an Bilanz am 30. Juni 1885. A et ia. 8 4 An Gruben ⸗Conto-— 1444, 887 — 1.ͤũ Abschreibuag.. 14449 2 140νιιs - nm 21000 — ab: Extra. Abschreibung vom Ueberschuß pro 1883/84. 60 O00 A 150, 00 — d 163.230 20ͤ0 Abschreibung.. K ‚ 3265 Y 159,985 — Maschinen und Betriebs Inventar ·˖ Conto. D 10 / Abschreibung K 16303 8 913810 — Pferde ˖ und Wagen Conto. RT 25 1006 Abschreibung 8225 730 - Gisenbahnwagen ˖ Conto.. T* 0 8 o/ g Abschreibung. ; ö 2158 9 24817 — Aus und Vorrichtungekosten ˖Conto. 7755 50 Zugang in 1884/85 : 23. 155 M Hiervon ab: . F? die vom Ueberschuß pro 1883,84 überwiesenen ... 13.149 ; II)] 100̃9 Abschreibung 1727 2 15543 — a J 23660 3 Koblenförderungskosten ˖ Conto: Bestände an Materialien und Kohlen. — — 4,555 83 Eisenbabn ⸗ Unterhaltungskosten ˖ Conto: Bestände an Schienen und e i j 2, 112 30 Anlage ⸗Conto für den Reservefondẽ: ; . 44700). — Æ 4800 Magdeburg · Halberstãdter Prioritãts⸗ ö Obligationen ,,, K 46,025 25 fößffecten · Conto: 3 . . 123655. — A Breslau ⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ e . — — 15062040 100 055. — M 5569 Pfandbriefe der Preußischen Bodenkredit⸗ = Actien⸗ Bank, . Serie Interessen⸗Conto für Stüctinsen von 42 600 — 4 Bres lau⸗Schweidnitz Freiburger Stamm ⸗Actien von J Jahr d — 245 — Wechses · Conto; Bestand . w — 2,724 02 Gassa ⸗Conto: Bestand .. J — — 3. 865 96 Guthaben bei Bankiers. . . — — aH309,7432 55 Debitoren, Außenstände für Kohlen. ö ö — 1763812635 Mp. — — 2,572,505 96 Passiva. 7 J 3 Per Actien ⸗ Capital onto... — — 2,250,000 — e 43,270 99 zu: Zinsen pro 1884/85 ö kö ö 201150 45.282 49 Dividenden · Conto pro 1889/81 .. 585 — bro i655 s. 66 = 846 Conto für unvorhergesehene Ausgaben.. 15,381 37 P Abgang: fuͤr gezahlte Ackerentschädigungen .. 3615 — b. 66 37 „Gewinn und Verlust⸗Conto: Gengeminn pro 18846646 — — 269.8512 10 Vertheilung des Reingeminnes nach 8. 27 des revidirten Statuts: w — — —— 13,480 61 2) 6 C ο an die Mitalieder des Aufsichtsraths . 16, 176 72 3) 66½ an den Vorstand und Beamten. ö 16, 17672 45 70½— Dividende an die Actionair. .. 157,500 — o) Extra · Abschreibung auf Gruben · Sonto ... 50.000 — 6) Zur Reservestellung auf Aus⸗ und Vorrichtung? kosten⸗Conto 16271895 wie oben 60 269512 10 . A6 — — 2,3572, 506 96
Magdeburg, den 1. Juli 1885.
Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk
. . Der Vorstand; Lin nicke. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs ⸗Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft
wird hiermit bescheinigt. Magdeburg, den 24. Juli 1885. A. Linde.
Korn, gerichtlich vereidigter Sachverstaͤndiger für kaufm. Buchführung.
„Marie“ bei Atzendorf.
C.
Die auf Grund des §. 25 unserer Statuten versammlung für das dreizehnte Betriebsjahr 1884/85 auf 79/0 — 21 gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 13 von jetzt ab
in Magdeburg bei den Herren Ziegler K Koch,
„Berlin ben der Preusischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank
in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 17. August 1885.
Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk f rr
von der diesjährigen ordentlichen General⸗ festgesetzte Dividende kann
„Marie“ bei Atzendorf.
l2a457 ö Die Herren Actionaire der
Zuckerfabrik Melno
werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Ge— neralversammlung Dieustag, den 15. September 1885, Vormittags 10 Uhr, nach der Zuckerfabrik Melno eingeladen.
H. Bieler. Vorsitzender. Nerger, Stell vertreter. Peterson. Wiechmann. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäftes unter Borlegung der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsrathes.
I) Wahl einer Revisionskommission zur Prüfung der Bücher und Rechnungen des Geschäfts⸗ jahres 1884/85 resp. Decharge⸗Ertheilung.
4) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die statutenmäßig durch das Loos aus- scheidenden Herren Peter son·Schloß⸗Leistenau und Wiechmann⸗-Taubendorf und für Herrn von Hennig⸗Dembowalonka, der sein Amt niedergelegt hat. .
Die Aktien sind nack 5. 32 des Statuts spätestens bls zum 13. September a. 6. bei dem Direktor der Fabrik Herrn Weule zu deponiren.
Mech. Seilerwaarenfabril Bamberg.
Der Unterzeichnete beehrt sich bekannt zu geben, daß nach Beschluß des Aufsichtsrathes vom 14. ds. die 1E. Einzahlung von 250, am 21. Sep- tember in feinem Comptoir stattzufinden hat.
Da die Zinsen auf die früheren Einzahlungen mit 16 56. — in Abzug kommen, so sind am 21. Sey; tember nur (24561
̃ n 244 ver Aetie einzuzahlen.
Die Quittung erfolgt auf der Rückseite der Interimdactien.
Bamberg, den 18. August 1885.
Der Borsttzende des Aufsichtsrathes: Jos. Ed. Gnuva.
23782 Bergisch ˖ Märkische Eisenbahn · Gesellschaft. Die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft werden zur diesjährigen ordent-⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. September 2s. Is., Morgens 11 Uhr, in den Sitzungs⸗Saal des biesigen Verwaltungs gebäudes eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung werden sein: I) Wahl von Mitgliedern der Gesellschafts⸗ Deputation. 2) Entgegennahme der Mittheilungen der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion über die Ver⸗ mögensverwaltung des Bergisch⸗Mãrkischen Eisenbahn ⸗ Unternehmens im Geschäftsjahre 1884/85. Zur Theilnahme an der General versammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder die bezuglichen Hinterlegungsscheine der Reichs—⸗ bank spätestens am 18. September d. Is. bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse hierselbst gegen eine Bescheinigung niederlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort belassen. Elberfeld, den 9. August 1885. sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
241041 Bekanntmachung. Nachdem in der am 28. März 1885 abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre der
Lombard⸗Bank zu Zwickau
deren Liquidation beschlofsen und die unterzeichnete Liquidations⸗Commission ernannt worden ist, wird zufolge gesetzlicher Bestimmung solches hiermit be⸗ kannt gemacht und werden gleichzeitig alle Gläu⸗ biger der Aktiengesellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der unterzeichneten Commission anzu—⸗ melden. Zwickau, am 17. Juli 1885.
Aug. Gustar Wagner. Joh, Chr. Heller. Dr. med. Jo h. Heinrich Bever. Emil Käftner.
(23632 B onner Bergwerls⸗ und Hütten⸗Verein.
Die außerordentliche Generalversammlung unseres Vereins rom 23. Juli 1885 hat die Herabsetzung des Aktienkapitals des Vereins von Æ 2042400 auf M 170200 beschlossen.
Wir bringen dies zur allgemeinen Kenntniß mit der Aufforderung an unsere Gläubiger, sich bei ung ju melden.
Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn,
dea 6. August 1885. Der Vorstand. Ad. Hennicke. Fr. Schiffner.
24399 Sil anz der Bonner gemeinnützigen Actien - Baugesellschaft.
Activa. S6, Passiva. * 73 Immobilien · Conto . M 391 672. 13 Ictien· Capital Conto M6 300 000. — . Ab: Abschreibun g. 1000 — 390 572 13 Ab unbegebene Actien 36 3220. — 263 00 Mobilien ⸗Conto . 527 73 Hypotheken ⸗ Conto. 113 250 - Debitoren ⸗ Conto . 1349 — Reservefonds ˖ Conto 18 39738 Restkaufschillinge . M 179 5009. — Speꝛial · Reserve Conto . 777724 Ab ctdirte .. 148 8090. — 30 700 — Rückstãndige Dividenden ⸗Conto 117 —
Creditoren⸗Conto .. 15 19172
6 Gewinn · und Verlust⸗Conto 4 81552
423 248 85 3 * TD TJ 77 Gewinn ˖ und Verlust · Conto.
Debet. . . Credit. .
Steuern⸗, Reparaturen ⸗ und General⸗ Gewinn- Vortrag aus Bilanz per ͤ Unkosten ⸗Conto. J — 14 652 01 Zinsen ⸗Conto wd 5 135 42] Verfallene Dividenden — Äbschreibung auf Immobilien.. 1000 — Miethen ˖ Conto. . 15 542 50 . 21 Diverse Einnahmen.. 34 86 Ab 10 *, von 4 4626. 12 zum Reservefondd! . 462. 61 46261 Bleibt Saldo. 4615652 k 16 247357 16 27737 Bonn, den 15. Mai 1885. Der Vorstand.
