1885 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

L24428 . r Aufgebot behnfs Todeserklärung. Auf Antrag des Gastwirtbs Johann Wittor; und Des Küpers Georg Wittorf in Bornböved wird der am 2. Juni 1815 geborene, vor ca, 30 Jahren nach Mmerika ausgewanderte Claus Matthias Wittorf aus Bornhöved, ebelicher Sohn der weiland Ehe— leute Gastwirtb Claus Wittorf ju Bornhöved und der Anna Maria, geb. Saggau, säter verheiratbeten Herbstein daselbst, bierdurch aufgefordert, sich bei Dem unterzeichneten Gerichte schröftlich oder versön⸗ lich, und zwar spätestens in dem Aufgebot termine Dienstag, den 17. November 1885, Vormittags 10 Uhzr, zu melden.

Für den Fall, daß die Meldung nicht rechtzeitig ersolgt, wird der ꝛc. Wittorf in dem Aufgedots; termin' für todt erklärt und sein im Lande vor— bandenes Vermögen alsdann seinen bekannten und gehörig legitimirten Erben unter der einzigen Be⸗ dingung, daß fie dem Todterklärten, wenn er sich dennoch wieder einfände, den bedürfenden Üsterhalt, foweit das ererbte Vermögen dazu hinreicht, und zu

dem Behuf in jedem Falle wenigstens die vollen

Zinsen und Einkünfte desselben geben müßen, eigen zhümlich verabfolgt und gesetz mäßig zugetheilt, aber, wenn dergleichen nicht vorhanden sind, nech 1 Jahr lang aufbehalten und dann dem Fits kus zuerkannt werden. Segeberg, den 29. Juli 1883. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Aufgebot.

Rust in Newark im Staate New

II2996

Auf Antrag: 1) * Julius Jersev,

2) der Ehefrau Auguste Henne, geb. Rust, zu

New-⸗Jork, . .

3) der Erben des in Newark am 12. Oktober 1876 verstorbenen Otto Rust, als:

a. dessen Wittwe Friederike, geb. Buchham,

b. desfen Kinder Katharine, Karoline. August, Friederike, Louise letztere unter Vormund⸗ schaft der genannten Wittwe Rust,

sämmtlich zu Newark, ;. . werden alle Diejenigen, welche an der über die am 4. Juli 1888 von der Wittwe des weiland Fuhr⸗ berrn Wilhelm Rogge, Sophie, geb. Schlüter, zu Goslar, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte zu Gunsten der Antragsteller bestellten, in das hiesige Wallhypothekenbuch Seite 306 eingetragenen und auf dem, jetzt dem Königlichen Militärfiskus gehö⸗ rigen Garten am Thomaswalle hierselbst (art. Nr. 1475 Kartenblatt 24 Parzelle 1988) lastenden Hy⸗ pothek ad 150 Thlr. autzgestellten Hypothekenurkunde irgend welche Rechte zu haben oder aus derselben irgend welche Rechte herleiten zu können vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem unten vermerkten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen falls die bezeichnete Urkunde auf Antrag für kraftlos erklärt werden soll.

Der Aufgebotstermin wird auf

Montag, den 21. September 1885,

Vormittags 11 Uhr,

Anberaumt.

Goslar, den 17. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III. Blanckmeister.

24584 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch des Vorschußvereins zu Wreschen Rr. 23, über einen Betrag von 1 Thlr, 2 Sgr. 6 Pf. ausgestellt, der zur Zeit bis auf S8, 52 M angewachsen, ist angeblich verloren gegan⸗ gen und soll auf Antrag der Eigenthümer, der Frau Clara Schreiber und der minderjährigen Ge—⸗ schwister Huff, letztere vertreten durch ihren Bor— mund, Bäckermeister Kaerger zu Wreschen, auf— geboten werden.

Die Inhaber des Buches werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 10. April 1886, Bormittags 10 Uhr, ihre Rechte dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.

Wreschen, den 14. Auguft 1885.

Königliches Amtsgericht.

124582

Auf Antrag des Bergmanns Johannes Rink von Niederquembach, als Abwesenheitsvormundes, wird die Catharine Schmidt (geboren am 13. Januar 1815 in Niederquembach, Tochter des Johann Georg Schmidt und Anna Katharine, geb. Schmidt), welche im Jahre 1830 nach London ausgewandert und seit⸗ dem verschollen ist, vorgeladen, auf

den 9. Juni 1886, Morgens 10 Uczr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zu erschei⸗ nen, widrigenfalls dieselbe für todt ecklärt und ihr Vermögen ihren gesetzlichen Erben zugesprochen wer⸗ den wird.

Gleichzeitig werden die unbekannten Erben der⸗ selben aufgefordert, bei Vermeidung des Ausschlasses vor oder in dem oben anberaumten Termine hei dem unterzeichneten Gericht persönlich oder schriftlich sich zu melden.

