Trockene Rartoffelstäre pr. 100 Rg. brutto inel. Sack. Termine unverändert. Gekündigt — Ctr. RKändigungspr. — “ Loc — , per diesen Monat — per August-Sept 18, 20 Br., per September · Oktober 1820 Br. per Okt.- Nov. 18.20 Br., per Nov. Der,. —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 106 Kg. brutto inel. Sack. Ter- wine — . Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6, Loco — bez. per diesen Monat —.
Oelsaaten per 100 Eg. Gek. —, Winterraps — . Sommer raps — M, Winterrübsen — Æ, Sommerrübsen — 4
Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine weichend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loe mit Fass — bez. Loco obne Fass —— „A, per diesen Nonat — bez., per Angnst- September —, per September · Oktober 46.1 - 465 bez., per Okteber- November 46,6 - 46,59 bez, ver November-Dezember 46.9 45, bez, per April- Mai 1886 48,8 — 48,7 bez., per Mai-Juni 49, 1 - 49 beæ.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — K. Lieferung —
Petrolenm. (Raffinirtes Standard wbite) per 100 Kilogr. mit Fass in Forten von 109 Ctr. — Termine behauptet. Ge- xündigt — Gtr. Kändigungnprei? — „sé. Loco 25,8 Ss, per diesen Nongt 23,6 , per Augnst-Septemker 235,5 M, per Sept. Oktober 23.5 M, per Oktober- November —
Spiritus per 100 Liter à 10000 — 10 00 Läter bso. Termine fest. Gekündigt S0 000 Liter. Kündigungspreis 43,1 6 Loco ohne Fass — bez., mit Fass — per diesen Kont 43 - 42, 9— 43 bez., per Angnat- September 43-42, 9 —- 43 bez., per September- Oktober 43 433 — 42, 9— 431 bez., per Oktober- Rovember 42,7 - 42,8 bez., per November-Derember 42.5 — 42.4 - 42.5 bez, per Dezember- Januar — bez., per April Mai 1886 437 - 44 - 15,8 ber.
9 Spiritus per 100 Liter à 1000, 10 000060 Bes okne Fass 43,7 bez.
Weizenmehl No. 00 23 00—- 21,090, No. O0 2100 - 2009. Feggernehl No. 0. 2075 -= 19,50, No. O u. 1 19,25 —18, 25. Feine Marken über Notir bez.
Könmkxsberzg, 18. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ratter. Roggen unverändert, 1ͤ0c0 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,00, pr. August 129.00. pr. September- Oktober 129,09. Gerste still. Hater slan loco jnsändischer 126,00, pr. September-Oktober 124,00. Weisse Erhsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 128,09. Spiritus pr. 100 Liter 100 0 loco 4275. pr. August 42,50, pr. September -Oktober 42,50). — Wetter:
Regnerisch.
HBanzig, 18. August. (W. T. B.)
GCetreidemar kt. Weizen loco flan, Umsatz 50 t. Bunt and hellfemrbig 147,50. hellbunt 155, hochbunt und glasig 160 — 1641. pr. September Oktober Transit 1359. pr. April-Mlai Prenagit 148.60. Koggen loco matt, inländischer pr. 120 Efäd. 124 — 1276, poln. oder russischer Transit 103,50 - 104,50. pr Septbr.- Oktober Transit 110, pr. April-Mai Transit —. Kleine Gerste loco Grosse Gerzte loco Hafer loc 130. Erbsen loco 110. Spiritus pr. 10060 iter (6 loco 42.26.
getettin., 18. August (W. L. B)
Getreide markt. Weizen flan, loco 152. 00— 157,0, pr. Sept ember - ORtgber 154 00, 9r. April- Mai 166 00. Koßggen matt, soco I32 C0 .— 135.09. pr. September-OQkteber 13850. pr. April Mai 14600. Rübdl still, pr. August 45.70, pr. Septhr. Okt. 45, I9. Zpiritéa fest, locs 42,650, pr. August Sept, 42 50, pr. Sep- temher- Oktober 42.50, pr. Nov.-Dezbr. 41,60). Petroleum loco alte Usenee 209 Tara Cass Koso 7.8).
Hosen, 18. August. (W. T. B.)
sSpiritur loco ohne Fast 4240, her Angust 42,40. pr. September 42.40. pr. Oktober 41, 90, pr. November-Deæbr. 4140. Gekündigt 5009 Liter. Fest.
Kæeslan, 19. August. (W. T. B.)