24395 — — Nechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Pelplin Activa. für das Geschäftsjahr 1884185. Passi vn.
k . Grundstück Conto . 66 598 55] Actien ˖ Capital ⸗ Conto. 600 00 — Bau Conto .. . . 362 18734 Grunoschuld ⸗ Conto. . 400000 — ab: Abschreibung pro . ab: ausgeloost tn 60000 1883.84 — 2400. 20656467 und noch zu be⸗ IDd 37 6 geben 3 Stck. ; plus: Neuanschaffung d S 500 .. 1500 61 500 —=— 338 500 — pro 1884/85. ; 141031 Reservefonds ˖ Gonto . 18 30 6 54 547 98 Grundschuld · Zins: Cto. ab: Abschreibung pro (noch einzuloöͤs. Coup.) 6b 025 - 1883/85 — 56so 1772718 336 815 80 9 Cto. Maschinen · Corto... S7 T ß kö aus ö ab: Abschreibung pro Grundsch Amort Gto 1883/83 — 55s0. 29 366 76 z k . . . Dividenden · Conto (noch 1 , . 3 geo ss abzubebende Dividende) 102480 8 — 7 Diverse Creditoren .. S4 207 93 5 S6 l Sd od Königl. Haupt ⸗ Steuer · ab: Abschreibung pro = Amt, Pr. Stargard. . 1884s85 — 10so0. 6 188 66 50h 700 — Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Betriebs ˖ Conto. Conto (Reingewinn, Inventar des Bureaus Zugang zum Reserve⸗ nach Abschreibung w 159743 non , 1700 Inventar des Labora—⸗ toriums nach Ab— schreibung von 2060 1188 — Diverse Utensil ien nach Abschreibung von l 6, Betriebs Materialien. 30 267 05 Voraus versicherung, ͤ K 690 — 45 501 05 Vorräthe an Crystall⸗ Zucker, Melasse und 00 Ctr. Rohzucker L Produkt à M 11 / Nö, / 44211 — Werthpapier⸗Conto . 18 800 — Cassa · Conts ; 737 34 Diverse Dehitoren 23 551 53 Danziger Pripat⸗Actien⸗ ö. bank, Danzig ͤ 3137073 ö. 1073 28602 19735 28602 Pebet. Gewinn · und Verlust ˖ Conto. Cxedit. 3 44 35 6 3 An Vortrag pro 1884/8895... 5 258 56 Per Betriebs ⸗ Conto Intere ssen· Rontc . 3 23812 Betriebs · Ueberschuß) 161 331 37 Grundschuld ˖ Zinsen⸗Conto . 16200 20 13812 Grundschuld⸗Amort. Conto . 22 00 - Bau - Conto, 230, 0 Abschreibung pro 1883/84 von ͤ S 362187. 34. 9 054 67 2 1 5 o Abschreibung pro 1884/85 von M364 542. 98. 1772718 Maschinen ˖ Conto, 59/9 Abschreib. pro 1883/84 von MS 687334. 76 . 29 36676 ĩ⸗ . ö 100,½ Abschreibung pro 1884/85 von ä Sb S8. 66 o6 188 65 U 33726 Reservefonds ⸗ Conto. . 159743 ö. 161 33137? 161 331 3
Pelplin, den Der Aufsichtsrath: A. Lue decke. R. Ziehm.
hierdurch attestirt. Pelpliu, 2 Otto Beckert
30. Juni 1885. R. Rob rbek. N
Die Direction: H. Ziehm. H. Gerschow.
Pollna u.
ke. ; Die Uebereinftimmung vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses mit den Geschãfts büchern wird
3. Juli 1885. Marienburg.
Gerichtlich vereideter Bücher ⸗Revisor.
24396 Gemäß §§. 35 und 36 unseres Statutes wird hiermit zur Fffentlichen Kenntniß gebracht, daß Lie nach dem Turnus ausscheidenden zwei Mitglieder des Aufsichtsrathes und eines Mitgliedes der Direktion in der am gestrigen Tage stattgefundenen General⸗ versammlung wieder gewählt sind. Der Aussichtsrath besteht demnach aus den Herren: Rittergutsbesitzer A. Luedecke — Smolong, Gutsbesitzer A. Boehlke — Adl. Gremblin, Gutsbesitzer Fr. Meseck —Adl. Rauden, Gutsbesitzer Reinh. Ziehm —Adl. Gremblin,
Karl August Goldammer.
