treten theils Ermäßigun⸗ preise für? den Verkehr der Haltestelle Zessel na
und von den Stationen Bralin, Kempen, Louisen-
gen, theils Erhöhungen gegen die bisherigen Tarif ker chu dr d gi het gh ct
Vom gleichen Tage ab kommen die für die Kon Poln. Wartenberg, den 1. August 1888. kurrenzstationen Dresden, Elsterwerda, Görlitz, Direktion. . Großenhain, Kamenz und Zittau bezw. Neubranden⸗ burg in den neuen Tarifen enthaltenen Frachtsätze auch für die gleichnamigen Stationgn der Sächsfschen Berlin: Staatzeisenbahnen bezw. der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz Cisenbahn im Norddeutsch⸗Sächsi ⸗
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der 1 6 (Scholi Druck: W. Elsner.
M 193.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mitt
woch, den 19. August
r —
Berliner Börse vom 19. Ausust 1885.
Amtlich festgestellte Course.
Cmrechnnngs- Siaätre. Dollar — 4.25 Hark. 100 FEranes — so0 Hark.
Fabrung — 2 ark. 7 Galden süd. Währung — 13 Mark 100 Gulden kholl. Rähr. — 11e Hark. 1 Mark Baus — 1.860 Nark
1060 Bubel — 620 Hark. 1 Lines Sterling — 130 Nann
Veokhs el. Anmtterdam .. 19 EI. 8 T. 21 — do. . 100 EI. 2 .. — — Brüss. u. Antw. 160 Er. 8 FI - do. d6ö. 100 Er. 2 M. I) —— Skandin. Plätze 199 Er. 19.45 —— Copenhagen. . 109 Er. 107. —— London.... 11L. Strl. 8 T. . k 1 IL. Strl. 3 M. —— ö 109 Er. 3 LI - ö i6b Fr. 3 Ü. 15 — Budapest 100 El. 8 T. —— ds. w — Wien, ost. W. 100 El. 8 T. * 163 05ba do. . i605 Fi. 2 ii. * siszz 40ba gehwz. Plätze 100 Er. 10 T. 4 — — stalien. FHlätas ih Fire i. 3 — — do. do. 100 Iire 2 M. ? — — Petersburg... I9) 8. E. 3 M. iz Pol. Nba do. .. . 100 S.-R. 3 M. I 199, 70ba Rarschau 100 8.-R. 8 T. 6 Eol, 25 ba
Säeha. Landw.-Pfandbr. 4 II. u. 1. 41 I. n. 17. Waldeck · Pyrmonter 4 II. u. 17. Württemb. Staats-Anl. 4 versch.
Freusg. Pr. Anl. 18855 35
Hess. Er- Sch. à 40 Thlr. — p BadischePr.- Anl. de lSß7 4 12. n. 1/8 pr. Stück
35 El- Loose. Bayerische Prim. Anl. . 4 Rrannsehw. AMTEhl-Loose — pr. Stück Cöln· ind. Pr - Antheil 35 I4. n. 1.10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 35 Disch. Gr. Prüm. Pfdr. J. 5 1I. u. 1.7. do. II. Abtheilung 5 1. u. 17. Hamb.h CO Thl.- Loose p. St. 3 Luabeckers f hir. L. p. St. 3 Heininger 7 El- Loose.
do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 154. a. 10.
pr. Stuck rr. ek gan, fõö. 46. Gold- fahr. 153. 1. M3 10, 50 2506 Wiener Conmununal- Anl. 5 LI. 1. 17.105, 406
ios, sb Turk. Anleihs 1865 cone I. I/8. n. 1/816. 696
ult. 16 6 ba da. 400 Fr. Loose vollg. fr. — 117 „0620 ult. — —
463 29ER — d. Tabaks Regie- Act. 4 14.
ult gl, ba s
130 50ba 6 Ungarische Goldrente . 4 1.1. a. 17.8) 6Dea, ĩ0e s
/ 1 6 do. do. Maittel 4 1.1. 1. 17.81, 30B do. do. EI 4 11. 1. 17.3130 B ult. S0, 30 60 do. Gold- Invest. Anl. 5 1.1. a. 1/7 - — do. Papierrente .. 5 16. u. 1/12. —, —
. 2 pr. Stück 219, 196
do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. u. 1/7. 101. 20B
do. do. kl. 5 11. n. 17. 101. 25 B Ungarische Bodenkredit 4 14.a. 1/109 — — 102, 50 ba G
Vom Stast erworbens Elsenbahnen. BPresl.· Schwei dn. Freib. 4 NHagdeb. Halb. B. Nünster-Ensehedest. -A.