Braunfels, den 10. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

124465 Bekanntmachung.

Nr. 18 342. Der Aufgebotstermin bezüglich der Obligationen nebst Coupons und Talons des Gr, Bad. Sisenbabn Prämienanlehens vom Jahr 156. über je 100 Thaler Serie 1537 Nr. 76 467, Serie 1530 Nr. 76 468 und Serie 893 Nr. 44 623 ist vom 16. Oktober 1886. Vorm 10 Uhr, auf

den 12. März 1889, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden.

Karlsruhe, 13. August 1885.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht. (L. 8.) Braun.

24438 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung S. Baschwitz Sohn zu Berlin, Wilhelmstraße 55, vertreten durch den Rechtsanwalt Ur, Haendly, klagt gegen die Kaiserlich Königliche , Allgemeine Oesterreichische Boden⸗ mn, , . zu 3 316 . Direktoren

eodor Ritter von Taußig und Jul. Herz wegen

02 4090 Æ mit dem ö a n.

1 die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin

je 500 A für jede der in der anliegend überreichten, der

Urtheilzausfertigung anzubäamgenden beiden Verzeich⸗ nissen aufgeführten 4 Obligationen der Kronprinz Rudolvb⸗Bahn nebst 60/9 Verzugszinsen seit dem 13. Oktober 1884 hinsichllich der in dem Verzeich⸗ niß J. und seit dem 14. Oktober 18584 hinsichtlich der in dem Verzeichniß IL aufgeführten Obligationen und zwar nach Wahl der Klägerin gegen Herauß⸗ aabe der einzelösenden Obligationen nebst Coupons Nr. 35 60 oder gegen deren Hinterlegung.

2) das Urtbeil auf Höhe von 501 S nebst 6 Zinsen seit 13. Oktober 1884 respektive seit dem 14. Oktober 1884 für jede Obstgation gegen Hinter⸗ legnng derselben nebst Zinsscheinen Nr. 35 60 und auf Höhe des Restes von 9 „M pro Stück und der 6 0 Zinsen seit dem 13. Oktober 1884, respektive seit dem 14. Oktober 1384 bis zu den Zahlunge⸗ tagen gegen Hinterlegung eines entsprechenden Be—⸗ trages in Preußischen oder Reichsanleihen oder in baarem Gelde für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

3) der Beklagten die Prozeßkosten einschließlich= der entstandenen und noch entstehenden Kosten des Arrestverfahrens nebst 6/0 Zinsen vom Tage der 36 des Kostenfestsetzungsbeschlusses zur Last

egen,

35 ladet die Beklagte zur mündlichen Verband lung des Rechtstreits vor die TV. Kammer für Han⸗ delssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 68 B. auf den 265. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zunelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat be— stimmt.

Jet schmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

4. Kammer für Handelssachen.

24593 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Simon Lipmann zu Berlin, Victoriastraße 10, vertreten durch den Rechte— anwalt Dr. Grellina hierselbst, klagt gegen die K. st. priv. Lemberg - Czernowitz ⸗Jassy Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Wien, vertreten durch ihren Vor— stand (Verwaltungsrath) Ritter von Klaudy und Regierungsrath Kühwelt zu Wien, aus 132 Stück verloosten Schuldverschreibungen der Lemberg Czer⸗ nowitz⸗Jassy Eisenbahn. Gesellschaft jede über 600. und 3335 3 mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urtheilen: .

I) an die Klägerin für jedes Stück der in den der Klage anliegenden Verzeichnissen aufgeführten 103 Schuldverschreibungen der Beklagten 600 und 335 3, für sämmtliche 1093 Stück mithin 61 834 ½ 335 3 nebst 6 Yo Zinsen auf 600 A pro Stück seit dem 5. Mai 1885 zu zahlen, und zwar nach Wabl der Klägerin gegen Aus— bändigung oder Hinterlegung der betreffenden Schuldverschreibung,

Y) die Kosten des Prozeßverfahrens einschließlich derjenigen des Arresteß und der Vollziehung deffelben zu tragen und nebst 600 Zinsen vom Tage der Verauslaaung an Klägerin zu erstatten,

3) das Urtheil in Höhe von 49405 „t nebst 60 /o Zinsen seit 5. Mai 1885 für jede Schuldrer⸗ schreibung gegen Hinterlegung der zu 1 näher bezeichneten Schuldverschreibungen wegen des Restes gegen Hinterlegung in baarem Gelde oder in Preußischen 400 Consols für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

c) die Zwangsvollstreckung aus dem ergebenden Urtheil gegen die Beklagte, sobald Klägerin die zu i bezeichneten Schuldverschreibungen Behufs Befreiung von ihrer Verbindlichkeit nach Maßgabe des Klageantrages ad 1 für die Beklagte hinterlegt hat, auch in diesen Schuld⸗ verschreibungen beziehungsweise in den Anspruch gegen die Hinterlegungsstelle auf Auslieferung . Schuldverschreibungen für zulässig zu er—⸗

ãren, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 10. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Hartwig, Gerichtsschreiber der 6. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J.