Gutsbesitzer Joh. Wiens = Gr. Falkenau,
Gutsbesitzer Carl Senger — Sprauden, als Stellvertreter, und die Direktion aus folgenden Herren: Gutsbesitzer R. Rohrbek = Gremblinerfeld, Gutsbesitzer H. Ziehm — Adl. Gremblin, Amtsrath H. GerschowS — Ratbftube, Guttbesitzer J. Pollnan — Adl, Liebenau, Gutsbestgzer R. Nadeln — Kulitz, Gutsbestzer R. Dirksen = Kl. Talkenau. als Stellvertreter. Pelplin, den 18. August 1885. Die Direktion der Zuckerfabrik Pelylin. R. Rob rbeck. O. Ziehm.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Mn 194.
Berlin, Donnerstag den 20. August
1885.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes lber den M D ; J 1 f arken schutz, vom 30. vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗Register für
l- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d 1 = d Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—⸗ 8
Das Central ⸗ Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
November 1874, sowie die la dem Gesch betreffend das Urheberrecht an NMustern und Modellen, erscheint auch in einem befonderen Blatt u. nter dem Titel
das Deutsche Meich. mn. 11)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register fär das Deutsche Reich e rscheint in der Regel tãglich. — Das
Abonnement beträgt 1 Æ 50 für das Vierteljahr. —
En zelne Nummern kosten 20 5. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central-Gandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 191 A. und 1534 B. ausgegeben.
Patente.
Patent · Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände baben die Rach ⸗
enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 3 Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
TVIII. L. 3225. Verfahren zur Entfernung von schädlichen Chlorverbindungen oder schwef— liger Säure, welche nach dem Chloren oder Schwefeln in der Faser zurückgeblieben sind. — Professor Dr. Georg Lunge in Zürich, Schweiz; Vertreter: Wirth XK Co. in Frankfurt a. M.
XV. D. 2173. Apparat zum Anordnen und
Befestigen von Druckstreifen bebufs Vervielfälti⸗
gung der Schrift. — Merritt Henry Dement
in Chicago, Staat Illinois, V. St. A.; Ver⸗
treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
HI. 5321. Apparat, um bei Tiegeldruck ⸗ pressen Karten anzulegen und feftzuklemmen. — Oscar Hensel in Gottesberg in Schlesien.
st. 1381. Neuerung an Setzschriftkasten. —
W. Strasser und J. Holeiter in Basel;
Vertreter: L. Patzrath in Berlin 8W., Dessauer
Straße 33.
XIX.; A. 1240. Befestigung von Eisenbahn⸗ schienen in Schienenstühlen. — John Edward Barraelonah Armxytase in Stanningley, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SVW. Königgrätzerstr. 101.
XX. K. 4129. Seitenkuvpelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — Emil Klopp in Witten an der Ruhr, Crängeldanzstr. 38.
XXI. D, 2297. Ausklinkvorrichtung für Scheiben und optische Signale. — Marcel Deprez und Bruno Abdank-Abakanowicz in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
D. 2800. Ein ⸗ und zweizelliges galvanisches
Element. — Alfred Dun in Frankfurt a. M.
H. 5272. Horizontal⸗Galvanometer mit ver⸗ stellbarem Zeiger und verstellbarer Skala. — Georg Hirschmann in Berlin 8, Kom- mandantenstr. 54.
M. 83666. Schaltung der Signalbatterie für Fernsprecher in Ruhstromverbindung. — aur i- tins, Ober Telegraphen⸗ Sekretär in Kreuznach.
. P. 2225. Combinirter elektrischer Generator und Betriebsmotor. — Charles Algernon Farsons in Gatesbead on Tyne, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3 J.
R. 3070. Galvanisches Element. — Wil heln Reatz, in Firma W. F. Noellner in Darmstadt, Schulstraße 7.
XXII. B. 5830. Verfahren zum Bleichen und Raffiniren von Harzen und ähnlichen Stoffen. — Dr. E. A. HRehrens in Bremen.
XXV. H. 3779. Strickmoschinen Nadel und Einrichtung, um das Schloß mit derselken in und außer Eingriff zu bringen. — Carlo Mar- tini in Florenz., Italien, Viale Princivessa Margherita 16; Vertreter: Richard HFüders in Görlitz.
XXVI. C. 1681. Automatisch wirkende Ein⸗ richtung zur Aenderung des Druckes bei Gasdruck regulatoren. — Thomas Caink, in Malvern Link II. Westbourne Terrace, England; Vertre⸗ ter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler
in Berlin 8X. 11.
XXIX. G. 3197. Verfahren der Gewinnung eines Textilmaterials aus Hopfenstengeln. — Alexis Gabtschenkeéo in Moskau, Rußland; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8Ww., Anhalt straße 6.
