* * Inserate für den Deutschen Reichs- und gem * Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handela⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats Anzeiger: Berlin sSw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
. Steckbriee and Untersuchungs- Sachen. 2. re, mmm, Aufge bote, Vorladungen n. dergl. 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
U. 3. . von öffentlichen Papieren.
ubhaftatisnen, Aufgebote, Vorla dungen
. n. dergl. ns Zwangsversteigerung.
F
—
We —
m
Füsilierstraße
L belegene Grundstück
am 109. November 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 40,
versteigert werden.
Das Grundstück ist bei einer Fläche von 00409 ha Grundsteuer und zur Gebaudesteuer noch nicht
1 28 J 1 1 — * 5 zug aus der Steuerrolle, beglaubigte
zur J M,, * 1153
r 31⸗——*
Abschrist des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 42, eingesehen werden.“ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Änsprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, fpätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verkhei— lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. November 1885, Hiittags 12 Ühr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Zimmer 40, verkündet werden. Berlin, den 1. August 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
. .
24725) ö In Sachen des Kaufmanns Eli Bienheim zu Duingen, Klägers, wider die Wittwe des Halb⸗ jvänners Heinrich Wolff, Johanne, geb. Voöͤlren, zu Delligsen, Beklagte, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen sub Nr. ass. 74 zu Delligsen belegen Halbspännerhofes nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsveisteigerung durch Beschluß vom 31. Juli 1885 verfügt, auch die Eintragung diefes Beschlusses im Grundbuche am 31. Juli 1885 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 26. November d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Greene im Bein—= ling'schen Gasthause zu Belligsen angesetzt, in wel— chem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Greene, den 15. August 1885. Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
.
24726 In Sachen des Kaufmanns Eli Bienheim zu Duingen, Klägers, wider den Kleinköther Heinrich Möhle in Delligsen, Beklagten, wegen Hypothek⸗ zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, sub No ass. 71 zu Delligsen belegenen Kleintothhofes nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 24. Jult 1885 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 24. Juli 1885 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 24. November d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte im Permann Krus— holz'schen Gasthause zu Delligsen angesetzt, in wel⸗ chem die Hypothekgläubiger die Hppothekenbriefe zu überreichen haben. Greene, den 15. August 1885. Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
4
—
124727
Ja Sachen des Hüttenschreibers Wilhelm Peck in Delligsen, Klägers, wider den Halbspänner Hein rich Wolff., bezügl. dessen Erben, vertreten FTurch dessen Wittwe Johanne, geb. Völxen, zu Delligsen,
ge der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Koönigstadt Band 895 Nr. 4551 auf den Namen des Maurermeisters Johannes Freck— mann, eingetragene, bierselbst Linienstraße 226 und
beantragt.
Mastbrok, Vertreter das Aufgebot ministration der sub Nr. 46 325 ausgestellten Schuldscheins Über ein
190 AM, und die
daselbst, Vertreter Justizrath Wille
sub Nr. 44 650 ausgestellten am 3. Oktober 1874 verzinslich belegtes 105 ½ beantragt.
gefordert,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, N 5 f
‚ — ö 7er] . 76 T. z r gela ; 9 ) este . anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden . , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Detmold, den 17. August 1885.
id die Urkunden Kraftloserklärung
Ur
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Grosshandel.
5. Jerschiedene Bekanntmachungen.
T. Literarische Anzeigen.
S. Theater Anzeigen. In der Börsen-
g. Familien. Nachrickten. beilage.
—
—
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cypeditionen a
Invalidendank.. Rudolf Mosse, Saasenstem
& Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlott.
Büttner & Winter, sowie alle übrigen grõßeren Annoncen · Bureaur.
—
Zwangversteigerung durch Beschluß vom 11. August 1885 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschluffes im Grundbuche am 15. August 1885 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 26. November 1885, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39 bie⸗ selbst, angesetzt, in welchem die Hppothefgläͤubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 17. August 1885. Herzogliches Amtsgericht. VII. Münchhausen.
(24735 Aufgebot. Der Auszügler Christian Heinrich Franz in Ruppers⸗ dorf hat das Aufgebot des Schuldbuchs der Fürst. lichen Sparkasse zu Lobenstein Nr. 10187 über 1200 M beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Oktober 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Lobenstein, den 12. August 1885. Fürstliches Amtsgericht. Me ver.
24734) Aufgebot. Der Zimmermann Karl Stollberg aus Andis— leben hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Erfurt Nr. 37677 über 555 M6 57 3, ausgestellt auf den Namen der nunmehr ver— storbenen Frau Martha Lubeich aus Andis— leben, welches angeblich verloren gegangen ist und zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen amortifirt werden soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 25. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ös, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel— den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 13. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
24732 . Aufgebot. Der Hufner Elaus Ehlers in Friedtichsgraben, vertreten durch den Justizrath Wille in Rendsburg,
Friedrichsgraben Band 1. Blatt 1 Abtheilung III. Nr. 1, 2 und 3 eingetragener Urkunden: a. Kaufkontrakt vom 29. Juli 1739 zwischen Hans Reuter in Rendsburg und dem Ober- Kriegsrath Christian Adolf Reichel, aus welchem für Letzteren eine Hypothek von 4860 M16 eingetragen, Kaufkontrakt vom 3. Dezember 1739 zwischen den commercirenden Bürger Hans Reuter in Rendsburg und der Torfschaft Hohn, aus
Ersteren eine Hypothek von 720 Æ einge— tragen, Ferner hat der Arbeiter Christian Lingström zu Justizrath Wille in Rendsburg, des auf seinen Namen von der Ad— Spar, und Leihkasse zu Rendsburg
m 10. April 1875 verzinslich belegtes Kapital von Ehefrau des Arbeiters Christian Mastbrok, Elsabe, geb Böhrnsen, in Rendsburg,
ingström zu
2 ö. ö ; N go de tre . 9. 8 ö. 9f f . — das Aufgebot des auf ihren Namen von der Admi— 6 J MJ klagt nistrazio n der Spar. und Leihlaffse zu Rendsburg Gesem ibren Ehernangn. Hermann August Rerse jun.