Getreide markt. Spiritus pr. 1065 Liter 100 oo per Kuchst- September 2 30, per September - Oktober 42, 10. per April-Mai 42,30. Weizen ger Angurt 158. Roggen pr. Septbr.-Oktober 13450, per Okt. Nov. 137 05, per April-Mai 144,59. Rüböl loc psr August- Sep- tember 4700 per September Oktober 47, 0). Zink: Fest. — Wetter: Veränderlich.
RIag deburg, 18. Angust. (W. T. B.)
guck erbericht. Körnzacker, zel. von 96 99 25, So „s Kornzacher, excl. 880 Rendem. 24, 50 „M, Nachprodukis, excl., 750 Kendem. 20.80 SMS Stetig. — Gem. Raffinade. mit Fass 3100 S, gem. Nelis J. mit Fass 29.75 AM Sehr still.
Köln, 13. Angust. (W. T. B.)
Getreide narkt Weizen loco hieniger 17.090. fremder
.
— . — 9 3
' vr. Oktober-Jannar 53.25.
U,25, per November 16,55, per Mär 17,19. Roggen loco ziesiger 1425, per November 1440. per Närz 14,95. Hafer loco 1400. Kübsi loco 25.80. pr. Oktober 25, 60, pr. Mai 26,50.
Bremen, 18 Aungust. (W. T. B.)
PFetrole nam (Schlussbericht) ruhig. Standard rhite loco? 6565. pr. September 7.65, or Oktober 7.75, pr. Novbr. 7, S5, pr. De- vember 7, 35. Alles Brief.
Haradurg, 18 Angusgt. (X. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loc rubig, holsteinigcher loco 170.00 bis 17400). Roggen loFeds still. meeklen nurgi- scher loch 1509090 pis 160,00. russischer loco ruhig, 112.00 bis 115.07). Hafer rubig. Gerste matt. Rüböl fest, loco 48. Spiritus behauptet, pr. August-September 33 Br., pr. September: Ortober 33 Br.,. pr. Oktober-November 33 Br., pr. April Mai 33 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 26500 Sack. FEetroleuia behauptet, Standard nhite loch 770 Br., 7.60 Gd, pr. August 7,55 G4d., pr. Septbr- Dezember 7.75 Gd. — Wetter: Regnerisch.
Wien, 18. Angust. (W. T. B.)
Gd etrei4d e markt. Weizen pr. Herbst 7, 65 Gd., 7,70 Br., pr. Frühjahr 8.29 G4, S8, 34 Br. Roggen wr. Herbst 6, 65 Gd. 6 70 Br., pr. Frübjabr 7.602 Gd. 7.07 Br. Nais pr. September- Oktober 5. 80 G4. 5, S5 Br., pr. Mai- Juni 5, 65 Gd. 5,70 Br. Hafer pr. Herbst 6, 42 G64., 6.47 Br.. pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6, 80h Br.
FEetzt, 18. August (W. T. B.)
Pro duktenmarkt. Weise loc flan, pr. Herbst 7.25 Gd., 7.27 Br., pr. Frühjahr 7, 94 Gd, 7, 98 Br. Hater pr. Frühjahr 6, 338 Gd. 6,465 Br. ais or Mai-Juni 5.96 Gd. 5, 98 Br. EKohlraps pr. Ancust-September 105 à1I. — Wetter: Trübe.
AMngter dam, 18. August. (W. T. B.)
Baneazinn hd.
Ante can, 18. August. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen pr. November 205. Roggen pr. Oktober 140, pr. März 142.
Antwerpen, 18. Angust. (G. T. B.) .
Gd etreidemarkt (8ehlussbericht). Weizen niedriger. Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste träge.
AHmtwer pon, 18. August. (WN. T. B.)
Petrolend mm arkt (g8chlassbericht)— Raffinirtes Tze weiss, loc 193 bez, 193 Br., pr. September 195 Br., vr. Oktober 193 Br. pr September-Degeraker 191 bez, 193 Br. Rest.
London, 18. August. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 15 nominell, Rüben - Rohzucker 165 fest. — An der Küste angeboten 21 Weinenladungen.
HiIverpoGl, 18. August. (WV. LT. B.)
Baumwolle (8chluesbericht). Urasatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B, Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: August-Scptember 5is/a Verkäuferpreis. September his / z Käuferpréis, November- Dezember 5s dos, Februar-Mlärz HzUseä, do. März- April He / do. — Weitere Meldung. Amerikaner 1,15 d. billiger.
Liverpool, 18. August. (W. T. B.)
Get reidemar kt. Weizen 1—2 d niedr., Mehl geschäfts- los, Mais 4 d. niedriger. — Wetter: Schön.