XXX. E. 1468. Spritzstock. — Eisen⸗ werke Gaggenau, Flürscheim & Berg- mann in Gaggenau, Baden.
XXXIX. JII. 224. Verfahren zur Heistel⸗ lung von Gummischläuchen mit Metalleinlage. — Neue Hannovrer'sche Gummiwaaren⸗ und Patent · Packung Fabrik von Lennartz G Co. in Linden vor Hannover.
XI. G. 3224. Verfahren und Einrichtungen zur Reinigung von Rauchgasen, Luft und dergl. und zur Wiedergewinnung von Verbrennungs- produkten. — Adolph Andreas. Friedrich Gontar 4d in Mockau, Kreis Leipzig.
XLII. St. 1384. Apparat zur Bestimmung des Flüssigkeitsgrades von Mineralölen u. dergl. — Johann Christoph Stahl in Nürnberg.
V. 333. Metallthermometer. — Edgar Wood Upton in Peabody, Mass. V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg,
XV. K. 5964. Verschluß an Hand chuhen und ähnlichen Gegenstaͤnden. — Francis Robert Kalter in Birmingham, England; Vertreter: F. G. Glaser, Königl. Kommifsions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80.
XV. C. iso. Jteuerung an dem durch Patent Nr. 25 Ohh gefchützten Keimapparat; Zu- satz zum Patente 25 009. — Otto Coldenme und Fonis Schön]ahn in Braunschweig.
DP. 2163. Scleudermaschine zur Scheidung von stetig zufließenden Flüssigkeiten. — Job. Dürkodop in Braunschweig.
DMW. 2205. Mehrfach verwendbares. Garten- geräth. — Gebrüder Däbritæz in Loschwitz Dres den. ; ;
L. HE. 5865. Centrifugal ˖ Sicht maschine. — Eugen Kreiss in Hamburg. .
LI. R. 8029. Neuerungen an der Mechanik für
*
Pianinos mit Unterdämpfung ohne Anwendung von Federn. — A. Reise in Berlin. Klasse.
LIx. E. 1481. Selbsttbätig wirkende Ent⸗ lüftungsvorrichtung für Saugheber. — Richard Eger, Stadtbauinspektor in Breslau, Ber⸗ linerplatz 21 II.
G. 3219. Injektor mit sich selbftthätig schließendem Uebersprung. — James Gresham., in Firma Gresham & Craven, in Craven, Iron Works, Salford, Lancasbire, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer straße 141.
LXRXX. P. 2422. Tintenlöscher. Zusatz zum Patent Nr. 32462. — Rudolph te Eeer-dt in Reinickendorf bei Berlin.
LXXRIV. Sch. 3585. . Schröder in Hamburg.
LXXXV. G. 3196. Neuerung an Erdabtrit ⸗ ten. — John Dunne l Garrett in Southwold, Suffolk, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31.
Berlin, den 20. August 1885.
Kaiserliches Patentamt. Meyer.
Läutewerk.
24481
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten
Patent. Ertbeilungen sind auf die nachgenannten Per
sonen übertragen worden:
Klasse.
XLIV. Nr. 25 297. Firma Emil Haberer E Co. in Straßburg i. Els. — Neuerung an Tabackpfeifen. Vom 3. Februar 1883 ab.
XLIX. Nr. 1948. Daniel Kettler jr. in Hagen i. W. — Einrichtung an Schrauben mußtter-Pressen zur Herstellung von Schrauben
muttern obne jeden Materialabfall. Vom 19. Juli 1877 ab. Nr. 11533. Daniel Kettler ir. in
Hagen i. W. — Bolzen⸗ und Nietenpresse. Vom 20. April 1880 ab. Berlin, den 20. August 1885. Kaiserliches Patentamt. Meyer.
In der Patentrolle ist bei Nr. 26 655 und 26858 vermerkt worden:
Durch notariell und konsularisch beglaubigte Er klärung vom 5. August 1885 sind an Stelle von G. Dittmar in Berlin die Herren Lenz & Schmidt in Berlin W. zu ferneren Vertretern des Patent inbabers ernannt.
Berlin, den 20. August 1885.
Kaiserliches Patentamt. Meyer.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Rasse.
I. Nr. 29 205. Setzmaschine.
II. Rr. 24 347. Backofen mit getrennten Feue⸗ rungen für Ober und Unterbitze.
HV. Rr. 20 768. Reuerungen an zusammenleg⸗
baren Illuminationslaternen.
Nr. 31 838. Verfahren nebst Vorrichtung an Sicherheitslampen zur Ermittelung des Vor handenseins explosibler Gase.
VI. Rr. 25 357. Verfahren der Herstellung eines
Liqueurs unter Anwendung von Milch,
Nr. 29 335. Verfahren zur Conservirung und Ausnutzung des Horfens.