Schuldscheins über ein Kapital von
Die Inhaber der ohgedachten Urkunden werden auf—
spaätestens in dem auf
Freitag, den 25. März 1886, Vormittags g Uhr,
str
La
vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunden erfolgen wird.
dem Hypothekenschein des vormaligen Patrimonial⸗
den 25. Juli 1829, und in einer Ausfertigung der Schuldurkunde d. d. Belgard, den 24. Juli 1829, beantragt. jenigen, welche an diese Hypothekenforderung An— vrüche , machen wollen, werden aufgefordert, ‚. k Mn fee . , . , späteftens in dem auf bat das Aufgebot nachstehender im Grundbuch für ben 24. Februar 1886, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 29, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die vorgedachte Hypotbeken— post ausgeschlossen werden und die Kraftloserklärung d
e. für Erf. f. 24740 Bekanntmachung. . . eine Hypothek von 3m Namen des stönigs! c Kaufkontrakt vom 15. Juni 1791 zwischen K J Hinrich Grimm zu Friedrichsgraben und f , n ,, r. Hans Grimm dafelbss aus welchen fur Auf den Antrag der verehelichten Brakmann,
Doris, Königliche Amtsgericht zu Hoya durch den Amts— gerichtsrath Cludius für Recht:
kasse über ein Guthaben von 855 46 55 3, ausge— stellt auf den Namen der Marie Dorotbee Bruns in Haendorf (Bermächtniß der Anna Marie Sophie Bruns), wird für kraftlos erklärt.
26748]
aus Lemgo, z. 3. in Amerika, wegen Ehebruchs und bös willigen Verlassens, nung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung
den 16. Dezember 1885, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“
3) an alle Jene, welche über das Leben d Verschollenen Kunde geben können, tbeilung hierüber bei Gericht zu machen.
Regen, den 20. August 1885. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Regen. (L. S) Eichinger, K. Sckretär.
24733 Aufgebot.
Wirsitz wohnhaften Rechtsanwalt Dr. v. Sikorsk wird das im Grundbuche von Luchowo Nr. 3 Abthl. III. Nr. 1 für Jacob Dorsch in Höhe vo 12 Thlr. 6 Sgr.
Löschung biermit aufgeboten. ein Dokument nicht gebildet.
dessen eiwaige Rechtsnachfolger werden hiermit auf gefordert, spatestens in dem auf den 15. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
Rechte anzumelden, widrigenfalls der
ausgeschlossen und letztere selbst
wird gelöscht werden.
Lobsens, den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht.
247311 Aufgebot. Der Rittergutsbesitzer von Sprenger auf Nassow bat das Aufgebot der aus der Schuldverschreibung vom 24. Juli 1829 am 25. Juli 1829 für den Holjwärter Michael Brümmer im Walde zu Nassow, auf dem Kossäthenbofe Nr. 1 zu Nassow B. Abtbei⸗ lung III. Nr. eingetragenen, auf das Gut Naffow Abtheilung III. Nr. 15 mitübertragenen, zu 50o verzinslichen Darlehnsforderung von 182 Thlr. 546 A6, sowie ferner das Aufgebot des über diese Post gebildeten Hppothekendokuments, bestehend in
gerichts zu Nassow b, ausgefertigt d. d. Belgard,
Der Inhaber der Urkunde und alle Die
er Urkunde erfolgen wird. Köslin, den 8. August 1885. Königliches Amtsgericht. III.
geb. Bruns, in Windhorst, erkennt das
Das Sparkassenbuch Nr. 6354 der hiesigen Spar—
Cludius.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Reese, geb. Prüßner, aus
mit dem Antrage auf Tren
zie . des Rechts · eits vor die J. Civillammer des Fürstlichen
ndgerichts zu Detmold auf
Mit ;
Auf Antrag des Kätbners Johann Fons Ju Luchowo, eingetragenen Eigenthümers des Grund⸗ stücks Luchowo Nr. 35, vertreten durch den zu
auf Grund des unter dem l. Dezember 1856 genebmigten Erbrezesses einge⸗ tragene, zu 55 verzinsliche Muttererbe Zwecks Ueber die Post ist k Der Aufenthaltsort des Gläubigers ist angeblich unbekannt. Der Gläu⸗ biger Jacob Dorsch, Sohn der Käthner Paul und Anna (geb, Tarych) Dorsch'schen Eheleute, sowie
bor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Glãubiger Jacob Dorsch bezw. dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotene Post werden im Grundbuche
(*aus dem Verfahren, betreffend Ablssung schiedener dem Lehn. Rittergute Schilde von gesessenen der Dörfer Schilde und Bentwisch schuldeter Leistungen, Kreis West—
es ö Er .