St. Pr. 3 versch.
Niederschl. Närk. St.- A. 4 1.1. n. 1/7.
Stargard- Posener 48 II. . 17.
Auslânalzche Fends.
geld - Sorten und Banknoten.
, —— govereigns pr. Stuek ...... ... 20 326 w , 1620626 Dellarn pr. StuekĩL =...... 4, 166 Imperials pr. Stückk. ...... ... —
do. pr. 500 Gramm fein .. .. — — Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . .. 20 36 ba Franz. Bankn. pr. 100 Eres. ... . 30 90ba B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . I163,50ba G
do. Silbergulden pr. 100 EI. .. — — Russische Bunknoten pr. 100 Rubellz20l 60ba
ult. d. Mts. 201. 7J5bz ult. n. Mts. 201, 75bæ Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40,0, Lomb. 50/o
Bukarester Stsdt-Anl. . 5 15. n. 1/11. Finnländische Loose. Staats Anleibe 4 Italienische Rente ... 5
· px. Stück 16. u. 1/12. . 1
Lugermb. Staats-Anl. v. 82 KNew-Terker Stadt-Anl. 6
— QW—
Norwegische Anl. de 884 ] Oesterr. Gold-Rente
1655. 1566. s. u. 1/16. 14 n. 116.
46 1/2. u. ] / 8.
Papier- Kente
5 I1s3. a. 1/9. 80 75 6
Fonds- und Staats - Papiere.
Pents ch. Reichs -Anleihe 4 1st. n., 10.164.606 Ia. v. MiG i385 ;
versch. 104 00B öh /c ih s 2b B gtaats-Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1.102, Mbæ c 366. 52. 55, oz 14. u. i 10 ba gtautg - Schulas heine J33 L. u. 177. 35, 93 ba Kurmärkische Schuldv. 3 1/5. u. 111.39, 20b3 Neumärkische do. 33 1/1. u. 17. 99, 20b2
Consoli d. Prenas Anleihe 4 do. do. ö do. do. 33
Oder-Deichb. - Obl. I. Ser. 4 1/1. n. II7. — — Berlin. Stadt- Obl. 4 isi if a. A IQ2, 60b2 G do. do. . 33 1/1. a. 1s7. 909, 75 6 Breslaner Stadt-Anleihe 4 14. u. 1/10. 102.300 Casseler Stadt-Anleihe 4 12. u. I/ 8102.30 6 Nlberfelder Stadt -Oblig. 4 1/1. u. 17102, 1060 Ess. Stadt · Obl. IV. u.. S. 4 II. u. 1I7I09219* Eönigsbg. Stadt-Anleihe 4 1.4. u. 1110101 40B
Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 II. u. 17 - — Kheinprovinz-Oblig. . 4 versch. — Weztpreuss. Prov-Anl. 4 Id. u. 1110 101.608 gehnldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. 1a. 1/7102. 00 B Ber ner,, 5 11. u. 1/7 112206 k 44 II. u. 17. 106 202 ,, 4 1I. u. 17. 101 902 , 34 1.1. 1. 17. 97.106 Iandschaftl. Central. 4 11. u. 17. 102 40ba do. do. 37 1/1. u. 17. 07. 20bæa Kur- und Nenmärk. 3 1I. n. 17. 99, 20bæ do. nene 35 1.1. a. 1/7. 37. 29ba Jo. . 4 Ii. n. 1/1101. 70 Ostpreussiche ... 33 II. n. 1.757 10206 do. , Pommersche . . ... 31.1. n. 1/796, 90ba 6 ö. . 4 11. u. 1/7. 101, 60ba = do. Landes-Kr. 41 1/1. u. 17. —— IPosensche, neus .. 4 II. n. 1/7 I0l, 60ba sSächsiche ..... 4 1.1. n. 167. — — 3 Schlesische altland. . 35 1.1. u. 17.97, 896 31 do. 49. 4 1M. n. — J do. landsch. Lit. A. 3 1/1. u. 1/7. —— . do. do. do. 4 II. u. 17. 101,506 do. do. do. 4 Hl. n, 17. — do. do. Lit. G.. L. 4 II. n. 17. 101 5060 do. d9. do. H. 4JI Il. n. 117. — — do. do. neue I. II. 4 1 /I. u. 1.7. 101, 50 G d0. 40. 40. II. 44 1/1. u. 17. - — gehlsv. H. I. rd. Pfb. 4 II. n. 17. 101 90 Westfälische ... . 4 II. n. 17. 102706 Westpr., rittersch. . 39 11. u. 17. 97. 19ba do. do.. . 4 II. n. 17. 101, 50ba G do. Serie IB. 4 II. a. 1.7. 101. 40b26 do I n. 17. 101 4b26
do. Neulandsch. II. Hannoversche . . .. Hessen-Nassau ..