Nr. 29 605. Vorrichtung zum Abziehen der
Würze von den Trebern.
VII. Nr. 21 137. Apparat und Verfahren zum Bleichen von aufgeklotzten, gefärbten oder ge— druckten Geweben oder Faferstoffen und zur Ge⸗ winnung von Essigiäure 26. aus denselben.
Rr. 24 626. Sackteinigungs⸗Maschine.
X. Nr. 24 688. Neuerung an Feueranzündern.
XI. Nr. 24 358. Verfahren und Apparat zum Einbinden von Büchern. ö
Nr. 24 902. Verstellbares Albumschloß.
„Nr. 25 769. Apparat zum Einbinden von
Büchern; Zusatz zum Patent Nr. 24 358.
* Rr. 24 724. Speiseregulator für Dampf essel.
Rr. 24 860. Gußeiserner Dampferzeuger.
Nr. 26 111. Dampfkessel mit konischen Flamm⸗
rohren. ; XIV. Nr. 29 976. Ventilsteuerung für Dampf⸗
maschinen. 1 tr. 29 993. u Gelenkfteuerung für Dampfmaschinen.
24482
24483
Vom Regulator beeinflußte
XV. ö 12414. Rohtrende Lichtdruck⸗Schnell⸗ presse. ; ). XIX. Nr. 29 185. Stoßverbindung für Feld- bahnen. . XX. Rr. 20 530. Bewer ungt mechanismus für
Draifinen.
Nr. 20 627. Gebirgsbahn mit tragender mittlerer Zahnstangenschiene und deren Fahr—
zeuge. . ; Rr. 25 097. Selbstthätige Kuppelung für
Eisenbabnfahrzeuge. . Rr. 29 159. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗
fahrzeuge. ; Nr. zi 913. Radreifen⸗Probirmaschine.
XXI. Rr. 15 731. Neuerungen an elektro ⸗dyna⸗
mischen Maschinen, an elektro ⸗magnetischen Mo⸗
toren und an der Regulirung der Geschwindigkeit der letzteren.
Klasse.
XXI. Nr. 22263.
Nr. 26187. Apparaten.
Nr. 26 565. Unterirdische Röhrenleitungen für elektrische Drähte.
Nr. 27 183. Neuerungen in der Zuleitung des Stromes zu elektrischen Lokomotivlampen, sowie an Vorrichtungen zur Stellung solcher und ähnlicher stark leuchtender Lampen für Strecken⸗ und Signalbeleuchtung.
Nr. 27 211. Neuerungen in der Verkuppe⸗ lung und Anordnung elektrischer Conductoren auf Eisenbahnzügen.
Elektrischer Accumulator. Neuerungen an Fernsprech⸗
Nr. 80289. Neuerungen an elektrischen Contactklemmen. XXIV. Nr. 1413. Verfahren und Maschine
zum Abscheiden von Körpern aller Art aus Gasen und Dämpfen aller Art, vorzüglich anwendbar zur Gewinnung der werthrollen Bestandtheile des Steinkoblenrauches
Nr. 29 203. Rost mit schwingenden Stäben.
XXV. Nr. 30 820. Verfahren und Cinrichtung zur Herstellung von Peeß-Petinet ⸗Mustern in Wirkwaaren.
RRV. Nr. 19 986. Condensator zur Leuchtgas⸗ Fabrikation.
„Nt. 26 828. Neuerungen an Ventileinrich⸗ tungen für Druck-⸗Regulatoren.
XXVII. Nr. 29 725. Kühblapparat für Keller. XXXIII. Nr. 24 525. Verpackung für Metall patronen.
Nr. 28 800. Zusammenlegbarer Reisestuhl.
Nr 9 166. Gissporn. XXXRXIV. Nr. 12997. Neuerungen an Haus⸗ schulbänken.
„Nr. 18145. Neuerungen an Kinderstühlen; Zusatz zu P. R. 12997.
Nr. 22 652. Verfahren und Maschine zur Reinigung von Wäsche, welche in einem Schlauch ohne Ende befindlich ist.
Nr. 28 797. Schaumschläger.
Nr. 29 318. Stellbarer Bratroft.
Nr. 31 967. Christbaum ⸗Lichthalter.
XXXV., Nr. 24 897. Antriebs· und Sicher⸗ heitsvorrichtung für Aufzüge.
. Nr. 31798. Neuerung an Hebeladen.
XXXVI. J Nr. 82 240. Zimmerofen.
XXXVII. Nr. 19911. Neuerungen an metallnen Dachplatten.
Nr. 24 990. Mauer -⸗Isolirung mittels eines in eine Luftschicht eingebauten Plattensystems. XXXRVIII. Nr. 25 668. Werkzeug zum Aus⸗ schneiden kreisförmiger oder gerader Streifen aus
Fourniren.