Hull, 18. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen träge, williger. —
Sehön.
Manchester, 18. August. (W. T. B.)
12x Water Taylor 653, 350r Water Taylor Sz, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 8 32 Mock Brooke St, 40r Hulle Nayoll 9, 40r HNedio Wilkinson 10, 32r Warpcops Less , 366 Warpcops Rowland Sz, 40r Double Weston 93, 60r Double eourante Qualität 12, 32* 116 yds 16 16 grey Printers aus 32r/46r 171. Ruhig.
Glasgorv, 18. August. (W. T. B.)
Roheisen. Hiced numbers warrants 414 sh.
Baris, 18. Angust. (W. PT. B.)
Produktenmar kt. Weizen ruhig, pr. August 20.50. pr. September 20,80, pr. September Dezember 21.60, pr. November- Februar 22 40. Kehl 9 NKarques rubig, pr. August, 44,50, pr. Septbr. 47.00, pr. September- Dezember 12 Marques 47,75. pr. No- vember-Februar 48,60. Räböl ruhig, pr. August 59,25, pr. September 60.00, pr. Septbr. Denbr. 61.25. pr. Junnar-April 63,75, Spiritna ruhig, pr. August 47, 15. pr. September 48, 5, pr. September- Dezember 48.25, pr. Januar-April 49,25. ö
KEæritg, 18. August. (W. T. B.)
Rohzucker 85 0 fest, loco 43, 75 è 44. Weisger Zocker sest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. August 49, 60, pr. September 50,10,
Wetter:
Kew-CLTork, 18. Angust. (V. T. B.)
Waarenberieht. Banmwolle in New-Cerk 103, do. in Nen. Orleans gu / is, Eatf. Petroleum 70K Abel Test in Nen- Tork S3 64, do. in Philadelphia 8V5 Gd, rohes Petrolenm in Nem-Tork 76. 4s Pipe line Gertincater — D. 998 C. Kehl 3D. 75 C0 Rother Winter- weiren loc — D. 93 C., pr. Angueat nominell, pr. September — D. 934 C., pr. Oktober — D. 954 C. Nais (New) 54. Zucker (Fair refining HNuscovades) 5.00. Kaffee (fair Rio-) S, 25. Sehwmal- Wilcox) 6,90. do. Fairbanka 6, Sp, do. Rohs & Brothera 6, 90, Speck 57. Getreidefracht 3.
New-Kork, 18. August. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 40 400 000 Buæhel, do. dS. an Nai 5 300 000 Bushel.
—
enexralrersammlnung en. 12. Septbr. Zuokerfabrik Gdlanzig. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig
Wetterbericht vom 19. August 1885, 8 Uhr Norgens.
Barometer aut . P — Stati onen. G , ,
Millimefar.
Temporarr Wetter. in O Celsiuz Ho O0 40R.
bedeckt 13 halb bed. 11 Regen 11 halb bed. 13 wolkenlos 12 wolkenlos 10
—
NHullaghmore Aberdeen .. Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Hoskau ...
Cork, Que ens-
766 I66 752 759 770 766
766 763 760 757 757 753 756 757 764 759 7660 759 760
2 dunstig 16 1wolkenlos 16 3 wolkig *) 14 3 halb bed. 13 4 halb bed. ?) 12 1ẽ wolkig?) 11 2 beds ekt ) 10 3 wolkig?) 12 2 heiter NW ' halb bed. 4 3 4 1 2 3 5 1
Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnits .. Berlin .... Wien .... Breslau ... Ile d Aix .. ,,
SW bedeckt NW. wolkig
S W bedeckt 757 WNW wolkig ) 755 WNW halb bed. 758 W. wolkig 767 W wolkig?) 763 O0 NO wolkenl. s) 754 0. heiter?)
Ii) Seegang sehwach. 2) Gestern Abend Wetterleuchten. z) Heute früh Staubregen. ) Hente früh Nebel. S) Seegang schwach, gestern Nachmittag Staubregen. 6) Gestern Nachmittag und. Nact'ts Regenböen. ?) Gestern Nachmittag und Nachts Regenschauer. S) See glatt. “) See sehr ruhig.
Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) RKlüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enropa südiich dieser Zons, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grupne ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte Minimum ist langsam wertwärts nach der Odermündung fortgeschritten und bewirkt über Centraleuropa, Fortdauer der trüben Witterung mit Regenfällen und der böigen nördlichen und nordwestlichen Luftströmung in den westlichen Gebietstheilen, indessen hat die Windstärke an der westlichen Küste abgenommen. Die Temperatur ist in Süddeutschland er- heblich gesunken und liegt jetzt an der deutschen Küste 3 bis 7z, im Binnenlande 4 bis 65 Grad unter der normalen. Bei der Be- ständigkeit des hohen Luftdruckes über den britischen Inseln ist eine Besserung des kühlen Wetters zunächst noch nieht zu er- warten. In Norddeutschland fanden stellenweise, im Alpengebiete vielfach Gewitter statt.
Deuts che See warte.
Theater. KRönigliehe Schauspiele. Donnerstag: Opern-
Freitagz; Zum 11. Male: Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Akten von Leon Treptow.
Höntrup:
haus. 1655. Vorstellung. Der Trompeter von Sätkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗LZieder aus J Vietor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik ven Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. Anfang 7 Uhr.
Veues Friedrich- Milhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 124. Male: Der Großmognl. Dperette in 3 Atten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Freitag: Zum 125. Male: Der Großmogul.
Verlobt:
mit Frl.
Geboren:
Sittau).
2419
Krolls-LTheater. Donnerstag: Marie, die Tochter des Regiments. Oper in 3 Akten von Donizetti.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel lung, Abends hei brillanter Beleuchtung des Som mergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang ö, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Gastspiel des Herrn Julius Perotti und der Frau Carlotta Grossi. Martha, oder: Der Markt zu Richmond.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 5, und im Invaliden⸗
Fanz btien⸗St achrichten.
Frl. Lina Bechtel mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Lieutenant Otto Blomeyer (Hamburg — Klein ⸗Schnellendor f).
Verehelicht: Hr. Leopold Graf von Kalckreuth
Bertha Gräfin Vork von Warten—
burg (Klein⸗Oels).
an: Ein Sohn:
Sell (Marienwalde i. d. Neumark). — Hin. Prof.
Dr. Stürenburg (Leipzig). — Hrn. Pfarrer Dr.
Blind (Adolzhausen) — Eine Tochter: Hrn.
Gerichts ⸗Assessor Schroeder (Berlin). —
Leo Freiherr von Lauer⸗Münchhofen (Berlin). —
Hrn. Amtshauptmann von Schlieben zwei Töchter
Gestorben: Hr. Kgl. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. Prof. Dr. Paul Starcke. — Hr. Edgard von Buggenhagen (Gr. Lichterfelde).
Heute Rachmittag 64 Uhr entschlief nach längerem schweren Leiden liebter Vater, Schwiegervater und Großvater, der Königliche und Landrath a. D.
Friedrich Cornelius, Ritter hoher Orden, ; in seinem 69. Lebensjahre. Um stille Theilnahme bitten die tief betrübten Hinterbliebenen: Ludwig Cornelius, Fönigl. Forst-Assessor, Marie Cornelius, geb. Riederstadt, Carl Cornelius, Gymnasiallehrer, Clara Cornelius, geb. Diemer. Fulda, den 16. August 1885.
behörstück:
Hrn. Major Frhr. von trup:
Hrn.
zember 1850, Höntrup:
unser innig ge⸗
Geheime Regierungs⸗ Rath 1837,
Höntrup:
Namens Caroline,
dank, Markgrafenstraße 51 a.
Felle-Alliance- Theater. Donnerstag: Extra- Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Neu einstudirt: Der Glöckner von Notre Dame. Romantisches Schauspiel in 6 Tableguxr von Charlotte Birch= Pfeiffer. Nach dem 4. Tableau: Concert des Schwedischen Doppel ⸗Quartetts im Theater.
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ˖ Concert, Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz u. Katzer, des Tyroler Trios Suchard und des Schwe⸗ dischen Doppel⸗Quartetts. — Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Parquet 1ẽ 4166, Entrée 50 .
[2426
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
. Aufgebot.
In der Bauerschaft Höntrup sind die folgenden Ingrossate eingetragen, bei welchen die gegenwär⸗ igen Inhaber nicht mit Sicherheit zu ermitteln sind, bezw. bezüglich deren die Schuldner behaupten, daß die betreffende Schuld erloschen sei, ohne daß löschungsfähige Quittung oder die Originalobligation beschafft werden kann:
1M auf ein zum Brokmann'schen Colonate Nr. 12 in Wellentrup gehöriges Zubehßörstück:
für die Armen zu Reelkirchen laut Obliga2 tion vom 4. März 1812 ein Darlehn zu 30 Thlr. mit 5 oo Zinsen,
zu Höntrup: n. dergl.