Prignitz Nr. r
in, Folge, Rezeß. conk. I2. Auguft 13. ns Thlr. E cr, i. in Folge Rezeß, conf. 13. August 13
1108 Thlr. 26 Gr. 8 Pf. b. Entschãdigungekaxitalien wegen Abtretung v 39 Morgen 9 Qu. Ruthen an die Berlin. han burg er Gisenbahn dus dem Kaufvertrage ** I7. Mai /(4. Juni 1852: . 6638 Thlr. 15 Gr Nachdem das Lehn. Rittergut Schilde unten 5. Juni 1884 allodificirt worden, hat untern 18. August 1834 der Pfleger des damaligen Ciaer thümers des Rittergutes, Heinrich Moritz Albta von Grävenitz, Herr Ober Bergrath a. D. Ben. mann zu Halle, die Herausgabe dieser ad a. und genannten Kapitalien beantragt. Dieser Herausgabe stehen indeß noch folgende Eintragungen in Abtheilung III. des Grundbutz entgegen: j Nr. 4. 486 Thlr. 5 Gr. Vierhundert Achtzig Thlr. 5 Gr. in Courant, Rest der u—, sprünglich mit 1872 Thlr. 21 Gr. eingetrazen gewesenen Summe, zu fünf Prozent zinsbar, Ch; gelder der Dorothee Elisabeth, geborene von Kar— hengst, verwittweten Rittmeister von Graevenitz. j ihrer freien Disposition. . Nr. 5. 4009 Thlr. Viertausend Thaler in Cou—⸗ rant, zu fünf Prozent Zinsen an Gegenvermächtnfz und Morgengabe, für ebendieselbe verwittwete Rin. meister von Graevenitz, geborene von Kaphengst. Sie hat sich in Änsehung dieses Kapitals der freien Disposition begeben, Und nach ihrem Tod kommt solches zur gesetzmäßigen Theilung unter ihre
sämmtlichen Kinder. . Dreitausend Achthunden
i, 5 n
Sechs un
Nr. 6. 3860 Thlr. Thaler in Courant, als ein interimistisch ausgewor— fenes Kapital, wegen der der verwittweten Ritt¶ meister von Graevenitz, geborenen von Kaphengft, jährlich zu entrichtenden 160 Thlr. betragenden Al— mentation und 30 Thlr. Wohnungggelder.
Nr. J. 600 Thlr. Sechshundert Thaler in Courant, als ein interimistisch ausgeworfenes Ka— pital, wegen der den beiden von Graevenitz'schen Töchtern zu gewährenden freien Wohnung bei ihrer Mutter und einigen Naturalien, welches jährlich zu einem Betrage von 30 Thlr. gerechnet ist,
aus dem nach dem Toe des vorigen Besitzerz Erbtruchsesses und Rittmeisters George Friedrich von Graewenitz über dessen Nachlaß unterm 2. Jul 1779 errichteten Theilungs⸗Rezesse. Eingetragen den 28. Oktober 1779. In dem Theilungs⸗Rezesse vom 3. 1796 ist bestimmt, daß die Brüder und Schwestern des zeitigen Gutsbesitzers, von diesen sub Nr. 6 und 7 interimistisch ausgeworfenen Kapitalien, künftig ihre festgesetzte lehnsconstitutionsmäßige Abfindung erhalten sollen.
Vermerkt den 19. Juni 1797.
Nr. 8. 4500 Thlr. Viertausend Fünfhundert Thaler in Courant, zu vier Prozent Zinsen in halb— jährlichen Raten, aus dem Stiftungs⸗Dokument des Hauptmanns Hellmuth Moritz Erdmann von Graeve— nitz, d. d. Perleberg, den 31. August 1792, wodurch der Hauptmann von Graevenitz das ausgeworfene Kapital dazu gewidmet, und durch Anweisung seiner auf diesem Gute kisher gebafteten, eingetragenen und nicht eingetragenen, jetzt gelöschten Forderungen auf so hoch berichtigt hat, daß die jedesmaligen drei ältesten männlichen Descendenten des verstorbenen Rittmeisters George Friedrich von Graevenitz, so lange, bis sie in das vierzigste Jahr treten, die jähr— lichen Zinsen davon erheben und unter sich gleich vertheilen, bis dahin alle jüngere ausschließen, da— gegen nach zurückgelegtem 39. Jahre ein jeder, denen jüngere unter 39 Jahren zu dieser Familie gehörigen Platz machen sollen, in der Art, wie das Dokument selbst darüber näher Auskunft giebt.
Nr. 11. 590 Thlr. Fünfbundert und neunzig Thaler Lehnsabfindungsgelder für den Adolf Wil— belm Hellmuth von Graevenitz, verzinslich zu vier
September
; —— (
Prozent seit dem 1. Juni 1833.
Nr. 12. 2540 Thlr. Zweitausend Fünfhundert
und vierzig Thaler Lebnsabfindungsgelder für den Hans Julius Leopold von Graevenitz, verzinslich zu vier Prozent seit dem 1. Juni 1833.