XE. Nr. 17 371. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 9969 patentirten Freytag'schen Verfahren zur Abscheidung von Schwefel säute aus Feuerungs oder Röstgasen durch Schwefelsäure. Verbesse⸗ rung zu P. R. Nr. 9969. ⸗
Nr. 26 062. Verfahren zur Gewinnung von Destillationsprodukten aus Halden oder Lagern koblenstoffhaltiger Körper.
XLII. Nr. 15 668. Instcument zur selbst⸗ thätigen Aufzeichnung vorübergehender elaftischer Dimensionsänderungen fester Körper.
Nr. 16 835. Bureau ⸗ Apparat zum FProbiren von Manometern und Vacuummetern.
Nr. 9 598. Neuerungen an dem unter Nr. 15 6563 patentirten Instrumente zur selhstthätigen Aufzeichnung vorübergehender Dimensionsände⸗ rungen elastischer fester Körper; Zusatz in P. R. 15663.
Nr. 25 057. Neuerung an Signal vorrich⸗˖ tungen für Brückenwaagen. ö Nr. 28 7959. Neuerungen an mathematischen
Tbeilinstrumenten.
Rr. 28 516. Sonnenuhr in Verbindung mit einem Kompaß.
Nr. 29 336. Nasenkneifer.
Rr. 30 485. Apparat zur Messung des In⸗ digotingehaltes von Indigo. Indigolösungen oder sich ähnlich verbaltenden Stoffen. . XELEV. Nr. 25 592. Cigarrentasche mit Hülse
zur Aufbewahrung brennender Gigarren.
XV. Nr. 360 2983. Kartoffelerntemegchine.
Mr. 32 175. Neuerung an Pferd ehacken und
Drill säemaschinen.
Nr. 32 176. Maschine zum Ausheben von Gräben. 1 XLVI. Nr. 13501. Neue rungen an ossenen
Luftmaschinen.
Rr. 20 167. Zugvorrich ung für Göpelwerke. XLVII. Nr. So8Ssz. Maschinen ˖Treibriemen. Nr. 20 061. Rohrkupplung. „Nr. 23 545. Neuerrngen an einer Rohr- kupplung; Zusatz zu P. R. 20661. . Nr. 24 293. Stopfbüchsenpackungen aus Holz.
ö Nr. 24 380. Neuerungen an metallischen Kolbenliderungen.
Nr. 28 083. Neuerungen an Dichtungen für Dampf ⸗ und ande re Kolben; Zusatz zu P. R.
24 380. Nr. 29 526. Reibungskupplung. Nr. 29 854. Trelbriemenverbinder. XLEX. Rr. 24 480. Werkzeug zum Anschärfen der Rohrenden für Rohrleitungen.
Nr. 51 984. Fallhammer für Fußbetrieb;
I. Zusatz zum Patent Nr. 15 024. ; L. Nr. 11877. Filterreiniguagẽ vorrichtung für Mahlgänge mit Aspiration.
HIasse.
L. Nr. 21 989. Neuerung an Perlkaffee⸗Aus⸗ lesemaschinen.
Nr. 25 611. Mehrfacher Walzenstuhl mit geschlitzten, von einem gemeinschaftlichen Ex= baustor aus betrwwebenen Saugröhren in den
Speisetrichtern.
LI. Nr. 25 382. Notenblattwender.
Nr. 26227. Meruerung an Zungeninstru⸗ menten mit Kurbel und Walze.
LIV. Nr. 20 142. Gylinder zur Aufnahme von Anzeigen, welcher auf einem Wagen angebracht und durch diesen in Diebung versetzt wird.
Nr. 25 242. Briefunschlag ˖ Maschine.
LV. Nr. 25 420. Vorrichtung zum Befeuchten endlosen Papiers mittelst zerstäubten Wassers.
LIE. Nr. 22 8965. Rotirende Maschine.
Nr. 29 687. Rotirende Maschine.
LX. Nr. 21 890. Neuerungen an aurtoele ktri- schen Sicherbeitsapparaten für Theater, Maga⸗— zine 2c. bei Feuersgefahr.
LXIII. Nr. 29 078. Satvzelgurter.
Nr. 25 068. Neuerungen an Velocipeden.
LKV. Nr. 29 050. Ein durch Druckwasser betriebener doppelt wirkender Luft ⸗ Compressions⸗ apparat.
LXX. J Nr. 25421. Metallhülfe Fingerhaltung an Stahlfederhaltern.
Nr. 28 S55. Copirpresse.