9 Sgr. mit 7. Februar 1860.
solche spätestens in dem auf
Y auf das Feldmann ⸗sche Colonat Str. 2I zu
ein zinsloser Schichttheil von 15 Thlr. für Johaun Friedrich Kreienmeier aus Höntrup laut Schichtungsprotokolls vom 1. Mai 1832,
3) auf ein zum Hagedorn'schen, jetzt Ottomeier⸗ schen Colonate Nr. 7 zu Wellentrup gehöriges Zu—
für Cord Heinrich Nieve zu Wellentrup eine Bürgschaft von 55 Thlr., laut Bürgschafts⸗ protokolls vom 21. August 1813,
4) auf das Meier'sche Colonat Nr. 5 in Hön⸗
a. für den Müller Mansfelder zu Höntrup ein Darlehn zu 80 Thlr. mit 4 90 Zinsen laut Obligation vom 29. . April 1830,
für den minderjährigen Hermann Schröder, unehelichen Sohn der Henriette Stammeier, von Nr. 2 zu Schieder ein Darlehn zu 200 Thlr. mit 4 0½ Zinsen, laut Obligation vom 10. De⸗
5) auf das Mansfelder sche Colonat Nr. 6 zu
für die verwittwete Lansräthin von Kerßen⸗ brock zu Dresden eine zinslose Caution von 260 Thlr., laut Cautionsdokuments vom 13. Juni
6) auf ein zum Mühlenberend'schen Colonate Rr. 21 zu Wellentrup gehöriges Zubehörstück: für den Zimmermann Friedrich Mühlen⸗ berend auf der kalten Wehe bei Detmold ein Darlehn zu 100 Thlr. mit 48 9 Zinsen, laut Obligation vom 3. Juni 1863, 7) auf das Walter'sche Colonat Nr. 3 zu
für die uneheliche Tochter der Sophie Wil helmine Walter von Nr. 3 zu Hoͤntrup, ein Schichttheil
100 Thlr., laut Obligation vom 24. Juni 1853, 8s) auf das Wehnekamp'sche Colonat Nr. 13
für Colon Heinrich Albert Nr. 27 zu Loß⸗ bruch, Amts Brake, als Vormund des Adolph Pollmann daselbst ein Darlehn zu 133 Thlr. do Zinsen, laut Obligation vom
In Gemäßheit des 5. 17 des Gesetzes, betreffend die Einführung des Gesetzes über den Eigenthums— erwerb an Grundstücken und der Grundbuchordnung, werden alle Diejenigen, welche glauben, Rechte aus den Ingrossaten herleiten zu können, aufgefordert,
Donnerstag, den 5. November 1885, Morgens 9 Uhr,
auf dem Gerichtszimmer Nr. 6 hierselbst anbe⸗
raumten Termine unter Vorlegung der Urkunden
anzumelden und zu begründen, unter der Verwar⸗ nung, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Eintragungen ausgeschlossen und letztere gelöscht werden sollen. Blomberg, den 12. Augqust 1835. Fürstliches Amtsgericht. II. Melm.
24445 Oeffentliche Zustellung.
In der Gütertrennungssache der zum Armenrechte belassenen Christina Kleinen, Näherin in Büshach, gegen ihren Ehemann August Wahl, Glasbläser, fruͤher zu Stolberg und Bütbach, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, ist behufs Aus⸗ einandersetzung Seitens des Königlichen Notars Dömens zu Stolberg in dessen Amtsstube daselbst Termin auf Freitag, den 30. Oktober d. Is. Nachmittags 4 Uhr, anberaumt worden, woju der p. Wabl hiermit mit der Aufforderung, in diesem Termine zu erscheinen, geladen wird.
Aachen, den 14. August 1885.
ümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(24439 Oeffentliche Zustellung. ; Die zu Dortmund bestehende und daselbst domizt= lirte Dortmunder ⸗Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft, vertreten durch Rechtsanwalt Gatzen in Aachen, klagt gegen 5) den Hubert Hodeige, Matrose, früher in Eschweiler, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf enthaltsort, und Genossen, mit dem Antrage: „Königl. Landgericht wolle die Verklagten kosten⸗ fällig verurtheilen zur Zablung eines Betrages von M 1583,39 nebst 60 / Zinsen seit 8. Mat 1886 an Klägerin derart, daß die Wittwe Hodeige, Elisabeth, geb. Graaff, als Solidarschuldnerin für die ganze Urtheilssumme und Kosten und die Mitbeklagten sub 2—5 inels. jeder füt derselben Schuldsumme haftet und für z. der Kosten des ganzen Verfahrens aufzukommen hat und das Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für provisorisch vollstreckbar erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Montag, den 9. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der böffen iichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
von
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
öniglich Preußis
f Aas Abonnement heträgt 4 M 50 3 ĩ für das Vierteljahr.