Kur- u. Neumärk. ..
1Mta. n. Ib.
Schleswig-Holstein.- Badische St. Lisenb.- A. Bayerische Anleihe . .. Eremer Anleihe . . . .. Grossherzogl. Hess. Obl.
burger Staats- Anl.“
46. It. Rente.. eckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. daohs. Alt. Indesb. Gb. dicks ische St. Anl. 1869 ische Staats-Rente
1
15/5. 1 1/3. u. 12. n. LI. U. 1
6 z.
3. J. 1.
41/1. u. IJ. r 1sM4asu. ib.
Silber- Rente
250 FI. Loose 1854 Rredit- Loose l858
1860 er Loose . 5 IIB6. u. 1/11.
do. Bodenkred. Pf.- Br. 4 LB. a. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . 5 1.1. a. 1/7. 1, n. 1. 11. ö. 16. u. 1/12. I4.u. 1/19. 14. n. 1/10. . , ü , wn . 6 11. 1. 177
Pfandbriefe 5 bl. 0x5 ba do. Liquidationspfâbr. Röm. Stadt-Anleihe. gd, 90 bz & J5, 60 ba Rumln. gt. Anl., grosse 8 — d 107 75bꝛf
do. Staats. Obligationen
16.1.1 / 12. II6.u. 1/12. IId. u. 1 / 10. 14. n. l/ 10. 153. n. 119. 6. u. I 11. 15. u. 1/11. 15. n. 111.
do. Rus. Engl. AE. de 132235 do. de l859 3 do. de 18625
consol. Aul.
3 3a - Iba E gtett. Nat. Hyp. r. Ges. h
13. 1. I. ß 13. u. 19. Is.u. 1/10. 1I4.a. 1 /I. I6. n. 1/12. Ls. u. 1/12.
g4, 30a, d40b2 8 94. 30A 40b2
r ha 25a 20 Anuchen - Flilich.!. 5 655
1671 — 75 ult. J S6. 30a 408 8 ult. 120, 50752
Anleihe 1875. ... 4 14. . 1510. ; kleine 4 14. u. 1 / 10. 87 ö
kleine 5 1/1. u. Is7.
4 16. . 1/11. 80 02 30b2. Dortm. Gron. RB. 21
98. 10a, 20balf. Berlin-Dresden.
] g 188090 ö
t. do. 1884... . 6 15. u. 111.95 30b2 do. leine
; 6 16. u. 1/12. 103.202 t
16. n. 112. II. n. Isi.
16. n. / 11.1656 60ba B 1sB.n. 11.
Gold-Rente .. Orient - Anleihe I.
1I. n. II7. 10 40ba2 6G . . II. u. 110. — — ¶RKicolai- Oblig. ... 4 poln. Schatzobiig d 1.4 u. 110. 114. u. 1.109.
11. n. 17.