LXXREI. Nr. 31 S44. Handfeuerwaffe mit Kipp-
lauf und mehreren Einsatzläufen.
zu besserer
LXRXRIVöV. Nr. 20 547. Neuerungen an Dampf- pfeifen. LEXRVII. Nr. 24 484. Knallgat - Kanone in
Verbindung mit einem Knallgaserzeuger.
LRkRXX., Nr. 20 SS5. Ersatzmaterial für natür- lichen Asphaltstein bei Herstellung von Asphalt in Mastix⸗ und Pulverform.
LXXXII. Nr. 29 049. Mechanischer Trocken⸗ apparat für Niederschlage und breiige Massen, sowie auch für staub⸗ oder griesförmige Körper.
Nr. 29 884. Apparat zum Trockenen und 23 ron Diffusionsrückständen, Malz, Stärke u drgl.
Nr. 31057. Neuerung an Trockenapparaten für Rübenschnitzel sowie Rückstände aus Brauereien und Brennereien.
LXXXIII. Nr. 30 320. Elektrische Pendeluhr.
Nr. 31941. Remontoiruhr mit Frage und Antwortspiel; Zujatz zum Patent Nr. 26171.
LRXXVI. Nr. 59539. Neugrung an. der J mechanischer Web⸗ üble.
Nr. 24 383. Doppel ˖ Lade für mechanische Webstühle.
Nr. 30 819. Schützenschlag ˖ Vorrichtung für mechanische Webftüble.
LHLXRXXVMI. Nr. 32211. Selbftthätige Griff⸗ arretirung an Korkziehern.
LXXXVXII. Nr. 24 627. Wassermotor.
LXXXIX. J Nr. 21 401. Neuerungen an dem sub Nr. 17520 patentirten Verfahren zur . und Srystallisation von Stärke- zucker.
Berlin, den 20. August 1885. Kaiserliches Patent Amt. Meyer.
Der Bericht über den Gang des Handels. der Gewerbe und der Schiffabrt in Elbing im Jahre 1884 bemerkt in feiner Einleitung, daß die Lage des Handels sich nicht gebessert, daß da⸗ gegen die Industrie des Berichts bezir kes sich kräftig fortentwickelt habe. Die Fabriketablissements waren während dez ganztn Jahres voll beschäftigt und baben in Folge erhöhten Absatzes ihren Betrieb ver- größert. — Der Getreideabsatz beschränkte sich in [S884 bis zum Beginn der nenen Ernte auf die Mühlenetablissements im Inlande. Besser gestaltete fich das Geschäft nach der neuen Ernte, welche quantitativ wie qualitativ befriedigend aus- fiel, so daß wieder Verkäufe zu Exportzwecken mög⸗ lich waren. — Rüͤbsöl hatte eine rückgängige Kon junktur zu überstehen; Rübkuchen waren stets ab iu. setzen aber nur zu billigen Preisen. Die Fabrik von Joh. Augustin verarbeitete im Berichts jabre 7655 t Rübsen und Raps, welche 294 109) kg Rüböl und 454 800 g Rübkuchen lieferten; ferner 226 t Leinsaat, welche 58 650 kg Leinöl und 1651 450 Eg Leinkuchen ergaben. — Das Mehlgeschäft lag recht schwierig, da der Absatz tbeilweise schleppend. und die Preise gedrückt waren. In der Untermühle⸗ wurden in 1884 verarbeitet: 889 500 kg Weizen und 2 1798 506 Eg Roggen. Die Elbinger Dampfmahl⸗ mühle verarbeitete: ca. 869 t Weizen, 550 t Roggen und 90 t Gerste. — Für Leinsaat mußten in Folge der kleinen Ernte wesentlich böhere Preise angelegt werden. Rothklee ergab eine ausnahmsweise gute Ernte; der Bedarf konnte vollständig durch hier ge⸗ baute Waare gedeckt werden und außerdem kamen noch 1569 - 2060 Ctr. zum Export. Weißklee lieferte ebenfalls einen guten Ertrag in recht guter Quali- tät. Es wurden ca. 40006-5000 Ctr., vorzugs- weise nach England, epportirt, auch von Grün
24484
klee wurden 4000 — 509 Ctr. nach Eng⸗ land ausgeführt. — Die Brennereien des Berichtsbezirkes wurden wegen der ungünstigen
Kartoffelernte nur in beschränktem Maße in Betrieb gesetzt. In Folge dessen waren die Spritfahriken und Destillationen zu Beziehungen aus Posen und Pommern genütbigt. — Das Geschäft in englischen voie oberschlesischen Kohlen blieb dauernd lebbaft.
Es wurden eingeführt 700 0090 Ctt. schlesische und