Nr. 13. 1700 Thlr. Eintausend Siebenhundert
Thaler Lehnsabfindungsgelder für den Wilhelm Hein— rich Otto von Graevenitz, verziaslich zu vier Prozent seit dem 1. Juni 1833,
aus dem zwischen dem zeitigen Besitzer und
k , seinen Brüdern frühe itbesi j Beklagte, wegen Hvpotheksorderung, wird, nachdem ,, ᷣ August 135 . Klink müller, n, , m . dem auf. Antrag des Klägers die Wesa ina al n en önigliches mtẽgericht, Abtheilung J. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Rezeff ; . ⸗ . J sub Nr. . 9 , . . 4 . O , ad decretum vom 12 Dezember 1844 elegenen Halbspannerhofes nebst Zubehör zum „ „ 24745 effentliche Zustellung. n alle aus diefen Gintradunaen Be iate be—⸗ Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom [24737 . Bekanntmachung. . Der Maurer Heinrich Hö zu Eisleben, H 6, bl 1858 verfügt; auch Lie Ginttagung dies J Das gl, Amtsgericht Regen bat am 17. August vertteten dur. Tenn stän , F dalelbst, klagi Hiermit Tie Lufforderung, bie idnen Jäemäß der Beschlusses im Grundbuche am 27. Juli 1855 er 1. Js. folgendes gegen den frübern Gastwirth Ernst Dittmar aus S5. 460 ff. Titel 25 Theil J. des Allgemeinen folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf . Aufgebot Heiligentbal, zuletzt in Eisleben wohnhaft, zur Zeit Landrechts an den oben sub a und b genannten den 26. November d. J., Morgens 11 Uhr, erlgssen; 1 3 ö —t in unbekannter Abwesenbeit, aus dem Original- Abfiadungs ! und EntschädigungsKapitalien zustehen ⸗ vor. Herzoglichem Amtsgerichte im Beinling'schen Bauer Georg Dölzl zu Langbruck kat zu Prokokoll Schuldschein vom 16 Oktober 1881, mit dem An. den Rechte binnen 6 Wochen bei uns geltend zu HGasthanse gu, Delli sen angelt. in welchem die Hy. drs öericht schreik is, vom 31. Juli, und beim. trage, den Bella zten zu wem eile, an mitn f hg. machen, spãte tens aber in dem pothelgläubiger die' Hypotheken briefe zu überreichen 14. August l. Is. Antrag auf Todes erklärung seines nebst 47 Prolent Zinsen seit 25. Dezember 1883 zu am 19. Sktober 1885 Vormittags 11 Uhr, haben. ö 1871 nach Amerika ausgewanderten, zahlen, und lader den Beklagten zur mündlichen vor dem Rechnung Rath Knolk in unserem
Greene, den 15. August 1885.
Herzoglickes Amtsgericht. April 1871 erfolgten Lebenskunde nachrichtslofen Gd Müller Bruders, des am 6. September 1849 geborenen
Irn Sachen des Registraiurgehülfen Ludwig Muller hieselbst, traft räterlicher Gewalt seiner minder jüsbrigen Tochter Clara Müller, Klägers, wider den Kaufmann Gerrg Fehler und deffen? Ehefrau, So— phie, geb Appuhn, hier, Beklagte, wegen Hypothek⸗ kapitalszinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klä⸗ gers die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, Nr. 134 Blait 1II. des Feldrisses Aliewick an der Bertramsstraße belegenen Erundstücks zu 42 21 4m
im
Bauerssohnes Jose Dieser Antrag w Aufgebolstermin wird auf
ledigen, seit der letzten, zu März oder
f Hölzl aus Langbruck, gestellt. mit urde für zulässig befunden. Montag, den 28. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, hiergerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
falls er für todt erklärt würde, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗
Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 1. Dezember 1885, Vormittags 9 Utz,
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemächt
Halle a. S., den 18. August 1885.
West ⸗ Prignitz (Vol. III. Nr. 57 Seite 347 des Grundbuchs der Rittergüter)
9
der Aufforderung, einen bei dem gedachten
SGeschäftslokale, Bahnbofsstraße Nr. 2, nstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Frgukfurt a. O., den 13. August 1585. Königliche General stommisston für die Provinzen Brandenburg und Pommern.
ülcke,
sammt Wohnhause Nr. 4440 zum Zwecke der
gebetsverfahren wahrzunehmen, und
Kapitalien hinterlegt:
sind noch folgende
Zaglreich ergeht Auffgrderung: . Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts. Redacteur: J V.: Siemenroth.
I) an den Verschollenen Josef Hölzl, spätestens ö, dee. Berlin: w im Aufgehotstermine versönlich oder schrift. 24722 Oeffentliche Bekanntmachung. Verlag der Expedition (Scholz) lich bei Gericht sich anzumelden, widrigen ˖ Für das vormalige Lehn. Rittergut Schilde, Kreis Druck: W. Elsner.
Drei Beilagen
leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
* 195.
— *
——
* Anserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preus. Staats ⸗ Anzeiger und das Central⸗Handels tegistet nimmt an: die Königliche Expedition re gentschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staatz · Anzeigers: l Berlin 8W. Wilhelm Straße Nr. 32.
—
Er 6. ü ; zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und König ich Preußischen Staats⸗
e Beilage
Berlin, Freitag, den 21. August
2. u. dergl.
4.
TSeffent
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosuug, Amortisation, Zinszahlung n. s. . von öffentlichen Papieren.
Grosshandel.
J. Iiterarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
tationen, Aufgebote, Vorladungen Eu bhast u. dergl. Aufgebot. ee gectokehes des hiesigen Amtsgerichts vom Ee,
37 1578 in Sachen des Kupferschmiede * Ang ere ge zu Hanno ver, Klägers, gegen Frau
neister . IS ülle b. Dammann, daselbst
Deer bine Bokemüller, geb. . selbst,
. 6 Arrestes, sind ron der Beklagten fats Oefen liche Jadung.
Beklagte, 3 Zwecks Aufhebung des erkannten Ramens Xe? echter Itikolaus
n en Arrestes kinterlegt, Der ella tn ist Ammelbruch hat Rechtsanwalt Frankenburger in r elch rn gh scheinig;as beglaubigte Abschrift Nürnberg unterm 18.
. Hrotokolles mit darunter gesetzter Bescheinigung Tage datirte Flage
er damaligen Deposita lverwaltung des Amtsgerichts 21.
gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 11. Februar 1886, hora neten Gericte feine Rechte anzumelden und d vorzulegen, widrigenfalls die
erfolgen wird.
Kölleda, den 2. Juli 1385. Könizliches Amtsgericht.
Georg Reinhold auf der
Juni cr. eine vom geeichen gegen den Müller Johann
kammer, Recht erkannt:
g, bei dem unterzeich= Die zwichen den P
as Buch Kraftloserklärung dessel
Schroedel in
24605
Förresmüble, zuletzt in In der Zusammenlegun
licher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
durch Urtheil dom 4. arteien bestebende 4 ö inschaft wird fü fgelõs we r⸗ Gütergemeinschaft wird für aufgelöst und ö den * Parteien in Gütern getrenat. 62 Vorstehender Auszug wird in Semäßheit des 3. des Preußischen Ausführungsgeseßzes zur Civilpvrozeßordnung bekannt gema . Trier, den 13. August 1885. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Groß.
che Ladung. i De ten tic e r re ron Eberschütz
— E. 64 — Kreis Hofgeismar,
Anzeiger. 1885
; die Anno = ditionen des Inserate nehmen an: die Annoncen Expe Invalidendank!. gudolf Mosse, Saasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗ Bureaur.
nã Deutschen
Regierungsbezirk
24718
von 10 Uhr ab, ßofe in Perleberg circa 30 au
In der Börsen- R beilage. w — — — — — ——— — ——— — —— — — 4 — gnutzbolj; * 35 für Buchen: 50 iim mittelstarkes Langnutz Juli 188d . Schichtnutz, und Brennbol; und .
) R r- * Hel- - Fichten: 360 fm geringes Langnutzhelz;
Derbbrennbolz.
ie ei f ine zen dem⸗ ie einzelnen Holzwverkaufstermine werden ; 9 darch die öffentlichen Blatter publicirt werden. Lauenau, den 20. August 1885. Der Königliche Oberförster. G. Schulze.
erde ; Auktion. ; ö September. Bormittags sollen Vor dem Treu schen Gast⸗ zrangitte Dienstpferde sofortige Baarzahlung
Montag,
5. S ber is 8. aß die. wa stekz nd Cee, Grüns ei Kütdorf, beim Fal Sandagezickte g tre ut Worfegung des Auseinander⸗ öffentlich meistbietend gegen 1 dee r . do 3 er rr , . . a darin zu erkennen bean— . , Geschãftẽlokal 4. 1 30. August 1886 1 VIII. Fol. 2943 eingetragen . wa Fare, r Syen issi J., Grüner erleberg, den W. ꝛ nen⸗ nt . Ern werdet öffftzettägir sei scultig, n Klöch ssh cke webst e Knighs hen Speiiitommnissi aul e, Brandenöuss. lila nen - Rehime rere aeleeh, des Kupfrschhiet meißt Rede. Dä unten von 1. Februzr' ift. Ss bis zug Weg ä Cehläend, den 10. Sttober 1885, Ar. Ii. ö Ter Inhaber der bezeichneten Hinterlegungs,˖ Klagestellung, von da an Ho/o zu zahlen und ö Vormittags 10 Uhr, er i zun aufgefordert. fal ent 6 auf kabe die Kosten zu tragen . e er zu anberaumt, zu welchem; J 245613 Pferde · Verkauf. n,, R hn Gere hällers Jobann Nolte: 2 n, , ,, , , der.
m biesiger Gerichtsstelle (Zimmer 84) anberaumten un bolstermine seine Rechte bei dem Gerichte 23 umflden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls e Fraftlos erklärung der ö erfolgen wird. Hannover, den 13. Juli . . . Amtsgericht. Abtheilung IVb.
Jordan. ö 9. 6) Ausgefertigt: Diederich, Gerichtsschreiber.
La
ü e st 1885. 26 Aufgebot. ; Nürnberg, den 19. August 3 ö ö 715] 6 ine Scheunert, geb. Zingler, Die Gerichisschreiberei des K. Landgerichts alla. 3 er,, ,,. Dir . zu Der K. Obersekretär beurlaubt: sämmtlich mit unbekan zu Dresde
h 3 Auf es; o/o (conv. 5 ο) Rbei⸗ sfn das Aufgebot des zur 480/a. (ont th n zifenbabn. Obligation J. Emission Ni, 3 (Art und neunzig Tausend sechs Dundert dier un tig) gehörigen Talons, auf Grund dessen donn ] Dftober 1884 ab die II. Serie Zinscoupons in
mmer eh war, beantragt. ö kö wird aufgefordert, spätestens in dem auf . ö . Dien stag, den 1. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, 66. dem unterzeichneten Gerichte e, ö. zebotstermine feine Rechte anzumelden und . ö ande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 16. April 1885. U Königliches Amtsgericht.