M.. MiG iol, Joba Pr. Anleihe ie B 5 5. Anleihe Stiegl. 5
Boden-Kredit .. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1 Schwedische St. Anl. Id 4 do. mittel 4 . do. Kleine 4 Hyp.Pfandbr. Iq do. nene 794 do. v. 1878
do. gt. Pfdbr. S0 u. 85 437) Serb. Eisenb. Hy. Obl. 5 Serbische Rente...
gStockbolmer Stadt-Aul. 4
13. n. 19. 1. u. 1/10. 14.n. 1/10.
S lLauenburger. .... 4 11. n. 17. — —
K Pommersche . . . .. lI4.u. 1/10 102 0062
'. PFosensche ...... 4 14. n. 1/10 102 00b2
3 Rhein. n. Westf. . . 4 14. . 1.10. 102, 30ba
a Sächsische . ..... IId. n. 110.1020906 Schlesiche ...... 4. a. 1110. 101. 90bæa
14 n. 1 IM - versch. 103206 versch. 103 906
12. a. 1/8. 507 90ba
5 / 111103, 606
19. , mn
1/8. 97,908
17. 98.20 B
n. I. 103.25 B versch. 103 59
616 03, 30 G versch. 87, 80 6
— — —mcexc R d — .
.
— K —
1 4 4 4 3 4 4 4 4 4 4 1 1 1 1 reussische ..... ö II. u. 1/10. 101 302 1 1 1 * 4 3 4 4 3 5 1 4 1 3
b. a. 12 I5pd Ma d f
Deutsohoe ypeotheken-Ffandhrtefe,
Anbalt-Dess Pfandbr. . 5 I. u. 17.101 006 Anbhalt-Desgs. Pfandbr. . 4 II. 1. 17. 100, 306 Braunschw.- Han. Eypbr 43 versch. 101.606
do 4e i 1 iu. n. 110. 89. 09ba 6 D. Gr. Kr. E. Pfabr. rz. 1105 1I. u. 17. - — do. IV. rückz. 1I0 43 11. u. 17. — — , . rückz. 100 4 1.1. u. 17. — — D. HEyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5) versch. 106 196
do. J, 44 14. n. 1/10. 161.7506 ão. 369 4 1.1. 1. 1/7. 100 00ba 6 Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 1.1. 1. 1.7.1 60096 do. do. do. 43 14. u. 1/0. 101 S0 do. dè. do. 4 1.1. u. 17. 959. 20buν.
H. Henckel Oblig. ra. 105 45 114.a. 1/10. 95, 60 G
Erupp. Obl. ra. 110 abg. 5 14. u. 1.19. 111 256 Necl.Hyp. Pfd.I.rx. 125 4 1/1. u. 17.
dõ⸗ re dh 44 versch. 10]. 25 G KHKeininger Hyp. Pfndbr. 47 151. u. 1.7.10). 006 do. do. 4 1I. 1. 117. 100 006
Noridd. qr. Or. Hyp. -Pfb. 5 I/. u. 17. 85, 7oba & Nürnb. Vereins - Ptdbr. 45 14. 170. 100.206 do. do. 4 1I. a. 17.101.006
Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 1.I. n. 17. 106 50028 do. if n. IV. ra. 1105 1.1. a. 1/7. 102. 50ba G do. II. rz. 110. . . . 41.1. u. 17. 100 756 do. HI. rz. 100 .. . 45 1.1. a. 1799 40b2 6 do. do.... . 4 III. . 17. 96, 0 bu &
Pr. B. Kredit- B. unkdb. Hyp. Br. r. 110. 6 do. Ser. II. Ta. 100 18825 do. . V. VI. rz. 190 18865 versch, io 10960
versch. 105.256
do. ra IG ö 17. III. 160 G). ͥldo. rz. 100 versch. 100 00bz S Pr otrh. fab unk. ra. I] .I. u. 7 ]II6.26 4d. ra. 110 4 154. n. iMMiII.60960 — do. ræ. . 1M. n. 1.102309 a n . ão. rz. 100 44 11. u. 17. 101, 90 6. ß 4B (db. r 10 37 III. u. IS. L bu B S Ao. kündb. 4 1/4. 1/10 —— S Pr. Gentr.-· Comm. Oblig. 4 14.u. 1/10. 100 806 R. Pr. Eyp. A.-B. I. rz. 190 43 1.1. u. 17. — — . V. rz. 1005 I. u. 1619 160 30b2 6 8 40. NI. ra. 195, 11. . 17. 109 506 S do. In. IX. r. 100 45 versch. 101 75626 X do. VIII.. X. rz. 100 4 1,1. n. 117 ID0.9ba Pr. Eyp. V. A.-G. Certif. 43 14. n. 1/19. 101,30 lo. do. 4 11. u. 1 S5, Sb d Rhein. Hypoth. Pfandbr. 43 versch. — do. do. 4 versch. 100 806
93 30ba B f . . . dz. ba d , nh 77 versch. 1903,50 6
versch. 107 40 * I. n. 17.92 500 11. n. 117 100 2560
do. do. 4
ö d, . , , . . do. do. rz. 1104 II. n. 17. P55. 590 ba Y. 30a 40bu] 8Züdqd. Bod. Kr. Ptendpr. 4 Versch. Ii6l, od 5
Div. pro 1383 1884
F
.