24592 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse Lippstadt, vertreten durch den Justizrath Lorsbach zu Lippstadt, klagt gegen die Äissette Pütter in Horn und Heinrich Pütter, früher zu Horn, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen einer Zinsforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 7 S 50 A bei Vermeidung der Zwangsversteige⸗ rung der Grundstücke Fl. II. Nr. 334/137 und 3891376. nebst Gebäude der Steuergemeinde Horn, zu verurtheilen und das Erkenntniß für vorläufig vsllstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Heinrich Hütter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Liptstadt auf den 18. Nosember 1885. Vormittags 9 Uhr.

Zrem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

auer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(24599 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Johanna Mareinkowska, geborene Mielke, z Marienwerder, vertreten durch Justiz⸗ Rath Schmidt in Graudenz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Joseph Marcinkowski, früher zu Marienwerder wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graude nz, Zimmer Nr. 27, auf den 4. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 17. August 1885.

Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

244371 Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Johannes Haase ju Blecken⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider zu Egeln, klagt gegen den Jäger Emst Wolff, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, als Miterben des am 3 August zu Egeln verstorbenen Maurerpoliers Ludwig Wolff, wegen am 9g. Novem ber 1884 fällig gewesener Zinsen von einer Hypothek von 600 A, eingetragen im Grundbuche von Egeln Band VIII. Blatt 387, Abtb. III. Nr. 8 mit dem Antrage, bei Vermeidung der Zwangzgrersteigerung der im Grundbuche von Egeln Band TII. Blatt 387 verzeichneten Grundstücke 15 M 68 3 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Egeln auf ĩ

den 28. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duch ste in, Assistent,

24597 Oeffentliche Zustellung.

Der Lehrer Clemens, genannt August Schmitt, zu Rodemachern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt gegen Johann Peter Kaielle, früher Angestellter zu Karlsruhe, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, und Konsorten, wegen Nichtzahlung des Kaufvreises, mit dem Antrage auf Auflösung des durch Akt vor Notar Tailleur vom 4. August 1879 bethätigten Verkaufs eines zu Senzich ge— legenen Hauses nebst Zubehör und des vor demselben Notar verbrieften Verkaufs einer Parzelle Weinberg und einer Parzelle Garten im Bann von Senzich und mit dem ferneren Antrag, auszusprechen, daß Kläger, als in die Rechte der Verkäufer eingetreten, Eigentbümer dieser Immobilien ist. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die JI. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf

den 1. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 18. August 1885.

Metzger, Landgerichts Sekretär, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

24591] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4601. Die Ehefrau des Webers Leopold Beck, Maria Agatha, geb. Guldenschuh von Uehlingen zur Zeit in Huͤgelheim, vertreten durch Rechtanwalt Warnkönig in Waldshut, klagt gegen ihren Ehe— mann unbekannten Aufenthalts wegen grober Ver unglimpfung und Verschollenheit mit dem Antrage die zwischen den Partien im Jabre 1867 geschlosFene Ehe für geschieden zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf

Donnerstag, den 3. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waldshut, den 16. August 1885.

Knecht, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[244491 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Seitens der König lichen Generalkommission für die Provinzen Hannover und Schleswig⸗Holstein rechtskräftig für stattnehmig erkannte Spezialtbeilung der der Gemeinde Scharring⸗ hausen, Kreis Sulingen. gehörigen Gemeinheiten ist zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte Termin auf

Dienstag, den 6. Oktober 1885,

Vormittags 11 Uhr, im Hesposschen Gasthause zu Scharringhausen an—⸗ beraumt und werden dazu alle unbekannten Theil nehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, nament⸗ lich die Grundherren und die etwa unbekannt ge— bliebenen Eigentbümer, zur Anmeldung und Klar— machung ihrer Ansprüche oder Widersprüche unter der Verwarnung hierdurch öffentlich geladen, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend an— gesehen werden sollen.

Zugleich werden die aus irgend einem Grunde be⸗ tbeiligten dritten Personen, namentlich die Zehnt— herren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten, zum Erscheinen in diesem Termine behufs Anmeldung ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es ', . hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗

eibt.

Hannover, den 18. August 1885.

Der Spezial ⸗Kommissarius: Regierungs Assessor Gaede.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

(245717 Holzverkauf.

Aus der Königl. Oberförsterei Chorin, Kreis Angermünde, sollen folgende Brennbölzer am Frei⸗ tag, den 4. September c., von Vormittags 10 Uhr ab, im hiesigen Gastlokale öffentlich meist bietend verkauft werden:

Schutzbez. Liepe, Schläge Jag. 121, 130. 131, 139, 148: 30 rm Eichen Kloben, 167 rm do. Spalt⸗ knüppel, 151 m Birken Kloben, 67 m do. Spalt knüppel, 41 m Elsen Kloben, 195 m do. Spalt— knüppel, 418 m Kiefern Kloben, 65 m do. Spalt⸗ knüppel, Tot.: 118 m Kief. Spaltknüppel; Schutz⸗ bez. Kahlenberg, Jag. 186, 195: 87 m Buchen Kloben J. Kl., 30 m do. II. Kl., 87 m do. Spalt⸗ knüppel, Jag. 145, 172: 537 m Kief. Kloben, 149 m do. Spaltknüppel; Schutzbez. Chorin, Jag. 189: 23 m Birken Kloben, 44 m do. Spalt knüppel, 12 m Elsen Kloben, 249 m do. Spalt⸗ knüppel; Schutz bez. Nettelgraben: 24 m Eichen Kloben, 587 m Buchen Kloben 1. Kl., 323 m do.