. Sele neuerer für den Raum einer Aruchzeile 80 8. 9.
M 194.
Berlin, Donnerstag,
Staats⸗Anzeiger.
1
den 20. August, Abends.
— estellung au;
far Kerlin außer den Post·
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. .
mae r- m-
——
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht:
dem bisher u n e dr, . ,,. öniglich sächsischen Hauptmann
i , n,, Nr. 105 den Rothen Adler ⸗ Orden dietier Klafse; lowie dem Königlich sächsischen Geheimen Finanz Rath a. D. Jencke, Vorsitzenden der Prokura der riedr. Kruppschen Gußstahlfabrik in Essen, den Königlichen ronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. ;
Se. Majestät der König haben Allergnädigst . Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen genen g l in Jassy. Ferdinand Micksche, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Lehrer an der Eeole zes beaux arts in Konstantinopel, Osgan Efendi, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
i bindungen nach den Nordseeinseln Norderney, Borkum, c , r. und Wangeroog gestalten sich in der Zeit än. big ein schlüßlich 15. September wie solgt:
I. Nach Norderney.
orden nach Norderney über Norddeich mittels an, Dampfschiffs in etwa ? Stunden: am 1. September 15 Uhr Nachm., am 2. September 3, 30 Uhr Nachm. und 3,45 Uhr zr br ant d Sept mber . hr früh. und s. Uhr ziag z ui übe mer 636 Übr fräh, Sid Ubr Nach fun. 3g Uhr NRachm., am 5. September 7übr früh und 5,30 Uhr Nachm., am 6 Seplember 8 Uhr früh, am 7. September 9,30 Uhr Vorm, am s. Shhtenber 945 ÜUhr Vorm; am 9. September 16.15 Uhr Vorm. am 10. September 11 Uhr Vorm. am 11. Seytember sisI5 ühr Vorm., am 12. September 12 Uhr Mittags, am 13. Sey⸗ tember 12,30 Uhr Nachm, am 14. September 1,15 Uhr Nachm.,
spfember ihr Nachm. ; .
* 59 kö Norderney über Hilgenriedersigl mittels Wagen durch das Watt in eiwa 34 Stunden (GBriefpost): am J. September 60 Uhr früh, am 2. September 7,20 Uhr e am 6. September 12,35 Uhr Niachm,, am 7. September 1I40 Uhr Nachm., am 8. September 1,55 Uhr Nachm., am 9. September 2, 45) Uhr Nachm., am 10. September 45 Uhr früh, am 11. Sep⸗ k blbt zöackthr äh, am 123. September sa6 Uhr äh s amn 15. September 5,50 Uhr früh, am 14. September 6.25 Uhr früh,
7 Uhr früh. J 6 5 ö ö ö mittels Dampfschiffs in etwa 5 Stunden (Briespost): am 3. . September, jedesmal 11 Uhr Vorm.
IH. Nach Borkum.
Von Em den nach Borkum regelmäßig täglich 12 Uhr Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.
2 . 5 ich mittels Personen
ach Juist über Norddei =
wage rn ge ü f, 9 . 3 Stunden: am 1. September 11,45 Uhr
Vorm., am 2. September 12,45 Uhr Nachm., am 3. , .
2 Uhr Nachm, am 4. September 2.30 Uhr Nachm, am ö. 6.
sember 415 Uhr früh, am?, September 6,45 Uhr früh, am z. Ser.
tember 71I5 Ühr früh, am 9. , , ö.
rüh, am 11. September 8. h .
, n,, Vorm, am 14. September 10,0 Uhr Vorm., am Jö. September 11.30 Uhr .
IV. Nach Langeoog. —
ͤ über Benfersiel mittels Privat⸗
. i , n etwa 235 Stunden: am l. September
am 7. September 220 Uhr Nachm am 3. Sep⸗
am 4. September 5,20 Uhr früh, am
h, am 6. September 720 Uhr früh, am
b., am 8. September 98, 20 Uhr Vorm.
am 15. September 1035 Uhr
am ö 4
ber hr Nachm., am
5 e ee ssember 1,35 Uhr Nachm.
Neuharlingersiel
Von Esens nach Spieke än 2, Stunden:
ittels Privat nenpost bezw. Awa⸗ ꝛ 7 2 r,. 3. . ö . ö Nachm, am 3. September 3,4. Uhr ,, 445 Uhr Nachm, am 6. September 7 23 früh, ,, 3.5 Ühr früh, am 7. September 9 Uhr 254 Kö 10 Usr Vorm, am 9. September 11 Uhr . i ,.