10 2
r 1 6
.
Abtheilung XI.
Beglaubigt: (L. 8.) Ku mp, Kanzleiratb, f Erster Gerichtsschreiber. lot Aufgebot. V i angeblich verloren gegangene, 1 schken Minorennen ausgefertigte Syarkanslen ö a ärtisJen Sparkasse zu Ohlau Nr; 5242 über Iöö, z * wird auf Antrag des Schleisermeisters
Radwanskv zu Breslau als Vormuntes dei y bold Wenke ö ö des Buch? bat spätestens im Aufgebots termin den..
ö Dezember 1885, Mittags 12. Uhr, . säne Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte . milden und das Sparkassenbuch vorzulegen, ö n zenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Ohlau, den 9. Mai 1885..— Königliches Amtsgericht. 24616 J -) . I, Ot angebud der Koblenzer n,, kaffe Nr. 7228 sautend auf „‚Minorennen Wol ü. Urbar“, und abschließend am J. Janugt. de, Is n Ir M S6 3 ist angeblich dem Pfleger . Nußbaum V. von Urbar verloren gegangen und wird auf Antrag des Letzteren Jeder, dey an 6 ö. lorenen Sparkassenbuche irgend ein ,, . meint, aufgefordert, sich ö 1 ezeichn Gerichte, Und zwar spätestens in de
ö 4. März 1886, Vormittags 10 iht nh an biesiger Gerichtsstelle vor dem Amtsgeri . Zieglet anstebenden Termine zu melden, an , Rechte aus zuführen, widrigen Falles ienes Buch . erlsf Cen erklärt und dem Verlierer an dessen Ste ein neues ausgefertigt werden wird-
Chrenbreitstein, den 17. August 1885. ; er nnen Amtsgericht. 2930 Aufgebot.
Nr. 5631. Der Martin Frommherz von Rüßwihl, els Vormund der minderjäͤbrigen Rosa 2 ö Riedetwii. bat. das Aufgekot, res Srarhass. bächleins Rr. 3675 über eine Einlage bei . . schen Sparkasse Säckingen im Betrage von ö. kd sI A beantragt. Der Inhaber 59 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au
denr r gige ff s Vormittags o Uhrz. vor dem Gr. Amtsgerichte dahier . die zebotstermine feine Rechte anzumelden , . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung . ie, . 1885
Säckingen, den 24. Juli 1882. tsgerichts: Der en e , e. des Großberzogl. Amtsgerichts:
CL S8.) Gäßler.
12235 Bekanntmachung. .
66 Sparkassenbuch der Spartasse 5 . berger Kreifes Nr. 6269 über 1300. — 6 gefertigt für Wilhelm Heiter in Wenigen . sst angeblich verloren gegangen und soll 1 6 des Cigenthümers Heiter zum Zwecke der
236655
mund des von derse am nen, Albert genannten Kindes,
Kaufmann Knorre, fr bekannter Abwesenheit, Vaterschaft und Zablung v Antrage, auf Verurtheilung erkennung der Vaterschaft dez von d 6. Februar er. Zahlung von zum vollend ẽ viertel jährlichen Pränume owie zu 30 ( 6 indungskosten, Tragung ; andene ie ell und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des Urtheils und mündlichen Verbandlung
den 20. Auszug der K 1. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen
ndgerichte
(L. S) Hammerschmidt, K. Sektetär.
Oeffentliche
—
Die unverehel.
Christian Richter zu Dessau,
geborenen,
Alimenten v
zogliche Amtsgericht; ; , 1885. Vormittags 10 Utz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lage bekannt gemacht.
Enge
Der Zimmermeister A
haft, wegen Forderung,
Zut Begründung der er dem beklagten Ehem und im Sommer 1883
Bezugnahme auf das Wohnsitze der Ehegatt den Antrag: Den Ganze, das n Vermögen reicht, sönlich zut Hälfte nebst 5 0 Zinsen zahlen“.
mitbeklagte die mitbekl
3 det a
Aus jug der Klage
der Johanna Rau, jetzt Ebefrau von Hetzerath, Klägerin,
klagten,
usfertigung amortisirt werden.
e Buches auf⸗ Es wird daher der Inhaber des betr. uches auf
hat das Königlich
Zur Verhandlung diejer Klage steht beim Kgl. Nürnberg, II. Civilkammer, auf Samstag, den 7. November 1885, Früh 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 41, Termin an, in welchem der de, n. aufbaltende Beklagte durch einen bei die 3 zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen, an⸗ durch geladen wird.
ten 15. Lebensjahre von jäbrlich 129 4 in
Sieg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Pheiffer in
irchen, klagt gegen den , ö k hiet, früher zu Pracht, jetzt mit un- thäiligten 2. Fekanntem Aufenthalte abwesend, und dessen Ebe⸗ kerren, Gutsherren, ö. Huberlire geb. Kohn, jetzt zu Wahn wohn ⸗ Fischerei⸗ oder
mündlichen Verhandlung des
Gerichte zugelassenen Anwalt zu
manne im Juli 1882 ein Haus
haus zu dem angemessenen Preise 535 M gezimmert, demselben
mit ihm bese
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Neuwied, den . . Amberger, . . Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts.