II. Kl., 177 m do. Spaltknüppel, 9 m Elsen Klo⸗

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts =

den, 177 m Kief. Kloben, 44 m do. Spaltknürpel; Schutz bez. Britz, Jag. 252. 253, 254: 22 m Cichen Kloben, 694 m Buchen Kloben J. Kl, 338 m do. II. Kl., 148 m do. Spaltknüprel, 21 m Kiefern Kloben, Jag. 266: 179 m Kief. Kloben, Tot. : 39 m Kief. Kloben.

Bemerkt wird, daß auf angenommene Gebote 16 des gebotenen Kaufpreises als Angeld im Termine gezahlt werden muß.

Chorin, den 18. Auaust 1885.

Der Forstmeister. and o.

(24569 Solzverkauf in dem Königlichen Forstrevier Havelberg.

Dienstag, den 1. September d. J., von Vorm. 10 Uhr ab, sollen in dem Sülerschen Lokal zu Havelberg aus den Schutzbenirken Theer— ofen und Kümmernitz nachstehende Brennhölzer unter den üblichen forstfiskalischen Verkaufsbedingungen meistbietend versteiz - rt werden;

175 rm. Eichen ⸗Kloben, 24 rm Eichen ⸗Knüppel, 127 rm Eichen Stockbolz, 15 rm Birken Kloben, 1550 rm Kiefern⸗Kloren, 547 rm Kiefern⸗Knüppel, 1855 rm Kiefern⸗Stockholz, 238 rm Kiefern⸗Reiser I. und III. Kl.

Havelberg, den 18. August 1885.

Der Königliche Oberförster.

24570

Die Königliche Oberförsterei Lagom an der Märkisch⸗Posener Bahn, Regierungsbezirk Frank— furt a. O., verkauft hierselbst in der Zeit vom Dezember d. J. bis März k. J. voraussichtlich

an: Eichen 3090 Stück Nutzenden mit 550)

F. M., S800 R. M. Nutzschichtholz, 6000 R. M. Scheit und Astholz;

Buchen 200 Stück stärkere Nutzenden mit 400 F. M. 1070 R.⸗M. Nutzschicht. bolj, 6500 R. M. Scheit⸗ n. Astholz;

Kiefern 3000 Stück 42090 F. M. 50 R. M. Nußschichtholz, 4500 R. M. Scheit und Astholz,

wie dies für die einzelnen Termine s. Z. die be— sonderen Bekanntmachungen hier und im Han— növerschen Holzverkaufsanzeiger spezieller bezeichnen werden.

Lagow, den 18. August 1885.

Der Königl. Oberförster. Gwald.

24558 Pferde · Auktion.

mittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Parade⸗ platze in Fürstenwalde ca. 30 Stück ausrangirte Königliche Dienstpferde des unterzeichneten Regiments öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft werden.

1. Brandenburgisches Ulanen⸗ Regiment (Kaiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3.

(24558) Restaurations⸗Verpachtung.

Die Bahnhofs ⸗Restauration zu Probstzella soll vom 1. Oktober d. J. ab verpachtet werden.

Die der Submission zu Grunde gelegten Bedin⸗ gungen und Vertragsbestimmungen sind ausgefüllt und unterschriftlich anerkannt unter Beischluß eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes, eines polizeilichen Führungs ⸗Attestes und der Beschäftigungs zeugnisse portofrel, versiegelt und mit der Aufschrift:

Submisston auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration zu Probstzella“ bis zu dem Submissionstermine Donunerstag, den 10. September c., Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Betriebsamt zu Weißenfels einzusenden. . .

Die Pacht⸗ und Vertragsbedingungen liegen im Zimmer Nr. 23 unseres Bureau ⸗Gebäudes zur Ein⸗ sicht aus, auch können dieselben auf portofreies An⸗ suchen gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarken von uns bezogen werden. ;

Weißenfels, den 16. August 1885.

Königliches Eisenbahn Betriebs ⸗Amt.

24464 GSekanntmachung. ö Es sind sieben Stück fast neue zweiflügel ige schmiedeeiserne Gitterthüren in künstleriicher Aus— führung, die bisher zum Abschluß der Oeffnungen in den Königs⸗Kolonnaden dienten, im Ganzen oder einzeln zu verkaufen. Termin Montag, den 7. September 1885, Vormittags 10 Uhr, im technischen Büreau des unterzeichneten Betriebs, amtes, Reuftädtische Kirchstraße Nr. 15, woselbst Zeichnungen und Bedingungen einzuseben sind und ÄUngebotsformulare entnommen werden können. Berlin, den 17. August 1885. stöuigliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt Stadt⸗ und Ringbahn.