Vorm, am 11. September 12,5 . . 3 6 12.45 Uhr Nachm., am 18. e, ,. Nachm, am 14. September 1546 Uhr Nachm., am 15. Sep
2,15 Uhr Nachm. VI. Nach Wangeroog. ö 4
V r nach Wangeroog üb er Caroline nie] em , 1. September 1 r Nachm., ; , n ,
; z Uhr Rachm. am 4 September r ; . . . 5 ir früh, am 6. September 6 Uhr rg 1 J. September 7 Uhr früh, am 8 September 8 Uhr frag ö 9. September 9 Ubr Vorm, am 10. September 9,30 Uhr hc. am II. September 10 Uhr Vorm., am 12. September
Wegen der Verbindungen von 16. September ab bleibt weitere
Bekanntmachung vorbehalten.
16. 1 1 BY. 3 Oldenburg, 82 Kalseilich hebr. arklof.
a 6 nir Prensßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst .
irektor des , u Düsseldorf, Dr. e, erh ner, zum Direktor der ter⸗Akademie in Liegnitz zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö NMedizinal⸗Angelegenheiten.
rordentliche Professor an der Uniyversität Göt—⸗ a ,, ist in gleicher Eigenschaft in die phrlosophische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden. . . Privatdozent Dr. Konrad Co sac hierselbst ist zum ,,, fr or? in der juristischen akultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität Berlin ernannt worden. Der ordentliche Seminarlehrer Wiesniewski zu Graudenz ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗
Ab gereist: der Direktor im Ministerium der geist⸗
lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Langeoog.
Barkhausen, nach
gelischen Ober⸗Kirchenraths ertheilten — Genehmigung des Ministers der geiftlichen, heiten wird der bisher zum berg gehörige,
, Regierung in Potsdam vom 23. Mai 1878 Amtsblatt
I6z3) von dem Gemeindebezirk Lichtenberg abgetrennte und mit * wr nn n Berlin vereinigte Flaͤchenabschnitt, der auf dem be-
Seminar zu Heiligenstadt versetzt.
Mön igliche Atadernr ie der Kün ste. Bekanntmachung. Winterkursus der Lehranstalten für Musik.
A. Akademische M eistersch ulen für musikalische
Komposition. . r: die Professoren Bargiel Grell, Kiel, er⸗ ö ö i, Taubert. ö je Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aul— re,. . Gelegenheit zu weiterer . in der Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. ; — ; J Genügend vorbereitete Aspiranten, welche sich einen r gena ? 2 einher anzuschließen wünschen, haben sich bei dem⸗ selben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vorzulegen. Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zu Auf⸗ nahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unent⸗
8 . Hochschule für Musik.
Direktorium: Professor Joachim, von berg, Professor tuo rf, n r Schulze, Spitta. ie Aujnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ fu e mr, 9 Bureau . e t. W. Potsdamerstraße ; unentgeltlich zu haben ist. — ; (. 6. ,, ind schriftlich und portofrei unter Bei⸗ fügung der unter Rr. VIII des Prospekts angegebenen nöthigen NRachweise spätestens bis zum 20. September an das Direktorium der Anstalt, W. , , ö. . zu richten. i nahmeprüfungen finden statt: ö und Orgel am 1. Oktober, Morgens 9 Uhr, 25 für Gesang am 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, 37 . 69. ch. ter Instrumente am 2. Okttober, Mor⸗ gens 9 Uhr, . nn ⸗ osition am 2. Oktober, Nachmittags ö 9 ih. ,,, am 5. Oktober, Vormittags 11 Uhr. Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Aufnahmeprüfungen einzufinden. 0. Institut für Kirchenmusik, Dranienburgerstraße Nr. 29. Direktor: Professor . w der Anstalt: Ausbildung von Organisten, antor wie rt von . für höhere Lehranstalten ins⸗ besondere Schullehrer⸗Seminare. Ausführliche Prospekte sind durch den Direktor des Instituts zu beziehen, Die Aufnahme⸗ prüfung findet am Mittwoch, den 14. Oktober er., Morgens 5 Uhr, im Lokale des Instituts statt. Berlin, den 165. August 18865.
der musikalischen Der Vorsitzende der 6
Herzogen⸗
Professor
Sektion des Senats.