Jacob Plein, Handelsmann zu
den Jacob Plein, Handelsmann zu Landgericht zu Trier, II. Civil⸗
a. Heinrich Nolte, b. Georg Nolte,
C6 d Dorothea Lotze;
unter
on Alimenten mit dem des Beklagten zur An⸗ er Mitklägerin am
QObenhuder 6. ist 1
Albert genannten Kindes, und ibrer, Rechte, on Geburt des Kindes bis 2) zur Publikation und
rationsraten von je 30 , 15 1 Tauf⸗ und Ent⸗ der Kosten des entstandenen
Hannover
Termin auf laden den Beklagten zur des Rechtsftreits vor das
u Dessan auf
und werden dazu alle
Auseinandersetzungsgeg
lmann, Amtẽs⸗
gerichte. der Verwarnung hierdurch . im Falle des Ausbleibens . ellung. nur nach Angabe 24595 Deffentliche Zustellnng Wissen a. d.
loys Dürrer zu
Verwalter Johann
und ladet den beklagten Ehe-
unn hi ch zur 1 ib ter e. r r, . le II. Civilkammer des König— Jeder, welcher seine Rechte nicht lichen Landgerichts zu Neuwied auf beizumessen hat, wenn deren den 1. Dezember 1885, Vormittags Uhr, leibt. . mit der NUufforderung, einen bei dem gedachten Zu der Publikation des die
vertretenden Rezesses und nicht entgegenstehen; desselben werden in
bestellen. . Klage führt Kläger an, daß einen Stall nebst Garten— von 1440 ½ bez, am 6. April
welchen als Guts,
ferner herren,
lehn von 3200 6 gegeben
en geltenden Statutarrechte n Ebemann persönlich aufs agte Ebefrau mit ihm, so weit fsene gütergemeinschaftliche solidarisch aufs Ganze, per⸗ an den Kläger 3450 Æ 40 3
seit dem 9. Juni 1884 zu Hannover, den 1
unt gemacht.
e. wo? sich 2) die Geschwister Bolle: diesem Ge⸗ a. Marie Catharine, b. Christine; 3) der Ludwig Kesvelber
Marie, geb. Wiegand; , ö ö Schuhniacder Friedrich Wilhelm Kespelber, Aufenthaltsort abwesend, Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Nicht. erscheinens und unter Hinweis auf 8. 4 des Kosten⸗
Marsch in der
zur weiteren Ermittelung
des von der Königl. Gener j genehmigten, die Stelle des Plans
mitvertretenden Rezesses
Montag, den 5. Oktober 1885,
Rachmittags 4 Uhr, im Conrades'schen Gasthause unbekannten welche aus irgend einem Grunde enstände namentlich die Grundherren gebliebenen Eigenthümer, zur machung ihrer Ansprüche od
der übrigen Betbeiligten beruͤck— sichtigt und sie in sonstigen Beziehungen stimmend angesehen werden JJ . Zugleich werden die aus irgend einem Grunde be Personen, namentlich ; Pfandgläubiger, Sütungs⸗ sonstige Servitutberechtigten zum Erscheinen in diesem Termine 3 Anme ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß
zu der, vorzunehmenden hun Gemäßheit bestehender Vorschrift die Pfandgläubiger ,, dritten Personen, Vienst⸗, . als Lebhns. und Fideikommißnachfolgern oder aus sonstigem Grunde cine Einwirkung in Beziehung
Einsicht oder abschriftlichen nittheilung des Rezesses zum Erscheinen im Termin unter der daß Jeder, welcher seine Rechte sich beizumessen hat, wenn deren S bleibt, hiermit öffentlich aufgefordert. Eventuell soll für die . der ö ge nen werden. als vollzogen n , . Der Spezial ⸗Kommissarius. Regierung Assessor Gaede.
mittags 11 Uhr, soll auf Martin Reinhold Lotze, ö. Carl Wilhelm Lotze,
für seine Ehefrau
Feldmark Leese, Kreis der Betheiligten
eventuellen Vollziehung Generalkommission zu
zu Leese anberaumt, Theilnehmer, Ansprüche in die zu machen haben, und die etwa unbekannt Anmeldung und Klar er Widersprüche unter öffentlich geladen, daß ihre Berechtigungen
als zu⸗ sollen.
die Zehnt⸗
behufs Anmeldung anmeldet, es sich Sicherstellung unter⸗
Stelle des Plans mit— wenn Hindernisse Vollziehung
st“, Erbzins⸗ und Lehns⸗
ö . 36 . in , e . 6. 6, die Schuld des ö auf die ,,, 3. 34 zerücksichtigung von Abschlags⸗ steht, bei Strafe des Aussch J , ee. Ihr annes iter s g — e te inwe en gegen die plan. bezw. rezeßmäßige gen restli 3450 ½ 10 3 und stellt unter Einwendungen gegen die i mäßig ,, . als dem erstehelichen Ausführung, unter Freistellung einer vorgangigen
Verwarnung, nicht anmeldet, es icherstellung unter⸗
Rezeß
247141 (24602 Gütertrennung. 24714 2 vom 1. Oktober 1885 bis
Wittwe von Georg Bender,
bezirk Hannover, Kreis egen 9 Hetzerath, Be⸗ =
Eichen: 300 rm Derbbrennbholz;
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
BVorläusige Bekanntmachung Auf Grund der bezüglichen Hauungspläne werden
Königlichen Oberförsterei zum Einschlag resp. meistbietenden Verkauf gelangen:
cirea: 150 fm mnittelstarkes
Ende März 1886 in der Lauenau, Regierungs— Springe, folgende Hölzer
Langnutzholz;
Alliancestraße Nr. 6, ienstpferd öffen 1 des 1. Garde Dragoner ⸗Regiments.