124405 Bekanntmachung. . Der Bedarf an Butter für die beiden Militär

vom 1. Oktober d. J. bis Ende Maͤrz 1886, be⸗

stehend in ungefähr ; für Potsdam. 2909 Pfd. . ö o. Tischbutter,

w d soll im Wege der Submission beschafft werden.

Offerten hierauf werden bis zum

5. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit tenten geöffnet.

Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Of⸗ ferten als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 15. August 1885.

stönigliches großes Militär⸗Waisenhaus.

L23747 Bekanntmachung. Zur Verdingung der Lieferung von: 42 Mannschaftsschränken für 1 Mann und 172 Mannschaftsschränken für 2 Mann, neuester Konstruktion, in 4 Loosen, ist auf Dienstag, den 25. August d. J., Vormittags 10 Uhr, ein Submissionstermin im Geschäftslokal der unter⸗ zeichneten Verwaltung, Markt Nr. 10111 hier, wor selbst auch die Bedingungen vorher einzusehen sind, anberaumt. Ostrowo, den 10. August 1885.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Am Montag, den 14. September 1885. Vor⸗

Walfenhäuser zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit

Esz386 Enbmission.

Der Bedarf von 495 Arbeitskitteln aus schwarzem Drill ch für das Artillerie Depot Geestemünde und die Fil ial Artillerie Deyots Stade und Kurhaven soll in! Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf

Donnerstag, den 27. August, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie ⸗Depots an⸗ beraumt ist.

Schriftliche Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Uebernahme der Lieferung von Arbeitskitteln sind bis zur Terminsstunde versiegelt bierher einzu⸗ senden. Die Lieferungsbedingungen liegen in den Bureaus des unterzeichneten Artillerie Depots, sowie der Filial Artillerie Depots Stade und Kurhaven zur Einsicht aus und können auch gegen Kopialien

abschriftlich bezogen werden.

Geestemünde, den 7. Auaust 1885.

Artillerie · Depot.

[24557 Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Breslau. Submission auf Lieferung einer eisernen Dach— konstruktion zum Bau einer Reparatur ⸗Werkstatt für eiserne Wagen auf Bahnhof Breslau O.-S. Termin am 3. September er., Vormittags 9 Uhr. im diesseitigen Geschäftsbureau (Zimmer Nr. 1I). Die Bedingungen nebst Zeichnungen liegen ebendaselbst aus, können auch für 1,50 M von uns bejogen werden. Breslau, den 12. August 1885. stönigliches Eisenbahn ·˖ Setriebs amt (Brieg · Posen).

24406 Eisenbahn Direktions bezirk Magdeburg. sönigliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt Berlin⸗ Magdeburg. Deffentliche Ausschreibung. Wir beabsichtigen etwa 1150 000 kg alte eiserne Stuhblschienen, ö 45600 . stählerne desgl. u. Schienen⸗ enden, . 400 . , breitbasige Eisenschienen und Schienenenden, h 200. breitbasigeStahlschienen und Schienenenden, . 6 800 . stählerne und eiserne Weichen⸗ zungen, 2 38 00. , Nägel, Bolzen und Schrau⸗

ben,

. 35 009 . eiserne Laschen, ö. 19 Stück alte Herz- und Kreuzungs⸗ stũcke, ö . Weichenböcke, ( 24 000 kg altes Gußeisen, 420 . . Schmiedeeisen,

ö 41009 alte Bleiplomben, sowie kleinere Massen altes Zink, Eisenblech, Messing, Kupfer, Glockengut und Stahl

zu verkaufen und haben zu dem Zweck einen Ter- min auf den 31. Angust d. Is. Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Angebote sind bis zu diesem Termin versiegelt an uns einzusenden.

Die Bedingungen, sowie das genaue Vezeichniß der zum Verkauf gestellten alten Materialien können gegen Zahlung von 30 8 von unserem Bureau— Vorstande (Potsdamer Bahnhof hierselbst) bezogen werden.

1241531 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktions bezirk Magdeburg. Umbau Bahnbof Halle.

Die Ausführung der Maurerarbeiten für Erwei⸗ terung des Anhalter Lokomotivschuppens auf Bahn— bof Halle (ea. 1150 ebm Erdarbeiten, ca. 1000 ebm Bruchstein und Ziegelmauerwerk ꝛc. ist zu vergeben. Preisverzeichniß und Bedingungen sind gegen Ein⸗ zahlung von 100 4 von der unterzeichneten Bau inspektion zu beziehen. Zeichnungen und Massen— disposition können auf dem Umbaubüreau (Empfangs gebäude) eingesehen werden. Angebote sind unter Benutzung des Preisverzeichnisses und Beifügung der anerkannten Bedingungen portofrei und mit der Aufschrift:

Angebot auf Maurerarbeiten zum Lokomotiv⸗ schuppen auf Bahnhof Halle“ bis zum 1. September, Vormittags 12 Uhr, an den Regierungs⸗Baumeister Königer hierselbst ein⸗ zusenden.

stönigliche Eisenbahn Bauinspektion (stöthen = Leipzig).