——
Umpfarrungs-⸗-Dekret. Mit der — nach vorgängig erklärtem Einverständnisse des 2 und Medizinal⸗Angelegen ⸗ der Kirche in Lichten Allerhöchster Ordre vom Verfügung der
Unterrichtẽ⸗ Sprengel mittelst
r , gemacht durch
1878 (bekannt
ägli bei dem Magistrat zu Berlin beruhenden Situations plane ichs gen 1876 dargestellt ist und dessen Grenze im Norden und Often von der (derzeitigen) äußeren Eigenthumsgrenze der mern en. bahn und im Süden von Ter Südgrenze der südlichen Promenad der Frankfurter Allee gebildet wird, unter Aus pfarrung der 6 wohnenden Evangelischen aus der Kirche in Lichtenberg und . pfarrung derselben bei der . Markuskirche in Berlin, dem dieser Kirche zugelegt. . rr gh. . tritt mit dem 1. Oktober 1885 in . ö in. den 13. Mat Potsdam, den 26. Berlin, den 13. Augu 6 in, . Mai 1885. 1885.
k i. Prã t. Königliche Regie⸗ Königliches Konsistorium ß vlg 966 en d eier für der Provinz Brandenburg Kirchen ⸗ und Schul⸗ und 34 . wesen. erlin. ius. In Vertretung: J Brückner.
Vorslehendes Umpfarrungsdekret bringen wir hiermit zur öffent · lichen Kenntniß.
Berlin, den 13. August 1885.
(L. 8) Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.
In Vertretung: D. Brückner.
Vorlesungen an der Königlichen Thie rarzneischule in Hannover.
Winter⸗Semester 1885/86. Beginn 5. Oktober 1885.
essoer Or. Dam mann: Encyeloyůdie und Methodo⸗ J Spezielle Chirurgie; Gerichtliche 6 hellkunde; Uebungen im Anfertigen von schriftlichen Gutachten un
Berichten. Chemie;
Professor 3 ö.
i ngen. . . vier nen , ,,. Spezielle Pathologie und Therapie; Propãdeutische Klinik; Spitalklinik für großere Hausthiere ö
Professor Dr, Rabe: Spezielle pathologische ,,, a tholonisch · histologischer Kur us; Pathologisch angtomische ebungen und Obduktionen; Spitalklinik für kleine Hausthiere. ö.
Professor Dr. Kaäiser: Exterieur des Pferdes und der übr gen Arbeltethiere; Thierzuchtlehre und Gestütskunde; Dperattonsübungen;
i klinik. . ; ö 9. Anatomie der Hausthiere; Physiologie I; Ana- tomische Uebungen. .
Professor Br. Heß: Zoologe.
br. Ehrlenholtz: Physik. — 7
Tchrer Geiß: Theorie des Hufbeschlages.
Repetitor Dr. Arnold: Physikalische
n,, Va erst: Anatomische und phvsiologische Rey gtitorie.
neee talg Studirender ist der Nachweis der Reife für
die 5 . Gymnasiums oder einer Realschule J. .
welcher das Latein vbligatorischer Unterrichts gegenstand ist, . e ö
durch die zuständige . als gleichstehend anerkannten anstalt erforderlich. .
n, Hofpitanten können auch mit, geringeren 5
kenntnissen aufgenommen werden, wenn sie die Zulassung zu den thier ärztlichen Prüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.
ähere t ertheilt ö Die Direktion
der Königlichen Thierarzneischule. Dr. Dammann.
Anorganische Pharmacognosie;
und chemische Repe⸗
l i der vormals Freien Stadt Frank⸗ 6 1e ben Jaͤb rg Son 1. Februar iss.
des j der am 6. d. . M. stattgefundenen 26. Verloosung nalen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 5 86 Sl. vom J. Februar 1868 wurden nachverzeichnete Nummern itt. J. z Rückzahlung auf den 1. Dezember 18865 gezogen: a. 27 Obligationen 1000 Fl. 6 29 3. m Nr. 58 127 242 281 343 368 387 451 837 552 554 610 2 752 68 S829 923 9365 968 I99gs 1010 1191 1231 1300 1530 15
1588 — 46285 4 83 . boo g k ligationen — . gur , gg 553 1825 18432 1864 1918 1933 19695 20253 —
8571 M6 40 3. c. 7 Obligationen à 300 Fl. — 514 4 29 3.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister,
l ⸗ September I3. September 11,30 Uhr Vorm, am 1 J . Mittag, . 15. September 1 Uhr Nachm. w
.
Staatssekretär des Innern, von Boetticher, aus Gastein.
Rr. 2167 232762765 2302 2325 651 2401 — 3600 MÆ 3 *