20567
Naumburg a.
wird mit dem 1. Ju . ꝛ da ab auf 19 aufeinanderfolgende Jahre neu ver⸗
pachtet werden.
Collegi' zu Magdeburg bei
dem Kg sernenbof . t . l (. t „Dräagbzer⸗Regiments in Berlin, Be
ö 9 unbrauchbar gewordenes tlich meistbietend verkauft werden.
Oeffentliche Verpachtung. ö
er Tandesschule Pforta gehörige, zwischen Jö * 4. Köfen belegene Gut Pforta Juli 1886 pachtlos und soll von
Zur Abgabe der Pachtgebote ist vor dem Unter⸗
J 2. Juni 1875 hiermit vorgeladen e, , ,. gesetzes vom 24. Jun, zeichneten Termir Zustehlung. der Vor ˖ werden. (J. Nr. Il. 3173) g. den 4. September er. Vormittags . Friedrike Richter und der V Faffel, den 15. August . im Gasthofe' . zum muthigen Ritter in se selben am 5. Februar er. gebore⸗ Königliche Generalkommission. beraumt. der ö Wilhelmy. Das Gutsareal beträgt im Ganzen 450 ha vertreten dur e ne, , dn d, kö ö = 249 . ' — ö . . . 3r Ver⸗ Rechts Frenckel in Dessau, klagen gegen den 2. Oeffentliche Ladung. ie Pächtbedingungen und zugehörigen Ven e, , früher in Denn, feßt in un Tiger en die rechtskräftig für statt⸗ J Licitationsbedingungen können n wegen Anerkennung der nehmig erkannte Abstellung der Weiderechte von der . rnistfatar des Königlichen Prodinzial. Schul
dem 3a. Kanzlei · 8 och und in der hiesigen Registratur einge⸗ . ö zur örtlichen Information . ö. jetzige Pächter, Herr Ober ⸗ Amtmann Jaeger .
c. Das Pachtgelderminimum ist auf . . das nachzuweisende disponible Vermögen des Pächter die Pachtkaution auf 20 000 4
f 225 569 , : ; . die eiw⸗ zu erlegende Bieterkaution auf 5 000 6 festgesetzt. . . ⸗ Zur Lan dwirthschaft qualificirte Pachtbewerber
werden zu dem gedachten Termine eingeladen. Die Schließung des Termin erfolgt, ö ein Meistgebot bis dahin erzielt ist, um 2 Uhr Nach⸗ mittags. . Pforta, den 22. Juli 1385.
Der Prokurator.
2471 Bekanntmachung. - I Neubau der naturbistorisch en Museen, Invalidenstraße 45, sollen im Wege der öffentlichen Submission
. 09 Hintermauerungs 300 000 ö ö verdungen werden und ist bierzu ein Te f . den 1. September cur., , , 10 Uhr, im Baubureau, Invalidenstraße Nr, — anberaumt. Die Verdingung erfolgt 5 der Submissions bedingungen vom 1. . 1 z. Als Juschlaastermin wird der 14. , 32. festgesetzt. Verschlossene, mit entsprechen ö. i. schrift versehene Offerten und Proben sind n. frei vor dem Termin in dem bezeichneten Baubureau abzugeben. Die Bedingungen liegen daselbst in den Geschäftsstunden zur Einsicht aus, auch ö sie gegen Erftattung von O, 75 „SM von dort bezogen
rden. . ; wegen inn, den 20. August 1885. Die Bauverwaltung. Kleinwächter.
steine,
24720 Lisenbahn · Tirektionsbezirt Erfurt. Betriebsamt Halle a. S. 3
Zur Pflasterung der Ladestraßen und Der, Vieh⸗ rampe auf Bahnhof Forst sind 879 Kubikmeter Kopfsteine erforderlich.
Reflektanten auf diese ferten bis zum
Lieferung wollen Ihre Of—
1. September er,, Vormittags 11 Uhr,
im Burcau der unterzeichneten Dienststelle, parterre, des Kottbus⸗Großenbain'er Empfangsgebäude, 3 siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen ab⸗ 362 speziellen technischen Bedingungen können bier eingesehen oder gegen Einsendung von 25 a . lien bejogen werden. Für den Zuschlag ist eine Frist von 14 Tagen vorbehalten.
ttbus, den 20. August 1883. ae em ria Eisenbahn · Bau · Inspektion.
24608 ; ͤ ghsenbahn ⸗ Dlrettiongbezirt Magdeburg.
se Aueführung der Holzeementdächer für den Neubau des Magazingebäudes auf Babnhof Buckau
(ca. 6965 4m) soll vergeben werden.