124452 Bekanntmachung. Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Umbau Bahnhof Halle. .

Die Lieferuug von 90 Mille rotben Ziegelsteinen zu Ansichtsflächen geeignet und 96 Mille Klinker zur Erweiterung des Anhalter Lokomotivschuppens ist im Ganzen oder getheilt zu vergeben. .

Preisverzeichniß und Bedingungen sind gegen Ein zablung von C50 „66 von der unterzeichneten Bau inspektion zu bestehen. Zeichnungen und. Massen⸗ disposition können auf dem Umbaubureau (Empfangsgebäude) eingesehen werden. Angebote sind unter Benutzung des Preisverzeichnisses und Beifü— gung der anerkannten Bedingungen portofrei und mit der Aufschrift:

Angebot auf Ziegelsteine für Lokomotivschuppen

Babnhof Halle“ bis zum 1. September, Vormittags 11 Uhr, an 1 Regierungs⸗Baumeister Königer hierselbst einzu⸗ nden. Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektion. (Köthen Leipzig.)

(L23943 Sekauntmachung.

Am Freitag, den 28. d. Mits., Vormittags 11 Uhr, soll im Wege der öffentlichen Submission die Lieferung von

108 Gewehrkisten und 34 Seitengewehrkisten, vergeben werden.

Offerten mit der Aufschrift . Submission auf Gewehrkisten⸗ sind bis zu vorgedachtem Termine dem unterzeichneten Artillerie · Devot einzusenden, in dessen Bureau die Lieferungs⸗Bedingungen 2c. zur Einsicht ausliegen. Letztere können gegen Einsendung von 1 ( auch abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 14. Auaust 18835.

Königliches Artillerie⸗Depot.

123791 Eisenbahn Direktions · Bezirk Elberfeld.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung eiserner Dachstühle für Lokomotioschuppen auf den Bahn- böfen zu Altenhundem, Letmathe und Kreuztbal (etwa 160 t Schmiede und Gußeisen), sowie dreier eiserner Brücken der Streck? Bochum Wanne setwa 47 t Eisen) sollen einzeln oder zusammen öffentlich verdungen werden.

Zeichnungen und Verdingsbeft liegen im biesigen Verwaltung ·˖ Sebãude, Zimmer Nr. 76, zur Einsicht aus. Abdrücke des letzteren sind für 1 6, der Zeichnungen für den Selbstkostenpreis vom Kanzlei⸗ vorsteher zu beziehen.

Die Eröffnung der mit entsprechender Aufschrift zu versebenden Angebote findet am 25. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, statt.

Elberfeld, den 9. August 1885.

önigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

124171 Berding von Wasserleitungs Arbeiten.

Die Herstellung der Wasserleitung für Bahnhof Weismes, der Linie Rothe⸗Erde— St. Vith, um⸗ fassend die 2330 in lange Zuflußleitung aus 100 mm weiten gußeisernen Röhren, und die Krahn und Nebenleitungen von zusammen 120 m Länge, soll einschließlich der Lieferung der Materialien und Ausführung aller Erd⸗ und Nebenarbeiten verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm Central · Neubau · Büreau, Trankgasse Nr. 23, Zim⸗ mer Nr. 18, hier, sowie bei dem Abtheilungs⸗Baumeister Dietrich in Malmedy, vom 18. ds. Mts. an zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto— und bestellgeldfreie Einsendung von 3 ½ nur von uns durch den Büreau⸗Vorsteher Schumacher II., Trankgasse 23 hier, bezogen werden.

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ibre Leistungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: . Ange⸗ bot auf Ausführung der Wasserleitung für Bahn⸗ hof Weismes' bis zum 29. d. Mts., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hier, porto⸗ und bestellgeldfrei einzureichen.

Die Zuschlagsertheilung wird bis zum 5. Sep— tember d. J. erfolgen.

Köln, den 13. August 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.) Abtheilung ITV.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

24575 Wochen Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 14. August 1885.

Activa. A Metallbestannd 32, 860, 000 Bestand an Reichskassenscheinen 88, 00

9 Noten anderer Banken. 4,218,000 ö d / 45,980, 00 S. Lombard⸗Forderungen 2,287,000 . Kd 309,000 1. sonstigen Aktiven. 2, 304,000

F assi va.