56. 00 b2
Aach. Mastricht. 2 2 11. 368, 5b
Altenburg - Zeitz? 104 97/30 0
— . 2 ö . —
II06. 75bæ 11. s55 40a . 59, 25 b2 11.1.7 213.75 b III. 164, 60bæ
Crefelder .... 4 )
5 2 ult. qILudwh.-Bexrb. gar 23 29 S Lubeck Buchen. 7 7
r . 3 ö 3 6 8
I 8SSGs5. Gotthardbahn... 2 254 1.II. 1106, 0B J ih gas z a5, 90 ba
11.17] 108, 5b &
108 80a 8. 75a, Sobs I.. II6 1 40bæ I.u. 776. 102 G 12. 8 161, 30B EK. f.
Ital. Mittelmeer —
Kasch.-Oderb. . . RKrp. Rudolfsb. gar Cursk-Kiem ..
Luttich- Limburg Oest. Fr. St. M p. t 62/3
10 nn — p
7 L. Id 33. CQaA4 84 b2
2
Oesterr. Localb. .
Oest. Id wb. pSt 43/29 4*/29 5 11. 7 -. — ult
do. B. Hloth. u pSst 51 111. se6 J Mhba ult. 2652 A261. 50 bg Raab · Qedenburg ⸗
Russ. Staats b. gar Russ. Sud wb. gar.
do. grosse Schwei. Centralb
Ss. ass, )
O — KC t
67 gᷣabᷣ⁊7. So ba
. 8
Sl dõst.¶ Ip.8S.i. N
* —
Ung.- Gali. (gar.) 72. JQebaꝛ B Vorarlberg (gar.)
Warsch.- Teregp. War. W. S. S. M.
Westsicil. St. A. Ang. Schw. St. Px.
Berl. Dresd. Bresl - Warseh. , Dort. Gron.- E. NHarienb.NHlax. . Nordh. Erfurt Oberlaus. St. Pr. Ostpr. Südb..
Sd d Gd, err, m.
Sec ene — O
* d r Sr d O 28
2086 30b2 B 207. 802 B
Kali- Werke Agehersleb. 5 16. u. 1/12. 102 00ebr B
2
. K é n ˖ M M
e GNM O d ——
r
de — —
Weinrar Gera.
2
O ec Se, o .
ang piigatlonen⸗
8 .
— — .
1/1. a. 17. 111 0)ba6G Axchen-ulicher Bergisch- Härk. II. Ser. 45
II. Ser. v. St. 3 g. 37
7. 100 252 G 102.2560260 7. 10225206
a Düss. JI. Ein. . . III. Em. 41 do. Dortmund- Soest J. Ser
— — — — — — — — — — — —
ee, en, . — —
do. Düss. -Elbfeld. Prior. 4
Berg. · M. Nord. Fr. W. 41 do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. 4 I u. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B. . 1
(Oberlaus.) 4, Berlin- Dresd. V. St. gar. 41 Berlin- Görlitzer cony. . 451 Lit. B. 45 1/1. Lit. C. 48 1/4. Berl. Hamb. I. . II. Em. 4 1.1. II. conv. . 411. Berl. P. Magd. Lit. A.. B. 4 1/1. Lit. C. neue 4 1I. Lit. D. neue 44 1/1. Lit. E. ... 4 II. ; 1. Berl.. St. II. II. VI. gar. . 4 II4.n.l / Brauns ehweigische . . . 4 1. u.] 11 B.- Schw. - Erb. Lt. PD. E. . 44 1/1. n.