Das Grundkapital 7, 00,000 e ,, 1‚018000 Der Betrag der umlaufenden Noten 63,7 30,00 Die sonstigen, täglich fälligen Ver—⸗

hin dlichketn 15162000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗

denen Verbindlichkeiten ö 40000

Die sonstigen Passiva 2 2, 666,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. . M 723,561. 09. München, den 18. August 1885. Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2446568 Am 28. September d. J., Bormittags 11 Uhr, findet in Köslin im Hotel des Herrn Genz der von Kamekesche Fa⸗

milientag siatt. Der Ehrensenior des von Kamekeschen Jamilienverbandes: G. v. KRK ameke Hohenfelde, General der Infanterie z. D.

2las9]

Dirigent für die Gasanstalt Warschau gesucht.

Die Dirigentenstelle unserer Gasanstalt Warschau, deren Production pro 1884 über 15 Rilsfonen Cubikmeter betrug, soll, wegen freiwilligen Ausscheidens des bisherigen Sirigenten, zum 1. Fanuar 1856 neu besetzt werden. Die Stelle erfordert

umfassende Kenntnisfse und Erfahrungen in allen

weigen der Bauleitung, sowie

der technischen und kaufmännischen Betriebsleitung größerer Anstalten; auch ist es erforderlich, daß der Sirigent die rufsische und französische Sprache, oder mindestens

eine derfelben, beherrscht.

Wir bitten Bewerbungen und eventuell Zeugnisse und

Referenzen unter

Angabe der bisher innegehabten Stellungen und Mittheilung über alle persönlichen

Dessau, ven 17. Au gu st A686.

Verhältnifse bis zum 15. September e. bei uns einzureichen.

Das Directorium der Deutschen Continental-Gas-Gesellschaft. Dechelhaeuser.

[L24418

Die I. Section der Lederindustrie ⸗Berufas⸗ genossenschaft mit dem Sitze in Berlin hat sich definitiv konstituirt und ist bereits in Wirksamkeit getreten.

Der Kostenersparniß halber liegt es im Interesse der Sections⸗Verwaltungen aller Berufsgenossen⸗ schaften, daß sich mebrere, die an einem und dem⸗ selben Orte ihren Sitz haben, zu einer gemeinsamen Verwaltung zusammenschließen.

Wir ersuchen daher die Vorstände in Berlin do= micilirender Sectionen anderer Berufsgenossenschaf⸗ ten, mit uns zu gemeinsamer Verwaltung zusammen⸗ zutreten.

Unser Vorsttzender, Herr Lederfabrikant Wilh. Wölbling, Dorotheenftr. 32, wird bezügliche An⸗ träge entgegennebmen und zu mündlichen Verhand— lungen von 8 —10 Uhr Vorm. und von 3—5 Uhr Nachm. gern bereit sein.

Berlin, im Auaust 1885.

Der Vorstand

der J. Section der Lederindustrie⸗Berufs⸗

genossenschaft.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

amm. Fertilitas, Aetiengesellschaft für Düngerfabrication . 33u Wiesbaden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird am Samstag, den 26. September, Nachmittags 37 Uhr, zu Dortmund im Hoͤtel zum Römischen Kaiser stattfinden.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und deren Feststellung.

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver sammlung verweisen wir auf 5§. 14 des Statuts mit dem Bemerken, daß diejenigen Aktionäre, welche nicht vorziehen, am Tage vor der Generalversammlung den Nachweis des fortdauernden Besitzes der Aktien beim Vorstande der Gesellschaft in Schalke zu führen, ihre Aktien beim A. Schaaffhansen'schen Bank⸗ verein in Köln, oder im Bürean der Gesellschaft in Schalke deponiren können.

Schalke, 16. August 1885.

Der Aufsichtsrath.

24564

Zuckerfabrik Glauzig.

Dem Beschlusse des Aufsichtsraths der Zucker⸗

fabrik Glauzig vom 27. Juni e. gemäß werden die Aktionäre der Letzteren hierdurch zu der auf Sonnabend, den 12. September a. C., Vormittags 11 Uhr,

im Parterre Saal der Buchhändlerbörse zu Leipzig, Ritterstraße Nr. 8, anberaumten dies . ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Der Eintritt wird 105 Uhr eröffnet und 115 Uhr

geschlossen. Die Tagesordnung ist folgende:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz des am 31. Mai c. abgelaufenen Geschäftsjahres; Re⸗ visionsbericht des Aufsichtsraths; Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns beziehentlich Festsetzung der Divi⸗ dende per 31. Mai 1884/85.

2 Ersatzwahlen in den Aufsichtsrath.

3) Anträge des Vorstandes und wegen Abänderung des Gesellschaftsstatuts in B 58 , 26

Aufsichtsratbs

auf Ermächtigung für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrath, etwaige redaktionelle oder vom Han⸗ delsrichter auf Grund der Gesetze verlangte Abänderungen der neuen Statutenbestimmungen vorzunehmen.

Die Anträge der Gesellschaftsorgane Punkt 3 der Tageßordnung liegen vom 28. August c. ab ihrem Wortlaute nach im Comptoir der Gesell⸗ schaft in Glauzig zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Die Deposition der Aktien bez. der Dexotscheine (8. 26 der Statuten) kann außer bei der Gesell⸗ schaft auch

in Köthen bei Herren B. J. Friedheim & Co., in Dessau bei der Anhalt ⸗Dessanuischen Lan- desbank, in Berlin bei Herren Rauff K snorr, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen sredit · Austalt, und zwar bis einschließlich

. Dienstag, den 8. September e., geschehen.