; 4711. u. 45151. u.! 47 14. u. I/ 45 1/1. u. 1 5 14. u. / 10. 365 14.u. 1 /I0. 44 1/1. u. 17.
J ö
— — — — — — — — — —
2
* 8
Else nbabh- Stamm- Und Stamm-Frioritäts-Aotion.
11. 1120, 75bz G
8 9 8 8 38g IS
-R - **
1
20 1062 6
, . .
ö
— — .
102. 00b2z B do. i093 506 E.. Odln-Hindener I. Em. do. II. Em. 1853 4 1.1. a. 1.7. III. Em. A. 4 14. u. 1 / 10. do. Lit. B. 44 14. u. I /I0. IJ. Em. 4 1/4. u. III.
do. 7. 102 25b2 B D. N. loyd (Ro Halberstadt. Blankenb. 4 ] Halle S.. G. v. St. gar. A. B. 4 14 ul / Lit. C. gar. 45 1, 1 n. IJ. Lubeck- Bächen garant. 4 1,1 u. 17.
100 0026
95. 254 20h * ult. 164. 754602 Irt Nainz-Ludwigsh. 45 47,556 4 1, 1Mn7ll0200ba 108.9041092 ult. 101. 904102101. 9010262 Narienb. Ma wka 21 3 6 11. 4. 25br 6(Qub0, 19ba B ult. 73. 4074, 102 Nekl. Frdr. Franz. 95 9215 4 1I. 1188 060 b ult. 187. 25a75b2 Nordh. Erf.... 0 O 14] 1.1. 190,256 Sd. J a, 40b2 do. abgest, 1 144 1.1. 42 256b26 Ostpr. Sudbahn., 5S 273] 11. (02 50ba gd. z ha 40bꝛ ult. 191 6 l. 02562 S8 30d 40bz Saalbahn . .... 01 041111. 57. 00ba & zg Hb c.. Weim. Gera (zar) 41 454 1,1. B64 50ba do. 24 Cony. 2 212 LI. 3I 1060 d 0 0 fr. — 29 70ba werde enn? . . n f. ir nrg AMlbrechtsbabn.. 11 155 I/1.n. 12 69ba Amst. Rotterdenm S 6,55 3 1.1. 136 50ba 6 X Aussig-Teplit⸗. 144 1474 1/1. 12537 S0ba e Baltische (gar). 3 3.3 1. Aa. II58. 9) b2 ? Boh. West. G gar j 7. 75 iin. l 13. 56ba ult. — — S Buschtiehraderß. 3 6 4 III. 779 30b2 60 — ult. , Dur- Bodenbach,. 9 9 141 111. 1125,30 by 2 ult. 175. pago S Elis. Westh. (gar.) 5 5 5 11. u. 797 60bz3 S5. 10ebz B S Franz Josefbahn 5 / 56 5 1I. u. 86 196 6.47 4 LI. Ii 10ba
r Carli 6 nr. Tia & nlt.
NHärkisch-Posener conv. 45 11. u. 17. Nagdeb. Halberat. 1861 45 1/4. n. 1.I9. is 45 I,. u. is. v. 1873 45 6/1. n. Is7. Lit. A 45 1.1. n. II7. Lit B. 4 j. n. 77. . 111
1/1. 1. 17.
102.1062060
102 1026
NHagdeb. Leipzig do
NHagdebrg.· Witte l. 1
o.
Hainz - Ludw. 58-569 gar. 4 do. 1875 18765 1.3. u. 1/8. do. I. . II. 18785 13. u. 1/9. 1874 conv. 4 14. u. 1/10. w Nuanat.Ensch., v. St. gar. 44 11. u. 1/7.
10l.30ha &
do, ba 7 0b