Ebendaselbst kõnnen die Aktionäre vom 28. August e. ab Geschäftsbericht mit Rechnungsabschluß und Bilanz und Bericht des Aufsichtsraths bezieheutlich des Vor⸗ standes wegen Vertheilung des Reingewinns in Empfang nehmen.

Glauzig, den 15. August 1885.

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Glauzig. Lezius, z. Zt. Vorsitzender.

2562 . ö Geraer Jute⸗-Spinnerei und Weberei zu Triebes.

Auf Beschluß des Aufsichtsrathes soll Dienstag, den 8. September d. J., Vormittags 10 Uhr,

in dem Voßschen Gartenlokale zu Gera eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Geraer Jute⸗ Spinnerei und Weberei zu Triebes

abgehalten werden, für welche als Gegenstand der

Tagesorduung: Beschlußfassung über die Aufnahme einer Prioritätsanleihe zum Zwecke der Vergröße⸗ rung der Fabrikanlage

bestimmt worden ist.

Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Bestim⸗

mungen der revidirten Statuten, insbesondere §. 31, wonach jeder Aktionär, welcher sich an der General⸗ versammlung betheiligen will, sich vor dem Beginn der Versammlung über seinen Aktienbesitz entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch amtliches Zeugniß oder endlich durch Zeugniß derjenigen Banquiers und Bankinstitute, welche in der Ein— ladang zur Generalversammlung als zur Annahme der zu deponirenden Aktien ermächtigt angegeben werden, auszuweisen hat, werden die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die Ausgabe der Eintritts- karten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen an dem Tage der Generalversammlung von Vormittags 9 bis 10 Uhr in dem Versamm⸗ lungslokale erfolgt. Die Deposition der Aktien kann bei der Gesell⸗ schaft in Triebes, bei der Geraer Handels. und Creditbank zu Gera und den Herren George Meusel u. Co. in Dresden erfolgen.

Die der Beschlußfassung der Generalversammlung zu unterbreitenden Vorschläge der Gesellschaftsorgane werden vom 22. August d. J. ab an den vor⸗ gedachten Stellen zur Abgabe an die Herren Aktiznäre bereit liegen.

Gera, den 18. August 1885.

Der Aufsichtsrath der Geraer Jute ⸗Spinuerei und Weberei zu Triebes. Justiz⸗Rath Sturm,

25, 353, A7, 238, 25, 0, 31, 33, zs, z4, 35 und Vorsitzender. 24397 PDebet. Gewinn und Verlust⸗Conto am 89. Juni 1885. Credit. k 3 Æ 3 An Rüben⸗Conto !. 482 855 565 Per Vortrag aus Rübensteuer Conto 521 624 00 1883. 1884. 467 86 1004479 55 . Conventional- ͤ / Geschãfte. und Be⸗ strafen 336 59 triebs Unkosten⸗ ͤ . 803 45 Conto. . 258 216 59 Sucker ⸗Conto. 1402 60572 Amortisations⸗ . Melasse Conto 58 51772 Conto 47 11556 146112344 305 33215 WBuünger⸗CGontao 139 0 Bilanz ⸗Conto: Restzahlung auf / n.. 152 254 22 146206593 1462 065 93 Activa. Bilanz Conto am 30. Juni 1885. Passiva. , , An Grundstücks⸗Conto 23 522 85 Per Actien⸗Capital⸗ Gekãude⸗Conto . 596 g84 14 Conto ö 750 000 Maschinen⸗Conto. 652 808 45 Prioritãten⸗Conto 500 000 Utensilien ⸗Conto. 31 541 97 6 0 1 301 857 411 . Reservefonds ͤ Cassa· Conto. 1006614 Conto S1 936 98 Wechsel · Conto 136 477 10 Amortisations⸗ fßffecten · onto 170 675 Conto . 168 289 68 Bankguthaben .. 106 57861 . 260 22666 , 3 395 Inventur⸗Bestände 103 82547 Prioritäten ⸗Zinsen⸗ Debitores . 10 215776 Conto: rũckstãndige Zins Coupons... 735 Haupt · Steueramt e d 11 65 753 61 Gewinn u. Ver⸗ lust Conto: Restzablung auf . . Ruben 152 26422 I 848 796 439 II 848 795 49 Direetion . der Zuckerfabrik Obernjesa. A. Funck. F. Schmidt. Fr. Reuter. A. Küsel. Zimmermann.

Revidirt und richtig befunden: Die vom Aufsichtsrath gewählten Revisoren: E. Metge. G. Seiler.

Revidirt und mit den Geschäftsbüchern der Gesell⸗

schaft in Uebereinftimmung gefunden.

erm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor in Braunschweig.